DE4215924C2 - Device for pulling / ejecting a tape - Google Patents

Device for pulling / ejecting a tape

Info

Publication number
DE4215924C2
DE4215924C2 DE19924215924 DE4215924A DE4215924C2 DE 4215924 C2 DE4215924 C2 DE 4215924C2 DE 19924215924 DE19924215924 DE 19924215924 DE 4215924 A DE4215924 A DE 4215924A DE 4215924 C2 DE4215924 C2 DE 4215924C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
pin
drive according
guide
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19924215924
Other languages
German (de)
Other versions
DE4215924A1 (en
Inventor
Kunio Sawai
Kouji Morinaka
Ryuji Hayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Funai Electric Co Ltd
Original Assignee
Funai Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1991062681U external-priority patent/JP2511273Y2/en
Priority claimed from JP1991062683U external-priority patent/JP2517522Y2/en
Priority claimed from JP1991062682U external-priority patent/JP2504385Y2/en
Priority claimed from JP3351584A external-priority patent/JP2500718B2/en
Application filed by Funai Electric Co Ltd filed Critical Funai Electric Co Ltd
Priority to DE4244964A priority Critical patent/DE4244964B4/en
Priority claimed from DE4244964A external-priority patent/DE4244964B4/en
Publication of DE4215924A1 publication Critical patent/DE4215924A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4215924C2 publication Critical patent/DE4215924C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/66Threading; Loading; Automatic self-loading
    • G11B15/665Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container
    • G11B15/6653Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container to pull the record carrier against drum
    • G11B15/6656Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container to pull the record carrier against drum using two-sided extraction, i.e. "M-type"

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bandlaufwerk gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Insbesondere eine Vorrichtung zum Einziehen/Auswerten eines Bandes zu/von einem zylindrischen Kopf, wobei gleichzeitig eine Bandkassette in einem Kassetten­ deck (Magnetbandrecorder) geladen/entladen wird, wobei das Kas­ settendeck für das Bespielen und/oder die Wiedergabe eines Ban­ des geeignet ist, wie beispielsweise für einen Video-Band­ recorder, ein Video-Bandabsielgerät, ein DAT-Recorder (Audio- Bandgerät) und ein Video-Camerarecorder für den Heimgebrauch oder für die geschäftliche Verwendung ebenso wie für einen kom­ binierten Recorder mit einem Fernsehteil und anderen visuellen oder Audio-Einrichtungen, die ein Band-Aufzeichnungsgerät und/oder Abspielgerät verwenden.The present invention relates to a tape drive according to the Preamble of claim 1. In particular a device for Pulling / evaluating a tape to / from a cylindrical Head, simultaneously holding a tape cassette in a cassette deck (magnetic tape recorder) is loaded / unloaded, the cas set deck for recording and / or playing a ban which is suitable, such as for a video tape recorder, a video tape player, a DAT recorder (audio Tape recorder) and a video camera recorder for home use or for business use as well as for a com binary recorder with a television part and other visual or audio devices using a tape recorder and / or use a playback device.

Bekannte Recorder (Bandaufzeichnungsgeräte) und/oder Wiederga­ begeräte mit einem Bandspulensystem weisen überlicherweise ein Bandgeräteteil, in das eine Bandkassette herausnehmbar einge­ setzt wird, eine Einrichtung zur Übertragung einer Drehung, durch die eine der Bandspulen, die in der Bandkassette des Bandgerätes vorhanden sind, wechselweise in eine vorwärts- oder eine rückwärtsgerichtete Drehrichtung durch die Einrichtung ei­ nes Antriebsmotors gedreht werden, Einrichtungen zum Beladen/­ Auswerfen einer Bandkassette von einer Eingangsöffnung des Bandgerätes und umgekehrt Einrichtungen zum Beladen und Entla­ den eines Bandes zu/von einem zylindrischen Kopf gleichzeitig dann, wenn eine Bandkassette in das Gerät eingeschoben oder frei gegeben wird, auf.Known recorders (tape recorders) and / or replay devices with a reel system usually have Tape device part, into which a tape cassette can be removed a device for transmitting a rotation, through the one of the reels that are in the tape cassette of the Tape device are present, alternating in a forward or a reverse direction of rotation by the device egg nes drive motor are rotated, devices for loading / Eject a tape cartridge from an input port on the Belt device and vice versa devices for loading and unloading that of a band to / from a cylindrical head at the same time then when a tape cassette is inserted into the device or is released on.

Um ein Band zu der Peripherie (Umfang) des zylindrischen Kopfes zuzuführen oder von diesem zu entfernen, sind Belade- und Ent­ ladeeinrichtungen für das Band vorgesehen, die ein Paar von Stiften zum Laden des Bandes aufweisen, um das Band zwischen den Bandspulen und dem zylindrischen Kopf aufzunehmen und zu transportieren, Einrichtungen in Form von Zahnrädern, Einrich­ tungen in Form von Gelenkgliedern, die dazu geeignet sind, die Bandführungsstifte mit den Zahnrädern jeweils zu verbinden, und einen Bandbeladehebel, der ein (Zahn-) Stangenteil aufweist und durch eine Nockenscheibe verschwenkt wird, die durch den An­ triebsmotor, der vorstehend erwähnt ist, angetrieben wird.Around a band to the periphery of the cylindrical head feed or remove from this are loading and Ent loading devices provided for the tape, which are a pair of Have pins to load the tape between the tape to take up and close the reels and the cylindrical head transport, facilities in the form of gears, equipment tions in the form of articulated members which are suitable for the Connect tape guide pins to the gears, respectively  a belt loading lever, which has a (tooth) rod part and is pivoted by a cam, which by the An Drive motor, which is mentioned above, is driven.

Aus der Druckschrift DE 38 11 085 A1 ist ein derartiges Band­ laufwerk mit einem Bandlademechanismus für Magnetbandkassetten bekannt. Bei diesem Bandlademechanismus wird ein Magnetband durch zwei Arme eines Gelenkgetriebes zu einem zylindrischen Aufnahme- bzw. Abspielkopf geführt. Dabei sind diese beiden Ge­ lenkarme durch Zahnräder miteinander verbunden und werden über einen Bandzuführhebel und einen Schwenkhebel durch eine Nocken­ steuereinrichtung angetrieben. Die von der Nockenscheibe vorbe­ stimmte Bewegung des Schwenkhebels wird auf den Bandzuführhebel übertragen, der sowohl eine geradlinige als auch eine Schwenk­ bewegung ausführt.Such a tape is known from the publication DE 38 11 085 A1 drive with a tape loading mechanism for magnetic tape cassettes known. This tape loading mechanism uses a magnetic tape through two arms of an articulated gear to a cylindrical one Recorded or played head. Here are these two Ge steering arms connected by gears and are about a tape feed lever and a swing lever by a cam control device driven. That passed by the cam disc agreed movement of the swivel lever is on the tape feed lever transmitted, which is both a rectilinear and a pan movement.

Aus der Druckschrift US 5,012,364 ist ebenfalls ein Bandlauf­ werk mit einer Bandzuführvorrichtung bekannt. Bei dieser Vor­ richtung wird das Magnetband durch zwei Gelenkarme dem Aufzei­ chnungs- bzw. Abspielkopf zugeführt. Diese beiden Arme sind durch zwei miteinander im Eingriff befindliche Zahnräder ver­ bunden und werden durch ein drittes Zahnrad, das sich auf der Drehachse eines der beiden Zahnräder befindet, über einen Band­ zuführhebel angetrieben. Der Bandzuführhebel führt dabei eine reine Schwenkbewegung aus und ist an der der Antriebszahnräder gegenüberliegenden Seite mit einer Nockenscheibe zum Antrieb und Steuern der Vorrichtung verbunden. Die Schwenkachse des Bandzuführhebels befindet sich dabei zwischen der Nockenscheibe und den Gelenkarmen.From the publication US 5,012,364 there is also a belt run known plant with a tape feeder. With this before the magnetic tape is directed by two articulated arms calculation or playback head fed. These two arms are ver by two meshing gears tied and are by a third gear, which is on the The axis of rotation of one of the two gears is located on a belt feed lever driven. The tape feed lever performs one pure swivel movement and is on the drive gears opposite side with a cam disk for driving and controlling the device. The swivel axis of the The tape feed lever is located between the cam disc and the articulated arms.

Der bisherige Aufbau der Einrichtungen zum Beladen und Entladen eines Bandes bringt zwangsläufig das Problem mit sich, daß die Hebel zum Beladen des Bandes einen großen Bereich überstrei­ chen, immer dann, wenn sie verschwenkt werden, da der Arm zum Beladen des Bandes einen Schwenkpunkt aufweist, im Bereich des­ sen er der Führung des Nockens folgt, wodurch ein kompakter Aufbau der Vorrichtung zum Beladen und Entladen des Bandes nicht möglich ist und ein komplizierter Aufbau entsteht.The previous structure of the loading and unloading facilities of a volume inevitably brings with it the problem that the Spread the lever for loading the belt over a large area chen, whenever they are swiveled because the arm to the Loading the belt has a pivot point in the area of it follows the guidance of the cam, creating a compact Structure of the device for loading and unloading the belt is not possible and a complicated structure arises.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bandlaufwerk der eingangs genannten Art zu schaffen, das in einfacher, platzspa­ render Weise aufgebaut ist und kostengünstig hergestellt werden kann.The invention has for its object a tape drive to create the kind mentioned in the simple, space-saving render way is built and inexpensive to manufacture can.

Diese Aufgabe wird bei einem Bandlaufwerk der eingangs genann­ ten Art erfindungsgemäß gelöst durch die kennzeichnenden Merk­ male des Anspruches 1.This task is called the beginning of a tape drive th Art solved according to the invention by the characterizing note male of claim 1.

Bevorzugte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes sind in den weiteren Unteransprüchen dargelegt.Preferred developments of the subject matter of the invention are in the further subclaims.

Weitere Ausführungsformen und Vorteile der vorliegenden Erfin­ dung werden anhand des nachfolgenden Ausführungsbeispieles un­ ter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. In diesen zeigen:Other embodiments and advantages of the present invention tion are un based on the following embodiment ter explained in more detail with reference to the drawings. In these demonstrate:

Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Bandlaufwerk, das Einrichtun­ gen zum Beladen/Entladen eines Bandes entsprechend einer Ausführungsform aufweist, wobei eine Bandkas­ sette noch nicht in das Bandgerät, das in einem Ge­ häuse vorhanden ist, eingesetzt ist, Fig. 1 is a plan view of a tape drive, the ESTABLISHMENT gene for loading / unloading of a tape according to an embodiment, wherein a Bandkas sette is not in the tape device, the casing in a Ge is present, is inserted,

Fig. 2 eine Ansicht von der Unterseite der Ausführungsform nach Fig. 1, wobei die Bandkassette in das Band ein­ gesetzt ist, Fig. 2 is a view of the underside of the embodiment of Fig. 1, wherein the tape cassette into the tape a set,

Fig. 3 eine Seitenansicht eines wesentlichen Teils der Aus­ führungsform nach den Fig. 1 und 2, Fig. 3 is a side view of an essential part of the form from the guide of FIGS. 1 and 2,

Fig. 4 eine vergrößerte Draufsicht auf den wesentlichen Teil der Ausführungsform, wie sie in Fig. 3 gezeigt ist, wobei die Bandkassette in das Kassettendeck einge­ setzt ist, Fig. 4 is an enlarged plan view of the essential part of the embodiment, as shown in Fig. 3, wherein the tape cassette inserted into the cassette deck is set,

Fig. 5 einen Querschnitt in einer seitlichen Ansicht des we­ sentlichen Teils der Ausführungsform, wie sie in Fig. 3 gezeigt ist, Fig. 5 shows a cross section in a side view of the WE sentlichen part of the embodiment, as shown in Fig. 3,

Fig. 6 einen Querschnitt in einer Seitenansicht des Teils der Ausführungsform, die mit der Nockenscheibe in Verbindung steht, Fig. 6 shows a cross-section in a side view of part of the embodiment, which communicates with the cam in compound

Fig. 7 eine vergrößerte Draufsicht auf den frontseitigen Teil der Ausführungsform, wie sie in den Fig. 1 bis 6 gezeigt ist, Fig. 7 is an enlarged plan view of the front part of the embodiment, as shown in Figs. 1 to 6,

Fig. 8 eine vergrößerte Draufsicht auf einen seitlichen Teil der Ausführungsform gemäß der Fig. 1 bis 7, Fig. 8 is an enlarged plan view of a lateral part of the embodiment according to FIGS. 1 to 7,

Fig. 9 eine vergrößerte Draufsicht eines wesentlichen Teils einer weiteren Ausführungsform, die gegenüber der er­ sten Ausführungsform abgewandelt ist, Fig. 9 is an enlarged plan view of an essential part of another embodiment that it is modified from the embodiment most,

Fig. 10 einen Querschnitt in einer seitlichen Ansicht des we­ sentlichen Teils der Ausführungsform, wie sie in der Fig. 9 gezeigt ist, Fig. 10 shows a cross section in a side view of the WE sentlichen part of the embodiment, as shown in FIG. 9,

Fig. 11 eine Draufsicht auf eines der Getriebe mit Gelenkver­ bindungen für die Beladestifte für das Band in der anderen Ausführungsform, wobei die Zahnräder in der Bandbelade/Entladevorrichtung der Erfindung enthalten sind, Fig. 11 is a plan view of one of the transmission with Gelenkver compounds for Beladestifte for the band in the other embodiment, wherein the gear wheels are contained in the Bandbelade / unloading device of the invention,

Fig. 12 eine Seitenansicht des Zahnrades mit den Gelenktei­ len, wie sie in Fig. 11 gezeigt sind, Fig len. 12 is a side view of the gear with the Gelenktei, as shown in Fig. 11,

Fig. 13 eine Draufsicht auf ein anderes Getriebe mit den ge­ lenkigen Verbindungsteilen, die in Fig. 12 gezeigt sind, Fig. 13 is a plan view of another gear unit with ge lenkigen connecting parts shown in Fig. 12,

Fig. 14 eine Seitenansicht des Getriebes (Getrieberades) mit den gelenkigen Verbindungsteilen, wie sie in Fig. 13 gezeigt sind, und Fig. 14 is a side view of the transmission (gear wheel) with the articulated connecting parts, as shown in Fig. 13, and

Fig. 15 einen Querschnitt eines Teils des gelenkigen Verbin­ dungsteils. Fig. 15 is a cross section of part of the articulated connec tion part.

Die Band-Aufzeichnungs- und/oder Abspielvorrichtung nach dieser Ausführungsform weist ein Kassettendeck-Chassis 1 auf, das ein Paar Bandspulen-Positionierscheiben 10 und 11 mit sich drehen­ den (Antriebs-) Wellen 10a und 11a besitzt, mit denen ein Paar (nicht durch ein Bezugszeichen bezeichnete) Bandspulen an Achsen in einer Bandkassette 9 gelagert, wieder lösbar mit der Bandkassette 9 in Eingriff bringbar sind, die in dem Kassetten­ deck eingesetzt sind, und weist eine Drehmoment-Übertragungs­ vorrichtung für die wechselweise Beaufschlagung einer der bei­ den Band-Scheiben 10 und 11 mit dem Antriebsdrehmoment eines (nicht dargestellten) Antriebsmotors auf. Der Antriebsmotor 40 weist ein Schwungrad und eine Abtriebswelle mit einer Capstan­ rolle (-walze) 14 auf.The tape recording and / or playback device according to this embodiment has a cassette deck chassis 1 , which has a pair of reel positioning discs 10 and 11 with the (drive) shafts 10 a and 11 a, with which a pair ( (not denoted by a reference numeral) reels on axles in a tape cassette 9 , releasably engageable with the tape cassette 9 , which are inserted in the cassette deck, and has a torque transmission device for alternately acting on one of the tapes Disks 10 and 11 with the drive torque of a drive motor (not shown). The drive motor 40 has a flywheel and an output shaft with a capstan roller 14 .

In dieser Ausführungsform weist die Drehmoment-Übertragungs­ vorrichtung zwei Zahnräder 50 und 51, die koaxial mit den Band­ spulen-Positionierscheiben 10 und 11 verbunden sind, ein Aus­ wahl-Zahrad 47, das wechselweise mit den Zahnrädern 50 und 51 in Eingriff bringbar ist und an einem Verschiebeteil 45 gela­ gert ist, wobei das Verschiebeteil 45 schwenkbar an einer Welle 46 gelagert ist, die an dem Chassis 1 so befestigt ist, um das Auswahlzahnrad 47 mit einem der beiden Zahnräder 50 und 51 in Eingriff zu bringen, ein Zahnrad 44 mit einem (nicht darge­ stellten) Kupplungsteil, das normalerweise mit dem Auswahlzahn­ rad 47 in Eingriff steht, und eine Riemenantriebsscheibe 41, die mit der Abtriebswelle 14 verbunden ist, eine Riemenan­ triebsscheibe 43, die koaxial durch die Welle 46 aufgenommen wird, deren (nicht dargestelltes) Kupplungsteil durch Reibungs­ kraft mit dem vorstehend erwähn­ ten Kupplungsteil in Eingriff steht, und einen endlosen An­ triebsriemen 42 auf, der unter Spannung stehend über die beiden Riemenscheiben 41 und 43 geführt ist.In this embodiment, the torque transmission device has two gears 50 and 51 , which are coaxially connected to the tape reel positioning discs 10 and 11 , a selection gear 47 , which can alternately be brought into engagement with the gears 50 and 51 is a sliding part 45 gela, the sliding part 45 is pivotally mounted on a shaft 46 which is fixed to the chassis 1 so as to engage the selection gear 47 with one of the two gears 50 and 51 , a gear 44 with a Coupling member (not shown), which is normally engaged with the selection gear 47 , and a belt drive pulley 41 connected to the output shaft 14 , a belt drive pulley 43 received coaxially by the shaft 46 , the (not shown) Coupling part by frictional force with the aforementioned coupling part engages, and an endless drive belt 42 , which under tension g is guided over the two pulleys 41 and 43 .

Das Verschiebeteil 45 kann so gedreht werden, um das Aus­ wahlzahnrad 47 mit einem der beiden Zahnräder 50 und 51 in­ folge des Drehmoments, das auf das Verschiebeteil durch die Übertragungsstrecke wirkt, in Eingriff zu bringen, falls der Antriebsmotor 40 in seine umgekehrte Richtung durch Umschal­ tung des Bandspulensteuermodus gedreht wird. In diesem Fall wird die schwingende Bewegung des Verschiebeteils 45 in dem vorstehend beschriebenen Bereich durch die Einrichtung eines Stopperteile 49 begrenzt.The slide member 45 can be rotated to engage the select gear 47 with one of the two gears 50 and 51 as a result of the torque acting on the slide member through the transmission path if the drive motor 40 in its reverse direction by switching device of the reel control mode is rotated. In this case, the oscillating movement of the sliding part 45 is limited in the area described above by the provision of a stopper part 49 .

Das Bandaufzeichnungsgerät weist weiterhin Einrichtungen zum Abbremsen der Bandspulen-Positionierscheiben 10 und 11 während des vorbeschriebenen Steuermodus zusammen mit Ein­ richtungen zur Verhinderung eines überdehnten Bereiches eines Bandes zwischen den Bandspulen auf, um es in diesem Bereich zu entlasten. Die Bremseinrichtungen weisen Bremsen­ teile 53, 55 und 54 und 56 auf, die jeweils an den Bandspu­ len-Positionierscheiben 10 und 11 angeordnet sind, wobei al­ le Bremsenteile drehbar an dem Chassis 1 über Einrichtungen in Form von Zapfen 53a, 55a und 54a, 56a gelagert sind, und gegenüber den Bandspulen-Positionierscheiben 10 und 11 über Einrichtungen in Form von Spannungsfederteilen 100 vorge­ spannt sind. Die Bremsenteile 53, 54 und 56 sind mit einem Nocken folgenden Stiften (die nicht mit Bezugszeichen be­ zeichnet sind) ausgestattet und das Bremsenteil 55 ist mit einer Führungsgabel versehen, mit der ein Verschiebestift in Eingriff steht. Der Verschiebestift ist an einem Hebel 55b befestigt, der mit einem einem Nocken folgenden Stift ausge­ stattet und drehbar an dem Chassis 1 über Einrichtungen eines Drehzapfens 55c gelagert ist. The tape recorder further comprises means for braking the reel positioning discs 10 and 11 during the control mode described above, together with means for preventing an overstretched area of a tape between the reels to relieve it in this area. The braking devices have brake parts 53 , 55 and 54 and 56 , which are each arranged on the Bandspu len-positioning discs 10 and 11 , al le brake parts rotatable on the chassis 1 via devices in the form of pins 53 a, 55 a and 54 a, 56 a are mounted, and are pre-tensioned against the reel positioning discs 10 and 11 via devices in the form of tension spring parts 100 . The brake parts 53 , 54 and 56 are equipped with a cam following pins (which are not identified by reference numerals) and the brake part 55 is provided with a guide fork with which a displacement pin is engaged. The displacement pin is attached to a lever 55 b, which is equipped with a pin following a cam and is rotatably supported on the chassis 1 by means of a pivot 55 c.

Die Einrichtung zur Verhinderung der Bandentlastung weist im wesentlichen einen Band-Spannungshebel 52, der schwenkbar an dem Chassis 1 gelagert ist, einen Rückhalte-Spannungs­ zapfen 52a, der mit dem freien Ende des Hebels 52 verbunden ist, einen Bremsen-Freigabehebel 52b und ein Band-Bremsen­ teil 52c auf, das um die Positionierscheibe 10 in einer Art und Weise angeordnet ist, daß es mit dem Umfang der Positio­ nierscheibe 10 beim Bremsvorgang in Berührung gebracht wird, wobei das Band-Bremsenteil 52c mit seinen Enden mit den He­ beln 52a und 52b verbunden ist.The means for preventing the tape discharge generally comprises a tape-tension lever 52 which is pivotally mounted on the chassis 1, a restraining voltage pin 52 a which is connected to the free end of the lever 52, a brake release lever 52 b and a band brake part 52 c, which is arranged around the positioning disc 10 in a manner that it is brought into contact with the circumference of the positioning disc 10 during braking, the band brake part 52 c with its ends having the He lever 52 a and 52 b is connected.

Das Bandaufzeichnungsgerät weist weiterhin ein Verschiebe­ teil 57 auf, das zurückziehbar mit dem Chassis 1 durch Ein­ richtungen von Führungsschlitzen 59 gehalten wird, die an dem Verschiebeteil 57 angeordnet sind, und es weist Führungsstifte 58, die von dem Chassis 1 vorstehen, wobei das Verschiebeteil 57 dazu geeignet ist, das jeweilige Brem­ senteil über die Einrichtung der Nockenflächen, die an den Kanten davon derart gebildet sind, daß die an der Nocken­ scheibe entlang laufenden Stifte der Formbebung der Nocken­ scheibe folgen, einzustellen, Einrichtungen zur Vorspannung des Verschiebeteils in einer Bremsstellung, wobei die Ein­ richtungen für die Vorspannung in dieser Ausführungsform aus einem Torsionsfederteil 101 bestehen, eine Nockenscheibe 20, die dem Verschiebeteil 57 über ein der Nockenfläche folgen­ des Teil 60 zugeordnet ist, ein Nockenscheiben-Antriebsmo­ tor 22, ein Verrieglungsteil 102, das dazu geeignet ist, das dem Nocken folgende Teil 60 gegen die Vorspannung des Tor­ sionsfederteils 101 zu verriegeln, auf, und weist Einrich­ tungen zur Lösung des Verrieglungszustandes des Verrieg­ lungsteils 102 an dem dem Nocken folgenden Teil 60 in einer solchen Art und Weise auf, daß der den Modus auswählende Nocken 20 durch den Antriebsmotor 22 für den Nocken einge­ stellt wird. The tape recording apparatus further includes a shifting member 57, the retractable with the chassis 1 directions by A is held by guide slots 59, which are arranged on the sliding part 57, and has guide pins 58 projecting from the chassis 1, said shifting member 57 is suitable to adjust the respective brake part via the device of the cam surfaces which are formed at the edges thereof in such a way that the pins running along the cam disk follow the shape of the cam disk, devices for pretensioning the sliding part in a braking position, wherein the devices for the bias in this embodiment consist of a torsion spring part 101 , a cam plate 20 which is assigned to the sliding part 57 via a part 60 following the cam surface, a cam plate drive motor 22 , a locking part 102 which is suitable for this purpose , the part 60 following the cam against the preload ng of the Tor sionsfederteile 101 to lock, and has facilities for solving the locking state of the locking portion 102 on the cam following part 60 in such a manner that the mode-selecting cam 20 by the drive motor 22 for the Cam is set.

Um die das Drehmoment übertragende Kraft von dem Nocken-An­ triebsmotor 22 auf die Nockenscheibe 20 zu übertragen, weist die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung eine Schneckenschraube 26 auf, die mit einer Schneckenverzah­ nung 27 in Eingriff steht, die an dem Umfangsrand der Nockenscheibe 20 gebildet ist, wobei die Schneckenwelle 26 eine Welle aufweist, die über Zapfen an Lagern angeordnet sind, die an dem Chassis 1 angeordnet und die koaxial mit einer angetriebenen Riemenscheibe 24 verbunden sind, die drehbar an der Welle gelagert ist, wobei die angetriebene Riemenscheibe 24 über eine Antriebsriemenschreibe 23 ange­ trieben wird, die mit der Abtriebswelle des Nockenscheiben- Antriebsmotors 22 verbunden ist, und ein endloser Antriebs­ riemen 25 ist unter Spannung über die Antriebsscheiben 23 und 24 geführt.In order to transmit the torque-transmitting force from the cam drive motor 22 to the cam disk 20 , the device according to the present invention has a worm screw 26 which engages with a worm gear 27 which is formed on the peripheral edge of the cam disk 20 , the worm shaft 26 having a shaft which are arranged via pins on bearings which are arranged on the chassis 1 and which are coaxially connected to a driven pulley 24 which is rotatably mounted on the shaft, the driven pulley 24 via a Drive belt pulley 23 is driven, which is connected to the output shaft of the cam pulley drive motor 22 , and an endless drive belt 25 is guided under tension over the drive pulleys 23 and 24 .

Die Anordnung weist weiterhin einen Kassettenhalter 16 zur Führung der Bandkassette 9 entlang der seitlichen Führungs­ teile 17 und 18 zu den Bandspulen-Positionierscheiben 10 und 11, eine Klemmrolle 15, die geeignet ist, das Band an die Capstanrolle 14 anzudrücken, einen zylindrischen Kopf 2, an dem ein Eingangs- und Ausgangskopf 12 angeordnet ist, dem ein Audio-Signal zugeführt wird, und einen Löschkopf 13, ein Paar von Gleitteilen 7 und 8 mit Band-Zuführungsstiften 3 und 4, die geeignet sind, das Band zu dem Umfang des zylind­ rischen Kopfes 2 hin zu führen, wenn die Kassette 9 zusammen mit dem Kassettenhalter 16 auf den Bandspulen-Positionier­ scheiben geladen wird, ein Paar von Führungsschienen 5 und 6, die an dem Chassis 1 angeordnet sind, und Einrich­ tungen zur Führung der Gleitteile 7 und 8 entlang der Führungsschienen auf.The arrangement also has a cassette holder 16 for guiding the tape cassette 9 along the lateral guide parts 17 and 18 to the reel positioning discs 10 and 11 , a pinch roller 15 which is suitable for pressing the tape onto the capstan roller 14 , a cylindrical head 2 , on which an input and output head 12 is arranged, to which an audio signal is fed, and an erase head 13 , a pair of sliding parts 7 and 8 with tape feed pins 3 and 4 , which are suitable for the tape to the circumference of the cylinder Rischen head 2 out when the cassette 9 is loaded together with the cassette holder 16 on the reel positioning discs, a pair of guide rails 5 and 6 , which are arranged on the chassis 1 , and Einrich lines for guiding the sliding parts 7 and 8 along the guide rails.

Die Trageinrichtungen weisen zwei Gelenkarme 32, die drehbar an den Gleitteilen 7 und 8 jeweils gelagert sind, zwei Beladearme (Bandzuführarme) 33 und 34, die jeweils ge­ lenkig mit den Gelenkarmen 32 verbunden und drehbar an der Rückseite des Chassis 1 über Zapfen 35 und 36 gelagert sind, zwei Zahnräder 37, die jeweils mit den Belade­ armen 33 und 34 verbunden sind und miteinander in Eingriff stehen, ein Ritzel 38, das koaxial an der linken Seite eines der Zahnräder 37 in der Fig. 4 befestigt ist, und eine Bandzuführstange (Bandzuführhebel) 31, die rückziehbar an der Rückseite des Chassis 1 über Einrichtungen in Form eines Führungsstiftes 63 gelagert ist, der an der Bandzu­ führstange 31 befestigt ist, und einen ersten Führungsschlitz 69 auf, der an der Bandzu­ führstange 31 gebildet ist, wobei der Führungsstift 63 gleitend in einen zweiten Füh­ rungsschlitz 65, der an dem Chassis 1 gebildet ist, eingesetzt ist, und wobei der Zapfen 36 gleitend in dem ersten Führungsschlitz 69 eingesetzt ist, wobei die Bandzuführstange 31 Zähne 39 in Form einer Zahnstange aufweist, die mit dem Ritzel 38 in Eingriff stehen, so daß die Bandzuführstange 31 entlang der Führungsschlitze 65 und 69 in einer gera­ den Richtung über Einrichtungen in Form eines Nockensystems (das noch nachfolgend beschrieben wird) geführt wird, wenn die Bandkassette zu den Bandspulen-Positionier­ scheiben zugeführt wird.The support devices have two articulated arms 32 , which are rotatably mounted on the sliding parts 7 and 8 , two loading arms (tape feed arms) 33 and 34 , each articulated to the articulated arms 32 and rotatable on the rear of the chassis 1 via pins 35 and 36 are mounted, two gears 37 , each connected to the loading arms 33 and 34 and in engagement with each other, a pinion 38 , which is coaxially attached to the left side of one of the gears 37 in Fig. 4, and a tape feed rod ( Tape feed lever) 31 , which is retractably mounted on the rear of the chassis 1 via devices in the form of a guide pin 63, which is attached to the tape feed guide rod 31 , and a first guide slot 69 , which is formed on the tape feed guide bar 31 , the guide pin 63 is slidably inserted into a second guide slot 65 formed on the chassis 1 , and the pin 36 is slidable in the first guide slot 69 is inserted, the tape feed rod 31 having teeth 39 in the form of a rack, which are in engagement with the pinion 38 , so that the tape feed rod 31 along the guide slots 65 and 69 in a straight direction via devices in the form of a cam system (the will be described later) is performed when the tape cassette is fed to the tape reel positioning discs.

Die Transporteinrichtungen weisen weiterhin einen Führungsbereich 64 (Führungsnut), der an der Nockenscheibe 20 ausgebildet ist und sich von der benachbart zu der Dreh­ achse liegenden Seite zu deren Umfangsseite hin erstreckt, und Einrichtungen zur Füh­ rung der Bandkassette zusammen mit dem Kassettenhalter 16 von einem Eingangsbe­ reich zu dem Kassettenbandgerät und umgekehrt auf. Dann wird das obere Ende des Führungsstiftes 63 in die Führungsnut 64 entsprechend einem entlang eines Nockens geführten Stiftes eingesetzt, so daß der Führungsstift 63 topologisch gesehen mittels der Drehung der Nockenscheibe 20 in einer Richtung verschoben wird, die durch den zwei­ ten Führungsschlitz 65, entlang dessen der Führungsstift 63 gleitend geführt wird, vorge­ geben ist. The transport devices further include a guide portion 64 (guide groove) which is formed on the cam disc 20 and extends from the side adjacent to the axis of rotation to the circumferential side thereof, and means for guiding the tape cassette together with the cassette holder 16 from an input member to the cassette tape device and vice versa. Then, the upper end of the guide pin 63 is inserted into the guide groove 64 in accordance with a guided along a cam pin, so that the guide pin 63 is topologically moved by means of the rotation of the cam 20 in a direction th through the two guide slot 65 along which the guide pin 63 is slidably guided, is given.

Um den Kassettenhalter 16 mit der Bandkassette 9 von einem Eingangsbereich zu einem Ausgangsbereich des Chassis 1 zu den Bandspulen-Positionierscheiben oder in umgekehrter Rich­ tung zu transportieren, weist die Belade/Entladevorrichtung weiterhin einen Transporthebel 28, ein Zahnstangenteil 29, das durch die Bewegung des Transporthebels 28 verschoben wird, und Zahnräder 30 auf, die drehbar an beiden Seiten des Kassettenhalters 16 gelagert sind, so daß sie durch den Ein­ griff des Zahnstangenteils 29 angetrieben werden, wobei die Bandkassette 9 zu dem Bandgerät zusammen mit dem Kassetten­ halter 16 befördert wird und dann die Bandspulen zu den Bandspulen-Positionierscheiben 10 und 11 geführt werden.In order to transport the cassette holder 16 with the tape cassette 9 from an input area to an output area of the chassis 1 to the tape reel positioning disks or in the reverse direction, the loading / unloading device further comprises a transport lever 28 , a rack part 29 , which is moved by the movement of the transport lever 28 is shifted, and gears 30 which are rotatably supported on both sides of the cassette holder 16 so that they by a handle of the rack member are driven 29, wherein the tape cassette is conveyed 9 to the tape device together holder with the cassette 16 and then the reels are guided to the reel positioning discs 10 and 11 .

Falls die Nockenscheibe 20 von ihrer Startposition aus, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, gedreht wird, wird der Transport­ hebel 28 in einer Art und Weise verdreht, um das Zahn­ stangenteil 29 zu verschieben. Dementsprechend wird die Bandkassette 9 zu dem Bandgerät geführt und in der Endstel­ lung auf die Bandspulen-Positionierscheiben aufgesetzt.If the cam disc 20 is rotated from its starting position, as shown in Fig. 1, the transport lever 28 is rotated in a manner to move the rack member 29 . Accordingly, the tape cassette 9 is guided to the tape device and placed in the end position on the tape reel positioning disks.

Wenn die Bandkassette aus dem Bandgerät entladen wird, wird der Nockenscheiben-Antriebsmotor in umgekehrter Richtung an­ getrieben, so daß die Nockenscheibe 20 in umgekehrter Rich­ tung gedreht wird, wodurch sich der Transporthebel 28 in um­ gekehrter Richtung bewegt und dann das Zahnstangenteil 29 rückwärts verschiebt. Dementsprechend wird die Bandkasset­ te 9 zusammen mit Kassettenhalter 16 in die Auswurfposition gebracht.When the tape cassette is unloaded from the tape device, the cam disk drive motor is driven in the opposite direction, so that the cam disk 20 is rotated in the opposite direction, whereby the transport lever 28 moves in the opposite direction and then moves the rack part 29 backwards. Accordingly, the tape cassette 9 is brought together with the cassette holder 16 into the eject position.

In dieser Ausführungsform können Einrichtungen in Form von Torsionsfederteilen 71 vorgesehen werden, die an Vorsprüngen der Zahnräder 37 (Bosse) herumgelegt sind und sich jeweils zwischen den Zahnrädern 37 und den Beladearmen 33 und 34 er­ strecken, um die Bandzuführstifte 3 und 4 gegen die Band­ spannung vorzuspannen. In diesem Fall können die Beladearme 33 und 34 drehbar an den Vorsprüngen oder Lagern der Zahnräder 37 an­ geordnet sein.In this embodiment, devices in the form of torsion spring parts 71 can be provided, which are placed around projections of the gear wheels 37 (bosses) and each stretch between the gear wheels 37 and the loading arms 33 and 34 , in order to tension the tape feed pins 3 and 4 against the tape preload. In this case, the loading arms 33 and 34 can be rotatably arranged on the projections or bearings of the gear wheels 37 .

Weiterhin kann der Führungsstift 63 eine Ringscheibe 66, die an diesem drehbar gela­ gert und in den zweiten Führungsschlitz 65 eingesetzt ist, und einen Flansch 67 aufweisen, der als integraler Bestandteil derart ausgebildet ist, daß er gleitend an der oberen Fläche des Chassis 1 geführt wird. Der Drehzapfen 35 kann mit einer zentrischen Öffnung 72 versehen sein, die einen umlaufenden Vorsprung 73 aufweist, der an dessen innerem Umfang gebildet ist und das Zahnrad 37 kann mit einer zentrischen Bohrung 74 versehen sein, mit der es drehbar auf dem äußeren Umfang des Drehzapfens 35 aufsetzbar ist, und ein Haken 75 ist an dem inneren Bereich der zentrischen Öffnung 74 so angeordnet, daß er mit dem umlaufenden Vorsprung 73 in Eingriff gelangt, falls die zentrische Öffnung 74 auf den Drehzapfen 35 aufgesetzt wird. In dieser Ausführungsform weist die Nockenscheibe 20 weiterhin einige Führungsnuten auf, die an deren oberen und unteren Fläche gebildet sind, um so einige Führungsstifte zu führen, die an geeigneten Einrichtungen angeordnet sind, um den Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabebetrieb dieser Vorrichtung im Zusammenspiel mit der Bewegung der Nockenscheibe 20 zu gewährleisten.Furthermore, the guide pin 63 may have an annular disk 66 which is rotatably mounted thereon and inserted into the second guide slot 65 , and a flange 67 which is formed as an integral part such that it is slidably guided on the upper surface of the chassis 1 . The pivot 35 may be provided with a central opening 72 having a circumferential projection 73 formed on the inner periphery thereof and the gear 37 may be provided with a central bore 74 with which it is rotatable on the outer periphery of the pivot 35 is attachable, and a hook 75 is arranged on the inner region of the central opening 74 so that it engages with the circumferential projection 73 if the central opening 74 is placed on the pivot pin 35 . In this embodiment, the cam disk 20 further has some guide grooves formed on the upper and lower surfaces thereof so as to guide some guide pins arranged at appropriate means to perform the recording and / or reproducing operation of this device in cooperation with the To ensure movement of the cam disc 20 .

Die Fig. 9 und 10 zeigen eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die geringfügig gegenüber der vor­ stehend beschriebenen ersten Ausführungsform geändert ist. In dieser Ausführungsform sind schlaufenförmig gebogene Fe­ derteile 71' vorgesehen, die geeignet sind, die Bandzuführ­ stifte 3 und 4 gegen die Bandspannung vorzuspannen, wobei die schlaufenförmigen Federteile 71' zusammendrückbar zwi­ schen Haken 75' und Befestigungsstiften 73' eingesetzt sind. Die Haken 75' sind an den Beladearmen 33 und 34 jeweils entsprechend befestigt, und die Verbindungsstifte 73' sind jeweils an den Basisendbereichen der Gelenkteile 32 befestigt und gleitend in die Führungsschlitze 72' eingesetzt, die jeweils an den freien Endbereichen der Beladearme 33 und 34 ausgebildet sind. FIGS. 9 and 10 show a further embodiment of the present invention which is slightly modified compared to the before-described first embodiment. In this embodiment, loop-shaped spring parts 71 'are provided which are suitable for pretensioning the tape feed pins 3 and 4 against the tape tension, the loop-shaped spring parts 71 ' being inserted between the hooks 75 'and fastening pins 73 '. The hooks 75 'are respectively attached to the loading arms 33 and 34 , and the connecting pins 73 ' are each attached to the base end portions of the hinge parts 32 and slidably inserted into the guide slots 72 'formed on the free end portions of the loading arms 33 and 34 , respectively are.

Die Fig. 11 bis 15 zeigen Einrichtungen zum Be- und Entladen eines Bandes zu/von ei­ nem zylindrischen Kopf, die Zahnräder 37, Beladearme 33 und 34, die integral mit den Zahnrädern und den Verbindungsteilen 32 ausgebildet sind, aufweisen. In dieser Ausfüh­ rungsform ist insbesondere ein Druckfederteil 71" vorgesehen, das jeweils zwischen Sitzbereichen 75" und den Verbindungsstiften 73" eingesetzt ist, wobei die Sitzbereiche an den Zuführarmen ausgebildet sind, und die Verbindungsstifte jeweils an den Basis­ endbereichen der Gelenkteile 32 angeordnet sind, und zwar in der gleichen Art und Wei­ se, wie sie in der zweiten Ausführungsform, die in den Fig. 9 und 10 gezeigt ist, ange­ ordnet sind. Figs. 11 to 15 show means for loading and unloading a tape to / from egg nem cylindrical head, the gears 37, Beladearme 33 and 34, which are integrally formed with the gears and the connecting parts 32, have. In this embodiment, a compression spring part 71 "is in particular provided, which is inserted in each case between seat areas 75 " and the connecting pins 73 ", the seat areas being formed on the feed arms and the connecting pins being arranged in each case on the base end areas of the joint parts 32 , and in the same manner and Wei se, as in the second embodiment, which is shown in FIGS. 9 and 10, are arranged.

Claims (12)

1. Bandlaufwerk, insbesondere für Videogeräte, mit einem Chassis (1), in dem eine Bandzuführvorrichtung aufgenommen ist zur Zuführung eines Bandes zu einem zylindrischen Kopf (2) mittels eines Gelenkgetriebes (32, 33, 34),
wobei das Gelenkgetriebe (32, 33, 34) durch zwei miteinander in Eingriff be­ findliche Zahnräder (37, 37) bewegbar ist,
und die Bandzuführvorrichtung eine zapfengeführte Bandzuführstange (31) mit einer Zahnstange (39) und eine Nockensteuereinrichtung zum Antrieb aufweist,
gekennzeichnet durch
ein Ritzel (38), das koaxial mit einem der beiden Zahnräder (37, 37) verbun­ den ist, das drehbar auf einem stationären Zapfen (36) gelagert ist,
wobei die Zahnstange (39) der Bandzuführstange (31) in Eingriff mit dem Rit­ zel (38) ist und die Bandzuführstange (31) einen ersten Führungsschlitz (69), der den Zapfen (36) gleitend aufnimmt und einen Führungsstift (63) aufweist, der in einem oberen Bereich als nockenfolgender Stift in der Nockensteuereinrichtung aufgenom­ men ist und mit einem unteren Bereich in einem zweiten Führungsschlitz (65), der am Chassis (1) ausgebildet ist, gleitbar gelagert ist,
wobei der erste und der zweite Führungsschlitz (69, 65) parallel zueinander angeordnet sind und der Bandzuführstange (31) geradlinig bewegbar ist.
1. tape drive, in particular for video devices, with a chassis ( 1 ) in which a tape feed device is accommodated for feeding a tape to a cylindrical head ( 2 ) by means of an articulated gear ( 32 , 33 , 34 ),
wherein the articulated gear ( 32 , 33 , 34 ) is movable by two mutually engaging be gears ( 37 , 37 ),
and the tape feed device has a pin-guided tape feed rod ( 31 ) with a toothed rack ( 39 ) and a cam control device for driving,
marked by
a pinion ( 38 ) which is connected coaxially to one of the two toothed wheels ( 37 , 37 ) and which is rotatably mounted on a stationary pin ( 36 ),
wherein the rack ( 39 ) of the tape feed rod ( 31 ) is in engagement with the Rit zel ( 38 ) and the tape feed rod ( 31 ) has a first guide slot ( 69 ) which slidably receives the pin ( 36 ) and has a guide pin ( 63 ), which is received in an upper area as a cam-following pin in the cam control device and is slidably mounted with a lower area in a second guide slot ( 65 ) which is formed on the chassis ( 1 ),
wherein the first and second guide slots ( 69 , 65 ) are arranged parallel to one another and the tape feed rod ( 31 ) can be moved in a straight line.
2. Bandlaufwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenkge­ triebe (32, 33, 34) wenigstens einen Bandzuführarm (33, 34), der mit einem Gelenkarm (32, 32) schwenkbar verbunden ist, aufweist, und der Gelenkarm (32, 32) ein Gleitteil (7, 8) mit einem Bandzuführstift (3, 4) aufweist, wobei das Gleitteil (7, 8) in einer speziellen Führungsschiene (5, 6), die am Chassis (1) als Ausnehmung ausgebildet ist, verschiebbar geführt ist.2. Tape drive according to claim 1, characterized in that the articulated gear ( 32 , 33 , 34 ) has at least one tape feed arm ( 33 , 34 ) which is pivotally connected to an articulated arm ( 32 , 32 ), and the articulated arm ( 32 , 32 ) has a sliding part ( 7 , 8 ) with a tape feed pin ( 3 , 4 ), the sliding part ( 7 , 8 ) being displaceable in a special guide rail ( 5 , 6 ) which is formed as a recess on the chassis ( 1 ) is led. 3. Bandlaufwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Noc­ kensteuereinrichtung eine Nockenscheibe (20) aufweist, die drehbar an dem Chassis 1 angeordnet und durch einen Nockenantriebsmotor antreibbar ist, wobei die Oberfläche der Nockenscheibe (20) eine Führungsnut (64) aufweist, um vor- und zurückschiebbar die Bandzuführstange (31) in vorgegebener Richtung anzutrei­ ben.3. Tape drive according to claim 1 or 2, characterized in that the cam control device has a cam ( 20 ) which is rotatably arranged on the chassis 1 and can be driven by a cam drive motor, the surface of the cam ( 20 ) having a guide groove ( 64 ) has to push the band feed rod ( 31 ) in the predetermined direction. 4. Bandlaufwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsstift (63), der mit der Führungsnut (64) in Eingriff ist, mit einer drehbaren Ringscheibe (66) versehen ist, die in den zweiten Führungsschlitz (65) des Chassis (1) einsetzbar ist, wobei ein Flanschteil (67) integral an dem Führungsstift (63) ausgebildet ist, so daß es gleitend durch die obere Fläche des Chassis (1) gehalten ist.4. Tape drive according to one of claims 1 to 3, characterized in that the guide pin ( 63 ), which is in engagement with the guide groove ( 64 ), is provided with a rotatable annular disc ( 66 ) which in the second guide slot ( 65 ) of the chassis ( 1 ) can be used, wherein a flange part ( 67 ) is integrally formed on the guide pin ( 63 ) so that it is slidably supported by the upper surface of the chassis ( 1 ). 5. Bandlaufwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Drehzapfen (35) zur drehbaren Lagerung des anderen Zahnrades (37) eine erste zentrische Öffnung (72) mit einem umlaufenden Vorsprung (73) an deren innerer Um­ fangsfläche aufweist, und das andere Zahnrad (37) eine zweite zentrische Öffnung (74) aufweist, an deren innerer Fläche ein Haken (75) zum Eingriff mit dem umlaufenden Vorsprung (73) des Drehstiftes (35) vorgesehen ist, wenn der Drehstift (35) in die zweite zentrische Öffnung (74) des Zahnrades (37) eingesetzt ist.5. Tape drive according to one of claims 1 to 4, characterized in that a pivot ( 35 ) for rotatably supporting the other gear ( 37 ) has a first central opening ( 72 ) with a circumferential projection ( 73 ) on the inner circumferential surface thereof, and the other gear ( 37 ) has a second central opening ( 74 ), on the inner surface of which a hook ( 75 ) is provided for engagement with the circumferential projection ( 73 ) of the rotary pin ( 35 ) when the rotary pin ( 35 ) is in the second central opening ( 74 ) of the gear ( 37 ) is inserted. 6. Bandlaufwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockensteuereinrichtung in umgekehrter Richtung drehbar ist zur Rückführung des Bandes von dem zylindrischen Kopf (2).6. Tape drive according to one of claims 1 to 5, characterized in that the cam control device is rotatable in the reverse direction for returning the tape from the cylindrical head ( 2 ). 7. Bandlaufwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Federelement (71, 71, 71', 71', 71", 71") zur Vorspannung des Bandes gegen den zylindrischen Kopf (2) vorgesehen ist.7. Tape drive according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least one spring element ( 71 , 71 , 71 ', 71 ', 71 ", 71 ") is provided for biasing the tape against the cylindrical head ( 2 ). 8. Bandlaufwerk nach Anspruche 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Federele­ ment eine Torsionsfeder (71, 71) ist, die koaxial zwischen dem Zahnrad (37, 37) und dem Bandzuführarm (33, 34) angeordnet ist.8. Tape drive according to claim 7, characterized in that the Federele element is a torsion spring ( 71 , 71 ) which is arranged coaxially between the gear ( 37 , 37 ) and the tape feed arm ( 33 , 34 ). 9. Bandlaufwerk nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Federele­ ment (71', 71', 71", 71") jeweils zwischen dem Gelenkarm (32, 32) und dem Bandzuführ­ arm (33, 34) angeordnet ist.9. Tape drive according to claim 7, characterized in that the Federele element ( 71 ', 71 ', 71 ", 71 ") is arranged between the articulated arm ( 32 , 32 ) and the tape feed arm ( 33 , 34 ). 10. Bandlaufwerk nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkarm (32, 32) einen Verbindungsstift (73', 73', 73", 73") aufweist, der in einem Längsschlitz (72', 72', 72", 72") des Bandzuführarms (33, 34) aufgenommen ist, und das Federelement (71', 71', 71", 71") an dem Verbindungsstift (73', 73', 73", 73") des Ge­ lenkarms (32, 32) und an dem Bandzuführarm (33, 34) zur Vorspannung des Bandes ab­ gestützt ist.10. Tape drive according to claim 9, characterized in that the articulated arm ( 32 , 32 ) has a connecting pin ( 73 ', 73 ', 73 ", 73 ") which in a longitudinal slot ( 72 ', 72 ', 72 ", 72nd ") of the tape feed arm ( 33 , 34 ) is received, and the spring element ( 71 ', 71 ', 71 ", 71 ") on the connecting pin ( 73 ', 73 ', 73 ", 73 ") of the Ge articulated arm ( 32 , 32 ) and on the tape feed arm ( 33 , 34 ) for biasing the tape is supported. 11. Bandlaufwerk nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement eine schlaufenförmige Feder (71', 71') ist und ein Vorsprung (75', 75') zur Abstützung der schlaufenförmigen Feder (71', 71') an den Bandzuführarm (33, 34) vorgesehen ist. 11. Tape drive according to claim 10, characterized in that the spring element is a loop-shaped spring ( 71 ', 71 ') and a projection ( 75 ', 75 ') for supporting the loop-shaped spring ( 71 ', 71 ') on the tape feed arm ( 33 , 34 ) is provided. 12. Bandlaufwerk nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement eine Schraubenfeder (71", 71") ist und Federsitz- und Führungsbereiche (75", 75") zur Abstützung der Schraubenfeder (71", 71") an dem Bandzuführarmen (33, 34) vorgesehen sind.12. A tape drive according to claim 10, characterized in that the spring element is a coil spring ( 71 ", 71 ") and spring seat and guide areas ( 75 ", 75 ") for supporting the coil spring ( 71 ", 71 ") on the tape feed arms ( 33 , 34 ) are provided.
DE19924215924 1991-07-11 1992-05-14 Device for pulling / ejecting a tape Expired - Lifetime DE4215924C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4244964A DE4244964B4 (en) 1991-07-11 1992-05-14 Device for feeding / ejecting a tape

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1991062681U JP2511273Y2 (en) 1991-07-11 1991-07-11 Tape deck
JP1991062683U JP2517522Y2 (en) 1991-07-11 1991-07-11 Rotor bearing structure
JP1991062682U JP2504385Y2 (en) 1991-07-11 1991-07-11 Tape deck
JP3351584A JP2500718B2 (en) 1991-12-11 1991-12-11 Loading gear device
DE4244964A DE4244964B4 (en) 1991-07-11 1992-05-14 Device for feeding / ejecting a tape

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4215924A1 DE4215924A1 (en) 1993-01-21
DE4215924C2 true DE4215924C2 (en) 1999-09-30

Family

ID=27511648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924215924 Expired - Lifetime DE4215924C2 (en) 1991-07-11 1992-05-14 Device for pulling / ejecting a tape

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4215924C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR970003700Y1 (en) * 1994-03-18 1997-04-23 Lg전자 주식회사 Tape loading device of vcr

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3811085A1 (en) * 1987-04-01 1988-10-20 Hitachi Ltd TAPE LOADING MECHANISM FOR MAGNETIC RECORDING AND / OR PLAYING DEVICE
US5012364A (en) * 1988-08-23 1991-04-30 Victor Company Of Japan, Ltd. Tape-loading mechanism for a magnetic recording/reproducing apparatus for selective use of tape cassettes of two different sizes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3811085A1 (en) * 1987-04-01 1988-10-20 Hitachi Ltd TAPE LOADING MECHANISM FOR MAGNETIC RECORDING AND / OR PLAYING DEVICE
US5012364A (en) * 1988-08-23 1991-04-30 Victor Company Of Japan, Ltd. Tape-loading mechanism for a magnetic recording/reproducing apparatus for selective use of tape cassettes of two different sizes

Also Published As

Publication number Publication date
DE4215924A1 (en) 1993-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3224101C2 (en)
DE3031690C2 (en) Tape cassette loading device in a magnetic tape recorder and / or player
DE3831439C2 (en)
DE3108684A1 (en) TAPE LOADER IN A RECORDING AND / OR PLAYBACK DEVICE
DE3643639A1 (en) CASSETTE VIDEO TAPE
DE3838013C2 (en)
DE2843336A1 (en) MAGNETIC CASSETTE RECORDER / PLAYBACK DEVICE
DE3244445C2 (en)
DE2844566C2 (en) Magnetic recording and reproducing device for magnetic tape cassettes of various sizes
DE3201857C2 (en) Drive arrangement for the tape reels of a mini-tape cassette loaded in a magnetic cassette tape recorder
DE3317565A1 (en) MAGNETIC TAPE CASSETTE
DE3412527A1 (en) RECORDING AND / OR PLAYBACK DEVICE WITH AUTOMATIC MAGNETIC TAPE LOADING
DE4319929A1 (en) Covering mechanism for video tape drive of camcorder - has tape loading forc e transmission system, drive motor rotary magnet and mode sensor on underside of fixed baseplate
DE4215924C2 (en) Device for pulling / ejecting a tape
DE3832889A1 (en) IDLE ROTATION MECHANISM FOR A VIDEO TAPE RECORDER
DE4319863C2 (en) Tape running system for magnetic recording and playback devices
DE3545365C2 (en) Device for quickly starting the tape forward and tape rewind operation in video cassette recorders
DE3308110C2 (en) Tape loading device in a recording and / or reproducing device
DE3911167C2 (en)
DE4319847C2 (en) Head drum cleaning device for magnetic recording and reproducing apparatus
DE4028828C2 (en) Magnetic tape device
DE3304427C2 (en)
DE4292188C2 (en) Device for selecting a reel control mode
DE2835357A1 (en) TAPE CASSETTE EJECTOR MECHANISM
DE4244964B4 (en) Device for feeding / ejecting a tape

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4244964

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4244964

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4244964

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right