DE4229749C2 - Device for applying a nonwoven tape to an endlessly circulating carrier web - Google Patents

Device for applying a nonwoven tape to an endlessly circulating carrier web

Info

Publication number
DE4229749C2
DE4229749C2 DE4229749A DE4229749A DE4229749C2 DE 4229749 C2 DE4229749 C2 DE 4229749C2 DE 4229749 A DE4229749 A DE 4229749A DE 4229749 A DE4229749 A DE 4229749A DE 4229749 C2 DE4229749 C2 DE 4229749C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
nonwoven
carrier web
edge
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4229749A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4229749A1 (en
Inventor
Klaus Minichshofer
Peter Mueller
Hannes Pum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textilmaschinenfabrik Dr Ernst Fehrer AG
Original Assignee
Textilmaschinenfabrik Dr Ernst Fehrer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textilmaschinenfabrik Dr Ernst Fehrer AG filed Critical Textilmaschinenfabrik Dr Ernst Fehrer AG
Publication of DE4229749A1 publication Critical patent/DE4229749A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4229749C2 publication Critical patent/DE4229749C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/032Controlling transverse register of web
    • B65H23/0326Controlling transverse register of web by moving the unwinding device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/16Associating two or more webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H18/00Needling machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufbrin­ gen eines Vliesbandes auf eine endlos umlaufende Trägerbahn in nebeneinandergereihten Windungen, bestehend aus einer ge­ genüber der Trägerbahn quer verfahrbaren Zubringereinrich­ tung für das Vliesband, die eine Besäumeinrichtung für das der Trägerbahn zugeführte Vliesbandtrum aufweist, und aus einer Einrichtung zum Erfassen des Längsverlaufes bzw. des Längsrandverlaufes der bereits aufgebrachten, den jeweiligen Anlegerand für das der Trägerbahn zulaufende Vliesbandtrum bildenden Vliesbandwindung.The invention relates to a device for Aufbrin against a non-woven tape on an endlessly circulating carrier web in side-by-side turns, consisting of a ge feeder device which can be moved transversely with respect to the carrier web tion for the nonwoven belt, which is a trimming device for the has the nonwoven web strand fed to the carrier web, and from a device for detecting the longitudinal profile or the Longitudinal edge course of the already applied, the respective Edge for the nonwoven belt run running towards the carrier web forming fleece tape turn.

Um ein Vliesband in mehreren nebeneinandergereihten Windun­ gen so auf eine endlos umlaufende Trägerbahn aufbringen zu können, daß die einzelnen Windungen kantengenau aneinander­ gelegt werden, ist es bekannt (EP 1 23 969 A2), den Quervor­ schub der Trägerbahn gegenüber der Zubringereinrichtung ent­ sprechend dem Längsverlauf der den jeweiligen Anlegerand bildenden, bereits auf die Trägerbahn aufgebrachten Vlies­ bandwindung zu regeln. Zu diesem Zweck wird ein Markierungs­ faden gleichlaufend mit dem Vliesband zugeführt, um an Hand des mit einer Zeilenkamera erfaßten Verlaufes des Markie­ rungsfadens eine Stellgröße zur Steuerung des Antriebes für den Quervorschub der Trägerbahn gegenüber der in diesem Fall ortsfesten Zubringereinrichtung abzuleiten. Nachteilig bei dieser bekannten Vorrichtung ist allerdings, daß eine fein­ fühlige Regelung des Antriebes für den Quervorschub der Trä­ gerbahn aufgrund der vergleichsweise großen zu bewegenden Massen nur mit einem erhöhten Aufwand erreicht werden kann und daß bei einem gegebenen Steigungswinkel, unter dem das Vliesband auf die Trägerbahn aufgelegt werden soll, eine Zuführung des Vliesbandes in Umlaufrichtung der Trägerbahn die Auflegegenauigkeit beeinträchtigt und die Gefahr von Fehlverzügen in dem der Trägerbahn zulaufenden Vliesbandtrum mit sich bringt.Around a fleece tape in several windun lined up side by side so apply to an endlessly circulating carrier web can that the individual turns to each other be placed, it is known (EP 1 23 969 A2), the transverse thrust the carrier web opposite the feeder ent speaking the longitudinal course of the respective landing edge forming, already applied to the carrier web to regulate the winding. For this purpose, a marker thread fed in sync with the nonwoven tape to hand on the course of the markie, recorded with a line camera a control variable for controlling the drive for the transverse advance of the carrier web compared to that in this case to derive stationary feeder device. A disadvantage of this known device, however, is that a fine sensitive control of the drive for the cross feed of the door gerbahn due to the comparatively large to be moved Masses can only be achieved with increased effort  and that at a given pitch angle at which the nonwoven tape on the Carrier web is to be placed, a feed of the nonwoven tape in the direction of rotation the carrier web impairs the laying accuracy and the risk of incorrect delays in the nonwoven belt run running towards the carrier web.

Ähnliche Schwierigkeiten treten auch bei anderen bekannten Vorrichtungen dieser Art auf (DE 39 37 651 A1 und DE 39 37 652 A1), weil jeweils die Zubringereinrichtung für das Vliesband auf einem über die Breite der Trägerbahn verfahrbaren Schlitten gelagert ist und die für ein kantengenaues Aneinanderlegen der Vliesbandwindungen gegebenenfalls notwendige Seitenverlagerung des der Trägerbahn zugeführten Vliesbandtrumes nur über eine Schlittenverstellung erfolgen kann.Similar difficulties also occur with other known devices of this type on (DE 39 37 651 A1 and DE 39 37 652 A1), because in each case the feeder device for the fleece belt on a carriage that can be moved across the width of the carrier web is stored and for an edge-to-edge joining of the fleece tape turns any necessary side shift of the nonwoven belt strand fed to the carrier web can only be done via a slide adjustment.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Aufbringen eines Vliesbandes auf eine endlos umlaufende Trägerbahn mit einfachen konstruktiven Mitteln so zu verbessern, daß eine kantengenaue Nebeneinanderreihung der nacheinander auf die Trägerbahn aufgebrachten Vliesbandwindungen gewährleistet werden kann.The invention is therefore based on the object of a device for application a non-woven tape on an endless circulating carrier web with simple constructive Means to improve so that an edge-to-side alignment of the successively applied fleece tape turns on the carrier web can be.

Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß die Zubringereinrichtung mit der Besäumeinrichtung um eine zur Ebene der Trägerbahnoberfläche im Bereich der Vliesbandzuführung etwa senkrechte, mit Abstand von der Auftreffstelle des Vliesbandtrumes auf die Trägerbahn vorgesehene Drehachse schwenkbar gelagert und in Abhängigkeit vom Längsrandverlauf der jeweils den Anlegerand bildenden Vliesbandwindung drehverstellbar ist.The invention solves this problem in that the feeder device with the Trimming device around a plane of the carrier web surface in the area of Fleece tape feed approximately vertical, at a distance from the point of impact of the fleece tape strand provided on the carrier track pivot axis and in Dependence on the longitudinal edge course of the fleece band turn forming the feed edge is rotatable.

Durch die Drehverstellbarkeit der Zubringereinrichtung um eine zur Ebene der Trägerbahnoberfläche im Bereich der Vliesbandzuführung etwa senkrechte Drehachse wird zunächst eine Ausrichtung des der Trägerbahn zulaufenden Vliesbandtrumes in Richtung des vorgegebenen Steigungswinkels für die Vliesbandwindungen möglich und damit eine vorteilhafte Voraussetzung für ein kantengenaues Aneinanderlegen der einzelnen Vliesbandwindungen geschaffen. Da die Drehachse für die Zubringereinrichtung mit Abstand von der Auftreffstelle des Vliesbandtrumes auf die Trägerbahn angeordnet ist, eröffnet sich außerdem eine einfache Verlagerungsmöglichkeit für das der Trägerbahn zulaufende Vliesbandtrum quer zu dessen Längsrichtung, so daß diese Drehverstellung mit besonderem Vorteil dazu ausgenützt werden kann, das der Trägerbahn zulaufende Vliesbandtrum ab­ weichend von seinem geraden Verlauf zu verlegen, wenn dies aufgrund des unregelmäßigen Verlaufes des Anlegerandes der zuletzt aufgebrachten Vliesbandwindung für einen kantenge­ nauen Anschluß der nächsten Vliesbandwindung erforderlich ist. Die Querversetzung des Vliesbandtrumes zufolge der Drehverstellung der Zubringereinrichtung überlagert sich dem Antrieb für den an den vorgegebenen Steigungswinkel angepaß­ ten Quervorschub der Zubringereinrichtung gegenüber der Trä­ gerbahn, ohne in diesen Quervorschub eingreifen zu müssen, obwohl in Sonderfällen auch ein zusätzlicher Eingriff in den Quervorschub möglich ist.Due to the rotatability of the feeder by one to the level of Carrier web surface in the area of the nonwoven tape feed approximately vertical axis of rotation is first an orientation of the nonwoven web strand running towards the carrier web in Possible direction of the given pitch angle for the fleece tape turns  and thus an advantageous prerequisite for an edge-to-edge placement of the individual fleece tape turns. Because the axis of rotation for the feeder device at a distance from the point of impact of the nonwoven belt strand on the carrier web is arranged, also opens up a simple possibility of relocation for the nonwoven web strand running towards the carrier web transverse to its longitudinal direction, see above that this rotary adjustment is used with particular advantage  can, the nonwoven belt run leading to the carrier web departing from its straight course if this due to the irregular course of the last applied fleece tape turn for a tight fit exact connection of the next fleece tape turn required is. The cross-transfer of the fleece belt dream according to the Rotary adjustment of the feeder device overlaps this Drive adapted to the given pitch angle th cross feed of the feeder device towards the door railroad without having to intervene in this cross feed, although in special cases an additional intervention in the Cross feed is possible.

Wird davon ausgegangen, daß wegen der Besäumung des der Trä­ gerbahn zulaufenden Vliesbandtrumes mit einer konstanten Breite des aufgelegten Vliesbandes gerechnet werden kann, so braucht lediglich der Längsverlauf des Vliesbandes auf der Trägerbahn und im Zuführbereich zur Steuerung der Drehver­ stellung der Zubringereinrichtung erfaßt zu werden. Da dies im allgemeinen jedoch nicht der Fall ist, ergibt sich eine wesentlich genauere Regelung, wenn in weiterer Ausbildung der Erfindung zwischen der Besäumeinrichtung und der Auf­ treffstelle des zugeführten Vliesbandtrumes auf die Träger­ bahn eine Einrichtung zur Lageerfassung des Anschlußrandes des der Trägerbahn zulaufenden Vliesbandtrumes vorgesehen ist, wobei die Einrichtung zum Erfassen des Längsrandverlau­ fes der bereits aufgebrachten Vliesbandwindung als Sollwert­ geber und die Einrichtung zur Lageerfassung des Anschlußran­ des des der Trägerbahn zulaufenden Vliesbandtrumes als Ist­ wertgeber an einen Regler für die Schwenkverstellung der Zu­ bringereinrichtung angeschlossen sind. Wird aufgrund einer Abweichung des Anlegerandes der zuletzt aufgebrachten Vlies­ bandwindung von einem geraden Verlauf eine Ist-Sollwertdif­ ferenz festgestellt, so wird der Schwenkantrieb für die Zu­ bringereinrichtung im Sinne eines Abgleichs der Ist-Sollwert­ differenz angesteuert und das der Trägerbahn zulaufende Vliesbandtrum zur kantengenauen Anlage an den Anlegerand der bereits aufgebrachten Vliesbandwindung der Abweichung im Ver­ lauf des Anlegerandes nachgeführt.Is it assumed that because of the trimming of the Trä non-woven tape runs with a constant Width of the applied nonwoven tape can be calculated, so only the longitudinal course of the non-woven tape on the Carrier web and in the feed area to control the rotary ver position of the feeder device to be detected. As this in general, however, this is not the case much more precise regulation if in further training the invention between the edging device and the on meeting point of the supplied nonwoven belt strand on the carrier track a device for detecting the position of the connecting edge of the nonwoven belt strand running towards the carrier web is provided is, the means for detecting the longitudinal edge fes of the already applied fleece band turn as a setpoint encoder and the device for the position detection of the connecting frame of the nonwoven belt strand running towards the carrier web as actual to a controller for the swivel adjustment of the door Bringer device are connected. Is due to a Deviation of the edge of the last applied fleece band winding from a straight course an actual setpoint diff Reference determined, so the rotary actuator for the Zu Bringer device in the sense of a comparison of the actual setpoint difference controlled and that running towards the carrier web  Fleece belt strand for precise edge contact with the edge of the already applied nonwoven tape winding of the deviation in ver tracked the course of the investor.

Zur Lageerfassung des Anschlußrandes des der Trägerbahn zu­ laufenden Vliesbandtrumes können unterschiedliche Fühler ein­ gesetzt werden, wenn mit diesen Fühlern der Randverlauf ge­ nau genug ohne Beeinträchtigung des Vliesbandtrumes bestimmt werden kann. Besonders vorteilhafte Verhältnisse können in diesem Zusammenhang allerdings mit einer Einrichtung erhal­ ten werden, die aus einem gegen eine Umlenkung für das Vlies­ bandtrum gerichteten optoelektronischen Empfänger besteht, weil über den optoelektronischen Empfänger, vorzugsweise eine Zeilenkamera, in an sich bekannter Art die Messung be­ rührungslos durchgeführt werden kann und die Umlenkung für das Vliesbandtrum dessen Verlauf gegenüber der Meßeinrich­ tung konstruktiv festlegt.To detect the position of the connecting edge of the carrier web running fleece belt runs can use different sensors be set if the edge course with these sensors determined precisely enough without impairing the fleece belt dream can be. Particularly advantageous conditions can be found in this connection with a facility be made from one against a deflection for the fleece bandtrum-directed optoelectronic receiver, because about the optoelectronic receiver, preferably a line scan camera, the measurement in a manner known per se can be performed without contact and the redirection for the Vliesbandtrum whose course opposite the measuring device design determined.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigtIn the drawing, the subject matter of the invention is, for example shown. It shows

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Aufbringen eines Vliesbandes auf eine endlos umlaufende Träger­ bahn in mehreren nebeneinandergereihten Windungen in einer zum Teil aufgerissenen, schematischen Seitenan­ sicht und Fig. 1 shows an inventive device for applying a nonwoven web to an endlessly circulating carrier web in several side-by-side turns in a partially torn, schematic Seitenan view and

Fig. 2 den Schwenkantrieb für die Zubringereinrichtung in einer Draufsicht gemäß dem Schnitt II-II der Fig. 1 in einem größeren Maßstab. Fig. 2 shows the swivel drive for the feeder device in a plan view according to section II-II of Fig. 1 on a larger scale.

Die dargestellte Vorrichtung zum Aufbringen eines Vliesban­ des 1 auf eine endlos umlaufende Trägerbahn 2 besteht im we­ sentlichen aus einer Zubringereinrichtung 3 für das Vlies­ band 1, die über einen Schlitten 4 entlang einer Schienenfüh­ rung 5 quer zu der um Umlenkrollen 6 geführten, zu einem Schlauch zusammengefügten Trägerbahn 2 verfahrbar ist. Zum Antrieb des Schlittens 4 dient eine zur Schienenführung 5 parallele Zahnstange 7, mit der ein von einem Motor 8 ange­ triebenes Ritzel 9 kämmt. Die Zubringereinrichtung 3 selbst weist eine Abwickeleinrichtung 10 für eine Vliesbandrolle 11 und eine Besäumeinrichtung 12 für das von der Vliesbandrolle 11 abgewickelte, der Trägerbahn 2 zulaufende Vliesbandtrum 1 auf. Das von der Vliesbandrolle 11 abgezogene Vliesbandtrum 1 durchläuft dabei zunächst eine freie Durchhangstrecke 13, um einen Ausgleich wickelbedingter innerer Spannungen zu ermög­ lichen, bevor es auf einen Bandförderer 14 gelangt, zwischen dem und einem Abzugswalzenpaar 15 das Vliesband 1 einer Zug­ spannung unterworfen wird, um es mit Hilfe der Besäumeinrich­ tung 12 genau beschneiden zu können. Das beschnittene Vlies­ bandtrum wird dann über eine Umlenkung 16 der Trägerbahn 2 zugeleitet, um auf der Trägerbahn 2 eine ein- oder mehrla­ gige Vliesauflage aus mehreren nebeneinandergereihten, unter einem vorgegebenen Steigungswinkel aufgelegten Windungen zu bilden.The device shown for applying a Vliesban 1 to an endlessly circulating carrier web 2 consists essentially of a feeder device 3 for the nonwoven band 1 , which tion 5 via a slide 4 along a rail guide 5 transversely to the guide rollers 6 , to a hose assembled carrier web 2 is movable. To drive the slide 4 is a rack 7 parallel to the rail guide 5 , with which a pinion 9 driven by a motor 8 meshes. The feeder device 3 itself has an unwinding roller 10 for a nonwoven tape 11 and a trimming device 12 for the web unwound from the tape roll 11, the carrier web 2 tapered Vliesbandtrum. 1 The stripped from the nonwoven web roll 11 first runs through a free sag line 13 in order to compensate for winding-related internal tensions before it reaches a belt conveyor 14 , between which and a pair of take-off rollers 15, the nonwoven web 1 is subjected to a tension to it with the help of Besäumeinrich device 12 can be trimmed exactly. The trimmed fleece band strand is then fed via a deflection 16 of the carrier web 2 in order to form on the carrier web 2 a single or multi-layer fleece pad from a plurality of side-by-side windings placed at a predetermined pitch angle.

Damit das von der Vliesbandrolle 11 abgezogene und mit Hilfe der Besäumeinrichtung 12 randseitig beschnittene Vliesband­ trum 1 unter dem vorgegebenen Steigungswinkel auf die um­ laufende Trägerbahn 2 genau aufgelegt werden kann, wird das Vliesbandtrum 1 über die Zubringereinrichtung 3 in Richtung des Steigungswinkels ausgerichtet. Zu diesem Zweck ist die Zubringereinrichtung 3 auf dem Schlitten 4 mittels eines Drehlagers 17 um eine Drehachse schwenkbar gelagert, die zur Ebene der Trägerbahnoberfläche im Be­ reich der Auftreffstelle 18 des Vliesbandtrumes 1 auf die Trägerbahn 2 etwa senkrecht verläuft, aber mit Abstand von dieser Auftreff­ stelle 18 vorgesehen ist, so daß eine Drehverstellung der Zubringereinrichtung 3 eine Querverlagerung des der Träger­ bahn 2 zugeführten Vliesbandtrumes 1 mit sich bringt. Damit wird es in einfacher Weise möglich, dem gleichförmigen Quer­ vorschub des Vliesbandes über den Schlitten 4 eine zusätz­ liche Querbewegung zu überlagern, mit deren Hilfe Unregel­ mäßigkeiten im Verlauf des Anlegerandes der zuletzt aufge­ brachten Vliesbandwindung ausgeglichen werden können, indem das der Trägerbahn 2 zugeführte Vliesbandtrum 1 über die Drehverstellung der Zubringereinrichtung 3 entsprechend diesen Unregelmäßigkeiten dem Anlegerand nachgeführt wird, so daß ein kantengenauer Anschluß der einzelnen Windungen aneinan­ der sichergestellt wird.Thus, the 12 edge trimmed fleece band trum 1 under the predetermined lead angle on which can be placed exactly running support web 2 taken off from the nonwoven web roll 11 and by means of the trimming, the Vliesbandtrum 1 is aligned on the feeder device 3 in the direction of the pitch angle. For this purpose, the feeder device 3 is pivotally mounted on the carriage 4 by means of a rotary bearing 17 about an axis of rotation, which is approximately perpendicular to the plane of the carrier web surface in the area of impact of the impact point 18 of the nonwoven belt strand 1 on the carrier web 2 , but at a distance from this impact 18 is provided so that a rotary movement of the web conveying apparatus 3 is a transverse displacement of the carrier 2 is supplied Vliesbandtrumes 1 entails. This makes it possible in a simple manner to overlay the uniform transverse feed of the nonwoven web over the carriage 4 with an additional transverse movement, with the aid of which irregularities in the course of the feed edge of the last brought up nonwoven web turn can be compensated by the web web 2 fed to the carrier web 2 1 on the rotary adjustment of the feeder device 3 is tracked according to these irregularities to the feeder edge, so that an edge-accurate connection of the individual turns to each other is ensured.

Zur Drehverstellung der Zubringereinrichtung 3 gegenüber dem Schlitten 4 ist ein Schwenkzylinder 19 vorgesehen, der zwi­ schen dem Schlitten 4 und der Zubringereinrichtung 3 ange­ lenkt ist und beidseitig beaufschlagt werden kann. Die Steuerung dieser Beaufschlagung erfolgt über entsprechende Ventile 20 in den Beaufschlagungsleitungen, von denen aus Übersichtlichkeitsgründen in der Fig. 1 lediglich eine sche­ matisch angedeutet ist. Der Stellantrieb 21 für diese Ven­ tile 20 wird über einen Regler 22 angesteuert, der an einen Winkelgeber 23 angeschlossen ist, um den Istwert der jewei­ ligen Drehstellung der Zubringereinrichtung 3 gegenüber dem Schlitten 4 zu erhalten. Zusätzlich ist der Regler 22 an eine Einrichtung 24 zum Erfassen des Längsrandverlaufes der bereits aufgebrachten, den jeweiligen Anlegerand für das der Trägerbahn 2 zulaufende Vliesbandtrum bildenden Vliesband­ windung 2a und an eine Einrichtung 25 zur Lageerfassung des Anschlußrandes des der Trägerbahn zulaufenden Vliesbandtru­ mes vorgesehen. Der Meßwert der Einrichtung 24 betreffend die Lage des Anlegerandes der Vliesbandwindung 2a bezüg­ lich der Trägerbahnbreite dient dabei als Sollwert, an den der durch den Anschlußrand des zulaufenden Vliesbandtrumes 1 bestimmte Istwert angeglichen werden soll, um eine entspre­ chende Nachführung des zulaufenden Vliesbandtrumes 1 an die bereits aufgelegte Vliesbandwindung 2a sicherzustellen. Wird durch den Regler 22 eine Ist-Sollwertdifferenz festgestellt, so wird das Ventil 20 im Sinne eines Ist-Sollwertabgleiches angesteuert, so daß das Ausgangssignal der Einrichtung 24 zur Erfassung des Längsrandverlaufes der bereits aufgebrach­ ten Vliesbandwindung 2a eine Führungsgröße für den Steigungs­ winkel darstellt, unter dem das Vliesband auf die Trägerbahn 2 aufgebracht wird.To rotate the feeder device 3 relative to the carriage 4 , a pivot cylinder 19 is provided, which is between the carriage 4 and the feeder device 3 is steered and can be acted upon on both sides. The control of this loading takes place via corresponding valves 20 in the loading lines, of which only one is indicated mathematically in FIG. 1 for reasons of clarity. The actuator 21 for this Ven tile 20 is controlled by a controller 22 which is connected to an angle encoder 23 in order to obtain the actual value of the respective rotary position of the feeder device 3 relative to the carriage 4 . In addition, the controller 22 is provided on a device 24 for detecting the longitudinal edge profile of the already applied, the respective feed edge for the carrier web 2 tapering fleece band forming Vliesband winding 2 a and on a device 25 for detecting the position of the connecting edge of the carrier web tapered Vliesbandtru mes. The measured value of the device 24 regarding the position of the feed edge of the fleece winding 2 a bezüg Lich the width of the carrier web serves as a setpoint to which the actual value determined by the connecting edge of the incoming fleece band strand 1 is to be adjusted in order to correspondingly track the incoming fleece band strand 1 to the Ensure that the fleece tape 2 a is already in place. Is determined by the controller 22, an actual reference value difference is determined, the valve 20 is in the sense of an actual setpoint Abgleiches driven, so that the output signal of the device 24 illustrating angle for detecting the longitudinal edge course already broke th Vliesbandwindung 2 a is a reference value for the slope, under which the fleece tape is applied to the carrier web 2 .

Die Einrichtung 24 zum Erfassen des Längsrandverlaufes des der Trägerbahn 2 zulaufenden Vliesbandtrumes 1 wird vorzugs­ weise als Zeilenkamera ausgebildet, die den Anschlußrand der neu an die bereits aufgebrachte Vliesbandwindung 2a anzule­ gende Vliesbandwindung im Bereich der Umlenkung 16 für das Vliesband zwischen den Abzugswalzen 15 und der Auftreffstel­ le 18 erfaßt, um die für eine genaue Lageerfassung erforder­ liche Zuordnung des Vliesbandtrumes zur optoelektronischen Meßeinrichtung konstruktiv festzulegen. Auf der der Zeilen­ kamera gegenüberliegenden Seite der Umlenkführung wird zweck­ mäßig eine Lichtquelle zur Beleuchtung des zu erfassenden Vliesbandrandes vorgesehen sein. Die Umlenkung 16, die vor­ zugsweise eine Breithalterwirkung auf das Vliesband aufwei­ sen soll, ist im Bereich des abzutastenden Vliesbandrandes mit einer Durchbrechung versehen, um entweder den Lichtdurch­ laß auf den Vliesbandrand oder einen freien Durchblick für die Zeilenkamera zu ermöglichen.The means 24 for detecting the longitudinal edge path of the support web 2 tapered Vliesbandtrumes 1 is preference designed as line-scan camera, which the terminal edge of the new to the already applied Vliesbandwindung 2 a anzule constricting Vliesbandwindung in the region of the deflection 16 for the nonwoven ribbon between the take-off rollers 15 and the Auftreffstel le 18 detected in order to constructively determine the assignment of the fleece belt strand to the optoelectronic measuring device required for an accurate position detection. On the side of the deflection guide camera opposite the line, a light source for illuminating the fleece band edge to be detected is expediently provided. The deflection 16 , which should preferably have a spreader effect on the nonwoven web, is provided in the area of the nonwoven web edge to be scanned with an opening to either let the light through onto the nonwoven web edge or to provide a clear view for the line scan camera.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Aufbringen eines Vliesbandes auf eine endlos umlaufende Trägerbahn in nebeneinandergereihten Win­ dungen, bestehend aus einer gegenüber der Trägerbahn quer verfahrbaren Zubringereinrichtung für das Vliesband, die eine Besäumeinrichtung für das der Trägerbahn zugeführte Vliesband aufweist, und aus einer Einrichtung zum Erfassen des Längsverlaufes bzw. des Längsrandverlaufes der bereits aufgebrachten, den jeweiligen Anlegerand für das der Träger­ bahn zulaufende Vliesbandtrum bildenden Vliesbandwindung, dadurch gekennzeichnet, daß die Zubringereinrichtung (3) mit der Besäumeinrichtung (12) um eine zur Ebene der Trägerbahnoberfläche im Bereich der Vliesbandzu­ führung etwa senkrechte, mit Abstand von der Auftreffstelle (18) des Vliesbandtrumes (1) auf die Trägerbahn (2) vorgesehene Drehachse schwenkbar gelagert und in Abhängigkeit vom Längs­ verlauf bzw. vom Längsrandverlauf der jeweils den Anlegerand bildenden Vliesbandwindung (2a) drehverstellbar ist.1.Device for applying a nonwoven web to an endlessly circulating carrier web in side-by-side winings, consisting of a feeder device for the nonwoven web which can be moved transversely with respect to the carrier web, which has a trimming device for the nonwoven web fed to the carrier web, and a device for detecting the longitudinal course or . The longitudinal edge course of the already applied, the respective contact edge for the web of web running towards the nonwoven web forming the nonwoven web turn, characterized in that the feeder device ( 3 ) with the trimming device ( 12 ) by a guide perpendicular to the plane of the web web surface in the area of the nonwoven web guide stored distance of the point of impact (18) of Vliesbandtrumes (1) to the carrier web (2) intended axis of rotation and pivotally extending from the longitudinal or in dependence from the longitudinal edge profile of the respective edge of the landing forming Vliesbandwindung (2 a) drehvers is tellable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Besäumeinrichtung (12) und der Auftreff­ stelle (18) des zugeführten Vliesbandtrumes (1) auf die Trä­ gerbahn (2) eine Einrichtung (25) zur Lageerfassung des An­ schlußrandes des der Trägerbahn (2) zulaufenden Vliesbandtru­ mes (1) vorgesehen ist und daß eine Einrichtung (24) zum Er­ fassen des Längsrandverlaufes der bereits aufgebrachten Vlies­ bandwindung (2a) als Sollwertgeber und die Einrichtung (25) zur Lageerfassung des Anschlußrandes des der Trägerbahn (2) zulaufenden Vliesbandtrumes (1) als Istwertgeber an einen Regler (22) für die Schwenkverstellung der Zubringereinrich­ tung (3) angeschlossen sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that between the trimming device ( 12 ) and the impinging point ( 18 ) of the supplied nonwoven tape strand ( 1 ) on the carrier rail ( 2 ) means ( 25 ) for detecting the position of the closing edge of the carrier web ( 2 ) tapered Vliesbandtru mes ( 1 ) is provided and that a device ( 24 ) for grasping the longitudinal edge course of the already applied fleece tape winding ( 2 a) as a setpoint generator and the device ( 25 ) for detecting the position of the connecting edge of the carrier web ( 2 ) incoming nonwoven belt strands ( 1 ) are connected as actual value transmitters to a controller ( 22 ) for the swivel adjustment of the feeder device ( 3 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einrichtung (25) zur Lageerfassung des An­ schlußrandes des der Trägerbahn (2) zulaufenden Vliesband­ trumes (1) aus einem gegen eine Umlenkung (16) für das Vlies­ bandtrum (1) gerichteten optoelektronischen Empfänger be­ steht.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the device ( 25 ) for detecting the position of the closing edge of the carrier web ( 2 ) tapered nonwoven tape strands ( 1 ) from a deflection ( 16 ) for the nonwoven tape strand ( 1st ) directed optoelectronic receiver be.
DE4229749A 1991-09-16 1992-09-05 Device for applying a nonwoven tape to an endlessly circulating carrier web Expired - Fee Related DE4229749C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0184891A AT399520B (en) 1991-09-16 1991-09-16 DEVICE FOR APPLYING A FLEECE TAPE ON AN ENDLESS CONTINUOUS CARRIER

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4229749A1 DE4229749A1 (en) 1993-03-18
DE4229749C2 true DE4229749C2 (en) 1995-05-04

Family

ID=3522325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4229749A Expired - Fee Related DE4229749C2 (en) 1991-09-16 1992-09-05 Device for applying a nonwoven tape to an endlessly circulating carrier web

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JP2556423B2 (en)
AT (1) AT399520B (en)
DE (1) DE4229749C2 (en)
FR (1) FR2681344B1 (en)
GB (1) GB2259504B (en)
IT (1) IT1257444B (en)
TW (1) TW235317B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2953574A (en) * 1953-12-29 1960-09-20 Gen Aniline & Film Corp Dye compositions containing cobalt phthalocyanine phenyl sulfones
JP7367307B2 (en) 2019-01-24 2023-10-24 セイコーエプソン株式会社 How to adjust the conveyance device, printing device, and feeding unit
CN111778634B (en) * 2020-06-20 2021-05-04 山东华业无纺布有限公司 Lapping device of non-woven fabric processing equipment

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1247616B (en) * 1963-11-19 1967-08-17 Continental Gummi Werke Ag Angled cutter for fabric webs, especially tire fabric webs
JPS55149193A (en) * 1979-05-07 1980-11-20 Sharp Corp Manufacture of silicon carbide substrate
JPS56106965A (en) * 1980-01-30 1981-08-25 Yasushi Kubo Organic and inorganic composite pigment and its preparation
AT375101B (en) 1982-12-10 1984-07-10 Fehrer Textilmasch DEVICE FOR PRODUCING ENDLESS, NEEDLEED PAPER MACHINE FELTS
DE3319241A1 (en) * 1983-04-30 1984-11-15 Thomas Josef Heimbach GmbH & Co, 5160 Düren METHOD FOR PRODUCING AN ENDLESS TUBE FELT AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
JPH0798603B2 (en) * 1987-05-08 1995-10-25 株式会社エヌシーエー Spreading machine
AT391677B (en) * 1988-11-22 1990-11-12 Fehrer Textilmasch DEVICE FOR THE SENSUAL APPLICATION OF A FLEECE TAPE ON A MOVING CARRIAGE RAIL
AT391676B (en) * 1988-11-22 1990-11-12 Fehrer Textilmasch METHOD AND DEVICE FOR NEEDING A FLEECE TAPE ONTO A CONTINUOUS, ENDLESS CARRIAGE TRACK

Also Published As

Publication number Publication date
JP2556423B2 (en) 1996-11-20
DE4229749A1 (en) 1993-03-18
TW235317B (en) 1994-12-01
ATA184891A (en) 1994-10-15
GB2259504A (en) 1993-03-17
GB9219447D0 (en) 1992-10-28
AT399520B (en) 1995-05-26
ITGE920098A1 (en) 1994-03-11
IT1257444B (en) 1996-01-25
FR2681344A1 (en) 1993-03-19
GB2259504B (en) 1995-06-28
ITGE920098A0 (en) 1992-09-11
FR2681344B1 (en) 1995-03-10
JPH05310349A (en) 1993-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621564C2 (en) Device for conveying rod-shaped objects
DE102013002020B4 (en) Winding device and winding method for a strand-shaped winding material
DE2713917A1 (en) FOR THE OPERATION OF A ROLL SET, IN PARTICULAR A CALENDER, PROVIDED PROCEDURE FOR ACHIEVING A PRESS NAP THAT REMAINS THE ROLLER LENGTH
DE3024095A1 (en) WRAPPING MACHINE FOR WINDING STRAND-SHAPED GOODS ON A REEL
DE3827084C1 (en)
DE10015055A1 (en) Device for spreading, compressing and / or guiding a running web
DE3937652C2 (en) Device for applying a fleece tape in the same direction to a moving carrier web
DE4118735C2 (en) Device for applying a fleece tape in the same direction to a moving carrier web
DE2428113C2 (en) Device for unilaterally straight-edged winding of material webs
DE4342904C1 (en) Blow off device
DE2318743B2 (en) Device for correcting the length of vulcanizable raw treads
DE4008282A1 (en) Web shrinkage of strength measurement - uses equidistant parallel and lateral marks for measurement after process station to show distortion
DE3619070A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING NEEDED PAPER MACHINE FELTS
DE4229749C2 (en) Device for applying a nonwoven tape to an endlessly circulating carrier web
DE4204526A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR TRIMING CENTER-CONTROLLED TAPES, ESPECIALLY HOT-ROLLED METAL TAPES
DE2604058C2 (en) Method and device for spreading tubular goods
DE4229750C2 (en) Device for applying a nonwoven tape to an endlessly circulating carrier web
EP0625473A2 (en) Method and device for uniforming the winding density of a winding profile of a film roll
DE2646897C2 (en) Device for adjusting the line pressure in squeegee roller systems
DE3615357A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FORMING A TRAIN
DE2741443A1 (en) Programmable length cutting machine - has measuring system based upon continuous belt with markings that are sensed and counted
DE3744107C2 (en)
DE4223343C1 (en) Blow off device
DE2653790B2 (en) Device for laying patterned strips of fabric in layers
DE10141549C1 (en) Assembly for measuring tensile force on running materials, has deflection roller as a force monitor, with measurements of deflection angle and resulting force at deflection roller

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee