DE4322969A1 - Hydraulikzylinder - Google Patents

Hydraulikzylinder

Info

Publication number
DE4322969A1
DE4322969A1 DE19934322969 DE4322969A DE4322969A1 DE 4322969 A1 DE4322969 A1 DE 4322969A1 DE 19934322969 DE19934322969 DE 19934322969 DE 4322969 A DE4322969 A DE 4322969A DE 4322969 A1 DE4322969 A1 DE 4322969A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
hydraulic cylinder
sealing groove
tube
centering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934322969
Other languages
English (en)
Other versions
DE4322969C2 (de
Inventor
Eckhart Ruediger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FTE Automotive GmbH
Original Assignee
FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Kugelfischer Georg Schaefer and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA, Kugelfischer Georg Schaefer and Co filed Critical FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority to DE19934322969 priority Critical patent/DE4322969C2/de
Publication of DE4322969A1 publication Critical patent/DE4322969A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4322969C2 publication Critical patent/DE4322969C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1438Cylinder to end cap assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Hydraulikzylinder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Hydraulikzylinder werden meistens mit massi­ ven Gußgehäusen, meist aus Grauguß oder Leichtmetall, vorgesehen. Diese Gehäuse bedürfen für die Bohrung ei­ ner Feinbearbeitung durch Honen, Rollieren oder Fein­ bohren. Außerdem ist eine Lackierung der Außenoberflä­ che und ein Anodisieren bzw. Hartanodisieren der Boh­ rung erforderlich.
Weiterhin sind Verbundkonstruktionen bekannt (s. DE-PS 33 23 407), bei denen ein Stahlrohr mit feinbearbeite­ tem Innendurchmesser entweder in ein Aluminiumdruck­ gußgehäuse oder ein Kunststoffgehäuse eingegossen oder eingespritzt wird. In beiden Fällen bereitet der un­ terschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizient der kombi­ nierten Materialien Probleme für die Dichtheit der Teile zueinander. Außerdem bedeuten die Rohrabschnitte beim Fertigungsprozeß Einlegeteile in die Gieß- oder Spritzmaschine, was eine automatisierte Fertigung er­ schwert.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, einen Hydraulik­ zylinder der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei kostengünstiger Fertigung und einfacher Montage zuverlässig funktioniert und wenig wiegt.
Die Lösung der Aufgabe gelingt mit den im kennzeich­ nenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Ansprüchen 2 und 3 angegeben.
Dadurch, daß Gehäuse und Rohrteil nicht durch einen Gieß- oder Spritzvorgang miteinander verbunden werden sondern durch Einstecken des Rohrteils mit leichtem Übermaß und unter Verwendung eines oder mehrerer Dich­ telemente, ergibt sich der Vorteil eines leichtbauen­ den Rohrzylinders und einer kostengünstigen automatisierbaren Montage.
Der an der Rohrinnenwand anliegende Dichtring sorgt dafür, daß auf das Gehäuse keine Hydraulikkräfte wir­ ken, sondern nur die Reibungskräfte des Kolbens, wes­ halb ein Einstecken mit geringem Übermaß genügt. Durch die Gehäuseausnehmungen im Bereich der Zentrier- und Dichtnut läßt sich diese schon beim Druck- bzw. Spritzguß des Gehäuses einformen, da das Werkzeug mit radial öffnenden Werkzeughälften ausgebildet ist. Ein nachträgliches (spanendes) Bearbeiten des Gehäuses entfällt. Außerdem wird durch die Gehäuseanordnung Ma­ terial und Gewicht eingespart.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel erläu­ tert werden.
Fig. 1 zeigt eine Vorderansicht
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht und
Fig. 3 zeigt einen Schnitt eines erfindungsgemäßen Hydraulikzylinders.
Das bevorzugt aus Kunststoff hergestellte Gehäuse 1 nimmt in seiner Bohrung das Rohrteil 2 auf, in dem der Kolben 3 und die Rückstellfeder 4 angeordnet sind.
Das Gehäuse 1 weist noch einen Befestigungsflansch 5 und Anschlüsse 6 für die Druckmittelzufuhr bzw. Ent­ lüftung auf. Flanschseitig ist ein Faltenbalg 7 zur Abdichtung angeordnet.
Das Gehäuse 1 weist weiterhin eine Zentrier- und Dichtnut 8 für das Rohrteil 2 auf in der ein Dichtring 9 angeordnet ist, welcher an der Rohrinnenwand an­ liegt. Um Material und Gewicht zu sparen und um die Zentrier- und Dichtnut 8 schon beim Spritzguß des Ge­ häuses 1 einbringen zu können, ist das Gehäuse 1 mit Ausnehmungen 10 versehen, die so groß sein können, daß die Flanschseite und die Anschlußseite des Gehäuses lediglich durch zwei Stege 11 miteinander verbunden sind.

Claims (3)

1. Hydraulikzylinder, vorzugsweise zur Kupplungsbe­ tätigung von Kraftfahrzeugen, bestehend aus einem Rohrteil, in dem der Kolben angeordnet ist und einem das Rohrteil umgebendem Gehäuse, welches einen Befestigungsflansch und Anschlüsse für das Druckmittel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) eine Zentrier- und Dichtnut (8) für das Rohrteil (2) besitzt, in der ein Dichtring (9) angeordnet ist, welcher an der Rohrinnenwand anliegt, und daß das Gehäuse (1) das Rohrteil (2) im Bereich der Zentrier- und Dichtnut (8) nicht vollständig umschließt sondern Ausnehmungen aufweist, die ein Entformen der Zentrier- und Dichtnut (8) mit radial öffnenden Werkzeughälften ermöglicht.
2. Hydraulikzylinder nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Rohrteil (2) ein glattgezogenes Aluminium- oder Stahlrohr und das Gehäuse ein Druckguß- bzw. Spritzgußteil aus Aluminium oder Kunststoff ist.
3. Hydraulikzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Rohrteil (2) lediglich durch leichtes Übermaß in das Gehäuse und in die Zen­ trier- und Dichtnut (8) eingesteckt ist.
DE19934322969 1993-07-09 1993-07-09 Hydraulikzylinder Expired - Fee Related DE4322969C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934322969 DE4322969C2 (de) 1993-07-09 1993-07-09 Hydraulikzylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934322969 DE4322969C2 (de) 1993-07-09 1993-07-09 Hydraulikzylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4322969A1 true DE4322969A1 (de) 1995-01-12
DE4322969C2 DE4322969C2 (de) 2002-03-14

Family

ID=6492395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934322969 Expired - Fee Related DE4322969C2 (de) 1993-07-09 1993-07-09 Hydraulikzylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4322969C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2741921A1 (fr) * 1995-12-05 1997-06-06 Valeo Dispositif de commande hydraulique d'un embrayage de vehicule automobile comportant au moins un cylindre muni d'un piston metallique
FR2741922A1 (fr) * 1995-12-05 1997-06-06 Valeo Procede pour l'assemblage d'un cylindre de commande pour un dispositif de commande hydraulique d'un embrayage de vehicule automobile
DE10003046A1 (de) * 2000-01-25 2001-08-09 Mannesmann Sachs Ag Zylinder für ein Kolben-Zylinderaggregat
EP1666752A2 (de) 2004-12-03 2006-06-07 FTE automotive GmbH Hydraulikzylinder, insbesondere Nehmerzylinder für eine hydraulische Kupplungsbetätigung für Kraftfahrzeuge
EP1666753A3 (de) * 2004-12-03 2007-04-04 FTE automotive GmbH Hydraulikzylinder, insbesondere Nehmerzylinder für eine hydraulische Kupplungsbetätigung für Kraftfahrzeuge
GB2463650A (en) * 2008-09-18 2010-03-24 Gm Global Tech Operations Inc Cast piston chamber housing
EP2211062A2 (de) 2009-01-22 2010-07-28 FTE automotive GmbH Nehmerzylinder für ein schwingungsgedämpftes hydraulisches Kraftübertragungssystem, insbesondere eine hydraulische Kupplungsbetätigung für Kraftfahrzeuge
DE102009005830A1 (de) 2009-01-22 2010-07-29 Fte Automotive Gmbh Vorrichtung zur Reduzierung von Druckpulsationen
DE102019114563A1 (de) * 2018-12-14 2020-06-18 Svm Schultz Verwaltungs-Gmbh & Co. Kg Verriegelungseinheit mit Gehäuse

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3323407C2 (de) * 1983-06-29 1986-12-11 Boge Gmbh, 5208 Eitorf Zylinder für hydraulische Anlagen
DE9016733U1 (de) * 1989-12-18 1991-03-21 Sommer Automatic Gmbh, 7530 Pforzheim, De

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2741921A1 (fr) * 1995-12-05 1997-06-06 Valeo Dispositif de commande hydraulique d'un embrayage de vehicule automobile comportant au moins un cylindre muni d'un piston metallique
FR2741922A1 (fr) * 1995-12-05 1997-06-06 Valeo Procede pour l'assemblage d'un cylindre de commande pour un dispositif de commande hydraulique d'un embrayage de vehicule automobile
EP0778426A1 (de) * 1995-12-05 1997-06-11 Valeo Hydraulische Kraftfahrzeug-Kupplungsbetätigungseinrichtung eingliedernd einen Zylinder mit einem metallischen Kolben
EP0778190A1 (de) * 1995-12-05 1997-06-11 Valeo Verfahren zur Zusammenstellung einer Betätigungszylindervorrichtung einer hydraulischen Kupplung eines Kraftfahrzeuges
EP1054174A3 (de) * 1995-12-05 2000-11-29 Valeo Hydraulischer Kupplungsausrückzylinder
DE10003046A1 (de) * 2000-01-25 2001-08-09 Mannesmann Sachs Ag Zylinder für ein Kolben-Zylinderaggregat
DE10003046C2 (de) * 2000-01-25 2002-10-10 Zf Sachs Ag Zylinder für ein Kolben-Zylinderaggregat
EP1666752A2 (de) 2004-12-03 2006-06-07 FTE automotive GmbH Hydraulikzylinder, insbesondere Nehmerzylinder für eine hydraulische Kupplungsbetätigung für Kraftfahrzeuge
EP1666753A3 (de) * 2004-12-03 2007-04-04 FTE automotive GmbH Hydraulikzylinder, insbesondere Nehmerzylinder für eine hydraulische Kupplungsbetätigung für Kraftfahrzeuge
US7287376B2 (en) 2004-12-03 2007-10-30 Fte Automotive Gmbh Hydraulic cylinder, in particular slave cylinder for a hydraulic clutch actuation system for motor vehicles
US7493849B2 (en) 2004-12-03 2009-02-24 Fte Automotive Gmbh Hydraulic cylinder, in particular slave cylinder for a hydraulic clutch actuation system for motor vehicles
GB2463650A (en) * 2008-09-18 2010-03-24 Gm Global Tech Operations Inc Cast piston chamber housing
EP2211062A2 (de) 2009-01-22 2010-07-28 FTE automotive GmbH Nehmerzylinder für ein schwingungsgedämpftes hydraulisches Kraftübertragungssystem, insbesondere eine hydraulische Kupplungsbetätigung für Kraftfahrzeuge
DE102009005830A1 (de) 2009-01-22 2010-07-29 Fte Automotive Gmbh Vorrichtung zur Reduzierung von Druckpulsationen
DE102009005828A1 (de) 2009-01-22 2010-07-29 Fte Automotive Gmbh Nehmerzylinder für ein schwingungsgedämpftes hydraulisches Kraftübertragungssystem, insbesondere eine hydraulische Kupplungsbetätigung für Kraftfahrzeuge
EP2455621A1 (de) 2009-01-22 2012-05-23 FTE automotive GmbH Vorrichtung zur Reduzierung von Druckpulsationen
US8636128B2 (en) 2009-01-22 2014-01-28 Fte Automotive Gmbh Slave cylinder for a vibration-damped hydraulic force transmission system, particularly a hydraulic clutch actuating system for motor vehicles
US9404544B2 (en) 2009-01-22 2016-08-02 Fte Automotive Gmbh Slave cylinder for a vibration-damped hydraulic force transmission system, particularly a hydraulic clutch actuating system for motor vehicles
US9605718B2 (en) 2009-01-22 2017-03-28 Fte Automotive Gmbh Device for reducing pressure pulsations
DE102019114563A1 (de) * 2018-12-14 2020-06-18 Svm Schultz Verwaltungs-Gmbh & Co. Kg Verriegelungseinheit mit Gehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
DE4322969C2 (de) 2002-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0345451B1 (de) Kolben-/Zylinderaggregat aus Kunststoff
DE19605946C1 (de) Zylinderlaufbuchse für Verbrennungskraftmaschinen und ihr Herstellungsverfahren
DE4430957A1 (de) Bremssattel für Scheibenbremse
AT410245B (de) Aus kunststoff bestehender formkörper
DE102006043421A1 (de) Gebautes Kurbelgehäuse
DE4322969A1 (de) Hydraulikzylinder
DE112009000915B4 (de) Verfahren zum Druckgießen eines Aluminium- oder Magnesiumlegierungsgegenstandes mithilfe einer Opferhülse
DE3322232C2 (de)
DE102009043476A1 (de) Vorrichtung zum Druckgießen, die Verwendung einer solchen Vorrichtung und ein Verfahren zum Druckgießen
DE3111411C2 (de)
DE19504207C2 (de) Arbeitszylinder
EP1109707B2 (de) Hauptzylinder
WO2010048916A1 (de) Vorrichtung zum druckgiessen, die verwendung einer solchen vorrichtung und ein verfahren zum druckgiessen
EP0682574B1 (de) Verfahren zur herstellung eines motorblocks mit eingegossener kanalanordnung
DE1955586A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte ein- oder mehrzylindrige Zweitaktbrennkraftmaschine
EP0771944B1 (de) Gehäuse für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
WO1996021818A1 (de) Ventilgehäuse aus metall
EP1036285B1 (de) Winkelarmatur für eine druckleitung einer hydraulischen kupplungsbetätigung
EP2519756B1 (de) Bremssattel für ein fahrzeugbremssystem sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen eines bremssattels
DE2941198C2 (de)
DE19703399A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gehäuseblocks für ein Hydraulikaggregat
DE19703530C1 (de) Zylinderlaufbuchse mit einer Verengung der Zylinderbohrung und Verfahren zur Herstellung einer Zylinderlaufbuchse
WO2020156920A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegossenen fahrzeugrads
DE3323407C2 (de) Zylinder für hydraulische Anlagen
DE4015409C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAHRZEUGTECHNIK EBERN GMBH, 96106 EBERN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FTE AUTOMATIVE GMBH, 96106 EBERN, DE

8125 Change of the main classification

Ipc: F15B 15/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FTE AUTOMOTIVE GMBH & CO. KG, 96106 EBERN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FTE AUTOMOTIVE GMBH, 96106 EBERN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee