DE426718C - Performance tester for pneumatic drills - Google Patents

Performance tester for pneumatic drills

Info

Publication number
DE426718C
DE426718C DEW68389D DEW0068389D DE426718C DE 426718 C DE426718 C DE 426718C DE W68389 D DEW68389 D DE W68389D DE W0068389 D DEW0068389 D DE W0068389D DE 426718 C DE426718 C DE 426718C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recoil
bolt
counter
impact
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW68389D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTFAELISCHE MASCHINENFABRIK
Original Assignee
WESTFAELISCHE MASCHINENFABRIK
Publication date
Priority to DEW68389D priority Critical patent/DE426718C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE426718C publication Critical patent/DE426718C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D9/00Portable percussive tools with fluid-pressure drive, i.e. driven directly by fluids, e.g. having several percussive tool bits operated simultaneously
    • B25D9/005Devices for testing the tool's performance

Description

Leistungsprüfer für Preßluftbohrhämmer. Die Erfindung betrifft einen Leistungsprüfer für Preßluftbohrhäminer, durch den alle wesentlichen Arbeitsvorgänge, die im Betriebe wichtig sind, geprüft werden können. Bei dieser Vorrichtung sind keine Tabellen nötig, sondern alle Ergebnisse werde:: unmittelbar von den Zifferblättern der betreffenden Instrumente abgelesen. Einzelne der Meßinstrumente und Zählwerke sind an sich bekannt. Die Erfindung besteht in der Vereinigung der verschiedenen Instrumente zu einer für den vorgenannten Zweck geeigneten Vorrichtung sowie in der Anordnung eines neuartigen Schlagkraftmessers und eines Rückstoßmessers.Performance tester for pneumatic hammers. The invention relates to a Performance tester for pneumatic drills, through which all essential work processes, that are important in the company can be checked. In this device are no tables necessary, all results are :: directly from the dials of the instruments concerned. Individual ones of the measuring instruments and counters are known per se. The invention consists in the union of the various Instruments for a device suitable for the aforementioned purpose as well as in the arrangement of a new impact dynamometer and a recoil meter.

Mit der neuen Einrichtung können folgende Prüfergebnisse unmittelbar abgelesen werden: i. Preßluftdruck, 2. Preßluftverbrauch in einer Minute, 3. Schlagkraft des Hammers in Kilogramm, ,4. Rückstoß in Kilogramm, 5. Schlagzahl in einer Minute, 6. Umdrehungen des Werkzeuges in einer -Minute, . Drehkraft der Umsetzvorrichtung (U msetzkraft) in Kilogramm, B. Gewicht des Hammers in Gramm. Die ganze Vorrichtung wird durch ein Uhrwerk nach einer Minute stillgesetzt. Die Instrumente besitzen Kontrollzeiger oder sie bleiben auch in ihrer Endstellung stehen.With the new facility, the following test results can be obtained immediately read: i. Compressed air pressure, 2nd compressed air consumption in one minute, 3rd impact force of the hammer in kilograms,, 4. Recoil in kilograms, 5th number of strokes in one minute, 6. Revolutions of the tool in one minute,. Torque of the transfer device (U msetzkraft) in kilograms, B. Weight of the hammer in grams. The whole device is stopped by a clockwork after one minute. Own the instruments Control pointer or they also stop in their end position.

Die Einrichtung des neuen Leistungsprüfers ist in Abb. i in Ansicht und in Abb. 2 im Grundriß dargestellt, währe:id die Einrichtung des Schlagkraftmessers und des Rückstoßmessers in Abb. 3 und ,4 und eine Einzelheit in Abb. 5 veranschaulicht ist. Auf einem Tisch .-I sind angebracht: i. ein Ab- sperrhahn B, 2. ein LuftinengenmesserC, 3. ein Manometer D, ,I. ein Uhrwerk E, 5. ein Schlagkraftmesser F, 6. ein Rückstoßmesser G, i. ein Schlagzähler H, ä. ein Umdrehungszähler J, 9. ein Umsetzkraftmesser K und io. unter dem Tisch eine Laufgewicht.-waage I_.The setup of the new performance tester is shown in Fig. 1 in elevation and in Fig. 2 in plan, while the setup of the impact force meter and the recoil meter is shown in Figs. 3 and 4 and a detail is shown in Fig. 5. On a table.-I are attached: i. a shut-off valve B, 2. an air flow meter C, 3. a manometer D,, I. a clockwork E, 5. an impact dynamometer F, 6. a recoil meter G, i. an impact counter H, Ä. a revolution counter J, 9. a conversion force meter K and io. under the table a sliding weight scale I_.

Die Arbeitsweise ist die folgende: Zur Einspannung des zu prüfenden Preßluftbohrhaminers wird die Sperrklinke c, die in der Zahnstaiige des Bettes a einliegt, durch einen FIandgriff - an der Sperrklinke angehoben, worauf der Schlitten h zurückgezogen werden kann (Abb. 3). Nunmehr wird der zu priifende Hammer auf das Einsteckende des Z«-ischenbolzens e gesteckt. Hierauf wird der Schlitten b mitsamt dem auf ihm befestigten Rückstoßprüfer G gegen den Handgriff des Preßluftbohrhammers geschoben und der Handgriff in die Spannvorrichtung des Rückstoßprüfers G eingespannt. Der Preßluftschlauch .3T wird mit dem Hammer verbunden. Das Anlassen geschieht durch öffnen des Hahnes B. Hierdurch wird auch das Uhrwerk Ein Tätigkeit gesetzt, das die Vorrichtung selbsttätig abstellen soll. Die Preßluft durchströmt den Mengenmesser C und gelangt durch den Preßluftschlauch 1I in den zu prüfenden Preßluftböhrhammer. Hinter dern Mengenmesser C ist noch das Manometer D angebracht. Das Abstellen der Vorrichtung erfolgt nach einer Minute durch das Uhrwerk E. Dieses löst eine Feder aus, die den Absperrhahn B schließt.The way it works is as follows: To clamp the test piece Preßluftbohrhaminers is the pawl c, which is in the Zahnstaiige of the bed a rests, by a handle - lifted on the pawl, whereupon the slide h can be withdrawn (Fig. 3). Now the hammer to be tested is aimed at the Push-in end of the Z «-isc bolt e inserted. Then the slide b is together the recoil tester G attached to it against the handle of the pneumatic drill pushed and the handle clamped in the clamping device of the recoil tester G. The compressed air hose .3T is connected to the hammer. Starting is done by opening the cock B. This also sets the clockwork the device should turn off automatically. The compressed air flows through the flow meter C and passes through the compressed air hose 1I into the pneumatic hammer to be tested. The manometer D is attached behind the flow meter C. Turning off the The mechanism takes place after one minute through the clockwork E. This releases a spring which closes the stopcock B.

Die Arbeitsweise des Schlagkraftmessers F und des Rückstoßmessers G beruhen auf demselben Prinzip.How the impact dynamometer F and the recoil meter work G are based on the same principle.

Die Einrichtung des Schlagkraftmessers und des Rückstoßprüfers ist aus Abb. 3 bis 5 zu ersehen. In einem Zylinder f befindet sich ein Kolben g von etwa i qcm Querschnitt, ;derart, daß der Druck auf jedem zugehörigen normalen, auf Atmosphären geeichten Manometer h unmittelbar in Kilogramm abgelese.i werden kann. Der Arbeitskolben des Preßluftliainniers schlägt gegen das Einsteckende des Zwischenbolzens e. Die Schlagkraft überträgt sich auf den Führungskolben d und durch diesen auf den Kolben g. In dem Zylinder f befindet sich eine Flüssigkeit (Wasser, Quecksilber, Glycerinöl o. dgl.). Diese Flüssigkeit überträgt den durch den Kolbenschlag entstehenden Druck auf das Manometer h. Um zu verhindern, daß der Zeiger des Manometers sofort nach jedem Schlage wieder zurückschnellt, ist ein Rückschlagventil i, zwischen Zylinder f und Manometer h eingebaut. Infolgedessen bleibt der Zeiger stehen. Soll der Zeiger wieder auf Null zurückgeben, so wird die Ventilkugel mittels eines abgedichteten Stiftes k, auf welchen eine Druckschraube l wirkt, zur Seite gedrückt, wodurch der Durchgang freigegeben wird, so daß der Manometerzeiger wieder zurückgehen kann. Es sind Anhebevorrichtungen für Ventile bekannt, die senkrecht unter der Ventilkugel angreifen. Hierbei muß aber der ganze auf dem Ventil ruhende Druck überwunden werden. Bei der v orbeschriebenen neuen Anordnung ist der zu überwindende Druck bedeutend geringer, da eine Kante derVentilkugel ruhen bleibt und außerdem noch Hebelwirkung mit zur Wirkung kommt.The setup of the impact dynamometer and the recoil tester can be seen from Fig. 3 to 5. In a cylinder f there is a piston g with a cross-section of about 1 square centimeter, such that the pressure can be read off directly in kilograms on every associated normal manometer h, calibrated to atmospheres. The working piston of the Preßluftliainniers strikes against the insertion end of the intermediate bolt e. The impact force is transmitted to the guide piston d and through this to the piston g. In the cylinder f there is a liquid (water, mercury, glycerol oil or the like). This liquid transfers the pressure generated by the piston stroke to the manometer h. In order to prevent the pointer of the manometer from snapping back immediately after each stroke, a check valve i is installed between cylinder f and manometer h. As a result, the pointer stops. If the pointer is to return to zero, the valve ball is pushed to the side by means of a sealed pin k, on which a pressure screw 1 acts, whereby the passage is opened so that the manometer pointer can go back again. There are known lifting devices for valves which act vertically under the valve ball. Here, however, the entire pressure resting on the valve must be overcome. In the case of the new arrangement described above, the pressure to be overcome is significantly lower, since one edge of the valve ball remains stationary and, moreover, leverage also comes into effect.

Der Rückstoßinesser G arbeitet, wie schon erwähnt, auf die gleiche Weise wie der Schlagkraftmesser F. Der Rückstoßmesser ist auf dem Schlitten h befestigt. Dieser Schlitten h wird durch die Klinke c, die sich gegen die Zähne der "Zahnstange im Bett a stützt, am Rückgange gehindert. Damit toter Gang beim Arbeiten der Vorrichtung ausgeglichen «-erden kann, sitzt die Sperrklinke c auf einem mit Handhebel versehenen drehbaren Exzenterbolzen q. Der Exzenterbolzen kann mittels des Handhebels gedreht werden, so (laß die Sperrklinke eine hin und her gehende Bewegung in Länge der Zahnstangenstellung macht. Der Rückstoß des Hammers wirkt auf den Führungskolben d des Rückstoßmessers und dieser auf den Kolben g. Die in dem Zylinder befindliche Flüssigkeit bewegt dann den Zeiger des Manometers h. Das Rückschlagventil verhindert das Zurückgehen des Zeigers nach jedem Stoß. Eine Lüftvorrichtung ist auch am Ventil angebracht.As already mentioned, the recoil finesser G works in the same way Same as the impact dynamometer F. The recoil meter is attached to the slide h. This carriage h is controlled by the pawl c, which is against the teeth of the "rack in bed a supports, prevented from going back. So that dead gear when working the device balanced «-earth, the pawl c sits on a lever provided with a hand lever rotatable eccentric pin q. The eccentric bolt can be turned by means of the hand lever so (let the pawl move back and forth along the length of the rack position power. The recoil of the hammer acts on the guide piston d of the recoil knife and this on the piston g. The liquid in the cylinder moves then the pointer of the manometer h. The check valve prevents going back of the pointer after each push. A venting device is also attached to the valve.

Die Anzahl der Schläge wird durch den Schlagzähler H gezählt. Dieser Zähler ist auf dem Führungskolben des Schlagkraftmessers F aufgesetzt. Der Zwischenbolzen e ist durchbohrt. In diese Bohrung ist ein passender Bolzen in eingesetzt, der auf den Hebel des Schlagzähler: H wirkt. Das andere Ende dieses Bolzens ijr ragt über (las Einsteckende des Zwischenbolzens c hinaus, so daß der arbeitende Kolben des Preßlufthammers erst den dünnen Bolzen in zurücktreibt, der dadurch den Schlagzähler in Tätigkeit setzt. Der Bolzen in wird durch die Feder ii wieder zurückgebracht.The number of beats is counted by the beat counter H. This The counter is placed on the guide piston of the impact dynamometer F. The intermediate bolt e is pierced. A suitable bolt is inserted into this hole, which opens on the lever of the strike counter: H works. The other end of this bolt protrudes from ijr (read out the insertion end of the intermediate pin c so that the working piston of the Pneumatic hammer first drives back the thin bolt, which thereby drives the impact counter puts into action. The bolt in is brought back again by the spring ii.

Um die Umdrehungen zu messen, die das Werkzeug beim Umsetzen macht, ist ein Umdrehungszähler I angebracht, der vom Anschlagp in Tätigkeit gesetzt wird.To measure the number of revolutions the tool makes when moving, a revolution counter I is attached, which is activated by the stop p.

Die Kraft, mit der das Umsetzen erfolgt, wird durch die Seilbremse mit Federwaage K gemessen. Die Reibungsrolle o sitzt hierbei auf dein genuteten Zwischenbolzen e, so daß die Rolle nur die Drehbewegung des Bolzens mitmacht.The force with which the transfer takes place is generated by the rope brake measured with spring balance K. The friction roller o sits on your grooved Intermediate bolt e, so that the roller only takes part in the rotation of the bolt.

Unter dein Tisch ist eine Waage L angebracht, um das genaue Gewicht der verschiedenen Hammerarten festzustellen.There is a scale L under your table to measure the exact weight of the different types of hammer.

Claims (1)

PATENT-ANSPRÜCHE: i. Leistungsprüfer für Preßluftbohr- hämmer oder Preßluftwerkzeuge mit einem Kolben und einem mit Flüssigkeit gefüllten Zylinder, dadurch gekennzeich-
net, daß ein mit dem Abschlußhahn (B) verbundenes Uhrwerk (E), das die von Hand einschaltbaren Meßwerkzeuge nach einiger Zeit außer Retrieb setzt, ein Luftinengenmesser (C ), ein Manometer (D), ein Schlagkraftmesser (F), ein Rückstoßinesser (G), ein Schlagzähler (H), ein Umdrehungszähler (I), ein Drehkraftmesser (K) und eine Waage (L) auf einem Prüftisch zu einer Gesamteinrichtung vereinigt sind. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einer Flüssigkeit gefüllter Zylinder (f), in dem sich auch ein Kolben (g) mit einer wirksamen Flächengröße von i qcm befindet, an seinem hinteren Ende ein Rückschlagv entil (a") besitzt, auf welchem ein Manometer (1a) angebracht ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich in der Ventilgehäusewand ein abgedichteter Stift (k) angeordnet ist, der mit dem einen Ende seitlich gegen das Ventil (i) stößt und auf dessen anderes Ende eine Druckschraube' (l) wirkt. .l. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (c) auf einem mit einem Handgriff versehenen drehbaren Exzenterbolzen (q) drehbar aufgesetzt ist, damit bei der Prüfung des Rückstoßes der Rückgang des Rückstoßprüfers durch Sperrklinke und Zahnstange verhindert und der tote Gang ausgeglichen wird. 3. %"orrichtung nach Anspruch i, bei der der Schlagzähler durch einen Bolzen von dem Arbeitskolben des zu prüfenden Preßluftbohrhammers unmittelbar angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlagzähler (H) sich auf dem Führungskolben (d) befindet und im durchbohrten Zwischenbolzen (e) ein kleinerer, durch die Feder (n) zurückgedrückter Bolzen (m) eingelegt ist, der an dem einen Ende das Einsteckende des Zwischenbolzens (e) überragt und dessen anderes Ende auf den Hebel des Schlagzählers (H) wirkt. 6. Vorrichtung nach Anspruch i mit Prüfvorrichtung für die Umsetzkraft und Drehzahl der Umsetzvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Zwische:ibolzen (e) eine durch Längsnut in der Drehrichtung mitgenommene Bremsscheibe (o) für die Seilbremsung mit Anschlag für den Umdrehungszähler aufgesetzt ist.
PATENT CLAIMS: i. Performance tester for compressed air drilling hammers or compressed air tools one piston and one with liquid filled cylinder, thus marked
net that a clockwork (E) connected to the tap (B), which after some time puts the measuring tools that can be switched on by hand, out of operation, an airflow meter (C), a manometer (D), an impact force meter (F), a recoil finesser ( G), an impact counter (H), a revolution counter (I), a torque meter (K) and a balance (L) are combined on a test bench to form a complete device. Device according to claim i, characterized in that a cylinder (f) filled with a liquid, in which there is also a piston (g) with an effective area size of iqcm, has a non-return valve (a ") at its rear end, 3. Device according to claims i and z, characterized in that a sealed pin (k) is arranged laterally in the valve housing wall, one end of which abuts against the valve (i) and on the other end of which a pressure screw (1) acts. 1. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the pawl (c) is rotatably placed on a rotatable eccentric bolt (q) provided with a handle, so that during the test of the recoil, the recoil tester is prevented from falling by the pawl and rack and the dead gear is compensated rüfenden pneumatic hammer is driven directly, characterized in that the impact counter (H) is located on the guide piston (d) and in the drilled intermediate bolt (e) a smaller bolt (m) pushed back by the spring (s) is inserted, which is attached to the one end protrudes beyond the insertion end of the intermediate bolt (e) and the other end acts on the lever of the impact counter (H). 6. Apparatus according to claim i with testing device for the relocating force and speed of the relocating device, characterized in that on the intermediate: ibolzen (e) a brake disc entrained by a longitudinal groove in the direction of rotation (o) for the cable braking with a stop for the revolution counter is placed.
DEW68389D Performance tester for pneumatic drills Expired DE426718C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW68389D DE426718C (en) Performance tester for pneumatic drills

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW68389D DE426718C (en) Performance tester for pneumatic drills

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE426718C true DE426718C (en) 1926-03-17

Family

ID=7608085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW68389D Expired DE426718C (en) Performance tester for pneumatic drills

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE426718C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE426718C (en) Performance tester for pneumatic drills
DE347409C (en) Rapid testing device for gears and racks
US1154018A (en) Dead-weight gage-tester.
DE811622C (en) Zero setting device for planimeters and planimeter-like devices
DE1759425C3 (en) Arrangement for determining the mechanical properties and stresses in the ground
DE129791C (en)
DE920993C (en) Automatic measuring device for Vorlasthaerteprüefer
DE906858C (en) Material testing machine for high compressive or tensile loads
DE372013C (en) Four-point gauge
DE433860C (en) Device for determining the degree of subsidence of flat or flat feet
DE762033C (en) Preload tester with an indicator for the penetration depth of the test tip
DE879022C (en) Pressure gauges, in particular tire pressure gauges
DE1803341U (en) DEVICE FOR TESTING THE STRENGTH, IN PARTICULAR THE BENDING STRENGTH OF THE SHAFT, OF TOOL WRENCHES.
AT97996B (en) Device for measuring the volume of round wood u. like
DE439277C (en) Measuring device
DE540806C (en) Device for measuring the ground pressure
DE820977C (en) Operational testing device for jackhammers
DE901524C (en) Setting device for pit stamp
DE536005C (en) Force gauge assembled with the drive device, particularly small building material presses
DE815555C (en) Hardness tester to determine the number of hardness from the applied load
DE746403C (en) Altimeter
DE849912C (en) Reading device for liquid manometers, especially of gas detectors
DE458815C (en) Device for recording measurement results from periodically working gas analysis apparatus driven by water or another liquid
DE410610C (en) Testing device for mechanical impact tools
DE383281C (en) Device for measuring high pressure