DE4322037A1 - Katalysator für Verbrennungsmotore - Google Patents
Katalysator für VerbrennungsmotoreInfo
- Publication number
- DE4322037A1 DE4322037A1 DE4322037A DE4322037A DE4322037A1 DE 4322037 A1 DE4322037 A1 DE 4322037A1 DE 4322037 A DE4322037 A DE 4322037A DE 4322037 A DE4322037 A DE 4322037A DE 4322037 A1 DE4322037 A1 DE 4322037A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catalyst
- catalyst according
- disks
- channels
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/20—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
- F01N3/2006—Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
- F01N3/2013—Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using electric or magnetic heating means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
- F01N3/2803—Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
- F01N3/2807—Metal other than sintered metal
- F01N3/281—Metallic honeycomb monoliths made of stacked or rolled sheets, foils or plates
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2330/00—Structure of catalyst support or particle filter
- F01N2330/30—Honeycomb supports characterised by their structural details
- F01N2330/32—Honeycomb supports characterised by their structural details characterised by the shape, form or number of corrugations of plates, sheets or foils
- F01N2330/321—Honeycomb supports characterised by their structural details characterised by the shape, form or number of corrugations of plates, sheets or foils with two or more different kinds of corrugations in the same substrate
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2330/00—Structure of catalyst support or particle filter
- F01N2330/30—Honeycomb supports characterised by their structural details
- F01N2330/32—Honeycomb supports characterised by their structural details characterised by the shape, form or number of corrugations of plates, sheets or foils
- F01N2330/324—Corrugations of rectangular form
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Katalysator für Verbrennungsmo
tore, insbesondere in Kraftfahrzeugen.
Bei den bekannten Katalysatoren für Kraftfahrzeuge ist ein im
wesentlichen zylindrisches, langgestrecktes Gehäuse vorhan
den, in dem ein ebenfalls zylindrischer, langgestreckter Ka
talysatorträger angeordnet ist, der in Längsrichtung durch
strömt wird. Es kann sich dabei sowohl um einen Keramikmono
lith als auch um einen Metallträger handeln. Aufgrund des
unterschiedlichen Querschnitts von Zuleitung und Katalysator
träger wird der Katalysatorträger nur ungleichmäßig ange
strömt. Das in ihm enthaltene Katalysatormaterial wird dabei
nur unvollkommen ausgenutzt.
Es sind bereits Versuche unternommen worden, um dieses An
strömverhalten zu verbessern. So ist es bekannt (DE-A
41 04 637), in einem Stutzen zwischen der Eingangsleitung und
dem Katalysatorträger Leitbleche anzuordnen, die zu einer
Auffächerung der Strömung führen. Diese Leitbleche können
auch mit Katalysatormaterial beschichtet sein.
Ebenfalls bekannt ist es, bei Metallträgerkatalysatoren eine
der beiden Folien mit Öffnungen zu versehen, damit eine Quer
strömung aus einem Längskanal in einen benachbarten Längska
nal erfolgen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Katalysator
zu schaffen, der bei einfachem Aufbau gute Ergebnisse lie
fert. Insbesondere soll das Katalysatormaterial besser aus
genutzt werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung einen Kataly
sator mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vor. Weiterbildungen
sind Gegenstand der Unteransprüche.
Durch die radial verlaufende Anordnung der gasdurchströmten
Kanäle wird die Außenfläche des Katalysatorträgers bzw. Kata
lysatorelements verkleinert, so daß eine geringere Wärmeab
strahlung erfolgt. Dies bedeutet, daß der Katalysator schnel
ler auf Betriebstemperatur gelangt und auch in kurzen Be
triebspausen langsamer abkühlt.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, daß der Gaseinlaß in
Richtung der Zylinderachse des Katalysatorträgers erfolgt.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, daß die Einlaßöffnungen
und/oder die Auslaßöffnungen der Kanäle auf einer Zylinder
mantelfläche liegen. Der Wärme abstrahlende Teil der Zylin
dermantelfläche wird daher nur von den Stirnkanten der Ele
mente gebildet und nicht mehr wie im Stand der Technik von
einer vollen Mantelfläche.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, daß der Katalysatorträ
ger einen zentralen, axial verlaufenden Hohlraum aufweist. In
diesen Hohlraum kann das zu reinigende Abgas sehr leicht ein
geführt werden, wobei aufgrund des Staudrucks eine gleichmä
ßige Verteilung auf die einzelnen, radial verlaufenden Kanäle
gewährleistet ist, ohne daß zusätzliche Einrichtungen zur
Verteilung auf die einzelnen Kanäle erforderlich wären.
In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß sich
die Kanäle in Durchströmungsrichtung erweitern. Daher besitzt
der von der Erfindung vorgeschlagene Katalysator einen nur
geringen Druckverlust. Durch die Diffusorwirkung der Kanäle
wird Druck zurückgewonnen.
Erfindungsgemäß kann in Weiterbildung vorgesehen sein, daß
die Kanäle zwischen je zwei Metallfolienscheiben gebildet
sind, von denen mindestens eine profiliert ausgebildet ist.
Diese Profilierung kann beispielsweise von in Radialrichtung
verlaufenden Sicken gebildet sein, so daß zwischen den Sicken
Kanäle gebildet werden. Diese Kanäle erweitern sich dann in
Durchströmungsrichtung. Insbesondere kann vorgesehen sein,
daß eine der beiden Scheiben im wesentlichen glatt ist. Der
Katalysatorträger setzt sich dann aus einem Paket einer Viel
zahl von abwechselnd profilierten und glatten Metallfolien
scheiben zusammen. Diese Metallfolienscheiben, die paarweise
identisch sein können, brauchen nicht durch ein aufwendiges
Lötverfahren miteinander verbunden zu werden, sondern lassen
sich einfach in einer Halterung, beispielsweise in einem
Tragkorb, anbringen. Dadurch wird ein Beschichten der Metall
folienscheiben mit dem Katalysatormaterial im Sprühverfahren
möglich, was zu einer Verringerung des Edelmetalleinsatzes
führt. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Scheiben
beispielsweise durch Löten, Diffusionsschweißen oder auf
andere Weise miteinander zu verbinden, falls dies nötig
erscheint. Auch eine konventionelle Beschichtung ist möglich.
Erfindungsgemäß kann in Weiterbildung vorgesehen sein, daß
die Scheibe, auch die an sich glatte Scheibe, eine zusätz
liche Profilierung mit geringerer Profiltiefe aufweist, wobei
die beiden Profilierungen so aufeinander abgestimmt sind, daß
dadurch eine Festlegung der beiden Scheiben aneinander er
folgt.
Insbesondere kann vorgesehen sein, daß die Scheiben des Ka
talysators die Form des Querschnitts des Katalysatorträgers
aufweisen. Bei einem kreiszylinderförmigen Katalysatorträger
sind die Scheiben also kreisrund mit einer zentralen Öffnung,
die dem erwähnten Hohlraum entspricht. Die Scheiben werden
zur Bildung eines Pakets aufeinander geschichtet und dann
durch einen äußeren Käfig festgelegt. Die Gaseinleitung er
folgt in den zentralen Hohlraum, aus dem das Gas dann radial
nach außen strömt. Die so gebildeten Kanäle können leicht
gebogen verlaufen, zu welchem Zweck die erwähnten Sicken
ebenfalls eine leichte Bogenform aufweisen können.
Die Metallfolienscheiben sind im Normalfall eben ausgebildet.
Sie können jedoch auch beispielsweise eine leichte Trichter
form aufweisen. In beiden Fällen sind sie quer zur Achse des
Katalysatorträgers verlaufend angeordnet.
Es ist aber ebenfalls möglich und wird von der Erfindung
vorgeschlagen, die Scheiben so auszubilden und anzuordnen,
daß die Berührungsfläche zwischen je zwei Scheiben parallel
zu der Zylinderachse des Katalysatorträgers verlaufen. In
diesem Fall könnten die Scheiben in dem erwähnten Beispiel
eines kreiszylindrischen Katalysatorträgers Rechteckform
aufweisen, wobei die Profilierung der profilierten Scheiben
so gewählt ist, daß die Dicke der Scheiben an der einen
Stirnkante größer als an der anderen Stirnkante ist.
Zur Verbesserung des Anspringsverhaltens kann vorgesehen
sein, daß in dem zentralen Hohlraum ein Schieber angeordnet
ist, der seitlich mehr oder weniger weit in den Hohlraum
eingeschoben werden kann. Dadurch kann erreicht werden, daß
bei noch kaltem Katalysator das Abgas zunächst nur einen
Teil der inneren Fläche des Katalysators beaufschlagt, so
daß dieser sich schneller erwärmt. Zusätzlich kann vorgesehen
sein, daß in dem von dem Schieber freigegebenen Bereich Heiz
scheiben in dem Katalysator eingebaut werden, die zum aktiven
Erwärmen des Katalysators dienen.
Ebenfalls möglich ist es, auf dem Schieber selbst Heizele
mente in Form von beheizten stachelartigen Vorsprüngen anzu
ordnen.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge ergeben sich aus
den Patentansprüchen, deren Wortlaut durch Bezugnahme zum
Inhalt der Beschreibung gemacht wird, der folgenden
Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung
sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen von der Erfin
dung vorgeschlagenen Katalysator durch die
Zylinderachse;
Fig. 2 einen Querschnitt etwa längs Linie II-II in
Fig. 1;
Fig. 3 in vergrößertem Maßstab eine Ansicht dreier
benachbarter Metallfolienscheiben in Radial
richtung;
Fig. 4 in vergrößertem Maßstab einen Schnitt längs
Linie IV-IV durch eine Metallfolienscheibe;
Fig. 5 stark vereinfacht ein Beispiel für ein Paar
von Metallfolienscheiben bei einer geänderten
Ausführungsform; und
Fig. 6 stark vereinfacht einen der Fig. 1 entspre
chenden Schnitt durch eine weitere Ausfüh
rungsform.
Der in Fig. 1 schematisch dargestellte Katalysator enthält
ein Katalysatorgehäuse 1, das einen Außenmantel 2, einen
Eintrittsboden 3 und einen gegenüberliegenden Boden 4 auf
weist. In das Katalysatorgehäuse 1 führt durch den Eintritts
boden 4 eine Einlaßleitung 5 für das zu reinigende Gas.
In dem Gehäuse 1 ist konzentrisch ein Katalysatorträger 6
angeordnet. Er weist die Form eines Hohlzylinders mit einem
zentral angeordneten axialen Hohlraum 7 auf. Der Hohlraum 7
ist in Verlängerung zu der Einlaßleitung 5 angeordnet und
weist im wesentlichen den gleichen Durchmesser wie die Ein
laßleitung 5 auf.
Außerhalb der radialen Außenseite des Katalysatorträgers 6
ist ein Ringspalt 8 gebildet, der sich um den gesamten Umfang
des Katalysatorträgers 6 herum erstreckt. Aus diesem Ring
spalt führt durch den Zylindermantel 2 eine Auslaßöffnung 9
zu einer Auslaßleitung 10.
Der Katalysatorträger 6 ist aus einem Paket von flachen
runden Scheiben 11, 12 zusammengesetzt, wobei jede Scheibe
11, 12 aus einer dünnen Metallfolie besteht, die mit Kataly
satormaterial beschichtet ist. Die zwei Arten von Metallfo
lienscheiben wechseln sich immer ab. Dies wird im folgenden
noch erklärt werden.
Die Scheiben 11, 12 sind so angeordnet, daß ihre Berührungs
fläche senkrecht zur Längsachse des Katalysators verläuft.
Das in den Hohlraum 7 durch die Einlaßleitung 5 eintretende
Gas strömt daher durch Zwischenräume zwischen den beiden Ka
talysatorscheiben 11, 12 radial nach außen. Dabei gelangt es
in den Ringspalt 8 und von dort aus in die Auslaßleitung 10.
In dem Hohlraum 7 ist ein Schieber 13 angeordnet, der mit
Hilfe einer Schieberstange 14 in Axialrichtung verschiebbar
ist. Die Schieberstange 14 greift durch eine Öffnung 15 in
dem Boden 4 des Katalysatorgehäuses 1 hindurch, wobei die
Einrichtungen zur Bewegung des Schiebers 13 nicht dargestellt
sind. Der Schieber 13 weist auf seiner, der Einlaßleitung 5
zugewandten Seite mehrere stiftartige Vorsprünge 16 auf, die
sich beispielsweise elektrisch beheizen lassen. Zusätzlich
können zwischen den Katalysatorscheiben 11, 12 im Bereich des
Einlaßbodens 3 noch einige beheizbare Scheibenelemente ange
ordnet sein.
Bei noch kaltem Katalysator wird der Schieber 13 so weit in
den Innenraum 7 eingeschoben, siehe Fig. 1, daß nur ein Teil
der Mantelfläche des Hohlraums 7 von dem Gasstrom erreicht
werden kann. Es wird also die Eintrittsfläche in den Kataly
satorträger verkleinert. Dadurch erwärmt sich der Katalysator
in diesem Bereich schneller. Dieses schnellere Anspringen
kann durch Heizen der Stifte 16 oder der Heizelemente im Be
reich des Einlaßbodens 3 unterstützt werden. Bei erwärmtem
Katalysator wird der Schieber 13 zurückgezogen, so daß
schließlich die gesamte Mantelfläche des Hohlraums 7 für das
Eintreten des Gases in den Katalysatorträger 6 zur Verfügung
steht.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch das Katalysatorgehäuse
der Fig. 1, wobei die erste Metallfolienscheibe 11 in Ansicht
zu sehen ist. Es ist angedeutet, daß diese Metallfolienschei
be 11 eine Vielzahl von radial verlaufenden Rippen 17 auf
weist, die dadurch sektorartige schmale, sich erweiternde Ka
näle 18 zwischeneinander bilden. Durch diese Kanäle strömt
das Gas. Anstelle der geradlinig verlaufenden Rippen 17 könn
ten diese auch etwas gebogen sein, so daß die Kanäle 18
leicht gebogen verlaufen. Auf diese Weise kann man die Auf
enthaltsdauer des Abgases in den Kanälen vergrößern.
Die mit Hilfe der Rippen 17 profilierte Folienscheibe 11
weist zusätzlich in Umfangsrichtung verlaufende Sicken 19
auf, die in Fig. 2 ebenfalls angedeutet sind. Diese Sicken
dienen zur Verriegelung der einzelnen Metallfolienscheiben
untereinander.
Zur Konservierung der Wärme bei kürzeren Stillstandszeiten
kann in den Ringspalt 8 ein keramischer Körper eingebracht
werden, der im Betrieb die Wärme speichert. Dieser Körper
kann durch ein Drahtgestrick oder eine Quellmatte im Gehäuse
gehalten werden.
Wie die Fig. 2 ebenfalls zeigt, besitzen die Metallfolien
scheiben 11 die Form des Querschnitts des Katalysatorträgers,
sind also als im wesentlichen ebene runde Scheiben mit einem
mittleren Loch ausgebildet. Die Form des Katalysators und der
Scheiben ist nicht auf diese Form beschränkt. Die Folien
scheiben lassen sich selbstverständlich auch in ovaler Form
herstellen. Auch mehreckige Formen sind möglich.
Fig. 3 zeigt eine Stirnansicht dreier nebeneinander angeord
neter Scheiben 11, 12 etwa in Richtung des Pfeiles III in
Fig. 2, wobei die Scheiben in der Fig. 3 in gegenseitiger
Relation gezeichnet sind, sich jedoch noch nicht berühren,
wie dies im Betrieb der Fall ist.
Die in der vereinfachten Fig. 2 noch als Rippen bezeichneten
Vorsprünge weisen eine endliche Breite auf, die sich natür
lich in Richtung zur Außenkante vergrößert. Die Profilierung
bildet eine Art Trapezprofil. Quer zu diesen Vorsprüngen bzw.
Vertiefungen verlaufen dann die Sicken 19 mit geringerer Tie
fe, die in Fig. 3 ebenfalls zu sehen sind.
Die jeweils anderen Metallfolienscheiben 12, die kleine in
Radialrichtung verlaufende Profilierung aufweisen, weisen auf
ihren beiden Seiten ebenfalls in Umfangsrichtung verlaufende
schmale Sicken 20, 21 auf. Die Positionen dieser Sicken 20,
21 sind so gewählt, daß sie mit den Positionen der Sicken 19
der profilierten Scheibe 11 zusammenfallen. Legt man also die
Scheiben 11, 12 so aufeinander, daß ihre Innen- und Außenkan
ten fluchten, so liegen die Sicken 20, 21 in den Sicken 19
der profilierten Scheibe 11. Dadurch ergibt sich eine Ver
riegelung.
Die Form dieser Sicken 20, 21 der nicht profilierten Scheibe
12 ergibt sich aus dem Querschnitt der Fig. 4, der gegenüber
der Fig. 3 stark vergrößert ist. Die Sicken 20, 21, die in
Umfangsrichtung verlaufen, wechseln sich auf beiden Seiten
der Metallfolienscheibe 12 ab. Zwischen je zwei Sicken 20, 21
sind noch kleinere Sicken 22 vorhanden, die ebenfalls ring
förmig umlaufen. Diese dienen zur Vergrößerung der kataly
tisch beschichteten Oberfläche und zur Ermöglichung einer
Querströmung.
Das aus den Metallfolienscheiben 11, 12 zusammengesetzte
Folienpaket wird in dem Gehäuse 11 mit Hilfe eines gestri
chelt angedeuteten Lochblechkorbs 23 gehalten. Die Halterung
kann auch auf andere Weise geschehen.
Die Herstellung des Katalysatorgehäuses nach Fig. 1 kann
durch einfaches Falzen von Blechteilen geschehen, da die
Falzungen in einem Bereich stromab des Katalysators liegen.
Fig. 5 zeigt stark vereinfacht schematisch eine Möglichkeit,
wie der Katalysatorträger ebenfalls aus Paaren von Blechen
aufgebaut sein kann. Während bei der Ausführungsform nach
Fig. 1 bis 4 die Scheiben quer zur Achsenrichtung des Kataly
sators angeordnet sind, werden bei der Ausführungsform nach
Fig. 5 Paare von Folienscheiben 24, 25 verwendet, die recht
eckig sind und die aneinander in Flächen anliegen, die paral
lel zur Längsachse des Katalysators verlaufen. Die profilier
te Folienscheibe 1 ist so profiliert, daß sie im Bereich
ihrer einen, der äußeren Stirnkante 26 eine größere Dicke
aufweist als im Bereich der gegenüberliegenden radial inneren
Stirnkante 27. Aufgrund dieser nach außen hin zunehmenden
Dicke erhält man bei Verwendung einer größeren Zahl von Paa
ren solcher Folienscheiben 24, 25 ebenfalls einen hohlzylin
drischen Katalysatorträger, der in gleicher Weise wie das
Scheibenpaket nach Fig. 1 und 2 eine Vielzahl von radial ver
laufenden, sich erweiternden Kanälen bildet. Auch bei der
Ausführungsform nach Fig. 5 kann durch eine zusätzliche Pro
filierung eine gegenseitige Verriegelung der einzelnen Bleche
aneinander erfolgen, so daß das Gesamtpaket sich einfach
durch einen äußeren Lochblechkorb zusammenhalten läßt. Bei
beiden Ausführungsformen ist eine Befestigung der Metallfo
lienscheiben aneinander nicht erforderlich, so daß sich die
Herstellung vereinfachen und verbilligen läßt.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 sind die Metallfolien
scheiben 11, 12 leicht trichterförmig ausgebildet. Sie haben
also die Form eines flachen Kegels. Dadurch bilden sich bei
einem gleichen Aufbau wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1
einzelne Kanäle, die zwar im wesentlichen radial verlaufen,
aber dennoch eine gewisse kleine axiale Komponente enthalten.
Die Strömung wird also aus dem Innenraum nicht rechtwinklig
nach außen umgelenkt, sondern um einen etwas kleineren Win
kel. Dabei kann die Abweichung von einem rechtwinkligen Ver
lauf gegenüber der Längsache je nach Umständen des Einzel
falls ausgewählt werden. Ein entsprechendes Katalysatorge
häuse für die Ausführungsform nach Fig. 6 kann dann ebenfalls
der Form der Scheiben angepaßt oder auch mit rechtwinklig
verlaufenden Böden hergestellt sein.
Die Erfindung schlägt ebenfalls vor, daß eine bestimmte Zahl
von aneinander befestigten Metallfolienscheiben 11, 12 als
Paket zu einem Modul zusammengefaßt werden. In dem Katalysa
torgehäuse können dann mehrere ggf. getrennt gehalterte oder
auch aneinander anliegende Module angeordnet sein. Auf diese
Weise können baukastenartig Katalysatoren unterschiedlicher
Größe zusammengesetzt werden. Ein weiterer Vorteil besteht
darin, daß bei einer Verschlechterung der Katalysatorwirkung
eventuell nur einzelne Module ausgetauscht werden müssen,
wenn sich die Verschlechterung des Katalysatorverhaltens auf
einen bestimmten Bereich beschränkt.
Auch bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ist es möglich und
wird von der Erfindung vorgeschlagen, die zwischen den Me
tallfolienscheiben gebildeten einzelnen Kanäle so schräg her
zustellen, daß eine Strömung etwa wie bei der Ausführungs
form der Fig. 6 auftritt. Dies kann durch entsprechenden
Schrägverlauf der Knicklinien erreicht werden.
Claims (15)
1. Katalysator, insbesondere für Verbrennungsmotore, mit
- 1.1 einem Gehäuse (1),
- 1.2 einer in das Gehäuse (1) führenden Gaseinlaßöff nung,
- 1.3 einer aus dem Gehäuse (1) herausführenden Gasaus laßöffnung (9),
- 1.4 einem in dem Gehäuse (1) angeordneten Katalysator träger (6), der
- 1.4.1 im wesentlichen zylindrische Form aufweist,
- 1.4.2 mit einem Katalysatormaterial beschichtet ist und
- 1.4.3 eine Vielzahl von getrennten gasdurchströmbaren Kanälen (18) aufweist, die
- 1.4.4 im wesentlichen radial verlaufend angeordnet sind.
2. Katalysator nach Anspruch 1, bei dem der Gaseinlaß in
Richtung der Zylinderachse des Katalysatorträgers er
folgt.
3. Katalysator nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Ein
laßöffnungen der Kanäle (18) auf einer Zylinderman
telfläche liegen.
4. Katalysator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei
dem die Auslaßöffnungen der Kanäle (18) auf einer Zylin
dermantelfläche liegen.
5. Katalysator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei
dem der Katalysatorträger (6) einen zentralen axial ver
laufenden Hohlraum (7) aufweist.
6. Katalysator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei
dem sich die Kanäle (18) in Durchströmungsrichtung er
weitern.
7. Katalysator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei
dem die Kanäle (18) zwischen je zwei Metallfolienschei
ben (11, 12; 24, 25) gebildet sind, von denen mindestens
eine profiliert ausgebildet ist.
8. Katalysator nach Anspruch 7, bei dem eine Scheibe (12,
25) im wesentlichen glatt ist.
9. Katalysator nach einem der Ansprüche 7 oder 8, bei dem
die Scheiben (11, 12; 24, 25) eine zusätzliche Profilie
rung geringerer Profiltiefe zur gegenseitigen Festlegung
aufweisen.
10. Katalysator nach einem der Ansprüche 7 bis 9, bei dem
die Scheiben (11, 12) die Form des Querschnitts des Ka
talysatorträgers (6) aufweisen.
11. Katalysator nach einem der Ansprüche 7 bis 10, bei dem
die Scheiben (11, 12) quer zur Achse des Katalysatorträ
gers (6) verlaufend angeordnet sind.
12. Katalysator nach einem der Ansprüche 7 bis 10, bei dem
die Scheiben (24, 25) einander längs Flächen berühren,
die parallel zur Zylinderachse des Katalysatorträgers
(6) verlaufen.
13. Katalysator nach einem der Ansprüche 5 bis 12, mit einem
in den zentralen Hohlraum (7) des Katalysatorträgers (6)
hineinbewegbaren Schieber (13).
14. Katalysator nach Anspruch 13, bei dem der Schieber (13)
mit Heizelementen versehen ist.
15. Katalysator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei
dem die Kanäle (18) gebogen verlaufen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4322037A DE4322037A1 (de) | 1993-07-02 | 1993-07-02 | Katalysator für Verbrennungsmotore |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4322037A DE4322037A1 (de) | 1993-07-02 | 1993-07-02 | Katalysator für Verbrennungsmotore |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4322037A1 true DE4322037A1 (de) | 1995-01-26 |
Family
ID=6491787
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4322037A Withdrawn DE4322037A1 (de) | 1993-07-02 | 1993-07-02 | Katalysator für Verbrennungsmotore |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4322037A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998057051A1 (de) * | 1997-06-09 | 1998-12-17 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Katalysator und verfahren zur reinigung eines abgasstromes von einem kleinmotor in einem ungeregelten abgassystem |
EP0983793A2 (de) * | 1998-09-04 | 2000-03-08 | LEISTRITZ AG & CO. Abgastechnik | Abgaskatalysator aus Metallfolien |
DE10235691A1 (de) * | 2002-07-31 | 2004-02-19 | Volkswagen Ag | Vorrichtung zum katalytischen Behandeln gasförmiger Medien |
WO2019137926A1 (de) * | 2018-01-12 | 2019-07-18 | Cpt Group Gmbh | Vorrichtung und verfahren zum beheizen einer vorrichtung zur abgasnachbehandlung |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2137818B2 (de) * | 1970-07-30 | 1979-10-11 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka (Japan) | Vorrichtung zur katalytischen Reinigung von Fahrzeugabgasen |
DE2944841A1 (de) * | 1979-11-07 | 1981-05-21 | Degussa Ag, 6000 Frankfurt | Katalytischer abgaskonverter fuer brennkraftmaschinen |
DE3512586A1 (de) * | 1985-04-06 | 1986-10-09 | Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf | Abgaskatalysator-traeger aus anorganischen formmassen |
DE3801634A1 (de) * | 1988-01-21 | 1989-08-03 | Leistritz Ag | Filter- und nachverbrennungseinrichtung fuer abgase, insbesondere von brennkraftmaschinen |
SU1749503A1 (ru) * | 1990-11-16 | 1992-07-23 | Тверской политехнический институт | Нейтрализатор отработавших газов двигател внутреннего сгорани |
-
1993
- 1993-07-02 DE DE4322037A patent/DE4322037A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2137818B2 (de) * | 1970-07-30 | 1979-10-11 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka (Japan) | Vorrichtung zur katalytischen Reinigung von Fahrzeugabgasen |
DE2944841A1 (de) * | 1979-11-07 | 1981-05-21 | Degussa Ag, 6000 Frankfurt | Katalytischer abgaskonverter fuer brennkraftmaschinen |
DE3512586A1 (de) * | 1985-04-06 | 1986-10-09 | Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf | Abgaskatalysator-traeger aus anorganischen formmassen |
DE3801634A1 (de) * | 1988-01-21 | 1989-08-03 | Leistritz Ag | Filter- und nachverbrennungseinrichtung fuer abgase, insbesondere von brennkraftmaschinen |
SU1749503A1 (ru) * | 1990-11-16 | 1992-07-23 | Тверской политехнический институт | Нейтрализатор отработавших газов двигател внутреннего сгорани |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998057051A1 (de) * | 1997-06-09 | 1998-12-17 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Katalysator und verfahren zur reinigung eines abgasstromes von einem kleinmotor in einem ungeregelten abgassystem |
EP0983793A2 (de) * | 1998-09-04 | 2000-03-08 | LEISTRITZ AG & CO. Abgastechnik | Abgaskatalysator aus Metallfolien |
EP0983793A3 (de) * | 1998-09-04 | 2001-05-09 | LEISTRITZ AG & CO. Abgastechnik | Abgaskatalysator aus Metallfolien |
DE10235691A1 (de) * | 2002-07-31 | 2004-02-19 | Volkswagen Ag | Vorrichtung zum katalytischen Behandeln gasförmiger Medien |
DE10235691B4 (de) * | 2002-07-31 | 2011-12-08 | Volkswagen Ag | Vorrichtung zum katalytischen Behandeln gasförmiger Medien |
WO2019137926A1 (de) * | 2018-01-12 | 2019-07-18 | Cpt Group Gmbh | Vorrichtung und verfahren zum beheizen einer vorrichtung zur abgasnachbehandlung |
US11549421B2 (en) | 2018-01-12 | 2023-01-10 | Vitesco Technologies GmbH | Apparatus and method for heating a device for exhaust gas after-treatment |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0581790B1 (de) | Vorrichtung zum katalytischen entgiften von abgasen | |
DE60222826T2 (de) | Filter mit zwei Abschnitten zur Abgasnachbehandlung | |
DE3341868A1 (de) | Matrix fuer einen katalytischen reaktor | |
DE19704147A1 (de) | Hitzebeständiger und regenerierbarer Filterkörper mit Strömungswegen | |
WO1996026354A1 (de) | Wabenkörper mit von einem fluid durchströmbaren kanälen von unterschiedlichem strömungswiderstand | |
EP0484364A1 (de) | Wabenkörper mit internen anströmkanten, insbesondere katalysatorkörper für kraftfahrzeuge. | |
EP2904229A1 (de) | Elektrisch beheizbarer, aus keramischem material extrudierter wabenkörper | |
EP1089819B1 (de) | Monolithischer metallischer wabenkörper mit variierender kanalzahl | |
DE4302039A1 (de) | Katalytischer Konverter mit elektrischer Beheizung | |
DE69003404T3 (de) | Mehrrohrtypwärmetauscher. | |
EP1853800A1 (de) | Wabenkörper mit zerklüfteten stirnseiten | |
WO2000012879A1 (de) | Reinigungsvorrichtung für abgase | |
EP0152560B1 (de) | Matrix für einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung | |
DE19701169A1 (de) | Katalytischer Konverter | |
EP0866218B1 (de) | Adsorber-Katalysator- Kombination für Brennkraftmaschinen | |
EP1571303A1 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Fahrzeugabgasen, insbesondere Dieselrussfilter | |
DE4322037A1 (de) | Katalysator für Verbrennungsmotore | |
EP2864604B1 (de) | Konischer wabenkörper mit schräg radial nach aussen verlaufenden kanälen | |
DE19912846A1 (de) | Katalysatorkörper mit anströmseitig verringerter Wanddicke | |
EP1431528B1 (de) | Abgasreinigungsanordnung | |
DE19824428B4 (de) | Abgaskatalysatorkörper mit unterschiedlichen, parallelen Zellstrukturbereichen | |
DE2226608A1 (de) | Katalysatormaterial für die Reduktion von Stickoxiden aus Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen | |
DE3726872C2 (de) | ||
WO2010112450A1 (de) | Filtervorrichtung und gasgenerator mit einer filtervorrichtung | |
DE9211810U1 (de) | Vorrichtung zur stationären katalytischen Umwandlung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ERHARDT BISCHOFF GMBH & CO KG, 73655 PLUEDERHAUSEN |
|
8141 | Disposal/no request for examination |