DE4244675C2 - Anti-lock braking system - Google Patents

Anti-lock braking system

Info

Publication number
DE4244675C2
DE4244675C2 DE4244675A DE4244675A DE4244675C2 DE 4244675 C2 DE4244675 C2 DE 4244675C2 DE 4244675 A DE4244675 A DE 4244675A DE 4244675 A DE4244675 A DE 4244675A DE 4244675 C2 DE4244675 C2 DE 4244675C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
valve
pump
pressure
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4244675A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4244675A1 (en
Inventor
Hiromi Ando
Kunihiro Matsunaga
Kenji Sano
Satoru Suga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokico Ltd
Original Assignee
Tokico Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP4891892A external-priority patent/JPH05246312A/en
Priority claimed from JP4891792A external-priority patent/JPH05246311A/en
Priority claimed from JP23496692A external-priority patent/JPH05262217A/en
Application filed by Tokico Ltd filed Critical Tokico Ltd
Priority to DE19924237561 priority Critical patent/DE4237561C2/en
Priority claimed from DE19924237561 external-priority patent/DE4237561C2/en
Publication of DE4244675A1 publication Critical patent/DE4244675A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4244675C2 publication Critical patent/DE4244675C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/341Systems characterised by their valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/404Control of the pump unit
    • B60T8/4054Control of the pump unit involving the delivery pressure control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/42Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
    • B60T8/4275Pump-back systems
    • B60T8/4291Pump-back systems having means to reduce or eliminate pedal kick-back
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/50Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having means for controlling the rate at which pressure is reapplied to or released from the brake
    • B60T8/5018Pressure reapplication using restrictions
    • B60T8/5025Pressure reapplication using restrictions in hydraulic brake systems
    • B60T8/5037Pressure reapplication using restrictions in hydraulic brake systems closed systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Antiblockiersystem gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to an anti-lock braking system according to the preamble of Claim 1.

Stand der TechnikState of the art

Fig. 13 zeigt ein Antiblockiersystem zur Verwendung in Bremsvorrichtungen von Fahrzeugen, das ein Blockieren von Fahrzeugrädern beim Bremsen verhindert (Japanische Patentanmeldung, JP-OS 1-297350; US-4 988 148). In diesem Antiblockiersystem 261 ist ein Druckregelventil mit einem Gehäuse 258 und einem Schieber 259 angewandt. In Gehäuse 258 sind eine Hauptzylinderöffnung 251, eine Radzylinderöffnung 253 und eine Vorratsbehälteröffnung 257 vorgesehen. Die Hauptzylinderöffnung 251 steht mit einem Hauptzylinder 250 in Verbindung, die Radzylinderöffnung 253 steht mit einem Radzylinder 252 in Verbindung, und die Vorratsbehälteröffnung 257 steht über das erste Ventil 254 mit der Einlaßseite der Pumpe 256 und dem Vorratsbehälter 255 in Verbindung. Ferner nimmt die Pumpe 256 im Vorratsbehälter 255 Bremsflüssigkeit auf und läßt sie in diesen Vorratsbehälter 255 ab. Der Schieber 259 ist so vorgesehen, daß er im Gehäuse 258 beweglich ist. Fig. 13 shows an anti-lock braking system for use in vehicle braking devices that prevents vehicle wheels from locking when braking (Japanese Patent Application, JP-OS 1-297350; US-4,988,148). In this anti-lock braking system 261 , a pressure control valve with a housing 258 and a slide 259 is used. A master cylinder opening 251 , a wheel cylinder opening 253 and a reservoir opening 257 are provided in the housing 258 . The master cylinder port 251 communicates with a master cylinder 250 connected, the wheel cylinder 253 communicates with a wheel cylinder 252 in communication, and the stock container opening 257 is connected via the first valve 254 to the inlet side of the pump 256 and the reservoir 255 in connection. The pump 256 also receives brake fluid in the reservoir 255 and discharges it into this reservoir 255 . The slider 259 is provided so that it is movable in the housing 258 .

Der Schieber 259 des Druckregelventils 260 verbindet, wenn die Antiblockiersteuerung nicht aktiv ist, die Hauptzylinderöffnung 251 und die Radzylinderöffnung 253. Außerdem bewegt sich durch den aufgrund der Öffnung des ersten Ventils 254 zum Zeitpunkt der Druckminderung bei der Antiblockiersteuerung entstandenen Druckunterschied der Schieber 259 und begrenzt die Verbindung der Hauptzylinderöffnung 251 und der Radzylinderöffnung 253, während er gleichzeitig die Radzylinderöffnung 253 und den Vorratsbehälter 257 verbindet. Gleichzeitig führt der Schieber 259 dem Radzylinder 252 Bremsflüssigkeit zu, die mittels der Pumpe 256 durch das Schließen des oben genannten ersten Ventils 254 während erneutem Druckaufbau rückgefördert wird. The spool 259 of the pressure control valve 260 connects the master cylinder opening 251 and the wheel cylinder opening 253 when the anti-lock control is not active. In addition, due to the pressure difference resulting from the opening of the first valve 254 at the time of the pressure reduction in the anti-lock control, the slide 259 moves and limits the connection of the master cylinder opening 251 and the wheel cylinder opening 253 , while at the same time connecting the wheel cylinder opening 253 and the reservoir 257 . At the same time, the slide valve 259 supplies brake fluid to the wheel cylinder 252 , which is returned by means of the pump 256 by closing the above-mentioned first valve 254 while the pressure builds up again.

Das Bremsflüssigkeitsdruckeinstellgerät 261 ist so gebaut, daß zum Zeitpunkt eines erneuten Aufbaus von Bremsflüssigkeitsdruck während eines Antiblockiervorgangs sowohl die von der Pumpe 256 erzeugte Pulsationsbewegung als auch die im Hauptzylinder 250 erzeugten Hubschwankungen (der sogenannte "Kick-back", Rückstellwirkung) verhindert werden. Das heißt, die von der Pumpe 256 abgelassene Bremsflüssigkeit geht ohne Einbeziehung des Hauptzylinders 250 in einer festen Strömungsmenge durch das Druckregelventil 260 und fließt zum Radzylinder 252 hinaus. Dadurch besitzt das Gehäuse 258 eine eigene Pumpenöffnung 262, die mit der Auslaßseite der Pumpe 256 in Verbindung steht. Außerdem begrenzt während der Antiblockiersteuerung der Schieber 259 die Verbindung zwischen der Pumpenöffnung 262 und der Hauptzylinderöffnung 251. Getrennt vom Druckregelventil 260 ist zwischen der Hauptzylinderöffnung 251 und der Pumpenöffnung 262 ein Kanal 263 so vorgesehen, daß Bremsflüssigkeit in einer festen Strömungsmenge von der Pumpe 256 zum Hauptzylinder 250 rückgefördert wird; in diesem Kanal 263 ist eine Öffnung 264 vorgesehen. In der oben erwähnten Bauweise des Bremsflüssigkeitsdrucksteuergeräts 261 wirkt jedoch, wenn die oben beschriebene Öffnung 264 zwischen der Hauptzylinderöffnung 251 und der Pumpenöffnung 262 groß ist, eine starke Pumpenpulsation auf den Hauptzylinder 250. Außerdem gibt es, wenn die Öffnung 264 zu klein ist, bei der Herstellung Probleme, z. B. erhöhte Verarbeitungskosten, sowie Probleme, z. B. wenn mit der Bremsflüssigkeit vermischter Gummi die Öffnung 264 verstopft. Ferner verändert Öffnung 264 aufgrund der Schwankung des Auslaßdruckes der Pumpe 256 die Strömungsmenge der zum Hauptzylinder 250 rückgeförderten Bremsflüssigkeit. Dadurch erzeugt der Hauptzylinder 250 eine Hubschwankung. Daher wurden bezüglich der oben genannten Punkte Verbesserungen notwendig.The brake fluid pressure adjusting device 261 is constructed in such a way that, at the time of the re-establishment of brake fluid pressure during an anti-lock operation, both the pulsation movement generated by the pump 256 and the stroke fluctuations generated in the master cylinder 250 (the so-called "kick-back", restoring effect) are prevented. That is, the brake fluid discharged from the pump 256 passes through the pressure control valve 260 in a fixed flow amount without involving the master cylinder 250 and flows out to the wheel cylinder 252 . As a result, the housing 258 has its own pump opening 262 , which is connected to the outlet side of the pump 256 . In addition, during the anti-lock control, the spool 259 limits the connection between the pump opening 262 and the master cylinder opening 251 . Separated from the pressure regulating valve 260 is provided between the master cylinder port 251 and the pump port 262, a channel 263 is provided so that brake fluid is conveyed back in a fixed flow amount by the pump 256 to the master cylinder 250; An opening 264 is provided in this channel 263 . In the above-mentioned construction of the brake fluid pressure control device 261, however, when the opening 264 described above between the master cylinder opening 251 and the pump opening 262 is large, a strong pump pulsation acts on the master cylinder 250 . In addition, if the opening 264 is too small, there are manufacturing problems, e.g. B. increased processing costs, as well as problems such. B. when rubber mixed with the brake fluid clogged the opening 264 . Furthermore, opening 264 changes the flow rate of the brake fluid returned to the master cylinder 250 due to the fluctuation in the outlet pressure of the pump 256 . As a result, the master cylinder 250 generates a stroke fluctuation. Therefore, improvements have been made to the above points.

Außerdem wurde als Antiblockiersystem zur Verwendung bei der Antiblockiersteuerung die Japanische UTT, Erstveröffentlichung, Sho 61-3059 offenbart. In diesem in Fig. 14 gezeigten Gerät kommt bei der Antiblockiersteuerdrucksteigerung (erneutem Druckaufbau) das magnetische Steuerventil 300 in einen Zustand, in dem es die Verbindung zwischen dem Hauptzylinder 301 und dem Radzylinder 302 schaltet. In diesem Zustand geht die von dem Vorratsbehälter 303 durch die Pumpe 304 aufgenommene und ab­ gelassene Bremsflüssigkeit von dem Kanal 305 durch das Schaltventil 306 und den Kanal 307 und zurück zum Radzylinder 302. Das Schaltventil 306 besitzt die in Fig. 15 gezeigte Bauweise. Dieses Schaltventil 306 drosselt, wenn von der Pumpe 304 abgelassene Bremsflüssigkeit durch den Kanal 305 in den inneren Abschnitt fließt und durch den in den Kolben 308 ausgebildeten Strömungskanal 308a geht. So wird auf den beiden Seiten des Kolbens 308 ein Druckunterschied erzeugt. Wenn das Ventilelement 309 nach der Bewegung des Kolbens 308 sich entgegen der Federkraft 301 bewegt, drosselt dieses Ventilelement die Verbindung zwischen dem Kanal 305 auf der Auslaßseite der Pumpe 304 und dem Kanal 311 auf der Hauptzylinderseite, so daß das Phänomen des "Kickback" verringert wird. Ähnlich ist in diesem Antiblockiersystem in Kanal 313, der die Ein- und Auslaßseite der Pumpe 304 umgeht, ein Entlastungsventil 312, das überschüssigen Bremsflüssigkeitsdruck zur Einlaßseite der Pumpe 304 und zu dem Vorratsbehälter 303 entweichen läßt, wenn der Auslaßdruck der Pumpe 304 über einen vorgegebenen Druck ansteigt, vorgesehen. Außerdem ist ein Rückschlagventil 314 getrennt vom Entlastungsventil 312 vorgesehen, das, wenn die Bremse gelöst wird, Bremsflüssigkeit vom Vorratsbehälter 303 zum Hauptzylinder 301 rückführt.Japanese UTT, First Publication, Sho 61-3059, has also been disclosed as an anti-lock braking system for use in anti-lock control. In this device shown in FIG. 14, when the anti-lock control pressure increases (renewed pressure build-up), the magnetic control valve 300 comes into a state in which it switches the connection between the master cylinder 301 and the wheel cylinder 302 . In this state, the brake fluid received and discharged from the reservoir 303 by the pump 304 passes from the channel 305 through the switching valve 306 and the channel 307 and back to the wheel cylinder 302 . The switching valve 306 has the construction shown in FIG. 15. This switching valve 306 throttles when 304 discharged brake fluid flows from the pump through the channel 305 in the inner portion and passes through the piston 308 formed in the flow channel 308 a. A pressure difference is thus generated on both sides of the piston 308 . When the valve element 309 moves against the spring force 301 after the movement of the piston 308 , this valve element throttles the connection between the channel 305 on the outlet side of the pump 304 and the channel 311 on the master cylinder side, so that the phenomenon of "kickback" is reduced . Similarly, in this anti-lock braking system, in channel 313 , which bypasses the inlet and outlet side of pump 304 , there is a relief valve 312 that allows excess brake fluid pressure to escape to the inlet side of pump 304 and to reservoir 303 when the outlet pressure of pump 304 is above a predetermined pressure increases, provided. In addition, a check valve 314 is provided separately from the relief valve 312 , which, when the brake is released, returns brake fluid from the reservoir 303 to the master cylinder 301 .

Ferner wird die Bremsflüssigkeit des Vorratsbehälters 303 im oben erwähnten Gerät während einer Antiblockiersteuerdruckabnahme und Druckzunahme normalerweise nicht durch die Pumpe abgelassen. Dies ist kein System, das so konstruiert ist, daß Bremsflüssigkeit in einer vorgegebenen Strömungsmenge durch ein Druckregelventil zu dem Vorratsbehälter 303 oder dem Radzylinder 302 fließen kann. Darüberhinaus soll der Zweck dieses Antiblockiersystems nicht sein, die Strömungsmengensteuerung durch ein Druckregelventil zu verbessern. Außerdem ist, um die Wirkungen des Auslaßdruckes der Pumpe 304 nicht zum Hauptzylinder 301 gelangen zu lassen, ein getrenntes Ventil 306 erforderlich.Furthermore, the brake fluid of the reservoir 303 in the above-mentioned device is not normally discharged by the pump during an anti-lock control pressure decrease and pressure increase. This is not a system designed to allow brake fluid to flow in a predetermined flow rate through a pressure control valve to the reservoir 303 or the wheel cylinder 302 . Furthermore, the purpose of this anti-lock braking system should not be to improve the flow control by means of a pressure control valve. In addition, in order to prevent the effects of the outlet pressure of the pump 304 from reaching the master cylinder 301 , a separate valve 306 is required.

Wenn das Bremspedal bei einem Antiblockiersteuervorgang in dem oben beschrie­ benen Antiblockiersystem zurückgeht, wird die Pumpe 304 nicht angetrieben, und die im Vorratsbehälter 303 verbleibende Bremsflüssigkeit kann über das Rückschlagventil 314 zum Hauptzylinder 301 rückgeführt werden. So können schädliche Auswirkungen auf die Steuerfähigkeit nachfolgender Antiblockiersteuerungsvorgänge verhindert werden. Es besteht jedoch das Problem, daß die Kosten bei dieser Bauweise durch ein Rückschlagventil 314 getrennt vom Entlastungsventil 312 erheblich steigen.If the brake pedal is released during an anti-lock control process in the anti-lock braking system described above, the pump 304 is not driven and the brake fluid remaining in the reservoir 303 can be returned to the master cylinder 301 via the check valve 314 . This can prevent harmful effects on the controllability of subsequent anti-lock control operations. However, there is a problem that the cost of this construction is significantly increased by a check valve 314 separate from the relief valve 312 .

Aus der DE 30 10 639 A1 ist ein hydraulisches Bremssystem mit einer Antiblockierregelanlage bekannt. Bei der bekannten Bremsanlage müssen für einen Bremskreis insgesamt vier Elektromagnetventile vorgesehen werden. Trotz dieser relativ aufwendigen Bauweise ist eine vollkommene Entkoppelung der beiden Radbremszylinder eines Bremskreises bei laufender Blockierschutzregelung und die Vermeidung einer Rückwirkung auf das Bremspedal bei Antiblockierbetrieb nicht gewährleistet. Wenn beispielsweise bei laufender Blockierschutzregelung der Druck in einem Radbremszylinder wieder aufgebaut werden soll, strömt Druckflüssigkeit von der Pumpe in die Bremsleitungen ein. Der Druck pflanzt sich weiter in die Radzylinder fort, und zwar auf dem Weg wie bei einer normalen Bremsung. Dabei läßt sich nicht vermeiden, daß sich der von der Pumpe erzeugte Druck auch am Hauptzylinder spürbar auswirkt, auch wenn in der DE 30 10 639 A1 ausgeführt ist, daß Pulsierungen des Bremspedals vermieden werden sollen. Außerdem wirkt sich der durch die Pumpe aufgebaute Druck der Hydraulikflüssigkeit auch zwangsläufig auf einen Radzylinder aus, der im Normalbetrieb betätigt wird und momentan keiner Blockierschutzregelung unterliegt. Zusammenfassend läßt sich somit zur DE 30 10 639 A1 feststellen, daß die dort gezeigte Anlage infolge der zahlreichen Elektromagnetventile aufwendig und teuer ist und gleichwohl Rückwirkungen von Druckpulsationen, die durch die Pumpe hervorgerufen werden, auf den Hauptzylinder nicht völlig vermieden werden können. Auch die Entkoppelung der Blockierschutzregelung für zwei Bremszylinder desselben Bremskreises ist trotz der aufwendigen Bauweise nicht voll verwirklicht.DE 30 10 639 A1 discloses a hydraulic brake system with a Anti-lock control system known. In the known brake system for one Brake circuit a total of four solenoid valves are provided. Despite this, relatively complex construction is a complete decoupling of the two wheel brake cylinders a brake circuit while anti-lock control is running and avoidance of a Reaction on the brake pedal in anti-lock braking operation is not guaranteed. If for example, with the anti-lock control system running, the pressure in a wheel brake cylinder hydraulic fluid flows from the pump into the brake lines a. The pressure continues to propagate into the wheel cylinders, on the way as in  normal braking. It can not be avoided that the pump generated pressure also has a noticeable effect on the master cylinder, even if in DE 30 10 639 A1 is designed that pulsations of the brake pedal should be avoided. Furthermore the hydraulic fluid pressure built up by the pump also has an effect necessarily on a wheel cylinder that is operated in normal operation and currently no anti-lock control is subject. In summary, DE 30 10 can thus be 639 A1 note that the system shown there due to the numerous electromagnetic valves is complex and expensive and nevertheless repercussions of pressure pulsations caused by the Pump caused on the master cylinder can not be completely avoided. Also the decoupling of the anti-lock control for two brake cylinders of the same Brake circuit is not fully implemented despite the complex design.

Ein ähnlich aufgebautes Antiblockiersystem ist in der EP 363 845 A1 beschrieben. Dort ist ein Druckregler gezeigt, der den Zustrom von Bremsflüssigkeit zur Radbremse regelt. Im Normalzustand drückt ihn eine Feder in eine Endlage, wodurch eine Verbindung vom Hauptzylinder zur Radbremse besteht. Im Falle einer Antiblockierregelung öffnet ein in die Ablaßleitung nachgeschaltetes Magnetventil. Durch die Druckdifferenz ober- und unterhalb des Schiebers bewegt sich dieser und stellt eine Verbindung von der Radbremse zum Ansaugteil der Pumpe her. Gleichzeitig wird der Zugang zum Hauptzylinder beziehungsweise Pumpenauslaß gesperrt. Bei dem bekannten Antiblockiersystem ist zwischen der Radzylinderöffnung und der Vorratsbehälteröffnung des Druckreglers ein Kanal von geringem Querschnitt vorgesehen, der dafür sorgen soll, daß selbst dann, wenn der Schieber der Druckreglers blockiert, Bremsmittel vom Hauptzylinder zum Radzylinder gepreßt werden kann, um die Bremse zumindest notbehelfsmäßig zu betätigen.A similarly constructed anti-lock braking system is described in EP 363 845 A1. There a pressure regulator is shown which regulates the inflow of brake fluid to the wheel brake. in the Normally, a spring pushes it into an end position, creating a connection from the Master cylinder to the wheel brake exists. In the case of an anti-lock control, one opens in the Drain line downstream solenoid valve. Due to the pressure difference above and below the slider moves and connects the wheel brake to the Suction part of the pump. At the same time, access to the master cylinder respectively Pump outlet blocked. In the known anti-lock braking system is between the Wheel cylinder opening and the reservoir opening of the pressure regulator a channel of little Cross section provided, which should ensure that even if the slide the Blocked pressure regulator, brake fluid from the master cylinder to the wheel cylinder are pressed can, to operate the brake at least temporarily.

Ausgehend von dem zuvor geschilderten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, zu niedrigen Kosten ein Antiblockiersystem mit ausgezeichneter Steuerbarkeit aufeinanderfolgender Blockierschutzvorgänge zu schaffen.Starting from the prior art described above, the object of the invention based on an anti-lock braking system with excellent controllability at low cost successive blockage protection processes.

Die Lösung dieser Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegeben.The solution to this problem is specified in the characterizing part of claim 1.

Durch die dort im einzelnen genannte spezielle Konstruktionsweise, insbesondere durch das Vorsehen der Steuerbypassleitung und des Steuerventils, wird Bremsmittel nach einer Blockierschutzsteuerung sofort zum Hauptzylinder zurückgeführt.Due to the special design mentioned there, in particular by the Providing the control bypass line and the control valve, brake fluid after one Anti-lock control is immediately returned to the master cylinder.

Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous embodiments are specified in the subclaims.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Fig. 1 ist eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Antiblockiersystems gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel. Fig. 1 is a schematic representation of the structure of an anti-lock braking system according to a first preferred embodiment.

Fig. 2 ist eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Antiblockiersystems gemäß einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel. Fig. 2 is a schematic representation of the construction of an anti-lock system according to a second preferred embodiment.

Fig. 3 ist ein Querschnitt eines Entlastungsventils eines Antiblockiersystems gemäß einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel. Fig. 3 is a cross section of a relief valve of an anti-lock braking system according to a second preferred embodiment.

Fig. 4 ist eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Antiblockiersystems gemäß einem dritten bevorzugten Ausführungsbeispiel. Fig. 4 is a schematic representation of the construction of an anti-lock system according to a third preferred embodiment.

Fig. 5 ist eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Antiblockiersystems gemäß einem vierten bevorzugten Ausführungsbeispiel. Fig. 5 is a schematic representation of the construction of an anti-lock system according to a fourth preferred embodiment.

Fig. 6 ist eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Antiblockiersystems gemäß einem fünften bevorzugten Ausführungsbeispiel. Fig. 6 is a schematic representation of the construction of an anti-lock system according to a fifth preferred embodiment.

Fig. 7 ist eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Antiblockiersystems gemäß einem sechsten bevorzugten Ausführungsbeispiel. Fig. 7 is a schematic representation of the construction of an anti-lock system according to a sixth preferred embodiment.

Fig. 8 ist eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Druckregelventils und eines ersten Ventils eines Antiblockiersystems gemäß einem siebten bevorzugten Ausführungsbeispiel. Fig. 8 is a schematic representation of the construction of a pressure control valve and a first valve of an anti-lock system according to a seventh preferred embodiment.

Fig. 9 ist ein Querschnitt entlang der in Fig. 8 gezeigten Linie X-X. FIG. 9 is a cross section along the line XX shown in FIG. 8.

Fig. 10 ist eine schematische Darstellung des Aufbaus einer Modifikation eines Antiblockiersystems gemäß einem siebten bevorzugten Ausführungsbeispiel. Fig. 10 is a schematic representation of the structure of a modification of an antilock braking system according to a seventh preferred embodiment.

Fig. 11 ist eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Druckregelventils und eines ersten Ventils eines Antiblockiersystems gemäß einem achten bevorzugten Ausführungsbeispiel. Fig. 11 is a schematic diagram showing the construction of a pressure control valve and a first valve of an anti-lock system according to an eighth preferred embodiment.

Fig. 12 ist eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Antiblockiersystems gemäß einem neunten bevorzugten Ausführungsbeispiel. Fig. 12 is a schematic representation of the construction of an anti-lock system according to a ninth preferred embodiment.

Fig. 13 ist eine schematische Darstellung des Aufbaus eines vorbekannten Antiblockiersystems. Fig. 13 is a schematic illustration of the construction of a known anti-lock braking system.

Fig. 14 ist eine schematische Darstellung des Aufbaus eines weiteren vorbekannten Antiblockiersystems. Fig. 14 is a schematic illustration of the construction of another known anti-lock braking system.

Fig. 15 ist ein Querschnitt, der ein Schaltventil eines anderen vorbekannten Antiblockiersystems zeigt. Fig. 15 is a cross section showing a switching valve of another known anti-lock braking system.

BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSBEISPIELE DER ERFINDUNGPREFERRED EMBODIMENTS OF THE INVENTION

Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf Fig. 1 eine Beschreibung des Antiblockiersystems gemäß dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung gegeben. Ferner wurde der obere/untere Teil der Figur in der folgenden Beschreibung der Einfachheit halber zu "oben/unten" abgekürzt.A description of the anti-lock braking system according to the first preferred exemplary embodiment of the invention is given below with reference to FIG. 1. Furthermore, the upper / lower part of the figure has been abbreviated to "up / down" in the following description for the sake of simplicity.

In der Figur ist der Hauptzylinder 1 mit dem Bremspedal 2 verbunden, und wenn dieses Bremspedal 2 gedrückt wird, wird Bremsflüssigkeitsdruck erzeugt. Der Radzylinder 3 bremst das Rad 4 des Fahrzeugs durch den Bremsflüssigkeitsdruck. Ein Bremsflüssigkeitsdruckregelkreis 5 ist ebenfalls vorgesehen, der zwischen dem Hauptzylinder 1 und dem Radzylinder 3 mit beiden in Verbindung steht; in diesem Bremsflüssigkeitsdruckregelkreis 5 ist ein Antiblockiersystem 6 vorgesehen. Dieses Antiblockiersystem 6 führt eine Antiblockiersteuerung durch, das heißt, dieses Antiblockiersystem 6 senkt und erhöht den Druck der vom Hauptzylinder 1 zum Radzylinder 3 gehenden Bremsflüssigkeit je nach der Schlupfneigung des Fahrzeugrades 4.In the figure, the master cylinder 1 is connected to the brake pedal 2 , and when this brake pedal 2 is depressed, brake fluid pressure is generated. The wheel cylinder 3 brakes the wheel 4 of the vehicle by the brake fluid pressure. A brake fluid pressure control circuit 5 is also provided, which is connected to both between the master cylinder 1 and the wheel cylinder 3 ; An anti-lock braking system 6 is provided in this brake fluid pressure control circuit 5 . This anti-lock braking system 6 performs an anti-lock control, that is, this anti-lock braking system 6 lowers and increases the pressure of the brake fluid going from the master cylinder 1 to the wheel cylinder 3 depending on the tendency of the vehicle wheel 4 to slip.

Ein Druckregelventil 8 ist in einem Kanal 7 innerhalb des Bremsflüssigkeitsdruckregelkreises 5 vorgesehen, das mit dem Hauptzylinder 1 in Verbindung steht. Dieses Druckregelventil 8 beinhaltet ein Gehäuse 10. Dieses Gehäuse 10 hat einen zylindrisch ausgebildeten Zylinderabschnitt 9, der von oben nach unten geht; an diesem Zylinderabschnitt 9 ist eine Vielzahl von Öffnungen vorgesehen.A pressure control valve 8 is provided in a channel 7 within the brake fluid pressure control circuit 5 , which is connected to the master cylinder 1 . This pressure control valve 8 includes a housing 10 . This housing 10 has a cylindrical cylinder section 9 , which goes from top to bottom; a plurality of openings are provided on this cylinder section 9 .

Zu diesen oben genannten Öffnungen gehören die Hauptzylinderöffnung 11, die Radzylinderöffnung 13, die Vorratsbehälteröffnung 14 und die Pumpenöffnung 15.These openings mentioned above include the master cylinder opening 11 , the wheel cylinder opening 13 , the reservoir opening 14 and the pump opening 15 .

Die Hauptzylinderöffnung 11 liegt senkrecht zur Achse des Zylinderabschnitts 9 und ist an einer vorgegebenen Stelle vorgesehen, die sie über den Kanal 7 mit dem Hauptzylinder 1 verbindet. The master cylinder opening 11 is perpendicular to the axis of the cylinder section 9 and is provided at a predetermined point, which connects it to the master cylinder 1 via the channel 7 .

Die Radzylinderöffnung 13 liegt unter dem vorgegebenen Abstand der Hauptzylinderöffnung 11 und ist über den Kanal 12 des Bremsflüssigkeitsregelkreises 5 mit dem Radzylinder 3 verbunden.The wheel cylinder opening 13 lies below the predetermined distance from the master cylinder opening 11 and is connected to the wheel cylinder 3 via the channel 12 of the brake fluid control circuit 5 .

Die Vorratsbehälteröffnung 14 liegt an einer vorgegebenen Stelle am unteren Abschnitt des Zylinderabschnitts 9 in der Richtung der Achse des Zylinderabschnitts 9.The reservoir opening 14 lies at a predetermined position on the lower section of the cylinder section 9 in the direction of the axis of the cylinder section 9 .

Die Pumpenöffnung 15 liegt gegenüber der Hauptzylinderöffnung 11 an der gleichen Achse.The pump opening 15 lies opposite the master cylinder opening 11 on the same axis.

Ferner wird die oben genannte Radzylinderöffnung 13 aus der oberen Abschnittsöffnung 16 und der unteren Abschnittsöffnung 17 gebildet. Die obere Abschnittsöffnung 16 liegt parallel zur Hauptzylinderöffnung 11 in einem Abstand, der kleiner ist als der vorgegebene Abstand der Hauptzylinderöffnung 11. Die untere Abschnittsöffnung 17 ist verbunden mit und liegt parallel zu der oberen Abschnittsöffnung 16 außen an Zylinderabschnitt 9 und liegt in einem Abstand, der kleiner als der vorgegebene Abstand der oberen Abschnittsöffnung 16 ist.Furthermore, the above-mentioned wheel cylinder opening 13 is formed from the upper section opening 16 and the lower section opening 17 . The upper section opening 16 is parallel to the master cylinder opening 11 at a distance that is smaller than the predetermined distance of the master cylinder opening 11 . The lower section opening 17 is connected to and lies parallel to the upper section opening 16 on the outside of the cylinder section 9 and lies at a distance which is smaller than the predetermined distance of the upper section opening 16 .

Die Vorratsbehälteröffnung 14 des Druckregelventil 8 ist mit dem Vorratsbehälter 18 mit veränderlicher Kapazität über den Kanal 19 des Bremsflüssigkeitsdruckregelkreises 5 verbunden, und ein elektromagnetisches erstes Ventil 20 ist am Kanal 19 zwischen dem Druckregelventil 8 und dem Vorratsbehälter 18 vorgesehen.The reservoir opening 14 of the pressure control valve 8 is connected to the reservoir 18 with variable capacity via the channel 19 of the brake fluid pressure control circuit 5 , and an electromagnetic first valve 20 is provided on the channel 19 between the pressure control valve 8 and the reservoir 18 .

Ferner gehört zu dem oben genannten Vorratsbehälter 18, um diese Funktion der veränderlichen Kapazität zu erreichen, ein Vorratsbehälterzylinder 21, ein Vorratsbehälterkolben 22, der im Vorratsbehälterzylinder 21 als verschiebbares Element untergebracht ist, und eine Vorratsbehälterfeder 23, die den Vorratsbehälterkolben 22 mit einer vorgegebenen Kraft belastet. Außerdem ist die Pumpenöffnung 15 des Druckregelventils 8 über den Kanal 24 des Bremsflüssigkeitsdruckregelkreises 5 in Verbindung zu Vorratsbehälter 18.To achieve this variable capacity function, the above-mentioned reservoir 18 also includes a reservoir cylinder 21 , a reservoir piston 22 , which is accommodated in the reservoir cylinder 21 as a displaceable element, and a reservoir spring 23 , which loads the reservoir piston 22 with a predetermined force . In addition, the pump opening 15 of the pressure control valve 8 is connected to the reservoir 18 via the channel 24 of the brake fluid pressure control circuit 5 .

An diesem Kanal 24 ist zwischen dem Druckregelventil 8 und dem Vorratsbehälter 18 die Pumpe 25 vorgesehen. Diese Pumpe 25 besteht aus dem Pumpenhauptkörper 26, dem Einlaßventil 27 und dem Auslaßventil 28. Der Pumpenhauptkörper 26 führt mit Hilfe eines Antriebsmotors Ein- und Auslaßfunktionen durch. Das Einlaßventil 27 zwischen dem Pumpenhauptkörper 26 und dem Vorratsbehälter 18 läßt nur Bremsflüssigkeit vom Vorratsbehälter 18 zum Pumpenhauptkörper 26 fließen. Das Auslaßventil 28 zwischen dem Pumpenhauptkörper 26 und der Pumpenöffnung 15 läßt nur Bremsflüssigkeit vom Pumpenhauptkörper zur Pumpenöffnung 15 fließen. Diese Pumpe 25 ist hauptsächlich dazu vorgesehen, Bremsflüssigkeit innerhalb des Vorratsbehälters 18 aufzunehmen und diese Bremsflüssigkeit zur Pumpenöffnung 15 des Druckregelventil 8 abzulassen. The pump 25 is provided on this channel 24 between the pressure control valve 8 and the reservoir 18 . This pump 25 consists of the pump main body 26 , the inlet valve 27 and the outlet valve 28 . The pump main body 26 performs inlet and outlet functions with the aid of a drive motor. The inlet valve 27 between the pump main body 26 and the reservoir 18 only allows brake fluid to flow from the reservoir 18 to the pump main body 26 . The outlet valve 28 between the pump main body 26 and the pump opening 15 only allows brake fluid to flow from the pump main body to the pump opening 15 . This pump 25 is primarily intended to receive brake fluid within the reservoir 18 and to drain this brake fluid to the pump opening 15 of the pressure control valve 8 .

Ferner ist in Gehäuse 10 des Druckregelventils 8 ein fester zylinderförmiger Schieber 31 so eingeführt, daß er sich auf und ab bewegen kann. Zu diesem Schieber 31 gehören eine obere Abschnittsöffnung 32, eine untere Abschnittsöffnung 33 und eine Innenöffnung 34. Die obere Abschnittsöffnung 32 ist mittig in der Richtung der Achse in ei­ nem vorgegebenen Durchmesser vom Abschnitt des Schiebers 31 am oberen Ende bis fast zur Mittenposition, die vorgegeben ist, gebohrt. Die untere Abschnittsöffnung ist im gleichen Durchmesser ausgebildet wie die Achse und der obere Abschnitt 32 vom unteren Endabschnitt des Schiebers 31 bis fast zur Mittenposition, die vorgegeben ist, und steht normalerweise mit der Vorratsbehälteröffnung 14 in Verbindung. Die obere Abschnittsöffnung 32 und die untere Abschnittsöffnung 33 sind an der Innenöffnung 34, die einen vorgegebenen Durchmesser hat, der kleiner ist als alle oben genannten Öffnungen, miteinander verbunden. Ferner ist am unteren Ende ein Öffnungsabschnitt 35 der unteren Abschnittsöffnung 33 mit einem vorgegebenen Wert größer als der Durchmesser der anderen Abschnitte vorgesehen. Der obere Abschnitt der Feder 36 ist in diesen Öffnungsabschnitt 35 eingesetzt. Die Feder 36 übt auf den Schieber 31 nach oben eine vorgegebene Kraft aus.Furthermore, a fixed cylindrical slide 31 is inserted into the housing 10 of the pressure control valve 8 so that it can move up and down. This slide 31 includes an upper section opening 32 , a lower section opening 33 and an inner opening 34 . The upper portion opening 32 is bored centrally in the direction of the axis in a predetermined diameter from the portion of the slider 31 at the upper end to almost the center position that is predetermined. The lower section opening is formed in the same diameter as the axis and the upper section 32 from the lower end section of the slide 31 to almost the central position, which is predetermined, and is normally in communication with the reservoir opening 14 . The upper section opening 32 and the lower section opening 33 are connected to one another at the inner opening 34 , which has a predetermined diameter that is smaller than all of the above-mentioned openings. Furthermore, an opening section 35 of the lower section opening 33 is provided at the lower end with a predetermined value larger than the diameter of the other sections. The upper portion of the spring 36 is inserted into this opening portion 35 . The spring 36 exerts a predetermined force on the slide 31 upwards.

Wenn keine Antiblockiersteuerung durchgeführt wird, steht der obere Abschnitt des Schiebers 31 durch die von der Feder 36 erzeugte Kraft mit dem oberen Abschnitt des Zylinderabschnitts 9 in Berührung, und der Schieber 31 geht in einen bewegungslosen Zustand (den in Fig. 1 gezeigten Zustand) über. Wenn sich hingegen ein erstes elektroma­ gnetisches Ventil 20 öffnet, entsteht in der Innenöffnung 34 durch die Bremsflüssigkeit in der unteren Abschnittsöffnung 33, die zu dem Vorratsbehälter 18 fließt, ein Druckabfall an beiden Seiten. Durch diesen Druckabfall bewegt sich der Schieber 31 nach unten. Diese Feder 36 ist die in Anspruch 1 beschriebene Feder.When an anti-lock control is not performed, the upper portion of the spool 31 is in contact with the upper portion of the cylinder portion 9 by the force generated by the spring 36 , and the spool 31 changes to a still state (the state shown in FIG. 1) . On the other hand, when a first electromagnetic valve 20 opens, a pressure drop occurs on both sides in the inner opening 34 due to the brake fluid in the lower section opening 33 , which flows to the reservoir 18 . This pressure drop causes the slide 31 to move downward. This spring 36 is the spring described in claim 1.

Zu dem Schieber 31 gehören der erste Nutabschnitt 37, die erste Öffnung 38, die zweite Öffnung 39, der zweite Nutabschnitt 41, die dritte Öffnung 42, der dritte Nutabschnitt 43 und die vierte Öffnung 44.The slide 31 includes the first groove section 37 , the first opening 38 , the second opening 39 , the second groove section 41 , the third opening 42 , the third groove section 43 and the fourth opening 44 .

Der erste Nutabschnitt 37 ist an der Außenfläche des Schiebers 31 unter einem vorgegebenen Abstand vom oberen Ende vorgesehen, geht um den gesamten Umfang und besitzt eine vorgegebene Breite. Die erste Öffnung 38 steht mit dem ersten Nutabschnitt 37 und der oberen Abschnittsöffnung 32 in Verbindung. Die zweite Öffnung 39 steht mit dem ersten Nutabschnitt 37 und der oberen Abschnittsöffnung 32 in Verbindung. Wenn der Schieber 31 in bewegungslosem Zustand ist, steht der erste Nutabschnitt 37 mit der Hauptzylinderöffnung 11 und der Pumpenöffnung 15 in Verbindung. Während dieser Zeit stehen die Hauptzylinderöffnung 11 und die Pumpenöffnung 15 durch den ersten Nutabschnitt 37 in direkter Verbindung miteinander und sind über die erste Öffnung 38, die obere Abschnittsöffnung 32 und die zweite Öffnung 39 verbunden. The first groove portion 37 is provided on the outer surface of the slider 31 at a predetermined distance from the upper end, extends around the entire circumference and has a predetermined width. The first opening 38 communicates with the first groove section 37 and the upper section opening 32 . The second opening 39 communicates with the first groove section 37 and the upper section opening 32 . When the slide 31 is in the motionless state, the first groove section 37 communicates with the master cylinder opening 11 and the pump opening 15 . During this time, the master cylinder opening 11 and the pump opening 15 are in direct communication with each other through the first groove section 37 and are connected via the first opening 38 , the upper section opening 32 and the second opening 39 .

Der zweite Nutabschnitt 41 liegt an der Außenfläche in einem vorgegebenen Abstand vom ersten Nutabschnitt 37, der um den gesamten Umfang geht und eine vorgegebene Breite hat. Die dritte Öffnung 42 steht mit dem zweiten Nutabschnitt 41 und der oberen Abschnittsöffnung 32 in Verbindung. Wenn der Schieber 31 in bewegungslosem Zustand ist, stehen die obere Abschnittsöffnung 32 und die obere Abschnittsöffnung 16 durch den zweiten Nutabschnitt 41 und die dritte Öffnung 42 in Verbindung; wenn sich hingegen der Schieber 31 in einem Zustand der Bewegung befindet, ist die Verbindung der oberen Abschnittsöffnung 32 und der oberen Abschnittsöffnung 16 unterbrochen.The second groove section 41 lies on the outer surface at a predetermined distance from the first groove section 37 , which extends around the entire circumference and has a predetermined width. The third opening 42 communicates with the second groove section 41 and the upper section opening 32 . When the slider 31 is in the still state, the upper section opening 32 and the upper section opening 16 communicate through the second groove section 41 and the third opening 42 ; on the other hand, when the slider 31 is in a state of movement, the connection of the upper section opening 32 and the upper section opening 16 is interrupted.

Der dritte Nutabschnitt 43 liegt in einem vorgegebenen Abstand vom zweiten Nutabschnitt 41 an der Außenfläche des Schiebers 31, geht über den gesamten Umfang und besitzt eine vorgegebene Breite. Die vierte Öffnung 44 steht mit dem dritten Nutabschnitt 43 und der unteren Abschnittsöffnung 33 in Verbindung. Wenn der Schieber 31 in bewegungs­ losem Zustand ist, ist die Verbindung der unteren Abschnittsöffnung 33 und der unteren Abschnittsöffnung 17 durch einen dritten Nutabschnitt 43 und die vierte Öffnung 44 un­ terbrochen; wenn sich hingegen der Schieber 31 in einem Zustand der Bewegung befindet, stehen die untere Abschnittsöffnung 33 und die untere Abschnittsöffnung 17 durch den dritten Nutabschnitt 43 und die vierte Öffnung 44 in Verbindung.The third groove section 43 lies at a predetermined distance from the second groove section 41 on the outer surface of the slide 31 , extends over the entire circumference and has a predetermined width. The fourth opening 44 communicates with the third groove section 43 and the lower section opening 33 . When the slide 31 is in a motionless state, the connection of the lower section opening 33 and the lower section opening 17 is interrupted by a third groove section 43 and the fourth opening 44 ; on the other hand, when the slider 31 is in a state of movement, the lower section opening 33 and the lower section opening 17 communicate through the third groove section 43 and the fourth opening 44 .

Der Einfachheit halber wurden die erste Öffnung 38 und die zweite Öffnung 39 ge­ trennt beschrieben; da jedoch die erste Nut 37 in dem Schieber 31 ist, kann man sie als eine Öffnung betrachten.For the sake of simplicity, the first opening 38 and the second opening 39 have been described separately; however, since the first groove 37 is in the slider 31 , it can be regarded as an opening.

Der Abschnitt zwischen der Pumpenöffnung 15 und dem Auslaßventil 28 an Kanal 24 und der Abschnitt zwischen dem ersten elektromagnetischen Ventil 20 und dem Einlaßventil 27 an Kanal 19 sind durch den ersten Bypass-Kanal 45 verbunden. An diesem ersten Bypass-Kanal 45 ist ein Entlastungsventil 46 vorgesehen. Dieses Entlastungsventil 46 ist so konstruiert, daß es sich öffnet, wenn der Bremsflüssigkeitsdruck zwischen dem Auslaßventil 28 und der Pumpenöffnung 15 einen vorgegebenen Wert überschreitet. Wenn sich dieses Entlastungsventil 46 öffnet, entweicht der überschüssige Bremsflüssigkeitsdruck zur Einlaßseite der Pumpe 25, kommend vom Kanal 24.The section between the pump opening 15 and the outlet valve 28 on channel 24 and the section between the first electromagnetic valve 20 and the inlet valve 27 on channel 19 are connected by the first bypass channel 45 . A relief valve 46 is provided on this first bypass channel 45 . This relief valve 46 is designed to open when the brake fluid pressure between the outlet valve 28 and the pump port 15 exceeds a predetermined value. When this relief valve 46 opens, the excess brake fluid pressure escapes to the inlet side of the pump 25 coming from the passage 24 .

Im Folgenden wird erklärt, wie das Antiblockiersystem 6 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung funktioniert.The following explains how the anti-lock braking system 6 functions according to the first exemplary embodiment of the invention.

Zunächst einmal steht, wenn die Antiblockiersteuerung im inaktiven Zustand ist, der Schieber 31 des Druckregelventils 8, wie in Fig. 1 gezeigt, über die Hauptzylinderöffnung 11, die erste Abschnittsnut 37, die erste Öffnung 38, die obere Abschnittsöffnung 32, die dritte Öffnung 42, den zweiten Nutabschnitt 41 und die obere Abschnittsöffnung 16 mit dem Hauptzylinder 1 und dem Radzylinder 3 in Verbindung. Dadurch wird beim Drücken des Bremspedals 2 dem Radzylinder 3 Druck zugeführt. Die Verbindung der vierten Öffnung 44 und des dritten Nutabschnitts 43 mit allen Öffnungen ist so konstruiert, daß sie dabei unterbrochen wird. Außerdem wird, wenn das Bremspedal 2 gedrückt wird, der vom Hauptzylinder 1 erzeugte Bremsflüssigkeitsdruck über die Pumpenöffnung 15 des Druckregelventils 8 zur Auslaßseite der Pumpe 25 und zum Entlastungsventil 46 geleitet. Das Auslaßventil 28 liegt jedoch in Pumpe 25 und außerdem ist der Öffnungsdruck des Entlastungsventils 46 auf einen vorgegebenen höheren Druck eingestellt als der vom Hauptzylinder 1 erzeugte Bremsflüssigkeitsdruck. Dadurch wird über die oben genannten Verbindungen kein Bremsflüssigkeitsdruck zum Pumpenhauptkörper 26 geliefert.First of all, when the anti-lock control is in the inactive state, the slide 31 of the pressure control valve 8 , as shown in FIG. 1, stands over the master cylinder opening 11 , the first section groove 37 , the first opening 38 , the upper section opening 32 , the third opening 42 , the second groove portion 41 and the upper portion opening 16 with the master cylinder 1 and the wheel cylinder 3 in connection. As a result, pressure is supplied to the wheel cylinder 3 when the brake pedal 2 is pressed. The connection of the fourth opening 44 and the third groove section 43 to all openings is designed so that it is interrupted in the process. In addition, when the brake pedal 2 is depressed, the brake fluid pressure generated by the master cylinder 1 is passed through the pump port 15 of the pressure control valve 8 to the outlet side of the pump 25 and to the relief valve 46 . However, the outlet valve 28 is located in the pump 25 and the opening pressure of the relief valve 46 is also set to a predetermined higher pressure than the brake fluid pressure generated by the master cylinder 1 . As a result, no brake fluid pressure is supplied to the pump main body 26 through the above-mentioned connections.

Anweisungen werden von einem Steuergerät (nicht in der Figur gezeigt) ausgegeben, wenn aufgrund von Informationen von einem Fahrzeugradgeschwindigkeitssensor (ebenfalls nicht in der Figur gezeigt) festgestellt wird, daß die Fahrzeugräder in eine Blockierneigung gekommen sind. Mit Hilfe dieser Anweisungen führt das Antiblockiersystem 6 den drucksenkenden Vorgang der Antiblockiersteuerung durch. Das heißt, der Bremsflüssigkeitsdruck zwischen dem Hauptzylinder 1 und dem Radzylinder 3 wird gesenkt. Dabei fließt die Bremsflüssigkeit in dem von der unteren Abschnittsöffnung 33 und Zylinderabschnitt 9 umgebenen Abschnitt durch Öffnen des elektromagnetischen ersten Ventils 20 in den Vorratsbehälter 18, und dadurch wird auf beiden Seiten der Innenöffnung 34 des Schiebers 31 eine Druckdifferenz erzeugt. Durch diese Druckdifferenz wirkt der Schieber 31 der Kraft der Feder 36 entgegen und bewegt sich nach unten, wie in Fig. 1 ge­ zeigt, und schneidet damit die Verbindung des zweiten Nutabschnitts 41 und der unteren Abschnittsöffnung 16 ab und schränkt dabei die Verbindung der Hauptzylinderöffnung 11 und der oberen Abschnittsöffnung 16 ein (d. h. reduziert sie auf eine winzige Verbindung oder schneidet sie ganz ab). Gleichzeitig steht der Schieber 31 über die untere Abschnittsöffnung 17, den dritten Nutabschnitt 43, die vierte Öffnung 44, die untere Öffnung 33 und die Vorratsbehälteröffnung 14 mit dem Radzylinder 3 und Vorratsbehälter 18 in Verbindung. Dadurch fließt die Bremsflüssigkeit im Radzylinder 3 in den Vorratsbehälter 18, und somit wird der Bremsflüssigkeitsdruck von Radzylinder 3 gesenkt.Instructions are issued by a control unit (not shown in the figure) if, based on information from a vehicle wheel speed sensor (also not shown in the figure), it is determined that the vehicle wheels have come to a tendency to lock. With the help of these instructions, the anti-lock braking system 6 carries out the pressure-reducing process of the anti-lock control. That is, the brake fluid pressure between the master cylinder 1 and the wheel cylinder 3 is lowered. The brake fluid flows in the section surrounded by the lower section opening 33 and cylinder section 9 by opening the electromagnetic first valve 20 into the reservoir 18 , and a pressure difference is thereby generated on both sides of the inner opening 34 of the slide 31 . Due to this pressure difference, the slide 31 counteracts the force of the spring 36 and moves downward, as shown in FIG. 1, and thus cuts off the connection of the second groove section 41 and the lower section opening 16 and thereby limits the connection of the master cylinder opening 11 and the upper section opening 16 (ie reduces it to a tiny connection or cuts it off completely). At the same time, the slide 31 communicates with the wheel cylinder 3 and the reservoir 18 via the lower section opening 17 , the third groove section 43 , the fourth opening 44 , the lower opening 33 and the reservoir opening 14 . As a result, the brake fluid in the wheel cylinder 3 flows into the reservoir 18 , and the brake fluid pressure of the wheel cylinder 3 is thus reduced.

Dabei wird aus dem Vorratsbehälter 18 Bremsflüssigkeit entnommen und dann durch die Antriebskraft der Pumpe 25 zur Pumpenöffnung 15 abgelassen. Diese Bremsflüssigkeit fließt von der Pumpenöffnung 15 durch das Innere des Druckregelventils 8 zum Vorratsbehälter 18. Ferner wird in diesem Zustand die Verbindung von Hauptzylinderöffnung 11 und Pumpenöffnung 15 durch den Schieber 31 eingeschränkt. Dadurch wird der von Pumpe 25 abgegebene Druck nicht direkt dem Hauptzylinder 1 zugeführt. Ferner wird, wenn bei der Antiblockiersteuerung Druck wiederzugeführt wird, von Druckregelventil 8 zu Vorratsbehälter 18 fließende Bremsflüssigkeit durch Schließen des elektromagnetischen ersten Ventils 20 angehalten, und der Schieber 31 bewegt sich durch den Druck in der un­ teren Abschnittsöffnung 33 leicht von oben nach unten, wie in Fig. 1. Dadurch leitet der Schieber 31 die Bremsflüssigkeit, die bis dahin durch die Pumpe 25 umgewälzt wurde, über die obere Abschnittsöffnung 32, die Innenöffnung 34 und die vierte Öffnung 44 vom Druckregelventil 8 zum Radzylinder 3. Die Menge der zu Radzylinder 3 fließenden Bremsflüssigkeit ist eine mehr oder weniger feste Strömungsmenge, je nach der Menge in der Verbindung der ersten Öffnung 38 und der Hauptzylinderöffnung 11 und der Menge in der Verbindung der zweiten Öffnung 39 und der Pumpenöffnung 15.Brake fluid is removed from the reservoir 18 and then drained to the pump opening 15 by the driving force of the pump 25 . This brake fluid flows from the pump opening 15 through the interior of the pressure control valve 8 to the reservoir 18 . In this state, the connection between the master cylinder opening 11 and the pump opening 15 is further restricted by the slide 31 . As a result, the pressure emitted by pump 25 is not fed directly to master cylinder 1 . Further, when pressure is restored in the anti-lock control, brake fluid flowing from the pressure control valve 8 to the reservoir 18 is stopped by closing the electromagnetic first valve 20 , and the spool 31 moves slightly from top to bottom by the pressure in the lower portion opening 33 as In FIG. 1, the slide 31 conducts the brake fluid, which has previously been circulated by the pump 25 , via the upper section opening 32 , the inner opening 34 and the fourth opening 44 from the pressure control valve 8 to the wheel cylinder 3 . The amount of brake fluid flowing to wheel cylinder 3 is a more or less fixed flow amount, depending on the amount in the connection of the first opening 38 and the master cylinder opening 11 and the amount in the connection of the second opening 39 and the pump opening 15 .

Ähnlich läßt das Entlastungsventil 46 im ersten Bypass-Kanal 45 bei der Antiblockiersteuerung, wenn der Druck im Kanal 24 zwischen der Pumpe 25 und dem Druckregelventil 8 einen vorgegebenen Druck übersteigt, überschüssigen Druck im Kanal 24 über den ersten Bypass-Kanal 45 auf die Einlaßseite der Pumpe 25 entweichen. So wird Bremsflüssigkeit bei festem Druck normalerweise von der Pumpe 25 zur Pumpenöffnung 15 abgelassen. Diese Bremsflüssigkeit, die durch das Innere des Druckregelventils 8 geht, wird in einer festen Strömungsmenge zu Radzylinder 3 oder Vorratsbehälter 18 geleitet. Damit können, da die Menge an Bremsflüssigkeit, die zum Hauptzylinder 1 zurückkehrt, verringert wird, Hubschwankungen des Hauptzylinders 1 reduziert werden.Similarly, the relief valve 46 in the first bypass channel 45 in the anti-lock control, when the pressure in the channel 24 between the pump 25 and the pressure control valve 8 exceeds a predetermined pressure, excess pressure in the channel 24 via the first bypass channel 45 to the inlet side of the Pump 25 escape. Brake fluid is normally drained from the pump 25 to the pump opening 15 at a fixed pressure. This brake fluid, which passes through the interior of the pressure control valve 8 , is passed in a fixed flow quantity to the wheel cylinder 3 or reservoir 18 . Thus, since the amount of brake fluid, which returns to the master cylinder 1 is reduced, Hubschwankungen reduce the master cylinder 1 can.

Darüberhinaus gibt es aufgrund des Ablassens von überschüssigem Druck durch das Entlastungsventil 46 in der Pumpe 25 keinen Betrieb bei einer Druckbeanspruchung über einem festen Wert, und dadurch kann die Rotation der Pumpe 25 und des Motors, der die Pumpe antreibt (nicht in den Figuren gezeigt), bei einer festen Drehzahl gehalten werden. So werden Geräusche, die für das Ohr unangenehm sind, nicht erzeugt, da Geräusche erzeugende Schwankungen durch die Verwendung der Pumpe 25 sowie des Motors, der die Pumpe an­ treibt, ausgeschlossen werden. Zusammen damit kann die Antriebskraft des die Pumpe an­ treibenden Motors auf einen kleinsten notwendigen Grenzwert eingestellt werden, da kein übermäßig hoher Druck mehr vom offenen Ventildruck des Entlastungsventils 46 erzeugt werden muß. Aufgrund dessen sind sowohl die Kosten als auch das Gewicht des Motors glei­ chermaßen reduziert.Furthermore, due to the release of excess pressure through the relief valve 46 in the pump 25, there is no operation when the pressure is above a fixed value, and thereby the rotation of the pump 25 and the motor that drives the pump (not shown in the figures) , are kept at a fixed speed. So noises that are unpleasant to the ear are not generated, since noise-producing fluctuations are excluded by the use of the pump 25 and the motor that drives the pump. Together with this, the driving force of the motor driving the pump can be set to a minimum necessary limit value, since excessively high pressure no longer has to be generated by the open valve pressure of the relief valve 46 . Because of this, both the cost and the weight of the engine are equally reduced.

Ferner muß die Öffnung auf einem Kanal getrennt vom Druckregelventil 8 nicht mehr die Hauptzylinderöffnung 11 und die Pumpenöffnung 15 verbinden; somit kommt es nicht zu Störungen, in denen die Öffnung die Ursache ist (zum Beispiel wenn mit der Bremsflüssigkeit vermischter Gummi die Öffnung verstopft), und somit kann die Zuverlässigkeit verbessert werden.Furthermore, the opening on a channel separate from the pressure control valve 8 no longer has to connect the master cylinder opening 11 and the pump opening 15 ; thus, there are no troubles in which the opening is the cause (for example, when rubber mixed with the brake fluid clogs the opening), and thus the reliability can be improved.

Ferner ist es wünschenswert, den Druck des Entlastungsventils 46 bei offenem Ventil auf den maximalen Bremsflüssigkeitsdruck des Fahrzeugs einzustellen.It is also desirable to adjust the pressure of the relief valve 46 to the maximum brake fluid pressure of the vehicle with the valve open.

Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf Fig. 2 und 3 ein Antiblockiersystem gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung erklärt. Ferner liegt der Hauptunterschied zwischen dem zweiten Ausführungsbeispiel und dem ersten Ausführungsbeispiel im Entlastungsventil, so daß die Erklärung sich auf die verschiedenen Teile konzentriert: Entsprechende Teile des Geräts des ersten Ausführungsbeispiels werden mit den gleichen Zahlen bezeichnet; diese Erklärungen werden jedoch ausgelassen.An anti-lock braking system according to the second exemplary embodiment of the invention is explained below with reference to FIGS. 2 and 3. Furthermore, the main difference between the second embodiment and the first embodiment lies in the relief valve, so that the explanation focuses on the different parts: corresponding parts of the apparatus of the first embodiment are denoted by the same numbers; however, these explanations are omitted.

Das oben genannte Antiblockiersystem 6 ist ein fester Wert, der auf den maximalen Bremsflüssigkeitsdruck des Fahrzeugs eingestellt ist, der dem Öffnungsdruck des Entlastungsventils 46 entspricht. Wenn jedoch bei dem oben genannten Aufbau der Druck des Hauptzylinders 1 niedrig ist, besteht die Möglichkeit, daß eine Bremsflüssigkeitsmenge zum Hauptzylinder 1 zurückkehrt. Daher bedeutet das Antiblockiersystem des zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiels eine weitere Verbesserung des oben genannten Punktes.The above-mentioned anti-lock braking system 6 is a fixed value that is set to the maximum brake fluid pressure of the vehicle, which corresponds to the opening pressure of the relief valve 46 . However, in the above structure, if the pressure of the master cylinder 1 is low, there is a possibility that an amount of brake fluid will return to the master cylinder 1 . Therefore, the anti-lock braking system of the second preferred embodiment means a further improvement of the above point.

Mit dem Entlastungsventil 47 des Antiblockiersystems 66 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel steht ein sich verzweigender Kanal 48 von Kanal 7 zwischen dem Hauptzylinder 1 und dem Druckregelventil 8, wie in Fig. 2 gezeigt, in Verbindung. Zu diesem Entlastungsventil 47 gehören, wie in Fig. 3 gezeigt, eine Pumpenkammer 51 und eine Hauptzylinderkammer 52. Zur Pumpenkammer 51 gehören die Einführöffnung 49, die mit der Auslaßseite der Pumpe 25 in Verbindung steht, und die Auslaßöffnung 50. Die Hauptzylinderverbindungskammer 52 ist getrennt von der Pumpenverbindungskammer 51 vorgesehen, und in der Hauptzylinderverbindungskammer 52 ist die Verbindungsöffnung 53 als Verbindung zum Kanal 48 vorgesehen.With the relief valve 47 of the anti-lock braking system 66 according to the second exemplary embodiment, a branching channel 48 from channel 7 is connected between the master cylinder 1 and the pressure control valve 8 , as shown in FIG. 2. As shown in FIG. 3, this relief valve 47 includes a pump chamber 51 and a master cylinder chamber 52 . The pump chamber 51 includes the insertion opening 49 , which is connected to the outlet side of the pump 25 , and the outlet opening 50 . The master cylinder communication chamber 52 is provided separately from the pump communication chamber 51 , and the communication port 53 is provided in the master cylinder communication chamber 52 as a connection to the passage 48 .

Im Inneren der Pumpenverbindungskammer 51 ist das Ventilelement 55 vorgesehen. Wenn dieses Ventilelement 55 auf dem Sitz 54 aufliegt, der am Grenzabschnitt der Einführungsöffnung 49 und der Innenseite der Pumpenverbindungskammer 51 gebildet wird, wird dieser Sitz 54 geschlossen. Wenn sich jedoch in Fig. 3 durch von der Einführungsöffnung 49 eingeführten Bremsflüssigkeitsdruck das Ventilelement 55 nach links bewegt, öffnet sich das Ventil, und Bremsflüssigkeit kann in die Auslaßöffnung 50 fließen. Dieses Ventilelement 55 enthält auf der Seite der Einführungsöffnung 49 den Spitzenabschnitt 57 der Ventilelementfeder 56, die in der Richtung, die in Fig. 3 nach rechts entspricht, eine Kraft auf das oben genannte Ventilelement 55 ausübt. Außerdem befindet sich ein Kolben 58, der in Fig. 3 nach rechts und links beweglich ist, innerhalb der Hauptzylinderverbindungskammer 52. Dieser Kolben 58 kann durch die Kolbenfeder 60, die zwischen dem Kolben 58 und dem Ende 59 der Hauptzylinderverbindungskammer 52 der Pumpenverbindungskammer 51 am nächsten vorgesehen ist, in Fig. 3 nach links gedrückt werden. Ein Achsabschnitt 61 des Kolbens 58 ist in die Verbindungsöffnung 62, die zwischen der Pumpenverbindungskammer 51 und der Hauptzylinderverbindungskammer 52 vorgesehen ist, eingesetzt. Das andere Ende 64 der oben genannten Ventilelementfeder 56 in der Pumpenverbindungskammer 51 sitzt auf dem Endabschnitt 63 des Achsabschnitts 61. Ein Dichtungsteil 65, das die Verbindungsöffnung 62 abdichtet, wenn der Kolben 58 im eingeführten Zustand ist, ist zwischen der Hauptzylinderverbindungskammer 52 und der Pumpenverbindungskammer 51 vorgesehen. Ferner steht die Kammer, in der die Kolbenfeder 60 vorgesehen ist, innerhalb der Hauptzylinderverbindungskammer 52 mit der Außenluft in Verbindung. Das oben genannte Ventilelement 55 und der Kolben 58 umfassen die Ventilteile, während die Ventilelementfeder 56 und die Kolbenfeder 60 die Kraftteile umfassen.The valve element 55 is provided inside the pump connection chamber 51 . When this valve member 55 rests on the seat 54 formed at the boundary portion of the insertion opening 49 and the inside of the pump connection chamber 51 , this seat 54 is closed. However, when moving in Fig. 3 by inserted from the insertion port 49 brake fluid pressure, the valve element 55 to the left, the valve opens, and the brake fluid can flow into the outlet opening 50th This valve element 55 includes, on the insertion opening 49 side, the tip portion 57 of the valve element spring 56 , which exerts a force on the above-mentioned valve element 55 in the direction corresponding to the right in FIG. 3. In addition, a piston 58 , which is movable to the right and left in FIG. 3, is located within the master cylinder connection chamber 52 . This piston 58 can be pushed to the left in FIG. 3 by the piston spring 60 , which is provided between the piston 58 and the end 59 of the master cylinder connection chamber 52 closest to the pump connection chamber 51 . An axle portion 61 of the piston 58 is inserted into the communication hole 62 provided between the pump communication chamber 51 and the master cylinder communication chamber 52 . The other end 64 of the above valve element spring 56 in the pump connection chamber 51 is seated on the end portion 63 of the axle portion 61 . A seal member 65 , which seals the communication port 62 when the piston 58 is in the inserted state, is provided between the master cylinder communication chamber 52 and the pump communication chamber 51 . Furthermore, the chamber in which the piston spring 60 is provided communicates with the outside air inside the master cylinder connection chamber 52 . The above-mentioned valve element 55 and the piston 58 comprise the valve parts, while the valve element spring 56 and the piston spring 60 comprise the force parts.

Ferner sind die Federkonstanten der Ventilelementfeder 56 und der Kolbenfeder 60 so eingestellt, daß der Auslaßdruck der Pumpe 25 um einen vorgegebenen Betrag höher ansteigt als der von Hauptzylinder 1 erzeugte Bremsflüssigkeitsdruck.Furthermore, the spring constants of the valve element spring 56 and the piston spring 60 are set such that the outlet pressure of the pump 25 increases by a predetermined amount higher than the brake fluid pressure generated by the master cylinder 1 .

Bei einer solchen Bauweise des Entlastungsventils 47 wirkt der Kolben 58, wenn der im Kanal 7 zwischen dem Hauptzylinder 1 und dem Druckregelventil 8 erzeugte Bremsflüssigkeitsdruck, der vom Kanal 48 zum Entlastungsventil 47 fließt, groß wird, der Kraft der Kolbenfeder 60 entgegen und bewegt sich je nach der Höhe des Bremsflüssigkeitsdruckes über eine vorgegebene Strecke. Somit verringert diese Bauweise des Entlastungsventils 47 die Ventilelementfeder 56 und erhöht die vorgegebene Höhe des Ventilöffnungsdruckes für Ventilelement 55.In such a construction of the relief valve 47, the piston 58 acts when the brake fluid pressure generated in the channel 7 between the master cylinder 1 and the pressure control valve 8 , which flows from the channel 48 to the relief valve 47 , becomes large, counteracts the force of the piston spring 60 and moves in each case according to the level of brake fluid pressure over a given distance. This design of the relief valve 47 thus reduces the valve element spring 56 and increases the predetermined level of the valve opening pressure for valve element 55 .

Durch eine solche Steuerung des Öffnungsdruckes des Entlastungsventils 47 des Antiblockiersystems 66 entspricht der im Druckregelventil 8 eingeführte Auslaßdruck der Pumpe 25 dem durch den Hauptzylinder 1 erzeugten Bremsflüssigkeitsdruck. Dadurch kann im Vergleich zum Antiblockiersystem 6 des ersten Ausführungsbeispiels die Druckbeanspruchung der Pumpe 25 und des Motors, der die Pumpe 25 antreibt, weiter reduziert werden; ähnlich kann auch die Bremsflüssigkeitsmenge, die zum Hauptzylinder 1 zurückkehrt, weiter reduziert werden. Ferner soll die durch Drücken des Bremspedals 2 erzeugte Bremsflüssigkeit des Hauptzylinders 1 über die Pumpenöffnung 15 des Druckregelventils 8 zur Auslaßseite der Pumpe 25 und dem Entlastungsventil 47 geführt werden. Ein Auslaßventil 28 ist jedoch in Pumpe 25 vorgesehen, und das Entlastungsventil 47 ist so konstruiert, daß der Öffnungsdruck, wie oben beschrieben, vom Bremsflüssigkeitsdruck des Hauptzylinders 1 einen konstanten hohen Wert erhält. Dadurch gibt es keine Zufuhr von Bremsflüssigkeitsdruck über das Auslaßventil 28 und das Entlastungsventil 47 zum Pumpenhauptkörper 26 und Hauptzylinder 1.By controlling the opening pressure of the relief valve 47 of the anti-lock braking system 66 in this way , the outlet pressure of the pump 25 introduced in the pressure control valve 8 corresponds to the brake fluid pressure generated by the master cylinder 1 . As a result, the pressure load on the pump 25 and the motor that drives the pump 25 can be further reduced compared to the anti-lock braking system 6 of the first exemplary embodiment; Similarly, the amount of brake fluid returning to the master cylinder 1 can be further reduced. Furthermore, the brake fluid of the master cylinder 1 generated by pressing the brake pedal 2 is to be conducted via the pump opening 15 of the pressure control valve 8 to the outlet side of the pump 25 and the relief valve 47 . However, an exhaust valve 28 is provided in the pump 25 , and the relief valve 47 is constructed so that the opening pressure as described above takes a constant high value from the brake fluid pressure of the master cylinder 1 . As a result, there is no supply of brake fluid pressure via the exhaust valve 28 and the relief valve 47 to the pump main body 26 and master cylinder 1 .

Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf Fig. 4 ein Antiblockiersystem gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung erklärt. Ferner liegt der Hauptunterschied zwischen dem dritten Ausführungsbeispiel und dem ersten Ausführungsbeispiel und dem zweiten Ausführungsbeispiel in erster Linie im Entlastungsventil, so daß die folgende Erklärung sich auf die Teile konzentriert, die verschieden sind; die Teile, die dem Gerät des ersten und zweiten Ausführungsbeispiels ähnlich sind, werden mit den gleichen Nummern bezeichnet, und diese Erklärungen werden ausgelassen. An anti-lock braking system according to the third exemplary embodiment of the invention is explained below with reference to FIG. 4. Furthermore, the main difference between the third embodiment and the first embodiment and the second embodiment resides primarily in the relief valve, so the following explanation focuses on the parts that are different; the parts that are similar to the apparatus of the first and second embodiments are given the same numbers, and these explanations are omitted.

Beim Antiblockiersteuerungsvorgang der Entlastungsventile 46 und 47 der Antiblockiersysteme 6 und 66 bleibt gemäß dem obigen ersten und zweiten Ausführungsbeispiel Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter 18, wenn das Bremspedal 2 zu­ rückgeht; es besteht jedoch die Möglichkeit, daß diese Bremsflüssigkeit die Steuereigenschaften beim nächsten Antiblockiersteuervorgang behindert. Daher verhindert das Antiblockiersystem 67 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel, daß Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter 18 bleibt (ohne Pumpe 25 zu benutzen), so daß die Steuerfähigkeit in einem folgenden Antiblockiersteuervorgang unbeeinträchtigt ist.In the anti-lock control process of the relief valves 46 and 47 of the anti-lock systems 6 and 66 , according to the above first and second embodiments, brake fluid remains in the reservoir 18 when the brake pedal 2 is released; however, there is a possibility that this brake fluid will hinder the control properties in the next anti-lock control operation. Therefore, the anti-lock braking system 67 according to the third embodiment prevents the brake fluid from remaining in the reservoir 18 (without using the pump 25 ), so that the steerability is not affected in a subsequent anti-lock control operation.

Ferner ist der Hauptzylinder 30 gemäß dem dritten bevorzugten Ausführungsbeispiel ein Tandemhauptzylinder, der durch zwei Bremsflüssigkeitsdruckregelkreissysteme 5A und 5B Bremsflüssigkeitsdruck liefert; die beiden Kreissysteme sind gleich aufgebaut; daher ist in der Zeichnung nur ein Kreissystem 5A gezeigt.Furthermore, the master cylinder 30 according to the third preferred embodiment is a tandem master cylinder which supplies brake fluid pressure 5 A and 5 B through two brake fluid pressure control circuit systems; the two circle systems are constructed identically; therefore only a circular system 5 A is shown in the drawing.

Das Entlastungsventil 68 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel hat ein im we­ sentlichen zylinderförmiges Gehäuse 69, in dem die Steueröffnung 70, eine Auslaßöffnung 71 und eine Einführöffnung 72 vorgesehen sind. Die Steueröffnung 70 ist in einer vorge­ gebenen Position senkrecht zur axialen Richtung des Gehäuses 69 vorgesehen. Die Auslaßöffnung 71 ist parallel zur Steueröffnung 70 und ist unter einem vorgegebenen Abstand vorgesehen. Die Einführungsöffnung 72 ist in axialer Richtung der Mitte des unteren Abschnittes des Gehäuses 69 vorgesehen. Die oben genannte Steueröffnung 70 steht mit Kanal 7 zwischen dem Hauptzylinder 1 und dem Druckregelventil 8 durch den verzweigten Kanal 48 in Verbindung. Die Einführungsöffnung 72 ist mit dem Verbindungspunkt des Kanals 24 des ersten Bypass-Kanals 45 verbunden. Die Auslaßöffnung 71 ist mit dem Verbindungspunkt des Kanals 19 des ersten Bypass-Kanals 45 verbunden. Außerdem ist innerhalb des Umfangsabschnittes am oberen Ende des Gehäuses 69 ein Innengewindeabschnitt 73 ausgebildet.The relief valve 68 according to the third embodiment has an essentially cylindrical housing 69 , in which the control opening 70 , an outlet opening 71 and an insertion opening 72 are provided. The control opening 70 is provided in a pre-given position perpendicular to the axial direction of the housing 69 . The outlet opening 71 is parallel to the control opening 70 and is provided at a predetermined distance. The insertion opening 72 is provided in the axial direction of the center of the lower portion of the housing 69 . The above-mentioned control port 70 communicates with passage 7 between the master cylinder 1 and the pressure control valve 8 through the branched passage 48 . The insertion opening 72 is connected to the connection point of the channel 24 of the first bypass channel 45 . The outlet opening 71 is connected to the connection point of the channel 19 of the first bypass channel 45 . In addition, an internally threaded portion 73 is formed within the peripheral portion at the upper end of the housing 69 .

Innerhalb des Gehäuses 69 sind der Reihe nach von unten nach oben in Fig. 4 folgende Teile vorgesehen: erstes Teil 74, zweites Teil 75, drittes Teil 76 und viertes Teil 77.The following parts are provided within the housing 69 in order from bottom to top in FIG. 4: first part 74 , second part 75 , third part 76 and fourth part 77 .

Zum ersten Teil 74 gehören der kegelförmige Abschnitt 78 und der Flansch 79. Der kegelförmige Abschnitt 78 ist so ausgebildet, daß er sich zu dem Ende hin, das in die Einführungsöffnung 72 geht, verjüngt. Der Flansch 79 ist über dem kegelförmigen Abschnitt 78 vorgesehen und bildet eine kreisförmige Platte. In der Mitte des ersten Teils 74 ist eine Bohrung 80 in axialer Richtung vorgesehen (einen Abschnitt der Einführungsöffnung 72 umfassend).The first part 74 includes the conical section 78 and the flange 79 . The tapered portion 78 is formed to taper toward the end that goes into the insertion opening 72 . The flange 79 is provided over the conical section 78 and forms a circular plate. In the middle of the first part 74 , a bore 80 is provided in the axial direction (comprising a section of the insertion opening 72 ).

Zum zweiten Teil 75 gehören der konkave Abschnitt 81, das Ventilelementeinsetzloch 83, die Auslaßöffnung 84, die Dichtungsnut 85, die Lagerdichtungsnut 86 und die Verbindungsöffnung 87. Der konkave Abschnitt 81 ist am unteren Ende des zweiten Teiles 75 vorgesehen und greift damit zusammen in den Flansch 79 des ersten Teils 74 ein. The second part 75 includes the concave portion 81 , the valve element insertion hole 83 , the outlet opening 84 , the seal groove 85 , the bearing seal groove 86 and the connection opening 87 . The concave portion 81 is provided at the lower end of the second part 75 and thus engages together in the flange 79 of the first part 74 .

Das Ventilelementeinführungsloch 83, das in axialer Richtung zur Mitte des zweiten Teils 75 verläuft, wird in einer vorgegebenen Tiefe von unten geöffnet und enthält das Ventilelement 82, das im Folgenden erklärt wird, so daß das Ventil 82 beweglich ist. Die Auslaßöffnung 84 ist in einer Position ungefähr gleich der Höhe der Auslaßöffnung 71 des Gehäuses 69 vorgesehen. Die Dichtungsnut 85 ist in einer vorgegebenen Position an der Außenfläche des zweiten Teils 75 vorgesehen. Die Lagerdichtungsnut 86 ist in einem vor­ gegebenen Durchmesser und in einer vorgegebenen Tiefe vom oberen Abschnitt des zweiten Teils 75 vorgesehen und verläuft in axialer Richtung. Die Verbindungsöffnung 87 verbindet die Lagerdichtungsnut 86 und das Ventilelementeinführungsloch 83 und ist somit so gebaut, daß sie einen vorgegebenen Durchmesser hat, der kleiner als die oben genannten Durchmesser ist.The valve element insertion hole 83 , which extends in the axial direction to the center of the second part 75 , is opened from a predetermined depth from below and contains the valve element 82 , which is explained below, so that the valve 82 is movable. The outlet opening 84 is provided in a position approximately equal to the height of the outlet opening 71 of the housing 69 . The sealing groove 85 is provided in a predetermined position on the outer surface of the second part 75 . The bearing seal groove 86 is provided in a given diameter and at a predetermined depth from the upper portion of the second part 75 and extends in the axial direction. The connection hole 87 connects the bearing seal groove 86 and the valve element insertion hole 83, and is thus constructed to have a predetermined diameter which is smaller than the above-mentioned diameter.

Zu den dritten Teilen 76 gehören das konvexe Eingriffsteil 88, die Steueröffnung 89, die Bohrung 90, die Einführungsöffnung 92 und die Dichtungsnut 89a. Das konvexe Eingriffsteil 88 ist am unteren Ende des dritten Teils 76 in axialer Richtung vorgesehen und steht mit dem oberen Abschnitt des oben genannten zweiten Teils 75 in Eingriff. Steueröffnung 89 ist in einer Position in einem vorgegebenen Abstand über dem konvexen Eingriffsteil 88 des dritten Teils 76 in einer Höhe ungefähr gleich der der Steueröffnung 70 vorgesehen. Bohrung 90 verbindet Steueröffnung 89 und das konvexe Eingriffsteil 88 und besitzt somit einen vorgegebenen Durchmesser. Einführungsöffnung 92 ist mit einer vor­ gegebenen Tiefe über und senkrecht zu der Steueröffnung 89 vorgesehen. Ein Ende der Kolbenfeder 91 ist in diese Einführungsöffnung 92 eingesetzt. Die Dichtungsnut 89a ist über der Steueröffnung 89 am Umfangsabschnitt des dritten Teils 76 vorgesehen.The third parts 76 include the convex engagement part 88 , the control opening 89 , the bore 90 , the insertion opening 92 and the sealing groove 89 a. The convex engagement part 88 is provided at the lower end of the third part 76 in the axial direction and is engaged with the upper portion of the above-mentioned second part 75 . Control opening 89 is provided in a position at a predetermined distance above convex engagement part 88 of third part 76 at a height approximately equal to that of control opening 70 . Bore 90 connects control opening 89 and the convex engagement part 88 and thus has a predetermined diameter. Insertion opening 92 is provided with a given depth above and perpendicular to the control opening 89 . One end of the piston spring 91 is inserted into this insertion opening 92 . The sealing groove 89 a is provided over the control opening 89 on the peripheral portion of the third part 76 .

Am Umfangsabschnitt des vierten Teils 77 ist ein Außengewindeabschnitt 93 ausge­ bildet, der in den Innengewindeabschnitt 73 von Gehäuse 69 geschraubt ist. Durch den Außengewindeabschnitt 93, der in den Innengewindeabschnitt 73 geschraubt ist, wird das erste Teil 74 auf die Einführungsöffnung 72 des Gehäuses 69 gesetzt, und in diesem Zustand greifen die vorgegebenen Abschnitte des ersten Teils 74, des zweiten Teils 75, des dritten Teils 76 und des vierten Teils 77 jeweils ein oder kommen in Berührung (die in Fig. 4 ge­ zeigte Konfiguration).At the peripheral portion of the fourth part 77 , an external thread portion 93 is formed, which is screwed into the internal thread portion 73 of the housing 69 . The first part 74 is placed on the insertion opening 72 of the housing 69 by the externally threaded section 93 screwed into the internally threaded section 73 , and in this state the predetermined sections of the first part 74 , the second part 75 , the third part 76 and of the fourth part 77 each come in or come into contact (the configuration shown in FIG. 4).

Außerdem ist in Ventilelementeinführungsloch 83 des zweiten Teils 75 im Zustand des Eingriffs mit dem ersten Teil 74 am unteren Ende ein aus einer kugelförmigen Stahlkugel gebildetes Ventilelement 82 vorgesehen. Am oberen Ende dieses Ventilelements 82 ist eine Ventilelementfeder 94 vorgesehen, die in einer Richtung zum Schließen der Bohrung 80 eine vorgegebene Kraft auf Ventilelement 82 erzeugt. Ferner ist der Öffnungsdruck des Ventilelements 82 nur um die vorgegebene Kraft der Kolbenfeder 91 und der Ventilelementfeder 94 (wird im Folgenden erklärt) größer als der von Kanal 48 zugeführte Druck von Hauptzylinder 1 (das heißt, der zusätzliche Druck von Hauptzylinder 1 in axialer Richtung, um den Abschnitt 96 des Kolbens 95, der im Folgenden erklärt wird, einzusetzen).In addition, in the valve member insertion hole 83 of the second part 75, when the first part 74 is engaged at the lower end, a valve member 82 formed of a spherical steel ball is provided. At the upper end of this valve element 82 , a valve element spring 94 is provided, which generates a predetermined force on valve element 82 in a direction for closing the bore 80 . Furthermore, the opening pressure of the valve element 82 is only greater by the predetermined force of the piston spring 91 and the valve element spring 94 (will be explained below) than the pressure of master cylinder 1 supplied by channel 48 (that is, the additional pressure of master cylinder 1 in the axial direction, to insert the portion 96 of the piston 95 , which will be explained below).

Außerdem wird ein Kolben 95 so in die Verbindungsöffnung 87 des zweiten Teils 75 eingeführt, daß er über eine vorgegebene Höhe beweglich ist. Darüberhinaus ist zwischen Verbindungsöffnung 87 und Kolben 95 ein Spalt. Zu diesem Kolben 95 gehören von unten der Reihe nach: Spitzenabschnitt 97, Achsabschnitt 98 und Einführungsabschnitt 96. Der Spitzenabschnitt 97 ist so ausgebildet, daß er sich zum Ende hin verjüngt. Der Einführungsabschnitt 96 ist in ein Ende der Kolbenfeder 91 eingesetzt (wird im Folgenden erwähnt). Die Kolbenfeder 91 liefert eine vorgegebene Kraft und ist zwischen dem Einführungsabschnitt 96 des Kolbens 95 und der Einführungsöffnung 92 des dritten Teils 76 vorgesehen. Sie ist so konstruiert, daß der Spitzenabschnitt 97 des Kolbens 95 durch die von der Kolbenfeder 91 erzeugte Kraft zuerst mit dem Ventilelement 82 in Berührung kommt und dann das Ventilelement 92 weiter in die Richtung der Einführungsöffnung 72 drückt. Außerdem ist ein Dichtungsteil 99 in der Dichtungsnut 85 des zweiten Teils 75 vorgesehen, das zwischen der Dichtungsnut 85 und dem Gehäuse 69 gelagert ist.In addition, a piston 95 is inserted into the connection opening 87 of the second part 75 so that it is movable over a predetermined height. In addition, there is a gap between the connection opening 87 and the piston 95 . From the bottom, this piston 95 includes in sequence: tip section 97 , axle section 98 and insertion section 96 . The tip portion 97 is formed to taper toward the end. The insertion portion 96 is inserted into one end of the piston spring 91 (mentioned below). The piston spring 91 supplies a predetermined force and is provided between the insertion section 96 of the piston 95 and the insertion opening 92 of the third part 76 . It is constructed so that the tip portion 97 of the piston 95 first comes into contact with the valve element 82 by the force generated by the piston spring 91 and then pushes the valve element 92 further in the direction of the insertion opening 72 . In addition, a sealing part 99 is provided in the sealing groove 85 of the second part 75 , which is mounted between the sealing groove 85 and the housing 69 .

In dem durch die Lagerdichtungsnut 86 und den Kolben 95 des zweiten Teils 75 ge­ bildeten Luftraum ist eine Lagerdichtung 100 mit einem ungefähr hufeisenförmigen Querschnitt mit der gebogenen Seite nach unten eingesetzt. Diese Lagerdichtung 100 wird, wenn der Flüssigkeitsdruck der Hauptzylinderverbindungskammer 101 größer als der Flüssigkeitsdruck der Pumpenverbindungskammer 102 (beide werden im Folgenden noch beschrieben) ist, breiter und schneidet die Verbindung der Hauptzylinderverbindungskammer 101 und der Pumpenverbindungskammer 102 ab. Wenn dagegen der Flüssigkeitsdruck der Hauptzylinderverbindungskammer 101 niedriger ist als der Flüssigkeitsdruck der Pumpenverbindungskammer 102, läßt diese Lagerdichtung 100 die Strömung der Bremsflüssigkeit von der Pumpenverbindungskammer 102 zur Hauptzylinderverbindungskammer 101 über die Verbindungsöffnung 87 in dem Zustand, in dem der Kolben 95 eingesetzt ist, zu.In the air space formed by the bearing seal groove 86 and the piston 95 of the second part 75 ge, a bearing seal 100 is used with an approximately horseshoe-shaped cross section with the curved side down. This bearing seal 100 widens when the fluid pressure of the master cylinder connecting chamber 101 is greater than the fluid pressure of the pump connecting chamber 102 (both will be described later), and cuts off the connection of the master cylinder connecting chamber 101 and the pump connecting chamber 102 . On the other hand, when the fluid pressure of the master cylinder connecting chamber 101 is lower than the fluid pressure of the pump connecting chamber 102 , this bearing seal 100 allows the flow of the brake fluid from the pump connecting chamber 102 to the master cylinder connecting chamber 101 through the communication port 87 in the state in which the piston 95 is inserted.

Außerdem ist das Dichtungsteil 103 in der Dichtungsnut 89a des dritten Teils 76 vorgesehen. Dieses Dichtungsteil 103 ist zwischen dem dritten Teil 76 und dem Gehäuse 69 gelagert.In addition, the sealing part 103 is provided in the sealing groove 89 a of the third part 76 . This sealing part 103 is mounted between the third part 76 and the housing 69 .

Ferner umfassen die oben erwähnte Auslaßöffnung 84 und das Ventilelementeinführungsloch 83 grundsätzlich die Pumpenverbindungskammer 102, die mit der Pumpe 25 in Verbindung steht und im Inneren des Gehäuses 69 vorgesehen ist. Die Steueröffnung 89 und die Lagerdichtungsnut 86 umfassen grundsätzlich die Hauptzylinderverbindungskammer 101, die mit dem Hauptzylinder 1 in Verbindung steht und im Inneren des Gehäuses 69 vorgesehen ist. Das Ventilelement 82 und der Kolben 95 umfassen das Ventilteil. Die Kolbenfeder 91 und die Ventilelementfeder 94 umfassen das drückende Teil. Der Kanal 48, die Hauptzylinderverbindungskammer 101, die Verbindungsöffnung 87 und die Pumpenverbindungskammer 102 umfassen grundsätzlich den zweiten Bypass-Kanal.Further, the above-mentioned outlet port 84 and the valve element insertion hole 83 basically include the pump communication chamber 102 that communicates with the pump 25 and is provided inside the housing 69 . The control opening 89 and the bearing seal groove 86 basically comprise the master cylinder connection chamber 101 , which is connected to the master cylinder 1 and is provided in the interior of the housing 69 . The valve element 82 and the piston 95 comprise the valve part. The piston spring 91 and the valve element spring 94 comprise the pressing part. The channel 48 , the master cylinder connection chamber 101 , the connection opening 87 and the pump connection chamber 102 basically comprise the second bypass channel.

In dem in Fig. 4 gezeigten Zustand erhöht das Druckregelventil 8 den Druck des Radzylinders 3 als Reaktion auf das Drücken des Bremspedals 2 bei normaler Wirkungsweise.In the state shown in FIG. 4, the pressure control valve 8 increases the pressure of the wheel cylinder 3 in response to the depression of the brake pedal 2 in normal operation.

Ähnlich wie im ersten Ausführungsbeispiel geht die Pumpe 25, wenn die Antiblockiersteuerung einsetzt, in einen Antriebszustand über, und die aus dieser Pumpe 25 abgelassene Bremsflüssigkeit wird bei einem vorgegebenen hohen Wert geregelt, der höher ist als der vom Hauptzylinder 1 durch das Entlastungsventil 68 erzeugte Bremsflüssigkeitsdruck, und wird der Pumpenöffnung 15 des Druckregelventils 8 zugeführt. Das heißt, der Druck des Hauptzylinders 1 wird von der Steueröffnung 70 des Entlastungsventils 68 über den Kanal 48 der Hauptzylinderverbindungskammer 101 zugeführt, und dieser Druck soll in axialer Richtung auf den Einführungsabschnitt 96 des Kolbens 95 wirken. Damit sollen der Druck vom Hauptzylinder 1 sowie die von der Kolbenfeder 91 gelieferte Kraft auf den Kolben 95 wirken. Der Druck vom Hauptzylinder 1, die von der Kolbenfeder 91 erzeugte Kraft sowie die von der Ventilelementfeder 94 gelieferte Kraft sind alle so bemessen, daß sie auf das Ventilelement 82 wirken, das mit dem Spitzenabschnitt 97 des Kolbens 95 in Berührung gebracht wird. Wenn der Bremsflüssigkeitsdruck, der aus der Pumpe 25 so abgelassen wird, daß er auf das Ventilelement 82 wirkt, über die Summe der Kraft der oben genannten Druckkraft von Hauptzylinder 1, der Antriebskraft von der Kolbenfeder 91 und der Antriebskraft von der Ventilelementfeder 94 steigt, öffnet das Entlastungsventil 68 die Einführungsöffnung 72, so daß überschüssiger Druck über die Auslaßöffnung 71 und den ersten Bypass-Kanal 45 zur Einlaßseite der Pumpe 25 entweichen kann. Somit wird der dem Druckregelventil 8 zugeführte Bremsflüssigkeitsdruck bei einem vorgegebenen Druckpegel geregelt, der höher ist als der von der Druckkraft vom Hauptzylinder 1 (wobei die Antriebskraft der Kolbenfeder 91 und der Ventilelementfeder 94 zusammenkommen). Dadurch öffnet sich, um ein konkretes Beispiel anzuführen, wenn die Druckkraft von Zylinder 1 relativ klein ist, da der Öffnungsdruck des Entlastungsventils 68 niedrig ist, das Entlastungsventil 68 leicht, und Bremsflüssigkeit entweicht zur Einlaßseite der Pumpe 25. Wenn hingegen die Druckkraft des Hauptzylinders 1 groß ist, öffnet sich, da der Öffnungsdruck des Entlastungsventils 68 hoch ist, das Entlastungsventil 68 nicht leicht, und die Bremsflüssigkeit entweicht nicht leicht zur Einlaßseite der Pumpe 25, so kann aufgrund der ungefähr linearen Schwankungen des Öffnungsdruckes des Entlastungsventils 68 in Abhängigkeit von der Druckkraft des Hauptzylinders 1 eine ungefähr feste Strömungsmenge an Bremsflüssigkeit von der Pumpe 25 zum Druckregelventil 8 fließen. Dadurch wird die Bremsflüssigkeitsmenge, die zum Hauptzylinder 1 zurückkehrt, ungefähr konstant, und das Pedal-Kickback wird reduziert.Similar to the first embodiment, when the anti-lock control is started, the pump 25 goes into a driving state, and the brake fluid discharged from this pump 25 is regulated at a predetermined high value which is higher than the brake fluid pressure generated by the master cylinder 1 through the relief valve 68 , and the pump opening 15 of the pressure control valve 8 is supplied. That is, the pressure of the master cylinder 1 is supplied from the control port 70 of the relief valve 68 via the passage 48 to the master cylinder connection chamber 101 , and this pressure is intended to act on the insertion portion 96 of the piston 95 in the axial direction. The pressure from the master cylinder 1 and the force supplied by the piston spring 91 should thus act on the piston 95 . The pressure from the master cylinder 1 , the force generated by the piston spring 91 , and the force provided by the valve element spring 94 are all sized to act on the valve element 82 which is brought into contact with the tip portion 97 of the piston 95 . When the brake fluid pressure discharged from the pump 25 to act on the valve element 82 increases beyond the sum of the force of the above-mentioned pressing force from the master cylinder 1 , the driving force from the piston spring 91 and the driving force from the valve element spring 94 the relief valve 68 , the inlet opening 72 , so that excess pressure can escape via the outlet opening 71 and the first bypass duct 45 to the inlet side of the pump 25 . Thus, the brake fluid pressure supplied to the pressure control valve 8 is controlled at a predetermined pressure level that is higher than that of the pressing force from the master cylinder 1 (the driving force of the piston spring 91 and the valve element spring 94 come together). Thereby, to give a concrete example, when the pressing force of cylinder 1 is relatively small, since the opening pressure of the relief valve 68 is low, the relief valve 68 opens easily, and brake fluid escapes to the inlet side of the pump 25 . On the other hand, if the pressing force of the master cylinder 1 is large, since the opening pressure of the relief valve 68 is high, the relief valve 68 does not open easily, and the brake fluid does not easily escape to the inlet side of the pump 25 , due to the approximately linear fluctuations in the opening pressure of the Relief valve 68 an approximately fixed flow of brake fluid flow from the pump 25 to the pressure control valve 8 depending on the pressure force of the master cylinder 1 . As a result, the amount of brake fluid returning to the master cylinder 1 becomes approximately constant, and the pedal kickback is reduced.

Bei der Antiblockiersteuerung sinkt in dem Zustand, in dem Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter 18 ist, wenn der Druck auf das Bremspedal 2 schwächer wird und die Druckkraft des Hauptzylinders 1 abnimmt, die Druckkraft der Hauptzylinderverbindungskammer 101 des Entlastungsventils 68 auf einen Druckkraftpegel, der niedriger ist als der der Pumpenöffnung 102. So beseitigt die Lagerdichtung 100 das Schließen der Verbindungsöffnung 87 in dem Zustand, in dem der Kolben 95 in sie eingesetzt ist. Die Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter 18 soll über den ersten Bypass-Kanal 45, die Auslaßöffnung 71 des Entlastungsventils 68, die Pumpenverbindungskammer 102, die Verbindungsöffnung 87, die Hauptzylinderverbindungskammer 101, die Steueröffnung 70 und den Kanal 48 vom Vorratsbehälter 18 zum Hauptzylinder 1 zurückkehren. Dadurch kann die Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter 18 ohne Betätigung der Pumpe 25 zum Hauptzylinder 1 zurückkehren. Somit werden bei einem folgenden Antiblockiersteuervorgang keine schädlichen Auswirkungen auf die Steuerfähigkeit übertragen. Außerdem können, da die Pumpe 25 nur bei einem Antiblockiersteuervorgang angetrieben werden muß, unangenehme Wahrnehmungen (durch den Betriebslärm der Pumpe 25) eliminiert werden. Darüberhinaus werden die Gesamtkosten, da eine Bauweise ohne ein Rückschlagventil ge­ trennt vom Entlastungsventil 68 und mit einer billigen Lagerdichtung 100 in Entlastungsventil 68 möglich ist, gesenkt. Die Lagerdichtung 100 ist immer an einer Stelle, an der eine Dichtung erforderlich ist, vorgesehen. Außerdem ist im dritten Ausführungsbeispiel eine Beschreibung gegeben, in der ein Strömungsventil benutzt wird; das Entlastungsventil 68 kann jedoch auch in anderen Systemen ohne ein Strömungsventil geeignet sein. Ferner ist, wie oben beschrieben, das Ventilteil des Entlastungsventils 68 nicht aus dem Kolben 95 und dem kugelförmigen Ventilelement 82 gebildet, sondern eine Bauweise als einheitlicher Körper ist möglich. Es können jedoch durch Herstellung in se­ paraten Teilen im wesentlichen kugelförmige Stahlkugeln als Ventile 82, die genau sein müssen, verwendet werden, und damit lassen sich die Herstellungskosten reduzieren. Außerdem ist natürlich eine Bauweise möglich, bei der der Kolben 95 und das Ventilelement 82 durch die Kolbenfeder 91 und die Ventilelementfeder 94 als ein einziger Körper, und nicht einzeln, belastet werden. Durch eine Bauweise, bei der Kraft getrennt auf diese wirkt, kann jedoch, da eine kleinere Kraft ausreicht, wenn die oben genannten Teile getrennt statt vereint sind, die Bauweise kompakter gemacht werden. Außerdem können, da der Kolben 95 in seine normale feste Lage zurückgebracht werden kann, ungünstige Situationen durch Versagen des Bremspedals verhindert werden. In the anti-lock control, in the state where the brake fluid in the reservoir 18 is when the pressure on the brake pedal 2 becomes weaker and the pressing force of the master cylinder 1 decreases, the pressing force of the master cylinder connecting chamber 101 of the relief valve 68 drops to a pressure force level lower than that the pump opening 102 . Thus, the bearing seal 100 eliminates the closing of the communication port 87 in the state in which the piston 95 is inserted therein. The brake fluid in the reservoir 18 is intended to return from the reservoir 18 to the master cylinder 1 via the first bypass passage 45 , the outlet opening 71 of the relief valve 68 , the pump connection chamber 102 , the connection opening 87 , the master cylinder connection chamber 101 , the control opening 70 and the passage 48 . As a result, the brake fluid in the reservoir 18 can return to the master cylinder 1 without actuating the pump 25 . Thus, in a subsequent anti-lock control operation, no harmful effects on the steerability are transmitted. In addition, since the pump 25 only needs to be driven in an anti-lock control operation, unpleasant perceptions (by the operating noise of the pump 25 ) can be eliminated. In addition, the total cost, since a design without a check valve ge separates from the relief valve 68 and with a cheap bearing seal 100 in relief valve 68 is possible. The bearing seal 100 is always provided at a location where a seal is required. In addition, in the third embodiment, a description is given in which a flow valve is used; however, relief valve 68 may be suitable in other systems without a flow valve. Furthermore, as described above, the valve part of the relief valve 68 is not formed from the piston 95 and the spherical valve element 82 , but a construction as a single body is possible. However, by manufacturing them in separate parts, substantially spherical steel balls can be used as valves 82 , which must be accurate, and thus the manufacturing cost can be reduced. In addition, a construction is of course possible in which the piston 95 and the valve element 82 are loaded by the piston spring 91 and the valve element spring 94 as a single body, and not individually. However, by a construction in which force acts on it separately, since a smaller force is sufficient when the above-mentioned parts are separated instead of united, the construction can be made more compact. In addition, since the piston 95 can be returned to its normal fixed position, adverse situations due to brake pedal failure can be prevented.

Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf Fig. 5 das vierte Ausführungsbeispiel der Erfindung erklärt. Ferner liegt der Hauptunterschied dieses vierten Ausführungsbeispiels vom obigen dritten Ausführungsbeispiel im Entlastungsventil; somit konzentriert sich die folgende Beschreibung hauptsächlich auf die Abschnitte, die verschieden sind; die Teile, die gleich sind wie im dritten Ausführungsbeispiel, werden mit den gleichen Zahlen bezeichnet, und ihre Beschreibung wird ausgelassen. Außerdem enthält das Antiblockiersystem des vierten Ausführungsbeispiels wie im dritten Ausführungsbeispiel zwei Bremsflüssigkeitsdruckregelkreissysteme 5A und 5B, die ungefähr gleich aufgebaut sind; daher ist nur ein Kreissystem 5A gezeigt und erklärt; bezüglich des anderen Kreissystems 5B sind nur Abschnitte, die zusätzlicher Erläuterung bedürfen, in der Figur gezeigt und erklärt.The fourth embodiment of the invention is explained below with reference to FIG. 5. Furthermore, the main difference of this fourth embodiment from the above third embodiment lies in the relief valve; thus the following description focuses mainly on the sections that are different; the parts that are the same as in the third embodiment are denoted by the same numbers, and their description is omitted. In addition, as in the third exemplary embodiment, the anti-lock braking system of the fourth exemplary embodiment contains two brake fluid pressure control circuit systems 5 A and 5 B, which are constructed approximately identically; therefore only a circular system 5 A is shown and explained; with respect to the other circular system 5 B, only sections that require additional explanation are shown and explained in the figure.

Der Pumpenhauptkörper 26 der Pumpe 25 im Bremsflüssigkeitsdruckregelkreissystem 5A gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel ist so konstruiert, daß er zusammen mit dem Pumpenhauptkörper 26 der Pumpe 25 im anderen Kreissystem 5B durch den gleichen Motor 105 und die gleiche Nocke 106 angetrieben wird (wie in Fig. 5 durch die gestrichelte Linie gezeigt). Die Konstruktion ist so, daß der Pumpenhauptkörper 26 des anderen Kreissystems 5B Bremsflüssigkeit abgibt, wenn der Pumpenhauptkörper 26 des Kreissystems 5A Bremsflüssigkeit aufnimmt; ähnlich nimmt der Pumpenhauptkörper 26 des Kreissystems 5B Bremsflüssigkeit auf, wenn der Pumpenhauptkörper 26 des Kreissystems 5A Bremsflüssigkeit abgibt. Ähnlich ist im Antiblockiersystem 104 gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel ein Entlastungsventil 107 vorgesehen, das Druckkraft zur Einlaßseite der Pumpe 25 entweichen läßt, wenn die Druckkraft zwischen Pumpe 25 und Pumpenöffnung 15 des ersten Bypass-Kanals 45 auf einen Druck ansteigt, der größer als ein vorgegebener Druck ist.The pump main body 26 of the pump 25 in the brake fluid pressure control circuit system 5 A according to the fourth embodiment is designed so that it is driven together with the pump main body 26 of the pump 25 in the other circuit system 5 B by the same motor 105 and the same cam 106 (as in Fig. 5 shown by the broken line). The construction is such that the pump main body 26 of the other circuit system 5 B releases brake fluid when the pump main body 26 of the circuit system 5 A receives brake fluid; similarly takes the pump main body 26 of the circuit system 5 B brake fluid when the pump main body 26 of the cycle system outputs 5 A brake fluid. Similarly, in the anti-lock braking system 104 according to the fourth exemplary embodiment, a relief valve 107 is provided which allows pressure force to escape to the inlet side of the pump 25 when the pressure force between the pump 25 and the pump opening 15 of the first bypass channel 45 increases to a pressure which is greater than a predetermined pressure is.

Zu Entlastungsventil 107 gehören gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel die Pumpenverbindungskammer 110, die Hauptzylinderverbindungskammer 112, die Dichtungskammer 113, die Systemverbindungskammer 115 und die Verbindungsöffnung 116. Zur Pumpenverbindungskammer 110 gehören die Einführungsöffnung 108, die mit der Auslaßseite der Pumpe 25 in Verbindung steht, und die Auslaßöffnung 109, die mit der Einlaßseite der Pumpe 25 in Verbindung steht. Zur Hauptzylinderverbindungskammer 112 gehört die Rücklauföffnung 111, die mit dem Hauptzylinder 1 des Systems 5A in Verbindung steht. Die Hauptzylinderverbindungskammer 112 ist parallel über und getrennt von der Pumpenverbindungskammer 110 vorgesehen. Dichtungskammer 113 ist parallel über und getrennt von der Hauptzylinderverbindungskammer 112 vorgesehen. Die Systemverbindungskammer 115 ist parallel über und getrennt von der Dichtungskammer 113 vorgesehen und enthält die Steueröffnung 114, die mit dem Hauptzylinder 1 des Systems 5B in Verbindung steht. Die Verbindungsöffnung 116 geht durch die Pumpenverbindungskammer 110, die Hauptzylinderverbindungskammer 112, die Dichtungskammer 113 und die Systemverbindungskammer 115. In dieser Verbindungsöffnung 116 ist ein zylindrisch ausgebildeter Kolben 117, der sich eine vor­ gegebene Strecke nach oben/unten bewegen kann, passend eingesetzt.The relief valve 107 according to the fourth embodiment includes the pump connection chamber 110 , the master cylinder connection chamber 112 , the seal chamber 113 , the system connection chamber 115 and the connection opening 116 . The pump communication chamber 110 includes the inlet port 108 which communicates with the outlet side of the pump 25 and the outlet port 109 which communicates with the inlet side of the pump 25 . To the master cylinder connection chamber 112 is the return opening 111 , which is connected to the master cylinder 1 of the system 5 A. The master cylinder communication chamber 112 is provided in parallel above and separately from the pump communication chamber 110 . Sealing chamber 113 is provided in parallel above and separate from the master cylinder connection chamber 112 . The system connecting chamber 115 is provided in parallel over and separated from the sealing chamber 113 and includes the control port 114, which communicates with the master cylinder 1 of the system 5 in conjunction B. The communication port 116 passes through the pump communication chamber 110 , the master cylinder communication chamber 112 , the seal chamber 113, and the system communication chamber 115 . In this connection opening 116 , a cylindrically shaped piston 117 , which can move up / down a given distance, is suitably inserted.

Ein kugelförmiges Ventilelement 119 ist in der oben genannten Pumpenverbindungskammer 110 vorgesehen. Dieses Ventilelement 119 schließt die Einführungsöffnung 108, wenn es auf dem Sitz 118 im Grenzabschnitt der Einführungsöffnung 108 und des inneren Teils der Pumpenverbindungskammer 110 sitzt. Das Ventilelement 119 bewegt sich dagegen, wenn der der Einführungsöffnung 108 zuge­ führte Bremsflüssigkeitsdruck größer als der vorgegebene Wert ist, nach oben und öffnet so das Ventil. So wird die Einführungsöffnung 108 geöffnet, und Bremsflüssigkeit kann über die Auslaßöffnung 149 zur Einlaßseite der Pumpe 25 fließen. Zwischen diesem Ventilelement 119 und der Wandfläche 110a der Pumpenverbindungskammer 110 ist eine Ventilelementfeder 120, die das Ventilelement 119 nach unten drückt, vorgesehen. Ähnlich liegt das untere Ende des Kolbens 117 auf dem Ventilelement 119. Ferner ist der Öffnungsdruck dieses Ventilelements 119 um die vorgegebene Größe der Kraft von der Ventilelementfeder 120 größer als die Druckkraft des Hauptzylinders 1, die auf den oberen Spitzenabschnitt des von Kanal 121 eingeführten Kolbens 117, der im Folgenden be­ schrieben wird, wirkt. Ferner umfassen der oben genannte Kolben 117 und das Ventilelement 119 das Ventilteil, während die Ventilelementfeder 120 das Drückkraftteil umfaßt.A spherical valve member 119 is provided in the above pump connection chamber 110 . This valve member 119 closes the insertion opening 108 when it is seated on the seat 118 in the boundary portion of the insertion opening 108 and the inner part of the pump connection chamber 110 . The valve element 119 , on the other hand, moves upward when the brake fluid pressure supplied to the insertion opening 108 is greater than the predetermined value, and thus opens the valve. In this way, the inlet opening 108 is opened and brake fluid can flow to the inlet side of the pump 25 via the outlet opening 149 . Between this valve element 119 and the wall surface 110 a of the pump connection chamber 110 , a valve element spring 120 , which presses the valve element 119 down, is provided. Similarly, the lower end of the piston 117 lies on the valve element 119 . Furthermore, the opening pressure of this valve element 119 is greater by the predetermined magnitude of the force from the valve element spring 120 than the compressive force of the master cylinder 1 , which acts on the upper tip portion of the piston 117 inserted by channel 121 , which will be described below. Furthermore, the above-mentioned piston 117 and the valve element 119 comprise the valve part, while the valve element spring 120 comprises the pressing force part.

Die Lagerdichtung 122 wird in den unteren Teil des Hauptzylinders 112 eingeführt. Am oberen Abschnitt dieser Lagerdichtung 122 der Hauptzylinderverbindungskammer 112 ist eine Rücklauföffnung 111 vorgesehen, die mit Kanal 48 verbunden ist. Die Lagerdichtung 122 funktioniert genau so wie die Lagerdichtung 100 im oben genannten dritten Ausführungsbeispiel. Der Kanal 48, der Hauptzylinder 112, die Verbindungsöffnung 116 und die Pumpenverbindungskammer 110 umfassen grundsätzlich einen zweiten Bypass- Kanal.The bearing seal 122 is inserted into the lower part of the master cylinder 112 . At the upper portion of this bearing seal 122 of the master cylinder connection chamber 112 , a return opening 111 is provided which is connected to the channel 48 . The bearing seal 122 functions exactly like the bearing seal 100 in the third exemplary embodiment mentioned above. The channel 48 , the master cylinder 112 , the connection opening 116 and the pump connection chamber 110 basically comprise a second bypass channel.

In der oben genannten Dichtungskammer 113 ist ein Dichtring 123 vorgesehen. Durch diesen Dichtring 123 wird die Verbindung der Hauptzylinderverbindungskammer 112 und der Systemverbindungskammer 115 abgeschnitten.A sealing ring 123 is provided in the above-mentioned sealing chamber 113 . Through this sealing ring 123 , the connection of the master cylinder connection chamber 112 and the system connection chamber 115 is cut off.

Durch das Antiblockiersystem gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel bewegt sich bei der Antiblockiersteuerung, wenn sich die Pumpe 25 des Systems 5A, um die Bremsflüssigkeit abzulassen, von einer Position maximaler Aufnahme zu einer Position maximaler Abgabe bewegt, die Pumpe 25 des Systems 5B, um die Bremsflüssigkeit aufzunehmen, von einer Position maximaler Abgabe zu einer Position maximaler Aufnahme. Dadurch neigt der über den Kanal 121 zugeführte Bremsflüssigkeitsdruck des Hauptzylinders 1 des Systems 5B, der am oberen Spitzenabschnitt des Kolbens 117 des Entlastungsventils 107 in System 5A wirkt, zum Abfallen. So senkt das Entlastungsventil 107 des Systems 5A den Ventilöffnungsdruck in Abhängigkeit von der Erhöhung des Auslaßdruckes der Pumpe 25 des gleichen Systems, so daß die Menge bei offenem Ventil sowie die Bremsflüssigkeitsmenge, die zur Einlaßseite der Pumpe 25 entweicht, allmählich steigen. Wenn hingegen die Pumpe 25 dieses Systems 5A sich, um Bremsflüssigkeit aufzunehmen, von der Position maximaler Abgabe zur Position maximaler Aufnahme bewegt, bewegt sich die Pumpe 25 des Systems 5B, um Bremsflüssigkeit abzulassen, von einer Position maximaler Aufnahme zu einer Position maximaler Abgabe; dadurch neigt der über Kanal 121 zugeführte Bremsflüssigkeitsdruck des Hauptzylinders 1 des Systems 5B, der am oberen Spitzenabschnitt des Kolbens 117 des Entlastungsventils 107 in System 5A wirkt, zum Steigen. Somit erhöht das Entlastungsventil 107 des Systems 5A den Ventilöffnungsdruck als Reaktion auf die Verringerung des Auslaßdruckes der Pumpe 25 des gleichen Systems und verringert allmählich die Menge bei offenem Ventil sowie die Bremsflüssigkeitsmenge, die zur Aufnahmeseite der Pumpe 25 entweicht. Dadurch wird die Pulsation der zur Pumpenöffnung 15 des Druckregelventils 8 abgelassenen Bremsflüssigkeit reduziert. Weiter folgt System 5B dem gleichen Verfahren. Daher heben sich durch das Antiblockiersystem 104 durch die Pulsationen der beiden Pumpen 25 der beiden Systeme 5A und 5B, die umgekehrte Aufnahme- und Abgabephasen besitzen, die Pulsationen der beiden Pumpen 25 gegenseitig auf.With the anti-lock braking system according to the fourth embodiment, in the anti-lock control, when the pump 25 of the system 5 A to drain the brake fluid moves from a position of maximum intake to a position of maximum discharge, the pump 25 of the system 5 B moves to that To absorb brake fluid from a maximum delivery position to a maximum intake position. As a result, the brake fluid pressure of the master cylinder 1 of the system 5 B, which acts on the upper tip portion of the piston 117 of the relief valve 107 in system 5 A, tends to drop via the channel 121 . Thus, the relief valve 107 of the system 5 A lowers the valve opening pressure depending on the increase in the outlet pressure of the pump 25 of the same system, so that the amount with the valve open and the amount of brake fluid escaping to the inlet side of the pump 25 gradually increase. On the other hand, when the pump 25 of this system 5 A moves to take up brake fluid from the maximum discharge position to the maximum take up position, the pump 25 of the system 5 B moves to release brake fluid from a maximum take up position to a maximum discharge position ; as a result, the brake fluid pressure of the master cylinder 1 of the system 5 B, which acts on the upper tip section of the piston 117 of the relief valve 107 in system 5 A, tends to increase via the channel 121 . Thus, the relief valve 107 of the system 5 A increases the valve opening pressure in response to the decrease in the outlet pressure of the pump 25 of the same system and gradually decreases the amount with the valve open and the amount of brake fluid that escapes to the receiving side of the pump 25 . This reduces the pulsation of the brake fluid discharged to the pump opening 15 of the pressure control valve 8 . System 5 B then follows the same procedure. Therefore, due to the anti-lock braking system 104 , the pulsations of the two pumps 25 of the two systems 5 A and 5 B, which have reverse uptake and delivery phases, cancel out the pulsations of the two pumps 25 .

Daher können Hubschwankungen des Hauptzylinders 1 sowie sogenannte Pedal- Kickbacks wirksam reduziert werden, und unangenehme Wahrnehmungen aufgrund der Pumpenpulsationen, wie Betriebsgeräusche, können ebenfalls vermindert werden. Darüberhinaus enthält diese einfache Konstruktion wenig Elemente und ist somit mit ge­ ringen Kosten herzustellen. In der obigen Erklärung ist ein Beispiel angeführt, in dem die Pumpe 25 des Systems 5A und die Pumpe 25 des Systems 5B vollständig entgegengesetzte Aufnahme- und Abgabephasen haben. Auch mit einem geringen Unterschied zwischen ihnen, d. h. nicht-vollständige Umkehrung, lassen sich jedoch gute Ergebnisse erzielen.Therefore, stroke fluctuations of the master cylinder 1 and so-called pedal kickbacks can be effectively reduced, and unpleasant perceptions due to the pump pulsations, such as operating noises, can also be reduced. In addition, this simple construction contains few elements and can therefore be manufactured with low costs. In the above explanation, an example is given in which the pump 25 of the system 25 have the system and the pump 5 5 A B completely opposite receiving and discharging phases. However, even with a slight difference between them, ie incomplete reversal, good results can be achieved.

Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf Fig. 6 das fünfte Ausführungsbeispiel der Erfindung erklärt. Ferner unterscheidet sich das fünfte Ausführungsbeispiel vom oben ge­ nannten ersten Ausführungsbeispiel in erster Linie durch das Entlastungsventil, so daß sich diese Erklärung auf unterschiedliche Abschnitte konzentriert, wobei Abschnitte, die dem oben genannten ersten Ausführungsbeispiel ähnlich sind, ohne Erklärungen mit den gleichen Zahlen bezeichnet sind.The fifth embodiment of the invention is explained below with reference to FIG. 6. Furthermore, the fifth embodiment differs from the above-mentioned first embodiment primarily by the relief valve, so that this explanation focuses on different portions, portions similar to the above-mentioned first embodiment being denoted by the same numbers without explanations.

Im Antiblockiersystem 125 des fünften Ausführungsbeispiels ist der zweite Bypass- Kanal 126 vorgesehen, der den Kanal 24 zwischen der Pumpenöffnung 15 und dem Auslaßventil 28 und dem Hauptzylinder 1 miteinander verbindet. Im ersten Bypass-Kanal 45 und im zweiten Bypass-Kanal 126 ist ein Ventilmechanismus 129 vorgesehen. Dieser Ventilmechanismus 129 ist ein einheitlicher Körper, der aus dem Entlastungsventil 127 (das überschüssigen Auslaßdruck aus der Pumpe 25 in den Vorratsbehälter 18 entweichen läßt) und dem Steuerventil 128 (das sich schließt, wenn der Flüssigkeitsdruck des Hauptzylinders 1 durch Bremsen hoch wird, und sich öffnet, wenn der Flüssigkeitsdruck des Hauptzylinders bei gelöster Bremse sinkt) gebildet wird.In the anti-lock braking system 125 of the fifth exemplary embodiment, the second bypass channel 126 is provided, which connects the channel 24 between the pump opening 15 and the outlet valve 28 and the master cylinder 1 . A valve mechanism 129 is provided in the first bypass channel 45 and in the second bypass channel 126 . This valve mechanism 129 is a unitary body that is made up of the relief valve 127 (which releases the excess discharge pressure from the pump 25 into the reservoir 18 ) and the control valve 128 (which closes when the master cylinder 1 fluid pressure becomes high due to braking) opens when the master cylinder fluid pressure drops with the brake released).

In diesem Ventilmechanismus 129 sind eine Pumpenverbindungskammer 130, eine Dichtungskammer 131, eine Steuerkammer 132, eine Ventilkammer 133, eine Verbindungsöffnung 134 und eine Bohrung 135 (ein Abschnitt des zweiten Bypass-Kanals 126) vorgesehen. Die Dichtungskammer 131 ist getrennt von der Pumpenverbindungskammer 130 vorgesehen. Die Steuerkammer 132 ist von der Pumpenverbindungskammer 130 getrennt auf der gegenüberliegenden Seite der Dichtungskammer 131 vorgesehen. Die Ventilkammer 133 ist ebenfalls getrennt von der Dichtungskammer 131 auf der gegenüberliegenden Seite der Steuerkammer 132 vorgesehen. Die Verbindungsöffnung 134 geht durch die Pumpenverbindungskammer 130, die Dichtungskammer 131 und die Steuerkammer 132. Die Bohrung 135 verbindet andererseits die Steuerkammer 132 und die Ventilkammer 133. Ferner liegen die Pumpenverbindungskammer 130, die Dichtungskammer 131, die Steuerkammer 132, die Ventilkammer 133, die Verbindungsöffnung 134 und die Bohrung 135 alle auf der gleichen Achse.In this valve mechanism 129 , a pump communication chamber 130 , a seal chamber 131 , a control chamber 132 , a valve chamber 133 , a communication port 134 and a bore 135 (a portion of the second bypass channel 126 ) are provided. The seal chamber 131 is provided separately from the pump connection chamber 130 . The control chamber 132 is separate from the pump connection chamber 130 on the opposite side of the seal chamber 131 . The valve chamber 133 is also provided separately from the seal chamber 131 on the opposite side of the control chamber 132 . The communication port 134 passes through the pump communication chamber 130 , the seal chamber 131, and the control chamber 132 . The bore 135 , on the other hand, connects the control chamber 132 and the valve chamber 133 . Furthermore, the pump connection chamber 130 , the seal chamber 131 , the control chamber 132 , the valve chamber 133 , the connection opening 134 and the bore 135 are all on the same axis.

Die Pumpenverbindungskammer 130 enthält die Einführöffnung 136 und die Auslaßöffnung 137. Die Einführöffnung 136 ist auf der gleichen Achse auf der der Dichtungskammer 131 entgegengesetzten Seite der Pumpenverbindungskammer 130 vor­ gesehen und steht zwischen dem zweiten Bypass-Kanal 126 und dem Auslaßventil 28 mit dem Kanal 24 in Verbindung. Die Auslaßöffnung 137 ist senkrecht zur Pumpenverbindungskammer 130 vorgesehen und steht mit dem Vorratsbehälter 28 des er­ sten Bypass-Kanals 45 in Verbindung.The pump connection chamber 130 includes the inlet opening 136 and the outlet opening 137 . The insertion opening 136 is seen on the same axis on the side opposite the sealing chamber 131 of the pump connection chamber 130 and is in communication with the channel 24 between the second bypass channel 126 and the outlet valve 28 . The outlet opening 137 is provided perpendicular to the pump connection chamber 130 and communicates with the reservoir 28 of the most bypass channel 45 .

Die Steuerkammer 132 besteht aus der Kammer 138 mit kleinem Durchmesser und der Kammer 139 mit großem Durchmesser, die einen vorgegebenen Durchmesser hat, der größer ist als die Kammer 138 mit kleinem Durchmesser. Die Kammer 138 mit kleinem Durchmesser liegt näher an der Dichtungskammer 131 als die Kammer 139 mit großem Durchmesser. Die Kammer 139 mit großem Durchmesser liegt an der Seite der Kammer 139 mit kleinem Durchmesser gegenüber der der Dichtungskammer 131. In der Kammer 139 mit großem Durchmesser sind die Steueröffnung 140 und die Druckregelventilöffnung 141 vorgesehen. Die Steueröffnung 140 ist in senkrechter Richtung zur Achse der Kammer 139 mit großem Durchmesser an der Seite der Kammer 139 mit großem Durchmesser gegenüber der der Kammer 138 mit kleinem Durchmesser vorgesehen. Diese Steueröffnung 140 steht mit dem Hauptzylinder 1 in Verbindung. Die Druckregelventilöffnung 141 ist gegenüber der Steueröffnung 140 vorgesehen; diese Druckregelventilöffnung 141 steht mit der Hauptzylinderöffnung 11 des Druckregelventils 8 in Verbindung.The control chamber 132 consists of the small diameter chamber 138 and the large diameter chamber 139 , which has a predetermined diameter that is larger than the small diameter chamber 138 . The small diameter chamber 138 is closer to the sealing chamber 131 than the large diameter chamber 139 . The large diameter chamber 139 is on the small diameter side of the chamber 139 opposite to that of the sealing chamber 131 . In the large diameter chamber 139 , the control port 140 and the pressure control valve port 141 are provided. The control port 140 is provided in the direction perpendicular to the axis of the large-diameter chamber 139 on the side of the large-diameter chamber 139 opposite that of the small-diameter chamber 138 . This control opening 140 is connected to the master cylinder 1 . The pressure control valve opening 141 is provided opposite the control opening 140 ; this pressure control valve opening 141 communicates with the master cylinder opening 11 of the pressure control valve 8 .

In der Ventilkammer 133 ist die Ventilkammeröffnung 142 vorgesehen. Die Ventilkammeröffnung 142 ist in senkrechter Richtung zur Achse der Ventilkammer 133 vorgesehen, und diese Ventilkammeröffnung 142 steht über den zweiten Bypass-Kanal 126 mit der Auslaßseite der Pumpe 25 in Verbindung.The valve chamber opening 142 is provided in the valve chamber 133 . The valve chamber opening 142 is provided in the direction perpendicular to the axis of the valve chamber 133 , and this valve chamber opening 142 is connected to the outlet side of the pump 25 via the second bypass channel 126 .

Das Ventilelement 143, das einen kleineren Durchmesser hat als die Pumpenverbindungskammer 130, ist in die Pumpenverbindungskammer 130 eingesetzt. An diesem Ventilelement 143 ist ein Ventilteil 144 an der Seite der Einführöffnung 136 vor­ gesehen, durch das diese Einführöffnung 136 geschlossen werden kann. An der dem Ventilteil 144 entgegengesetzten Seite des Ventilelements 143 ist das Federeinsetzloch 145 vorgese­ hen. Eine Ventilelementfeder 146, die eine vorgegebene Kraft erzeugt, wird an ein Ende des unteren Abschnitts 147 gesetzt und in das Federeinführloch 145 eingesetzt.The valve element 143 , which has a smaller diameter than the pump connection chamber 130 , is inserted into the pump connection chamber 130 . On this valve element 143 , a valve part 144 is seen on the side of the insertion opening 136 , through which this insertion opening 136 can be closed. On the opposite side of the valve member 144 of the valve member 143 , the spring insertion hole 145 is hen vorgese. A valve element spring 146 that generates a predetermined force is set at one end of the lower portion 147 and inserted into the spring insertion hole 145 .

Ein Steuerkolben 148 wird in die Verbindungsöffnung 134 und die Steuerkammer 132 eingesetzt. An diesem Steuerkolben 148 sind ein Achsabschnitt 149, ein Kolbenabschnitt 150, ein Berührungsabschnitt 154 und ein Stangenabschnitt 156 vorge­ sehen. Der Achsabschnitt 149 ist in die Verbindungsöffnung 134 eingesetzt, und zusammen damit ist ein Ende der Ventilelementfeder 146 in den der Pumpenverbindungskammer 130 nächstgelegenen Spitzenabschnitt eingesetzt. Der Kolben 150 ist an der der Ventilkammer 133 nächstliegenden Seite des Achsabschnitts 149 vorgesehen; dieser Kolbenabschnitt 150 hat einen vorgegebenen Durchmesser, der größer ist als der des Achsabschnitts 149, und wird passend in die Kammer 139 mit großem Durchmesser der Steuerkammer 132 so ein­ gesetzt, daß er beweglich ist. Zwischen dem Kolbenabschnitt 150 und dem Endabschnitt 151 der Steuerkammer 132 ist an der Seite der Dichtungskammer 131 eine Feder 152 vorge­ sehen, die eine vorgegebene Kraft erzeugt. Ein Berührungsabschnitt 154 ist an der dem Achsabschnitt 149 gegenüberliegenden Seite des Kolbenabschnitts 150 vorgesehen. Dieser Berührungsabschnitt 154 kann auf dem Endabschnitt 153 der Steuerkammer 132 an der Seite der Ventilkammer 133 liegen, ohne die Bohrung 135 zu schließen. Ein Stangenabschnitt 156 ist an der Seite des Berührungsabschnitts 154 gegenüber der des Kolbens 150 vorgesehen. Dieser Stangenabschnitt 156 ist mit einem Durchmesser kon­ struiert, der kleiner als der der Bohrung 135 ist, und ist verantwortlich für das Öffnen und Schließen des Steuerventilelements 155 (das im Folgenden beschrieben wird) der Ventilkammer 133. Ferner ist am äußeren Umfangsabschnitt des Kolbenabschnitts 150 des Steuerkolbens 148 eine Kolbendichtung 157 vorgesehen, die das Auslaufen von Bremsflüssigkeit, die über den oben erwähnten Kolbenabschnitt 150 läuft, verhindert. A control piston 148 is inserted into the connection opening 134 and the control chamber 132 . On this control piston 148 , an axle portion 149 , a piston portion 150 , a contact portion 154 and a rod portion 156 are seen easily. The axle portion 149 is inserted into the connection opening 134 , and together with it, one end of the valve element spring 146 is inserted into the tip portion closest to the pump connection chamber 130 . The piston 150 is provided on the side of the axle section 149 closest to the valve chamber 133 ; this piston portion 150 has a predetermined diameter which is larger than that of the axle portion 149 , and is fitted into the large diameter chamber 139 of the control chamber 132 so that it is movable. Between the piston portion 150 and the end portion 151 of the control chamber 132 , a spring 152 is provided on the side of the sealing chamber 131 , which generates a predetermined force. A contact portion 154 is provided on the side of the piston portion 150 opposite the axle portion 149 . This contact portion 154 may rest on the end portion 153 of the control chamber 132 on the valve chamber 133 side without closing the bore 135 . A rod portion 156 is provided on the side of the contact portion 154 opposite that of the piston 150 . This rod portion 156 is constructed with a diameter smaller than that of the bore 135 and is responsible for opening and closing the control valve member 155 (which will be described later) of the valve chamber 133 . Furthermore, on the outer peripheral portion of the piston portion 150 of the control piston 148, a piston seal 157 is provided, which prevents the leakage of brake fluid that flows over the above-mentioned piston portion 150 .

In der Ventilkammer 133 ist ein Steuerventilelement 155, das die Bohrung 135 schließen kann, vorgesehen. Zwischen dem Steuerventilelement 155 und dem Endabschnitt 158 der Ventilkammer 133 gegenüber der Bohrung 135 ist eine Feder 159, die eine vor­ gegebene Kraft erzeugt, vorgesehen. In der Dichtungskammer 131 ist ein Dichtungsteil 160 vorgesehen, das bei dem eingesetzten Achsabschnitt 149 das Auslaufen von Bremsflüssigkeit aus der Pumpenverbindungskammer 130 über die Verbindungsöffnung 134 in die Kammer 138 mit kleinem Durchmesser verhindert.A control valve element 155 , which can close the bore 135 , is provided in the valve chamber 133 . Between the control valve element 155 and the end portion 158 of the valve chamber 133 opposite the bore 135 , a spring 159 , which generates a given force, is provided. In the sealing chamber 131 , a sealing part 160 is provided, which prevents the leakage of brake fluid from the pump connection chamber 130 through the connection opening 134 into the chamber 138 with a small diameter when the axle section 149 is used.

Das obige Ventilelement 143, die Ventilelementfeder 146 und der Steuerkolben 148 gehören grundsätzlich zum Entlastungsventil 127, während der Steuerkolben 148, die Feder 152, die Feder 159 und das Steuerventilelement 155 grundsätzlich zum Steuerventil 128 gehören.The above valve element 143 , the valve element spring 146 and the control piston 148 basically belong to the relief valve 127 , while the control piston 148 , the spring 152 , the spring 159 and the control valve element 155 basically belong to the control valve 128 .

Mit Hilfe des Antiblockiersystems 125 in der obigen Bauweise, wie in Fig. 6 gezeigt, setzt der Steuerkolben 148 des Ventilmechanismus 129 in dem Zustand, in dem nicht gebremst wird, durch die von der Feder 152 erzeugte Kraft, den Berührungsabschnitt 154 auf den Endabschnitt 153 der Steuerkammer 132 gegenüber der Ventilkammer 133 und bleibt stehen. So wirkt der Stangenabschnitt 156 des Steuerkolbens 148 der Kraft der Feder 159 entgegen und drückt das Steuerventilelement 155, so daß es sich in der der Steuerkammer 132 entgegengesetzten Richtung bewegt und Bohrung 135 geöffnet wird. Außerdem tritt das Ventilelement 143 in einen Zustand ein, in dem es sich zur Einführöffnung 136 bewegt.With the aid of the anti-lock braking system 125 in the above construction, as shown in FIG. 6, the control piston 148 of the valve mechanism 129 in the non-braking state by the force generated by the spring 152 sets the contact section 154 on the end section 153 the control chamber 132 opposite the valve chamber 133 and stops. Thus, the rod portion 156 of the control piston 148 counteracts the force of the spring 159 and presses the control valve element 155 so that it moves in the opposite direction to the control chamber 132 and bore 135 is opened. In addition, the valve element 143 enters a state in which it moves to the insertion opening 136 .

Nach einem Übergang vom oben genannten Zustand zu einem Zustand des Bremsens, geht dieser Flüssigkeitsdruck des Hauptzylinder 1, wenn der Bremsflüssigkeitsdruck vom Hauptzylinder 1 erzeugt wird, durch die Steueröffnung 140, fließt in die Steuerkammer 132 und wirkt auf den Kolbenabschnitt 150 des Steuerkolbens 148. Damit geht der Flüssigkeitsdruck vom Hauptzylinder 1 durch die Druckregelventilöffnung 141 und wird zur Hauptzylinderöffnung 11 des Druckregelventils 8 geführt. Ähnlich wirkt der Kolben 148 dadurch, daß der oben genannte Bremsflüssigkeitsdruck auf den Kolbenabschnitt 150 wirkt, der von der Feder 151 erzeugten Kraft entgegen, bewegt sich in die Richtung der Pumpenverbindungskammer 130 und kommt mit dem Stufenabschnitt 161 zwischen der Kammer 139 mit großem Durchmesser und der Kammer 138 mit kleinem Durchmesser in Berührung. Dadurch wird die Berührung zwischen dem Steuerventilelement 155 und dem Stangenabschnitt 156 des Steuerkolbens 148 gelöst, und das Steuerventilelement 155 schließt die Bohrung 135 durch die von der Feder 159 erzeugte Kraft. Durch den sich bewegenden Achsabschnitt 149 des oben genannten Steuerkolbens 148 hingegen wird die Ventilelementfeder 146 zusammengedrückt, und durch dieses Zusammendrücken der Ventilelementfeder 146 hält das Ventilelement 143 konstruktionsgemäß die Einführöffnung 136 in geschlossenem Zustand.After a transition from the above-mentioned state to a braking state, this fluid pressure of the master cylinder 1 , when the brake fluid pressure is generated by the master cylinder 1 , passes through the control opening 140 , flows into the control chamber 132 and acts on the piston section 150 of the control piston 148 . The liquid pressure thus passes from the master cylinder 1 through the pressure control valve opening 141 and is guided to the master cylinder opening 11 of the pressure control valve 8 . Similarly, the piston 148 acts by applying the above brake fluid pressure to the piston portion 150 against the force generated by the spring 151 , moving in the direction of the pump connection chamber 130 and coming with the step portion 161 between the large diameter chamber 139 and the Small diameter chamber 138 in contact. This releases the contact between the control valve element 155 and the rod portion 156 of the control piston 148 , and the control valve element 155 closes the bore 135 by the force generated by the spring 159 . On the other hand, the valve element spring 146 is compressed by the moving axis section 149 of the above-mentioned control piston 148 , and by this compression of the valve element spring 146 , the valve element 143 structurally holds the insertion opening 136 in the closed state.

In diesem Zustand wirkt bei einem Antiblockiersteuervorgang, wenn der Auslaßdruck der Pumpe 25, der größer ist als die durch die oben genannte Kompression der Ventilelementfeder 146 erzeugte Kraft, auf das Ventilelement 143, wirkt dieses Ventilelement 143 der Kraft der Ventilelementfeder 146 entgegen, bewegt sich in die Richtung der Steuerkammer 132 und öffnet die Einführöffnung 136. So kann der über­ schüssige Auslaßdruck der Pumpe 25 über den ersten Bypass-Kanal 45 zu dem Vorratsbehälter 18 entweichen. Außerdem wird der zur Pumpenöffnung 15 gelieferte Auslaßdruck der Pumpe 25 bei einer ungefähr konstanten Geschwindigkeit geregelt. Andererseits soll zu diesem Zeitpunkt auch der Auslaßdruck der Pumpe 25 über den zweiten Bypass-Kanal 126 zur Ventilkammer 133 geleitet werden. Da jedoch die Bohrung 135 der Ventilkammer 133 durch das Steuerventilelement 155 geschlossen ist, wird dieser Auslaßdruck nicht über den zweiten Bypass-Kanal 126 zum Hauptzylinder 1 geleitet.In this state, in an anti-lock control operation, when the outlet pressure of the pump 25 , which is larger than the force generated by the above-mentioned compression of the valve element spring 146 , acts on the valve element 143 , this valve element 143 counteracts the force of the valve element spring 146 , moves into the direction of the control chamber 132 and opens the insertion opening 136 . So the excess outlet pressure of the pump 25 can escape via the first bypass channel 45 to the reservoir 18 . In addition, the outlet pressure of the pump 25 supplied to the pump opening 15 is regulated at an approximately constant speed. On the other hand, the outlet pressure of the pump 25 should also be conducted to the valve chamber 133 via the second bypass channel 126 at this time. However, since the bore 135 of the valve chamber 133 is closed by the control valve element 155 , this outlet pressure is not passed to the master cylinder 1 via the second bypass channel 126 .

Während dieser oben beschriebenen Antiblockiersteuerung soll nach Lösen der Bremse, wenn der Flüssigkeitsdruck des Hauptzylinders 1 sinkt, der Flüssigkeitsdruck auf den Kolbenabschnitt 150 ebenfalls sinken. Dadurch bewegt sich, wie in Fig. 6 gezeigt, der Steuerkolben 150 durch die von der Feder 152 erzeugte Kraft zu der Ventilkammer 133 und bringt seinen Berührungsabschnitt 154 mit dem Endabschnitt 153 in Berührung. So wirkt das Steuerventilelement 155 der Feder 159 entgegen und bewegt sich in Gegenrichtung zur Richtung der Steuerkammer 132 und öffnet so die Bohrung 135. Dadurch soll die im Vorratsbehälter 18 verbleibende Flüssigkeit, die von der Pumpe 25 abgelas­ sen/aufgenommen wird, direkt über den zweiten Bypass-Kanal 126 zum Hauptzylinder 1 zurückkehren. Somit verschwindet während der Antiblockiersteuerung, wenn die Bremse gelöst wird, da die zum Druckregelventil 8 abgelassene Bremsflüssigkeit verschwindet, auch die zum Radzylinder 3 fließende Bremsflüssigkeit. Daher kommt es nicht zum "Overshoot"- Phänomen, und der Flüssigkeitsdruck des Radzylinders 3 wird auf das Lösen der Bremse hin schnell gesenkt.During this anti-lock control described above, after the brake is released, when the fluid pressure of the master cylinder 1 decreases, the fluid pressure on the piston portion 150 is also supposed to decrease. As a result, as shown in FIG. 6, the spool 150 moves to the valve chamber 133 by the force generated by the spring 152 and brings its contact portion 154 into contact with the end portion 153 . Thus, the control valve element 155 counteracts the spring 159 and moves in the opposite direction to the direction of the control chamber 132 and thus opens the bore 135 . As a result, the remaining liquid in the reservoir 18 , which is discharged / absorbed by the pump 25, should return directly to the master cylinder 1 via the second bypass channel 126 . Thus, during the anti-lock control, when the brake is released, since the brake fluid discharged to the pressure control valve 8 disappears, the brake fluid flowing to the wheel cylinder 3 also disappears. Therefore, the "overshoot" phenomenon does not occur, and the fluid pressure of the wheel cylinder 3 is quickly lowered upon releasing the brake.

Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf Fig. 7 ein Bremsflüssigkeitssteuergerät gemäß dem sechsten Ausführungsbeispiel der Erfindung erklärt. Ferner unterscheidet sich das sechste Ausführungsbeispiel vom fünften Ausführungsbeispiel in erster Linie dadurch, daß der Öffnungsdruck des Entlastungsventils dem durch den Hauptzylinder erzeugten Flüssigkeitsdruck des Kanals 7 folgt; außerdem sind das Entlastungsventil und das Steuerventil einzeln ausgeführt. Daher konzentriert sich die folgende Erklärung auf die unterschiedlichen Abschnitte. A brake fluid control device according to the sixth embodiment of the invention is explained below with reference to FIG. 7. Furthermore, the sixth embodiment differs from the fifth embodiment primarily in that the opening pressure of the relief valve follows the fluid pressure of the channel 7 generated by the master cylinder; In addition, the relief valve and the control valve are designed individually. Therefore, the following explanation focuses on the different sections.

Im Bremsflüssigkeitssteuergerät 163 gemäß dem sechsten Ausführungsbeispiel sind wie im fünften Ausführungsbeispiel ein erster Bypass-Kanal 45 (der als Bypass-Kanal die Auslaßseite der Pumpe 25 und den Vorratsbehälter 18 verbindet) und ein zweiter Bypass- Kanal 126 (der als Bypass-Kanal Kanal 24 zwischen der Pumpenöffnung 15 und dem Auslaßventil 28 und dem Hauptzylinder 1 verbindet) vorgesehen.In the brake fluid control device 163 according to the sixth exemplary embodiment, as in the fifth exemplary embodiment, there is a first bypass duct 45 (which connects the outlet side of the pump 25 and the reservoir 18 as a bypass duct) and a second bypass duct 126 (which acts as a bypass duct duct 24 connects between the pump opening 15 and the outlet valve 28 and the master cylinder 1 ).

Im ersten Bypass-Kanal 45 ist ein Entlastungsventil 164 vorgesehen, das im Folgenden beschrieben wird.A relief valve 164 is provided in the first bypass channel 45 and is described below.

In diesem Entlastungsventil sind eine Pumpenverbindungskammer 165, eine Dichtungskammer 166, eine Hauptzylinderverbindungskammer 167 und eine Verbindungsöffnung 168 vorgesehen. Die Dichtungskammer 166 ist getrennt von der Pumpenverbindungskammer 165 vorgesehen. Der Hauptzylinder 167 ist an der Seite der Dichtungskammer 166 gegenüber der der Pumpenverbindungskammer 165 vorgesehen. Die Verbindungsöffnung 168 geht durch die Pumpenverbindungskammer 165, die Dichtungskammer 166 und die Hauptzylinderverbindungskammer 167. Ferner sind die Pumpenverbindungskammer 165, die Dichtungskammer 166, die Hauptzylinderverbindungskammer 167 und die Verbindungsöffnung 168 alle in einer ge­ raden Linie angeordnet.In this relief valve, a pump communication chamber 165 , a sealing chamber 166 , a master cylinder communication chamber 167 and a communication port 168 are provided. The seal chamber 166 is provided separately from the pump connection chamber 165 . The master cylinder 167 is provided on the side of the seal chamber 166 opposite that of the pump connection chamber 165 . The communication port 168 passes through the pump communication chamber 165 , the seal chamber 166, and the master cylinder communication chamber 167 . Further, the pump communication chamber 165 , the seal chamber 166 , the master cylinder communication chamber 167 and the communication port 168 are all arranged in a straight line.

Die Pumpenverbindungskammer 165 enthält die Einführöffnung 169 und die Auslaßöffnung 170. Die Einführöffnung 169 ist an der Seite der Pumpenverbindungskammer 165 gegenüber der der Dichtungskammer 166 vorgesehen, die auf der gleichen Achse liegt wie die der Pumpenverbindungskammer 165 und mit der Auslaßseite der Pumpe 25 des ersten Bypass-Kanals 45 verbunden ist. Die Auslaßöffnung 170 ist senkrecht zur Pumpenverbindungskammer 165 vorgesehen.The pump connection chamber 165 contains the inlet opening 169 and the outlet opening 170 . The insertion opening 169 is provided on the side of the pump connection chamber 165 opposite that of the seal chamber 166 , which lies on the same axis as that of the pump connection chamber 165 and is connected to the outlet side of the pump 25 of the first bypass duct 45 . The outlet opening 170 is provided perpendicular to the pump connection chamber 165 .

Die Hauptzylinderverbindungskammer 167 enthält die Steueröffnung 171 und die Verbindungsöffnung 172. Die Steueröffnung 171 ist in einer Richtung senkrecht zur Achse der Hauptzylinderverbindungskammer 167 vorgesehen und steht mit dem Hauptzylinder 1 in Verbindung. Die Verbindungsöffnung 172 ist an der Seite der Hauptzylinderverbindungskammer 167 gegenüber der der Steueröffnung 171 vorgesehen.The master cylinder communication chamber 167 contains the control port 171 and the communication port 172 . The control port 171 is provided in a direction perpendicular to the axis of the master cylinder connection chamber 167 and communicates with the master cylinder 1 . The communication port 172 is provided on the master cylinder communication chamber 167 side from that of the control port 171 .

In der Pumpenverbindungskammer 165 ist ein Ventilelement 173, das die Einführöffnung 169 schließen kann, vorgesehen. Zwischen diesem Ventilelement 173 und dem Endabschnitt 177 der der Dichtungskammer 166 nächstgelegenen Pumpenverbindungskammer 165 ist eine Ventilelementfeder 174 vorgesehen, die eine vorgegebene Kraft erzeugt.A valve element 173 , which can close the insertion opening 169 , is provided in the pump connection chamber 165 . Between this valve element 173 and the end section 177 of the pump connection chamber 165 closest to the sealing chamber 166 , a valve element spring 174 is provided, which generates a predetermined force.

In die Verbindungsöffnung 168 ist ein Kolben 175, dessen eines Ende mit dem Ventilelement 173 in der Pumpenverbindungskammer 165 in Verbindung steht, und dessen anderes Ende in die Hauptzylinderverbindungskammer 167 reicht, eingesetzt. A piston 175 is inserted into the communication port 168 , one end of which is connected to the valve element 173 in the pump communication chamber 165 and the other end of which extends into the master cylinder communication chamber 167 .

Außerdem ist in der Dichtungskammer 166 ein Dichtungsteil 176 vorgesehen, das die Verbindungsöffnung 168 mit dem darin eingeführten Kolben 175 abdichtet.In addition, a sealing part 176 is provided in the sealing chamber 166, which seals the connection opening 168 with the piston 175 inserted therein.

Ferner umfassen das oben genannte Ventilelement und der Kolben 175 das Ventilteil, während die Ventilelementfeder 174 das Kraftteil umfaßt.Furthermore, the above-mentioned valve element and the piston 175 comprise the valve part, while the valve element spring 174 comprises the force part.

Andererseits ist ein Steuerventil 178 im zweiten Bypass-Kreis 126 vorgesehen, das sich schließt, wenn der Flüssigkeitsdruck des Hauptzylinders 1 durch das Bremsen steigt, und sich öffnet, wenn der Flüssigkeitsdruck des Hauptzylinders 1 nach Lösen der Bremse abfällt.On the other hand, a control valve 178 is provided in the second bypass circuit 126 , which closes when the fluid pressure of the master cylinder 1 rises due to the braking and opens when the fluid pressure of the master cylinder 1 drops after the brake is released.

Im Folgenden wird dieses Steuerventil 178 erklärt. In diesem Steuerventil 178 sind eine Ventilkammer 179, eine Steuerkammer 180 und eine Bohrung 181 (der Abschnitt des zweiten Bypass-Kreises 126) vorgesehen. Die Steuerkammer 180 ist getrennt von der Ventilkammer 179 vorgesehen. Die Bohrung 181 ist zwischen der Ventilkammer 179 und der Steuerkammer 180 vorgesehen und verbindet die beiden Kammern. Ferner sind die Ventilkammer 179, die Steuerkammer 180 und die Bohrung 181 alle auf der gleichen Achse angeordnet.This control valve 178 is explained below. In this control valve 178 , a valve chamber 179 , a control chamber 180 and a bore 181 (the section of the second bypass circuit 126 ) are provided. The control chamber 180 is provided separately from the valve chamber 179 . The bore 181 is provided between the valve chamber 179 and the control chamber 180 and connects the two chambers. Furthermore, the valve chamber 179 , the control chamber 180 and the bore 181 are all arranged on the same axis.

In der Ventilkammer 179 ist eine Ventilkammeröffnung 182 vorgesehen. Diese Ventilkammeröffnung 182 ist auf der gleichen Achse wie die Ventilkammer 179 an der Seite gegenüber der der Steuerkammer 178 vorgesehen und steht mit der Auslaßseite der Pumpe 25 des zweiten Bypass-Kreises 126 in Verbindung. Die Steuerkammer 180 ist aus der Kammer 183 mit kleinem Durchmesser, der Kammer 184 mit großem Durchmesser und der Verbindungskammer 185 gebildet. Die Kammer 184 mit großem Durchmesser ist an der Seite der Ventilkammer 179 der Kammer 183 mit kleinem Durchmesser vorgesehen und hat einen vorgegebenen Durchmesser, der größer ist als der der Kammer 183 mit kleinem Durchmesser. Die Verbindungskammer 185 ist an der Seite der Ventilkammer 179 der Kammer 184 mit großem Durchmesser vorgesehen und hat einen vorgegebenen Durchmesser, der kleiner ist als der der großen Kammer 184; ähnlich ist an der Verbindungsstelle der Verbindungskammer 185 und der Bohrung 181 eine Druckregelventilöffnung 186 in senkrechter Richtung zur Achse der oben genannten Verbindungskammer 185 vorgesehen. Diese Druckregelventilöffnung 186 steht mit der Hauptzylinderverbindungskammer 11 des Druckregelventils 8 in Verbindung. Außerdem steht die oben genannte Verbindungsöffnung 172 mit der entgegengesetzten Seite der Druckregelventilöffnung 186 in Verbindung.A valve chamber opening 182 is provided in the valve chamber 179 . This valve chamber opening 182 is provided on the same axis as the valve chamber 179 on the side opposite that of the control chamber 178 and is connected to the outlet side of the pump 25 of the second bypass circuit 126 . The control chamber 180 is formed from the small-diameter chamber 183 , the large-diameter chamber 184 , and the communication chamber 185 . The large diameter chamber 184 is provided on the side of the valve chamber 179 of the small diameter chamber 183 and has a predetermined diameter that is larger than that of the small diameter chamber 183 . The communication chamber 185 is provided on the valve chamber 179 side of the large-diameter chamber 184 and has a predetermined diameter that is smaller than that of the large chamber 184 ; similarly, a pressure control valve opening 186 is provided in the direction perpendicular to the axis of the above-mentioned connection chamber 185 at the connection point of the connection chamber 185 and the bore 181 . This pressure control valve opening 186 communicates with the master cylinder connecting chamber 11 of the pressure control valve 8 . In addition, the above-mentioned communication port 172 communicates with the opposite side of the pressure control valve port 186 .

In der Ventilkammer 179 ist das Steuerventilelement 187 vorgesehen, das die Bohrung 181 schließen kann. Zwischen diesem Steuerventilelement 187 und dem Endabschnitt 188 der Ventilkammer 179 an der Seite der Ventilkammeröffnung 182 ist eine Feder 189, die eine vorgegebene Kraft erzeugt, vorgesehen. The control valve element 187 , which can close the bore 181 , is provided in the valve chamber 179 . A spring 189 , which generates a predetermined force, is provided between this control valve element 187 and the end section 188 of the valve chamber 179 on the side of the valve chamber opening 182 .

Der Steuerkolben 190 ist in die Steuerkammer 178 und die Bohrung 181 eingesetzt. Dieser Steuerkolben 190 hat einen Stangenabschnitt 191, einen Verbindungsabschnitt 192, einen Kolbenabschnitt 193 und einen Achsabschnitt 194. Der Stangenabschnitt 191 ist in einem Durchmesser gebildet, der kleiner ist als die Bohrung 181, und kann in die Bohrung 181 eingesetzt und mit dem Steuerventilelement 187 in Berührung gebracht werden. Der Verbindungsabschnitt 192 ist auf der Seite des Stangenabschnitts 191 gegenüber der der Ventilkammer 179 vorgesehen und in einem Durchmesser konstruiert, der kleiner ist als der der Verbindungskammer 185. Der Kolbenabschnitt 193 ist an der Seite des Verbindungsabschnitts 192 gegenüber der der Ventilkammer 179 vorgesehen und so in die Kammer 184 mit großem Durchmesser eingesetzt, daß er beweglich ist. Der Achsabschnitt 194 ist an der Seite des Kolbenabschnitts 193 gegenüber der der Ventilkammer 179 vor­ gesehen und hat einen Durchmesser, der kleiner als der der Kammer 183 mit kleinem Durchmesser ist. Ferner ist zwischen dem Kolbenabschnitt 193 und dem Endabschnitt 195 der Kammer 183 mit kleinem Durchmesser gegenüber dem der Ventilkammer 179 eine Feder 196 vorgesehen, an deren Innenseite der Achsabschnitt 194 eingesetzt ist, und die eine vorgegebene Kraft erzeugt. Ferner ist an der Außenseite des Kolbenabschnitts 193 des Steuerkolbens 190 eine Kolbendichtung 197 vorgesehen, die ein Auslaufen von Bremsflüssigkeit über die Kammer 184 mit große 31241 00070 552 001000280000000200012000285913113000040 0002004244675 00004 31122m Durchmesser verhindert, wenn der Kolbenabschnitt 193 eingesetzt ist.The control piston 190 is inserted into the control chamber 178 and the bore 181 . This control piston 190 has a rod section 191 , a connecting section 192 , a piston section 193 and an axle section 194 . The rod portion 191 is formed in a diameter that is smaller than the bore 181 and can be inserted into the bore 181 and brought into contact with the control valve element 187 . The connecting portion 192 is provided on the rod portion 191 side opposite to that of the valve chamber 179 and constructed in a diameter smaller than that of the connecting chamber 185 . The piston portion 193 is provided on the side of the connecting portion 192 opposite to that of the valve chamber 179 and is inserted into the large-diameter chamber 184 so that it is movable. The axle portion 194 is seen on the side of the piston portion 193 opposite that of the valve chamber 179 and has a diameter that is smaller than that of the chamber 183 with a small diameter. Furthermore, between the piston section 193 and the end section 195 of the chamber 183 with a small diameter compared to that of the valve chamber 179, a spring 196 is provided, on the inside of which the axle section 194 is inserted, and which generates a predetermined force. Furthermore, a piston seal 197 is provided on the outside of the piston section 193 of the control piston 190, which prevents leakage of brake fluid through the chamber 184 with a large 31241 00070 552 001000280000000200012000285913113000040 0002004244675 00004 31122m diameter when the piston section 193 is inserted.

In dem Zustand, in dem nicht gebremst wird, wie in Fig. 7 gezeigt, bringt Steuerkolben 190 des Steuerventils 178 durch die von der Feder 196 erzeugte Kraft den Kolbenabschnitt 193 mit Stufenabschnitt 198 zwischen der Kammer 184 mit großem Durchmesser und der Verbindungskammer 185 in Berührung und bleibt dort stehen. Zu diesem Zeitpunkt wirkt Steuerventilelement 187 durch den Stangenabschnitt 191 des Steuerkolbens 190 der durch die Feder 189 erzeugten Kraft entgegen, bewegt sich in Gegenrichtung zur Richtung der Steuerkammer 180 und öffnet die Bohrung 181. Außerdem deckt während dieser Zeit das Ventilelement 173 des Entlastungsventils 164 durch die von der Ventilelementfeder 174 erzeugte Kraft die Einführöffnung 169 ab.In the non-braking state as shown in FIG. 7, spool 190 of control valve 178, by force generated by spring 196 , contacts piston portion 193 with step portion 198 between large diameter chamber 184 and connecting chamber 185 and stops there. At this time, the control valve member 187 counteracts the force generated by the spring 189 through the rod portion 191 of the control piston 190 , moves in the opposite direction to the direction of the control chamber 180, and opens the bore 181 . During this time, the valve element 173 of the relief valve 164 also covers the insertion opening 169 by the force generated by the valve element spring 174 .

Nachdem der oben beschriebene Zustand zum Bremszustand umgeschaltet wird, wirkt, wenn vom Hauptzylinder 1 Bremsflüssigkeitsdruck erzeugt wird, dieser Flüssigkeitsdruck des Hauptzylinders 1 auf den Kolbenabschnitt 193 und den Verbindungsabschnitt 192 des Steuerventils 178. Dadurch wirkt der Steuerkolben 190 der Kraft der Feder 196 entgegen und bewegt sich in Gegenrichtung zur Richtung der Ventilkammer 179. Wenn dies geschieht, soll der Steuerkolben 190 zwischen der Kammer 184 mit großem Durchmesser und der Kammer 183 mit kleinem Durchmesser mit dem Stufenabschnitt 199 in Berührung kommen. So wird die Berührung zwischen dem Steuerventilelement 187 und dem Stangenabschnitt 191 des Steuerkolbens 190 gelöst. Wenn dies geschieht, deckt das Steuerventilelement 187 die Bohrung 181 durch die von der Feder 189 erzeugte Kraft ab. Andererseits soll zu diesem Zeitpunkt, da der Flüssigkeitsdruck des Hauptzylinders 1 auf den Kolben 175 wirkt, der aus der Hauptzylinderverbindungskammer 167 herausragt, das Entlastungsventil 164 die Einführöffnung 169 durch den Flüssigkeitsdruck des Hauptzylinders 1 und die Kraft der Feder 175 geschlossen halten.After the above-described state is switched to the braking state, when brake fluid pressure is generated by the master cylinder 1 , this fluid pressure of the master cylinder 1 acts on the piston section 193 and the connecting section 192 of the control valve 178 . As a result, the control piston 190 counteracts the force of the spring 196 and moves in the opposite direction to the direction of the valve chamber 179 . When this occurs, the spool 190 is to come into contact with the step portion 199 between the large diameter chamber 184 and the small diameter chamber 183 . Thus, the contact between the control valve element 187 and the rod section 191 of the control piston 190 is released . When this happens, the control valve element 187 covers the bore 181 by the force generated by the spring 189 . On the other hand, at this time, since the fluid pressure of the master cylinder 1 acts on the piston 175 protruding from the master cylinder connection chamber 167 , the relief valve 164 is intended to keep the insertion port 169 closed by the fluid pressure of the master cylinder 1 and the force of the spring 175 .

Im obigen Zustand bewegt sich bei Durchführung der Antiblockiersteuerung, wenn der Auslaßdruck der Pumpe 25 den der Summe der Kraft des Flüssigkeitsdruckes vom Hauptzylinder 1 auf den Kolben 175 und der von der Ventilelementfeder 174 erzeugten Kraft übersteigt, das Ventilelement 173 des Entlastungsventils 164 zur Hauptzylinderverbindungskammer 167 und öffnet damit die Einführöffnung 169. Dabei kann überschüssiger Auslaßdruck der Pumpe 25 durch den ersten Bypass-Kreis 45 zu dem Vorratsbehälter 18 entweichen. Dadurch soll der Auslaßdruck der Pumpe 25, der der Pumpenöffnung 15 des Druckregelventils 8 zugeführt werden soll, bei ungefähr dem gleichen Pegel wie die Summe der Druckkraft des Hauptzylinders 1 und der vorgegebenen von der Ventilelementfeder 174 erzeugten Kraft geregelt werden. Ferner soll zu diesem Zeitpunkt der Auslaßdruck der Pumpe 25 über den zweiten Bypass-Kreis 126 zur Ventilkammer 179 des Steuerventils 178 geführt werden; da jedoch die Bohrung 181 durch das Steuerventilelement 187 abgeschlossen ist, findet über den zweiten Bypass-Kreis 126 keine Zirkulation dieses Auslaßdruckes zum Hauptzylinder 1 statt.In the above state, when the anti-lock control is performed, when the discharge pressure of the pump 25 exceeds the sum of the force of the liquid pressure from the master cylinder 1 on the piston 175 and the force generated by the valve element spring 174 , the valve element 173 of the relief valve 164 moves to the master cylinder connecting chamber 167 and this opens the insertion opening 169 . Excess outlet pressure of the pump 25 can escape through the first bypass circuit 45 to the reservoir 18 . Thereby, the outlet pressure of the pump 25 , which is to be supplied to the pump opening 15 of the pressure regulating valve 8, is to be regulated at approximately the same level as the sum of the pressure force of the master cylinder 1 and the predetermined force generated by the valve element spring 174 . At this point in time, the outlet pressure of the pump 25 is to be conducted via the second bypass circuit 126 to the valve chamber 179 of the control valve 178 ; however, since the bore 181 is closed by the control valve element 187 , there is no circulation of this outlet pressure to the master cylinder 1 via the second bypass circuit 126 .

Während der oben beschriebenen Antiblockiersteuerung soll nach Lösen der Bremse, wenn der Flüssigkeitsdruck des Hauptzylinders 1 sinkt, der Flüssigkeitsdruck auf den Kolbenabschnitt 193 und den Verbindungsabschnitt 192 des Steuerkolbens 190 ebenfalls abnehmen. Dadurch bewegt sich der Steuerkolben 190 durch die von der Feder 196 erzeugte Kraft in Richtung der Ventilkammer 179 und bringt den Kolbenabschnitt 193, wie in Fig. 7 gezeigt, mit dem Endabschnitt 198 der Steuerkammer 180 in Berührung. So wirkt das Steuerventilelement 187 der Kraft der Feder 189 entgegen, bewegt sich in Gegenrichtung zur Richtung der Steuerkammer 180 und öffnet die Bohrung 181. Die aus der Pumpe 25 aufgenommene/abgelassene Restflüssigkeit im Vorratsbehälter 18 soll somit direkt über den zweiten Bypass-Kreis 126 zum Hauptzylinder 1 zurückkehren. Dadurch verschwindet, ähnlich wie im fünften Ausführungsbeispiel während der Antiblockiersteuerung, wenn die Bremse gelöst wird, da die zum Druckregelventil 8 abgelassene Bremsflüssigkeit verschwindet, die zu dem Radzylinder 3 fließende Bremsflüssigkeit auf ähnliche Weise. Daher kommt es nicht zum Overshoot-Phänomen, und der Flüssigkeitsdruck des Radzylinders 3 kann auf das Lösen der Bremse hin schnell gesenkt werden.During the anti-lock control described above, after releasing the brake when the fluid pressure of the master cylinder 1 decreases, the fluid pressure on the piston portion 193 and the connecting portion 192 of the control piston 190 is also to decrease. Thereby, the spool 190 moves toward the valve chamber 179 by the force generated by the spring 196 and, as shown in FIG. 7, brings the spool portion 193 into contact with the end portion 198 of the control chamber 180 . The control valve element 187 thus counteracts the force of the spring 189 , moves in the opposite direction to the direction of the control chamber 180 and opens the bore 181 . The residual liquid in the reservoir 18 which is picked up / drained from the pump 25 is thus intended to return directly to the master cylinder 1 via the second bypass circuit 126 . As a result, similarly to the fifth embodiment during the anti-lock control, when the brake is released, since the brake fluid discharged to the pressure control valve 8 disappears, the brake fluid flowing to the wheel cylinder 3 disappears in a similar manner. Therefore, the overshoot phenomenon does not occur, and the fluid pressure of the wheel cylinder 3 can be quickly lowered upon releasing the brake.

Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf Fig. 8 und 9 das Antiblockiersystem gemäß dem siebten Ausführungsbeispiel der Erfindung erklärt. Ferner unterscheidet sich das siebte Ausführungsbeispiel vom zweiten Ausführungsbeispiel in erster Linie in einem Abschnitt des Druckregelventils, so daß sich die folgende Erklärung auf diesen unterschiedlichen Abschnitt konzentriert und dabei Einzelheiten über die dem Gerät gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ähnlichen und mit den gleichen Zahlen bezeichneten Teile weggelassen sind.The anti-lock braking system according to the seventh exemplary embodiment of the invention is explained below with reference to FIGS. 8 and 9. Furthermore, the seventh embodiment differs from the second embodiment primarily in a section of the pressure control valve, so that the following explanation focuses on this different section, omitting details of the parts similar to the device according to the second embodiment and denoted by the same numbers .

Im Antiblockiersystem 200 gemäß dem siebten Ausführungsbeispiel ist die Hauptzylinderöffnung 11 in einem vorgegebenen Durchmesser, der kleiner ist als der der Pumpenöffnung 15, konstruiert. So ist, wenn der Schieber 31 in einen Bewegungszustand übergeht, die erste Nut 37 so ausgeführt, daß sie in einem Zustand, in dem sie nicht direkt mit der Hauptzylinderöffnung 11 verbunden ist, mit der Pumpenöffnung 15 durch ihren Endabschnitt entgegen der Bewegungsrichtung (der obere Teil in Fig. 8) in Verbindung steht.In the anti-lock braking system 200 according to the seventh exemplary embodiment, the master cylinder opening 11 is constructed in a predetermined diameter that is smaller than that of the pump opening 15 . Thus, when the slider 31 changes into a moving state, the first groove 37 is designed so that, in a state in which it is not directly connected to the master cylinder opening 11, it is connected to the pump opening 15 through its end portion against the direction of movement (the upper one Part in Fig. 8) is related.

Ferner ist während der Antiblockiersteuerung die Pumpe 25 normalerweise im Antriebszustand. Wenn sich Schieber 31 bewegt, soll die erste Nut 37 des Schiebers 31 durch den Endabschnitt der ersten Nut 37 entgegen der Bewegungsrichtung eine Verbindung zur Pumpenöffnung 15 herstellen. Zu diesem Zeitpunkt soll, da der Durchmesser der Hauptzylinderöffnung 11 in einem vorgegebenen Durchmesser konstruiert ist, der kleiner ist als der der Pumpenöffnung 15, die Hauptzylinderöffnung 11 über den aus dem äußeren Umfangsabschnitt des Schiebers 31 zwischen der Hauptzylinderöffnung 11 und der ersten Nut 37 und dem inneren Umfangsabschnitt des Zylinders 9 des Gehäuses 10 gebildeten Spalt 201 leicht verbunden werden, ohne direkt mit der ersten Nut 37 verbunden zu werden. Dadurch fließt die aus der Pumpe 25 abgelassene Bremsflüssigkeit bei Druckabbau mit der Öffnung des normalerweise geschlossenen elektromagnetischen Ventils 20 von der Pumpenöffnung 15 über die erste Nut 37, die zweite Öffnung 39, die obere Abschnittsöffnung 32, die Innenöffnung 34, die untere Abschnittsöffnung 33 und die Vorratsbehälteröffnung 14 durch Extraktion an der Innenöffnung 34 in einer ungefähr konstanten Strömungsmenge zum Vorratsbehälter 18. Außerdem fließt beim Schließen des elektromagnetischen ersten Ventils 20 und bei erneutem Druckaufbau der Pumpe 25 abgelassene Bremsflüssigkeit über die erste Nut 37, die zweite Öffnung 39, die obere Abschnittsöffnung 32, die Innenöffnung 34, die untere Abschnittsöffnung 33, die vierte Öffnung 44, die dritte Nut 43 und den unteren Abschnittsteil 17 der Radzylinderöffnung 13 in einer ungefähr konstanten Strömungsmenge durch Extraktion an der Innenöffnung 34 von der Pumpenöffnung 15 zum Radzylinder 3. Gleichzeitig wird ein winziger Teil der von Pumpe 25 abgelassenen Bremsflüssigkeit durch den aus dem oben genannten äußeren Umfangsabschnitt des Schiebers 31 und dem inneren Umfangsabschnitt des Gehäuses 10 gebildeten Spalt 201 abgezogen und soll in einer ungefähr konstanten Strömungsmenge zum Hauptzylinder 1 zurückkehren (siehe Fig. 9).Furthermore, the pump 25 is normally in the drive state during the anti-lock control. When the slide 31 moves, the first groove 37 of the slide 31 should establish a connection to the pump opening 15 through the end section of the first groove 37 against the direction of movement. At this time, since the diameter of the master cylinder opening 11 is constructed in a predetermined diameter which is smaller than that of the pump opening 15 , the master cylinder opening 11 is intended to extend from the outer peripheral portion of the slider 31 between the master cylinder opening 11 and the first groove 37 and the inner peripheral portion of the cylinder 9 of the housing 10 formed gap 201 can be easily connected without being directly connected to the first groove 37 . As a result, the brake fluid discharged from the pump 25 flows when the pressure is released with the opening of the normally closed electromagnetic valve 20 from the pump opening 15 via the first groove 37 , the second opening 39 , the upper section opening 32 , the inner opening 34 , the lower section opening 33 and the Reservoir opening 14 by extraction at inner opening 34 in an approximately constant flow rate to reservoir 18 . In addition, when the electromagnetic first valve 20 closes and the pressure of the pump 25 is increased again, brake fluid discharged flows via the first groove 37 , the second opening 39 , the upper section opening 32 , the inner opening 34 , the lower section opening 33 , the fourth opening 44 , the third Groove 43 and the lower section part 17 of the wheel cylinder opening 13 in an approximately constant flow quantity by extraction at the inner opening 34 from the pump opening 15 to the wheel cylinder 3 . At the same time, a minute part of the brake fluid discharged from the pump 25 is drawn out through the gap 201 formed from the above-mentioned outer peripheral portion of the slide 31 and the inner peripheral portion of the housing 10 and is intended to return to the master cylinder 1 in an approximately constant flow rate (see FIG. 9). .

Damit wird der oben genannte Spalt 201 zu einer zweiten die Pumpenöffnung 15 und die Hauptzylinderöffnung 11 verbindenden Öffnung und verhindert unangenehme Gefühle am Pedal, wie z. B. Pedal-Kickback. Darüberhinaus ist kein Durchgang zur Verbindung der Hauptzylinderöffnung 11 und der Pumpenöffnung 15 und keine Außenöffnung in Gehäuse 10 mehr erforderlich. Dadurch kann der gesamte Körper des Antiblockiersystems 200 kompakter gemacht werden, und die Herstellungskosten lassen sich senken.Thus, the above-mentioned gap 201 becomes a second opening connecting the pump opening 15 and the master cylinder opening 11 and prevents unpleasant feelings on the pedal, such as. B. Pedal kickback. In addition, a passage for connecting the master cylinder opening 11 and the pump opening 15 and an outer opening in the housing 10 are no longer required. As a result, the entire body of the anti-lock braking system 200 can be made more compact, and the manufacturing cost can be reduced.

Darüberhinaus soll in diesem Ausführungsbeispiel das Entlastungsventil 47 (siehe Fig. 4) den von der Pumpe 25 zur Pumpenöffnung 15 zuzuführenden Druck auf einem vorgegebenen Druckpegel regeln, der größer ist als die Druckkraft des Hauptzylinders 1. Aufgrund dessen wird, wenn der Auslaßdruck von Pumpe 25 größer ist als die Druckkraft des Hauptzylinders 1, der Unterschied zwischen dem Bremsflüssigkeitsdruck des Hauptzylinders 1 und dem über Entlastungsventil 47 dem Druckregelventil 8 zugeführten Bremsflüssigkeitsdruck konstant. Diese Bremsflüssigkeit mit diesem Druckunterschied soll durch die Innenöffnung 34 und den oben genannten Spalt 201 gehen. Daher können Schwankungen der dem Hauptzylinder 1 über den oben beschriebenen Spalt 201 zugeführten Druckkraft wirksam weiter verhindert werden. Ähnlich soll das Entlastungsventil 47 unnötiges Ansteigen des Bremsflüssigkeitsdruckes zwischen der Auslaßseite der Pumpe 25 und dem Druckregelventil 8 verhindern.In addition, in this exemplary embodiment, the relief valve 47 (see FIG. 4) should regulate the pressure to be supplied by the pump 25 to the pump opening 15 at a predetermined pressure level which is greater than the pressure force of the master cylinder 1 . Due to this, when the outlet pressure of the pump 25 is larger than the pressing force of the master cylinder 1 , the difference between the brake fluid pressure of the master cylinder 1 and the brake fluid pressure supplied to the pressure control valve 8 via the relief valve 47 becomes constant. This brake fluid with this pressure difference should pass through the inner opening 34 and the above-mentioned gap 201 . Therefore, fluctuations in the pressing force supplied to the master cylinder 1 through the gap 201 described above can be effectively prevented. Similarly, the relief valve 47 is intended to prevent unnecessary increase in the brake fluid pressure between the outlet side of the pump 25 and the pressure control valve 8 .

Im Folgenden ist ein modifiziertes Beispiel des siebten Ausführungsbeispiels, wie in Fig. 10 gezeigt, beschrieben. Ferner ist dieses modifizierte Beispiel ein einheitlicher aus dem oben genannten Druckregelventil 8 und dem elektromagnetischen ersten Ventil 20, deren jeweilige Konstruktion gleich ist wie in den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen, gebildeter Körper.A modified example of the seventh embodiment as shown in FIG. 10 is described below. Furthermore, this modified example is a unitary body formed from the above-mentioned pressure regulating valve 8 and the electromagnetic first valve 20 , the respective construction of which is the same as in the exemplary embodiments described above.

Das Druckregelventil 8 ist in die Hülse (Gehäuse) 202 eingesetzt. In dieser Hülse 202 sind eine Hauptzylinderöffnung 11, eine Radzylinderöffnung 13 und eine Pumpenöffnung 15 alle in vorgegebenen Positionen vorgesehen. Diese Hülse 202 ist sowohl in den Schieber 31 als auch in die Öffnung 204 des Gehäuses 203 eingesetzt. Der Öffnungsabschnitt 205 des Gehäuses 203 soll durch Schließteil 206 abgeschlossen werden, und die Hülse 202 ist an dem Gehäuse 203 befestigt. Die Hauptzylinderöffnung 11 der Hülse 202 steht mit dem Kanal 211 des Gehäuses 203 in Verbindung, und dieser Kanal 211 steht wiederum mit dem Hauptzylinder in Verbindung. Die Radzylinderöffnung 13 steht mit dem Kanal 209 des Gehäuses 203 über einen Filter 210 in Verbindung, und dieser Kanal 209 ist wiederum mit dem Radzylinder verbunden. Außerdem steht die Pumpenöffnung 15 über den Filter 208 mit dem Kanal 207 des Gehäuses 203 in Verbindung: Dieser Kanal 207 steht mit der Pumpe in Verbindung. Außerdem steht ein Öffnungsabschnitt 213 am unteren Teil der Hülsenpumpenöffnung 202 in Fig. 10 mit der Vorratsbehälteröffnung 14 in Verbindung, die im Schließteil 206 untergebracht ist; in diesem Schließteil 206 ist ein elektromagnetisches erstes Ventil 20 vorgesehen, das mit dem Kanal 214, der wiederum mit der Vorratsbehälteröffnung 14 in Verbindung steht, in Verbindung steht und ihn unterbricht. Dieses elektromagnetische erste Ventil 20 besteht aus einem Anker 216, auf dem der Ventilabschnitt 215, der mit Kanal 214 in Verbindung steht und ihn abschneidet, vorgesehen ist. Der elektromagnetische Abschnitt 217, der diesen Anker 216 durch Magnetisierung bewegt und mit dem Kanal 214 in Verbindung steht, und die Feder 218, die in dem Zustand, in dem der elektromagnetische Abschnitt 217 nicht magnetisiert ist, dem Anker 216 eine Kraft zuführt, schließt mit Hilfe des Ankers 216 den Kanal 214.The pressure control valve 8 is inserted into the sleeve (housing) 202 . In this sleeve 202 , a master cylinder opening 11 , a wheel cylinder opening 13 and a pump opening 15 are all provided in predetermined positions. This sleeve 202 is inserted both in the slide 31 and in the opening 204 of the housing 203 . The opening section 205 of the housing 203 is to be closed by the closing part 206 , and the sleeve 202 is fastened to the housing 203 . The master cylinder opening 11 of the sleeve 202 communicates with the channel 211 of the housing 203 , and this channel 211 in turn communicates with the master cylinder. The wheel cylinder opening 13 is connected to the channel 209 of the housing 203 via a filter 210 , and this channel 209 is in turn connected to the wheel cylinder. In addition, the pump opening 15 is connected to the channel 207 of the housing 203 via the filter 208 : This channel 207 is in communication with the pump. In addition, an opening section 213 at the lower part of the sleeve pump opening 202 in FIG. 10 is connected to the reservoir opening 14 , which is accommodated in the closing part 206 ; In this closing part 206 an electromagnetic first valve 20 is provided, which communicates with the channel 214 , which in turn is connected to the reservoir opening 14 , and interrupts it. This electromagnetic first valve 20 consists of an armature 216 , on which the valve section 215 , which communicates with and cuts off the channel 214 , is provided. The electromagnetic portion 217 , which magnetically moves this armature 216 and communicates with the channel 214 , and the spring 218 , which applies a force to the armature 216 in the state in which the electromagnetic portion 217 is not magnetized, is included With the help of anchor 216, channel 214 .

Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf Fig. 11 ein Antiblockiersystem gemäß dem achten Ausführungsbeispiel der Erfindung erklärt. Ferner unterscheidet sich das achte Ausführungsbeispiel vom siebten in erster Linie in einem Abschnitt des Schiebers des Druckregelventils, so daß sich die Erklärung hauptsächlich auf diesen unterschiedlichen Abschnitt konzentriert, und Erklärungen von Teilen, die den im siebten Ausführungsbeispiel beschriebenen ähnlich sind und mit den gleichen Nummern bezeichnet sind, werden weggelassen.An anti-lock braking system according to the eighth exemplary embodiment of the invention is explained below with reference to FIG. 11. Furthermore, the eighth embodiment differs from the seventh primarily in a portion of the spool of the pressure control valve so that the explanation mainly focuses on this different portion and explanations of parts similar to those described in the seventh embodiment and designated by the same numbers are omitted.

Am äußeren Umfangsabschnitt des Schiebers 31 in dem Druckregelventil 8 des Antiblockiersystems 219 gemäß dem achten Ausführungsbeispiel ist in einem vorgegebenen Abstand höher als der erste Nutabschnitt 37 um den gesamten Umfang eine winzige Keilnut 220 vorgesehen. Diese winzige Keilnut 220 öffnet, wenn das Antiblockiergerät nicht betätigt wird und der Schieber 31 in einem bewegungslosen Zustand ist, die Hauptzylinderöffnung 11 und die Pumpenöffnung 15 nicht; wenn eine Antiblockiersteuerung ausgeführt wird, und wenn sich der Schieber 31 in einem Zustand der Bewegung befindet, öffnet sich diese winzige Keilnut 220, so daß zwischen der Hauptzylinderöffnung 11 und der Pumpenöffnung 15 eine winzige Verbindung entsteht.On the outer peripheral portion of the slide 31 in the pressure control valve 8 of the anti-lock braking system 219 according to the eighth exemplary embodiment, a tiny keyway 220 is provided at a predetermined distance higher than the first groove portion 37 around the entire circumference. This tiny keyway 220 does not open the master cylinder opening 11 and the pump opening 15 when the anti-lock device is not operated and the slide 31 is in a motionless state; when an anti-lock control is executed and when the slider 31 is in a state of movement, this tiny keyway 220 opens so that a minute connection is made between the master cylinder opening 11 and the pump opening 15 .

Wie in Fig. 11 gezeigt, steht somit wie im siebten Ausführungsbeispiel die erste Nut 37 während der Antiblockiersteuerung, wenn sich der Schieber 31 des Steuerventils 8 bewegt, mit Hilfe des Spitzenabschnitts des Schiebers 31 in Bewegungsrichtung mit der Pumpenöffnung 15 in Verbindung. Gleichzeitig wird der Schieber 31 minimal über den Spalt 201 zwischen den Schieber 31 und der Hauptzylinderöffnung 11 mit der oben genannten Hauptzylinderöffnung 11 verbunden. Damit stellt die winzige Keilnut 220 eine winzige Verbindung zwischen der Pumpenöffnung 15 und der Hauptzylinderöffnung 11 her.As shown in FIG. 11, thus, as in the seventh embodiment, during the anti-lock control when the spool 31 of the control valve 8 moves, the first groove 37 communicates with the pump port 15 in the moving direction by means of the tip portion of the spool 31 . Simultaneously, the slider 31 minimal across the gap 201 between the slider 31 and the master cylinder port 11 is connected to the above-mentioned master cylinder port. 11 The tiny keyway 220 thus creates a tiny connection between the pump opening 15 and the master cylinder opening 11 .

Somit bilden der Spalt 201 zwischen der Hauptzylinderöffnung 11 und der ersten Nut 37 und die winzige Nut 220 eine zweite Öffnung. Dadurch soll ein Anteil der von der Pumpe 25 zur Pumpenöffnung 15 über das Entlastungsventil 47 abgelassenen Bremsflüssigkeit (siehe Fig. 4) hinausgepreßt und mit einer ungefähr konstanten Strömungsgeschwindigkeit zum Hauptzylinder 1 zurückgeleitet werden. Dadurch kann ähnlich wie beim siebten Ausführungsbeispiel ein unangenehmes Pedal-Kickback verhindert werden, und ein die Hauptzylinderöffnung 11 und die Pumpenöffnung 15 und die in Gehäuse 10 vorzusehende Außenöffnung verbindender Kanal ist nicht mehr erforderlich. Aufgrund dessen kann das Antiblockiersystem 219 kompakter gemacht werden, und die Herstellungskosten lassen sich reduzieren.Thus, the gap 201 between the master cylinder opening 11 and the first groove 37 and the minute groove 220 form a second opening. As a result, a portion of the brake fluid drained from the pump 25 to the pump opening 15 via the relief valve 47 (see FIG. 4) is to be pressed out and returned to the master cylinder 1 at an approximately constant flow rate. As a result, an unpleasant pedal kickback can be prevented, similarly to the seventh exemplary embodiment, and a channel connecting the master cylinder opening 11 and the pump opening 15 and the outer opening to be provided in the housing 10 is no longer required. As a result, the anti-lock braking system 219 can be made more compact and the manufacturing cost can be reduced.

Ferner können, da die Größe dieser winzigen Keilnut 220 leicht zu ändern ist, Modifikationen der Größe der Strömungswegfläche, über die Bremsflüssigkeit, die durch das Druckregelventil 8 fließt und zu dem Hauptzylinder 1 zurückkehrt, durchgeführt werden. Das heißt, die Strömungsmenge von zum Hauptzylinder 1 zurückkehrender Bremsflüssigkeit kann modifiziert werden. Daher kann, wenn eine Erkennung des Antiblockiersteuerzustands durch ein Pedal bevorzugt wird, über einen Bereich, in dem es zu keinen unangenehmen Wahrnehmungen kommt, ein Pedal-Kickback konstruiert werden. Außerdem ist die Sicherheit aufgrund dieser winzigen Keilnut 220, wie in Fig. 11 gezeigt, selbst wenn zum Beispiel der Schieber 31 fest ist, ein Vorteil, da kleine Verbindungen jeder Öffnung beibehalten werden können.Furthermore, since the size of this tiny keyway 220 is easy to change, modifications to the size of the flow path area via the brake fluid flowing through the pressure control valve 8 and returning to the master cylinder 1 can be made. That is, the flow amount of brake fluid returning to the master cylinder 1 can be modified. Therefore, if detection of the anti-lock control state by a pedal is preferred, a pedal kickback can be constructed over an area where no uncomfortable perception occurs. In addition, because of this tiny keyway 220 , as shown in FIG. 11, even if, for example, the slider 31 is fixed, safety is an advantage because small connections of each opening can be maintained.

Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf Fig. 12 das neunte Ausführungsbeispiel der Erfindung erklärt. Ferner unterscheidet sich das neunte Ausführungsbeispiel vom dritten Ausführungsbeispiel in der Bauweise des Entlastungsventils, so daß sich die folgende Erklärung in erster Linie auf diesen unterschiedlichen Abschnitt bezieht, wobei die im dritten Ausführungsbeispiel beschriebenen ähnlichen Abschnitte mit den gleichen Zahlen bezeichnet sind.The ninth embodiment of the invention is explained below with reference to FIG. 12. Furthermore, the ninth embodiment differs from the third embodiment in the construction of the relief valve, so that the following explanation primarily relates to this different section, the similar sections described in the third embodiment being designated by the same numbers.

Das Entlastungsventil 271 des Antiblockiersystems 270 gemäß dem neunten Ausführungsbeispiel besitzt ein ungefähr zylinderförmiges Gehäuse 272. Am oberen Abschnitt dieses Gehäuses 272 ist eine Steueröffnung 273 ausgebildet, die senkrecht zur Richtung der Achse des Gehäuses 272 liegt. Diese Steueröffnung 273 verbindet das Innere des Gehäuses 272 mit dem Hauptzylinder 30. In einer vorgegebenen Position in der Mitte des Gehäuses 272 ist eine Auslaßöffnung 274 vorgesehen, die senkrecht zur Richtung der Achse des Gehäuses 272 liegt. Diese Auslaßöffnung 274 verbindet das Innere des Gehäuses 272 mit der Einlaßseite der Pumpe 25 und dem Vorratsbehälter 18. Am unteren Endabschnitt des Gehäuses 272 ist eine Einführöffnung 275 vorgesehen, die in der Richtung der Achse des Gehäuses 272 liegt. Diese Einführöffnung 275 verbindet das Innere des Gehäuses 272 mit der Auslaßseite der Pumpe 25.The relief valve 271 of the anti-lock braking system 270 according to the ninth exemplary embodiment has an approximately cylindrical housing 272 . A control opening 273 is formed on the upper section of this housing 272 and lies perpendicular to the direction of the axis of the housing 272 . This control opening 273 connects the inside of the housing 272 to the master cylinder 30 . In a predetermined position in the middle of the housing 272 , an outlet opening 274 is provided which is perpendicular to the direction of the axis of the housing 272 . This outlet opening 274 connects the interior of the housing 272 to the inlet side of the pump 25 and the reservoir 18 . At the lower end portion of the housing 272 , an insertion opening 275 is provided which is in the direction of the axis of the housing 272 . This insertion opening 275 connects the inside of the housing 272 with the outlet side of the pump 25 .

In einer vorgegebenen Position niedriger als die Auslaßöffnung 274 des Gehäuses 272 ist ein kreisförmig geformter Verschluß 276 ausgebildet, der radial nach innen geht. An der oberen Seite des Verschlusses 276 ist ein Kolben 277 vorgesehen, der über einen vorge­ gebenen Bereich verschiebbar ist. Der Kolben 277 besitzt einen zylindrischen säulenför­ migen verschiebbaren Abschnitt 278, der entlang der inneren Umfangsfläche des Gehäuses 272 verschiebbar ist, und einen Stangenabschnitt 279, der vom oben genannten ver­ schiebbaren Abschnitt 278 nach oben herausragt. Der Stangenabschnitt 279 hat einen Durchmesser, der kleiner ist als der Durchmesser des verschiebbaren Abschnitts 278. In einer vorgegebenen Position in der Mitte der Stange 279 ist ein Flansch 280 ausgebildet. Der Flansch 280 hat einen Durchmesser größer als der Stangenabschnitt 279, aber kleiner als der verschiebbare Abschnitt 278. Außerdem ist im verschiebbaren Abschnitt 278 des Kolbens 277 eine Verbindungsöffnung 281 ausgebildet. Diese Verbindungsöffnung 281 ist in der Richtung der Mittelachse des verschiebbaren Abschnitts 278 vom unteren Ende des Abschnitts des oben genannten verschiebbaren Abschnitts 278 zu einer vorgegebenen Position in der Mitte aufgeschnitten und geht in senkrechter Richtung hinein. An einer Stelle am Umfang des verschiebbaren Abschnitts 278, an der sich die Verbindungsöffnung 281 öffnet, ist eine rund ausgebildete Nut 282 vorgesehen. Normalerweise steht die Verbindungsöffnung 281 durch diese Nut 282 mit der Auslaßöffnung 274 in Verbindung, ohne von der Bewegungslage des Kolbens 277 abzuhängen. Somit ist durch die Verbindungsöffnung 281 eine Verbindung zwischen der Einführöffnung 275 und der Auslaßöffnung 274 möglich. Ferner ist eine kreisförmige Dichtungsnut 283 am äußeren Umfangsabschnitt zwischen der Nut 282 des verschiebbaren Abschnitts 278 und seinem unteren Endabschnitt vorgesehen. Im Stangenabschnitt 279 zwischen dem verschiebbaren Abschnitt 278 des Kolbens 277 und des Flanschs 280 ist eine kreisförmige Lagerdichtung 284 mit U-förmigem Querschnitt mit der Biegung nach unten eingesetzt. Außerdem ist in die Dichtungsnut 285 des Kolbens 277 eine Lagerdichtung 284 mit U-förmigem Querschnitt mit der Biegung nach oben eingesetzt.In a predetermined position lower than the outlet opening 274 of the housing 272 , a circular-shaped closure 276 is formed, which goes radially inwards. On the upper side of the closure 276 , a piston 277 is provided, which is displaceable over a predetermined range. The piston 277 has a cylindrical columnar slidable portion 278 which is slidable along the inner peripheral surface of the housing 272 , and a rod portion 279 which protrudes upward from the above slidable portion 278 . The rod portion 279 has a diameter that is less than the diameter of the slidable portion 278 . A flange 280 is formed in a predetermined position in the center of the rod 279 . The flange 280 has a diameter larger than the rod section 279 , but smaller than the displaceable section 278 . In addition, a connecting opening 281 is formed in the displaceable section 278 of the piston 277 . This connection opening 281 is cut in the direction of the central axis of the slidable portion 278 from the lower end of the portion of the above-mentioned slidable portion 278 to a predetermined position in the middle and goes in a vertical direction. At a point on the circumference of the displaceable section 278 at which the connection opening 281 opens, a round groove 282 is provided. Normally, the connection opening 281 communicates with the outlet opening 274 through this groove 282 without being dependent on the position of movement of the piston 277 . A connection between the insertion opening 275 and the outlet opening 274 is thus possible through the connection opening 281 . Furthermore, a circular sealing groove 283 is provided on the outer peripheral portion between the groove 282 of the slidable portion 278 and its lower end portion. In the rod section 279 between the displaceable section 278 of the piston 277 and the flange 280 , a circular bearing seal 284 with a U-shaped cross section is inserted with the bend downwards. In addition, a bearing seal 284 with a U-shaped cross section is inserted into the sealing groove 285 of the piston 277 with the bend upwards.

Ferner ist im neunten Ausführungsbeispiel die Hauptzylinderverbindungskammer 286 aus dem durch das Gehäuse 272, den oberen Abschnitt des Kolbens 277 und die Lagerdichtung 284 umrissenen Abschnitt gebildet. Die Verbindungsöffnung 287 ist aus der inneren Umfangsfläche des Gehäuses 272 von der verschiebbaren Position im oberen Endabschnitt der Lagerdichtung 284 zum oberen Endabschnitt des Auslaßöffnung 274 ge­ bildet. Die Pumpenverbindungskammer 288 ist aus dem Inneren des Gehäuses 272 unter der Auslaßöffnung 274 gebildet. Die Verbindungsöffnung 287 variiert je nach der Bewegung des Kolbens 277.Further, in the ninth embodiment, the master cylinder connection chamber 286 is formed from the portion outlined by the housing 272 , the upper portion of the piston 277 and the bearing seal 284 . The connection opening 287 is formed from the inner peripheral surface of the housing 272 from the slidable position in the upper end portion of the bearing seal 284 to the upper end portion of the outlet opening 274 ge. The pump connection chamber 288 is formed from the interior of the housing 272 under the outlet opening 274 . The connection opening 287 varies depending on the movement of the piston 277 .

Dadurch liegt die oben genannte Auslaßöffnung 274 an einem Abschnitt der Pumpenverbindungskammer 288, der in den Kolben 277 eingesetzt ist, während die Einführöffnung 275 an einem Abschnitt der Pumpenverbindungskammer 288 vorgesehen ist, der nicht in den Kolben 277 eingesetzt ist.Thereby, the above-mentioned outlet port 274 is located on a portion of the pump connection chamber 288 which is inserted into the piston 277 , while the insertion port 275 is provided on a section of the pump connection chamber 288 which is not inserted in the piston 277 .

Die oben genannte Lagerdichtung 284 läßt, wenn der Flüssigkeitsdruck der Hauptzylinderverbindungskammer 286 gesenkt wird, Bremsflüssigkeit von der Seite der Auslaßöffnung 274 zur Seite der Hauptzylinderverbindungskammer 286 fließen. Außerdem verhindert, wenn die Druckkraft der durch die Pumpenverbindungskammer 288 und den Kolben 277 umrissenen Ventilkammer 289 hoch ist, die Lagerdichtung 285, daß Bremsflüssigkeit entlang der Außenfläche des Kolbens 277 von der Ventilkammer 289 zur Seite der Auslaßöffnung 274 fließt.The above bearing seal 284 allows brake fluid to flow from the outlet port 274 side to the master cylinder connecting chamber 286 side when the fluid pressure of the master cylinder connecting chamber 286 is lowered. In addition, when the pressing force of the valve chamber 289 outlined by the pump connection chamber 288 and the piston 277 is high, the bearing seal 285 prevents brake fluid from flowing along the outer surface of the piston 277 from the valve chamber 289 to the outlet port 274 side.

Eine Feder 290, die das Drückteil umfaßt, ist in einem Zustand, in dem der Stangenabschnitt 279 in das Innere dort eingesetzt ist, zwischen dem Flansch 280 des Kolbens 277 und der oberen Fläche des Gehäuses 272 vorgesehen. Der Kolben 277 bringt durch die Drückkraft der Feder 290 die untere Endfläche mit dem Verschluß 276 in Berührung.A spring 290 including the pressing member is provided between the flange 280 of the piston 277 and the upper surface of the housing 272 in a state where the rod portion 279 is inserted therein. The piston 277 brings the lower end surface into contact with the shutter 276 by the pressing force of the spring 290 .

Das Ventilelement 291 ist in der Ventilkammer 289 vorgesehen. Das Ventilelement 291 besitzt den Flansch 292, der einen etwas kleineren Durchmesser hat als der Innenumfang des Gehäuses 272, die Stütze 293, die an der Seite des Kolbens 277 des oben genannten Flansches 292 ausgebildet ist, und den konvexen Abschnitt 294, der an der Seite der Einführöffnung 275 des oben genannten Flanschabschnitts 292 ausgebildet ist. Die Stütze 293 hat einen Durchmesser, der um einen vorgegebenen Betrag kleiner ist als der des Flanschs 292, und der konvexe Abschnitt 294 hat dementsprechend einen Durchmesser, der um einen vorgegebenen Betrag kleiner ist als der des Flanschs 292.The valve element 291 is provided in the valve chamber 289 . The valve member 291 has the flange 292 , which has a slightly smaller diameter than the inner circumference of the housing 272 , the support 293 , which is formed on the side of the piston 277 of the above-mentioned flange 292 , and the convex portion 294 , which on the side the insertion opening 275 of the above-mentioned flange portion 292 is formed. The post 293 has a diameter smaller than that of the flange 292 by a predetermined amount, and the convex portion 294 accordingly has a diameter smaller than that of the flange 292 by a predetermined amount.

In der Stütze 293 ist ein kugelförmiger Ventilabschnitt 295 befestigt und so gela­ gert, daß er zum Kolben 277 herausragt. Zwischen dem Flansch 292 des Ventilelements 291 und der unteren Endfläche des Gehäuses 272 ist eine Kontaktfeder 296 vorgesehen, in die der konvexe Abschnitt 294 eingesetzt ist. In dem Zustand, in dem der Kolben 277 mit dem Verschluß 276 in Berührung steht, wird das Ventilelement 291 durch die Kontaktfeder 296 gedrückt, so daß der Ventilabschnitt 295 mit dem Kolben 277 in Berührung kommt und die Verbindungsöffnung 281 schließt. In diesem Zustand wird zwischen dem Flansch 292 und dem Verschluß 276 ein vorgegebener Abstand gehalten. Ferner umfassen im neunten Ausführungsbeispiel der Kolben 277, das Ventilelement 291 und die Kontaktfeder 296 das Ventilteil.In the support 293 , a spherical valve portion 295 is attached and gela gert that it protrudes from the piston 277 . A contact spring 296 is provided between the flange 292 of the valve element 291 and the lower end surface of the housing 272 , in which the convex portion 294 is inserted. In the state in which the piston 277 is in contact with the closure 276 , the valve element 291 is pressed by the contact spring 296 , so that the valve section 295 comes into contact with the piston 277 and closes the connection opening 281 . In this state, a predetermined distance is maintained between the flange 292 and the closure 276 . Furthermore, in the ninth exemplary embodiment, the piston 277 , the valve element 291 and the contact spring 296 comprise the valve part.

Durch die Bauweise eines Antiblockiersystems 270 gemäß dem neunten Ausführungsbeispiel bewegt sich, wenn die Kraft vom Auslaßdruck der Pumpe 25, die den Kolben 277 nach oben stößt, die Summe der Kraft des Bremsflüssigkeitsdrucks auf die Seite des Hauptzylinders 30, der den Kolben 277 nach unten stößt, und der Drückkraft der Feder 290 übersteigt, der Kolben 277 zur Seite der Hauptzylinderverbindungskammer 286. An dieser Stelle bewegt sich das Ventilelement 291 in dem Zustand, in dem die Verbindungsöffnung 281 durch die Berührung mit dem Kolben 277 durch die Drückkraft der Kontaktfeder 296 geschlossen ist, als ein Körper mit dem Kolben 277 über das Intervall, bis der Kolben 277 den Spalt zwischen dem Verschluß 276 und dem Flansch 292 des Ventilelements 291 passiert: Dadurch nimmt die Kapazität der Hauptzylinderverbindungskammer 286 ab. Durch Verringerung dieser Kapazität kehrt eine Bremsflüssigkeitsmenge zum Hauptzylinder 30 zurück, und das Bremspedal 2 geht ähnlich um ein kleines Stück zurück, so daß der Fahrer weiß, daß die Antiblockiersteuerung aktiv ist. In dem Zustand, in dem die Bewegung des Ventilelements 291, das durch die Drückkraft der Kontaktfeder 296 mit dem Verschluß 276 in Berührung steht, geregelt wird, trennt sich der Kolben 277, wenn der Kolben 277 sich weiterbewegt, vom Ventilelement 291, und die im oben genannten Kolben 277 gebildete Verbindungsöffnung 281 öffnet sich. Die Einführöffnung 275 und die Auslaßöffnung 274 sind dadurch verbunden, und der über­ schüssige Druck der Bremsflüssigkeit kann zur Einlaßseite der Pumpe 25 entweichen. Andererseits bewegt sich, wenn der Auslaß von Pumpe 25 erschöpft ist, der Kolben 277 zur Seite der Ventilkammer 289 und kommt mit dem Ventilelement 291 in Berührung, das mit dem Verschluß 276 in Berührung stand, so daß er die Verbindungsöffnung 281 schließt. In diesem Zustand bewegen sich der Kolben 277 und das Ventilelement 291 über ein vorgege­ benes Stück als ein Körper, bis der Kolben 277 mit dem Verschluß 276 in Berührung kommt. Durch die Bewegung des Kolbens 277 wird, wenn diese Verbindungsöffnung 281 im geschlossenen Zustand ist, die Kapazität der Ventilkammer 289 kleiner, und die Bremsflüssigkeit, die in der Ventilkammer 289 war, kann aus der Einführöffnung 275 fließen.With the construction of an anti-lock braking system 270 according to the ninth embodiment, when the force from the outlet pressure of the pump 25 pushing the piston 277 upward, the sum of the force of the brake fluid pressure moves to the side of the master cylinder 30 pushing the piston 277 downward , and the pressing force of the spring 290 exceeds, the piston 277 to the master cylinder connecting chamber 286 side . At this point, the valve member 291 in the state where the communication port 281 is closed by contact with the piston 277 by the pressing force of the contact spring 296 , moves as a body with the piston 277 over the interval until the piston 277 gap happens between the closure 276 and the flange 292 of the valve element 291 : As a result, the capacity of the master cylinder connection chamber 286 decreases. By reducing this capacity, an amount of brake fluid returns to the master cylinder 30 , and the brake pedal 2 similarly goes back a little way so that the driver knows that the anti-lock control is active. In the state in which the movement of the valve member 291, which is by the urging force of the contact spring 296 with the shutter 276 in contact, is regulated, the piston 277 separates when the piston continues to move 277 away from the valve member 291, and in Above piston 277 formed connection opening 281 opens. The insertion opening 275 and the outlet opening 274 are thereby connected, and the excess pressure of the brake fluid can escape to the inlet side of the pump 25 . On the other hand, when the outlet of the pump 25 is exhausted, the piston 277 moves to the side of the valve chamber 289 and comes into contact with the valve member 291 which has been in contact with the shutter 276 so that it closes the communication port 281 . In this state, the piston 277 and the valve element 291 move over a predetermined distance as one body until the piston 277 comes into contact with the shutter 276 . The movement of the piston 277 , when this connection opening 281 is in the closed state, reduces the capacity of the valve chamber 289 and the brake fluid that was in the valve chamber 289 can flow out of the insertion opening 275 .

So wird, selbst wenn die Pumpe 25 periodisch Bremsflüssigkeit abläßt, in dem Moment, in dem der Auslaß der Pumpe 25 angehalten wird, die oben erwähnte Strömung der Bremsflüssigkeit nach außen erzeugt, und es wird eine kontinuierliche Strömung der Bremsflüssigkeit von der Auslaßseite der Pumpe 25 erhalten. Somit wird die Flüssigkeitsauslaßströmung der Pumpe 25 abgeflacht und dann zugeführt, so daß es zu einer meßbaren Verbesserung des effektiven Anteils der Pumpe 25 kommt.Thus, even if the pump 25 periodically discharges brake fluid, the moment the outlet of the pump 25 is stopped, the above-mentioned flow of the brake fluid is generated to the outside, and a continuous flow of the brake fluid from the outlet side of the pump 25 becomes receive. Thus, the liquid outlet flow of the pump 25 is flattened and then supplied so that there is a measurable improvement in the effective proportion of the pump 25 .

Außerdem nimmt das Ventilelement 291 normalerweise hohen Flüssigkeitsdruck der Pumpenauslaßseite auf und wird vom Kolben 277 nach unten gedrückt, so daß die Dichtfähigkeit hoch ist, und das unerwartete Entstehen von undichten Stellen von der Auslaßseite der Pumpe 25 zur Einlaßseite der Pumpe 25 kann verhindert werden. Außerdem ist die Lagerdichtung 285, die eine Eigendichtung von der Seite der Ventilkammer 289 zur Seite des Auslasses 274 herstellt, zwischen dem Nutabschnitt 282 des Kolbens 277 und dem unteren Endabschnitt am äußeren Umfangsabschnitt vorgesehen, wodurch das Entstehen von unerwarteten undichten Stellen von der Auslaßseite der Pumpe 25 zur Einlaßseite der Pumpe 25 über diesen Abschnitt verhindert werden kann.In addition, the valve member 291 normally receives high fluid pressure from the pump outlet side and is pushed down by the piston 277 so that the sealability is high, and the unexpected leakage from the outlet side of the pump 25 to the inlet side of the pump 25 can be prevented. In addition, the bearing seal 285 , which self-seals from the valve chamber 289 side to the outlet 274 side, is provided between the groove portion 282 of the piston 277 and the lower end portion at the outer peripheral portion, thereby causing unexpected leaks from the outlet side of the pump 25 to the inlet side of the pump 25 can be prevented via this section.

Ferner sind, wenn die Verbesserung des effektiven Anteils der Pumpe 25 und die Sicherstellung der Dichtfähigkeit des Ventilelements 291 die Hauptziele sind, Bauweisen möglich, in denen die Lagerdichtung 284 an einer getrennten Stelle möglich oder gar nicht vorhanden ist. Furthermore, if the improvement of the effective portion of the pump 25 and ensuring the sealability of the valve element 291 are the main goals, designs are possible in which the bearing seal 284 is possible at a separate location or not at all.

Außerdem wurde im neunten Ausführungsbeispiel ein Gerät, bei dem ein Strömungsventil verwendet wird, als Beispiel angeführt und erklärt; es ist aber auch mög­ lich, dieses Gerät in anderen Anlagen, in denen kein Strömungsventil angewandt wird, zu verwenden.In addition, in the ninth embodiment, a device in which a Flow valve is used, given as an example and explained; but it is also possible Lich, this device in other systems in which no flow valve is used use.

Claims (5)

1. Antiblockiersystem für eine Fahrzeugbremse, enthaltend:
einen Hauptzylinder (1, 30), mindestens einen Bremskreis und Radzylinder (3);
ein Auslaßventil (20), das zum Absenken des Bremsdrucks geöffnet und zum Anheben des Bremsdrucks geschlossen wird;
einen Vorratsbehälter (18) zur Aufnahme von ausgelassenem Bremsmittel;
eine Pumpe (25) mit einer Einlaßseite zum Ansaugen von Bremsmittel aus dem Vorratsbehälter und einer Auslaßseite zum Abgeben von Bremsmittel;
ein mit dem Hauptzylinder (1, 30), dem Radzylinder (3), dem Vorratsbehälter (18) und der Pumpe (25) verbundenes Druckregelventil (8), das den Bremsdruck im Radzylinder (3) auf- und abbaut,
wobei das Druckregelventil (8) ein Gehäuse (10) aufweist mit:
  • a) einer mit dem Hauptzylinder (1, 30) in Verbindung stehenden Haupt­ zylinderöffnung (11);
  • b) einer mit dem Radzylinder (3) in Verbindung stehenden Radzylinderöffnung (13);
  • c) einer über das Auslaßventil (20) mit der Einlaßseite der Pumpe (25) und dem Vorratsbehälter (18) in Verbindung stehenden Vorratsbehälteröffnung (14);
  • d) einer Pumpenöffnung (15), die mit der Auslaßseite der Pumpe (25) in Verbindung steht;
  • e) einem Schieber (31), der von einer Feder (36) in seinen Ruhezustand gedrückt wird, bei dem er die Hauptzylinderöffnung (11) und die Radzylinderöffnung (13) verbindet, wobei der Schieber (31) sich bei einer durch einen auf beiden Seiten durch die Öffnung des Auslaßventils (20) erzeugten Druckunterschied zur Bremsdruckabnahme bewegt, und dabei
    • a) die Verbindung zwischen der Hauptzylinderöffnung (11) und der Radzylinderöffnung (13) einschränkt,
    • b) die Radzylinderöffnung (13) und die Vorratsbehälteröffnung (14) verbindet und
    • c) die Verbindung zwischen der Pumpenöffnung (15) und der Hauptzylinderöffnung (11) einschränkt,
der Schieber (31) bei der Bremsdruckabnahme, über eine Innenöffnung (34) in einer ungefähr konstanten Strömungsmenge von der Pumpe (25) abgegebenes Bremsmittel von der Pumpenöffnung (15) zu der Vorratsbehälteröffnung (14) leitet, und bei einer Bremsdrucksteigerung, über die Innenöffnung (34) von der Pumpe (25) abgegebenes Bremsmittel von der Pumpenöffnung zu der Radzylinderöffnung (13) leitet, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerbypassleitung (126) die Auslaßseite der Pumpe (25) mit einem Steuerventil (128, 178) verbindet, das zwischen dem Hauptzylinder (1) und dem Druckregelventil (8) angeordnet ist, welches Steuerventil (128, 178) die Steuerbypassleitung (126) schließt, wenn der Bremsmitteldruck zwischen dem Hauptzylinder und dem Druckregelventil (8) größer als ein vorgegebener Wert ist, und die Bypassleitung öffnet, wenn der Bremsmitteldruck kleiner als der vorgegebene Wert ist.
1. An anti-lock braking system for a vehicle brake, comprising:
a master cylinder ( 1 , 30 ), at least one brake circuit and wheel cylinder ( 3 );
an exhaust valve ( 20 ) that is opened to lower the brake pressure and closed to raise the brake pressure;
a reservoir ( 18 ) for receiving skipped brake fluid;
a pump ( 25 ) having an inlet side for drawing brake fluid from the reservoir and an outlet side for dispensing brake fluid;
a pressure control valve ( 8 ) connected to the master cylinder ( 1 , 30 ), the wheel cylinder ( 3 ), the reservoir ( 18 ) and the pump ( 25 ), which builds up and reduces the brake pressure in the wheel cylinder ( 3 ),
wherein the pressure control valve ( 8 ) has a housing ( 10 ) with:
  • a) with the master cylinder ( 1 , 30 ) communicating with the master cylinder opening ( 11 );
  • b) a wheel cylinder opening ( 13 ) connected to the wheel cylinder ( 3 );
  • c) via the outlet valve ( 20 ) with the inlet side of the pump ( 25 ) and the reservoir ( 18 ) in connection reservoir opening ( 14 );
  • d) a pump opening ( 15 ) which communicates with the outlet side of the pump ( 25 );
  • e) a slide ( 31 ) which is pressed into its rest state by a spring ( 36 ), in which it connects the master cylinder opening ( 11 ) and the wheel cylinder opening ( 13 ), the slide ( 31 ) being one at a time on both Sides through the opening of the outlet valve ( 20 ) pressure difference to brake pressure decrease moves, and thereby
    • a) restricts the connection between the master cylinder opening ( 11 ) and the wheel cylinder opening ( 13 ),
    • b) the wheel cylinder opening ( 13 ) and the reservoir opening ( 14 ) connects and
    • c) restricts the connection between the pump opening ( 15 ) and the master cylinder opening ( 11 ),
the slide (31) passes in the braking pressure decrease, through the internal opening (34) in an approximately constant flow rate of the pump (25) discharged brake fluid from the pump opening (15) to the storage container opening (14), and wherein a brake pressure increase, on the internal opening ( 34 ) from the pump ( 25 ) released brake fluid from the pump opening to the wheel cylinder opening ( 13 ), characterized in that a control bypass line ( 126 ) connects the outlet side of the pump ( 25 ) to a control valve ( 128 , 178 ) which between the master cylinder ( 1 ) and the pressure control valve ( 8 ), which control valve ( 128 , 178 ) closes the control bypass line ( 126 ) when the brake medium pressure between the master cylinder and the pressure control valve ( 8 ) is greater than a predetermined value, and the bypass line opens when the brake fluid pressure is less than the specified value.
2. Antiblockiersystem nach Anspruch 1, das des weiteren folgendes aufweist:
eine Entlastungsbypassleitung (45), die den Vorratsbehälter (18) mit der Auslaßseite der Pumpe (25) verbindet und
ein Entlastungsventil (127, 164) in der Entlastungsbypassleitung (45), um übergroßen Pumpendruck abzuleiten.
2. The anti-lock braking system of claim 1, further comprising:
a relief bypass line ( 45 ) connecting the reservoir ( 18 ) to the outlet side of the pump ( 25 ) and
a relief valve ( 127 , 164 ) in the relief bypass line ( 45 ) to discharge excessive pump pressure.
3. Antiblockiersystem nach Anspruch 2, bei dem das Steuerventil (128, 178) und das Entlastungsventil (127, 164) in Serie geschaltet sind.3. An anti-lock braking system according to claim 2, wherein the control valve ( 128 , 178 ) and the relief valve ( 127 , 164 ) are connected in series. 4. Antiblockiersystem nach Anspruch 2, bei dem das Steuerventil (178) folgendes aufweist:
einen Steuerkolben (190), der Bremsmittel ausgesetzt ist,
eine Steuerfeder (196), die den Steuerkolben (190) gegen den Bremsmitteldruck drückt,
ein Ventil (187) zum Öffnen und Schließen der Steuerbypassleitung (126),
eine Ventilfeder (189), die das Ventil (187) in eine Richtung zum Schließen der Steuerbypassleitung (126) drückt, und
eine Stange (191), die das Ventil (187) gegen die Ventilfeder (189) drückt, um die Steuerbypassleitung (126) durch die Kraft der Steuerfeder (196) zu öffnen, und die, wenn der Steuerkolben (190) Bremsmitteldruck von dem Hauptzylinder (1) aufnimmt und sich gegen die Steuerfeder (196) bewegt, Druck an das Ventil (187) abgibt, um die Steuerbypassleitung (126) zu schließen.
4. The anti-lock braking system according to claim 2, wherein the control valve ( 178 ) comprises:
a control piston ( 190 ) exposed to brake fluid,
a control spring ( 196 ) which presses the control piston ( 190 ) against the brake medium pressure,
a valve ( 187 ) for opening and closing the control bypass line ( 126 ),
a valve spring ( 189 ) that urges the valve ( 187 ) in a direction to close the control bypass line ( 126 ), and
a rod ( 191 ) which urges the valve ( 187 ) against the valve spring ( 189 ) to open the control bypass line ( 126 ) by the force of the control spring ( 196 ) and which, when the control piston ( 190 ) releases brake fluid pressure from the master cylinder ( 1 ) and moves against the control spring ( 196 ), releasing pressure to the valve ( 187 ) to close the control bypass line ( 126 ).
5. Antiblockiersystem nach Anspruch 3, das folgendes aufweist:
einen Steuerkolben (148), der Bremsmitteldruck ausgesetzt ist,
eine Steuerfeder (152), die den Steuerkolben (148) gegen den Bremsmitteldruck drückt,
ein Ventil (155) zum Öffnen und Schließen der Steuerbypassleitung (126),
eine Ventilfeder (159), die das Ventil (155) in eine Richtung zum Schließen der Steuerbypassleitung (126) drückt, und
eine Stange (156), die auf das Ventil (155) Druck ausübt und es gegen die Ventilfeder (159) bewegt, um die Steuerbypassleitung (126) durch die Kraft der Steuerfeder (152) zu öffnen, und die, wenn der Steuerkolben (148) Bremsmitteldruck von dem Hauptzylinder (1) aufnimmt und sich gegen die Steuerfeder (152) bewegt, Druck an das Ventil (155) abgibt, um die Steuerbypassleitung zu schließen; und
das Entlastungsventil (127),
ein Axialteil (149), das an dem Steuerkolben (148) an der der Stange (156) gegenüberliegenden Seite angeordnet
ein Ventilteil (144), auf das der Pumpenauslaßdruck wirkt, um die Entlastungsbypassleitung (45) zu öffnen und zu schließen;
und eine Ventilteilfeder (146), die zwischen dem Axialteil (149) und dem Ventilteil (144) angeordnet ist, um das Ventilteil (144) in eine Richtung zum Schließen der Entlastungsbypassleitung (45) zu drücken, und die zusammengedrückt wird, wenn der Steuerkolben (148) Bremsmitteldruck aufnimmt und sich gegen die Kraft der Steuerfeder (152) bewegt.
5. An anti-lock braking system according to claim 3, comprising:
a spool ( 148 ) exposed to brake fluid pressure,
a control spring ( 152 ) which presses the control piston ( 148 ) against the brake medium pressure,
a valve ( 155 ) for opening and closing the control bypass line ( 126 ),
a valve spring ( 159 ) that urges the valve ( 155 ) in a direction to close the control bypass line ( 126 ), and
a rod ( 156 ) which applies pressure to the valve ( 155 ) and moves it against the valve spring ( 159 ) to open the control bypass line ( 126 ) by the force of the control spring ( 152 ), and when the control piston ( 148 ) Receiving brake fluid pressure from the master cylinder ( 1 ) and moving against the control spring ( 152 ), releasing pressure to the valve ( 155 ) to close the control bypass line; and
the relief valve ( 127 ),
an axial member ( 149 ) disposed on the spool ( 148 ) on the side opposite the rod ( 156 )
a valve member ( 144 ) acted upon by the pump outlet pressure to open and close the relief bypass line ( 45 );
and a valve member spring ( 146 ) disposed between the axial member ( 149 ) and the valve member ( 144 ) to urge the valve member ( 144 ) in a direction to close the relief bypass line ( 45 ) and which is compressed when the spool ( 148 ) takes up brake fluid pressure and moves against the force of the control spring ( 152 ).
DE4244675A 1991-11-07 1992-11-06 Anti-lock braking system Expired - Fee Related DE4244675C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924237561 DE4237561C2 (en) 1991-11-07 1992-11-06 Anti-lock braking system

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP29177291 1991-11-07
JP33229691 1991-12-16
JP4891892A JPH05246312A (en) 1992-03-05 1992-03-05 Brake hydraulic control device
JP4891792A JPH05246311A (en) 1992-03-05 1992-03-05 Brake hydraulic control device
JP23496692A JPH05262217A (en) 1991-11-07 1992-09-02 Control device for brake fluid pressure
DE19924237561 DE4237561C2 (en) 1991-11-07 1992-11-06 Anti-lock braking system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4244675A1 DE4244675A1 (en) 1993-09-30
DE4244675C2 true DE4244675C2 (en) 1998-10-29

Family

ID=27544655

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4244675A Expired - Fee Related DE4244675C2 (en) 1991-11-07 1992-11-06 Anti-lock braking system
DE4244674A Expired - Fee Related DE4244674C2 (en) 1991-11-07 1992-11-06 Anti-lock braking system

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4244674A Expired - Fee Related DE4244674C2 (en) 1991-11-07 1992-11-06 Anti-lock braking system

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4244675C2 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5397175A (en) * 1992-03-06 1995-03-14 Tokico Ltd. Fluid pressure control apparatus for antiskid brakes
KR960007034B1 (en) * 1994-03-22 1996-05-27 만도기계주식회사 Antiskid brake device for motor cars
DE19711442A1 (en) * 1997-03-19 1998-09-24 Itt Mfg Enterprises Inc Solenoid inlet valve for motor vehicle hydraulic braking system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010639A1 (en) * 1980-03-20 1981-09-24 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt HYDRAULIC BRAKING SYSTEM WITH AN ANTI-BLOCKING CONTROL SYSTEM
JPS613059U (en) * 1984-06-07 1986-01-09 トヨタ自動車株式会社 Anti-skid type hydraulic brake device for automobiles
EP0363845A1 (en) * 1988-10-07 1990-04-18 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Flow control valve for antilock brake control device
US4988148A (en) * 1988-03-09 1991-01-29 Lucas Industries Public Limited Company Hydraulic anti-lock braking systems for vehicles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010639A1 (en) * 1980-03-20 1981-09-24 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt HYDRAULIC BRAKING SYSTEM WITH AN ANTI-BLOCKING CONTROL SYSTEM
JPS613059U (en) * 1984-06-07 1986-01-09 トヨタ自動車株式会社 Anti-skid type hydraulic brake device for automobiles
US4988148A (en) * 1988-03-09 1991-01-29 Lucas Industries Public Limited Company Hydraulic anti-lock braking systems for vehicles
EP0363845A1 (en) * 1988-10-07 1990-04-18 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Flow control valve for antilock brake control device

Also Published As

Publication number Publication date
DE4244674A1 (en) 1993-09-30
DE4244675A1 (en) 1993-09-30
DE4244674C2 (en) 1998-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3006771C2 (en)
DE68908476T2 (en) Anti-lock mechanism.
DE2933410C2 (en)
DE3444205C2 (en)
DE2908482C2 (en) Device for hydraulic brake systems with blocking device
EP0761519B1 (en) Hydraulic brake system for vehicles
DE68916892T2 (en) Control valve for anti-lock braking system.
DE4428667C2 (en) Combined flow control and pressure control valve for one pump and with cartridge-shaped valve housing
DE1907131A1 (en) Locking regulator for hydraulically operated brakes on vehicle wheels
WO1998045603A1 (en) Hydraulic control device
DE69019232T2 (en) Flow control valve for motor vehicle anti-lock systems.
DE69023049T2 (en) Hydraulic brake pressure control system.
DE3525523C2 (en)
EP0174482B1 (en) Two-position pilot valve with hydraulic lock
DE69934167T2 (en) Solenoid valve with pressure limiting function
DE4332056A1 (en) Liquid pressure regulation valve - has valve slider exposed to reaction piston and solenoid electromagnet acting in pressure reduction direction.
DE3603742C2 (en)
DE3734903C2 (en) Anti-lock hydraulic motor vehicle brake system
DE4244675C2 (en) Anti-lock braking system
DE69107901T2 (en) Control device for a double-acting cylinder.
DE4237561C2 (en) Anti-lock braking system
DE4335076C2 (en) Pressure control device for an anti-lock and traction-controlled vehicle brake system
DE4241913A1 (en) Pressure controller for vehicle antilock braking circuit - incorporates switching valve circuit to give traction control function
DE19832298A1 (en) Hydraulic brake system for vehicle
DE6914011U (en) PRESSURE CONTROL VALVE FOR THE PRESSURE PIPE TO THE REAR WHEELS OF A HYDRAULIC BRAKE SYSTEM INSTALLED IN A MOTOR VEHICLE

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 4237561

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 4237561

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 4237561

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee