DE429935C - Base fire - Google Patents

Base fire

Info

Publication number
DE429935C
DE429935C DEV18650D DEV0018650D DE429935C DE 429935 C DE429935 C DE 429935C DE V18650 D DEV18650 D DE V18650D DE V0018650 D DEV0018650 D DE V0018650D DE 429935 C DE429935 C DE 429935C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
furnace
suction
compressed air
firing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV18650D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV18650D priority Critical patent/DE429935C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE429935C publication Critical patent/DE429935C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Grudefeuerung. Gegenstand der Erfindung ist eine Grudefeuerung, die mit einer Einrichtung zur Erzeugung künstlichen Saugzuge, zur Abführung des in der Feuerung sich entwickelnden Staubes verbunden ist.Base fire. The invention is a ground firing that with a device for generating artificial induced drafts to remove the in the Combustion of developing dust is connected.

Bei Grudefeuerungen ist die Staubentwicklung lästig. Dadurch, daß die Feuerung an einen künstlichen Saugzug angeschlossen ist, wird verhindert, daß der Staub nach außen dringt und sich in den Zügen des Grudeofens ablagert; gleichzeitig kann eine Steigerung der Heizwirkung erzielt werden. Mit der Feuerung können gemäß der Erfindung sowohl ein oder mehrere Kanäle für künstlichen Saugzug als auch außerdem ein oder mehrere Kanäle zur Zuführung von Druckluft verbunden sein.The development of dust is a nuisance with bottom firing. As a result of that the furnace is connected to an artificial induced draft, it is prevented that the dust penetrates to the outside and is deposited in the drafts of the grude furnace; simultaneously an increase in the heating effect can be achieved. With the furnace according to of the invention both one or more ducts for artificial suction as well as in addition one or more channels for the supply of compressed air can be connected.

Bei Grudefeuerungen, bei denen außer den Heizgasezügen noch ein besonderer, in unmittelbarer Nähe der Feuerung abzweigender Staubabzugskanal vorgesehen ist, wird die Einrichtung zur Erzeugung künstlichen Saugzuges gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung an die Heizgasezüge und den Sonderabzugskanal gemeinsam angeschlossen.In the case of low-level firing where, in addition to the hot gas flues, a special, a dust extraction duct is provided in the immediate vicinity of the furnace, becomes the device for generating artificial induced draft according to a special embodiment of the invention to the heating gas flues and the special exhaust duct connected together.

Wird gleichzeitig eine Einrichtung zur Erzeugung künstlichen Saugzuges und eine Drucklufteinführung benutzt, so kann man gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung die der Zuführung von Druckluft dienenden, am Zuführungsende offenen Röhren im Innern mit Leitflächen für die Druckluft versehen, während die dem Absaugen des Staubes dienenden Röhren an dein der Absaugevorrichtung entgegengesetzten Ende geschlossen und im Innern mit Leitflächen sowie mit trichterartig in die Feuerung hineinragenden Stutzen für das Ansaugen des Staubes versehen werden.At the same time it is a device for generating artificial induced draft and a compressed air inlet is used, so one can according to a further embodiment of the invention, which are used to supply compressed air and are open at the supply end Inside the tubes are provided with guide surfaces for the compressed air during the suction the dust-serving tubes at the end opposite the suction device closed and inside with guide surfaces as well as with funnel-like in the furnace protruding nozzles are provided for sucking in the dust.

Endlich bezieht sich eine Ausführungsform der Erfindung auf zwei ineinanderliegende Rohre, von denen das innere, der Zuführung von Druckluft dienende Rohr an dem dem Eintritt der Luft entgegengesetzten Ende in freier Verbindung mit dem äußeren, dem Absaugen des Staubes dienenden Rohr steht.Finally, one embodiment of the invention relates to two nested ones Pipes, of which the inner, the supply of compressed air serving pipe to the Entry of the air opposite end in free communication with the outer, the Sucking off the dust serving pipe is available.

Auf der Zeichnung sind eine Reihe von Ausführungsbeispielen veranschaulicht.A number of exemplary embodiments are illustrated in the drawing.

Abb. i zeigt einen senkrechten Schnitt durch einen schematisch dargestellten Grudeofen. Die Abb. z, q. und 5 zeigen senkrechte Schnitte durch die Feuerung in verschiedener Ausführungsform.Fig. I shows a vertical section through a shown schematically Grudeofen. Fig. Z, q. and FIG. 5 show vertical sections through the furnace in FIG different embodiment.

Abb. 3 ist ein Querschnitt nach Linie E-F der Abb. 2. In dieser Abbildung sind auch die den Abb. z und ,1 entsprechenden Schnittebenen A-B bzw. C-D angegeben.Fig. 3 is a cross-section along line E-F of Fig. 2. In this figure the sectional planes A-B and C-D corresponding to Figs. z and 1 are also indicated.

Abb. 6 zeigt den unteren Teil eines Grudeherdes oder -ofens im senkrechten Schnitt mit der besonderen Ausführungsform einer Saugröhrenanordnung.Fig. 6 shows the lower part of a foundation hearth or furnace in a vertical position Section with the special embodiment of a suction tube arrangement.

Abb. ; zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel im Grundriß.Fig.; shows a further embodiment in plan.

Die Abb. 8 und 9 veranschaulichen in zwei Ansichten Teile der Einrichtung nach Abb. 7. Abb. i o ist ein senkrechter Schnitt einer weiteren Ausführungsform, und Abb. i i und 12 zeigen im Querschnitt und Längsschnitt Teile einer ähnlichen Ausführungsform.FIGS. 8 and 9 illustrate parts of the device in two views according to Fig. 7. Fig. i o is a vertical section of another embodiment, and Figs. i i and 12 show, in cross-section and longitudinal section, parts of a similar one Embodiment.

Bei allen dargestellten Ausführungsformen ist die Grudefeuerung bzw. der hier in der Regel vorgesehene Feuerungskasten mit a bezeichnet, der Koch-, Brat- oder Backraum mit b. c sind die üblichen Heizgaseabzüge.In all the embodiments shown, the bottom firing or the furnace box usually provided here is designated with a, the cooking, roasting or baking chamber with b. c are the usual hot gas exhausts.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. i ist in unmittelbarer Nähe der Feuerung a eine verschließbare Öffnung d vorgesehen. An diese schließt sich ein Sonderabzugskanal f an. Dieser mündet oben in einen gemeinsamen, zum Schornstein führenden Abzugsstutzen g, ist noch mit einem seitlichen Stutzen h verbunden, der zu einem Sauggebläse i führt.In the embodiment according to Fig. I is in the immediate vicinity a closable opening d is provided for the furnace a. This is followed by a special exhaust duct f. This opens up into a common one, to the chimney leading trigger g, is still connected to a side connection h, the leads to a suction fan i.

Soll Staub abgesaugt oder die Heizwirkung gesteigert werden, so wird das Sauggebläse i in Betrieb gesetzt. Die Folge ist ein vermehrter Saugzug. Die Frischluft wird dabei durch ötfnungen oder Kanäle der Feuerung zugeleitet «-erden, und die Abgase können sowohl durch de Kanäle c als auch durch den Banal f oder durch beide Kanäle mittels des Sauggebläses i abgeführt werden. Während des Besclfickens und Schürens wird man jedoch vorzugsweise den Kanal f für das Absaugen benutzen, damit der sich entwickelnde Staub unmittelbar durch diesen Sonderabzugskanal abgeführt wird.If dust is to be extracted or the heating effect increased, then the suction fan i is put into operation. The result is increased induced draft. the Fresh air is fed into the furnace through openings or ducts. and the exhaust gases can pass through both the ducts c and the banal f or through both channels are removed by means of the suction fan i. While clicking and stoking, however, channel f will preferably be used for suction, so that the developing dust is discharged directly through this special exhaust duct will.

Nach dem Ausführungsbeispiel in Abb. 2 bis 4. ist oberhalb des Feuerkastens a zweckmäßig von der Rückseite des Grudeherdes aus ein Röhrensystem eingesetzt, bestehend aus dem mittleren Rohre n und den beiden seitlichen Röhren m. Diese Röhren sind durch einen Querkanal g verbunden, welcher nach oben in das Absaugrohr g mündet. Die beiders.eitigen Röhren in sind an ihrem vorderen Ende offen und münden hinter den Löchern Y, die an der Vorderwand des Grudeherdes oberhalb der Feuerung angebracht sind. In diese Lufteintrittsstellen ist je eine Düse L eingesetzt. Die Röhren in besitzen abwärts gerichtete Ausbla.selöch.er t und in ihrem Innern die Leitflächen u. Das mittlere Rohr tt ist an seinem vorderen Ende geschlossen (Abb. 3 und q.) und besitzt die nach abwärts gerichteten Löcher x, die Saugtrichter y und in seinem Innern die Leitflächen u.According to the embodiment in Fig. 2 to 4, a pipe system is expediently inserted from the rear of the hearth above the fire box a, consisting of the middle pipe n and the two lateral pipes m. These pipes are connected by a transverse channel g, which after opens into the suction tube g at the top. The two-sided tubes in are open at their front end and open behind the holes Y, which are made on the front wall of the hearth above the furnace. A nozzle L is inserted into each of these air inlet points. The tubes in have downwardly directed outlet holes t and inside the guide surfaces u. The middle tube tt is closed at its front end (Fig. 3 and q.) And has the downwardly directed holes x, the suction funnels y and inside the guide surfaces u.

Die Wirkungsweise ist folgende: Der Saugzug, welcher an das Rohr g angeschlossen ist, bewirkt mittels der Röhren in, durch die Düse L injektorartig beschleunigt, ein Ansaugen von Frischluft. Diese wird auf ihrem Wege durch die Röhren m mittels der Leitflächen u abgelenkt und durch die Löcher t auf die Glutfläche geführt, wo sie eine lebhafte Verbrennung erzeugt. Dadurch, daß die Röhren oberhalb der Feuerschicht angeordnet sind, gelangt die Luft vorgewärmt zum Brennstoff. Durch das mittlere Rohr h wird der sich in der Feuerung entwickelnde Staub in der Pfeilrichtung abgesaugt.The mode of operation is as follows: The induced draft, which is connected to the pipe g, causes fresh air to be sucked in by means of the pipes in, accelerated like an injector through the nozzle L. This is deflected on its way through the tubes m by means of the guide surfaces u and guided through the holes t onto the ember surface, where it creates a lively combustion. Because the tubes are arranged above the layer of fire, the air is preheated to the fuel. The dust developing in the furnace is sucked off in the direction of the arrow through the middle pipe h.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb, 5 ist im wesentlichen die gleiche Röhrenanordnung vorgesehen, jedoch ist vor dem Saugrohr n ein Druckrohr (Blasrohr) o angebracht, durch welches Druckluft in die Feuerung eingeblasen wird. Einerseits bewirkt diese zusätzliche Einrichtung eine erhöhte Glutentfachung, besonders aber ist ein Fortblasen des sich bildenden Staubes aus dem Bereich der Feuerungsöffnung erzielt, so daß kein Staub aus dem Ofengehäuse heraustreten kann.In the embodiment of Fig. 5 is essentially the same Pipe arrangement provided, but a pressure pipe (blow pipe) is provided in front of the suction pipe n o attached, through which compressed air is blown into the furnace. On the one hand This additional device causes an increased glow of the gluten, but especially is a blowing away of the forming dust from the area of the furnace opening achieved so that no dust can escape from the furnace housing.

Das Ausführungsbeispiel nach Abb.6 enthält ein Saugröhrensystem m mit Absaugrohr g und Sauggebläse i, welches mittels Schraubenrad z und Schneckenwelle z1 durch die Handkurbel k angetrieben wird. Die durch das Gebläse angesaugte Luft wird durch das Ausblasrohr v, das beliebig verlängert werden kann, in der Pfeilrichtung ausgeblasen.The embodiment according to Fig.6 contains a suction tube system m with suction tube g and suction fan i, which by means of a helical gear z and worm shaft z1 is driven by the hand crank k. The one by the blower air is sucked in through the exhaust pipe v, which can be extended as required, blown out in the direction of the arrow.

Die Abb. 7 bis 9 veranschaulichen die Einrichtung eines doppeltwirkenden Gebläses, nämlich eines Sauggebläses i und eines Ventilators p, die durch eine Kurbel k in Betrieb gesetzt werden, um gleichzeitig Saugluft und Frischluft zu erzeugen. Die Vorrichtung ist an dem Gehäuse des Grudeofens befestigt. z ist ein Schraubenrad mit großer Zähnezahl. z1 ist eine Schneckenwelle mit geringer Gangzahl. Auf der Schneckenwelle sitzen die Flügel für das Sauggebläse i und das Druckgebläse p. Figs. 7 to 9 illustrate the device of a double-acting fan, namely a suction fan i and a fan p, which are put into operation by a crank k in order to generate suction air and fresh air at the same time. The device is attached to the housing of the pit. z is a helical gear with a large number of teeth. z1 is a worm shaft with a low number of turns. The blades for the suction fan i and the pressure fan p sit on the worm shaft.

Die Ausführungsform nach Abb. i o zeigt eine Vorrichtung, wie sie z. B. bei Grudeherden einfacher Bauart zum Einblasen von Luft verwendet werden kann. In den Seitenwänden des Grudeherdes befinden sich an gegenüberliegenden Stellen die Löcher L, die mit einer Führungsbüchse M versehen sind. Durch diese Löcher kann ein herausnehmbares Luftrohr N eingeführt werden, welches mit abwärts gerichteten Luftlöchern P und außen mit einem Guinmidruckball R versehen ist. Am entgegengesetzten Rohrende kann ein Rückschlagventil V, z. B. eine sich unter dein Druck im Rohrinnern selbsttätig schließende und beim Ansaugen sich öffnende Klappe, vorgesehen werden. Durch Zusammendrücken des Gummiballes R wird die Verbrennungsluft in den Feuerungsraum eingeblasen.The embodiment according to Fig. I o shows a device like them z. B. can be used for blowing air in the case of a simple construction. In the side walls of the grave hearth are located at opposite points the holes L, which are provided with a guide bush M. Through these holes you can a removable air tube N can be inserted, which is directed downwards Air holes P and outside with a Guinmidruckball R is provided. On the opposite Pipe end can be a check valve V, z. B. a yourself under your pressure inside the pipe Automatically closing flap that opens when sucking in can be provided. By squeezing the rubber ball R, the combustion air is drawn into the combustion chamber blown in.

Endlich zeigen die Abb. i i und i a eitle Ausführungsform, bei welcher die mit dein Gummiball R verbundene Röhre N von einer zweiten mit ihr an einem Ende in freier Verbindung stehende Röhre T umgeben ist, die an ihrer Unterseite öffnungen P und Führungslamellen H besitzt. U ist ein Austrittsstutzen, V ein Rückschlagventil.Finally, Figs. I i and i a show a vain embodiment in which the tube N connected to your rubber ball R from a second with her at one end in free communication tube T is surrounded, the openings at its bottom P and guide lamellae H. U is an outlet nozzle, V is a check valve.

Die Wirkungsweise ist folgende: Wird der Gummiball R zusammengepreßt, so wird die Ventilklappe V durch den Luftdruck geschlossen gehalten; die Luft strömt in der .Pfeilrichtung durch das Rohr N und gelangt am hinteren Ende unter Richtungsumkehr in das äußere Rohr T. Durch die Löcher P unter Vermittlung der Lamellen H wird infolge der Luftströmung alle Staubluft aus der darunter befindlichen Feuerung angesaugt. Der Stutzen U kann an einen Staubsammler angeschlossen werden. An Stelle des Gummiballes R kann auch eine andere einfache Drucklufterzeugungs-oder Blasevorrichtung treten, etwa in Gestalt einer kleinen Kolbenpumpe, eines Handblasebalges o. dgl.The mode of operation is as follows: If the rubber ball R is compressed, the valve flap V is kept closed by the air pressure; the air flows in the direction of the arrow through the pipe N and arrives at the rear end with a reversal of direction in the outer pipe T. Through the holes P , mediated by the lamellas H , all dusty air is sucked in from the furnace below as a result of the air flow. The connector U can be connected to a dust collector. Instead of the rubber ball R, another simple compressed air generating or blowing device can be used, for example in the form of a small piston pump, a hand-held bellows or the like.

Die Druck- oder Saugluft kann auch besonderen Vorratsbehältern entnommen werden. Statt der in den Röhren m, tz vorgesehenen kreisrunden Löcher kann, man auch Schlitze oder ähnlich geformte öffnungen anordnen. Die Anzahl der Röhren kann beliebig sein, ebenso ihr Querschnitt.The compressed or suction air can also be taken from special storage containers. Instead of the circular holes provided in the tubes m, tz, it is also possible to arrange slots or similarly shaped openings. The number of tubes can be arbitrary, as can their cross-section.

Claims (5)

PATEN T-A,rsrRücHE: i. Grudefeuerung, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Einrichtung zur Erzeugung künstlichen Saugzuges zur Abführung des sich in der Feuerung entwickelnden Staubes verbunden ist. PATEN T-A, rsrRücHE: i. Bottom firing, characterized in that they with a device for generating artificial induced draft to discharge the is connected to the dust developing in the furnace. 2. Grudefeuerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Feuerung sowohl ein oder mehrere Kanäle für künstlichen Saugzug als auch ein oder mehrere Kanäle zur Zuführung von Druckluft verbunden sind. 2. Basic firing after Claim i, characterized in that with the furnace both one or more Channels for artificial suction as well as one or more channels for the supply of Compressed air are connected. 3. Grudefeuerung nach Anspruch i, bei der außer den Heizgasezügen noch ein besonderer, in unmittelbarer Nähe der Feuei-ung abzweigender Staubabzugskanal vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizgasezüge (c) und -der Sonderabzugskanal (f) gemeinsam an die Einrichtung zur Erzeugung künstlichen Saugzuges (i) angeschlossen sind. q.. 3. Base firing according to claim i, in which, in addition to the heating gas flues Another special dust extraction duct branching off in the immediate vicinity of the furnace is provided, characterized in that the heating gas flues (c) and the special exhaust duct (f) jointly connected to the device for generating artificial induced draft (i) are. q .. Grudefeuerung nach Anspruch a, dadurch gekennzeichnet, daß die der Zuführung von Druckluft dienenden, am Zuführungsende offenen Röhren im Innern mit Leitflächen für die Druckluft versehen sind, während die dem Absaugen des Staubes dienenden Röhren an dem der Absaugevorrichtung entgegengesetzten Ende geschlossen und im Innern mit Leitflächen sowie mit trichterartig in die Feuerung hineinragenden Stutzen für das Absaugen des Staubes versehen sind. Bottom firing according to claim a, characterized in that that of the feed of compressed air serving, at the feed end open tubes inside with guide surfaces are provided for the compressed air, while those used to extract the dust Tubes closed at the end opposite the suction device and inside with guide surfaces as well as with funnel-like protruding nozzles for the suction of the dust are provided. 5. Grudefeuerung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch zwei ineinanderliegende Rohre, von denen das innere, der Zuführung von Druckluft dienende Rohr an dem dem Eintritt der Luft entgegengesetzten Ende in freier Verbindung mit dem äußeren, dem Absaugen des Staubes dienenden Rohr steht.5. Grudefeuer according to claim i, characterized by two nested pipes, the inner one of which is the supply of compressed air serving tube at the end opposite the entry of the air in free connection with the outer tube, which is used to extract the dust.
DEV18650D 1923-10-16 1923-10-16 Base fire Expired DE429935C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV18650D DE429935C (en) 1923-10-16 1923-10-16 Base fire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV18650D DE429935C (en) 1923-10-16 1923-10-16 Base fire

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE429935C true DE429935C (en) 1926-06-07

Family

ID=7577263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV18650D Expired DE429935C (en) 1923-10-16 1923-10-16 Base fire

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE429935C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0111874B1 (en) A device for burning coal dust
DE202007012095U1 (en) Uniform air system for a fume hood, in particular for use on a hob
EP0708298B1 (en) Heating appliance
DE750516C (en) Process for generating pressure and heat
DE429935C (en) Base fire
DE1532904C3 (en) Method for operating a traveling stove oven Briem-Hengler & Cronemeyer KG, 4150 Krefeld
DE2940300A1 (en) GAS COOKER
DE2548067C3 (en) Equipment for the extraction and utilization of flammable gases from metallurgical furnaces, in particular converters
DE3938090C1 (en)
DE552236C (en) Device for treating floury, muddy or small pieces of material using gas, air or steam
DE449223C (en) Reversing device for gas-heated regenerative ovens
DE299826C (en)
DE3940165C1 (en)
DE412407C (en) Half-gas firing with afterburning room behind the fire bridge
DE435198C (en) Over-vaulted earth ring furnace
DE531979C (en) Dry gas dedusting device in which the gas to be dedusted flows in a circular curved pipe
DE426799C (en) Device for generating induced draft and underwind in combustion systems by means of two fans seated on a shaft with a common drive
DE234100C (en)
DE511454C (en) Hollow fire screen for locomotive and other heating tube boiler systems for the introduction of combustion air
AT22689B (en) Firing.
DE467028C (en) Exhaust-heated drying system
DE969496C (en) Top cooker, the cooking, baking or roasting area of which is bounded by vertical double walls apart from the hob and a ceiling
DE401688C (en) Use for smoke pipes
CH137419A (en) Additional air supply device on combustion systems.
DE366469C (en) Gas generator with charging from below