DE4322604A1 - Dividing table - Google Patents

Dividing table

Info

Publication number
DE4322604A1
DE4322604A1 DE19934322604 DE4322604A DE4322604A1 DE 4322604 A1 DE4322604 A1 DE 4322604A1 DE 19934322604 DE19934322604 DE 19934322604 DE 4322604 A DE4322604 A DE 4322604A DE 4322604 A1 DE4322604 A1 DE 4322604A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
indexing
table according
bores
indexing device
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19934322604
Other languages
German (de)
Inventor
Detlef Sahm
Guenther Schips
Dieter Widmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sauter Feinmechanik GmbH
Original Assignee
Sauter Feinmechanik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sauter Feinmechanik GmbH filed Critical Sauter Feinmechanik GmbH
Priority to DE19934322604 priority Critical patent/DE4322604A1/en
Publication of DE4322604A1 publication Critical patent/DE4322604A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/02Indexing equipment
    • B23Q16/04Indexing equipment having intermediate members, e.g. pawls, for locking the relatively movable parts in the indexed position
    • B23Q16/06Rotary indexing
    • B23Q16/065Rotary indexing with a continuous drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Positioning Apparatuses (AREA)

Abstract

The invention relates to a dividing table for arranging a clamping device or a workpiece for machining in selectable angular positions. The dividing table has a locating disc (3), a perforated disc (12) connected to the locating disc (3) in such a way as to be locked against rotation, and a rotary drive (8) for the locating disc (3) and the perforated disc (12). Bores (14) are provided in the perforated disc (12). The bores (14) together with the bolts (18) allocated to them form a preindexing device. In addition to this preindexing device, there is a precision indexing device which consists of a longitudinally displaceable precision indexing bolt (21) and one precision indexing bore (17) each allocated to each bore (14) of the preindexing device. The precision indexing bolt (21) can be inserted into the precision indexing bore (17) when the preindexing bolt (18) is located in the corresponding preindexing bore (14). Furthermore, a friction brake (9) is provided by means of which the locating disc (3) and the perforated disc (12) can be connected to the housing (1) in such a way as to be locked against rotation. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Teiltisch, der die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruches 1 aufweist.The invention relates to a partial table, which has the features of Preamble of claim 1.

Bei den bekannten Teiltischen, bei denen die Winkelstellungen mit Hilfe einer Lochscheibe und eines Arretierungsbolzens eingestellt werden, ist die erzielbare Positionsgenauigkeit häufig unzureichend. In der Regel werden deshalb Teiltische verwendet, bei denen die Drehstellungen mit Hilfe von hochge­ nauen Winkelpositionsgebern einstellbar sind. Mit solchen Teiltischen lassen sich zwar alle Aufgaben, bei denen es sich darum handelt, ein auf eine Aufnahmescheibe des Teiltisches aufgespanntes Werkzeug in die für die Bearbeitung, vorzugs­ weise einen Fräsvorgang, erforderliche Position zu bringen, erfüllen. Die Kosten solcher Teiltische sind aber sehr hoch.In the known subtables, where the angular positions with the help of a perforated disc and a locking bolt can be set is the achievable position accuracy often insufficient. As a rule, therefore, are partial tables used, in which the rotational positions with the help of hochge exact angular position sensors are adjustable. With such Partial tables can be used for all tasks is about one on a receiving disc of the dividing table clamped tool in the for machining, preferred wise a milling process to bring required position fulfill. However, the costs of such subtables are very high.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen kosten­ günstigen Teiltisch zu schaffen, mit dem sich dennoch eine hohe Genauigkeit bei der Einstellung der wählbaren Winkel­ stellungen erreichen läßt. Diese Aufgabe löst ein Teiltisch mit den Merkmalen des Anspruches 1. The invention is therefore based on the object, a cost to create an inexpensive dividing table, with which there is nevertheless a high accuracy in setting the selectable angles positions can be reached. A subtable solves this task with the features of claim 1.  

Dank der Vorindexiereinrichtung kann die Aufnahmescheibe in der gewünschten Winkelstellung stillgesetzt werden, wobei an die Positioniergenauigkeit keine hohen Anforderungen gestellt werden müssen. Die genaue Positionierung erfolgt nämlich mit Hilfe der Genauindexiereinrichtung. Mit dieser kann trotz eines relativ geringen Aufwandes eine hohe Positioniergenauig­ keit erreicht werden, weil sie von Indexier- und Bearbeitungs­ kräften freigehalten wird, da diese entweder von der Vorin­ dexiereinrichtung oder von der Reibungsbremse aufgenommen werden. Die Reibungsbremse ist insofern sehr vorteilhaft, als sie in jeder beliebigen Winkelstellung die Aufnahmescheibe zu arretieren vermag.Thanks to the pre-indexing device, the holding disc can be in the desired angular position are stopped, whereby the positioning accuracy made no high demands Need to become. The exact positioning takes place with Help of the exact indexing device. With this, despite high positioning accuracy with relatively little effort be achieved because of indexing and editing forces are kept free, as either from the previous one dexing device or added by the friction brake become. The friction brake is very advantageous in that the receiving disc in any angular position can lock.

Vorzugsweise ist die Reibungsbremse als Lamellenbremse mit zwei Gruppen von Lamellen ausgebildet, von denen diejenigen der einen Gruppe drehfest mit einer die Aufnahmescheibe und die Lochscheibe tragenden Welle und diejenigen der anderen Gruppe drehfest mit dem Gehäuse verbunden sind. Auf diese Weise läßt sich mit einfachen Mitteln die Reibungsbremse in der Drehrichtung der Welle völlig spielfrei ausführen. Für das Aneinanderpressen der Lamellen ist vorzugsweise wenigstens ein Paar von Bremsbacken vorgesehen, die mittels je eines Zylin­ ders gegeneinanderpreßbar sind.The friction brake is preferably provided as a multi-disk brake two groups of fins are formed, one of which one group rotatably with one the receiving disc and the shaft carrying the perforated disc and those of the others Group are rotatably connected to the housing. To this Way, the friction brake can be in simple means the direction of rotation of the shaft must be completely free of play. For the Pressing the slats together is preferably at least one Pair of brake shoes provided, each by means of a Zylin which can be pressed against each other.

Die Steuerung läßt sich einfach ausführen und außerdem lassen sich auch kleine Drehwinkel realisieren, wenn man die beiden Gruppen von Bohrungen auf Lochkreisen mit unterschiedlichen Durchmessern anordnet. Dabei ist es aus Gründen einer mög­ lichst hohen Genauigkeit vorteilhaft, die Bohrungen der Genau­ indexiereinrichtung auf einem möglichst großen Lochkreis vor­ zusehen und die Bohrungen der Vorindexiereinrichtung auf einem Lochkreis mit etwas kleinerem Durchmesser anzuordnen.The control can be carried out easily and can also be left even small angles of rotation can be realized if you look at the two Groups of holes on bolt circles with different Arranged diameters. It is possible for the sake of one extremely high accuracy advantageous, the holes of the exact indexing device on the largest possible bolt circle watch and the holes of the pre-indexer on one Arrange bolt circle with a slightly smaller diameter.

Sowohl der Bolzen der Vorindexiereinrichtung als auch der­ jenige der Genauindexiereinrichtung könnten mittels je eines Elektromagneten betätigt werden. Vorzugsweise ist jedoch für beide Bolzen ein doppelt wirkender Kolben vorgesehen, der mit­ tels eines Fluids, beispielsweise mittels Preßluft, betätigt wird.Both the bolt of the pre-indexing device and the those of the exact indexing device could each by means of one Electromagnets are operated. However, is preferred for  Both bolts are provided with a double-acting piston means of a fluid, for example by means of compressed air becomes.

Sowohl geometrische Bedingungen als auch die Reaktionszeiten der Vorindexiereinrichtung und ihrer Ansteuerung setzen Gren­ zen für die noch realisierbaren Winkelschritte. Diese Grenzen können jedoch in einfacher Weise überwunden werden, indem man eine zweite Vorindexiereinrichtung und eine zweite Genauin­ dexiereinrichtung vorsieht. Die Bohrungen beider Einrichtungen können in derselben Lochscheibe wie diejenigen der ersten Vor­ indexiereinrichtung und der ersten Genauindexiereinrichtung vorgesehen sein. Nur die zugehörigen Bolzen mit ihrem Antrieb müssen in Umfangsrichtung versetzt im Gehäuse untergebracht werden. Auch bei der zweiten Genauindexiereinrichtung wählt man zweckmäßigerweise den Durchmesser des Kreises, auf dem die Bohrungen liegen, möglichst groß. Zweckmäßigerweise liegt deshalb dieser Kreis zwischen demjenigen der Bohrungen der ersten Genauindexiereinrichtung und demjenigen der Bohrungen der ersten Vorindexiereinrichtung.Geometric conditions as well as reaction times the pre-indexing device and its control set limits zen for the still realizable angular steps. These limits can, however, be easily overcome by using a second pre-indexer and a second precision dexing device provides. The drilling of both facilities can be in the same perforated disc as those of the first pre indexing device and the first exact indexing device be provided. Only the associated bolts with their drive must be housed offset in the circumferential direction become. Also selects for the second exact indexing device expediently the diameter of the circle on which the holes are as large as possible. Conveniently lies therefore this circle between that of the holes of the first exact indexing device and that of the holes the first pre-indexing device.

Da das Einfallen des Bolzens der Vorindexiereinrichtung in eine der Bohrungen zu einem erheblichen Momentenstoß führt, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der den Arretie­ rungsbolzen betätigende Kolben oder der gesamte Arbeitszylin­ der stoßgedämpft im Gehäuse angeordnet. Zweckmäßigerweise wird außerdem zwischen der Aufnahmescheibe und dem diese an­ treibenden Motor eine Momentenstöße dämpfende Kupplung vorge­ sehen.Since the bolting of the pre-indexing device into one of the holes leads to a significant torque surge, is the arrest in a preferred embodiment Piston actuating piston or the entire working cylinder the shock-absorbing arranged in the housing. Conveniently is also between the receiving disc and this driving engine a torque shock damping clutch pre see.

Sowohl die Ansteuerung des Antriebsmotors für die Aufnahme­ scheibe als auch die Ansteuerung der Kolben zur Betätigung der Reibungsbremse und der Kolben zur Betätigung der Bolzen er­ folgt bei einer bevorzugten Ausführungsform über eine spei­ cherprogrammierbare Steuerung. Diese speicherprogrammierbare Steuerung erhält Signale von Sensoren, die als Grenztaster ausgebildet sein können. Jedem vorhandenen Vorindexierbolzen ist ein derartiger Sensor zugeordnet, der erkennt, ob der Vorindexierbolzen sich in seiner Freigabestellung oder seiner Arretierungsstellung befindet. In gleicher Weise wird die Position jedes vorhandenen Genauindexierbolzens überwacht. Vorzugsweise wird außerdem mittels eines derartigen Sensors und einer Referenzbohrung ein Referenzsignal erzeugt.Both the control of the drive motor for the recording disc as well as the control of the pistons for actuating the Friction brake and the piston for actuating the bolts follows in a preferred embodiment via a spei Programmable controller. This programmable Control receives signals from sensors that act as limit switches  can be trained. Any existing pre-indexing bolt is assigned such a sensor that detects whether the Pre-indexing bolt in its release position or in its Locking position. In the same way, the The position of each existing indexing pin is monitored. Preferably also by means of such a sensor and a reference hole generates a reference signal.

Damit auch andere Winkelstellungen als diejenigen gewählt wer­ den können, welche durch die Bohrungen der Lochscheibe vorge­ geben sind, ist vorzugsweise die Lochscheibe austauschbar mit der Aufnahmescheibe verbunden.So that other angular positions than those who are selected the can, which pre-featured through the holes in the perforated disc are given, the perforated disc is preferably interchangeable with the receiving disc connected.

Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert. Die einzige Figur zeigt einen schematisch dargestellten Längs­ schnitt des Ausführungsbeispiels.The invention is based on one in the drawing illustrated embodiment explained in detail. The single figure shows a schematically illustrated longitudinal section of the embodiment.

Ein Teiltisch, mittels dessen Werkstücke in unterschiedlichen Winkelstellungen für ihre Bearbeitung angeordnet werden kön­ nen, weist ein Gehäuse 1 auf, dessen Fuß 1′ beispielsweise mit dem Schlitten einer Fräsmaschine verbindbar ist. In diesem Gehäuse 1 ist, im Ausführungsbeispiel mit zur Unterseite des Fußes 1′ paralleler Drehachse eine Hohlwelle 2 drehbar ge­ lagert, mit deren einem Ende eine Aufnahmescheibe 3 drehfest und axial unverschiebbar verbunden ist. Diese Aufnahmescheibe 3 ist neben der einen Seitenfläche des Gehäuses 1 angeordnet und mit nicht dargestellten Mitteln zur Festlegung eines Werkstückes an ihrer dem Gehäuse 1 abgewandten Seite versehen.A dividing table, by means of which workpieces can be arranged in different angular positions for their machining, has a housing 1 , the base 1 'of which can be connected, for example, to the carriage of a milling machine. In this housing 1 is, in the embodiment with the underside of the foot 1 'parallel axis of rotation, a hollow shaft 2 rotatably GE, with one end of a receiving disc 3 is rotatably and axially immovably connected. This receiving disc 3 is arranged next to one side surface of the housing 1 and is provided with means (not shown) for fixing a workpiece on its side facing away from the housing 1 .

Für einen Drehantrieb der Aufnahmescheibe 3 ist auf der Hohl­ welle 2 drehfest der eine Teil 4 einer Momentenstöße dämpfen­ den Kupplung angeordnet, dessen anderer Teil 5 mit einer zur Hohlwelle 2 konzentrischen Außenverzahnung versehen ist. Die stoßdämpfenden Elemente, über welche das Drehmoment vom einen zum anderen Teil der Kupplung übertragen wird, sind in der Figur nur schematisch dargestellt und mit 6 gekennzeichnet. For a rotary drive of the receiving disc 3 is on the hollow shaft 2 rotatably one part 4 of a torque shock damping the clutch is arranged, the other part 5 is provided with a hollow shaft 2 concentric external teeth. The shock-absorbing elements, via which the torque is transmitted from one part of the clutch to the other, are only shown schematically in the figure and identified by 6 .

Ein mehrstufiges Zahnradgetriebe verbindet einen im Gehäuse 1 angeordneten Elektromotor 8 mit der Drehmomentenstöße dämpfen­ den Kupplung.A multi-stage gear transmission connects an electric motor 8 arranged in the housing 1 with the torque surges dampen the clutch.

Wie die Figur zeigt, ist ferner mit der Hohlwelle 2 sowohl in Umfangsrichtung als auch in axialer Richtung spielfrei die eine Gruppe von Lamellen einer Lamellenbremse 9 verbunden. Zwischen die radial nach außen sich erstreckenden Lamellen dieser Gruppe greifen die Lamellen einer zweiten Gruppe ein, welche längs ihrer äußeren Randzone ohne Spiel in axialer und radialer Richtung mit dem Gehäuse 1 verbunden sind. Die Anord­ nung der Lamellen ist dabei so getroffen, daß die Lamellen­ bremse im gelösten Zustand kein Reibungsmoment oder allenfalls ein geringes Reibungsmoment erzeugt. In derjenigen Ringzone, in welcher sich die Lamellen beider Gruppen überlappen, sind zum Beispiel mehrere Paare von einzelnen Kolben 10 oder ein Ringkolbenpaar angeordnet, die aufeinander ausgerichtet sind und im aktivierten Zustand gegeneinander wirken. Die Kolben 10 pressen, wenn sie aktiviert sind, die zwischen ihnen liegenden Lamellen gegeneinander, wobei sich diese in axialer Richtung wie Membrane geringfügig elastisch verformen. Dank der festen Verbindung der Lamellen mit der Hohlwelle 2 einerseits und dem Gehäuse 1 andererseits vermag die Lamellenbremse 9 im wirk­ samen Zustand die Hohlwelle 2 und damit auch die Aufnahme­ scheibe 3 völlig spielfrei in der gewählten Position festzu­ legen. Im Ausführungsbeispiel werden die Kolben 10 pneumatisch betätigt.As the figure shows, the hollow shaft 2 is also connected to the one group of disks of a multi-disk brake 9 without play both in the circumferential direction and in the axial direction. Between the radially outwardly extending lamellae of this group, the lamellae of a second group engage, which are connected to the housing 1 without play in the axial and radial direction along their outer edge zone. The Anord voltage of the disks is made so that the brake disks in the released state generates no frictional torque or at most a low frictional torque. In the ring zone in which the lamellae of both groups overlap, for example several pairs of individual pistons 10 or a pair of ring pistons are arranged, which are aligned with one another and act against one another in the activated state. When activated, the pistons 10 press the lamellae lying between them against one another, with them being slightly elastically deformed in the axial direction like a membrane. Thanks to the fixed connection of the disks with the hollow shaft 2 on the one hand and the housing 1 on the other hand, the multi-disk brake 9 is able to fix the hollow shaft 2 and thus also the receiving disk 3 in the selected position in the effective state. In the exemplary embodiment, the pistons 10 are actuated pneumatically.

Das im Inneren des Gehäuses 1 liegende Ende der Hohlwelle 2 ist mit einer Stirnverzahnung 2′ versehen, mit der die korre­ spondierende Stirnverzahnung 11′ einer hohlwellenartigen Nabe 11 in spielfreiem Eingriff steht. Die koaxial zur Hohlwelle 2 im Gehäuse 1 drehbar gelagerte Nabe 11 trägt eine auch Teil­ scheibe genannte Lochscheibe 12, die gegen eine andere Loch­ scheibe ausgetauscht werden kann. Hierzu braucht nur ein Deckel 13 vorübergehend abgenommen zu werden, welcher das Ge­ häuse 1 auf der der Aufnahmescheibe 3 abgewandten Seite ver­ schließt. Beim Austausch einer Lochscheibe muß nur darauf ge­ achtet werden, daß die neue Lochscheibe in der richtigen Win­ kellage bezüglich der Aufnahmescheibe 3 über die Stirnverzah­ nungen 2′ und 11′ mit der Hohlwelle 2 gekuppelt wird.The inside of the housing 1 end of the hollow shaft 2 is provided with end teeth 2 ', with which the correct sponding teeth 11 ' of a hollow shaft-like hub 11 is in play-free engagement. The hub 11 rotatably mounted coaxially to the hollow shaft 2 in the housing 1 carries a perforated disk 12 , also called a disk, which can be exchanged for another perforated disk. For this purpose, only a cover 13 needs to be temporarily removed, which closes the housing 1 on the side facing away from the receiving disk 3 . When replacing a perforated disk, it is only necessary to ensure that the new perforated disk is in the correct position in relation to the receiving disk 3 via the spur gears 2 'and 11 ' with the hollow shaft 2 .

Jeder einstellbaren Winkelstellung der Aufnahmescheibe 3 ist in der Lochscheibe 12 eine Vorindexierbohrung 14 oder 15 zuge­ ordnet, welche die Lochscheibe 12 in axialer Richtung durch­ dringt. Im Ausführungsbeispiel sind diese Vorindexierbohrungen auf zwei Lochkreisen mit unterschiedlichen Durchmessern ange­ ordnet, und zwar derart, daß in Umfangsrichtung im Wechsel auf eine Vorindexierbohrung 14, die auf dem Lochkreis mit dem größeren Durchmesser liegt, eine Vorindexierbohrung 15 folgt, die auf dem Lochkreis mit dem kleineren Durchmesser liegt. Die Vorindexierbohrungen 14 gehören zu einer ersten Vorindexier­ einrichtung, die Vorindexierbohrungen 15 zu einer zweiten Vor­ indexiereinrichtung. Im Ausführungsbeispiel ist auf der gleichen radialen Linie wie jede Vorindexierbohrung 14, jedoch nahe des äußeren Randes der Lochscheibe 12, in dieser je eine Genauindexierbohrung 16 angeordnet. Alle diese Genauindexier­ bohrungen 16 liegen auf einem Lochkreis und durchdringen die Lochscheibe 12 in axialer Richtung. Entsprechend ist jeder der Vorindexierbohrungen 15 der zweiten Vorindexiereinrichtung eine Genauindexierbohrung 17 einer zweiten Genauindexierein­ richtung zugeordnet. Diese Genauindexierbohrungen 17 liegen radial außerhalb der Vorindexierbohrungen 15 auf einem Loch­ kreis zwischen demjenigen der Genauindexierbohrungen 16 und der Vorindexierbohrungen 14.Each adjustable angular position of the receiving disc 3 is in the perforated disc 12, a pre-indexing hole 14 or 15 , which penetrates the perforated disc 12 in the axial direction. In the exemplary embodiment, these pre-indexing holes are arranged on two bolt circles with different diameters, in such a way that in the circumferential direction alternating with a pre-indexing hole 14 , which lies on the bolt circle with the larger diameter, a pre-indexing hole 15 follows, which is on the bolt circle with the smaller one Diameter is. The pre-indexing holes 14 belong to a first pre-indexing device, the pre-indexing holes 15 to a second pre-indexing device. In the exemplary embodiment, an exact indexing bore 16 is arranged on the same radial line as each pre-indexing bore 14 , but close to the outer edge of the perforated disk 12 . All these exact indexing holes 16 lie on a bolt circle and penetrate the perforated disc 12 in the axial direction. Accordingly, each of the pre-indexing holes 15 of the second pre-indexing device is assigned an exact indexing hole 17 of a second exact indexing device. This exact indexing holes 17 are radially outside the pre-indexing holes 15 on a circle of holes between that of the exact indexing holes 16 and the pre-indexing holes 14th

In gleichem radialem Abstand von der Längsachse der Hohlwelle 2 wie die Vorindexierbohrungen 14 ist im Gehäuse 1 ein paral­ lel zur Hohlwelle 2 liegender und in deren Längsrichtung ver­ schiebbarer erster Vorindexierbolzen 18 angeordnet, welcher in denjenigen wählbaren Winkelstellungen der Aufnahmescheibe 3, denen eine der Vorindexierbohrungen 14 zugeordnet ist, auf eine dieser Vorindexierbohrungen 14 ausgerichtet ist und in diesen einfallen kann. Für die Verschiebung des ersten Vorin­ dexierbolzens 18 in eine der Vorindexierbohrungen 14 hinein und aus dieser heraus ist ein doppelt wirkender Kolben 19 eines Arbeitszylinders vorgesehen, der mittels eines Dreh­ momentenstöße dämpfenden Elementes, beispielsweise einer Umhüllung 20, im Gehäuse 1 gelagert ist. Hierdurch wird die Beanspruchung des ersten Vorindexierbolzens 18 beim Einfallen in eine der Vorindexierbohrungen 14 und der damit verbundenen plötzlichen Stillsetzung der Lochscheibe 12 und der Aufnahme­ scheibe 3 reduziert.At the same radial distance from the longitudinal axis of the hollow shaft 2 as the pre-indexing holes 14 , a paral lel to the hollow shaft 2 lying in the longitudinal direction and displaceable in the longitudinal direction of the first pre-indexing pin 18 is arranged in the housing 1 , which in those selectable angular positions of the receiving disc 3 , which one of the pre-indexing holes 14 is assigned, is aligned with one of these pre-indexing holes 14 and can fall into it. For the displacement of the first Vorin dexierbolzens 18 into one of the pre-indexing holes 14 and out of this, a double-acting piston 19 of a working cylinder is provided, which is mounted in the housing 1 by means of a torque-damping element, for example a casing 20 . As a result, the stress on the first pre-indexing pin 18 when falling into one of the pre-indexing holes 14 and the associated sudden shutdown of the perforated disk 12 and the receiving disk 3 is reduced.

Den Genauindexierbohrungen 16 der ersten Genauindexiereinrich­ tung ist ein erster Genauindexierbolzen 21 zugeordnet, der wie der erste Vorindexierbolzen 18 parallel zur Hohlwelle 2 liegt und axial verschiebbar ist. Wenn der erste Vorindexierbolzen 18 auf eine der Vorindexierbohrungen 14 ausgerichtet ist, ist der erste Genauindexierbolzen 21 auf die radial außerhalb die­ ser Vorindexierbohrung 14 liegenden Genauindexierbohrung 16 ausgerichtet, in die er dank seines konisch sich verjüngenden Endes unabhängig von der Genauigkeit der Vorindexierung einge­ führt werden kann. Für die Verschiebung des ersten Genauin­ dexierbolzens 21, der spielfrei geführt ist, ist ein doppelt wirkender Kolben 22 vorgesehen, der im Ausführungsbeispiel ebenfalls pneumatisch betätigt wird. Die Ansteuerung der Ge­ nauindexierbolzen 21 und 26 erfolgt beispielsweise über Ven­ tile oder über je eine Schlitzsteuerung 34 bzw. 35 an den Kolben 19 bzw. 24 der Vorindexierbolzen 18 bzw. 23. Im Falle einer Schlitzsteuerung geben die Kolben 19 und 24 die Zufuhr von Fluid zum Kolben 22 bzw. 27 erst dann frei, wenn sich der Vorindexierbolzen 18 bzw. 23 in der Sperrstellung befindet. Die erforderlichen Ventile sind wie diejenigen, die dem Kolben 19 zugeordnet sind, nicht dargestellt.The precision indexing holes 16 of the first precision indexing device is assigned a first precision indexing pin 21 which, like the first pre-indexing pin 18, lies parallel to the hollow shaft 2 and is axially displaceable. If the first pre-indexing pin 18 is aligned with one of the pre-indexing holes 14 , the first exact indexing pin 21 is aligned with the exact indexing hole 16 lying radially outside of the pre-indexing hole 14 , into which it can be introduced regardless of the accuracy of the pre-indexing thanks to its conically tapering end . For the displacement of the first indexing pin 21 , which is guided without play, a double-acting piston 22 is provided, which is also actuated pneumatically in the exemplary embodiment. The Ge nauindexierbolzen 21 and 26 is controlled, for example, via Ven tile or via a slot control 34 or 35 on the pistons 19 or 24 of the pre-indexing bolts 18 or 23 . In the case of a slot control, the pistons 19 and 24 only release the supply of fluid to the pistons 22 and 27 when the pre-indexing bolt 18 and 23 is in the locked position. The valves required, like those associated with the piston 19 , are not shown.

Wie die Figur zeigt, weist die zweite Vorindexiereinrichtung einen in Umfangsrichtung gegenüber dem ersten Vorindexierbol­ zen 18 versetzt angeordneten zweiten Vorindexierbolzen 23 auf, welcher in jeder der mittels der zweiten Vorindexierbohrungen 15 wählbaren Winkelstellungen auf eine dieser Bohrungen aus­ gerichtet und in diese einführbar ist. Der zweite Vorindexier­ bolzen 23 wird mittels eines doppelt wirkenden Kolbens 24 eines Pneumatikzylinders betätigt, der mittels einer stoß­ dämpfenden Umhüllung 25 im Gehäuse 1 gelagert ist. Die zweite Genauindexiereinrichtung weist einen radial außerhalb des zweiten Vorindexierbolzens 23 angeordneten zweiten Genauin­ dexierbolzen 26 auf, der wie der erste Genauindexierbolzen 21 an dem gegen die Lochscheibe weisenden Ende konisch verjüngt ist und mittels eines doppelt wirkenden Kolbens 27 axial ver­ schiebbar ist.As the figure shows, the second pre-indexing device has a second pre-indexing bolt 23 which is offset in the circumferential direction with respect to the first pre-indexing bolt 18 and which, in each of the angular positions 15 selectable by means of the second pre-indexing bores 15, is directed towards one of these bores and can be inserted therein. The second pre-indexing pin 23 is actuated by means of a double-acting piston 24 of a pneumatic cylinder which is mounted in the housing 1 by means of a shock-absorbing casing 25 . The second exact indexing device has a radially outside of the second pre-indexing pin 23 arranged second exactly indexing pin 26 which, like the first exact indexing pin 21, is conically tapered at the end facing the perforated disc and can be axially displaced by means of a double-acting piston 27 .

In der Regel werden die Vorindexierbohrungen 15 und die Genau­ indexierbohrungen 17 nicht, wie in der Figur dargestellt, in der gleichen radialen Ebene wie die Vorindexierbohrungen 14 und die ersten Genauindexierbohrungen 16 liegen.As a rule, the pre-indexing bores 15 and the exactly indexing bores 17 are not, as shown in the figure, in the same radial plane as the pre-indexing bores 14 and the first exactly indexing bores 16 .

Wie die Figur ferner zeigt, sind im Deckel 13 je eine mit dem Vorindexierbolzen 18 bzw. dem Vorindexierbolzen 23 fluchtende Bohrung 36 bzw. 37 vorgesehen, deren Durchmesser gleich dem der Vorindexierbohrungen 14 und 15 gewählt ist und die eben­ falls eine stoßdämpfende Hülle 38 bzw. 39 haben. In der Sperr­ stellung greift der Vorindexierbolzen 18 in die Bohrung 36, der Vorindexierbolzen 23 in die Bohrung 37 ein. Im Deckel 13 ist außerdem ein auf den ersten Vorindexierbolzen 18 ausge­ richteter Grenztaster 28 angeordnet, der erkennt, ob der erste Vorindexierbolzen 18 sich in der in der Figur dargestellten Freigabestellung befindet oder in die Bohrung 36 und damit in diejenige Vorindexierbohrung 14 eingeführt ist, die momentan auf den Grenztaster 28 ausgerichtet ist. Entsprechende Grenz­ taster 29, 30 und 31, die ebenfalls im Deckel 13 angeordnet sind, sind auf den ersten Genauindexierbolzen 21, den zweiten Vorindexierbolzen 23 und den zweiten Genauindexierbolzen 26 ausgerichtet. Ein fünfter Grenztaster 32 erkennt, ob eine Referenzbohrung 33 der Lochscheibe 12 auf ihn ausgerichtet ist oder nicht. Von der durch die Referenzbohrung 33 gekennzeich­ neten Winkelstellung aus erfolgt eine inkrementale Messung der Winkelstellungen durch eine Zählung der aufeinanderfolgenden Bohrungen.As the figure also shows, in each case a bore 36 or 37 aligned with the pre-indexing bolt 18 or the pre-indexing bolt 23 is provided in the cover 13 , the diameter of which is selected to be the same as that of the pre-indexing bores 14 and 15 and which also has a shock-absorbing sleeve 38 or Have 39 . In the locked position, the pre-indexing pin 18 engages in the bore 36 , the pre-indexing pin 23 in the bore 37 . In the lid 13 there is also a limit switch 28 aligned with the first pre-indexing pin 18 , which detects whether the first pre-indexing pin 18 is in the release position shown in the figure or is inserted into the bore 36 and thus into the pre-indexing bore 14 that is currently in place is aligned with the limit switch 28 . Corresponding limit switches 29 , 30 and 31 , which are also arranged in the cover 13 , are aligned with the first precision indexing bolt 21 , the second pre-indexing bolt 23 and the second precision indexing bolt 26 . A fifth limit switch 32 recognizes whether a reference bore 33 of the perforated disk 12 is aligned with it or not. From the angular position characterized by the reference bore 33 , an incremental measurement of the angular positions takes place by counting the successive bores.

Während das auf der Aufnahmescheibe 3 festgelegte Werkstück bearbeitet wird, sind die Kolben 10 der Lamellenbremse 9 druckbeaufschlagt. Die Lamellenbremse 9 ist also wirksam und hält die Aufnahmescheibe 3 spielfrei in der gewählten Winkel­ position. Sowohl die beiden Vorindexierbolzen 18 und 23 als auch die beiden Genauindexierbolzen 21 und 26 befinden sich in der in der Figur dargestellten, zurückgezogenen Stellung.While the workpiece fixed on the holding disc 3 is being processed, the pistons 10 of the multi-disk brake 9 are pressurized. The multi-disc brake 9 is thus effective and holds the receiving disc 3 without play in the selected angular position. Both the two pre-indexing bolts 18 and 23 and the two precision indexing bolts 21 and 26 are in the retracted position shown in the figure.

Wenn nun die Aufnahmescheibe 3 in eine andere der wählbaren Winkelstellungen gedreht werden soll, werden der Elektromotor 8 eingeschaltet und die Lamellenbremse 9 gelöst. Je nach der wählbaren Drehrichtung des Elektromotors 8 werden nun die Hohlwelle 2, die Aufnahmescheibe 3 und die Lochscheibe 12 ge­ dreht. Aufgrund der Signale der Grenztaster 28 bis 32 kann die speicherprogrammierbare Steuerung dabei die augenblickliche Winkelposition erkennen. Jede wählbare Winkelstellung hat eine Positionsnummer. Von der Produktionsmaschine wird die Posi­ tionsnummer angegeben, die der anzufahrenden Winkelposition entspricht.If the receiving disc 3 is now to be rotated into another of the selectable angular positions, the electric motor 8 is switched on and the multi-disc brake 9 is released . Depending on the selectable direction of rotation of the electric motor 8 , the hollow shaft 2 , the receiving disc 3 and the perforated disc 12 are now rotated ge. The programmable logic controller can recognize the instantaneous angular position on the basis of the signals from the limit switches 28 to 32 . Each selectable angular position has a position number. The position number corresponding to the angular position to be approached is specified by the production machine.

Unabhängig davon, ob eine oder zwei Vorindexiereinrichtungen und eine oder zwei Genauindexiereinrichtungen vorhanden sind, wird für die Vorindexierung derjenige Vorindexierbolzen akti­ viert, welcher der der gewählten Winkelposition entsprechenden Vorindexierbohrung zugeordnet ist, und zwar dann, sobald die unmittelbar vorausgehende Vorindexierbohrung, die auf demsel­ ben Lochkreis liegt wie die anzufahrende Vorindexierbohrung, den Vorindexierbolzen passiert hat. Der Vorindexierbolzen wird dann an die sich noch drehende Lochscheibe 12 angedrückt, so daß er in die der zu erreichenden Winkelposition entsprechende Vorindexierbohrung einfällt, sobald diese auf ihn ausgerichtet ist. Durch das Einfallen des Vorindexierbolzens wird die Loch­ scheibe 12 und damit auch die Aufnahmescheibe 3 angehalten. Der dem eingefallenen Vorindexierbolzen zugeordnete Grenz­ taster erzeugt ein entsprechendes Signal, aufgrund dessen der Elektromotor 8 abgeschaltet wird. Der dem Vorindexierbolzen zugeordnete Genauindexierbolzen wird mittels seines Kolbens in die zugeordnete Genauindexierbohrung eingeführt. Dabei erfolgt die endgültige, genaue Positionierung der Lochscheibe 12 und der Aufnahmescheibe 3.Regardless of whether there are one or two pre-indexing devices and one or two precision indexing devices, the pre-indexing bolt that is assigned to the pre-indexing hole corresponding to the selected angular position is activated for the pre-indexing, as soon as the immediately preceding pre-indexing hole on the same bolt circle lies like the pre-indexing hole to be approached, which has passed the pre-indexing bolt. The pre-indexing bolt is then pressed against the still rotating perforated disk 12 so that it falls into the pre-indexing hole corresponding to the angular position to be reached as soon as it is aligned with it. By dropping the Vorindexierbolzens the hole disc 12 and thus the receiving disc 3 is stopped. The limit switch assigned to the sunken pre-indexing pin generates a corresponding signal, on the basis of which the electric motor 8 is switched off. The precision indexing pin assigned to the pre-indexing pin is inserted into the assigned precision indexing hole by means of its piston. The final, precise positioning of the perforated disc 12 and the receiving disc 3 takes place .

Sobald der Genauindexierbolzen vollständig in die Genauinde­ xierbohrung eingeführt ist, erzeugt der zugeordnete Grenz­ taster ein entsprechendes Signal, aufgrund dessen die Lamel­ lenbremse 9 aktiviert wird. Anschließend werden sowohl der Genauindexierbolzen als auch der Vorindexierbolzen wieder in die Freigabestellung zurückgezogen.As soon as the exact indexing pin is completely inserted into the exact bore, the assigned limit switch generates a corresponding signal, on the basis of which the multi-disc brake 9 is activated. Then both the exact indexing pin and the pre-indexing pin are pulled back into the release position.

Claims (16)

1. Teiltisch zur Anordnung einer Spannvorrichtung oder eines Werkstückes für eine Bearbeitung in wählbaren Winkel­ stellungen mit
  • a) einer in einem Gehäuse drehbar gelagerten und in den wählbaren Winkelstellungen arretierbaren Aufnahme­ scheibe, auf welcher das Werkstück befestigbar ist,
  • b) einer gleichachsig zur Aufnahmescheibe angeordneten und mit dieser drehfest verbundenen Lochscheibe, die auf wenigstens einem zu ihrer Drehachse konzentrischen Kreis für jede wählbare Winkelstellung mit einer axialen Bohrung versehen ist,
  • c) einem längsverschiebbaren Bolzen, der in den wählbaren Winkelstellungen in die zugehörige Bohrung einführbar ist, und
  • d) einem Drehantrieb für die Aufnahmescheibe und die Loch­ scheibe,
    dadurch gekennzeichnet, daß
  • e) die Bohrungen (14) in der Lochscheibe (12) zusammen mit dem ihnen zugeordneten Bolzen (18) eine Vorindexierein­ richtung bilden,
  • f) zusätzlich zu dieser Vorindexiereinrichtung eine Genau­ indexiereinrichtung vorgesehen ist, die aus einem längsverschiebbaren Genauindexierbolzen (16) und je einer jeder Bohrung (14) der Vorindexiereinrichtung zugeordneten Genauindexierbohrung (17) besteht, in welche der Genauindexierbolzen (21) einführbar ist, wenn sich der Vorindexierbolzen (18) in der ent­ sprechenden Vorindexierbohrung (14) befindet, und
  • g) eine Reibungsbremse (9) vorgesehen ist, mittels deren die Aufnahmescheibe (3) und die Lochscheibe (12) dreh­ fest mit dem Gehäuse (1) verbindbar sind.
1. Partial table for arranging a clamping device or a workpiece for machining in selectable angular positions
  • a) a receiving disc rotatably mounted in a housing and lockable in the selectable angular positions, on which the workpiece can be fastened,
  • b) a perforated disk arranged coaxially with the receiving disk and connected to it in a rotationally fixed manner, which is provided with an axial bore on at least one circle concentric to its axis of rotation for each selectable angular position,
  • c) a longitudinally displaceable bolt which can be inserted into the associated bore in the selectable angular positions, and
  • d) a rotary drive for the receiving disk and the perforated disk,
    characterized in that
  • e) the bores ( 14 ) in the perforated disc ( 12 ) together with the pin ( 18 ) assigned to them form a Vorindexierein direction,
  • f) in addition to this pre-indexing device, an exact indexing device is provided, which consists of a longitudinally displaceable exact indexing pin ( 16 ) and one each indexing hole ( 17 ) assigned to each hole ( 14 ) of the pre-indexing device, into which the exact indexing pin ( 21 ) can be inserted when the Pre-indexing bolt ( 18 ) in the corresponding pre-indexing hole ( 14 ), and
  • g) a friction brake ( 9 ) is provided, by means of which the receiving disc ( 3 ) and the perforated disc ( 12 ) can be rotatably connected to the housing ( 1 ).
2. Teiltisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungsbremse als Lamellenbremse (9) mit zwei Gruppen von Lamellen ausgebildet ist, von denen diejenige der einen Gruppe drehfest mit einer die Aufnahmescheibe (3) und/oder die Lochscheibe (12) tragenden Welle (2) und diejenigen der anderen Gruppe drehfest mit dem Gehäuse (1) verbunden sind.2. dividing table according to claim 1, characterized in that the friction brake is designed as a multi-disk brake ( 9 ) with two groups of disks, of which that one group rotatably with a receiving disc ( 3 ) and / or the perforated disc ( 12 ) supporting shaft ( 2 ) and those of the other group are rotatably connected to the housing ( 1 ). 3. Teiltisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gruppen von Lamellen axial spielfrei mit der Welle (2) bzw. dem Gehäuse (1) verbunden sind.3. Partial table according to claim 2, characterized in that the two groups of lamellae are connected axially without play to the shaft ( 2 ) or the housing ( 1 ). 4. Teiltisch nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch wenigstens ein Paar von gegeneinander preßbaren Brems­ backen oder Kolben (10), zwischen denen die Lamellen liegen.4. dividing table according to claim 2 or 3, characterized by at least a pair of mutually compressible brake shoes or pistons ( 10 ), between which the plates are located. 5. Teiltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Bohrungen (16) der Genauindexier­ einrichtung auf einem zum Kreis der Bohrungen (14) der Vorindexiereinrichtung konzentrischen Kreis mit einem anderen Durchmesser angeordnet sind.5. dividing table according to one of claims 1 to 4, characterized in that the bores ( 16 ) of the exact indexing device are arranged on a circle with a different diameter to the circle of the bores ( 14 ) of the pre-indexing device. 6. Teiltisch nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreis, auf dem die Bohrungen (16) der Genauindexierein­ richtung angeordnet sind, einen größeren Durchmesser hat als der Kreis, auf dem die Bohrungen (14) der Vorindexier­ einrichtung liegen.6. dividing table according to claim 5, characterized in that the circle on which the bores ( 16 ) of the exact indexing device are arranged has a larger diameter than the circle on which the bores ( 14 ) of the pre-indexing device lie. 7. Teiltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine zweite Vorindexiereinrichtung und eine zweite Genauindexiereinrichtung, deren Bolzen (23 bzw. 26) gegen­ über denjenigen (14, 16) der ersten Vorindexiereinrichtung und der ersten Genauindexiereinrichtung in Umfangsrichtung versetzt sind. 7. dividing table according to one of claims 1 to 6, characterized by a second pre-indexing device and a second precision indexing device, the bolts ( 23 and 26 ) are offset in relation to those ( 14 , 16 ) of the first pre-indexing device and the first precision indexing device in the circumferential direction. 8. Teiltisch nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel, um den die Bohrungen (15) der zweiten Vorindexier­ einrichtung gegenüber den Bohrungen (14) der ersten Vorin­ dexiereinrichtung sowie die Bohrungen (17) der zweiten Ge­ nauindexiereinrichtung gegenüber den Bohrungen (16) der ersten Genauindexiereinrichtung versetzt sind, eine be­ liebig wählbare Größe hat.8. dividing table according to claim 7, characterized in that the angle through which the bores ( 15 ) of the second pre-indexing device relative to the bores ( 14 ) of the first vorin dexiereinrichtung and the bores ( 17 ) of the second Ge nauindexiereinrichtung relative to the bores ( 16 ) of the first exact indexing device are of arbitrarily selectable size. 9. Teiltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Kolben (19, 24) jeder vorhandenen Vorindexiereinrichtung für Drehmomentenstöße gedämpft im Gehäuse (1) angeordnet ist.9. dividing table according to one of claims 1 to 8, characterized in that the piston ( 19 , 24 ) of each pre-indexing device for torque surges is arranged damped in the housing ( 1 ). 10. Teiltisch nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Teil (13) des Gehäuses (1), das neben der dem Kolben (19, 24) jeder vorhandenen Vorindexiereinrichtung abgewand­ ten Seite der Lochscheibe (12) vorgesehen ist, für jeden vorhandenen Vorindexierbolzen (18, 23) eine Drehmomenten­ stöße dämpfende Aufnahme (36, 38; 37, 39) vorgesehen ist.10. dividing table according to claim 9, characterized in that in a part ( 13 ) of the housing ( 1 ), which in addition to the piston ( 19 , 24 ) of each pre-indexing device facing th side of the perforated disc ( 12 ) is provided for each existing Vorindexierbolzen ( 18 , 23 ) a torque shock absorbing receptacle ( 36 , 38 ; 37 , 39 ) is provided. 11. Teiltisch nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Dämpfungselement eine Umhüllung (20) aus einem stoßdämpfenden Material vorgesehen ist.11. dividing table according to claim 9 or 10, characterized in that a covering ( 20 ) made of a shock-absorbing material is provided as a damping element. 12. Teiltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Drehantrieb einen Elektromotor (8) und eine zwischen diesem und der die Aufnahmescheibe (3) und/oder die Lochscheibe (10) tragenden Welle (2) vorge­ sehene, Drehmomentenstöße dämpfende Kupplung (4, 5, 6) auf­ weist.12. Partial table according to one of claims 1 to 11, characterized in that the rotary drive has an electric motor ( 8 ) and a shaft ( 2 ) carrying the receiving disc ( 3 ) and / or the perforated disc ( 10 ) between it and between it and Torque shock absorbing coupling ( 4, 5, 6 ) has. 13. Teiltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß auf der den Bolzen für die Vorindexie­ rung und die Genauindexierung abgekehrten Seite der Loch­ scheibe (12) Sensoren (28-31) angeordnet sind, von denen je einer auf jeden vorhandenen Vorindexierbolzen (18, 23) und jeden vorhandenen Genauindexierbolzen (21, 26) ausge­ richtet ist und erkennt, ob der zugeordnete Bolzen sich in einer der Bohrungen oder außerhalb derselben befindet.13. dividing table according to one of claims 1 to 12, characterized in that on the bolt for the pre-indexing and the exact indexing side of the perforated disc ( 12 ) sensors ( 28-31 ) are arranged, one of which is each existing pre-indexing pin ( 18 , 23 ) and each existing exact indexing pin ( 21 , 26 ) is aligned and recognizes whether the assigned pin is in one of the holes or outside the same. 14. Teiltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß in der Lochscheibe (12) in einem radialen Abstand von deren Drehachse, der sich von den radialen Abständen der anderen Bohrungen (14 bis 17) unterscheidet, eine Referenzbohrung (33) vorgesehen ist, auf die ein Referenzsignalgeber (32) ausgerichtet ist.14. dividing table according to one of claims 1 to 13, characterized in that in the perforated disc ( 12 ) at a radial distance from its axis of rotation, which differs from the radial distances of the other bores ( 14 to 17 ), a reference bore ( 33 ) is provided, to which a reference signal transmitter ( 32 ) is aligned. 15. Teiltisch nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeich­ net, daß die Sensoren sowie Steuerelemente der Kolben (10, 19, 22, 27) und des Elektromotors (8) an eine speicherpro­ grammierbare Steuerung angeschlossen sind.15. Partial table according to claim 13 or 14, characterized in that the sensors and control elements of the pistons ( 10 , 19 , 22 , 27 ) and the electric motor ( 8 ) are connected to a programmable logic controller. 16. Teiltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß für die Ansteuerung des den Genauinde­ xierbolzen (21, 26) betätigenden Kolbens (22, 27) eine vom zugeordneten Kolben (19, 24) für die Betätigung des Vorin­ dexierbolzens (18, 23) gesteuerte Schlitzsteuerung (34, 35) vorgesehen ist.16. dividing table according to one of claims 1 to 15, characterized in that for the actuation of the xing bolt pin ( 21 , 26 ) actuating the piston ( 22 , 27 ) one of the associated piston ( 19 , 24 ) for actuating the vorin dexierbolzens ( 18 , 23 ) controlled slot control ( 34 , 35 ) is provided.
DE19934322604 1993-07-07 1993-07-07 Dividing table Ceased DE4322604A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934322604 DE4322604A1 (en) 1993-07-07 1993-07-07 Dividing table

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934322604 DE4322604A1 (en) 1993-07-07 1993-07-07 Dividing table

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4322604A1 true DE4322604A1 (en) 1995-01-12

Family

ID=6492167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934322604 Ceased DE4322604A1 (en) 1993-07-07 1993-07-07 Dividing table

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4322604A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10135663A1 (en) * 2001-07-21 2003-02-06 Ortlinghaus Werke Gmbh Device for a stamping machine, press etc, comprises a high-holding mechanism which is attached to brake mechanism and is used for stopping the movement of the movable tool
CN107803761A (en) * 2017-10-25 2018-03-16 合肥常青机械股份有限公司 Spring axiality positions supporting tool before a kind of micro- goods

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1996809U (en) * 1967-08-01 1968-11-14 S M P Sa LOCKING DEVICE FOR PARTIAL DISCS.
DE1652792A1 (en) * 1968-03-12 1972-03-09 Weiss Kg Rotary indexing table

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1996809U (en) * 1967-08-01 1968-11-14 S M P Sa LOCKING DEVICE FOR PARTIAL DISCS.
DE1652792A1 (en) * 1968-03-12 1972-03-09 Weiss Kg Rotary indexing table

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10135663A1 (en) * 2001-07-21 2003-02-06 Ortlinghaus Werke Gmbh Device for a stamping machine, press etc, comprises a high-holding mechanism which is attached to brake mechanism and is used for stopping the movement of the movable tool
CN107803761A (en) * 2017-10-25 2018-03-16 合肥常青机械股份有限公司 Spring axiality positions supporting tool before a kind of micro- goods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0970770B1 (en) Apparatus and method for working drill holes
DE60201794T2 (en) Turret tool holder
EP0742081B1 (en) Universal precision vice for a machine tool
DE10044915B4 (en) Clamping device, in particular for multi-sided workpieces
DE4018543C1 (en)
DE102013012765A1 (en) Spindle unit for a machining device with a spindle lock
DE1552485C3 (en) Tool for a machine tool with tool changing device and tool changing device suitable for this
DE2602930B2 (en) Tool changing device on a lathe
EP0343347B1 (en) Tool turret
EP0064741B1 (en) Indexing equipment for a programme-controlled machine tool
DE2110147A1 (en) Device for tool selection on a machine tool
EP0019654A1 (en) Turret for turning machine
DE3929803C1 (en)
EP1870202B1 (en) Machine tool
DE4322604A1 (en) Dividing table
DE3332306A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC TUNING OF TOOLS
DE4135735C1 (en)
EP0545006A1 (en) Tool turret
DE3636421C2 (en) Automatic quick clamping device for tools in drilling and milling spindles
DE3613882C1 (en) Multi-spindle lathe
DE3814595A1 (en) TOOL HOLDER REVOLVER SOCKET
EP0912843B1 (en) Coupled gear
DE3505785C2 (en)
DE1922682B2 (en) Chuck for lathes and the like
DE10218291B4 (en) Spindle unit with a locking device for fixing the spindle sleeve

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection