DE4244382C2 - Process for the preparation of tar and similar products, use of the resulting products and fuels obtainable by the process - Google Patents

Process for the preparation of tar and similar products, use of the resulting products and fuels obtainable by the process

Info

Publication number
DE4244382C2
DE4244382C2 DE19924244382 DE4244382A DE4244382C2 DE 4244382 C2 DE4244382 C2 DE 4244382C2 DE 19924244382 DE19924244382 DE 19924244382 DE 4244382 A DE4244382 A DE 4244382A DE 4244382 C2 DE4244382 C2 DE 4244382C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calcium
aluminates
weight
dispersion
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924244382
Other languages
German (de)
Other versions
DE4244382A1 (en
Inventor
Georg Dr Gebhard
Gerd Ewald
Joerg H Iseke
Original Assignee
Iseke & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19924244382 priority Critical patent/DE4244382C2/en
Application filed by Iseke & Co GmbH filed Critical Iseke & Co GmbH
Priority to PCT/EP1993/003691 priority patent/WO1994014922A1/en
Priority to CZ951660A priority patent/CZ166095A3/en
Priority to JP6514834A priority patent/JPH08504231A/en
Priority to EP94903877A priority patent/EP0677091A1/en
Priority to CA 2152786 priority patent/CA2152786A1/en
Priority to SK844-95A priority patent/SK84495A3/en
Priority to PL30963393A priority patent/PL309633A1/en
Publication of DE4244382A1 publication Critical patent/DE4244382A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4244382C2 publication Critical patent/DE4244382C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L95/00Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/32Liquid carbonaceous fuels consisting of coal-oil suspensions or aqueous emulsions or oil emulsions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung von Teer, Teerprodukten, Destillations-, Kokerei- und Ölrückständen und ähnlichen, viskosen, aus Aromaten und anderen Kohlenwasserstoffen bestehenden oder diese enthaltenden organischen Verbindungen, die Verwendung der resultierenden Produkte und durch das Verfahren erhältliche Brennstoffe.The invention relates to a method for processing tar, Tar products, distillation, coke oven and oil residues and the like, viscous, consisting of aromatics and other hydrocarbons or these containing organic compounds, the use of resulting products and fuels obtainable by the process.

Der Begriff Teer umfaßt flüssige bis halbfeste, braune bis tiefschwarze Zersetzungsprodukte, die bei thermischer Behandlung von Kohle, Holz, Torf, Öl u. ä. entstehen. Man unterscheidet Steinkohlen-, Braunkohlen-, Holz-, Torf- und Ölteere. Weiterhin fallen bei Destillations- und anderen technischen Prozessen viskose, aus Aromaten und anderen Kohlenwasserstoffen bestehende oder diese enthaltende organische Verbindungen an, die ähnliche Eigenschaften wie Teer aufweisen. Zu den erfindungsgemäß aufzubereitenden Produkten sind auch stark umweltbelastende Rückstände aus Unfällen von Öl transportierenden Fahrzeugen wie Tankern und dergleichen zu verstehen.The term tar encompasses liquid to semi-solid, brown to deep black Decomposition products that are used in the thermal treatment of coal, wood, peat, Oil u. Ä. arise. A distinction is made between hard coal, lignite, wood, Peat and oil tars. Still fall at distillation and others technical processes viscous, from aromatics and other hydrocarbons existing or containing organic compounds that are similar Have properties like tar. To those to be processed according to the invention Products are also highly polluting residues from oil accidents understand transporting vehicles such as tankers and the like.

Bei unsachgemäßer Handhabung stellen die genannten Produkte an sich schon eine Umweltgefahr dar. Sie können darüberhinaus weitere umweltschädliche Stoffe wie Phenole, saure Öle und heterozyklische Verbindungen enthalten.In the event of improper handling, the products mentioned are in themselves an environmental hazard. You can also use other environmentally harmful Contain substances such as phenols, acid oils and heterocyclic compounds.

Den genannten Stoffen ist gemeinsam, daß sie hochviskos bis zähflüssig und klebrig sind und außerdem unangenehm riechen. Aufgrund ihrer hohen Viskosität sind sie nicht pumpfähig und auch sonst schwer handhabbar. Sie können beispielsweise schlecht mit Baggern oder ähnlichen Geräten verladen bzw. transportiert werden.The substances mentioned have in common that they are highly viscous to viscous and are sticky and also smell unpleasant. Because of their high Viscosity they are not pumpable and otherwise difficult to handle. she for example, are difficult to load with excavators or similar devices or transported.

In der Vergangenheit sind die genannten Produkte teilweise unsachgemäß deponiert worden. Derartige Deponien stellen eine hohe Umweltgefahr dar, und ihre Entsorgung ist ein großes Problem.In the past, the products mentioned are sometimes improper been deposited. Such landfills pose a high environmental risk, and their disposal is a big problem.

Teilweise hat man in der Vergangenheit versucht, die genannten Produkte in organischen Lösemitteln zu lösen, um sie in eine handhabbare Form zu überführen. Dies ist jedoch wirtschaftlich aufwendig und mit weiteren Umweltgefahren verbunden. Some have tried in the past to bring the products mentioned in dissolve organic solvents to convert them into a manageable form convict. However, this is economically complex and with others Connected to environmental hazards.  

In AT 391 639 wird ein Verfahren zur Behandlung von Abfallstoffen mit hydraulischen Bindemitteln beschrieben, welches eine Einbindung von Schadstoffen ermöglicht, wobei ein nicht brennbares Produkt entsteht.AT 391 639 describes a process for the treatment of waste materials hydraulic binders described, which is an integration of Allows pollutants, creating a non-flammable product.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, das eine wirtschaftliche und umweltschonende Entsorgung bzw. Aufbereitung der problematischen Produkte gewährleistet. Durch das erfindungsgemäße Verfahren sollen handhabbare, d. h. pump- oder transportfähige Produkte geschaffen werden, die nach Möglichkeit einer weiteren Verwertung zugeführt werden können oder zumindest problemlos deponiert werden können.It is an object of the present invention, a method of the beginning Specify the type mentioned, which is an economical and environmentally friendly Disposal or processing of problematic products guaranteed. The inventive method should be manageable, ie. H. pump or Transportable products are created, which if possible can be supplied for further utilization or at least without problems can be deposited.

Überraschenderweise wurde gefunden, daß auf den Einsatz von organischen Lösemitteln verzichtet werden kann und daß die genannten Teerprodukte unter Verwendung von wäßrigen Lösungen oder Aufschlämmungen anorganischer Salze in leicht handhabbare Dispersionen geringer Viskosität überführt werden können. Die so erhaltenen Dispersionen können in flüssiger Form als Brennstoffe verwendet werden oder in einem zweiten Verfahrensschritt in Festbrennstoffe oder deponiefähige Feststoffe überführt werden.Surprisingly, it was found that the use of organic Solvents can be dispensed with and that the tar products mentioned below Use of aqueous solutions or slurries of inorganic salts be converted into easy-to-handle low viscosity dispersions can. The dispersions thus obtained can be in liquid form as Fuels are used or in a second process step Solid fuels or landfill-capable solids are transferred.

Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren der eingangs genannten Art, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die aufzubereitenden Produkte unter Zusatz von wäßrigen Lösungen oder Aufschlämmungen von Calciumverbindungen und/oder wasserlöslichen Aluminaten und unter Anwendung mechanischer Energie in eine Dispersion überführt werden.The invention therefore relates to a method of the aforementioned Type that is characterized in that the products to be processed with the addition of aqueous solutions or slurries of Calcium compounds and / or water-soluble aluminates and using mechanical energy can be converted into a dispersion.

Wenn Calciumverbindungen und Aluminate gemeinsam eingesetzt werden, bilden sich hieraus Absorptionsmittel, die anorganische saure Schadstoffe und Schwermetalle sowie auch organische Schadstoffe binden können, die gegebenenfalls in den aufzubereitenden Produkten enthalten sind. Die gemeinsame Verwendung von Calciumverbindungen und Aluminaten wird daher bevorzugt.If calcium compounds and aluminates are used together, form absorbent, inorganic acid pollutants and Can bind heavy metals as well as organic pollutants may be contained in the products to be processed. The common use of calcium compounds and aluminates is therefore prefers.

Als Calciumverbindungen werden vorteilhaft Calciumhydroxid, Calciumoxid, Calciumchlorid, Calciumnitrat oder Calciumsulfat oder Mischungen von zwei oder mehreren der genannten Calciumverbindungen verwendet. Besonders bevorzugt sind hierbei Calciumhydroxid und Calciumoxid.Calcium hydroxide, calcium oxide, calcium hydroxide, Calcium chloride, calcium nitrate or calcium sulfate or mixtures of two or more of the calcium compounds mentioned. Especially calcium hydroxide and calcium oxide are preferred.

Als wasserlösliche Aluminate werden vorteilhaft Alkalialuminate, wie Natrium- oder Kaliumaluminat, Erdalkalialuminate, wie Calciumaluminat, Ammoniumaluminat oder Aluminat enthaltende Verbindungen, wie Tonerde oder Zemente oder Mischungen von zwei oder mehreren der genannten Stoffe verwendet. Die Aluminate können auch in-situ gebildet werden, beispielsweise aus frisch gefälltem Aluminiumhydroxid durch Zusatz von Alkalihydroxiden, wie Natriumhydroxid oder Erdalkalimetallhydroxiden, wie Calciumhydroxid. Beispielsweise kann aus einer Lösung aus eines Aluminiumssalzes, wie Aluminiumchlorid, mit einer Lauge, wie Natriumhydroxid oder Calciumhydroxid, das Aluminiumhydroxid ausgefällt und zum entsprechenden Aluminat gelöst werden.Alkali aluminates, such as Sodium or potassium aluminate, alkaline earth aluminates, such as calcium aluminate, Ammonium aluminate or compounds containing aluminate, such as alumina or Cements or mixtures of two or more of the substances mentioned used. The aluminates can also be formed in situ,  for example from freshly precipitated aluminum hydroxide by adding Alkali hydroxides, such as sodium hydroxide or alkaline earth metal hydroxides, such as Calcium hydroxide. For example, from a solution from one Aluminum salt, such as aluminum chloride, with an alkali, such as Sodium hydroxide or calcium hydroxide, the aluminum hydroxide precipitated and be dissolved to the corresponding aluminate.

Bei der Zugabe von Aluminaten zu Calciumverbindungen werden in Anwesenheit von Wasser definierte Verbindungen gebildet. Diese Verbindungen sind lamellar aufgebaut aus Schichten von Kationen und Anionen der folgenden Formeln.When aluminates are added to calcium compounds are present compounds defined by water. These connections are lamellar composed of layers of cations and anions of the following Formulas.

kationische Hauptschicht:main cationic layer:

Ca₄ [Al₂ (OH)₁₂]2+ Ca₄ [Al₂ (OH) ₁₂] 2+

anionische Zwischenschicht:anionic intermediate layer:

[X₂ · aq]2- oder [Y · aq]2- [X₂aq] 2- or [Yaq] 2-

worin X ein einwertiges Anion, wie OH⁻, Cl⁻, NO₃⁻ und Y ein zweiwertiges Anion, wie SO₄2- oder CO₃2-, ist.wherein X is a monovalent anion, such as OH⁻, Cl⁻, NO₃⁻ and Y is a divalent anion, such as SO₄ 2- or CO₃ 2- .

aq stellt Kristallwasser dar. Die Menge des Kristallwassers hängt von den Herstellungsbedingungen, insbesondere der Temperatur und dem pH-Wert ab; sie liegt in der Praxis in der Größenordnung von 6 bis 12 Molekülen Wasser pro Anion.aq represents crystal water. The amount of crystal water depends on the Manufacturing conditions, especially the temperature and pH from; in practice it is in the order of 6 to 12 molecules of water per anion.

Man kann auch Carbonat enthaltende Verbindungen einsetzen. Es hat sich nämlich gezeigt, daß Carbonat enthaltende Modifikationen der beschriebenen Absorptionsmittel besonders stabil sind. Diese können aus den vorstehend genannten Verbindungen entstehen, worin X bzw. Y von Carbonat verschieden sind, beispielsweise durch Zusatz von Carbonationen oder durch Arbeiten in Anwesenheit von Kohlendioxid oder einem Kohlendioxid enthaltenden Gas. Die Anionen X bzw. Y werden dann durch Carbonatanionen ersetzt. Die Carbonate können auch direkt entstehen, wenn die Absorptionsmittel von vornherein in Anwesenheit von Carbonationen und/oder Kohlendioxid hergestellt werden. Die Carbonate liegen als Monocarbonat oder Halbcarbonat vor, in denen die kationische Hauptschicht unverändert ist, wobei die anionische Zwischenschicht folgende Formeln aufweist:Compounds containing carbonate can also be used. It has namely shown that carbonate-containing modifications of the described Absorbents are particularly stable. These can be seen from the above mentioned compounds arise in which X and Y are different from carbonate are, for example by adding carbonate ions or by working in Presence of carbon dioxide or a gas containing carbon dioxide. The Anions X and Y are then replaced by carbonate anions. The carbonates can also arise directly if the absorbent is in from the start Presence of carbonate ions and / or carbon dioxide are produced. The  Carbonates are present as monocarbonate or semi-carbonate, in which the main cationic layer is unchanged, the anionic Intermediate layer has the following formulas:

Halbcarbonat:Half carbonate:

[OH/0,5CO₃ · aq]2- [OH / 0.5CO₃ · aq] 2-

Monocarbonat:Monocarbonate:

[CO₃ · aq]2-.[CO₃ · aq] 2- .

Überraschenderweise hat es sich im Rahmen der Erfindung gezeigt, daß in die Strukturen der vorstehenden Verbindungen organische Moleküle eingelagert werden können. Es kann davon ausgegangen werden, daß organische Moleküle in die Zwischenschichten der lamellaren Strukturen eingebaut werden, wobei sie zumindest einen Teil des dortigen Hydratwassers ersetzen. Ionen und polare organische Schadstoffe können auch das Anion X bzw. Y der Zwischenschicht ganz oder teilweise ersetzen.Surprisingly, it has been shown in the context of the invention that in the Structures of the above compounds incorporated organic molecules can be. It can be assumed that organic molecules in the intermediate layers of the lamellar structures are incorporated, whereby they replace at least part of the hydrate water there. Ions and polar organic pollutants can also be the anion X or Y of the intermediate layer replace all or part of it.

Untersuchungen mit Anthracen haben z. B. gezeigt, daß eine Absorption von Anthracen beispielsweise am Monocarbonat erfolgte, die zu folgender definierter kristallchemischen Verbindung führte:Studies with anthracene have, for. B. shown that absorption of Anthracene, for example, was carried out on monocarbonate, which led to the following defined crystal chemical compound led:

[Ca₄ Al₂ (OH)₁₂]2- [CO₃ · AC/H₂O]2-
AC = Anthracen
[Ca₄ Al₂ (OH) ₁₂] 2- [CO₃ · AC / H₂O] 2-
AC = anthracene

Untersuchungen mit Anthracencarbonsäure (ACC) führten zu dem Ergebnis, daß folgende Verbindung entsteht:Studies with anthracenecarboxylic acid (ACC) led to the result that the following connection is established:

[Ca₄ Al₂ (OH)₁₂]2+ [ACC · nH₂O]2-
(n hängt von den Temperaturen und der Luftfeuchte ab)
[Ca₄ Al₂ (OH) ₁₂] 2+ [ACC · nH₂O] 2-
(n depends on the temperatures and the humidity)

Bei der Herstellung der erfindungsgemäß einzusetzenden Calciumverbindungen und Aluminate enthaltenden Lösungen oder Aufschlämmungen kann auf verschiedene Weise vorgegangen werden. Im Prinzip genügt es, die Calciumverbindung mit dem Aluminat zu vermischen. Wasser kann vorher oder nachher zugesetzt werden. Soll die entsprechende Monocarbonat- oder Halbcarbonat-Verbindung hergestellt werden, so muß vor, während oder nach der Reaktion der Calciumverbindung mit dem Aluminat Carbonat und/oder Kohlendioxid anwesend sein.In the production of the calcium compounds to be used according to the invention and solutions or slurries containing aluminates be done in different ways. In principle, it is sufficient that Mix calcium compound with the aluminate. Water can beforehand or  be added afterwards. Should the corresponding monocarbonate or Semi-carbonate connection must be made before, during or after the reaction of the calcium compound with the aluminate carbonate and / or Carbon dioxide be present.

Beispielsweise ist es möglich, die Calciumverbindung, wie trockener Kalk (CaO) oder Calciumhydroxid mit trockenen Aluminat, wie Natriumaluminat, zu vermischen, anschließend mit Wasser zu versetzen und gegebenenfalls Carbonationen und/oder Kohlendioxid zuzufügen.For example, it is possible to use the calcium compound, such as dry lime (CaO) or calcium hydroxide with dry aluminate, such as sodium aluminate mix, then add water and, if necessary Add carbonate ions and / or carbon dioxide.

Vorteilhaft wird eine Lösung oder Aufschlämmung mit einem Gehalt von 1 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 40 Gew.-% an Calciumverbindungen und/oder 1 bis 40 Gew.-% Aluminaten, berechnet als Al₂O₃, verwendet. Besonders bevorzugt werden wäßrige Lösungen oder Aufschlämmungen, die insgesamt 20 bis 30 Gew.-% der genannten Stoffe enthalten.A solution or slurry containing 1 to is advantageous 60% by weight, preferably 10 to 40% by weight, of calcium compounds and / or 1 up to 40 wt .-% aluminates, calculated as Al₂O₃ used. Especially preference is given to aqueous solutions or slurries which total 20 contain up to 30 wt .-% of the substances mentioned.

Um die Dispergierung der aufzubereitenden Produkte zu beschleunigen, wird erfindungsgemäß mechanische Energie aufgewendet. Dies kann vorteilhaft durch Rühren, Eindüsen, Schütteln oder Mischen erfolgen. Aus praktischen Gründen wird im allgemeinen das Rühren bevorzugt. Hierbei können übliche Rühr- oder Mischaggregate wie Paddelmischer, Zwangsmischer aber auch Dissolver und ähnliche im Stand der Technik bekannte Vorrichtungen eingesetzt werden. Wesentlich ist es, daß ausreichende Scherkräfte zu einer raschen Dispergierung führen.In order to accelerate the dispersion of the products to be processed, mechanical energy according to the invention. This can be beneficial by stirring, spraying, shaking or mixing. For practical Stirring is generally preferred for reasons. Common can Mixing or mixing units such as paddle mixers, compulsory mixers as well Dissolvers and similar devices known in the art be used. It is essential that sufficient shear forces result in a lead to rapid dispersion.

Vorteilhaft werden auf 10 bis 95 Gewichtsteile aufzubereitendes Produkt 90 bis 5 Gewichtsteile der genannten Lösungen oder Aufschlämmungen von Calciumverbindungen und/oder Aluminaten, vorzugsweise auf 50 bis 75 Gewichtsteile aufzubereitendes Produkt 50 bis 25 Gewichtsteile Lösungen oder Aufschlämmungen verwendet, wobei die Summe der Gewichtsteile 100 Gewichtsteile Dispersion ergibt. Wenn in bezug auf die Menge des aufzubereitenden Produktes eine geringere Menge der als Dispergiermittel wirkenden Lösung bzw. Aufschlämmung eingesetzt wird, ist die Dispergierung im allgemeinen nicht zufriedenstellend. Größere Mengen führen zwar zu einer zufriedenstellenden Dispergierung, sie verdünnen jedoch die erhaltene Dispersion unnötig und sind daher aus wirtschaftlichen Gründen nicht wünschenswert. Product 90 to be processed to 10 to 95 parts by weight is advantageous up to 5 parts by weight of the solutions or slurries mentioned Calcium compounds and / or aluminates, preferably to 50 to 75 Parts by weight of product to be processed 50 to 25 parts by weight of solutions or slurries, the sum of the parts by weight being 100 Parts by weight of dispersion results. If in relation to the amount of product to be processed a smaller amount of the dispersant acting solution or slurry is the dispersion generally unsatisfactory. Larger quantities lead to one satisfactory dispersion, but they dilute the obtained one Dispersion is unnecessary and is therefore not economical for economic reasons desirable.  

Vorteilhaft wird die Oberfläche der aufzubereitenden Produkte vor der Durchführung der Dispergierung mit einer pastösen, Calciumverbindungen und Aluminate enthaltenden Aufschlämmung bedeckt, in die ggf. Kohlendioxid oder Luft eingeleitet worden ist.The surface of the products to be processed is advantageous before Carrying out the dispersion with a pasty, calcium compounds and Slurry containing aluminates, into which there may be carbon dioxide or Air has been introduced.

Durch das beschriebene Verfahren wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe vorteilhaft gelöst. Die aufzubereitenden Produkte werden in eine leicht handhabbare, d. h. pump- und transportfähige Dispersion überführt, die als Brennstoff eingesetzt werden kann oder einer weiteren Aufbereitung zugeführt werden kann.The method described is the basis of the invention Task advantageously solved. The products to be processed are divided into one easy to handle, d. H. transferred pumpable and transportable dispersion, which can be used as fuel or for further processing can be supplied.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung können die erhaltenen Dispersionen aber auch in einem zweiten Verfahrensschritt durch Zugabe von weiterem Alkali- oder Erdalkalialuminat und/oder Mischungen aus Calciumverbindungen und Aluminaten in eine feste Form überführt werden. Als Alkali- oder Erdalkalialuminate können die obenbeschriebenen Verbindungen eingesetzt werden. Je nach Menge der eingesetzten Alkali- oder Erdalkalialuminate entstehen krümelig feuchte bis trockene Produkte, die im Gegensatz zu den Ausgangsstoffen nicht mehr zähflüssig, viskos und klebrig sind, sondern auf einfache Weise gefördert und transportiert werden können. Die verfestigten Produkte können als Festbrennstoff eingesetzt werden oder ordnungsgemäß deponiert werden. Um die Verfestigung, die man auch als Verdickung oder Trocknung betrachten kann, zu erreichen, werden die Alkali- und/oder Erdalkalialuminate vorzugsweise in fester Form oder wie in dem ersten Verfahrensschritt als Lösung oder Aufschlämmung in die nach dem eingangs beschriebenen Verfahren hergestellte Dispersion eingerührt. Die Menge wird hierbei so bemessen, daß die gewünschte Verfestigung erreicht wird. Im allgemeinen genügt es, 1 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 30 Gew.-% bezogen auf die Dispersion, an Alkali- oder Erdalkalialuminaten einzusetzen.According to a further aspect of the invention, the obtained Dispersions but also in a second process step by adding further alkali or alkaline earth aluminate and / or mixtures Calcium compounds and aluminates are converted into a solid form. As Alkali or alkaline earth aluminates can be the compounds described above be used. Depending on the amount of alkali or Alkaline earth aluminates form crumbly moist to dry products which In contrast to the raw materials, no longer viscous, viscous and sticky are, but can be easily conveyed and transported. The solidified products can be used as solid fuel or be properly deposited. To the solidification, which one also as Thickening or drying can be considered to achieve that Alkali and / or alkaline earth aluminates preferably in solid form or as in that first process step as a solution or slurry in the after Dispersion prepared initially stirred in. The The quantity is measured so that the desired solidification is achieved becomes. In general, it is sufficient to use 1 to 50% by weight, preferably 10 to 30% % By weight, based on the dispersion, of alkali or alkaline earth aluminates to use.

Vorteilhaft können zusätzlich die Verfestigung unterstützende Zuschlagsstoffe, wie Flugasche, Gips, Kalkstein oder gelöschter Kalk (Ca(OH)₂) zu der Dispersion zugesetzt werden. Im Falle der Verwendung von Flugasche wird Braunkohlenflugasche bevorzugt, weil diese aufgrund ihrer puzzolanischen Eigenschaften zu einer besonders günstigen Verfestigung führt. Die genannten Zuschlagsstoffe verbessern nicht nur die Verfestigung, sondern sie setzen auch den Brennwert des erhaltenen Endprodukts herab.The consolidation can also be advantageous Aggregates such as fly ash, plaster, limestone or slaked lime (Ca (OH) ₂) can be added to the dispersion. In the case of using Fly ash lignite fly ash is preferred because of its pozzolanic properties for a particularly favorable consolidation leads. The additives mentioned not only improve the setting,  they also reduce the calorific value of the end product obtained.

Dies ist insofern vorteilhaft, als der Brennwert der Ausgangsprodukte für viele konventionelle Verbrennungsanlagen zu hoch ist.This is advantageous in that the calorific value of the starting products for many conventional incinerators is too high.

Die Erfindung betrifft auch die Verwendung der im ersten Verfahrensschritt hergestellten Dispersionen als Flüssigbrennstoff sowie die Verwendung der in dem zweiten Verfahrensschritt hergestellten Feststoffe als Festbrennstoff und die Flüssig- bzw. Festbrennstoffe an sich. Vorzugsweise werden die Dispersionen bzw. Festbrennstoffe nicht als alleiniger Brennstoff eingesetzt, sondern in vorhandenen Verbrennungsanlagen, die unter Verbrennung von Kohle, Koks, Öl oder Gas sowie brennbarem Müll Wärmeenergie erzeugen, als Zusatzbrennstoffe eingesetzt.The invention also relates to the use of the in the first step prepared dispersions as liquid fuel and the use of Solids produced in the second process step as Solid fuel and the liquid or solid fuel itself. Preferably the dispersions or solid fuels are not the only ones Used fuel, but in existing incineration plants that burning coal, coke, oil or gas and combustible waste Generate thermal energy, used as additional fuels.

Im Falle der Verunreinigung der aufzubereitenden Ausgangsstoffe mit Schwermetallen ergibt sich ein weiterer Vorteil dadurch, daß beim Erhitzen der erfindungsgemäß hergestellten Endprodukte völlig unlösliche Schwermetalloxide gebildet werden. Es bilden sich nämlich Verbindungen vom sogenannten Spinelltyp, die besonders stabil sind. Die basischen Eigenschaften bei Anwendung von Calciumoxid bzw. Calciumhydroxid und Alkalialuminat und/oder Erdalkalialuminat bewirken zudem ein positives Verbrennungsverhalten der Art, daß bei der Verbrennung entstehende saure Gase, wie z. B. SO₂ oder flüchtige Chloride teilweise gebunden werden und deren Emission gemindert wird.In the case of contamination of the raw materials to be treated with Heavy metals have another advantage in that when heated of the end products produced according to the invention are completely insoluble Heavy metal oxides are formed. This is because connections form so-called spinel type, which are particularly stable. The basic ones Properties when using calcium oxide or calcium hydroxide and Alkali aluminate and / or alkaline earth aluminate also have a positive effect Combustion behavior of the type that acidic formed during combustion Gases such as B. SO₂ or volatile chlorides are partially bound and their emissions are reduced.

Hierin liegen weitere unter Umweltgesichtspunkten vorteilhafte Aspekte der vorliegenden Erfindung.There are more below Environmental aspects of advantageous aspects of the present invention.

Bei der Verbrennung bewirken die basischen Bestandteile durch die Bindung saurer Bestandteile (HCl, SO₂, HF und dgl.) eine vorteilhafte Emissionsminderung.When burned, the basic components act through the binding acidic components (HCl, SO₂, HF and the like) an advantageous Emission reduction.

Die bei der Verbrennung des Flüssigbrennstoffs oder des Festbrennstoffs anfallende Asche erhält durch die Calcium- und Aluminiumgehalte einen verstärkt puzzolanischen Charakter. Dies begünstigt die Deponiefähigkeit der Asche. The burning of liquid fuel or solid fuel Ashes are created by the calcium and aluminum contents intensifies pozzolanic character. This favors landfill capability the ashes.  

Für Verfestigung können jedoch auch die Temperatur und/oder der Druck erhöht werden.However, the temperature and / or the pressure can also be increased for solidification will.

Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Die Prozentangaben bezeichnen Gewichts-%.The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment described. The percentages indicate% by weight.

Beispiel 1example 1

In 1000 g Teerrückstand werden 750 g 20%iger Kalkmilch, zu der vorher 2 Gew.-% bezogen auf das Gewicht der Kalkmilch Natriumaluminatlösung (20 Gew.-% Al₂O₃) gegeben wurde, langsam eingerührt. Es entsteht eine gut handhabbare Dispersion, die als Flüssigbrennstoff verwendet werden kann.750 g of 20% lime milk, to which 2 % By weight based on the weight of the lime milk sodium aluminate solution (20th % By weight Al₂O₃) was added, slowly stirred in. It creates a good one manageable dispersion that can be used as a liquid fuel.

Durch Zugabe von weiteren 200 g einer 20%igen Natriumaluminatlösung tritt eine Verfestigung ein. Das erhaltene Produkt ist krümelig, feucht, gut handhabbar und kann als Festbrennstoff eingesetzt werden.By adding another 200 g of a 20% sodium aluminate solution occurs a solidification. The product obtained is crumbly, moist, good manageable and can be used as solid fuel.

Claims (13)

1. Verfahren zur Aufbereitung von Teer, Teerprodukten, Destillations-, Kokerei- und Ölrückständen und ähnlichen, viskosen, aus Aromaten und anderen Kohlenwasserstoffen bestehenden oder diese enthaltenen organischen Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß die aufzubereitenden Produkte unter Zusatz von wäßrigen Lösungen oder Aufschlämmungen von Calciumverbindungen und/oder wasserlöslichen Aluminaten und unter Anwendung mechanischer Energie in eine Dispersion überführt werden.1. A process for the preparation of tar, tar products, distillation, coke oven and oil residues and similar, viscous, consisting of aromatics and other hydrocarbons or containing these organic compounds, characterized in that the products to be treated with the addition of aqueous solutions or slurries of calcium compounds and / or water-soluble aluminates and converted into a dispersion using mechanical energy. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Calciumverbindungen Calciumhydroxid, Calciumoxid, Calciumchlorid, Calciumnitrat oder Calciumsulfat oder Mischungen von zwei oder mehreren der genannten Calciumverbindungen verwendet werden.2. The method according to claim 1, characterized in that as Calcium compounds calcium hydroxide, calcium oxide, calcium chloride, Calcium nitrate or calcium sulfate or mixtures of two or several of the calcium compounds mentioned can be used. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als wasserlösliche Aluminate Alkalialuminate, wie Natrium- oder Kaliumaluminat, Erdalkalialuminate, wie Calciumaluminat, Ammoniumaluminat oder Aluminat enthaltende Verbindungen, wie Tonerde oder Zemente, oder Mischungen von zwei oder mehreren der genannten Stoffe verwendet werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that as water-soluble aluminates alkali aluminates, such as sodium or Potassium aluminate, alkaline earth aluminates, such as calcium aluminate, Ammonium aluminate or compounds containing aluminate, such as Alumina or cements, or mixtures of two or more of the mentioned substances are used. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lösung oder Aufschlämmung mit einem Gehalt von 1 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 40% Gew.-% an Calciumverbindungen und/oder 1 bis 40 Gew.-% Aluminaten, berechnet als Al₂O₃, verwendet wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized characterized in that a solution or slurry with a Content of 1 to 60% by weight, preferably 10 to 40% by weight Calcium compounds and / or 1 to 40 wt .-% aluminates, calculated as Al₂O₃, is used. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Energie durch Rühren, Eindüsen, Schütteln oder Mischen eingebracht wird.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the mechanical energy by stirring, Injection, shaking or mixing is introduced. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf 10 bis 95 Gewichtsteile aufzubereitendes Produkt 90 bis 5 Gewichtsteile Lösung oder Aufschlämmung von Calciumverbindungen und/oder Aluminaten, vorzugsweise auf 50 bis 75 Gewichtsteile aufzubereitendes Produkt 50 bis 25 Gewichtsteile Lösung oder Aufschlämmung verwendet werden, wobei die Summe der Gewichtsteile 100 Gewichtsteile Dispersion ergibt.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized characterized in that 10 to 95 parts by weight to be processed Product 90 to 5 parts by weight of solution or slurry of Calcium compounds and / or aluminates, preferably to 50 to 75 parts by weight of the product to be processed 50 to 25 parts by weight Solution or slurry can be used, the sum of  Parts by weight 100 parts by weight of dispersion. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der aufzubereitenden Produkte vor der Durchführung der Dispergierung mit einer pastösen, Calciumverbindungen und Aluminate enthaltenden Aufschlämmung bedeckt wird, in die ggf. Kohlendioxid oder Luft eingeleitet worden ist.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized characterized that the surface of the products to be processed before performing the dispersion with a pasty, Slurry containing calcium compounds and aluminates is covered, possibly in the introduction of carbon dioxide or air has been. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erhaltende Dispersion in einem zweiten Verfahrensschritt durch Zugabe von weiterem Alkali- oder Erdalkalialuminat und/oder Mischungen aus Calciumverbindungen und Aluminaten in eine feste Form überführt wird.8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized characterized in that the dispersion obtained in a second Process step by adding further alkali or Alkaline earth aluminate and / or mixtures of calcium compounds and Aluminates is converted into a solid form. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich die Verfestigung unterstützenden Zuschlagsstoffe, wie Flugasche, Gips, Kalkstein oder gelöschter Kalk (Ca(OH)₂) zu der Dispersion zugegeben werden.9. The method according to claim 8, characterized in that in addition solidification-supporting aggregates, such as fly ash, Gypsum, limestone or slaked lime (Ca (OH) ₂) to the dispersion be added. 10. Verwendung der nach dem Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7 hergestellten Dispersion als Flüssigbrennstoff.10. Use of the process according to claims 1 to 7 prepared dispersion as a liquid fuel. 11. Verwendung der nach dem Verfahren nach den Ansprüchen 8 oder 9 hergestellten Feststoffe als Festbrennstoff.11. Use of the method according to claims 8 or 9 produced solids as solid fuel. 12. Flüssigbrennstoff, erhältlich durch das Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7.12. Liquid fuel obtainable by the process according to the Claims 1 to 7. 13. Festbrennstoff, erhältlich durch das Verfahren nach den Ansprüchen 8 oder 9.13. Solid fuel, obtainable by the method according to the claims 8 or 9.
DE19924244382 1992-12-29 1992-12-29 Process for the preparation of tar and similar products, use of the resulting products and fuels obtainable by the process Expired - Fee Related DE4244382C2 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924244382 DE4244382C2 (en) 1992-12-29 1992-12-29 Process for the preparation of tar and similar products, use of the resulting products and fuels obtainable by the process
CZ951660A CZ166095A3 (en) 1992-12-29 1993-12-25 Process of treating tar and the like products and the use of resulting products according to the invented process
JP6514834A JPH08504231A (en) 1992-12-29 1993-12-25 Method of treating tar products and similar products, and use of products and fuels obtainable by said method
EP94903877A EP0677091A1 (en) 1992-12-29 1993-12-25 Method of working up tar and similar products, use of the resulting products and fuels obtained by means of the method
PCT/EP1993/003691 WO1994014922A1 (en) 1992-12-29 1993-12-25 Method of working up tar and similar products, use of the resulting products and fuels obtained by means of the method
CA 2152786 CA2152786A1 (en) 1992-12-29 1993-12-25 A method of processing tar and similar products, the use of the resulting products, and fuels obtainable by the method
SK844-95A SK84495A3 (en) 1992-12-29 1993-12-25 Method of working up tar and similar products and fuels preparing this method
PL30963393A PL309633A1 (en) 1992-12-29 1993-12-25 Method of processing tar and similar products, application of resultant products of such processing and fuels obtained thereby

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924244382 DE4244382C2 (en) 1992-12-29 1992-12-29 Process for the preparation of tar and similar products, use of the resulting products and fuels obtainable by the process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4244382A1 DE4244382A1 (en) 1994-06-30
DE4244382C2 true DE4244382C2 (en) 1997-02-20

Family

ID=6476733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924244382 Expired - Fee Related DE4244382C2 (en) 1992-12-29 1992-12-29 Process for the preparation of tar and similar products, use of the resulting products and fuels obtainable by the process

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0677091A1 (en)
JP (1) JPH08504231A (en)
CA (1) CA2152786A1 (en)
CZ (1) CZ166095A3 (en)
DE (1) DE4244382C2 (en)
PL (1) PL309633A1 (en)
SK (1) SK84495A3 (en)
WO (1) WO1994014922A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5858212A (en) * 1996-07-03 1999-01-12 Interglobal Desulfuruzations Systems, Inc. Desulfurization and hydrocarbon quality enhancement process
WO2009072678A2 (en) * 2008-12-08 2009-06-11 Pyongyang Trading Corporation A fuel mixture formed out of fly ash of coal and cement dust

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1212507B (en) * 1981-10-06 1989-11-22 Sistema Ecodeco S R L Ora Ecod PROCEDURE FOR THE COLLECTION OF ACID MELME OBTAINED FROM PETROLEUM FRACTIONS, UNDER SAFETY CONDITIONS AND FOR THEIR TRANSFORMATION, IN PARTICULAR IN SOLID FUELS.
AT391639B (en) * 1988-12-23 1990-11-12 Perlmooser Zementwerke Ag Method for the treatment of waste material
DE4015889A1 (en) * 1990-05-17 1991-11-21 Ruetgerswerke Ag Reconditioning de:phenolated carbolic oil - by adjusting pH before distn. by slowly adding aq. lye soln.

Also Published As

Publication number Publication date
CZ166095A3 (en) 1996-03-13
PL309633A1 (en) 1995-10-30
JPH08504231A (en) 1996-05-07
DE4244382A1 (en) 1994-06-30
EP0677091A1 (en) 1995-10-18
SK84495A3 (en) 1995-10-11
WO1994014922A1 (en) 1994-07-07
CA2152786A1 (en) 1994-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823568C2 (en)
DE2951170A1 (en) METHOD FOR AGGLOMING CARBON PARTICLES
EP0324753B1 (en) Process for manufacturing a calcium sulphate-containing solid secondary raw material
DE2951171A1 (en) METHOD FOR FORMING AGGLOMERATES FROM COAL AND OIL
DE4244382C2 (en) Process for the preparation of tar and similar products, use of the resulting products and fuels obtainable by the process
DE19503142C2 (en) Binder and and its use
DE3411998A1 (en) Process for storage or ultimate disposal of solid, small-particled waste materials in salt caves
DE19607081C2 (en) Process for immobilizing pollutants and for solidifying the immobilizate and use of the products obtained
DE3900482C1 (en)
DE2938074A1 (en) METHOD FOR REMOVING SULFUR AND ASH FROM COAL
EP0355507A1 (en) Process for solidifying liquid waste concentrates
DE4119390C2 (en) Process for the treatment and leaching-resistant solidification of filter dusts and reaction products from the flue gas cleaning of waste and sewage sludge incineration plants
EP0467165B1 (en) Solids suspensions stable against sedimentation and process for their preparation
DE2614848C2 (en) Process for converting aqueous pasty mixtures of oils, other organic substances, inorganic solids and acid resins into a solid, landfillable state
DE3934948A1 (en) METHOD FOR THE DISPOSAL OF DUST FROM WASTE COMBUSTION PLANTS
DE2130309A1 (en) Hardenable material from waste - esp acid aq slurry by adding aluminium and sulphate ions and lime
DE2520999C2 (en) Process for removing mineral oils
DE2206982C3 (en)
EP0139953A1 (en) Process for the environmentally safe dumping of coal-powered power station waste
EP0043470B1 (en) Process for sanitizing carbonatation sludge
DE2129961B2 (en) Process for the desulfurization of exhaust gases and device for carrying out this process
DE956212C (en) Process for the production of a drilling fluid additive, in particular for deep drilling
DE3828844A1 (en) Process for disposing of sodium sulphate having a high water of crystallisation content, in particular of wastes of flue gas desulphurisation in the combustion of high-sulphur fossil fuels, for example of low-grade coal
DE3123767A1 (en) Process for the sanitation of carbonatation sludges
DE1645726A1 (en) Desulfurization of petroleum fractions

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GEBHARD, GEORG, DR., 51545 WALDBROEL, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee