DE4214367A1 - Recording and playback appts. for digitised video still frame data and audio data - records video and audio data in segments of tape that are related using recorded index data - Google Patents

Recording and playback appts. for digitised video still frame data and audio data - records video and audio data in segments of tape that are related using recorded index data

Info

Publication number
DE4214367A1
DE4214367A1 DE19924214367 DE4214367A DE4214367A1 DE 4214367 A1 DE4214367 A1 DE 4214367A1 DE 19924214367 DE19924214367 DE 19924214367 DE 4214367 A DE4214367 A DE 4214367A DE 4214367 A1 DE4214367 A1 DE 4214367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
recording
audio
magnetic tape
recorded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924214367
Other languages
German (de)
Inventor
Katsuhiro Tochihara
Hidenori Minoda
Yukihiko Haikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE4214367A1 publication Critical patent/DE4214367A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/92Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N5/9201Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving the multiplexing of an additional signal and the video signal
    • H04N5/9202Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving the multiplexing of an additional signal and the video signal the additional signal being a sound signal
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/032Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on tapes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/036Insert-editing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • G11B27/3063Subcodes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/008Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires
    • G11B5/00813Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires magnetic tapes
    • G11B5/00847Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires magnetic tapes on transverse tracks
    • G11B5/0086Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires magnetic tapes on transverse tracks using cyclically driven heads providing segmented tracks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/32101Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N1/32106Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title separate from the image data, e.g. in a different computer file
    • H04N1/32117Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title separate from the image data, e.g. in a different computer file in a separate transmission or protocol signal prior to or subsequent to the image data transmission, e.g. in digital identification signal [DIS], in non standard setup [NSS] or in non standard field [NSF]
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • G11B2220/91Helical scan format, wherein tracks are slightly tilted with respect to tape direction, e.g. VHS, DAT, DVC, AIT or exabyte
    • G11B2220/913Digital audio tape [DAT] format
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3201Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N2201/3261Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of multimedia information, e.g. a sound signal
    • H04N2201/3264Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of multimedia information, e.g. a sound signal of sound signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Signal Processing Not Specific To The Method Of Recording And Reproducing (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Abstract

A digital audio tape recorder system has two channels with a pair of audio inputs (TR, TL) and a video input (TV) for still frame signals. The video input is digitised (6) and converted into serial form (9) for transmission through a selector (5) to be recorded onto the tape (12) in segments. The audio signals are digitised (1,2) and also passed through the selector to be recorded in segments that relate to those of the video signals. Sub-information is provided as an index to the recorded data. Playback is effected via a similar processing chain, with a selector (15) and A/D converters (16-19). ADVANTAGE - Allows video still frame data and audio digital data to be recorded in DAT system.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und auf eine Einrichtung zur Auf­ zeichnung und Wiedergabe von Information zur vorzugsweisen Verwendung z. B. in einem digitalen Audiobandrekorder (nachfolgend als DAT bezeichnet), der in der Lage ist, zwei oder mehrere unterschiedliche Signalserien gemeinsam aufzuzeichnen und die aufgezeichneten Signale entsprechend den jeweiligen Serien getrennt wiederzugeben.The invention relates to a method and to a device for drawing and reproduction of information for preferred use e.g. B. in a digital audio tape recorder (hereinafter referred to as DAT), which is able to share two or more different signal series record and the recorded signals according to the respective Play series separately.

Ein DAT wird üblicherweise zur Tonaufzeichnung und Tonwiedergabe verwen­ det. Hierbei werden Audiosignale in digitale Signale umgewandelt, um auf ei­ nem Magnetband aufgezeichnet werden zu können. Die auf dem Magnetband aufgezeichneten digitalen Signale werden zur Wiedergabe des Originaltons in Audiosignale zurückverwandelt.A DAT is commonly used for sound recording and playback det. Here, audio signals are converted into digital signals in order to be based on egg to be recorded on a magnetic tape. The one on the magnetic tape recorded digital signals are used to play the original sound in Converted audio signals back.

Werden beim bekannten DAT-System die in digitale Signale umgewandelten Audiosignale auf dem Magnetband aufgezeichnet, so kann als Subinformation eine Fehlerkorrekturinformation, beispielsweise eine Parität, auf dem Magnet­ band mit aufgezeichnet werden. Die aufgezeichnete Information läßt sich dann leichter wieder aufsuchen, selbst wenn sie während ihrer Wiedergabe (Play­ back) mit Fehlern behaftet sein sollte. Die Wiedergabe des Originaltons erfolgt somit nicht nur klanggetreuer, sondern auch mit wesentlich niedrigerem Rauschpegel.In the known DAT system, those converted into digital signals Audio signals recorded on the magnetic tape can be used as sub-information  error correction information, for example parity, on the magnet tape can be recorded. The recorded information can then easier to find again, even if during playback (Play back) should have errors. The original sound is played back thus not only more true to the sound, but also with a much lower one Noise level.

Einige DATs lassen sich zwischen zwei Betriebsarten umschalten. Hierzu gehö­ ren eine Zweikanal-Betriebsart und eine Vierkanal-Betriebsart. Bei der Zwei­ kanal-Betriebsart werden zwei unterschiedliche Arten von Audiosignalen in zwei getrennten Kanälen auf dem Magnetband aufgezeichnet, während bei der Vierkanal-Betriebsart vier unterschiedliche Arten von Audiosignalen aufge­ zeichnet werden, und zwar in vier unterschiedlichen Kanälen auf dem Magnet­ band.Some DATs can be switched between two operating modes. This includes a two-channel mode and a four-channel mode. With the two channel mode are two different types of audio signals in two separate channels recorded on the magnetic tape, while at the Four-channel mode four different types of audio signals are drawn, in four different channels on the magnet tape.

Bei der Zweikanal-Betriebsart sind die unterschiedlichen Arten von Audio­ signalen, die durch zwei Lautsprecher vorne rechts und vorne links, bezogen auf einen Zuhörer, wiedergegeben werden, in den jeweiligen Kanälen auf dem Magnetband aufgezeichnet, während bei der Vierkanal-Betriebsart vier Arten von Audiosignalen in den jeweiligen Kanälen auf dem Magnetband aufgezeich­ net sind, welche mit Hilfe von vier Lautsprechern reproduziert werden, die, be­ zogen auf einen Zuhörer, vorne rechts, vorne links, hinten rechts und hinten links positioniert sind.In two-channel mode, there are different types of audio signals referenced by two loudspeakers at the front right and front left to a listener, are played in the respective channels on the Magnetic tape recorded, while in four-channel mode four types of audio signals in the respective channels on the magnetic tape net, which are reproduced with the help of four speakers, which, be moved to a listener, front right, front left, back right and back are positioned on the left.

Darüber hinaus ist ein DAT-System bekannt, das beim Vierkanal-Betrieb Au­ diosignale in zwei Kanälen aufzeichnet, während in den verbleibenden zwei Ka­ nälen Standbild-Videosignale aufgezeichnet werden. Bei der Wiedergabe wer­ den die Audiosignale und die Videosignale vom selben Magnetband gleichzeitig wiedergegeben.In addition, a DAT system is known which is used in the four-channel mode Au recorded diosignals in two channels, while in the remaining two Ka channel still video signals are recorded. When playing who the audio signals and the video signals from the same magnetic tape at the same time reproduced.

Bei diesem System sind z. B. zwei Bildspeicher vorhanden, die jeweils zur Spei­ cherung eines Standbild-Videosignals für ein Bild dienen. Beim Aufzeich­ nungsbetrieb wird das Videosignal für ein Bild in ein digitales Signal umgewan­ delt, und zwar mit Hilfe eines Analog/Digital-Wandlers, bevor es auf dem Magnetband aufgezeichnet wird. Das digital umgewandelte Signal wird zu­ nächst in serieller Form in einen der beiden Bildspeicher eingeschrieben, und zwar über eine vorbestimmte Zeitperiode (nachfolgend als erste Zeitperiode be­ zeichnet). Anschließend wird das digitale Videosignal für ein Bild aus dem Bild­ speicher ausgelesen, und zwar über eine vorbestimmte Zeitperiode, die nach­ folgend als zweite Zeitperiode bezeichnet wird, und die hinreichend länger ist als die erste Zeitperiode, um auf diese Weise die beiden Kanäle auf dem Magnet­ band zu beschreiben.In this system, e.g. B. two image memory available, each for storage a still image video signal for one image. When recording operation, the video signal for one picture is converted into a digital signal delt, with the help of an analog / digital converter, before it on the Magnetic tape is recorded. The digitally converted signal becomes next written in serial form in one of the two image memories, and  over a predetermined period of time (hereinafter referred to as the first period of time records). The digital video signal for a picture is then extracted from the picture read out memory, namely over a predetermined period of time after hereinafter referred to as the second time period, and which is sufficiently longer than the first time period, in this way the two channels on the magnet band to describe.

Zu dieser Zeit werden auch die simultan mit dem Videosignal eingegebenen Au­ diosignale mit Hilfe eines anderen A/D-Wandlers in digitale Signale umgewan­ delt, um in den verbleibenden beiden Kanälen auf dem Magnetband aufgezeich­ net zu werden. Das Videosignal für ein Bild und die zu ihm gehörenden Audio­ signale, die beispielsweise zur Bilderläuterung dienen, werden somit gleichzei­ tig auf dem Magnetband gespeichert.At this time, the Au input simultaneously with the video signal converted diosignals into digital signals with the help of another A / D converter delt to be recorded on the magnetic tape in the remaining two channels to become net. The video signal for an image and the audio belonging to it Signals that are used, for example, to clarify images are thus simultaneously stored on the magnetic tape.

Die Fig. 1 zeigt das Aufzeichnungsformat auf dem Magnetband, das das Video­ signal und die Audiosignale enthält. Fig. 1 shows the recording format on the magnetic tape which contains the video signal and the audio signals.

Bei der Wiedergabe (Playback) wird das digitale Videosignal für ein Bild, das vom Magnetband ausgelesen worden ist, zunächst in serieller Form in einen der Bildspeicher eingeschrieben, und zwar über die zweite Zeitperiode. Danach wird das Videosignal für ein Bild aus dem Bildspeicher ausgelesen, und zwar über die erste Zeitperiode. Das aus dem Bildspeicher ausgelesene Videosignal wird dann mittels eines Digital/Analog-Wandlers zurück in das ursprüngliche analoge Videosignal verwandelt, um auf diese Weise wiedergegeben werden zu können.During playback (playback), the digital video signal for an image, the has been read from the magnetic tape, first in serial form in one of the Image memory written, over the second period. After that the video signal for one picture is read out of the picture memory, namely over the first period. The video signal read from the frame buffer is then returned to the original by means of a digital / analog converter analog video signal converted to be reproduced in this way can.

Die digitalen Audiosignale, die simultan mit dem digitalen Videosignal vom Magnetband ausgelesen werden, werden ebenfalls mit Hilfe eines Digital/Ana­ log-Wandlers zum Zwecke der Wiedergabe in die ursprünglichen Analogsignale zurückverwandelt. Zum Zeitpunkt der Wiedergabe des Standbild-Videosignals für ein Bild werden also auch die Audiosignale reproduziert, mit denen z. B. das Standbild erläutert wird.The digital audio signals, which are simultaneous with the digital video signal from Magnetic tape can be read out using a digital / ana log converter for the purpose of reproduction in the original analog signals transformed back. At the time of playback of the still image video signal for an image, the audio signals are also reproduced with which, for. B. that Still picture is explained.

Beim oben beschriebenen konventionellen DAT-System, bei dem das Video­ signal und die Audiosignale simultan aufgezeichnet werden, ist es jedoch nicht möglich, ausgewählte Videosignale oder ausgewählte Tonsignale erneut bzw. wiederholt oder nachträglich aufzuzeichnen.In the conventional DAT system described above, in which the video signal and the audio signals are recorded simultaneously, but it is not possible to re-select selected video signals or selected audio signals or  to be recorded repeatedly or subsequently.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Einrichtung zur Informationsaufzeichnung und -wiedergabe zu schaffen, um Paare von Vi­ deo- und Audiosignalen so aufzeichnen zu können, daß eine selektive Nachauf­ zeichnung möglich ist, und zwar von einzelnen Signalen eines Paares, eines Paares selbst oder anderer Signale.The invention has for its object a method and a device for information recording and playback to create pairs of Vi To be able to record deodorant and audio signals in such a way that a selective post-run drawing is possible, and that of individual signals of a pair, one Couple yourself or other signals.

Die Erfindung stellt eine Aufzeichnungseinrichtung zur aufeinanderfolgenden Aufzeichnung von Information auf einem Hauptinformations-Aufzeichnungs­ bereich eines Magnetbands zur Verfügung, wobei die Information Standbildin­ formation, gepaart mit zugeordneter Audioinformation, zwecks Bildung eines Aufzeichnungssegments enthält, mit:The invention provides a sequential recording device Record information on a main information record area of a magnetic tape is available, the information still picture formation, paired with associated audio information, to form a Contains recording segments with:

  • - Bildaufzeichnungsmitteln, die nur die Standbildinformation aufzeichnen, und zwar Segment für Segment bzw. in den jeweiligen Segmenten auf dem Magnetband unter diskreten räumlichen Intervallen,Image recording means which only record the still image information, namely segment by segment or in the respective segments on the Magnetic tape at discrete spatial intervals,
  • - Audioaufzeichnungsmitteln, die nur die Audioinformation aufzeichnen, und zwar Segment für Segment bzw. in den jeweiligen Segmenten auf dem Magnetband unter diskreten räumlichen Intervallen, die jedoch gegenüber den Bildaufzeichnungsmitteln zeitlich versetzt arbeiten, undAudio recording means which only record the audio information, and segment by segment or in the respective segments on the Magnetic tape at discrete spatial intervals, but opposite the image recording means work at different times, and
  • - Subinformations-Aufzeichnungsmitteln, die eine segmentindizierende Subinformation auf einem Subinformations-Aufzeichnungsbereich des Magnet­ bands aufzeichnen, und zwar gleichzeitig mit dem Aufzeichnungsbetrieb der Bildaufzeichnungsmittel oder der Audioaufzeichnungsmittel, je nachdem, durch welche zuerst auf dem Magnetband aufzeichnet wird, wobei die seg­ mentindizierende Subinformation einen Index enthält, mit dessen Hilfe die hintereinander auf dem Magnetband aufzeichnenden Aufzeichnungsmittel die Aufzeichnungsposition lokalisieren.- Sub-information recording means containing a segment-indexing sub-information on a sub information recording area of the magnet tapes, simultaneously with the recording operation of the Image recording medium or audio recording medium, depending on through which is first recorded on the magnetic tape, the seg ment-indicating sub-information contains an index, with the help of which the successive recording media on the magnetic tape locate the recording position.

In Übereinstimmung mit der Erfindung wird zunächst, beispielsweise mit Hilfe der Bildaufzeichnungsmittel, eine Serie von Standbildinformation auf dem Magnetband unter diskreten räumlichen Intervallen aufgezeichnet, wobei die Serie von Standbildinformation eine Mehrzahl von Bildern darstellt. Dabei wer­ den die Bilder jeweils in vorbestimmte Segmentbereiche eingeschrieben, die hintereinander auf dem Magnetband liegen. Zur selben Zeit wird eine segment­ indizierende Subinformation in einem Subinformations-Aufzeichnungsbereich auf dem Magnetband aufgezeichnet, und zwar mit Hilfe der Subinformations- Aufzeichnungsmittel.In accordance with the invention is first, for example, with the help the image recording means, a series of still image information on the Magnetic tape recorded at discrete spatial intervals, the Series of still image information represents a plurality of images. Here who which the images are each inscribed in predetermined segment areas lie one after the other on the magnetic tape. At the same time, a segment indexing sub-information in a sub-information recording area  recorded on the magnetic tape using the sub-information Recording media.

Anschließend wird eine Serie von Audioinformation in diskreten räumlichen In­ tervallen auf dem Magnetband aufgezeichnet, und zwar Segment für Segment in den noch nicht beschriebenen Segmentbereichen des Magnetbands. Diese Au­ dioinformation ist der zuerst aufgezeichneten Bildinformation zugeordnet. Die Aufzeichnung der Audioinformation erfolgt mit Hilfe der Audioaufzeichnungs­ mittel und unter Verwendung der segmentindizierenden Subinformation, ins­ besondere unter Verwendung des in ihr enthaltenen Index, der im Subinforma­ tions-Aufzeichnungsbereich des Magnetbands aufgezeichnet ist. Die Audioin­ formation läßt sich daher unter Verwendung der segmentindizierenden Subin­ formation der Bildinformation zuordnen. Mit anderen Worten werden die Standbildinformation für ein Bild und die zugeordnete Audioinformation in Längsrichtung des Magnetbands hintereinander jeweils in einem Segment ge­ speichert. Dasselbe Aufzeichnungsergebnis kann auch dann erhalten werden, wenn die Audioaufzeichnungsmittel zuerst in Betrieb gesetzt werden, bevor der Aufzeichnungsbetrieb der Bildaufzeichnungsmittel erfolgt.Then a series of audio information in discrete spatial In intervals on the magnetic tape, segment by segment in the not yet described segment areas of the magnetic tape. This Au Audio information is assigned to the image information recorded first. The Audio information is recorded using audio recording medium and using the segment-indicating sub-information, ins especially using the index contained in it, which is in the Subinforma tion recording area of the magnetic tape is recorded. The audioin formation can therefore be performed using the segment-indexing subin Assign formation to the image information. In other words Still picture information for a picture and the associated audio information in Longitudinal direction of the magnetic tape one behind the other in a segment ge saves. The same recording result can also be obtained if the audio recording medium is put into operation before the Recording operation of the image recording means takes place.

Hierdurch wird es möglich, z. B. neue Standbildinformation in irgendeinem Be­ reich des Magnetbands nachaufzuzeichnen, z. B. dort, wo Standbildinforma­ tion für ein Bild bereits gespeichert ist, oder neue Audioinformation nachaufzu­ zeichnen, und zwar in irgendeinem Bereich des Magnetbands, wo z. B. Audioin­ formation bereits aufgezeichnet ist.This makes it possible, for. B. new still picture information in any loading to record the rich of the magnetic tape, e.g. B. where still picture information tion for a picture is already saved, or new audio information has to be added draw, in any area of the magnetic tape where z. B. Audioin formation is already recorded.

Wie oben bereits beschrieben, kann mit der erfindungsgemäßen Einrichtung z. B. zuerst eine Serie von Standbildinformation mit Hilfe der Bildaufzeich­ nungsmittel aufgezeichnet werden, wobei die Serie der Standbildinformation eine Mehrzahl von Bildern repräsentiert, die auf dem Magnetband unter diskre­ ten räumlichen Intervallen aufgezeichnet sind. Zur selben Zeit wird die seg­ mentindizierende Subinformation im Subinformations-Aufzeichnungsbereich auf dem Magnetband aufgezeichnet, und zwar durch den Aufzeichnungsbetrieb der Subinformations-Aufzeichnungsmittel. Dann wird der Aufzeichnungsbe­ trieb der Audioaufzeichnungsmittel gestartet, und zwar zeitversetzt zu demje­ nigen der Bildaufzeichnungsmittel. Hierbei wird eine Serie von Audioinforma­ tion auf dem Magnetband unter diskreten räumlichen Intervallen aufgezeich­ net, wobei die Audioinformation der ersten aufgezeichneten Standbildinforma­ tion zugeordnet ist. Die Aufzeichnung der Audioinformation erfolgt unter Ver­ wendung der aufgezeichneten segmentindizierenden Subinformation als In­ dex. Die Standbildinformation für ein Bild und die zugeordnete Audioinforma­ tion befinden sich somit in einem gemeinsamen Segment und liegen in diesem Segment in Längsrichtung des Magnetbands hintereinander. Es ist somit mög­ lich, eine neue Standbildinformation in irgendeinem Bereich des Magnetbands nachaufzuzeichnen, wo z. B. Standbildinformation für ein Bild bereits vorhan­ den ist, oder neue Audioinformation in irgendeinem Bereich des Magnetbands nachaufzuzeichnen, wo sich z. B. bereits aufgezeichnete Audioinformation be­ findet.As already described above, with the device according to the invention e.g. B. first a series of still image information using the image recording Means are recorded, the series of still image information represents a plurality of images recorded on the magnetic tape under discreet th spatial intervals are recorded. At the same time the seg ment-indicating sub-information in the sub-information recording area recorded on the magnetic tape by the recording operation of the sub-information recording means. Then the recording area drove the audio recording medium started, and with a time delay to demje some of the image recording media. This is a series of audio information tion recorded on the magnetic tape at discrete spatial intervals  net, the audio information of the first recorded still picture information tion is assigned. The audio information is recorded under Ver using the recorded segment-indexing sub-information as In dex. The still picture information for a picture and the associated audio information tion are therefore in a common segment and lie in this Segment in the longitudinal direction of the magnetic tape one behind the other. It is therefore possible Lich, new still image information in any area of the magnetic tape to record where e.g. B. Still picture information for a picture already exists or new audio information in any area of the magnetic tape to record where z. B. be already recorded audio information finds.

Ferner stellt die Erfindung eine Aufzeichnungseinrichtung zum Aufzeichnen von Information zur Verfügung, bei der Hauptinformation in einem Hauptinfor­ mations-Aufzeichnungsbereich eines Magnetbands und Subinformation in ei­ nem Subinformations-Aufzeichnungsbereich des Magnetbands aufgezeichnet werden, wobei die Subinformation bei der Wiedergabe der Hauptinformation ei­ nen Index liefert und die Hauptinformation aus Informationseinheiten besteht, die jeweils eine Standbildinformation, gepaart mit zugeordneter Audioinforma­ tion, enthalten, mit:The invention further provides a recording device for recording of information available in the main information in a main information mations recording area of a magnetic tape and sub-information in egg nem sub information recording area of the magnetic tape be, the sub-information when reproducing the main information ei provides an index and the main information consists of information units, each of which is still picture information paired with associated audio information tion, included, with:

  • - Bildaufzeichnungsmitteln, die nur die Standbildinformation für die jeweili­ gen Informationseinheiten im Hauptinformations-Aufzeichnungsbereich des Magnetbands unter diskreten räumlichen Intervallen aufzeichnen,- Image recording means that only the still image information for the respective units of information in the main information recording area record the magnetic tape at discrete spatial intervals,
  • - Audioaufzeichnungsmitteln, die nur die Audioinformation für die jeweiligen Informationseinheiten im Hauptinformations-Aufzeichnungsbereich des Magnetbands unter diskreten räumlichen Intervallen aufzeichnen, wobei die Audioaufzeichnungsmittel gegenüber den Bildaufzeichnungsmitteln zeitlich versetzt arbeiten, und- Audio recording media that only contain the audio information for the respective Information units in the main information recording area of the Record magnetic tape at discrete spatial intervals, with the Audio recording medium compared to the image recording medium in time work offset, and
  • - Subinformations-Aufzeichnungsmitteln, die eine segmentindizierende Sub­ information im Subinformations-Aufzeichnungsbereich des Magnetbands aufzeichnen, und zwar gleichzeitig mit dem Aufzeichnungsbetrieb der Bild­ aufzeichnungsmittel oder der Audioaufzeichnungsmittel, je nachdem, durch welche zuerst auf dem Magnetband aufgezeichnet wird, wobei die segmentin­ dizierende Subinformation einen Index enthält, mit dessen Hilfe die hinter­ einander auf dem Magnetband aufzeichnenden Aufzeichnungsmittel die Auf­ zeichnungsposition lokalisieren.- Sub information recording means, which a segment indexing Sub information in the sub-information recording area of the magnetic tape record, simultaneously with the recording operation of the image recording medium or the audio recording medium, as the case may be, by which is first recorded on the magnetic tape, the segmentin dicating sub-information contains an index, with the help of which behind each other on the magnetic tape locate the drawing position.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung enthalten die Standbild­ information eine vorbestimmte Informationsmenge und die Audioinformation eine variable Informationsmenge, wobei dann, wenn die Audioinformation zuerst unter diskreten räumlichen Intervallen aufgezeichnet wird, Bereiche im Hauptinformations-Aufzeichnungsbereich frei bleiben, deren Größe jeweils dem Umfang bzw. der Menge der Standbildinformation entspricht.According to an advantageous embodiment of the invention, the still image contains information a predetermined amount of information and the audio information a variable amount of information, when the audio information first recorded at discrete spatial intervals, areas in the Main information recording area remain free, the size of each corresponds to the scope or the amount of still image information.

Nach einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung enthalten die Standbildinformation eine vorbestimmte Informationsmenge und die Audioin­ formation eine variable Informationsmenge, wobei dann, wenn die Standbildin­ formation zuerst unter diskreten räumlichen Intervallen aufgezeichnet wird, Bereiche im Hauptinformations-Aufzeichnungsbereich frei bleiben, von denen jeder eine vorbestimmte Größe zur aufeinanderfolgenden Aufzeichnung der Au­ dioinformation besitzt.According to another advantageous embodiment of the invention, the Still picture information, a predetermined amount of information and the audio formation a variable amount of information, when the still picture formation is first recorded at discrete spatial intervals, Areas in the main information recording area remain free of which each a predetermined size for successively recording the Au owns dioinformation.

Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf ein Aufzeichnungsverfahren, bei dem Hauptinformation in einem Hauptinformations-Aufzeichnungsbereich eines Magnetbands und Subinformation in einem Subinformations-Aufzeichnungs­ bereich des Magnetbands aufgezeichnet werden, wobei die Subinformation bei der Wiedergabe der Hauptinformation einen Index liefert und die Hauptinfor­ mation aus Informationseinheiten besteht, die jeweils eine Standbildinforma­ tion, gepaart mit zugeordneter Audioinformation, enthalten, gekennzeichnet durch folgende Schritte:The invention also relates to a recording method in which Main information in a main information recording area Magnetic tape and sub-information in a sub-information record area of the magnetic tape are recorded, the sub-information at the reproduction of the main information provides an index and the main information mation consists of information units, each one still image information tion, paired with assigned audio information, included, marked through the following steps:

  • - es wird nur die Standbildinformation für die jeweiligen Informationseinhei­ ten im Hauptinformations-Aufzeichnungsbereich des Magnetbands unter diskreten räumlichen Intervallen aufgezeichnet,- It will only be the still picture information for the respective information unit below in the main information recording area of the magnetic tape recorded discrete spatial intervals,
  • - gleichzeitig mit der Aufzeichnung der Standbildinformation wird die indizie­ rende Subinformation im Subinformations-Aufzeichnungsbereich auf dem Magnetband aufgezeichnet, wobei die indizierende Subinformation einen In­ dex zur Lokalisierung der Aufzeichnungsposition bei der nachfolgenden Auf­ zeichnung der Audioinformation liefert, und- Simultaneously with the recording of the still picture information, the indication sub information in the sub information recording area on the Magnetic tape recorded, the indexing sub-information an In dex to locate the recording position at the subsequent opening drawing of the audio information provides, and
  • - unter Verwendung der indizierenden Subinformation wird die Aufzeich­ nungsposition lokalisiert und es wird Audioinformation aufgezeichnet, und zwar gepaart mit der ersten aufgezeichneten Standbildinformation.- Using the indexing sub-information, the record location and audio information is recorded, and paired with the first recorded still image information.

Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung kann die Stand­ bildinformation eine vorbestimmte Informationsmenge enthalten, während die Audioinformation eine variable Informationsmenge enthält. Wird die Stand­ bildinformation aufgezeichnet, so bleiben im Hauptinformations-Aufzeich­ nungsbereich reservierte Bereiche frei, wobei jeder dieser reservierten Bereiche eine vorbestimmte Größe aufweist, die ausreicht, um die nachfolgende Au­ dioinformation dort aufzeichnen zu können.According to a preferred embodiment of the invention, the stand  image information contain a predetermined amount of information while the Audio information contains a variable amount of information. Will the stand image information recorded, so remain in the main information record area reserved areas free, each of these reserved areas has a predetermined size sufficient to accommodate the subsequent Au to be able to record dio information there.

Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren zur Informationsaufzeich­ nung, bei dem Hauptinformation in einem Hauptinformations-Aufzeichnungs­ bereich eines Magnetbands und Subinformation in einem Subinformations- Aufzeichnungsbereich des Magnetbands aufgezeichnet werden, wobei die Sub­ information bei der Wiedergabe der Hauptinformation einen Index liefert und die Hauptinformation aus Informationseinheiten besteht, die jeweils eine Standbildinformation, gepaart mit zugeordneter Audioinformation, enthalten, gekennzeichnet durch folgende Schritte:The invention further relates to a method for recording information where main information in a main information record area of a magnetic tape and subinformation in a subinformation Recording area of the magnetic tape can be recorded, the Sub provides an index when the main information is reproduced and the main information consists of information units, each one Still image information paired with associated audio information included, characterized by the following steps:

  • - es wird nur die Audioinformation für die jeweiligen Informationseinheiten im Hauptinformations-Aufzeichnungsbereich des Magnetbands unter diskre­ ten räumlichen Intervallen aufgezeichnet,- It is only the audio information for the respective information units in the Main information recording area of the magnetic tape under discre th spatial intervals recorded,
  • - gleichzeitig mit der Aufzeichnung der Audioinformation wird die indizierende Subinformation im Subinformations-Aufzeichnungsbereich auf dem Ma­ gnetband aufgezeichnet, wobei die indizierende Subinformation einen Index zur Lokalisierung der Aufzeichnungsposition bei der nachfolgenden Auf­ zeichnung der Standbildinformation liefert, und- at the same time as the recording of the audio information, the indexing Sub information in the sub information recording area on the Ma gnetband recorded, the indexing sub-information an index to locate the recording position at the subsequent opening drawing of the still image information provides, and
  • - die Aufzeichnungsposition wird unter Verwendung der indizierenden Subin­ formation lokalisiert und es erfolgt die Aufzeichnung der Standbildinforma­ tion, um mit der ersten aufgezeichneten Audioinformation gepaart zu wer­ den.- The recording position is determined using the indexing subin formation is localized and the still image information is recorded tion to be paired with the first recorded audio information the.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung enthält die Stand­ bildinformation eine vorbestimmte Informationsmenge, während die Audioin­ formation eine variable Informationsmenge enthält. Bei der Aufzeichnung der Audioinformation werden dann vorbestimmte bzw. reservierte Bereiche im Hauptinformations-Speicherbereich des Magnetbands freigelassen, wobei jeder dieser Bereiche eine Größe aufweist, die gleich dem Umfang bzw. der Menge der jeweiligen Standbildinformation ist. In a preferred embodiment of the invention, the stand contains picture information a predetermined amount of information while the audioin formation contains a variable amount of information. When recording the Audio information is then predetermined or reserved areas in the Main information storage area of the magnetic tape released, each these areas have a size that is equal to the scope or quantity of the respective still picture information.  

Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf ein Verfahren zum Abspielen eines Ma­ gnetbands, auf dem sich mehrere Informationseinheiten befinden, die jeweils als Hauptinformation eine Standbildinformation und eine ihr zugeordnete Au­ dioinformation, die in dieser Reihenfolge miteinander gepaart sind, enthalten. Beim Abspielvorgang wird die Ausgabe der rekonstruierten Standbildinforma­ tion verzögert, so daß die verzögerte Standbildinformation gleichzeitig mit der Audioinformation ausgegeben werden kann, die mit der Standbildinformation gepaart ist.The invention also relates to a method for playing a Ma gnetbands, on which there are several information units, each as main information, still image information and an associated with it dio information that are paired in this order. During the playback process, the output of the reconstructed still picture information tion delayed, so that the delayed still picture information simultaneously with the Audio information can be output with the still picture information is paired.

Nicht zuletzt bezieht sich die Erfindung auf eine Wiedergabeeinrichtung zum Abspielen eines Magnetbands, auf dem mehrere Informationseinheiten gespei­ chert sind, die jeweils als Hauptinformation eine Standbildinformation und ei­ ne zugeordnete Audioinformation, die in diese Reihenfolge miteinander gepaart sind, enthalten, mit:Last but not least, the invention relates to a playback device for Playing a magnetic tape on which several information units are stored chert, each as main information, still image information and egg ne assigned audio information that is paired with each other in this order are included with:

  • - Bildwiedergabemitteln zur Wiedergabe der Standbildinformation vom Ma­ gnetband,- Image reproducing means for reproducing the still image information from the Ma gnet ribbon,
  • - Audiowiedergabemitteln zur Wiedergabe der Audioinformation vom Magnet­ band,- Audio reproducing means for reproducing the audio information from the magnet tape,
  • - einem Bildspeicher zur Speicherung der Standbildinformation, die von den Bildwiedergabemitteln ausgegeben worden ist, und- An image memory for storing the still image information by the Has been outputted, and
  • - Wiedergabesteuermittel, die nach Beendigung des Einschreibens der Stand­ bildinformation in den Bildspeicher die eingelesene Standbildinformation aus dem Bildspeicher auslesen und die ausgelesene Standbildinformation gleichzeitig mit der durch die Audiowiedergabemittel wiedergegebene Au­ dioinformation ausgeben.- Playback control means, which after completion of the registration of the stand image information in the image memory the still image information read Read out from the image memory and the read out still image information at the same time as the Au reproduced by the audio reproducing means Output audio information.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:The invention is described in more detail below with reference to the drawing described. Show it:

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Aufzeichnungsformats zur Auf­ zeichnung von Information auf einem Magnetband in Übereinstim­ mung mit dem Stand der Technik, Fig. 1 is a schematic illustration of a recording format for recording on of information on a magnetic tape, in conformity with the prior art,

Fig. 2 ein Blockdiagramm einer Informationsaufzeichnungs- und -wiederga­ beeinrichtung nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, Fig. 2 is a block diagram of an information recording and -wiederga stunning device according to one embodiment of the invention,

Fig. 3 ein Flußdiagramm zur Erläuterung einer Schallaufzeichnungssequenz in einer B-Aufzeichnungsbetriebsart der Einrichtung nach Fig. 2, Fig. 3 is a flowchart showing a sound recording sequence in a B-recording mode of the device according to Fig. 2,

Fig. 4 ein Flußdiagramm zur Erläuterung einer Bildaufzeichnungssequenz in der B-Aufzeichnungsbetriebsart der Einrichtung nach Fig. 2, Fig. 4 is a flow chart for explaining an image recording sequence in the B recording mode of the device of Fig. 2;

Fig. 5 ein Aufzeichnungsformat bei der Aufzeichnung auf einem Magnetband in Übereinstimmung mit der B-Aufzeichnungsbetriebsart, Fig. 5 shows a recording format when recording on a magnetic tape in accordance with the B recording mode;

Fig. 6 ein Flußdiagramm zur Erläuterung des Wiedergabebetriebs bei der Einrichtung nach Fig. 2, Fig. 6 is a flowchart for explaining the reproducing operation in the apparatus of Fig. 2,

Fig. 7 ein Flußdiagramm zur Erläuterung einer Bildaufzeichnungssequenz in einer C-Aufzeichnungsbetriebsart der Einrichtung nach Fig. 2, Fig. 7 is a flowchart for explaining an image recording sequence in a C-recording mode of the device according to Fig. 2,

Fig. 8 ein Flußdiagramm zur Erläuterung einer Schallaufzeichnungssequenz in der C-Aufzeichnungsbetriebsart der Einrichtung nach Fig. 2, und Fig. 8 is a flow chart for explaining a sound recording sequence in the C recording mode of the device of Fig. 2, and

Fig. 9 ein Aufzeichnungsformat zur Aufzeichnung auf einem Magnetband in Übereinstimmung mit der C-Aufzeichnungsbetriebsart. Fig. 9 shows a recording format for recording on a magnetic tape in accordance with the C recording mode.

Unter Bezugnahme auf die Zeichnung werden nachfolgend bevorzugte Ausfüh­ rungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben.Preferred embodiments are described below with reference to the drawing Example of the invention described in more detail.

Die Fig. 2 zeigt ein schematisch dargestelltes Blockdiagramm des Aufbaus einer Informationsaufzeichnungs- und -wiedergabeeinrichtung nach der Erfindung. Die Informationsaufzeichnungs-/Wiedergabeeinrichtung ist im vorliegenden Fall ein DAT-Rekorder (digital audio tape recorder), der unter anderem in einer Zweikanal-Betriebsart arbeiten kann. Diese Zweikanal-Betriebsart kann um­ geschaltet werden, wie noch beschrieben wird, und zwar zwischen einer Auf­ zeichnungs- und Wiedergabebetriebsart für zwei Arten von Audiosignalen ein­ erseits und einerAufzeichnungs- und Wiedergabebetriebsart für Standbild-Vi­ deosignale andererseits. Fig. 2 shows a schematic block diagram of the construction of an information recording and reproducing device according to the invention. In the present case, the information recording / playback device is a DAT recorder (digital audio tape recorder), which can work in a two-channel mode, among other things. This two-channel mode can be switched, as will be described, between a recording and reproducing mode for two types of audio signals on the one hand and a recording and reproducing mode for still picture video signals on the other hand.

Über einen Eingangsanschluß TR wird ein Audiosignal der einen Art eingege­ ben. Im vorliegenden Fall ist dieses Audiosignal ein Tonsignal, das von einem Lautsprecher reproduziert wird, der bezüglich eines Zuhörers rechts vorne po­ sitioniert ist. Ein anderer Eingangsanschluß TL dient zur Eingabe eines Audio­ signals der anderen Art. Dieses Audiosignal ist im vorliegenden Fall z. B. ein Tonsignal, das von einem Lautsprecher reproduziert wird, der bezüglich des Zuhörers links vorne positioniert ist.An audio signal of one type is input via an input connection TR ben. In the present case, this audio signal is an audio signal that is emitted by a  Loudspeaker is reproduced, which po is sitioned. Another input terminal TL is used to input audio signals of a different kind. This audio signal is in the present case, for. B. a Sound signal reproduced from a loudspeaker related to the The listener is positioned in the front left.

Über einen weiteren Eingangsanschluß TV lassen sich Standbild-Videosignale eingeben. Die Eingangsanschlusse TR, TL und TV sind jeweils mit der Ein­ gangsseite eines A/D-Wandlers 1, 2 und 6 verbunden (Analog/Digital-Wand­ ler).Still picture video signals can be input via a further input connection TV. The input connections TR, TL and TV are each connected to the input side of an A / D converter 1, 2 and 6 (analog / digital converter).

Die A/D-Wandler 1 und 2 dienen dazu, die Audiosignale, die über die jeweiligen Eingangsanschlüsse TR und TL eingegeben worden sind, in digitale 16-Bit-Au­ diosignale D1 und D2 umzuwandeln, wobei sie diese Audiosignale als serielle Signale ausgeben. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weisen die A/D-Wand­ ler 1 und 2 beide jeweils eine Abtastfrequenz (sampling frequency) von 48 kHz auf.The A / D converters 1 and 2 serve to convert the audio signals that have been input through the respective input terminals TR and TL into 16-bit digital audio signals D 1 and D 2 , and output these audio signals as serial signals . In the present exemplary embodiment, the A / D converters 1 and 2 each have a sampling frequency of 48 kHz.

Die Ausgangsanschlüsse der A/D-Wandler 1 und 2 sind jeweils über Leitungen 3 und 4 mit Eingangsanschlüssen 51 und 52 eines Wechselschalters 5 verbun­ den (Wählschalter).The output connections of the A / D converters 1 and 2 are each connected via lines 3 and 4 to input connections 51 and 52 of a changeover switch 5 (selector switch).

Der A/D-Wandler 6 dient dazu, jedes Videosignal, das über den zugeordneten Eingangsanschluß TV eingegeben worden ist, z. B. in ein digitales 8-Bit-Videosignal D3 umzuwandeln. Vom A/D-Wandler 6 wird das umgewandelte Video­ signal dann als paralleles Signal zu einem Datenbus 7 übertragen. Im vorlie­ genden Ausführungsbeispiel weist der A/D-Wandler 6 eine Abtastfrequenz (sampling frequency) von 14,3 MHz auf.The A / D converter 6 is used to convert any video signal that has been input via the assigned input terminal TV, e.g. B. to convert into a digital 8-bit video signal D 3 . From the A / D converter 6 , the converted video signal is then transmitted as a parallel signal to a data bus 7 . In the present embodiment, the A / D converter 6 has a sampling frequency of 14.3 MHz.

Mit dem Datenbus 7 ist ferner ein Bildspeicher 8a verbunden. Das digitale Vi­ deosignal D3 für ein Bild, das vom A/D-Wandler 6 ausgegeben worden ist, wird über den Datenbus 7 zum Bildspeicher 8a übertragen und in ihm gespeichert.An image memory 8 a is also connected to the data bus 7 . The digital video signal D 3 for an image that has been output by the A / D converter 6 is transmitted via the data bus 7 to the image memory 8 a and stored in it.

Ferner ist mit dem Datenbus 7 ein Parallel/Serien-Wandler 9 (P/S-Wandler) verbunden, der über den Datenbus 7 die digitalen 8-Bit-Videosignale empfängt, welche vom Bildspeicher 8a ausgelesen worden sind, wobei der P/S-Wandler 9 diese Videosignale, die in paralleler Form empfangen werden, in ein serielles Signal umwandelt und ausgibt. Der Ausgangsanschluß des P/S-Wandlers 9 ist mit einem Eingangsanschluß 53 des Wechselschalters 5 (Wählschalter) ver­ bunden.Further, a parallel / serial converter 9 (P / S) converter is connected to the data bus 7 connected to the 8-bit digital video signals receives, via the data bus 7, which have been read out from the image memory 8a, the P / S Converter 9 converts these video signals, which are received in parallel form, into a serial signal and outputs them. The output terminal of the P / S converter 9 is connected to an input terminal 53 of the changeover switch 5 (selector switch).

Der Wechselschalter 5 dient dazu, wahlweise die an den Eingangsanschlüssen 51, 52 und 53 empfangenen digitalen Signale zum Ausgangsanschluß 54 zu lei­ ten, und zwar in Antwort auf ein Wählsignal, das von einer Steuerschaltung 20 zum Wechselschalter 5 übertragen wird. Der Ausgangsanschluß 54 des Wech­ selschalters 5 ist über eine Leitung 10 mit einerAufzeichnungssignal-Verarbei­ tungsschaltung 11 der nächsten Stufe verbunden.The changeover switch 5 serves to selectively lei the digital signals received at the input connections 51 , 52 and 53 to the output connection 54 , in response to a selection signal which is transmitted from a control circuit 20 to the changeover switch 5 . The output terminal 54 of the changeover switch 5 is connected via a line 10 to a recording signal processing circuit 11 of the next stage.

Bei diesem Ausführungsbeispiel sind zwei Aufzeichnungsbetriebsarten mög­ lich. Eine dient zur Aufzeichnung von Audiosignalen, während die andere zur Aufzeichnung von Videosignalen dient. Bei der Audio-Aufzeichnungsbetriebs­ art erfolgt eine Auswahl zwischen den Eingangsanschlüssen 51 und 52, um die­ se mit dem Ausgangsanschluß 54 des Wechselschalters 5 zu verbinden. Mit an­ deren Worten werden bei der Audio-Aufzeichnungsbetriebsart das digitale Au­ diosignal D1, das vom A/D-Wandler 1 kommt, und das digitale Audiosignal D2, das vom A/D-Wandler 2 kommt, zur Aufzeichnungssignal-Verarbeitungsschal­ tung 11 geliefert, und zwar als Signale, die in entsprechenden zwei Kanälen auf­ zuzeichnen sind.In this embodiment, two recording modes are possible. One is used to record audio signals, while the other is used to record video signals. In the audio recording mode, a selection is made between the input terminals 51 and 52 to connect them to the output terminal 54 of the changeover switch 5 . With at whose words, recording mode, audio digital Au are in diosignal D 1 that comes from the A / D converter 1, and the digital audio signal D 2 that comes from the A / D converter 2, processing for the recording signal processing scarf 11 supplied, namely as signals to be recorded in corresponding two channels.

Dagegen wird bei der Bild-Aufzeichnungsbetriebsart der Ausgangsanschluß 54 des Wechselschalters 5 mit dem Eingangsanschluß 53 verbunden und in die­ sem Zustand gehalten. Bei der Bild-Aufzeichnungsbetriebsart wird also das vom A/D-Wandler 6 gelieferte digitale Videosignal zur Aufzeichnungssignal- Verarbeitungsschaltung 11 übertragen, um in beiden von zwei Kanälen aufge­ zeichnet zu werden.On the other hand, in the image recording mode, the output terminal 54 of the changeover switch 5 is connected to the input terminal 53 and held in this state. Thus, in the image recording mode, the digital video signal supplied from the A / D converter 6 is transmitted to the recording signal processing circuit 11 to be recorded in both of two channels.

Die Aufzeichnungssignal-Verarbeitungsschaltung 11 weist unter anderem eine Modulationsfunktion auf, um die eingehenden digitalen Signale zu modulieren, sowie eine Subinformations-Ergänzungsfunktion, mit deren Hilfe sich eine Fehlerkorrekturinformation oder eine andere Subinformation an die eingehen­ den digitalen Signale anfügen läßt. Die durch die Aufzeichnungssignal-Verar­ beitungsschaltung 11 verarbeiteten Signale werden auf einem Magnetband 12 aufgezeichnet, und zwar unter Verwendung eines rotierenden Magnetkopfs 21, oder dergleichen. Die Subinformation enthält einen segmentindizierenden Subcode b, der in einem Subcode-Aufzeichnungsbereich auf dem Magnetband 12 aufgezeichnet wird, und zwar gleichzeitig mit der Bildaufzeichnung oder der Audiosignalaufzeichnung, je nachdem, welche zuerst ausgeführt wird.The recording signal processing circuit 11 has, inter alia, a modulation function in order to modulate the incoming digital signals, and a sub-information supplementary function, with the aid of which error correction information or other sub-information can be added to the incoming digital signals. The signals processed by the recording signal processing circuit 11 are recorded on a magnetic tape 12 using a rotating magnetic head 21 or the like. The sub-information contains a segment-indexing sub-code b, which is recorded in a sub-code recording area on the magnetic tape 12 , simultaneously with the image recording or the audio signal recording, whichever is carried out first.

Zur erfindungsgemäßen Einrichtung gehört ferner eine Wiedergabesignal-Ver­ arbeitungsschaltung 13, die eine Demodulationsfunktion aufweist, um die mit Hilfe eines rotierenden Magnetkopfs 21 oder dergleichen vom Magnetband 12 gelesenen Signale zu demodulieren. Die Verarbeitungsschaltung 13 weist dar­ über hinaus eine Fehlerkorrekturfunktion auf, um unter Verwendung der aus­ gelesenen Subinformation eine Fehlerkorrektur durchführen zu können. Der Ausgangsanschluß der Wiedergabesignal-Verarbeitungsschaltung 13 ist über eine Leitung 14 mit einem Eingangsanschluß 154 eines Wechselschalters 15 (Wählschalter) verbunden.To the device according to the invention also includes a playback signal processing circuit 13 , which has a demodulation function to demodulate the signals read from the magnetic tape 12 with the aid of a rotating magnetic head 21 or the like. The processing circuit 13 also has an error correction function in order to be able to carry out an error correction using the subinformation read out. The output terminal of the reproduction signal processing circuit 13 is connected via a line 14 to an input terminal 154 of a changeover switch 15 (selector switch).

Der Wechselschalter 15 weist Ausgangsanschlüsse 151, 152 und 153 auf und dient dazu, die digitalen Signale, die von der Wiedergabesignal-Verarbeitungs­ schaltung 13 über die Leitung 14 dem Eingangsanschluß 154 zugeführt worden sind, wahlweise zu einem der Ausgangsanschlüsse 151, 152, 153 zu leiten, und zwar in Antwort auf ein Wählsignal von der Steuerschaltung 20, das dem Wech­ selschalter 15 zugeführt wird. Die Ausgangsanschlüsse 151 und 152 sind jeweils mit einem D /A-Wandler 16 und 17 (Digital/Analog-Wandler) verbunden.The changeover switch 15 has output terminals 151 , 152 and 153 and serves to selectively route the digital signals, which have been supplied from the playback signal processing circuit 13 via line 14 to the input terminal 154 , to one of the output terminals 151 , 152 , 153 , in response to a selection signal from the control circuit 20 , which is supplied to the selector switch 15 . The output terminals 151 and 152 are each connected to a D / A converter 16 and 17 (digital / analog converter).

Der andere Ausgangsanschluß 153 des Wechselschalters 15 ist mit dem Ein­ gang eines Serien/Parallel-Wandlers 18 (S/P-Wandler) verbunden. Der S/P- Wandler 18 dient zur Umwandlung des digitalen Signals, das er vom Ausgangs­ anschluß 153 des Wechselschalters 15 erhalten hat, in ein paralleles 8-Bit- Signal, das von ihm ausgegeben wird. Der Ausgangsanschluß des S/P-Wand­ lers 18 ist mit dem Datenbus 7 verbunden, der das genannte parallele 8-Bit- Signal vom S/P-Wandler 18 empfängt.The other output terminal 153 of the changeover switch 15 is connected to the input of a series / parallel converter 18 (S / P converter). The S / P converter 18 is used to convert the digital signal, which it has received from the output terminal 153 of the changeover switch 15 , into a parallel 8-bit signal which is output by it. The output terminal of the S / P converter 18 is connected to the data bus 7 , which receives said 8-bit parallel signal from the S / P converter 18 .

Zusätzlich zum oben erwähnten Bildspeicher 8a ist ein weiterer Bildspeicher 8b mit dem Datenbus 7 verbunden. Diese beiden Bildspeicher 8a und 8b werden hinsichtlich des Schreib- und Lesebetriebs ebenfalls durch die Steuerschal­ tung 20 gesteuert, wobei die Bildspeicher 8a und 8b die Aufgabe haben, digitale Signale zu speichern, die vom S/P-Wandler 18 ausgegeben werden, wenn ein Wiedergabebetrieb (Playback-Betrieb) erfolgt.In addition to the image memory 8 a mentioned above, a further image memory 8 b is connected to the data bus 7 . These two image memories 8 a and 8 b are also controlled with respect to the write and read operation by the control circuit 20 , the image memories 8 a and 8 b have the task of storing digital signals that are output by the S / P converter 18 when there is a playback operation (playback operation).

Mit dem Datenbus 7 ist ferner ein D/A-Wandler 19 verbunden, der die digitalen Signale, die während des Wiedergabebetriebs aus den Bildspeichern 8a und 8b ausgelesen worden sind, in analoge Signale umwandelt. Der Ausgangsan­ schluß des D/A-Wandlers 19 ist mit einem Ausgangsanschluß TV1 verbunden.A D / A converter 19 is also connected to the data bus 7 and converts the digital signals, which were read out from the image memories 8 a and 8 b during the playback operation, into analog signals. The output circuit of the D / A converter 19 is connected to an output terminal TV 1 .

Die Ausgangsanschlüsse 151 und 152 des Wechselschalters 15 sind jeweils mit dem Eingang eines D/A-Wandlers 16 bzw. 17 verbunden, deren Ausgänge mit einrichtungsseitigen Ausgangsanschlüssen TR1 und TL1 verbunden sind.The output connections 151 and 152 of the changeover switch 15 are each connected to the input of a D / A converter 16 and 17 , the outputs of which are connected to output connections TR 1 and TL 1 on the device side.

Die Fig. 3 zeigt ein Flußdiagramm zur Erläuterung einer Tonaufzeichnungsse­ quenz in einer Aufzeichnungsbetriebsart des oben beschriebenen DAT-Rekor­ ders, wobei diese Aufzeichnungsbetriebsart nachfolgend als B-Aufzeichnungs­ betriebsart bezeichnet wird. Die Fig. 4 ist ein Flußdiagramm zur Erläuterung ei­ ner Bildaufzeichnungssequenz in derselben Aufzeichnungsbetriebsart. Dage­ gen ist in Fig. 5 schematisch ein Signalaufzeichnungsformat zur Aufzeichnung auf einem Magnetband 12 in derselben Aufzeichnungsbetriebsart dargestellt. Die Fig. 6 ist ein Flußdiagramm zur Erläuterung einer Wiedergabebetriebsart (Playback-Betriebsart) des DATs. Aufzeichnungs- und Wiedergabebetriebsar­ ten des DATs werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 3 bis 6 näher beschrieben, wobei die B-Aufzeichnungsbetriebsart zum Einsatz kommt. Dabei werden zuerst Audiosignale aufgezeichnet. Fig. 3 shows a flow chart for explaining a sound recording sequence in a recording mode of the DAT recorder described above, which recording mode is hereinafter referred to as a B-recording mode. Fig. 4 is a flow chart for explaining an image recording sequence in the same recording mode. 5, a signal recording format for recording on a magnetic tape 12 in the same recording mode is shown schematically in FIG . FIG. 6 is a flowchart for explaining a playback mode of the DAT. Recording and reproducing modes of the DAT will be described below with reference to Figs. 3 to 6, in which the B-recording mode is used. Audio signals are recorded first.

Aufzeichnungrecording

Beim Aufzeichnungsbetrieb wird zunächst das Audiosignal auf dem Magnet­ band 12 aufgezeichnet, und zwar in Übereinstimmung mit dem in Fig. 3 gezeig­ ten Flußdiagramm. Nach Start des Aufzeichnungsbetriebs im Schritt s1 werden im nächsten Schritt s2 über den Eingangsanschluß TR und den Eingangsan­ schluß TL jeweils ein Audiosignal eingegeben, von denen das erste mit Hilfe ei­ nes Lautsprechers reproduziert wird, der sich bezüglich eines Zuhörers vorne rechts befindet, während das zweite mit Hilfe eines Lautsprechers reproduziert wird, der sich bezüglich des Zuhörers vorne links befindet. Zu dieser Zeit wer­ den keine Standbild-Videosignale eingegeben. In the recording operation, the audio signal is first recorded on the magnetic tape 12 in accordance with the flow chart shown in FIG. 3. After the start of the recording operation in step s 1 , in the next step s 2 , an audio signal is input via the input connection TR and the input connection TL, of which the first is reproduced with the aid of a loudspeaker which is located at the front right of a listener while the second is reproduced with the help of a loudspeaker located at the front left of the listener. At this time, no still video signals were input.

Im Schritt s3 werden die über die Eingangsanschlüsse TR und TL eingegebenen Audiosignale jeweils zu A/D-Wandlern 1 und 2 geführt, in denen sie mit einer Abtastfrequenz von 48 kHz abgetastet und beispielsweise in digitale 16-Bit-Au­ diosignale D1 und D2 umgewandelt werden, die anschließend auf die Leitungen 3 und 4 gegeben werden. Die digitalen Audiosignale D1 und D2 werden über die­ se Leitungen 3 und 4 zu den jeweiligen Eingangsanschlüssen 51 und 52 des Wechselschalters 5 geleitet.In step s 3 , the audio signals input via the input connections TR and TL are each led to A / D converters 1 and 2 , in which they are sampled with a sampling frequency of 48 kHz and, for example, in digital 16-bit audio signals D 1 and D 2 are converted, which are then given to lines 3 and 4 . The digital audio signals D 1 and D 2 are conducted via the lines 3 and 4 to the respective input connections 51 and 52 of the changeover switch 5 .

Die zu den Eingangsanschlüssen 51 und 52 geleiteten digitalen Audiosignale werden dann selektiv zum Ausgangsanschluß 54 des Wechselschalters 5 übertragen, um dann über die Leitung 10 zur Aufzeichnungssignal-Verarbeitungs­ schaltung 11 geliefert zu werden. Genauer gesagt erfolgt der Umschaltbetrieb des Wechselschalters 5 synchron mit der Abtastfrequenz des A/D-Wandlers 1 und 2.The digital audio signals conducted to the input terminals 51 and 52 are then selectively transmitted to the output terminal 54 of the changeover switch 5 , in order then to be supplied to the recording signal processing circuit 11 via the line 10 . More specifically, the changeover operation of the changeover switch 5 takes place synchronously with the sampling frequency of the A / D converter 1 and 2 .

Die Datenmenge Da pro Sekunde an digitalen Audiosignalen D1 und D2 als Er­ gebnis der Analog/Digital-Umwandlung über die A/D-Wandler 1 und 2 läßt sich wie folgt ausdrücken:
Da = 48 (kHz)×16 (Bit)×2 (ch)=1536 (kBit/s).
The amount of data Da per second of digital audio signals D 1 and D 2 as a result of the analog / digital conversion via the A / D converters 1 and 2 can be expressed as follows:
Da = 48 (kHz) × 16 (bit) × 2 (ch) = 1536 (kBit / s).

Im nächsten Schritt 54 werden die von der Aufzeichnungssignal-Verarbei­ tungsschaltung 11 empfangenen digitalen Audiosignale in der Aufzeichnungs­ signal-Verarbeitungsschaltung 11 verarbeitet. Die digitalen Signale werden hier moduliert, mit Fehlerkorrekturinformation oder anderer Subinformation ergänzt, usw.In the next step 54 , the digital audio signals received from the recording signal processing circuit 11 are processed in the recording signal processing circuit 11 . The digital signals are modulated here, supplemented with error correction information or other sub-information, etc.

Die so verarbeiteten digitalen Audiosignale werden dann im nächsten Schritt s5 sequentiell in zwei entsprechenden Kanälen auf dem Magnetband 12 aufge­ zeichnet.The digital audio signals processed in this way are then recorded in the next step s 5 sequentially in two corresponding channels on the magnetic tape 12 .

Zur selben Zeit wird in Schritt s6 der bereits zuvor erwähnte segmentindizie­ rende Subcode b, der eine Form der Subinformation darstellt, im Subcode-Auf­ zeichnungsbereich des Magnetbands 12 aufgezeichnet, wie die Fig. 5(a) erken­ nen läßt. Genauer gesagt wird der segmentindizierende Subcode b in Überein­ stimmung mit dem Standbild-Videosignal-Aufzeichnungsbereich in jedem der Segmente R1, R2 . . . aufgezeichnet, in welchen das Standbild-Videosignal für ein Bild und das zugeordnete Audiosignal als ein Paar aufgezeichnet sind.At the same time, in step s 6, the aforementioned segment indexing subcode b, which is a form of the sub information, is recorded in the sub code recording area of the magnetic tape 12 , as shown in FIG. 5 (a). More specifically, the segment indexing subcode b is in agreement with the still image video signal recording area in each of the segments R 1 , R 2 . . . in which the still picture video signal for one picture and the associated audio signal are recorded as a pair.

Die Fig. 5(c) zeigt das Format einer Spur 30 auf dem Magnetband 12. Der rotie­ rende Kopf 21 tastet das Magnetband 12 in Kopfabtastrichtung ab, die mit dem Pfeil 29 gekennzeichnet ist, um die Spur 30 zu erzeugen. Die Spur 30 enthält ei­ nen Hauptinformations-Aufzeichnungsbereich 31, ATF-Bereiche 32a und 32b, Subcode-Aufzeichnungsbereiche 33a und 33b sowie Grenzbereiche 34a und 34b (Randbereiche). Der Hauptinformations-Aufzeichnungsbereich 31 ist der­ jenige Bereich, in welchem das Standbild-Videosignal oder das Audiosignal aufgezeichnet ist. Die ATF-Bereiche 32a und 32b speichern ATF-Signale (Auto­ matic Track Following Signals). Die Subcode-Aufzeichnungsbereiche 33a und 33b sind solche Bereiche, in denen verschiedene Arten von Subcodes gespei­ chert sind, einschließlich des segmentindizierenden Subcodes b. Die Grenzbe­ reiche 34a und 34b (Randbereiche) werden als Bereiche zur Verfügung gestellt, in denen ein stabiler Kontakt zwischen dem rotierenden Magnetkopf 21 und dem Magnetband 12 erhalten wird.The Fig. 5 (c) shows the format of one track 30 on the magnetic tape 12. The rotating head 21 scans the magnetic tape 12 in the head scanning direction, which is indicated by the arrow 29 , to generate the track 30 . The track 30 contains a main information recording area 31 , ATF areas 32 a and 32 b, subcode recording areas 33 a and 33 b and border areas 34 a and 34 b (edge areas). The main information recording area 31 is the area in which the still picture video signal or the audio signal is recorded. The ATF areas 32 a and 32 b store ATF signals (Auto matic Track Following Signals). The sub-code recording areas 33 a and 33 b are those areas in which several types are chert vomit of subcodes, b including the segmentindizierenden subcode. The Grenzbe rich 34 a and 34 b (edge areas) are provided as areas in which a stable contact between the rotating magnetic head 21 and the magnetic tape 12 is obtained.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der erste Halbbereich V1 eines Seg­ ments R1 z. B. ein Aufzeichnungsbereich für ein Standbild-Videosignal v1, während der zweite Halbbereiche A1 des Segments R1 ein Aufzeichnungsbe­ reich für ein Audiosignal a1 ist. Da jedes Standbild-Videosignal ein Bild mit ei­ ner konstanten Datenmenge repräsentiert, weist der Aufzeichnungsbereich V1 für das Standbild-Videosignal v1 eine feste, vorbestimmte Größe auf. Beim oben beschriebenen Aufzeichnungsbetrieb werden nur die Audiosignale aufge­ zeichnet, wobei der Aufzeichnungsbereich V1 für das Standbild-Videosignal v1 unbeschrieben bleibt.In the present exemplary embodiment, the first half region V 1 of a segment R 1 is z. B. a recording area for a still image video signal v 1 , while the second half areas A 1 of the segment R 1 is a recorded area for an audio signal a 1 . Since each still picture video signal represents a picture with a constant amount of data, the recording area V 1 for the still picture video signal v 1 has a fixed predetermined size. In the recording operation described above, only the audio signals are recorded, the recording area V 1 for the still image video signal v 1 being left blank.

Im nächsten Schritt s7 wird geprüft, ob der Aufzeichnungsbetrieb beendet wer­ den soll oder nicht. Soll der Aufzeichnungsbetrieb fortgesetzt werden, so wird nachfolgend Schritt s2 erreicht, um die oben beschriebenen Vorgänge zu wie­ derholen.In the next step s 7 , it is checked whether the recording operation is to be ended or not. If the recording operation is to be continued, step s 2 is subsequently reached in order to repeat the processes described above.

Wird dagegen im Schritt s7 festgestellt, daß der Aufzeichnungsbetrieb beendet werden soll, so wird nachfolgend Schritt s8 erreicht, in welchem der Audio -Auf­ zeichnungsbetrieb gestoppt wird. If, on the other hand, it is determined in step s 7 that the recording operation is to be ended, then step s 8 is subsequently reached, in which the audio recording operation is stopped.

Die Audiosignale a1, a2, . . . die z. B. als Erläuterung für die jeweiligen Standbil­ der dienen, werden in den Audiosignal-Aufzeichnungsbereichen A1, A2, .. der Segmente R1, R2, . . . aufgezeichnet, und zwar in diskreten räumlichen Interval­ len, wie die Fig. 5(a) zeigt. Dabei gibt es hinsichtlich der Datenmenge für jedes Audiosignal keine Grenze, so daß also die Größe jedes Audiosignal-Aufzeich­ nungsbereichs A1, A2, .. in Übereinstimmung mit der Datenmenge gewählt bzw. bestimmt werden kann.The audio signals a 1 , a 2 ,. . . the z. B. serve as an explanation for the respective Standbil, are in the audio signal recording areas A 1 , A 2 , .. of the segments R 1 , R 2,. . . recorded in discrete spatial intervals as shown in Fig. 5 (a). There is no limit to the amount of data for each audio signal, so that the size of each audio signal recording area A 1 , A 2 , .. can be selected or determined in accordance with the amount of data.

Nachdem die Audiosignalaufzeichnung beendet worden ist, werden auf dem Magnetband 12 die Standbild-Videosignale aufgezeichnet, und zwar in Über­ einstimmung mit dem Flußdiagramm von Fig. 4. Genauer gesagt wird nach Start des Aufzeichnungsbetriebs in Schritt n1 ein Suchbetrieb in Schritt n2 durchgeführt, um die Aufzeichnungsposition auf dem Magnetband 12 zu lokali­ sieren, an der das gewünschte Standbild-Videosignal aufzuzeichnen ist.After the audio signal recording is finished, the still image video signals are recorded on the magnetic tape 12 in accordance with the flowchart of Fig. 4. More specifically, after the recording operation is started in step n 1, a search operation is performed in step n 2 , to locate the recording position on the magnetic tape 12 at which the desired still image video signal is to be recorded.

Dieser Suchbetrieb wird automatisch gestartet, und zwar durch erneute Ab­ spielung der aufgezeichneten Audiosignale, also der Erläuterung, und zwar in Übereinstimmung mit dem nachfolgend beschriebenen Wiedergabebetrieb und durch manuelle Einstellung eines nicht dargestellten Suchstartschalters auf EIN zu einem Zeitpunkt, zu dem die Erläuterung an demjenigen Teil erscheint, an dem das Standbild aufgezeichnet werden soll. Beim Suchbetrieb wird die Startposition des Zielsegments, beispielsweise des Segments R1, unter Ver­ wendung des segmentindizierenden Subcodes b als Index lokalisiert, der im Subcode-Aufzeichnungsbereich gleichzeitig mit den Audiosignalen aufgezeich­ net worden ist.This search operation is started automatically by replaying the recorded audio signals, that is, the explanation, in accordance with the playback operation described below and by manually setting a search start switch, not shown, to ON at a time when the explanation on that part appears on which the still image is to be recorded. In the search mode, the starting position of the target segment, for example the segment R 1 , is localized using the segment-indexing subcode b as an index which has been recorded in the subcode recording area at the same time as the audio signals.

Im nächsten Schritt n3 werden aufzuzeichnende Standbild-Videosignale, von denen jedes ein Bild repräsentiert, sequentiell über den Eingangsanschluß TV eingegeben.In the next step n 3 , still image video signals to be recorded, each representing an image, are sequentially input through the input terminal TV.

Danach wird im Schritt n4 jedes eingegebene Videosignal mit Hilfe des A/D- Wandlers 6 bei einer Abtastfrequenz von 14,3 MHz abgetastet, um in ein digita­ les 8-Bit-Videosignal D3 umgewandelt zu werden, welches dann als Parallel­ signal zum Datenbus 7 übertragen wird.Then in step n 4 each input video signal is sampled with the aid of the A / D converter 6 at a sampling frequency of 14.3 MHz in order to be converted into a digital 8-bit video signal D 3 , which is then used as a parallel signal to Data bus 7 is transmitted.

Das digitale Videosignal D3, das über den Datenbus 7 übertragen worden ist, wird anschließend in den Bildspeicher 8a eingeschrieben, und zwar im Schritt n5.The digital video signal D 3 , which has been transmitted via the data bus 7 , is then written into the image memory 8 a, in step n 5 .

Die Datenmenge Dv des digitalen Videosignals D3, das ein Standbild repräsen­ tiert und im Bildspeicher 8a gespeichert ist, entspricht dem in einer Feldperio­ de erzeugten Ausgang des A/D-Wandlers 6, wobei die Feldperiode die erste Zeit­ periode ist und 1/60 s beträgt. Somit ergibt sich als Datenmenge Dv:
Dv = 14,3 (MHz)×8 (Bit)×1/60(s) = 1,91 (Megabit)
The amount of data Dv of the digital video signal D 3 , which represents a still image and is stored in the image memory 8 a, corresponds to the output of the A / D converter 6 generated in a field period, the field period being the first time period and 1/60 s is. The resulting amount of data Dv is:
Dv = 14.3 (MHz) × 8 (bit) × 1/60 (s) = 1.91 (megabit)

Ist der Einschreibvorgang des digitalen Videosignals D3 für ein Bild in den Bild­ speicher 8a beendet, so wird im Schritt n6 das gespeicherte digitale Videosignal aus dem Bildspeicher 8a ausgelesen. Dieser Auslesevorgang erfolgt über eine zweite Zeitperiode, die hinreichend länger ist als die erste Zeitperiode. Im Schritt n7 wird das ausgelesene digitale Videosignal über den Datenbus 7 zum P/S-Wandler 9 übertragen, der das Videosignal aus einem parallelen in ein se­ rielles Signal überführt und dieses serielle Signal zum Eingangsanschluß 53 des Wechselschalters 5 liefert.If the writing process of the digital video signal D 3 for an image in the image memory 8 a has ended, the stored digital video signal is read out of the image memory 8 a in step n 6 . This reading process takes place over a second time period which is sufficiently longer than the first time period. In step n 7 , the read-out digital video signal is transmitted via the data bus 7 to the P / S converter 9 , which converts the video signal from a parallel signal into a serial signal and supplies this serial signal to the input terminal 53 of the changeover switch 5 .

Anhand der beiden zuvor erwähnten Gleichungen 1 und 2 ergibt sich somit die Zeit Tv, die benötigt wird, um das digitale Videosignal für ein Bild zur Aufzeich­ nungssignal-Verarbeitungsschaltung 11 zu übertragen, zu:
Tv = 1,91 (Megabit)/1536 (kBit/s) = 1,24(s)
From the two aforementioned equations 1 and 2, the time Tv required to transmit the digital video signal for one picture to the recording signal processing circuit 11 is thus:
Tv = 1.91 (megabits) / 1536 (kbit / s) = 1.24 (s)

Wie bereits erwähnt, werden beim zuvor beschriebenen konventionellen DAT- Rekorder die Videosignale und die Audiosignale in vier entsprechenden Kanä­ len gleichzeitig auf dem Magnetband aufgezeichnet. Die Audiosignal-Abtastfre­ quenz beträgt dort 32 kHz, während die Anzahl an Bits, die pro Abtastung ana­ log/digital gewandelt werden, 12 beträgt. Somit ergibt sich für die pro Sekunde zu übertragende Datenmenge D für ein Bild, das durch das in zwei Kanälen auf­ gezeichnete Videosignal repräsentiert wird und aus dem Bildspeicher auszule­ sen ist, bei selber Anzahl der Kanäle für die Aufzeichnung der Audiosignale:
D = 32 (kHz)×12 (Bit)×2 (ch) = 768 (Bit/s)
As already mentioned, in the conventional DAT recorder described above, the video signals and the audio signals are recorded in four corresponding channels simultaneously on the magnetic tape. The audio signal sampling frequency there is 32 kHz, while the number of bits which are converted to analog / digital per sample is 12. This results in the amount of data D to be transmitted per second for an image, which is represented by the video signal recorded in two channels and can be read from the image memory, with the same number of channels for recording the audio signals:
D = 32 (kHz) × 12 (bit) × 2 (ch) = 768 (bit / s)

Anhand der Gleichungen 2 und 4 ergibt sich dann die Zeit T, die zum Auslesen des digitalen Videosignals für ein Bild aus dem Bildspeicher benötigt wird, zu:
T = 1,91 (MHz)/768 (Bit/s) = 2,49(s)
Based on equations 2 and 4, the time T required for reading out the digital video signal for an image from the image memory is then:
T = 1.91 (MHz) / 768 (bit / s) = 2.49 (s)

Ein Vergleich der obigen Daten zeigt, daß bei der erfindungsgemäßen Einrich­ tung eine wesentlich kürzere Zeit benötigt wird, um das Videosignal auf dem Magnetband 12 aufzuzeichnen, als beim herkömmlichen DAT-Rekorder.A comparison of the above data shows that a much shorter time is required in the device according to the invention to record the video signal on the magnetic tape 12 than in the conventional DAT recorder.

Im nächsten Schritt n8 wird das digitale Videosignal, das der Aufzeichnungs­ signal-Verarbeitungsschaltung 11 zugeführt worden ist, durch diese Aufzeich­ nungssignal-Verarbeitungsschaltung 11 weiterverarbeitet. Das digitale Video­ signal kann hier moduliert werden oder es kann dem digitalen Videosignal eine Fehlerkorrekturinformation oder eine andere Subinformation hinzugefügt wer­ den.In the next step n 8, the digital video signal which has been supplied to the recording signal processing circuit 11, processed by these Aufzeich voltage signal processing circuit. 11 The digital video signal can be modulated here, or error correction information or other sub-information can be added to the digital video signal.

Im nächsten Schritt n9 wird jedes digitale Videosignal, das in der Aufzeich­ nungssignal-Verarbeitungsschaltung 11 verarbeitet worden ist, sequentiell in zwei Kanälen auf dem Magnetband 12 aufgezeichnet.In the next step n 9 , each digital video signal that has been processed in the recording signal processing circuit 11 is sequentially recorded in two channels on the magnetic tape 12 .

Auf diese Weise wird das digitale Videosignal v1 eines Bildes, zu dem die Erläuterung gehört, die mit Hilfe des ersten Audiosignals a1 aufgezeichnet worden ist, in der ersten und noch unbeschriebenen Hälfte V1 des Segments R1 gespei­ chert, wie die Fig. 5(b) erkennen läßt. Das Standbild-Videosignal v1 und das Audiosignal a1, das die zugehörige Erläuterung repräsentiert, sind also als Paar hintereinanderliegend in Longitudinalrichtung in zwei separaten Auf­ zeichnungsbereichen des Segments R1 gespeichert.In this way, the digital video signal v 1 of an image, to which the explanation belongs, which has been recorded with the aid of the first audio signal a 1 , is stored in the first and as yet undefined half V 1 of the segment R 1 , as shown in FIG. 5 (b) reveals. The still image video signal v 1 and the audio signal a 1 , which represents the associated explanation, are therefore stored as a pair one behind the other in the longitudinal direction in two separate recording areas of the segment R 1 .

Im nächsten Schritt n10 wird geprüft, ob der Aufzeichnungsbetrieb beendet werden soll oder nicht. Soll er fortgesetzt werden, so wird nachfolgend wieder­ um Schritt n2 erreicht, so daß die oben beschriebenen Vorgänge wiederholt ab­ laufen.In the next step n 10 , it is checked whether the recording operation is to be ended or not. If it is to be continued, step n 2 is subsequently reached again, so that the processes described above run repeatedly.

Wird im Schritt n10 dagegen festgestellt, daß der Aufzeichnungsbetrieb been­ det werden soll, so wird nachfolgend Schritt n11 erreicht, in welchem der Bild­ aufzeichnungsbetrieb gestoppt wird. On the other hand, if it is determined in step n 10 that the recording operation is to be ended, step n 11 is subsequently reached, in which the image recording operation is stopped.

Wiedergabe (Playback)Playback

Im nachfolgenden wird unter Bezugnahme auf die Fig. 6 näher beschrieben, wie Information vom Magnetband 12 wiedergegeben wird.How the information is reproduced from the magnetic tape 12 is described in more detail below with reference to FIG. 6.

Nach Start des Wiedergabebetriebs in Schritt m1 wird das aufgezeichnete Signal vom Magnetband 12 ausgelesen, und zwar mit Hilfe eines nicht darge­ stellten rotierenden Magnetkopfs oder dergleichen, was in Schritt m2 erfolgt. Das auf diese Weise ausgelesene Signal wird dann zur Wiedergabesignal-Verar­ beitungsschaltung 13 übertragen.After the start of the playback operation in step m 1 , the recorded signal is read from the magnetic tape 12 , with the aid of a rotating magnetic head or the like, not shown, which is done in step m 2 . The signal thus read out is then transmitted to the playback signal processing circuit 13 .

Im nächsten Schritt m3 wird das ausgelesene Signal in der Wiedergabesignal- Verarbeitungsschaltung 13 verarbeitet, beispielsweise demoduliert. Dort kann auch eine Fehlerkorrektur erfolgen, und zwar aufgrund der wiedergegebenen Subinformation. Anschließend wird das so verarbeitete digitale Signal über die Leitung 14 zum Eingangsanschluß 154 des Wechselschalters 15 übertragen.In the next step m 3 , the read-out signal is processed in the reproduction signal processing circuit 13 , for example demodulated. An error correction can also take place there, specifically on the basis of the reproduced sub-information. The digital signal processed in this way is then transmitted via line 14 to input terminal 154 of changeover switch 15 .

Der Wechselschalter 15 weist, wie bereits erwähnt, Ausgangsanschlüsse 151, 152 und 153 auf, wobei das digitale Signal, das dem Videosignal entspricht und das über den Eingangsanschluß TV erhalten worden ist, über den Eingangsan­ schluß 154 des Wechselschalters 15 zum Ausgangsanschluß 153 übertragen wird. Mit anderen Worten wird dieses digitale Signal dem Serien/Parallel- Wandler 18 im Schritt m4 zugeführt, der es in ein paralleles 8-Bit-Signal um­ wandelt und anschließend zum Datenbus 7 überträgt. Im Schritt m5 wird die­ ses digitale Signal in den einen oder anderen der beiden Bildspeicher 8a, 8b ein­ geschrieben, die mit dem Datenbus 7 verbunden sind.The changeover switch 15 has, as already mentioned, output connections 151 , 152 and 153 , the digital signal which corresponds to the video signal and which has been obtained via the input connection TV being transmitted via the input connection 154 of the changeover switch 15 to the output connection 153 . In other words, this digital signal is fed to the series / parallel converter 18 in step m 4 , which converts it into a parallel 8-bit signal and then transmits it to the data bus 7 . In step m 5 , this digital signal is written into one or the other of the two image memories 8 a, 8 b, which are connected to the data bus 7 .

Im nachfolgenden Schritt m6 wird derjenige der Bildspeicher 8a, 8b ausgele­ sen, in welchen das digitale Videosignal für ein Bild eingeschrieben worden ist, wobei das aus dem Bildspeicher ausgelesene digitale Videosignal zum Daten­ bus 7 geliefert wird, über den es anschließend dem D/A-Wandler 19 zugeführt wird. Im Schritt m7 wird das digitale Videosignal durch den D/A-Wandler 19 in ein analoges Signal umgewandelt, welches danach zum Ausgangsanschluß TV1 übertragen wird.In the subsequent step m 6 , the one of the image memories 8 a, 8 b is read out, in which the digital video signal for an image has been written, the digital video signal read out of the image memory being supplied to the data bus 7 , via which it is then sent to the D / A converter 19 is supplied. In step m 7 , the digital video signal is converted by the D / A converter 19 into an analog signal, which is then transmitted to the output connection TV 1 .

Andererseits werden die digitalen Signale, die den Audiosignalen entsprechen, welche über die Eingangsanschlüsse TR und TL erhalten worden sind, den Aus­ gangsanschlüssen 151 und 152 des Wechselschalters 15 zugeführt. Diese so erhaltenen digitalen Signale werden zu den jeweiligen D/A-Wandlern 16 und 17 geliefert, und zwar im Schritt m8, um die digitalen Signale in analoge Signale umzuwandeln, welche an den Ausgangsanschlüssen TR1 und TL1 erscheinen.On the other hand, the digital signals corresponding to the audio signals obtained through the input terminals TR and TL are supplied to the output terminals 151 and 152 of the changeover switch 15 . These digital signals thus obtained are supplied to the respective D / A converters 16 and 17 , namely in step m 8 , in order to convert the digital signals into analog signals which appear at the output connections TR 1 and TL 1 .

Jedes digitale Videosignal wird in den einen oder anderen der Bildspeicher 8a, 8b eingeschrieben, derart, daß dann, wenn einer der Bildspeicher beschrieben wird, das im anderen der Bildspeicher gespeicherte digitale Videosignal ausge­ lesen und zum D/A-Wandler 19 übertragen wird.Each digital video signal is written in one or the other of the image memories 8 a, 8 b, such that when one of the image memories is written, the digital video signal stored in the other of the image memories is read out and transmitted to the D / A converter 19 .

Ist das jeweilige digitale Signal in einen der beiden Bildspeicher eingeschrieben worden, ist also das Einschreiben des digitalen Videosignals für ein Bild been­ det worden, so wird dieser Bildspeicher in die Lage versetzt, seinen Inhalt zum D /A-Wandler 19 auszugeben.If the respective digital signal has been written into one of the two image memories, ie if the writing of the digital video signal for an image has ended, this image memory is enabled to output its content to the D / A converter 19 .

Zur selben Zeit wird ein Schreibbetrieb gestartet, um das nächste digitale Vi­ deosignal vom S/P-Wandler 18 in den anderen Bildspeicher einspeichern zu können. Mit anderen Worten werden die Ausgänge der Bildspeicher 8a und 8b abwechselnd zum D/A-Wandler 19 übertragen, so daß sich ein Standbild auf ei­ ner Anzeigeeinrichtung erzeugen läßt, beispielsweise auf einer Kathoden­ strahlröhre (CRT), das sich in festen Zeitintervallen ändert. Gleichzeitig mit der Wiedergabe bzw. Reproduktion der Videosignale werden auch die Audiosignale sequentiell wiedergegeben, die z. B. als Erläuterung für die entsprechenden Standbild er dienen.At the same time, a write operation is started in order to be able to store the next digital video signal from the S / P converter 18 in the other image memory. In other words, the outputs of the image memories 8 a and 8 b are alternately transmitted to the D / A converter 19 , so that a still image can be generated on a display device, for example on a cathode ray tube (CRT), which changes at fixed time intervals . Simultaneously with the reproduction or reproduction of the video signals, the audio signals are reproduced sequentially, which, for. B. serve as an explanation for the corresponding still image.

Im nächsten m9 wird geprüft, ob der Wiedergabebetrieb beendet werden muß oder nicht. Soll er fortgesetzt werden, wird nachfolgend Schritt m2 erreicht, so daß die oben beschriebenen Vorgänge wiederholt ablaufen. Wird dagegen im Schritt m9 festgestellt, daß der Wiedergabebetrieb beendet werden soll, so wird nachfolgend Schritt m10 erreicht, der zum Abschluß des Wiedergabebetriebs führt.In the next m 9 it is checked whether the playback operation must be ended or not. If it is to be continued, step m 2 is subsequently reached, so that the processes described above are repeated. If, on the other hand, it is determined in step m 9 that the playback mode is to be ended, step m 10 is subsequently reached, which leads to the completion of the playback mode.

Die obige Beschreibung betraf einen Aufzeichnungs- und Wiedergabebetrieb mit B-Aufzeichnungsbetriebsart, bei der die Audiosignale vor den Bildsignalen aufgezeichnet werden. Es können aber auch die Bildsignale vor den Audio­ signalen aufgezeichnet werden, wobei diese Betriebsart als C-Aufzeichnungs­ betriebsart bezeichnet wird. Die C-Aufzeichnungsbetriebsart wird in Überein­ stimmung mit den Flußdiagrammen in den Fig. 7 und 8 durchgeführt. Die Fig. 7 zeigt den Bildaufzeichnungsbetrieb, während die Fig. 8 den Audioaufzeich­ nungsbetrieb illustriert. Dagegen ist in Fig. 9 ein Signalaufzeichnungsformat auf dem Magnetband dargestellt, und zwar für die C-Aufzeichnungsbetriebs­ art. Unter Bezugnahme auf die Fig. 7 bis 9 wird nachfolgend der Betrieb eines DATs mit C-Aufzeichnungsbetriebsart näher beschrieben.The above description was of a B-recording mode recording and reproducing mode in which the audio signals are recorded before the image signals. However, it is also possible to record the image signals before the audio signals, this operating mode being referred to as the C recording mode. The C recording mode is performed in accordance with the flowcharts in Figs. 7 and 8. Fig. 7 shows the image recording operation, while Fig. 8 illustrates the audio recording operation. In contrast, in Fig. 9, a signal recording format is shown on the magnetic tape, namely for the C-recording mode. Referring to FIGS. 7 through 9, the operation of a DAT with C-recording mode will be described in more detail below.

Bei dieser Aufzeichnungsbetriebsart werden die Videosignale zuerst aufge­ zeichnet, und zwar sequentiell auf dem Magnetband 12 in Übereinstimmung mit dem Flußdiagramm nach Fig. 7. Genauer gesagt wird nach Start des Auf­ zeichnungsbetriebs in Schritt c1 ein Standbild-Videosignal für ein aufzuzeich­ nendes Bild dem Eingangsanschluß TV zugeführt, und zwar im Schritt c2. Zu diesem Zeitpunkt werden keine Audiosignale eingegeben.In this recording mode, the video signals are first recorded sequentially on the magnetic tape 12 in accordance with the flow chart of Fig. 7. More specifically, after the recording mode is started in step c 1, a still image video signal for a picture to be recorded is input to the input terminal TV supplied, in step c 2 . No audio signals are being input at this time.

Anschließend wird das eingegebene Videosignal, und zwar wie bei der Bildauf­ zeichnung mit der B-Aufzeichnungsbetriebsart, unter Verwendung des A/D- Wandlers 6 abgetastet bzw. gesampelt, und zwar im Schritt c3, um das Video­ signal in ein digitales 8-Bit-Videosignal D3 umzuwandeln. Dieses umgewandel­ te Videosignal D3 wird dann als paralleles Signal zum Datenbus 7 übertragen und im Schritt c4 über den Datenbus 7 zum Bildspeicher 8a geleitet und in die­ sem gespeichert.Then, the input video signal is sampled using the A / D converter 6 , as in the image recording with the B recording mode, in step c 3 to convert the video signal into a digital 8-bit To convert video signal D 3 . This converted video signal D 3 is then transmitted as a parallel signal to the data bus 7 and passed in step c 4 via the data bus 7 to the image memory 8 a and stored in the sem.

Das einem Bild entsprechende digitale Videosignal, das in den Bildspeicher 8a eingeschrieben worden ist, wird im Schritt c5 aus diesem Bildspeicher 8a aus­ gelesen, und zwar über die zweite Zeitperiode, welche hinreichend länger ist als die erste Zeitperiode. Im Schritt c6 wird das ausgelesene Videosignal zum P/S- Wandler 9 übertragen und in diesem in ein serielles Signal umgewandelt, wel­ ches zum Eingangsanschluß 53 des Wechselschalters 5 geliefert wird.The digital video signal corresponding to an image, which has been written into the image memory 8 a, is read from this image memory 8 a in step c 5 , specifically over the second time period, which is sufficiently longer than the first time period. In step c 6 , the read video signal is transmitted to the P / S converter 9 and converted into a serial signal in this, which is supplied to the input terminal 53 of the changeover switch 5 .

Nachdem die Aufzeichnungssignal-Verarbeitungsschaltung 11 dieses digitale Videosignal empfangen hat, wird es in ihr verarbeitet. Sie moduliert das digitale Signal, fügt ihm eine Fehlerkorrekturinformation und/oder andere Subinfor­ mation hinzu, und dergleichen. After the recording signal processing circuit 11 receives this digital video signal, it is processed therein. It modulates the digital signal, adds error correction information and / or other sub-information, and the like.

Jedes auf diese Weise verarbeitete digitale Videosignal wird dann im Schritt c8 sequentiell in den beiden Kanälen auf dem Magnetband 12 aufgezeichnet.Each digital video signal processed in this way is then recorded in step c 8 sequentially in the two channels on the magnetic tape 12 .

Zur selben Zeit wird dann im Schritt c9 der zuvor erwähnte segmentindizieren­ de Subcode b, also eine Form der Subinformation, in dem Subcode-Aufzeich­ nungsbereich des Magnetbands 12 aufgezeichnet, wie die Fig. 9(a) erkennen läßt. Genauer gesagt wird der segmentindizierende Subcode b in Übereinstim­ mung mit dem Standbild-Videosignal-Aufzeichnungsbereich V1, 2, . . . in je­ dem der Segmente R1, R2, . . . aufgezeichnet, in denen das Standbild-Video­ signal für ein Bild und das zugehörige Audiosignal als ein Paar gespeichert sind. Bei diesem Aufzeichnungsbetrieb werden nur die Videosignale aufge­ zeichnet, während die Audiosignal-Aufzeichnungsbereiche A1, A2, . . . in den Segmenten R1, R2, . . . unbeschrieben bleiben, und zwar in vorgeschriebenen re­ servierten Bereichen.At the same time, the aforementioned segment-indicating subcode b, that is to say a form of subinformation, is then recorded in step c 9 in the subcode recording area of the magnetic tape 12 , as shown in FIG. 9 (a). More specifically, the segment indexing subcode b is made in accordance with the still picture video signal recording area V 1 , 2 ,. . . in each of the segments R 1 , R 2,. . . recorded in which the still image video signal for one image and the associated audio signal are stored as a pair. In this recording operation, only the video signals are recorded, while the audio signal recording areas A 1 , A 2 ,. . . in the segments R 1 , R 2,. . . remain blank, in prescribed reserved areas.

Im nächsten Schritt c10 wird bestimmt, ob der Aufzeichnungsbetrieb beendet werden soll oder nicht. Soll der Aufzeichnungsbetrieb fortgesetzt werden, so wird nachfolgend wiederum Schritt c2 erreicht, was zur Wiederholung der oben beschriebenen Vorgänge führt.In the next step c 10 , it is determined whether the recording operation should be ended or not. If the recording operation is to be continued, step c 2 is subsequently reached again, which leads to the repetition of the processes described above.

Wird dagegen in Schritt c10 bestimmt, daß der Aufzeichnungsbetrieb beendet werden soll, so wird nachfolgend Schritt c11 erreicht, in welchem der Bildauf­ zeichnungsbetrieb gestoppt wird.On the other hand, if it is determined in step c 10 that the recording operation is to be ended, step c 11 is subsequently reached, in which the image recording operation is stopped.

Auf diese Weise werden die Videosignale v1, v2, . . ., von denen jedes ein Bild re­ präsentiert, unter diskreten räumlichen Abständen aufgezeichnet und zwar in den jeweiligen Videosignal-Aufzeichnungsbereichen V1, V2, . . . der Segmente R1, R2, . . ., wie die Fig. 9(a) zeigt.In this way, the video signals v 1 , v 2 ,. . ., each of which presents an image re, recorded at discrete spatial distances in the respective video signal recording areas V 1 , V 2,. . . of the segments R 1 , R 2,. . ., as shown in Fig. 9 (a).

Nach Beendigung der Videosignalaufzeichnung werden die Audiosignale auf dem Magnetband 12 aufgezeichnet, und zwar in Übereinstimmung mit dem Flußdiagramm von Fig. 8. Genauer gesagt wird nach Start des Aufzeichnungs­ betriebs in Schritt d1 ein Suchbetrieb in Schritt d2 durchgeführt, um die Auf­ zeichnungsposition auf dem Magnetband 12 zu lokalisieren, an der ein ge­ wünschtes Audiosignal aufgezeichnet werden soll. After the video signal recording is finished, the audio signals are recorded on the magnetic tape 12 in accordance with the flowchart of Fig. 8. More specifically, after the recording operation in step d 1 is started, a search operation in step d 2 is performed to find the recording position to locate the magnetic tape 12 on which a desired audio signal is to be recorded.

Dieser Suchbetrieb wird automatisch gestartet bei der Wiedergabe der aufge­ zeichneten Videosignale, also der Standbilder, und zwar in Übereinstimmung mit dem Wiedergabebetrieb und durch manuelle Betätigung einer nicht darge­ stellten Suchstarttaste, die zu einem Zeitpunkt eingeschaltet wird, zu dem das Standbild wiedergegeben bzw. reproduziert wird, das zum aufzuzeichnenden Audiosignal gehört. Beim Suchbetrieb wird die Startposition des Audio-Auf­ zeichnungsbereichs A1 im Segment R1 unter Verwendung des segmentindizie­ renden Subcodes b als Index lokalisiert bzw. aufgefunden, der im Subcode-Auf­ zeichnungsbereich gleichzeitig mit der Aufzeichnung der Videosignale aufge­ zeichnet worden ist.This search mode is started automatically when the recorded video signals, that is, the still images, are reproduced in accordance with the playback mode and by manually actuating a search start key (not shown) which is switched on at a time at which the still image is reproduced or reproduced that belongs to the audio signal to be recorded. In the search mode, the starting position of the audio recording area A 1 is located or found in the segment R 1 using the segment-indicating subcode b as an index which has been recorded in the subcode recording area simultaneously with the recording of the video signals.

Im nächsten Schritt d3 wird über den Eingangsanschluß TR ein Audiosignal eingegeben, das mittels eines Lautsprechers reproduziert werden soll, der sich vorn rechts, bezogen auf einen Zuhörer, befindet. Gleichzeitig wird ein Audio­ signal über den Eingangsanschluß TL eingegeben, das mittels eines Lautspre­ chers reproduziert werden soll, der sich vorn links bezüglich des Zuhörers be­ findet.In the next step d 3 , an audio signal is input via the input connection TR, which is to be reproduced by means of a loudspeaker which is located at the front right in relation to a listener. At the same time, an audio signal is input via the input connection TL, which is to be reproduced by means of a loudspeaker which is located at the front left with respect to the listener.

Anschließend werden die jeweiligen Audiosignale, die über die Eingangsan­ schlüsse TR und TL eingegeben worden sind, wie bei der Audioaufzeichnung mit der B-Aufzeichnungsbetriebsart, zu den A/D-Wandlern 1 und 2 übertragen, um in ihnen in digitale Audiosignale D1 und D2 umgewandelt zu werden, die anschließend zu den Leitungen 3 und 4 jeweils übertragen werden. Diese A/D- Umwandlung erfolgt im Schritt d4. Die zu den Leitungen 3 und 4 übertragenen digitalen Audiosignale D1 und D2 werden sodann zu den jeweiligen Eingangs­ anschlüssen 51 und 52 des Wechselschalters 5 geliefert.Then, the respective audio signals that have been input via the input terminals TR and TL, as in the audio recording with the B recording mode, are transmitted to the A / D converters 1 and 2 to convert them into digital audio signals D 1 and D 2 to be converted, which are then transmitted to lines 3 and 4, respectively. This A / D conversion takes place in step d 4 . The digital audio signals D 1 and D 2 transmitted to lines 3 and 4 are then supplied to the respective input connections 51 and 52 of the changeover switch 5 .

Die digitalen Audiosignale, die zu den Eingangsanschlüssen 51 und 52 gelan­ gen, werden schließlich zum Ausgangsanschluß 54 des Wechselschalters 5 ge­ führt und erreichen über die Leitung 10 die Aufzeichnungssignal-Verarbei­ tungsschaltung 11.The digital audio signals, which gelan to the input terminals 51 and 52 gene, are finally leads to the output terminal 54 of the changeover switch 5 ge and reach via the line 10, the recording signal processing circuit 11th

Im nächsten Schritt d5 erfolgt eine Verarbeitung der digitalen Audiosignale in der Aufzeichnungssignal-Verarbeitungsschaltung 11, die die digitalen Signale moduliert, ihnen Fehlerkorrekturinformation oder andere Subinformation hin­ zufügt, und dergleichen. Die so verarbeiteten digitalen Audiosignale werden dann im anschließenden Schritt d6 sequentiell in zwei entsprechenden Kanä­ len auf dem Magnetband 12 aufgezeichnet.In the next step d 5 , the digital audio signals are processed in the recording signal processing circuit 11 , which modulates the digital signals, adds error correction information or other sub-information, and the like. The digital audio signals processed in this way are then recorded in the subsequent step d 6 sequentially in two corresponding channels on the magnetic tape 12 .

Auf diese Weise läßt sich z. B. das Audiosignal a1 als Erläuterung für das zuge­ ordnete erste aufgezeichnete Bild, das durch das Standbild-Videosignal v1 re­ präsentiert wird, aufzeichnen, und zwar im ersten halben unbeschriebenen Be­ reich A1 des Segments R1. Mit anderen Worten sind das Standbild-Videosignal v1 und das Audiosignal a1, das die zugehörige Erläuterung darstellt, paarweise und hintereinander in Longitudinalrichtung des Magnetbands aufgezeichnet, und zwar in zwei separaten Aufzeichnungsbereichen des Segments R1.In this way, z. B. record the audio signal a 1 as an explanation for the assigned first recorded image, which is presented by the still image video signal v 1 re, in the first half of the blank area A 1 of the segment R 1 . In other words, the still image video signal v 1 and the audio signal a 1 , which represents the associated explanation, are recorded in pairs and in succession in the longitudinal direction of the magnetic tape, in two separate recording areas of the segment R 1 .

Im nächsten Schritt d7 wird geprüft, ob der Aufzeichnungsbetrieb beendet wer­ den soll oder nicht. Soll der Aufzeichnungsbetrieb fortgesetzt werden, so erfolgt ein Rücksprung zum Schritt d2, was zur Wiederholung der oben beschriebenen Vorgänge führt. Wird dagegen im Schritt d7 bestimmt, daß der Aufzeichnungs­ betrieb beendet werden soll, so wird nachfolgend Schritt d8 erreicht, in wel­ chem der Audio-Aufzeichnungsbetrieb gestoppt wird.In the next step d 7 it is checked whether the recording operation is to be ended or not. If the recording operation is to be continued, a return is made to step d 2 , which leads to the repetition of the processes described above. On the other hand, if it is determined in step d 7 that the recording operation is to be ended, step d 8 is subsequently reached, in which the audio recording operation is stopped.

Mit anderen Worten werden die Audiosignale a1, a2, . . . die z. B. Erläuterungen für die jeweiligen Standbilder sind, in den Audiosignal-Aufzeichnungsberei­ chen A1, A2, . . . der Segmente R1, . . . aufgezeichnet und zwar unter diskre­ ten räumlichen Intervallen, wie die Fig. 9(b) erkennen läßt. In der C-Aufzeich­ nungsbetriebsart weisen die Audio-Aufzeichnungsbereiche A1, A2, . . . in den je­ weiligen Segmenten R1, . . . eine feste Größe während der Bildaufzeichnung auf. Bei der Aufzeichnung von Audiosignalen ist es daher erforderlich, die Da­ tenmenge eines jeden Audiosignals auf die jeweilige Größe der Aufzeichnungs­ bereiche A1, A2, . . . abzustimmen bzw. zu beschränken.In other words, the audio signals a 1 , a 2 ,. . . the z. B. Explanations for the respective still images are in the audio signal recording areas Chen A 1 , A 2 ,. . . of the segments R 1 ,. . . recorded, namely under discreet spatial intervals, as shown in Fig. 9 (b). In the C recording mode, the audio recording areas A 1 , A 2 ,. . . in the respective segments R 1 ,. . . a fixed size during image recording. When recording audio signals, it is therefore necessary to adjust the data quantity of each audio signal to the respective size of the recording areas A 1 , A 2 ,. . . to coordinate or restrict.

Die Anordnung der in der C-Aufzeichnungsbetriebsart aufgezeichneten Signale ist dieselbe wie die Anordnung der Signale, die in der B-Aufzeichnungsbetriebs­ art aufgezeichnet worden sind, so daß sich die Signale bei der C-Aufzeich­ nungsbetriebsart in derselben Weise wiedergeben lassen, wie bei der zuvor be­ schriebenen Wiedergabebetriebsart.The arrangement of the signals recorded in the C recording mode is the same as the arrangement of the signals used in the B recording operation Art have been recorded so that the signals in the C record Play mode of operation in the same manner as in the previous be written playback mode.

Wie oben beschrieben, werden beim Aufzeichnungsbetrieb des erfindungsge­ mäßen DATs die Videosignale und die zugeordneten Audiosignale paarweise und abwechselnd in Bandlängsrichtung im jeweiligen Segment auf dem Ma­ gnetband aufgezeichnet, so daß es möglich ist, wahlweise irgendeinen Teil der Audiosignale oder der Videosignale nachaufzuzeichnen oder zu überschreiben.As described above, the recording operation of the fiction DATs the video signals and the associated audio signals in pairs  and alternately in the longitudinal direction of the strip in the respective segment on the Ma gnetband recorded so that it is possible to select any part of the Record or overwrite audio signals or video signals.

Bei einerAufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung nach der Erfindung kön­ nen eine Standbildinformation und eine Audioinformation als Informations­ paar aufgezeichnet werden, wobei eine selektive Nachaufzeichnung der einen oder anderen der zum Informationspaar gehörenden Information möglich ist. Mit Hilfe einer Bildaufzeichnungseinrichtung 5, 6, 7, 8a, 8b, 9, 11, 21 wird zu­ nächst eine Serie von Standbildinformation v1, v2, . . . entsprechend einer Mehr­ zahl von Bildern auf einem Magnetband 12 in diskreten räumlichen Intervallen aufgezeichnet. Dabei wird zur selben Zeit eine segmentindizierende Subinfor­ mation b auf einem Subinformations-Aufzeichnungsbereich des Magnetbands 12 aufgezeichnet, und zwar mittels einer Subinformations-Aufzeichnungsein­ richtung 11, 21. Anschließend wird mit Hilfe einer Audioaufzeichnungseinrich­ tung 1, 2, 5, 11, 21, deren zeitlicher Betrieb von demjenigen der Bildaufzeich­ nungseinrichtung verschieden ist, eine Serie von Audioinformation a1, a2, . . ., die der jeweiligen Standbildinformation zugeordnet ist, unter diskreten räumli­ chen Intervallen auf dem Magnetband aufgezeichnet, und zwar unter Verwen­ dung der zuerst aufgezeichneten segmentindizierenden Subinformation b als Index. Die jeweils ein Bild repräsentierende Standbildinformation v1, v2, . . . und die zugeordnete Audioinformation a1, a2, . . . lassen sich somit in Band­ längsrichtung in zwei hintereinander liegenden und separaten Bereichen V1, A1, . . . eines jeweiligen Segments R1, R2, . . . speichern. Die Bildaufzeichnungs­ einrichtung und die Audioaufzeichnungseinrichtung können auch in umge­ kehrter Reihenfolge betrieben werden.In a recording and reproducing device according to the invention, still picture information and audio information can be recorded as a pair of information, with selective post-recording of one or the other of the information belonging to the information pair being possible. With the help of an image recording device 5 , 6 , 7 , 8 a, 8 b, 9 , 11 , 21 , a series of still image information v 1 , v 2,. . . corresponding to a number of images recorded on a magnetic tape 12 at discrete spatial intervals. At the same time, a segment-indicating sub-information b is recorded on a sub-information recording area of the magnetic tape 12 by means of a sub-information recording device 11 , 21 . Subsequently, with the help of an audio recording device 1 , 2 , 5 , 11 , 21 , the timing of which differs from that of the image recording device, a series of audio information a 1 , a 2 ,. . ., which is associated with the respective still image information, is recorded at discrete spatial intervals on the magnetic tape, using the segment-indicating sub-information b recorded first as an index. The still image information v 1 , v 2,. . . and the associated audio information a 1 , a 2 ,. . . can thus be in the longitudinal direction in two consecutive and separate areas V 1 , A 1 ,. . . of a respective segment R 1 , R 2 ,. . . to save. The image recording device and the audio recording device can also be operated in reverse order.

Claims (10)

1. Aufzeichnungseinrichtung zur aufeinanderfolgenden Aufzeichnung von Information auf einem Hauptinformations-Aufzeichnungsbereich eines Ma­ gnetbands (12), wobei die Information Standbildinformation, gepaart mit zuge­ ordneter Audioinformation, zwecks Bildung eines Aufzeichnungssegments (R1, R2, . . .) enthält, mit:
  • - Bildaufzeichnungsmitteln (5, 6, 7, 8a, 8b, 9, 11, 21), die nur die Standbildin­ formation aufzeichnen, und zwar Segment für Segment bzw. in den jeweiligen Segmenten auf dem Magnetband (12) unter diskreten räumlichen Interval­ len,
  • - Audioaufzeichnungsmitteln (1, 2, 5, 11, 21), die nur die Audioinformation aufzeichnen, und zwar Segment für Segment bzw. in den jeweiligen Segmen­ ten auf dem Magnetband (12) unter diskreten räumlichen Intervallen, die je­ doch gegenüber den Bildaufzeichnungsmitteln (5, 6, 7, 8a, 8b, 9, 11, 21) zeit­ lich versetzt arbeiten, und
  • - Subinformations-Aufzeichnungsmitteln (11, 21), die eine segmentindizie­ rende Subinformation (b) auf einem Subinformations-Aufzeichnungsbereich des Magnetbands (12) aufzeichnen, und zwar gleichzeitig mit dem Aufzeich­ nungsbetrieb der Bildaufzeichnungsmittel (5, 6, 7, 8a, 8b, 9, 11, 21) oder der Audioaufzeichnungsmittel (1, 2, 5, 11, 21), je nachdem, durch welche zuerst auf dem Magnetband (12) aufzeichnet wird, wobei die segmentindizierende Subinformation (b) einen Index enthält, mit dessen Hilfe die hintereinander auf dem Magnetband (12) aufzeichnenden Aufzeichnungsmittel die Aufzeich­ nungsposition lokalisieren.
1. Recording device for the successive recording of information on a main information recording area of a magnetic tape ( 12 ), the information including still picture information, paired with assigned audio information, for the purpose of forming a recording segment (R 1 , R 2 ,...), With:
  • - Image recording means ( 5 , 6 , 7 , 8 a, 8 b, 9 , 11 , 21 ) that only record the still picture information, segment by segment or in the respective segments on the magnetic tape ( 12 ) under discrete spatial intervals len,
  • - Audio recording means ( 1 , 2 , 5 , 11 , 21 ) which only record the audio information, namely segment by segment or in the respective segments on the magnetic tape ( 12 ) at discrete spatial intervals, which, however, are compared to the image recording means ( 5 , 6 , 7 , 8 a, 8 b, 9 , 11 , 21 ) work at different times, and
  • - Sub-information recording means ( 11 , 21 ) which record segment-indicating sub-information (b) on a sub-information recording area of the magnetic tape ( 12 ), simultaneously with the recording operation of the image recording means ( 5 , 6 , 7 , 8 a, 8 b, 9 , 11 , 21 ) or the audio recording means ( 1 , 2 , 5 , 11 , 21 ), whichever is the first to record on the magnetic tape ( 12 ), the segment-indicating sub-information (b) containing an index with whose help locate the recording position successively on the magnetic tape ( 12 ) recording means.
2. Aufzeichnungseinrichtung zum Aufzeichnen von Information, bei der Hauptinformation in einem Hauptinformations-Aufzeichnungsbereich eines Magnetbands (12) und Subinformation in einem Subinformations-Aufzeich­ nungsbereich des Magnetbands (12) aufgezeichnet werden, wobei die Subinfor­ mation bei der Wiedergabe der Hauptinformation einen Index liefert und die Hauptinformation aus Standbildinformation, gepaart mit zugeordneter Au­ dioinformation, enthalten, mit:
  • - Bildaufzeichnungsmitteln (5, 7, 8a, 8b, 9, 11, 21), die nur die Standbildin­ formation für die jeweiligen Informationseinheiten im Hauptinformations- Aufzeichnungsbereich des Magnetbands (12) unter diskreten räumlichen In­ tervallen aufzeichnen,
  • - Audioaufzeichnungsmitteln (1, 2, 5, 11, 21), die nur die Audioinformation für die jeweiligen Informationseinheiten im Hauptinformations-Aufzeichnungs­ bereich des Magnetbands (12) unter diskreten räumlichen Intervallen auf­ zeichnen, wobei die Audioaufzeichnungsmittel gegenüber den Bildaufzeich­ nungsmitteln zeitlich versetzt arbeiten, und
  • - Subinformations-Aufzeichnungsmitteln (11, 21), die eine segmentindizie­ rende Subinformation (b) im Subinformations-Aufzeichnungsbereich des Magnetbands (12) aufzeichnen, und zwar gleichzeitig mit dem Aufzeich­ nungsbetrieb der Bildaufzeichnungsmittel (5, 6, 7, 8a, 8b, 9, 11, 21) oder der Audioaufzeichnungsmittel (1, 2, 5, 11, 21), je nachdem, durch welche zuerst auf dem Magnetband (12) aufgezeichnet wird, wobei die segmentindizierende Subinformation (b) einen Index enthält, mit dessen Hilfe die hintereinander auf dem Magnetband (12) aufzeichnenden Aufzeichnungsmittel die Aufzeich­ nungsposition lokalisieren.
2. A recording device for recording information in which main information is recorded in a main information recording area of a magnetic tape ( 12 ) and sub information is recorded in a sub information recording area of the magnetic tape ( 12 ), the sub-information providing an index when the main information is reproduced and contain the main information from still picture information, paired with assigned audio information, with:
  • - Image recording means ( 5 , 7 , 8 a, 8 b, 9 , 11 , 21 ), which record only the still image information for the respective information units in the main information recording area of the magnetic tape ( 12 ) under discrete spatial intervals,
  • - Audio recording means ( 1 , 2 , 5 , 11 , 21 ) which record only the audio information for the respective information units in the main information recording area of the magnetic tape ( 12 ) at discrete spatial intervals, the audio recording means working at different times from the image recording means, and
  • - Sub-information recording means ( 11 , 21 ) which record segment-indicating sub-information (b) in the sub-information recording area of the magnetic tape ( 12 ), simultaneously with the recording operation of the image recording means ( 5 , 6 , 7 , 8 a, 8 b , 9 , 11 , 21 ) or the audio recording means ( 1 , 2 , 5 , 11 , 21 ), whichever is the first to record on the magnetic tape ( 12 ), the segment-indicating sub-information (b) containing an index with its Help locate the recording position one after the other on the magnetic tape ( 12 ) recording means.
3. Aufzeichnungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Standbildinformation eine vorbestimmte Informationsmen­ ge und die Audioinformation eine variable Informationsmenge enthalten, und daß dann, wenn die Audioinformation zuerst unter diskreten räumlichen Inter­ vallen aufgezeichnet wird, Bereiche im Hauptinformations-Aufzeichnungsbe­ reich freibleiben, deren Größe jeweils dem Umfang der Standbildinformation entspricht.3. Recording device according to claim 1 or 2, characterized records that the still picture information has a predetermined amount of information ge and the audio information contain a variable amount of information, and that if the audio information is first under discrete spatial inter vallen is recorded, areas in the main information recording area rich free, the size of which corresponds to the scope of the still image information corresponds. 4. Aufzeichnungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Standbildinformation eine vorbestimmte Informationsmen­ ge und die Audioinformation eine variable Informationsmenge enthalten, und daß dann, wenn die Standbildinformation zuerst unter diskreten räumlichen Intervallen aufgezeichnet wird, Bereiche im Hauptinformations-Aufzeich­ nungsbereich freibleiben, von denen jeder eine vorbestimmte Größe zur aufein­ anderfolgenden Aufzeichnung der Audioinformation besitzt.4. Recording device according to claim 1 or 2, characterized records that the still picture information has a predetermined amount of information ge and the audio information contain a variable amount of information, and that when the still image information is first under discrete spatial Intervals are recorded, areas in the main information record range, each of which is a predetermined size apart subsequent recording of the audio information. 5. Informations-Aufzeichnungsverfahren, bei dem Hauptinformation in ei­ nem Hauptinformations-Aufzeichnungsbereich eines Magnetbands (12) und Subinformation in einem Subinformations-Aufzeichnungsbereich des Magnet­ bands (12) aufgezeichnet werden, wobei die Subinformation bei der Wiedergabe der Hauptinformation einen Index liefert und die Hauptinformation aus Infor­ mationseinheiten besteht, die jeweils eine Standbildinformation, gepaart mit zugeordneter Audioinformation, enthalten, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • - es wird nur die Standbildinformation für die jeweiligen Informationseinhei­ ten im Hauptinformations-Aufzeichnungsbereich des Magnetbands (12) un­ ter diskreten räumlichen Intervallen aufgezeichnet,
  • - gleichzeitig mit der Standbildinformation wird die indizierende Subinforma­ tion im Subinformations-Aufzeichnungsbereich auf dem Magnetband (12) aufgezeichnet, wobei die indizierende Subinformation einen Index zur Loka­ lisierung der Aufzeichnungsposition für die nachfolgende Aufzeichnung der Audioinformation liefert, und
  • - mit Hilfe der indizierenden Subinformation wird die Aufzeichnungsposition lokalisiert und es erfolgt die Aufzeichnung der Audioinformation, um diese mit der ersten aufgezeichneten Standbildinformation zu paaren.
5. An information recording method in which main information in egg nem main information recording area of a magnetic tape (12) and sub-information are recorded in a sub-information recording region of the magnetic tape (12), wherein the sub-information provides an index when playing back the main information and the main information consists of information units, each containing still picture information, paired with assigned audio information, characterized by the following steps:
  • only the still picture information for the respective information units is recorded in the main information recording area of the magnetic tape ( 12 ) under discrete spatial intervals,
  • - Simultaneously with the still picture information, the indexing sub-information is recorded in the sub-information recording area on the magnetic tape ( 12 ), the indexing sub-information providing an index for locating the recording position for the subsequent recording of the audio information, and
  • - With the aid of the indexing sub-information, the recording position is located and the audio information is recorded in order to pair it with the first recorded still image information.
6. Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Standbildinformation eine vorbestimmte Informationsmenge und die Audioinformation eine variable Informationsmenge enthalten, und daß dann, wenn die Standbildinformation aufgezeichnet wird, Bereiche im Hauptinforma­ tions-Aufzeichnungsbereich freibleiben, von denen jeder eine vorbestimmte Größe zur aufeinanderfolgenden Aufzeichnung der Audioinformation besitzt.6. Recording method according to claim 5, characterized in that the still picture information is a predetermined amount of information and the Audio information contain a variable amount of information and that then when the still picture information is recorded, areas in the main information tion recording area, each of which has a predetermined one Size for consecutive recording of the audio information. 7. Informations-Aufzeichnungsverfahren, bei dem Hauptinformation in ei­ nem Hauptinformations-Aufzeichnungsbereich eines Magnetbands (12) und Subinformation in einem Subinformations-Aufzeichnungsbereich des Magnet­ bands (12) aufgezeichnet werden, wobei die Subinformation bei der Wiedergabe der Hauptinformation einen Index liefert und die Hauptinformation aus Infor­ mationseinheiten besteht, die jeweils eine Standbildinformation, gepaart mit zugeordneter Audioinformation enthalten, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • - es wird nur die Audioinformation für die jeweiligen Informationseinheiten im Hauptinformations-Aufzeichnungsbereich des Magnetbands (12) unter dis­ kreten räumlichen Intervallen aufgezeichnet,
  • - gleichzeitig mit der Aufzeichnung der Audioinformation wird die indizierende Subinformation im Subinformations-Aufzeichnungsbereich auf dem Ma­ gnetband (12) aufgezeichnet, wobei die indizierende Subinformation einen Index zur Lokalisierung der Aufzeichnungsposition für die nachfolgende Auf­ zeichnung der Standbildinformation liefert, und
  • - unter Verwendung der indizierenden Subinformation wird die Aufzeich­ nungsposition lokalisiert und es wird die Standbildinformation aufgezeich­ net, um mit der ersten aufgezeichneten Audioinformation gepaart zu werden.
7. An information recording method in which main information in egg nem main information recording area of a magnetic tape (12) and sub-information are recorded in a sub-information recording region of the magnetic tape (12), wherein the sub-information provides an index when playing back the main information and the main information consists of information units, each containing still image information, paired with assigned audio information, characterized by the following steps:
  • only the audio information for the respective information units is recorded in the main information recording area of the magnetic tape ( 12 ) under discrete spatial intervals,
  • - Simultaneously with the recording of the audio information, the indexing sub-information is recorded in the sub-information recording area on the magnetic tape ( 12 ), the indexing sub-information providing an index for locating the recording position for the subsequent recording of the still image information, and
  • - Using the indexing sub-information, the recording position is located and the still picture information is recorded to be paired with the first recorded audio information.
8. Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Standbildinformation eine vorbestimmte Informationsmenge und die Audioinformation eine variable Informationsmenge enthalten, und daß bei der Aufzeichnung der Audioinformation Bereiche im Hauptinformations-Aufzeich­ nungsbereich freibleiben, von denen jeder eine Größe aufweist, die dem Umfang bzw. der Menge der Standbildinformation entspricht.8. Recording method according to claim 7, characterized in that that the still picture information is a predetermined amount of information and the Audio information contain a variable amount of information, and that at Recording of audio information areas in the main information record remain free, each of which has a size that corresponds to the circumference or the amount of still image information. 9. Verfahren zum Abspielen eines Magnetbands, auf dem mehrere Informa­ tionseinheiten gespeichert sind, in denen sich jeweils Hauptinformation befin­ det, die aus einer Standbildinformation und einer zugeordneten Audioinforma­ tion, die in dieser Reihenfolge miteinander gepaart sind, besteht, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ausgabe der rekonstruierten Standbildinformation so verzögert wird, daß die verzögerte Standbildinformation gleichzeitig mit der Au­ dioinformation ausgegeben wird, die mit der Standbildinformation gepaart ist.9. Method for playing a magnetic tape on which several informa tion units are stored, in each of which there is main information det, which from a still picture information and an associated audio information tion, which are paired with each other in this order, thereby ge indicates that the output of the reconstructed still picture information is so it is delayed that the delayed still picture information coincides with the Au audio information is output, which is paired with the still image information. 10. Abspieleinrichtung zum Abspielen eines Magnetbands (12), auf dem meh­ rere Informationseinheiten aufgezeichnet sind, die jeweils Hauptinformation enthalten, welche aus einer Standbildinformation und zugeordneter Audioin­ formation, die in dieser Reihenfolge miteinander gepaart sind, besteht, ge­ kennzeichnet durch:
  • - Bildwiedergabemittel (7, 13, 15, 18, 19, 21) zur Wiedergabe der Standbildin­ formation vom Magnetband (12),
  • - Audiowiedergabemittel (13, 15, 16, 17, 21) zur Wiedergabe der Audioinfor­ mation vom Magnetband (12),
  • - einen Bildspeicher (8a, 8b) zur Speicherung der Standbildinformation, die von den Bildwiedergabemitteln (7, 13, 15, 18, 19, 21) geliefert wurde, und
  • - Wiedergabesteuermittel (20) die nach Beendigung des Einschreibens der Standbildinformation in den Bildspeicher (8a, 8b) die Standbildinformation aus dem Bildspeicher (8a, 8b) auslesen und die ausgelesene Standbildinfor­ mation gleichzeitig mit der durch die Audiowiedergabemittel (13, 15, 16, 17, 21) wiedergegebenen Audioinformation ausgeben.
10. Play device for playing a magnetic tape ( 12 ) on which a plurality of information units are recorded, each containing main information, which consists of still picture information and associated audio information which are paired with one another in this order, characterized by:
  • - Image reproduction means ( 7 , 13 , 15 , 18 , 19 , 21 ) for reproducing the still picture information from the magnetic tape ( 12 ),
  • - Audio reproducing means ( 13 , 15 , 16 , 17 , 21 ) for reproducing the audio information from the magnetic tape ( 12 ),
  • - An image memory ( 8 a, 8 b) for storing the still image information, which was provided by the image reproducing means ( 7 , 13 , 15 , 18 , 19 , 21 ), and
  • - reproduction control means (20) after completion of writing of still image information in the image memory (8 a, 8 b), the still image information from the image memory (8 a, 8 b) to read out and the read-out Standbildinfor mation simultaneously with by the audio reproducing means (13, 15 , 16 , 17 , 21 ) output reproduced audio information.
DE19924214367 1991-05-02 1992-04-30 Recording and playback appts. for digitised video still frame data and audio data - records video and audio data in segments of tape that are related using recorded index data Withdrawn DE4214367A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10093891A JPH04332966A (en) 1991-05-02 1991-05-02 Recorder/reproducer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4214367A1 true DE4214367A1 (en) 1992-11-05

Family

ID=14287297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924214367 Withdrawn DE4214367A1 (en) 1991-05-02 1992-04-30 Recording and playback appts. for digitised video still frame data and audio data - records video and audio data in segments of tape that are related using recorded index data

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH04332966A (en)
DE (1) DE4214367A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997010593A1 (en) * 1995-09-15 1997-03-20 Philips Electronics N.V. Transferring information via the lead-in area of an information carrier

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106104A2 (en) * 1982-09-15 1984-04-25 CASSELLA Aktiengesellschaft Mixtures of monoazo dyes
DE3731486A1 (en) * 1986-09-20 1988-04-07 Pioneer Electronic Corp PROGRAMMED PLAYBACK SYSTEM FOR A STILL RECORDING / PLAYBACK DEVICE
DE4019651A1 (en) * 1989-06-20 1991-01-03 Asahi Optical Co Ltd RECORDING AND PLAYBACK SYSTEM FOR A SINGLE IMAGE VIDEO

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106104A2 (en) * 1982-09-15 1984-04-25 CASSELLA Aktiengesellschaft Mixtures of monoazo dyes
DE3731486A1 (en) * 1986-09-20 1988-04-07 Pioneer Electronic Corp PROGRAMMED PLAYBACK SYSTEM FOR A STILL RECORDING / PLAYBACK DEVICE
DE4019651A1 (en) * 1989-06-20 1991-01-03 Asahi Optical Co Ltd RECORDING AND PLAYBACK SYSTEM FOR A SINGLE IMAGE VIDEO

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997010593A1 (en) * 1995-09-15 1997-03-20 Philips Electronics N.V. Transferring information via the lead-in area of an information carrier

Also Published As

Publication number Publication date
JPH04332966A (en) 1992-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828263C2 (en) Video storage disk
DE3129920C2 (en) Program-controlled recording and playback system with a video disc
DE3020882C2 (en) Device for transferring digitized information
DE4226420C2 (en) Control circuit for the compressed recording and reproduction of a large number of video signals
DE3115902C2 (en)
DE2205893A1 (en) Method and device for the automatic assembly of television information
DE2334079B2 (en) Device for recording and / or reproducing individual images
DE3916592C2 (en)
EP0363653A2 (en) Method for recording and reproducing the table of contents of a magnetic-tape video cassette, and video recorder for carrying out the method
DE3207111C2 (en) Color video signal recording and / or reproducing apparatus
DE3226501A1 (en) ROTATABLE RECORDING MEDIUM AND DEVICE FOR PLAYING THE SAME
DE2344340C3 (en) Signal transmission system, especially still image transmission system
DE3720183C2 (en) Method for determining the exact recording position of a control signal on a recording medium
DE2627465C2 (en) Circuit arrangement for recording or reproducing television signals comprising video signals and audio signals on / from a recording medium
DE4127229A1 (en) MAGNETIC RECORDING AND PLAYING DEVICE
DE3034716C2 (en) Magnetic tape with helical track recording of time-compressed audio and video information signal parts and recording and reproducing devices therefor
DE2849982C2 (en) Circuit arrangement and method for automatic differentiation between several standard information contained in a time code signal
DE4301441A1 (en)
EP0226796B1 (en) Video recording apparatus for a high resolution television system
DE4214367A1 (en) Recording and playback appts. for digitised video still frame data and audio data - records video and audio data in segments of tape that are related using recorded index data
DE3304796A1 (en) RECORDING AND / OR REPLAYING DEVICE FOR MULTI-CHANNEL DIGITAL SIGNALS
DE3644383C2 (en) Sound signal recorder
DE3542307C2 (en)
DE4129127A1 (en) Circuit for simultaneous video recordings on single tape - digitises one of two input signals before half picture selection and recording, with inverse reproduction arrangements
EP0571774B1 (en) Video recorder for the post-production of video records

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal