DE4309585A1 - Marine vessel IC-engine big end assembly - has head guide located in longitudinal centre plane of engine, resulting in smaller movements of guide surface - Google Patents

Marine vessel IC-engine big end assembly - has head guide located in longitudinal centre plane of engine, resulting in smaller movements of guide surface

Info

Publication number
DE4309585A1
DE4309585A1 DE4309585A DE4309585A DE4309585A1 DE 4309585 A1 DE4309585 A1 DE 4309585A1 DE 4309585 A DE4309585 A DE 4309585A DE 4309585 A DE4309585 A DE 4309585A DE 4309585 A1 DE4309585 A1 DE 4309585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
head
motor
head guide
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4309585A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4309585C2 (en
Inventor
Souza Trevor John D
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN B&W Diesel AS
Original Assignee
MAN B&W Diesel AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN B&W Diesel AS filed Critical MAN B&W Diesel AS
Publication of DE4309585A1 publication Critical patent/DE4309585A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4309585C2 publication Critical patent/DE4309585C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C5/00Crossheads; Constructions of connecting-rod heads or piston-rod connections rigid with crossheads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B31/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01B31/26Other component parts, details, or accessories, peculiar to steam engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B9/00Engines characterised by other types of ignition
    • F02B9/02Engines characterised by other types of ignition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

The engine has a cross head, which connects piston rod and connecting rod, and is displaceable by a guide shoe (33) with support surfaces (37,38). The surfaces slide along a guide surface (9,10) on a head guide, which is mainly parallel to the longitudinal axis of the cylinder. The head guide is located along the longitudinal centre plane of the engine. The guide surface of the head guide is at least partly directly outwards in transverse direction of the engine. Due to this, the associated support surface of the guide shoe is at least partly located on the side of the guide surface away from the centre plane. ADVANTAGE - Reduced risk of damage or wear to head guide or guide shoe.

Description

Die Erfindung betrifft einen Kolbenmotor des Kreuz­ kopftyps, wo ein Kreuzkopf, der die Kolbenstange mit der Pleuelstange verbindet, in der Querrichtung des Motors mit Hilfe von zumindest einem Führungsschuh mit minde­ stens einer Stützfläche gesteuert ist, welche Stützflä­ che entlang einer entsprechenden Führungsfläche auf einer vom Motorständer getragenen und mit der Längs­ achse des zum Kolben gehörenden Zylinders im wesentli­ chen parallel verlaufenden Kopfführung gleiten kann.The invention relates to a piston engine of the cross where there is a crosshead that connects the piston rod with the Connecting rod connects in the cross direction of the engine with the help of at least one guide shoe with minde least one support surface is controlled, which support surface che along a corresponding guide surface on one carried by the motor stand and with the longitudinal axis of the cylinder belonging to the piston essentially Chen parallel head guide can slide.

Die bekannten Kreuzkopfmotoren weisen normalerweise zwei Kopfführungen auf, die in der Querrichtung in einem solchen Abstand voneinander angeordnet sind, daß der zugehörige Führungsschuh des Kreuzkopfes zentral im Motor zwischen den zwei entgegengesetzten Führungsflä­ chen der Kopfführungen liegen kann. Auf jeder Seite des Führungsschuhes ist eine nach außen wendende Stützflä­ che vorhanden, die an der nach innen wendenden Führungs­ fläche der zugehörigen Kopfführung anliegen kann. Die Kopfführungen sind an eine Querwand im Motorständer zwi­ schen der Grundplatte und dem Zylinderteil befestigt. Die Kopfführung ist üblicherweise in einem Stück mit der Querwand ausgeformt, was der Fall ist, wenn man Querwand und Kopfführung in einem einzigen Stück gießt, es kommt jedoch öfter vor, daß die Kopfführung an die Querwand festgeschweißt ist und mittels schräggestellter, vom freien Rand der Kopfführung nach außen zur Querwand verlaufender Streben abgesteift ist.The known crosshead motors normally have two head guides in the transverse direction in one such a distance from each other that the associated guide shoe of the crosshead centrally in the Motor between the two opposite guide surfaces chen the head guides may be. On each side of the Guide shoe is an outward-facing support surface che present on the inward-facing guide surface of the associated head guide. The Head guides are between a transverse wall in the motor stand fixed to the base plate and the cylinder part. The head guide is usually in one piece with the Cross wall formed, which is the case when you have cross wall and pouring the head guide in one piece, it comes however more often before that the head guide to the transverse wall is welded and by means of an inclined, from free edge of the head guide to the outside to the transverse wall striving is braced.

In den bekannten Motoren ist es sehr zeit- und kostenaufwendig die Querwände des Motorständers mit Kopfführungen herzustellen, weil die Führungsflächen während des Betriebs des Motors ein hohes Maß von Parallelität aufweisen müssen, um ein Festklemmen des Führungsschuhes zwischen den Kopfführungen zu verhin­ dern. Da die Kopfführungen mit dem Motorständer fest verbunden sind, sind die Kopfführungen einem Biegen und Drillen ausgesetzt, wenn die Zwischenwand teils von der Zusammendrückkraft der Stehbolzen belastet wird, teils thermischen Belastungen ausgesetzt ist, die entstehen, wenn die Belastung des Motors geändert wird, und ins­ besondere, wenn der Motor nach einer längeren Periode des Stillstehens von neuem angestartet wird. Die Defor­ mation der Kopfführung kann mit sich führen, daß der Führungsschuh ungleichmäßig auf die Führungsfläche tritt, so daß eine örtliche Erhitzung und damit eine Ausdehnung des Führungshuhes eintritt. Schlimmsten­ falls kann es dazu führen, daß der Führungsschuh auf­ grund dessen Ausdehnung in der Querrichtung zwischen den Führungsflächen in Klemme kommt.In the known engines it is very time and costly with the cross walls of the motor stand Manufacture head guides because the guide surfaces during the operation of the engine a high degree of Must have parallelism in order to clamp the Prevent guide shoe between the head guides  other. Because the head guides are fixed with the motor stand are connected, the head guides are bending and Drilled exposed if the partition wall partially from the Compression force of the stud bolt is partially loaded is exposed to thermal loads that arise when the load on the engine is changed, and ins special if the engine after a long period rest is restarted. The Defor mation of the head guide can lead to the fact that the Guide shoe unevenly on the guide surface occurs so that local heating and thus a Expansion of the guide shoe occurs. Worst if it can lead to the guide shoe on because of its expansion in the transverse direction between the Guide surfaces come into clamp.

Ist der Motor auf einem Schiff installiert, können die Bewegungen des Schiffes kleine Drillungen der Querwände und somit der Kopfführungen hervorrufen, was in einem erhöhten Verschleiß von sowohl Führungsschuh als Kopfführungen resultiert.If the engine is installed on a ship, the movements of the ship can make small twists of the Cross walls and thus the head guides cause what in increased wear from both guide shoe results as head guides.

Aufgabe der Erfindung ist es einen Kolbenmotor anzuweisen, wo das Risiko der Beschädigung oder des Verschleißes von entweder Kopfführung oder Führungs­ schuh herabgesetzt ist.The object of the invention is a piston engine to instruct where the risk of damage or damage Wear from either head guide or guide shoe is lowered.

Mit Hinblick darauf ist der erfindungsgemäße Kol­ benmotor dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfführung bei der langsamverlaufenden Mittelebene des Motors liegt, und daß die Führungsfläche der Kopfführung zumindest teilweise nach außen in die Querrichtung des Motors weist, so daß die zugehörige Stützfläche des Führungs­ schuhes zumindest teilweise auf der von der Mittelebene abwendenden Seite der Führungsfläche liegt.In view of this, the Kol benmotor characterized in that the head guide is at the slow running center plane of the engine, and that the guide surface of the head guide at least partially outward in the transverse direction of the engine points so that the associated support surface of the guide schuhes at least partially on the middle level facing away from the guide surface.

Die Kopfführung ist gegenüber Drillungen in der Querwand mehr immun, weil deren Lage bei der Mittelebene des Motors bei einer bestimmten Drillung der Querwand zu kleineren Bewegungen der Führungsfläche führt. Da der Führungsschuh außen auf der Kopfführung aufliegt oder um diese greift, wird ein Erwärmen und darauffolgendes Ausdehnen des Führungsschuhes dazu führen, daß sich, indem sich die Stützfläche eine Ahnung nach außen in Richtung von der Führungsfläche weg bewegt, der Griff um die Kopfführung lockert.The head guide is opposite to drilling in the Transverse wall more immune because of its location at the middle level of the engine at a certain drilling of the transverse wall leads to smaller movements of the guide surface. Since the Guide shoe rests on the outside of the head guide or  reaching around it becomes a warming and subsequent Extending the guide shoe can cause by giving the support surface a clue to the outside Direction away from the guide surface, the handle around the head guide loosens.

Die Kopfführung kann zweckmäßig im Motorständer bei der längsverlaufenden Mittelebene des Motors un­ terstützt sein, so daß ein Drillen der Querwand des Motorständers um die Mittelebene nur eine minimale Bewegung der Kopfführung ergibt.The head guide can be conveniently in the motor stand at the longitudinal center plane of the engine un be supported so that drilling of the transverse wall of the Motor stand around the middle level only a minimal Movement of the head guide results.

Ein Krümmen der Führungsfläche als Folge von Tem­ peraturunterschied zwischen der Kopfführung und dem Motorständer kann im großen und ganzen dadurch vermie­ den werden, daß die Kopfführung an einem Punkt, der vorzugsweise im wesentlichen in der Mitte des Ausmaßes der Kopfführung in Höhenrichtung des Motors liegt, im Motorständer drehbar gelagert ist, und daß die Kopffüh­ rung an deren oberem und unterem Ende in der Querrich­ tung des Motors fixierbar ist. Die Einpunkt-Lagerung ermöglicht nicht ein Übertragen von Temperaturspannun­ gen, da die Kopfführung mit dem Motorständer nicht steif zusammenhängt, und die Fixierung in der Querrichtung des Motors erlaubt eine temperaturbegründete Längenausdeh­ nung der Kopfführung in Höhenrichtung des Motors, wenn die Kopfführung unter dem Betrieb des Motors wärmer wird als die Querwand im Motorständer. Die freie Ausdeh­ nungsmöglichkeit der Kopfführung im Verhältnis zur Quer­ wand ist ungeachtet der Lage des Lagerungspunktes gege­ ben, jedoch wird vorgezogen, daß der Lagerungspunkt bei der Mitte der Kopfführung ist, so daß eine eventuelle Längenausdehnung in nach oben und nach unten gehender Richtung gleich verteilt wird.Curving of the guide surface as a result of tem difference in temperature between the head guide and the Motor stand can largely be avoided that the head guide at a point that preferably substantially in the middle of the extent the head guide is in the vertical direction of the motor, in Motor stand is rotatably mounted, and that the head at their upper and lower ends in the transverse direction device of the motor can be fixed. The single point storage does not allow the transfer of temperature voltage because the head guide with the motor stand is not stiff related, and the fixation in the transverse direction of the Motors allows a temperature-based linear expansion head guide in the vertical direction of the motor, if the head guide becomes warmer when the engine is running than the transverse wall in the engine stand. The free expansion Possibility of the head guide in relation to the cross wall is against regardless of the location of the storage point ben, however, it is preferred that the storage point at the middle of the head guide, so that a possible Length expansion in upwards and downwards Direction is distributed equally.

Die Montierung der Kopfführung kann erleichtert werden, und es kann eine große Sicherheit erzielt wer­ den mit Hinblick darauf, daß die Führungsfläche paral­ lel mit der Längsachse des zugehörigen Zylinders ver­ läuft, wenn das obere und untere Ende der Kopfführung jedes für sich in der Querrichtung des Motors einstell­ bar fixierbar ist, wonach das endgültige Aufrichten der Kopfführungen, nachdem der Motorständer als Folge von Spannungen der Stegbolzen deformiert ist, durch ein Einstellen des oberen und unteren Endes der Kopfführung unter deren gleichzeitigem Drehen um den Aufhängepunkt auf einfache Weise vorgenommen werden kann.Mounting the head guide can be made easier and a high level of security can be achieved with regard to the fact that the guide surface is parallel ver with the longitudinal axis of the associated cylinder runs when the top and bottom of the head guide  set each one in the cross direction of the motor is fixable, after which the final erection of the Head guides after the motor stand as a result of Tension of the web bolt is deformed by a Adjust the top and bottom of the head guide while simultaneously rotating them around the suspension point can be done in a simple manner.

In einer besonders einfachen Ausführungsform ist die Kopfführung ein langgestreckter Balken, der zwei in Querrichtung des Motors nach außen wendende, längsver­ laufende Führungsflächen und eine zentrale, in Längsrichtung des Motors wendende, längsverlaufende sekundäre Führungsfläche aufweist. Der Balken kann bei Gießen als eine separate Einheit hergestellt werden, die verhältnismäßig kleine Dimensionen hat und deshalb vor dem Montieren im Motor leicht auf Maß fertigbear­ beitet werden kann. Im Verhältnis zu den bekannten Mo­ toren mit zwei separaten Kopfführungen zur Unterstützung eines jeden Führungsschuhes erzielt man ferner eine wesentliche Vereinfachung, dadurch daß nur eine Kopfführung, welche beide Führungsflächen trägt, monti­ ert werden muß, was insbesondere vorteilhaft ist, weil das Aufrichten der Kopfführung im Verhältnis zur Längsachse des Zylinders mit großer Genauigkeit durch­ geführt werden muß.In a particularly simple embodiment the head guide is an elongated bar that two in Transverse direction of the motor facing outwards, along ongoing management areas and a central, in Longitudinal direction of the motor turning, longitudinal running has secondary guide surface. The bar can be at Casting to be made as a separate unit which has relatively small dimensions and therefore easy to measure before assembling in the motor can be processed. In relation to the known Mo gates with two separate head guides for support of each guide shoe one also achieves one substantial simplification in that only one Head guide, which carries both guide surfaces, monti must be ert, which is particularly advantageous because erecting the head guide in relation to the Longitudinal axis of the cylinder with great accuracy must be performed.

Die Erfindung betrifft ferner einen Kolbenmotor der einleitend erwähnten Art, der dadurch kennzeichnend ist, daß der Führungsschuh zwei im gegenseitigem Abstand voneinander liegende und einander zuwendende Stützflä­ chen aufweist, zwischen denen die Kopfführung aufgenom­ men werden kann, so daß die Stützflächen entlang nach außen wendender Führungsflächen auf der Kopfführung gleiten können. Da die zwischen Führungs- und Stütz­ flächen entwickelte Wärme normalerweise in sowohl Kopf­ führung als Führungsschuh aufgenommen wird, wird der Führungsschuh aufgrund wesentlich kürzerer Ausmaße in der Bewegungsrichtung wesentlich wärmer werden als die Kopfführung. Dieser Temperaturunterschied wird zusätz­ lich dadurch verstärkt, daß der Führungsschuh abwech­ selnd zu der einen und der anderen der Führungsflächen gleitet. Da die Kopfführung zwischen den Stützflächen liegt, kann sich der verhältnismäßig heiße Führungs­ schuh frei in der Querrichtung ausdehnen ohne Risiko in die Klemme zu kommen.The invention further relates to a piston engine type mentioned in the introduction, which is characterized by that the guide shoe two at a distance mutually facing and facing support surface chen, between which the head guide is received men can be, so that the support surfaces along after outside turning guide surfaces on the head guide can slide. Because that between leadership and support surfaces usually develop heat in both head leadership is included as a guide shoe, the Guide shoe due to much shorter dimensions in the direction of movement become much warmer than that  Head guide. This temperature difference is additional Lich reinforced by the fact that the guide shoe varies alternating with one and the other of the guide surfaces slides. Because the head guide between the support surfaces lies, the relatively hot leadership stretch shoe freely in the transverse direction without risk to get stuck.

Der Führungsschuh hat vorzugsweise zumindest eine in die Längsrichtung des Motors wendende sekundäre Stützfläche, die in der Querrichtung zentral im Füh­ rungsschuh liegt. Diese Stützfläche steuert den Füh­ rungsschuh und damit die Pleuel- und Kolbenstange in der Längsrichtung des Motors. Da die Stützfläche nach der Erfindung zentral im Führungsschuh liegt, können die Steuerkräfte in der Längsrichtung des Motors nicht einen Krängungseinfluß auf den Führungsschuh ausüben.The guide shoe preferably has at least one secondary turning in the longitudinal direction of the motor Support surface that is central in the transverse direction rungsschuh lies. This support surface controls the lead tion shoe and thus the connecting rod and piston rod in the Longitudinal direction of the engine. Since the support surface after the Invention lies centrally in the guide shoe, the Control forces in the longitudinal direction of the engine are not one Exercise heeling on the guide shoe.

Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend unter Hinweis auf die schematische Zeichnung näher er­ läutert, auf welcherAn embodiment of the invention is as follows referring to the schematic drawing he closer purifies on which

Fig. 1 einen Querschnitt eines Motorstativs mit aufmontierter erfindungsgemäßer Kopfführung, Fig. 1 shows a cross section of a motor stand with mounted according to the invention head guide,

Fig. 2 einen Querschnitt durch die Kopfführung bei einer primären Unterstützung, Fig. 2 shows a cross section through the head guide at a primary support,

Fig. 3 einen Querschnitt durch die Kopfführung bei einer sekundären Unterstützung, Fig. 3 shows a cross section through the head guide at a secondary support,

Fig. 4 eine Seitenansicht des einen Endes der Kopf­ führung, Fig. 4 is a side view of the guide of the one end of the head,

Fig. 5 einen Ausschnitt eines Querschnitts durch einen erfindungsgemäßen Kolbenmotor bei der primären Unterstützung der Kopfführungen, Fig. 5 shows a detail of a cross section through an inventive piston engine in the primary support of the front guides,

Fig. 6 eine Seitenansicht bzw. einen senkrechten Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Führungsschuh, und Fig. 6 is a side view or a vertical section through a guide shoe according to the invention, and

Fig. 7 eine Skizze der Lagerung der Querabsteifung in einer Querwand zeigen. Fig. 7 show a sketch of the storage of the transverse bracing in a transverse wall.

Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch ein im allge­ meinen mit 1 bezeichneten Motorständer für einen großen langsamlaufenden Dieselmotor, der als Antriebsmotor in einem Schiff verwendet wird. Der Motorständer ist aus längsverlaufenden Seitenstücken 2 und 3 aufgebaut, die mit einer waagrechtliegenden, längsverlaufenden Grundplatte 4 zur Verbindung mit dem Grundrahmen des Motors und einer waagrechtliegenden, längsverlaufenden Oberplatte 5 zur Verbindung mit dem Zylinderteil steif verbunden sind. Mit 6 angedeutete Stegbolzen spannen den Zylinderteil, den Motorständer 1 und den Grundrah­ men zu einer Einheit zusammen. Der Motorständer weist absteifende Querwände 7 auf, die den Druck von den Stegbolzen 6 aufnehmen und die Kopfführung 8 zur Positionierung des Kreuzkopfes in die Querrichtung des Motors tragen. Fig. 1 shows a cross section through a generally designated engine stand 1 for a large slow-running diesel engine, which is used as a drive motor in a ship. The engine stand is constructed from longitudinal side pieces 2 and 3 , which are rigidly connected to a horizontal, longitudinal base plate 4 for connection to the base frame of the engine and a horizontal, longitudinal top plate 5 for connection to the cylinder part. With 6 indicated web bolts clamp the cylinder part, the motor stand 1 and the basic frame men to a unit. The motor stand has stiffening transverse walls 7 , which absorb the pressure from the web bolts 6 and carry the head guide 8 for positioning the cross head in the transverse direction of the motor.

Die Kopfführung 8 hat die Form eines langge­ streckten gegossenen Balkens mit zwei längsverlaufenden Seitenflächen, die untereinander parallel gemacht sind, so daß sie nach der Montierung der Kopfführung an der Querwand voneinander weg nach außen in die Querrichtung des Motors wenden. Die nach außen wendenden Seitenflä­ chen dienen als Führungsflächen 9, 10 für einen zu­ gehörigen Führungsschuh.The head guide 8 has the shape of a long stretched cast bar with two longitudinal side surfaces which are made parallel to each other so that they turn away from each other in the transverse direction of the motor after the head guide is mounted on the transverse wall. The outward-facing Seitenflä Chen serve as guide surfaces 9 , 10 for an associated guide shoe.

Bei einer primären Unterstützung A ist ein Paßzap­ fen 11 bei der Mitte der Kopfführung in ein zentral angeordnetes Paßloch 12 eingepreßt, siehe Fig. 2. Der Paßzapfen 11 ragt auf der Rückseite der Kopffüh­ rung heraus, die im Bereich um den Zapfen herum eine vorspringende, ebene Partie 13 aufweist, die an eine dementsprechende, in die Querwand 7 um ein Paßloch 15 herum zur Aufnahme des herausragenden Paßzapfens 11 eingearbeitete, ebene Fläche anliegen kann, so daß die Kopfführung in der Querwand 7 um den Zapfen 11 drehbar gelagert wird. Rund um das Loch 15 sind meh­ rere Durchbohrungen 16 vorhanden, die außerhalb zu­ gehörigen Bohrungen 17 in der Kopfführung liegen. Die Bohrungen 16 weisen einen etwas größeren Durchmesser auf als die Bohrungen 17, so daß in die Bohrungen 17 eingesetzte Befestigungsorgane, wie etwa Bolzen 18, im Verhältnis zum Loch 16 ein gewisses Spiel haben, was eine gewisse Drehung der Kopfführung um den Paßzapfen 11 erlaubt.With a primary support A, a fitting pin 11 is pressed into the center of the head guide in a centrally arranged fitting hole 12 , see FIG. 2. The fitting pin 11 protrudes on the back of the head guide, which in the area around the pin has a projecting, has a flat portion 13 , which can be in contact with a corresponding, machined into the transverse wall 7 around a fitting hole 15 for receiving the protruding fitting pin 11 , so that the head guide in the transverse wall 7 is rotatably supported about the pin 11 . Around the hole 15 there are several through-holes 16 which lie outside of associated holes 17 in the head guide. The bores 16 have a somewhat larger diameter than the bores 17 , so that fastening elements, such as bolts 18 , inserted into the bores 17 have a certain play in relation to the hole 16 , which allows a certain rotation of the head guide around the fitting pin 11 .

Um ein Aufrichten der Kopfführung in der Längsrich­ tung des Motors zu ermöglichen, weist die Kopfführung zusätzlich zwei sekundäre Unterstützungen B mit vor­ springenden Teilen 13′ auf, die jede auf ihrer Seite und in Abstand von der primären Unterstützung A liegen und an eine in die Querwand 7 eingearbeitete ebene Fläche 14′ anliegen. (Fig. 3).In order to enable the head guide to be erected in the longitudinal direction of the motor, the head guide additionally has two secondary supports B with jumping parts 13 ', each lying on its side and at a distance from the primary support A and in one in the transverse wall 7 incorporated flat surface 14 '. ( Fig. 3).

Wie in Fig. 1 und 4 gezeigt, weist die Kopfführung an ihrem oberen und unteren Ende eine vorspringende Gabel 19 mit einer in der Querrichtung durchgehenden Aussparung 20 auf, wo Stützstage 21 eingesetzt werden können. Aus Fig. 7 ist ersichtlich, wie die Enden der Stützstage in Jochen 22, welche die Querwand 7 passi­ eren und in dieser gelagert sind, montiert sind. Jedes Außenende der Stützstage besteht aus einem Gewindezap­ fen 23, der mittels eines Unterlagestückes 24 und einer auf jeder Seite des Joches befindlichen Mutter 25 an das Joch 25 festgespannt ist. Der um die Gabel 19 herum liegende Bereich des Stützstages ist als eine Gewindestange ausgebildet, die auf jeder Seite der Gabel 19 ein Unterlagestück 26 und eine Justiermutter 27 trägt.As shown in FIGS. 1 and 4, the head guide has at its upper and lower ends a projecting fork 19 with a recess 20 which is continuous in the transverse direction, where support days 21 can be used. From Fig. 7 it can be seen how the ends of the support days in yokes 22 which pass the transverse wall 7 and are mounted in it are mounted. Each outer end of the support days consists of a threaded tap 23 , which is clamped to the yoke 25 by means of a support piece 24 and a nut 25 located on each side of the yoke. The area of the support day lying around the fork 19 is designed as a threaded rod which carries a support piece 26 and an adjusting nut 27 on each side of the fork 19 .

Die Kopfführungen können nach dem Aufschweißen des Motorständers 1 in den Motor montiert werden, was ein Fertigvorarbeiten der Kopfführungen vor dem Montieren in den Motor erlaubt. Bei der Montage wird die Kopfführung zuerst in der Querwand 7 aufgehängt, wobei der Paß­ zapfen 11 in das Paßloch 15 geführt wird. Wenn sich auf jeder Seite der Querwand eine Kopfführung befindet, können diese zweckmäßig gleichzeitig montiert werden, da durchgehende Bolzen oder Gewindezapfen 18 benutzt werden können, wie in Fig. 5 gezeigt. Die zwei zu dem­ selben Zylinder gehörigen Kopfführungen werden in der Längsrichtung des Motors durch Einlegen passender Ab­ standsscheiben (nicht gezeigt) zwischen den ebenen Flä­ chen 14, 14′ und den vorspringenden Teilen 13, 13′ im Verhältnis zueinander aufgerichtet. Diese Scheiben müs­ sen aus friktionsherabsetzendem Material, wie etwa Mes­ sing, sein, die als eine Art Gleitlager wirken und es für die Kopfführung leicht machen sich im Verhältnis zur Querwand 7 thermisch auszudehnen. Das endgültige Auf­ richten der Kopfführungen in querverlaufender Richtung bis zur vollen Parallelität mit der Längsachse des zu­ gehörigen Zylinders erfolgt durch Einstellen der Muttern 27 auf den Stützstagen 21. Zuletzt werden die in der Querrichtung in Abstand von der Mittelebene des Motors befindlichen Bolzen oder Zapfen 18 gespannt, um teils Momenteinflüsse von den Führungsschuhen aufnehmen zu können, und teils für eine zentral angeordnete, längs­ verlaufende sekundäre Führungsfläche 28, die die Zen­ trierung des Kreuzkopfes und somit der Kolbenstange und der Pleuelstange in der Längsrichtung des Motors si­ chert, Platz zu machen.The head guides may be mounted, allowing a finished preparations of the head guides prior to assembly into the engine into the engine according to the welding of the motor stator. 1 During assembly, the head guide is first suspended in the transverse wall 7 , the peg pin 11 being guided into the fitting hole 15 . If there is a head guide on each side of the transverse wall, these can expediently be mounted at the same time, since continuous bolts or threaded pins 18 can be used, as shown in FIG. 5. The two head guides belonging to the same cylinder are erected in the longitudinal direction of the motor by inserting appropriate spacer washers (not shown) between the flat surfaces 14 , 14 'and the projecting parts 13 , 13 ' in relation to one another. These disks must be made of friction-reducing material, such as brass, which act as a kind of plain bearing and make it easy for the head guide to thermally expand in relation to the transverse wall 7 . The final alignment of the head guides in the transverse direction to full parallelism with the longitudinal axis of the associated cylinder is carried out by adjusting the nuts 27 on the support days 21st Finally, the bolts or pins 18 located in the transverse direction at a distance from the central plane of the motor are tensioned in order to be able to absorb momentary influences from the guide shoes in part, and in part for a centrally arranged, longitudinally extending secondary guide surface 28 which is the centering of the crosshead and thus securing the piston rod and the connecting rod in the longitudinal direction of the engine to make room.

Die Stützstagen 21 weisen genügend große Länge auf, damit die Kopfführung nicht in der Längenausdehnung gehindert wird, und jener Teil des Schaftes der Stage, der unter dem Betrieb des Motors unter dem nach unten gehenden Arbeitshub des Kolbens von Druck beeinflußt wird, besitzt einen größeren Durchmesser als der andere Teil des Schaftes.The support days 21 are of sufficient length that the head guide is not prevented from expanding in length, and that part of the shaft of the stage which is influenced by pressure during the operation of the motor under the downward working stroke of the piston has a larger diameter than the other part of the shaft.

In Fig. 5 und 6 sieht man einen Kreuzkopf 29 mit einem mit der Pleuelstange 30 verbundenen äußeren Lagerteil und einem Kreuzkopfzapfen 31, der mit der nicht gezeigten Kolbenstange verbunden ist. Der Kreuz­ kopfzapfen 31 hat zwei in der Längsrichtung heraus­ ragende zylindrische Zapfen 32, die Führungsschuhe 33 tragen. Um die Ausdehnung des Kreuzkopfes in der Längs­ richtung des Motors zu hindern, werden die Führungsschu­ he 33 durch zugehörige Aussparungen 34 im Kreuzkopf­ zapfen geleitet.In FIGS. 5 and 6 one can see a cross-head 29 with a connecting rod 30 connected to the outer bearing part and a crosshead pin 31 which is connected to the not shown piston rod. The cross head pin 31 has two cylindrical pins 32 which protrude in the longitudinal direction and carry guide shoes 33 . In order to prevent the expansion of the crosshead in the longitudinal direction of the motor, the guide shoe 33 are guided through associated recesses 34 in the crosshead.

Der Führungsschuh 33 ist U-förmig und greift um die zugehörige Kopfführung 8 herum ein. Auf der Innen­ seite einer jeden Abzweigung des U ist mit Hilfe von Bolzen 35 ein streifenförmiges, mit Lagermetall, z. B. Weißmetall, belegtes Stahlstück befestigt. Die abnehm­ bar befestigten Streifen ermöglichen ein durch Abnutzung bedingtes Auswechseln der Lagerflächen, aber es ist auch möglich die Führungsschuhe 33 mit eingegossenen Weiß­ metallbereichen zu versehen. Die zwei einander zuwenden­ den Seiten der Streifen 36 bilden Stützflächen 37, 38 für die Führungsschuhe. Diese Stützflächen und Führungs­ flächen 9, 10 auf der Kopfführung gleiten unter dem Gang des Motors übereinander hinweg und werden durch eine Ölzufuhröffnung 39, die durch einen Kanal 40 mit einem Ölverteilungskanal im Kreuzkopfzapfen 32 in Verbindung steht, geschmiert.The guide shoe 33 is U-shaped and engages around the associated head guide 8 . On the inner side of each branch of the U is a strip-shaped, with bearing metal, eg by means of bolts 35th B. white metal, occupied piece of steel attached. The strips, which can be removed, allow the bearing surfaces to be replaced due to wear, but it is also possible to provide the guide shoes 33 with cast-in white metal areas. The two sides facing each other of the strips 36 form support surfaces 37 , 38 for the guide shoes. These support surfaces and guide surfaces 9 , 10 on the head guide slide over each other under the gear of the engine and are lubricated by an oil supply opening 39 , which is connected through a channel 40 with an oil distribution channel in the cross-head pin 32 .

Oben und unten im Führungsschuh 33 befindet sich ein zentral liegender, mit Lagermetall belegter Streifen 41 mit einer in die Längsrichtung des Motors wendenden sekundären Stützfläche 42. Unter der Bewegung des Kreuzkopfes entlang der Kopfführung gleitet die sekundä­ re Stützfläche 42 gegen die sekundäre Führungsfläche 28, wobei der Kreuzkopf in Längsrichtung des Motors in Position gebracht wird. Da die Stützfläche 42 in der Mittelebene des Motors angeordnet ist, können die auf den Kreuzkopf einwirkenden Steuerkräfte in der Längs­ richtung des Motors keinen Krängungseinfluß auf den Kreuzkopf mit sich führen. Es ist natürlich möglich nur einen einzigen Streifen 41 zu benutzen, aber die Ver­ wendung von zwei Stück Streifen, die in größtmöglichen Abstand von der Mittelebene des Kreuzkopfes angebracht sind, führt zu den kleinstmöglichen Steuerkräften. Der Streifen 41 ist in einer Aussparung im Führungs­ schuh mit Hilfe eines Bolzen 43 mit einem dazugehö­ rigen Anschlagstück festgehalten. Die sekundäre Stütz­ fläche 42 wird durch einen Ölkanal 44 geschmiert. At the top and bottom of the guide shoe 33 there is a centrally located strip 41 covered with bearing metal with a secondary support surface 42 turning in the longitudinal direction of the motor. Under the movement of the crosshead along the head guide, the secondary support surface 42 slides against the secondary guide surface 28 , the crosshead being brought into position in the longitudinal direction of the motor. Since the support surface 42 is arranged in the median plane of the motor, the control forces acting on the crosshead in the longitudinal direction of the motor can have no heeling influence on the crosshead. It is of course possible to use only a single strip 41 , but the use of two strips, which are placed as far apart as possible from the median plane of the crosshead, leads to the smallest possible control forces. The strip 41 is held in a recess in the guide shoe with the aid of a bolt 43 with a stop piece belonging thereto. The secondary support surface 42 is lubricated by an oil passage 44 .

Die zentrale Plazierung der Kopfführung führt wie vorstehend erwähnt mit sich, daß die Führungs- und Stützflächen bei Betrieb des Motors nur in geringem Ausmaß von Drillungen in der Querwand 7 beeinflußt werden, und die Möglichkeit bei der Montierung der Kopf­ führung im Motor diese nach Spannen der Stegbolzen auf­ zurichten, macht es leicht für eventuelle Deformationen der Querwand 7 zu kompensieren.The central placement of the head guide, as mentioned above, entails that the guide and support surfaces are only influenced to a small extent by drilling in the transverse wall 7 during operation of the engine, and the possibility of mounting the head guide in the engine after tensioning the Straightening stud bolts makes it easy to compensate for possible deformations of the transverse wall 7 .

Die Erfindung ist nicht auf die Verwendung einer Kopfführung mit zwei entgegengesetzten Führungsflächen begrenzt, da die Kopfführung beispielsweise wie eine Zylinderfläche geformt werden kann, deren zylindrische Außenseite eine einzelne Führungsfläche für den Füh­ rungsschuh darstellt, der mit mindestens einer kreis­ bogenförmigen Stützfläche um die Kopfführung greift. Diese Ausführungsform kann bei kleineren Motoren Anwen­ dung finden.The invention is not based on the use of a Head guide with two opposite guide surfaces limited, because the head guide, for example, like one Cylindrical surface can be shaped, the cylindrical Outside a single guide surface for the guide represents shoe with at least one circle arcuate support surface engages around the head guide. This embodiment can apply to smaller engines find.

Claims (9)

1. Kolbenmotor des Kreuzkopftyps, wo ein Kreuzkopf (29), der die Kolbenstange mit der Pleuelstange (30) verbindet, in der Querrichtung des Motors mit Hilfe von zumindest einem Führungsschuh (33) mit mindestens einer Stützfläche (37, 38) gesteuert ist, welche Stütz­ fläche entlang einer entsprechenden Führungsfläche (9, 10) auf einer vom Motorständer getragenen und mit der Längsachse des zum Kolben gehörenden Zylinders im we­ sentlichen parallel verlaufenden Kopfführung gleiten kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfführung (8) bei der längsverlaufenden Mittelebene des Motors liegt, und daß die Führungsfläche (9, 10) der Kopfführung zumindest teilweise nach außen in die Querrichtung des Motors weist, so daß die zugehörige Stützfläche (37, 38) des Führungsschuhes (33) zumindest teilweise auf der von der Mittelebene abwendenden Seite der Führungsfläche liegt.1. piston engine of the crosshead type, where a crosshead ( 29 ) connecting the piston rod to the connecting rod ( 30 ) is controlled in the transverse direction of the engine by means of at least one guide shoe ( 33 ) with at least one support surface ( 37 , 38 ), Which support surface can slide along a corresponding guide surface ( 9 , 10 ) on a head guide carried by the motor stand and essentially parallel to the longitudinal axis of the cylinder belonging to the piston, characterized in that the head guide ( 8 ) at the longitudinal center plane of the motor lies, and that the guide surface ( 9 , 10 ) of the head guide faces at least partially outward in the transverse direction of the motor, so that the associated support surface ( 37 , 38 ) of the guide shoe ( 33 ) at least partially on the side of the guide surface facing away from the central plane lies. 2. Kolbenmotor nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kopfführung (8) im Motor­ ständer (1) bei der längsverlaufenden Mittelebene des Motors unterstützt ist.2. Piston engine according to claim 1, characterized in that the head guide ( 8 ) in the engine stand ( 1 ) is supported in the longitudinal center plane of the engine. 3. Kolbenmotor nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kopfführung (8) an einem Punkt, der vorzugsweise im wesentlichen in der Mitte des Ausmaßes der Kopfführung in Höhenrichtung des Motors liegt, im Motorständer (1) drehbar gelagert ist, und daß die Kopfführung an derem oberen und unteren Ende in der Querrichtung des Motors fixierbar ist.3. Piston engine according to claim 2, characterized in that the head guide ( 8 ) at a point which is preferably substantially in the middle of the extent of the head guide in the vertical direction of the motor, is rotatably mounted in the motor stand ( 1 ), and that Head guide at the upper and lower ends in the transverse direction of the motor is fixable. 4. Kolbenmotor nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das obere und untere Ende der Kopfführung (8) jedes für sich in der Querrichtung des Motors einstellbar fixierbar ist, jedoch auf eine solche Weise, daß sich die Kopfführung (8) in Höhenrichtung des Motors im wesentlichen thermisch frei bewegen kann.4. Piston engine according to claim 3, characterized in that the upper and lower ends of the head guide ( 8 ) are each individually adjustable in the transverse direction of the motor, but in such a way that the head guide ( 8 ) in the vertical direction of Motor can move essentially thermally freely. 5. Kolbenmotor nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfführung (8) ein langgestreckter Balken ist, der zwei in Querrichtung des Motors nach außen wendende, längs­ verlaufende Führungsflächen (8, 9) und eine zentrale, in Längsrichtung des Motors wendende, längsverlaufende sekundäre Führungsfläche (28) aufweist.5. Piston engine according to one of the preceding Ansprü surface, characterized in that the head guide ( 8 ) is an elongated bar, the two in the transverse direction of the motor facing outward, longitudinal guide surfaces ( 8 , 9 ) and a central, in the longitudinal direction of the motor has turning, longitudinal secondary guide surface ( 28 ). 6. Kolbenmotor nach einem der Ansprüche 3-5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei jede auf ihrer Seite einer Querwand (7) im Motorständer angeordnete Kopfführungen (8) auf zumindest einem Paßzapfen (11) in der Querwand drehbar gelagert und mit Hilfe von Befesti­ gungsorganen (18), die mit einem gewissen Spiel durch die Querwand gehen, untereinander zusammengespannt sind.6. Piston engine according to one of claims 3-5, characterized in that two each on its side of a transverse wall ( 7 ) arranged in the motor stand head guides ( 8 ) on at least one fitting pin ( 11 ) rotatably mounted in the transverse wall and by means of fastening supply organs ( 18 ), which pass through the transverse wall with a certain amount of play, are clamped together. 7. Kolbenmotor nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen der Kopfführung (8) und der Querwand (7) eine Scheibe aus friktionsherabsetzen­ dem Material, vorzugsweise Messing, eingesetzt ist.7. Piston engine according to claim 6, characterized in that between the head guide ( 8 ) and the transverse wall ( 7 ), a disc from reducing the friction material, preferably brass, is used. 8. Kolbenmotor des Kreuzkopftyps, wo ein Kreuzkopf (29), der die Kolbenstange mit der Pleuelstange (30) verbindet, in der Querrichtung des Motors mit Hilfe von zumindest einem Führungsschuh (33) mit mindestens einer Stützfläche (37, 38) gesteuert ist, welche Stützfläche entlang einer entsprechenden Führungsfläche (9, 10) auf einer vom Motorständer (1) getragenen und mit der Längs­ achse des zum Kolben gehörenden Zylinders im wesentli­ chen parallel verlaufenden Kopfführung (8) gleiten kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Füh­ rungsschuh (33) zwei in gegenseitigem Abstand voneinan­ der angeordnete und einander zuwendende Stützflächen (37, 38) aufweist, zwischen denen die Kopfführung (8) aufgenommen werden kann, so daß die Stützflächen (37, 38) entlang nach außen wendender Führungsflächen (9, 10) auf der Kopfführung gleiten können.8. crosshead type piston engine where a crosshead ( 29 ) connecting the piston rod to the connecting rod ( 30 ) is controlled in the transverse direction of the engine by means of at least one guide shoe ( 33 ) with at least one support surface ( 37 , 38 ), Which support surface can slide along a corresponding guide surface ( 9 , 10 ) on a head guide ( 8 ) carried by the motor stand ( 1 ) and with the longitudinal axis of the cylinder belonging to the piston essentially parallel, characterized in that the guide shoe ( 33 ) has two mutually spaced apart and facing support surfaces ( 37 , 38 ), between which the head guide ( 8 ) can be received, so that the support surfaces ( 37 , 38 ) along outwardly facing guide surfaces ( 9 , 10 ) the head guide can slide. 9. Kolbenmotor nach Anspruch 5 und 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Führungsschuh (33) mindestens eine, in Längsrichtung des Motors wendende sekundäre Stützfläche (42) aufweist, die in der Quer­ richtung zentral im Führungsschuh angeordnet ist.9. Piston engine according to claim 5 and 8, characterized in that the guide shoe ( 33 ) has at least one, in the longitudinal direction of the motor turning secondary support surface ( 42 ) which is arranged in the transverse direction centrally in the guide shoe.
DE4309585A 1992-04-01 1993-03-24 Piston engine of the crosshead type Expired - Fee Related DE4309585C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK043792A DK170263B1 (en) 1992-04-01 1992-04-01 Cross head type piston engine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4309585A1 true DE4309585A1 (en) 1993-10-07
DE4309585C2 DE4309585C2 (en) 2002-10-31

Family

ID=8093528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4309585A Expired - Fee Related DE4309585C2 (en) 1992-04-01 1993-03-24 Piston engine of the crosshead type

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP3300098B2 (en)
KR (1) KR100252522B1 (en)
DE (1) DE4309585C2 (en)
DK (1) DK170263B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100797129B1 (en) * 2000-09-25 2008-01-22 베르트질레 슈바이츠 악티엔게젤샤프트 Cross-head sliding shoe

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE507226C (en) * 1927-03-15 1930-09-13 Stephen Evans Alley Standing single-acting multi-cylinder steam engine
DK169826B1 (en) * 1992-12-09 1995-03-06 Man B & W Diesel Gmbh Cross head type piston engine

Also Published As

Publication number Publication date
DK170263B1 (en) 1995-07-17
JP3300098B2 (en) 2002-07-08
KR100252522B1 (en) 2000-04-15
KR930021962A (en) 1993-11-23
DK43792A (en) 1993-10-02
JPH07269553A (en) 1995-10-17
DE4309585C2 (en) 2002-10-31
DK43792D0 (en) 1992-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029860T2 (en) Device for straightening rolled metallic products, with horizontal reveal shoulders for quick change of rolls
DE2239099B2 (en) Grate basket for hammer crusher
EP0182212A2 (en) Shuttering for making constructions of pourable materials, e.g. concrete
EP2050887A2 (en) Lattice girder
DE4309585A1 (en) Marine vessel IC-engine big end assembly - has head guide located in longitudinal centre plane of engine, resulting in smaller movements of guide surface
DE69915981T2 (en) Adjustable foundation for machine units on ships
EP0814213B1 (en) Shearload dowel bearing
DE60117751T2 (en) A method of die casting an engine block from an iron alloy reinforced aluminum alloy and engine block cast according to this method
DE2126524B2 (en) Welded box frame for internal combustion engines
DE2031510C3 (en)
DE102009056830A1 (en) Reinforced concrete component with reinforcement made of Z-shaped sheet metal parts
DE1926975B2 (en) Device for attaching a climbing formwork element
DE2032605B2 (en) CROSS-HEAD DEVICE FOR THE MECHANICAL DRIVE OF HIGH PRESSURE COMPRESSORS OR PUMPS
DE19627562C2 (en) Cylinder crankcase
DE19940997A1 (en) Device for the continuous casting of metal
DE825504C (en) Stockless clip anchor
CH675605A5 (en)
DE2031510B2 (en) PUSH ROD FOR CRANKSETS
WO1997041340A1 (en) Cylinder block
AT279323B (en) Impact mill rotor
DE2829448A1 (en) METHOD FOR REPAIRING STEEL CHILLS AND STEEL CHILLS OF CAST IRON
EP1048377B1 (en) Device for the continuous casting of metal
DE2412508A1 (en) Impact block for crushing machine - double trapezoidal or rectangular section has a wedging rib on two opposed faces
AT375708B (en) CONNECTION OF TWO COMPONENTS
DE7510566U (en) Device for attaching a tie rod to an abutment

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAN B & W DIESEL A/S, KOEBENHAVN/KOPENHAGEN, DK

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LEONHARD OLGEMOELLER FRICKE, 80331 MUENCHEN

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee