DE427830C - Housing for a geographical map divided into overlapping strips - Google Patents

Housing for a geographical map divided into overlapping strips

Info

Publication number
DE427830C
DE427830C DEM86193D DEM0086193D DE427830C DE 427830 C DE427830 C DE 427830C DE M86193 D DEM86193 D DE M86193D DE M0086193 D DEM0086193 D DE M0086193D DE 427830 C DE427830 C DE 427830C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
housing
button
rollers
map
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM86193D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE427830C publication Critical patent/DE427830C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/06Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram of belt form, e.g. endless belt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

Gehäuse für eine geographische, in übereinanderliegende Streifen geteilte Karte. Gegenstand der Erfindung ist ein Gehäuse für eine in übereinanderliegende Streifen geteilte, geographische Karte, deren Enden auf Rollen gewickelt sind, «-elche auf Achsen gleitbar und verschiebbar angeordnet sind.Housing for a geographical, divided into superimposed strips Map. The invention relates to a housing for a one on top of the other Strip of divided, geographical map, the ends of which are wound on rolls, «-elche are arranged slidably and displaceably on axes.

Das Hauptmerkmal der Erfindung besteht darin, daß sämtliche Wellen unter sich durch Zahnräder derart verbunden sind, daß sie gleichzeitig in demselben Sinne drehbar sind und dabei die Rollen mitnehmen, und daß die Karte mittels zweier Knöpfe in zwei senkrecht aufeinander stehenden Richtungen beweglich und unter ein Fenster des Gehäuses verschiebbar ist.The main feature of the invention is that all waves are connected among themselves by gears so that they are simultaneously in the same Senses are rotatable and thereby take the roles, and that the card by means of two Buttons movable in two perpendicular directions and under one Window of the housing is slidable.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, (laß der Knopf, der die Bewegung in Richtung der Rollenachse bewirkt und die Streifen nacheinander unter das Fenster bringt, finit einer Doppelklinke oder mit zwei finit Haken besetzten Ketten verbunden ist.Another feature of the invention is (let the button, which causes the movement in the direction of the roller axis and the strips one after the other brings under the window, finitely a double handle or occupied with two finitely hooks Chains connected.

Ein drittes Merkmal besteht nun darin, daß das Gehäuse aus zwei oder drei Teilen besteht, die ineinander gleiten und sein Zusammenlegen ermöglichen, solange es nicht gebraucht wird.A third feature is that the housing consists of two or consists of three parts that slide into each other and allow it to be folded, as long as it is not needed.

Schließlich ist noch zu bemerken, daß gemäß der Erfindung zwei Zeiger vorgesehen sind, die auf zwei senkrecht zueinander stehenden Rändern einer Nebenkarte gleiten und von denen jeder mit einer der Knopfwellen der Hauptkarte derart verbunden ist, daß cler durch die Zeiger der '-N' ebenkarte angedeutete Punkt mit einem Punkt übereinstimmt, der auf der Hauptkarte unter dein Schnittpunkt eines Fadenkreuzes erscheint.Finally, it should be noted that, according to the invention, two pointers are provided on two mutually perpendicular edges of an auxiliary card slide and each of which is so connected to one of the button shafts of the main card is that the point indicated by the pointers of the '-N' map has a point matches the one on the main map under your intersection of a crosshair appears.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt. .An embodiment of the invention is shown in the drawing. .

Abb. i ist eine schematische Ansicht der Vorrichtung.Fig. I is a schematic view of the device.

Abb. 2 zeigt zur Hälfte einen Schnitt gemäß der Linie X-Y der Abb. i und zur Hälfte einen Grundriß.Fig. 2 shows half of a section along the line X-Y in Fig. i and half a floor plan.

Die Abb. 3 und 4 zeigen jeweils in Seiten-und in Kopfansicht eine der Rollen, auf denen die Karte ruht.FIGS. 3 and 4 each show a side view and a top view of the roles on which the card rests.

Die Abb. 5 und 6 veranschaulichen in ähnlicher Weise eine der Achsen dieser Rollen. Die Abb. ;, 8 und 9 zeigen jeweils in Seiten-, in Stirnansicht und im Grundriß die Anordnung eines jeden Rollenpaares, das einen Kartenstreifen trägt.Figures 5 and 6 similarly illustrate one of the axes of these rollers. Figs. 8, 8 and 9 respectively show, in side, front and plan views, the arrangement of each pair of rollers which carry a card strip.

Die Abb. io und i i stellen in vergrößertem Maßstabe in Seitenansicht und im Grundriß die Anordnung der Antriebsräder dar.Figs. Io and i i are enlarged in side view and the layout of the drive wheels is shown in plan.

Abb. 12 ist in Seitenansicht eine Zusammen-Stellung der Platten, welche die Rollen paar-«-eise miteinander verbinden.Fig. 12 is a side view of an assembly of the panels which the roles pair - «- iron together.

Abb. 13 ist ein senkrechter Schnitt durch diese Zusammenstellung.Fig. 13 is a vertical section through this assembly.

Abb. 14 zeigt diese "Zusammenstellung im Gr undriß.Fig. 14 shows this "compilation" in outline.

Die Abb. 15, 16 und 17 sind jeweils eine Seitenansicht, ein Aufriß und ein Grundriß eines ersten Ausführungsbeispiels des Kartengehätises.Figs. 15, 16 and 17 are each one Side view, Figure 4 is an elevation and a plan view of a first embodiment of the card housing.

Die Abb. 18, 19, 20, 21 und 22 stellen eine zweite Ausführungsform dar.Figs. 18, 19, 20, 21 and 22 show a second embodiment represent.

Abb. 18 zeigt das Gehäuse entfaltet und im Aufriß.Fig. 18 shows the case unfolded and in elevation.

Abb. i9 ist ein senkrechter Schnitt.Fig. 19 is a vertical section.

In Abb.2o ist das Gehäuse-in zusammengefaltetem Zustande dargestellt.In Fig.2o the housing is shown in a folded state.

Abb. 21 ist' eine Seitenansicht und Abb. 22 ein Grundriß.Figure 21 is a side view and Figure 22 is a plan view.

Die Abb.23, 24 unrl 25 beziehen -sich auf ein Taschengehäuse.Figures 23, 24 and 25 relate to a pocket housing.

Abb. 23 zeigt dieses Taschengehäuse in gefaltetem und Abb. 24 in entfaltetem Zustande. Abb.25 ist eine Seitenansicht dieses Gehäuses.Fig. 23 shows this pocket case folded and Fig. 24 unfolded Conditions. Fig.25 is a side view of this case.

Die Abb. 26 bis 28 veranschaulichen ein Gehäuse, das mit einer Nebenkarte zur Bestimmung des Ortes versehen ist.Figs. 26-28 illustrate a housing that includes an auxiliary card to determine the location is provided.

Abb.26 ist eine Seitenansicht dieses Gehäuses, Abb. 27 ein senkrechter Schnitt und Abb. 28 ein wagerechter Schnitt.Fig.26 is a side view of this housing, Fig. 27 a vertical one Section and Fig. 28 a horizontal section.

Die Abb. 29 und 30 stellen in vergrößertem Maßstabe im Aufriß und im Grundriß die die Karte tragenden Rollen dar.Figs. 29 and 30 show , on a larger scale, in elevation and in plan, the roles that carry the card.

Die Abb. 31 zeigt im -Aufriß eine Zusammenstellung der die Rollenpaare verbindenden Rollen und der Antriebsvorrichtung.Fig. 31 shows in elevation a compilation of the pairs of rollers connecting rollers and the drive device.

Abb. 32 ist ein senkrechter Schnitt durch diese Vorrichtung.Fig. 32 is a vertical section through this device.

Abb. 33 zeigt deren Ansicht von unten.Fig. 33 shows their view from below.

In Abb. i sind die Umrisse des Gehäuses dtfrch eine strichpunktierte Linie i angedeutet, während die strichpunktierte Linie 2 die Umrisse des im Deckel des Gehäuses vorgesehenen Fensters anzeigt.In Fig. I, the outline of the housing is dtfrch a dash-dotted line Line i indicated, while the dash-dotted line 2 is the outline of the in the lid the window provided for the housing.

Die Vorrichtung besteht aus einer Platte 3 (Al>b, i), deren mittlerer Teil auf der Zeichnung entfernt gedacht ist. Diese Platte mit nach unten gekrümmtem Rande (Abb. 2) dient zum Halten und Führen der Kartenstreifen. Die übereinanderliegenden Kartenstreifen sind auf der Abb. i nicht dargestellt «-orden, jedoch ist ihre Lage in Abb. 2 durch die strichpunktierte Linie d. angegeben.The device consists of a plate 3 (Al> b, i), the middle of which Part on the drawing is thought to be removed. This plate with downward curved Edge (Fig. 2) is used to hold and guide the card strips. The superimposed Map strips are not shown in Fig. 1, but their position is in Fig. 2 by the dash-dotted line d. specified.

Die Streifenenden sind auf Rollen 5 aufgerollt (Abb. i und 2), die unterhalb der Platte 3 orgesehen sind.The strip ends are rolled up on rollers 5 (Fig. I and 2), the below the plate 3 are provided.

Die Rollen 5, welche in Abb. 3 gesondert dargestellt sind, können beispielsweise aus Aluminiumblech oder aus Eisenblech hergestellt sein.The rollers 5, which are shown separately in Fig. 3, can be made, for example, of sheet aluminum or sheet iron.

Eine jede dieser Rollen besitzt einen Schlitz 6, der das Ende des Streifens aufnimmt und dazu dient, diesen Streifen auf der Rolle festzuhalten. Die Enden einer jeden Rolle besitzen eine vierkantige Öffnung 7.Each of these roles has a slot 6, which is the end of the Receives the strip and serves to hold this strip on the roll. the The ends of each roller have a square opening 7.

Die Rollen sitzen auf Wellen 8 (Abb. i und 5), die quadratischen Ouerschnitt besitzeit. Infolgedessen können die Rollen auf diesen Achsen in der Längsrichtung gleiten.The rollers sit on shafts 8 (Fig. I and 5), the square cross section owned. As a result, the rollers on these axes can be in the longitudinal direction slide.

Sämtliche Achsen nebst ihren Rollen können gleichzeitig in derselben Richtung in Drehung versetzt werden, und zwar durch Vermittlung von Zahnrädern 9 (Abb. i und 2) und durch Drehung des Knopfes io. Hierdurch werden sämtliche Kartenstreifen durch die auf einer Seite der Vorrichtung befindlichen Rollen aufgerollt und von den auf der anderen Seite befindlichen Rollen abgerollt. Wird der Knopf in umgekehrter Richtung gedreht, so wird natürlich die entgegengesetzte Wirkung eintreten.All axes and their roles can be used in the same at the same time Direction are set in rotation, through the mediation of gears 9 (Fig. I and 2) and by turning the knob io. This will remove all of the card strips rolled up by the rollers located on one side of the device and from unrolled the rolls on the other side. Will the button in reverse If the direction is turned, the opposite effect will of course occur.

Wird diese Bewegung ausgeführt, so ändert sich der Durchmesser der aufgerollten Streifen infolge der sich ändernden Dicke des Papiers. t m eine gleichmäßige Spannung der Kartenstreifen zu sichern, muß die Drehgeschwindigkeit der aufwickelnden und der abwickelnden Rollen sich ändern, was mittels einer sehr einfachen Vorrichtung erreicht werden kann, die schematisch und in vergrößertem Maßstabe in den Abb. io und i z dargestellt worden ist.If this movement is carried out, the diameter of the changes rolled up strips due to the changing thickness of the paper. t m a uniform To ensure the tension of the card strips, the rotational speed of the winding must be and the unwinding rolls change, which by means of a very simple device can be achieved, which is shown schematically and on an enlarged scale in Figs and i z has been shown.

Zwei Zahnräder i i können sich frei auf der Welle 12 (Abb. io) des Knopfes io drehen, der in der Abb. i dargestellt worden ist. Ein jedes dieser Zahnräder ist mit einem Zapfen 13 versehen, und beide Zapfen sind durch eine Feder 14 miteinander verbunden, welche die Zahnräder in entgegengesetzter Richtung zu drehen sucht. Diese entgegenwirkende Kraft wird auf die Rollen übertragen, wodurch die Spannung der Karte gesichert wird.Two gears i i can move freely on the shaft 12 (Fig. Io) of the Turn the io button shown in Fig. I. Each of these gears is provided with a pin 13, and both pins are connected to each other by a spring 14 connected, which seeks to rotate the gears in the opposite direction. These counteracting force is transmitted to the rollers, reducing the tension of the Card is backed up.

Die Welle des Knopfes io trägt einen Zapfen 15, der gegen den Zapfen 13 eines der Zahnräder i i anstößt, sobald der Knopf gedreht wird. Durch die Zahnräder werden sodann die Wellen in Umdrehung versetzt, welche die aufrollenden Rollen tragen, und die Karte wird verschoben. Hierbei wird den abwickelnden Rollen bis zu einem gewissen Grade eine Bewegungsfreiheit gelassen, die es diesen Rollen ermöglicht, sich in derselben Richtung unter der Einwirkung der Streifenspannung mit veränderlicher Geschwindigkeit zu drehen, da die Spannung durch die Feder 1d. erzeugt wird.The shaft of the button io carries a pin 15 which is against the pin 13 one of the gears i i hits as soon as the knob is turned. Through the gears the shafts that carry the reeling rollers are then set in rotation, and the map is moved. Here the unwinding roles up to one left a certain degree of freedom of movement that enables these roles to moving in the same direction under the action of the strip tension with variable Rotate speed as the tension by the spring 1d. is produced.

Die gleiche Wirkung tritt ein, wenn der Knopf io in entgegengesetzter Richtung gedreht wird, da die Kartenstreifen stets in gespanntem Zustande erhalten werden. Die Bewegung der Karte in entgegengesetztem Sinne kann somit durch Handhabung desselben Knopfes erfolgen.The same effect occurs when the button io in the opposite Direction is rotated, since the card strips are always kept in a tensioned state will. The movement of the card in the opposite direction can thus be prevented by handling the same button.

Die denselben Kartenstreifen tragenden Rollen sind paarweise durch Blechplatten 16 (Abb. ä, 7 bis 9) miteinander verbunden, welche die Rollen gabelartig umgeben und sich dabei auf die- Wellen 8 stützen. Diese Blechplatten sichern die gleichzeitige seitliche Verschiebung eines jeden Rollenpaares. Die Enden der Platten 16 dienen zur Führung der Kartenstreifen.The rollers carrying the same card strip are through in pairs Sheet metal plates 16 (Fig. Ä, 7 to 9) connected to one another, which fork-like the rollers surround and support themselves on the waves 8. These sheet metal plates to back up the simultaneous lateral displacement of each pair of rollers. The ends of the Plates 16 are used to guide the card strips.

Diese Platten sind in Abb. i nicht dargestellt «-orden, jedoch sind sie in Abb.2 ersichtlich.These plates are not shown in Fig. 1, but are they can be seen in Fig.2.

Die Verschiebung der Bänder in achsialer Richtung erfolgt mittels des Knopfes 1; (Abb. 12).The bands are shifted in the axial direction by means of of button 1; (Fig. 12).

Dieser befindet sich am Ende eines Hebels, der mit einer Doppelklinke 18 verbunden ist, «-elche in der Längsrichtung auf einer Schiene 1g in Gestalt eines vierkantigen Rohres gleiten kann.This is located at the end of a lever with a double latch 18 is connected, "-elche in the longitudinal direction on a rail 1g in the form of a square tube can slide.

Befindet sich der Knopf 17 in seiner mittleren Stellung, so stehen die beiden Klinken 2(-) und 21 außer Eingriff. L=m die Karte von oben nach unten ztt verschieben, verstellt man den Knopf 1; in der durch den Pfeil angegebenen Richtung. Der Schweif der Klinke 21 fällt unter der Einwirkung einer Feder in die Nut 22, welche in der Tragschiene i9 vorgesehen ist, und bringt die Klinke zum Kippen; hierdurch stößt sie mit ihrer Spitze gegen den Haken 23 (Abb. 13 und 8) der Platte, die ein Rollenpaar miteinander verbindet. Infolgedessen wird diese Platte mit ihrer Kante verschoben. Sobald der Rand dieser Karte in die Nähe des Randes der Karte kommt,- die sich darunter befindet, wobei jedoch ein kleiner Rand von einigen Millimetern übrigbleiben muß, so wird sich die das erste Paar verbindende Platte mit ihren Haken 24 (Abb. 1a und 14.) an die- Platte haken, die das folgende Rollenpaar miteinander verbindet und diese mitnehmen, so daß der darauf befindliche Kartenstreifen die Stelle des ersteren einnehmen wird.If the button 17 is in its middle position, so stand the two pawls 2 (-) and 21 disengaged. L = m the map from top to bottom move ztt, you adjust button 1; in the direction indicated by the arrow. The tail of the pawl 21 falls under the action of a spring into the groove 22, which is provided in the support rail i9, and brings the pawl to tilt; through this it pushes with its point against the hook 23 (Fig. 13 and 8) of the plate, which a Pair of roles connects with each other. As a result, this plate becomes with its edge postponed. As soon as the edge of this card comes close to the edge of the card, which is below, but with a small margin of a few millimeters must remain, so the plate connecting the first pair with its hooks 24 (Fig. 1a and 14.) hook onto the plate that connects the following pair of rollers connects and take them with you, so that the card strip located on it the Will take place of the former.

Will man diese Bewegung der Karte fortsetzen, so ,wird der Knopf 17 von neuem gehoben und wieder gesenkt, was für jede neue Verschiebung wiederholt werden muß.If you want to continue this movement of the card, button 17 raised again and lowered again, which is repeated for each new shift must become.

Während dieser Zeit bleibt die zweite Klinke 20 außer Tätigkeit.During this time, the second pawl 20 remains inactive.

Will man die Karte in der entgegengesetzten Richtung verschieben, das heißt von unten nach oben, so wird der Knopf 17 aus seiner mittleren Stellung nach oben verschoben. Hierdurch wird die zweite Klinke 20 in Tätigkeit gesetzt. da ihr Schweif in die 'Nut 25 eingreift. Gleichzeitig wird die erste Klinke 21 aus ihrer 'Nut herausgehoben und verbleibt in untätiger Stellung. Wiederholt man die Verschiebung des Knopfes aus seiner mittleren Stellung nach oben, so kann die ganze Karte von unten nach oben ierschoben werden, indem man nacheinander die aufeinanderfolgenden Streifen vor das Fenster bringt, das im Deckel des Gehäuses vorgesehen ist.If you want to move the map in the opposite direction, that is, from bottom to top, the button 17 is out of its central position moved up. As a result, the second pawl 20 is put into action. because its tail engages in the 'groove 25. At the same time, the first pawl 21 is off lifted out of their 'groove and remains in an inactive position. If you repeat that Moving the button from its middle position upwards, so the whole The card can be pushed from bottom to top by successively placing the cards one after the other Brings strip in front of the window that is provided in the lid of the housing.

Die Kartenstreifen, die sich in den äußersten Endstellungen befinden, wie 26 und 27 (Abb. 12 und 13), werden durch die Ränder des Gehäusedeckels bedeckt und durch Federn 28 (Abb. 13) in ihrer Stellung erhalten, welche in öffnungen eintreten, die zu diesem Zwecke in jeder Platte vorgesehen sind.The card strips that are in the extreme end positions like 26 and 27 (fig. 12 and 13), are covered by the edges of the housing cover and kept in their position by springs 28 (Fig. 13) which enter openings, which are provided for this purpose in each plate.

Das in den Abb. 15 bis 1; dargestellte Gehäuse ist für die Benutzung auf Flugzeugen, Kraftwagen u. dgl. bestimmt. Es kann jedoch auch in Hotels, Reisebureaus usw. aufgehängt werden.The in Figs. 15 to 1; Housing shown is for use on airplanes, automobiles and the like. However, it can also be used in hotels, travel agencies etc. can be hung.

Die Breite des Fensters 29 ist zweimal größer als die Breite des Kartenstreifens. Die Ränder 30 und 31 besitzen eine genügende Breite, um einzeln die Breite eines Streifens bedecken zu können.The width of the window 29 is two times greater than the width of the card strip. The edges 30 and 31 are of sufficient width to individually cover the width of a strip.

Hierdurch wird es möglich, die Streifen ihrer Breite nach zu verschieben, ohne daß dadurch die natürliche Aufeinanderfolge der sichtbaren Kartenteile gestört wird.This makes it possible to move the strips according to their width, without disturbing the natural sequence of the visible map parts will.

Das Fenster ist durch eine durchsichtige Scheibe verschlossen; das Gehäuse selbst kann aus Aluminium oder einem anderen Metall hergestellt sein.The window is closed by a transparent pane; the Housing itself can be made of aluminum or some other metal.

Gemäß einer anderen Ausführung (Abb. 18 bis 22) besteht das Gehäuse aus drei Teilen, die sich ineinander verschieben lassen, wodurch es möglich wird, die Vorrichtung zusammenzufalten, solange sie nicht in Gebrauch tritt. Hierdurch wird sie sehr leicht tragbar und nimmt wenig Raum ein.According to another embodiment (Figs. 18 to 22) there is the housing made of three parts that can be slid into each other, making it possible to fold the device when not in use. Through this it becomes very easy to carry and takes up little space.

Diese Art Gehäuse ist im besonderen für die Armee und für Ausflügler bestimmt und kann wie ein gewöhnliches Etui mittels eines Riemens getragen werden.This type of housing is particularly suitable for the army and for day trippers and can be carried like an ordinary case by means of a strap.

Der untere Teil des Gehäuses trägt die durchsichtige Scheibe 32, die mit den Kartenstreifen gleiche Breite besitzt. Der äußere Teil 33 ist gänzlich aus Metall hergestellt. Der mittlere Teil 3.4 dient zur Verbindung der beiden anderen Teile. Die Platte 3, welche die Kartenstreifen trägt, besteht aus zwei Teilen, die sich in gefaltetem Zustande übereinanderlegen. Die Wellen 8, welche die Rollen tragen, bestehen aus zwei rohrförmigen Teilen von viereckigem Querschnitt, die ineinander gleiten können.The lower part of the housing carries the transparent disk 32, the has the same width as the card strips. The outer part 33 is entirely off Made of metal. The middle part 3.4 is used to connect the other two Parts. The plate 3, which carries the card strips, consists of two parts, the lie on top of each other in the folded state. The shafts 8 that carry the rollers, consist of two tubular parts of square cross-section that fit into each other can slide.

Will man die Karte zu Rate ziehen, so wird das Gehäuse in die Länge gezogen, wie dies aus Abb. 18 ersichtlich ist. Da die Kartenstreifen übereinander angeordnet sind, so können sie von außen nicht gesehen werden. Der Streifen, welcher sich unter den anderen befindet, wird mittels des Knopfes 34.Q unter die durchsichtige Scheibe 32 des unteren Teiles des Gehäuses gebracht. Wiederholt man die Bewegung des Knopfes, so wird der folgende Kartenstreifen vor das Fenster gebracht, wobei der vorhergehende Streifen von letzterem überdeckt wird usw.If you want to consult the card, the housing becomes elongated pulled, as can be seen from Fig. 18. Because the card strips are on top of each other are arranged so they cannot be seen from the outside. The strip, which is under the others, you can use button 34.Q under the transparent Washer 32 brought to the lower part of the housing. Repeat the movement of the button, the following card strip is brought in front of the window, whereby the previous strip is covered by the latter, etc.

Wird das Gehäuse wieder zusammengelegt, so werden sämtliche Streifen von neuem in den Teil 33 geschoben. Das Auf- und Abrollen der Streifen erfolgt durch Drehung des Knopfes 34b.When the housing is collapsed again, all the strips are pushed back into part 33. The strips are rolled up and down by turning knob 34b.

Die Breite der Karte, welche in diesem Gehäuse benutzt -werden kann, ist gleich der Breite des Fensters (der durchsichtigen Scheibe) multipliziert mit der Anzahl der Rollenpaare. Die Länge der Karte hängt vom Durchmesser der Rollen und von der Dicke des Papiers ab.The width of the card that can be used in this case, is equal to the width of the window (the transparent pane) multiplied by the number of pairs of roles. The length of the card depends on the diameter of the rollers and on the thickness of the paper.

Gemäß einer weiteren Ausführung (Abb. 23 bis 25), die für kleine Karten, Stadtpläne usw. bestimmt ist, besitzt das Gehäuse Taschenformat und besteht aus zwei Teilen, die sich ineinander verschieben lassen und von denen jede mit einem durch eine durchsichtige Scheibe verschlossenen Fenster versehen ist.According to another version (Fig. 23 to 25), which is used for small cards, City maps, etc. is intended, the case is pocket-sized and consists of two parts that can be slid into each other and each with one is provided by a transparent window closed.

Die die Kartenstreifen tragende Platte 3 besteht aus zwei Teilen. Die Wellen, welche die Rollen tragen, sind aus zwei Rohren von viereckigem Querschnitt zusammengesetzt, die ineinander gleiten können.The plate 3 carrying the card strips consists of two parts. The shafts that carry the rollers are made of two tubes with a square cross-section assembled that can slide into each other.

In zusammengefaltetem Zustande befinden sich die Streifen übereinander, wobei der mittlere Streifen 35, der über den anderen liegt, durch das Fenster sichtbar ist. Wird das Gehäuse auseinandergezogen, so wird der Streifen 36, der sich unten befand, durch den mittleren Teil des Gehäuses mitgenommen und wird durch die Scheibe sichtbar. Gleichzeitig stellt sie die Fortsetzung der auf dem Streifen 35 befindlichen Karte dar.When folded, the strips are on top of each other, the middle strip 35 overlying the others being visible through the window is. If the housing is pulled apart, the strip 36, which is below located, taken through the middle part of the case and is through the disc visible. At the same time it represents the continuation of the one located on the strip 35 Map.

Ist man am oberen Ende der auf dem Streifen 35 befindlichen Karte angelangt, so verschiebt sich diese nach unten durch Verstellung des Knopfes 38 und bedeckt den Streifen 36. Gleichzeitig wird der Streifen 37 abgedeckt, der die Fortsetzung der auf dem Streifen 35 befindlichen Karte trägt. .You are at the upper end of the card located on the strip 35 when it arrives, it is shifted downwards by adjusting the button 38 and covers the strip 36. At the same time, the strip 37 is covered, which the Continuation of the card located on the strip 35 carries. .

Die seitliche Verschiebung der Karte (Auf-und Abrollen) erfolgt durch Drehung des Knopfes 38a.The lateral displacement of the card (rolling up and down) takes place through Rotation of the knob 38a.

Es liegt auf der Hand, daß sich die Anzahl der Rollenpaare, die Gestalten, die Einzelheiten, Stoffe und Abmessungen ändern können, ohne daß dadurch vom Wesen der Erfindung abgewichen wird.It is obvious that the number of pairs of roles, the shapes, the details, substances and dimensions can change without thereby affecting the essence the invention is deviated from.

In den Abb. 26 und 27 befindet sich die kleine, sogenannte Orientierungskarte auf einer Rolle 39 (Abb. 27) in dem oberen Teile des Gehäuses und kann unter deren durchsichtigen Scheibe abgerollt werden mittels des Knopfes 4o, wobei sie den sichtbaren Teil der Hauptkarte bedeckt, wie dies aus Abb. 26 hervorgeht.The small, so-called orientation map is shown in Figs. 26 and 27 on a roller 39 (Fig. 27) in the upper part of the housing and can under their transparent disc can be unrolled by means of the button 4o, making the visible Part of the main map covered, as shown in Fig. 26.

Letztere wird in Richtung der Meridiane verschoben durch Drehung des gerauhten Knopfes 41. Die Verschiebung,in Richtung der Breite erfolgt durch Drehung des Knopfes 42. Der Zeiger 43, der im Schlitz 44 gleitet, ist an der Schnur 45 befestigt (Abb. 27 und a9), die über die Schnurrolle 46 läuft, welche durch Zahnradübersetzung mit der Welle des Knopfes 41 verbunden ist.The latter is shifted in the direction of the meridians by rotating the roughened button 41. The shift in the direction of width is done by rotation of the button 42. The pointer 43, which slides in the slot 44, is attached to the cord 45 (Fig. 27 and a9), which runs over the line roller 46, which by gear transmission is connected to the shaft of the button 41.

Das übersetzungsverhältnis dieser Zahnräder ist umgekehrt proportional dem Verhältnis der Maßstäbe der Haupt- und der Nebenkarte. Wird die Hauptkarte mittels des Knopfes 41 um ein beliebiges Stück verschoben, so verschiebt sich der Zeiger 43 in entgegengesetzter Richtung um ein entsprechendes Maß auf der kleinen Karte.The gear ratio of these gears is inversely proportional the ratio of the scales of the main and secondary map. Is the main card using of the button 41 shifted by any desired distance, the pointer shifts 43 in the opposite direction by a corresponding amount on the small map.

Dasselbe Verhältnis besteht zwischen der Bewegung der großen Karte in Richtung der Breite und der Bewegung des Zeigers 47, der sich im Schlitz 48 bewegt und dessen Bewegung durch ein ähnliches Mittel erzeugt wird.The same relationship exists between the movement of the large map in the direction of width and movement of the pointer 47 moving in the slot 48 and the movement of which is produced by a similar means.

Wird die kleine Karte niederbewegt, so zeigen die Zeiger 43 und 47 auf ihr einen beliebigen Punkt an ('Prinzip der geraden Ordinaten). Der entsprechende Punkt auf der Hauptkarte wird so eingestellt, daß er mit dem Schnittpunkt der Linien eines Fadenkreuzes übereinstimmt, dessen Linien 49 und So auf der durchsichtigen Scheibe des Gehäuses gezogen sind.If the small card is moved down, the pointers 43 and 47 point any point on it ('principle of the straight ordinates). The corresponding Point on the main map is set so that it coincides with the intersection of the lines of a crosshair coincides whose lines 49 and So on the transparent Disc of the housing are pulled.

Durch diese Einrichtung wird es möglich, den gesuchten Punkt auf der großen Karte rasch zu ermitteln, und zwar in folgenden Fällen r. Falls sich der gesuchte Punkt in einem bekannten Kreis befindet, oder in der Nähe einer mehr oder weniger.bedeutenden Stadt, die auf der kleinen Karte verzeichnet ist.This facility makes it possible to find the point you are looking for on the large map quickly, in the following cases r. If the searched point is in a known circle, or near one more or less important city that is shown on the small map.

Letztere wird dann mittels des Knopfes 40 heruntergeschoben. Die Zeiger 43 und 47 werden mittels der Knöpfe 41 und 42 derart eingestellt, daß sie den gewünschten Kreis anzeigen.The latter is then pushed down by means of the button 40. The pointers 43 and 47 are adjusted by means of the knobs 41 and 42 so that they are the desired Show circle.

Sodann wird die kleine Karte wieder hochgeschoben und legt dabei den gesuchten Kreis der Hauptkarte frei, die durch die vorhergehende Handhabung verschoben wurde, und zwar finit den Zeigern 43 und 47.Then the small card is pushed up again and places the searched circle of the main map free, which shifted by the previous handling became, namely finite to the hands 43 and 47.

2. Für den Fall, wo die Stellung des gesuchten Punktes nicht bekannt ist, kann diese Stellung mittels eines alphabetischen Nachschlageregisters ermittelt «-erden, auf dem alle Angaben der Hauptkarte verzeichnet sind und zwei Bestimmungszahlen besitzen.2. For the case where the position of the searched point is not known is, this position can be determined by means of an alphabetical look-up register «- earth, on which all the details of the main card are recorded and two identification numbers own.

Diese Zahlen sind ebenfalls auf den beiden Seiten 49a und 5oa der kleinen Karte vorgesehen.These numbers are also on both sides 49a and 5oa of the small card provided.

Letztere wird heruntergeschoben, und die auf die entsprechenden Zahlen eingestellten Zeiger geben die allgemeine Stellung des auf der kleinen Karte gesuchten Punktes an.The latter is pushed down, and the one on the corresponding numbers The set pointers give the general position of what is being searched for on the small map Point.

Wird diese wieder hochgehoben, so legt sie die große Karte frei, die durch die vorhergehende Benutzung verschoben wurde, derart, (laß der gesuchte Punkt durch den Schnittpunkt des Fadenkreuzes 49 und 5o der durchsichtigen Scheibe angedeutet wird.If this is lifted up again, it reveals the large card, the has been postponed due to previous use, in such a way that (let the point sought through the intersection of the crosshairs 49 and 5o of the transparent Disc is indicated.

Um durch Drehung der Knöpfe 41 und 42 die Bewegung der Hauptkarte derart auszuführen, daß die Übersetzungsverhältnisse unveränderlich bleiben, werden an dem vorhergehend beschriebenen Gehäuse folgende Änderungen vorgenommen: Die Welle des Knopfes 41 (Abb. 29), der zum Auf- und Abrollen der Streifen der Hauptkarte dient und diese in Richtung der Meridiane verschiebt, wird. nach dem Innern des Gehäuses hin verlängert und bildet eine Reibrolle 51, die mit einer darunterliegenden Rolle 52 (Abb. 30) zusammenarbeitet.To control the movement of the main card by turning knobs 41 and 42 to be carried out in such a way that the gear ratios remain invariable made the following changes to the housing described above: The shaft of button 41 (Fig. 29), which is used to roll up and down the strips of the main card serves and shifts this in the direction of the meridians. after the interior of the Housing extended and forms a friction roller 51, which with an underlying Roll 52 (Fig. 30) cooperates.

Die beiden Rollen sind mit einer Gummischicht überzogen.The two rollers are covered with a rubber layer.

Das Rollenpaar 53 und 54, das dem Knopfe 41 am nächsten liegt, trägt einen Papierstreifen, der zwischen den beiden Rollen 51 und 52 hindurchgeführt ist.The pair of rollers 53 and 54, which is closest to the button 41, carries a paper strip which is passed between the two rollers 51 and 52.

Die Dicke dieses Papierstreifens ist gleich der Dicke der Hauptkarte.The thickness of this strip of paper is equal to the thickness of the main card.

Dieses Band dient dazu, die Drehbewegung der Rolle 51 auf die Wellen der Rollen 53 und 54 zu übertragen, wobei dieses Band durch die Anordnung einer Feder (nicht dargestellt) einer starken Spannung unterworfen wird, wozu diejenige Feder dienen kann, welche die Zahnräder 55 und 57 miteinander verbindet, die sich frei auf der Welle des Knopfes 41 drehen.This tape serves to keep the rotational movement of the roller 51 on the shafts of the rollers 53 and 54 to transfer, this tape by the arrangement of a Spring (not shown) is subjected to a strong tension, including the one Can serve spring, which connects the gears 55 and 57 together, which Rotate freely on the shaft of the knob 41.

Der Zapfen 15 der Abb. i ist in diesem Falle weggelassen. Die Drehung der Wellen, welche die Rollen 53 und 54 tragen, wird auf die anderen Wellen durch Zahnräder übertragen.The pin 15 of Fig. I is omitted in this case. The rotation of the shafts that carry the rollers 53 and 54 is passed through to the other shafts Transfer gears.

Die Schnur 45 (Abb. 29), welche auf den Zeiger 43 einwirkt, wird über lose Rollen 5 7 und 58 geführt und außerdem über die Rolle -E6, die durch Zahnradübersetzung mit der Welle des Knopfes 41 verbunden ist.The cord 45 (Fig. 29), which acts on the pointer 43, is over loose rollers 5 7 and 58 out and also via the roller -E6, which is through gear transmission is connected to the shaft of the button 41.

Die Verschiebung der Karte in Richtung der Breite, oder, was gleichbedeutend ist, in der Achsenrichtung der Rollen, erfolgt durch Drehung des Knopfes 42 (Abb. 31), der den Knopf des Klinkenhebels 17 (Abb. 12) ersetzt.Shifting the map in the direction of latitude, or what is equivalent is, in the axial direction of the rollers, is done by turning knob 42 (Fig. 31), which replaces the button on the ratchet lever 17 (Fig. 12).

Die Drehung des Knopfes 42 wird durch Zahnräder und eine Zwischenwelle 59 dem doppelten Kettenrad 6o übermittelt, das zwei mit Halsen (i5 besetzte Ketten 6i und 62 trägt.The rotation of the knob 42 is provided by gears and an intermediate shaft 59 transmitted to the double chain wheel 6o, which has two jibed chains (i5 6i and 62 wears.

Die Spannung dieser Ketten wird durch zwei lose Rollen 63 und 64 gesichert.The tension of these chains is secured by two loose rollers 63 and 64.

Die Haken 6;, mit denen die Ketten besetzt sind, stoßen gegen die Haken 66 der Platten, welche die Rollen unter sich paarweise verbinden, und verschieben diese in der einen oder anderen Richtung, je nachdem das zweifache Kettenrad 6o in der einen öder der anderen Richtung gedreht wird.The hooks 6; with which the chains are occupied, bump against the Hook 66 of the plates, which connect the rollers in pairs, and move this in one direction or the other, depending on the double chain wheel 6o is rotated in one or the other direction.

Eine jede der Platten hakt sich mit den Haken 71 an die folgende Platte (Abb. 33) und erzeugt hierdurch dieselbe nachfolgende Bewegung dieser Platten.Each of the plates hooks with the hooks 71 on the following plate (Fig. 33) and thereby creates the same subsequent movement of these plates.

Die Schnur 67 (Abb. 31), die auf den Zeiger 47 einwirkt, ist über zwei lose Rollen 68 und 69 und über die Rolle 7o geführt, welche auf der Welle des Knopfes 42 sitzt.The cord 67 (Fig. 31), which acts on the pointer 47, is passed over two loose rollers 68 and 69 and over the roller 7o, which sits on the shaft of the button 42.

Claims (4)

PATEN T-ANSPRÜCHE: i. Gehäuse für eine geographische, in übereinanderliegende Streifen geteilte Karte, deren Enden auf Rollen gewickelt sind, welche auf Wellen gleitbar und verschiebbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Wellen unter sich durch Zahnräder (9) derart verbunden sind, daß sie gleichzeitig in demselben Sinne drehbar sind und dabei die Rollen (5) mitnehmen, und daß die Karte mittels zweier Knöpfe (to, 17, Abb. i und 12) in zwei senkrecht aufeinander stehenden Richtungen beweglich und unter ein- Fenster (2) des Gehäuses schiebbar ist. PATEN T CLAIMS: i. Housing for a geographical, in superimposed Strip of split card, the ends of which are wound on reels, which on shafts are arranged slidably and displaceably, characterized in that all Shafts are connected by gears (9) so that they are simultaneously are rotatable in the same sense and thereby take the rollers (5), and that the Map by means of two buttons (to, 17, Fig. I and 12) in two perpendicular to each other standing directions movable and slidable under a window (2) of the housing is. 2. Kartengehäuse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Knopf (17, Abb. 12), der die Bewegung in Richtung der Rollenachse bewirkt und die Streifen nacheinander unter das Fenster (2) bringt, mit einer Doppelklinke (20, 21) oder mit zwei mit Haken (65) besetzten Ketten (61, 62, Abb. 31 bis 33) verbunden ist. 2. card housing according to claim i, characterized in that the button (17, Fig. 12), which causes the movement in the direction of the roller axis and the strips one after the other under the window (2), with a double handle (20, 21) or is connected to two chains (61, 62, Figs. 31 to 33) fitted with hooks (65). 3. Kartengehäuse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß es aus zwei oder drei Teilen besteht (Abb. 23 bis 25), die ineinander gleiten und sein Zusammenlegen ermöglichen, solange es nicht gebraucht wird. .3. Card housing according to claim i, characterized in that it consists of two or three Parts (Fig. 23 to 25) that slide into each other and allow it to be folded together, as long as it is not needed. . 4. Kartengehäuse nach Anspruch i, gekennzeichnet durch zwei Zeiger (43, 47, Abb. 26), die auf zwei senkrecht zueinander stehenden Rändern einer -Nebenharte gleiten und von denen jeder mit einer der Knopfwellen der Hauptkarte derart verbunden ist, daß der durch die Zeiger auf der Nebenkarte angedeutete Punkt rnit 'einem Punkt übereinstimmt, der auf der Hauptkarte unter dem Schnittpunkt eines Fadenkreuzes (49, 50) erscheint.4. card housing according to claim i, characterized by two pointers (43, 47, Fig. 26) pointing to two mutually perpendicular Edges of a side-hard slide and each of which with one of the button shafts the main card is connected in such a way that the pointers on the secondary card indicated point coincides with a point on the main map under appears at the intersection of a crosshair (49, 50).
DEM86193D 1924-05-10 1924-08-29 Housing for a geographical map divided into overlapping strips Expired DE427830C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR427830X 1924-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE427830C true DE427830C (en) 1926-04-19

Family

ID=8899072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM86193D Expired DE427830C (en) 1924-05-10 1924-08-29 Housing for a geographical map divided into overlapping strips

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE427830C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2591279A (en) * 1948-12-14 1952-04-01 Edward R Mundy Collapsible map and schedule display device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2591279A (en) * 1948-12-14 1952-04-01 Edward R Mundy Collapsible map and schedule display device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE427830C (en) Housing for a geographical map divided into overlapping strips
DE2030140B2 (en) DEMONSTRATION DEVICE
DE608786C (en) Stamp with several over rotating rollers or the like running endless belts with types
DE358552C (en) Bracelet with a spring-loaded winding drum
DE656333C (en) Device for the graphic display of variable sizes
DE544223C (en) Device for determining the number of days between two calendar days
DE434377C (en) Logarithmic calculator
DE685779C (en) Visual file for booking purposes
DE331980C (en) Perpetual calendar
DE323212C (en) Cash register
DE502921C (en) Device for automatic regulation and display of broadcasts for wireless broadcasting stations
DE572726C (en) Folding plate for buckling machines
AT103765B (en) Device for the mechanical setting of digits, characters etc. for price and goods tables, schedule tables, calendars or the like.
DE474828C (en) Device for the demonstration of roll-up advertising surfaces, which are rolled up and down frameless by a so-called Nuernberger spreader
DE547789C (en) Beer coaster with bill amount indicator
DE869019C (en) Stencil machine
DE588472C (en) Belt guide for machines for producing thin razor blades from a continuous steel belt
DE403895C (en) Calculating apparatus
DE606378C (en) Device for dispensing tokens of value rolled up in strip form
DE521353C (en) Device for measuring lengths of material
DE880223C (en) Computing device
AT144124B (en) Advertisement and advertising device.
AT95723B (en) Multiplier.
DE522685C (en) Device for the mechanical adjustment of any link depending on measuring devices
DE7021C (en) Pocket machine for making cigarettes