DE4316874A1 - Method and device for measurements on a plurality of optical waveguides - Google Patents
Method and device for measurements on a plurality of optical waveguidesInfo
- Publication number
- DE4316874A1 DE4316874A1 DE19934316874 DE4316874A DE4316874A1 DE 4316874 A1 DE4316874 A1 DE 4316874A1 DE 19934316874 DE19934316874 DE 19934316874 DE 4316874 A DE4316874 A DE 4316874A DE 4316874 A1 DE4316874 A1 DE 4316874A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- time
- control
- rfn
- receiving
- transmission
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M11/00—Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
- G01M11/30—Testing of optical devices, constituted by fibre optics or optical waveguides
- G01M11/33—Testing of optical devices, constituted by fibre optics or optical waveguides with a light emitter being disposed at one fibre or waveguide end-face, and a light receiver at the other end-face
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M11/00—Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
- G01M11/30—Testing of optical devices, constituted by fibre optics or optical waveguides
- G01M11/35—Testing of optical devices, constituted by fibre optics or optical waveguides in which light is transversely coupled into or out of the fibre or waveguide, e.g. using integrating spheres
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optical Communication System (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren für Messungen an meh reren Lichtwellenleitern, wobei Licht sendeseitig in die jeweils zu messenden Lichtwellenleiter eingekoppelt wird, wobei jeweils empfangsseitig ein Teil dieses Lichtes aus gekoppelt und ausgewertet wird, wobei sendeseitig ein Sende-Strahlungsfeld mit seinem Lichtfleck über Einkoppel- Abschnitte der zu messenden Lichtwellenleiter zeitlich nacheinander bewegt und in diese eingekoppelt wird, wobei empfangsseitig der sendeseitigen Einkopplung zugeordnete Empfangs-Strahlungsfelder der zu messenden Lichtwellenlei ter in ihrer zeitlichen Verteilung zueinander erfaßt wer den, und wobei diese zeitliche Verteilung zur Auswertung bereitgestellt wird nach Patent . . . (Patentanmeldung P 42 35 313.0).The invention relates to a method for measurements on meh reren optical fibers, light emitting in the each optical fiber to be measured is coupled, some of this light being emitted on the receiving side is coupled and evaluated, whereby on the transmission side Transmitting radiation field with its light spot via coupling Sections of the optical fibers to be measured in time is moved in succession and is coupled into it, wherein assigned on the receiving side to the transmission coupling Receiving radiation fields of the optical waveguide to be measured ter in their temporal distribution to each other the, and taking this temporal distribution for evaluation is provided according to patent. . . (Patent application P 42 35 313.0).
Die Erfindung geht vom Patent . . . (Patentanmeldung P 42 35 313.0) aus. Dort kann in praktisch gelagerten Fällen die empfangsseitige Auswertung der bereitgestellten zeitlichen Verteilung der Empfangs-Strahlungsfelder mehre rer zu messender Lichtwellenleiter gegebenenfalls erschwert sein. Beispielsweise kann es empfangsseitig durch Empfänger- Rauschen zu Meßungenauigkeiten der aus den Empfangs-Strah lungsfeldern erzeugten Empfangssignale kommen. Weiterhin können z. B. geringfügige Unregelmäßigkeiten in der Bewe gung des sendeseitigen Sende-Strahlungsfelds empfangsseitig zu Schwankungen in der zeitlichen Lage der erfaßten Empfangs- Strahlungsfelder führen, insbesondere bei Mehrfach-Durch läufen (Mehrfach-Scans) des Sende-Strahlungsfeldes, d. h. eine Art "Iitter-Effekt" hervorrufen.The invention is based on the patent. . . (Patent application P 42 35 313.0). There can be stored in practical Cases the reception-side evaluation of the provided temporal distribution of the received radiation fields more The optical fiber to be measured may be more difficult his. For example, it can be Noise to measurement inaccuracies from the received beam received signals come. Farther can e.g. B. minor irregularities in the movement the transmission radiation field on the receiving side to fluctuations in the temporal position of the recorded reception Radiation fields lead, especially with multiple passes running (multiple scans) of the transmitted radiation field, d. H. cause a kind of "itching effect".
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Weg auf zuzeigen, wie die Auswertung der bereitgestellten zeit lichen Verteilung der Empfangs-Strahlungsfelder mehrerer zu messender Lichtwellenleiter in einfacher Weise ver bessert werden kann. Gemäß der Erfindung wird diese Auf gabe bei einem Verfahren der eingangs genannten Art da durch gelöst, daß in mindestens einem ersten sendeseiti gen Durchlauf des Sende-Strahlungsfeldes die zeitliche Verteilung der Empfangs-Strahlungsfelder registriert und festgehalten wird, und daß aufgrund dieser Registrierung bei nachfolgenden Messungen empfangsseitige Steuervorgän ge ausgelöst werden.The invention has for its object a way show how the evaluation of the time provided distribution of the received radiation fields of several ver to be measured in a simple manner can be improved. According to the invention, this is on gave in a procedure of the type mentioned solved by that in at least a first sendeseiti against the passage of the transmitted radiation field Distribution of the received radiation fields registered and is recorded, and that because of this registration for subsequent measurements, control operations at the receiving end be triggered.
Die Erfindung zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß zunächst in einem ersten sendeseitigen Durchlauf des Sende-Strahlungsfeldes die zeitliche Verteilung der Empfangs-Strahlungsfelder der zu messenden Lichtwellen leiter registriert und festgehalten wird. Erst dann wer den aufgrund dieser Registrierung empfangsseitige Steu ervorgänge für nachfolgende, eigentliche Messungen aus gelöst. Mit Hilfe des ersten sendeseitigen Durchlaufs können somit zunächst wesentliche Meßinformationen über die zu messenden Lichtwellenleiter gewonnen werden und damit die Koppelverhältnisse sende- und/oder empfangssei tig für die eigentlichen, nachfolgenden Messungen in de finierter Weise eingestellt werden. Dadurch ist bei nach folgenden Messungen eine weitgehend exakte Auswertung der bereitgestellten Fülle von Meßinformationen aus der zeit lichen Verteilung der aufgenommenen Empfangs-Strahlungsfel der in einfacher sowie reproduzierbarer Weise ermöglicht. The invention is particularly characterized in that first in a first pass of the Transmit radiation field the temporal distribution of the Receiving radiation fields of the light waves to be measured head is registered and recorded. Only then who the tax on the receiving side based on this registration processes for subsequent, actual measurements solved. With the help of the first transmission-side pass can thus first of all essential measurement information the optical fibers to be measured are obtained and so that the coupling conditions send and / or receive for the actual subsequent measurements in de finely adjusted. This means that after following measurements a largely exact evaluation of the provided abundance of measurement information from the time distribution of the received radiation fields which enables in a simple and reproducible manner.
Insbesondere können in mindestens einem ersten sendesei tigen Durchlauf die zeitlichen Lagen (Zeitlagen), d. h. die Einkoppelzeitdauern, der Empfangs-Strahlungsfelder registriert werden und dann in mindestens einem zwei ten sendeseitigen Durchlauf die gemessenen Empfangssigna le der Empfangs-Strahlungsfelder jeweils über diese Zeit lagen hinweg integriert werden. Auf diese Weise stehen die Lichtleistungen der Empfangs-Strahlungsfelder zur wei teren Auswertung zur Verfügung, insbesondere zur Steuerung der Sendeleistung des Sende-Strahlungsfeldes individuell für jeden zu messenden Lichtwellenleiter.In particular, in at least a first transmission egg current run through the time positions (time positions), d. H. the coupling times, the received radiation fields be registered and then in at least one two through the transmission side, the measured reception signals le of the received radiation fields over this time were integrated throughout. Stand this way the light outputs of the received radiation fields for white tere evaluation available, especially for control the transmission power of the transmission radiation field individually for each optical fiber to be measured.
Die Erfindung betrifft auch eine Einrichtung für Messun gen an mehreren Lichtwellenleitern mit einer optischen Sende-/Koppeleinrichtung, die an die jeweils zu messen den Lichtwellenleiter ankoppelbar ist, sowie mit einem optischen Empfänger, der mindestens ein Empfangselement aufweist, dem eine Auswerteeinrichtung zugeordnet ist, wobei die Sende-/Koppeleinrichtung derart ausgebildet ist, daß sendeseitig jeweils ein Sende-Strahlungsfeld mit seinem Lichtfleck über Einkoppel-Abschnitte der zu messenden Lichtwellenleiter zeitlich nacheinander beweg bar und in diese einkoppelbar ist, und wobei im opti schen Empfänger das Empfangselement so ausgerichtet und ausgebildet ist, daß dieses jeweils der sendeseitigen Einkopplung zugeordnete Empfangs-Strahlungsfelder der zu messenden Lichtwellenleiter in ihrer zeitlichen Ver teilung erfaßt, daraus Empfangssignale erzeugt, und die se einer Auswerteeinrichtung zuführt, welche dadurch ge kennzeichnet ist, daß die Auswerteeinrichtung eine Re cheneinheit mit zugehörigem Meßwertspeicher derart auf weist, daß die in mindestens einem ersten sendeseitigen Durchlauf des Sende-Strahlungsfeldes erzeugten Empfangs signale registrierbar und aufgrund dieser Registrierung bei nachfolgenden Messungen empfangsseitige Steuervor gänge mittels Steuermittel auslösbar sind.The invention also relates to a device for measurement conditions on several optical fibers with an optical Sending / coupling device to measure each the optical fiber can be coupled, as well as with a optical receiver, the at least one receiving element to which an evaluation device is assigned, the transmission / coupling device being designed in this way is that on the transmission side there is a transmission radiation field with its light spot over coupling sections of the measuring optical fiber in succession bar and can be coupled into it, and in opti between the receiver and the receiver is formed that this is the transmission side Coupling assigned reception radiation fields of the optical waveguides to be measured in their temporal ver division detected, received signals generated therefrom, and the se feeds an evaluation device, which thereby ge is characterized in that the evaluation device a Re Chen unit with the associated measured value memory indicates that the in at least a first transmission side Pass through the transmit radiation field generated reception signals can be registered and based on this registration for subsequent measurements, control on the receiving side gears can be triggered by control means.
Sonstige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unter ansprüchen wiedergegeben.Other developments of the invention are in the sub claims reproduced.
Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.The invention and its developments are as follows explained in more detail with reference to drawings.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 in teilweise perspektivischer Darstellung den schematischen Gesamtaufbau einer Meßeinrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfah rens, Fig. 1 in a partially perspective view showing the schematic overall structure of a measuring device for carrying out the procedural invention Rens,
Fig. 2 den Verlauf einer sendeseitigen, sinusförmigen Strahlablenk-Bewegung mit der Meßeinrichtung nach Fig. 1, Fig. 2 shows the course of a transmission-side, sinusoidal beam deflection movement of the measuring device according to Fig. 1,
Fig. 3 einen zur Strahlablenk-Bewegung nach Fig. 2 zugehörigen Empfangspegel vier zu messender Lichtwellenleiter, Fig. 3 is a to-beam deflecting movement of FIG. 2 associated four reception level to be measured, optical waveguide,
Fig. 4 einen weiteren Empfangspegel vier zu messender Lichtwellenleiter die einer sendeseitigen, linea ren Strahlablenk-Bewegung mit der Meßeinrichtung nach Fig. 1 in vergrößerter Darstellung, Fig. 4 shows a further four reception levels to be measured optical waveguide which a transmitting side, linea ren beam deflection movement of the measuring device of FIG. 1 in an enlarged scale;
Fig. 5 in vergrößerter Darstellung die Empfangspegel zweier benachbarter Lichtwellenleiter nach Fig. 3 und Fig. 5 in an enlarged view the reception level of two adjacent optical fibers according to Fig. 3 and
Fig. 6 schematisch den Zeitrahmen eines empfangsseiti gen Integrators im optischen Empfänger der Meßeinrichtung nach Fig. 1. Fig. 6 schematically illustrates the time frame of a gene empfangsseiti integrator in the optical receiver of the measuring device of FIG. 1.
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Meßeinrichtung ME, die als Komponenten eine strichpunktiert eingezeichnete Sende-/Koppel einrichtung SK mit einem optischen Sender samt zuge höriger Koppelvorrichtung, eine ihr zugeordnete Ansteu ervorrichtung ASV1, einen optischen Empfänger OR1 und eine Auswerteeinrichtung AE1 aufweist. Der optische Sen der sowie die Koppelvorrichtung sind in der strichpunk tiert angedeuteten Umrahmung der Sende-/Koppelvorrichtung SK der Übersichtlichkeit halber weggelassen worden. Diese Komponenten können zusammen mit einer strichpunktiert ein gerahmten Mehrfach-Spleißeinrichtung MS1 zweckmäßigerwei se zu einem Meßkoffer, z. B. eines Lichtwellenleiter-Spleiß gerätes oder eines Dämpfungsmeßgerätes, zusammengefaßt sein. Die Erfindung kann neben diesem besonders vorteilhaften Anwendungsgebiet auch zur selektiven Bestimmung weiterer optischer Übertragungskenngrößen wie z. B. von Phasenlaufzei ten, Impulsantworten, Streckendämpfungen, usw., sowie bei einer Vielzahl weiterer Problemstellungen der Mehrfaser technik wie z. B. zur Lichtwellenleiter-Identifizierung, zur Fertigungssteuerung und Fertigungsüberwachung von Lichtwellenleiter-Bändchen, zur Qualitätskontrolle, zur Bestimmung von Fasergeometrien und optischen Güteeigen schaften, usw. eingesetzt werden. Für nachfolgende Ausfüh rungen wird jeweils auf die Transmissions- bzw. Spleiß dämpfungsmessung bei Lichtwellenleiter-Spleißgeräten Be zug genommen. Fig. 1 shows a measuring device ME according to the invention, which has as components a dash-dotted transmission / coupling device SK with an optical transmitter including associated coupling device, an associated control device ASV1, an optical receiver OR1 and an evaluation device AE1. The optical Sen and the coupling device have been omitted in the dash-dotted frame of the transmission / coupling device SK for clarity. These components can be used together with a dash-dotted a framed multiple splicing device MS1 to a measuring case z. B. an optical fiber splice device or an attenuation meter, can be summarized. In addition to this particularly advantageous field of application, the invention can also be used for the selective determination of further optical transmission parameters such as, for. B. of phasing times, impulse responses, path attenuation, etc., and in a variety of other problems of multi-fiber technology such. B. for fiber optic identification, for manufacturing control and manufacturing monitoring of fiber optic ribbon, for quality control, for determining fiber geometries and optical properties, etc., are used. For the following explanations, reference is made to the transmission or splice loss measurement in optical fiber splicers.
In Fig. 1 stehen sich in der Mehrfach-Spleißeinrichtung MS1 eine erste Bandleitung BL1 (Lichtwellenleiter-Bänd chen) mit Lichtwellenleitern LW1 bis LWn und eine zweite, mit ihr zu verschweißende Bandleitung BL2 mit Lichtwellen leitern LW1* bis LWn* gegenüber. Die Lichtwellenleiter LW1 bis LWn der Bandleitung BL1 sind nahezu parallel in einer flachen, im Querschnitt etwa rechteckförmigen, äuße ren Umhüllung AH1 (aus Kunststoffmaterial) eingebettet, die im linken Teil von Fig. 1 angedeutet und im übrigen Figurenteil zugunsten der Übersichtlichkeit weggelassen worden ist. Entsprechend dazu sind die Lichtwellenleiter LW1* bis LWn* der Bandleitung BL2 von einer ähnlich ausge bildeten äußeren Umhüllung AH2 umgeben, die im rechten Teil von Fig. 1 andeutungsweise dargestellt und dann weg gelassen worden ist. Zweckmäßigerweise ist für die äuße ren Umhüllungen AH1 und AH2 ein zumindest teilweise optisch transparentes Material gewählt, um eine weitgehend dämp fungsarme Ein- und/oder Auskopplung von Licht zu gewähr leisten.In Fig. 1 are in the multiple splicer MS1 a first ribbon cable BL1 (optical fiber tapes Chen) with optical fibers LW1 to LWn and a second, to be welded ribbon cable BL2 with optical fibers LW1 * to LWn *. The optical fibers LW1 to LWn of the ribbon cable BL1 are embedded almost parallel in a flat, approximately rectangular in cross-section, outer envelope AH1 (made of plastic material), which is indicated in the left part of FIG. 1 and has been omitted in the remaining part of the figure for the sake of clarity. Correspondingly, the optical waveguides LW1 * to LWn * of the ribbon cable BL2 are surrounded by a similarly formed outer sheath AH2, which is indicated in the right part of FIG. 1 and then omitted. An at least partially optically transparent material is expediently chosen for the outer envelopes AH1 and AH2 in order to ensure a largely low-attenuation coupling and / or decoupling of light.
Um sendeseitig Licht eines Sende-Strahlungsfeldes zeitlich nacheinander in die zu messenden Lichtwellenleiter LW1 bis LWn einzukoppeln, weist die Sende-/Koppelvorrichtung SK zweckmäßigerweise zum Beispiel eine Koppelvorrichtung nach dem Biegekopplerprinzip auf. Zur Lichteinkopplung werden dabei die Lichtwellenleiter LW1 bis LWn vorteilhaft je weils entlang eines beliebig vorgebbaren Streckenabschnitts etwa bogenförmig bzw. gekrümmt um einen etwa zylinderförmi gen Biegedorn eines Biegekopplers geführt. Die Koppelvor richtung mit dem Biegekoppler ist in der strichpunktiert eingerahmt gezeichneten Sende-/Koppelvorrichtung SK von Fig. 1 der Übesichtlichkeit halber weggelassen worden. Eine sendeseitige Lichteinkopplung ist auch in die offe nen Stirnseiten der zu messenden Lichtwellenleiter bei freier Zugänglichkeit deren Enden zweckmäßig.In order to couple light from a transmission radiation field one after the other into the optical waveguides LW1 to LWn to be measured, the transmission / coupling device SK expediently has, for example, a coupling device based on the bending coupler principle. For coupling the light, the optical fibers LW1 to LWn are each advantageously guided approximately in an arcuate or curved manner along an arbitrarily predeterminable route section around an approximately cylindrical bending mandrel of a flexible coupler. The Koppelvor direction with the bending coupler has been omitted in the dash-dotted line transmission / coupling device SK of Fig. 1 for the sake of clarity. A light coupling on the transmission side is also expedient in the open end faces of the optical waveguides to be measured, the ends of which are freely accessible.
Der optische Sender der Sende-/Koppelvorrichtung SK weist zweckmäßigerweise zum Beispiel mindestens ein Sendeele ment auf, beispielsweise eine Laserdiode oder einen Laser. Dieses Sendeelement sendet ein Sende-Strahlungsfeld in Richtung auf eine Strahlablenkvorrichtung, wie zum Bei spiel einen drehbaren Spiegel. Dieser drehbare Spiegel wird vorteilhaft mittels eines Galvanometer-Scanners quer zur Hauptabstrahlungsrichtung des Sende-Strahlungs feldes gedreht bzw. gekippt. Dadurch wird das Sende-Stra hlungsfeld mit seinem Lichtfleck zeitlich nacheinander über Einkoppelabschnitte der zu messenden Lichtwellenlei ter bewegt, so daß Meßsignale I1 bis In in die zu messen den Lichtwellenleiter LW1 bis LWn zeitlich nacheinander eingekoppelt werden.The optical transmitter of the transmission / coupling device SK has expediently, for example, at least one transmission element ment, for example a laser diode or a laser. This transmission element sends a transmission radiation field in Direction to a beam deflecting device, as for example play a rotating mirror. This rotating mirror is advantageous using a galvanometer scanner transverse to the main radiation direction of the transmitted radiation field rotated or tilted. This will make the Send-Stra field with its light spot one after the other via coupling sections of the optical waveguide to be measured ter moves, so that measurement signals I1 to In to measure the optical waveguide LW1 to LWn one after the other in time be coupled.
In Fig. 1 laufen die eingekoppelten Meßsignale I1 bis In in den zu messenden Lichtwellenleitern LW1 bis LWn über die Mehrfach-Spleißeinrichtung MS1 zur Empfangs seite. Dort wird ein Anteil von ihnen in einer zweiten Koppelvorrichtung KV2 (analog aufgebaut zur sendeseiti gen Koppelvorrichtung) von dem optischen Empfänger OR1 z. B. mittels eines zweiten Biegekopplers BK2 in etwa tan gentialer Richtung ausgekoppelt. Die Lichtwellenleiter LW1* bis LWn* der zweiten Bandleitung BL2 sind dazu in einer Führungsnut FN2 um einen Zylinder ZT2 (analog zur Sendeseite) gekrümmt herumgelegt. Dadurch treten den Sen de-Strahlungsfeldern SF1 bis SFn zugeordnete Empfangs- Strahlungsfelder RF1 bis RFn, die jeweils individuell den zu messenden Lichtwellenleitern LW1 bis LWn zugeord net sind, aus deren Kerne entlang vorzugsweise bogenförmi ger Auskoppel-Abschnitte RC1 bis RCn in den Koppelbereich KB2 des Biegekopplers BK2 aus. Da durch die Verschiebebe wegung des sendeseitigen Lichtflecks über die Einkoppelab schnitte der Lichtwellenleiter LW1 bis LWn zeitlich nach einander die Meßsignale I1 bis In selektiv in den Kernen der Lichtwellenleiter LW1 bis LWn hervorgerufen werden, erscheinen auch deren zugeordnete Empfangs-Strahlungsfelder RF1 bis RFn in entsprechender zeitlicher Reihenfolge, d. h. hier: In Fig. 1, the coupled measurement signals I1 to In run in the optical fibers LW1 to LWn to be measured via the multiple splicing device MS1 to the receiving side. There, a portion of them in a second coupling device KV2 (constructed analogously to the transmitter side coupling device) by the optical receiver OR1 z. B. by means of a second bending coupler BK2 in approximately tan potential direction. For this purpose, the optical fibers LW1 * to LWn * of the second ribbon cable BL2 are curved in a guide groove FN2 around a cylinder ZT2 (analogous to the transmission side). As a result, receive radiation fields RF1 to RFn assigned to the emitted radiation fields SF1 to SFn, each individually assigned to the optical waveguide LW1 to LWn to be measured, from the cores of which preferably along arcuate coupling sections RC1 to RCn into the coupling area KB2 Bend coupler BK2. Since the Verschiebebe movement of the transmission-side light spot on the Einkoppelab sections of the optical fibers LW1 to LWn temporally successively the measurement signals I1 to In are selectively caused in the cores of the optical fibers LW1 to LWn, their associated receive radiation fields RF1 to RFn appear in a corresponding time Sequence, ie here:
Das Empfangs-Strahlungsfeld RF1 für den Lichtwellenleiter LW1 wird zuerst empfangen. Es folgen anschließend der Reihe nach die Empfangs-Strahlungsfelder RF2 bis RFn-1, bis schließlich zuletzt das dem Lichtwellenleiter LWn zugeordnete Empfangs-Strahlungsfeld RFn im Koppelbereich KB2 eintrifft und dort austritt. Die Empfangs-Strahlungs felder RF1 bis RFn werden zeitlich nacheinander, d. h. se quentiell, von einem gemeinsamen, vorzugsweise feststehend angeordneten, lichtempfindlichen Element GLE zumindest teilweise erfaßt bzw. aufgenommen und von diesem jeweils in ein elektrisches Meßsignal DS2 umgewandelt.The received radiation field RF1 for the optical waveguide LW1 is received first. Then follow the The received radiation fields RF2 to RFn-1, until finally the LWn assigned received radiation field RFn in the coupling area KB2 arrives and exits there. The receiving radiation Fields RF1 to RFn are successively in time, i. H. se quential, from a common, preferably fixed arranged, light-sensitive element GLE at least partially recorded or recorded and by this in each case converted into an electrical measurement signal DS2.
Bei digitaler Signalauswertung wird das Meßsignal DS2 über eine Signalleitung DL2 direkt an ein Digitalisierglied SUH einer Auswerteeinrichtung AE1 übertragen. Dieses Digitali sierglied SUH tastet die zeitlich nacheinander eintreffen den elektrischen Meßsignale DS2 in kurzen Zeitabständen ab, digitalisiert diese Abtastwerte und überträgt digitalisier te Meßsignale DS3 über eine Leitung DL3 an einen Meßwert speicher MEM der Auswerteeinrichtung AE1. Aus diesem Meß wertspeicher MEM werden die aufgezeichneten, digitali sierten Meßdaten über eine Leitung DL5 als ein Signal DS5 an eine Anzeigeeinrichtung DSP1, z. B. einem Display, wei tergeleitet und dort visuell dargestellt. Eine Rechenein heit CPU entnimmt jeweils die aufgezeichnete zeitliche Verteilung der Empfangs-Strahlungsfelder RF1-RFn über eine Leitung DL4 als Signal DS4 aus dem Meßwertspeicher MEM und wertet die Meßinformation aus.With digital signal evaluation, the measurement signal DS2 is over a signal line DL2 directly to a digitizer SUH transmitted to an evaluation device AE1. This digitali Setter SUH gropes the arriving one after the other the electrical measuring signals DS2 at short intervals, digitizes these samples and transmits them digitized te measuring signals DS3 via a line DL3 to a measured value memory MEM of the evaluation device AE1. For this measurement value memory MEM, the recorded, digital measured data via a line DL5 as a signal DS5 to a display device DSP1, e.g. B. a display, white guided and visualized there. A calculation The CPU takes the recorded time Distribution of the received radiation fields RF1-RFn over a line DL4 as signal DS4 from the measured value memory MEM and evaluates the measurement information.
Bei Verwendung eines großflächigen Empfangselements GLE, wie z. B. einer Photodiode, das alle zu messenden Licht wellenleiter erfaßt, ist es empfangsseitig nicht erfor derlich, z. B. das Empfangselement GLE für eine selektive, unterscheidbare Aufnahme der Empfangs-Strahlungsfelder RF1 bis RFn entsprechend den zeitlich nacheinander akti vierten Lichtwellenleiter LW1 bis LWn zu verschieben. Ein individuelles Ausrichten des Empfangselementes GLE auf den jeweils aktivierten Lichtwellenleiter wie bei einem klein flächigen Empfangselement, das jeweils nur einen Lichtwel lenleiter erfaßt, entfällt somit. Auch kann es gegebenen falls für eine weitergehende Ortsauflösung der Empfangs- Strahlungsfelder RF1 bis RFn vorteilhaft sein, mehrere Empfangselemente, insbesondere in Zeilen- oder Arrayform anstelle des gemeinsamen Empfangselementes GLE, vorzugs weise feststehend, anzubringen. Als Empfangselemente eignen sich z. B. herkömmliche Fotodioden, CCD-Elemente, Diodenarrays, Diodenzeilen, usw.When using a large-area receiving element GLE, such as B. a photodiode that all light to be measured waveguide detected, it is not required at the receiving end derlich, z. B. the receiving element GLE for a selective, distinguishable recording of the received radiation fields RF1 to RFn according to the chronologically active fourth optical fiber LW1 to LWn shift. A individual alignment of the receiving element GLE on the each activated optical fiber as with a small flat reception element, each only one light world lenleiter detected, is therefore omitted. There may also be if for a further spatial resolution of the reception Radiation fields RF1 to RFn may be beneficial to several Receiving elements, especially in line or array form instead of the common receiving element GLE, preferred fixed to attach. Suitable as receiving elements z. B. conventional photodiodes, CCD elements, diode arrays, Diode rows, etc.
Zur Bestimmung und Auswertung der Koppelverhältnisse in der Meßeinrichtung ME wird zunächst mindestens eine zeit liche Lageverteilung der empfangsseitig zu messenden Lichtwellenleiter LW1* bis LWn* bei mindestens einem ersten sendeseitigen Durchlauf des Sende-Strahlungsfeldes durchgeführt. Um empfangsseitig die zeitliche Verteilung der Empfangs-Strahlungsfelder RF1 bis RFn (der Licht wellenleiterkombinationen LW1/LW1* bis LW11/LWn*) während dieses ersten sendeseitigen Durchlaufs aufzeichnen zu können, ist im optischen Empfänger OR1 in der Leitung DL2 ein Schalter SW in eine solche Schalterstellung gebracht, daß jeweils das Empfangssignal DS2 der nacheinander ein treffenden Empfangs-Strahlungsfelder RF1 bis RFn direkt an die Auswerteeinrichtung AE1 durchgeschaltet wird.To determine and evaluate the coupling conditions in The measuring device ME is initially at least one time distribution of the position of the measurements to be measured at the receiving end Optical fiber LW1 * to LWn * with at least one first transmission-side pass of the transmission radiation field carried out. At the receiving end the temporal distribution of the received radiation fields RF1 to RFn (the light waveguide combinations LW1 / LW1 * to LW11 / LWn *) during record this first broadcast-side pass can, is in the optical receiver OR1 in line DL2 a switch SW brought into such a switch position, that each receive signal DS2 one after the other received radiation fields RF1 to RFn directly the evaluation device AE1 is switched through.
In der Anzeigeeinrichtung DSP1 der Auswerteeinrichtung AE1 von Fig. 1 sowie in der zugehörigen vergrößerten Darstel lung von Fig. 4 ist die zeitliche Verteilung RP der Em pfangs-Strahlungsfelder RF1 bis RFn mit n = 4 aufgetragen. Bei einem sendeseitigen Durchlauf des Sende-Strahlungsfeldes während der Zeitdauer tE-tA beginnend beim Lichtwellen leiter LW1 und endend beim Lichtwellenleiter LWn mit n = 4 erscheinen in der Anzeigevorrichtung DSP1 zeitlich nachein ander während der Zeitdauer tE-tA selektive, unterscheid bare Empfangspegel RH1 bis RH4, die jeweils individuell den Lichtwellenleitern LW1 bis LW4 eindeutig zugeordnet sind. Bei einer nahezu linearen Verschiebebewegung des sen deseitigen Lichtflecks entspricht dabei die zeitliche Verteilung RP der Empfangs-Strahlungsfelder RF1 bis RFn gemessen über die Zeit t annähernd der örtlichen Lage γ der Lichtwellenleiter, insbesondere der Lichtwellenleiter- Kerne. Die selektiven Empfangspegel RH1 bis RH4 stellen bei digitaler Signalauswertung jeweils Einhüllende bzw. Interpolierte für die digitalisierten, abgetasteten Meß signale dar, d. h. sie entsprechen der zeitlichen Vertei lung der Empfangs-Strahlungsfelder RF1 bis RF4 für den Fall einer kontinuierlichen bzw. stetigen sendeseitigen Einkopplung. Beispielsweise umgibt der dem Lichtwellen leiter LW1 zugeordnete Empfangspegel RH1 drei diskrete, strichpunktiert eingezeichnete, Empfangswerte DP1, DP2 und DP3. Entsprechend den insgesamt vorgesehenen vier Licht wellenleitern LW1 bis LW4 bzw. LW1* bis LW4* in den Band leitungen BL1 bzw. BL2 ergeben sich die gegebenenfalls vier unterschiedlichen Einhüllenden RH1 bis RH4 mit je weils drei diskreten Empfangswerten. Deren Maxima sind mit RM1 bis RM4 bezeichnet und Zeitpunkten tM1 bis tM4 zuge ordnet.In the display device DSP1 of the evaluation device AE1 of FIG. 1 and in the associated enlarged representation of FIG. 4, the temporal distribution RP of the reception radiation fields RF1 to RFn is plotted with n = 4. When the transmission radiation field is passed on the transmission side during the time period tE-tA, starting with the light waveguide LW1 and ending with the light waveguide LWn with n = 4, the display device DSP1 shows selective, distinguishable reception levels RH1 to RH4 in time during the time period tE-tA , which are individually assigned to the optical fibers LW1 to LW4. With an almost linear movement of the sen-side light spot, the time distribution RP of the received radiation fields RF1 to RFn measured over time t approximately corresponds to the local position γ of the optical waveguides, in particular the optical waveguide cores. The selective reception levels RH1 to RH4 each represent envelopes or interpolates for the digitized, sampled measurement signals in the case of digital signal evaluation, that is to say they correspond to the temporal distribution of the received radiation fields RF1 to RF4 in the case of a continuous or continuous coupling on the transmission side. For example, the reception level RH1 assigned to the optical waveguide LW1 surrounds three discrete reception values DP1, DP2 and DP3, shown in dash-dot lines. Corresponding to the total of four optical waveguides LW1 to LW4 or LW1 * to LW4 * provided in the ribbon lines BL1 and BL2, there are possibly four different envelopes RH1 to RH4, each with three discrete reception values. Their maxima are designated RM1 to RM4 and times tM1 to tM4 assigned.
Die vier Einhüllenden bzw. Empfangspegel RH1 bis RH4 unterscheiden sich in ihrer zeitlichen Lage (Zeitlage), d. h. in ihrer zeitlichen Position zueinander. Es wird also nicht zu allen Zeiten t im Zeitintervall tE-tA während des ersten sendeseitigen Durchlaufs des Sende- Strahlungsfeldes Licht in die Kerne der zu messenden Lichtwellenleiter LW1 bis LW4 eingekoppelt und dort ge führt, sondern nur zu den Zeiten, zu denen in der Sende-/Koppel einrichtung (Sendekoppler) SK der Lichtfleck einen Faser- bzw. Lichtwellenleiter-Kern trifft. Es wird somit Lichtleistung in den Lichtwellenleiter-Kernen nur zu be stimmten Einkoppel-Zeitdauern sowie in bestimmten Zeitab ständen geführt.The four envelopes or reception levels RH1 to RH4 differ in their temporal position (time position), d. H. in their temporal position to each other. It will therefore not at all times t in the time interval tE-tA during the first pass of the transmit Radiation field light into the nuclei of the measured Optical fiber LW1 to LW4 coupled and ge there leads, but only at the times when in the transmission / coupling device (transmitter coupler) SK the light spot one Fiber or fiber optic core meets. So it will Light output in the fiber optic cores only to be matched launch times and at certain times stand led.
Zur Ermittlung der sendeseitigen Einkoppelzeiten des Sen
de-Strahlungsfeldes werden deshalb während mindestens ei
nes ersten sendeseitigen Durchlaufs empfangsseitig die
Zeitlagen der Empfangs-Strahlungsfelder RF1 bis RF4 bzw.
deren zugehöriger Empfangspegel RH1 bis RH4 ermittelt.
Dazu wird für den jeweiligen Empfangspegel jeweils der
Zeitpunkt seiner ansteigenden Pegelflanke und/oder der
Zeitpunkt seiner abfallenden Pegelflanke mit Hilfe der
Recheneinheit CPU der Auswerteeinrichtung AE1 bestimmt und
festgehalten. Durch diese beiden Zeitpunkte jedes Empfangs
pegels RH1 bis RH4 ist dessen Zeitlage in eindeutiger Weise
festgelegt. Die Zeitpunkte t1, t2, t3 und t4 ansteigender
Pegelflanken kennzeichnen somit diejenigen Einkoppelzei
ten, ab denen tatsächlich Licht in die Kerne der Licht
wellenleiter LW1 bis LW4 eingekoppelt wird. Die Zeitpunkte
t1*, t2*, t3* und t4* legen hingegen diejenigen Zeitpunkte
(Totzeiten) fest, ab denen kein Licht in den Kernen der
Lichtwellenleiter LW1 bis LW4 geführt wird. Die Zeitlagen
t1 bis t1*, t2 bis t2*, t3 bis t3* und t4 bis t4* der
Empfangspegel RH1 bis RH4 kennzeichnen somit die zeitliche
Abfolge sowie die Zeitdauer der tatsächlichen Lichtführung
in den zu messenden Lichtwellenleiter-Kombinationen LW1/LW1*
bis LW4/LW4*. Dadurch ist für die sendeseitige Einkopp
lung nachfolgender, eigentlicher Messungen ein definierter
Zeitrahmen mit Sendezeiten (und zwar zwischen den Zeitpunk
ten t1 bis t1*, t2 bis t2*, t3 bis t3* und t4 bis t4*)
sowie von Sendepausen ("Totzeiten") (und zwar zwischen den
Zeitpunkten tA bis t1, t1* bis t2, t2* bis t3, t3* bis t4
und t4* bis tE) eindeutig vorgegeben.To determine the transmission-side coupling times of the transmission radiation field, the time positions of the reception radiation fields RF1 to RF4 or their associated reception level RH1 to RH4 are therefore determined on the reception side during at least one first transmission-side pass. For this purpose, the time of its rising level edge and / or the time of its falling level edge is determined with the aid of the
Computing unit CPU of evaluation device AE1 is determined and recorded. These two points in time of each reception level RH1 to RH4 uniquely determine its time position. The times t1, t2, t3 and t4 rising level edges thus mark those Einkoppelzei ten, from which light is actually coupled into the cores of the optical waveguide LW1 to LW4. The times t1 *, t2 *, t3 * and t4 *, on the other hand, define those times (dead times) from which no light is guided in the cores of the optical fibers LW1 to LW4. The time positions t1 to t1 *, t2 to t2 *, t3 to t3 * and t4 to t4 * of the reception level RH1 to RH4 thus characterize the chronological sequence and the duration of the actual light guidance in the fiber optic cable combinations LW1 / LW1 * to LW4 to be measured / LW4 *. This means that a defined time frame with transmission times (namely between times t1 to t1 *, t2 to t2 *, t3 to t3 * and t4 to t4 *) as well as transmission pauses ("dead times") is required for the coupling of subsequent actual measurements. ) (namely between times tA to t1, t1 * to t2, t2 * to t3, t3 * to t4 and t4 * to tE) clearly specified.
In Fig. 1 übermittelt die empfangsseitige Recheneinheit CPU der Auswerteeinrichtung AE1 diesen Zeitrahmen, d. h. die Zeitpunkte (t1/t1* bis t4/t4*) der aus dem ersten sen deseitigen Durchlauf gewonnenen Empfangspegel RH1 bis RH4, mittels Steuersignale SS3 über eine Leitung SL3 an eine Ansteuervorrichtung ASV1 der Sende-/Koppelvorrichtung SK auf der Sendeseite. Die Ansteuervorrichtung ASV1 setzt diese Steuersignale SS3 in Steuersignale AS1 um und steuert damit vorzugsweise das Sendeelement des opti schen Senders über eine Leitung AL1 entsprechend dem vor gegebenen Zeitrahmen vorzugsweise in einer Art "Pulsbe trieb". Das Sendeelement wird also entsprechend dem vor gegebenen Zeitrahmen jeweils zu den Zeitpunkten t1, t2, t3 und t4 aktiviert und jeweils zu den Zeitpunkten t1*, t2*, t3* und t4* deaktiviert.In FIG. 1, the receiving-side computing unit CPU of the evaluation device AE1 transmits this time frame, ie the times (t1 / t1 * to t4 / t4 *) of the receiving level RH1 to RH4 obtained from the first pass on the side, by means of control signals SS3 via a line SL3 a control device ASV1 of the transmission / coupling device SK on the transmission side. The control device ASV1 converts these control signals SS3 into control signals AS1 and thus preferably controls the transmission element of the optical transmitter via a line AL1 in accordance with the given time frame, preferably in a type of "pulse operation". The transmission element is therefore activated in accordance with the given time frame at times t1, t2, t3 and t4 and deactivated at times t1 *, t2 *, t3 * and t4 *.
Der Pulsbetrieb kann vorteilhaft auch dadurch realisiert werden, daß die Strahlablenkvorrichtung der Sende-/Koppel vorrichtung SK, zum Beispiel ein Ablenkspiegel mit einem Galvanometer-Scanner als Antriebselement sprunghaft (schritt weise) verdreht wird, so daß die Lichtwellenleiter-Kerne nur während der Sendezeiten t1 bis t1*, t2 bis t2*, t3 bis t3* und t4 bis t4* mit dem Lichtfleck des Sende-Strah lungsfeldes getastet bzw. überstrichen werden.The pulse mode can also advantageously be realized in this way be that the beam deflection device of the transmission / coupling device SK, for example a deflection mirror with a Galvanometer scanner as drive element leaps and bounds (step wise) is rotated so that the fiber optic cores only during the transmission times t1 to t1 *, t2 to t2 *, t3 to t3 * and t4 to t4 * with the light spot of the send beam field can be touched or swiped over.
Dazu ist als Antriebselement für den Spiegel ein Element mit kontrollierbarer Bewegung wie z. B. ein Schrittmotor oder Motor mit Rückmeldung besonders zweckmäßig. Anstelle von Zeitintervallen werden dann in mindestens einem ersten Durchlauf zweckmäßigerweise Einkoppelpositionen des Spiegels aufgezeichnet. Der 1. Meßvorgang kann also so aussehen, daß anstelle der Zeitpunkte t1 bis t4 und t1* bis t4* die zugehörigen Motorpositionen gespeichert werden. Im 2. oder nachfolgenden Meßvorgängen werden dann vorteilhaft nur noch die zu den Empfangspegeln bzw. Ein hüllenden RH1-RH4 von Fig. 4 zugehörigen Motorpositionen angefahren. Dabei können vorteilhaft entweder jeweils die den Zeitbereichen t1 . . . t1*, t2 . . . t2* usw . . . . zugeordneten Motorpositionen kontinuierlich bzw. stetig durchfahren werden, d. h. jeweils nur während der Zeitintervalle t1 bis t1*, t2 bis t2*, usw. werden die Kerne der zu messenden Lichtwellenleiter kontinuierlich mit dem Lichtfleck über strichen. Dadurch brauchen die Anforderungen an die Por tioniergenauigkeit des Lichtflecks auf die Faser-Kerne vorteilhaft nicht besonders hoch zu sein. Demgegenüber kann der Lichtfleck ausgelöst als empfangsseitiger Steuer vorgang zweckmäßigerweise auch jeweils nur auf die ein zelnen, den Maxima RM1 bis RM4 zugehörigen Motorpositionen eingestellt werden, so daß jeweils nur der Maximalwert der Leistungspegel empfangsseitig gemessen wird. Dies bietet den Vorteil einer verbesserten Ausnutzung des Sendeelemen tes, eine einfachere empfangsseitige Auswertung (nur je weils 1 Meßwert pro Empfangspegel), erfordert aber eine höhere Positionsgenauigkeit, um jeweils reproduzierbare Messungen zu erhalten. Zweckmäßigerweise sind dann zusätz liche Regelelemente für das Antriebselement des beweglichen Spiegels vorzusehen, die eine kontrollierte, schrittweise (sprunghafte) Ablenkbewegung des Spiegels ermöglichen.For this purpose, an element with controllable movement such as. B. a stepper motor or motor with feedback particularly useful. Instead of time intervals, coupling-in positions of the mirror are then expediently recorded in at least one first pass. The first measurement process can thus look such that the associated motor positions are stored instead of times t1 to t4 and t1 * to t4 *. In the second or subsequent measurement processes, only the motor positions associated with the reception levels or enveloping RH1-RH4 of FIG. 4 are then advantageously approached. Advantageously, either the time periods t1 can be used. . . t1 *, t2. . . t2 * etc. . . . assigned motor positions are continuously or continuously traversed, ie only during the time intervals t1 to t1 *, t2 to t2 *, etc., the cores of the optical waveguides to be measured are continuously swept by the light spot. As a result, the requirements for the portioning accuracy of the light spot on the fiber cores need not be particularly high. In contrast, the light spot triggered as a receiving-side control process can expediently only be set to the individual motor positions associated with the maxima RM1 to RM4, so that in each case only the maximum value of the power level is measured on the receiving side. This offers the advantage of an improved utilization of the transmission elements, a simpler evaluation at the receiving end (only 1 measurement value per reception level), but requires a higher positional accuracy in order to obtain reproducible measurements. It is then expedient to provide additional control elements for the drive element of the movable mirror, which enable a controlled, step-by-step (sudden) deflection movement of the mirror.
Nach dieser ersten Registrierung der Zeitlagen der Emp fangspegel RH1 bis RH4 der Empfangs-Strahlungsfelder RF1 bis RF4 werden nun in Fig. 1 aufgrund dieser Registrie rung bei nachfolgenden Messungen empfangsseitige Steuer vorgänge ausgelöst. Zur Bestimmung der Lichtleistungen der Empfangs-Strahlungsfelder RF1 bis RF4 wird der Schalter SW im optischen Empfänger OR1 von Fig. 1 mittels der Rechen einheit CPU über eine Steuerleitung SWL entsprechend den vorgegebenen Zeitrahmen (mit den ermittelten Zeitlagen) aus der 1. Messung, d. h. entsprechend der zeitlichen Ab folge der vom lichtempfindlichen Element GLE erfaßten Em pfangs-Strahlungsfelder, zwischen zwei Stellungen P1 und P2 geschaltet. Der Schalter SW befindet sich in der Stel lung P2 während der Sendezeiten t1 bis t1*, t2 bis t2*, t3 bis t3* sowie t4 bis t4*. Dadurch werden in der Stellung P2 die zeitlich nacheinander eintreffenden Empfangssignale DS2 der Empfangs-Strahlungsfelder RF1 bis RFn mit n = 4 einem Integrator INT im optischen Empfänger OR1 zugeführt. Dieser integriert jeweils die Fläche unter den Einhüllen den RH1 bis RH4 von Fig. 4 vom Zeitpunkt deren ansteigen der Pegelflanke bis zum Zeitpunkt deren abfallender Pe gelflanke. Während der Sendepausen bzw. "Totzeiten" tA bis t1, t1* bis t2, t2* bis t3, t3* bis t4 und t4* bis tE hin gegen nimmt der Schalter SW die Stellung P1 ein. In dieser Stellung können Empfangssignale weder zur Auswerteeinrich tung AE1 noch zum Integrator INT gelangen, d. h. der Schal ter SW koppelt in der Stellung P1 den optischen Empfänger OR1 von der Auswerteeinrichtung AE1 ab, d. h. er befindet sich in der "Luft". Der Schalter SW wird als empfangssei tiges Auslösemittel für den Integrator INT gemäß der zeit lichen Ablauffolge der zuvor registrierten Empfangs-Strah lungsfelder, d. h. synchron zu deren Zeitlagen, zwischen den beiden Stellungen P1 und P2 hin- und hergeschaltet. Dadurch wird sichergestellt, daß der Integrator INT als empfangsseitiges Steuermittel jeweils nur während der jeweiligen Sendedauer z. B. von t1 bis t1* das ankommende Empfangssignal DS2 aufintegriert. Der Integrator INT ermittelt somit jeweils selektiv die jeweilige Gesamt- Lichtleistung des momentan anliegenden Empfangs-Strah lungsfeldes und gibt diesen aufsummierten Meßwert an die Auswerteeinrichtung AE1 zur weiteren Auswertung weiter. Vor jeder neuen Integration wird dabei der Integrator INT über eine Steuerleitung RS von der Recheneinheit CPU auf Null rückgesetzt und der Meßvorgang für das nächste Em pfangs-Strahlungsfeld wiederholt.After this first registration of the timeslots of the received levels RH1 to RH4 of the received radiation fields RF1 to RF4, control processes on the receiving side are triggered in FIG. 1 on the basis of this registration in subsequent measurements. In order to determine the light outputs of the received radiation fields RF1 to RF4, the switch SW in the optical receiver OR1 of FIG. 1 by means of the computing unit CPU via a control line SWL in accordance with the specified time frame (with the determined time positions) from the 1st measurement, ie accordingly the temporal sequence of the received radiation fields detected by the light-sensitive element GLE, switched between two positions P1 and P2. The switch SW is in the position P2 during the transmission times t1 to t1 *, t2 to t2 *, t3 to t3 * and t4 to t4 *. As a result, in position P2, the reception signals DS2 of the reception radiation fields RF1 to RFn arriving in time with n = 4 are fed to an integrator INT in the optical receiver OR1. This integrates the area under the envelopes RH1 to RH4 of FIG. 4 from the time their level edge rises to the time their level slope falls. During the transmission pauses or "dead times" tA to t1, t1 * to t2, t2 * to t3, t3 * to t4 and t4 * to tE, the switch SW assumes the position P1. In this position, received signals can neither reach the evaluation device AE1 nor the integrator INT, ie the switch SW decouples the optical receiver OR1 from the evaluation device AE1 in the position P1, ie it is in the "air". The switch SW is switched as a receiver-side triggering means for the integrator INT according to the time sequence of the previously registered receive radiation fields, ie synchronously with their time positions, between the two positions P1 and P2. This ensures that the integrator INT as the receiving control means only during the respective transmission time z. B. from t1 to t1 * the incoming signal DS2 integrated. The integrator INT thus selectively determines the respective total light output of the received radiation field and transmits this summed measurement value to the evaluation device AE1 for further evaluation. Before each new integration, the integrator INT is reset to zero by the computing unit CPU via a control line RS, and the measuring process is repeated for the next receiving radiation field.
Gemäß dem in Fig. 4 vorgegebenen Zeitrahmen steht der Schalter SW z. B. während der Zeitdauer tA bis t1, in der Stellung P1. Beim Eintreffen des Empfangs-Strahlungsfeldes RF1 wechselt der Schalter SW in die Stellung P2 über, so daß die Lichtleistung des Empfangs-Strahlungsfeldes RF1 während seiner Sendezeit t1 bis t1* aufsummiert wird. Nach der ab fallenden Flanke zum Zeitpunkt t1* wird die Inte gration durch Umlegen des Schalters SW in die Stellung P1 gestoppt, seine Integrationssumme ausgelesen und dieser Integrationswert an die Auswerteeinrichtung AE1 übertragen. Der Integrator INT wird dann vor dem Eintreffen zum Zeit punkt t2 des zweiten Empfangs-Strahlungsfeldes RH2 zurück gesetzt, so daß die Lichtleistungs-Messung für das nächste eintreffende, hier das zweite Empfangs-Strahlungsfeld von vorne beginnen kann. Besonders zweckmäßig kann der Integrator INT jeweils etwa in der Mitte zwischen zwei benachbarten Zeitlagen, z. B. zwischen den beiden Zeitla gen t1 bis t1* und t2 bis t2*, d. h. in der Mitte zwischen zwei Pegeln wie z. B. RH1 und RH2, ausgelesen und zurückge setzt werden. Der Integrator bietet den Vorteil, daß höherfrequente Stör- oder Rauschanteile im optischen Empfänger OR1 für die eigentlichen Messungen keine Rolle mehr spielen, da jeweils über eine volle Zeitlage der Empfangs-Strahlungsfelder RF1-RFn mit n = 4 integriert wird.According to the time frame specified in Fig. 4, the switch SW is z. B. during the period tA to t1, in the position P1. When the received radiation field RF1 arrives, the switch SW changes to the position P2, so that the light output of the received radiation field RF1 is added up during its transmission time t1 to t1 *. After the falling edge at time t1 *, the integration is stopped by flipping switch SW into position P1, its integration sum is read out and this integration value is transmitted to evaluation device AE1. The integrator INT is then reset before arrival at time t2 of the second received radiation field RH2, so that the light power measurement for the next incoming, here the second received radiation field can start again. The integrator INT can be particularly useful approximately in the middle between two adjacent time slots, e.g. B. between the two Zeitla conditions t1 to t1 * and t2 to t2 *, ie in the middle between two levels such. B. RH1 and RH2, read out and set back. The integrator offers the advantage that higher-frequency interference or noise components in the optical receiver OR1 no longer play a role for the actual measurements, since the received radiation fields RF1-RFn with n = 4 are integrated over a full time slot.
Gegebenenfalls können diese empfangsseitigen Steuervorgänge jeweils anstelle der Zeitpunkte ansteigender und/oder ab fallender Flanken der Empfangspegel RH1-RH4 jeweils auch zu den Zeitpunkten tM1-tM4 deren Maxima RM1-RM4 ausgelöst werden. Dazu werden zweckmäßigerweise jeweils nur die Maxi ma RM1-RM4 als einzelne Leistungsmeßwerte aufgezeichnet, so daß der Integrator INT vorteilhaft entfallen kann. Sen deseitig ist dafür eine besonders genaue ("punktweise") Positionierung des Lichtflecks auf die Lichtwellenleiter- Kerne zweckmäßig.If necessary, these control operations at the receiving end respectively increasing and / or decreasing instead of the times falling edges of the reception levels RH1-RH4 also in each case at times tM1-tM4 their maxima RM1-RM4 are triggered become. For this purpose, only the maxi are appropriate ma RM1-RM4 recorded as individual power measurements, so that the integrator INT can advantageously be omitted. Sen on the one hand, there is a particularly precise ("point by point") Position the light spot on the fiber optic Cores useful.
Mittels dieser selektiv gewonnenen Lichtleistungen der Empfangs-Strahlungsfelder RF bis RFn mit n = 4 läßt sich nun jeweils individuell für jeden zu messenden Lichtwel lenleiter die Sendeleistung des Sendeelements der Sende-/Koppel vorrichtung SK über mindestens eine Rückkopplungs schleife zur Sendeseite, wie z. B. gebildet durch SL3, steu ern. Die Lichtleistungssteuerung wird mittels der Rechen einheit CPU zweckmäßigerweise so vorgenommen, daß sich an nähernd gleich große Empfangspegel empfangsseitig für nach folgende, eigentliche Messungen im 2. Meßvorgang an den Lichtwellenleitern ergeben. Pegelschwankungen, d. h. unter schiedlich große Maxima RM1 bis RM4 wie bei den Empfangs pegeln RH1 bis RH4 von Fig. 4 beim ersten sendeseitigen Durchlauf sind somit vermieden. Unterschiede in den Kop pelfaktoren, zum Beispiel unterschiedliche Ein- und Aus koppeldämpfungen aufgrund unterschiedlicher Farbüberzüge der Lichtwellenleiter, können mittels der sendeseitigen Lei stungssteuerung vorteilhaft ausgeglichen werden. Durch die Pegelanpassung der Empfangs-Strahlungsfelder aller zu messenden Lichtwellenleiter ergibt sich jeweils in etwa das gleiche Signal-/Rauschverhältnis und somit eine opti mal gleichmäßige Ausnutzung des optischen Empfängers OR1 (keine Über- oder Untersteuerung).By means of these selectively obtained light powers of the received radiation fields RF to RFn with n = 4, the transmission power of the transmission element of the transmission / coupling device SK can now be individually adjusted for each light wave guide via at least one feedback loop to the transmission side, such as, for. B. formed by SL3, control. The light power control is expediently carried out by means of the computing unit CPU in such a way that reception levels of approximately the same size are obtained on the reception side for subsequent, actual measurements in the second measurement process on the optical fibers. Level fluctuations, that is to say different maxima RM1 to RM4 as in the reception levels RH1 to RH4 of FIG. 4 during the first transmission-side pass, are thus avoided. Differences in the coupling factors, for example different in and out coupling losses due to different color coatings of the optical waveguides, can be advantageously compensated for by means of the transmission-side power control. The level adjustment of the received radiation fields of all optical fibers to be measured results in approximately the same signal / noise ratio and thus an optimally uniform utilization of the optical receiver OR1 (no over- or under-control).
Als weiterer empfangsseitiger Steuervorgang aufgrund der ersten Registrierung der zeitlichen Verteilung der Emp fangs-Strahlungsfelder RF1 bis RFn kann es auch zweckmäßig sein, einen Verstärker individuell für jedes Empfangs-Strah lungsfeld RF1 bis RFn einzustellen. In Fig. 1 ist dieser Verstärker in der Leitung DL2 zwischen dem Empfangselement GLE und dem Schalter SW strichpunktiert eingezeichnet und mit dem Bezugszeichen AM versehen. Er wird über eine eben falls strichpunktiert eingezeichnete Steuerleitung SV von der Recheneinheit CPU aus entsprechend der zeitlichen Ab folge der Empfangs-Strahlungsfelder RF1-RF4 aus der 1. Mes sung geschaltet. Auf diese Weise kann empfangsseitig für jeden einzelnen Lichtwellenleiter individuell ein Verstär kungsfaktor eingestellt werden, so daß sich jeweils eine optimale Aussteuerung des Integrators INT und der nachfol genden Signalauswertung (SUH) ergibt, vorzugsweise sich also eine empfangsseitige Pegelanpassung erreichen läßt. Eine sendeseitige Leistungsanpassung zum Ausgleich der empfangsseitigen Pegelschwankungen kann dann ggf. entfal len. Allerdings kann dann eine Verbesserung des Signal/Rausch verhältnisses wie bei der sendeseitigen nicht Leistungsanpassung durch das Umschalten oder Verstärkung bewirkt werden. As a further control process on the reception side due to the first registration of the temporal distribution of the reception radiation fields RF1 to RFn, it can also be expedient to set an amplifier individually for each reception radiation field RF1 to RFn. In Fig. 1, this amplifier is shown in dot-dash lines in the line DL2 between the receiving element GLE and the switch SW and provided with the reference symbol AM. It is switched via a control line SV, which is also shown in dash-dot lines, from the computing unit CPU in accordance with the chronological sequence of the received radiation fields RF1-RF4 from the first measurement. In this way, an amplification factor can be set on the receiving side for each individual optical waveguide, so that there is an optimal modulation of the integrator INT and the subsequent signal evaluation (SUH), preferably a receiving level adjustment can be achieved. A transmission-side power adjustment to compensate for the level fluctuations at the receiving end can then possibly be omitted. However, an improvement in the signal-to-noise ratio can then be brought about by switching or amplification as in the case of the transmission-side non-power adaptation.
Zur Verbesserung des Auskoppelverhältnisses kann zweck mäßigerweise eine Auskoppeloptik AO vorgesehen sein, die in Fig. 1 strichpunktiert zwischen der Koppelvor richtung KV2 und dem lichtempfindlichen Element GLE ein gezeichnet ist. Zweckmäßigerweise läßt sich die Auskoppel optik AO mittels der Recheneinheit CPU entsprechend der zeitlichen Abfolge aus dem ersten Meßvorgang als weiterer empfangsseitiger Steuervorgang individuell für jeden zu messenden Lichtwellenleiter über eine hier nicht einge zeichnete Signalleitung einstellen. Als Auskoppeloptik AO eignet sich vorzugsweise z. B. eine Kugellinse.To improve the decoupling ratio, a decoupling optics AO can expediently be provided, which is shown in dash-dot lines in FIG. 1 between the coupling device KV2 and the light-sensitive element GLE. Expediently, the decoupling optics AO can be set individually for each optical waveguide to be measured via a signal line (not shown here) by means of the computing unit CPU in accordance with the time sequence from the first measurement process as a further control process on the receiving side. As decoupling optics AO is preferably suitable for. B. a ball lens.
Gegebenenfalls kann es bei einem kleinflächigen Empfangs element, das jeweils nur ein zu messendes Strahlungsfeld erfaßt, auch zweckmäßig sein, dieses kleinflächige Empfangs element als empfangsseitigen Steuervorgang aufgrund der Registrierung der Zeitlagen aus dem ersten sendeseitigen Durchlauf entsprechend dieser zeitlichen Verteilung zu verschieben.If necessary, there may be a small area reception element, which is only one radiation field to be measured grasped, also useful, this small-area reception element as a receiving control operation due to the Registration of the time slots from the first transmission side Pass according to this time distribution move.
Weiterhin lassen sich aus der zeitlichen Verteilung RP des ersten Meßvorgangs auch Informationen zur Steuerung von Stellgliedern SG1, SG2 der Mehrfachspleißstelle MS1 gemäß Fig. 1 gewinnen. Dazu wird zweckmäßigerweise eine Rela tivmessung durchgeführt, in der jeder Lichtwellenleiter zunächst auf maximale Transmission ausgerichtet wird und dann der zugehörige Pegel als Referenzwert benutzt wird. Aus Fig. 4 bzw. aus dem Anzeigebild der Anzeigeeinrich tung DSP1 von Fig. 1 geht hervor, daß das der Lichtwel lenleiter-Kombination LW3/LWS3 zugeordnete Empfangs- Strahlungsfeld RF3 den relativen Empfangspegel RH3 mit dem niedrigsten Maximum RM3 aufweist. Das dem Lichtwellenlei ter LW4 zugeordnete Empfangs-Strahlungsfeld RF4 weist hingegen den am höchsten liegenden relativen Empfangs- Pegel RH4 innerhalb der zu messenden Gruppe der vier Licht wellenleiter LW1 bis LW4 auf. Während in der Lichtwellen leiter-Kombination LW4/LW4* Licht nahezu ideal, d. h. ohne Dämpfungsverluste, eingekoppelt, geführt und ausgekoppelt wird, weist das Lichtwellenleiter-Paar LW3/LW3* die größte Dämpfung auf. Über Steuerleitungen SL1, SL2 lassen sich mittels Steuersignale SS1, SS2 die Stellglieder SG1 und SG2 von der Recheneinheit CPU aus bedienen. Dadurch lassen sich die beiden Bändchen BL1 und BL2 vorzugsweise derart gegeneinander verschieben, daß sich für alle gemessenen Empfangspegel RH1 bis RH4 gemeinsam bzw. gleichzeitig jeweils ein maximaler relativer Empfangspegel vor dem Spleißvorgang ergibt.Furthermore, information on the control of actuators SG1, SG2 of the multiple splice MS1 according to FIG. 1 can also be obtained from the time distribution RP of the first measurement process. For this purpose, a relative measurement is expediently carried out, in which each optical waveguide is first aligned to maximum transmission and then the associated level is used as a reference value. From Fig. 4 or from the display image of the display device DSP1 of Fig. 1 it can be seen that the optical waveguide combination LW3 / LWS3 associated receive radiation field RF3 has the relative receive level RH3 with the lowest maximum RM3. The receive radiation field RF4 assigned to the optical waveguide LW4, on the other hand, has the highest relative receive level RH4 within the group of four optical waveguides LW1 to LW4 to be measured. While in the fiber optic cable combination LW4 / LW4 *, light is coupled in, guided and coupled out almost ideally, ie without loss of attenuation, the fiber optic cable pair LW3 / LW3 * has the greatest attenuation. The control elements SG1 and SG2 can be operated from the computing unit CPU via control lines SL1, SL2 by means of control signals SS1, SS2. As a result, the two tapes BL1 and BL2 can preferably be displaced relative to one another in such a way that, for all measured reception levels RH1 to RH4, a maximum relative reception level is obtained before the splicing process.
Als empfangsseitiger Steuervorgang kann aufgrund der er sten Registrierung der zeitlichen Verteilung der Empfangs pegel auch zweckmäßig die Steuerung des Spleiß- bzw. Schweißvorgangs für die beiden miteinander zu verbindenden Bändchen BL1 und BL2 ausgelöst werden. Dabei steuert die Recheneinheit CPU die Schweißzeit derart, daß sich für alle zu verbindenden Lichtwellenleiter-Kombinationen LW1/LW1* bis LW4/LW4* jeweils empfangsseitig zusammen betrach tet, d. h. gleichzeitig der maximal mögliche Empfangspegel ergibt.As a reception-side control process, he can Most registration of the time distribution of the reception level also expediently the control of the splice or Welding process for the two to be joined together Ribbon BL1 and BL2 are triggered. The controls Processing unit CPU the welding time so that for all fiber optic cable combinations to be connected LW1 / LW1 * up to LW4 / LW4 * considered together at the receiving end tet, d. H. at the same time the maximum possible reception level results.
Besonders vorteilhaft arbeitet die Meßeinrichtung ME nach Fig. 1 mit einer periodischen Ablenkung des Lichtstrahls des Sende-Strahlungsfeldes auf der Sendeseite, um eine quasi-kontinuierliche Messung zu ermöglichen. Diese perio dische Ablenkung läßt sich beispielsweise dadurch errei chen, daß ein kippbarer Spiegel als Strahlablenkvorrich tung in der Sende-/Koppelvorrichtung SK durch einen Gal vanometer-Scanner periodisch hin- und hergedreht wird. Diese Bewegung des Spiegels erfolgt wegen seines Massen- Trägheitsmoments sinusförmig, d. h. sein Drehwinkel Φ hängt sinusförmig von der Zeit t ab. Es handelt sich somit um eine nichtlineare Abtastbewegung des Sendestrahls.The measuring device ME according to FIG. 1 works particularly advantageously with a periodic deflection of the light beam of the transmission radiation field on the transmission side in order to enable a quasi-continuous measurement. This periodic deflection can be achieved, for example, in that a tiltable mirror as the beam deflecting device in the transmitting / coupling device SK is periodically rotated back and forth by a gal vanometer scanner. This movement of the mirror is sinusoidal due to its mass moment of inertia, ie its angle of rotation Φ depends sinusoidally on the time t. It is therefore a non-linear scanning movement of the transmission beam.
Fig. 2 zeigt den sinusförmigen Verlauf SIN des Drehwin kels Φ in Abhängigkeit von der Zeit t. Die Spiegeldre hung wird zweckmäßigerweise mit Hilfe eines optischen Systems, wie zum Beispiel einer Kugellinse in der Sende-/Koppel vorrichtung SK in eine winkelproportionale Aus lenkung des Lichtflecks des Sende-Strahlungsfeldes aus der Mittenlage umgesetzt, so daß die Position des Lichtflecks auf dem Bändchen beim sendeseitigen Durchlauf ebenfalls sinusförmig von der Zeit abhängt. Um eine feste zeitliche Zuordnung, d. h. einen definierten Zusammenhang, zwischen der sendeseitigen Einkopplung und der empfangsseitigen Auskopplung sicherzustellen, erfolgt die Steuerung der Scanner-Bewegung direkt durch die Recheneinheit CPU in der Auswerteeinrichtung AE1, vorzugsweise durch einen Pro zessor. Dadurch läßt sich eine feste zeitliche Zuordnung aller Steuer- und Meßvorgänge in der Meßeinrichtung ME von Fig. 1 zur aktuellen Position des Lichtflecks erreichen. Fig. 2 shows the sinusoidal curve SIN of the Drehwin angle Φ depending on the time t. The Spiegeldre hung is expediently implemented with the help of an optical system, such as a ball lens in the transmitting / coupling device SK in an angle-proportional deflection of the light spot of the transmitted radiation field from the central position, so that the position of the light spot on the ribbon at Transit-side pass also depends sinusoidally on the time. In order to ensure a fixed time allocation, ie a defined relationship, between the coupling in at the transmitting end and the coupling out at the receiving end, the scanner movement is controlled directly by the computing unit CPU in the evaluation device AE1, preferably by a processor. This allows a fixed time allocation of all control and measurement processes in the measuring device ME from FIG. 1 to the current position of the light spot.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel erzeugt der Prozessor beispielsweise ein Zeitraster von 50 µsec. Aus diesem Zeitraster wird ein Rechtecksignal erzeugt, das alle 512 Rasterpunkte des Zeitrasters den Pegel wechselt. Eine Periode des Zeitrasters hat also 1024 Rasterpunkte, was einer Frequenz von etwa 20 Hz entspricht. Die Periode von 1024 Rasterpunkten wird im Prozessor mit einem Zeit rasterzähler, der von 0 bis 1023 zählt, um dann wieder bei 0 zu beginnen, mitgezählt. Aus dem 20 Hz-Rechtecksignal wird in der Scanner-Steuerung ASV1 durch analoge Filterung das gewünschte sinusförmige Ansteuersignal AS2 für den Scanner gewonnen. Durch diese Synchronisation der Scanner- Bewegung mit dem erzeugten Zeitraster wird also erreicht, daß jedem Zählerstand des Zeitraster-Zählers, d. h. jedem Rasterpunkt reproduzierbar ein bestimmter Ort des Licht flecks in der Sende-Koppelvorrichtung SK entspricht. Das Zeitraster ist in Fig. 2 zur Veranschaulichung der Zu ordnung zwischen den Rasterpunkten des Zeitrasterzählers und der sinusförmigen Scanner- bzw. Lichtfleckbewegung unterhalb der Zeitachse t eingezeichnet und mit RZ be zeichnet.In the present exemplary embodiment, the processor generates, for example, a time grid of 50 microseconds. A rectangular signal is generated from this time grid, which changes the level every 512 grid points of the time grid. A period of the time grid therefore has 1024 grid points, which corresponds to a frequency of approximately 20 Hz. The period of 1024 raster points is counted in the processor with a time raster counter that counts from 0 to 1023 and then starts again at 0. The desired sinusoidal control signal AS2 for the scanner is obtained from the 20 Hz square wave signal in the scanner controller ASV1 by analog filtering. Through this synchronization of the scanner movement with the generated time grid, it is achieved that each counter reading of the time grid counter, ie each grid point reproducibly corresponds to a specific location of the light spot in the transmission coupling device SK. The time grid is shown in Fig. 2 to illustrate the assignment to between the grid points of the time grid counter and the sinusoidal scanner or light spot movement below the time axis t and labeled RZ be.
Während nachfolgender, eigentlicher Messungen wird der Lichtfleck bzw. Leuchtfleck periodisch mit sinusförmi ger Zeitabhängigkeit über das zu messende Lichtwellen leiter-Bändchen gelenkt. Zu denjenigen Zeitpunkten, zu denen er einen Faserkern trifft, wird dort Licht ein gekoppelt. Dieses Meßlicht wird auf der Empfängerseite wieder ausgekoppelt und erzeugt im zeitlichen Verlauf des Empfängerausgangssignals einen zugehörigen, spezi fischen Empfangspegel. Ein solcher selektiver Empfangs pegel entsteht jedesmal, wenn der Kern eines zu messenden Lichtwellenleiters vom Lichtfleck sendeseitig getroffen wird, also aufgrund der sinusförmigen Lichtfleck-Bewegung pro Lichtwellenleiter und Periode zweimal. Um im wesentli chen den linearen Teil der Sinus-Bewegung auszunutzen und alle zu messenden Lichtwellenleiter mit dem Lichtfleck sendeseitig sicher zu überstreichen, wird die Amplitude der Strahlauslenkung zweckmäßigerweise größer gewählt als die Breite des zu messenden Lichtwellenleiter-Bändchens. Dadurch ergeben sich empfangsseitig jeweils pro Periode zwei Gruppen von Empfangspegeln, und zwar eine für die ansteigende Flanke (1. Halbwelle) der Sinusfunktion (Strahl- Hinlauf HL in Fig. 2) und eine für die abfallende Flanke (Strahl-Rücklauf RL in Fig. 1). Fig. 3 zeigt eine zeit liche Verteilung RP1 z. B. für vier zu messende Lichtwellen leiter der beiden Bändchen nach Fig. 1 bei nichtlinearer Bewegung des Sende-Strahlungsfeldes. Die vier Pegel der ersten Gruppe sind dabei dem Strahl-Rücklauf RL (erste Halbwelle der Sinus-Funktion), die zweite Gruppe hin gegen dem Strahl-Hinlauf HL (zweite Halbwelle der Sinus- Funktion) nach Fig. 2 zugeordnet. Jedem Empfangspegel läßt sich eindeutigerweise einer der vier Lichtwellenlei ter im zu messenden Bändchen zuordnen, wobei beim Rücklauf die Empfangspegel der zu messenden Lichtwellenleiter in umgekehrter zeitlicher Reihenfolge erscheinen. Dies ist in Fig. 3 dadurch veranschaulicht, daß den beiden Gruppen von Empfangspegeln jeweils Fasernummern von 1 bis 4 zuge ordnet sind. Während des Hinlaufs HL werden die Lichtwel lenleiter mit den Nummern 1 bis 4 aufsteigend, während des Rücklaufs RL die Lichtwellenleiter mit den Nummern 4 bis 1 absteigend gemessen. Zur Vereinfachung für weitere Über legungen wird im folgenden nur der Hinlauf H1 betrachtet.During subsequent, actual measurements, the light spot or light spot is directed periodically with sinusoidal time dependence over the light waveguide ribbon to be measured. At those times when it hits a fiber core, light is coupled in there. This measuring light is coupled out again on the receiver side and generates an associated, speci fi c reception level over time in the receiver output signal. Such a selective reception level arises every time the core of an optical waveguide to be measured is hit by the light spot on the transmission side, that is to say twice due to the sinusoidal light spot movement per optical waveguide and period. In order to take advantage of the linear part of the sinusoidal movement and to reliably sweep all optical fibers to be measured with the light spot on the transmitter side, the amplitude of the beam deflection is expediently chosen to be larger than the width of the optical fiber ribbon to be measured. This results in two groups of reception levels per period on the receiving side, one for the rising edge (1st half-wave) of the sine function (beam trace HL in Fig. 2) and one for the falling edge (beam return RL in Fig. 2) . 1). Fig. 3 shows a temporal distribution RP1 z. B. for four light waves to be measured, conductors of the two ribbons according to FIG. 1 with non-linear movement of the transmitted radiation field. The four levels of the first group are assigned to the beam return RL (first half-wave of the sine function), the second group against the beam return HL (second half-wave of the sine function) according to FIG. 2. Each reception level can clearly be assigned to one of the four Lichtwellenlei ter in the ribbon to be measured, with the reception level of the optical fibers to be measured appearing in reverse order in time. This is illustrated in Fig. 3 in that the two groups of reception levels are assigned fiber numbers from 1 to 4 respectively. During the run HL, the optical waveguides with the numbers 1 to 4 are measured in ascending order, while the return RL, the optical fibers with the numbers 4 to 1 are measured in descending order. To simplify further considerations, only the outflow H1 is considered below.
Um im zeitlichen Verlauf des Empfängerausgangssignals die einzelnen Faserkerne der Lichtwellenleiter zu er kennen sowie aus der Höhe und/oder der Fläche der Emp fangspegel auf die relative, über die Spleißstelle MS1 von Fig. 1 transmittierte Lichtleistung zu schließen, werden im vorliegenden exemplarischen Ausführungsbei spiel folgende zwei Meßvorgänge ausgeführt: In order to know the individual fiber cores of the optical waveguides over the course of the receiver output signal and to infer the relative light power transmitted via the splice MS1 from FIG. 1 from the height and / or the area of the received level, the following exemplary embodiments are shown in the present exemplary embodiment carried out two measurements:
In mindestens einem ersten sendeseitigen Durchlauf des Sende-Strahlungsfeldes wird dieses vorzugsweise mit kon stanter Sendeleistung betrieben. Empfangsseitig tastet das Digitalisierglied SUH die erzeugten Empfangssignale DS2 pro Rasterpunkt, d. h. im Beispiel alle 50 µsec, ab und speichert den so gewonnenen Abtastwert digitalisiert in dem der Recheneinheit CPU zugeordneten Meßwertspei cher MEM ab. Dabei liefert der Zeitrasterzähler des Pro zessors vorzugsweise die Speicheradresse für den jewei ligen Abtastwert. Dieser Vorgang wird während des gesam ten Hinlaufs HL, im Ausführungsbeispiel also für 512 Ra sterpunkte, wiederholt, so daß 512 Abtastwerte im Speicher MEM für einen Hinlauf stehen. Diese 512 Abtastwerte reprä sentieren den zeitlichen Verlauf des Empfängerausgangssi gnals. Wegen der zeitlich äquidistanten Abtastung entspricht die Position der Abtastwerte im Speicher (Speicheradresse) der Zeit. Wegen der Synchronisation der Scanner-Bewegung mit dem Zeitrasterzähler der Recheneinheit CPU, insbeson dere dem Prozessor, läßt sich auch jeder Speicheradresse ein Ort des Lichtflecks im Koppelbereich der Sende-/Koppel vorrichtung SK zuordnen, obwohl es sich um eine nichtli neare sendeseitige Abtastbewegung handelt. Zweckmäßiger weise wird die Zahl der Abtastungen wesentlich höher als die Zahl der zu messenden Lichtwellenleiter gewählt, so daß auf jeden Empfangspegel zugehörige jeweils mehrere Abtastwerte entfallen. Fig. 5 zeigt die zeitliche Ver teilung RP1 der Einhüllenden EH3 und EH4 der Abtastwerte für die Empfangspegel der Lichtwellenleiter 3 und 4 aus Fig. 3 in vergrößerter Darstellung über dem Zeitraster RZ. Die Zeitlagen dieser beiden Einhüllenden EH3 und EH4 werden mittels der Auswerteeinrichtung AE1 ermittelt. Der Einhüllenden EH3 wird die Zeitlage zwischen ihrer anstei genden und ihrer abfallenden Flanke, also zwischen den Zeitpunkten at3 und at3* zugeordnet. Die Einhüllende EH4 weist entsprechend dazu ihre Zeitlage zwischen den Zeit punkten at4 und at4* auf. Für die weitere Signalverar beitung werden diese Zeitpunkte, zu denen die Einhüllen den beginnen sowie enden, mittels der Recheneinheit CPU abgespeichert. Dies bedeutet bei digitaler Signalverarbei tung, daß für jeden zu messenden Lichtwellenleiter die Adressen der Abtastwerte im Speicher MEM, zu denen die jeweilige Einhüllende beginnt sowie endet, gespeichert wird. Diese Adressen entsprechen dabei dem zugehörigen Zähler stand des Zeitrasterzählers der Recheneinheit CPU. Auf diese Weise ist eine Zeitabfolge mit Zeiträumen festge legt, zu denen gesendet wird, zum Beispiel zwischen at3 und at3* und zu denen eine Sendepause eingelegt wird, zum Beispiel zwischen at3* und at4. Gegebenenfalls wird die ser erste Meßvorgang noch mindestens einmal wiederholt, um alle Empfangs-Strahlungsfelder der zu messenden Licht wellenleiter bezüglich ihrer Zeitlagen möglichst exakt zu erfassen. Denn in der Praxis besteht die Schwierigkeit, daß das lichtempfindliche Element nur jeweils durch einen der zu messenden Lichtwellenleiter optimal ausgesteuert werden kann, so daß sich nur für diesen ein optimales Signal-/Rauschverhältnis ergibt. Ein Umschalten auf indi viduelle Verstärkungsfaktoren für jeden einzelnen Licht wellenleiter läßt sich nun dadurch umgehen, daß sendesei tig die Sendeleistung variiert wird, so daß sich für jedes zu messende Empfangs-Strahlungsfeld empfangsseitig ein ausreichendes Signal-/Rauschverhältnis einstellen läßt.In at least a first pass of the transmission radiation field on the transmission side, this is preferably operated with constant transmission power. On the reception side, the digitizing element SUH scans the reception signals DS2 generated per raster point, ie every 50 μsec in the example, and stores the sample value obtained in this way in digitized form in the measurement value memory MEM assigned to the computing unit CPU. The time slot counter of the processor preferably provides the memory address for the respective sample value. This process is repeated during the entire run HL, that is to say for 512 grid points in the exemplary embodiment, so that 512 sample values in the memory MEM stand for a run. These 512 samples represent the time course of the receiver output signal. Because of the temporally equidistant sampling, the position of the sampling values in the memory (memory address) corresponds to the time. Because of the synchronization of the scanner movement with the time slot counter of the computing unit CPU, in particular the processor, each memory address can also be assigned a location of the light spot in the coupling area of the transmission / coupling device SK, although it is a non-linear scanning movement on the transmission side. The number of scans is expediently chosen to be substantially higher than the number of optical waveguides to be measured, so that a plurality of samples are associated with each reception level. FIG. 5 shows the temporal distribution RP1 of the envelopes EH3 and EH4 of the sampled values for the reception levels of the optical fibers 3 and 4 from FIG. 3 in an enlarged representation over the time grid RZ. The time positions of these two envelopes EH3 and EH4 are determined by means of the evaluation device AE1. The envelope EH3 is assigned the time position between its rising and falling edge, that is, between the times at3 and at3 *. The envelope EH4 accordingly has its time position between the times at4 and at4 *. For the further signal processing, these times, at which the envelopes begin and end, are stored by means of the CPU. In the case of digital signal processing, this means that the addresses of the samples, for which the respective envelope begins and ends, are stored for each optical waveguide to be measured. These addresses correspond to the associated counter status of the time slot counter of the CPU. In this way, a time sequence is defined with periods at which transmission takes place, for example between at3 and at3 * and at which a transmission pause is made, for example between at3 * and at4. If necessary, the first water measuring process is repeated at least once in order to detect all the received radiation fields of the light waveguides to be measured with as much accuracy as possible with regard to their time positions. In practice, there is the difficulty that the light-sensitive element can only be optimally controlled by one of the optical waveguides to be measured, so that an optimal signal / noise ratio results only for this. Switching to individual amplification factors for each individual optical waveguide can now be avoided in that the transmission power is varied, so that a sufficient signal / noise ratio can be set on the receiving side for each received radiation field.
Für den zweiten, eigentlichen Meßvorgang wird sendeseitig mindestens ein Durchlauf des Sende-/Strahlungsfeldes durchgeführt. Für eine quasi-kontinuierliche Meßwertauf nahme ist ein periodischer Durchlauf des Sende-Strahlungs feldes zweckmäßig. Im zweiten Meßvorgang wird für jeden einzelnen Lichtwellenleiter die zwischen Sende- und Emp fangsseite transmittierte Lichtleistung erfaßt. Aus der prozentualen Änderung im zeitlichen Verlauf der transmit tierten Lichtleistung jedes einzelnen, zu messenden Licht wellenleiters kann dann jeweils auf den zeitlichen Verlauf der Dämpfung im Lichtwellenleiter geschlossen werden. Es handelt sich somit um eine Relativmessung. Um den Einfluß von Störgrößen wie zum Beispiel Rauschen des optischen Empfängers OR1 so gering wie möglich zu halten, wird bei der Auswertung nicht die Höhe der Empfangspegel, d. h. de ren Maxima erfaßt, sondern die Fläche unter deren Einhül lenden. Die Messung der Fläche unter den Einhüllenden wie zum Beispiel EH3 und EH4 erfolgt zum Beispiel zweckmäßig durch analoge Integration. In Fig. 1 ist dazu der Inte grator INT der Auswerteeinrichtung AE1 vorgeschaltet, wo bei er durch die Recheneinheit CPU entsprechend den Zeit lagen der zuvor aufgenommenen Empfangs-Strahlungsfelder aktiviert bzw. deaktiviert wird. Die zeitlich exakte Steu erung des Integrators ist mittels des Schalters SW über die Steuerleitung SWL von der Recheneinheit CPU aus dadurch möglich, daß die zeitliche Lagen (Zeitlagen) der Einhüllen den der Empfangspegel aus dem ersten Meßvorgang bereits bekannt sind. Zur Steuerung des Integrators INT werden bei digitaler Signalauswertung jeweils die im ersten Meßvor gang gespeicherten Adressen für Anfang und Ende der Ein hüllenden der Empfangspegel benutzt. Zunächst wird der Integrator INT über die Steuerleitung RS zurückgesetzt, wobei der Schalter SW in der Stellung P1 steht. Zum Zeit punkt der ansteigenden Flanke der Empfangspegel-Einhüllen den des ersten Lichtwellenleiters wird der Integrator INT mittels des Schalters SW in die Betriebsart "Integrieren" geschaltet. Der Schalter SW steht dabei in der Stellung P2. Zum Zeitpunkt der abfallenden Flanke der Einhüllenden wird der Integrator INT gestoppt. Dazu wechselt der Schal ter SW in die Stellung P1 zurück. Die Spannung am Inte gratorausgang ist jetzt proportional zur Fläche unter der gemessenen Einhüllenden. Dieser Wert wird der Rechenein heit CPU digitalisiert zur weiteren Auswertung übermittelt und dort festgehalten. Anschließend wird der Integrator INT zurückgesetzt, dann die Fläche unter der nächsten ein treffenden Einhüllenden integriert und ausgelesen, usw.For the second, actual measurement process, at least one pass through the transmission / radiation field is carried out on the transmission side. For a quasi-continuous measurement value acquisition, a periodic run of the transmitted radiation field is appropriate. In the second measuring process, the light power transmitted between the transmitting and receiving sides is detected for each individual optical waveguide. From the percentage change in the time course of the transmitted light power of each individual optical waveguide to be measured, it is then possible to infer the time course of the attenuation in the optical waveguide. It is therefore a relative measurement. In order to keep the influence of disturbance variables such as noise of the optical receiver OR1 as low as possible, the level of the reception level, ie its maximum, is not recorded in the evaluation, but rather the area under its envelope. The measurement of the area under the envelopes, such as EH3 and EH4, is advantageously carried out, for example, by analog integration. In FIG. 1, the integrator INT is connected upstream of the evaluation device AE1, where it is activated or deactivated by the computing unit CPU in accordance with the times of the received radiation fields previously recorded. The exact timing control of the integrator is possible by means of the switch SW via the control line SWL from the computing unit CPU in that the temporal positions (time positions) of the envelopes or the reception level from the first measurement process are already known. To control the integrator INT, the addresses stored in the first measurement process are used for the beginning and end of the envelope of the received level in digital signal evaluation. First, the integrator INT is reset via the control line RS, the switch SW being in the P1 position. At the time of the rising edge of the reception level enveloping that of the first optical waveguide, the integrator INT is switched to the "Integrate" operating mode by means of the switch SW. The switch SW is in the P2 position. At the time of the falling edge of the envelope, the integrator INT is stopped. To do this, switch SW changes back to position P1. The voltage at the integrator output is now proportional to the area under the measured envelope. This value is transmitted to the computing unit CPU digitized for further evaluation and recorded there. Then the integrator INT is reset, then the area under the next incoming envelope is integrated and read, etc.
Um den Einfluß von "Iitter"-Effekten, d. h. Schwankungen der zeitlichen Lage der Empfangspegel bzw. deren Ein hüllenden durch geringfügige Unregelmäßigkeiten in der Scanner-Bewegung, weitgehend auszuschließen, werden in der Praxis die Umschaltzeitpunkte für den Integrator INT nicht direkt jeweils zum Zeitpunkt der ansteigenden und der abfallenden Flanke festgesetzt, sondern vorzugs weise etwa in der Mitte, d. h. im Tal zwischen zwei Ein hüllenden. Bei periodischer Messung erhält man in jeder Periode der Sinusfunktion für jede zu messende Faser einen Meßwert für die jeweilige Lichtleistung des zugehörigen Empfangs-Strahlungsfeldes. Bei vier Fasern und 20 Hz Wiederholfrequenz erhält man somit 20 mal 4 Meßwerte pro Sekunde. Bei zusätzlicher Auswertung des Rücklaufs stehen sogar doppelt so viele Meßwerte zur Verfügung. Die aufge nommenen Empfangspegel stellen bei einem Spleißgerät Däm pfungsmeßwerte dar, die die Recheneinheit CPU zur Steue rung des Spleißvorgangs weiter auswertet.To avoid the influence of "Iitter" effects, i. H. Fluctuations the temporal position of the reception level or their on enveloping by slight irregularities in the Scanner movement, largely precluded, are in the switchover times for the integrator in practice INT not directly at the time of increasing and the falling flank fixed, but preferred about in the middle, d. H. in the valley between two in enveloping. With periodic measurement you get in everyone Period of the sine function for each fiber to be measured Measured value for the respective light output of the associated Receive radiation field. With four fibers and 20 Hz Repetition frequency is thus 20 times 4 measured values per Second. With additional evaluation of the return line even twice as many measured values are available. The up the received level in a splicer tion measurement values that the arithmetic unit CPU controls evaluation of the splicing process is further evaluated.
Fig. 6 zeigt den Zeitrahmen, mit dem der Integrator INT für die Empfangspegel bzw. deren Einhüllenden EH3 und EH4 aus Fig. 5 arbeitet. Während der Zeitdauer TI3, die etwas größer als die Zeitdauer at3*-at3 der Einhüllenden EH3 nach Fig. 5 gewählt ist, ist der Integrator INT auf die Betriebsart "Integrieren" gestellt. Während der nach folgenden Zeitdauer TS3 wird der aufintegrierte Meßwert aus dem In tegrator ausgelesen und an die Auswerteeinrichtung AE1 von Fig. 1 weitergegeben. Nachfolgend wird der Integra tor INT während der Zeitdauer TR3 zurückgesetzt, wobei der Zeitraum TR3 etwa in der Mitte zwischen den beiden Einhüllenden EH3 und EH4 von Fig. 5 liegt. Der Integrator INT wird dann analog zu seinen drei Betriebszuständen für die Zeitdauern TI3, TS4 und TR4 für die zeitlich später folgende Einhüllende EH4 nach Fig. 5 während der Zeit dauern TI4, TS4 und TR4 geschaltet. FIG. 6 shows the time frame with which the integrator INT works for the reception levels or their envelopes EH3 and EH4 from FIG. 5. During the time period TI3, which is selected to be somewhat longer than the time period at3 * -at3 of the envelope EH3 according to FIG. 5, the integrator INT is set to the “integrate” operating mode. During the following time period TS3, the integrated measurement value is read out of the integrator and passed on to the evaluation device AE1 of FIG. 1. Subsequently, the integrator INT is reset during the period TR3, the period TR3 lying approximately in the middle between the two envelopes EH3 and EH4 of FIG. 5. The integrator INT is then switched analogously to its three operating states for the time periods TI3, TS4 and TR4 for the envelope EH4 according to FIG. 5 which follows later in time TI4, TS4 and TR4.
In der Praxis führen insbesondere unterschiedliche Farbaufträge auf den zu messenden Lichtwellenleitern eines Bändchens beim Empfang zu unterschiedlich hohen Empfangspegeln, d. h. zu Pegelschwankungen. Da praktisch realisierbare Empfängerschaltungen meist nur für einen engen Arbeitsbereich hinsichtlich der verwertbaren Licht leistung ausgelegt sind, führen zu hohe Empfangspegel zu einer Übersteuerung des optischen Empfängers sowie zu nie drige Empfangspegel zu Ungenauigkeiten (Untersteuern) z. B. aufgrund des Empfängerrauschens oder durch die schlechte Auflösung des AD-Wandlers im Digitalisierglied. Mit dem im ersten Meßvorgang gewonnenen Informationen über Lage und Höhe der Emfangspegel bzw. Einhüllenden kann die Sendeleistung individuell für jeden zu messenden Lichtwellenleiter vorteilhaft so eingestellt werden, daß die Empfangspegel im zweiten Meßvorgang, d. h. für die eigentlichen Messungen etwa alle die gleiche Höhe haben. Dadurch kann die erreichbare Genauigkeit der Signalauf bereitung für jeden zu messenden Lichtwellenleiter opti miert werden, da der optische Empfänger für alle zu mes senden Lichtwellenleiter jeweils optimal ausgesteuert werden kann. Die sendeseitige Steuerung der Sendeleistung wird dabei mittels der Steuerleitung SL3 als eine Art "Rückkoppelschleife" von der Empfangsseite her durchge führt. Die Umschaltung der individuell stellbaren Sende leistungen für jeden zu messenden Lichtwellenleiter wird zweckmäßigerweise zu den gleichen Zeitpunkten durchge führt, in denen auch empfangsseitig der Integrator INT umgeschaltet wird. Die Sendeseite wird also bezüglich der Sendeleistung entsprechend den im ersten Meßvorgang ge wonnenen Zeitrahmen zeitlich gesteuert. Zweckmäßig kann es sein, die Sendeleistungen nach dem ersten Meßvorgang nur provisorisch festzulegen, dann mit diesen Leistungen einen "Probelauf" für den zweiten Meßvorgang durchzuführen und entsprechend der Meßwerte aus diesem Probelauf, die Sende leistungen noch einmal für nachfolgende Messungen zu korri gieren und dadurch nochmals die Meßgenauigkeit zu verbes sern.In practice, different lead in particular Color applications on the optical fibers to be measured a ribbon at the reception to different heights Reception levels, d. H. to level fluctuations. Because practical feasible receiver circuits usually only for one narrow working area with regard to usable light power, lead to high reception levels overdrive of the optical receiver as well as never Other reception levels for inaccuracies (understeering) e.g. B. due to the receiver noise or by poor resolution of the AD converter in the digitizer. With the information obtained in the first measuring process about the location and height of the reception level or envelope can transmit power individually for each to be measured Optical waveguide can advantageously be set so that the reception level in the second measurement process, d. H. for the actual measurements are all about the same height. This can increase the achievable accuracy of the signal preparation for each optical fiber opti to be measured be mated because the optical receiver for everyone too mes send optical fibers optimally controlled can be. The transmission-side control of the transmission power is used as a kind by means of the control line SL3 "Feedback loop" from the receiving side leads. Switching the individually adjustable broadcast performance for each optical fiber to be measured expediently at the same times leads in which the integrator INT is switched. The sending side is therefore regarding the Transmission power corresponding to the ge in the first measurement timed won timed. It can be useful be, the transmission power only after the first measurement to be provisionally determined, then one with these benefits "Test run" for the second measurement and according to the measured values from this test run, the send performance again for subsequent measurements yaw and thereby again improve the measuring accuracy ser.
Dadurch, daß das Sendeelement im optischen Sender der Sende-Koppelvorrichtung SK nach Fig. 1 jeweils nur dann eingeschaltet wird, wenn empfangsseitig entsprechend dem Zeitrahmen ein Empfangspegel erwartet wird, wird eine unnötige Belastung des Sendeelements vorteilhaft vermie den. Auf diese Weise wird der Stromverbrauch für das Sendeelement gesenkt sowie seine Lebensdauer erhöht. Be sonders zweckmäßig kann das Sendelement im Pulsbetrieb arbeiten, so daß höhere Lichtleistungen in die zu messen den Lichtwellenleiter eingekoppelt werden können.Due to the fact that the transmission element in the optical transmitter of the transmission coupling device SK according to FIG. 1 is only switched on when a reception level is expected on the reception side according to the time frame, an unnecessary load on the transmission element is advantageously avoided. In this way, the power consumption for the transmitting element is reduced and its service life is increased. Be particularly useful, the transmitter element can operate in pulse mode, so that higher light outputs can be coupled into the optical fiber to be measured.
Claims (25)
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934316874 DE4316874A1 (en) | 1992-10-20 | 1993-05-19 | Method and device for measurements on a plurality of optical waveguides |
EP93116175A EP0593980B1 (en) | 1992-10-20 | 1993-10-06 | Procedure and device for performing measurements on several optical fibres |
DE59307929T DE59307929D1 (en) | 1992-10-20 | 1993-10-06 | Method and device for measurements on several optical fibers |
AT93116175T ATE161950T1 (en) | 1992-10-20 | 1993-10-06 | METHOD AND DEVICE FOR MEASURING SEVERAL OPTICAL FIBERS |
US08/138,436 US5473423A (en) | 1992-10-20 | 1993-10-20 | Method and apparatus for obtaining measurements in a plurality of light waveguides |
JP5262329A JPH06201518A (en) | 1992-10-20 | 1993-10-20 | Method and device for measurement in plurality of optical waveguides and method and device for input coupling of light thereof |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924235313 DE4235313A1 (en) | 1992-10-20 | 1992-10-20 | Measurement of several optical waveguides e.g. at multi-fibre connection - sequentially moving light spot over coupling sections and evaluating time distribution of light transmitted through waveguides |
DE19934316874 DE4316874A1 (en) | 1992-10-20 | 1993-05-19 | Method and device for measurements on a plurality of optical waveguides |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4316874A1 true DE4316874A1 (en) | 1994-11-24 |
Family
ID=25919635
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934316874 Withdrawn DE4316874A1 (en) | 1992-10-20 | 1993-05-19 | Method and device for measurements on a plurality of optical waveguides |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4316874A1 (en) |
-
1993
- 1993-05-19 DE DE19934316874 patent/DE4316874A1/en not_active Withdrawn
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0066888B1 (en) | Distance measurement method and device for carrying out the method | |
DE3103010C2 (en) | ||
EP1321777B1 (en) | Method for the recording of an object space | |
DE3020729C2 (en) | Method for detecting the positions of samples on a carrier | |
EP1395853A1 (en) | Device for optically measuring distances | |
DE3419320C2 (en) | Optoelectrical distance measuring device with an optical measuring probe | |
DE19517001A1 (en) | Method and device for determining the light propagation time over a measuring section arranged between a measuring device and a reflecting object | |
EP0509979A2 (en) | Photo-electronic position-measuring device | |
DE69325202T2 (en) | Optical switching device in free space | |
EP3832344A1 (en) | Optoelectronic sensor and method for detecting an object | |
DE2723329A1 (en) | DEVICE FOR INSPECTING SURFACES | |
EP0582831B1 (en) | Procedure and device for making measurements on optical waveguides | |
EP3327405A1 (en) | Fibre optic sensor device | |
DE2903821A1 (en) | Opto-electronic measurement systems - comprises transmission with beam splitter and modulator connected to detector | |
DE4316874A1 (en) | Method and device for measurements on a plurality of optical waveguides | |
EP0593980B1 (en) | Procedure and device for performing measurements on several optical fibres | |
EP1063793B1 (en) | Optical data signal quality measurement method | |
DE1274365B (en) | Method and device for the representation and / or recording of the simultaneous course of the intensity change occurring during a very short time interval at several points of a linear radiation source | |
DE7932316U1 (en) | DEVICE FOR DETECTING THE FOCUS OF AN OPTICAL SYSTEM | |
DE2717412C3 (en) | Continuity tester for optical fibers | |
DE4133131C1 (en) | Detecting chemical or physical parameters influencing light intensity - using reference and measurement receivers to detect reference and measurement light of respective wavelength components, in synchronism | |
DE3019264C2 (en) | Method of splicing multi-core optical cables | |
DE1623151A1 (en) | Method and device for measuring and regulating the mass of profile pieces | |
DE4438415C2 (en) | Optical reflectometer | |
DE4235313A1 (en) | Measurement of several optical waveguides e.g. at multi-fibre connection - sequentially moving light spot over coupling sections and evaluating time distribution of light transmitted through waveguides |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 4235313 Format of ref document f/p: P |
|
8141 | Disposal/no request for examination |