DE4242421C2 - Light box attachable to a vertical wall - Google Patents

Light box attachable to a vertical wall

Info

Publication number
DE4242421C2
DE4242421C2 DE19924242421 DE4242421A DE4242421C2 DE 4242421 C2 DE4242421 C2 DE 4242421C2 DE 19924242421 DE19924242421 DE 19924242421 DE 4242421 A DE4242421 A DE 4242421A DE 4242421 C2 DE4242421 C2 DE 4242421C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
plate
nut
light box
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924242421
Other languages
German (de)
Other versions
DE4242421A1 (en
Inventor
Dieter Schilk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHILK GMBH, 15370 FREDERSDORF, DE
Original Assignee
SCHILK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHILK GmbH filed Critical SCHILK GmbH
Priority to DE19924242421 priority Critical patent/DE4242421C2/en
Publication of DE4242421A1 publication Critical patent/DE4242421A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4242421C2 publication Critical patent/DE4242421C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/0413Frames or casing structures therefor

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen an einer vertikalen Wand befestigbaren Leuchtkasten, bestehend aus einem Rahmen, meh­ reren nebeneinander angeordneten, mit einem Bild und/oder mit Schrift versehenen durchscheinenden, vertikal verlaufenden Scheiben, die in dem Rahmen sitzen, und Leuchten innerhalb des Rahmens hinter den Scheiben, wobei der Rahmen besteht aus einer ersten Platte, die senkrecht zu den Scheiben orientiert ist und mit ihrem vorderen Ende die Scheiben hält, aus einer zweiten Platte, die senkrecht zu der ersten Platte orientiert ist, mit Winkelgebilden, bestehend aus zwei Schenkeln und diesen jeweils zugeordneten Stegen, zwischen der ersten und zweiten Platte auf deren Innenseiten, über die die ersten und zweiten Platten miteinander verbunden sind, und mit einer ersten Schraube, die den einen Schenkel der Winkelgebilde und die zweite Platte durchdringt und über die der Kasten an der Wand befestigt ist.The invention relates to a on a vertical wall attachable light box, consisting of a frame, meh are arranged side by side, with an image and / or with Scripted translucent, vertical Panes that sit in the frame and glow inside of the frame behind the panes, the frame consisting of a first plate that is oriented perpendicular to the disks and holds the discs with their front end, from one second plate oriented perpendicular to the first plate is, with angular structures, consisting of two legs and these respectively assigned webs, between the first and second plate on the inside, over which the first and second plates are interconnected, and with one first screw that the one leg of the angular structure and penetrates the second plate and over which the box on the Wall is attached.

Bei der Montage dieser Leuchtkästen an einer vertikalen Wand muß man beachten, daß die Wände häufig uneben sind.When mounting these light boxes on a vertical wall you have to keep in mind that the walls are often uneven.

Bei auf dem Markt befindlichen Leuchtkästen der eingangs er­ wähnten Art werden diese Unebenheiten durch Unterlegscheiben auf den Schrauben zwischen Kasten und Wand so gut es geht ausgeglichen. Es bereitet Schwierigkeiten, diese Unterleg­ scheiben auf die Schrauben aufzusetzen. Ferner wirft es Probleme auf, die richtige Dicke für die Unterlegscheiben herauszufinden. Andererseits führen die Unebenheiten einer Wand zu gewissen Verkantungen des Rahmens. Diese haben häufig zur Folge, daß die Scheiben, die oben oder unten aneinander­ liegen, unten oder oben einen Abstand voneinander haben. Der Monteur half sich in diesen Fällen bisher damit, daß er oben oder unten Streifen aus Holz od. dgl. unter die Halterungen der Scheiben gelegt hat, um dieses Auseinanderklaffen der Scheiben zu beseitigen.With light boxes on the market at the beginning These bumps are caused by washers on the screws between the box and the wall as much as possible balanced. This backing is difficult put washers on the screws. It also throws Problems on the correct thickness for the washers  find out. On the other hand, the bumps lead one Wall to certain canting of the frame. These are common as a result, the washers, the top or bottom of each other are at a distance from each other below or above. Of the In these cases, fitter has so far helped himself by being upstairs or below strips of wood or the like under the holders who has laid discs to make this gaping Eliminate slices.

Durch das DE-GM 87 02 193 ist ein an einer vertikalen Wand befestigbarer Leuchtkasten bekannt, bestehend aus einem Rah­ men, mehreren, nebeneinander angeordneten vertikal verlaufen­ den Scheiben, die in dem Rahmen sitzen, und Leuchten inner­ halb des Rahmens hinter den Scheiben, wobei der Rahmen im wesentlichen aus einer Platte besteht, die mit ihrem vorderen Ende die Scheiben hält und über die der Kasten mit Schrauben an der Wand befestigt ist. Bei der Befestigung an unebenen Wänden ergeben sich teilweise ebenfalls die oben erwähnten Probleme.DE-GM 87 02 193 is on a vertical wall attachable light box known, consisting of a frame men, several, arranged side by side run vertically the panes that sit in the frame and lights inside half of the frame behind the panes, the frame in essentially consists of a plate with its front End the washer holds and over which the box with screws is attached to the wall. When fixing to uneven walls there are also some of the above problems mentioned.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den eingangs er­ wähnten Leuchtkasten derart auszubilden, daß einerseits das Berücksichtigen der Unebenheiten der Wände und andererseits das Beseitigen des Auseinanderklaffens zweier Scheiben im oberen oder unteren Bereich einfacher als bisher möglich ist.The invention is based, he the beginning mentioned light box in such a way that on the one hand the Taking into account the unevenness of the walls and on the other hand eliminating the gaping of two disks in the upper or lower area is easier than previously possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurchgelöst, daß die Schenkel jeweils eines Winkelgebildes nicht direkt verbunden sind und die Stege senkrecht von den Schenkeln abragen und sich in das Kasteninnere erstrecken, wobei auf der ersten Schraube, dem Schenkel des Winkelgebildes anliegend, eine erste Mutter sitzt, wobei auf der dem Schenkel abgewandten Seite der ersten Mutter auf der ersten Schraube das eine Ende eines Teils sitzt, dessen anderes Ende an dem dem Schenkel zugeordneten Steg befestigt ist, und wobei die beiden den jeweiligen Schenkeln zugeordneten Stege über eine zweite Schraube mit zweiter Mutter und über ein Spannelement mitein­ ander verbunden sind, wodurch eine Verschwenkung der Schenkel des Winkelgebildes relativ zueinander ermöglicht wird. This object is achieved in that the Legs of an angular structure are not directly connected are and the webs project vertically from the legs and extend into the box interior, being on the first Screw, attached to the leg of the angle structure, one first mother sits, being on the side facing away from the thigh Side of the first nut on the first screw one end one part sits, the other end at that of the thigh associated web is attached, and wherein the two the webs associated with respective legs via a second Screw with a second nut and with a clamping element are connected, causing a pivoting of the legs the angular structure is made possible relative to each other.  

Ein Leuchtkasten der erfindungsgemäßen Art wird folgender­ maßen montiert: A light box of the type according to the invention is as follows assembled:  

Zunächst werden die ersten Schrauben in üblicher Weise über einen Dübel an der Wand befestigt und der Kasten auf die er­ sten Schrauben aufgesetzt. Dann werden die ersten Muttern auf die ersten Schrauben aufgeschraubt, und zwar so weit, daß der Kasten bedingt fest an der Wand sitzt. Im bekannten Falle war der Kasten wegen des Vorhandenseins der Unterlegscheiben jetzt bereits völlig fest mit der Wand verbunden. Diese Un­ terlegscheiben fehlen beim Erfindungsgegenstand. Als Ersatz dafür dient das Teil, dessen eines Ende auf der ersten Schraube sitzt und dessen anderes Ende in dem einen Steg be­ festigt ist. Mit diesen Mitteln kann man den Kasten einwand­ frei mit der Wand verbinden, und zwar nunmehr in einfacher Art und Weise.First, the first screws over in the usual way a dowel attached to the wall and the box on which he most screws. Then the first nuts are on unscrewed the first screws so far that the Box conditionally sits firmly on the wall. In the known case it was the box because of the presence of the washers already fully attached to the wall. This Un washers are missing from the subject of the invention. As a replacement that's what the part serves, one end of which is on the first Screw sits and the other end in one web be is consolidated. With these means you can flawlessly the box Connect freely to the wall, now in a simple way Way.

Sollten zwei Scheiben in der beschriebenen Art auseinander­ klaffen, dann kann das mittels der Spannelemente beseitigt werden, was ebenfalls sehr einfach durchführbar ist.Should be two disks apart in the manner described gap, then this can be eliminated using the tensioning elements become, which is also very easy to do.

In der einzigen Figur der Zeichnung ist ein Ausführungsbei­ spiel der Erfindung veranschaulicht.In the single figure of the drawing is an example game of the invention illustrated.

Darin ist mit 1 eine erste Platte in Form eines Profils und mit 2 eine zweite Platte, rechtwinklig zur ersten Platte 1 angeordnet, bezeichnet. Beide Platten bilden Teile eines Rah­ mens eines Leuchtkastens. Dieser wird an einer vertikalen Wand derart befestigt, daß die Platte 2 der vertikalen Wand möglichst dicht anliegt. Das dargestellte Stück der Platte 1 ist in vorliegendem Fall am oberen Ende des Leuchtkastens horizontal verlaufend angeordnet. An der Platte 1, und zwar der Platte 2 bzw. der vertikalen Wand gegenüber liegend, be­ finden sich durchscheinende Scheiben, die mit einem Bild und/oder mit Schrift versehen sind. In dem Leuchtkasten be­ finden sich Leuchtröhren. 1 denotes a first plate in the form of a profile and 2 denotes a second plate arranged at right angles to the first plate 1 . Both plates form part of a frame of a light box. This is attached to a vertical wall such that the plate 2 of the vertical wall is as tight as possible. The illustrated piece of plate 1 is arranged horizontally in the present case at the upper end of the light box. On the plate 1 , namely the plate 2 or the vertical wall opposite, there are translucent panes, which are provided with an image and / or writing. In the lightbox be there are fluorescent tubes.

Die beiden Platten 1 und 2 sind über mehrere Winkelgebilde 3, von denen in der Zeichnung nur eines dargestellt ist, mitein­ ander verbunden.The two plates 1 and 2 are connected via several angular structures 3 , of which only one is shown in the drawing.

Diese Winkelgebilde bestehen aus Schenkeln 4, 5, die nicht direkt miteinander verbunden sind, Stegen 6, 7, die senk­ recht von den Schenkeln 4 und 5 abragen und über eine Schrau­ be 8 miteinander verbunden sind, und einem Spannschloß 9 mit zwei Ösen 10 und 11. Die Ösen 10 und 11 sind über Schrauben 12 mit den Stegen 6 bzw. 7 verbunden. Der Schenkel 5 ist über Nieten 13 mit abragenden Kanten 14 der Platte bzw. des Pro­ fils 1 verbunden. Eine Schraube 15 durchragt den Schenkel 4 und die Platte 2 und ist über einen Dübel fest mit der verti­ kalen Wand, die den Leuchtkasten trägt, verbunden. Ein gebo­ genes Ende 16 eines Hakens 17 umgreift die Schraube 15 und wird über Muttern 19, 20 fest an der Schraube 15 gehalten. Das andere Ende des Hakens sitzt, durch eine Mutter 18 gehalten, fest in dem Steg 6.These angular structures consist of legs 4 , 5 , which are not directly connected to each other, webs 6 , 7 , which protrude perpendicularly from the legs 4 and 5 and are connected by a screw 8 , and a turnbuckle 9 with two eyes 10 and 11 . The eyelets 10 and 11 are connected by screws 12 to the webs 6 and 7 , respectively. The leg 5 is connected via rivets 13 with protruding edges 14 of the plate or the pro fils 1 . A screw 15 extends through the leg 4 and the plate 2 and is firmly connected to the verti cal wall carrying the light box via a dowel. A bent end 16 of a hook 17 engages around the screw 15 and is held firmly on the screw 15 by nuts 19 , 20 . The other end of the hook is held firmly in the web 6 by a nut 18 .

Die Montage des Leuchtkastens erfolgt folgendermaßen: Zu­ nächst werden die Schrauben 15 in die vertikale Wand einge­ lassen. Dann wird der Schaukasten auf die Schrauben 15 aufge­ setzt, und es werden die Muttern 19 angezogen. Durch Drehen der Mutter 19 in der einen oder anderen Richtung kann der Abstand zur Wand variiert werden. Sodann wird der Haken 17 derart aufgesetzt, daß sein gebogenes Ende 16 die Schraube 15 umgibt und sein anderes Ende den Steg 6 durchragt. Nunmehr wird die Mutter 18 und eine nicht dargestellte Mutter auf der Rückseite des Steges 6 angezogen, und ferner wird die Mutter 20, die auf der Schraube 15 sitzt, ebenfalls angezogen. Der Kasten sitzt jetzt fest an der vertikalen Wand, wobei er durchaus an gewissen Stellen einen Abstand zu der Wand haben kann aufgrund von Unebenheiten, die die Wand aufweist.The light box is installed as follows: First, the screws 15 are left in the vertical wall. Then the showcase is placed on the screws 15 , and the nuts 19 are tightened. By turning the nut 19 in one direction or the other, the distance to the wall can be varied. Then the hook 17 is placed in such a way that its bent end 16 surrounds the screw 15 and its other end extends through the web 6 . Now the nut 18 and a nut, not shown, is tightened on the back of the web 6 , and furthermore the nut 20 , which is seated on the screw 15 , is also tightened. The box is now firmly attached to the vertical wall, although it can be at a certain distance from the wall due to unevenness in the wall.

Verspannungen des Rahmens in sich können mittels des Spann­ schlosses 9 beseitigt werden: Dreht man 9 in der einen oder anderen Richtung, dann verschwenken sich die Stege 6 und 7 um die Schraube 8 und damit letztlich auch die Platten 1 und 2 zueinander.Tensions in the frame can be eliminated by means of the turnbuckle 9 : If you turn 9 in one direction or the other, then the webs 6 and 7 pivot about the screw 8 and thus ultimately the plates 1 and 2 to each other.

Claims (4)

1. An einer vertikalen Wand befestigbarer Leuchtkasten, beste­ hend aus einem Rahmen, mehreren nebeneinander angeordneten, mit einem Bild und/oder mit Schrift versehenen durchscheinen­ den, vertikal verlaufenden Scheiben, die in dem Rahmen sitzen, und Leuchten innerhalb des Rahmens hinter den Scheiben, wobei der Rahmen besteht aus einer ersten Platte (1), die senkrecht zu den Scheiben orientiert ist und mit ihrem vorderen Ende die Scheiben hält, aus einer zweiten Platte (2), die senkrecht zu der ersten Platte (1) orientiert ist, mit Winkelgebilden (3), bestehend aus 2 Schenkeln (4, 5) und diesen jeweils zugeordneten Stegen (6, 7), zwischen der ersten (1) und zweiten (2) Platte auf deren Innenseiten, über die die erste (1) und zweite (2) Platte miteinander verbunden sind, und mit einer ersten Schraube (15), die den einen Schenkel (4) der Winkelgebilde (3) und die zweite Platte (2) durchdringt und über die der Kasten an der Wand befestigt ist, wobei die Schenkel (4, 5) jeweils eines Winkelgebildes (3) nicht direkt verbunden sind und die Stege (6, 7) senkrecht von den Schenkeln (4, 5) abragen und sich in das Kasteninnere erstrecken, wobei auf der ersten Schraube (15), dem Schenkel (4) des Winkel­ gebildes (3) anliegend, eine erste Mutter (19) sitzt, wobei auf der dem Schenkel (4) abgewandten Seite der ersten Mutter (19) auf der ersten Schraube (15) das eine Ende (16) eines Teils (17) sitzt, dessen anderes Ende an dem dem Schenkel (4) zugeordneten Steg (6) befestigt ist, und wobei die beiden den jeweiligen Schenkeln (4, 5) zugeordneten Stege (6, 7) über eine zweite Schraube (8) mit zweiter Mutter und über ein Spannelement (9, 10, 11) miteinander verbunden sind, wodurch eine Verschwenkung der Schenkel (4, 5) des Winkelgebildes (3) relativ zueinander ermöglicht wird. 1. Fixable to a vertical wall light box, consisting of a frame, several juxtaposed, with a picture and / or lettering shine through the vertically extending panes that sit in the frame, and lights within the frame behind the panes, the frame consists of a first plate ( 1 ), which is oriented perpendicular to the panes and holds the panes with its front end, of a second plate ( 2 ), which is oriented perpendicular to the first plate ( 1 ), with angular shapes ( 3 ), consisting of 2 legs ( 4, 5 ) and the respective associated webs ( 6, 7 ), between the first ( 1 ) and second ( 2 ) plates on their inner sides, via which the first ( 1 ) and second ( 2 ) plate are connected to each other, and with a first screw ( 15 ) which penetrates one leg ( 4 ) of the angular structure ( 3 ) and the second plate ( 2 ) and via which the box is attached to the wall, the shank kel ( 4, 5 ) each of an angular structure ( 3 ) are not directly connected and the webs ( 6, 7 ) project perpendicularly from the legs ( 4, 5 ) and extend into the interior of the box, the first screw ( 15 ), A first nut ( 19 ) sits against the leg ( 4 ) of the angle structure ( 3 ), one end ( 16 ) on the first screw ( 15 ) on the side of the first nut ( 19 ) facing away from the leg ( 4 ). of a part ( 17 ), the other end of which is attached to the web ( 6 ) assigned to the leg ( 4 ), and the two webs ( 6, 7 ) assigned to the respective legs ( 4, 5 ) via a second screw ( 8 ) are connected to each other with a second nut and via a tensioning element ( 9, 10, 11 ), which enables the legs ( 4, 5 ) of the angle structure ( 3 ) to be pivoted relative to one another. 2. Leuchtkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (17) ein Haken ist, dessen eines, auf der ersten Schraube (15) sitzendes Ende (16) gekrümmt ist.2. Light box according to claim 1, characterized in that the part ( 17 ) is a hook, one of which, on the first screw ( 15 ) seated end ( 16 ) is curved. 3. Leuchtkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der ersten Schraube (15) auf der der ersten Mutter (19) abgewandten Seite des einen Endes (16) des Teils (17) eine dritte Mutter (20) sitzt.3. Light box according to claim 1, characterized in that on the first screw ( 15 ) on the side facing away from the first nut ( 19 ) of one end ( 16 ) of the part ( 17 ) sits a third nut ( 20 ). 4. Leuchtkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement (9, 10, 11) als Spannschloß (9) mit zwei Ösen (10, 11) ausgebildet ist.4. Light box according to claim 1, characterized in that the clamping element ( 9, 10, 11 ) is designed as a turnbuckle ( 9 ) with two eyelets ( 10, 11 ).
DE19924242421 1992-12-11 1992-12-11 Light box attachable to a vertical wall Expired - Fee Related DE4242421C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924242421 DE4242421C2 (en) 1992-12-11 1992-12-11 Light box attachable to a vertical wall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924242421 DE4242421C2 (en) 1992-12-11 1992-12-11 Light box attachable to a vertical wall

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4242421A1 DE4242421A1 (en) 1994-06-16
DE4242421C2 true DE4242421C2 (en) 1997-02-06

Family

ID=6475400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924242421 Expired - Fee Related DE4242421C2 (en) 1992-12-11 1992-12-11 Light box attachable to a vertical wall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4242421C2 (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8702193U1 (en) * 1987-02-13 1987-10-22 Kroetz, Josef, 5401 Emmelshausen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4242421A1 (en) 1994-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT404219B (en) DRAWER
DE4138083C2 (en) Screen mounting device for a projection television system
EP2066198A1 (en) Display arrangement
EP0723752B1 (en) Connecting fitting to connect a drawer rail to a rear or side wall of a drawer
DE1609883A1 (en) Plate element
DE3224899A1 (en) CONNECTING ELEMENT FOR PANELS
DE4242421C2 (en) Light box attachable to a vertical wall
DE3626052A1 (en) Connecting element for system parts with module slots
DE1759642C3 (en) Multiple adjustable hinge
DE2813743A1 (en) Easily dismantled chair, for child - consists of seat and back plate fixed together by bars with nuts each end
DE2944667A1 (en) SHELF SET
DE1911125A1 (en) Device for attaching a fold-up seat to a toilet bowl
AT401850B (en) CONNECTOR FOR CONNECTING A FRONT PANEL OF A DRAWER
DE19650238A1 (en) Mounting rail
DE19528923C2 (en) Showcase to hold posters or other exhibits
DE2755135A1 (en) FRAME CONSTRUCTION FOR A SWITCHBOARD OR A SWITCH CABINET
DE1554533C (en) Device for hanging closets, boxes or the like on a room wall
DE7318027U (en) Fitting for fixing the position of panels on furniture parts that can be pulled out like drawers
DE1905829A1 (en) Bracket for attachment to hollow, tubular carriers with a slot on one of their outer surfaces
DE584546C (en) Bed fitting
DE2331366C3 (en) Metal framework that can be screwed together from standard elements for the manufacture of furniture
DE19533619A1 (en) Presentation system
DE202012005431U1 (en) Plate holding element for mounting on a groove profile, plate holding system and decorative wall
DE2944628A1 (en) Furniture joint connector for shelves - has bridge connected by sloping arms to disc, slotted each end for threaded inserts
DE3927238A1 (en) HOUSEHOLD APPLIANCE, e.g. DISHWASHER

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHILK GMBH, 15370 FREDERSDORF, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee