DE4238016C2 - Device for actuating a position switch - Google Patents

Device for actuating a position switch

Info

Publication number
DE4238016C2
DE4238016C2 DE19924238016 DE4238016A DE4238016C2 DE 4238016 C2 DE4238016 C2 DE 4238016C2 DE 19924238016 DE19924238016 DE 19924238016 DE 4238016 A DE4238016 A DE 4238016A DE 4238016 C2 DE4238016 C2 DE 4238016C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
carriage
actuator
locking spring
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924238016
Other languages
German (de)
Other versions
DE4238016A1 (en
Inventor
Ulrich Dipl Ing Trapp
Alfred Dipl Ing Bonn
Frank Dipl Ing Bruchschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Industries GmbH
Original Assignee
Kloeckner Moeller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Moeller GmbH filed Critical Kloeckner Moeller GmbH
Priority to DE19924238016 priority Critical patent/DE4238016C2/en
Publication of DE4238016A1 publication Critical patent/DE4238016A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4238016C2 publication Critical patent/DE4238016C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/08Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body in connection with the locking of doors, covers, guards, or like members giving access to moving machine parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • H01H27/002Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings wherein one single insertion movement of a key comprises an unlocking stroke and a switch actuating stroke, e.g. security switch for safety guards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung beschreibt eine Vorrichtung zum Betätigen eines Positionsschalters nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention describes a device for actuation a position switch according to the preamble of claim 1.

Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art wird in der DE 38 10 287 A1 beschrieben. Es handelt sich dabei um einen Sicherheitsschalter für abnehmbare Schutzhauben, Türen, Klappen od. dgl., der im wesentlichen aus einem Schaltergehäuse und einem Schlüssel besteht. Der Schlüssel wirkt derart auf das Betätigungsorgan, daß er mit einem Stift eine Kurvenfläche verschwenkt, die einen Stößel betätigt, der seinerseits einen Schaltstift freigibt.A device of the type mentioned is in the DE 38 10 287 A1 described. It is about a safety switch for removable protective hoods, Doors, flaps or the like, which consists essentially of one Switch housing and a key. The key acts on the actuator in such a way that it works with a Pin pivots a curved surface that is a plunger actuated, which in turn releases a switching pin.

Ein Verriegelungsorgan wirkt auf eine Aussparung des Schlüssels und kann diesen im eingesteckten Zustand ver­ riegeln. Durch die Kraftwirkung auf den Schaltstößel über mehrere Einzelelemente in verschiedenen Ebenen ergibt sich ein Kraftverlust und eine relativ geringe Zuhaltekraft. Außerdem verlangt die bauliche Anordnung dieses Betäti­ gungsorgans ein sehr stabiles und damit teueres Gehäuse. Ein Sicherheitsschalter für Schutzabdeckungen oder dgl. wird in dem Gebrauchsmuster DE 90 13 198 U1 beschrieben. Die­ ser Sicherheitsschalter weist eine aufwendige Vorrichtung auf, die von zwei Betätigern aktiviert werden muß, um die Funktionen eines gattungsgemäßen Betätigungsorgans zu erfüllen.A locking member acts on a recess in the Key and can ver this when plugged in lock. Due to the force acting on the switching plunger there are several individual elements in different levels a loss of power and a relatively low locking force. The structural arrangement of this actuator also requires this  organs a very stable and therefore expensive housing. A safety switch for protective covers or the like. is described in the utility model DE 90 13 198 U1. The This safety switch has a complex device on, which must be activated by two actuators in order to Functions of a generic actuator fulfill.

Der durch die DE 37 10 079 A1 bekannt gewordene elektri­ sche Verriegelungsschalter muß ebenfalls mit zwei Betäti­ gern betrieben werden, die in zwei unabhängig voneinander wirkenden Betätigungsorgane eingreifen.The electri known from DE 37 10 079 A1 The locking switch must also be operated with two actuators like to operate independently in two intervene acting actuators.

Ein Sicherheitsschalter mit Fehlschließsicherung ist durch die DE 33 02 631 C2 veröffentlicht worden und mit der DE 31 00 862 C2 wurde ein Sicherheitsschalter für Schutzabdeckungen u. dgl. bekannt. Eine Vorrichtung zum Betätigen eines Positionierschalters der gattungsgemäßen Art, ist aus der DE 40 37 566 A1 bekannt und beschreibt ein Sicherheitsschaltsystem, das durch Ein- und Ausstecken eines Schlüssels betätigt wird.A safety switch with incorrect closing protection is through DE 33 02 631 C2 has been published and with the DE 31 00 862 C2 was a safety switch for Protective covers u. Like known. A device for Actuation of a position switch of the generic type Art is known from DE 40 37 566 A1 and describes a safety switching system that by plugging in and unplugging a key is operated.

Das auf dem Schaltergehäuse dem Sicherheitsschalter be­ findliche Betätigungsorgan und der Betätiger bzw. Schlüs­ sel sind bei dem bekannten Stand der Technik formschlüssig aufeinander abgestimmt. Der Betätiger wirkt dabei jeweils auf unterschiedliche Mechanismen, die einen Schaltstößel betätigen. Der in der DE-OS 33 02 631 C2 beschriebene Sicherheitsschalter mit Fehlschließung weist in einem besonderen Schaltergehäuse einen Schalter auf, der über einen Stößel und Kniehebel von der in einem besonderen Steuergehäuse schwenkbar angeordneten Steuerwalze ein- bzw. ausgeschaltet wird. Der Sicherheitsschalter für Schutzabdeckungen nach der DE-OS 31 00 862 C2 umfaßt eine Schaltwalze, die in zwei Richtungen über eine Welle dreh­ bar gelagert ist, und es kann in beiden Drehrichtungen der Kontakt über ein Schieberteil geschlossen und geöffnet werden. Der Sicherheitsschalter nach der DE-OS 33 12 657 C2 weist in seinem Gehäuse eine durch Sperrkugeln gesicherte Hülse auf, die längsverschiebbar angeordnet ist. Die genannten Sicherheitsschalter benötigen einen aufwendigen und viel­ teiligen Mechanismus der von dem schlüsselähnlichen Betä­ tiger aktiviert werden muß. Der Raumbedarf der vielen Elemente bestimmt hierbei insgesamt die Größe des Sicher­ heitsschalters. Ein Sicherheitsschalter mit Kodiervorrich­ tung wird in der DE 40 39 652 C1 beschrieben, wobei ein federnder Verriegelungsmechanismus durch einen Form-Kraft­ schluß mit einem codierten Betätiger entriegelt wird. Durch die US 47 54 105 ist ein Sitzgurtschloß mit Verrie­ gelung und Schalter bekannt, wobei der Betätiger durch Drehbewegung verriegelt und der Schalter durch Linearbewe­ gung eines Schlittens betätigt wird.The be on the switch housing the safety switch sensitive actuator and the actuator or key sel are positive in the known prior art coordinated. The actuator acts in each case on different mechanisms that a shift plunger actuate. The one described in DE-OS 33 02 631 C2 Safety switch with incorrect closing points in one special switch housing a switch on the a plunger and toggle lever of which in a special Control housing pivoted control roller on or is turned off. The safety switch for Protective covers according to DE-OS 31 00 862 C2 includes one Shift drum that rotates in two directions over a shaft bar is stored, and there can be contact in both directions  can be closed and opened via a slide part. Of the Safety switch according to DE-OS 33 12 657 C2 has in its housing is a sleeve secured by locking balls on, which is arranged to be longitudinally displaceable. The above Safety switches require an elaborate and a lot partial mechanism of the key-like actuation tiger must be activated. The space required by many Overall, elements determine the size of the safe safety switch. A safety switch with coding device device is described in DE 40 39 652 C1, a resilient locking mechanism by a form force unlocked with a coded actuator. By US 47 54 105 is a seat belt buckle with Verrie gelung and switch known, the actuator by Locked rotary movement and the switch by linear movement a slide is operated.

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Vorrichtung zum Betätigen eines Positionsschalters der eingangs ge­ nannten Art zu schaffen, der einen beweglichen und manipu­ lationssicheren Verriegelungsmechanismus mit überlistungs­ sicherer Fehlschließsicherung und dabei eine kleine Bauart mit wenigen Funktionselementen und eine mechanisch hohe Zuhaltekraft aufweist.The invention has for its object a device to operate a position switch of the input ge called kind of creating a flexible and manipu Lation safe locking mechanism with trickery Secure misclosure protection and a small design with few functional elements and a mechanically high one Has locking force.

Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche 2 bis 12 weisen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung auf.This task is characterized by the characteristics of the Claim 1 solved. Subclaims 2 to 12 have advantageous embodiments of the invention.

Im folgenden wird anhand einer beispielhaften Ausführungs­ form die Erfindung unter Bezug auf die Zeichnung näher erläutert.The following is based on an exemplary embodiment form the invention with reference to the drawing explained.

Es zeigenShow it

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung, die an einem Positionsschalter angebracht ist, wobei ein Teilausschnitt die Funktion der Vorrichtung verdeutlicht; Figure 1 is a perspective view of the device according to the invention, which is attached to a position switch, a partial section illustrating the function of the device.

Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Schlittens mit einem Teilausschnitt und der auf den Schlitten wirken­ den Sperrfeder; Figure 2 is a perspective view of the carriage with a partial section and the locking spring act on the carriage.

Fig. 3 die Seitenansicht einer Schnittdarstellung des Schlittens mit auf ihn wirkender Sperrfeder; Figure 3 is a side view of a sectional view of the carriage with locking spring acting on it.

Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Schnittdarstellung der Vorrichtung bei erster Position des Schlittens und nicht eingeführtem Betätiger und Fig. 4 is a plan view of a sectional view of the device in the first position of the carriage and not inserted actuator and

Fig. 5 eine Draufsicht auf die Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei zweiter Position des Schlittens und eingeführtem Betätiger. Fig. 5 is a plan view of the sectional view of the device according to the invention in the second position of the slide and an inserted actuator.

Der von der Vorrichtung 1 angetriebene Positionsschalter 2 ist für eine Sicherheitstürverriegelung vorgesehen. Er befindet sich an einem Rahmengestell für eine Sicherheits­ tür. An der Sicherheitstür befindet sich ein schlüssel­ artiger Betätiger 3, der beim Schließen der Sicherheitstür in die Vorrichtung 1 kraftformschlüssig eingreift. Die Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung, die an einem Positionsschalter angebracht ist, wobei ein Teilausschnitt die Funktion der Vorrichtung verdeutlicht. Der Betätiger 3 greift in dieser Darstellung noch nicht in die Vorrichtung ein. Der an einer nicht dargestellten Tür befestigte Betätiger 3 greift während der Schließbewegung der Tür mit einer zur Einführrichtung X parallelen Einführbewegung durch eine trichterförmige Öffnung 12 in die Vorrichtung. Die Aus­ führbewegung des Betätigers 3 entgegen der Einführrichtung wird mit -X bezeichnet. Der Schlitten 5 gleitet formschlüssig in dem Gehäuse 10, entriegelt und angetrieben durch den Betätiger 3 von einer ersten Position, wie sie in Fig. 4 dargestellt ist in eine zweite Position, dargestellt in Fig. 5. Im entriegelten Zustand wird der Schlitten 5 durch die par­ allel zur Außenwandung 13 angeordnete Innenwandung 15, 15′ geführt. In der ersten Position des Schlittens 5 ist eine dreifachcodierte Bewegungsverriegelung aktiv, die eine Bewegung des Schlittens 5 in Einführrichtung X verhindert. Die Dreifachcodierung bedeutet, daß der Schlitten 5 drei unabhängig voneinander funktionierende Riegelelemente aufweist, die nur durch ein schlüsselähnliches Codierele­ ment, das als Betätiger 3 funktioniert, zur Entriegelung gezwungen werden können.The position switch 2 driven by the device 1 is provided for a safety door lock. It is located on a frame for a security door. On the security door there is a key-like actuator 3 which engages in the device 1 in a force-fitting manner when the security door is closed. Fig. 1 shows a perspective view of the device according to the invention, which is attached to a position switch, a partial section illustrating the function of the device. In this illustration, the actuator 3 does not yet intervene in the device. The actuator 3 fastened to a door (not shown ) engages into the device through a funnel-shaped opening 12 with an insertion movement parallel to the insertion direction X during the closing movement of the door. From the leading movement of the actuator 3 against the insertion direction is denoted by -X. The carriage 5 slides in a form-fitting manner in the housing 10 , unlocked and driven by the actuator 3 from a first position, as shown in FIG. 4, to a second position, shown in FIG. 5. In the unlocked state, the carriage 5 is moved through the par allel to the outer wall 13 arranged inner wall 15 , 15 'out. In the first position of the slide 5 , a triple-coded movement lock is active, which prevents the slide 5 from moving in the insertion direction X. The triple coding means that the carriage 5 has three independently functioning locking elements, which can only be forced to unlock by a key-like Codierele element, which functions as an actuator 3 .

Die Fig. 2 zeigt eine perspektivische Darstellung des Schlittens mit einem Teilausschnitt und der auf den Schlitten wirkenden Sperrfeder 7. Die hier gezeigte Stel­ lung des Schlittens 5 ist die erste Position. Der Betäti­ ger 3 hat also noch nicht eingegriffen. Der Schlitten 5 besteht aus einem einstückig gespritzten Kunststoffteil. In einer mittig angeordneten Ausnehmung des Schlittens 5 ist formschlüssig ein Schieber 6 eingelegt, der vorzugsweise aus Metall besteht und beweglich in der Schlittenausneh­ mung geführt wird. Im linken Teilbereich ist der Riegel­ kopf 42′ mit seinem Riegelsteg 43′ dargestellt. Wie aus der Fig. 3, Fig. 4 und Fig. 5 ersichtlich, durchläuft den Schlitten 5 ein Kanal, in der sich eine Riegelfeder 41 befindet. An ihren Enden sind die Riegelköpfe 42, 42′ angeordnet. Die Riegelköpfe 42, 42′ weisen eine T-förmigen Fuß auf, der in eine T-Führung 57 des Schlittens 5 ein­ greift und dort beweglich gehalten ist. Eine Sperrfeder 7 ist mit ihrer Einspannstelle 14 an dem Gehäuse verrastend befestigt. Die Sperrfeder 7 übt einen Federdruck in eine Sperrichtung -Z aus. Die Bewegungsrichtung entgegen der Sperrichtung -Z und ihres Federdruckes wird hier als Richtung Z bezeichnet. Ein Schacht 58 dient zur Aufnahme und Hubbegrenzung des Schaltstößels 21, der im rechten Winkel zur X-Achse (Ein- und Ausführbewegungsrichtung des Betätigers 3) in dem Schaltgerät 2 beweglich angeordnet ist. Auch in Fig. 3 befindet sich der Schlitten 5 noch in der ersten Position, wie sie in Fig. 4 dargestellt ist. Die Riegelfeder 41 bewirkt, daß die Riegelköpfe 42, 42′ nach außen gegen die Innenwandung 15, 15′ gedrückt werden. Dabei befinden sich die Riegelstege 43, 43′ in der Innenwandung 15, 15′ ange­ formte Nischen 11, 11′ und halten den Schlitten 5 in seiner ersten Position. Die Riegelköpfe 42, 42′ sind Verriege­ lungselemente, deren Entriegelungsfunktion voneinander unabhängig ist. Ein weiteres Riegelelement ist die Sperr­ feder 7. Sie liegt, wie aus der Fig. 3 ersichtlich mit ihrem Radius 72, der sich an ihrem freien Ende 71 befin­ det, auf einer Auflagefläche 52 des Schlittens 5 leicht vorgespannt auf und stößt gegen die Blockierung 51. Sie sperrt damit ebenso wie der Riegel 4 eine Gleitbewegung des Schlittens 5 in Einführrichtung X. Fig. 2 shows a perspective view of the carriage with a partial section and acting on the slide lock spring 7. The position shown here of the slide 5 is the first position. The Actuate ger 3 has not yet intervened. The carriage 5 consists of an integrally molded plastic part. In a centrally arranged recess of the carriage 5 , a slide 6 is inserted, which is preferably made of metal and is movably guided in the Schlittenausneh tion. In the left part of the bolt head 42 'is shown with its locking bar 43 '. As can be seen from Fig. 3, Fig. 4 and Fig. 5, passes through the carriage 5, a channel, a locking spring is in the 41-. At their ends the bolt heads 42 , 42 'are arranged. The bolt heads 42 , 42 'have a T-shaped foot which engages in a T-guide 57 of the carriage 5 and is held there movably. A locking spring 7 is locked with its clamping point 14 on the housing. The locking spring 7 exerts a spring pressure in a locking direction -Z. The direction of movement against the blocking direction -Z and its spring pressure is referred to as direction Z here. A shaft 58 serves to receive and limit the stroke of the switching plunger 21 , which is arranged movably in the switching device 2 at a right angle to the X axis (direction of movement of the actuator 3 in and out ). Also in Fig. 3, the carriage 5 is located in the first position, as shown in Fig. 4. The locking spring 41 causes the locking heads 42 , 42 'to be pressed outwards against the inner wall 15 , 15 '. The locking bars 43 , 43 'in the inner wall 15 , 15 ' are formed niches 11 , 11 'and hold the carriage 5 in its first position. The bolt heads 42 , 42 'are locking elements, the unlocking function of which is independent of one another. Another locking element is the locking spring 7th It lies, as can be seen from FIG. 3, with its radius 72 , which is located at its free end 71 , on a bearing surface 52 of the carriage 5, and is slightly biased and abuts the blockage 51 . Thus, like the bolt 4, it blocks a sliding movement of the slide 5 in the insertion direction X.

Die Entriegelung und Freigabe des Schlittens 5 zur Bewe­ gung von der ersten Position (Fig. 4) in die zweite Posi­ tion (Fig. 5) erfolgt durch Einführen des Betätigers 3 in die Einführrichtung X durch die trichterförmige Öffnung 12 des Gehäuses 10. Der Betätiger 3 besitzt Codierelemente, die, wie insbesondere in Fig. 4 ersichtlich, aus zwei ha­ kenförmige Nasen 31, 31′ bestehen. Zur Mitte des Betäti­ gers 3 hin in Richtung des geraden Steges 34 befindet sich je eine Schräge 32, 32′. Diese Schrägen 32, 32′ treffen in etwa zeitgleich bei der Bewegung des Betätigers 3 in Ein­ führrichtung X auf die schrägen Ebenen 45, 45′ der Riegel­ köpfe 42, 42′. Die Gegenförmigkeit der Schrägen 32, 32′ des Betätigers 3 und der schrägen Ebenen 45, 45′ der Rie­ gelköpfe 42, 42′ bewirken im Zusammenspiel mit der Kraft der Einführbewegung des Betätigers 3, daß die Riegelköpfe 42, 42′ gegen den Federdruck der Riegelfeder 41 von den Innenwandungen 15, 15′ weg zur Schlittenmitte hin getrie­ ben werden. Dabei gleiten die Riegelstege 43, 43′ aus den Nischen 11, 11′ heraus. Im weiteren Verlauf der Einführ­ bewegung des Betätigers 3 stößt dessen gerader Steg 34 zuerst auf den Schieber 6. Der Schieber 6 bewegt sich in die Einführrichtung X und trifft mit seiner Schräge 61 auf den Radius 72 der Sperrfeder 7 und bewegt diese gegen ihre Federkraft in die Richtung Z. Dabei überwindet der Radius 72 die Blockierung 51 und gleitet über die Schräge 54 des Schlittens 5 auf dessen geraden Steg 56. Gleichzei­ tig hat der gerade Steg 34 den Schieber 6 in die Ausbuch­ tung 17 des Schlittens 5 eingeschoben und stößt gegen die Anlageflächen 59 des Schlittens 5. Die zwischenzeitlich aus den Nischen 11, 11′ ausgefahrenen Riegelstege 43, 43′ greifen nun formschlüssig in Aussparungen 33, 33′ des Betätigers 3 und werden durch die Riegelfeder 41 gegen die Innenwandungen 15, 15′ gedrückt. Der Schlitten 5 gleitet, von dem Betätiger 3 getrieben, in Richtung seiner zweiten Position (Fig. 5). Mittlerweile befindet sich der Radius 72 der Sperrfeder 7 auf der Rampenschräge 55. Die Kraftwir­ kung der Sperrfeder 7 in Sperrichtung -Z im Zusammenspiel mit der Rampenschräge 55 bewirkt ein Gleiten in die Ein­ führrichtung X des Schlittens 5 in seine endgültige zweite Position (Fig. 5). Diese durch die Sperrfeder bewirkte Bewegung löst die kraftschlüssige Verbindung der Riegel­ stege 43, 43′ mit dem Betätiger 3 auf. In dieser zweiten Position ist die Schutztür geschlossen, aber noch nicht verriegelt. Die Verriegelung der geschlossenen Tür wird dadurch erreicht, daß durch Magnetkraft oder Federkraft ein Schaltstößel 21 des Positionsschalters 2 in den Durch­ bruch 35 einfährt und diesen mechanisch für eine Bewegung des Betätigers in die Richtung -X verriegelt. Der Betätiger 3 wird von dem Schaltstößel 21 direkt zugehal­ ten, wodurch eine hohe Zuhaltekraft erreicht wird. Der Schlitten 5 und dessen Riegelelemente werden durch eine Zugkraft in die Richtung -X nicht belastet, da die mechanische Kraftschlüssigkeit hierbei nur noch zwischen Schaltstößel 21 und Betätiger 3 existiert. Wird nun die Verriegelung des Betätigers 3 aufgehoben, indem der Schaltstößel 21 wieder aus den Durchbruch 35 ausfährt, kann die Schutztür wieder geöffnet werden. Der Betätiger 3 fährt dabei in die Richtung -X und greift die in seinen Aussparungen 33, 33′ befindlichen Riegelstege 43, 43′. Der Schlitten 5 fährt zurück. Im Bereich der Nischen 11, 11′ erreichen die Schrägen 46, 46′ der Riegelstege 43, 43′ die Schrägen 18, 18′ der Nischen 11, 11′. Die Schrägen 46, 46′, 18, 18′ bewirken im Zusammenspiel mit der Feder­ kraft der Riegelfeder 41 das Einfahren der Riegelstege 43, 43′ in die Nischen 11, 11′. Während der Bewegung des Schlittens 5 in die Richtung -X legte der Radius 72 der Sperrfeder 7 den Weg über die Rampenschräge 55 und der Geraden 56 zurück. Bevor die kraftschlüssige Verbindung des Betätigers 3 mit dem Riegel 4 aufgehoben ist, gleitet der Radius 72 der Sperrfeder 7, unterstützt von der Feder­ kraft, in die Sperrichtung -Z über die Schräge 54 des Schlittens 5 vor die Blockierung 51 und verbleibt vorge­ spannt auf der Auflagefläche 52. Nun ist wieder die erste Position (Fig. 4) erreicht. Bei der Abwärtsbewegung in die Sperrichtung -Z übte die Federkraft der Sperrfeder 7 über die Schräge 54 eine Bewegungskraft auf den Schlitten 5 in die Richtung -X aus. Dadurch wird das Erreichen des Schlittens in seine erste Position unterstützt und der Schieber 6 wird wieder in seine Ursprungsposition, in Richtung -X, zurückgeschoben.The unlocking and release of the carriage 5 for movement from the first position ( FIG. 4) to the second position ( FIG. 5) is carried out by inserting the actuator 3 in the insertion direction X through the funnel-shaped opening 12 of the housing 10 . The actuator 3 has coding elements, which, as can be seen in particular in Fig. 4, consist of two ha ken-shaped lugs 31 , 31 '. To the middle of the actuator 3 towards the straight web 34 there is a slope 32 , 32 '. These slopes 32 , 32 'meet approximately at the same time with the movement of the actuator 3 in a guide direction X on the inclined planes 45, 45' of the bolt heads 42 , 42 '. The counter-shape of the bevels 32 , 32 'of the actuator 3 and the inclined planes 45, 45' of the Rie gel heads 42 , 42 'cause, in conjunction with the force of the insertion movement of the actuator 3 , that the locking heads 42 , 42 ' against the spring pressure of the locking spring 41 be driven from the inner walls 15 , 15 'away to the center of the slide ben. The locking bars 43 , 43 'slide out of the recesses 11 , 11 '. In the further course of the insertion movement of the actuator 3 , its straight web 34 first hits the slide 6 . The slider 6 moves in the insertion direction X and with its bevel 61 hits the radius 72 of the locking spring 7 and moves it against its spring force in the direction Z. The radius 72 overcomes the blockage 51 and slides over the bevel 54 of the carriage 5 on its straight web 56 . At the same time, the straight web 34 has inserted the slider 6 into the bulge device 17 of the carriage 5 and abuts against the contact surfaces 59 of the carriage 5 . The meanwhile from the niches 11 , 11 'extended locking bars 43 , 43 ' now engage positively in recesses 33 , 33 'of the actuator 3 and are pressed by the locking spring 41 against the inner walls 15 , 15 '. The carriage 5 slides, driven by the actuator 3 , in the direction of its second position ( FIG. 5). In the meantime, the radius 72 of the locking spring 7 is located on the ramp slope 55 . The Kraftwir effect of the locking spring 7 in the locking direction -Z in conjunction with the ramp slope 55 causes sliding in the direction X of the carriage 5 in its final second position ( Fig. 5). This movement caused by the locking spring triggers the non-positive connection of the locking bars 43 , 43 'with the actuator 3 . In this second position, the protective door is closed but not yet locked. The locking of the closed door is achieved in that a switching plunger 21 of the position switch 2 retracts into the opening 35 by magnetic force or spring force and locks it mechanically for movement of the actuator in the direction -X. The actuator 3 is directly zugehal th by the switching plunger 21 , whereby a high locking force is achieved. The carriage 5 and its locking elements are not loaded by a tensile force in the direction -X, since the mechanical frictional connection only exists between the switching plunger 21 and the actuator 3 . If the locking of the actuator 3 is now released by the switching plunger 21 moving out of the opening 35 again, the protective door can be opened again. The actuator 3 travels in the direction -X and engages the locking bars 43 , 43 'located in its recesses 33 , 33 '. The carriage 5 moves back. In the area of the niches 11 , 11 ', the slopes 46 , 46 ' of the locking webs 43 , 43 'reach the slopes 18 , 18 ' of the niches 11 , 11 '. The bevels 46 , 46 ', 18 , 18 ' cause in cooperation with the spring force of the locking spring 41, the retraction of the locking bars 43 , 43 'in the niches 11 , 11 '. During the movement of the carriage 5 in the direction -X, the radius 72 of the locking spring 7 covered the path over the ramp slopes 55 and the straight line 56 . Before the non-positive connection of the actuator 3 with the bolt 4 is released, the radius 72 of the locking spring 7 slides, supported by the spring force, in the locking direction -Z over the slope 54 of the carriage 5 before the blocking 51 and remains pre-tensioned on the Contact surface 52 . Now the first position ( Fig. 4) is reached again. During the downward movement in the locking direction -Z, the spring force of the locking spring 7 exerted a movement force on the slide 5 in the direction -X via the bevel 54 . As a result, reaching the carriage in its first position is supported and the slide 6 is pushed back into its original position, in the direction -X.

Claims (12)

1. Vorrichtung zum Betätigen eines Positionsschalters, der eine bewegliche Schutzeinrichtung an Maschinen- oder An­ lagen während eines gefährlichen Funktionszustandes zuhält und überwacht, insbesondere für Sicherheits-Türverriege­ lungsvorrichtungen, wobei ein Gehäusekopf an dem Gehäuse des Positionsschalters angeformt oder adaptiert ist und eine Öffnung zu einem Kanal aufweist, in den ein schlüs­ selähnlicher Betätiger ein- und ausführbar ist und auf einen Verriegelungsmechanismus wirkt, der den Schaltstößel des Positionsschalters freigibt oder sperrt, wobei für den Betätiger eine zwangsläufige Folge von einer ersten Posi­ tion - Tür geöffnet und Positionsschalter verriegelt -, in eine zweite Position - Tür unverriegelt zu und Positions­ schalter frei - erreicht wird, wobei der Betätiger in der zweiten Position durch den Positionsschalter verriegelt werden kann und bei nicht verriegeltem Betätiger dieser wieder von der zweiten in die erste Position überführt und damit aus dem Kanal herausgezogen wird, dadurch gekenn­ zeichnet, daß
  • - die Vorrichtung (1) aus einem haubenähnlichen Gehäuse (10) mit einem darin formschlüssig in eine Einführ­ richtung (X) und eine Richtung entgegen der Einführ­ richtung (X) bewegbar angeordneten als einstückiges Spritzgießteil ausgeführten Schlitten (5) und drei unabhängig voneinander funktionierende Riegelelemen­ ten, die als Bewegungsverriegelung für den Schlitten (5) wirken, besteht,
  • - ein erstes Riegelelement für eine Bewegungsverriege­ lung des Schlittens (5) in Einführrichtung (X) eine Sperrfeder (7) ist,
  • - ein zweites Riegelelement für die Bewegungs­ verriegelung des Schlittens (5) aus einem quer zur Einführrichtung (X) angeordneten, federnden Riegel (4) mit zwei Riegelköpfen (42, 42′), die an den Enden einer Riegelfeder (41) angeordnet sind, besteht,
  • - die Sperrfeder (7) und die Riegelköpfe (42, 42′) als jeweils voneinander unabhängige Riegelelemente wirken,
  • - die Bewegungsverriegelung in der ersten Position, d. h. Tür geöffnet und Positionsschalter frei, des Schlittens (5) wirkt und diesen an eine Bewegung in Einführrichtung (X) hindert, wenn kein Betätiger (3) oder ein nicht passender Betätiger eingeführt ist,
  • - die Bewegungsverriegelung des Schlittens (5) aufge­ hoben wird, indem der schlüsselähnliche Betätiger (3) durch die trichterförmige Öffnung (12) des Gehäuses (10) formschlüssig einführbar ist und dabei kraft­ schlüssig auf die Riegelköpfe (42, 42′) und die Sperrfeder (7) wirkt,
  • - der Schlitten (5) durch die weitere Einfahrbewegung des Betätigers (3) in Einführrichtung (X) aus der ersten Position in eine zweite Position, d. h. Tür unverriegelt zu und Positionsschalter frei, und durch eine Ausfahrbewegung entgegen der Einführrichtung (X) von der zweiten Position in die erste Position ver­ lagert wird,
  • - ein Schaltstößel (21) des Schaltgerätes (2) als drit­ tes Riegelelement der Bewegungsverriegelung in der zweiten Position des Schlittens (5) derart wirkt, daß der Betätiger (3) mechanisch verriegelt wird, wobei der Schaltstößel (21) des Schaltgerätes (2) in einen Durchbruch (35) des Betätigers (3) eingefahren werden kann und somit eine Bewegung des Schlittens (5) ent­ gegen der Einführrichtung (X) verhindert wird.
1. Device for actuating a position switch that holds and monitors a movable protective device on machines or systems during a dangerous functional state, in particular for safety door locking devices, wherein a housing head is molded or adapted to the housing of the position switch and an opening to one Has channel in which a key-like actuator can be inserted and executed and acts on a locking mechanism that releases or blocks the switch plunger of the position switch, whereby for the actuator an inevitable sequence of a first position - door opened and position switch locked -, in a second position - door unlocked and position switch free - is reached, whereby the actuator can be locked in the second position by the position switch and, if the actuator is not locked, it is transferred again from the second to the first position and so that it is pulled out of the channel, characterized in that
  • - The device ( 1 ) from a hood-like housing ( 10 ) with a form-fitting in an insertion direction (X) and a direction opposite to the insertion direction (X) movably arranged as a one-piece injection molding slide ( 5 ) and three independently functioning locking elements ten, which act as a movement lock for the carriage ( 5 ),
  • - A first locking element for a Bewegungsverriege development of the carriage ( 5 ) in the insertion direction (X) is a locking spring ( 7 ),
  • - A second locking element for the movement locking of the carriage ( 5 ) from a transverse to the direction of insertion (X), resilient bolt ( 4 ) with two bolt heads ( 42 , 42 '), which are arranged at the ends of a locking spring ( 41 ), consists,
  • - The locking spring ( 7 ) and the locking heads ( 42 , 42 ') act as mutually independent locking elements,
  • - The movement lock in the first position, ie the door is open and the position switch is free, of the slide ( 5 ) acts and prevents it from moving in the direction of insertion (X) if no actuator ( 3 ) or an incorrect actuator is inserted,
  • - The movement lock of the carriage ( 5 ) is lifted up by the key-like actuator ( 3 ) through the funnel-shaped opening ( 12 ) of the housing ( 10 ) can be inserted in a form-fitting manner and thereby forcefully on the locking heads ( 42 , 42 ') and the locking spring ( 7 ) acts
  • - The carriage ( 5 ) by the further retraction movement of the actuator ( 3 ) in the insertion direction (X) from the first position to a second position, ie the door is unlocked and the position switch is free, and by an extension movement counter to the insertion direction (X) from the second Position is moved to the first position,
  • - A switching plunger ( 21 ) of the switching device ( 2 ) acts as a third locking element of the movement lock in the second position of the slide ( 5 ) in such a way that the actuator ( 3 ) is mechanically locked, the switching plunger ( 21 ) of the switching device ( 2 ) in an opening ( 35 ) of the actuator ( 3 ) can be retracted and thus a movement of the carriage ( 5 ) ent against the insertion direction (X) is prevented.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Schlitten (5) in einer dritten Richtung (Y) quer zur Einführrichtung (X) ein Kanal (47) durchläuft, der eine T-Führung (57) aufweist, in die form­ schlüssig die durch die Riegelfeder (41) verbundenen Rie­ gelköpfe (42, 42′) eingreifen, wobei die Federkraft der Riegelfeder (41) die Riegelköpfe (42, 42′) in der dritten Richtung (Y) auseinanderdrückt.2. Device according to claim 1, characterized in that the carriage ( 5 ) in a third direction (Y) transversely to the insertion direction (X) passes through a channel ( 47 ) which has a T-guide ( 57 ), in the form-fitting the Rie gel heads ( 42 , 42 ') connected by the locking spring ( 41 ) engage, the spring force of the locking spring ( 41 ) pushing the locking heads ( 42 , 42 ') apart in the third direction (Y). 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelköpfe (42, 42′) je einen Riegelsteg (43, 43′) aufweisen, die unter Einwirkung der Riegelfeder (41) in der ersten Position des Schlittens (5) in Nischen (11, 11′), die in zwei parallel zu den Seiten­ wänden (13) angeformten Innenwandungen (15, 15′) des Ge­ häuses (10) gegenüberliegend angeordnet sind, eingreifen, wobei die Riegelstegflächen (44, 44′) und die Nischenwände (16, 16′) einen Hintergriff bilden.3. Device according to one of claims 1 and 2, characterized in that the locking heads ( 42 , 42 ') each have a locking bar ( 43 , 43 ') which, under the action of the locking spring ( 41 ) in the first position of the carriage ( 5th ) in niches ( 11 , 11 '), which are arranged in two parallel to the side walls ( 13 ) molded inner walls ( 15 , 15 ') of the Ge housing ( 10 ) arranged opposite, the locking bar surfaces ( 44 , 44 ') and the niche walls ( 16 , 16 ') form a rear grip. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrfeder (7) an einem ihrer Enden eine Einspannvorrichtung (14) aufweist und damit am Gehäusekopf befestigt ist und mit ihrem freien Ende (71) hinter einer senkrechten Blockierung (51) des in der er­ sten Position befindlichen Schlittens (5) auf eine Aufla­ gefläche (52) in eine Richtung (Z) entgegen der Sperrich­ tung (-Z) vorgespannt aufliegt.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the locking spring ( 7 ) at one of its ends has a clamping device ( 14 ) and is thus attached to the housing head and with its free end ( 71 ) behind a vertical block ( 51st ) of the carriage in the first position ( 5 ) on a bearing surface ( 52 ) in a direction (Z) against the blocking direction (-Z) biased. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Entriegelung des Schlittens (5) derart erfolgt, daß der Betätiger (3) durch die Öffnung (12) in der Vorrichtung (1) in Einführrichtung (X) einfährt und mit Schrägen (32, 32′) seiner hakenförmigen Nasen (31, 31′) kraftformschlüssig auf schräge Ebenen (45, 45′) der Riegelköpfe (42, 42′) trifft, wobei die dabei auftretenden Kräfte die Federkraft der Riegelfeder (41) überwinden und die Riegelstege (43, 43′) zwangsläufig aus den Nischen (11, 11′) heraus und in Aussparungen (33, 33′) des Betäti­ gers (3) gleiten.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the unlocking of the carriage ( 5 ) takes place in such a way that the actuator ( 3 ) through the opening ( 12 ) in the device ( 1 ) in the insertion direction (X) and with bevels ( 32 , 32 ') of its hook-shaped lugs ( 31 , 31 ') positively on oblique planes ( 45, 45 ' ) of the bolt heads ( 42 , 42 '), the forces occurring overcoming the spring force of the locking spring ( 41 ) and the locking bars ( 43 , 43 ') inevitably slide out of the recesses ( 11 , 11 ') and in recesses ( 33 , 33 ') of the actuator ( 3 ). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß während der Ausfahrbewegung der Rie­ gelstege (43, 43′) aus den Nischen (11, 11′) ein gerader Steg (34) des Betätigers (3) aufs einen in dem Schlitten formschlüssig eingebetteten, beweglich angeordneten Schie­ ber (6) stößt und ihn in Einführrichtung (X) bewegt, wobei die Sperrfeder (7) durch eine Schräge (61) des Schiebers (6) aus der Verriegelungsstellung gedrückt wird.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that during the extension movement of the Rie gelstege ( 43 , 43 ') from the recesses ( 11 , 11 ') a straight web ( 34 ) of the actuator ( 3 ) in one the carriage is positively embedded, movably arranged slide pushes ( 6 ) and moves it in the insertion direction (X), the locking spring ( 7 ) being pressed out of the locking position by a bevel ( 61 ) of the slide ( 6 ). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der gerade Steg (34) während der wei­ teren Einfahrbewegung des Betätigers (3) auf Anlageflä­ chen (59) des Schlittens (5) stößt und ihn in Einführrich­ tung (X) bewegt, wobei das freie Ende (71) der Sperrfeder (7) über eine Schräge (54) des Schlittens (5) und weiter über eine Gerade (56) und eine Rampenschräge (55) gleitet.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the straight web ( 34 ) during the white retracting movement of the actuator ( 3 ) on contact surfaces ( 59 ) of the carriage ( 5 ) butts it in the insertion direction (X. ) moves, the free end ( 71 ) of the locking spring ( 7 ) sliding over a slope ( 54 ) of the carriage ( 5 ) and further over a straight line ( 56 ) and a ramp slope ( 55 ). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (5) nach Beendigung der Einführbewegung des Betätigers (3) eine weitere den Formschluß des Betäti­ gers (3) mit dem Schlitten (5) aufhebende Bewegung dadurch erfährt, daß das Zusammenspiel von Kraftwirkung der Sperr­ feder (7), deren Radius (72) am Ende der Geraden (56) auf die Rampenschräge (55) trifft, in Sperrichtung (-Z) mit der Rampenschräge (55) eine Kraftumlenkung in Einführrich­ tung (X) auf den Schlitten (5) bewirkt, bis die Federkraft der Sperrfeder (7) annähernd Null ist und die zweite Position des Schlittens (5) erreicht ist.8. The device according to claim 7, characterized in that the carriage ( 5 ) after completion of the insertion movement of the actuator ( 3 ) undergoes a further the positive engagement of the actuator ( 3 ) with the carriage ( 5 ) canceling movement in that the interaction of Force action of the locking spring ( 7 ), the radius ( 72 ) of which meets the ramp slope ( 55 ) at the end of the straight line ( 56 ), in the blocking direction (-Z) with the ramp slope ( 55 ) a force deflection in the direction of insertion (X) Carriage ( 5 ) causes until the spring force of the locking spring ( 7 ) is approximately zero and the second position of the carriage ( 5 ) is reached. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (5) in und entgegen zur Einführrichtung (X) formschlüssig in dem den gesamten Mechanismus des Betätigungsorganes umfassenden Gehäuse (10) durch den Betätiger (3) gleitend verschiebbar ist, wobei die Riegelköpfe (42, 42′) durch die Innenwandungen (15, 15′) in den Aussparungen (33, 33′) des Betätigers (3) gehalten werden und die Riegelstege (43, 43′) einen form­ schlüssigen Hintergriff in den Ausparungen (33, 33′) des Betätigers (3) bei dessen Einfahrbewegung in Einführrich­ tung (X) und dessen Ausfahrbewegung entgegen zur Einführ­ richtung (X) bilden.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the carriage ( 5 ) in and counter to the insertion direction (X) in the housing ( 10 ) comprising the entire mechanism of the actuating member is slidably displaceable by the actuator ( 3 ) , wherein the locking heads ( 42 , 42 ') are held by the inner walls ( 15 , 15 ') in the recesses ( 33 , 33 ') of the actuator ( 3 ) and the locking bars ( 43 , 43 ') a positive engagement in the Form recesses ( 33 , 33 ') of the actuator ( 3 ) during its retraction in the direction of insertion (X) and its extension counter to the insertion direction (X). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Ausfahrbewegung entgegen zur Einführrichtung (X) des Betätigers (3) die Riegelstege (43, 43′) im Bereich der Nischen (11, 11′) unter Kraftwir­ kung der Riegelfeder (41) aus den Ausparungen (33, 33′) des Betätigers (3) in die Nischen (11, 11′) einfahren, wobei die Schrägen (46, 46′) der Riegelstege (43, 43′) im Zusammenwirken mit der Kraftwirkung der Riegelfeder (41) und den Schrägen (18, 18′) der Nischen (11, 11′) eine kraftschlüssige Rückführung des Schlittens (5) in seine erste Position bewirken.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that during the extension movement counter to the insertion direction (X) of the actuator ( 3 ), the locking bars ( 43 , 43 ') in the area of the recesses ( 11 , 11 ') under force effect the locking spring ( 41 ) from the recesses ( 33 , 33 ') of the actuator ( 3 ) into the recesses ( 11 , 11 '), the bevels ( 46 , 46 ') of the locking bars ( 43 , 43 ') in cooperation with the force of the locking spring ( 41 ) and the slopes ( 18 , 18 ') of the niches ( 11 , 11 ') cause a frictional return of the carriage ( 5 ) in its first position. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der kraftschlüssigen Rück­ führung des Schlittens (5) in die erste Position der Ra­ dius (72) des freien Endes der Sperrfeder (7) auf eine Schräge (54) des Schlittens (5) trifft und die dabei auf­ tretende Kraftwirkung bei dem Weg der Sperrfeder (7) in Sperrichtung (-Z) über den Radius (72) und über die Schrä­ ge (54) eine weitere Kraftumlenkung auf den Schlitten (5) entgegen zur Einführrichtung (X) bewirkt, bis die Sperr­ feder (7) auf die Auflagefläche (52) hinter der senkrech­ ten Blockierung (51) zum Aufliegen kommt.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that in the region of the non-positive return guidance of the carriage ( 5 ) in the first position of the Ra dius ( 72 ) of the free end of the locking spring ( 7 ) on a slope ( 54 ) of the carriage ( 5 ) and the force acting on the path of the locking spring ( 7 ) in the blocking direction (-Z) over the radius ( 72 ) and over the bevel ( 54 ) counteracts a further deflection of force on the carriage ( 5 ) to the direction of insertion (X) until the locking spring ( 7 ) comes to rest on the bearing surface ( 52 ) behind the vertical blocking ( 51 ). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der ersten Stellung des Schlittens der Hub des Schaltstößels (21) in der Richtung (Z) ent­ gegen der Sperrichtung dadurch begrenzt wird, daß der Schaltstößel (21) in einem Schacht (58) des Schlittens einfährt.12. The device according to one of claims 1 to 11, characterized in that in the first position of the slide, the stroke of the switching plunger ( 21 ) in the direction (Z) ent against the locking direction is limited in that the switching plunger ( 21 ) in one Retracts shaft ( 58 ) of the carriage.
DE19924238016 1992-11-11 1992-11-11 Device for actuating a position switch Expired - Fee Related DE4238016C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924238016 DE4238016C2 (en) 1992-11-11 1992-11-11 Device for actuating a position switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924238016 DE4238016C2 (en) 1992-11-11 1992-11-11 Device for actuating a position switch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4238016A1 DE4238016A1 (en) 1994-05-19
DE4238016C2 true DE4238016C2 (en) 1995-12-14

Family

ID=6472591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924238016 Expired - Fee Related DE4238016C2 (en) 1992-11-11 1992-11-11 Device for actuating a position switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4238016C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29711163U1 (en) * 1997-06-26 1997-08-21 Hans Bernstein Spezialfabrik für Schaltkontakte GmbH & Co, 32457 Porta Westfalica Safety switch
DE19624172A1 (en) * 1996-06-18 1998-01-02 Kloeckner Moeller Gmbh Safety device for position switches
DE19642862A1 (en) * 1996-10-17 1998-04-30 Kloeckner Moeller Gmbh Safety device for position switches

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2755533B1 (en) * 1996-11-04 1998-12-24 Schneider Electric Sa SAFETY SWITCH WITH SWIVELING HEAD
CN108952336B (en) * 2018-08-02 2020-06-09 刘元钢 Keyless mechanical coded lock
DE102019201019A1 (en) * 2019-01-28 2020-07-30 Robert Bosch Gmbh Disconnector device
CN115803503A (en) * 2020-05-11 2023-03-14 彼扎特电气有限公司 Remote safety release for a safety switch and safety switch comprising a release
CN113990688B (en) * 2021-10-28 2024-04-12 许昌许继软件技术有限公司 Cabinet door interlocking device for switch equipment and switch equipment

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3100862C2 (en) * 1981-01-14 1984-02-09 K.A. Schmersal Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Safety switch
DE3302631C2 (en) * 1983-01-27 1985-02-07 Hans & Jos. Kronenberg Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach Safety switch with false locking device
DE3312657A1 (en) * 1983-04-08 1984-10-11 Hans Bernstein Spezialfabrik für Schaltkontakte GmbH & Co, 4952 Porta Westfalica Safety switch for removable protective caps, doors, flaps or the like
FR2613121B1 (en) * 1987-03-27 1993-12-10 Telemecanique Electrique KEY SWITCH LOCKABLE BY ACTUATOR
DE3710079C2 (en) * 1987-03-27 1996-05-23 Elan Schaltelemente Gmbh Electromagnetic interlock switch
US4754105A (en) * 1987-05-01 1988-06-28 Gateway Industries, Inc. Seat belt buckle with switch
FR2655186B1 (en) * 1989-11-27 1992-02-21 Telemecanique SECURITY SWITCH SYSTEM OPERATING BY INSERTING AND EXTRACTING A KEY.
DE9013198U1 (en) * 1990-09-18 1991-01-10 K.A. Schmersal Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Safety switch for protective covers or similar.
DE4039652C1 (en) * 1990-12-12 1992-03-05 Kloeckner-Moeller Gmbh, 5300 Bonn, De Detachable safety-interlock for electrical switch - has key guides chamfered to facilitate final engagement with coded cam

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19624172A1 (en) * 1996-06-18 1998-01-02 Kloeckner Moeller Gmbh Safety device for position switches
DE19624172C2 (en) * 1996-06-18 2000-05-11 Moeller Gmbh Safety device for position switches
DE19642862A1 (en) * 1996-10-17 1998-04-30 Kloeckner Moeller Gmbh Safety device for position switches
DE29711163U1 (en) * 1997-06-26 1997-08-21 Hans Bernstein Spezialfabrik für Schaltkontakte GmbH & Co, 32457 Porta Westfalica Safety switch

Also Published As

Publication number Publication date
DE4238016A1 (en) 1994-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0606564A1 (en) Adjustment device for the alignment of drawers and the like
DE4408024C5 (en) safety switch
DE2410871A1 (en) ELECTRIC SWITCH WITH LOCKING DEVICE
DE3404508C2 (en)
DE4238016C2 (en) Device for actuating a position switch
EP2020011B1 (en) Switching device for an electrical switchgear assembly for energy distribution
DE69932168T2 (en) KEY WITH MOVING ELEMENT, KEY HEAD AND CASTLE
DE19503624C1 (en) Device for influencing a travel drive of a switching device
EP4026970A1 (en) Container with closure device
DE3806189A1 (en) LOCKING DEVICE
DE10106228A1 (en) Safety switch with unlocking disc
DE4218527C2 (en) Coupling lock for shopping trolleys
EP0821124B1 (en) Lock having a bolt mounted in a lock casing in which it slides transversely
DE69706775T2 (en) Safety switch that can be locked by an electromagnet
DE2928194C2 (en) Point machine
WO2008058301A1 (en) Coupling device for lines, especially hydraulic lines
DE4039652C1 (en) Detachable safety-interlock for electrical switch - has key guides chamfered to facilitate final engagement with coded cam
CH630990A5 (en) PERMUTATION LOCK, ESPECIALLY FOR BAGS AND CASES.
EP0500546B1 (en) Interlock for a plug-in unit
DE4328296C1 (en) Safety switch
EP0509137A1 (en) Saddle coupling device keyword: operating handle
DE3920361C2 (en)
DE4005136A1 (en) Electrical plug socket child protection device - has slider preassembled with housing of protection device before fitting to socket
DE102016004835B4 (en) safety switch
DE4029344C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MOELLER GMBH, 53115 BONN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee