DE4322728C2 - Fuel tank, in particular for motor vehicles - Google Patents

Fuel tank, in particular for motor vehicles

Info

Publication number
DE4322728C2
DE4322728C2 DE19934322728 DE4322728A DE4322728C2 DE 4322728 C2 DE4322728 C2 DE 4322728C2 DE 19934322728 DE19934322728 DE 19934322728 DE 4322728 A DE4322728 A DE 4322728A DE 4322728 C2 DE4322728 C2 DE 4322728C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
tank
vent line
section
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934322728
Other languages
German (de)
Other versions
DE4322728A1 (en
Inventor
Hartmut Dipl Ing Kolb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19934322728 priority Critical patent/DE4322728C2/en
Publication of DE4322728A1 publication Critical patent/DE4322728A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4322728C2 publication Critical patent/DE4322728C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0872Details of the fuel vapour pipes or conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03504Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kraftstofftank, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer bei Überschreitung eines Maximalpegels des Kraftstoffes bzw. bei Überfüllung des Tanks abschließbaren Entlüftungsleitung, welche vorzugs­ weise mit einer regenerierbaren Adsorbervorrichtung od. dgl. für Kraftstoffdämpfe bzw. Kraftstoff verbunden ist.The invention relates to a fuel tank, in particular for motor vehicles, with one if one is exceeded Maximum level of the fuel or when the Tanks lockable vent line, which preferred wise with a regenerable adsorber device or the like. for fuel vapors or fuel is connected.

Aus Sicherheitsgründen darf in Kraftstofftanks von Kraftfahrzeugen kein - nennenswerter - Überdruck auf­ treten. Um dies zu gewährleisten, muß der Kraftstoff­ tank eine Entlüftungsleitung besitzen, da andernfalls regelmäßig im Tank vorhandene Kraftstoffdämpfe zu einem unzulässigen Überdruck führen würden.For safety reasons, fuel tanks from Motor vehicles no - significant - overpressure to step. To ensure this, the fuel tank have a vent line, otherwise fuel vapors regularly present in the tank would lead to excessive pressure.

Im Hinblick auf den Schutz der Umwelt ist dabei vorzugs­ weise vorgesehen, die Entlüftungsleitung zu einer Adsorbervorrichtung od. dgl. zu führen, um über die Entlüftungsleitung entweichende Kraftstoffdämpfe bzw. über diesen Weg austretenden Kraftstoff abzufangen und - während einer Regenerierphase der Adsorbervor­ richtung od. dgl. - dem Motor des Fahrzeuges zur Ver­ brennung zuzuführen.With regard to the protection of the environment, preference is given to this provided the vent line to a Adsorbervorrichtung od. Like. To guide over the Vent line escaping fuel vapors or to intercept fuel that escapes in this way and - during a regeneration phase of the adsorber direction or the like - the engine of the vehicle for ver to supply combustion.

Beim Betanken des Kraftstofftanks soll allerdings bei Erreichen eines Maximalpegels ein geringer Überdruck im Tank entstehen können, um ein sicheres Absperren des Kraftstoffzuflusses durch die Zapfpistole an der Tank­ stelle zu gewährleisten. Soweit eine Adsorbervorrichtung od. dgl. vorhanden ist, soll gleichzeitig vermieden werden, daß übermäßige Kraftstoffmengen zum Adsorber od. dgl. gelangen können.When refueling the fuel tank, however, should A slight overpressure is reached when the maximum level is reached  can arise in the tank to safely shut off the Fuel flow through the fuel nozzle on the tank place to ensure. So much for an adsorber device or the like. should be avoided at the same time, that excessive amounts of fuel to the adsorber or the like. can reach.

Diese einander widersprechenden Forderungen konnten bisher nicht mit zumutbarem Aufwand erfüllt werden.So far, these contradicting demands cannot be met with reasonable effort.

Nach der EP 02 06 874 A1 besitzt ein Kraftstofftank eines Kraftfahrzeuges zwei Entlüftungsleitungen, von denen eine beim Betrieb des Fahrzeuges, d. h. bei verschlossenem Tank, wirksam wird und eine zur Entlüftung beim Betanken dient. Die erstere Entlüftungsleitung wird durch ein Schwimmer­ ventil gesteuert, dessen Schwimmerkammer mit dem Einfüll­ stutzen des Kraftstofftanks nahe dere Einfüllöffnung ver­ bunden ist und über ein U-Rohr an einen Expansionsraum des Kraftstofftanks angeschlossen ist. Beim Tanken fließt ein Teilstrom des Kraftstoffes in die Schwimmerkammer sowie in das U-Rohr mit der Folge, daß das Schwimmerventil schließt und die erstere Entlüftungsleitung während des Tankens einen Schließzustand einnimmt. Die andere Entlüf­ tungsleitung geht von einem oberen Bereich des Kraftstofftanks aus und mündet oberhalb dieses oberen Bereiches des Kraftstofftanks in eine kleine Kammer, die mit dem Einfüll­ stutzen des Kraftstofftanks nahe der Einfüllöffnung verbunden ist und bei Überfüllung des Kraftstofftanks in die letztere Entlüftungsleitung entweichenden Kraftstoff vorübergehend aufnimmt, wobei gleichzeitig ein gewisser Überdruck im Kraftstofftank aufgebaut wird. According to EP 02 06 874 A1, a fuel tank has one Motor vehicle two ventilation lines, one of which when operating the vehicle, d. H. with the tank closed, is effective and one is used for ventilation during refueling. The first vent line is operated by a float valve controlled, the float chamber with the filler neck of the fuel tank near the filler opening is bound and via a U-tube to an expansion space the fuel tank is connected. When refueling flows a partial flow of fuel into the float chamber as well into the U-pipe with the result that the float valve closes and the first vent line during the Tankens assumes a closed state. The other vent line goes from an upper area of the fuel tank from and opens above this upper area of the Fuel tanks in a small chamber with the filler connection of the fuel tank near the filler opening and if the fuel tank is overfilled fuel escaping the latter vent line temporarily records, while at the same time a certain Overpressure is built up in the fuel tank.  

Auch die WO 93/11 958 zeigt einen Kraftstofftank, welcher eine der zweiten Entlüftungsleitung der EP 02 06 874 A1 entsprechende Entlüftungsleitung mit prinzipiell ähnlicher Konstruktion aufweist. Wie der Tank bei geschlossenem Ein­ füllstutzen entlüftet wird, wird jedoch nicht dargestellt.WO 93/11 958 also shows a fuel tank, which one of the second vent line of EP 02 06 874 A1 corresponding vent line with a similar one in principle Construction. Like the tank when the on is closed the filler neck is vented, but is not shown.

Die JP-A 63-184522 zeigt ein Entlüftungssystem eines Kraft­ stofftanks, bei dem die Entlüftungsleitung beim Betanken vorübergehend vollaufen und während der Fahrt über einen mit der Entlüftungsleitung verbundenen Zusatztank unter Ausnutzung von Bremsmanövern des Fahrzeuges entleert werden kann.JP-A 63-184522 shows a vent system of a force fabric tanks, in which the ventilation line when refueling temporarily full and while driving over one additional tank connected to the ventilation line below Exploitation of vehicle braking maneuvers can be emptied can.

Aufgabe der Erfindung ist es nun, aufzuzeigen, wie mit ein­ fachsten konstruktiven Mitteln bei Erreichen bzw. geringfügiger Überschreitung des vorgesehenen Maximalpegels des Kraftstoffes im Tank bei der Betankung ein gewisser Überdruck aufgebaut werden kann, um ein sicheres automatisches Abschalten der Zapfpistolen an Tankstellen zu gewährleisten, und wie sich andererseits bei normalen Betriebszuständen ein Überdruck im Tank vermeiden läßt.The object of the invention is now to show how with a most technical constructive means when reached or less Exceeding the intended maximum level of the Fuel in the tank during refueling a certain excess pressure can be built to be a secure automatic To ensure that the fuel nozzles are switched off at petrol stations, and how, on the other hand, in normal operating conditions prevent overpressure in the tank.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Entlüftungsleitung zumindest eine Windung mit einem eine Fallstrecke bildenden ersten Abschnitt, der vom Niveau des Maximalpegels nach abwärts führt, und einem eine anschließende Steigleitung bildenden zweiten Abschnitt aufweist, der sich zum Niveau des Maximalpegels - oder darüber hinaus - nach aufwärts erstreckt, wobei der Querschnitt der Entlüftungsleitung derart bemessen ist, daß ein in die Entlüftungsleitung eintretender Flüssigkeitsstrang des Kraftstoffes beim Einlauf in die Fallstrecke zu zerreißen vermag.This object is achieved in that the vent line has at least one turn with one a falling section forming the first section of the Level of the maximum level leads downwards, and one  a subsequent riser forming second section which is related to the level of the maximum level - or moreover - extends upwards, the Dimension the cross-section of the vent line in this way is that one entering the vent line Liquid line of the fuel when entering the Is able to tear down the fall path.

Die Erfindung gewährleistet ohne jegliche bewegliche oder gar aufwendige Konstruktionselemente, daß die Entlüftungsleitung normalerweise offen ist und die Entstehung eines Überdruckes im Tank verhindert.The invention ensures without any moving or even elaborate construction elements that the Vent line is normally open and the Prevention of excess pressure in the tank prevented.

Erst wenn der Tank beim Betanken überfüllt wird, kann sich im Tank ein begrenzter Überdruck aufbauen, weil nunmehr Kraftstoff in die Entlüftungsleitung eindringt und bei hinreichender Menge den Übergangsbereich zwischen Fall- und Steigleitung versperrt. Bei weiterem Zufluß von Kraftstoff in den Tank wird dann der Kraftstoff aus dem Übergangsbereich in die Steigleitung hochge­ drückt, wobei die Flüssigkeitssäule in der Steigleitung einen Gegendruck erzeugt, der zur Abschaltung der Zapf­ pistole führt. Normalerweise wird dann beim nachfolgenden Fahrbetrieb durch den Kraftstoffverbrauch des Motors im Tank ein gewisser Unterdruck erzeugt, durch den dann der in die Entlüftungsleitung eingetretene Kraftstoff zurückgesogen wird.Only when the tank is overfilled when refueling a limited excess pressure builds up in the tank because fuel now penetrates into the vent line and if the amount is sufficient, the transition area between Downpipe and riser blocked. With further inflow of fuel in the tank then becomes the fuel from the transition area into the riser presses, with the liquid column in the riser generates a back pressure that turns off the tap pistol leads. Usually then the following Driving operation due to the fuel consumption of the engine in the Tank creates a certain vacuum, through which then the fuel that has entered the vent line is sucked back.

Sollte das Fahrzeug unmittelbar nach dem Tanken mit in die Entlüftungsleitung eingedrungenem Kraftstoff an einem warmen oder sonnigen Platz abgestellt werden, so daß sich aufgrund der Wärme im Tank vermehrt Kraft­ stoffdämpfe bilden und zu einem gewissen Überdruck führen können, so kann der in die Entlüftungsleitung eingedrungene Kraftstoff gegebenenfalls auch in den Adsorber od. dgl. verdrängt werden.Should the vehicle be with immediately after refueling Fuel that has entered the vent line be parked in a warm or sunny place, so that due to the heat in the tank increased strength form vapors and to a certain pressure  can lead into the vent line penetrated fuel if necessary also in the Adsorber or the like. Are displaced.

In jedem Falle wird also die Entlüftungsleitung auch nach maximaler Befüllung des Kraftstofftanks vor der nächsten Betankung drosselfrei durchgängig, d. h. der Tank ist bei der nächsten Betankung völlig frei von Überdruck.In any case, the vent line is also after maximum filling of the fuel tank before the next refueling without throttling, d. H. of the The next time you refuel, the tank is completely free of Overpressure.

Gegebenenfalls können im Übergangsbereich zwischen Fall- und Steigleitung "Kraftstoffpfützen" zurückbleiben. Hierdurch wird jedoch die Durchlässigkeit der Entlüftungs­ leitung für Kraftstoffdämpfe in keiner Weise behindert.If necessary, in the transition area between Drop and riser "fuel puddles" remain. However, this makes the permeability of the vent Line for fuel vapors in no way obstructed.

Ein weiterer Vorzug der Erfindung liegt darin, daß sich die Dichtigkeit des Tanks leicht überprüfen läßt, wenn die Entlüftungsleitung über die Adsorbervorrichtung od. dgl. mit dem Saugrohr des Fahrzeugmotors verbunden wird. Durch einen Differenzdruckmesser läßt sich dann leicht feststellen, ob sich der im Saugrohr erzeugbare Unterdruck bis in den Tank fortpflanzt.Another advantage of the invention is that easily check the tightness of the tank if the vent line via the adsorber device or the like. Connected to the intake manifold of the vehicle engine becomes. Then by a differential pressure meter easily determine whether the one that can be generated in the intake manifold Vacuum propagated into the tank.

Im übrigen wird hinsichtlich vorteilhafter Merkmale der Erfindung auf die Ansprüche sowie die nachfolgende Erläuterung einer bevorzugten Ausführungsform anhand der Zeichnung verwiesen.Moreover, the advantageous features of Invention on the claims and the following Explanation of a preferred embodiment based on referred to the drawing.

Dabei zeigtIt shows

Fig. 1 in schematisierter Darstellung einen Kraftstoff­ tank mit erfindungsgemäßer Entlüftungsleitung sowie eine Adsorbervorrichtung und das Saugrohr eines Fahrzeugmotors und Fig. 1 shows a schematic representation of a fuel tank with ventilation line according to the invention and an adsorber device and the intake manifold of a vehicle engine and

Fig. 2 verschiedene Betriebsphasen der Entlüftungsleitung. Fig. 2 different operating phases of the vent line.

Ein nicht näher dargestelltes Kraftfahrzeug besitzt einen Kraftstofftank 1, welcher in grundsätzlich herkömmlicher Weise ausgebildet sein kann und sich über einen dicht verschließbaren Einfüllstutzen 2 mit Kraftstoff betanken läßt.A motor vehicle (not shown in more detail) has a fuel tank 1 , which can be constructed in a conventional manner and can be filled with fuel via a filler neck 2 which can be closed tightly.

Um zu vermeiden, daß im Tank 1 durch Bildung von Kraftstoff­ dämpfen ein unzulässiger Überdruck entstehen kann, zweigt vom oberen Bereich des Kraftstofftanks 1 eine Entlüftungs­ leitung 3 ab, die in ein Gehäuse 4 mündet, welches mit einem zur Adsorption von Kraftstoffdämpfen bzw. Kraftstoff geeigneten Adsorptionsmaterial gefüllt ist. Das Gehäuse 4 besitzt zur Zuführung von Frischluft eine in das Adsorp­ tionsmaterial 5 hineingeführte Frischluftleitung 6, welche bei Bedarf durch ein Ventil 7 abgesperrt wird. Im übrigen führt vom Gehäuse 4 eine durch ein Ventil 8 gesteuerte Regenerierleitung 9 zu einem Saugrohr 10 eines nicht näher dargestellten Fahrzeugmotors. Über dieses Saugrohr 10 wird dem Motor in grundsätzlich bekannter Weise die zur Ver­ brennung des Kraftstoffes notwendige Verbrennungsluft zuge­ führt, wobei der Luftstrom mittels einer Drosselklappe 11 in bekannter Weise steuerbar ist. Dabei ist die Regenerier­ leitung 9 zwischen der Drosselklappe 11 und dem nicht dar­ gestellten Motor am Saugrohr 10 angeschlossen.In order to avoid that an unacceptable excess pressure can occur in the tank 1 due to the formation of fuel vapors, a ventilation line 3 branches off from the upper region of the fuel tank 1 , which opens into a housing 4 which is suitable for adsorbing fuel vapors or fuel Adsorption material is filled. The housing 4 has for feeding fresh air into the adsorption material 5 introduced fresh air line 6 , which is shut off by a valve 7 if necessary. Otherwise, a regeneration line 9 controlled by a valve 8 leads from the housing 4 to an intake manifold 10 of a vehicle engine, not shown in detail. About this intake manifold 10 , the engine in a generally known manner, the combustion air required for the combustion of the fuel is supplied, the air flow being controllable by means of a throttle valve 11 in a known manner. The regeneration line 9 is connected between the throttle valve 11 and the engine not shown on the intake manifold 10 .

Beim normalen Fahrbetrieb werden über die Entlüftungs­ leitung 3 entweichende Kraftstoffdämpfe vom Adsorptions­ material 5 gebunden. Bei geeigneten Betriebsphasen des Fahrzeugmotors - diese Betriebsphasen sind bei normalem Fahrbetrieb praktisch ständig gegeben - wird dann das Adsorptionsmaterial 5 regeneriert, indem die Ventile 7 und 8 offengehalten werden, so daß das Adsorptionsmaterial aufgrund des im Saugrohr 10 herrschenden Unterdruckes von Frischluft durchströmt wird und den adsorbierten Kraft­ stoff an die zum Saugrohr 10 strömende Frischluft abgibt.During normal driving operation, escaping fuel vapors from the adsorption material 5 are bound via the ventilation line 3 . In suitable operating phases of the vehicle engine - these operating phases are practically always present during normal driving - the adsorption material 5 is then regenerated by keeping the valves 7 and 8 open, so that fresh air flows through the adsorption material due to the negative pressure prevailing in the intake manifold 10 and adsorbs it Releases fuel to the fresh air flowing to the intake manifold 10 .

Die Besonderheit der Erfindung liegt nun darin, daß die Entlüftungsleitung 3 mehrere - vorzugsweise schraubenförmige - Windungen aufweist, die jeweils einen eine Fallstrecke bildenden ersten Abschnitt 3′ sowie einen eine anschließende Steigleitung bildenden zweiten Abschnitt 3′′ besitzen, wobei der jeweils erste Abschnitt 3′ vom Niveau 12 des vorzu­ gebenden Maximalpegels des Kraftstoffes im Kraftstoff­ tank 1 nach abwärts führt, während der jeweilige zweite Abschnitt 3′′ bis zu diesem Niveau 12 nach aufwärts erstreckt ist usw.The peculiarity of the invention lies in the fact that the vent line 3 has several - preferably helical - windings, each of which has a first section 3 ' forming a drop section and a second section 3 ''forming a subsequent riser, the respective first section 3 ' from the level 12 of the maximum level of the fuel to be specified in the fuel tank 1 leads downwards, while the respective second section 3 '' extends up to this level 12 etc.

Der Querschnitt der Entlüftungsleitung 3 ist vergleichs­ weise groß, derart, daß in die Entlüftungsleitung 3 ein­ tretender Kraftstoff regelmäßig keinen zusammenhängenden Flüssigkeitsstrang zu bilden und damit die Entlüftungs­ leitung 3 ohne Bildung von Lufteinschlüssen auszufüllen vermag.The cross section of the vent line 3 is comparatively large, such that in the vent line 3 a fuel entering regularly does not form a coherent liquid line and thus the vent line 3 can fill without the formation of air pockets.

Die Entlüftungsleitung 3 funktioniert wie folgt:The vent line 3 works as follows:

Solange in die Entlüftungsleitung 3 kein Kraftstoff einge­ drungen ist und der Pegel eventuell nachgefüllten Kraft­ stoffes im Tank 1 unterhalb des Niveaus 12 des vorge­ gebenen Maximalpegels bleibt, ist die Entlüftungsleitung 3 völlig gas- und dampfdurchlässig, d. h. der Tank 1 läßt sich über die Entlüftungsleitung 3 frei von Überdruck halten.As long as no fuel has penetrated into the ventilation line 3 and the level of possibly refilled fuel remains in the tank 1 below the level 12 of the predetermined maximum level, the ventilation line 3 is completely gas and vapor permeable, ie the tank 1 can be vented via the ventilation line 3 keep free of excess pressure.

Wenn nun beim Tanken der Kraftstoffpegel den Maximalpegel erreicht, wird gemäß Teil A der Fig. 2 Kraftstoff in den ersten Abschnitt 3′ der ersten Windung der Entlüftungs­ leitung 3 eintreten. Wegen des großen Querschnittes der Entlüftungsleitung 3 wird dabei der Kraftstoff den genannten Abschnitt 3′ nicht vollständig ausfüllen. Vielmehr wird der Kraftstoff im wesentlichen nur an der Wandung des Abschnittes 3′ der ersten Windung entlang strömen und sich im Übergangsbereich der Enlüftungsleitung 3 zwischen den Abschnitten 3′ und 3′′ der ersten Windung sammeln.If the fuel level now reaches the maximum level during refueling, fuel will enter the first section 3 'of the first turn of the vent line 3 according to part A of FIG. 2. Because of the large cross section of the vent line 3 , the fuel will not completely fill the section 3 'mentioned. Rather, the fuel will flow essentially only along the wall of section 3 'of the first turn and collect in the transition region of the ventilation line 3 between sections 3 ' and 3 '' of the first turn.

Sobald in der tiefsten Zone dieses Übergangsbereiches der Kraftstoff den vollen Querschnitt der Entlüftungsleitung ausfüllt, wird bei weiter aus dem Kraftstofftank 1 ab­ strömendem Kraftstoff der Pegel des Kraftstoffes im Ab­ schnitt 3′′ der ersten Windung der Entlüftungsleitung ansteigen, wobei die im Abschnitt 3′ dieser Windung ein­ geschlossene Luft eingeschlossen bleibt. Durch den im Abschnitt 3′′ ansteigenden Pegel des Kraftstoffes wird im luftgefüllten Abschnitt 3′ der ersten Windung der Entlüf­ tungsleitung ein gewisser Druck auftreten, welcher dem weiteren Zulauf von Kraftstoff aus dem Tank 1 entgegenzu­ wirken sucht. Dieser Druck pflanzt sich in den Tank 1 fort.As soon as in the deepest zone of this transition area the fuel fills the full cross-section of the ventilation line, the level of the fuel in section 3 '' of the first turn of the ventilation line will rise in the fuel tank 1 from the flowing fuel, whereby the section 3 'of this increases A closed air swirl remains trapped. Through the section 3 '' rising level of the fuel is in the air-filled portion 3 'of the first turn of the breather processing circuit occur a certain pressure, which searches entgegenzu act of fuel from the tank 1 to the further feed stream. This pressure propagates into tank 1 .

Sollte dieser Druck noch nicht ausreichen, beim Tanken die an den Einfüllstutzen 2 dicht anschließende Zapfpistole zu schließen, so wird gemäß Teil C der Fig. 2 Kraftstoff in den Abschnitt 3′ der zweiten Windung der Entlüftungs­ leitung 3 eintreten.If this pressure is not sufficient to close the fuel nozzle that is tightly connected to the filler neck 2 , fuel will enter the section 3 'of the second turn of the vent line 3 according to part C of FIG. 2.

Schließlich kann sich auf diese Weise gemäß Teil D der Fig. 2 ein Endzustand ergeben, bei dem die Abschnitte 3′′ von beispielsweise drei aneinander anschließenden Win­ dungen der Entlüftungsleitung 3 weitestgehend mit Kraft­ stoff gefüllt sind, während in den jeweils vorangehenden Abschnitten 3′ dieser Windungen jeweils Luft eingeschlossen ist. Damit wird am tankseitigen Anschluß der Entlüftungs­ leitung 3 ein dem weiteren Zufluß von Kraftstoff entgegen­ wirkender Gegendruck erzeugt, welcher proportional zu der Gesamthöhe der Flüssigkeitssäulen in den mit Kraftstoff gefüllten Abschnitten 3′′ der Entlüftungsleitung ist.Finally, this can result in part D of Fig. 2, in which the sections 3 '' of, for example, three adjoining Win applications of the vent line 3 are largely filled with fuel, while in the previous sections 3 'this Turns each air is trapped. So that the further inflow of fuel counteracting back pressure is generated at the tank-side connection of the ventilation line 3 , which is proportional to the total height of the liquid columns in the fuel-filled sections 3 '' of the ventilation line.

Bei hinreichender Anzahl der Windungen der Entlüftungs­ leitung kann auf diese Weise in jedem Falle im Tank 1 ein Druck erzeugt werden, welcher die an den Einfüll­ stutzen 2 dicht anschließbare Zapfpistole absperrt, so daß die Betankung beendet wird.With a sufficient number of turns of the vent line can be generated in this way in any case in the tank 1 , which closes the nozzle to the filler 2 tightly connectable nozzle, so that the refueling is terminated.

Für den nachfolgenden Fahrbetrieb wird nun der Einfüll­ stutzen 2 verschlossen. Durch Abfuhr von Kraftstoff aus dem Tank 1 über eine nicht dargestellte Kraftstoffleitung zum Motor wird nun im Tank 1 ein gewisser Unterdruck erzeugt, der den in die Entlüftungsleitung 3 eingedrungenen Kraftstoff in den Tank zurücksaugt.For the subsequent driving operation, the filler neck 2 is now closed. By removing fuel from the tank 1 via a fuel line (not shown) to the engine, a certain negative pressure is now generated in the tank 1 , which sucks the fuel that has penetrated into the ventilation line 3 back into the tank.

Außerdem kann ein Teil des in die Entlüftungsleitung 3 gelangten Kraftstoffes auch vorübergehend vom Adsorptions­ material 5 aufgenommen werden.In addition, part of the fuel that has entered the vent line 3 can also be temporarily absorbed by the adsorption material 5 .

Im Endeffekt wird damit die Entlüftungsleitung 3 in vergleichsweise kurzer Zeit, jedenfalls vor der nächsten Betankung des Tanks 1, wieder praktisch völlig vom Kraft­ stoff befreit. Gegebenenfalls können in den tiefen Zonen zwischen den Abschnitten 3′ und 3′′ der Entlüftungsleitung 3 "Kraftstoffpfützen" verbleiben, die jedoch auf die Gas- und Dampfdurchlässigkeit der Entlüftungsleitung 3 keinen meßbaren Einfluß haben. Somit wird die Entlüftungsleitung 3 nach kurzer Zeit wieder völlig durchlässig, mit der Folge, daß sich im Tank 1 durch Dampfbildung keinerlei Überdruck aufbauen kann und ein Entweichen größerer Mengen von Kraft­ stoffdämpfen aus dem Tank beim Öffnen des Einfüllstutzens 2 für eine nachfolgende Betankung vermieden wird.In the end, the ventilation line 3 is practically completely freed of fuel in a comparatively short time, at least before the next refueling of the tank 1 . If necessary, 3 "fuel puddles" can remain in the deep zones between sections 3 'and 3 ''of the vent line 3 , but these have no measurable influence on the gas and vapor permeability of the vent line 3 . Thus, the vent line 3 is completely permeable again after a short time, with the result that no pressure can build up in the tank 1 by vapor formation and escape of large amounts of fuel vapors from the tank when opening the filler neck 2 is avoided for subsequent refueling.

Bei übermäßiger Befüllung des Tanks 1 während einer Betan­ kung läßt sich also einerseits ein die Zapfpistole ab­ sperrender Überdruck im Tank erzeugen. Andererseits wird der Tank 1 beim Fahrbetrieb überdruckfrei gehalten, so daß keine Kraftstoffdämpfe entweichen können, wenn bei einer Betankung der Einfüllstutzen 2 geöffnet wird.In the event of excessive filling of the tank 1 during refueling, on the one hand, a fuel nozzle can be generated from the excess pressure in the tank. On the other hand, the tank 1 is kept free of excess pressure when driving, so that no fuel vapors can escape when the filler neck 2 is opened during refueling.

Am Tank 1 kann noch ein Differenzdruckmesser 13 angeordnet sein, mit dem sich bei geschlossenem Einfüllstutzen 2 sowie geschlossenen Ventilen 7 und 8 feststellen läßt, ob sich der im Saugrohr 10 erzeugbare Unterdruck bis in den Tank 1 fortpflanzt. Auf diese Weise kann bei Bedarf die Dichtigkeit des Tanks sowie der daran angeschlossenen Tanksystemteile überprüft werden.A differential pressure meter 13 can also be arranged on the tank 1 , with which, when the filler neck 2 is closed and the valves 7 and 8 are closed, it can be determined whether the negative pressure which can be generated in the intake manifold 10 is propagated into the tank 1 . In this way, the tightness of the tank and the tank system parts connected to it can be checked if necessary.

Die Entlüftungsleitung 3 kann zweckmäßigerweise am Tank 1 im Bereich einer Zone angeschlossen sein, die durch Schwallwände od. dgl. gegenüber Schwallbewegungen des Kraftstoffes im Tank abgeschirmt ist. Dadurch kann auch unter ungünstigsten Umständen eine Überfüllung der Entlüftungsleitung 3 mit Kraftstoff vermieden werden. Zweckmäßigerweise ist der Querschnitt der Entlüftungs­ leitung 3 größer als der Mündungsquerschnitt von Zapfpistolen. Dadurch kann besonders sicher gewähr­ leistet werden, daß bei Überfüllung des Tanks 1 in den Abschnitten 3′ der Entlüftungsleitung 3 Luft eingeschlossen wird, während sich bei entsprechendem Zulauf von Kraftstoff aus dem Tank 1 in den Abschnitten 3′′ der Entlüftungsleitung 3 sukzessive Flüssigkeitssäulen bilden und einen Gegendruck zur Absperrung der Zapfpistole erzeugen.The ventilation line 3 can expediently be connected to the tank 1 in the region of a zone which is shielded from surge movements of the fuel in the tank by baffles or the like. As a result, overfilling of the ventilation line 3 with fuel can be avoided even under the most unfavorable circumstances. Appropriately, the cross section of the vent line 3 is larger than the mouth cross section of fuel nozzles. This can be ensured particularly safely that when the tank 1 is overfilled in sections 3 'of the vent line 3, air is formed with successive addition of fuel from the tank 1 in sections 3 ''of the vent line 3 and liquid columns generate a back pressure to shut off the nozzle.

Claims (4)

1. Kraftstofftank, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer bei Überschreitung eines Maximalpegels des Kraftstoffes bzw. bei Überfüllung des Tanks abschließ­ baren Entlüftungsleitung, welche vorzugsweise mit einer Adsorptionsvorrichtung für Kraftstoffdämpfe bzw. Kraft­ stoff verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsleitung (3) zumindest eine Windung mit einem eine Fallstrecke bildenden ersten Abschnitt (3′), der vom Niveau (12) des Maximalpegels nach abwärts führt, und einem eine anschließende Steigleitung bildenden zweiten Abschnitt (3′′) aufweist, der sich zum Niveau (12) des Maximalpegels nach aufwärts erstreckt, wobei der Querschnitt der Entlüftungsleitung (3) derart bemessen ist, daß ein in die Entlüftungsleitung (3) eintretender Flüssigkeitsschwall beim Einlauf in die Fallstrecke unter Einschließung von Luft zu zerreißen vermag.1. Fuel tank, in particular for motor vehicles, with a lockable vent line when the maximum level of the fuel is exceeded or when the tank is overfilled, which is preferably connected to an adsorption device for fuel vapors or fuel, characterized in that the vent line ( 3 ) at least a turn with a falling section forming first section ( 3 '), which leads from the level ( 12 ) of the maximum level down, and a subsequent riser forming second section ( 3 ''), which level ( 12 ) of the maximum level extends upwards, the cross section of the vent line ( 3 ) being dimensioned such that a liquid surge entering the vent line ( 3 ) is able to tear as it enters the falling section, including air. 2. Kraftstofftank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsleitung (3) mehrere Windungen besitzt. 2. Fuel tank according to claim 1, characterized in that the ventilation line ( 3 ) has several turns. 3. Kraftstofftank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Windung bzw. Windungen schraubenförmig ausgebildet sind.3. Fuel tank according to claim 1 or 2, characterized, that the turn or turns are helical are trained. 4. Kraftstofftank nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Entlüftungsleitung (3) größer als der Mündungsquerschnitt von zur Befüllung des Tanks (1) dienenden Zapfpistolen ist.4. Fuel tank according to one of claims 1 to 3, characterized in that the cross section of the vent line ( 3 ) is larger than the mouth cross section of the nozzle for filling the tank ( 1 ) serving.
DE19934322728 1993-07-08 1993-07-08 Fuel tank, in particular for motor vehicles Expired - Fee Related DE4322728C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934322728 DE4322728C2 (en) 1993-07-08 1993-07-08 Fuel tank, in particular for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934322728 DE4322728C2 (en) 1993-07-08 1993-07-08 Fuel tank, in particular for motor vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4322728A1 DE4322728A1 (en) 1995-01-12
DE4322728C2 true DE4322728C2 (en) 1995-06-08

Family

ID=6492240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934322728 Expired - Fee Related DE4322728C2 (en) 1993-07-08 1993-07-08 Fuel tank, in particular for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4322728C2 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2376452B1 (en) * 2007-07-24 2013-03-13 Luis Bartolin Navales GAS COLLECTION DEVICE FOR FUEL TANKS.
SE533837C2 (en) * 2009-06-08 2011-02-01 Scania Cv Ab A bleeding
SE540378C2 (en) * 2016-12-21 2018-08-28 Scania Cv Ab An arrangement for mounting a boil-off pipe of a liquefied gas fuel system to a vehicle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2583353B1 (en) * 1985-06-14 1987-07-24 Renault FUEL TANK IN SYNTHETIC MATERIAL, IN PARTICULAR FOR A MOTOR VEHICLE
JPS63184522A (en) * 1987-01-28 1988-07-30 Horie Kinzoku Kogyo Kk Breather tube device
SE469552B (en) * 1991-12-18 1993-07-26 Volvo Ab AIR BREATHING DEVICE ON A BRAIN PILLOW FILLER

Also Published As

Publication number Publication date
DE4322728A1 (en) 1995-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19756606B4 (en) Fuel vapor recovery device
DE4012368C2 (en)
DE102006004630B4 (en) Fuel tank
DE19954541C2 (en) Device for venting a fuel tank
DE1958532A1 (en) Vapor separator for the fuel tank of motor vehicles
DE3030288C2 (en) Device for venting fuel tanks, in particular for motor vehicles
DE3719834C2 (en) VENTILATION DEVICE FOR FUEL TANKS OF MOTOR VEHICLES
DE4322728C2 (en) Fuel tank, in particular for motor vehicles
DE4121323C2 (en) Fuel tank for a motor vehicle
DE19647957A1 (en) Fuel tanks for automobiles
DE10238237A1 (en) Motor vehicle fuel tank has feed pipe for catch pot also forming feed pipe for suction pump
DE102016222517B4 (en) fuel tank system
DE3224943C2 (en) Fuel tank system for motor vehicles, in particular buses
EP1136299A2 (en) Venting system for a fuel tank
DE102010053994A1 (en) Fuel tank for a motor vehicle
DE3342871C2 (en) Container system for liquids, in particular tank system for motor vehicles
EP0502326B1 (en) Outflow-preventing component of a fuel tank venting system
DE10137986C2 (en) Ventilation device for a fuel tank
DE19500775C1 (en) Device for ventilating and bleeding vehicle fuel tanks
EP2008857B1 (en) Fuel tank for motor vehicles
EP0011247B1 (en) Venting device for fuel tanks of motor vehicles
DE19643562C2 (en) Fuel system
DE19956582C1 (en) Ventilation unit for vehicle fuel tank; has directional control valve between ventilation line, operation ventilation unit and refuelling limiting valve and adsorption filter in ventilation line
WO2006045466A2 (en) Saddle tank device for an internal combustion engine of motor vehicles
DE19939360B4 (en) Fuel tank system

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee