DE432072C - Device for solving equation 1: a +1: b = 1: f - Google Patents

Device for solving equation 1: a +1: b = 1: f

Info

Publication number
DE432072C
DE432072C DEZ14744D DEZ0014744D DE432072C DE 432072 C DE432072 C DE 432072C DE Z14744 D DEZ14744 D DE Z14744D DE Z0014744 D DEZ0014744 D DE Z0014744D DE 432072 C DE432072 C DE 432072C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
members
distance
adjustment
main
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ14744D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Publication date
Priority to DEZ14744D priority Critical patent/DE432072C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE432072C publication Critical patent/DE432072C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G3/00Devices in which the computing operation is performed mechanically

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

Vorrichtung zur Auflösung der Gleichung ä -I- b - f , Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Auflösung der gewöhnlich als Linsengleichung bezeichneten Gleichung Vorrichtungen dieser Art, die in der Literatur als Inversoren bezeichnet zu werden pflegen, sind bereits mehrfach vorgeschlagen worden. Durch die Erfindung wird eine neue Vorrichtung dieser Art zur Verfügung gestellt, die baulich einfach ist und dabei nicht an die Voraussetzung geknüpft ist, daß die Brennweite f unverändei lich ist. Nach der Erfindung besteht die neue Vorrichtung aus vier Teilen, von denen der eine fest angeordnet ist, während jeder der drei anderen von einem von drei Schlitten mit parallelen Verschiebungsrichtungen getragen wird, und von denen jeder der beiden mittleren mit einem von zwei Gliedern in Verbindung steht, die in einer gewissen Richtung gegeneinander verstellbar angeordnet sind. Sämtliche Teile und Glieder sind derart miteinander gekuppelt, (laß die in die Verschiebungsrichtung der Schlitten fallenden Komponenten q der Abstände des einen der beiden mittleren Teile von den beiden äußeren Teilen stets einander gleich sind und sich zu der entsprechenden Komponente r des gegenseitigen Abstandes der beiden mittleren Teile verhalten wie sich die Summe aus dem gegenseitigen Abstand s jener beiden Glieder und der senkrecht zur Verstellungsrichtung der Glieder gerichteten Komponente t dieses Abstandes s zu der in die Verstellungsrichtung der Glieder fallenden Komponente zt dieses Abstandes s verhält, (laß also die Gleichung besteht. Wird eine solche Vorrichtung so ausgebildet, daß jene beiden Glieder außer in der erwähnten Richtung noch senkrecht zu dieser Richtung gegeneinander verstellbar sind, so können verschiedene Werte von f berücksichtigt werden. Device for solving the equation ä -I- b - f, The invention relates to apparatus for solving the equation commonly referred to as the lens equation Devices of this type, which are usually referred to as inverters in the literature, have already been proposed several times. The invention provides a new device of this type is made available which is structurally simple and is not linked to the requirement that the focal length f is inalienable Lich. According to the invention, the new device consists of four parts, one of which is fixed, while each of the other three is carried by one of three carriages with parallel directions of movement, and of which each of the two middle parts is connected to one of two members which are arranged to be adjustable in relation to one another in a certain direction. All parts and links are coupled to one another in such a way (let the components q of the distances between one of the two middle parts and the two outer parts, which fall in the direction of displacement of the slides, always be equal to one another and correspond to the corresponding component r of the mutual distance between the two middle parts Parts behave like the sum of the mutual distance s of those two members and the component t of this distance s, which is perpendicular to the direction of adjustment of the members, to the component zt of this distance s falling in the direction of movement of the members, (so let the equation consists. If such a device is designed in such a way that those two members can be adjusted relative to one another, apart from in the direction mentioned, at right angles to this direction, then different values of f can be taken into account.

Zum Zwecke besonders baulicher Einfachheit empfiehlt es sich, die Anordnung so zu treffen, daß in jener letztgenannten Gleichung die Zähler und Nenner gleiche Werte haben (q-s -f- t und r-u).For the sake of particularly structural simplicity, it is advisable to arrange the arrangement in such a way that the numerator and denominator in the latter equation have the same values (qs -f- t and ru).

Eine zweckmäßige Ausführungsforen der Vorrichtung erhält man, nenn jene beiden Glieder als kreisrunde Scheiben ausgebildet werden und die gegenseitige Kupplung der Glieder und Teile durch ein Zugorgan (Band o. dgl.) bewirkt wird. Eine andere zweckmäßige Ausführungsform wird erhalten, wenn jene beiden Glieder als Zahnräder ausgebildet werden und die gegenseitige Kupplung der Glieder und Teile durch ein Zahngetriebe erfolgt. Auch die Kombination von Zugorgan und Zahngetriebe oder die Verwendung von Reibungsgetrieben ermöglicht einfache Ausführungsformen.An expedient execution form of the device is obtained, nenn those two links are formed as circular disks and the other ones Coupling of the links and parts by a pulling element (band or the like) is effected. One Another expedient embodiment is obtained when those two links are used as gears are formed and the mutual coupling of the links and parts by a Gear transmission takes place. Also the combination of pulling element and toothed gear or the The use of friction gears enables simple embodiments.

Die neue Vorrichtung läßt sich mit nesonderem Vorteil für Entzerrungsgeräte verwenden, um Bildplatte, Abbildungsplatte und Objektiv solcher Geräte stets in richtigem Abstand voneinander zu halten. Wird bei einem Entzerrungsgerät eine der Erfindung entsprechende Vorrichtung so in Anwendung gebracht, (laß einer jener vier Teile der Vorrichtung dieBildplatte, ein zweiter dieAbbildungsplatte und ein dritter das Objektiv des Entzerrungsgerätes darstellt, so läßt sich für den Fall, daß nur eines jener beiden Glieder senkrecht zu der erwähnten Verstellungsrichtung der Glieder verstellbar ist, die Abstandsgleichung auf einfache Weise selbsttätig aufrechterhalten, wenn das Objektiv derart mit jenem verstellbaren Glied gekuppelt ist, (laß eine Verdrehung des Objektivs eine Verstellung jenes Gliedes senkrecht zu der erwähnten Verstellungsrichtung der Glieder zur Folge hat.The new device can be used with special advantage for rectification devices in order to always keep the image plate, imaging plate and lens of such devices at the correct distance from one another. If a device according to the invention is used in an equalization device, (let one of those four parts of the device represent the image plate, a second the image plate and a third the lens of the equalization device, then in the event that only one of these two members is perpendicular is adjustable to the mentioned adjustment direction of the links, the distance equation automatically maintained in a simple manner when the lens is coupled to that adjustable member in this way (let a rotation of the lens result in an adjustment of that member perpendicular to the mentioned direction of displacement of the members.

Bei einem vollkommen selbsttätig wirkenden Entzerrungsgerät muß einerseits @lie Abstandsgleichung für ein Punktpaar selbsttätig aufrechterhalten werden und muß anderseits selbsttätig dafür gesorgt werden, daß Bildebene, Abbildungsebene und Hauptebene des Objektivs (den einfachsten Fall vorausgesetzt, daß die leiden Hauptpunkte des Objektivs zusammenfallen) sich in einer gemeinsamen Linie schneiden (von der Betrachtung des Falles, daß die beiden Hauptpunkte einen von Null abweichenden Abstand haben, soll hier der Einfachheit halber abgesehen werden. Auch auf diesen Fall kann die Erfindung ohne besondere Schwierigkeiten angewendet werdeh). Diesen beiden Bedingungen entspricht vollkommen die Bedingung, daß die Gleichung gleichzeitig für zwei Punktpaare aufrechterhalten «-erden muß. Diese letztere Bedingung kann auf einfache Weise dadurch erfüllt werden, daß zwei der Erfindung entsprechende Vorrichtungen in geeigneter Weise. miteinander verbunden werden, bei deren jeder einer der vier Teile die Bildplatte, ein zweiter die Abbildungsplatte und ein dritter das Objektiv des Entzerrungsgerätes darstellt, bei deren jeder ferner jene beiden Glieder außer in der erwähnten Verstellungsrichtung noch senkrecht zu dieser Richtung verstellbar sind und bei deren jeder die Anordnung so getroffen ist, daß eine Verdrehung des Objektivs eine Verstellung jener leiden Glieder gegeneinander senkrecht zu der erwähnten Verstellungsrichtung der Glieder zur Folge hat.In the case of a fully automatic equalization device, @lie distance equation must on the one hand are automatically maintained for a pair of points and, on the other hand, it must be automatically ensured that the image plane, image plane and main plane of the lens (assuming the simplest case that the main points of the lens coincide) intersect in a common line (from the consideration of the case that the two main points have a distance other than zero, should be omitted here for the sake of simplicity. In this case, too, the invention can be applied without particular difficulties). The condition that the equation must be maintained simultaneously for two pairs of points. This latter condition can be met in a simple manner by using two devices corresponding to the invention in a suitable manner. are connected to each other, in each of which one of the four parts represents the image plate, a second the imaging plate and a third the lens of the equalization device, in each of which those two members are also adjustable in addition to the mentioned adjustment direction perpendicular to this direction and in each of which the arrangement is made so that a rotation of the lens results in an adjustment of those affected limbs relative to one another perpendicular to the mentioned direction of displacement of the limbs.

Besonders günstige bauliche Verhältnisse lassen sich erzielen, wenn die erwähnte '\'erstellungsrichtung der beiden Glieder mit der Verschiebungsrichtung der Schlitten zusaminenfällt.Particularly favorable structural conditions can be achieved if the mentioned '\' direction of creation of the two links with the direction of displacement the sledge collapses.

Abb. r dient dazu, den Gedankengang der Erfindung verständlich zu machen. Darin bedeutet A einen Objektpunkt, der mittels eines Objektivs B von der Brennweite f in den Punkt C abgebildet wird. Die Abstände des Objektivs B von dem Objektpunkt A und von dem Bildpunkt C sind mit c, bzw. b bezeichnet. D ist derjenige Punkt, der auf der Verbindungslinie von A und C liegt und von A und C gleichen Abstand hat; er soll weiterhin als Symmetriepunkt bezeichnet «erden. Der Abstand dieses Svnsrnetriepunktes D von dem Objektiv B ist mit r bezeichnet, wobei Die gegenseitige Lage der Punkte A, C, D und des Objekti"-s ß ist durch die C*1Pirlilltur bestimmt, die sich mit in die Gleichung überführen läßt (q-f)2-r"=fz. Durch die Werte (q- f), r und f wird also ein rechtwinkliges Dreieck bestimmt mit (q - f) als Hypotenuse und r und f als Katheten.Fig. R serves to make the concept of the invention understandable. Here, A denotes an object point which is imaged from the focal length f into point C by means of an objective B. The distances of the objective B from the object point A and from the image point C are denoted by c and b, respectively. D is the point that lies on the line connecting A and C and is the same distance from A and C. Has; it should continue to be referred to as a point of symmetry «ground. The distance between this symmetry point D and the objective B is denoted by r, where The mutual position of the points A, C, D and the object ß is given by the C * 1Pirlilltur determined who deal with can be converted into the equation (qf) 2-r "= fz. The values (q-f), r and f thus determine a right-angled triangle with (q-f) as hypotenuse and r and f as cathetus.

Mit E und F sind zwei Punkte bezeichnet, die einen Abstand s = in - (q - f) voneinander haben, wobei Zar eine Proportionalitätskonstante bedeutet. Die Lage eines dritten Punktes G zu E und F ist so gewählt, daß ein rechtwinkliges Dreieck bestimmt wird, in dem EF die Hypotenuse darstellt und in dernt die Katheten EG und FG die Werte t - n-a - f und i( =i1, - r haben.E and F denote two points which are at a distance s = in - (q - f) from one another, where Zar means a constant of proportionality. The position of a third point G to E and F is chosen in such a way that a right-angled triangle is determined in which EF represents the hypotenuse and in which the legs EG and FG the values t - na - f and i (= i1, - r to have.

Aus dem recht«-inkligen Dreieck EFG folgt mit den angegebenen Bezeichnungen der Seiten ohne weiteres, daß die Gleichung besteht s2-ii2=t2 oder alt= - (q - f )- -,»t2 - r2 = m2 - f2.From the right -ingled triangle EFG with the given names of the sides it follows without further ado that the equation consists of s2-ii2 = t2 or alt = - (q - f ) - -, »t2 - r2 = m2 - f2.

Aus dieser Ableitung wird ersichtlich, daß man die Abstandsgleichung selbsttätig aufrechterhalten kann, wenn man die Punkte A, C, D, E und F und das Objektiv B so miteinander kuppelt, daß immer die Gleichung besteht d. h. also, mit den angegebenen Bezeichnungen, die Gleichung Es versteht sich von- selbst, daß die Kupplung am einfachsten wird, wenn der Proportionalitätsfaktor 11i, der in der Abbildung den Wert 2 hat, den Wert r erhält, wenn also die Gleichungen bestehen q - s + t und r = ic, und wenn ferner FG parallel AC ist, wobei dann EG auf AC senkrecht steht.From this derivation it can be seen that one can use the distance equation can be maintained automatically if you couple the points A, C, D, E and F and the lens B so that the equation always exists that is, with the names given, the equation It goes without saying that the coupling is easiest when the proportionality factor 11i, which has the value 2 in the figure, receives the value r, i.e. when the equations q - s + t and r = ic, and when furthermore, FG is parallel to AC, where EG is then perpendicular to AC.

Ein diesem einfachsten Fall entsprechendes Ausführungsbeispiel ist schematisch in Abb.2 dargestellt. Längs einer gemeinsamen Führung i, die dem (der Einfachheit halber nicht gezeichneten) Gestell der Vorrichtung angehörend zu denken ist, sind' drei Schlitten 2, 3 und q. verschieblich angeordnet, von denen d. ein Objektiv B von der Brennweite f trägt, dessen optische Achse der Verschiebungsrichtung der Schlitten parallel- ist, während 2 und 3 je eine punktförmige Marke A bzw. C tragen, die auf der Objektwachse liegt. Der Schlitten 4 trägt ferner eine Führung 5, längs deren ein Schlitten 6 geradlinig so geführt ist, daß seine Verschiebungsrichtung auf der der Schlitten 2, 3 und 4 senkrecht steht. Dieser Schlitten 6 trägt eine Welle 7, deren Achse auf der durch die Verschiebungsrichtungen der Schlitten 2, 3, 4 und 6 bestimmten Ebene senkrecht steht und auf der eine Rolle 8 lose drehbar angeordnet ist. Eine zweite lose Rolle 9, die den gleichen Durchmesser hat wie die Rolle 8, sitzt auf einer Welle io, -die am Gestell der Vorrichtung so befestigt ist, daß sie der Welle 7 parallel ist. i i und 12 sind zwei «=eitere Rollen von gleichem Durchmesser, die am Gestell der Vorrichtung drehbar so angeordnet sind, daß einerseits ihre Drehachsen denen der Wellen 7 und io parallel sind und daß anderseits die durch ihre Drehachsen bestimmte Ebene der Verschiebungsrichtung der Schlitten 2, 3 und 4 parallel ist und von der Drehachse der Rolle 9 einen Abstand hat, der gleich der Summe aus dem Halbmesser dieser Rolle 9 und dem der Rolle i i bzw. 12 vermehrt um die Stärke eines Stahlbandes 13 ist. Dieses Stahlbad ist über die Rollen 8, 9, 11 und 12 gelegt und bei i.I an der Führung 5 befestigt, wobei 14 eine solche Lage hat, daß derjenige Teil des Bandes, der zwischen 14 und der Rolle 8 liegt, der Verschiebungsrichtung des Schlittens 6 parallel ist. Das Band 13 läuft auf eine Federtrommel 15 auf, deren Federwirkung in der eingezeichneten Pfeilrichtung erfolgt und die am Gestell der Vorrichtung drehbar so gelagert ist, daß ihre Drehachse den Drehachsen der verschiedenen Rollen parallel ist und daß der zwischen ihr und der Rolle 12 liegende Bandteil der Verschiebungsrichtung der Schlitten 2, 3 und 4 parallel ist. An dem Stahlband 13 greift der Schlitten 2 in einem Punkte 16 und der Schlitten 3 in einem Punkte 17 an. Dabei ist die Anordnung folgendermaßen getroffen. Der Abstand EF (= s) der Drehachsen der Rollen 9 und 8 voneinander ist gleich der Differenz des Abstandes q, den jede der Marken A und C von dem Halbierungspunkt D der Verbindungslinie von A und C hat, und der Brennweite f des Objektivs B. Ferner ist die in dieVerschiebungsrichtung der Schlitten 2, 3 und 4 fallende Komponente FG (= u) jenes Abstandes EF gleich dem Abstand r des Hauptpunktes des Objektivs B von jenem Halbierungspunkt D, während die in die Verschiebungsrichtung des Schlittens 6 fallende Komponente EG (- t) jenes Abstandes EF gleich der Brennweite f ist. Außerdem haben noch die Angriffspunkte 16 und 17 der Schlitten 2 bzw. 3 an dein Stahlhand 13 von der durch D gelegten, auf der Verschiebungsrichtung der Schlitten 2, 3 und 4 senkrecht stehenden Ebene den gleichen Abstand q, den D von den Marken A und C hat.An exemplary embodiment corresponding to this simplest case is shown schematically in Figure 2. Along a common guide i, which is to be thought of as belonging to the frame of the device (not shown for the sake of simplicity), are 'three carriages 2, 3 and q. displaceably arranged, of which d. carries an objective B of focal length f , the optical axis of which is parallel to the direction of displacement of the slide, while 2 and 3 each carry a point-like mark A or C, which lies on the object wax. The slide 4 also carries a guide 5, along which a slide 6 is guided in a straight line so that its direction of displacement is perpendicular to that of the slide 2, 3 and 4. This carriage 6 carries a shaft 7, the axis of which is perpendicular to the plane determined by the directions of displacement of the carriages 2, 3, 4 and 6 and on which a roller 8 is loosely rotatably arranged. A second loose roller 9, which has the same diameter as the roller 8, sits on a shaft io, which is attached to the frame of the device in such a way that it is parallel to the shaft 7. ii and 12 are two other rollers of the same diameter which are rotatably arranged on the frame of the device so that on the one hand their axes of rotation are parallel to those of the shafts 7 and io and on the other hand the plane of the direction of displacement of the carriage 2, determined by their axes of rotation, 3 and 4 is parallel and has a distance from the axis of rotation of the roller 9 which is equal to the sum of the radius of this roller 9 and that of the roller ii or 12 increased by the thickness of a steel strip 13. This steel bath is placed over the rollers 8, 9, 11 and 12 and attached to the guide 5 at iI, 14 being in such a position that that part of the belt which lies between 14 and the roller 8, the direction of displacement of the carriage 6 is parallel. The belt 13 runs onto a spring drum 15, the spring action of which takes place in the direction of the arrow and which is rotatably mounted on the frame of the device so that its axis of rotation is parallel to the axes of rotation of the various rollers and that the belt part lying between it and the roller 12 of the The direction of displacement of the carriages 2, 3 and 4 is parallel. The slide 2 engages the steel strip 13 at one point 16 and the slide 3 engages at one point 17. The arrangement is made as follows. The distance EF (= s) of the axes of rotation of the rollers 9 and 8 from one another is equal to the difference between the distance q, which each of the marks A and C has from the bisection point D of the connecting line of A and C, and the focal length f of the lens B. Furthermore, the component FG (= u) of that distance EF falling in the direction of displacement of the carriages 2, 3 and 4 is equal to the distance r of the principal point of the objective B from that bisection point D, while the component EG (- t ) that distance EF is equal to the focal length f . In addition, the points of application 16 and 17 of the carriages 2 and 3 on your steel hand 13 have the same distance q from the plane laid by D and perpendicular to the direction of movement of the carriages 2, 3 and 4, the D from the marks A and C Has.

Bei der beschriebenen Anordnung ist derjenige Fall zugrunde gelegt, bei dem der Halbierungspunkt D gegenüber dem Gestell eine unveränderliche Lage hat, und es besteht die Abstandsgleichung worin a und b den Abstand des Hauptpunktes des Objektivs B von der Marke A bzw. C bedeuten. Durch Einstellen eines der drei Schlitten 2, 3 und 4 längs der Führung i ist infolge der Bandkupplung für die beiden anderen Schlitten die zum Erfüllen der Abstandsgleichung für geänderte Werte von a und b (wobei eine Änderung natürlich nur innerhalb der durch die Konstruktion bedingten Grenzen möglich ist) erforderliche Stellung genau vorgeschrieben; es muß nur das Band straff gespannt bleiben. Durch Einstellen des Schlittens 6 können auch andere Werte von f berücksichtigt werden; die Abstandsgleichung wird für jedes eingestellte f bei straff gespanntem Band richtig .erfüllt. Die für praktische Zwecke erforderlichen Skalen sind der Einfachheit halber in der Zeichnung weggelassen. Genügen würde z. B. eine Skala längs der Führung 5, mit der ein Zeiger des Schlittens 6 zusammenarbeitet, um die jeweils eingestellte Brennweite f anzuzeigen, und eine Skala längs der Führung i, mit der je ein Zeiger der Schlitten 2, 3 und 4 zusammenarbeitet. Die Differenz der durch die Zeiger der Schlitten 2 und 4 angezeigten Werte würde dann die Größe von a und die Differenz der durch die Zeiger der Schlitten 3 und 4 angezeigten Werte die -Größe von b ergeben.The arrangement described is based on the case in which the bisection point D has an unchangeable position with respect to the frame, and the distance equation exists where a and b mean the distance of the main point of the lens B from the mark A and C, respectively. By adjusting one of the three carriages 2, 3 and 4 along the guide i, as a result of the belt coupling for the other two carriages, the equation for fulfilling the distance equation for changed values of a and b (although a change is of course only possible within the limits imposed by the design) is) required position precisely prescribed; the tape just has to remain taut. By adjusting the slide 6, other values of f can also be taken into account; the distance equation is correctly fulfilled for each set f when the belt is taut. The scales required for practical purposes are omitted from the drawing for the sake of simplicity. Z. B. a scale along the guide 5, with which a pointer of the carriage 6 cooperates to display the set focal length f, and a scale along the guide i, with which a pointer of the carriage 2, 3 and 4 cooperates. The difference between the values indicated by the pointers of carriages 2 and 4 would then result in the size of a and the difference between the values indicated by the pointers on carriages 3 and 4 would result in the size of b.

Bei der in Abb.2 eingestellten Lage der Schlitten 2, 3, 4 und 6 gelten folgende Werte: f = 18 q-40,5 S=22,5 a=54 y=135 t=18 b=27 U13,5. Abb.3 bis 7 veranschaulichen in einem Ausführungsbeispiel ein erfindungsgemäß ausgebildetes Entzerrungsgerät, das zwei Inversoren enthält, deren jedem der erwähnte einfachste Fall zugrunde liegt, daß q - s -f- t und r = u. Abb. 3 ist eine Aufrißansicht, Abb. 4 eine Grundrißansicht und Abb. 5 eine Seitenrißansicht, während Abb. 6 und 7 Teilschnitte in vergrößertem Maßstabe sind.With the position of slides 2, 3, 4 and 6 set in Fig. 2, the following values apply: f = 18 q-40.5 S = 22.5 a = 54 y = 135 t = 18 b = 27 U13.5. Figs. 3 to 7 illustrate in one embodiment an equalization device designed according to the invention, which contains two inverters, each of which is based on the simplest case mentioned, that q - s -f- t and r = u. Fig. 3 is an elevation view, Fig. Figure 4 is a plan view and Figure 5 is a side elevational view, while Figures 6 and 7 are partial sections on an enlarged scale.

Eine Grundplatte 18 trägt zwei parallele Säulen i9. Längs dieser beiden Säulen ist ein Schlitten 2o verschieblich angeordnet, der durch zwei Klemmschrauben 21 gegenüber den Säulen feststellbar ist und an dem mittels zweier Zapfen 22 ein Objektiv 23 um eine Achse X-X drehbar so gelagert ist, daß seine optische Achse bei der Drehung eine Ebene beschreibt, die auf der Ebene durch die Achsen der beiden Säulen ig senkrecht steht. Um das Objektiv 23 drehen zu können, ist ein Handrad 24 angeordnet, dessen Drehungen mittels eines Kegelräderpaares 25 auf den einen der beiden Zapfen 22 übertragen werden. Längs der beiden Säulen i9 ist ferner ein Schlitten 26 verschieblich angeordnet, an dem mittels zweier Zapfen 27 ein Rahmen 28 drehbar so gelagert ist, daß seine Drehachse Y-Y der Drehachse X-X des Objektivs 23 parallel ist und mit dieser Drehachse in einer Ebene liegt, die den Verschiebungsrichtungen der Schlitten 20 und 26 parallel ist. In dem Rahmen 28 ist ein Ring 29 drehbar so gelagert, daß seine Drehachse die Drehachse Y-Y des Rahmens senkrecht schneidet. Mittels eines Handgriffs 30 kann der Ring in dem Rahmen 28 gedreht werden. Eine Bildplatte 31 kann in diesen Ring 29 so eingelegt werden, daß sie auf der Drehachse des Ringes senkrecht steht und daß dabei ihre Schichtseite die Drehachse Y-Y des Rahmens 28 enthält. An dem Schlitten 26 sind zwei Führungsstangen 32 befestigt, die den Säulen i9 parallel sind und längs deren ein Gehäuse 33 verschieblich angeordnet ist, das einerseits einen Kondensor 3.4 und anderseits eine Lichtquelle 35 enthält. Durch zwei Klemmschrauben 36 kann dieses Gehäuse an den Führungsstangen 3a festgeklemmt werden. An den Säulen i9 ist eine Platte 37 drehbar so gelagert, daß ihre Drehachse Z-Z der Drehachse X-X des Objektivs 23 parallel ist und mit den Drehachsen X-X und Y-Y -in ein und derselben Ebene liegt. Die Platte 37 enthält zwei Führungsleisten 38, zu dem Zwecke, ein Zeichenbrett 39 mit der Platte verbinden zu können und dieses Zeichenbrett bequem gegen eine Kassette mit einer photographischen Platte austauschen zu können. Dabei muß das Zeichenbrett so ausgebildet sein, daß seine Zeichenfläche die Drehachse Z-Z enthält, während die Kassette so eingerichtet sein muß, daß die Schichtseite der photographischen Platte diese Drehachse enthält. Um die Platte 37 drehen zu können, ist ein Handrad .4o angeordnet. Zum Feststellen der Platte in irgendeiner gewünschten Lage gegenüber den Säulen i9 dienen zwei Klemmschrauben 41.A base plate 18 carries two parallel columns i9. A slide 2o is arranged displaceably along these two columns, which can be fixed by two clamping screws 21 opposite the columns and on which an objective 23 is rotatably mounted about an axis XX by means of two pins 22 so that its optical axis describes a plane during rotation which is perpendicular to the plane through the axes of the two columns ig. In order to be able to rotate the lens 23, a hand wheel 24 is arranged, the rotations of which are transmitted to one of the two pins 22 by means of a pair of bevel gears 25. Along the two columns i9, a slide 26 is also displaceably arranged, on which a frame 28 is rotatably mounted by means of two pins 27 so that its axis of rotation YY is parallel to the axis of rotation XX of the lens 23 and lies with this axis of rotation in a plane which the Displacement directions of the carriages 20 and 26 is parallel. In the frame 28, a ring 29 is rotatably mounted so that its axis of rotation intersects the axis of rotation YY of the frame perpendicularly. The ring can be rotated in the frame 28 by means of a handle 30. An image plate 31 can be inserted into this ring 29 in such a way that it is perpendicular to the axis of rotation of the ring and that its layer side contains the axis of rotation YY of the frame 28. Two guide rods 32 are attached to the slide 26, which are parallel to the columns 19 and along which a housing 33 is displaceably arranged, which on the one hand contains a condenser 3.4 and on the other hand a light source 35. This housing can be clamped to the guide rods 3a by two clamping screws 36. A plate 37 is rotatably mounted on the columns 19 so that its axis of rotation ZZ is parallel to the axis of rotation XX of the objective 23 and lies in one and the same plane with the axes of rotation XX and YY. The plate 37 contains two guide strips 38 for the purpose of being able to connect a drawing board 39 to the plate and to be able to conveniently exchange this drawing board for a cassette with a photographic plate. The drawing board must be designed so that its drawing surface contains the axis of rotation ZZ, while the cassette must be set up so that the layer side of the photographic plate contains this axis of rotation. In order to be able to rotate the plate 37, a handwheel is arranged .4o. Two clamping screws 41 are used to fix the plate in any desired position relative to the columns i9.

Der Rahmen 28 mit der Bildplatte 31, das Objektiv 23 und die Platte 37 mit dem Zeichenbrett 39 bzw. mit der eine photographische Platte enthaltenden Kassette, sind durch zwei Inversoren miteinander gekt.ippelt, deren jeder folgendermaßen ausgebildet ist (vgl. Abb. 6 und 7). In einem Rohr 42 sind zwei Zahnstangen 43 und 44 in der Längsrichtung des Rohrs verschieblich gelagert. Ein Zahnrad 45, das in dem Rohr 42 drehbar so gelagert ist, daß seine Drehachse von beiden Rohrenden gleichen Abstand hat, greift in diese Zahnstange so ein, daß seine Drehung eine gegenseitige Bewegung der Zahnstangen in entgegengesetzten Richtungen zur Folge hat. Die Zahnstange 43 ist mit einer Stange 4.6 und die Zahnstange 44 ist mit einer Stange 47 so verbunden, daß die Achsen der beiden Stangen 46 und 47 mit der Achse des Rohrs 42 zusammenfallen. An den Enden ist das Rohr 42 durch Deckel 48 bzw. 49 abgeschlossen, durch die die beiden Stangen 46 und 47 hindurchgehen. Eine Zugfeder 5o, die an der Zahnstange 44 und an dem Deckel q.9 angreift, ist bestrebt, die Zahnstange 44 dauernd gegen den Deckel q.9 zu ziehen, und also auf eine Verkleinerung des gegenseitigen Abstandes der beiden Stangen 4.6 und 47 hinzuwirken. An dem Rohr 4:2 ist eine Rolle 51 drehbar so gelagert, daß ihre Drehachse der Drehachse des Zahnrades 45 parallel ist und mit dieser Drehachse in einer Ebene liegt, die auf der Achse des Rohrs 42 senkrecht steht. Der Durchmesser dieser Rolle 51 ist so bemessen, daß ein über die Rolle laufendes Stahlband 52, das mit seinem einen freien Ende an der Zahnstange 44 befestigt ist, mit demjenigen Teil, der zwischen der Rolle und der Befestigung liegt, der Achse des Rohrs parallel ist. Dabei ist der Ort, an dem das Band 52 an der Zahnstange befestigt ist, so gewählt, daß ein außerhalb des Rohrs 42 an dem Band ausgeübter Zug der Zugkraft der Feder 5o entgegengerichtet ist.The frame 28 with the image plate 31, the lens 23 and the plate 37 with the drawing board 39 or with the cassette containing a photographic plate are gekt.ippelt each other by two inverters, each of which is designed as follows (see Fig. 6 and 7 ) . In a tube 42, two toothed racks 43 and 44 are slidably mounted in the longitudinal direction of the tube. A toothed wheel 45, which is rotatably mounted in the tube 42 so that its axis of rotation is at the same distance from both tube ends, engages in this toothed rack so that its rotation results in a mutual movement of the toothed racks in opposite directions. The rack 43 is connected to a rod 4.6 and the rack 44 is connected to a rod 47 in such a way that the axes of the two rods 46 and 47 coincide with the axis of the tube 42. At the ends, the tube 42 is closed by covers 48 and 49, through which the two rods 46 and 47 pass. A tension spring 5o, which engages the rack 44 and the cover q.9, endeavors to pull the rack 44 continuously against the cover q.9, and thus work towards reducing the mutual distance between the two rods 4.6 and 47. A roller 51 is rotatably mounted on the tube 4: 2 in such a way that its axis of rotation is parallel to the axis of rotation of the gear wheel 45 and lies with this axis of rotation in a plane which is perpendicular to the axis of the tube 42. The diameter of this roller 51 is dimensioned such that a steel band 52 running over the roller, which is fastened with its one free end to the rack 44, is parallel to the axis of the tube with that part which lies between the roller and the fastening . The location at which the belt 52 is attached to the rack is selected so that a tension exerted on the belt outside the tube 42 is directed against the tensile force of the spring 5o.

Der eine der beiden wie beschrieben ausgebildeten Inversoren ist mit seiner Stange 46 an der Platte 37 so angelenkt, daß die Gelenkachse einerseits der Drehachse des zugehörenden Rades 45 parallel ist und die Achse des zugehörenden Rohrs 4.2 schneidet und anderseits mit der Drehachse Z-Z der Platte 37 zusammenfällt, während die Stange 47 des Inv ersors an dem einen Zapfen 27 des Rahmens 28 so angelenkt ist, daß die Gelenkachse einerseits der Drehachse des zugehörenden Rades 45 parallel ist und die Achse des zugehörenden Rohres _.2 schneidet und anderseits mit der Achse des Zapfens 27, und also mit der Drehachse Y-Y, zusammenfällt. Der andere Inversor ist mit einer an dem freien Ende seiner Stange 46 befindlichen Gabel 53 an einem auf der Platte 37 verschieblich angeordneten Schlitten 5q., dessen Verschiebungsrichtung auf der Drehachse Z-Z senkrecht steht und dabei der Zeichenfläche des Zeichenbrettes 39 parallel ist, drehbar so gelagert, claß 'seine Drehachse einerseits der Drehachse des zugehörenden Rades .I5 parallel ist und die Achse des zugehörenden Rohrs ,I2 schneidet und anderseits der Drehachse Z-Z parallel ist und in jener Zeichenfläche liegt. Mit seiner Stange d.7 ist dieser Inversor an einer Kurbel 55 drehbar so gelagert, daß seine Drehachse einerseits der Drehachse des zugehörenden Rades q.5 parallel ist und die Achse des zugehörenden Rohrs :1.2 schneidet und anderseits der Drehachse Y-1' parallel ist. Dabei ist diese Kurbel mit dem anderen Zapfen 27 des Rahmens 28 so verkeilt, daß die Drehachse der Stange ¢7 mit der Achse dieses Zapfens, und also mit der Drehachse Y-Y, in der Schichtebene der Bildplatte 31 liegt.One of the two inverters designed as described is articulated with its rod 46 on the plate 37 so that the joint axis on the one hand is parallel to the axis of rotation of the associated wheel 45 and intersects the axis of the associated tube 4.2 and on the other hand coincides with the axis of rotation ZZ of the plate 37 , while the rod 47 of the inv ersors is hinged to one pin 27 of the frame 28 so that the joint axis is parallel to the axis of rotation of the associated wheel 45 on the one hand and the axis of the associated pipe _.2 intersects and on the other hand with the axis of the pin 27 , and thus coincides with the axis of rotation YY. The other inverse is rotatably mounted with a fork 53 located at the free end of its rod 46 on a slide 5q. claß 'its axis of rotation on the one hand is parallel to the axis of rotation of the associated wheel .I5 and the axis of the associated tube, I2 intersects and on the other hand, the axis of rotation ZZ is parallel and lies in that drawing surface. With its rod d.7 this inverse is rotatably mounted on a crank 55 so that its axis of rotation is on the one hand parallel to the axis of rotation of the associated wheel q.5 and the axis of the associated tube: 1.2 intersects and on the other hand is parallel to the axis of rotation Y-1 ' . This crank is wedged with the other pin 27 of the frame 28 in such a way that the axis of rotation of the rod [7] lies with the axis of this pin, and thus with the axis of rotation YY, in the layer plane of the image plate 31.

Auf dem Rohr q.2 jedes der beiden Inversoren ist eine Büchse 56 in der Richtung der Rohrachse verschieblich angeordnet, die mit einem Rohrstutzen 57 ausgestattet ist, dessen Achse die Achse der Büchse senkrecht schneidet und in den zugehörenden Zapfen 22 des Objektivs 23 eingreift, so daß eine Verschiebung des Schlittens 2o längs der Säulen 1'9 eine Verschiebung der Büchse längs des zugehörenden Rohrs .42 zur Folge hat. Damit das Verschieben der Büchse durch die zugehörende Rolle 51 nicht behindert wird, ist die Büchse mit einem Längsspalt von genügender Weite versehen. Der Stutzen 57 jedes Inversors ist mit einem Arm 58 ausgestattet, an dein eine quadratische Stange 59 befestigt ist, die als Führungsstange eines Schlittens 6o dient, der längs dieser Stange verschieblich so angeordnet ist, daß seine Verschiebungsrichtung auf der durch die Achse des Stutzens und die Achse der zugehörenden Büchse 56 bestimmten Ebene senkrecht steht, und der durch eine Feder 61 finit dein Arm 58 verbunden ist, die dauernd bestrebt ist, den Sclhitten an 'den Arm 58 heranzuziehen. An dem Schlitten 6o jedes Inversors sind zwei Rollen 62 und 63, die den gleichen Durchinesser haben wie die zugehörende Rolle 5 i, drehbar so gelagert, daß ihre Drehachsen der der zugehörenden Rolle 51 parallel sind und eine Ebene bestimmen, die d,-r Achse des zugehörenden Rohrs 42 parallel ist, wobei die Rolle 62 eine solche Lage hat, claß ihre Drehachse finit der Drehachse X-X in einer auf der Achse des zugehörenden Rohrs 42 senkrecht stehenden Ebene liegt. Das finit seinem einen freien Ende an der Zahnstange 44 befestigte Stahlband 52 jedes Inversors läuft in der gezeichneten Weise (vgl. besonders die Abb. 5 und 6) über die zugehörenden Rollen 51, 62 und 63 und ist mit seinem anderen freien Ende an einem mit ciein Arm 58 fest verbundenen Halter 64. befestigt. Der Schlitten 6o jedes Inversors trägt noch eine dritte Rolle 65, die drehbar so gelagert ist, daß ihre Drehachse mit der der zugehörenden Rolle 62 und der Drehachse X-X in ein und derselben Ebene liegt, dabei der Drehachse der Rolle 62 parallel ist und von ihr einen Abstand hat, der gleich dem Abstand der Drehachse der zugehörenden Rolle 51 von der Drehachse des zugehörenden Zahnrades 45 ist. Diese Rolle 65 liegt mit ihrer dem zugehörenden Rohrstutzen 57 zugewandten Mantelfläche an einer geraden Schiene 66 an, die an einem mit dem zugehörenden Zapfen 22 fest verbundenen Arm 67 derart befestigt ist, daß sie der optischen Achse des Objektivs 23 parallel ist und daß ihre an der Rolle 65 anliegende Fläche von der Drehachse X-X einen Abstand hat, der gleich der Brennweite des Objektivs 23 vermindert um den Halbmesser der Rolle 65 ist.On the tube q.2 of each of the two inverters, a sleeve 56 is arranged displaceably in the direction of the pipe axis, which is equipped with a pipe socket 57, the axis of which intersects the axis of the sleeve perpendicularly and engages in the associated pin 22 of the lens 23, so that a displacement of the carriage 2o along the columns 1'9 results in a displacement of the bushing along the associated tube .42. So that the sliding of the bush is not hindered by the associated roller 51 , the bush is provided with a longitudinal gap of sufficient width. The connector 57 of each inverse is equipped with an arm 58 to which a square rod 59 is attached, which serves as a guide rod for a carriage 6o, which is arranged displaceably along this rod so that its direction of displacement is based on the axis of the connector and the Axis of the associated bushing 56 is perpendicular to a certain plane, and which is finitely connected to the arm 58 by a spring 61, which constantly strives to pull the slide on the arm 58. Two rollers 62 and 63, which have the same diameter as the associated roller 5 i, are rotatably mounted on the carriage 6o of each inverse so that their axes of rotation are parallel to that of the associated roller 51 and define a plane, the d, -r axis of the associated tube 42 is parallel, the roller 62 being in such a position that its axis of rotation finite the axis of rotation XX lies in a plane perpendicular to the axis of the associated tube 42. The steel band 52 of each inverse, which is finitely fastened to one free end on the rack 44, runs in the manner shown (see especially Figs ciein arm 58 fixedly connected holder 64. attached. The slide 6o of each inverse also carries a third roller 65, which is rotatably mounted so that its axis of rotation with that of the associated roller 62 and the axis of rotation XX is in one and the same plane, while the axis of rotation of the roller 62 is parallel and one of it Has a distance that is equal to the distance between the axis of rotation of the associated roller 51 and the axis of rotation of the associated gear 45. This roller 65 rests with its jacket surface facing the associated pipe socket 57 on a straight rail 66 which is attached to an arm 67 firmly connected to the associated pin 22 in such a way that it is parallel to the optical axis of the lens 23 and that its on the Roller 65 is at a distance from the axis of rotation XX that is in contact with the roller 65 and is equal to the focal length of the lens 23 reduced by the radius of the roller 65.

Zum Gebrauch ist auf das Zeichenbrett 39 ein Zeichenblatt aufzulegen, auf dem vier bekannte Punkte der zu entzerrenden Bildplatte 31 bei richtiger gegenseitiger Lage in ihrer Grundrißprojektion in dem für die entzerrte Aufnahme verlangten Maßstab aufgetragen sind. Durch Probieren, indem die folgenden Handgriffe wieder und wieder vorgenommen werden i. Drehen der Platte 37 durch das Handrad 40, 2. Drehen des Objektivs 23 durch das Handrad 2q., 3. Drehen der Bildplatte 31 in ihrer Ebene durch den Handgriff 30, q.. Verstellen des Schlittens 20 längs der Säulen i9 und 5. Einstellung des Zeichenblattes in seiner Ebene, ist dann eine solche Einstellung des Geräts herbeizuführen, daß die Projektion jener vier Punkte der Bildplatte auf das Zeichenblatt mit den aufgetragenen vier Punkten zusammenfällt. Nachdem dies der Fall ist, ist der Schlitten 20 mittels der Klemmschrauben 21 und die Platte 37 mittels der Klemmschrauben 41 festzustellen und das Gehäuse 33 finit dem Kondensor 34 und der Lichtquelle 35 so gegenüber den Führungsstangen 32 einzustellen, daß die Lichtquelle in das Objektiv 23 abgebildet wird. In dieser Stellung ist das Gehäuse 33 mittels der Klemmschrauben 36 an den Führungsstangen 32 festzustellen. Wird dann das Zeichenbrett 39 durch eine Kassette mit einer photographischen Platte ersetzt, so stellt die von der Bildplatte 31 gemachte Aufnahme die entzerrte Aufnahme dar.For use, a drawing sheet is to be placed on the drawing board 39, on the four known points of the image plate 31 to be rectified with correct mutual Location in their plan projection in the scale required for the rectified recording are applied. By trying out, doing the following hand movements again and again be made i. Rotating the plate 37 by the hand wheel 40, 2. Rotating the lens 23 by the handwheel 2q., 3. Rotation of the image plate 31 in its plane by the handle 30, q .. Adjustment of the carriage 20 along the columns i9 and 5. Adjustment of the Drawing sheet in its plane, such an adjustment of the device is to be brought about, that the projection of those four points of the image plate onto the drawing sheet with the plotted four points coincides. After it does, the sled is up 20 by means of the clamping screws 21 and the plate 37 by means of the clamping screws 41 determine and the housing 33 finite the condenser 34 and the light source 35 so adjust relative to the guide rods 32 that the light source into the lens 23 is shown. The housing 33 is in this position by means of the clamping screws 36 to be determined on the guide rods 32. Then the drawing board 39 is through If a cassette is replaced with a photographic plate, that of the optical plate represents 31 shows the corrected recording.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung, um drei auf einer Geraden liegende Punkte mit den Abständen (a und h) des mittleren Punktes von den beiden äußeren Punkten bei Änderungen des einen dieser Abstände mit Hilfe von mehreren gegenüber einem festen Teil einstellbaren Teilen selbsttätig in einer solchen gegenseitigen Lage zu erhalten, daß stets die Gleichung erfüllt wird, gekennzeichnet durch einen Teil (io), der bei ieder Einstellung der Vorrichtung eine solche Lage hat, daß die Entfernung eines ihm entsprechenden vierten Punktes (des Symmetriepunktes D) auf jener Geraden von jedem der beiden äußeren Punkte (A und C) stets den Wert q - und also von (lein mittleren Punkt stets den Wert r hat. PATENT CLAIMS: i. Device to automatically maintain three points lying on a straight line with the distances (a and h) of the middle point from the two outer points in such a mutual position when one of these distances changes with the help of several parts that can be adjusted with respect to a fixed part, that always the equation is fulfilled, characterized by a part (io) which, when the device is set, is in such a position that the distance of a fourth point corresponding to it (the symmetry point D) on that straight line from each of the two outer points (A and C) is always the value q - and therefore from (a middle point always the value r Has. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch zwei in einer gewissen Richtung (der Hauptverstellungsrichtung (G-F) gegeneinander verstellbare Glieder (8 und 9), die miteinander und mit den jenen vier Punkten (_'l, B, C und D) entsprechenden Teilen (2, 4, 3 und to) so gekuppelt sind, daß stets das Verhältnis der Abstände (q und r) des Symmetriepunktes (D) von jedem der beiden äußeren Punkte ( A und C) und von dem mittleren Punkt (B) dein Verhältnis gleich ist, (las zwischen der Stimme aus dem gegenseitigen Abstand (s) jener beiden Glieder (8 und 9) und aus der senkrecht zu dieser Hauptverstellungsrichtung (G-F) derGlieder gerichteten Komponente (t) dieses Allstandes (s) und der in diese Hauptverstellttngsrichtung fallenden Komponente. (rr) dieses Abstandes (s) besteht. 2. Device according to claim i, characterized by two in a certain direction (the main adjustment direction (GF) mutually adjustable members (8 and 9), which with each other and with the four points (_'l, B, C and D) corresponding parts (2, 4, 3 and to) are coupled in such a way that the ratio of the distances (q and r) of the symmetry point (D) from each of the two outer points (A and C) and from the middle point (B) is always the ratio is the same (read between the voice from the mutual distance (s) of those two limbs (8 and 9) and from the component (t) of this allstand (s) that is perpendicular to this main adjustment direction (GF) of the limbs and that falling in this main adjustment direction Component. (Rr) of this distance (s) exists. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, claß stets einerseits der Abstand (q) des Syninietriepunktes (D) von jedem der beiden äußeren Punkte (A und C) gleich der Summe aus dein gegenseitigen Abstand (,s) jener beiden Glieder (8 und 9) und det senkrecht zti der Hauptverstellungsrichtung (G-F) der Glieder gerichteten Komponente (t) dieses Allstandes (s) und anderseits der Abstand (r) des Symnnetriepunktes (D) von denn mittleren Punkt (B) gleich der in diese Hauptverstellungsrichtung fallendenKomponente (u) dieses Abstandes (s) ist. d.. 3. Device according to claim 2, characterized in that on the one hand the distance (q) of the synchronization point (D) from each of the two outer points (A and C) is always equal to the sum of your mutual distance (, s) of those two members (8 and 9) and the component (t) of this allstand (s) directed perpendicular to the main direction of adjustment (GF) of the links and, on the other hand, the distance (r) of the symmetry point (D) from the central point (B) equal to the component falling in this main direction of adjustment ( u) is this distance (s). d .. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptverstellungsrichtung (G-F) der beiden Glieder (8 und 9) mit der Verschiebungsrichtung jener Teile (2, 3, d. und io) zusammenfällt. Device according to claim 2, characterized in that the main adjustment direction (G-F) of the two links (8 and 9) with the direction of displacement of those parts (2, 3, d. and io) coincides. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jene beiden Glieder (8 und 9) noch in einer zu ihrer Haupte erstellungsrichtung (G-F) senkrechten Richtung (G-E) gegeneinander verstellbar sind. Device according to claim 2, characterized in that that those two members (8 and 9) are still in a direction of their main creation (G-F) perpendicular direction (G-E) are mutually adjustable. 6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jene beiden Glieder (8 und 9) als kreisrunde Scheiben ausgebildet sind, und daß die gegenseitige Kupplung der Glieder (8 und 9) und Teile (2, 3, _;. und io) in an sich bekannter Weise durch ein Zugorgan (Band 13 0. dgl.) bewirkt wird. x. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jene beiden Glieder (8 und 9) als Zahnräder ausgebildet sind und (laß die gegenseitige Kupplung der Glieder (8 und 9) und Teile (2, 3, 4 und io) durch ein Zahngetriebe bewirkt wird. B. Vorrichtung nach Anspruch 5 für ein Entzerrungsgerät, bei der nur eines jener beiden Glieder senkrecht zu der Hauptverstelltingsrichtung der Glieder verstellbar ist und bei der einer jener Teile Sie Bildplatte, ein zweiter die Abbildungsplatte und ein dritter das Objektiv des Entzerrungsgerätes darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß das Objektiv (23) derart mit jenem verstellbaren Glied (62) gekuppelt ist, daß eine Verdrehung des 0bjektivs (23) eine Verstellung jenes Gliedes (62) senkrecht zu der Haupte erstellungsrichtung der Glieder zur Folge hat. g. Entzerrungsgerät, gekennzeichnet durch zwei Vorrichtungen nach Anspruch 5, die beide an der Bildplatte (31) bzw. an deren Träger (28) und an der Abbildungsplatte (bzw. an deren Träger 37) des Entzerrungsgerätes angreifen Lind mit dessen Objektiv (23) so gekuppelt sind, daß eine Verdrehung des Objektivs (23) eine Verstellung der genannten beiden Glieder (51 und 62) gegeneinander senkrecht zu ihrer Hauptverstellungsrichtung zur Folge hat.6. Apparatus according to claim 3, characterized in that those two members (8 and 9) are designed as circular disks, and that the mutual coupling of the members (8 and 9) and parts (2, 3, _ ;. and io) is effected in a manner known per se by a pulling element (band 13 0. like.). x. Device according to claim 3, characterized in that those two links (8 and 9) are designed as toothed wheels and (let the mutual coupling of the links (8 and 9) and parts (2, 3, 4 and io) is effected by a toothed gear B. Device according to claim 5 for an equalization device, in which only one of those two members is adjustable perpendicular to the main adjustment direction of the members and in which one of those parts represents the image plate, a second the imaging plate and a third the lens of the equalization device, characterized that the lens (23) is coupled to that adjustable member (62) in such a way that a rotation of the lens (23) results in an adjustment of that member (62) perpendicular to the main creation direction of the members. g. Correction device, characterized by two devices according to claim 5, both on the image plate (31) or on its support (28) and on the imaging plate (or on its support 37) of the rectifier attack ungsgerätes Lind with the lens (23) are coupled so that a rotation of the lens (23) results in an adjustment of said two members (51 and 62) against each other perpendicular to their main direction of adjustment.
DEZ14744D Device for solving equation 1: a +1: b = 1: f Expired DE432072C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ14744D DE432072C (en) Device for solving equation 1: a +1: b = 1: f

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ14744D DE432072C (en) Device for solving equation 1: a +1: b = 1: f

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE432072C true DE432072C (en) 1926-07-29

Family

ID=7623639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ14744D Expired DE432072C (en) Device for solving equation 1: a +1: b = 1: f

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE432072C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2029973A1 (en) Measuring device for measuring radial deviations of the surface of a round object
CH645717A5 (en) DEVICE FOR remeasure OF DIMENSION CHARACTERISTICS OF AN ELONGATED COMPONENT.
DE7302053U (en) PHOTOGRAPHIC MATT DISC CAMERA
DE432072C (en) Device for solving equation 1: a +1: b = 1: f
DE1925500C3 (en) Device for the transmission of motion to a ring gear by means of a driving pinion
DD147974B1 (en) DEVICE FOR POSITIONING AN OBJECT ON A TRAEGER
DE3224344C2 (en) Optical copier
DE2134793C2 (en) Drawing device attachable to a drawing table
DE451939C (en) Device for solving the equation 1 / a + 1 / b = 1 / f
DE2814612B2 (en) Device for setting or measuring angles
DE916796C (en) A device equipped with a fixed binocular observation system for the stereophotogrammetric evaluation of two image plates
DE347411C (en) Device for determining the alignment of two shafts in one plane
DE1797222C3 (en) Teaching device for mechanics
DE662371C (en) Device for copying and exact repeating of pattern or picture elements on a photosensitive pressure roller
DE860447C (en) Enlargement device with a parallelogram lever linkage
DE543058C (en) Measuring device for pairs of measuring images
DE833261C (en) Device for investigating the elastic properties of materials, in particular of those surface-like shaping, such as paper, cardboard, metal foils, plastic foils and the like. like
DE557348C (en) Optical device similar to a coincidence rangefinder
DE616348C (en) Device for recording, playing back or copying sound films
DE337657C (en) Method and device for moving lenses of a cinema projector that move on an endless chain
DE618837C (en) Photographic rectification device
AT122352B (en) Method and device for the direct production of relief maps from layer line maps or directly from photographs by means of an aerocartograph or another instrument suitable for this purpose.
DE258566C (en)
DE566968C (en) Orientation bus
AT201969B (en) Copy machine tool