DE4216908C2 - Lens barrel for an autofocus camera - Google Patents

Lens barrel for an autofocus camera

Info

Publication number
DE4216908C2
DE4216908C2 DE19924216908 DE4216908A DE4216908C2 DE 4216908 C2 DE4216908 C2 DE 4216908C2 DE 19924216908 DE19924216908 DE 19924216908 DE 4216908 A DE4216908 A DE 4216908A DE 4216908 C2 DE4216908 C2 DE 4216908C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
locking
focusing
focus
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924216908
Other languages
German (de)
Other versions
DE4216908A1 (en
Inventor
Haruki Eguchi
Takuji Hamasaki
Kenji Watanabe
Katsumori Kikuchi
Hiroaki Suzuki
Morio Takizawa
Atsushi Matsuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP21813991A external-priority patent/JPH04344609A/en
Priority claimed from JP21814491A external-priority patent/JP3120871B2/en
Priority claimed from JP33749791A external-priority patent/JP3124089B2/en
Priority claimed from JP1992027525U external-priority patent/JP2590348Y2/en
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority to DE4244877A priority Critical patent/DE4244877C2/en
Priority claimed from DE4244877A external-priority patent/DE4244877C2/en
Publication of DE4216908A1 publication Critical patent/DE4216908A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4216908C2 publication Critical patent/DE4216908C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/04Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification
    • G02B7/08Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification adapted to co-operate with a remote control mechanism

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)
  • Automatic Focus Adjustment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Objektivtubus für eine Autofokus-Kamera nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere eine einäugige Spiegel­ reflexkamera.The invention relates to a lens barrel for a Autofocus camera according to the preamble of claim 1, in particular a one-eyed mirror reflex camera.

Bei einer einäugigen Spiegelreflexkamera mit automati­ scher Scharfeinstellung wurde bisher eine Umschaltung zwischen manueller und automatischer Scharfeinstellung mit einem an dem Kameragehäuse vorgesehenen Schalter vorgenommen. Bisherige einäugige Spiegelreflexkameras haben im Kameragehäuse eine motorgetriebene Autofokus- Antriebswelle, und ein Wechselobjektiv ist mit einer angetriebenen Welle versehen, die mit der Antriebswelle gekoppelt wird. Durch diese Kopplung ist der Autofokus- Betrieb definiert. Dabei wird die angetriebene Welle des Wechselobjektivs gedreht, und die Scharfstellin­ sengruppe wird in Richtung der optischen Achse ver­ stellt, so daß dadurch eine Scharfeinstellung möglich ist. Ferner wird gleichzeitig mit dieser Bewegung der Scharfstellring an dem Objektiv gedreht. With a single-lens reflex camera with automatic shear focusing has been a switch between manual and automatic focusing with a switch provided on the camera housing performed. Previous single-lens reflex cameras have a motor-driven autofocus in the camera housing Drive shaft, and an interchangeable lens is with a driven shaft provided with the drive shaft is coupled. With this coupling, the autofocus Operation defined. The driven shaft of the interchangeable lens, and the focus sengruppe is ver in the direction of the optical axis provides, so that a focus is possible is. Furthermore, the movement of the Focus ring rotated on the lens.  

Die Umschaltung von diesem Autofokus-Betrieb zur manuellen Scharfeinstellung erfolgt durch Entkoppeln der Autofokus-Antriebswelle des Kameragehäuses und der angetriebenen Welle des Objektivs. Bei der manuellen Scharfeinstellung wird der Scharfstellring am Objektiv von dem Benutzer gedreht. Mit dieser Drehung wird die Scharfstellinsengruppe in Richtung der optischen Achse bewegt und die Scharfeinstellung vorgenommen. Switching from this autofocus mode to manual focus is achieved by decoupling the autofocus drive shaft of the camera body and the driven shaft of the lens. With manual The focus ring on the lens becomes in focus rotated by the user. With this rotation the Focus lens group in the direction of the optical axis moved and the focus was adjusted.  

Aus DE 32 24 793 A1, US 4,963,000 A, US 4,553,817 A und Patent Abstracts of Japan, P-733 July 21, 1988/Vol. 12/No.259, JP 63-46418(A) ist jeweils ein Objektivtubus für eine Autofokus­ kamera bekannt, bei dem zwischen automatischer und manueller Fokussierung umschaltbar ist und hierzu ein Scharfstellring an eine Fokussierungslinse angekoppelt (bei manueller Fokus­ sierung) oder von dieser abgekoppelt wird.From DE 32 24 793 A1, US 4,963,000 A, US 4,553,817 A and patent Abstracts of Japan, P-733 July 21, 1988 / Vol. 12 / No.259, JP 63-46418 (A) is a lens barrel for autofocus known camera, in which between automatic and manual Focusing is switchable and a focus ring coupled to a focusing lens (with manual focus sation) or is decoupled from it.

Die US 4,893,145 A beschreibt einen gattungsgemäßen Objek­ tivtubus für eine Kamera mit automatischer Scharfeinstellung, mit einem Scharfeinstellring, bei dessen Drehung um die optische Achse sich eine Scharfstellinse entlang der opti­ schen Achse bewegt, einem Umschaltring, der manuell um die optische Achse drehbar sowie entlang der optischen Achse zwischen einer AF-Position für automatische Scharfeinstellung und einer MF-Position für manuelle Scharfeinstellung bewegbar ist. Hierbei ist eine Kupplungsvorrichtung vorgesehen, bei der in der MF-Position der Scharfeinstellring und der Umschaltring miteinander in Eingriff stehen und eine Drehbe­ wegung des Umschaltrings auf den Scharfeinstellring übertra­ gen wird und bei der der Scharfeinstellring und der Umschaltring in der AF-Position voneinander gelöst sind, so daß der Scharfeinstellring unabhängig vom Umschaltring bewegbar ist.US 4,893,145 A describes a generic object tivtubus for a camera with automatic focusing, with a focus ring, when rotating around the optical axis is a focusing lens along the opti axis, a switching ring that moves manually around the optical axis rotatable and along the optical axis between an AF position for automatic focusing and an MF position for manual focusing is. Here, a coupling device is provided at the in the MF position the focus ring and the Switching ring are engaged with each other and a rotary Transfer the movement of the switching ring to the focus ring and where the focus ring and the Switching ring in the AF position are released from each other, see above that the focus ring is independent of the switch ring is movable.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen solchen Objektivtubus derart weiterzubilden, daß ein Verschieben des Umschaltrings entlang (d. h. in Richtung) der optischen Achse mit geringem Kraftaufwand unmittelbar bezüglich einer Drehbe­ wegung des Umschaltrings eine feste Verbindung zwischen Scharfeinstellring und Umschaltring bewirkt.The object of the present invention is such Lens tube to develop such that a shift of the Switching rings along (i.e. in the direction) of the optical axis with little effort directly with respect to a Drehbe movement of the switch ring a firm connection between Focusing ring and switching ring causes.

Diese Aufgabe löst die Erfindung durch einen Objektivtubus mit den Merkmalen des Anspruchs 1, insbesondere die Verwen­ dung einer oder mehrerer erster Kupplungsvorrichtungen gemäß dem Kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1. The invention solves this problem by means of a lens barrel with the features of claim 1, in particular the use according to one or more first coupling devices the characterizing part of claim 1.  

Jede dieser mindestens einen ersten Kupplungsvorrichtung ent­ hält ein drehbar gelagertes Sperritzel und eine gezahnte Sperrnut, wobei eines der beiden genannten Teile der ersten Kupplungsvorrichtung am Scharfeinstellring und das andere Teil am Umschaltring angeordnet ist. Das Sperritzel ist in der MF-Position des Umschaltrings unter Krafteinwirkung elastisch gegen die gezahnte Sperrnut angedrückt und greift in diese reibschlüssig ein, wobei die Kraft zur Übertragung der Drehbewegung vom Umschaltering auf den Scharfeinstellring parallel zu den Zähnen des Sperritzels und der Sperrnut wirkt. Each of these at least one first coupling device ent holds a rotatable locking pinion and a toothed Locking groove, one of the two parts mentioned the first Coupling device on the focus ring and the other Part is arranged on the switching ring. The locking pinion is in the MF position of the switching ring under the action of force pressed elastically against the toothed locking groove and engages into this frictionally, using the force to transfer the rotary movement from the switch ring to the focus ring parallel to the teeth of the locking pin and the locking groove works.  

An einem so aufgebauten Objektivtubus kann also direkt zwischen manueller und automatischer Scharfeinstellung umgeschaltet werden, und außerdem wird der Scharfstell­ ring bei Autofokus-Betrieb nicht gedreht. Dadurch er­ gibt sich ein leichtes Umschalten zwischen beiden Be­ triebsarten, und es wird eine Störung bei manueller Einstellung am Objektivtubus verhindert.On a lens barrel constructed in this way, you can directly between manual and automatic focusing be switched, and also the focus ring is not rotated in autofocus mode. Thereby he there is an easy switch between the two be modes, and there will be a malfunction in manual Adjustment on the lens barrel prevented.

In weiterer Ausbildung des Erfindungsgedankens kann der Objektivtubus ferner eine Sperrvorrichtung enthalten, die den Umschaltring freigibt bzw. sperrt, wenn die automatische bzw. die manuelle Scharfeinstellung ge­ schaltet ist. Dadurch wird auch eine zufällige Drehung des Umschaltrings bei automatischer Scharfeinstellung verhindert.In a further development of the inventive concept, the Lens barrel also include a locking device  which releases or blocks the changeover ring when the automatic or manual focusing is switched. This will also cause a random rotation of the switching ring with automatic focusing prevented.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:The invention is described below with reference to the drawing explained in more detail. In it show:

Fig. 1 den vertikalen Längsschnitt der obe­ ren Hälfte eines Objektivtubus als erstes Ausführungsbeispiel, Fig. 1 shows the longitudinal vertical section of the obe ren half of a lens as a first embodiment,

Fig. 2 eine perspektivische Darstellung ei­ nes eine Autofokus-Transmissionswel­ le beaufschlagenden Mechanismus, Figure 2 is a perspective view of egg nes an autofocus Transmissionswel le biasing mechanism.,

Fig. 3 eine perspektivische Darstellung ei­ nes Kupplungsstiftes innerhalb des Objektivtubus, Fig. 3 is a perspective view of egg nes coupling pin within the lens barrel,

Fig. 4 den Schnitt C-C nach Fig. 6 zur Dar­ stellung eines Sperrmechanismus im entsperrten Zustand, Fig. 4 shows the section CC of Fig. 6 for Dar position of a locking mechanism in the unlocked state,

Fig. 5 den Sperrmechanismus im gesperrten Zustand gemäß dem Schnitt D-D nach Fig. 1, Fig. 5 shows the locking mechanism in the locked state according to the section DD of FIG. 1,

Fig. 6 den Objektivtubus nach Fig. 1 bei manueller Scharfeinstellung, Fig. 6 shows the lens barrel in FIG. 1 at manual focus,

Fig. 7 eine erste Kupplungsvorrichtung des Objektivtubus nach Fig. 1 bei auto­ matischer Scharfeinstellung, Fig. 7 shows a first coupling device of the lens barrel shown in FIG. 1 matic with auto-focus,

Fig. 8 die erste Kupplungsvorrichtung bei manueller Scharfeinstellung, Fig. 8, the first coupling device during manual focusing,

Fig. 9 eine perspektivische Darstellung der ersten Kupplungsvorrichtung nach Fig. 7, Fig. 9 is a perspective view of the first coupling device according to Fig. 7,

Fig. 10 einen Querschnitt des vorderen Endes eines Umschaltrings sowie ein dort vorgesehenes Sperritzel, Fig. 10 is a cross-section of the front end of a change-over as well as a provided there blocking pinion,

Fig. 11 einen Objektivtubus in einer Darstel­ lung ähnlich Fig. 1, jedoch als zwei­ tes Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung, Fig. 11 shows a lens barrel in a depicting lung similar to FIG. 1, but dung than two tes embodiment of OF INVENTION,

Fig. 12 den Objektivtubus nach Fig. 11 bei manueller Scharfeinstellung, Fig. 12 the lens barrel shown in FIG. 11 for manual focusing,

Fig. 13 eine erste Kupplungsvorrichtung des Objektivtubus nach Fig. 12, Fig. 13 is a first coupling device of the lens barrel shown in FIG. 12,

Fig. 14 die erste Kupplungsvorrichtung bei automatischer Scharfeinstellung, Fig. 14, the first clutch device for automatic focus,

Fig. 15 eine perspektivische Darstellung der ersten Kupplungsvorrichtung nach Fig. 14. Fig. 15 is a perspective view of the first coupling device according to Fig. 14.

Zunächst wird unter Bezugnahme auf Fig. 1 bis 10 das erste Ausführungsbeispiel eines Objektivtubus für eine Autofokus-Kamera beschrieben.First, the first embodiment of a lens barrel for an auto focus camera will be described with reference to FIGS. 1 to 10.

Der Objektivtubus hat an seinem hinteren Ende einen stationären Ring 10 mit einem Sockel 11, mit dem der Objektivtubus an einem Kameragehäuse zu befestigen ist. Im vorderen Bereich des Innenumfangs des stationären Rings 10 ist eine Scharfstellinsenfassung 12 vorgese­ hen, die eine Scharfstellinse L1 trägt und so einge­ paßt ist, daß sie frei in Richtung der optischen Achse bewegt werden kann. Der stationäre Ring 10 besteht aus mehreren Ringelementen, die miteinander verbunden sind. Daher wird der stationäre Ring 10 als Einzelelement an­ gesehen.At its rear end, the lens barrel has a stationary ring 10 with a base 11 , with which the lens barrel is to be attached to a camera housing. In the front area of the inner circumference of the stationary ring 10 , a focusing lens mount 12 is provided, which carries a focusing lens L1 and is fitted in such a way that it can be moved freely in the direction of the optical axis. The stationary ring 10 consists of several ring elements which are connected to one another. Therefore, the stationary ring 10 is seen as a single element.

An dem stationären Ring 10 ist eine Führungsnut 13 für geradlinige Bewegung ausgebildet, die in Richtung der optischen Achse verläuft. In ihr wird ein Führungs­ stift 14 geführt, der am Außenumfang der Scharfstell­ linsenfassung 12 vorgesehen ist. In der Führungsnut 13 wird mit dem Führungsstift 14 ein Scharfstellring 15 geführt, der am Außenumfang der Scharfstellinsenfassung 12 be­ festigt ist. Der Scharfstellring 15 kann frei um die optische Achse gedreht werden. Eine Führungsnut 16, in der der Führungsstift 14 sitzt, ist am Innenumfang des Scharfstellrings 15 ausgebildet. Wenn sich der Scharf­ stellring 15 um die optische Achse dreht, bewegt sich also der Scharfstellinsenrahmen 12 mit der Scharfstell­ linse L1 entlang der optischen Achse und folgt dabei der Führungsnut 13, der Führungsnut 16 und dem Führungsstift 14, wodurch die Scharfeinstellung vorge­ nommen wird. Der Drehbereich des Scharfstellrings 15 ist durch zwei Anschläge 18 bestimmt, die an dem sta­ tionären Ring 10 vorgesehen sind, sowie durch weitere Anschläge 19 an dem Scharfstellring 15. Ferner ist am Außenumfang des Scharfstellrings 15 eine geeichte Ent­ fernungsskala 20 vorgesehen. Diese kann durch ein Fen­ ster 21 in dem stationären Ring 10 beobachtet werden.A guide groove 13 for linear movement is formed on the stationary ring 10 and runs in the direction of the optical axis. In it, a guide pin 14 is guided, which is provided on the outer periphery of the focusing lens frame 12 . In the guide groove 13 , a focus ring 15 is guided with the guide pin 14 , which is fastened to the outer circumference of the focus lens mount 12 be. The focus ring 15 can be freely rotated around the optical axis. A guide groove 16 , in which the guide pin 14 is seated, is formed on the inner circumference of the focusing ring 15 . When the focusing ring 15 rotates around the optical axis, the focusing lens frame 12 moves with the focusing lens L1 along the optical axis and follows the guide groove 13 , the guide groove 16 and the guide pin 14 , whereby the focusing is carried out. The range of rotation of the focus ring 15 is determined by two stops 18 , which are provided on the sta tionary ring 10 , and by further stops 19 on the focus ring 15th Furthermore, a calibrated Ent distance scale 20 is provided on the outer circumference of the focus ring 15 . This can be observed through a window 21 in the stationary ring 10 .

Am hinteren Teil des Innenumfangs des Scharfstell­ rings 15 ist koaxial eine Innenverzahnung 24 ange­ bracht. Der stationäre Ring 10 trägt eine Autofokus- Transmissionswelle 26, auf der ein erstes Ritzel 25 sitzt, welches in die Innenverzahnung 24 so eingreift, daß die Autofokus-Transimissionswelle 26 längs der optischen Achse bewegt und sich außerdem um ihre eigene Achse drehen kann. Am hinteren Ende der Transmissions­ welle 26 ist ein zweites Ritzel 27 befestigt. Dieses greift in ein drittes Ritzel 29 ein, das auf einer an­ getriebenen Welle 28 sitzt, welche parallel zur Trans­ missionswelle 26 liegt. Die angetriebene Welle 28 wird mit einer Autofokus-Antriebswelle (nicht dargestellt) des Kameragehäuses gekoppelt, wenn der Objektivtubus in an sich bekannter Weise an dem Kameragehäuse befestigt wird. Die Drehung der angetriebenen Welle 28 wird auf den Scharfstellring 15 über die Ritzel 27, 29 und 25 übertragen.At the rear part of the inner circumference of the focusing ring 15 , an internal toothing 24 is introduced coaxially. The stationary ring 10 carries an autofocus transmission shaft 26 on which a first pinion 25 is seated, which engages in the internal toothing 24 so that the autofocus transmission shaft 26 moves along the optical axis and can also rotate about its own axis. At the rear end of the transmission shaft 26 , a second pinion 27 is attached. This engages in a third pinion 29 , which sits on a driven shaft 28 , which is parallel to the mission shaft 26 . The driven shaft 28 is coupled to an autofocus drive shaft (not shown) of the camera housing when the lens barrel is attached to the camera housing in a manner known per se. The rotation of the driven shaft 28 is transmitted to the focus ring 15 via the pinion 27 , 29 and 25 .

Der stationäre Ring 10 ist mit einem Umschaltring 31 zur Umschaltung zwischen automatischer und manueller Scharfeinstellung versehen, welcher im mittleren Be­ reich des Objektivtubus so angeordnet ist, daß er in Richtung der optischen Achse verschoben und außerdem frei gedreht werden kann. Ein dekorativer Außenring 32 umgibt den Umschaltring 31. Bei dem hier beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel wird die automatische Scharfeinstellung dann wirksam, wenn der Umschalt­ ring 31 den Endpunkt seiner Vorwärtsbewegung in Rich­ tung der optischen Achse erreicht, die in Fig. 1 darge­ stellt ist. Die manuelle Scharfeinstellung ergibt sich am Endpunkt der Rückwärtsbewegung in Richtung der opti­ schen Achse. Diese Stellung ist in Fig. 6 gezeigt. Der Umschaltring 31 ist also so gelagert, daß er in Rich­ tung der optischen Achse zwischen der AF-Position und der MF-Position bewegt werden kann.The stationary ring 10 is provided with a switching ring 31 for switching between automatic and manual focusing, which is arranged in the central region of the lens barrel so that it can be moved in the direction of the optical axis and can also be freely rotated. A decorative outer ring 32 surrounds the switching ring 31 . In the first embodiment described here, the automatic focusing takes effect when the switching ring 31 reaches the end point of its forward movement in the direction of the optical axis, which is shown in FIG. 1. Manual focus is obtained at the end point of the backward movement in the direction of the optical axis. This position is shown in Fig. 6. The switching ring 31 is thus mounted so that it can be moved in the direction of the optical axis between the AF position and the MF position.

Am Innenumfang des hinteren Teils des Umschaltrings 31 sind V-förmige Ringnuten 33 und 34 entsprechend der AF-Position und der MF-Position vorgesehen. Der statio­ näre Ring 10 hat eine Rastkugel 35, die in jede der V-förmigen Ringnuten 33 und 34 paßt, und eine Blattfe­ der 36, die die Rastkugel 35 radial nach außen drückt. Ferner hat der Umschaltring 31 an seinem Innenumfang eine den Bewegungsbereich bestimmende Nut 39, die die Endstellungen des Umschaltrings 31 in Richtung der optischen Achse festlegt. Der stationäre Ring 10 hat einen Stift 40, der in der Nut 39 sitzt und am hinteren bzw. vorderen Ende anschlägt, wenn der Umschaltring 31 bewegt wird. Der Stift 40 ist mit einem elastischen Ring 41 versehen, der als Dämpfer dient, wenn der Stift 40 an die Enden der Nut 39 anschlägt.On the inner periphery of the rear part of the switching ring 31 , V-shaped ring grooves 33 and 34 are provided corresponding to the AF position and the MF position. The statio nary ring 10 has a locking ball 35 which fits into each of the V-shaped ring grooves 33 and 34 , and a Blattfe of 36 , which presses the locking ball 35 radially outwards. Furthermore, the switching ring 31 has on its inner circumference a groove 39 which determines the range of motion and which defines the end positions of the switching ring 31 in the direction of the optical axis. The stationary ring 10 has a pin 40 which sits in the groove 39 and strikes the rear or front end when the switching ring 31 is moved. The pin 40 is provided with an elastic ring 41 , which serves as a damper when the pin 40 strikes the ends of the groove 39 .

Eine erste Kupplungsvorrichtung 43B ist zwischen dem Umschaltring 31 und dem Scharfstellring 15 vorgesehen. Sie gestattet die freie Drehung des Scharfstellrings 15 relativ zum Umschaltring 31, wenn dieser in der AF-Position im vorderen Bereich ist. Sie verbindet den Scharfstellring 15 mit dem Umschaltring 31 zu einer Einheit, wenn der Umschaltring 31 in seiner hinteren MF-Position ist. A first coupling device 43 B is provided between the switching ring 31 and the focus ring 15 . It permits the free rotation of the focus ring 15 relative to the changeover ring 31 when the latter is in the front position in the AF position. It connects the focus ring 15 with the switching ring 31 to form a unit when the switching ring 31 is in its rear MF position.

Eine zweite Kupplungsvorrichtung 53 ist zwischen dem Umschaltring 31 und der Autofokus-Transmissionswelle 26 vorgesehen. Sie ist so konstruiert, daß sie das Rit­ zel 25 der AF-Transmissionswelle 26 mit der Innenverzah­ nung 24 des Scharfstellrings 15 koppelt, wenn der Um­ schaltring 31 in der vorderen AF-Position ist. Sie trennt das Ritzel 25 von der Innenverzahnung 24 des Scharfstellrings 15, wenn der Umschaltring 31 in seiner hinteren MF-Position ist. Die zweite Kupplungsvorrich­ tung 53 hat eine Ringnut 54 am Innenumfang des Um­ schaltrings 31. Ein Stift 56, der von einer Kupplungs­ platte 55 absteht, ist in der Ringnut 54 geführt. Die Kupplungsplatte 55 hat einen gegabelten Abschnitt 57 quer zu der optischen Achse. Der gegabelte Abschnitt 57 umgibt die Autofokus-Transmissionswelle 26 und liegt an der Seite eines Flansches 58 an, der auf der Transmis­ sionswelle 26 vorgesehen ist. A second coupling device 53 is provided between the switching ring 31 and the autofocus transmission shaft 26 . It is constructed so that it couples the rit zel 25 of the AF transmission shaft 26 with the internal toothing 24 of the focus ring 15 when the switching ring 31 is in the front AF position. It separates the pinion 25 from the internal toothing 24 of the focusing ring 15 when the switching ring 31 is in its rear MF position. The second clutch device 53 has an annular groove 54 on the inner circumference of the switching ring 31 . A pin 56 which protrudes from a coupling plate 55 is guided in the annular groove 54 . The coupling plate 55 has a bifurcated section 57 across the optical axis. The bifurcated portion 57 surrounds the autofocus transmission shaft 26 and is located on the side of a flange 58, the wave-sion on the Transmis 26 is provided.

Eine Kupplungsplatte 60, die gleichartig wie die Kupp­ lungsplatte 55 ausgebildet ist, sitzt an dem stationä­ ren Ring 10. Sie hat einen gegabelten Teil 61 quer zur optischen Achse. Dieser liegt an der Seite eines durch eine Feder 63 beaufschlagten Rings an, der auf der Au­ tofokus-Transmissionswelle 26 verschiebbar ist. Die Feder 63 liegt mit ihrem anderen Ende an dem Flansch 58 an. Der Ring übt eine Druckkraft auf die Autofokus- Transmissionswelle 26 aus, so daß sie in Vorwärtsrich­ tung gedrückt wird, in der das Ritzel 25 mit der Innen­ verzahnung 24 in Eingriff kommt. Die Bewegung der Transmissionswelle 26 in Vorwärtsrichtung wird durch das Anschlagen des Flansches 58 an den gegabelten Teil 57 der Kupplungsplatte 55 begrenzt.A clutch plate 60 , which is similar to the hitch be plate 55 , sits on the stationary ring 10th It has a forked part 61 transverse to the optical axis. This rests on the side of a ring acted upon by a spring 63 , which can be moved on the autofocus transmission shaft 26 . The other end of the spring 63 abuts the flange 58 . The ring exerts a compressive force on the autofocus transmission shaft 26 so that it is pressed in the forward direction, in which the pinion 25 engages with the internal toothing 24 . The movement of the transmission shaft 26 in the forward direction is limited by the abutment of the flange 58 on the forked part 57 of the clutch plate 55 .

Eine Sperrvorrichtung 65 sperrt die Drehung des Um­ schaltrings 31, wenn er die AF-Position erreicht, und ist zwischen dem Umschaltring 31 und dem stationären Ring 10 angeordnet. Die Sperrvorrichtung 65 ist gebil­ det durch die glatte, ringförmige Außenfläche 69 des stationären Rings 10 und mehrere Sperrnuten 66, die un­ ter gleichen Winkelabständen auf der Außenfläche 69 vor­ gesehen sind (s. Fig. 5). Der Umschaltring 31 hat mehrere Öffnun­ gen 70 zum Halten von Sperrkugeln 67 derart, daß sie in radialer Richtung bewegt werden können. Die Sperrkugeln werden mit Blattfedern 68 unter Druck gesetzt, die mit einem Ende am Außenumfang des Umschaltrings 31 befe­ stigt sind. Die Sperrkugeln 67 werden also aus den Öff­ nungen 70 zur Innenseite des Umschaltrings 31 gedrückt und kommen dabei in direkten Kontakt mit der Ringflä­ che 69 des stationären Rings 10.A locking device 65 blocks the rotation of the switching ring 31 when it reaches the AF position, and is arranged between the switching ring 31 and the stationary ring 10 . The locking device 65 is formed by the smooth, annular outer surface 69 of the stationary ring 10 and a plurality of locking grooves 66 , which are seen at the same angular spacing on the outer surface 69 (see FIG. 5). The switching ring 31 has several openings 70 for holding locking balls 67 in such a way that they can be moved in the radial direction. The locking balls are pressurized with leaf springs 68 , which are attached to one end of the outer circumference of the switching ring 31 . The locking balls 67 are thus pressed out of the openings 70 to the inside of the switching ring 31 and come into direct contact with the ring surface 69 of the stationary ring 10 .

Wenn der Umschaltring 31 in MF-Position ist, liegen die Sperrkugeln 67 in keiner der Nuten 66, wie Fig. 6 zeigt. Dadurch kann der Umschaltring 31 um die opti­ sche Achse gedreht werden. Wird er aber aus der MF-Po­ sition in die AF-Position verschoben, so bewegen sich die Sperrkugeln 67 in Richtung der optischen Achse vor­ wärts über die Ringfläche 69 an dem Außenumfang des stationären Rings 10. Wenn der Umschaltring 31 in die­ sem Zustand um die optische Achse gedreht wird, so kön­ nen die Sperrkugeln 67 in die Sperrnuten 66 einrasten, wie in Fig. 1 und 5 gezeigt, weil sie durch die jewei­ lige Blattfeder 68 unter Druck gesetzt sind. Dies ge­ schieht bei einer Winkelstellung des Umschaltrings 31, in der die Öffnungen 70 mit den Sperrkugeln 67 den Sperrnuten 66 gegenüberliegen. Auf diese Weise werden der Scharfstellring 15 und der Umschaltring 31 bezüg­ lich ihrer Drehbewegung miteinander verbunden, und ihre Drehung wird dadurch gesperrt.When the switching ring 31 is in the MF position, the locking balls 67 are not in any of the grooves 66 , as shown in FIG. 6. As a result, the switching ring 31 can be rotated around the optical axis. However, if it is moved from the MF position into the AF position, the locking balls 67 move in the direction of the optical axis forward over the ring surface 69 on the outer circumference of the stationary ring 10 . When the operating ring is rotated in the sem state around the optical axis 31, so Kgs NEN the locking balls 67 into the locking grooves 66 engage, as shown in Fig. 1 and 5, because they are set by the jewei leaf leaf spring 68 under pressure. This happens ge at an angular position of the switching ring 31 , in which the openings 70 with the locking balls 67 opposite the locking grooves 66 . In this way, the focus ring 15 and the switching ring 31 are connected to each other with respect to their rotational movement, and their rotation is thereby blocked.

Das elektrische Umschalten zwischen automatischer und manueller Scharfeinstellung kann beispielsweise mit einer nicht dargestellten Kontaktbürste und einer Code­ platte, die gleichfalls nicht dargestellt ist, gesche­ hen. Die Kontaktbürste ist dann mit dem Umschaltring 31 verbunden und die Codeplatte in einer entsprechenden Position an dem stationären Ring 10 befestigt.The electrical switching between automatic and manual focus can, for example, with a contact brush, not shown, and a code plate, which is also not shown, hen. The contact brush is then connected to the switching ring 31 and the code plate is fastened in a corresponding position on the stationary ring 10 .

Im folgenden werden die Funktionen beim Umschalten zwi­ schen automatischer und manueller Scharfeinstellung an einem Objektivtubus der vorstehend beschriebenen Art erläutert.In the following, the functions when switching between automatic and manual focusing a lens barrel of the type described above explained.

Wie Fig. 1 zeigt, unterbricht die erste Kupplungsvor­ richtung 43B die Kopplung des Umschaltrings 31 mit dem Scharfstellring 15, wenn der Umschaltring 31 vorwärts in die AF-Position gebracht wird, weil die automatische Scharfeinstellung eingestellt wird. Der Scharfstell­ ring 15 kann dann unabhängig von dem Umschaltring 31 gedreht werden. Die zweite Kupplungsvorrichtung 53 kop­ pelt das Ritzel 25 der Autofokus-Transmissionswelle 26 mit der Innenverzahnung 24 des Scharfstellrings 15, wenn die automatische Scharfeinstellung eingestellt ist, und dadurch wird dann der Scharfstellring 15 über die Autofokus-Transmissionswelle 26 gedreht. Die Sperr­ vorrichtung 65 verriegelt den Umschaltring 31 auf dem stationären Ring 10, wenn die automatische Scharfein­ stellung erfolgt, und dadurch kann der Umschaltring 31 dank nicht gedreht werden.As Fig. 1 shows, interrupts the first direction Kupplungsvor 43 B, the coupling of the change-over 31 to the focus ring 15 when the switchover ring 31 AF position is brought forward in the because the auto-focus is adjusted. The focus ring 15 can then be rotated independently of the switching ring 31 . The second coupling device 53 kop pelt the pinion 25 of the autofocus transmission shaft 26 with the internal teeth 24 of the focus ring 15 when the automatic focus is set, and then the focus ring 15 is rotated via the autofocus transmission shaft 26 . The locking device 65 locks the switching ring 31 on the stationary ring 10 when the automatic focusing is done, and thereby the switching ring 31 can not be rotated thanks.

Andererseits wird das Ritzel 25 der Autofokus-Transmissionswelle 26 durch die Druckfe­ der 63 vorwärts in Eingriff mit der Innenverzahnung 24 des Scharfstellrings 15 gebracht. Dadurch wird die Drehung der angetriebenen Welle 28, die durch die An­ triebswelle des Kameragehäuses hervorgerufen wird, auf den Scharfstellring 15 übertragen, so daß die automati­ sche Scharfeinstellung erfolgt.On the other hand, the pinion 25 of the autofocus transmission shaft 26 is brought forward into engagement with the internal toothing 24 of the focusing ring 15 by the Druckfe 63 . As a result, the rotation of the driven shaft 28 , which is caused by the drive shaft of the camera housing, is transmitted to the focusing ring 15 , so that the automatic focusing takes place.

Die Sperrkugeln 67 befinden sich hierbei in den Sperr­ nuten 66 des stationären Rings 10, wie es Fig. 5 zeigt. Auch wenn die Sperrkugeln 67 nicht in den Sperrnuten 66 sitzen, werden sie bald den in Fig. 8 gezeigten Zustand erreichen, wenn der Umschaltring 31 geringfügig gedreht wird. Des­ halb wird die Bedienung durch den Benutzer am Objektiv­ tubus bei der automatischen Scharfeinstellung in keiner Weise beeinträchtigt. Der Umschaltring 31 dreht sich nämlich nicht, so daß sich auch nicht der Greifab­ schnitt dreht, der durch den dekorativen Außenring 32 am Außenumfang des Umschaltrings 31 gebildet ist, wenn ihn der Benutzer hält. The locking balls 67 are located in the locking grooves 66 of the stationary ring 10 , as shown in FIG. 5. Even if the locking balls 67 are not seated in the locking grooves 66 , they will soon reach the state shown in FIG. 8 if the switching ring 31 is turned slightly. For this reason, operation by the user on the tube lens during automatic focusing is in no way impaired. The switching ring 31 does not rotate, so that the Greifab section does not rotate, which is formed by the decorative outer ring 32 on the outer circumference of the switching ring 31 when the user holds it.

In Fig. 1 bis 10 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines Objektivtubus dargestellt. Dieser hat eine erste Kupplungsvorrichtung 43B, bei der der Umschaltring 31 und der Scharfstellring 15 miteinander verbunden wer­ den, indem ein Sperritzel 76 mit einer gezahnten Sperrnut 81 in Eingriff kommt. In FIGS. 1 to 10, a first exemplary embodiment of a lens barrel. This has a first coupling device 43 B, in which the switching ring 31 and the focus ring 15 are connected to one another by a locking pinion 76 engaging with a toothed locking groove 81 .

Diese erste Kupplungsvorrichtung 43B hat das Sperritzel 76 an mehreren Stel­ len am Umfang des Umschaltrings 31, wie Fig. 10 zeigt. Am Außenumfang des hinteren Teils des Scharfstell­ rings 15 sind eine gezahnte Freigabenut 80 und die ge­ zahnte Sperrnut 81 vorgesehen, die jeweils in Eingriff mit dem Sperritzel 76 kommen. Sie liegen nebeneinander längs einer Linie in Richtung der optischen Achse. Die Freigabenut 80 ist vorn und die Sperrnut 81 hinten an­ geordnet.This first coupling device 43 B has the locking pinion 76 at several positions on the circumference of the switching ring 31 , as shown in FIG. 10. On the outer circumference of the rear part of the focus ring 15 a toothed release groove 80 and the toothed locking groove 81 are provided, each of which come into engagement with the locking pinion 76 . They lie side by side along a line in the direction of the optical axis. The release groove 80 is arranged at the front and the locking groove 81 at the rear.

Der Scharfstellring 15 hat Zylinderform. Wenn die Tei­ lungslinie der gezahnten Freigabenut 80 als Zylinder­ fläche angesehen wird, die durch die Rotation der Tei­ lungslinie gebildet wird, so kann der Durchmesser PC1 dieser Zylinderfläche definiert werden. In gleicher Weise kann der Durchmesser PC2 für die Rotation der Teilungslinie der Sperrnut 81 definiert werden. Der Durchmesser PC2 ist gerade um 2 α größer als der Durchmesser PC1. Dabei ist α der Abstand zwischen der Teilungslinie 80a der Freigabenut 80 und dem Teilungs­ kreis 76a des Sperritzels 76. Die Außendurchmesser der Freigabenut 80 und der Sperrnut 81 sind D1 und stimmen überein.The focus ring 15 has a cylindrical shape. If the parting line of the toothed release groove 80 is regarded as a cylinder surface which is formed by the rotation of the parting line, the diameter PC1 of this cylinder surface can be defined. In the same way, the diameter PC2 can be defined for the rotation of the dividing line of the locking groove 81 . The diameter PC2 is just 2 α larger than the diameter PC1. Here, α is the distance between the dividing line 80 a of the release groove 80 and the dividing circle 76 a of the locking pin 76 . The outer diameter of the release groove 80 and the locking groove 81 are D1 and match.

Die erste Kupplungsvorrichtung 43B hat am vorderen Ende des Umschaltrings 31 einen konkaven Teil 82. Am vorde­ ren Ende dieses konkaven Teils 82 ist eine Lagernut 75 ausgebildet. Diese gehört zu einem Lagergehäuseteil 75a, in dem eine Achse 77 für das Sperritzel 76 frei drehbar ist. Ein Ritzelgehäuseteil 15b, der das Sperr­ ritzel 76 aufnimmt, ist in der Mitte der Achse 77 so vorgesehen, daß er frei drehbar ist, jedoch eine Bewe­ gung nach rechts und links unmöglich ist. Die Breite des Lagergehäuseteils 75a nach vorn und hinten ist etwa gleich dem Durchmesser der Achse 77, so daß diese nach vorwärts und rückwärts nicht bewegbar ist. Die Tiefe des Lagergehäuseteils 75a ist kleiner als der Durchmes­ ser der Achse 77, so daß der obere Teil der Achse 77 nach oben heraussteht.The first coupling device 43 B has a concave part 82 at the front end of the switching ring 31 . At the front end of this concave part 82 , a bearing groove 75 is formed. This belongs to a bearing housing part 75 a, in which an axis 77 for the locking pinion 76 is freely rotatable. A pinion housing part 15 b, which receives the locking pinion 76 , is provided in the center of the axis 77 so that it is freely rotatable, but movement to the right and left is impossible. The width of the bearing housing part 75 a forwards and backwards is approximately equal to the diameter of the axis 77 , so that it cannot be moved forwards and backwards. The depth of the bearing housing part 75 a is less than the diameter of the axis 77 , so that the upper part of the axis 77 protrudes upwards.

Blattfedern 78 sind beiderseits des Sperritzels 76 an­ geordnet und liegen auf der Achse 77. Mit ihren hinte­ ren Enden sind sie mit Schrauben 79 am hinteren Ende des konkaven Teils 82 befestigt. Da der obere Teil der Achse 77 aus dem Lagergehäuse 75A heraussteht, drücken die Blattfedern 78 auf die Achse 77 und damit das Sperritzel 76 gegen die Freigabenut 80 oder die Sperr­ nut 81.Leaf springs 78 are arranged on both sides of the locking pin 76 and lie on the axis 77 . With their rear ends, they are fastened with screws 79 to the rear end of the concave part 82 . Since the upper part of the axis 77 protrudes from the bearing housing 75 A, the leaf springs 78 press on the axis 77 and thus the locking pinion 76 against the release groove 80 or the locking groove 81st

Bei diesem ersten Ausführungsbeispiel greift das Sperritzel 76 in die gezahnte Freigabenut 80 ein, da es durch die Blattfedern 78 unter entsprechender Druckwir­ kung steht. Dies gilt für die automatische Scharfeinstel­ lung, wenn der Umschaltring 31 nach vorwärts bewegt ist, wie Fig. 1 und 7 zeigen. Dann ist ein Abstand α zwischen dem Teilungskreis 76a des Sperritzels 76 und der Teilungslinie 80a der Freigabenut 80 vorhanden. Da­ her kann das Sperritzel 76 in Umfangsrichtung frei be­ wegt werden. Der Umschaltring 31 und der Scharfstell­ ring 15 sind dann voneinander entkoppelt, so daß sie frei relativ zueinander drehbar sind und die automati­ sche Scharfeinstellung möglich ist.In this first embodiment, the locking pinion 76 engages in the toothed release groove 80 , since it is under the appropriate pressure effect by the leaf springs 78 . This applies to the automatic focus adjustment when the switching ring 31 is moved forward, as shown in FIGS. 1 and 7. Then there is a distance α between the pitch circle 76 a of the locking pin 76 and the dividing line 80 a of the release groove 80 . Since the locking pinion 76 can be moved freely in the circumferential direction. The switching ring 31 and the focus ring 15 are then decoupled from each other, so that they are freely rotatable relative to each other and the automatic focusing is possible.

Wird der Umschaltring 31 nach rückwärts bewegt, wie in Fig. 6 und 8 gezeigt, so bewegt sich das Sperrit­ zel 76 gemeinsam mit dem Umschaltring 31 auf der ge­ zahnten Freigabenut 80 und wird dadurch gedreht. Es ge­ langt dann auf die Sperrnut 81. Der Außendurchmesser der Sperrnut 81 ist gleich dem Außendurchmesser der Freigabenut 80, während der Durchmesser PC2 der Tei­ lungslinie der Sperrnut 81 größer als der Durchmesser PC1 der Teilungslinie der Freigabenut 80 ist. Das Sperritzel 76 wird dadurch gemeinsam mit der Achse 77 um den Betrag x1 angehoben (Fig. 8).If the switching ring 31 is moved backwards, as shown in FIGS. 6 and 8, the Sperrit zel 76 moves together with the switching ring 31 on the toothed release groove 80 and is thereby rotated. It then reaches the locking groove 81st The outer diameter of the locking groove 81 is equal to the outer diameter of the release groove 80 , while the diameter PC2 of the dividing line of the locking groove 81 is larger than the diameter PC1 of the dividing line of the release groove 80 . The locking pinion 76 is thereby raised together with the axis 77 by the amount x1 ( FIG. 8).

Dadurch wird das Sperritzel 76 einer größeren Druck­ kraft der Blattfedern 78 ausgesetzt, da diese entspre­ chend um x1 ausgelenkt werden. Da das Sperritzel 76 da­ durch fest gegen die Zahnung der Sperrnut 81 gedrückt wird, ergibt sich eine starke Reibungswirkung zwischen dem Sperritzel 76 und der Sperrnut 81. Der Scharfstell­ ring 15 wird dadurch mit dem Umschaltring 31 verkop­ pelt, so daß beide gemeinsam drehbar sind und die manuelle Scharfeinstellung möglich ist.As a result, the locking pinion 76 is subjected to a greater pressure due to the leaf springs 78 , since these are deflected accordingly by x1. Since the locking pinion 76 is pressed firmly against the teeth of the locking groove 81 , there is a strong friction effect between the locking pinion 76 and the locking groove 81 . The focus ring 15 is verkop pelt with the switching ring 31 , so that both are rotatable together and manual focus is possible.

Das Sperritzel 76 bewegt sich drehend über die Freiga­ benut 80 und die Sperrnut 81, wenn der Umschaltring 31 relativ zum Scharfstellring 15 nach rückwärts bewegt wird, und die Hemmkraft des Sperritzels 76 ist in die­ ser Bewegungsrichtung extrem gering. Dadurch ist der gefühlsmäßige Eindruck beim Bewegen des Umschalt­ rings 31 für den Benutzer verbessert. The locking pinion 76 rotates over the Freiga benut 80 and the locking groove 81 when the switching ring 31 is moved backwards relative to the focus ring 15 , and the inhibiting force of the locking pinion 76 is extremely low in this direction of movement. As a result, the emotional impression when moving the switching ring 31 is improved for the user.

Im folgenden wird ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Für übereinstimmende Elemente sind dabei dieselben Bezugszeichen wie bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel verwendet, und sie werden nicht nochmals besonders erläutert. The following is a second embodiment of the Invention explained. For matching items the same reference numerals as in the above described embodiment used, and them are not specifically explained again.  

In Fig. 11 bis 15 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines Objektivtubus dargestellt. Hierbei ist eine erste Kupplungsvorrichtung 43C vorgesehen, die einen Teil 83 kleineren Durchmessers anstelle einer gezahnten Frei­ gabenut 80 am hinteren Ende des Scharfstellrings 15 hat, im übrigen jedoch mit der Kupplungsvorrichtung 43B des vorherigen Ausführungsbeispieles übereinstimmt. Der Teil 83 kleineren Durchmessers hat einen Abstand x2 zu den Zähnen des Sperritzels 76. Dieses kann im Bereich des Teils kleineren Durchmessers 83 daher nicht in Kon­ takt mit dem Scharfstellring 15 kommen. In Fig. 11 to 15 a second embodiment is shown of a lens barrel. Here, a first coupling device 43 C is provided, which has a part 83 of smaller diameter instead of a toothed free groove 80 at the rear end of the focus ring 15 , but otherwise corresponds to the coupling device 43 B of the previous embodiment. The part 83 of smaller diameter has a distance x2 from the teeth of the locking pin 76 . This can therefore not come into contact with the focus ring 15 in the area of the smaller diameter part 83 .

Wenn der Umschaltring 31 in der in Fig. 11 und 13 ge­ zeigten vorderen Stellung ist, können der Umschalt­ ring 31 und der Scharfstellring 15 also nicht mitein­ ander verbunden werden, während die automatische Scharfeinstellung durchgeführt wird. Der Scharfstell­ ring 15 kann relativ zum Umschaltring 31 frei gedreht werden. Wie in Fig. 12 und 14 gezeigt, kommt das Sperr­ ritzel 76 in Kontakt mit der Sperrnut 81, wobei das Sperritzel 76 fest angedrückt wird, wie es bei dem dritten Ausführungsbeispiel der Fall wird. Wenn die manuelle Scharfeinstellung eingestellt wird, werden also der Umschaltring 31 und der Scharfstellring 15 miteinander verbunden, so daß sie gemeinsam gedreht werden.When the change-over ring 31 in the forward position is shown in Fig. 11 and 13 showed ge, the switching can ring 31 and the focus ring 15 so do not mitein be connected on the other, while the auto-focus adjustment is performed. The focus ring 15 can be freely rotated relative to the switching ring 31 . As shown in FIGS. 12 and 14, the lock comes into contact with pinion 76 of the locking groove 81, wherein the blocking pinion is pressed firmly 76, as is the case with the third embodiment. When the manual focus is set, the switching ring 31 and the focus ring 15 are connected to each other so that they are rotated together.

Bei dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel wird die Erfindung auch dann realisiert, wenn die Anordnung des Sperritzels 76 einerseits und der gezahnten Frei­ gabenut 80 sowie der gezahnten Sperrnut 81 umgekehrt wird. Auch wenn das Sperritzel 76 an dem Scharfstell­ ring 15 so angeordnet ist, daß es radial nach innen gedrückt wird, und die Sperrnut 81 am Außenumfang am vorderen Ende des Umschaltrings 31 vorgesehen ist, während die Freigabenut 80 hinter der Sperrnut 81 liegt, ergibt sich der mit der Erfindung angestrebte Effekt. Dieser ist auch möglich bei dem vierten Aus­ führungsbeispiel, wenn das Sperritzel 76 an dem Um­ schaltring 31 angeordnet und radial nach innen gedrückt wird, während dies Sperrnut 81 am Außenumfang des vorde­ ren Endes des Umschaltrings 31 und der Teil 83 kleine­ ren Durchmessers hinter der Sperrnut 81 liegt.In the first and second exemplary embodiments, the invention is also implemented when the arrangement of the locking pin 76 on the one hand and the toothed free groove 80 and the toothed locking groove 81 is reversed. Even if the locking pinion 76 on the focusing ring 15 is arranged so that it is pressed radially inward, and the locking groove 81 is provided on the outer circumference at the front end of the switching ring 31 , while the release groove 80 is behind the locking groove 81 , the result effect sought with the invention. This is also possible in the fourth exemplary embodiment, if the locking pinion 76 is arranged on the switching ring 31 and is pressed radially inward, while this locking groove 81 on the outer circumference of the front end of the switching ring 31 and the part 83 small diameter behind the locking groove 81 lies.

Die vorstehend beschriebenen beiden Ausführungsbeispiele der Erfindung betrafen einen Objektivtubus für automa­ tische Scharfeinstellung, bei dem die Antriebskraft von dem Kameragehäuse her geliefert wird. Die Erfindung kann auch in gleicher Weise für einen Objektivtubus realisiert werden, bei dem der Antriebsmotor in das Objektiv eingebaut ist.The two exemplary embodiments described above the invention related to a lens barrel for automa table focusing, in which the driving force of  the camera body is supplied. The invention can also be used in the same way for a lens barrel be realized in which the drive motor in the Lens is installed.

Bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen ist ein Umschaltring 31 vorgesehen, der geradlinig in Richtung der optischen Achse bewegt und auch um die optische Achse gedreht werden kann. Er ermöglicht eine manuelle Scharfeinstellung, wenn er in der MF-Position steht, wogegen eine automatische Scharfeinstellung in der AF-Position möglich ist, wozu der Umschaltring 31 nicht gedreht werden muß. Bei der automatischen Scharf­ einstellung steht er also still. Somit ermöglicht die Erfindung den Bau eines Objektivtubus mit verbesserten Funktionseigenschaften, der keinerlei Änderung beim Halten erfordert, wenn auf manuelle Scharfeinstellung umgeschaltet wird, da der Benutzer den Umschaltring 31 bei automatischer Scharfeinstellung festhalten kann. Dadurch wird eine verbesserte Schiebeführung des Objek­ tivtubus erreicht, und der Benutzer kann eine manuelle Einstellung durch Drehen des Umschaltrings 31 nach Um­ schalten zur manuellen Scharfeinstellung leicht vor­ nehmen.In the exemplary embodiments described above, a switching ring 31 is provided, which moves in a straight line in the direction of the optical axis and can also be rotated about the optical axis. It enables manual focusing when it is in the MF position, whereas automatic focusing is possible in the AF position, for which purpose the switching ring 31 does not have to be rotated. With the automatic focus, it stands still. Thus, the invention enables the construction of a lens barrel with improved functional properties, which does not require any change in the hold when switching to manual focus since the user can hold the switch ring 31 in the automatic focus. As a result, an improved sliding guide of the lens barrel is achieved, and the user can easily make a manual setting by turning the switching ring 31 after switching to manual focusing.

Bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen ist der Umschaltring 31 an seinem hinteren Teil mit einem Rastmechanismus versehen, der beim Erreichen der AF-Position oder oder MF-Position zur Wirkung kommt. Die Erfindung kann aber auch in Verbindung mit anderen Kon­ struktionen realisiert werden.In the exemplary embodiments described above, the switching ring 31 is provided on its rear part with a latching mechanism which comes into effect when the AF position or MF position is reached. The invention can also be implemented in conjunction with other constructions.

Claims (7)

1. Objektivtubus für eine Kamera mit automatischer Scharf­ einstellung, mit
  • a) einem Scharfeinstellring (15), bei dessen Drehung um die optische Achse sich eine Scharfstellinse (L1) ent­ lang der optischen Achse bewegt,
  • b) einem Umschaltring (31), der manuell um die optische Achse drehbar sowie entlang der optischen Achse zwi­ schen einer AF-Position für automatische Scharfeinstel­ lung und einer MF-Position für manuelle Scharfeinstel­ lung bewegbar ist und
  • c) mindestens einer ersten Kupplungsvorrichtung (43B), bei der in der MF-Position der Scharfeinstellring (15) und der Umschaltring (31) miteinander in Eingriff stehen und eine Drehbewegung des Umschaltrings (31) auf den Scharfeinstellring (15) übertragen wird und bei der der Scharfeinstellring (15) und der Umschaltring (31) in der AF-Position voneinander gelöst sind, so daß der Scharfeinstellring (15) unabhängig vom Umschaltring (31) bewegbar ist,
1. Lens barrel for a camera with automatic focus, with
  • a) a focusing ring ( 15 ), when rotating about the optical axis, a focusing lens (L1) moves along the optical axis,
  • b) a switching ring ( 31 ) which can be rotated manually about the optical axis and along the optical axis between an AF position for automatic focusing and an MF position for manual focusing and
  • c) at least one first coupling device ( 43 B), in which in the MF position the focusing ring ( 15 ) and the switching ring ( 31 ) are in engagement with one another and a rotary movement of the switching ring ( 31 ) is transmitted to the focusing ring ( 15 ) and in which the focus ring ( 15 ) and the switch ring ( 31 ) are released from each other in the AF position, so that the focus ring ( 15 ) can be moved independently of the switch ring ( 31 ),
dadurch gekennzeichnet,characterized,
  • d) daß jede der mindestens einen ersten Kupplungsvorrich­ tung (43B) ein drehbar gelagertes Sperritzel (76) und eine gezahnte Sperrnut (81) enthält, wobei eines der beiden genannten Teile der ersten Kupplungsvorrichtung (43B) am Scharfeinstellring (15) und das andere Teil am Umschaltring (31) angeordnet ist, undd) that each of the at least a first coupling device ( 43 B) contains a rotatably mounted locking pinion ( 76 ) and a toothed locking groove ( 81 ), one of the two parts of the first coupling device ( 43 B) on the focusing ring ( 15 ) and that other part is arranged on the switching ring ( 31 ), and
  • e) daß das Sperritzel (76) in der MF-Position des Umschaltrings (31) unter Krafteinwirkung elastisch gegen die gezahnte Sperrnut (81) angedrückt ist und in diese reibschlüssig eingreift, wobei die Kraft zur Übertragung der Drehbewegung vom Umschaltering (31) auf den Scharfeinstellring (15) parallel zu den Zähnen des Sperritzels (76) und der Sperrnut (81) wirkt.e) that the locking pinion ( 76 ) in the MF position of the switching ring ( 31 ) is pressed elastically under the action of force against the toothed locking groove ( 81 ) and engages in this in a frictional manner, the force for transmitting the rotary movement from the switching ring ( 31 ) to the Focus ring ( 15 ) acts parallel to the teeth of the locking pin ( 76 ) and the locking groove ( 81 ).
2. Objektivtubus nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine entlang der optischen Achse neben der gezahnten Sperrnut (81) angeordnete Freigabenut (80), in die das Sperritzel (76) in der AF-Position höchstens formschlüssig eingreift, wobei es in Umfangrichtung der Freigabenut (80) frei bewegbar ist und Umschaltring (31) und Scharfeinstellring (15) bezüglich einer Drehbewegung voneinander entkoppelt sind.2. lens barrel according to claim 1, characterized by a along the optical axis next to the toothed locking groove ( 81 ) arranged release groove ( 80 ), in which the locking pinion ( 76 ) engages in the AF position at most positively, wherein it in the circumferential direction of the release groove ( 80 ) is freely movable and the switching ring ( 31 ) and the focus ring ( 15 ) are decoupled from one another with respect to a rotary movement. 3. Objektivtubus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der AF-Position das Sperritzel (76) zu dem Teil, an dem die Sperrnut (81) angeordnet ist, beabstandet ist und somit Umschaltring (31) und Scharfeinstellring (15) bezüglich einer Drehbewegung voneinander entkoppelt sind.3. lens barrel according to claim 1, characterized in that in the AF position, the locking pinion ( 76 ) to the part on which the locking groove ( 81 ) is arranged, is spaced and thus switching ring ( 31 ) and focus ring ( 15 ) with respect to Rotational movement are decoupled from each other. 4. Objektivtubus nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Sperritzel (76) in der AF-Position gegenüber einem entlang der optischen Achse an die gezahnte Sperrnut (81) angrenzenden Bereich (83) befindet, dessen Abstand zur Drehachse des Sperritzels (76) größer ist als der Abstand vom Boden der Sperrnut (81) bis zur Drehachse des Sperritzels (76) in der MF-Position.4. lens barrel according to claim 3, characterized in that the locking pinion ( 76 ) is in the AF position relative to an along the optical axis to the toothed locking groove ( 81 ) adjacent area ( 83 ), the distance to the axis of rotation of the locking pin ( 76 ) is greater than the distance from the bottom of the locking groove ( 81 ) to the axis of rotation of the locking pin ( 76 ) in the MF position. 5. Objektivtubus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperritzel (76) an dem Umschaltring (31) und die gezahnte Sperrnut (81) an dem Scharfeinstellring (15) vorgesehen sind.5. Lens barrel according to one of the preceding claims, characterized in that the locking pinion ( 76 ) on the switching ring ( 31 ) and the toothed locking groove ( 81 ) on the focusing ring ( 15 ) are provided. 6. Objektivtubus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Umschaltring (31) und Scharf­ einstellring (15) mit Hilfe von vier über den Umfang ver­ teilt angeordneten ersten Kupplungsvorrichtungen (43B) verbindbar sind.6. Lens barrel according to one of the preceding claims, characterized in that the switching ring ( 31 ) and sharp setting ring ( 15 ) with the aid of four ver arranged over the circumference arranged first coupling devices ( 43 B) can be connected.
DE19924216908 1991-05-21 1992-05-21 Lens barrel for an autofocus camera Expired - Fee Related DE4216908C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4244877A DE4244877C2 (en) 1991-05-21 1992-05-21 Lens barrel

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP21813991A JPH04344609A (en) 1991-05-21 1991-05-21 Lens barrel for automatic focusing camera
JP21814491A JP3120871B2 (en) 1991-05-21 1991-05-21 Lens barrel for autofocus camera
JP21814391 1991-05-21
JP21814291 1991-05-21
JP33749791A JP3124089B2 (en) 1991-05-21 1991-10-22 Lens barrel for autofocus camera
JP2752492 1992-04-27
JP1992027525U JP2590348Y2 (en) 1992-04-27 1992-04-27 Oil splash prevention device for lens barrel
DE4244877A DE4244877C2 (en) 1991-05-21 1992-05-21 Lens barrel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4216908A1 DE4216908A1 (en) 1992-12-17
DE4216908C2 true DE4216908C2 (en) 1997-01-30

Family

ID=27570646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924216908 Expired - Fee Related DE4216908C2 (en) 1991-05-21 1992-05-21 Lens barrel for an autofocus camera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4216908C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3648514B2 (en) * 1995-04-26 2005-05-18 ペンタックス株式会社 Surveying device focus adjustment device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4413894A (en) * 1981-07-03 1983-11-08 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Interchangeable lens and camera for use therewith
US4553817A (en) * 1982-04-08 1985-11-19 Makoto Ando Automatic and manual focusing exchangeable lens assembly
JPH0769507B2 (en) * 1987-02-05 1995-07-31 旭光学工業株式会社 Camera focus adjustment operation switching mechanism
JPH01251007A (en) * 1988-03-31 1989-10-06 Canon Inc Lens barrel for lens
JP2860396B2 (en) * 1993-06-11 1999-02-24 運輸省港湾技術研究所長 Water sheet pile wall structure with a slit for wave dissipation on top

Also Published As

Publication number Publication date
DE4216908A1 (en) 1992-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4342636B4 (en) Drive device for a camera
DE4010278C2 (en) zoom lens
DE4216912C2 (en) Slip clutch
EP0910530A1 (en) Multispeed bicycle gear system
DE2245450B2 (en) ADJUSTING DEVICE FOR A VARIO LENS
DE19537336A1 (en) Coupling device for a zoom lens barrel
DE19616832B4 (en) Focusing device for a surveying instrument
DE4236780A1 (en)
DE3218335C2 (en) Zoom lens arrangement with an autofocusing device
DE102004005538B4 (en) Cam mechanism for a lens barrel
DE3028783C2 (en)
DE4021037C2 (en) Electric drill with speed and torque adjustment option
DE4232857C2 (en) Helical gear
DE3917563C2 (en) Cam arrangement for a zoom lens
DE3704078C2 (en)
DE3224793A1 (en) INTERCHANGEABLE LENSES AND USEABLE CAMERA
DE4216879C2 (en) Device for actuating a lens mount
DE4103871A1 (en) MOTOR-ACTIVATED ZOOM LENS TUBE
DE4445677A1 (en) Mode selector for handheld electric hammer drill
DE4235942A1 (en) VISOR DEVICE FOR A VARIO LENS
DE4216908C2 (en) Lens barrel for an autofocus camera
DE4122349C2 (en) Binoculars with two eyes
DE102005053277A1 (en) Vario lens barrel with a rotatable cam ring
DE2653035B2 (en) Switching device for a motor vehicle change gearbox
DE2925355C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHAUMBURG, K., DIPL.-ING. THOENES, D., DIPL.-PHYS

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4244877

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4244877

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4244877

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4244877

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PENTAX CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee