DE4207419A1 - Fixing electrical pin plug to vehicle heatable rear window with conductive surface - using rolling process to produce thin flat bands, followed by dividing cutting to form strips of required length, both band surfaces being coated with flux - Google Patents

Fixing electrical pin plug to vehicle heatable rear window with conductive surface - using rolling process to produce thin flat bands, followed by dividing cutting to form strips of required length, both band surfaces being coated with flux

Info

Publication number
DE4207419A1
DE4207419A1 DE4207419A DE4207419A DE4207419A1 DE 4207419 A1 DE4207419 A1 DE 4207419A1 DE 4207419 A DE4207419 A DE 4207419A DE 4207419 A DE4207419 A DE 4207419A DE 4207419 A1 DE4207419 A1 DE 4207419A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flux
strips
metal
guide
metal strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4207419A
Other languages
German (de)
Inventor
Ezio Curti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE4207419A1 publication Critical patent/DE4207419A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/016Heaters using particular connecting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

The device is for the fixture of an electrical pin plug to an electrically conductive surface, and a location is provided for accommodation of metal wire coils of welding or soldering wire. The coils are submitted to a device for rolling the wire, and beyond the rolling device is a separator unit followed by a guide device (36) for the rolled metal strips (2). The guide device (36) has window-type openings (47, 48) on its upper and lower sides into which feed pipelets (47, 49, 50) issue for feeding a controlled quantity of flux (34) which is to be applied to the metal strips (2). On the outlet of the guide device is a unit (51) for taking up the metal strips coating with flux, and which is movable from a receiving position for the strips into one for connecting the strips to the pin plug (7). ADVANTAGE - Quick and accurate connection.

Description

Die vorstehende Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Befestigen eines elektrischen Steckers mit einer elektrisch leitenden Fläche.The above invention relates to a method and a Device for fastening an electrical plug with an electrically conductive surface.

Besonders betrifft die Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung, das ein Verbinden durch Löt- oder Schweiß­ verbindung eines sogenannten "Faston"-Steckers mit einer elektrisch leitenden Schicht eines Heizelementes ermöglicht, z. B. mit einer elektrisch beheizbaren Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges.The invention particularly relates to a method and a Device that connects by soldering or welding connection of a so-called "Faston" connector with a electrically conductive layer of a heating element enables z. B. with an electrically heated Rear window of a motor vehicle.

Es ist bekannt, daß die Heckscheiben von Kraftfahrzeugen mit elektrischen Leitern versehen sind, die üblicherweise mittels Siebdruckverfahren aufgetragen werden. Diese Leiter erhitzen sich, wenn sie von einem elektrischen Strom durchflossen werden, und tauen folglich die Heckscheibe des Fahrzeuges auf.It is known that the rear windows of motor vehicles are provided with electrical conductors, which are usually can be applied using a screen printing process. These Conductors heat up when they are powered by an electric current are flowed through, and consequently thaw the rear window of the Vehicle.

Um den Widerständen der beheizbaren Heckscheibe die erforderliche elektrische Energie zuführen zu können, ist üblicherweise am Rand der Heckscheibe aus Glas eine breitere Metallschicht mittels Siebdruckverfahren auf die Scheibe aufgetragen. Mit dieser elektrisch leitenden Schicht wird durch Löt- oder Schweißverfahren ein metallischer Anschlußstecker verbunden, der auch mit der Handelsbezeichnung "Faston"-Stecker bekannt geworden ist. Mit dem Stecker werden anschließend die Enden elektrischer Leiter verbunden, die über die Batterie des Kraftfahr­ zeuges den notwendigen elektrischen Strom zuführen.To the resistances of the heated rear window to be able to supply the required electrical energy  usually at the edge of the glass rear window wider metal layer by means of screen printing on the Disk applied. With this electrically conductive Layer is made by soldering or welding process Metallic connector connected to the Trade name "Faston" connector has become known. The ends are then electrical with the plug Conductor connected via the battery of the motor vehicle supply the necessary electrical current.

Die Fertigung von beheizbaren Heckscheiben für Kraftfahrzeuge erfolgt heute über weitgehend automatisierte Verfahren, die technisch ausgereift sind. Der einzige Schwachpunkt bei diesen automatischen Fertigungsvorgängen zur Herstellung beheizbarer Heckscheiben, ist in der Befestigung des Steckers an der metallischen, elektrisch leitenden Beschichtung, die am Rand der Scheibe vorgesehen ist, zu sehen.The production of heated rear windows for Motor vehicles are largely made today automated processes that are technically mature. The only weak point in these automatic Manufacturing processes for the production of heatable Rear windows, is in the attachment of the plug on the metallic, electrically conductive coating that on Edge of the disc is provided to be seen.

Es ist ein Verfahren bekannt geworden, bei dem zwischen der leitenden Fläche der Heckscheibe und dem aufzulötenden Stecker dünne Drähte mit rundem Querschnitt vorgesehen sind, die aus schweißbarem oder lötbarem Material, z. B. Zinnlegierungen, bestehen. Unter Verwendung von Elektroden, die dem zu befestigenden Stecker Druck und elektrischen Strom zuführt, wird ein Aufschmelzen der Zinndrähte verursacht und durch die aufgebrachte Druckkraft der Elektroden wird durch einen Schweiß- oder Lötvorgang eine Verbindung zwischen Stecker und leitender Metallfläche hergestellt.A method has become known in which between the conductive surface of the rear window and the soldered Plug thin wires provided with a round cross section are made of weldable or solderable material, e.g. B. Tin alloys. Using electrodes, the pressure to be attached to the connector and electrical If current is supplied, the tin wires will melt caused and by the applied pressure of the  Electrodes become a by welding or soldering Connection between plug and conductive metal surface produced.

Bei Einsatz der bekannten Verfahren hat man bemerkt, daß Teilflächen des zu befestigenden Steckers nicht immer gleichmäßig erwärmt werden. Dadurch wird die Verbindung zwischen Stecker und elektrisch leitender Metallschicht der Heckscheibe nicht stets einwandfrei durchgeführt. Es bildet sich ein unerwünschter Zinngrat. Man konnte weiter feststellen, daß das bekannte Verfahren wiederholte Reinigungsvorgänge an den Elektroden für die Zuführung des elektrischen Stromes an die Schweiß- oder Lötstelle erforderlich macht, da an den eingesetzten Elektroden Ver­ schmutzungen und Oxidierung festzustellen sind.When using the known methods, it has been noticed that Partial surfaces of the connector to be fastened are not always be heated evenly. This will make the connection between the plug and the electrically conductive metal layer Rear window not always carried out properly. It an undesirable tin ridge forms. You could go on find that the known procedure repeated Cleaning operations on the electrodes for feeding of the electrical current to the welding or soldering point makes necessary, since Ver dirt and oxidation can be determined.

Es ist ein weiteres Verfahren bekannt geworden, bei dem unter Einsatz von Wärme und Druck eine gute Schweiß- oder Lötverbindung zwischen Stecker und metallisch leitender Beschichtung an einer Heckscheibe möglich ist. Dabei wird der zu befestigende Stecker mit einer vorher aufgebrachten Beschichtung aus Zinn versehen, d. h. die Auflageflächen des Steckers auf der metallischen Schicht der Heckscheibe werden in einem vorausgehenden Arbeitsvorgang verzinnt. Dieses Verzinnen der Auflageflächen des aufzulötenden Steckers werden aber von Spezialunternehmen durchgeführt, was zu einer bemerkenswerten Zunahme der Vorbereitungs­ kosten des Stecker führt. Des weiteren bedingt die Notwendigkeit, den Verzinnungsvorgang bei Fremdfirmen in Auftrag zu geben, eine unerwünschte Unterbrechung des Produktionsflusses.Another method has become known in which using heat and pressure a good welding or Solder connection between connector and metallic conductive Coating on a rear window is possible. Doing so the connector to be attached with a previously attached one Tin coating, d. H. the contact surfaces of the connector on the metallic layer of the rear window are tinned in a previous operation. This tinning of the contact surfaces of the to be soldered But Steckers are carried out by specialist companies resulting in a remarkable increase in prep  cost of the connector leads. Furthermore, the Need to contract the tinning process at contractors Order to give an unwanted interruption to the Production flow.

Aufgabe der vorstehenden Erfindung ist es, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung vorzuschlagen, mit denen die Nach­ teile des Standes der Technik vermieden werden können und die es ermöglichen, die Stecker entsprechend den tech­ nischen Erfordernissen sowie entsprechend den Abmeßungen direkt und wenige Augenblicke vor dem Lötvorgang mit dem Schweiß- oder Lötmaterial wenige Augenblicke vor Durch­ führung des Schweißvorganges zu versehen und das Befestigen des Steckers an der metallischen, elektrisch leitenden Fläche der Heckscheibe automatisch, sauber und fachmännisch korrekt durchzuführen und zwischen Stecker und metallischer, elektrisch leitender Fläche der Heck­ scheibe eine einwandfreie Verbindung herzustellen.The object of the above invention is a method and to propose a device with which the after parts of the prior art can be avoided and which make it possible to connect the connectors according to the tech African requirements and according to the dimensions directly and a few moments before the soldering process with the Welding or soldering material a few moments before through to guide the welding process and that Attach the connector to the metallic, electrical conductive surface of the rear window automatically, clean and to be carried out correctly and between the plug and metallic, electrically conductive surface of the rear washer to establish a perfect connection.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren gelöst, das sich dadurch kennzeichnet, daßAccording to the invention, the object is achieved by a method solved, which is characterized in that

  • a) ein Metalldraht aus Löt- oder Schweißmaterial, einem Walzvorgang zur Herstellung dünner, flacher Bänder unterzogen wird,a) a metal wire made of soldering or welding material, one Rolling process to produce thin, flat strips undergoes
  • b) die hergestellten Metallbänder auf eine bestimmte Gebrauchslänge geschnitten werden,b) the metal strips produced to a certain Working length are cut,
  • c) ein Beschichten der Metallbänder auf beiden Seiten mit einem Flußmittel erfolgt,c) coating the metal strips on both sides with  with a flux,
  • d) ein Verbinden aufgrund von Haftwirkung zwischen den Flächen des zu befestigenden Steckers und den Metall­ bändern erfolgt,d) a bond due to adhesive effect between the Surfaces of the connector to be fastened and the metal tapes done,
  • e) ein Anordnen des Steckers mit den Metallbändern und dem Flußmittel auf der elektrisch leitenden Metallfläche einer Heckscheibe erfolgt, unde) arranging the plug with the metal strips and the Flux on the electrically conductive metal surface a rear window, and
  • f) Druck und Wärme an der Schweiß- oder Lötstelle zugeführt werden.f) pressure and heat at the welding or soldering point are fed.

Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht aus einer Lagerung zur Aufnahme von Metalldrahtspulen aus Löt- oder Schweißmetall, der eine Walzvorrichtung folgt und im Anschluß an die Walzvorrichtung eine Trennein­ richtung vorgesehen ist, der eine Führung zur Aufnahme der ausgewalzten Metallbänder folgt und die Führung an ihrer Oberseite und an ihrer Unterseite fensterartige Öffnungen aufweist, in die Röhrchen zum Zuführen eines Flußmittels auf beide Seiten der Metallbänder münden und am Ausgang der Bandführung eine Halteeinrichtung zur Aufnahme der mit Flußmittel beschichteten Bänder vorgesehen ist und diese Vorrichtung aus einer Empfangsstellung zur Übernahme der Metallbänder in eine Entnahmestellung zum Verbinden der Bänder mit dem Stecker bewegbar ist.The device for performing the method exists from a storage for holding metal wire coils Solder or weld metal followed by a rolling device and a separator following the rolling device direction is provided, which is a guide for receiving the rolled metal strips follows and the guide on their Top and bottom window-like openings into the tubes for supplying a flux open on both sides of the metal strips and at the exit the tape guide a holding device for receiving the Flux coated tapes are provided and these Device from a receiving position to take over the Metal strips in a removal position to connect the Bands with the plug is movable.

Mit einem Verfahren und einer Vorrichtung dieser Art wird es möglich, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden. Besonders wird es möglich, unmittelbar vor der Schweiß- oder Lötstation des Steckers eine Einrichtung zur Erzeugung des aus Löt- oder Schweißmaterial bestehen­ den Metallbandes vorzusehen, in der die Bänder mit der erforderlichen Dicke und der gewünschten Länge her­ gestellt werden.With a method and a device of this type it is possible to overcome the disadvantages of the prior art  avoid. In particular, it becomes possible immediately before the A welding or soldering station of the connector to produce the consist of soldering or welding material to provide the metal band in which the bands with the required thickness and the desired length be put.

Unmittelbar nach dem Walzvorgang werden die Bänder, bestehend aus Löt- oder Schweißmaterial mit dem Körper des Steckers verbunden und in besonders vorteilhafter Weise wird die Haftwirkung des Fluß- oder Lötmittels zum Verbinden von Stecker und Metallband ausgenützt, gleichzeitig wird eine unerwünschte Oxydation des Metallbandes vermieden.Immediately after the rolling process, the strips, consisting of soldering or welding material with the body of the plug connected and in a particularly advantageous manner becomes the adhesive effect of the flux or solder Use of connector and metal band used, at the same time undesirable oxidation of the Avoided metal tape.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung können der folgenden Beschreibung, den Unteransprüchen und den beigefügten Zeichnungen entnommen werden.Further advantages and features of the invention can following description, the subclaims and the attached drawings are taken.

Der Erfindungsgegenstand wird nun genauer beschrieben und anhand eines Ausführungsbeispiels in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:The subject of the invention will now be described in more detail and using an exemplary embodiment in the drawings shown. Show it:

Fig. 1 bis 6 schematisch die verschiedenen Verfahrens­ schritte für die Vorbereitung des Metallbandes und den Löt- oder Schweißvorgang zum Befestigen eines Steckers auf einer Heckscheibe; Figures 1 to 6 schematically, the different process steps for the preparation of the metal strip and the soldering or welding process for attaching a connector on a rear window.

Fig. 7 in perspektivischer Darstellung den rückwärtigen Teil der erfindungsgemäßen Vorrichtung; FIG. 7 shows in perspective view the rear part of the device according to the invention;

Fig. 8 in perspektivischer Darstellung die Vorderseite der erfindungsgemäßen Vorrichtung; Fig. 8 is a perspective illustration of the front of the device according to the invention;

Fig. 9 im Querschnitt die Führungskanäle zur Aufnahme der Metallbänder, und Fig. 9 in cross section the guide channels for receiving the metal strips, and

Fig. 10 im Querschnitt die Vorrichtung zur Aufnahme und zur Übergabe der Metallbänder an die Unterseite eines zu befestigenden Steckers. Fig. 10 in cross section the device for receiving and transferring the metal strips to the underside of a connector to be fastened.

Wie der Fig. 1 zu entnehmen ist, sieht das erfindungs­ gemäße Verfahren den Einsatz von Löt- oder Schweiß­ material 1 vor, das im Ursprungszustand runden Querschnitt aufweist.As can be seen from FIG. 1, the method according to the invention provides for the use of soldering or welding material 1 which in the original state has a round cross section.

Durch ein Walzverfahren wird das runde Drahtmaterial in flache Bänder 2 umgeformt. Die Bänder 2 werden unter Verwendung von noch zu beschreibenden Einrichtungen an ihrer Unterseite und ihrer Oberseite mit einem Flußmittel 3 und 4 beschichtet.The round wire material is formed into flat strips 2 by a rolling process. The strips 2 are coated with a flux 3 and 4 on their underside and on their top side using devices to be described.

Wird das so beschichtete Metallband 2, z. B. ein Zinnband, mit den Flächen 5 und 6 eines Steckers 7 in Verbindung gebracht, 50 wird dank der Haftwirkung der aus Flußmittel bestehenden Beschichtung 3 erreicht, daß das Metallband 2 am Körper des Steckers 7 anhaftet.If the coated metal strip 2 , z. B. a tin tape, with the surfaces 5 and 6 of a connector 7 , 50 is achieved thanks to the adhesive effect of the flux 3 coating that the metal tape 2 adheres to the body of the connector 7 .

Wird im Anschluß, unter Verwendung bekannter Einrich­ tungen, z. B. mittels eines robotergesteuerten Armes (nicht dargestellt), das aus Stecker 7, Flußmittel 3, 4 und Metallbändern 2 bestehende Paket erfaßt, so kann dieses in seiner Gesamtheit und mit sehr großer Genauigkeit auf der metallischen und elektrisch leitenden Oberfläche 8, die mit der Heckscheibe 9 des Fahrzeuges verbunden ist, abgesetzt werden. Durch eine Druckkraft P, die auf den Körper des Steckers 7 einwirkt, und durch Wärmezufuhr (t), z. B. in Form eines Warmluftstromes oder eines Infrarotstrahles, erfolgt die Verbindung des Steckers 7 mit der Metallschicht 8, z. B. durch einen Löt- oder Schweißvorgang.Will then, using known facilities, z. B. by means of a robot-controlled arm (not shown), the package consisting of connector 7 , flux 3 , 4 and metal strips 2 detected, so this can be done in its entirety and with great accuracy on the metallic and electrically conductive surface 8 , with the Rear window 9 of the vehicle is connected to be discontinued. By a compressive force P, which acts on the body of the plug 7 , and by supplying heat (t), for. B. in the form of a warm air stream or an infrared beam, the connection of the plug 7 with the metal layer 8 , z. B. by a soldering or welding process.

Durch Aufbringen einer Anpreßkraft P sowie durch Erzeugung von Wärme (t) kann der Stecker 7 einwandfrei mit der elektrisch leitenden Fläche 8 der Heckscheibe 9 verbunden werden.By applying a contact pressure P and by generating heat (t), the plug 7 can be properly connected to the electrically conductive surface 8 of the rear window 9 .

Mit dem vorgeschlagenen Verfahren wird es möglich, den Stecker 7 unmittelbar vor Durchführung des Schweiß- oder Lötverfahrens in unmittelbarer Nähe der Schweiß- oder Lötvorrichtung auf den Arbeitsgang vorzubereiten. Durch Ausnützen der Haftwirkung des Flußmittels wird es möglich, kurz vor Durchführung des Schweiß- oder Lötvorganges ein sandwichartig aufgebautes Paket, bestehend aus Flußmittel, Löt- oder Schweißmaterial und Stecker vorzubereiten und den Schweiß- oder Lötvorgang mit einem Stecker, der nicht vorverzinnt war, auf einfache und schnelle Weise und ohne Oxydation durchzuführen. Dies führt zu einer festen und sauberen Verbindung zwischen elektrisch leitender Metallfläche und Stecker.The proposed method makes it possible to prepare the plug 7 for the operation immediately before the welding or soldering process is carried out in the immediate vicinity of the welding or soldering device. By taking advantage of the adhesive effect of the flux, it is possible to prepare a sandwich-like package consisting of flux, soldering or welding material and plug shortly before carrying out the welding or soldering process, and the welding or soldering process with a plug that was not pre-tinned simple and quick way to carry out without oxidation. This leads to a firm and clean connection between the electrically conductive metal surface and the connector.

Die Vorrichtung, mit der das beschriebene Verfahren verwirklicht werden kann, wird nun genauer anhand der Fig. 7 und 8 beschrieben.The device with which the described method can be implemented will now be described in more detail with reference to FIGS. 7 and 8.

Die Vorrichtung ist in unmittelbarer Nähe einer Schweiß- oder Löteinrichtung sowie eines Manipulators (nicht darge­ stellt) vorgesehen. Der Manipulator fördert in bekannter Weise einen Stecker 7 aus einem Vorratsmagazin zu einer nicht dargestellten Heckscheibe, auf der der Stecker mit einer Metallbeschichtung zu verbinden ist.The device is provided in the immediate vicinity of a welding or soldering device and a manipulator (not shown). The manipulator conveys in a known manner a connector 7 from a storage magazine to a rear window, not shown, on which the connector is to be connected with a metal coating.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist in ihrer Gesamtheit mit 10 gekennzeichnet. Aufgrund des zur Verfügung stehen­ den Formats wurde die Zeichnung in zwei Teilzeichnungen gemäß Fig. 7 und 8 unterteilt. Tatsächlich stellt die Vorrichtung 10 eine Einheit dar, die sich durch Verbinden der in den Fig. 7 und 8 dargestellten Baugruppen ergibt. Wie der Fig. 7 zu entnehmen ist, besteht die Vorrichtung 10 aus einer Lagerplatte 11, die drehbar gelagerte, austausch­ bare Spulen 12 aufnimmt, von denen der auszuwalzende Draht 1 abgezogen wird. Der Draht 1 besteht aus Schweiß- oder Lötmaterial, z. B. aus einer geeigneten Zinnlegierung. Der Draht 1, der auf den Spulen aufgewickelt ist, hat ursprünglich kreisrunden Querschnitt.The device according to the invention is identified in its entirety by 10 . Because of the format available, the drawing was divided into two partial drawings according to FIGS. 7 and 8. In fact, device 10 is a unit that results from connecting the assemblies shown in FIGS. 7 and 8. As is apparent from FIG. 7, 10, the device consists of a bearing plate 11 rotatably mounted bare exchange coil 12 absorbs, of which the auszuwalzende wire 1 is peeled off. The wire 1 consists of welding or soldering material, e.g. B. from a suitable tin alloy. The wire 1 , which is wound on the coils, originally has a circular cross section.

Im Anschluß an die Spulen 12 wird der Draht 1 einer Führungseinrichtung 13 zugeführt, die aus zwei schalenförmigen Bauteilen 14 und 15 besteht, die über ein Scharnier miteinander verbunden sind. Die Schale 14 kann auf die Halbschale 15 geklappt werden, in dieser geschlos­ senen Stellung können die Schalen 14, 15 (unter Verwendung einer Schraube 16, die mit einem Betätigungsgriff ausgerüstet ist), verspannt werden. Die Schalen 14 und 15 weisen in den zueinander gerichteten Ebenen Nuten 18 auf, die Führungskanäle für das Drahtmaterial 1 in Richtung der Walzvorrichtung 19 bilden.Following the coils 12 , the wire 1 is fed to a guide device 13 , which consists of two shell-shaped components 14 and 15 , which are connected to one another via a hinge. The shell 14 can be folded onto the half shell 15 , in this closed position, the shells 14 , 15 (using a screw 16 which is equipped with an operating handle) can be clamped. The shells 14 and 15 have grooves 18 in the mutually facing planes, which form guide channels for the wire material 1 in the direction of the rolling device 19 .

Die Walzvorrichtung 19 besteht aus einer oberen Rolle 20 und einer unteren Rolle 21. Die Rollen 20 und 21 werden schrittartig über ein einstellbares Hebelgetriebe 22 angetrieben. Der Hebel 22 weist in vorteilhafter Weise eine fensterartige Öffnung 23 auf, mit dem die Kolbenstange 24 eines Pneumatikzylinders 25 verbunden ist. Der Zylinder 25 ist in einer Lagerung 26 angeordnet, die über eine Antriebsschraube 27 gegenüber dem Hebel 22 verschiebbar ist.The rolling device 19 consists of an upper roller 20 and a lower roller 21 . The rollers 20 and 21 are driven step by step via an adjustable lever mechanism 22 . The lever 22 advantageously has a window-like opening 23 to which the piston rod 24 of a pneumatic cylinder 25 is connected. The cylinder 25 is arranged in a bearing 26 which is displaceable relative to the lever 22 via a drive screw 27 .

Durch Verschieben der Lagerung 26 und somit des Zylinders 25 wird es möglich, den Schwenkbereich des Hebels 22 und somit das Ausmaß der Vorschubbewegung der Walzzylinder 20, 21 zu verändern. Dadurch wird es möglich, mit hoher Genauigkeit die Größe der Vorschubbewegung, der die Metallbänder 2 im Walzwerk 19 aus gesetzt werden, fest­ zulegen. Durch Auswechseln der Rollen 20, 21 des Walzwerkes 19 wird es möglich, die technischen Merkmale der Bänder 2 (Dicke, Breite und Verdichtung) zu beeinflussen.By moving the bearing 26 and thus the cylinder 25 , it is possible to change the pivoting range of the lever 22 and thus the extent of the feed movement of the rolling cylinders 20 , 21 . This makes it possible to fix the size of the feed movement, which the metal strips 2 are placed in the rolling mill 19 , with high accuracy. By changing the rollers 20 , 21 of the rolling mill 19 , it becomes possible to influence the technical characteristics of the strips 2 (thickness, width and compression).

Nach der Walzvorrichtung 19 (Fig. 8) ist eine weitere Führungseinrichtung vorgesehen, die in ihrer Gesamtheit mit 28 gekennzeichnet ist. Auch diese Führungsvorrichtung 28 besteht aus zwei Halbschalen 29 und 30, die in geschlossener Stellung durch eine mit einem Drehgriff versehene Schraube 31 blockierbar sind. In die sich gegenüberliegenden Ebenen der Halbschalen 29, 30 sind Nuten 32 und 33 eingearbeitet, die bei geschlossener Vorrichtung eine genaue Führung der flachen und vorher ausgewalzten Bänder 2 gestattet.After the rolling device 19 ( FIG. 8), a further guide device is provided, which is designated 28 in its entirety. This guide device 28 also consists of two half-shells 29 and 30 which can be locked in the closed position by a screw 31 provided with a turning handle. In the opposite planes of the half-shells 29 , 30 grooves 32 and 33 are incorporated which, when the device is closed, allow the flat and previously rolled strips 2 to be guided precisely.

Am Ausgang der Führungseinrichtung 28 ist eine Schere 34 vorgesehen, die durch einen steuerbaren Pneumatikzylinder 35 betätigbar ist. Die Klinge 34 erlaubt es, die Metallbänder 2 auf gewünschte Längen zu schneiden.At the output of the guide device 28 , a pair of scissors 34 is provided which can be actuated by a controllable pneumatic cylinder 35 . The blade 34 allows the metal strips 2 to be cut to desired lengths.

Die mit der Schere 34 abgeschnittenen Bänder 2 werden einer Führungseinrichtung 36 zugeführt, die durchgehende, fensterartige, längliche Öffnungen 37 und 38 aufweist, wie dies genauer der Fig. 9 zu entnehmen ist. Die Öffnungen sind sowohl an ihrer Oberseite als auch an ihrer Unterseite offen und stehen mit parallel angeordneten Nuten 39, 40 bzw. 41, 42 in Verbindung, die Auflagen für die parallelen Ränder der ausgewalzten Bänder 2 bilden.The strips 2 cut off with the scissors 34 are fed to a guide device 36 which has continuous, window-like, elongated openings 37 and 38 , as can be seen more precisely from FIG. 9. The openings are open both on their top and on their underside and are connected to grooves 39 , 40 or 41 , 42 arranged in parallel, which form supports for the parallel edges of the rolled strips 2 .

In der Nähe der Führungseinrichtung 36 ist ein Dosiergerät 43 vorgesehen, in das die Röhrchen 44 für die Zuführung eines Flußmittels münden. Das Flußmittel wird über eine Dosiereinrichtung 45 zugeführt, die mit einstellbaren Hähnen 46 zum Regeln des Materialflusses des Flußmittels 34 ausgerüstet ist.In the vicinity of the guide device 36 , a metering device 43 is provided, into which the tubes 44 open for the supply of a flux. The flux is supplied via a metering device 45 , which is equipped with adjustable taps 46 for regulating the material flow of the flux 34 .

Vom Verteiler 43 zweigen schnabelartige Röhrchen 47, 48, 49 und 50 ab. Die Röhrchen sind schnabel- oder winkelartig abgebogen, in der Art, daß die offenen Enden 47, 48 von oben in die fensterartigen Öffnungen 37 und 38 münden, womit die Möglichkeit geschaffen wird, eine dosierte Menge des Flußmittels 34 auf der oberen Fläche der Bänder 2, die durch die Führungseinrichtung 36 laufen, aufzubringen. Die schnabelartig gebogenen Röhrchen 49 und 50 sind hingegen derartig geformt, daß die Möglichkeit besteht, eine bestimmte Menge des Flußmittels auf die Unterseite der Bänder 2 des Löt- oder Schweißmaterials aufzubringen.From the distributor 43 beak-like tubes 47 , 48 , 49 and 50 branch off. The tubes are bent in a beak-like or angled manner in such a way that the open ends 47 , 48 open into the window-like openings 37 and 38 from above, thus creating the possibility of dispensing a metered amount of the flux 34 on the upper surface of the strips 2 that pass through the guide device 36 . The beak-like tubes 49 and 50 , however, are shaped in such a way that there is the possibility of applying a certain amount of the flux to the underside of the strips 2 of the soldering or welding material.

Am Ausgang der Einrichtung 36 werden die an ihrer Ober- und Unterseite mit Flußmittel beschichteten Bänder 2 in einer Halteeinrichtung 51 abgelegt, die taschenförmige Ausnehmungen 52 und 53 aufweisen. Die Ausnehmungen 52 und 53 der Halteeinrichtung 51 (Fig. 10) sind an ihrer Oberseite offen ausgeführt, während sie an ihrer Unterseite Öffnungen 54 und 55 aufweisen, die zur Aufnahme der aufgetragenen Flußmittelmenge an der Unterseite der Bänder 2 dienen.At the exit of the device 36 , the tapes 2 , which are coated with flux on their upper and lower sides, are deposited in a holding device 51 which have pocket-shaped recesses 52 and 53 . The recesses 52 and 53 of the holding device 51 ( FIG. 10) are designed to be open on their upper side, while on their underside they have openings 54 and 55 which serve to receive the amount of flux applied to the underside of the strips 2 .

Die Halteeinrichtung 51, die in Fig. 8 schematisch dargestellt ist, weist nach unten gerichtete Führungsstangen 56 und 57 auf, die verschiebbar in einer Halterung 58, die Bestandteil des Maschinengestells ist, gelagert sind. Die Halterung 58 ist mit der Stange eines Pneumatikzylinders 59 wirkverbunden, dessen Kolbenstange 60 mit der Halteeinrichtung 51 wirkverbunden ist, und der Halteeinrichtung 51 und somit den Bändern 2 aus Löt- oder Schweißmaterial eine annähernd vertikale Bewegung aufprägt. Somit wird es möglich, die Halteeinrichtung 51 aus der in Fig. 8 dargestellten Lage in eine höher gelegene Lage zu verfahren, in der die Halteeinrichtung 51 sich unterhalb einer Platte oder eines Schlittens 61 befindet, der dazu vorgesehen ist, aus einem Magazin 63 Stecker 7 zuzuführen und mit den Bändern 2 zu verbinden.The holding device 51 , which is shown schematically in FIG. 8, has downwardly directed guide rods 56 and 57 which are slidably mounted in a holder 58 which is part of the machine frame. The holder 58 is operatively connected to the rod of a pneumatic cylinder 59 , the piston rod 60 of which is operatively connected to the holding device 51 , and imparts an approximately vertical movement to the holding device 51 and thus to the strips 2 made of soldering or welding material. It is thus possible to move the holding device 51 from the position shown in FIG. 8 to a higher position, in which the holding device 51 is located below a plate or a slide 61 , which is provided for this purpose, from a magazine 63 connector 7 feed and connect with the tapes 2 .

Die Platte oder der Schlitten 61 sind mit einem Pneumatikzylinder 62 wirkverbunden. Dieser Zylinder ermöglicht es, der Platte 61 eine hin- und hergehende Bewegung zu verleihen. Während der hin- und hergehenden Bewegung entnimmt die Platte 61 aus dem Magazin 73 stets einen einzelnen Stecker 7, um diesen mit den Bändern 2, die durch die darunterliegende Halteeinrichtung 51 angefördert werden, zu verbinden. The plate or the slide 61 are operatively connected to a pneumatic cylinder 62 . This cylinder enables the plate 61 to be reciprocated. During the reciprocating movement, the plate 61 always removes a single plug 7 from the magazine 73 in order to connect it to the bands 2 , which are conveyed by the holding device 51 underneath.

Das Magazin 63 ist entsprechend der Form des zuzuführenden Steckers 7 austauschbar ausgebildet.The magazine 63 is designed to be exchangeable in accordance with the shape of the plug 7 to be supplied.

Die Arbeitsweise der in den Fig. 7 bis 8 dargestellten erfindungsgemäßen Vorrichtung ist folgende:
Wenn die Platte oder der Schlitten 61 die in Fig. 8 dargestellte Stellung einnimmt, so befinden sich in der Halteeinrichtung 51, d. h. in den Ausnehmungen 52 und 53 bereits Metallbänder 2, die an ihrer Unterseite und an ihrer Oberseite mit einem Flußmittel beschichtet sind. Durch Aufwärtsbewegung der Halteeinrichtung 51, gemeinsam mit den Bändern 2, werden diese mit der unteren Fläche des zugeführten Steckers 7 verbunden, dank der Haftwirkung des eingesetzten Flußmittels bleiben die Bänder aus Lötmetall am Stecker 7 haften.
The operation of the device according to the invention shown in FIGS . 7 to 8 is as follows:
When the plate or the carriage 61 assumes the position shown in FIG. 8, there are already metal strips 2 in the holding device 51 , ie in the recesses 52 and 53 , which are coated on their underside and on their top with a flux. By moving the holding device 51 upwards, together with the tapes 2 , these are connected to the lower surface of the supplied connector 7 , thanks to the adhesive action of the flux used, the tapes of soldering metal remain attached to the connector 7 .

Im Anschluß daran wird der Stecker 7 aus der Einrichtung 51 (unter Zuhilfenahme eines bekannten robotisierten Greifers) entnommen, um gemeinsam mit den Bändern 2 aus Lötmaterial sowie der Flußmittelbeschichtung auf dem Körper der Windschutzscheibe ausgerichtet und abgelegt zu werden. Daran anschließend wird der Stecker durch einen Schweiß- oder Lötvorgang befestigt.Subsequently, the plug 7 is removed from the device 51 (with the aid of a known robotized gripper) in order to be aligned and deposited on the body of the windshield together with the strips 2 made of solder material and the flux coating. The plug is then attached by a welding or soldering process.

Nach Verbinden der Bänder 2 mit der Unterseite des zu befestigenden Steckers 7 wird die Einrichtung 51 erneut in ihre untere Stellung verfahren (wie in Fig. 8 dargestellt). In dieser Stellung ist die Aufnahmevorrichtung 51 erneut bereit, weitere Metallbänder 2, die mit einem Flußmittel 3 und 4 beschichtet wurden, aufzunehmen.After connecting the tapes 2 to the underside of the plug 7 to be fastened, the device 51 is again moved into its lower position (as shown in FIG. 8). In this position, the holding device 51 is again ready to hold further metal strips 2 which have been coated with a flux 3 and 4 .

Mit dem beschriebenen Verfahren und der beschriebenen Vorrichtung wird es möglich, einen wesentlichen Beitrag zur Automatisierung der Verfahren zum Befestigen elektrischer Stecker an beheizbaren Heckscheiben eines Kraftfahrzeuges zu leisten.With the described method and the described Device it becomes possible to make a substantial contribution to automate the process of fastening electrical connector on heated rear windows To provide motor vehicle.

Der Schweiß- oder Lötvorgang kann einwandfrei und dank der Vorsehung bandartig ausgebildeter Lötmaterialien, die mit den gewünschten Abmessungen einige Augenblicke vor dem Löt- und Schweißvorgang erstellt werden, durchgeführt werden. Ferner ist es mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich, Bänder aus Schweiß- oder Lötmaterial herzustellen, die exakt die gewünschten Merkmale zum einwandfreien Befestigen eines bestimmten Steckers aufweisen. So ist es z. B. möglich, die Länge der Metallbänder, die Breite der Bänder sowie die Dicke der Bänder zu beeinflussen.The welding or soldering process can be flawless and thanks the provision of ribbon-like soldering materials that with the desired dimensions a few moments before Soldering and welding process are created will. Furthermore, it is with the invention Device possible, tapes from welding or To produce soldering material that exactly the desired Features to properly fix a particular Have connector. So it is z. B. possible the length of the Metal bands, the width of the bands and the thickness of the To influence tapes.

Claims (8)

1. Verfahren zum Befestigen eines elektrischen Steckers an einer elektrisch leitenden Fläche, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) ein Metalldraht aus Löt- oder Schweißmetall einem Walzvorgang zur Herstellung dünner, flacher Bänder unterzogen wird;
  • b) die hergestellten Metallbänder auf eine bestimmte Gebrauchslänge geschnitten werden;
  • c) ein Beschichten der Metallbänder auf beiden Seiten mit einem Flußmittel erfolgt;
  • d) eine Verbindung durch Haftwirkung zwischen den Flächen des zu verbindenden Steckers und den Metallbändern erfolgt;
  • e) ein Anordnen des Steckers mit den Metallbändern und dem Flußmittel auf der elektrisch leitenden Metallfläche einer Heckscheibe erfolgt; und
  • f) Druck und Wärme an der Schweiß- oder Lötstelle aufgebracht werden.
1. A method for attaching an electrical connector to an electrically conductive surface, characterized in that
  • a) a metal wire made of solder or weld metal is subjected to a rolling process to produce thin, flat strips;
  • b) the metal strips produced are cut to a certain length of use;
  • c) the metal strips are coated on both sides with a flux;
  • d) a connection is made by adhesive action between the surfaces of the connector to be connected and the metal strips;
  • e) the connector with the metal strips and the flux is arranged on the electrically conductive metal surface of a rear window; and
  • f) pressure and heat are applied at the welding or soldering point.
2. Vorrichtung, zum Befestigen eines elektrischen Steckers an einer elektrisch leitenden Fläche, zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lagerung (11) zur Aufnahme von Metalldrahtspulen (12) aus Schweiß- oder Lötdraht (1) vorgesehen ist, daß die Spulen (12) einer Vorrichtung (19) zum Auswalzen des Drahtes (1) vorgeschaltet sind, und nach der Walzeinrichtung (19) eine Trennvorrichtung (3, 4) vorgesehen ist, der eine Führungseinrichtung (36) für die ausgewalzten Metallstreifen (2) folgt, daß die Vorrichtung (36) an ihrer Oberseite und an ihrer Unterseite fenster­ artige Öffnungen (37, 38) aufweist, in die Zuführröhrchen (47, 49, 50) zum Zuführen einer dosierten Menge eines Fluß­ mittels (34), das auf den Metallbändern (2) aufzubringen ist, einmünden und daß am Ausgang der Führungs­ einrichtung (36) eine Einrichtung (51) zur Aufnahme der mit dem Flußmittel (34) beschichteten Metallbänder (2) vorgesehen ist und die Halteeinrichtung (51) aus einer Aufnahmestellung der Bänder (2) in eine Verbindungs­ stellung der Bänder mit dem Stecker (7) bewegbar ist.2. Device for attaching an electrical connector to an electrically conductive surface, for carrying out the method according to claim 1, characterized in that a bearing ( 11 ) for receiving metal wire coils ( 12 ) made of welding or soldering wire ( 1 ) is provided, that the coils ( 12 ) are connected upstream of a device ( 19 ) for rolling out the wire ( 1 ), and after the rolling device ( 19 ) a separating device ( 3 , 4 ) is provided, which has a guide device ( 36 ) for the rolled-out metal strips ( 2 ) follows that the device ( 36 ) has window-like openings ( 37 , 38 ) on its upper side and on its lower side, into the feed tubes ( 47 , 49 , 50 ) for supplying a metered amount of a flow by means of ( 34 ) which the metal strips ( 2 ) to be applied, open out and that at the exit of the guide device ( 36 ) a device ( 51 ) for receiving the metal strips coated with the flux ( 34 ) he ( 2 ) is provided and the holding device ( 51 ) is movable from a receiving position of the tapes ( 2 ) into a connecting position of the tapes with the plug ( 7 ). 3. Vorrichtung, nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an die Drahtspulen (12) sowie im Anschluß an die Walzeinrichtung (19) eine Führungseinrichtung (13, 28) für den Metalldraht (1, 2) vorgesehen ist, daß jede Führungseinrichtung (13, 28) aus zwei schalenförmigen Körpern (14, 15, 29, 30) besteht, die durch Scharniere miteinander verbunden sind und diese schalenförmigen Körper in den gegenüberliegenden Flächen Führungsnuten (17, 18, 32, 33) zur Führung des drahtförmigen, ausgewalzten Materials (1, 2) aufweisen. 3. Device according to claim 2, characterized in that a connection device ( 13 , 28 ) for the metal wire ( 1 , 2 ) is provided in connection with the wire spools ( 12 ) and in connection with the roller device ( 19 ), that each guide device ( 13 , 28 ) consists of two bowl-shaped bodies ( 14 , 15 , 29 , 30 ) which are connected to one another by hinges and these bowl-shaped bodies in the opposite surfaces guide grooves ( 17 , 18 , 32 , 33 ) for guiding the wire-shaped, rolled out Have materials ( 1 , 2 ). 4. Vorrichtung, nach Patentanspruch (1), dadurch gekennzeichnet, daß die Walzvorrichtung (19) aus einer oberen Rolle (20) und einer unteren Rolle (21) besteht und die Rollen (20, 21) mit schrittartigem Vorschub durch einen Hebel (22) angetrieben werden und der Hebel eine fensterartige Öffnung (23) aufweist, mit der sich ein Bolzen (24) verbindet, der mit einer Stange eines Pneumatikzylinders (25) verbunden ist, der von einer in seiner Lage verschiebbaren Lagerung aufgenommen wird.4. Device, according to claim (1), characterized in that the rolling device ( 19 ) consists of an upper roller ( 20 ) and a lower roller ( 21 ) and the rollers ( 20 , 21 ) with stepwise feed by a lever ( 22nd ) are driven and the lever has a window-like opening ( 23 ) with which a bolt ( 24 ) connects, which is connected to a rod of a pneumatic cylinder ( 25 ), which is received by a positionally displaceable bearing. 5. Vorrichtung, nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Ausgang der Führungseinrichtung (28), die nach der Walzeinrichtung (19) vorgesehen ist, eine antreibbare Schere (34) vorgesehen ist, die durch einen steuerbaren Pneumatikzylinder (35) antreibbar ist.5. Device, according to claim 2, characterized in that at the output of the guide device ( 28 ), which is provided after the rolling device ( 19 ), a drivable scissors ( 34 ) is provided which can be driven by a controllable pneumatic cylinder ( 35 ). 6. Vorrichtung, nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die nach der Schere (34) angeordnete Führungseinrichtung (36), fensterartige Öffnungen (37, 38) aufweist, die Durchgangsöffnungen bilden, denen Nuten (39, 40, 41, 42) zur Längsführung der Bänder (2) zugeordnet sind und die parallelen Ränder der gewalzten Bänder (2) lagern.6. The device, according to claim 2, characterized in that the arranged after the scissors ( 34 ) guide means ( 36 ), window-like openings ( 37 , 38 ) which form through openings, which grooves ( 39 , 40 , 41 , 42 ) for Longitudinal guide of the strips ( 2 ) are assigned and the parallel edges of the rolled strips ( 2 ) are stored. 7. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungseinrichtung (36) eine Verteileinrichtung (43) zugeordnet ist, die mit Verteilröhrchen (44) zum Zuführen eines Flußmittels (34) ausgerüstet sind und eine Zuführeinrichtung (45) mit Dosierhähnen (46) zum Einstellen der zugeführten Menge des Flußmittels vorgesehen ist und daß von dieser Verteileinrichtung (43) schnabelartig geformte Röhrchen (47, 48, 49, 50) abzweigen, die bogenartig ausgebildet sind und die offenen Enden der schnabelartig ausgebildeten Röhrchen (47, 48) von oben und die schnabelartig ausgebil­ deten Röhrchen (49, 50) von unten in die fensterartigen Öffnungen (37, 38) münden.7. The device according to claim 2, characterized in that the guide device ( 36 ) is associated with a distribution device ( 43 ) which are equipped with distribution tubes ( 44 ) for supplying a flux ( 34 ) and a supply device ( 45 ) with dosing taps ( 46 ) is provided for adjusting the supplied amount of the flux and that from this distribution device ( 43 ) branch beak-shaped tubes ( 47 , 48 , 49 , 50 ) which are curved and the open ends of the beak-shaped tubes ( 47 , 48 ) from above and the beak-like tubes ( 49 , 50 ) open from below into the window-like openings ( 37 , 38 ). 8. Vorrichtung, nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtung (51) am Ausgang der mit fensterartigen Öffnungen (37, 38) versehenen Führungsvorrichtung (36), Ausnehmungen (52, 53) zum Aufnehmen der Metallbänder (2) aufweist, daß die Einrichtung (51) verschiebbar von Führungssäulen (56, 57) in einer Lagerung (58) der Maschinen angeordnet ist und mit dieser Lagerung ein Pneumatikzylinder (54) wirkverbunden ist, dessen Stange (60) mit der Halteeinrichtung (51) wirkverbunden ist und ein Verschieben der Aufnahme­ einrichtung (51) aus einer Lage zur Aufnahme der Metallbänder (2) in eine Verbindungsstellung mit dem Stecker (7) ermöglicht, der durch eine Platte oder einen Schlitten (61), der mit einem Magazin für die Stecker (7, 63) zusammenarbeitet, zugeführt wird.8. The device according to claim 2, characterized in that the receiving device ( 51 ) at the exit of the window-like openings ( 37 , 38 ) provided guide device ( 36 ), recesses ( 52 , 53 ) for receiving the metal strips ( 2 ) that the device ( 51 ) is displaceably arranged by guide columns ( 56 , 57 ) in a bearing ( 58 ) of the machines and with this bearing a pneumatic cylinder ( 54 ) is operatively connected, the rod ( 60 ) of which is operatively connected to the holding device ( 51 ) and a Moving the receiving device ( 51 ) from a position for receiving the metal strips ( 2 ) in a connecting position with the plug ( 7 ), which by a plate or a carriage ( 61 ) with a magazine for the plug ( 7 , 63 ) works together, is fed.
DE4207419A 1991-03-08 1992-03-09 Fixing electrical pin plug to vehicle heatable rear window with conductive surface - using rolling process to produce thin flat bands, followed by dividing cutting to form strips of required length, both band surfaces being coated with flux Withdrawn DE4207419A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI910628A IT1245182B (en) 1991-03-08 1991-03-08 PROCEDURE AND DEVICE, TO FIX AN ELECTRIC CONNECTOR TO A CONDUCTIVE SURFACE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4207419A1 true DE4207419A1 (en) 1992-09-10

Family

ID=11358961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4207419A Withdrawn DE4207419A1 (en) 1991-03-08 1992-03-09 Fixing electrical pin plug to vehicle heatable rear window with conductive surface - using rolling process to produce thin flat bands, followed by dividing cutting to form strips of required length, both band surfaces being coated with flux

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH05114451A (en)
DE (1) DE4207419A1 (en)
IT (1) IT1245182B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19829135C2 (en) * 1998-03-31 2001-11-08 Talleres Utilar S A Device for tinning the end clamps for heated vehicle windows
WO2013004434A1 (en) * 2011-07-04 2013-01-10 Saint-Gobain Glass France Method for producing a pane having an electrical connection element

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000077173A (en) * 1998-06-17 2000-03-14 Asahi Glass Co Ltd Electrically heated window glass and its manufacture
DE202012012674U1 (en) * 2011-05-10 2013-09-12 Saint-Gobain Glass France Washer with an electrical connection element
CN103474857B (en) * 2013-09-03 2016-05-04 京信通信系统(中国)有限公司 Fixing clamp used for cable welding of electric connector
CN103551695B (en) * 2013-11-04 2016-03-16 昆山鑫润利自动化科技有限公司 A kind of wire harness bonding machine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19829135C2 (en) * 1998-03-31 2001-11-08 Talleres Utilar S A Device for tinning the end clamps for heated vehicle windows
WO2013004434A1 (en) * 2011-07-04 2013-01-10 Saint-Gobain Glass France Method for producing a pane having an electrical connection element
US9425517B2 (en) 2011-07-04 2016-08-23 Saint-Gobain Glass France Method for producing a pane having an electrical connection element
EA027655B1 (en) * 2011-07-04 2017-08-31 Сэн-Гобэн Гласс Франс Method for producing a pane having an electrical connection element

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI910628A0 (en) 1991-03-08
JPH05114451A (en) 1993-05-07
IT1245182B (en) 1994-09-13
ITMI910628A1 (en) 1992-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0266843B1 (en) Device for depositing amounts of droplet-shaped solder on surfaces to be wetted
DE102006006715B4 (en) Apparatus and method for aligning and securing a tape to a solar cell
DE3247344C2 (en)
DE102009003117B4 (en) Method and device for connecting a cable to an electrical connection element
DE2710835A1 (en) DEVICE FOR SOLDERING OR WELDING CONNECTING WIRES TO CONNECTING CONTACTS IN SEMI-CONDUCTOR DEVICES
DE1515208B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING AN ELECTRIC HEATING PANEL
EP1655804B1 (en) Device and method for connecting an electrical transfer member to a contact element
DE2356140A1 (en) DEVICE FOR SOLDERING INTEGRATED CIRCUIT PLATES TO A SUBSTRATE
DE4207419A1 (en) Fixing electrical pin plug to vehicle heatable rear window with conductive surface - using rolling process to produce thin flat bands, followed by dividing cutting to form strips of required length, both band surfaces being coated with flux
DE2425101C3 (en) Method and device for producing electrical contact elements
DE2346291C3 (en) Method and device for producing an electrical connection between two or more conductor wires
EP0677855A1 (en) Resistor
DE102012212202A1 (en) Method for connecting workpieces and connecting device
EP0437659B1 (en) Procedure and device for resistance welding of leads or the like
WO2019137976A1 (en) Method and device for producing objects from metal
DE2628519B2 (en) Method and device for producing the connections consisting of wires between the connection points of a component and connection or contact elements
DE206906C (en)
DE2516450C2 (en) Device for crimping conductor ends onto electrical contact elements
DE1105077B (en) Method and device for soldering a thin wire to a thin sheet of metal
DE2425576A1 (en) DEVICE FOR PREPARING AND CONNECTING A STRIPPED WIRE TO AN ELECTRICAL CONNECTOR
DE19829135C2 (en) Device for tinning the end clamps for heated vehicle windows
DE642557C (en) Welding machine for automatic arc welding with covered electrodes
EP0726613A2 (en) Preform material and manufacturing process of preform material and semi-finished products for electrical contacts
EP2689644B1 (en) Method and populating device for producing an electric contact sensor plate and for populating an electric or electronic module with the contact sensor plate in an automated manner
DE4307162C2 (en) Connection, method and device for establishing a connection on a chip pad

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee