DE4235799C1 - Variable-pitch axial-flow fan rotor - has annular lubricant chamber between inner ring and outer one supporting blade spindle - Google Patents

Variable-pitch axial-flow fan rotor - has annular lubricant chamber between inner ring and outer one supporting blade spindle

Info

Publication number
DE4235799C1
DE4235799C1 DE19924235799 DE4235799A DE4235799C1 DE 4235799 C1 DE4235799 C1 DE 4235799C1 DE 19924235799 DE19924235799 DE 19924235799 DE 4235799 A DE4235799 A DE 4235799A DE 4235799 C1 DE4235799 C1 DE 4235799C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
inner ring
bearings
impeller according
annular space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924235799
Other languages
German (de)
Inventor
Friedhelm Dipl Ing Trowe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Howden Turbo GmbH
Original Assignee
Kuehnle Kopp and Kausch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuehnle Kopp and Kausch AG filed Critical Kuehnle Kopp and Kausch AG
Priority to DE19924235799 priority Critical patent/DE4235799C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4235799C1 publication Critical patent/DE4235799C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/06Lubrication
    • F04D29/063Lubrication specially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/34Blade mountings
    • F04D29/36Blade mountings adjustable
    • F04D29/362Blade mountings adjustable during rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

The supporting ring accommodates the blade-spindle bearings, and levers on the spindles are adjusted together. The lubricant chamber (26) inside the supporting ring (14) is contained between outer and inner rings (20,22) in the latter, the bearings (28) and the spaces between them in the peripheral direction being filled with lubricant. The inner and outer rings can be separate components joined together, the chamber being first formed in one of them. ADVANTAGE - Simple to produce and improves blade-spindle lubrication.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Laufrad eines Axialventilators gemäß den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.The invention relates to an impeller of an axial fan according to the The preamble of claim 1 features specified.

Aus der DE 24 37 932 B2 ist ein derartiges Laufrad bekannt, weiches einen Tragring mit radialen Bohrungen zur Aufnahme der Lager für Schaufelwellen aufweist. Zwischen den einzelnen radialen Bohrungen des Tragringes bestehen keine Verbindungen. Der Tragring umgibt einen radial innenliegenden Innenraum des Laufrades, wobei dieser Innenraum Schmiermittel enthält, weiches durch Zentrifugalkräfte nach außen an eine Innenfläche des Tragringes gedrückt wird und in die Lager eindringen kann. In axialer Richtung ist der Innenraum von Scheiben begrenzt, weiche den geschlossenen äußeren Tragring mit einer radial innen angeordneten Laufradnabe verbinden. Eine Verstelleinrichtung mit Gleit­ steinen für die Schaufelweilen befindet sich in dem genannten Innenraum. Das beim Drehen des Laufrades radial nach außen gedrückte Schmiermittel enthält auch den Abrieb der genannten Gleitsteine, wobei dieser Abrieb in nachteiliger Weise in die Lager der Schaufelwellen gelangen kann. Ferner ist davon auszu­ gehen, daß die Schmiermittel- oder Ölmenge im Innenraum vergleichsweise schwer kontrollierbar ist. Die Menge des aus der Verstelleinrichtung austretenden Lecköls und somit die im Innenraum vorhandene Gesamtmenge ist praktisch nicht definierbar. Ferner ist nicht auszuschließen, daß nach einer gewissen Stillstands­ zeit des Laufrades die unten stehenden Schaufeln übermäßig mit Schmiermittel angefüllt sind, während die Lager der oben stehenden Schaufeln viel zu wenig Schmiermittel enthalten, so daß zumindest in der Anlaufphase durch Minder­ schmierung eine erhöhte Lagerabnutzung oder gar Schäden derselben zu befürch­ ten sind. Mit Ausnahme der radialen Bohrungen ist der Tragring massiv ausgebil­ det, wobei die Bohrungen in Richtung zur Drehachse des Laufrades Hinterdre­ hungen größeren Durchmessers aufweisen als von der Drehachse des Laufrades weiter beabstandete Bereiche. Die Fertigung des Tragringes und die Einbringung der radialen Bohrungen für die einzelnen Schaufeln erfordert einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand. Die Bearbeitung des Tragringes erfolgt regelmäßig auf einem Bohrwerk radial von innen nach außen unter Einsatz besonderer Werk­ zeuge, insbesondere mittels einer Rückwärtsbohrstange, weiche von außen nach innen zugeführt werden muß und nur einen geringen Vorschub in ziehendem Schnitt ermöglicht, wodurch lange Bearbeitungszeiten bedingt sind.From DE 24 37 932 B2 such an impeller is known, soft one Support ring with radial holes to accommodate the bearings for blade shafts having. Exist between the individual radial bores of the support ring no connections. The support ring surrounds a radially inner space of the impeller, this interior containing lubricant, soft through Centrifugal forces are pressed outwards on an inner surface of the support ring and can penetrate the bearings. In the axial direction, the interior of Discs limited, the closed outer support ring with a radial Connect the impeller hub located on the inside. An adjustment device with sliding stones for the bucket parts are in the interior mentioned. The contains lubricant pressed radially outwards when rotating the impeller also the abrasion of the sliding blocks mentioned, this abrasion in disadvantageous Way can get into the bearings of the blade shafts. It must also be assumed go that the amount of lubricant or oil in the interior comparatively is difficult to control. The amount of that emerging from the adjustment device Leakage oil and thus the total amount present in the interior is practically not definable. Furthermore, it cannot be ruled out that after a certain standstill time the blades underneath with excessive lubricant are filled, while the bearings of the above blades are far too little Contain lubricants, so that at least in the start-up phase by Minder Lubrication to fear increased bearing wear or damage are. With the exception of the radial bores, the support ring is solid det, the holes in the direction of the axis of rotation of the impeller Hinterdre hung larger diameter than from the axis of rotation of the impeller more distant areas. The manufacture of the support ring and the introduction The radial bores for the individual blades require a considerable amount Time and effort. The support ring is machined regularly a boring mill radially from the inside to the outside using a special movement witness, in particular by means of a reverse boring bar, soft from the outside  must be fed inside and only a small feed in pulling Cutting enables, which means long processing times are required.

Des weiteren ist aus der DE 32 14 223 A1 ein Laufrad bekannt, dessen Lager für die Laufschaufeln gekapselt ausgebildet sind. Hierbei sind die Lager von einem Topf oder Ring umschlossen und mit Öl gefüllt, wobei dynamische Dichtungen derart angeordnet sind, daß sie von auf das Öl einwirkenden Zentrifugalkräften entlastet sind. Das Volumen derart gekapselter Lager und somit der mögliche Schmiermittelvorrat ist gering, so daß vergleichsweise kurze Revisions- und Schmierintervalle zu beachten sind. Die Lager sind in radialen Bohrungen des Tragringes angeordnet, wobei in Umfangsrichtung keine Verbindung zwischen den einzelnen Bohrungen oder Lagern vorhanden ist. Da die Schaufellager in Umfang­ richtung des Tragrings nahe beieinander liegen, ist eine Vergrößerung der Kapse­ lung oder des Vorratraumes aus fertigungstechnischen Gründen praktisch nicht möglich. Bei Wartungsarbeiten am Ende der üblichen Standzeiten des Schmier­ mittels muß die Lagerung jeder Schaufel einzeln mit neuem Schmiermittel ver­ sorgt werden, wofür ein großer Aufwand erforderlich ist.Furthermore, an impeller is known from DE 32 14 223 A1, whose bearings for the blades are encapsulated. The bearings are from one Pot or ring enclosed and filled with oil, with dynamic seals are arranged such that they are affected by centrifugal forces on the oil are relieved. The volume of encapsulated bearings and thus the possible Lubricant stock is low, so that comparatively short revision and Lubrication intervals must be observed. The bearings are in radial holes Support ring arranged, with no connection between the in the circumferential direction individual holes or bearings is available. Because the bucket bearing in scope direction of the support ring are close to each other, is an enlargement of the capsule tion or the storage room practically not for manufacturing reasons possible. For maintenance work at the end of the usual service life of the lubricant by means of the storage of each blade individually with new lubricant be taken care of, which requires a great deal of effort.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Laufrad der gattungsge­ mäßen Art dahingehend weiterzubilden, daß der Fertigungsaufwand reduziert wird und eine verbesserte Schmiermittelversorgung der Schaufellager gewährleistet ist.The invention is therefore based on the object, the impeller of the genus appropriate way to further develop that the manufacturing effort is reduced and an improved lubricant supply to the blade bearings is ensured.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt bei einem gattungsgemäßen Laufrad gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1.This object is achieved in accordance with a generic impeller the characterizing features of claim 1.

Das vorgeschlagene Laufrad zeichnet sich durch eine vereinfachte Herstellbarkeit und eine funktionssichere Funktion aus. Zwischen einem Außenring und einem Innenring des Tragringes ist ein Ringraum angeordnet. Der Tragring ist aus einem insbesondere gewalzten Außenring mit nach innen offenem U-Profil und einem gleichfalls gewalzten Innenring aufgebaut, wobei der Außenring und der Innenring koaxial angeordnet und miteinander verbunden sind. Der sich über den Umfang des Tragringes erstreckende Ringraum enthält die Lager der Schaufeln, wobei die Freiräume zwischen den Lagern als Reservoir für das Schmiermittel dienen. So stehen die Lager der Schaufelwellen über den Ringraum in Verbindung und über den mit Schmiermittel, insbesondere Öl, gefüllten Ringraum erfolgt die gemeinsame Schmiermittelversorgung der Lagerstellen aller Schaufeln. Bei Wartungsmaßnahmen ist lediglich der gesamte Ringraum zu überprüfen und mit Schmier­ mitteln zu füllen und nicht mehr einzeln jede Schaufellage­ rung für sich. Alle Schaufellagerungen werden gleichzeitig mit einer Ölfüllung versehen und zur Kontrolle der Dichtheit gleichzeitig abgedrückt. Ein vollständiger Ölwechsel kann bei eingebautem Laufrad problemlos durchgeführt werden und Revisionsfristen können somit verlängert werden. Aufgrund des als Vorratsraum für Schmiermittel genutzten Ringraumes für alle Schaufellagerungen wird der Schmiermittelvorrat im Vergleich mit herkömmlichen Anordnungen um das drei- bis vierfache erhöht. Es ist nur eine einzige gemeinsame zentrale Öffnung erforderlich, über welche die gemeinsame Befüllung aller Schaufellagerungen erfolgt. Auch zum Entlüften des Schmiermittelvorratvolumens ist nur eine einzige Öffnung erforderlich. Die Kontrolle der Dichtheit beschränkt sich auf einen einzigen Arbeitsgang und ist nicht mehr an jeder einzelnen Schaufelwelle durchzuführen.The proposed impeller is characterized by a simplified manufacturability and a reliable function. Between an outer ring and one An annular space is arranged on the inner ring of the support ring. The support ring is made of one in particular rolled outer ring with an open U-profile and a likewise rolled inner ring, with the outer ring and the inner ring are arranged coaxially and connected to each other. Which is about the scope of the support ring extending annulus contains the bearings of the blades, the Clearances between the bearings serve as a reservoir for the lubricant. So the bearings of the blade shafts are connected and connected via the annular space those filled with lubricants, especially oil  Annular space is the common lubricant supply to the Bearing positions of all blades. When doing maintenance just check the entire annulus and with grease medium to fill and no longer individually each blade position for themselves. All blade bearings are made at the same time provided with an oil filling and to check the tightness pulled at the same time. A complete oil change can result in built-in impeller can be carried out easily and Revision periods can thus be extended. Because of the used as a storage space for lubricant annular space for the lubricant supply in all the blade bearings Comparison with conventional arrangements around the three to increased fourfold. It is only one common central Opening required, through which the common filling all blade bearings are carried out. Also for venting the Lubricant volume is only a single opening required. The tightness control is limited to a single operation and is no longer at everyone single blade shaft.

Der Außenring weist zweckmäßig einen U-förmigen Querschnitt auf, wobei der genannte Ringraum zwischen den radial nach innen gerichteten Schenkeln des Außenringes vorhanden ist und radial innen vom Innenring abgeschlossen ist. Der Außenring ist bevorzugt auf den Innenring aufgeschrumpft, wobei mit zusätzlichen Mitteln zweckmäßig noch eine Sicherung erfolgen kann. Diese zusätzliche Sicherung kann insbesondere durch Kleben erfolgen, doch können im Rahmen der Erfindung auch andere Sicherungsmittel wie beispielsweise Schraubverbin­ dungen, Sicherungsring oder dergleichen zwischen dem Außen­ ring und dem Innenring vorgesehen sein. Bevorzugt wird jedoch keine Schweißverbindung vorgesehen, welche nach dem Schweißen des Tragringes eine Normalisierung erfordern würde, um beim Schweißen auftretende Spannungen zu verringern; auch entfal­ len besondere Überprüfungen von Schweißnähten. The outer ring expediently has a U-shaped cross section on, said annulus between the radially after internally directed legs of the outer ring is present and is closed radially inside by the inner ring. The outer ring is preferably shrunk onto the inner ring, with additional funds expediently still be backed up can. This additional backup can in particular by Gluing done, but can also within the scope of the invention other securing means such as screw connections dungs, circlip or the like between the outside ring and the inner ring may be provided. However, preference is given no welded connection provided after welding of the support ring would require normalization in order to Reduce welding stresses; also dropped len special inspections of welds.  

Die Herstellung des Ringraumes und damit ein großer Teil der Bereiche für die Axiallager der Schaufeln kann auf einer Karusselldrehmaschine in einem Arbeitsgang durchgeführt werden, so daß der größte Anteil der spanabhebenden Bear­ beitung mit reduziertem Arbeitsaufwand durchgeführt werden kann. Die aufwendige Bearbeitung der einzelnen radialen Bohrungen wird vereinfacht, denn der Großteil der Zerspanung fällt auf der Karusselldrehmaschine an und nicht auf dem Bohrwerk durch das Rücksenken mittels einer Rückwärtsbohr­ stange oder dergleichen. Der bevorzugt im Walzverfahren gefertigte Außenring erfordert aufgrund des U-förmigen Querschnitts mit dem Ringraum einen reduzierten Materialein­ satz, und zwar in der Größenordnung bis zu 25% im Vergleich mit einem massiven Ring. Der Tragring ist symmetrisch bezüg­ lich einer durch seine Mitte verlaufende Radialebene, so daß asymmetrische Belastungen oder Verformungen in bevorzugter Weise vermieden werden. Ferner kann der Innenring im Ver­ gleich mit dem Außenring zu einem weniger hochfesten Werk­ stoff hergestellt werden. Schließlich ist festzuhalten, daß bei bisherigen Tragringkonstruktionen hinsichtlich der Grenzen der Belastbarkeit die Spannungen am inneren Durchmes­ ser im Bereich der engsten Stelle zwischen den einzelnen radialen Bohrungen bestimmt war. Da nunmehr der Innenring unter Druckspannung des aufgeschrumpften Außenringes steht, sind derartige Spannungen während des Betriebs bei Belastung durch Fliehkräfte erheblich vermindert, wodurch eine Erhöhung der Einsatzgrenze erreicht wird.The production of the annulus and thus a large part of the Areas for the thrust bearing of the blades can be on a Carousel lathe performed in one operation be so that the largest proportion of machining Bear processing with reduced workload can. The complex processing of the individual radial Drilling is simplified because most of the machining occurs on the carousel lathe and not on the Boring machine by lowering it by means of a reverse drilling rod or the like. The preferred in the rolling process Manufactured outer ring requires due to the U-shaped Cross-section with the annulus a reduced material rate, in the order of magnitude up to 25% in comparison with a solid ring. The support ring is symmetrical Lich a radial plane running through its center, so that asymmetrical loads or deformations in preferred Way to be avoided. Furthermore, the inner ring in Ver immediately with the outer ring to a less high-strength movement fabric are made. Finally, it should be noted that with previous support ring designs with regard to Resilience limits the tensions on the inner diameter in the area of the narrowest point between the individual radial bores was determined. Now the inner ring is under compressive stress of the shrunk-on outer ring, are such voltages during operation under load significantly reduced by centrifugal forces, causing an increase the operational limit is reached.

Besondere Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Special refinements and developments of the invention are specified in the subclaims.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen: The invention is described below with reference to the drawing illustrated embodiments explained in more detail. It demonstrate:  

Fig. 1 einen Schnitt durch das Laufrad in einer Axial­ ebene, Fig. 1 is a sectional plane through the impeller in an axial,

Fig. 2 teilweise einen Schnitt in einer Radialebene entlang Schnittlinie II gemäß Fig. 1, Fig. 2 is partially a section in a radial plane along section line II of FIG. 1,

Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel in einem Schnitt entsprechend Fig. 1. Fig. 3 shows another embodiment in a section corresponding to FIG. 1.

Fig. 1 zeigt teilweise in einem Axialschnitt das um eine Achse 2 drehbar gelagerte Laufrad 4, welches über den Umfang verteilt eine Anzahl von Schaufelwellen 6 aufweist. Die Schaufelwellen 6 enthalten radial außen Bohrungen 8 zur Befestigung der hier nicht weiter dargestellten Schaufeln. Radial außen ist ein Abdeckring 10 vorgesehen, welcher mittels zwei seitlichen, axial beabstandet angeordneten Abdeckungen 12, 13 mit einem radial innenliegenden Tragring 14 verbunden ist. Die eine Abdeckung 12 ist integraler Bestandteil des Abdeckringes 10. Zur Verbindung sind in den Abdeckring 10 und in den Tragring 14 eingreifende Schrauben 16, 18 in den beiden axial beabstandet angeordneten Abdeck­ ungen 12, 13 vorgesehen. Die Abdeckungen 12, 13 sind platten­ förmig ausgebildet und in Radialebenen bezüglich der Achse 2 angeordnet. Die axiale Dicke der plattenförmigen Abdeckungen 12, 13 ist wesentlich kleiner als deren in radialer Richtung gemessene Breite. Über die Abdeckungen 12, 13 erfolgt eine feste Verbindung zwischen dem äußeren Abdeckring 10 und dem inneren Tragring 14 des Laufrades. Fig. 1 shows partially in an axial section the impeller 4 rotatably mounted about an axis 2 , which has a number of blade shafts 6 distributed over the circumference. The blade shafts 6 contain radially outside bores 8 for fastening the blades, which are not shown here. A cover ring 10 is provided radially on the outside and is connected to a radially inner support ring 14 by means of two lateral, axially spaced covers 12 , 13 . One cover 12 is an integral part of the cover ring 10 . For connection, screws 16 , 18 engaging in the cover ring 10 and in the support ring 14 are provided in the two axially spaced cover openings 12 , 13 . The covers 12 , 13 are plate-shaped and arranged in radial planes with respect to the axis 2 . The axial thickness of the plate-shaped covers 12 , 13 is substantially smaller than their width measured in the radial direction. Via the covers 12 , 13 there is a firm connection between the outer cover ring 10 and the inner support ring 14 of the impeller.

Der Tragring 14 ist aus einem Außenring 20 und einem Innen­ ring 22 aufgebaut. Der gewalzte Außenring 20 weist einen radial nach innen zur Achse 2 offenen U-förmigen Querschnitt auf, so daß zwischen den in Radialebenen liegenden Schenkeln 24, 25 ein in Umfangsrichtung durchgehender Ringraum 26 vorhanden ist. In diesem Ringraum 26 ist das Axiallager 28 der jeweiligen Schaufelwelle 6 und ferner ein Andrückring 48 angeordnet. In Umfangsrichtung zwischen den einzelnen Axial­ lagern 28 sind Freiräume vorhanden, welche mit Schmiermittel gefüllt sind und somit als Schmiermittelreservoir dienen. In den Ringraum 26 mündet eine Öffnung 30, welche zweckmäßig achsparallel verläuft und an der äußeren Stirnfläche des Tragringes bzw. des Außenringes 20 mit einer Schraube 32 dicht verschlossen ist. Diese Öffnung 30 dient zum Befüllen des Ringraumes mit Schmiermittel bzw. Öl. Entsprechend ist zur Entlüftung des Ringraumes eine hier nicht weiter darge­ stellte Öffnung vorgesehen, welche gleichfalls mittels einer Schraube dicht von außen verschließbar ist. Der radial nach innen offene Außenring 20 ist innen durch den gewalzten Innenring 22 durch Einschrumpfen verschlossen. Der Schrumpf­ sitz gewährleistet eine funktionssichere und feste Verbindung von Innenring und Außenring, bei gleichzeitiger Abdichtung des Ringraumes. Zusätzlich kann eine Sicherung, insbesondere durch Verkleben von Außenring 20 mit dem Innenring 22 erfol­ gen, wodurch ferner Verbesserungen hinsichtlich Festigkeit und Dichtheit erreicht werden. Ferner können vor allem aus Gründen der Sicherheit noch andere Verbindungs- und/oder Sicherungsmittel vorgesehen sein, wobei insbesondere auf Schraubverbindungen verwiesen sei. Für alle Ausführungsformen ist der nach außen geschlossene und abgedichtete Ringraum zur Aufnahme und Verteilung des Schmiermittels zu den Schaufel­ lagern wesentlich.The support ring 14 is composed of an outer ring 20 and an inner ring 22 . The rolled outer ring 20 has a U-shaped cross section which is open radially inwards to the axis 2 , so that an annular space 26 extending in the circumferential direction is present between the legs 24 , 25 lying in the radial planes. The axial bearing 28 of the respective blade shaft 6 and also a pressure ring 48 are arranged in this annular space 26 . In the circumferential direction between the individual axial bearings 28 there are free spaces which are filled with lubricant and thus serve as a lubricant reservoir. An opening 30 opens into the annular space 26 , which advantageously runs parallel to the axis and is tightly closed on the outer end face of the support ring or the outer ring 20 with a screw 32 . This opening 30 is used to fill the annular space with lubricant or oil. Accordingly, a vent not provided here Darge provided for venting the annular space, which is also tightly closed from the outside by means of a screw. The radially inward open outer ring 20 is closed on the inside by the rolled inner ring 22 by shrinking. The shrink fit ensures a functionally reliable and firm connection of the inner ring and outer ring, while sealing the annular space. In addition, securing, in particular by gluing the outer ring 20 to the inner ring 22 , can also result in improvements in terms of strength and tightness. Furthermore, other connection and / or securing means can also be provided, above all for reasons of safety, reference being made in particular to screw connections. For all embodiments, the closed and sealed annular space for receiving and distributing the lubricant to the blade is essential.

Der Außenring 20 weist eine Durchgangsbohrung 34 für die Schaufelwelle 6 auf. Diese Durchgangsbohrung 34 mündet in den Ringraum 26. Im Ringraum ist eine zur Schaufelachse koaxiale Erweiterung 36 für den äußeren Lagerring 38 des Axiallagers 28 vorhanden. Lediglich diese Erweiterung 36 ist durch Rückzugssenken in der zur Laufradachse 2 koaxialen Außen­ fläche des Ringraumes herzustellen. Der Ringraum 26 besitzt in Richtung der Achse 2 eine Länge 40, welche zumindest gleich groß oder zweckmäßig größer ist als der Durchmesser des äußeren und inneren Lagerringes 38, 39 des Axiallagers 28. Im Bereich des Axiallagers 28 ist ferner eine Dichtbuchse 42 um die Schaufelwelle 6 angeordnet, um den Durchtritt von Schmiermittel aus dem Ringraum 26 oder dem Lager 28 in Richtung zur Schaufel zu unterbinden.The outer ring 20 has a through hole 34 for the blade shaft 6 . This through hole 34 opens into the annular space 26 . In the annular space there is an extension 36 coaxial to the blade axis for the outer bearing ring 38 of the axial bearing 28 . Only this extension 36 is to be produced by retraction sinks in the outer surface of the annular space coaxial to the impeller axis 2 . The annular space 26 has a length 40 in the direction of the axis 2 , which is at least the same size or expediently larger than the diameter of the outer and inner bearing rings 38 , 39 of the axial bearing 28 . In the area of the axial bearing 28 , a sealing bush 42 is also arranged around the blade shaft 6 in order to prevent lubricant from passing through the annular space 26 or the bearing 28 in the direction of the blade.

Auch der Innenring 22 besitzt eine Durchgangsbohrung 44 für ein Rillenkugellager 46 und einen Andrückring 48 der Schaufelwelle 6. Das Rillenkugellager 46 dient zur Aufnahme von Querkräften, welche aus der Verstellung der Schaufeln resultieren. Das Rillenkugellager 46 und der Andrückring 48 sind in bekannter Weise mittels einer Mutter 50 bezüglich der Schaufelwelle 6 festgelegt. Am radial innenliegenden Ende der Schaufelwelle 6 ist ein Verstellhebel 52 mittels einer Schraube 54 befestigt. Am inneren, freien Ende des Verstell­ hebels 52 ist ein Gleitstein 56 angeordnet, welcher in bekannter Weise mit einer in Richtung der Achse 2 bewegbaren Verstellscheibe oder dergleichen in Eingriff steht. Radial innen sind den Kugellagern 46 Dichtelemente 58 zugeordnet, welche einen Austritt von Schmiermittel verhindern.The inner ring 22 also has a through hole 44 for a deep groove ball bearing 46 and a pressure ring 48 of the blade shaft 6 . The deep groove ball bearing 46 serves to absorb transverse forces which result from the adjustment of the blades. The deep groove ball bearing 46 and the pressure ring 48 are fixed in a known manner by means of a nut 50 with respect to the blade shaft 6 . At the radially inner end of the blade shaft 6 , an adjusting lever 52 is fastened by means of a screw 54 . At the inner, free end of the adjusting lever 52 , a sliding block 56 is arranged, which is in a known manner with a movable in the direction of the axis 2 adjusting disk or the like in engagement. Radially on the inside, the ball bearings 46 are assigned sealing elements 58 which prevent lubricant from escaping.

Fig. 2 zeigt teilweise einen Schnitt des Laufrades in einer Radialebene, wobei eine ganze und eine halbe der Schaufel­ wellen 6 dargestellt sind, welche über den Umfang des Lauf­ rades verteilt nebeneinander angeordnet sind. Es ist gut zu erkennen, wie in dem Ringraum 26 zum einen die Axiallager 28 und zum anderen dazwischenliegende Freiräume 60 vorhanden sind, welche mit Schmiermittel gefüllt sind. Die Freiräume 60 stehen durch die in den Lagern vorhandenen Spalten und Zwischenräume direkt miteinander in Verbindung. In die zur Laufradachse koaxiale Außenfläche 62 des Ringraumes 26 sind die oben genannten Erweiterungen 36 für die jeweiligen Lagerringe der Axiallager 28 eingebracht. Es ist unmittelbar ersichtlich, daß diese Erweiterungen 36 nur einen geringfügi­ gen Materialabtrag erfordern und radial von außen auf einem Bohrwerk durch Rückzugsenken mit geringem Aufwand hergestellt werden können. Es bedarf keiner besonderen Hervorhebung, daß die Axiallager 28 koaxial um die jeweiligen Schaufelwellen 6 angeordnet sind, so daß die Freiräume 60 vor und hinter der Zeichenebene entsprechend vergrößert sind. Der Vollständig­ keit halber seien noch die Ausgleichsgewichte 64 erwähnt, welche in bekannter Weise zwischen dem Abdeckring 10 und dem Tragring 14 angeordnet sind. Fig. 2 shows a partial section of the impeller in a radial plane, with a whole and a half of the blade shafts 6 are shown, which are arranged along the circumference of the impeller next to each other. It can be clearly seen how, in the annular space 26, there are the axial bearings 28 on the one hand and, on the other hand, the intervening free spaces 60 which are filled with lubricant. The free spaces 60 are directly connected to one another by the gaps and spaces present in the bearings. The above-mentioned extensions 36 for the respective bearing rings of the axial bearings 28 are introduced into the outer surface 62 of the annular space 26 , which is coaxial with the impeller axis. It is immediately apparent that these extensions 36 require only a slight material removal and can be produced radially from the outside on a boring machine by retraction sinks with little effort. It is not necessary to emphasize that the axial bearings 28 are arranged coaxially around the respective blade shafts 6 , so that the free spaces 60 in front of and behind the plane of the drawing are correspondingly enlarged. For the sake of completeness, the balance weights 64 should also be mentioned, which are arranged in a known manner between the cover ring 10 and the support ring 14 .

Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel ähnlich Fig. 1. Hierbei sind jedoch die plattenförmigen Abdeckungen 12, 13 in radialer Richtung innen zur Laufradachse mit Verlängerungen 66 versehen, die als Sicherungsringe für Innen- und Außenring dienen. Die Abdeckungen 12, 13 erstrecken sich somit über den Verbindungsbereich zwischen dem Außenring 20 und dem Innen­ ring 22, wobei auf den Umfang mittels Schraube 17 eine Verbindung mit dem Innenring 22 erfolgt. Die Abdeckungen 12, 13 erstrecken sich somit radial vom äußeren Abdeckring 10 bis zum radial innenliegenden Innenring 22, wobei zusätzlich oder alternativ zu der oben erläuterten Schrumpfverbindung die Verbindung von Außenring 20 und Innenring 22 erfolgt. Fig. 3 shows a further embodiment similar to Fig. 1. Here, however, the plate-shaped covers 12 , 13 are provided in the radial direction inside the impeller axis with extensions 66 , which serve as locking rings for the inner and outer ring. The covers 12, 13 thus extend over the connecting portion between the outer ring 20 and the inner ring 22, wherein a connection is made with the inner ring 22 on the periphery by means of screw 17th The covers 12 , 13 thus extend radially from the outer cover ring 10 to the radially inner inner ring 22 , the connection between outer ring 20 and inner ring 22 taking place additionally or alternatively to the shrink connection explained above.

Bei den erläuterten Ausführungsbeispielen ist der Ringraum innerhalb des U-förmigen Außenringes vorgesehen. Im Rahmen der Erfindung kann der Ringraum auch teilweise oder vollstän­ dig im radial nach außen sich öffnenden und im Querschnitt U-förmig ausgebildeten Innenring angeordnet sein. Des weite­ ren können Außenring und/oder Innenring einen in etwa L-artigen Querschnitt aufweisen, wobei beispielsweise gemäß Fig. 1 rechte Schenkel 25 des Außenringes 20 Bestandteil des Innenringes 22 sind. Schließlich kann der Innenring auch einteilig mit dem Außenring ausgebildet sein und somit ein in axialer Richtung zur Seite geöffnetes U-Profil bilden, welches durch eine in einer Radialebene liegende Ringscheibe geschlossen ist. Unabhängig von der jeweiligen Ausgestaltung ist es maßgebend, daß innerhalb des Tragringes ein sich über den Umfang erstreckender Ringraum vorhanden ist, welcher zum einen zur Aufnahme der Axiallager und zum anderen aufgrund der zwischen den Axiallagern vorhandenen Zwischenräume als Vorratsraum für Schmiermittel ausgebildet ist.In the exemplary embodiments explained, the annular space is provided within the U-shaped outer ring. In the context of the invention, the annular space can also be arranged partially or completely dig in the radially outward opening and U-shaped cross-section inner ring. Furthermore, the outer ring and / or inner ring can have an approximately L-like cross section, with right leg 25 of outer ring 20 being part of inner ring 22 , for example, as shown in FIG. 1. Finally, the inner ring can also be formed in one piece with the outer ring and thus form a U-profile which is open to the side in the axial direction and is closed by an annular disk lying in a radial plane. Regardless of the particular design, it is decisive that an annular space extending over the circumference is present within the support ring, which is designed on the one hand to accommodate the axial bearings and, on the other hand, as a storage space for lubricants due to the spaces between the axial bearings.

BezugszeichenReference numerals

 2 Achse
 4 Laufrad
 6 Schaufelwelle
 8 Bohrung in 6
10 Abdeckring
12, 13 Abdeckung
14 Tragring
16-18 Schraube
20 Außenring
22 Innenring
24, 25 Schenkel von 20
26 Ringraum
28 Axiallager
30 Öffnung
32 Schraube
34 Durchgangsbohrung in 20
36 Erweiterung
38, 39 Lagerring
40 Länge von 26
42 Dichtbuchse
44 Durchgangsbohrung in 22
46 Rillenkugellager
48 Andrückring
50 Mutter
52 Verstellhebel
54 Schraube
56 Gleitstein
58 Dichtelement
60 Freiraum
62 Außenfläche von 26
64 Ausgleichsgewicht
66 Verlängerungen
2 axis
4 impeller
6 blade shaft
8 hole in 6
10 cover ring
12, 13 cover
14 support ring
16-18 screw
20 outer ring
22 inner ring
24, 25 legs of 20
26 annulus
28 thrust bearings
30 opening
32 screw
34 through hole in 20
36 extension
38, 39 bearing ring
40 length of 26
42 sealing bush
44 through hole in 22
46 deep groove ball bearings
48 pressure ring
50 mother
52 adjustment lever
54 screw
56 sliding block
58 sealing element
60 free space
62 outer surface of 26
64 Balance weight
66 extensions

Claims (11)

1. Laufrad eines Axialventilators mit verstellbaren Schaufeln, enthaltend einen Tragring mit Lagern für die Schaufelwellen, welche Verstellhebel zur gemeinsamen Verstellung aufweisen, ferner enthaltend einen nach außen abgeschlossenen Innenraum, über welchen die Lager der Schaufelwellen miteinander verbunden sind und welcher Schmiermittel für die Lager enthält,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Innenraum als ein im Tragring (14) angeordneter Ringraum (26) ausgebildet und zwischen einem Außenring (20) und einem Innenring (22) des Tragringes (14) angeordnet ist und
daß in dem Ringraum (26) die Lager (28) sowie in Umfangsrich­ tung zwischen diesen mit Schmiermittel gefüllte Freiräume (60) angeordnet sind.
1. impeller of an axial fan with adjustable blades, containing a support ring with bearings for the blade shafts, which have adjustment levers for common adjustment, further comprising an interior space sealed off from the outside, via which the bearings of the blade shafts are connected to one another and which contains lubricant for the bearings,
characterized,
that the interior is designed as an annular space ( 26 ) arranged in the supporting ring ( 14 ) and is arranged between an outer ring ( 20 ) and an inner ring ( 22 ) of the supporting ring ( 14 ) and
that in the annular space ( 26 ), the bearings ( 28 ) and in the circumferential direction between these are filled with lubricant-free spaces ( 60 ).
2. Laufrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring (20) und der Innenring (22) als separate, miteinander verbundene Bauteile ausgebildet sind, wobei der Ringraum (26) zunächst in einen dieser Ringe eingebracht worden ist und nach­ folgend die Verbindung des Außenringes (20) und des Innenringes (22) hergestellt worden ist.2. Impeller according to claim 1, characterized in that the outer ring ( 20 ) and the inner ring ( 22 ) are designed as separate, interconnected components, the annular space ( 26 ) having been introduced into one of these rings and then the connection the outer ring ( 20 ) and the inner ring ( 22 ) has been produced. 3. Laufrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring (20) und der Innenring (22) durch eine Schrumpfverbin­ dung miteinander verbunden sind.3. Impeller according to claim 2, characterized in that the outer ring ( 20 ) and the inner ring ( 22 ) are connected to one another by a shrink connection. 4. Laufrad nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring (20) und der Innenring (22) durch eine Klebever­ bindung zumindest gesichert sind.4. Impeller according to claim 2 or 3, characterized in that the outer ring ( 20 ) and the inner ring ( 22 ) are at least secured by an adhesive bond. 5. Laufrad nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Außenring (20) und der Innenring (22) mittels eines Sicherungsringes und Schrauben (17, 18) gesichert und/oder miteinander verbunden sind, wobei dieser Sicherungsring bevorzugt als Verlängerung einer Abdeckung (12, 13) ausgebildet ist, welche ferner zur Verbindung eines radial außen liegenden Abdeckringes (10) vorgesehen ist. 5. Impeller according to one of claims 1 to 4, characterized in that the outer ring ( 20 ) and the inner ring ( 22 ) by means of a locking ring and screws ( 17 , 18 ) are secured and / or connected to one another, this locking ring preferably as Extension of a cover ( 12 , 13 ) is formed, which is also provided for connecting a radially outer cover ring ( 10 ). 6. Laufrad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (12, 13) als eine Ringscheibe ausgebildet ist, welche in einer Radialebene angeordnet ist.6. Impeller according to claim 5, characterized in that the cover ( 12 , 13 ) is designed as an annular disc which is arranged in a radial plane. 7. Laufrad nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Außenring (20) einen U-förmigen und radial nach innen offenen Querschnitt aufweist und mittels des Innenringes (22) verschlossen ist.7. Impeller according to one of claims 1 to 6, characterized in that the outer ring ( 20 ) has a U-shaped and radially inwardly open cross section and is closed by means of the inner ring ( 22 ). 8. Laufrad nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der Außenfläche (62) des Ringraumes (26) Erweiterungen (36) zur Aufnahme des jeweiligen äußeren Lagerringes (38) des Axiallagers (28) der Schaufelwelle (6) angeordnet sind.8. Impeller according to one of claims 1 to 7, characterized in that in the outer surface ( 62 ) of the annular space ( 26 ) extensions ( 36 ) for receiving the respective outer bearing ring ( 38 ) of the axial bearing ( 28 ) of the blade shaft ( 6 ) are arranged. 9. Laufrad nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die axiale Länge (40) des Ringraumes (26) im wesentlichen größer ist als der Außendurchmesser des Lagers (28) der Schaufelwelle (6).9. Impeller according to one of claims 1 to 8, characterized in that the axial length ( 40 ) of the annular space ( 26 ) is substantially larger than the outer diameter of the bearing ( 28 ) of the blade shaft ( 6 ). 10. Laufrad nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur gemeinsamen Befüllung und Entlüftung des Ringraumes (26) nur zwei Öffnungen (30) vorgesehen sind, welche jeweils mittels einer Schraube (32) verschließbar sind.10. Impeller according to one of claims 1 to 9, characterized in that for the joint filling and venting of the annular space ( 26 ) only two openings ( 30 ) are provided, which are each closable by means of a screw ( 32 ). 11. Laufrad nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die im Innenring (22) vorgesehenen Durchgangsbohrungen (44) im wesentlichen größer als die Erweiterungen (36) des Außenringes (20) sind und/oder daß in den Durchgangsbohrungen (44) die zur Aufnahme von Querkräften vorgesehenen Kugellager (46) sowie die Andrückringe (48) der jeweiligen Axiallager (28) angeordnet sind.11. Impeller according to one of claims 1 to 10, characterized in that the through bores ( 44 ) provided in the inner ring ( 22 ) are substantially larger than the extensions ( 36 ) of the outer ring ( 20 ) and / or in the through bores ( 44 ) the ball bearings ( 46 ) intended to absorb transverse forces and the pressure rings ( 48 ) of the respective axial bearings ( 28 ) are arranged.
DE19924235799 1992-10-23 1992-10-23 Variable-pitch axial-flow fan rotor - has annular lubricant chamber between inner ring and outer one supporting blade spindle Expired - Fee Related DE4235799C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924235799 DE4235799C1 (en) 1992-10-23 1992-10-23 Variable-pitch axial-flow fan rotor - has annular lubricant chamber between inner ring and outer one supporting blade spindle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924235799 DE4235799C1 (en) 1992-10-23 1992-10-23 Variable-pitch axial-flow fan rotor - has annular lubricant chamber between inner ring and outer one supporting blade spindle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4235799C1 true DE4235799C1 (en) 1994-01-27

Family

ID=6471173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924235799 Expired - Fee Related DE4235799C1 (en) 1992-10-23 1992-10-23 Variable-pitch axial-flow fan rotor - has annular lubricant chamber between inner ring and outer one supporting blade spindle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4235799C1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2546161A1 (en) * 1975-10-15 1977-04-21 Turbo Lufttechnik Gmbh AXIAL FAN
DE2437932B2 (en) * 1974-08-07 1977-08-25 Turbo Lufttechnik GmbH, 6660 Zweibrücken METHOD AND DEVICE FOR LUBRICATING THE ROTATING BAR BEARING IN AXIAL BLOW
DE3214223A1 (en) * 1982-04-17 1983-10-27 Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch, 6710 Frankenthal Axial fan

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2437932B2 (en) * 1974-08-07 1977-08-25 Turbo Lufttechnik GmbH, 6660 Zweibrücken METHOD AND DEVICE FOR LUBRICATING THE ROTATING BAR BEARING IN AXIAL BLOW
DE2546161A1 (en) * 1975-10-15 1977-04-21 Turbo Lufttechnik Gmbh AXIAL FAN
DE3214223A1 (en) * 1982-04-17 1983-10-27 Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch, 6710 Frankenthal Axial fan

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10345907B4 (en) Hydrodynamic bearing, spindle motor and hard disk drive
DE3942612C2 (en) Open-end spinning device
DE2736711A1 (en) DRILL BIT FOR STONE DRILLING
DE3607703C2 (en)
DE2806418C2 (en)
DE3635203C1 (en) Guide vane bearing for water turbines
DE2917425A1 (en) RADIAL-AXIAL ROLLER BEARING, ESPECIALLY FOR THE BEARING OF BALL ROLLER SPINDLES IN MACHINE TOOLS
DE4235799C1 (en) Variable-pitch axial-flow fan rotor - has annular lubricant chamber between inner ring and outer one supporting blade spindle
DE2209345B2 (en) Device for lubricating and cooling a bearing
DE7826323U1 (en) ROLL CHISEL
DE3513124C1 (en) Chisel direct drive for deep drilling tools
WO2020098973A1 (en) Roll lever module
DE69731410T2 (en) Dynamic pressure bearing device
DE1935019A1 (en) Machine tool
DE10017669A1 (en) Gas-lubricated slide ring seal has buffer fluid feed arrangement connected to feed bore in ring seal with feed opening connected to sealing surfaces in fluid supply channel concentric to shaft
DE931865C (en) Plain bearings with tiltable blocks
DE202014006629U1 (en) Hydrodynamic coupling
DE2847292A1 (en) FRICTION BRAKE
DE102015220159A1 (en) Rotor shaft bearing for a wind turbine
DE1461014C (en) Disk mill for lumpy vegetable material
DE2527237C3 (en) Axial bearing for hydraulic drilling turbines
DE3430508A1 (en) Filter centrifuge
DE1051073B (en) Rotatable connection between two coaxial parts rotating relative to one another in a flow means
DE531318C (en) Radial and axial thrust bearings
DE10361622C5 (en) cutting tool

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee