DE4241786A1 - Master cylinder with central valve - Google Patents

Master cylinder with central valve

Info

Publication number
DE4241786A1
DE4241786A1 DE19924241786 DE4241786A DE4241786A1 DE 4241786 A1 DE4241786 A1 DE 4241786A1 DE 19924241786 DE19924241786 DE 19924241786 DE 4241786 A DE4241786 A DE 4241786A DE 4241786 A1 DE4241786 A1 DE 4241786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
master cylinder
pin
transmission element
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924241786
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolph Ludwig
Harald Dipl Ing Koenig
Klaus Bergelin
Joerg Dipl Ing Loke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
ITT Automotive Europe GmbH
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Automotive Europe GmbH, Alfred Teves GmbH filed Critical ITT Automotive Europe GmbH
Priority to DE19924241786 priority Critical patent/DE4241786A1/en
Priority to PCT/EP1993/003466 priority patent/WO1994013520A1/en
Publication of DE4241786A1 publication Critical patent/DE4241786A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/232Recuperation valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Hauptzylinder mit Zentralventil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a master cylinder with a central valve according to the preamble of claim 1.

Derartige Hauptzylinder sind bereits aus der DE-C2-30 01 186 und der DE-A1-31 16 584 bekannt. Beide weisen einen Hauptzylinder mit Zentralventil auf, welches in Ruhestellung des Kolbens von einem Übertragungselement in einer geöffneten Stellung gehalten wird.Such master cylinders are already from DE-C2-30 01 186 and DE-A1-31 16 584 known. Both have one Master cylinder with central valve, which is in the rest position of the piston from a transmission element in a is held in the open position.

Dabei besteht das aus der DE-C2-30 01 186 bekannte Übertragungselement aus einem Stift, der in einem mit zwei sich gegenüberliegenden Bohrungen versehenen Ring gehalten wird.The known from DE-C2-30 01 186 Transmission element from a pin that is in one with two opposite ring held ring becomes.

Nachteilig an dieser Version eines Übertragungselements ist, daß zu dessen Montage zunächst der Ring über den Kolbenschaft bis über eine schlitzförmige Ausnehmung oder Bohrung geschoben werden muß, worauf dann der Stift durch die beiden Bohrungen des Rings und die Ausnehmung oder Bohrung gesteckt werden kann. Diese Vorgehensweise ist aufwendig, da mehrere Arbeitsschritte auszuführen sind, sowie mit einer hohen Fehlerquote belastet, da zum Einspannen des Stifts im Ring entweder der Stift in die Bohrung des Rings gepreßt werden muß, was nur unter großem Kraftaufwand erfolgen kann, oder eine Bearbeitung des kompletten Kolbens zum Verbinden von Stift und Ring aneinander erfolgen muß. Desweiteren kann der Ring die Oberfläche des Kolbenschafts beim Überschieben beschädigen, wodurch eine in diesem Bereich angebrachte Dichtung in ihrer Wirkung beeinträchtigt bzw. im Extremfall zerstört werden kann.The disadvantage of this version of a transmission element is that to assemble the ring over the Piston shaft up to a slit-shaped recess or Hole must be pushed, whereupon the pin the two holes in the ring and the recess or Hole can be inserted. This procedure is complex, since several work steps have to be carried out, as well as with a high error rate because Clamp the pin in the ring  either the pin can be pressed into the bore of the ring must what can only be done with great effort, or machining the entire piston to connect Pin and ring must be done together. Furthermore, the Ring the surface of the piston skirt when pushed over damage, causing one attached to this area Seal impaired in its effect or in extreme cases can be destroyed.

Das aus der DE-A1-31 16 584 bekannte Übertragungselement ist einstückig aus einem Federdraht gebogen und wird durch seitliches Aufschieben auf den Kolben angebracht, wobei ein dem Stift entsprechender Zentralteil des Übertragungsglieds in eine Bohrung oder Ausnehmung des Kolbens eingeführt wird, und zwei Federteile den Kolben umgreifen und das Übertragungselement somit fixieren.The transmission element known from DE-A1-31 16 584 is bent in one piece from a spring wire and is by attached laterally to the piston, whereby a central part of the transmission element corresponding to the pin is inserted into a bore or recess in the piston, and two spring parts grip the piston and that So fix the transmission element.

Nachteilig an dieser Lösung ist zum einen der Fertigungsaufwand zum Biegen des Übertragungselements und zum anderen die geringe Belastbarkeit des Federdrahts in radialer Richtung, d. h. der Zentralteil kann sich bei häufiger Betätigung des Zentralventilstößels verformen, so daß unter Umständen das sichere Öffnen des Zentralventils bei unbetätigtem Kolben nicht gewährleistet sein kann.One disadvantage of this solution is that Manufacturing effort for bending the transmission element and on the other hand the low resilience of the spring wire in radial direction, d. H. the central part can Deform frequent actuation of the central valve tappet that under certain circumstances the safe opening of the central valve cannot be guaranteed if the piston is not actuated.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen gattungsgemäßen Hauptzylinder mit Übertragungselement vorzuschlagen, der sowohl kostengünstig herzustellen und zu montieren ist, als auch eine hohe Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb gewährleistet.The object of the invention is therefore a generic Propose master cylinder with transmission element, the is both inexpensive to manufacture and assemble, as also guarantees high reliability in continuous operation.

Gelöst wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebene Merkmalskombination. Die Verwendung eines Stiftes hoher Stabilität im Übertragungselement des Hauptzylinders gewährleistet ein sicheres Betätigen des Zentralventils, da keine Verformung des Stifts erfolgt, während die Haltefunktion des Übertragungselements auf dem Kolben über die als Federn wirkenden elastischen Klammern gewährleistet ist. Der Stift ist dabei vorzugsweise aus Stahl gefertigt, er kann sowohl ein Drehteil als auch ein geschlagenes Teil sein. Als Material für die Klammern ist Blech vorgesehen.This task is solved by the in the characterizing part of claim 1 specified combination of features. The Use a high stability pen in the  Transmission element of the master cylinder ensures one safe operation of the central valve, since no deformation of the pen takes place while the holding function of the Transmission element on the piston via the as springs acting elastic brackets is guaranteed. The pencil is preferably made of steel, it can both be a turned part as well as a struck part. When Sheet metal is provided for the clips.

Weitere Vorteile des erfindungsgemäßen Hauptzylinders sind, daß das Übertragungselement leicht demontierbar ist und daß bei der Montage des Übertragungselements keine Beschädigung des Kolbens in dessen zur Abdichtung dienendem Bereich auftritt, was eine sichere Abdichtung des Kolbenschafts ermöglicht und daß das Übertragungselement leicht demontierbar ist.Further advantages of the master cylinder according to the invention are that the transmission element is easily removable and that no damage when installing the transmission element of the piston in its sealing area occurs, which provides a safe seal of the piston skirt enables and that the transmission element easily is removable.

Eine besonders kostengünstige Herstellung des Übertragungselements wird durch das in Anspruch 2 vorgeschlagene Vernieten von Stift und Klammer erreicht. Dabei wirkt sich zum einen die Einfachheit und Sicherheit des Nietvorgangs, der prozeßsicher automatisiert werden kann, positiv aus. Zum anderen besteht die Möglichkeit, eventuell fehlerhaft verbundene Teile schon vor der Montage am Kolben aussondern zu können (frühzeitige Qualitätssicherung), wobei sich der mögliche Ausschuß auf einzelne Übertragungselemente und nicht auf komplett montierte Kolben bezieht.A particularly inexpensive manufacture of the Transmission element is by the in claim 2 proposed riveting of pin and clamp achieved. On the one hand, simplicity and security have an impact the riveting process, which can be automated in a process-reliable manner can, positive. On the other hand, there is the possibility any incorrectly connected parts before assembly to be able to discard on the piston (early Quality assurance), with the possible committee on individual transmission elements and not to complete assembled pistons.

Die in Anspruch 3 beschriebene Maßnahme garantiert eine definierte Ausrichtung des Übertragungselements beim gehäuseseitigen Anschlag. Eine definierte Ausrichtung des Stifts senkrecht zur Achse des Hauptzylinders ist erforderlich, um einen definierten Schließweg des Zentralventils und einen sicheren Anschlag des Zentralventilstößels zu gewährleisten. Dies ist erwünscht, da der Schließweg einerseits möglichst klein sein soll, um den Totweg bis zum Druckaufbau beim Betätigen des Kolbens möglichst gering zu halten, andererseits muß das Zentralventil bei unbetätigtem Kolben weit genug öffnen können, um ein eventuelles Nachlaufen von Hydraulikmedium zu ermöglichen.The measure described in claim 3 guarantees one defined alignment of the transmission element at stop on the housing side. A defined orientation of the Pin is perpendicular to the axis of the master cylinder required to have a defined closing path of the  Central valve and a secure stop of the To ensure central valve tappet. This is desirable because on the one hand the closing path should be as small as possible in order to the dead travel until pressure builds up when the piston is actuated to keep it as low as possible, on the other hand, that Open the central valve far enough when the piston is not actuated to prevent hydraulic fluid from running on enable.

Werden die Klammern des Übertragungselements nach Anspruch 4 schmaler als die zum definierten Anschlag dienenden Abschnitte von Stift und Verbindungsbereich gestaltet, kann es zu keinem undefinierten frühzeitigen Anschlagen bei eventueller Schieflage des Übertragungselements kommen.If the brackets of the transmission element according to claim 4 narrower than those used for the defined stop Can be designed sections of pin and connection area it does not contribute to any undefined early attacks possible misalignment of the transmission element.

In Anspruch 5 wird eine bevorzugte Verwendung des erfindungsgemäßen Hauptzylinders in Kraftfahrzeugen angegeben. Dabei kann er als Hauptzylinder einer hydraulischen Bremsanlage vorgesehen sein, was sich insbesondere in Kombination mit Antiblockier- oder Antriebsschlupfregelsystemen empfehlen kann, bei denen oftmals Zentralventile im direkt von der Druckstange betätigten Kolben zum Einsatz kommen. Aber auch andere Anwendungen, z. B. als Geberzylinder für eine Kupplung, sind denkbar.In claim 5, a preferred use of the master cylinder according to the invention in motor vehicles specified. He can be a master cylinder hydraulic braking system can be provided, which is especially in combination with anti-lock or Traction control systems can recommend where often central valves directly from the push rod actuated pistons are used. But others too Applications, e.g. B. as a master cylinder for a clutch conceivable.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung und deren Wirkungsweise ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Zeichnungen. Further advantageous embodiments of the invention and their Operation follows from the following Description based on the drawings.  

Dabei zeigenShow

Fig. 1 eine Teilansicht eines Hauptzylinders im Längsschnitt mit erfindungsgemäßem Übertragungselement, Fig. 1 is a partial view of a master cylinder according to the invention in longitudinal section with transmission element,

Fig. 2 eine um 90° gedrehte vergrößerte Ansicht des Übertragungselements aus Fig. 1. FIG. 2 shows an enlarged view of the transmission element from FIG. 1 rotated by 90 °.

Der in Fig. 1 teilweise dargestellte Hauptzylinder 1 weist ein Zylindergehäuse 2 auf, in dem ein mittels einer Druckstange 3 betätigbarer Kolben 4 angeordnet ist. Eine in der Gehäusewandung vorgesehene Ausgleichsbohrung 5 verbindet einen (hier nicht dargestellten) Ausgleichsbehälter über einen Nachlaufraum 25 mit einem Druckraum 6. Der Nachlaufraum 25 ist gegenüber dem Außenraum über eine Dichtmanschette 26 abgedichtet, die zwischen Zylindergehäuse 2 und Kolben 4 angeordnet ist.The master cylinder 1 is partially shown in Fig. 1 comprises a cylinder housing 2 in which an actuable by means of a push rod 3 piston 4 is arranged. A compensating bore 5 provided in the housing wall connects a compensating tank (not shown here) to a pressure chamber 6 via a trailing chamber 25 . The trailing space 25 is sealed off from the outside space by a sealing collar 26 , which is arranged between the cylinder housing 2 and the piston 4 .

Die Dichtwirkung der Dichtmanschette 26 ist um so höher, je exakter die geometrische Form des Kolbens 4 auf die Dichtmanschette abgestimmt ist, und je weniger Abweichungen von der Idealform auftreten. Solche Abweichungen können nicht nur Undichtigkeiten, sondern bei einer Axialbewegung des Kolbens 4 gegenüber der Dichtmanschette 26 sogar deren Beschädigung bewirken. Es ist daher erwünscht, daß die Oberfläche des Kolbens 4 möglichst nicht beschädigt wird, z. B. bei der Montage. Dies wird durch die Eigenschaften des weiter unten beschriebene erfindungsgemäße Übertragungselement 13 erreicht.The sealing effect of the sealing sleeve 26 is higher, the more precisely the geometric shape of the piston 4 is matched to the sealing sleeve, and the fewer deviations from the ideal shape occur. Such deviations can not only cause leaks, but can even cause damage when the piston 4 moves axially relative to the sealing collar 26 . It is therefore desirable that the surface of the piston 4 should not be damaged, e.g. B. during assembly. This is achieved by the properties of the transmission element 13 according to the invention described below.

Gegenüber dem Druckraum 6 ist der Nachlaufraum 25 über die Dichtmanschette 27 und bei betätigtem Zylinder über das dann geschlossene, im folgenden beschriebene Zentralventil abgedichtet. Compared to the pressure chamber 6 , the trailing chamber 25 is sealed via the sealing collar 27 and, when the cylinder is actuated, via the central valve which is then closed and is described below.

Im Kolben 4 ist ein Zentralventil angeordnet, welches im nicht betätigten Zustand geöffnet ist, um zu gewährleisten, daß der Druckraum 6 in diesem Fall im wesentlichen drucklos ist.A central valve is arranged in the piston 4 and is opened in the non-actuated state in order to ensure that the pressure chamber 6 is essentially depressurized in this case.

Das Zentralventil besteht aus einem in einer zentralen Ausnehmung 7 des Kolbens 4 angeordneten Ventilelement 8 mit einem Ventilstößel 9, der in einer durchgehenden zentralen Längsbohrung 11 im Kolben 4 angeordnet ist. Das Ventilelement 8 ist durch eine Ventilfeder 10 in Schließrichtung belastet. In der geschlossenen Stellung, in welcher die zentrale Längsbohrung 11 vom Kopf 17 des Ventilelements 8 verschlossen wird, ragt der Ventilstößel 9 auf der dem Kopf 17 gegenüberliegenden Seite aus der zentralen Längsbohrung 11 heraus in eine quer zur Längsbohrung 11 verlaufende durchgehende Ausnehmung 12 im Kolben 4.The central valve consists of a valve element 8 arranged in a central recess 7 of the piston 4 with a valve tappet 9 which is arranged in a continuous central longitudinal bore 11 in the piston 4 . The valve element 8 is loaded in the closing direction by a valve spring 10 . In the closed position, in which the central longitudinal bore 11 is closed by the head 17 of the valve element 8 , the valve tappet 9 on the side opposite the head 17 protrudes out of the central longitudinal bore 11 into a continuous recess 12 in the piston 4 which runs transverse to the longitudinal bore 11 .

In dieser durchgehenden Ausnehmung 12 ist das Übertragungselement 13 angebracht. Dabei befindet sich der Übertragungsstift 14 des Übertragungselements 13 in der Ausnehmung 12, während dessen Endbereiche 15, 16 aus der Ausnehmung 12 herausragen. Der untere Endbereich 15 des Übertragungsstifts 14 weist eine zylindrische Gestalt auf, wobei die Symmetrieachse des unteren Endbereichs 15 mit derjenigen des Übertragungsstifts 14 zusammenfällt, während der Durchmesser des Endbereichs 15 größer als derjenige des Übertragungsstifts 14 ist. Am oberen Endbereich 16 des Übertragungsstifts 14 ist die Klammer 18 mit ihrem Verbindungsbereich 19 angebracht. An den Verbindungsbereich 19 schließen sich oberhalb und unterhalb der Zeichenebene die Schenkel 20 an. Verbindungsbereich 19 und oberer Endbereich 16 des Übertragungsstifts sind durch einen Nietvorgang miteinander verbunden. Man erkennt, daß die Ausdehnung des Verbindungsbereichs 19 in Richtung der Hauptzylinderlängsachse gleich groß ist wie der Durchmesser des unteren Endbereichs 15. Bei unbetätigtem Kolben 4 liegt das Übertragungselement 13 einerseits an einem am Zylindergehäuse 2 befestigten Federring 23 an, und stützt andererseits den Ventilstößel 9 ab, der wiederum über das Ventilelement 8 und die Ventilfeder 10 am Kolben 4 abgestützt ist.The transmission element 13 is attached in this continuous recess 12 . The transmission pin 14 of the transmission element 13 is located in the recess 12 , while its end regions 15 , 16 protrude from the recess 12 . The lower end region 15 of the transmission pin 14 has a cylindrical shape, the axis of symmetry of the lower end region 15 coinciding with that of the transmission pin 14 , while the diameter of the end region 15 is larger than that of the transmission pin 14 . At the upper end region 16 of the transmission pin 14 , the clip 18 is attached with its connecting region 19 . The legs 20 adjoin the connecting region 19 above and below the plane of the drawing. The connection area 19 and the upper end area 16 of the transmission pin are connected to one another by a riveting process. It can be seen that the extent of the connecting region 19 in the direction of the longitudinal axis of the master cylinder is the same as the diameter of the lower end region 15 . When the piston 4 is not actuated, the transmission element 13 rests on the one hand on a spring ring 23 attached to the cylinder housing 2 , and on the other hand supports the valve tappet 9 , which in turn is supported on the piston 4 via the valve element 8 and the valve spring 10 .

In Fig. 2 erkennt man das Übertragungselement 13, wobei die Zeichenebene senkrecht zur Längsachse des hier nicht dargestellten Hauptzylinders 1 liegt. Man erkennt den schon zuvor beschriebenen Übertragungsstift 14 mit seinem unteren Endbereich 15. Der obere Endbereich 16, der mit dem Verbindungsbereich 19 der Klammer 18 verbunden ist, weist in seinem zum unteren Endbereich 15 hinweisenden Ende einen umlaufenden Vorsprung 24 auf, und einen durch eine Öffnung des Verbindungsbereichs 19 ragende, nach dem Nietvorgang den Verbindungsbereich 19 befestigende Verlängerung auf. Die sich an den Verbindungsbereich 19 der Klammer 18 anschließenden Schenkel 20 sind im wesentlichen kreisbogenförmig gekrümmt, so daß sie den Kolben 4 im Bereich der Ausnehmung 12 umfassen können. An den Enden der Schenkel 20 sind Aufbiegungen 21 angebracht, die ein sicheres und kolbenschonendes Aufspreizen der Schenkel 20 beim Montieren des Übertragungselements 13 auf den Kolben 4 ermöglichen.In Fig. 2 it can be seen, the transmission element 13, wherein the plane is perpendicular to the longitudinal axis of the master cylinder 1 is not shown here. The transmission pin 14 described above can be seen with its lower end region 15 . The upper end region 16 , which is connected to the connecting region 19 of the clamp 18 , has a circumferential projection 24 in its end pointing towards the lower end region 15 , and an extension projecting through an opening in the connecting region 19 and securing the connecting region 19 after the riveting process . The legs 20 adjoining the connecting area 19 of the clamp 18 are curved in a substantially circular arc, so that they can enclose the piston 4 in the area of the recess 12 . At the ends of the legs 20 bends 21 are attached, which allow a safe and piston-friendly spreading of the legs 20 when mounting the transmission element 13 on the piston 4 .

Der Hauptzylinder 1 und insbesondere das Zentralventil arbeiten wie folgt: The master cylinder 1 and in particular the central valve work as follows:

Bei Betätigung der Druckstange 3 wird der Kolben 4 in gleicher Richtung bewegt, wobei das Übertragungselement 13 durch die Wirkung der Ventilfeder 10 auf Ventilelement 8 und Ventilstößel 9 zunächst am Federring 23 angelegt bleibt, d. h. relativ zum Zylindergehäuse 2 unbewegt ist, bzw. sich relativ zum Kolben 4 in der Ausnehmung 12 in Richtung Druckstange 3 bewegt. Ventilelement 8 und Ventilstößel 9 machen diese Bewegung mit, bis sich der Kopf 17 an den Kolben 4 anlegt, d. h. bis die zentrale Längsbohrung 11 gegenüber dem Druckraum 6 abgedichtet ist. Das Zentralventil wird also bei dieser Bewegung mittels der Ventilfeder 10 verschlossen, so daß sich im Druckraum 6 ein von dem Kolben 4 übermittelter Überdruck aufbauen kann.When the push rod 3 is actuated, the piston 4 is moved in the same direction, the transmission element 13 initially being applied to the spring ring 23 due to the action of the valve spring 10 on the valve element 8 and valve tappet 9 , that is to say that it is stationary relative to the cylinder housing 2 , or relative to the cylinder housing 2 Piston 4 in the recess 12 moves in the direction of the push rod 3 . Valve element 8 and valve tappet 9 follow this movement until the head 17 bears against the piston 4 , ie until the central longitudinal bore 11 is sealed off from the pressure chamber 6 . The central valve is thus closed by means of the valve spring 10 during this movement, so that an overpressure transmitted by the piston 4 can build up in the pressure chamber 6 .

Am Ende des Betätigungsvorgangs wird die Druckstange 3 und damit der Kolben 4 durch eine Druckfeder 22 in umgekehrter Richtung zurückbewegt. In der Endphase dieser Bewegung schlägt das Übertragungselement 13 gegen den als Anschlag wirkenden Federring 23, wodurch das Übertragungselement 13 mit dem Übertragungsstift 14 in der Ausnehmung 12 relativ zum Kolben 4 bewegt wird. Infolge dieser Relativbewegung drückt der Übertragungsstift 14 gegen den Ventilstößel 9 des Ventilelements 8, wodurch dieses axial verschoben wird und dadurch die Längsbohrung 11 freigibt, so daß über die Ausgleichsbohrung 5 ein Druckausgleich zwischen dem Druckraum 6 und dem Ausgleichsbehälter erfolgen kann.At the end of the actuation process, the push rod 3 and thus the piston 4 are moved back in the opposite direction by a compression spring 22 . In the final phase of this movement, the transmission element 13 strikes against the spring ring 23 acting as a stop, as a result of which the transmission element 13 is moved with the transmission pin 14 in the recess 12 relative to the piston 4 . As a result of this relative movement, the transmission pin 14 presses against the valve tappet 9 of the valve element 8 , as a result of which it is axially displaced and thereby releases the longitudinal bore 11 , so that pressure equalization between the pressure chamber 6 and the expansion tank can take place via the compensation bore 5 .

Die Herstellung des Übertragungselements 13 und dessen Montage an den Kolben 4 läuft wie folgt ab:The production of the transmission element 13 and its assembly on the piston 4 takes place as follows:

Auf den Übertragungsstift 14, dessen oberer Endbereich 16 vor der Montage oberhalb des umlaufenden Vorsprungs 24 einen zylindrischen Ansatz geringeren Durchmessers hat, wird eine speziell geformte Klammer 18 mit einer Bohrung im Verbindungsbereich 19 aufgesteckt und anschließend vernietet.A specially shaped bracket 18 with a bore in the connecting area 19 is plugged onto the transmission pin 14 , the upper end area 16 of which has a cylindrical projection of smaller diameter before assembly above the circumferential projection 24 and then riveted.

Das Übertragungselement 13 wird mit dem freien Ende des Übertragungsstifts 14 (unterer Endbereich 15) in die Ausnehmung 12 des Kolbens 4 eingesteckt, und durch leichten Druck (z. B. von Hand oder automatisch) in seine Sollposition (siehe Fig. 1) gebracht. Der leicht Druck bewirkt ein federndes Aufspreizen der beiden Schenkel 20 am Schaft des Kolbens 4 und ein Einschnappen der Klammern 18 nach Überschreiten des größten Durchmessers des Kolbens 4. Die ursprüngliche Form der Klammern 18 wird dabei wieder erreicht, so daß das Übertragungselement 13 in Radialrichtung des Kolbens 4 nur minimal beweglich ist. Dabei kann die freie axiale Beweglichkeit durch geeignete Abstimmung der Durchmesser der einzelnen Bauteile sichergestellt werden.The transmission element 13 is inserted with the free end of the transmission pin 14 (lower end region 15 ) into the recess 12 of the piston 4 , and brought into its desired position (see FIG. 1) by light pressure (for example by hand or automatically). The slight pressure causes the two legs 20 to spread apart resiliently on the shaft of the piston 4 and the clips 18 snap into place after the largest diameter of the piston 4 has been exceeded. The original shape of the brackets 18 is reached again, so that the transmission element 13 is only minimally movable in the radial direction of the piston 4 . The free axial mobility can be ensured by suitable coordination of the diameters of the individual components.

Die Kraftübertragung des hauptzylinderseitigen Anschlags des Übertragungselements 13 am Federring 23 erfolgt einerseits über die breite Stelle der Klammer 18 im Verbindungsbereich 19 und den verbreiterten Bund an dem gegenüberliegenden unteren Endbereich 15 des Übertragungsstifts 14. Eine parallele Ausrichtung des Übertragungselements 13 beim Anschlagen wird durch die gleiche Breite von Endbereich 15 und breitester Stelle des Verbindungsbereichs 19 erreicht.The force transmission of the stop on the master cylinder side of the transmission element 13 to the spring ring 23 takes place on the one hand via the wide location of the bracket 18 in the connection area 19 and the widened collar on the opposite lower end area 15 of the transmission pin 14 . A parallel alignment of the transmission element 13 when struck is achieved by the same width of the end region 15 and the widest point of the connection region 19 .

Die Kraftübertragung vom Übertragungselement 13 auf das Zentralventil erfolgt durch Anlegen des Ventilstößels 9 an den Übertragungsstifts 14 des Übertragungselements 13. Die Verjüngung der Klammern 18 bezogen auf den Verbindungsbereich 19 verhindert ein undefiniertes frühzeitiges Anschlagen bei eventueller Schiefstellung des Übertragungselements 13. Die Aufbiegungen 21 der Schenkel 20 dienen der sicheren und kolbenschonenden Aufspreizung der Schenkel 20 beim Montieren.The power transmission from the transmission element 13 to the central valve takes place by applying the valve tappet 9 to the transmission pin 14 of the transmission element 13 . The tapering of the brackets 18 in relation to the connection area 19 prevents an undefined premature striking if the transmission element 13 is possibly skewed. The bends 21 of the legs 20 serve for the safe and piston-friendly spreading of the legs 20 during assembly.

BezugszeichenlisteReference list

 1 Hauptzylinder
 2 Zylindergehäuse
 3 Druckstange
 4 Kolben
 5 Ausgleichsbohrung
 6 Druckraum
 7 zentrale Ausnehmung
 8 Ventilelement
 9 Ventilstößel
10 Ventilfeder
11 zentrale Längsbohrung
12 Ausnehmung
13 Übertragungselement
14 Übertragungsstift
15 unterer Endbereich
16 oberer Endbereich
17 Kopf
18 Klammer
19 Verbindungsbereich
20 Schenkel
21 Aufbiegung
22 Druckfeder
23 Federring
24 umlaufender Vorsprung
25 Nachlaufraum
26 Dichtmanschette
27 Dichtmanschette
1 master cylinder
2 cylinder housings
3 push rod
4 pistons
5 compensating hole
6 pressure room
7 central recess
8 valve element
9 valve lifters
10 valve spring
11 central longitudinal bore
12 recess
13 transmission element
14 transfer pin
15 lower end area
16 upper end area
17 head
18 brackets
19 connection area
20 legs
21 bend
22 compression spring
23 spring washer
24 all-round lead
25 trailing space
26 sealing sleeve
27 sealing sleeve

Claims (5)

1. Hauptzylinder (1) mit einem in einem Kolben (4) angeordneten Zentralventil für einen Druckausgleich zwischen einem durch den Kolben (4) begrenzten Druckraum (6) und einem Ausgleichsbehälter, wobei das Zentralventil ein in Schließrichtung federbelastetes Ventilelement mit einem in einer durchgehenden, zum Ausgleichsbehälter führenden zentralen Längsbohrung (11) des Kolbens (4) angeordneten Stößel (9) aufweist, der in eine sich an die Längsbohrung (11) anschließende, senkrecht zur Kolbenmittellinie verlaufende, schlitzförmige Ausnehmung (12) im Kolben (4) ragt, und wobei ein gehäusefester Anschlag zur Betätigung des Stößels (9) über ein in der Ausnehmung (12) angeordnetes und vom Kolben (4) mitnehmbares Übertragungselement (13) vorgesehen ist, dessen axiale Bewegbarkeit wenigstens dem Ventilhub des Ventilelements (8) entspricht und das in Betätigungsrichtung des Hauptzylinders (1) an den Kolben (4) und in Löserichtung mit einem radial aus der Ausnehmung (12) hervorragenden Teil (15, 19) an den gehäusefesten Anschlag anlegbar ist, wobei ein Teil des Übertragungselements (13) ein Stift (14) ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (14) mit einer Klammer (18) verbunden ist, wobei Stift (14) und Klammer (18) das Übertragungselement (13) bilden und die Klammer (18) aus zwei den Kolben (4) umgreifenden Schenkeln (20) und einem zwischen diesen angeordneten Verbindungsbereich (19) besteht. 1. master cylinder ( 1 ) with a central valve arranged in a piston ( 4 ) for pressure equalization between a pressure chamber ( 6 ) delimited by the piston ( 4 ) and an expansion tank, the central valve being a valve element spring-loaded in the closing direction with a continuous, to the expansion tank leading central longitudinal bore ( 11 ) of the piston ( 4 ) arranged plunger ( 9 ) which projects into a slot-shaped recess ( 12 ) in the piston ( 4 ) which adjoins the longitudinal bore ( 11 ) and runs perpendicular to the piston center line, and A stop fixed to the housing for actuating the tappet ( 9 ) is provided via a transmission element ( 13 ) which is arranged in the recess ( 12 ) and can be carried by the piston ( 4 ), the axial movement of which corresponds at least to the valve stroke of the valve element ( 8 ) and in the direction of actuation of the master cylinder ( 1 ) on the piston ( 4 ) and in the release direction with a radi al from the recess ( 12 ) projecting part ( 15 , 19 ) can be placed against the housing-fixed stop, part of the transmission element ( 13 ) being a pin ( 14 ), characterized in that the pin ( 14 ) is connected to a clip ( 18 ) is connected, the pin ( 14 ) and clip ( 18 ) forming the transmission element ( 13 ) and the clip ( 18 ) consisting of two legs ( 20 ) encompassing the piston ( 4 ) and a connecting area ( 19 ) arranged between them. 2. Hauptzylinder nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß Stift (14) und Verbindungsbereich (19) der Klammer miteinander vernietet sind.2. Master cylinder according to claim 1, characterized in that the pin ( 14 ) and connection area ( 19 ) of the clip are riveted together. 3. Hauptzylinder nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsbereich (19) und der dem Verbindungsbereich (19) abgewandte Endbereich (15) des Stifts (14) die gleiche Ausdehnung in Axialrichtung des Hauptzylinders (1) aufweisen.3. Master cylinder according to claim 1 or 2, characterized in that the connecting region ( 19 ) and the connecting region ( 19 ) facing away from the end region ( 15 ) of the pin ( 14 ) have the same extent in the axial direction of the master cylinder ( 1 ). 4. Hauptzylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (20) der Klammer (18) eine geringere maximale Ausdehnung in Axialrichtung des Hauptzylinders (1) als der Verbindungsbereich (19) aufweisen.4. Master cylinder according to one of the preceding claims, characterized in that the legs ( 20 ) of the bracket ( 18 ) have a smaller maximum extent in the axial direction of the master cylinder ( 1 ) than the connecting region ( 19 ). 5. Hauptzylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptzylinder (1) als Hauptzylinder in einer hydraulischen Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs eingesetzt ist.5. Master cylinder according to one of the preceding claims, characterized in that the master cylinder ( 1 ) is used as a master cylinder in a hydraulic brake system of a motor vehicle.
DE19924241786 1992-12-11 1992-12-11 Master cylinder with central valve Withdrawn DE4241786A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924241786 DE4241786A1 (en) 1992-12-11 1992-12-11 Master cylinder with central valve
PCT/EP1993/003466 WO1994013520A1 (en) 1992-12-11 1993-12-09 Master cylinder with central valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924241786 DE4241786A1 (en) 1992-12-11 1992-12-11 Master cylinder with central valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4241786A1 true DE4241786A1 (en) 1994-06-16

Family

ID=6475001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924241786 Withdrawn DE4241786A1 (en) 1992-12-11 1992-12-11 Master cylinder with central valve

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4241786A1 (en)
WO (1) WO1994013520A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2817522A1 (en) * 2000-12-06 2002-06-07 Bosch Gmbh Robert MASTER CYLINDER PISTON AND DEVICE FOR MOUNTING A VALVE IN THE PISTON
DE102004059142B3 (en) * 2004-12-08 2006-03-09 Lucas Automotive Gmbh Master cylinder for hydraulic vehicle brake system, has lever gearing mechanism arranged between piston and dead lock for transferring return stroke of piston during rear displacement of piston into starting position to valve
DE102009035814A1 (en) 2009-08-01 2011-02-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Piston for hydraulic motor vehicle brake system, has supporting element supporting end of compression spring and snapped in undercut of piston and made of plastic, where supporting element has support ring

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001186A1 (en) * 1980-01-15 1981-08-13 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt MAIN BRAKE CYLINDER WITH CENTRAL VALVE
DE3116584A1 (en) * 1980-01-15 1982-11-11 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Master cylinder with central valve
DE4018494A1 (en) * 1990-06-09 1991-12-12 Teves Gmbh Alfred METHOD FOR ADJUSTING A PISTON CYLINDER ARRANGEMENT

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR491423A (en) * 1917-09-03 1919-06-03 Joseph Marie Etienne Franc Automatic pin
FR2324928A1 (en) * 1975-09-17 1977-04-15 Virax Sa Clip for mounting rod in sleeve - has pin received in aligned diametral holes and C-shaped spring strip with turned out ends
JPH0411548A (en) * 1990-04-28 1992-01-16 Nissin Kogyo Kk Relief port valve of master cylinder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001186A1 (en) * 1980-01-15 1981-08-13 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt MAIN BRAKE CYLINDER WITH CENTRAL VALVE
DE3116584A1 (en) * 1980-01-15 1982-11-11 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Master cylinder with central valve
DE4018494A1 (en) * 1990-06-09 1991-12-12 Teves Gmbh Alfred METHOD FOR ADJUSTING A PISTON CYLINDER ARRANGEMENT

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2817522A1 (en) * 2000-12-06 2002-06-07 Bosch Gmbh Robert MASTER CYLINDER PISTON AND DEVICE FOR MOUNTING A VALVE IN THE PISTON
WO2002046010A1 (en) * 2000-12-06 2002-06-13 Robert Bosch Gmbh Master cylinder piston and device for mounting a check valve therein
DE102004059142B3 (en) * 2004-12-08 2006-03-09 Lucas Automotive Gmbh Master cylinder for hydraulic vehicle brake system, has lever gearing mechanism arranged between piston and dead lock for transferring return stroke of piston during rear displacement of piston into starting position to valve
DE102009035814A1 (en) 2009-08-01 2011-02-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Piston for hydraulic motor vehicle brake system, has supporting element supporting end of compression spring and snapped in undercut of piston and made of plastic, where supporting element has support ring

Also Published As

Publication number Publication date
WO1994013520A1 (en) 1994-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4415045C1 (en) Shock absorber with support for pneumatic spring
DE3721558C2 (en) End closure for a fluid cylinder
DE19700979A1 (en) magnetic valve
EP1031756B1 (en) Fastening of the rolling diaphragm of an air spring on a supporting member
DE3816608A1 (en) HYDRAULIC CYLINDER
EP1746002A1 (en) Spring brake actuator
DE10050777B4 (en) Air spring and method for manufacturing an air spring
DE102015109580A1 (en) Insert and connecting rod for a variable compression of an internal combustion engine
DE4237451A1 (en) Hydraulic pressure reducing valve
EP2346727B1 (en) Method for producing a form-fit connection between two components of an assembly located in a vehicle, tool, and assembly
DE3116584C2 (en) Master cylinder
DE4241786A1 (en) Master cylinder with central valve
EP1144234B1 (en) Master cylinder for a vehicle hydraulic braking system with improved return spring positioning
AT523278B1 (en) Pyrotechnic actuator
DE3641030C1 (en) Fastening and device for fastening a sealing bellows to the joint housing of a ball joint
WO2015043970A1 (en) Combined service brake and spring brake cylinder having crimping between the service brake cylinder and an intermediate wall
EP3350047B1 (en) Combined service brake and spring brake cylinder and method for its manufacturing
DE3922566A1 (en) AT LEAST ONE-CIRCUITABLE RELAY VALVE TO BE USED AS A TRAILER CONTROL OR TRAILER BRAKE VALVE, ESPECIALLY FOR COMPRESSED AIR BRAKE SYSTEMS ON MOTOR VEHICLES
DE2359306C3 (en) HV-pneumatic suspension element for vehicles
WO2015117781A1 (en) Piston and cylinder unit with an add-on part
WO2003080416A1 (en) Spring brake accumulator cylinder
EP0594998B1 (en) Relay valve especially trailer brake or trailer control valve for pneumatic vehicle brake systems
DE19505115A1 (en) Seal-packet for master-cylinder of hydraulic brake system
DE3636443A1 (en) Pressure control unit, especially for pressure medium-operated motor vehicle brake systems
DE10141176A1 (en) Detachable connection for coupling a gas exchange valve of an internal combustion engine to an actuator

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D