DE4208736A1 - CAMERA HOUSING ARRANGEMENT - Google Patents

CAMERA HOUSING ARRANGEMENT

Info

Publication number
DE4208736A1
DE4208736A1 DE19924208736 DE4208736A DE4208736A1 DE 4208736 A1 DE4208736 A1 DE 4208736A1 DE 19924208736 DE19924208736 DE 19924208736 DE 4208736 A DE4208736 A DE 4208736A DE 4208736 A1 DE4208736 A1 DE 4208736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing element
camera
chamber
arrangement according
camera housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924208736
Other languages
German (de)
Inventor
Masahiro Hayakawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE4208736A1 publication Critical patent/DE4208736A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kameragehäuse, genauer eine Kameragehäuseanordnung, die für Kameras unterschiedlicher Formen verwendbar ist.The present invention relates to a camera housing, more precisely, a camera housing arrangement that is used for cameras different shapes can be used.

Es ist bereits ein in einer Form hergestelltes Kamera­ gehäuse mit einer Filmpatronenkammer bekannt, in die ein Film eingelegt werden kann, ferner mit einer Film­ spulenkammer zum Aufnehmen einer Spule, auf die der Film nach dem Fotografieren eines Bildes aufgespult wird, und mit einem Griffteil, welchen ein Fotograf beim Fotografieren eines Bildes hält und welcher eine Batterie aufnimmt. Diese Komponenten des Kameragehäuses werden beispielsweise durch Spritzgießen einstückig hergestellt. Daraus ergibt sich ein Problem, weil jedesmal dann, wenn die Funktion oder die Form einer Kamera neu festgelegt bzw. neu konstruiert werden, ein neues Kameragehäuse mit den geeigneten Eigenschaften geschaffen werden muß. Dazu ist es auch erforderlich, für jedes Kameragehäuse eine neue Form herzustellen, wodurch die Herstellungszeit und die Herstellungskosten für diese sich erhöhen.It is already a camera made in a mold housing with a film cartridge chamber known in the a film can be inserted, also with a film Coil chamber for receiving a coil on which the Film wound up after taking a picture and with a handle, which a photographer when taking a picture and which one Battery. These components of the camera body are made in one piece, for example by injection molding produced. This creates a problem because every time the function or form of a Camera redefined or redesigned new camera housing with the appropriate properties must be created. For this it is also necessary  create a new shape for each camera body, thereby reducing the manufacturing time and cost increase for this.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kameragehäuse zu schaffen, welches für unterschiedliche Kameraformen gemeinsam verwendbar ist.It is the object of the present invention To create camera housing, which for different Camera shapes can be used together.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Kameragehäuseanordnung vorgesehen wird, die ein Hauptgehäuseelement mit einer Filmpatronenkammer und einer Filmspulenkammer umfaßt sowie ein getrenntes Zu­ satzgehäuseelement, welches an das Hauptgehäuselement angesetzt werden kann.This object is achieved in that a camera housing assembly is provided which a Main housing element with a film cartridge chamber and a film reel chamber and a separate Zu set housing element, which to the main housing element can be applied.

Da das Hauptgehäuseelement für unterschiedliche Kameras verwendbar ist, ist es bei einem derartigen Aufbau nicht erforderlich, unterschiedliche Formen für die je­ weiligen Hauptgehäuseelemente der Kamera herzustellen. Für die Herstellung unterschiedlicher Kameraformen sind lediglich unterschiedliche Formwerkzeuge für die Zu­ satzgehäuseelemente, nicht jedoch für das Hauptgehäuse­ element erforderlich. Infolgedessen können die Herstel­ lungszeit und die Herstellungskosten für eine überar­ beitete bzw. neu konstruierte Kamera reduziert werden.Because the main body element for different cameras is usable, it is in such a structure not required different shapes for each to manufacture the main body elements of the camera. Are for making different camera shapes only different molds for the Zu set housing elements, but not for the main housing element required. As a result, the manufacturers lead time and the manufacturing costs for one over processed or newly constructed camera can be reduced.

Zwischen der Filmpatronenkammer und der Filmspulenkam­ mer des Hauptgehäuseelementes kann eine Öffnung vorge­ sehen sein.Between the film cartridge chamber and the film reel mer of the main housing element can an opening to be seen.

Das Hauptgehäuselement hat vorzugsweise eine Montage­ fläche bzw. mehrere Montageflächen an der Filmpatronen­ kammer und/oder der Filmspulenkammer, so daß Zusatzge­ häuselemente wahlweise an diese Montagefläche bzw. an eine der Montageflächen angesetzt werden können. The main housing element preferably has an assembly surface or several mounting surfaces on the film cartridges chamber and / or the film reel chamber, so that Zusatzge house elements either on this mounting surface or on one of the mounting surfaces can be attached.  

Auch das Zusatzgehäuseelement hat eine Montagefläche, die an die Montagefläche des Hauptgehäuseelementes an­ gesetzt werden kann.The additional housing element also has a mounting surface, to the mounting surface of the main body member can be set.

Es ist möglich, am Hauptgehäuseelement mehrere Posi­ tioniervorsprünge vorzusehen, um die Zusatzgehäuseele­ mente relativ zum Hauptgehäuseelement richtig zu posi­ tionieren.It is possible to have several posi on the main housing element Provide protrusions to the auxiliary housing elements relative to the main housing element function.

Die Positioniervorsprünge des Hauptgehäuselementes sind vorzugsweise mit Gewindebohrungen versehen, in die Be­ festigungsschrauben einschraubbar sind, um ein Zusatz­ gehäuseelement am Hauptgehäuseelement zu befestigen.The positioning protrusions of the main body member are preferably provided with tapped holes in the loading fastening screws can be screwed in to form an additive Attach the housing element to the main housing element.

Das Zusatzgehäuseelement kann eine Batteriekammer ein­ schließen, in die Batterien einsetzbar sind, und/oder einen Aufnahmeabschnitt zum Aufnehmen eines Kondensa­ tors.The additional housing element can be a battery chamber close, into which batteries can be inserted, and / or a receiving section for receiving a condenser tors.

Das Zusatzgehäuseelement kann mehrere Aufnahmelöcher haben, in die die Positioniervorsprünge des Hauptge­ häuseelementes eingreifen können.The additional housing element can have several receiving holes into which the positioning protrusions of the main ge can intervene in the housing element.

Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:The invention is described below with reference to the Drawing described in detail. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Explosionsdar­ stellung eines Kameragehäuses gemäß einer ersten Ausgestaltung der vor­ liegenden Erfindung; Fig. 1 is a perspective Explosionsdar position of a camera housing according to a first embodiment of the prior invention;

Fig. 2 eine perspektivische Explosionsdar­ stellung eines Kameragehäuses gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Er­ findung; Fig. 2 is a perspective Explosionsdar position of a camera housing according to a second embodiment of the invention;

Fig. 3 eine perspektivische Explosionsdar­ stellung eines Kameragehäuses gemäß einer dritten Ausgestaltung der vor­ liegenden Erfindung. Fig. 3 is a perspective Explosionsdar position of a camera housing according to a third embodiment of the prior invention.

Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung, bei welchem ein Hauptgehäuseelement 11 für eine Kameragehäuseanordnung eine rechte (oder linke) Film­ patronenkammer 12 hat, in die eine Filmpatrone einge­ legt wird, sowie eine linke (oder rechte) Filmspulen­ kammer 13, die eine Filmaufwickelspule zum Aufwickeln eines von der Filmpatronenkammer 12 kommenden Filmes aufnimmt. Die Filmpatronenkammer 12 und die Filmspulen­ kammer 13 sind miteinander durch einen Verbindungsab­ schnitt 15 verbunden, welcher in seinem mittleren Be­ reich eine Öffnung 16 hat. Fig. 1 shows a first embodiment of the inven tion, in which a main housing member 11 for a camera housing assembly has a right (or left) film cartridge chamber 12 into which a film cartridge is inserted, and a left (or right) film reel chamber 13 , the a film take-up reel for winding a film coming from the film cartridge chamber 12 . The film cartridge chamber 12 and the film reel chamber 13 are connected to each other by a Verbindungsab section 15 , which has an opening 16 rich in its central loading.

Die Filmpatronenkammer 12 (Filmauslaufseite) ist an ei­ ner äußeren Seitenfläche mit einer Montagefläche 12a versehen, an die ein Zusatzgehäuseelement 20 angesetzt werden kann. Die Montagefläche 12a hat in paarweiser Anordnung einen oberen und einen unteren Positionier­ vorsprung 17 nahe der Mitte dieser Montagefläche 12a sowie in paarweiser Anordnung Positioniervorsprünge 19 neben den jeweiligen Positioniervorsprüngen 17. Das Positioniervorsprüngepaar 17 hat Gewindebohrungen 17a, in die Schrauben 30 eingeschraubt werden können.The film cartridge chamber 12 (film outlet side) is provided on an outer side surface with a mounting surface 12 a, to which an additional housing element 20 can be attached. The mounting surface 12 has a paired arrangement in an upper and a lower positioning projection 17 near the center of this mounting surface 12 a as well as in pair-wise arrangement of positioning projections 19 adjacent the respective positioning projections 17th The pair of positioning projections 17 has threaded bores 17 a into which screws 30 can be screwed.

Ähnlich der Filmpatronenkammer 12 ist auch die Filmspu­ lenkammer 13 (Filmeinlaufseite) an einer äußeren Sei­ tenfläche mit einer Montagefläche 13a versehen, die in paarweiser Anordnung einen oberen und einen unteren Positioniervorsprung 17 und ebenfalls in paarweiser An­ ordnung Positioniervorsprünge 19 neben den jeweiligen Positioniervorsprüngen 17 hat. Die Positioniervorsprün­ ge 17 haben Gewindebohrungen (nicht dargestellt), in die die Schrauben 30 einschraubbar sind. Similar to the film cartridge chamber 12 , the film spool chamber 13 (film inlet side) is provided on an outer side surface with a mounting surface 13 a which, in pairs, has an upper and a lower positioning projection 17 and also in pairs on positioning projections 19 next to the respective positioning projections 17 . The positioning projections 17 have threaded bores (not shown) into which the screws 30 can be screwed.

Das Zusatzgehäuseelement 20, welches an das Hauptge­ häuseelement 11 angesetzt wird, um eine Kameragehäuse­ anordnung herzustellen, ist an einer Vorderfläche und an einem dazu gehörenden Boden mit einer Aufnahme 22 ausgestattet, in welcher ein Kondensator 21 aufgenommen werden kann; es ist außerdem mit einer Einführöffnung 25 versehen, durch die zwei Batterien 23 in eine Batte­ riekammer B eingesetzt werden können, die im Zusatzge­ häuseelement ausgebildet ist. Das Zusatzgehäuseele­ ment 20 hat eine Montagefläche 20a, die an die Montage­ fläche 12a der Filmpatronenkammer 12 des Hauptgehäuse­ elementes 11 ansetzbar ist.The additional housing element 20 , which is attached to the main housing element 11 to produce a camera housing arrangement, is provided on a front surface and on an associated bottom with a receptacle 22 in which a capacitor 21 can be accommodated; it is also provided with an insertion opening 25 through which two batteries 23 can be used in a battery chamber B which is formed in the housing element Zusatzge. The Zusatzgehäuseele element 20 has a mounting surface 20 a, the surface 12 a of the film cartridge chamber 12 of the main housing element 11 can be attached to the mounting surface.

Die Montagefläche 20a ist mit einem Paar Paßöffnungen 26 versehen, in die die Positioniervorsprünge 17 pas­ send eingreifen, sowie mit einem Paar Paßöffnungen 27, in die die Positioniervorsprünge 19 passend eingesetzt werden können. Das Zusatzgehäuseelement 20 ist an sei­ ner der Montagefläche 20a abgewandten Außenfläche mit einem Paar Durchstecköffnungen 29 versehen, die zu den Paßöffnungen 26 ausgerichtet sind, so daß die Schrauben 30 in die Durchstecköffnungen 29 mittels eines Schrau­ bendrehers D eingeschraubt werden können. Der Durchmes­ ser der Paßöffnungen 26 ist so, daß die Positioniervor­ sprünge 17 in diese passend eingreifen können, der Kopf der Schrauben 30 jedoch nicht passieren kann. Der Durchmesser der Durchstecköffnungen 29 ist größer als der des Kopfes der jeweiligen Schrauben 30 sowie der des Schaftabschnittes des Schraubendrehers D.The mounting surface 20 a is provided with a pair of fitting openings 26 into which the positioning projections 17 engage pas send, and with a pair of fitting openings 27 into which the positioning projections 19 can be inserted appropriately. The additional housing element 20 is at ner the mounting surface 20 a facing away from the outer surface with a pair of through openings 29 which are aligned with the fitting openings 26 so that the screws 30 can be screwed into the through openings 29 by means of a screwdriver D. The diameter of the fitting openings 26 is such that the Positioniervor jumps 17 can engage in this fit, but the head of the screws 30 can not happen. The diameter of the through openings 29 is larger than that of the head of the respective screws 30 and that of the shaft section of the screwdriver D.

Bei dem in der oben beschriebenen Weise aufgebauten Kameragehäuse ist gemäß der vorliegenden Erfindung das Hauptgehäuseelement 11 gemeinsam für unterschiedliche Kameras verwendbar; eine Reihe unterschiedlicher Zu­ satzgehäuseelemente 20 sind individuell so ausgestal­ tet, daß sie die Schaffung einer Vielzahl unterschied­ licher Kameras ermöglichen. Ein Zusatzgehäuseelement 20 für eine bestimmte Kamera wird jeweils an das allen Ka­ meras gemeinsame Hauptgehäuseelement 11 angesetzt. Beim Montagevorgang wird die Montagefläche 20a des Zusatzge­ häuseelementes 20 mit der Montagefläche 12a des Haupt­ gehäuseelementes 11 so verbunden, daß die Positionier­ vorsprünge 17 bzw. 19 des Hauptgehäuseelementes 11 in die zugeordneten Paßöffnungen 26 bzw. 27 des Zusatzge­ häuseelementes 20 eingreifen. Danach werden die Schrau­ ben 30 in die Durchstecköffnungen 29 des Zusatzgehäuse­ elementes 20 eingesteckt und in die Gewindebohrungen 17a der Positioniervorsprünge 17 des Hauptgehäuseele­ mentes 11 mittels des Schraubendrehers D eingeschraubt. Auf diese Weise wird das Zusatzgehäuseelement 20 sicher und einfach an die Filmpatronenkammer 12 des Hauptge­ häuseelementes 11 anmontiert, so daß in einfacher Weise eine bestimmte Form eines Kameragehäuses geschaffen werden kann.In the camera housing constructed as described above, according to the present invention, the main housing element 11 can be used together for different cameras; a number of different set housing elements 20 are individually designed so that they enable the creation of a variety of different cameras. An additional housing element 20 for a particular camera is attached to the main housing element 11 common to all cameras. During the mounting operation, the mounting surface 20 a of the Zusatzge häuseelementes 20 with the mounting surface 12 a of the main housing member 11 are connected so that the positioning projections 11 engage 17 and 19 of the main housing member häuseelementes in the associated fitting holes 26 and 27 of the Zusatzge 20th Then the screw ben 30 are inserted into the through openings 29 of the additional housing element 20 and screwed into the threaded bores 17 a of the positioning projections 17 of the main housing element 11 by means of the screwdriver D. In this way, the additional housing element 20 is safely and easily mounted on the film cartridge chamber 12 of the Hauptge housing element 11 , so that a certain shape of a camera housing can be created in a simple manner.

Es sei bemerkt, daß es verhältnismäßig schwierig ist, das Zusatzgehäuseelement 20 aus dem Formwerkzeug zu entformen, und zwar wegen des Vorhandenseins der tiefen Batteriekammer B; da das Hauptgehäuseelement 11 jetzt vom Zusatzgehäuseelement 20 getrennt hergestellt wird, besteht für dieses Hauptgehäuseelement 11 keine Gefahr irgendeiner Beschädigung oder Verbiegung, die anderen­ falls beim Entformen des Zusatzgehäuseelementes 20 aus dem Formwerkzeug auftreten könnten.It should be noted that it is relatively difficult to demold the auxiliary housing member 20 from the mold due to the presence of the deep battery chamber B; since the main housing element 11 is now manufactured separately from the additional housing element 20 , there is no risk of any damage or bending for this main housing element 11 , which could otherwise occur when the additional housing element 20 is removed from the mold from the mold.

Fig. 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung, bei welchem das Zusatzgehäuse­ element 20 der Fig. 1 durch ein Zusatzgehäuseelement 31 ersetzt ist. Das Hauptgehäuseelement 11 in Fig. 2 ist das gleiche wie das in der Fig. 1. Das Zusatzgehäuse­ element 31 in der Fig. 2 hat keine Aufnahme 22 zum Auf­ nehmen des Kondensators 21 (siehe Fig. 1), anders als beim ersten, in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbei­ spiel. Das Zusatzgehäuselement 31 ist identisch mit dem Zusatzgehäuseelement 20 mit der Ausnahme, daß die Auf­ nahme 22 fehlt. Fig. 2 shows a second embodiment according to the present invention, in which the additional housing element 20 of FIG. 1 is replaced by an additional housing element 31 . The main housing element 11 in Fig. 2 is the same as that in Fig. 1. The additional housing element 31 in Fig. 2 has no receptacle 22 to take on the capacitor 21 (see Fig. 1), unlike the first, in Fig. 1 shown game Ausführungsbei. The additional housing element 31 is identical to the additional housing element 20 with the exception that the measure 22 is missing.

Fig. 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel der vor­ liegenden Erfindung, bei welchem das Zusatzgehäuseele­ ment 37 an die Filmspulenkammer 13 des Hauptgehäuseele­ mentes 11 angesetzt wird, anders als beim ersten und zweiten Ausführungsbeispiel, bei denen die Zusatzgehäu­ seelemente 20 bzw. 31 jeweils an die Filmpatronenkammer 12 des Hauptgehäuseelementes 11 angesetzt werden. Das Zusatzgehäuseelement 37 ist liniensymmetrisch zum Zu­ satzgehäuseelement 20 bzw. 31 geformt. Zum Zwecke des Ansetzens wird die Montagefläche 37a des Zusatzgehäuse­ elementes 37 zur flächigen Anlage an die rechte Monta­ gefläche 13a der Filmspulenkammer 13 des Hauptgehäuse­ elementes 11 gebracht. Dabei werden die Positionier­ vorsprünge 17 bzw. 19 in die zugeordneten Paßöffnungen 26 bzw. 27 eingeführt, und danach werden die Schrau­ ben 30 durch die Durchstecköffnungen 29 des Zusatzge­ häuseelementes 37 in die zugeordneten Gewindebohrungen 17 der Filmspulenkammer 13 eingeschraubt. Infolgedessen wird das Zusatzgehäuseelement 37 in einfacher Weise mit dem Hauptgehäuseelement 11 verbunden und man erhält ei­ ne gewünschte Form des Kameragehäuses. Fig. 3 shows a third embodiment of the prior invention, in which the additional housing element 37 is attached to the film reel chamber 13 of the main housing element 11 , unlike in the first and second exemplary embodiments, in which the additional housing elements 20 and 31 are each attached to the film cartridge chamber 12 of the main housing element 11 are attached. The additional housing element 37 is linearly symmetrical to the set housing element 20 or 31 . For the purpose of attaching the mounting surface 37 a of the additional housing element 37 for surface contact with the right mounting surface 13 a of the film reel chamber 13 of the main housing element 11 is brought. The positioning projections 17 and 19 are inserted into the associated fitting openings 26 and 27 , and then the screw ben 30 through the through openings 29 of the housing housing element 37 is screwed into the associated threaded holes 17 of the film reel chamber 13 . As a result, the additional housing member 37 is connected to the main housing member 11 in a simple manner, and a desired shape of the camera body is obtained.

Wie sich aus den vorstehenden Ausführungen ergibt, kön­ nen gemäß der vorliegenden Erfindung Kameras mit unter­ schiedlichen Formen in einfacher Weise hergestellt wer­ den, indem die erwünschten Formen vorgegebener Zusatz­ gehäuseelemente wahlweise und wieder abnehmbar an das Hauptgehäuseelement montiert werden. Das Hauptgehäuse­ element kann demnach für unterschiedliche Kameras ver­ wendet werden, so daß es nicht mehr nötig ist, ein spe­ zielles Formwerkzeug für jedes einzelne Kameragehäuse herzustellen. Die Überarbeitung oder Neukonstruktion einer Kamera macht lediglich ein anderes Formwerkzeug für ein neues Zusatzgehäuseelement erforderlich, wel­ ches an das allen gemeinsame Hauptgehäuseelement ange­ setzt werden kann, wodurch sich reduzierte Herstel­ lungszeiten und -kosten für das Kameragehäuse ergeben.As can be seen from the above, can NEN according to the present invention cameras with under different shapes made in a simple way the addition given by the desired shapes housing elements optional and removable again to the Main housing element to be mounted. The main body  element can therefore be used for different cameras be used so that it is no longer necessary to feed Target molding tool for each individual camera housing to manufacture. The revision or redesign a camera only makes another mold required for a new additional housing element, wel ches to the common main housing element can be set, which reduces the manufac result in times and costs for the camera housing.

Obwohl die Erfindung mit Bezug auf spezielle Elemente, Materialien und Ausführungen beschrieben wurde, ver­ steht es sich, daß die Erfindung nicht auf diese offen­ barten Einzelheiten beschränkt ist, sondern alle Äqui­ valente innerhalb des Umfangs der Erfindung mit ab­ deckt.Although the invention relates to specific elements, Materials and designs have been described, ver it is understood that the invention is not open to this details is limited, but all equi valente within the scope of the invention covers.

Claims (14)

1. Kameragehäuseanordnung, umfassend ein Hauptgehäu­ seelement (11) mit einer Filmpatronenkammer und einer Filmspulenkammer, sowie ein getrenntes Zu­ satzgehäuseelement (20), welches an das Hauptge­ häuseelement (11) ansetzbar ist.1. camera housing assembly, comprising a Hauptgehäu seelement ( 11 ) with a film cartridge chamber and a film reel chamber, and a separate to set housing element ( 20 ) which can be attached to the Hauptge housing element ( 11 ). 2. Kameragehäuseanordnung nach Anspruch 1, wobei das Hauptgehäuseelement (11) eine Öffnung (16) zwi­ schen der Filmpatronenkammer und der Filmspulen­ kammer aufweist.2. Camera housing assembly according to claim 1, wherein the main housing element ( 11 ) has an opening ( 16 ) between the film cartridge chamber and the film reel chamber. 3. Kameragehäuseanordnung nach Anspruch 1 oder 2, wo­ bei das Hauptgehäuseelement eine Montagefläche (12a, 13a) hat, die an einer äußeren Seitenfläche zumindest einer der beiden Kammern, nämlich der Filmpatronenkammer (12) oder der Filmspulenkammer (13), vorgesehen ist, so daß das Zusatzgehäuseele­ ment (20, 31, 37) an die Montagefläche angesetzt werden kann.3. Camera housing arrangement according to claim 1 or 2, where in the main housing element has a mounting surface ( 12 a, 13 a) which is provided on an outer side surface of at least one of the two chambers, namely the film cartridge chamber ( 12 ) or the film reel chamber ( 13 ) , so that the Zusatzgehäuseele element ( 20 , 31 , 37 ) can be attached to the mounting surface. 4. Kameragehäuseanordnung nach Anspruch 3, wobei das Zusatzgehäuseelement (20, 31, 37) eine Montageflä­ che (20a, 31a, 37a) hat, die an die Montagefläche (12a, 13a) des Hauptgehäuseelementes (11) ansetz­ bar ist.4. camera housing arrangement according to claim 3, wherein the additional housing element ( 20 , 31 , 37 ) has a Montageflä surface ( 20 a, 31 a, 37 a), which can be attached to the mounting surface ( 12 a, 13 a) of the main housing element ( 11 ) is. 5. Kameragehäuseanordnung nach Anspruch 3 oder 4, wo­ bei das Hauptgehäuseelement (11) an seiner Monta­ gefläche (12a, 13a) mit mehreren Positioniervor­ sprüngen (17, 19) zum Positionieren des Zusatzge­ häuseelementes (20, 31, 37) relativ zum Hauptge­ häuseelement versehen ist.5. camera housing arrangement according to claim 3 or 4, where at the main housing element ( 11 ) on its mounting surface ( 12 a, 13 a) with several Positioniervor jumps ( 17 , 19 ) for positioning the Zusatzge housing element ( 20 , 31 , 37 ) relative to Hauptge housing element is provided. 6. Kameragehäuseanordnung nach Anspruch 5, wobei zu­ mindest einer der Positioniervorsprünge (17) des Hauptgehäuseelementes (11) mit einer Gewindeboh­ rung (17a) versehen ist, in die eine Schraube zum Befestigen des Zusatzgehäuseelementes (20, 31, 37) am Hauptgehäuseelement einschraubbar ist.6. Camera housing arrangement according to claim 5, wherein at least one of the positioning projections ( 17 ) of the main housing element ( 11 ) with a threaded hole ( 17 a) is provided, in which a screw for fastening the additional housing element ( 20 , 31 , 37 ) can be screwed onto the main housing element is. 7. Kameragehäuseanordnung nach einem der Ansprüche bis 6, wobei das Zusatzgehäuseelement (20, 31, 37) eine Batteriekammer (B) hat, in die zumindest eine Batterie einsetzbar ist.7. camera housing arrangement according to one of claims to 6, wherein the additional housing element ( 20 , 31 , 37 ) has a battery chamber (B) into which at least one battery can be inserted. 8. Kameragehäuseanordnung nach einem der Ansprüche bis 7, wobei das Zusatzgehäuseelement (20) eine Aufnahme (22) hat, in welcher ein Kondensator (21) aufgenommen werden kann.8. Camera housing arrangement according to one of claims to 7, wherein the additional housing element ( 20 ) has a receptacle ( 22 ) in which a capacitor ( 21 ) can be accommodated. 9. Kameragehäuseanordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei das Zusatzgehäuseelement (20, 31, 37) mehrere Paßöffnungen (26, 27) aufweist, in die die Positioniervorsprünge (17, 19) des Hauptgehäuse­ elementes (11) passend eingreifen.9. camera housing arrangement according to one of claims 5 to 8, wherein the additional housing element ( 20 , 31 , 37 ) has a plurality of fitting openings ( 26 , 27 ) into which the positioning projections ( 17 , 19 ) of the main housing element ( 11 ) engage appropriately. 10. Kameragehäuseanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Hauptgehäuseelement (11) Montage­ flächen (12a, 13a) an äußeren Seitenflächen der Filmpatronenkammer (12) und der Filmspulenkammer (13) hat, so daß zumindest ein Zusatzgehäuseele­ ment an jede Montagefläche ansetzbar ist. 10. camera housing arrangement according to one of claims 1 to 9, wherein the main housing element ( 11 ) mounting surfaces ( 12 a, 13 a) on outer side surfaces of the film cartridge chamber ( 12 ) and the film reel chamber ( 13 ), so that at least one additional housing element to each Mounting surface is attachable. 11. Kameragehäuseanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Hauptgehäuseelement (11) einen Verbindungsabschnitt (15) zwischen der Filmspulen­ kammer (12) und der Filmpatronenkammer (13) zum Verbinden derselben hat, wobei die Öffnung (16) in dem Verbindungsabschnitt (15) ausgebildet ist.11. Camera housing arrangement according to one of claims 1 to 10, wherein the main housing element ( 11 ) has a connecting section ( 15 ) between the film reel chamber ( 12 ) and the film cartridge chamber ( 13 ) for connecting the same, wherein the opening ( 16 ) in the connecting section ( 15 ) is formed. 12. Kameragehäuseanordnung mit einem Hauptgehäuseele­ ment (11), welches eine Montagefläche (12a) an ei­ ner äußeren Seitenfläche hat, und mit einem ge­ trennten Zusatzgehäuseelement (20, 31, 37), wel­ ches an diese Montagefläche ansetzbar ist.12. Camera housing assembly with a Hauptgehäuseele element ( 11 ), which has a mounting surface ( 12 a) on an outer side surface, and with a separate additional housing element ( 20 , 31 , 37 ), which can be attached to this mounting surface. 13. Kameragehäuseanordnung, umfassend ein Hauptgehäu­ seelement (11) mit einer Öffnung, einer Filmpatro­ nenkammer und einer Filmspulenkammer beiderseits dieser Öffnung und mit einer getrennten Batterie­ kammer (12), die getrennt vom Hauptgehäuseelement ist und an dieses Hauptgehäuseelement ansetzbar ist.13. camera housing assembly comprising a Hauptgehäu seelement ( 11 ) with an opening, a Filmpatro nenkammer and a film reel chamber on both sides of this opening and with a separate battery chamber ( 12 ) which is separate from the main housing element and can be attached to this main housing element. 14. Kameragehäuseanordnung nach Anspruch 13, wobei die Batteriekammer (12) einen Griff bildet, welcher an der rechten oder der linken Seite des Hauptgehäu­ seelementes (11) angeordnet ist.14. camera housing arrangement according to claim 13, wherein the battery chamber ( 12 ) forms a handle which is arranged on the right or left side of the Hauptgehäu seelementes ( 11 ).
DE19924208736 1991-03-19 1992-03-18 CAMERA HOUSING ARRANGEMENT Withdrawn DE4208736A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1991023726U JP2556107Y2 (en) 1991-03-19 1991-03-19 Camera body structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4208736A1 true DE4208736A1 (en) 1992-09-24

Family

ID=12118323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924208736 Withdrawn DE4208736A1 (en) 1991-03-19 1992-03-18 CAMERA HOUSING ARRANGEMENT

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2556107Y2 (en)
DE (1) DE4208736A1 (en)
FR (1) FR2674344A1 (en)
GB (1) GB2253916A (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61278830A (en) * 1985-06-04 1986-12-09 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Camera with built-in stroboscope
DE2738899C2 (en) * 1976-09-07 1987-08-13 Minolta Camera K.K., Osaka, Jp
JPH06344644A (en) * 1993-06-11 1994-12-20 Nec Corp Ink ribbon driving system in printer

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1014195A (en) * 1961-07-25 1965-12-22 John Thomas Marriott Improvements in or relating to cameras
US3437021A (en) * 1964-11-26 1969-04-08 Paul Kapteyn Photographic camera including an electronic flash device
DE1917309B1 (en) * 1969-04-03 1970-08-27 Kodak Ag Photographic or cinematographic camera
GB1368952A (en) * 1971-08-20 1974-10-02 Wolfe M F Cameras
DD150120A1 (en) * 1980-04-10 1981-08-12 Manfred Claus PHOTOGRAPHIC CAMERA
JPS5746234A (en) * 1980-09-04 1982-03-16 Canon Inc Structure of camera body of single-lens reflex camera
JPS6230021Y2 (en) * 1980-09-11 1987-08-01
JPS57167017A (en) * 1981-04-08 1982-10-14 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Camera
JPS5933031U (en) * 1982-08-23 1984-02-29 富士写真フイルム株式会社 camera
US4926207A (en) * 1983-09-09 1990-05-15 Canon Kabushiki Kaisha Positioning and structure of circuit elements in a camera
JPS6184634A (en) * 1984-10-02 1986-04-30 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Single-lens reflex camera
JPS62184534U (en) * 1986-05-12 1987-11-24
JPS62184535U (en) * 1986-05-12 1987-11-24
JPS6344644A (en) * 1986-08-12 1988-02-25 Olympus Optical Co Ltd Camera system
JPS63121832A (en) * 1986-11-11 1988-05-25 Canon Inc Camera
US4752792A (en) * 1986-11-26 1988-06-21 Keith Carl D Camera support and accessory storage apparatus storagrip
JPH089719Y2 (en) * 1987-02-20 1996-03-21 株式会社ニコン Power pack for camera
JPS6344645A (en) * 1987-02-27 1988-02-25 Olympus Optical Co Ltd Camera with attachable/detachable grip
JPH0281533U (en) * 1988-12-09 1990-06-22
JPH02198438A (en) * 1989-01-27 1990-08-06 Konica Corp Camera

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738899C2 (en) * 1976-09-07 1987-08-13 Minolta Camera K.K., Osaka, Jp
JPS61278830A (en) * 1985-06-04 1986-12-09 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Camera with built-in stroboscope
JPH06344644A (en) * 1993-06-11 1994-12-20 Nec Corp Ink ribbon driving system in printer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Fotomagazin 7/89, S. 115 *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2674344A1 (en) 1992-09-25
JP2556107Y2 (en) 1997-12-03
GB2253916A (en) 1992-09-23
JPH04112241U (en) 1992-09-30
GB9205144D0 (en) 1992-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1603668C3 (en) Play building kit with three types of cube-shaped plastic building blocks
DE102010022987A1 (en) Electrical device with a connector and electrical connector
DE112011100434T5 (en) backup unit
DE112012000450T5 (en) Adjustable shoe shape device
DE4337053A1 (en) Kitchen sink
DE2738899C2 (en)
DE102007033942B4 (en) Electrical terminal
DE102013114136A1 (en) Method for producing an electrical connection plug and electrical connection plug, in particular for a printed circuit board
DE3332155A1 (en) Component box
DE3417161A1 (en) Kit for producing housings having two housing shells which can be plugged together for holding printed-circuit boards
DE2315062C3 (en) Multiple plug connector
DE4208736A1 (en) CAMERA HOUSING ARRANGEMENT
DE1913992B2 (en) Clamping element for the stripping-free connection of electrical conductors
DE3045638C2 (en) Method and mold for manufacturing a stationary gear unit
DE2715861B2 (en) Terminal board for holding electrical installation devices lined up next to one another
DE3011325A1 (en) PLASTIC CAMERA BODY WITH METAL INSERT
DE4101388A1 (en) Mfg. switchboard pre-wired electromechanical control and display devic - assembling mechanically separable sub-units carrying push-buttons and modules on boards accommodating positional tolerances
EP0050244B1 (en) Releasable covering for terminal blocks
DE3826054C2 (en) Electric ignition coil, in particular for a motor vehicle internal combustion engine, and heat sink for such an ignition coil
DE2647203A1 (en) Miniature electromagnetic relay system - has contact strip inside coil former, fixed at one end and movable at other end between two contacts
DE2753636C2 (en)
DE8313825U1 (en) Housing for holding circuit boards
DE3212335C2 (en) Contact piece provided with switching lines for dry-type transformers
DE908272C (en) Distribution housing, especially for cable terminations
AT264763B (en) Device for assembling furniture that can be dismantled

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal