DE4321574A1 - Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von Wärmeenergie für Zentralheizungs- und Fernwärmeanlagen unter Verwendung von Prozeßabwärme oder Umweltwärme - Google Patents

Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von Wärmeenergie für Zentralheizungs- und Fernwärmeanlagen unter Verwendung von Prozeßabwärme oder Umweltwärme

Info

Publication number
DE4321574A1
DE4321574A1 DE4321574A DE4321574A DE4321574A1 DE 4321574 A1 DE4321574 A1 DE 4321574A1 DE 4321574 A DE4321574 A DE 4321574A DE 4321574 A DE4321574 A DE 4321574A DE 4321574 A1 DE4321574 A1 DE 4321574A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
heating
process waste
thermal power
waste heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4321574A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl Ing Eret
Dietrich Dipl Ing Francke
Guenter Dipl Ing Hachmeier
Klaus Dipl Ing Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GWA UMWELTCONCEPT GmbH
Original Assignee
GWA UMWELTCONCEPT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GWA UMWELTCONCEPT GmbH filed Critical GWA UMWELTCONCEPT GmbH
Priority to DE4321574A priority Critical patent/DE4321574A1/de
Publication of DE4321574A1 publication Critical patent/DE4321574A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D10/00District heating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D18/00Small-scale combined heat and power [CHP] generation systems specially adapted for domestic heating, space heating or domestic hot-water supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2101/00Electric generators of small-scale CHP systems
    • F24D2101/10Gas turbines; Steam engines or steam turbines; Water turbines, e.g. located in water pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2103/00Thermal aspects of small-scale CHP systems
    • F24D2103/20Additional heat sources for supporting thermal peak loads
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/17District heating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/14Combined heat and power generation [CHP]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Erzeugung von Wärmeenergie für Zentralheizungs- und Fernwärmeanlagen und zur Brauchwassererwärmung einerseits mittels Anlagen zur Rückgewinnung von Prozeßabwärme oder Umweltwärme, andererseits mittels Heizkraftwerken oder Blockheizkraftwerken.
Darstellung des Standes der Technik unter Angabe von Fundstellen
Es ist bekannt, zur Erzeugung von Wärmeenergie für die Gebäudezentralheizung und Brauchwassererwärmung mit festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen als Primär­ energieträger gefeuerte Wasser- oder Dampfkessel oder im Kraft-Wärme-Kopplungsprozeß bei Heizkraftwerken Wärmetauscher für Entnahmedampf bzw. Kondensationswärme oder bei Blockheizkraftwerken Abhitzekessel für Abgaswärme zu benutzen.
Zur Gewinnung von Prozeßabwärme oder Umweltwärme werden nach bekannten Verfahren und mittels bekannter Anordnungen mit einem Elektromotor oder einem Verbrennungsmotor bzw. mit einer Gasturbine und einem gekoppelten Kolben-, Schrauben- oder Turboverdichter getriebene Kompressionswärmepumpen oder mit einem Wärmeerzeuger betriebene Absorptions­ wärmepumpen eingesetzt. Als Wärmequellen zur Rückgewinnung von Prozeßabwärme werden z. B. Abwasserableiter von Klärwerken oder Kühlwasserkreisläufe von Kraftwerken verwendet. Die dabei erzeugte Wärme wird zum Betreiben dezentraler Heizungs-, Brauchwassererwärmungs- oder Nahwärmeanlagen benutzt. Ferner sind auch Niedertemperatur- und "kalte" Fernwärme­ anlagen bekannt. Elektroenergie aus dem Netz wird für den Antrieb von Wärmepumpen nicht angewendet, wenn die höchstmögliche Ausnutzung der eingesetzten Primärenergie und damit der geringstmögliche CO₂-Ausstoß in die Atmosphäre zum Ziel gesetzt sind.
Recherchen wurden in den Internat. Pat.-Klassen E03F, F01K, F02B, F02G, F24D, F24H, F24J, F25B durchgeführt. In Betracht gezogen wurde die Europäische Patentschrift Nr. 0141339 B1 (Int. Cl. F24D 11/02).
Unter den Forschungsberichten, Fachveröffentlichungen und Firmenschriften für geplante und ausgeführte Anlagen sind zu nennen:
  • - BMFT-FB-T84-072, 1984
    (Erdgas-Kompressionswärmepumpenanlage mit Flußwasserwärmenutzung zur Nahwärmeerzeugung)
  • - BMFT-FB-T84-062, 1984
    (Sattdampf-Absorptionswärmepumpenanlage mit Fernwärmerücklaufnutzung zur Fernwärme­ einspeisung)
  • - BMFT-FB-T86-198, 1986
    (Erdgas-/Klärgas-Absorptionswärmepumpenanlage mit Abwasserwärmenutzung zur Fernwärme­ erzeugung)
  • - FZS Gesundheitsingenieur 104 (83) H.5, S. 220-229
    (Erdgas-Kompressionswärmepumpenanlage mit Abwasserwärmenutzung zum Zentralheizungsbetrieb)
  • - FZS Technik am Bau (87) H.1, S. 39-40
    (Elektro-Kompressionswärmepumpenanlage mit Abwasserwärmenutzung zum Zentralheizungsbetrieb)
  • - Sulzer Escher Wyss, Elektromotor-Kompressionswärmepumpenanlage mit Kühlwasserwärmenutzung zur Fernwärmeerzeugung
  • - Sulzer Escher Wyss, Erdgasmotor-Kompressionswärmepumpenanlage mit Abwasserwärmenutzung zur Nahwärmeerzeugung
  • - Sulzer Escher Wyss, Erdgasmotor-Kompressionswärmepumpenanlage mit Prozeßabwärmenutzung zur Nahwärmeerzeugung.
Das der Erfindung zugrundeliegende Problem
Bei der Verwendung fossiler, nicht regenerierbarer Energiequellen, wodurch beim gegen­ wärtigen Stand der Technik der Hauptanteil des Gebäudewärmebedarfs gedeckt wird, wird zur Erreichung einer sparsamen Verwendung der begrenzten Lagerstättenvorräte und zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes in die Atmosphäre in bekannter Weise die "Kraft-Wärme- Kopplung" angewendet. Beim stromgeführten Betrieb eines Heizkraftwerkes und gleichzeitig vollständiger Nutzung der Abwärme würde die optimale Kraft-Wärme-Kopplung erreicht werden. Hingegen werden Heizkraft- und Blockheizkraftwerke üblicherweise wärmegeführt, wobei ein erhöhter Wärmebedarf zu Lasten der Stromerzeugung abgedeckt werden muß und daher das Verhältnis der Strom- zur Wärmeerzeugung meistens vom Optimalwert in mehr oder weniger ungünstiger Weise abweicht. Dabei geht der ökonomisch und ökologisch vorteilhafte Effekt der Kraft-Wärme-Kopplung teilweise oder ganz verloren.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Beitrag zur Verminderung dieses Mangels zu leisten.
Darlegung der Erfindung, für die in den Patentansprüchen Schutz begehrt wird
Zur Verminderung dieses Mangels wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, einem nach dem an sich bekannten Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung arbeitenden Heizkraftwerk eine an sich bekannte Wärmepumpen-Heizstation zuzuordnen und den jahreszeitlich unterschiedlichen Bedarf an Heizwärme, der über das Abwärmeangebot aus der stromgeführten Elektroenergie­ erzeugung des Heizkraftwerkes hinausgeht, durch das dementsprechende Betreiben der Heiz­ station abzudecken, wobei die Wärmepumpen vorzugsweise mit Öl- oder Gasmotoren bzw. Gasturbinen getriebene Kompressionswärmepumpen sind.
Die Zuordnung einer Wärmepumpen-Heizstation zu einem Heizkraftwerk besteht darin, daß die Wärmepumpen-Heizstation mit dem die Heizwärme transportierenden und übertragenden Medium, vorzugsweise Heißwasser, an das gleiche Rohrleitungs-Versorgungsnetz angeschlossen ist wie das Heizkraftwerk, und daß die Betriebsweisen des Heizkraftwerkes und der Wärmepumpen- Heizstation durch eine gemeinsame Steuerung abgestimmt sind.
Der Erfindungsgedanke trifft in gleicher Weise auch auf Blockheizkraftwerke zu.
Gewerbliche Anwendbarkeit und vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
Durch dieses Verfahren und diese Anordnung wird erreicht, daß die Stromerzeugung des Heiz­ kraftwerkes auch bei erhöhtem Wärmebedarf nicht reduziert werden muß und daß die zusätzliche Wärmeenergie durch Nutzung von Niedertemperatur-Abwärme oder -Umweltwärme mit minimalem Primärenergieträgereinsatz und daher minimalem CO₂-Ausstoß in die Atmosphäre erzeugt wird. Die gewerbliche Anwendung ermöglicht die Erzeugung erheblicher Wärmeenergiemengen, deren Nutzung am besten durch die Einspeisung in Fernwärme-Verbundsysteme gewährleistet werden kann. Durch die Konzipierung solcher Fernwärme-Verbundsysteme entstehen neue energiewirtschaft­ liche Aspekte, die auf eine in den derzeit üblichen Verfahrensweisen vernachlässigte hohe Primär­ energieausnutzung und deutliche Verminderung der CO₂- und Schadstoffimmission gerichtet sind. Die energieumsetzenden Ausrüstungen sind dabei nach höchstmöglicher Nutzung der eingesetzten Primärenergieträger auszuwählen.
Ausführungsbeispiel
Der Erfindungsgegenstand soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Fig. 1 zeigt das Prinzipschaltbild einer einem Heizkraftwerk zugeordneten Wärmepumpen-Heiz­ station mit einer gasmotorgetriebenen Kompressionswärmepumpe und einem Spitzenlastkessel.
Die dabei verwendeten Bezugszeichen bedeuten folgendes:
Bezugszeichenliste
1 - Heißwasser-Versorgungsnetz, bestehend aus Vorlauf- und Rücklaufleitung
2 - Heizkraftwerk mit dampfturbinengetriebenem Elektrogenerator und Heizkondensator
3 - Wärmepumpen-Heizstation
4 - Verbraucher-Anschlußstation mit Heizwärme-Umformer und -Verbraucher
5 - Prozeßabwärme- oder Umweltwärmequelle, z. B. strömendes Abwasser oder Klärwasser
6 - Gasmotor
7 - Gasmotorgetriebene Kompressionswärmepumpe
8 - Abwärmetauscher des Gasmotors
9 - Spitzenlastkessel, entsprechend Spitzenlastbedarf zuschaltbar
10, 11 - Umwälzpumpe
12, 13 - Meß-, Steuerungs- und Regelungseinrichtung
14 - Steuerleitung
Gemäß dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist an ein Heißwasserversorgungs­ netz (1) eines Heizkraftwerkes (2) für die Wärmeversorgung von Verbraucher-Anschlußstationen (4) eine Wärmepumpen-Heizstation (3) angeschlossen. Bei einem zusätzlichen Wärmebedarf des Heißwasserversorgungsnetzes (1), z. B. entsprechend einer durch das Heizkraftwerk (2) vorgegebenen, von der Außenlufttemperatur abhängigen Heizkurve, wird in der Wärmepumpen-Heizstation (3) durch eine Umwälzpumpe (10) dem Rücklauf des Heißwasserversorgungsnetzes (1) abgekühltes Heiz­ wasser entnommen, stufenweise durch eine Kompressionswärmepumpe (7), die von einem Gasmotor (6) angetrieben wird, durch einen Abwärmetauscher (8) des Gasmotors (6) und im Bedarfsfall durch einen Spitzenlastkessel (9) gerührt und dabei auf eine durch das Heizkraftwerk (2) vorgegebene Vorlauftemperatur erwärmt und schließlich dem Vorlauf des Heißwasserversorgungsnetzes (1) zugeführt.
Für die Erwärmung des Heizwassers wird in an sich bekannter Weise Wasser einer Prozeßabwärme- oder Umweltwärmequelle, z. B. strömendem Abwasser oder Klärwasser (5), mit niedrigem Temperatur­ niveau mittels einer Umwälzpumpe (11) der Kompressionswärmepumpe (7) zugeführt und diesem etwa 2/3 der zu erzeugenden Heizwärmemenge entzogen. Das restliche 1/3 der von der Kompressions­ wärmepumpe (7) zu erzeugenden Heizwärmemenge liefert der aus dem Gasmotor (6) bestehende mechanische Antrieb der Kompressionswärmepumpe (7). Die Temperatur des Heizwassers wird in dem weiter angeschlossenen Abwärmetauscher (8) des Gasmotors (6) entsprechend dem erforderlichen Temperaturniveau des zu speisenden Heißwasserversorgungsnetzes (1) weiter erhöht. In dem bei Spitzenlastwärmebedarf entsprechend einer durch das Heizkraftwerk (2) vorgegebenen Heizkurve zuschaltbaren Spitzenlastkessel (9) kann die Heizwassertemperatur noch weiter gesteigert werden.
In dem Heizkraftwerk (2) und in der Wärmepumpen-Heizstation (3) befinden sich je eine Meß-, Steuerungs- und Regelungseinrichtung (12, 13), die durch eine Steuerleitung (14) verbunden sind. Dadurch wird erreicht, daß entsprechend dem jeweiligen Heizwärmebedarf nach einer durch das Heizkraftwerk (2) vorgegebenen, z. B. von der Außenlufttemperatur abhängigen Heizkurve der erforder­ liche Heizwärmebeitrag von der Wärmepumpen-Heizstation (3) an das Heißwasserversorgungsnetz (1) abgegeben wird.

Claims (2)

1. Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von Wärmeenergie für Zentralheizungs- und Fernwärmeanlagen einerseits mittels Anlagen zur Rückgewinnung von Prozeßabwärme oder Umweltwärme und andererseits mittels Heizkraftwerken oder Blockheizkraftwerken, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Transport und der Übertragung der Wärmeenergie dienenden Heizmedien an das gleiche Heizwärme-Versorgungsnetz angeschlossen sind.
2. Verfahren und Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlage zur Rückgewinnung von Prozeßabwärme oder Umweltwärme mit dem Heizkraft- oder Blockheizkraft­ werk durch eine gemeinsame Steuereinrichtung verbunden ist.
DE4321574A 1993-06-24 1993-06-24 Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von Wärmeenergie für Zentralheizungs- und Fernwärmeanlagen unter Verwendung von Prozeßabwärme oder Umweltwärme Ceased DE4321574A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4321574A DE4321574A1 (de) 1993-06-24 1993-06-24 Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von Wärmeenergie für Zentralheizungs- und Fernwärmeanlagen unter Verwendung von Prozeßabwärme oder Umweltwärme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4321574A DE4321574A1 (de) 1993-06-24 1993-06-24 Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von Wärmeenergie für Zentralheizungs- und Fernwärmeanlagen unter Verwendung von Prozeßabwärme oder Umweltwärme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4321574A1 true DE4321574A1 (de) 1995-01-05

Family

ID=6491489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4321574A Ceased DE4321574A1 (de) 1993-06-24 1993-06-24 Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von Wärmeenergie für Zentralheizungs- und Fernwärmeanlagen unter Verwendung von Prozeßabwärme oder Umweltwärme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4321574A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011138471A1 (es) * 2010-05-06 2011-11-10 Antonio Diaz Gonzalez Empleo de bombas de calor para calefacción con calor disipado en centrales térmoeléctricas
EP2333927A3 (de) * 2009-11-09 2016-10-05 Torsten Enders Verfahren zur Nutzung von Elektroenergie in Stromversorgungsnetzen
EP3091294A1 (de) 2015-05-08 2016-11-09 Techem Energy Services GmbH Verfahren und vorrichtung zur steuerung der wärmeversorgung von wärmeverbrauchern
CN106500381A (zh) * 2016-12-22 2017-03-15 刘勇 适用于极寒地区的co2复叠热泵系统及其控制方法
CN106500380A (zh) * 2016-12-22 2017-03-15 刘勇 适用于极寒地区的co2复叠热泵系统及其控制方法
CN106524552A (zh) * 2016-12-22 2017-03-22 刘勇 适用于极寒地区的co2复叠的热泵系统及热泵设备机组
CN106642781A (zh) * 2016-12-22 2017-05-10 刘勇 适用于极寒地区的co2复叠热泵系统及其控制方法
CN106766312A (zh) * 2016-12-22 2017-05-31 刘勇 适用于极寒地区的co2复叠的热泵系统及其控制方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HAKANSSON, K.: Handbuch d. Fernwärmepraxis, Vulkan-Verlag Essen, 2. Auflage, 1982, S. 91-93 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2333927A3 (de) * 2009-11-09 2016-10-05 Torsten Enders Verfahren zur Nutzung von Elektroenergie in Stromversorgungsnetzen
WO2011138471A1 (es) * 2010-05-06 2011-11-10 Antonio Diaz Gonzalez Empleo de bombas de calor para calefacción con calor disipado en centrales térmoeléctricas
EP3091294A1 (de) 2015-05-08 2016-11-09 Techem Energy Services GmbH Verfahren und vorrichtung zur steuerung der wärmeversorgung von wärmeverbrauchern
DE102015107214A1 (de) 2015-05-08 2016-11-10 Techem Energy Services Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Wärmeversorgung von Wärmeverbrauchern
CN106500381A (zh) * 2016-12-22 2017-03-15 刘勇 适用于极寒地区的co2复叠热泵系统及其控制方法
CN106500380A (zh) * 2016-12-22 2017-03-15 刘勇 适用于极寒地区的co2复叠热泵系统及其控制方法
CN106524552A (zh) * 2016-12-22 2017-03-22 刘勇 适用于极寒地区的co2复叠的热泵系统及热泵设备机组
CN106642781A (zh) * 2016-12-22 2017-05-10 刘勇 适用于极寒地区的co2复叠热泵系统及其控制方法
CN106766312A (zh) * 2016-12-22 2017-05-31 刘勇 适用于极寒地区的co2复叠的热泵系统及其控制方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19740398C2 (de) Kraft-Wärme-gekoppelte Einrichtung zur Energieversorgung
DE69927925T2 (de) Abhitzewiedergewinnung in einem organischen Energiewandler mittels einem Zwischenflüssigkeitskreislauf
DE2750894A1 (de) Einrichtung zur erzeugung von waermeenergie und elektrischer energie
EP0445510A2 (de) Heizungs- und Stromerzeugungsanlage
DE102004020753A1 (de) Vorrichtung zur Ausnutzung der Abwärme von Verdichtern
EP2196633A1 (de) Kraftwerk mit einer Turbineneinheit und einem Generator
DE2838389A1 (de) Verfahren zur erzeugung von waermeenergie durch kombination der kraft- waerme-kopplung mit der waermepumpe
DE4321574A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von Wärmeenergie für Zentralheizungs- und Fernwärmeanlagen unter Verwendung von Prozeßabwärme oder Umweltwärme
EP0001272B1 (de) Heizungsanlage mit Wärmepumpe
DE19816415A1 (de) Blockheizkraftwerk
EP0305416A1 (de) Vorrichtung zur wärmegewinnung unter verwendung einer wärmepumpenanlage.
DE4116065A1 (de) Gas- und dampfturbinenanlage
DE19943613A1 (de) Heizsystem zur Wärme- und Stromerzeugung
DE4111298C2 (de) Wärmetauscher für ein Kleinkraftwerk und Verfahren zur Übertragung von Wärme
DE3912113A1 (de) Erweitertes blockheizkraftwerk (bhkw) mit waermepumpe zur restwaermeintegration
DE4015104A1 (de) Kombinierte waermekraftanlage
DE102009057100B4 (de) Wartungsfreies Aggregat für die Kraftwärmekopplung
DE3024673A1 (de) Blockheizkraftwerk
DE19623874A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ausnutzung der in einem flüssigen oder gasförmigen Primärenergieträger enthaltenen und durch Verbrennung freigesetzten Wärmeenergie mittels einer Kraft-Wärme-Kopplungseinrichtung
DE4138522A1 (de) Im rahmen eines stufenausbauplanes an ein vorgeplantes grosskraftwerk anschliessbares satellitenkraftwerk
EP0093826A1 (de) Anlage zur Durchführung eines Wärmepumpenprozesses für Heizzwecke
DE3736676A1 (de) Verfahren zur deckung des bedarfes an strom und waerme von wohnhaeusern und kleinbetrieben
DE2539828C3 (de) Sammelheizung
DE10300591A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Erzeugung von elektrischer Energie und zur regenerativen Nutzung von Wärmeenergie
DE2913528A1 (de) Waermepumpen-system

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection