DE4211998A1 - Exposure value measuring method for photographic printer - using factors for exposure value obtained from several fuzzy sets - Google Patents

Exposure value measuring method for photographic printer - using factors for exposure value obtained from several fuzzy sets

Info

Publication number
DE4211998A1
DE4211998A1 DE19924211998 DE4211998A DE4211998A1 DE 4211998 A1 DE4211998 A1 DE 4211998A1 DE 19924211998 DE19924211998 DE 19924211998 DE 4211998 A DE4211998 A DE 4211998A DE 4211998 A1 DE4211998 A1 DE 4211998A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
exposure
value
exposure value
image data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924211998
Other languages
German (de)
Inventor
Kiyoshi Minamisawa
Yasuaki Satoh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konica Minolta Inc
Original Assignee
Konica Minolta Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konica Minolta Inc filed Critical Konica Minolta Inc
Publication of DE4211998A1 publication Critical patent/DE4211998A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/72Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus
    • G03B27/80Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus in dependence upon automatic analysis of the original

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Exposure In Printing And Copying (AREA)

Abstract

Each of the fuzzy sets represents the relationship between a set of image characteristic values and a grade. Each set is used to provide a factor for evaluating an exposure value. The film negative is scanned to provide image data used to calaculate an image characteristic value, with evalution of a grade for the latter for at least one fuzzy set. The light exposure value factors are determined using the image data for each fuzzy set. The final exposure value is determined from the corrected factors. USE - For ensuring high quality photographic prints.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bestimmen des (der) Belichtungswerts oder -größe beim photographischen Kopieren, insbesondere ein Verfahren zum Bestimmen eines richtigen Belichtungswerts oder einer richtigen Belichtungs-Korrektionsgröße beim Abtasten eines auf einem photographischen Film erzeugten Negativvorlagenbilds zwecks Gewinnung von Bildinformation.The invention relates to a method and a device to determine the exposure value (s) or -size in photographic copying, especially one Procedure for determining a correct exposure value or a correct exposure correction size when scanning one created on a photographic film Negative template image for the purpose of obtaining image information.

Es ist als "Daumenregel" bekannt, daß die mittleren Reflexions- oder Remissionsgrade der drei Grundfarben Blau (B), Grün (G) und Rot (R) (im folgenden auch einfach als B, G bzw. R bezeichnet) in der gewöhnlichen Photographie ungefähr gleich sind. Bei einem herkömmlichen photographischen Kopierapparat (sog. "Printer") wird daher eine photographische Kopie geeigneter Dichte und gut ausgewogener Farbe wie folgt hergestellt: Der mittlere Durchlaßleuchtdichte- oder LATD-Wert der Gesamtfläche eines Vorlagenbilds wird gemessen, und die Belichtungsgröße beim photographischen Kopieren wird entsprechend dem gemessenen LATD-Wert bestimmt, so daß die (der) für jede der auf einer photographischen Kopie erzeugten lichtempfindlichen Schichten der Farben B, G und R gegebene Belichtungsgröße oder -wert auf eine konstante Größe geregelt werden kann.It is known as the "rule of thumb" that the middle reflection or degrees of remission of the three primary colors Blue (B), green (G) and red (R) (in the following also simply referred to as B, G or R) in ordinary Photography are about the same. With a conventional one photographic copier (so-called "printer") therefore becomes a photographic copy of suitable density and well balanced color as follows: The mean transmission luminance or LATD value of the total area a template image is measured, and the Exposure size in photographic copying determined according to the measured LATD value, so that die (der) for each of those on a photographic copy produced light-sensitive layers of colors B, G and R given exposure size or value to a constant size can be regulated.

Nachteilig an diesem Verfahren ist folgendes: Wenn die Leuchtendichte- oder Farbverteilung eines Aufnahmeobjekts abweicht, ist es schwierig, eine einwandfreie (photographische) Kopie zu erhalten bzw. herzustellen. Dieses abweichende photographische Negativ wird als Motivfehler (subject failure) bezeichnet. Insbesondere dann, wenn die Leuchtdichteverteilung eines Aufnahmeobjekts abweicht, wird das photographische Vorlagennegativ als Dichtefehler (density failure) bezeichnet; im Fall einer Abweichung der Farbverteilung spricht man von einem Farbfehler. Versuche haben gezeigt, daß 65% aller Negative nach der LATD-Methode zufriedenstellend kopiert werden können.The disadvantage of this method is the following: If the Luminance or color distribution of a subject  deviates, it is difficult to get a flawless Obtain or produce a (photographic) copy. This deviating photographic negative is called a motif error (subject failure). In particular then when the luminance distribution of a subject deviates, the photographic original becomes negative referred to as density failure; in the In the event of a deviation in the color distribution, one speaks from a color error. Experiments have shown that 65% all negatives are satisfactory using the LATD method can be copied.

Eine bekannte Technik zum automatischen Einstellen des Belichtungswerts (amount of exposure) zwecks Vermeidung des Dichtefehlers ist in der JP-Patentveröffentlichung 2691/1981 beschrieben; diese Technik umfaßt folgendes: Zunächst wird ein auf einem photographischen Film erzeugtes Negativvorlagenbild abgetastet, wobei Kennwerte des Bilds, d. h. maximale Dichte, minimale Dichte und mittlere Dichte jedes Bereichs, anhand der durch diese Abtastung gewonnenen Bilddichte ermittelt werden. Sodann wird das Vorlagenbild entsprechend den ermittelten Kennwerten klassifiziert. Der Belichtungswert wird entsprechend einer Funktion der vorher bei jeder Klassifizierung bestimmten Kennwerte eingestellt. Die obige Veröffentlichung zeigt eine Methode zum Unterteilen des Vorlagenbilds in obere, untere, rechte und linke Bereiche sowie eine Methode zum Unterteilen des Vorlagenbilds in zentrale und periphere Abschnitte.A known technique for automatically adjusting the Exposure value (amount of exposure) for avoidance of the density error is in JP patent publication 2691/1981; this technique includes the following: First, one is made on a photographic film Scanned negative original image, with characteristic values of the picture, d. H. maximum density, minimum density and average density of each area, based on that through Sampling obtained image density can be determined. Then the template image is determined according to the Characteristic values classified. The exposure value will be accordingly a function of that before each classification certain parameters. The above Publication shows a method of dividing the Template image in upper, lower, right and left areas and a method for dividing the template image into central and peripheral sections.

Insbesondere wird ein Vorlagenbild so klassifiziert, daß die Dichten der oberen, unteren, rechten, linken und zentralen Bereiche des Vorlagenbilds miteinander verglichen werden und das Vorlagenbild entsprechend den Dichtedifferenzen klassifiziert wird. Ein Vorlagenbild mit niedriger Dichtedifferenz entspricht einem kontrastarmen Negativ, das eine Schnee(landschafts)- oder Seeaufnahme enthält. Ein Vorlagenbild großer Dichtedifferenz, bei dem die Dichte im Zentrum größer ist als im Umfangsbereich, entspricht einem mittels Blitzlicht aufgenommenen Vorlagenbild. Wenn der Kontrast im Umfangsbereich größer ist als im Zentrum, wird die Dichtedifferenz zwischen den oberen und unteren Bereichen mit derjenigen zwischen den rechten und linken Bereichen verglichen, so daß das Negativ je nach Normalaufnahmeformat (oder Querformat) klassifiziert werden kann. Weiterhin wird es nach hoher Dichte an der Seite des aufgenommenen Himmels und niedriger Dichte an der Seite des aufgenommenen Erdbodens klassifiziert.In particular, a template image is classified so that the densities of the upper, lower, right, left and central areas of the template image with each other be compared and the template image according to the Density differences is classified. A template picture  with a low density difference corresponds to a low-contrast Negative that a snow (landscape) - or Contains sea view. A template picture of large density difference, where the density in the center is greater than in the peripheral area, corresponds to one by means of flash light captured template image. If the contrast in the peripheral area is greater than in the center, the density difference between the upper and lower areas with that between the right and left areas compared so that the negative depends on the normal recording format (or landscape) classified can. Furthermore, after high density it becomes on the side of the recorded sky and low density at the Classified side of the recorded soil.

Bei normaler Kamerahaltung befinden sich der Himmel im oberen Bereich der Bildebene und der (Erd-)Boden im unteren Bereich; das Aufnahmeobjekt ist dabei durch Licht vom Himmel beleuchtet, so daß der helle oder sog. Spitzlichterabschnitt der blaue Himmel ist, d. h. die Blau- oder B-Dichte des hellen oder Lichter-Bereichs hoch ist. Bei der obigen Methode wird die Erscheinung, bei welcher die B-Dichte des Lichterbereichs hoch ist, berücksichtigt; damit kann entschieden werden, ob es sich bei einem Bild um eine Normalaufnahme oder eine umgekehrte (Querformat-)Aufnahme handelt. Wenn die Dichtedifferenz zwischen den rechten und linken Bereichen größer ist als zwischen oberen und unteren Bereichen, kann zudem darauf entschieden oder bestimmt werden, daß das Bild mit einer unter einem rechten Winkel verdrehten Kamera aufgenommen worden ist.With a normal camera position, the sky is in the upper area of the image plane and the (earth) ground in the lower Area; the subject is through light illuminated by the sky, so that the bright or so-called highlight section the blue sky is d. H. the blue or B density of the bright or highlight area high is. In the above method, the appearance is at which is the B density of the highlight area is high; it can be used to decide whether it is for a picture around a normal picture or a reverse picture (Landscape) recording. If the density difference between the right and left areas is larger than between the upper and lower areas, can also be decided or determined that the picture with a twisted at a right angle Camera has been recorded.

Es gibt jedoch verschiedene Aufnahmebedingungen, die im folgenden erläutert sind. However, there are different admission requirements that are in the following are explained.  

Beim Kopiervorgang ist die Einlegrichtung eines Negativfilms nicht konstant, vielmehr kann der Film auch (endweise) umgedreht eingelegt sein. Es gibt auch Kameras, bei denen die Filmladerichtung zu der bei üblichen (anderen) Kameras entgegengesetzt ist. Auch bei Verwendung des gleichen Negativs ist die Einlegerichtung verschieden, wenn das Format eines (photographischen) Aufzeichnungspapiers unterschiedlich ist.When copying is the insertion direction of a negative film not constant, rather the film can too to be inserted upside down. There are also cameras where the film loading direction to that of the usual (other) cameras are opposite. Also at Using the same negative is the direction of insertion different if the format of a (photographic) Recording paper is different.

Aus den angegebenen Gründen kann das Vorlagenbild nicht (in jedem Fall) einwandfrei klassifiziert werden, so daß beim Kopiervorgang der richtige Belichtungswert oder eine richtige Belichtungskorrektionsgröße nicht bestimmt werden kann.For the reasons given, the template image cannot (in any case) properly classified, so that the correct exposure value during the copying process or a correct exposure correction amount can be determined.

Eine bekannte Technik, nach welcher ein richtiger Belichtungswert oder ein einwandfreier Belichtungskorrektionswert bestimmt werden kann, unabhängig davon, ob das Vorlagenbild normal oder umgedreht bzw. seitenverkehrt (inverse) ist, ist in der JP-OS 1 95 439/1989 beschrieben; diese Technik ist nachstehend erläutert.A known technique according to which a correct exposure value or a good exposure correction value can be determined regardless of whether the original image is normal or reversed or upside down (inverse) is described in JP-OS 1 95 439/1989; this technique is explained below.

Zunächst wird das Vorlagenbild auf einem photographischen Film abgetastet, wobei zweidimensionale Bildinformation des Negativvorlagenbilds anhand der durch diese Abtastung gewonnenen Dichte ermittelt wird. Entsprechend dieser Bildinformation wird Information für jeden Bildpunkt bzw. jedes Pixel sortiert oder umgeordnet. Sodann wird entsprechend der umgeordneten zweidimensionalen Bildinformation der Kennwert jedes Bildbereichs ermittelt. Das Vorlagenbild wird entsprechend dem Kennwert klassifiziert. Der Belichtungswert wird dann bei jeder Klassifizierung entsprechend einer Funktion des Kennwerts eingestellt, der vorher bestimmt worden ist. First, the original image is on a photographic Film scanned, with two-dimensional image information of the negative original image based on the through this sampling obtained density is determined. Corresponding this image information becomes information for sorted or rearranged each pixel or pixel. Then, according to the rearranged two-dimensional Image information is the characteristic value of each image area determined. The template image will be accordingly classified according to the characteristic value. The exposure value is then with each classification according to a function of the characteristic value that previously determined has been.  

Die obige JP-OS veranschaulicht die folgende Sortier- und Umordnungsmethode: Beispielsweise wird entsprechend der gewonnenen zweidimensionalen Bildinformation der Gesamt- oder Mittelwert der Kennwerte in der Richtung einer Linie oder Zeile ermittelt. In Abhängigkeit vom Ergebnis dieser Berechnung werden alle Pixelwerte der Linie oder Zeile in der Reihenfolge der Größenzahl (number of power) umgeordnet.The above JP-OS illustrates the following sorting and reordering method: for example, will the two-dimensional image information obtained Total or average of the characteristic values in the direction a line or line. Depending on The result of this calculation is all pixel values of the Line or row in order of size (number of power) rearranged.

Wenn die Daten auf die angegebene Weise sortiert und umgeordnet werden, geht die zweidimensionale Bildinformation als Bildstruktur verloren. Die Dichteinformation kann jedoch unabhängig davon, ob das Vorlagenbild normal oder umgekehrt ist, und unabhängig von der Lage des Lichterabschnitts des Bilds gleichmäßig behandelt werden. Demzufolge kann in Übereinstimmung mit dem Vorlagenbild ein einwandfreier Belichtungswert oder eine einwandfreie Belichtungskorrektionsgröße erhalten werden.If the data is sorted in the specified manner and rearranged, the two-dimensional image information goes lost as picture structure. The density information however, regardless of whether the original image is normal or vice versa, and regardless of the location of the Highlights of the image are treated equally. As a result, in accordance with the original image a good exposure value or a flawless exposure correction size can be obtained.

Bei der bisherigen Methode zum Bestimmen des Belichtungswerts beim Kopieren wird der Kopier-Belichtungswert oder die Belichtungskorrektionsgröße beim Kopieren wie folgt bestimmt: Beim bzw. durch Abtasten des Vorlagenbilds wird zweidimensionale Bildinformation gewonnen; entsprechend den aus der so gewonnenen zweidimensionalen Bildinformation berechneten Kennwerten wird das Vorlagenbild in einen von mehreren vorbestimmten Sätzen (sets) (im folgenden als Schärfesätze bezeichnet) klassifiziert oder in Klassen eingeteilt. Eine entsprechend jedem Satz vorabgespeicherte Belichtungskorrektionsfunktion wird auf das Vorlagenbild angewandt, so daß (damit) der Belichtungswert oder die Belichtungskorrektionsgröße bestimmt werden kann. With the previous method for determining the exposure value when copying, the copy exposure value or exposure compensation size when copying determined as follows: When or by scanning the Two-dimensional image information is obtained from the template image; corresponding to the two-dimensional obtained from the Image information calculated characteristic values the template image is one of several predetermined ones Sätze (in the following as sharpness sets designated) classified or divided into classes. An exposure correction function pre-stored according to each set is applied to the template image, so that the exposure value or the Exposure correction size can be determined.  

Es sind auch die folgenden Methoden zum Klassifizieren von Vorlagenbildern vorgeschlagen worden: 1. Eine Methode, nach welcher Vorlagenbilder entsprechend der mittleren Dichte des gesamten Vorlagenbilds in eine Anzahl von Sätzen klassifiziert werden. 2. Eine Methode, nach welcher Vorlagenbilder entsprechend dem Kontrast zwischen dem Hauptaufnahmeobjekt (dem Zentrum des Vorlagenbilds) und dem Hintergrund (Umfangsbereich des Vorlagenbilds) in mehrere Sätze klassifiziert werden.There are also the following classification methods have been suggested by template images: 1. A method according to which template images according to the average density of the entire original image into a number be classified by sentences. 2. A method according to which template images according to the contrast between the main subject (the center of the template image) and the background (circumferential area of the Template image) can be classified into several sentences.

Bei diesen Methoden werden auf der Grundlage von im voraus bereiteten Werten einer großen Zahl von Vorlagenbildern die Schwellenwerte für Klassifizierung oder Klassen-Einteilung nach einer statischen Methode gesetzt oder vorgegeben. (Die erwähnten Vorlagenbilder werden im folgenden als Population oder Gesamtheit berechnet werden.) Beispielsweise wird in dem Fall, in welchem Vorlagenbilder entsprechend dem Kontrast zwischen dem Hauptaufnahmeobjekt und dem Hintergrund in mehrere Sätze eingeteilt werden, die Dichtedifferenz zwischen dem Zentrum jedes Vorlagenbilds und dem Umfangsbereich berechnet; auf der Grundlage der Dichtedifferenz werden mehrere Klassen-Einteilungsschwellenwerte so gesetzt oder vorgegeben, daß die Einteilung bezüglich der Gesamtheit am zweckmäßigsten durchgeführt werden kann. Im Fall eines Vorlagenbilds, dessen Dichtedifferenz nahe am Einteilungsschwellenwert liegt, besteht jedoch eine Tendenz dahingehend, daß die klassifizierten bzw. eingeteilten Sätze variiert oder verändert werden. Demzufolge kann ein richtiger Belichtungswert oder eine richtige Belichtungskorrektionsgröße nicht in stabiler oder zuverlässiger Weise erreicht werden.These methods are based on im prepared values of a large number of original images the thresholds for classification or Classification according to a static method or given. (The template images mentioned are subsequently calculated as a population or as a whole For example, in the case where which template images according to the contrast between the main subject and the background in several sentences can be divided, the density difference between the center of each template image and the peripheral area calculated; based on the density difference become multiple classification thresholds set or specified so that the division most expediently carried out in relation to the whole can be. In the case of a template image whose Density difference is close to the classification threshold, however, there is a tendency that the classified ones or divided sentences varied or changed will. As a result, a correct exposure value or a correct exposure correction amount not achieved in a stable or reliable manner will.

Im Fall einer Methode, bei welcher Vorlagenbilder entsprechend der mittleren Dichte des gesamten Vorlagenbilds in mehrere Sätze eingeteilt werden, besteht eine große Möglichkeit dafür, daß mehrere Vorlagenbilder, deren Aufnahmeszenen gleich, deren Belichtungen aber verschieden sind, in verschiedene Sätze eingeteilt werden. Nachteilig an dieser Methode ist somit, daß der Belichtungswert oder die Belichtungskorrektionsgröße beim Kopieren nicht kontinuierlich oder stabil (zuverlässig) bestimmt werden kann, wenn ein Negativfilm derselben Ordnung kopiert wird.In the case of a method in which template images accordingly the average density of the entire original image  are divided into several sentences, there is one great opportunity for multiple template images, whose scenes are the same, but their exposures are different, can be divided into different sentences. A disadvantage of this method is that the exposure value or the exposure correction amount at Copying is not continuous or stable (reliable) can be determined if a negative film of the same Order is copied.

Zur Erhaltung eines guten Standards des photographischen Kopierens in Laboratorien oder Kopieranstalten ist es wesentlich, die Stabilität und Kontinuität von Dichte und Farbgleichgewicht aufrechtzuerhalten. Mangelnde Stabilität und Kontinuität der (photographischen) Kopien ist nämlich einer der Hauptgründe für in Kopieranstalten vorzunehmendes Nach- oder Neukopieren. Stabilität und Kontinuität der Kopien sind somit mit Produktivität und Kosten der Kopieranstalten verknüpft. Infolgedessen wurde nach Wegen zur Ausschaltung der Mängel der herkömmlichen Technik gesucht.To maintain a good standard of photographic Copying in laboratories or copy shops it is essential to maintain the stability and continuity of Maintain density and color balance. Lack Stability and continuity of the (photographic) Copying is one of the main reasons for in Copy shops to be copied or re-copied. The stability and continuity of the copies are therefore included Productivity and costs of copy shops linked. As a result, ways to eliminate the Defects of conventional technology sought.

In Kopieranstalten wird üblicherweise ein Negativfilm gleich nach dem Entwickeln kopiert (Erstkopie); anschließend wird ggf. der gleiche Negativfilm erneut kopiert (Zweitkopie). Dabei ist es notwendig, beim Erst- oder Zweitkopieren jeweils Kopien des gleichen Gütestandards zu gewährleisten.A negative film is usually used in copy shops copied immediately after development (first copy); subsequently the same negative film may be copied again (Second copy). It is necessary at the first or Second copies of copies of the same quality standard to guarantee.

Üblicherweise erfolgen Erst- und Zweitkopieren jedoch zu verschiedenen Zeitpunkten. Beispielsweise werden nach der herkömmlichen Methode ein Vorlagenbild auf einem (photographischen) Film abgetastet, anhand der durch Abtastung bestimmten Bilddichte ein Kennwert für jeden Bildbereich ermittelt, das Vorlagenbild entsprechend dem ermittelten Kennwert (in Klassen) eingeteilt und der (die) Belichtungswert oder -größe in Abhängigkeit von der Funktion des Kennwerts, der bei jeder Einteilung vorher bestimmt worden ist, eingestellt. Wenn sich bei dieser Methode das optische Beleuchtungssystem des Abtastteils aufgrund einer altersbedingten Verschlechterung verändert, ergibt sich eine Differenz in der Bilddichte zwischen Erst- und Zweitkopie, so daß die Kennwerte des Vorlagenbilds und der (in Klassen) eingeteilten Sätze verschieden sind. Infolgedessen können (in diesem Fall) keine Kopien des gleichen Gütestandards erhalten werden.Usually, however, first and second copies are made at different times. For example a template image using the conventional method a (photographic) film scanned on the basis of the a characteristic value for determined each image area, the template image accordingly  the determined characteristic value (divided into classes) and the exposure value or size depending on on the function of the characteristic value, which at each Classification has been previously determined. If this method is the optical lighting system of the scanning part due to an age-related If deterioration changes, there is a difference in the image density between the first and second copy, so that the characteristic values of the template image and the (in classes) divided sentences are different. As a result, can (in this case) no copies of the same quality standard be preserved.

Die Erfindung ist nun mit dem Ziel der Ausschaltung der geschilderten Probleme beim Stand der Technik entwickelt worden. Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung eines Verfahrens und eine Vorrichtung zum Bestimmen des (der) Belichtungswerts oder -größe beim photographischen Kopieren, welche durch Absorbieren der Schwankung des Ergebnisses der zur Ermittlung des Belichtungswerts oder der Belichtungskorrektionsgröße beim Kopieren durchgeführten Berechnung wirksam (photographische) Kopien hoher Güte zu liefern vermögen, wobei die genannte Schwankung hervorgerufen wird, wenn ein Vorlagenbild in einen Schärfesatz (crisp set) in einer Anzahl vorbestimmter Sätze klassifiziert oder eingeteilt wird.The invention is now with the aim of eliminating the problems described in the prior art developed been. The object of the invention is thus Creation of a method and an apparatus for Determine the exposure value or size at photographic copying by absorbing the Fluctuation in the result of determining the exposure value or the exposure correction amount Calculation performed when copying effective (photographic) Can deliver high quality copies, whereby the mentioned fluctuation is caused when an original image into a crisp set classified a number of predetermined sentences or is divided.

Diese Aufgabe wird durch die in den Patentansprüchen 1 und 7 gekennzeichnenden Maßnahmen bzw. Merkmale gelöst.This object is achieved by the in claims 1 and 7 characteristic measures or features solved.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Bestimmen des Belichtungswerts beim photographischen Kopieren umfaßt die Berechnung des Belichtungswerts oder der Belichtungskorrektionsgröße für ein Vorlagenbild in der Weise, daß das Vorlagenbild auf einem photographischen Film abgetastet wird, der Bildkennwert des Vorlagenfilms anhand der gewonnenen Information berechnet wird, anhand des Bildkennwerts ein(e) Grad oder Stufe, der bzw. die anzeigt, inwieweit das Vorlagenbild allen vorbestimmten Sätzen oder einem Teil einer Anzahl vorbestimmter Sätze zugeordnet ist, ermittelt wird und eine Funktion entsprechend dem ermittelten Grad (grade) auf das Auswertungsergebnis einer Funktion entsprechend den Sätzen angewandt wird.The method according to the invention for determining the exposure value in photographic copying includes Calculation of the exposure value or the exposure correction quantity for a template image in the way  that the master image on a photographic film is scanned using the image characteristic of the original film the information obtained is calculated based on a degree or level of the image characteristic indicates to what extent the template image of all predetermined Sentences or a part of a number of predetermined sentences is assigned, is determined and a function accordingly the determined degree (grade) on the evaluation result a function according to the sentences is applied.

Die genannte, allen oder einem Teil einer Anzahl vorbestimmter Sätze entsprechende Funktion ist eine Formel, in welcher Bildinformation oder Bildkennwerte benutzt werden.The said, all or part of a number of predetermined Function corresponding to sentences is a formula in which image information or image parameters are used will.

Beim genannten Verfahren werden ein auf einem (photographischen) Film erzeugtes Vorlagenbild abgetastet und der Bildkennwert des Vorlagenbilds anhand der gewonnenen Bildinformation berechnet. Sodann wird der Grad (oder die Stufe) bezüglich der Gesamtheit oder eines Teils vorbestimmter Fuzzy- oder Unschärfesätze (fuzzy sets) anhand des genannten Bildkennwerts ermittelt. Die Gemeinschaftsfunktion jedes Unschärfesatzes kann ermittelt werden, wenn die Population oder Gesamtheit des Vorlagenbilds (der Vorlagenbilder) statistisch analysiert wird. Der Unschärfesatz und die Gemeinschaftsfunktion sind später noch näher erläutert.In the above-mentioned process, one on a (photographic) Scanned and created the image characteristic of the template image based on the obtained Image information calculated. Then the degree (or level) with respect to all or one Partially predetermined fuzzy or unsharpness sentences (fuzzy sets) determined on the basis of the image characteristic mentioned. The Community function of each uncertainty set can be determined if the population or all of the Statistical analysis of the template image (of the template images) becomes. The uncertainty rate and the community function are explained in more detail later.

Sodann wird der Belichtungswert oder die Belichtungskorrekturgröße beim bzw. für das Kopieren durch Anwendung einer Funktion ermittelt, die bezüglich der Gesamtheit oder eines Teils der Sätze im voraus bestimmt worden ist, speziell durch Anwendung einer Funktion entsprechend jedem Grad auf die Rechenformel, in welcher Bildinformation oder Bildkennwerte benutzt werden und die bezüglich der Gesamtheit oder eines Teils der Unschärfesätze vorherbestimmt worden ist.Then the exposure value or the exposure correction amount for or for copying by application a function determined with respect to the whole or a part of the sentences determined in advance especially by using a function according to each degree to the formula in which  Image information or image characteristics can be used and those relating to all or part of the Blur rates have been predetermined.

Infolgedessen können nach dem erfindungsgemäßen Verfahren im Vergleich zu den bisherigen Methoden, bei denen das Vorlagenbild in Schärfesätzen (crisp set) eingeteilt und der Belichtungswert oder die Belichtungskorrektionsgröße beim (photographischen) Kopieren mittels der jedem Satz entsprechenden Funktion berechnet werden, (photographische) Kopien gleichbleibender Güte stabil (zuverlässig) und fortlaufend hergestellt werden.As a result, according to the inventive method compared to previous methods where the template image divided into sharpness sets (crisp set) and the exposure value or exposure correction amount with (photographic) copying by means of the function corresponding to each sentence, (Photographic) copies of constant quality stable (reliable) and continuously manufactured.

Im folgende sind bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigtThe following are preferred embodiments of the Invention explained with reference to the drawing. It shows

Fig. 1 eine schematische Darstellung der Ausgestaltung eines photographischen Films des Typs 135 bzw. Kleinbildfilm zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens für die Bestimmung des Belichtungswerts beim (photographischen) Kopieren, Fig. 1 is a schematic representation of the embodiment of a photographic film of the type 135 or miniature film for explaining the inventive method for determining the exposure value at the (photographic) copying,

Fig. 2 eine schematische Darstellung des Aufbaus einer photographischen Kopiervorrichtung, bei welcher das erfindungsgemäße Verfahren angewandt wird, Fig. 2 is a schematic representation of the construction of a copying apparatus in which the inventive method is applied,

Fig. 3 eine detaillierte schematische Darstellung eines Abtastteils gemäß Fig. 2, Fig. 3 is a detailed schematic diagram of a scanner section shown in FIG. 2,

Fig. 4 ein Blockschaltbild eines Bildverarbeitungsteils gemäß den Fig. 2 und 3, Fig. 4 is a block diagram of an image processing part in accordance with FIGS. 2 and 3,

Fig. 5 eine schematische Darstellung eines Merkmals der Bildverarbeitung der Primärabtastung zur Erläuterung eines Ausführungsbeispiels, Fig. 5 is a schematic representation of a feature of the image processing of the primary scanning for explaining an embodiment

Fig. 6 eine schematische Darstellung eines Merkmals der Bildverarbeitung der Unterabtastung zur Erläuterung eines Ausführungsbeispiels, Fig. 6 is a schematic representation of a feature of the image processing of the sub-scan for explaining an embodiment

Fig. 7 eine detaillierte schematische Darstellung des Bildverarbeitungsteils nach den Fig. 2 und 3, Fig. 7 is a detailed schematic diagram of the image processing portion shown in FIGS. 2 and 3,

Fig. 8 ein Ablaufdiagramm der in einem Informationsverarbeitungsteil vorgenommenen inneren (internen) Verarbeitung, Fig. 8 is a flow diagram of the modification in an information processing part inner (internal) processing,

Fig. 9 ein Ablaufdiagramm der im Informationsverarbeitungsteil vorgenommenen, auf das Ablaufdiagramm von Fig. 8 folgenden inneren Verarbeitung, Fig. 9 is a flow diagram of the modification of the information processing portion to the flow chart of Fig. 8 following internal processing,

Fig. 10 eine zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels dienende schematische Darstellung eines Beispiels für die Bereichsunterteilung zweidimensionaler Bildinformation und Fig. 10 is an explanatory of the embodiment schematic view of an example of the area dividing two-dimensional image information and

Fig. 11 graphische Darstellungen von Beispielen der Bild(klassen)einteilungsmethode und der Gradberechnung zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels. Fig. 11 graphs showing examples of the image (classes) method of division and the degree calculation for explaining the embodiment.

Fig. 1 veranschaulich die Ausgestaltung eines photographischen Kleinbildfilms (Typ 135), auf den die Kopierverarbeitung angewandt wird. Fig. 1 illustrates the configuration of a 35mm photographic film (type 135) to which copy processing is applied.

Gemäß Fig. 1 werden mehrere Filme F, auf denen sich Vorlagenbilder G befinden, mittels Klebestellen 10 zu einer Filmrolle zusammengefaßt. In einem dem (photographischen) Kopieren vorausgehenden Kerb-Markierungsprozeß werden an den Rändern des Films Markierungs- Kerben 12 zur Bezeichnung der Mitte eines Vorlagenbilds ausgebildet. Die Filmränder sind bereits von vornherein mit Perforationen P versehen. Durch Erfassung einer solchen Kerbe 12 wird später eine Transportsteuerung, wie Positionierung des Film F, durchgeführt. Gemäß Fig. 1 befindet sich auf dem Film F ein Strichcode 14 zur Angabe der Art (des Typs) des Films. Beim vorliegenden Beispiel ist der Film F nicht auf einen solchen des Typs 135 beschränkt, vielmehr können auch andere Filme bzw. Filmtypen verwendet werden.According to FIG. 1, several films F, on which template images G are located, are combined to form a film roll by means of adhesive points 10 . In a notch marking process prior to (photographic) copying, marking notches 12 are formed on the edges of the film to indicate the center of an original image. The film edges are already provided with perforations P from the outset. By detecting such a notch 12 , a transportation control such as positioning the film F is carried out later. According to Fig. 1 is located on the film F, a bar code 14 indicating the kind (type) of the film. In the present example, the film F is not limited to that of the 135 type, but rather other films or film types can also be used.

Die auf die beschriebene Weise bearbeitete Filmrolle F wird (sodann) in einer (photographischen) Kopiervorrichtung kopiert.The film roll F processed in the manner described is (then) in a (photographic) copier copied.

Fig. 2 zeigt den Aufbau einer Kopiervorrichtung (eines sog. Printers). Dabei wird der (die) Film(rolle) F auf eine Spule 20 gesetzt, über eine vorbestimmte Transportstrecke geführt und auf eine Spule 21 aufgespult. Im Mittelbereich der Transportstrecke befindet sich ein Abtastteil 22, durch den mittels Abtastung ein Vorlagenbild auf dem Film F in die Farben B, G und R (Blau, Grün und Rot) farbzerlegt wird. Die im Abtastteil 22 gewonnenen Bildsignale (der Farben) B, G und R werden einem Bildverarbeitungsteil 24 zugespeist und (darin) einer Analog/Digital- bzw. A/D-Umwandlung unterworfen. Hierauf werden die Bildsignale in eine vorbestimmte Form einer Bilddichteinformation geformt und sodann zu einem Bildinformationsverarbeitungsteil 26 übertragen. Fig. 2 shows the structure of a copying device (a so-called printer). The film (s) F is placed on a spool 20 , guided over a predetermined transport distance and wound onto a spool 21 . In the central region of the transport route there is a scanning part 22 , by means of which a template image on the film F is color-split into the colors B, G and R (blue, green and red). The image signals (of the colors) B, G and R obtained in the scanning part 22 are fed to an image processing part 24 and (therein) subjected to an analog / digital or A / D conversion. Then, the image signals are shaped into a predetermined form of image density information and then transmitted to an image information processing part 26 .

Die Bilddichteinformation wird durch den noch näher zu beschreibenden Informationsverarbeitungsteil 26 verarbeitet. Als Ergebnis der Verarbeitung wird eine Korrektur- oder Korrektionsgröße bezüglich eines jeden Vorlagenbilds berechnet, und das Signal dieser Korrektionsgröße wird über eine Fernübertragungs-Leitung 28 zu einem Belichtungssteuer- oder -regelteil 30 übertragen. Nach dem Durchgang durch den Abtastteil 22 wird der Film F über einen Zwischenspeicher- oder Pufferteil 34, welcher die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen dem Abtastteil 22 und einem Belichtungsteil 32 ausgleicht, zu letzterem transportiert. Die Länge der Filmtransportstrecke zwischen dem Abtastteil 22 und dem Belichtungsteil 32 entspricht höchstens der Länge eines Films des Typs 135 mit 24 Aufnahmen. Aufgrund der beschriebenen Vorgänge kann die Bilddichteinformation entsprechend nahezu allen auf einer Rolle von Filmen des Typs 135 mit (jeweils) 24 Aufnahmen vorhandenen Vorlegenbildern G vor der Belichtung erhalten oder ermittelt werden.The image density information is processed by the information processing part 26 to be described in more detail. As a result of the processing, a correction amount with respect to each original image is calculated, and the signal of this correction amount is transmitted to an exposure control part 30 via a telecommunication line 28 . After passing through the scanning section 22 , the film F is transported to the latter via an intermediate storage or buffer section 34 , which compensates for the speed difference between the scanning section 22 and an exposure section 32 . The length of the film transport path between the scanning part 22 and the exposure part 32 corresponds at most to the length of a 135 film with 24 pictures. On the basis of the described processes, the image density information can be obtained or determined in accordance with almost all original images G present on a roll of 135 films with (in each case) 24 pictures before the exposure.

Jedes Vorlagenbild auf dem Film F wird am Belichtungsteil 32 positioniert. Das von einer Lichtquelle 36 abgestrahlte Licht wird durch einen Diffussionsteil 38 vereinheitlicht bzw. gebündelt (unified) und zur Beleuchtung des Vorlagenbilds benutzt. Sodann wird das Bild mittels einer Linse 54 optisch auf einem photographischen Kopierpapier 40 abgebildet.Each original image on the film F is positioned on the exposure part 32 . The light emitted by a light source 36 is unified or bundled (unified) by a diffusion part 38 and used to illuminate the original image. The image is then optically imaged on a photographic copy paper 40 by means of a lens 54 .

Dabei werden die Mittelwerte der durchgelassenen Lichtstrahlen der Farben B, G und R vom Vorlagenbild durch Photometrie-Filter 42a, 42b und 42c der Farben B, G bzw. R geleitet, um dann von Photodioden 44a, 44 bzw. 44c abgenommen zu werden. Photometriesignale der Farben B, G und R, die bei der photoelektrischen Übertragung der Mengen des empfangenen Lichts erhalten werden, werden dem Belichtungsregelteil 30 zugespeist und einer A/D-Umwandlung unterworfen. Anschließend wird der Belichtungswert bzw. die Belichtungsgröße nach Maßgabe der Daten berechnet, die als Ergebnis der beschriebenen Verarbeitung und der vom Informationsverarbeitungsteil 26 zugespeisten Korrektionsgröße erhalten wurden.The mean values of the transmitted light beams of the colors B, G and R from the original image are passed through photometry filters 42 a, 42 b and 42 c of the colors B, G and R, and then from photodiodes 44 a, 44 and 44 c to be taken off. B, G and R color photometric signals obtained in the photoelectric transmission of the amounts of light received are supplied to the exposure control section 30 and subjected to A / D conversion. Then, the exposure value or the exposure size is calculated in accordance with the data obtained as a result of the processing described and the correction size supplied by the information processing part 26 .

Der auf diese Weise erhaltene Belichtungswert wird durch den Belichtungsregelteil 30 in die Betätigungs- oder Betriebszeit von subtraktiven Farb-Sperrfiltern 50a, 50b, 50c für Gelb (Y), Magenta (M) bzw. Cyan (C) und auch in die Betätigungs- oder Betriebszeit eines unter dem Belichtungsteil 32 angeordneten Verschlusses 52 umgewandelt. Entsprechend der genannten Betriebszeit werden die Sperrfilter 50a bis 50c und der Verschluß so in den Belichtungsstrahlengang eingeschaltet, daß die Belichtung jeder lichtempfindlichen Schicht auf dem (photographischen) Kopierpapier 40 eingestellt werden kann. Nach Abschluß dieser Belichtungsoperation wird das Kopierpapier 40 in Vorbereitung auf den nächsten Belichtungsvorgang über eine vorbestimmt Strecke weitertransportiert, wobei gleichzeitig der Film F so transportiert wird, daß das als nächstes zu kopierende Vorlagenbild G im Belichtungsteil 32 positioniert wird.The exposure value obtained in this way is by the exposure control part 30 in the operating or operating time of subtractive color blocking filters 50 a, 50 b, 50 c for yellow (Y), magenta (M) or cyan (C) and also in Actuating or operating time of a shutter 52 arranged under the exposure part 32 is converted. According to the above-mentioned operating time, the notch filter 50 a to 50 c and the shutter are so connected into the exposure beam path, that the exposure of each photosensitive layer can be adjusted on the (photographic) copy paper 40th After completion of this exposure operation, the copy paper 40 is transported in preparation for the next exposure process over a predetermined distance, whereby the film F is simultaneously transported so that the original image G to be copied next is positioned in the exposure part 32 .

Auf die beschriebene Weise werden die auf dem Film F erzeugten Vorlagenbilder G aufeinanderfolgend kopiert.In the manner described, the film F generated original images G are copied in succession.

Fig. 3 veranschaulicht schematisch die Einzelheiten des Aufbaus des Abtastteils 22. Fig. 3 shows the details of the construction illustrated schematically scan part of the 22nd

Im Abtastteil 22 wird das von einer Lichtquelle 59 emittierte Licht durch eine Linse 60 etwa parallel gerichtet. Dieses parallele Licht wird durch Farbauszugsfilter 62a, 62b und 62c, die parallel zueinander längs der Transportrichtung des Films F angeordnet sind, einer Farbauszugsbehandlung für die jeweiligen Farben B, G und R unterworfen.In the scanning part 22 , the light emitted by a light source 59 is directed approximately parallel through a lens 60 . This parallel light is subjected to a color separation treatment for the respective colors B, G and R through color separation filters 62 a, 62 b and 62 c, which are arranged parallel to one another along the transport direction of the film F.

Der Film F wird mit dem der Farbauszugsbehandlung unterworfenen und durch Schlitze 64 hindurchfallenden Licht beleuchtet. Die durch den Film F hindurchgefallenen Lichtstrahlen der Farben B, G und R werden durch CCD-Zeilensensoren 68a, 68b, 68c, die in Positionen entsprechend jedem Beleuchtungslichtstrahl angeordnet sind, photoelektrisch transformiert bzw. umgewandelt. Jeder dieser Sensoren 68a bis 68c besteht aus 2048 Bildpunkten bzw. Pixel. Für die CCD-Zeilensensoren wird ein eindimensionaler Bildsensor benutzt, der eine Strecke von 32 mm in Breiten- oder Querrichtung des Films F abtasten kann.Film F is illuminated with the light subjected to the color separation treatment and passing through slits 64 . The light rays of the colors B, G and R that have fallen through the film F are photoelectrically transformed or converted by CCD line sensors 68 a, 68 b, 68 c, which are arranged in positions corresponding to each illuminating light beam. Each of these sensors 68 a to 68 c consists of 2048 pixels. A one-dimensional image sensor is used for the CCD line sensors, which can scan a distance of 32 mm in the width or transverse direction of the film F.

Die Primärabtastung erfolgt über eine Strecke von 32 mm in Breitenrichtung des Films F mittels der genannten CCD-Zeilensensoren, wobei die dabei erhaltenen oder gewonnenen Bildsignale für B, G und R dem Bildverarbeitungsteil 24 zugespeist werden. Die Kerbe 12, die Klebestelle 10 und der Strichcode 14 werden jeweils durch Detektoren 70a, 70b bzw. 70c detektiert oder erfaßt. Die Detektionssignale werden einer Transportsteuerschaltung 72 zugespeist, welche diese Signale verarbeitet und die verarbeiteten Signale über einen Systembus 74 als Kerbensignal, Klebestellensignal bzw. Strichcodesignal zum Bildverarbeitungsteil 24 und zum Informationsverarbeitungsteil 26 liefert.The primary scanning takes place over a distance of 32 mm in the width direction of the film F by means of the CCD line sensors mentioned, the image signals for B, G and R obtained or obtained thereby being fed to the image processing part 24 . The notch 12 , the glue point 10 and the bar code 14 are detected or detected by detectors 70 a, 70 b and 70 c, respectively. The detection signals are fed to a transport control circuit 72 , which processes these signals and delivers the processed signals via a system bus 74 to the image processing part 24 and the information processing part 26 as a notch signal, glue line signal or bar code signal.

Der Film wird durch einen Impuls- oder Schrittmotor 75 mit einer Geschwindigkeit von 0,25 mm/Impuls so transportiert, daß eine Unterabtastung durchgeführt werden kann. The film is transported by a pulse or stepper motor 75 at a speed of 0.25 mm / pulse so that subsampling can be performed.

Fig. 4 veranschaulicht die Einzelheiten des Aufbaus des Bildverarbeitungsteils 24. In letzterem erfolgt die Signalverarbeitung auf die nachstehend beschriebene Weise. Fig. 4 shows the details of the construction illustrated the image processing part 24. In the latter, signal processing takes place in the manner described below.

Das vom Abtastteil 22 zugespeiste Bildsignal wird durch einen Verstärkerkreis 80 verstärkt. Anschließend wird das Signal durch einen Abtast-Haltekreis 82 und einen A/D-Wandler 84 abgetastet bzw. in ein Digitalsignal umgewandelt. Dabei sendet ein Zeittaktsteuerkreis 86 Ansteuer- oder Treibersignale zum Ansteuern der CCD-Zeilensensoren 68a bis 68c zum Abtastteil 22, wobei er gleichzeitig den erwähnten Abtastzeittakt steuert. In diesem Fall beträgt die Zahl der Abtastungen 128 pro Abtastvorgang, und die A/D-Umwandlung erfolgt oder arbeitet mit 16 Bits. Das digital umgesetzte Bildsignal wird mittels einer Nachschlagtabelle (LUT) aus einem Festwertspeicher bzw. ROM in ein Dichtesignal umgewandelt und dann in einem Bildpuffer 90 gespeichert. In der Nachschlagtabelle (LUT) 88 ist eine durch folgende Gleichung (1) ausgedrückte Umwandlungstabelle gespeichert:The image signal fed by the scanning part 22 is amplified by an amplifier circuit 80 . The signal is then sampled by a sample and hold circuit 82 and an A / D converter 84 or converted into a digital signal. In this case, a timing control circuit 86 sends control or driver signals to control the CCD line sensors 68 a to 68 c to the scanning part 22 , while at the same time controlling the aforementioned scanning timing. In this case, the number of samples is 128 per sample and the A / D conversion is done or operates at 16 bits. The digitally converted image signal is converted from a read-only memory or ROM into a density signal by means of a look-up table (LUT) and then stored in an image buffer 90 . A look-up table (LUT) 88 stores a conversion table expressed by the following equation (1):

Y = a × log (X + b) (1)Y = a × log (X + b) (1)

In obiger Gleichung steht X für einen Eingang zur Nachschlagtabelle 88, während Y einen Ausgang bzw. ein Ausgangssignal bedeutet. Der Buchstabe a ist eine Konstante bezüglich einer Umwandlung von der photometrischen Dichte, bestimmt durch die im Abtastteil 22 abgeleiteten Spektraleigenschaften eines Bilds, in einer Kopierdichte, die durch die spektrale Empfindlichkeit einer photographischen Kopie bestimmt ist. Der Buchstabe b ist eine Konstante bezüglich der Beseitigung des Einflusses eines Dunkelstroms bei der Bildaufnahme. In the above equation, X represents an input to lookup table 88 , while Y represents an output or an output signal. The letter a is a constant with respect to conversion from the photometric density determined by the spectral properties of an image derived in the scanning section 22 to a copy density determined by the spectral sensitivity of a photographic copy. The letter b is a constant in eliminating the influence of a dark current in the image pickup.

In der Nachschlagtabelle (LUT) 88 sind mehrere Umwandlungstabellen vorgesehen, die dann erhalten werden, wenn in Gleichung (1) a und b durch mehrere numerische Größen ersetzt werden; eine der Umwandlungstabellen wird im voraus durch eine Zentraleinheit (CPU) 92 gewählt. Hierbei sind die gewählten Umwandlungstabellen für die Farben B, G und R nicht notwendigerweise die gleichen, vielmehr können sie auch verschieden sein.In the look-up table (LUT) 88 there are several conversion tables which are obtained when a and b are replaced by several numerical quantities in equation (1); one of the conversion tables is selected in advance by a CPU 92 . The selected conversion tables for the colors B, G and R are not necessarily the same, but they can also be different.

Auf die beschriebene Weise wird die aus 128 Bildpunkten bzw. Pixel zusammengesetzte Zeilenbilddichteinformation von 16 Bits im Bildpuffer 90 gespeichert. Diese Zeilenbilddichteinformation ist im folgenden als erste Zeilenbilddichteinformation Da bezeichnet.In the manner described, the line image density information of 16 bits, which is composed of 128 pixels, is stored in the image buffer 90 . This line image density information is hereinafter referred to as first line image density information Da.

Anschließend erfolgt im Bildverarbeitungsteil 24 eine nachstehend erläuterte interne Verarbeitung (Bildverarbeitung).Subsequently, an internal processing (image processing) explained below takes place in the image processing part 24 .

Die Zentraleinheit 92 nimmt die erste Zeilenbilddichteinformtion Da synchron mit einem Transportimpuls ab und führt eine noch zu beschreibende Abrundungsverarbeitung durch. Anschließend führt die Zentraleinheit 92 eine Bildverarbeitung in Primärabtastrichtung für die Abspeicherung in einem Speicher 94 bei jeder Abtastung aus.The CPU 92 takes the first line image density information Da in synchronism with a transport pulse and performs rounding processing to be described later. Subsequently, the central processing unit 92 executes image processing in the primary scanning direction for storage in a memory 94 with each scanning.

Im vorliegenden Fall hängt ein effektiver Bildbereich in Primärabtastrichtung (die erste Zeilenbilddichteinformation Da) vom Format des photographischen Films F ab. Abhängig vom Format des Films F setzt die Zentraleinheit 92 einen Bildbereich, als Objekt der Abrundungsverarbeitung, in Primärabtastrichtung sowie die Zahl der einer Abrundungsverarbeitung zu unterwerfenden Pixel. Sodann führt die Zentraleinheit 92 eine Abrundungsverarbeitung in der Weise durch, daß jedes Pixel im gesetzten oder vorgegebenen Bildbereich zusammen mit der Zahl der gesetzten oder vorgegebenen Pixel der Abrundungsverarbeitung unterworfen wird.In the present case, an effective image area in the primary scanning direction (the first line image density information Da) depends on the format of the photographic film F. Depending on the format of the film F, the central processing unit 92 sets an image area as the object of the rounding processing, in the primary scanning direction and the number of pixels to be subjected to rounding processing. Then, the CPU 92 performs rounding processing such that each pixel in the set or predetermined image area is subjected to the rounding processing together with the number of the set or predetermined pixels.

Wie erwähnt, wird die Bildinformation für die Zeilenbilddichteinformation einer vorbestimmten Pixelzahl verarbeitet; anschließend wird die Information an jeder bzw. für jede Abtastzeile im Speicher 94 abgespeichert. Im vorliegenden Fall entspricht die vorbestimmte Pixelzahl 16.As mentioned, the image information for the line image density information of a predetermined number of pixels is processed; the information is then stored in memory 94 on each scan line. In the present case, the predetermined number of pixels corresponds to 16 .

Fig. 5 veranschaulicht in schematischer Darstellung ein Beispiel für die oben beschriebene Verarbeitung. Im Fall der ersten Zeilenbilddichteinformation Da, die von einem photographischen Film des Typs 135 gewonnen wurde, wird ein Bildbereich entsprechend dem zentralen Abschnitt des Films, dessen Breite 20 mm beträgt, als effektiver Bereich gesetzt oder vorgegeben. Eine Zahl 80 von Pixels entsprechend der genannten Länge wird durch eine vorbestimmte Zahl 16 von Pixel dividiert, wobei die erhaltene numerische Größe 5 als Pixelzahl für Abrundung gesetzt oder vorgegeben wird. Fig. 5 schematically illustrates an example of the processing described above. In the case of the first line image density information Da obtained from a 135 type photographic film, an image area corresponding to the central portion of the film 20 mm in width is set as the effective area. A number 80 of pixels corresponding to the length mentioned is divided by a predetermined number 16 of pixels, the numerical variable 5 obtained being set or specified as a number of pixels for rounding off.

Im Fall eines photographischen Films des Typs 110 erfolgt dieses Setzen oder Vorgeben wie folgt: Im Fall der ersten Zeilenbilddichteinformation Da, die von einem Film des Typs 100 gewonnen wurde, wird ein Bildbereich entsprechend dem zentralen Abschnitt des Films, dessen Breite 12 mm beträgt, als effektiver Bereich gesetzt oder vorgegeben. Eine der genannten Länge entsprechende Pixelzahl 48 wird durch die vorbestimmte Pixelzahl 16 dividiert, wobei die erhaltene numerische Größe 3 als Pixelzahl für Abrundung gesetzt oder vorgegeben wird. In the case of a 110 type photographic film this setting or setting as follows: In the case the first line image density information Da, which of a film of type 100 is obtained, an image area according to the central section of the film, whose width is 12 mm, set as an effective area or given. One corresponding to the length mentioned Pixel number 48 is determined by the predetermined number of pixels 16 divided, the numerical size obtained 3 set or specified as the number of pixels for rounding becomes.  

Hierbei erfolgt die Abrundungsverarbeitung in der Weise, daß ein arithmetischer Mittelwert der Bilddichteinformation berechnet wird. Mit dieser Verarbeitung kann der Einfluß von im Bildsignal enthaltenen Störsignalen effektiv reduziert werden. Die Abrundungsverarbeitung erfolgt jedoch nicht notwendigerweise an allen innerhalb des gewählten Bildbereichs befindlichen Pixeln. Beispielsweise eignen sich hierfür die nachstehend genannten Methoden im Fall, daß auf die Berechnungs- oder Rechengeschwindigkeit Wert gelegt wird:Rounding processing is carried out in such a way that an arithmetic mean of the image density information is calculated. With this processing can influence the interference signals contained in the image signal be effectively reduced. Rounding processing but does not necessarily occur at all within the selected image area Pixels. For example, the following are suitable for this mentioned methods in the event that the calculation or computing speed is important:

1. Eine Methode, nach der unter Vernachlässigung einiger Pixel ein arithmetisches Mittel berechnet wird. 2. Eine Methode, bei welcher eine vorbestimmte Pixelzahl ohne Berechnung eines arithmetischen Mittels (oder Mittelwerts) vernachlässigt wird.1. A method by neglecting some Pixel an arithmetic mean is calculated. 2. One Method in which a predetermined number of pixels without Arithmetic mean (or mean) calculation is neglected.

Bei der erwähnten Bildverarbeitung in Primärabtastrichtung kann die aus einer vorbestimmten Pixelzahl, im vorliegenden Fall aus 16 Pixel bestehende zweite Zeilenbilddichteinformation Db unabhängig vom Format des Films F erhalten oder abgeleitet werden. Diese zweite Zeilenbilddichteinformation Db wird im Speicher 94 als Zeilenbilddichteinformation entsprechend einer großen Zahl von Abtastzeilen, während der Film F transportiert wird, gespeichert.In the aforementioned image processing in the primary scanning direction, the second line image density information Db consisting of a predetermined number of pixels, in the present case of 16 pixels, can be obtained or derived independently of the format of the film F. This second line image density information Db is stored in the memory 94 as line image density information corresponding to a large number of scan lines while the film F is being transported.

Die Zentraleinheit 92 greift weiterhin die im Speicher 94 abgespeicherte zweite Zeilenbilddichteinformation Db heraus, wobei die herausgegriffene Information durch die Bildverarbeitung in Unterabtastrichtung zu einer vorbestimmten Art von zweidimensionaler Bilddichteinformation geformt und dann dem Informationsverarbeitungsteil 26 zugeführt wird. The CPU 92 further picks up the second line image density information Db stored in the memory 94 , the extracted information being shaped into a predetermined type of two-dimensional image density information by the image processing in the sub-scanning direction and then supplied to the information processing part 26 .

In diesem Fall wird die Steuerung oder Regelung der Beziehung zwischen dem auf dem Film F vorhandenen Vorlagenbild und der im Speicher 94 abgespeicherten zweiten Zeilenbilddichteinformation Db problematisch. Diese Steuerung erfolgt entsprechend einem Markier-Kerbsignal. Wie erwähnt, wird die Markierungs-Kerbe 12 im voraus in der Mitte des Vorlagenbilds vorgesehen und durch den Abtastteil 22 erfaßt. Als Ergebnis wird ein der Position oder Lage des Vorlagenbilds entsprechendes Kerbensignal vom Abtastteil 22 über den Systembus 74 zur Zentraleinheit (CPU) 92 ausgegeben. Wenn die Zentraleinheit 92 das Kerbensignal empfängt, zählt sie die Zahl der Impulse. Ab dem Punkt, zu dem die gezählte Zahl bzw. der Zählstand eine vorbestimmte Verarbeitungsstartzahl erreicht hat, wird die im Bildpuffer 90 gespeicherte erste Bilddichteinformation Da herausgegriffen oder abgenommen, und die erwähnte Bildverarbeitung in Primärabtastrichtung wird wiederholt, bis die Zahl der Abtastzeilen eine vorbestimmte numerische Größe erreicht.In this case, controlling the relationship between the original image on the film F and the second line image density information Db stored in the memory 94 becomes problematic. This control is done according to a marking notch signal. As mentioned, the mark notch 12 is provided in advance in the center of the original image and detected by the scanning part 22 . As a result, a notch signal corresponding to the position of the original image is output from the scanning section 22 through the system bus 74 to the CPU 92 . When CPU 92 receives the notch signal, it counts the number of pulses. From the point at which the counted number has reached a predetermined processing start number, the first image density information Da stored in the image buffer 90 is extracted or taken out, and the above-mentioned image processing in the primary scanning direction is repeated until the number of scanning lines has a predetermined numerical size reached.

Die Adresse der im Speicher 94 abgespeicherten zweiten Zeilenbilddichteinformation Db wird in einem vorbestimmten Bereich des Speichers 94, entsprechend dem Kerbensignal, gespeichert. Auf die beschriebene Weise wird diese zweite Information Db entsprechend der Lage des Vorlagenbilds auf dem Film F gesteuert. Die genannte Beziehung betrifft jedoch die Anordnung der CCD-Zeilensensoren 68a bis 68c in bezug auf die Farben B, G bzw. R. Infolgedessen wird der genannte vorbestimmte Zählstand aus den vorabgespeicherten Konstanten in Übereinstimmung mit der (jeweiligen) Farbe gewählt.The address of the second line image density information Db stored in the memory 94 is stored in a predetermined area of the memory 94 in accordance with the notch signal. In the manner described, this second information Db is controlled in accordance with the position of the original image on the film F. However, the aforementioned relationship relates to the arrangement of the CCD line sensors 68 a to 68 c with respect to the colors B, G and R. As a result, the aforementioned predetermined count is selected from the previously stored constants in accordance with the (respective) color.

Das genannte Wählen kann mittels eines nicht dargestellten Schalters erfolgen, der im Bildverarbeitungsteil 24 vorgesehen ist. Wie sich aus obigem ergibt, kann jede Farbe B, G, R gemeinsam im Bildverarbeitungsteil 24 verarbeitet werden, wobei die innere oder interne Verarbeitung jeweils die gleiche sein kann. Wenn die Verarbeitung der einzelnen Farben parallel durchgeführt wird, kann die Verarbeitungsgeschwindigkeit wesentlich erhöht werden.The aforementioned selection can be made by means of a switch, not shown, which is provided in the image processing part 24 . As can be seen from the above, each color B, G, R can be processed together in the image processing part 24 , and the internal or internal processing can be the same. If the processing of the individual colors is carried out in parallel, the processing speed can be increased significantly.

Der effektive Bildbereich in Unterabtastrichtung (Zahl der Abtastzeilen) ist je nach dem Format des photographischen Films F verschieden. Aus diesem Grund setzt die Zentraleinheit 92 die Zahl der Abtastzeilen, die entsprechend dem Format des Films F vorabgespeichert worden sind, als die angegebene Zahl der Abtastzeilen. Im Abtastteil 22 wird eine Abtastoperation für jeweils 0,25 mm durchgeführt. Beispielsweise ist die Zahl der Abtastteilen entsprechend dem Verarbeitungsbereich von 32 mm eines Vorlagenbilds auf einem Film des Typs 135 gleich 128. Die Abtastzeilenzahl entsprechend dem Verarbeitungsbereich von 16 mm eines Vorlagenbilds eines photographischen Halbformat-Films ist dagegen gleich 64. Die Zentraleinheit 92 gibt daher die Zahl der Abtastzeilen, die vorher entsprechend dem Format des Films F gespeichert worden ist, als die erwähnte Zahl von Abtastzeilen vor. Weiterhin führt die Zentraleinheit 92 die Abrundungsverarbeitung in Unterabtastrichtung in Übereinstimmung mit der gesetzten oder vorgegebenen Abtastzeilenzahl durch, so daß die Daten zu einer zweidimensionalen Bilddichteinformation aus einer vorbestimmten Pixelzahl in Unterabtastrichtung verarbeitet werden. Im vorliegenden Fall ist die Pixelzahl in der vorbestimmten Unterabtastrichtung gleich 16.The effective image area in the sub-scanning direction (number of scanning lines) differs depending on the format of the photographic film F. For this reason, the CPU 92 sets the number of scan lines that have been pre-stored in accordance with the format of the film F as the specified number of scan lines. In the scanning part 22 , a scanning operation is carried out every 0.25 mm. For example, the number of scanning parts corresponding to the processing area of 32 mm of an original image on 135 type film is 128. The number of scanning lines corresponding to the processing area of 16 mm of an original image of a half-format photographic film, on the other hand, is 64. The CPU 92 therefore gives the number of the scan lines previously stored in accordance with the format of the film F as the aforementioned number of scan lines. Further, the CPU 92 performs the rounding-off processing in the sub-scanning direction in accordance with the set or predetermined scanning line number, so that the data is processed into two-dimensional image density information from a predetermined number of pixels in the sub-scanning direction. In the present case, the number of pixels in the predetermined sub-scanning direction is 16.

Fig. 6 veranschaulicht ein Beispiel für die oben beschriebene Verarbeitung. Fig. 6 illustrates an example of the processing described above.

Gemäß Fig. 6 wird eine numerische Größe 8, die in der Weise erhalten wurde, daß die Zahl von 128 Abtastzeilen durch eine vorbestimmte Zahl von 16 der Nebenabtastpixel dividiert wurde, als die Zahl der Abtastzeilen für Abrundung bezüglich der zweiten Zeilenbilddichteinformation Db, die von einem Vollformat-Vorlagenbild erhalten wurde, gesetzt oder vorgegeben. Bezüglich der von einem Halbformat-Vorlagenbild erhaltenen zweiten Zeilenbilddichteinformation Db wird eine numerische Größe 4, die durch Dividieren von 64 Abtastzeilen durch eine vorbestimmte Zahl von 16 Unterabtastpixeln erhalten wurde, als Abtastzeilenzahl für Abrundung gesetzt oder vorgegeben.In Fig. 6, a numerical quantity 8 obtained by dividing the number of 128 scan lines by a predetermined number of 16 of the sub-scan pixels becomes the number of scan lines for rounding with respect to the second line image density information Db by one Full frame template image was received, set or given. Regarding the second line image density information Db obtained from a half-frame original image, a numerical quantity 4 obtained by dividing 64 scan lines by a predetermined number of 16 sub-scan pixels is set as the scan line number for rounding.

Hierbei erfolgt die Abrundungsverarbeitung (processing of round-off) in der Weise, daß ein arithmetisches Mittel der Bilddichteinformation bezüglich der Nebenabtastrichtung berechnet wird; dies ist für die Verringerung des Einflusses von im Bildsignal enthaltenden Störsignalen auf dieselbe Weise wie bei der Bildverarbeitung in Primärabtastrichtung wirksam. Die Abrundungsverarbeitung wird jedoch nicht notwendigerweise an allen gespeicherten zweiten Zeilenbilddichteinformationen Db durchgeführt. Da einige dieser Informationen vernachlässigt oder ausgelassen werden, eignet sich eine Methode, nach welcher ein arithmetisches Mittel nicht berechnet wird, für den Fall, daß auf eine Erhöhung der Rechengeschwindigkeit Wert gelegt wird.Rounding-off processing (processing of round-off) in such a way that an arithmetic mean the image density information related to the sub-scanning direction is calculated; this is for the reduction the influence of interference signals contained in the image signal in the same way as in image processing in Primary scanning direction effective. Rounding processing however, is not necessarily saved at all second line image density information Db carried out. Because some of this information is neglected or omitted, a method is suitable according to which an arithmetic mean is not calculated will, in the event that an increase in Computing speed value is placed.

Es sei darauf hingewiesen, daß die Bildverarbeitung in Primärabtastrichtung nicht notwendigerweise an bzw. mit allen Transportimpulsen durchgeführt zu werden braucht, sondern auch intermittierend durchgeführt werden kann. Hier wird nicht nur die Last bzw. der Aufwand der Bildverarbeitung in Primärrichtung, sondern auch der Aufwand der Bildverarbeitung in Unterrichtung reduziert, so daß folglich die Verarbeitungsgeschwindigkeit erheblich erhöht werden kann. In diesem Fall kann die Periode der intermittierenden Verarbeitung in Übereinstimmung mit dem Format des photographischen Films F geändert werden.It should be noted that the image processing in Primary scanning direction not necessarily on or with all transport impulses need to be carried out, but can also be done intermittently. This is not just the load or the effort of image processing in the primary direction, but also the effort  reduced image processing in instruction, consequently, the processing speed is considerable can be increased. In this case, the period of intermittent processing in accordance changed with the format of the photographic film F. will.

Bei der erwähnten Bildverarbeitung in Nebenabtastrichtung kann die zweidimensionale Bilddichteinformation, bestehend aus einer vorbestimmten Pixelzahl, im vorliegenden Fall 16×16 Pixel, unberücksichtigt vom Format des Films F erhalten oder abgeleitet werden, wobei die so erhaltene Information dann zum Informationsverarbeitungsteil 26 gesandt wird. In letzterem kann demzufolge eine gemeinsame oder Sammel-Verarbeitung unabhängig vom Format des Films F stattfinden.In the aforementioned image processing in the sub-scanning direction, the two-dimensional image density information consisting of a predetermined number of pixels, in the present case 16 × 16 pixels, can be obtained or derived regardless of the format of the film F, and the information thus obtained is then sent to the information processing part 26 . Accordingly, in the latter, joint or collective processing can take place regardless of the format of the film F.

Fig. 7 veranschaulicht im einzelnen den Aufbau des Informationsverarbeitungsteils 26. Fig. 7 illustrates in detail the structure of the information processing portion 26.

Vom Bildverarbeitungsteil 24 zugelieferte zweidimensionale Bilddichteinformation für die Farben B, G, R wird über den Systembus 74 in einem Speicher 102 abgespeichert. Eine Zentraleinheit (CPU) 104 liest die im Speicher 102 gespeicherte zweidimensionale Bilddichteinformation aus und berechnet die Korrektionsgröße für jedes auf dem photographischen Film F erzeugte Vorlagenbild G.Two-dimensional image density information for the colors B, G, R supplied by the image processing part 24 is stored in a memory 102 via the system bus 74 . A CPU 104 reads out the two-dimensional image density information stored in the memory 102 and calculates the correction size for each original image G formed on the photographic film F.

Diese Korrektionsgröße wird über die Fernübertragungs- Leitung 28 zum Belichtungsregelteil 30 übertragen. Ein Kerbensignal, ein Klebestellensignal und ein Strichcodesignal, die von der Transportsteuerschaltung 72 des Abtastteils 22 über den Systembus 74 geliefert werden, werden ebenfalls im Speicher 102 abgespeichert und durch die Zentraleinheit 104 verarbeitet. This correction quantity is transmitted to the exposure control part 30 via the remote transmission line 28 . A notch signal, a glue point signal and a bar code signal, which are supplied by the transport control circuit 72 of the scanning part 22 via the system bus 74 , are likewise stored in the memory 102 and processed by the central unit 104 .

An einem Hilfsspeicher 106 sind zu speichernde Informationen und eine für die Verarbeitung nötige Konstante gespeichert. Der Hilfsspeicher 106 besteht beispielsweise aus einer Magnetplatte, aus der erforderlichenfalls aufgezeichnete Information nach außen herausgegriffen bzw. abgenommen werden kann. Auch beim Abschalten oder Unterbrechen der elektrischen Stromversorgung bleibt die Information gesichert. Infolgedessen kann nicht nur die gespeicherte Information über einen langen Zeitraum hinweg aufgespeichert werden, vielmehr kann auch die gesicherte Information durch eine unabhängige, externe Vorrichtung verarbeitet werden, während weiterhin die Konstante initialisiert und geändert werden kann.Information to be stored and a constant necessary for processing are stored in an auxiliary memory 106 . The auxiliary memory 106 consists, for example, of a magnetic disk from which, if necessary, recorded information can be picked up or removed from the outside. The information remains saved even when the electrical power supply is switched off or interrupted. As a result, not only can the stored information be stored over a long period of time, but the saved information can also be processed by an independent external device while the constant can still be initialized and changed.

Die Anordnung gemäß Fig. 7 ist mit einer Anzeigeeinheit 112 und einem Tastenfeld 108 versehen, die für Operations- bzw. Betätigungszwecke benutzbar sind; über einen Schnittstellenkreis 110 kann außerdem eine Eingabe und Ausgabe erfolgen.The arrangement according to FIG. 7 is provided with a display unit 112 and a keypad 108 , which can be used for operational or actuation purposes; Input and output can also take place via an interface circuit 110 .

Nachstehend ist die im Informationsverarbeitungsteil 26 durchgeführte interne Verarbeitung erläutert.The internal processing performed in the information processing part 26 is explained below.

Die Fig. 8 und 9 veranschaulichen die interne Verarbeitung der Zentraleinheit (CPU) 104 für den Fall, daß das erfindungsgemäße Verfahren zum Bestimmen des Belichtungswerts beim Kopieren auf die Berechnung der Dichtekorrektionsgröße beim Kopieren angewandt ist. FIGS. 8 and 9 illustrate the internal processing of the central processing unit (CPU) 104 in the event that the inventive method is applied for determining the exposure value when copying to the calculation of the Dichtekorrektionsgröße during copying.

In einem ersten Schritt 1 wird zunächst zweidimensionale Bilddichteinformation für die Farben B, G, R aus dem Speicher 102 herausgegriffen bzw. ausgelesen, wobei die Information zu einer Variablen XK (i, j) gesetzt wird. Hierbei bedeuten: i=Position oder Lage eines Pixels in Primärabtastrichtung, j=Position oder Lage eines Pixels in Unterabtastrichtung und K=jeder der Farben B, G und R.In a first step 1 , two-dimensional image density information for the colors B, G, R is first picked out or read from the memory 102 , the information being set to a variable X K (i, j). Here: i = position or location of a pixel in the primary scanning direction, j = position or location of a pixel in the sub-scanning direction and K = each of the colors B, G and R.

In einem Schritt 2 wird sodann zweidimensionale Bilddichteinformation D (i, j) einer Neutralfarbe anhand der zweidimensionalen Bilddichteinformation der Farben B, G, R nach folgender Gleichung (2) berechnet:In a step 2 there is then two-dimensional image density information D (i, j) of a neutral color based on the two-dimensional image density information of the colors B, G, R calculated according to the following equation (2):

D (i, j) = {XB (i, j) + XG (i, j) + XR (i, j)}/3 (2)D (i, j) = {X B (i, j) + X G (i, j) + X R (i, j)} / 3 (2)

In einem Schritt 3 wird ein Kennwert D′ (m, n) mittels D (i, j) an jedem unterteilten Bereich oder Teilbereich des Vorlagenbilds G berechnet. In diesem Fall steht m für einen Bezeichner des Teilbereichs. Beispielsweise entspricht der Bezeichner m einer oberen Position, einer unteren Position, einer rechten Position, einer linken Position, dem Zentrum, einer Umfangsposition und dem Gesamtbereich. Der Buchstabe n ist ein Bezeichner für den Kennwert. Beispielsweise entspricht n dem Höchst-, Mindest- und Mittelwert jedes Bereichs.In a step 3, a characteristic value D '(m, n) is determined by means of D (i, j) on each divided area or sub-area of the original image G is calculated. In this case, m for an identifier of the section. For example the identifier m corresponds to an upper position, a lower position, a right position, one left position, the center, a circumferential position and the total area. The letter n is an identifier for the characteristic value. For example, n corresponds to that Maximum, minimum and average of each range.

Fig. 10 veranschaulicht schematisch ein Beispiel für die Bereichsunterteilung der zweidimensionalen Bilddichteinformation. In Fig. 10 bedeuten ein Bereich 1 das Zentrum bzw. den Mittelbereich, ein Bereich 2 die obere Position, ein Bereich 3 die untere Position, ein Bereich 4 die linke Position, ein Bereich 5 die rechte Position und ein Bereich 6 die Umfangsposition. Fig. 10 illustrates schematically an example of the region division of the two-dimensional image density information. In FIG. 10, an area 1 means the center or the middle area, an area 2 the upper position, an area 3 the lower position, an area 4 the left position, an area 5 the right position and an area 6 the circumferential position.

Beispielsweise lassen sich die Kennwerte des Bereichs 1 (des Zentrums) wie folgt ausdrücken:For example, the characteristic values of area 1 Express (of the center) as follows:

D′ (1, MAX) . . . Höchstdichte von Bereich 1
D′ (1, MIN) . . . Mindestdichte von Bereich 1
D′ (1, AVE) . . . Mittlere Dichte von Bereich 1
D ′ (1, MAX). . . Area 1 maximum density
D ′ (1, MIN). . . Minimum density of area 1
D ′ (1, AVE). . . Average density of area 1

In Schritten 4 bis 7 wird die Information für jedes Pixel sortiert und entsprechend der zweidimensionalen Bilddichteinformation angeordnet.In steps 4 through 7, the information for each Pixels sorted and according to the two-dimensional Image density information arranged.

Für das Sortieren und Anordnen der Information jedes Pixels stehen zwei Methoden zur Verfügung.For sorting and arranging the information of each There are two methods available to pixels.

Erste Methode: Entsprechend der gewonnenen oder erhaltenen zweidimensionalen Bildinformation wird der Gesamtwert oder Mittelwert der Kennwerte in Richtung einer Linie oder Zeile ermittelt. Entsprechend dem Ergebnis dieser Berechnung werden alle Pixelwerte der Linie oder Zeile in der Reihenfolge der Potenzzahl (number of power) umgeordnet.First method: According to the won or received two-dimensional image information becomes the total or mean value of the characteristic values in the direction of a Line or line determined. According to the result This calculation uses all the pixel values of the line or Row in the order of the power number (number of power) rearranged.

Zweite Methode: Der geteilte Bereich oder Teilbereich wird entsprechend dem Kennwert jedes Teilbereichs umgeordnet, beispielsweise entsprechend dem mittleren Dichtewert im Bereich.Second method: the divided area or partial area is rearranged according to the characteristic value of each section, for example according to the average density value in the area.

Vorliegend kann jede dieser Methode angewandt werden. Im folgenden ist ein Beispiel beschrieben, bei dem die letztere Methode angewandt ist.Any of these methods can be used in the present case. The following is an example in which the the latter method is applied.

Im Schritt 4 (vgl. Fig. 8) werden die mittlere Dichte (AVE) des Bereichs 2 und diejenige des Bereichs 3 verglichen. Wenn die mittlere Dichte des Bereichs 2 größer ist als diejenige des Bereichs 3 (JA in Fig. 8), geht der Prozeß bzw. das Programm auf einen Schritt 6 über.In step 4 (cf. FIG. 8), the mean density (AVE) of area 2 and that of area 3 are compared. If the average density of area 2 is greater than that of area 3 (YES in FIG. 8), the process moves to step 6.

Wenn die mittlere Dichte (AVE) des Bereichs 3 größer ist als die des Bereichs 2 (NEIN in Fig. 8), geht der Prozeß auf den Schritt 5 über. Die Funktion TAUSCHEN (a, b) gemäß Fig. 5 dient zum Austauschen der Größen a und b. Hierbei bewirkt die Funktion das Austauschen des Kennwerts des Bereichs 2 gegen den Kennwert des Bereichs 3. Nach der Anordnung bzw. Umordnung der Werte bzw. Größen geht der Prozeß auf den Schritt 6 über.If the average density (AVE) of area 3 is greater than that of area 2 (NO in FIG. 8), the process proceeds to step 5. The EXCHANGE function (a, b) according to FIG. 5 serves to exchange the sizes a and b. Here, the function replaces the characteristic value of area 2 with the characteristic value of area 3. After the arrangement or rearrangement of the values or sizes, the process proceeds to step 6.

Im Schritt 6 wird auf die gleiche Weise wie im Schritt 4 die mittlere Dichte (AVE) des Bereichs 4 mit der des Bereichs 5 verglichen. Wenn die mittlere Dichte des Bereichs 4 größer ist als die des Bereichs 5 (JA in Fig. 8), geht der Prozeß bzw. das Programm auf einen Schritt 8 über.In step 6, the mean density (AVE) of area 4 is compared to that of area 5 in the same way as in step 4. If the average density of area 4 is greater than that of area 5 (YES in FIG. 8), the process or program proceeds to step 8.

Wenn die mittlere Dichte (AVE) des Bereichs 5 größer ist als die des Bereichs 4 (NEIN in Fig. 8), erfolgt ein Übergang auf die Umordnungsoperation gemäß Schritt 7. Die Funktion TAUSCHEN dient zum Austauschen der Kennwerte von Bereich 4 und Bereich 5. Nach der Anordnungs- oder Umordnungsoperation geht der Prozeß auf einen Schritt 8 über.If the mean density (AVE) of area 5 is greater than that of area 4 (NO in FIG. 8), the reorganization operation is carried out in accordance with step 7. The EXCHANGE function serves to exchange the characteristic values of area 4 and area 5. After the ordering or reordering operation, the process goes to step 8.

Wenn die Anordnungs- bzw. Umordnungsoperationen der Schritte 4 bis 7 auf oben beschriebene Weise durchgeführt werden, geht die zweidimensionale Bildinformation als Bildstruktur verloren. Die Dichteinformation kann jedoch unabhängig vom Zustand des Vorlagenbilds, d. h. unabhängig davon, ob das Vorlagenbild normal oder umgekehrt ist, und unabhängig von der Lage des Spitzlichtabschnitts behandelt werden.If the ordering or reordering operations of the Steps 4 through 7 performed in the manner described above the two-dimensional image information lost as picture structure. The density information however, regardless of the condition of the original image, d. H. regardless of whether the template image is normal or is reversed, and regardless of the location of the highlight section be treated.

Wenn der Zustand des Vorlagenbilds, d. h. normal oder umgekehrt (inverse), im voraus bekannt ist oder die Bedienungsperson den Vorlagenbildzustand über das Tastenfeld 108 eingibt, können die Schritte 4 bis 7 übersprungen und die Anordnungs- oder Umordnungsoperation in Übereinstimmung mit der im voraus gegebenen oder vorgegebenen Information durchgeführt werden. If the state of the original image, ie normal or inverse, is known in advance or the operator inputs the original image state via the keypad 108 , steps 4 to 7 can be skipped and the arranging or rearranging operation in accordance with the given or given information.

In Schritten 8 und 9 wird unter Benutzung der Kennwerte des Vorlagenbilds der Grad bzw. die Stufe (grade) bezüglich aller Unschärfesätze der vorbestimmten Bildklassifizierung oder -einteilung oder der Grad bezüglich einiger der Unschärfesätze ermittelt. Diesbezüglich bezieht sich die Erläuterung auf einen Fall, in welchem die Sätze der Bildeinteilung entsprechend der Dichtedifferenz zwischen dem Zentrum (Bereich 1) des unterteilten Bereichs gemäß Fig. 10 und dem Umfangsabschnitt (Bereich 6) gesetzt oder vorgegeben sind.In steps 8 and 9, using the characteristic values of the original image, the degree or the level (grade) with respect to all blur sets of the predetermined image classification or division or the degree with respect to some of the blur sets is determined. In this regard, the explanation relates to a case in which the sets of image division are set or predetermined according to the density difference between the center (area 1) of the divided area shown in FIG. 10 and the peripheral portion (area 6).

Der Unschärfesatz ist oder wird als ein Satz aus Objekten definiert, in welchem die Referenz zur Bestimmung, ob die Objekte zum Satz gehören oder nicht, nicht definitiv bestimmt ist. Der Unschärfesatz A in einem Satz X ist durch die folgende Gemeinschaftsfunktion µA charakterisiert:The blur set is or is defined as a set of objects in which the reference for determining whether the objects belong to the set or not is not definitely determined. The uncertainty sentence A in a sentence X is characterized by the following community function µ A :

µA: → [0, 1]µ A : → [0, 1]

Der obige Ausdruck bedeutet, daß ein definierter Bereich X durch Kartierung oder Abbildung µA in einen Bereich (0, 1) umgewandelt wird. Die Größe µA (x) in bezug auf die Komponente x des Satzes X repräsentiert den Grad dahingehend, wieviele (Komponente) x zum Unschärfesatz A gehören bzw. diesem zugeordnet sind. Je näher der Grad µA (x) an 1 ist, um so mehr (Komponenten) x sind A zugeordnet, und je näher +µA (x) an 0 ist, um so weniger (Komponenten) x sind A zugeordnet.The above expression means that a defined area X is converted into an area (0, 1) by mapping or mapping µ A. The size µ A (x) in relation to the component x of the set X represents the degree in how many (component) x belong to the uncertainty set A or are assigned to it. The closer the degree µ A (x) is to 1, the more (components) x are assigned to A, and the closer + µ A (x) to 0, the less (components) x are assigned to A.

Andererseits ist ein Satz, bei dem definitiv bestimmt werden kann, ob der Satz ihm zugeordnet ist oder nicht, als ein Schärfesatz definiert. In diesem Fall ist der Grad µA (x) in bezug auf jeden Satz entweder 0 oder 1. On the other hand, a sentence in which it can definitely be determined whether the sentence is assigned to it or not is defined as a sharpness sentence. In this case the degree µ A (x) is either 0 or 1 with respect to each sentence.

Fig. 11(a) veranschaulicht Gemeinschaftsfunktionen jedes Satzes in dem Fall, daß ein Bild entsprechend der Differenz zwischen der mittleren Dichte D′ (1, AVE) des Bereichs 1 und der mittleren Dichte D′ (6, AVE) des Bereichs 6 in fünf Arten von Unschärfesätzen klassifiziert oder eingeteilt ist. Fig. 11 (a) illustrates common functions of each set in the case that an image corresponding to the difference between the average density D '(1, AVE) of area 1 and the average density D' (6, AVE) of area 6 in five Types of uncertainty sentences are classified or classified.

In den graphischen Darstellungen von Fig. 11(a) ist §, nach Gleichung (3) berechnet, auf der waagerechten Achse aufgetragen, während der Grad bzw. die Stufe auf der lotrechten Achse aufgetragen ist. In diesem Fall kann der Grad kontinuierlich oder fortlaufend jede beliebige numerische Größe von 0 bis 1 annehmen. Diese Gemeinschaftsfunktionen können durch Analysieren einer Population oder Gesamtheit aus einer großen Zahl von Vorlagenbildern mittels einer statistischen Methode ermittelt werden. Eine Gemeinschaftsfunktion in bezug auf den Satz p ist im folgenden durch µp repräsentiert. (Gleichung 3)In the graphs of Fig. 11 (a), § calculated according to equation (3) is plotted on the horizontal axis, while the degree or the step is plotted on the vertical axis. In this case, the degree can take any numerical size from 0 to 1 continuously or continuously. These community functions can be determined by analyzing a population or a whole from a large number of template images using a statistical method. A community function in relation to the sentence p is represented below by µ p . (Equation 3)

§ = D′ (1, AVE) - D′ (6, AVE) (3)§ = D ′ (1, AVE) - D ′ (6, AVE) (3)

Die Sätze 1 bis 5 sind oder werden wie folgt definiert:Sentences 1 to 5 are or are defined as follows:

Im Schritt 8 wird die Größe § nach Gleichung (3) bezüglich des zu verarbeiteten Vorlagenbilds G berechnet.In step 8, the size § is related to equation (3) of the template image G to be processed.

Sodann wird in einem Schritt 9 unter Benutzung der Gemeinschaftsfunktion µp in bezug auf den Satz p und der genannten Größe § der Grad bzw. die Stufe GRp des Vorlagenbilds in bezug auf den Satz p nach Gleichung (4) ermittelt:Then in a step 9, using the community function µ p in relation to the sentence p and the size mentioned §, the degree or the level GR p of the template image in relation to the sentence p is determined according to equation (4):

GRp = µp (§) (4)GR p = µ p (§) (4)

GRp wird bezüglich aller Bildsätze oder einiger Bildsätze ermittelt und in den folgenden Schritten benutzt.GR p is determined with regard to all image sets or some image sets and is used in the following steps.

In einem Schritt 10 kann die Dichtekorrektionsgröße D″p im Fall der Entscheidung oder Bestimmung anhand des Kennwerts D′ (m, n), daß jedes Vorlagenbild dem Satz p zugeordnet ist, mittels der folgenden, durch Gleichung (5) ausgeführten Funktion ermittelt werden:In a step 10, the density correction quantity D ″ p in the case of a decision or determination based on the characteristic value D ′ (m, n) that each template image is assigned to the set p can be determined using the following function, which is carried out by equation (5):

In obiger Gleichung ist αp (m, n) ein Koeffizient, der im voraus an jedem Satz des Vorlagenbilds gesetzt oder vorgegeben worden ist, und zwar unter Anwendung einer statistischen Methode auf die Gesamtheit des Vorlagenbilds.In the above equation, α p (m, n) is a coefficient that has been set in advance on each set of the original image using a statistical method on the whole of the original image.

In einem Schritt 11 wird der (die) in Schritt 9 ermittelte Grad oder Stufe GRp einer Normierungsverarbeitung nach Gleichung (6) unterworfen, so daß der Grad bzw. die Stufe GR′p bestimmt oder ermittelt wird. GR′p ist eine numerische Größe zur Darstellung der Wahrscheinlichkeit, daß das Vorlagenbild allen oder einigen Sätzen zugehörig ist.In a step 11, the degree or level GR p determined in step 9 is subjected to normalization processing according to equation (6), so that the degree or level GR ′ p is determined or ascertained. GR ′ p is a numerical quantity to represent the probability that the template image belongs to all or some sentences.

Sodann wird in einem Schritt 12 unter Benutzung des Grads bzw. der Stufe GR′p bezüglich des Bildsatzes p und der Dichtekorrektionsgröße D′′p bezüglich des Bildsatzes p schließlich die Dichtekorrektionsgröße D′′L des Vorlagenbilds nach folgender Gleichung (7) bestimmt:Then, in a step 12, using the degree or level GR ′ p with respect to the image set p and the density correction quantity D ′ ′ p with respect to the image set p, the density correction quantity D ′ ′ L of the original image is finally determined according to the following equation (7):

Wie oben beschrieben, wird die Dichtekorrektionsgröße D″L als Funktion ermittelt, in welcher der Grad bzw. die Stufe GR′p als Gewichtungskoeffizient bezüglich der Dichtekorrektionsgröße D″p für alle Sätze oder einige der Sätze benutzt wird. Auch wenn dabei während der Durchführung einer Abtastoperation eine Schwankung im optischen Beleuchtungssystem auftritt, unterliegt die Größe von GR′p nur einer geringen Schwankung. Infolgedessen kann die Änderung der Dichtekorrektionsgröße D″L verringert werden. Folglich können nach dem erfindungsgemäßen Verfahren photographische Kopien gleichbleibender Güte stabil bzw. zuverlässig und fortlaufend hergestellt werden, und zwar im Gegensatz zum bisherigen Verfahren, bei dem das Vorlagenbild in einen Schärfesatz klassifiziert oder unterteilt und die Dichtekorrekturgröße mittels der Funktion entsprechend jedem Satz berechnet wird.As described above, the density correction quantity D ″ L is determined as a function in which the degree or the level GR ′ p is used as a weighting coefficient with respect to the density correction quantity D ″ p for all sets or some of the sets. Even if there is a fluctuation in the illumination optical system during the execution of a scanning operation, the size of GR ′ p is only subject to a slight fluctuation. As a result, the change in density correction quantity D ″ L can be reduced. Consequently, photographic copies of constant quality can be produced stably or reliably and continuously according to the method according to the invention, in contrast to the previous method in which the original image is classified or divided into a focus set and the density correction quantity is calculated by means of the function corresponding to each set.

Andererseits kann der Farbkorrektionswert C″KL nach dem Verfahren gemäß JP-OS 69 39/1990 ermittelt oder bestimmt werden. Beim Verfahren nach dieser JP-OS wird die Farbkorrektionsgröße anhand jeder Farbe B, G und R und der aufgespeicherten Dichtefunktion (CDF) bestimmt.On the other hand, the color correction value C ″ KL can be determined or determined using the method according to JP-OS 69 39/1990. In the method according to this JP-OS, the color correction size is determined on the basis of each color B, G and R and the stored density function (CDF).

Die Dichtekorrektionsgröße D″L und der Farbkorrektionswert C″KL, die auf oben beschriebene Weise erhalten oder abgeleitet worden sind, werden über die Fernübertragungsleitung 28 zum Belichtungsregelteil 30 übertragen, so daß der Belichtungswert oder die Belichtungsgröße beim photographischen Kopieren bestimmt werden kann.The density correction quantity D ″ L and the color correction value C ″ KL , which have been obtained or derived in the manner described above, are transmitted via the telecommunication line 28 to the exposure control part 30 so that the exposure value or the exposure size in photographic copying can be determined.

Im folgenden ist die im Belichtungsregelteil 30 stattfindende Bestimmung des Belichtungswerts erläutert.The determination of the exposure value taking place in the exposure control part 30 is explained below.

Der Belichtungswert beim photographischen Kopieren bestimmt sich nach folgender Gleichung (8):The exposure value in photographic copying is determined according to the following equation (8):

EK = LATDK - LATD0K + α × C″KL + β × D″L + E0K (8)E K = LATD K - LATD0 K + α × C ″ KL + β × D ″ L + E0 K (8)

In obiger Gleichung steht EK für eine Größe der Belichtung bzw. einen Belichtungswert (Logarithmus der Belichtungszeit) für jede Farbe B, G und R. LATDK steht für einen mittleren photometrischen Durchlaßlichtwert (Logarithmus) des von den Photodioden 44a bis 44c im Belichtungsteil 32 durch das zu kopierende Vorlagenbild ausgesandten Lichts. LATD0K steht für einen mittleren photometrischen Durchlaßlichtwert (Logarithmus) des Referenz- oder Bezugsbilds. C″KL ist ein vom Informationsverarbeitungsteil 26 gelieferter Farbkorrektionswert. Der Buchstabe α steht für einen Koeffizienten zum Einstellen der Intensität der Farbkorrektion. D″L ist ein vom Informationsverarbeitungsteil 26 gelieferter Dichtekorrektionswert. Der Buchstabe β ist ein Koeffizient zum Einstellen der Intensität der Dichtekorrektion. E0K steht für eine Belichtungsgröße oder einen Belichtungswert (Logarithmus der Belichtungszeit), die bzw. der für ein Referenzbild gesetzt worden ist. K repräsentiert jede Farbe B, G und R. L repräsentiert die Verarbeitungsreihenfolge des Bezugsbilds. Demgemäß wird der Belichtungswert entsprechend dem mittleren photometrischen Durchlaßlichtwert des Vorlagenbilds ermittelt und mit der Dichtekorrektionsgröße und dem Farbkorrektionswert korrigiert.In the above equation, E K is a size of the exposure or an exposure value (logarithm of the exposure time) for each color B, G and R. LATD K stands for an average photometric Durchlaßlichtwert (logarithm) of a c of the photodiodes 44-44 in Exposure part 32 through the light emitted from the original image to be copied. LATD0 K stands for an average photometric transmission value (logarithm) of the reference or reference image. C ″ KL is a color correction value provided by the information processing part 26 . The letter α stands for a coefficient for setting the intensity of the color correction. D ″ L is a density correction value provided by the information processing part 26 . The letter β is a coefficient for adjusting the intensity of the density correction. E0 K stands for an exposure quantity or an exposure value (logarithm of the exposure time) that has been set for a reference image. K represents each color B, G and R. L represents the processing order of the reference image. Accordingly, the exposure value is determined in accordance with the average photometric transmission value of the original image and corrected with the density correction quantity and the color correction value.

Beim vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel ist das erfindungsgemäße Verfahren auf die Berechnung der Kopierdichtekorrektionsgröße angewandt. Insbesondere gelten die vorstehenden Erläuterungen für den Fall, in welchem der Grad bzw. die Stufe für alle vorbestimmten Unschärfesätze oder der Grad bzw. die Stufe für einige der vorbestimmten Unschärfesätze entsprechend der Differenz zwischen der mittleren Dichte des Zentrums (Mittelbereichs) und derjenigen des Umfangs ermittelt wird; wenn die Funktion entsprechend dem genannten Grad bzw. der genannten Stufe auf das Auswertungsergebnis der Funktion entsprechend diesen Sätzen angewandt wird, kann die Kopier-Dichtekorrektionsgröße bezüglich des Vorlagenbilds berechnet werden. Es ist jedoch möglich, daß mehrere Unschärfesätze entsprechend der mittleren Dichte des gesamten Vorlagenbilds gesetzt oder vorgegeben werden. Im allgemeinen ist es auch möglich, mehrere Unschärfesätze entsprechend dem Ergebnis vorzugeben, das mittels der Funktion der Kennwerte des Vorlagenbilds G berechnet worden ist.In the embodiment described above the inventive method to calculate the Copy density correction size applied. In particular the above explanations apply to the case in which is the degree for all predetermined ones Blurring rates or the degree or level for some the predetermined unsharpness sets according to the difference between the average density of the center (middle area) and that of the scope is determined; if the function corresponds to the specified degree or of the level mentioned on the evaluation result of Function is applied according to these sentences, the copy density correction size with respect to the original image be calculated. However, it is possible that several sets of blur according to the average density of the entire template image set or specified will. In general, it is also possible to have several sets of blur according to the result that by means of the function of the characteristic values of the template image G has been calculated.

Ebenso ist es möglich, den Grad oder die Stufe des Vorlagenbilds in der Weise zu berechnen, daß der Grad bzw. die Stufe entsprechend jeder von mehreren Kategorien ermittelt und nach Maßgabe der Kombination der Grade oder Stufen, d. h. entsprechend der Einheit oder der Überschneidung, der Grad bzw. die Stufe des Vorlagenbilds berechnet wird. Die vorgenannte Methode entspricht einer Klassifizierungsmethode zum Klassifizieren oder Einteilen eines Satzes in der Weise, daß die mittlere Dichte des Umfangsbereichs geringer ist als diejenige des Zentrums, während weiterhin die mittlere Dichte des gesamten Vorlagenbilds etwas groß ist.It is also possible to change the degree or level of the template image to be calculated in such a way that the degree or the level corresponding to each of several categories determined and according to the combination of degrees  or stages, d. H. according to the unit or the Overlap, the degree or level of the template image is calculated. The above method corresponds a classification method for classifying or dividing a sentence in such a way that the average density of the peripheral area is less than that of the center, while continuing the middle Density of the entire original image is somewhat large.

Darüber hinaus ist es auch möglich, die Farbkorrektionsgröße bezüglich des Vorlagenbilds bzw. für dieses durch Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens auf die Berechnung der Farbkorrektionsgröße in der Weise zu berechnen, daß der Grad bzw. die Stufe eines Vorlagenbilds in bezug auf einen durch eine vorbestimmte Farbmaßzahl klassifizierten Satz, z. B. der Grad bzw. die Stufe bezüglich eines Farbfehlersatzes oder einer anderen Lichtquellenart, ermittelt wird; die Funktion entsprechend dem genannten Grad bzw. der genannten Stufe wird auf das Auswertungsergebnis der Funktion entsprechend diesen Sätzen angewandt.In addition, it is also possible to change the color correction size regarding the template image or for this by using the method according to the invention the calculation of the color correction size in such a way calculate the degree or level of an original image with respect to one by a predetermined color measure classified sentence, e.g. B. the degree or the Level regarding a color defect replacement or another Type of light source is determined; the function according to the degree or level mentioned will correspond to the evaluation result of the function applied these sentences.

Wie vorstehend erwähnt, wird nach dem erfindungsgemäßen Verfahren der Belichtungswert oder die Korrektionsgröße der Belichtung bezüglich des Vorlagenbilds in der Weise berechnet, daß das Vorlagenbild auf einem photographischen Film abgetastet wird, die Bildkennwerte des Vorlagenbilds anhand der gewonnenen Bildinformation berechnet werden, der Grad bzw. die Stufe bezüglich aller oder einiger von mehreren vorbestimmten Sätzen ermittelt wird und die Funktion entsprechend dem ermittelten Grad bzw. der ermittelten Stufe auf das Auswertungsergebnis der Funktion entsprechend dem Satz angewandt wird, so daß damit der Belichtungswert oder die Belichtungskorrektionsgröße ermittelt bzw. bestimmt wird. Auf diese Weise können stabil bzw. zuverlässig und wirksam photographische Kopien gleichbleibender Güte hergestellt werden.As mentioned above, according to the invention Procedure of exposure value or correction size the exposure with respect to the original image in the manner calculates that the original image on a photographic Film is scanned, the image characteristics of the original image calculated on the basis of the image information obtained the degree or level of all or some of several predetermined sentences and the function according to the determined Degree or the determined level on the evaluation result the function applied according to the sentence becomes, so that the exposure value or the exposure correction quantity  is determined or determined. On this way can be stable or reliable and effective photographic copies of consistent quality made will.

Claims (7)

1. Verfahren zum Bestimmen einer (eines) Belichtungsgröße oder -werts für das Kopieren eines auf einem photographischen Film befindlichen Vorlagenbilds auf ein photographisches Kopierpapier unter Benutzung einer Anzahl von Unschärfesätzen (fuzzy sets), die auf der Grundlage von Bildkennwerten, welche anhand von Bilddaten möglicher Vorlagenbilder erhalten oder gewonnen wurden, vorherbestimmt worden sind, wobei jeder der Unschärfesätze eine Beziehung zwischen einem Satz von Bildkennwerten und einem (einer) Grad oder Stufe (grade) repräsentiert, der (die) ein Ausmaß bedeutet, in welchem ein Bildkennwert einem entsprechenden Satz von Bildkennwerten zugeordnet ist, und wobei jeder der Unschärfesätze einer Funktion zur Gewinnung eines Faktors, der für die Bestimmung eines Belichtungswerts benutzt wird, aus Bilddaten des Vorlagenbilds auf der Grundlage eines entsprechenden Satzes von Bildkennwerten zugewiesen ist, umfassend die folgenden Schritte:
Abtasten eines Vorlagenbilds zum Erzeugen von Bilddaten von diesem bzw. für dieses,
Berechnen eines Bildkennwerts anhand der erzeugten Bilddaten,
Ableiten bzw. Gewinnen eines Grads oder einer Stufe des berechneten Bildkennwerts für (jeweils) zumindest einige der Unschärfesätze,
Ableiten bzw. Gewinnen eines Faktors zum Bestimmen eines Belichtungswerts für das Vorlagenbild aus den erzeugten Bilddaten für jeden der einigen Unschärfesätze,
Korrigieren der Faktoren auf der Grundlage der Grade oder Stufen und
Bestimmen eines Belichtungswerts auf der Grundlage der korrigierten Faktoren.
1. A method of determining an exposure size or value for copying an original image on a photographic film onto a photographic copy paper using a number of fuzzy sets based on image characteristics which are possible based on image data Original images have been obtained or obtained, each of the blur sets representing a relationship between a set of image characteristics and a grade or degrees, which means the extent to which an image characteristic corresponds to a corresponding set of Associated with image characteristics, and wherein each of the blur sets is assigned a function for obtaining a factor which is used for determining an exposure value from image data of the original image on the basis of a corresponding set of image characteristics, comprising the following steps:
Scanning a template image to generate image data from or for this,
Calculating an image characteristic value based on the generated image data,
Deriving or gaining a degree or a level of the calculated image characteristic value for (in each case) at least some of the blur sets,
Deriving or obtaining a factor for determining an exposure value for the original image from the generated image data for each of the few blur sets,
Correct the factors based on the grades or levels and
Determine an exposure value based on the corrected factors.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausmaß (degree) und der Faktor für alle Unschärfesätze abgeleitet oder ermittelt werden.2. The method according to claim 1, characterized in that that the degree and factor for all uncertainty sentences can be derived or determined. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Faktor anhand der Bildkennwerte anstelle der Bilddaten abgeleitet oder ermittelt wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the factor based on the image parameters instead of Image data is derived or determined. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildkennwert die Dichtedifferenz zwischen einem zentralen Abschnitt und einem Umfangsabschnitt eines Vorlagenbilds ist.4. The method according to claim 1, characterized in that the image characteristic is the density difference between a central portion and a peripheral portion a template image. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unschärfesätze durch Gemeinschaftsfunktionen repräsentiert sind.5. The method according to claim 1, characterized in that the blurring rates through community functions are represented. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Faktor ein Dichtekorrektionswert ist.6. The method according to claim 1, characterized in that the factor is a density correction value. 7. Vorrichtung zum Bestimmen einer (eines) Belichtungsgröße oder -werts für das Kopieren eines auf einem photographischen Film befindlichen Vorlagenbilds auf ein photographisches Kopierpapier unter Benutzung einer Anzahl von Unschärfesätzen (fuzzy sets), die auf der Grundlage von Bildkennwerten, welche anhand von Bilddaten möglicher Vorlagenbilder erhalten oder gewonnen wurden, vorherbestimmt worden sind, wobei jeder der Unschärfesätze eine Beziehung zwischen einem Satz von Bildkennwerten und einem (einer) Grad oder Stufe (grade) repräsentiert, der (die) ein Ausmaß bedeutet, in welchem ein Bildkennwert einem entsprechenden Satz von Bildkennwerten zugeordnet ist, und wobei jeder der Unschärfesätze einer Funktion zur Gewinnung eines Faktors, der für die Bestimmung eines Belichtungswerts benutzt wird, aus Bilddaten des Vorlagenbilds auf der Grundlage eines entsprechenden Satzes von Bildkennwerten zugewiesen ist, gekennzeichnet durch
eine Einrichtung zum Abtasten eines Vorlagenbilds zwecks Erzeugung von Bilddaten von diesem bzw. für dieses,
eine Einrichtung zum Berechnen eines Bildkennwerts anhand der erzeugten Bilddaten,
eine Einrichtung zum Ableiten bzw. Gewinn eines Grads oder einer Stufe des berechneten Bildkennwerts für (jeweils) zumindest einige der Unschärfesätze,
eine Einrichtung zum Ableiten bzw. Gewinn eines Faktors zum Bestimmen eines Belichtungswerts für das Vorlagenbild aus den erzeugten Bilddaten für jeden der einigen Unschärfesätze,
eine Einrichtung zum Korrigieren der Faktoren auf der Grundlage der Grade oder Stufen und
eine Einrichtung zum Bestimmen eines Belichtungswerts auf der Grundlage der korrigierten Faktoren.
7. Apparatus for determining an exposure size or value for copying an original image on a photographic film onto a photographic copy paper using a number of fuzzy sets based on image characteristics which are possible based on image data Original images have been obtained or obtained, each of the blur sets representing a relationship between a set of image characteristics and a grade or degrees, which means the extent to which an image characteristic corresponds to a corresponding set of Is associated with image characteristics, and wherein each of the blur sets is assigned a function for obtaining a factor, which is used for determining an exposure value, from image data of the original image on the basis of a corresponding set of image characteristics
a device for scanning a template image for the purpose of generating image data from or for this,
a device for calculating an image characteristic value on the basis of the generated image data,
a device for deriving or gaining a degree or a level of the calculated image characteristic value for (in each case) at least some of the blur sets,
means for deriving a factor for determining an exposure value for the original image from the generated image data for each of the few sets of blur,
means for correcting the factors based on the grades or levels and
means for determining an exposure value based on the corrected factors.
DE19924211998 1991-04-12 1992-04-09 Exposure value measuring method for photographic printer - using factors for exposure value obtained from several fuzzy sets Withdrawn DE4211998A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10865391A JPH04315143A (en) 1991-04-12 1991-04-12 Photograph printing exposure deciding method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4211998A1 true DE4211998A1 (en) 1992-10-15

Family

ID=14490267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924211998 Withdrawn DE4211998A1 (en) 1991-04-12 1992-04-09 Exposure value measuring method for photographic printer - using factors for exposure value obtained from several fuzzy sets

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH04315143A (en)
DE (1) DE4211998A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
JPH04315143A (en) 1992-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0020855B1 (en) Method and apparatus for calibrating a colour copying apparatus
DE2636337C2 (en) Method of controlling exposure in the production of photographic copies
DE19855885A1 (en) Image processing method for digital photographic copier providing photographic prints
DE602005005766T2 (en) Method and device for processing photographic images
DE3223299C2 (en)
DE2342414B2 (en) Method for determining the exposure when making copies from a negative image strip
DE3629793C2 (en) Process for the point-by-line and line-by-line copying of a multicolored master copy and device for carrying out this process
DE2822718A1 (en) COLOR MEASURING DEVICE FOR A COLOR COPIER
DE3210615A1 (en) METHOD FOR CONTROLLING THE COPY CONDITIONS OF A COLOR NEGATIVE
DE3931700C2 (en) Method for determining the amount of exposure in a photographic printing machine
DE60207785T2 (en) Method for extracting objects and image recording apparatus using this method
DE3606221C2 (en) Method for determining the amount of exposure in photographic copying
DE3620525C2 (en)
DE4216884A1 (en) METHOD FOR DETERMINING THE EXPOSURE VALUE IN PHOTOGRAPHIC COPYING
DE4103995A1 (en) AUTOMATIC PHOTOGRAPHIC COPIER WITH A MASKING DEVICE
EP0360751A1 (en) Method of exposure control and photographic colour copier
DE3531126A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING PHOTOGRAPHIC PRINTS
DE2527853A1 (en) METAL PHOSPHATING METHOD
DE4226218A1 (en) Colour corrected photographic printing exposure control method - illuminating original evenly and splitting light into prim. colours for separate analysis
DE4418601C2 (en) Method and device for producing so-called index prints
DE2406191C2 (en) Method of controlling exposure in the production of photographic copies
DE3117334C2 (en)
DE602004002978T2 (en) Method of analyzing whether a photographic image contains color dominant and photographic image processing apparatus
DE4211998A1 (en) Exposure value measuring method for photographic printer - using factors for exposure value obtained from several fuzzy sets
DE3932983A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING PHOTOGRAPHIC PRINTS

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee