DE4202637A1 - Cash-less payment means - uses cheque book or credit card with device for identifying payment means in form of sticker with firm logo - Google Patents
Cash-less payment means - uses cheque book or credit card with device for identifying payment means in form of sticker with firm logoInfo
- Publication number
- DE4202637A1 DE4202637A1 DE4202637A DE4202637A DE4202637A1 DE 4202637 A1 DE4202637 A1 DE 4202637A1 DE 4202637 A DE4202637 A DE 4202637A DE 4202637 A DE4202637 A DE 4202637A DE 4202637 A1 DE4202637 A1 DE 4202637A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- payment
- cashless
- sticker
- digits
- check
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F7/00—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
- G07F7/02—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by keys or other credit registering devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/20—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
- B42D25/29—Securities; Bank notes
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/08—Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
- G09F3/10—Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/02—Forms or constructions
- G09F2003/0225—Carrier web
- G09F2003/0229—Carrier roll
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Finance (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein bargeldloses Zahlungsmittel nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 und auf ein Verfahren zum bargeldlosen Zahlungsverkehr nach dem Oberbegriff des Anspruches 14.The present invention relates to a cashless Means of payment according to the preamble of claim 1 and to a procedure for cashless payments according to Preamble of claim 14.
Derartige Zahlungsmittel und Verfahren zum bargeldlosen Zahlungsverkehr sind allgemein seit langem bekannt und er freuen sich einer stets zunehmenden Popularität. Immer mehr Rechnungen und Einkäufe werden statt mit Bargeld lieber mittels Scheckheft, mittels mit Magnetstreifen versehener Scheckkarte oder mittels Kreditkarte bezahlt. Der Begriff "bargeldloses Zahlungsmittel" ist dabei nicht einschränkend zu verstehen und umfaßt alle Komponenten, die zur Durch führung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs verwendet werden: so gehören zum bargeldlosen Zahlungsmittel "Scheckheft" die Schecks nebst Kuvert mit Beiblatt (zur Übersicht bzw. im weitesten Sinne zur Identifikation des Zahlungsmittels) und die Scheckkarte. Zum bargeldlosen Zahlungsmittel "Kredit karte" gehört die Kreditkarte an sich, aber auch eventuell eine zugehörige Quittung und ein Gerät zum Kartenlesen.Such means of payment and method for cashless Payment transactions have been well known for a long time and he are enjoying increasing popularity. Always more Bills and purchases are preferred instead of cash by means of checkbook, by means of magnetic stripes Check card or paid by credit card. The term "Cashless means of payment" is not restrictive to understand and includes all components necessary for the through management of cashless payments are used: "Cash book" is part of the cashless payment method Checks and envelope with supplementary sheet (for overview or in broadest sense for the identification of the means of payment) and the check card. To the cashless means of payment "credit card "belongs to the credit card as such, but also possibly an associated receipt and a device for card reading.
Durch bargeldlose Zahlungsvorgänge entsteht neben einem Gewinn an Bequemlichkeit jedoch auch die Notwendigkeit zur Kontrolle damit verbundener Buchungsdaten. Der Verbraucher muß diese Daten - ob privat oder für den geschäftlichen Be reich - geeignet weiterverarbeiten, um im bargeldlosen Zah lungsverkehr nicht die Übersicht zu verlieren. So sind die Buchungsdaten zu überprüfen und - für eine eventuell vor handene Buchführung - jeweiligen Rechnungsbelegen zuzuord nen.Cashless payments result in addition to one Gain in convenience, however, also the need for Control of related booking data. The consumer must this data - whether private or for business Be rich - suitable for further processing in cashless payment traffic not to lose track. That's how they are Check booking dates and - for a possibly before available bookkeeping - assign to the respective invoice documents nen.
Die zur Verfügung stehenden Einrichtungen zur Identifika tion des Zahlungsmittels werden diesen Anforderungen nur mangelhaft gerecht. So ist einem Scheckheft zwar üblicher weise das bereits oben erwähnte - mit beschriftbaren Fel dern versehene - Beiblatt bzw. Formularblatt (Fig. 9) bei gefügt. In die Felder können beispielsweise die jeweilige Scheck-Nummer, das Datum der Scheckausgabe, der Zah lungsbetrag und der Name des Scheckempfängers eingetragen werden. Das Ausfüllen eines derartigen Formularblattes ist jedoch eher lästig, weshalb es oft unterbleibt oder lücken haft durchgeführt wird. Eine nachträgliche Buchungskontrol le ist damit erschwert oder überhaupt nicht mehr möglich. Selbst wenn das Formularblatt sorgfältig ausgefüllt wird, muß später noch mühsam anhand dieses Formularblattes und der inzwischen angesammelten Rechnungen aus dem Vergleich zwischen Datum, DM-Betrag und Scheck-Nummer auf Formular blatt, Rechnung und Kontoauszug eine Zuordnung zur jeweili gen Buchung gesucht werden.The facilities available for identifying the means of payment do not adequately meet these requirements. So a checkbook is usually the above-mentioned - provided with inscribable fields - attached sheet or form sheet ( Fig. 9). In the fields, for example, the respective check number, the date of the check issue, the payment amount and the name of the check recipient can be entered. Filling out such a form sheet is rather annoying, which is why it is often not carried out or is incomplete. Subsequent booking control is difficult or no longer possible. Even if the form sheet is filled out carefully, an assignment to the respective booking must be found later with the help of this form sheet and the invoices that have now accumulated from the comparison between the date, DM amount and check number on the form sheet, invoice and account statement.
Bei Zahlungen mittels Kreditkarte ist der zum Überwachen der Buchungen erforderliche Aufwand noch größer. Beim Be zahlen einer Rechnung wird neben dem üblichen Rechnungs beleg eine separate Quittung - abgebildet in Fig. 10 - ausgegeben, mit der ein Zahlungsvorgang einem späteren Buchungsvorgang zugeordnet werden kann. Der Käufer muß daher zwei Belege - die spezielle Quittung und den Rech nungsbeleg - zumindest solange miteinander aufbewahren, bis einige Wochen nach dem Zahlungsvorgang die entsprechende Kreditkartenabrechnung eintrifft und die Buchungskontrolle durchgeführt werden kann.When paying by credit card, the effort required to monitor bookings is even greater. When paying an invoice, a separate receipt - shown in FIG. 10 - is issued in addition to the usual invoice document, with which a payment transaction can be assigned to a later booking transaction. The buyer must therefore keep two receipts - the special receipt and the invoice receipt - at least together until the corresponding credit card statement arrives a few weeks after the payment process and the booking check can be carried out.
Beim Zahlen mittels mit Magnetstreifen versehener Scheck karte - oder auch beim Abheben aus Geldautomaten - ist auf dem Rechnungsbeleg oftmals keine Information ersichtlich, welche die Art der Zahlung erkennen läßt. Eine spätere Bu chungskontrolle ist dann entweder nur aus dem Gedächtnis heraus oder überhaupt nicht mehr möglich.When paying using a magnetic stripe check card - or when withdrawing from ATMs - is open often no information can be seen from the invoice receipt, which shows the type of payment. A later Bu Control control is then either only from memory out or no longer possible.
Ein weiteres Problem besteht darin, daß aus den Rechnungen i.A. nicht hervorgeht, ob in Bar, mit Scheck, mit magneti scher Scheckkarte oder mit Kreditkarte gezahlt wurde. Es ist damit zusätzlich erschwert, bei einer Vielzahl von Rechnungen das jeweilige Zahlungsmittel zu bestimmen.Another problem is that from the bills i.A. does not show whether in cash, with check, with magneti check card or credit card. It is therefore even more difficult with a large number of Invoices to determine the respective means of payment.
Die Erfindung zielt darauf ab, bargeldlose Zahlungsmittel so weiterzuentwickeln, daß auch nach einem bargeldlosen Zahlungsvorgang eine Zuordnung zwischen einem Rechnungs beleg und dem verwendeten bargeldlosem Zahlungsmittel mög lich ist. Außerdem soll ein Verfahren zur unkomplizierten Anwendung des erfindungsgemäßen bargeldlosen Zahlungsmit tels geschaffen werden.The invention aims to use cashless means of payment to evolve so that even after a cashless Payment process an assignment between an invoice receipt and the cashless means of payment used is. It also aims to be a straightforward process Application of the cashless payment according to the invention be created.
Das erfindungsgemäße Ziel wird bei einem gattungsgemäßen bargeldlosen Zahlungsmittel dadurch erreicht, daß die Iden tifikations-Einrichtung lösbar mit dem Zahlungsmittel ver bunden ist (Anspruch 1).The aim of the invention is in a generic cashless means of payment achieved by the Ides tification device releasably ver with the means of payment is bound (claim 1).
Die vom bargeldlosen Zahlungsmittel abnehmbare Identifika tions-Einrichtung kann bei einer derartigen Ausgestaltung problemlos an einen Rechnungsbeleg geheftet werden. Die Identifikations-Einrichtung ermöglicht damit eine unkom plizierte, direkte Zuordnung zwischen Rechnung und bargeld losem Zahlungsmittel. Das derart weiterentwickelte bargeld lose Zahlungsmittel kann einfacher gehandhabt werden, da umständliche und lange Beschriftungen entfallen. Dies führt - was auch von allgemeinem Interesse ist - zu einer Be schleunigung des Zahlungsverkehres, was wiederum die Be reitschaft erhöht, bargeldlose Zahlungsmittel zu benutzen.The identifiable detachable from cashless means of payment tion device can with such a configuration can be easily attached to an invoice receipt. The Identification device thus enables uncomfortable complicated, direct allocation between invoice and cash loose means of payment. The cash developed in this way loose payment means is easier to handle because cumbersome and long labels are no longer necessary. this leads to - which is also of general interest - to a Be acceleration of payment transactions, which in turn increases Willingness to use cashless means of payment increased.
Bevorzugt ist die Identifikations-Einrichtung so ausgestal tet, daß sie direkt an oder auf einem Rechnungsbeleg an bringbar ist (Anspruch 2). Der Begriff "direkt" impliziert, daß die Identifikations-Einrichtung ohne Verwenden einer zusätzlichen Klammer an den Rechnungsbeleg geheftet werden kann, was die Handhabung weiter vereinfacht.The identification device is preferably designed in this way that they are directly on or on an invoice receipt can be brought (claim 2). The term "direct" implies that the identification device without using a additional brackets can be attached to the invoice receipt can, which further simplifies handling.
Besonders bevorzugt ist die Identifikations-Einrichtung ein Aufkleber (Anspruch 3). Eine derartige Ausgestaltung er möglicht es, die Identifikations-Einrichtung unproblema tisch und bequem vom bargeldlosen Zahlungsmittel zu lösen und sie auf dem Rechnungsbeleg anzubringen.The identification device is particularly preferred Stickers (claim 3). Such an embodiment he allows the identification device to be unproblematic table and convenient to release from cashless means of payment and put them on the invoice receipt.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform trägt die Identi fikations-Einrichtung eine Firmenkennzeichnung (Anspruch 4). Die Identifikations-Einrichtung ist damit auf einfach Weise so ausgelegt, daß eine Zuordnung zum bargeldlosen Zahlungsmittel auch nach der Entnahme vom Zahlungsmittel möglich ist.According to a preferred embodiment, the Identi fiction facility a company identification (claim 4). The identification device is therefore simple Way designed so that an assignment to the cashless Means of payment also after removal of the means of payment is possible.
Vorteilhaft ist die Identifikations-Einrichtung zusätzlich beschriftbar (Anspruch 5). Neben der die Zuordnung zum bargeldlosen Zahlungsmittel bereits ermöglichenden Firmen kennzeichnung können dann noch weitere individuelle Daten auf der Identifikations-Einrichtung aufgebracht, insbeson dere aufgeschrieben oder -gedruckt werden. Das zusätzliche Beschriften kann in besonders bequemer Weise bereits von der Bank bei der Ausgabe der Identifikations-Einrichtungen vorgenommen werden.The identification device is also advantageous can be labeled (claim 5). In addition to the assignment to companies that already enable cashless payment Additional individual data can then be labeled applied to the identification device, in particular which are written down or printed. The additional Labeling can be done from the bank when issuing the identification devices be made.
Bevorzugt trägt die Identifikations-Einrichtung Ziffern, die eine eindeutige Zuordnung zwischen Rechnungsbeleg und Zahlungsmittel erlauben (Anspruch 6). Derartige Ziffern können beispielsweise die Endzahlen der jeweiligen Schecknummer sein. Damit wird zusätzlich zur generellen Zuordnung zwischen Identifikations-Einrichtung und Zah lungsmittel die Zuordnung zum einzelnen Scheckformular gewährleistet. Die Buchhaltung wird weiter vereinfacht und übersichtlicher.The identification device preferably bears digits, which clearly assigns the invoice document to Allow means of payment (claim 6). Such digits can, for example, the final numbers of the respective Be check number. In addition to the general Assignment between identification device and number means the assignment to the individual check form guaranteed. Accounting is further simplified and clearer.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfin dung sind die Ziffern Kalendertagziffern (Anspruch 7). Mit Hilfe der lösbaren Identifikations-Einrichtung kann damit auf einfache Weise der jeweilige Buchungs- oder Zahlungstag festgehalten werden: Beispielsweise kann die dem Buchungs tag entsprechende Ziffer mit einem Stift zusätzlich mar kiert werden, oder die Identifikations-Einrichtung wird an einer dem Buchungstag entsprechenden Stelle abgerissen. Derart abgerissene Identifikations-Einrichtungen können dann z. B. auf einem Beiblatt zusammengestellt werden, so daß auf einfache Weise ersichtlich ist, an welchen Tagen Rechnungen bezahlt wurden oder wann Abhebungen aus Geldautomaten getä tigt wurden.In a further preferred embodiment of the invention The digits are calendar day digits (claim 7). With With the help of the detachable identification device the respective booking or payment day in a simple manner can be recorded: For example, the booking day corresponding number with a pen mar Kiert, or the identification device is on demolished at a location corresponding to the booking date. Identification devices torn off in this way can then e.g. B. be compiled on a supplementary sheet, so that on it is easy to see on which days invoices were paid or when ATM withdrawals were made were made.
Besonders bevozugt ist - zum einfachen Markieren und Ein reißen - neben jeder Ziffer am Rand der Identifikations- Einrichtung ein kleiner Einreiß-Einschnitt vorgesehen (An spruch 8). Falls z. B. zum Markieren des Zahlungstages kein Stift zur Hand ist, kann der Aufkleber einfach ab- oder eingerissen werden.Is particularly preferred - for easy marking and on tear - next to each digit on the edge of the identification A small tear incision is provided (An Proverbs 8). If e.g. B. to mark the payment day no Pen is at hand, the sticker can simply be taken off or on be torn down.
Bevorzugt weist der Aufkleber einseitig eine leichtklebende Klebebeschichtung auf, derart, daß er mehrfach von Papier abgenommen werden kann, ohne daß Papier an der Klebegummie rung haften bleibt (Anspruch 9).The sticker preferably has a light adhesive on one side Adhesive coating on, so that it is multiple of paper can be removed without paper on the adhesive rubber tion remains liable (claim 9).
Bei einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die einzelnen Aufkleber abziehbar an einer leeren Stelle der Schecks angeordnet, insbesondere in einer Beschriftungsreihe, die mit den individuellen Scheck daten versehen ist (Anspruch 10). Wenn die Schecks vor der Aushändigung an den Kunden mit fortlaufender Schecknummer, Kontonummer, Bankleitzahl und Kennziffer bedruckt werden, kann der dazu verwendete Drucker im gleichen Arbeitsgang den auf den Scheck aufgeklebten Aufkleber mit den Endzif fern der jeweiligen Schecks bedrucken. Das Aufbewahren eines separaten, die Aufkleber tragenden, Blattes entfällt und der Benutzer wird an das Abziehen der Aufkleber erin nert.In a further particularly preferred embodiment the invention, the individual stickers are removable an empty spot on the checks, especially in a row of labels with the individual check data is provided (claim 10). If the checks before Delivery to the customer with a consecutive check number, Account number, bank sort code and code number are printed, the printer used for this can be done in the same operation the sticker stuck on the check with the final digits print away from the respective checks. The storage there is no separate sheet carrying the sticker and the user will remember to peel off the stickers nert.
Nach einer weiteren Variante der Erfindung ist wenigstens ein Aufkleber auf einem separaten Beiblatt, vorzugsweise des Scheckheftes oder der Kreditkarte, angeordnet (Anspruch 11). Die einzelnen Aufkleber sind damit besonders über sichtlich zusammengestellt und es ist leicht ersichtlich, wie viel Schecks dem Scheckheft bereits entnommen wurden oder wie viele Kreditkartenzahlungen - z. B. innerhalb eines Monats - bereits getätigt wurden.According to a further variant of the invention, at least a sticker on a separate sheet, preferably of the checkbook or credit card 11). The individual stickers are particularly over visually compiled and it is easy to see how many checks have already been withdrawn from the checkbook or how many credit card payments - e.g. B. within one Monthly - have already been made.
Besonders bevorzugt trägt das separate Beiblatt des Scheck heftes Ziffern, die den Ziffern des Aufklebers entsprechen und die nach Abziehen des Aufklebers sichtbar sind (An spruch 12). Damit wird die Handhabung und Übersichtlichkeit des bargeldlosen Zahlungsmittels weiter optimiert. Der Benutzer erkennt beim Betrachten des Beiblattes sofort, welche Schecks dem Scheckheft bereits entnommen wurden.The separate supplementary sheet of the check is particularly preferred hard digits that correspond to the digits of the sticker and which are visible after removing the sticker (An Proverb 12). This makes handling and clarity of the cashless means of payment further optimized. The When looking at the supplementary sheet, the user immediately recognizes which checks have already been withdrawn from the checkbook.
Vorteilhaft weisen die Aufkleber zumindest in einem Teil bereich eine Durchschreibebeschichtung auf (Anspruch 13). Beim Aufbringen von Beschriftungen auf den Aufkleber werden die Beschriftungen jeweils auf das darunterliegende Blatt durchgedrückt. Bedruckt die Bank die Aufkleber zum Beispiel mittels eines Nadeldruckers mit den Endziffern der Schecks, so drücken diese Endziffern auf das darunterliegende Blatt durch. Die Endziffern entnommener Schecks sind damit zu sätzlich auf einem Beiblatt zusammengestellt, was die Über sichtlichkeit des bargeldlosen Zahlungsverkehrs weiter fördert.The stickers advantageously have at least one part area a carbonless coating (claim 13). When applying labels to the sticker the inscriptions on the sheet below pushed through. For example, the bank prints the stickers using a dot matrix printer with the final digits of the checks, so these final digits press on the underlying sheet by. The final digits of checks taken are now closed also compiled on a supplementary sheet what the excess visibility of cashless payments promotes.
Das erfindungsgemäße Ziel wird bei einem gattungsgemäßen Verfahren dadurch erreicht, daß die Identifikations-Ein richtung lösbar mit dem Zahlungsmittel verbunden wird, insbesondere nach Art des Anbringens eines Aufklebers (Anspruch 14). Das erfindungsgemäße Verfahren greift somit kaum in den bisher üblichen Ablauf des Zahlungsverkehrs ein, vereinfacht ihn in seiner Übersichtlichkeit jedoch einschneidend. Es müssen lediglich noch die Aufkleber mit dem bargeldlosen Zahlungsmittel verbunden werden.The aim of the invention is in a generic Method achieved in that the identification on direction is releasably connected to the means of payment, especially in the manner of attaching a sticker (Claim 14). The method according to the invention thus takes effect hardly in the usual payment process one, but simplifies it in its clarity incisive. All you have to do is add the stickers the cashless means of payment.
Besonders bevorzugt wird die Identifikations-Einrichtung in einer Beschriftungsreihe eines Schecks angeordnet und vor der Ausgabe des Schecks von der Bank an den Kunden mit den Endziffern des Schecks bedruckt (Anspruch 15). Damit ist - neben dem Aufkleben der Aufkleber - kein zusätzlicher Ar beitsgang zum Beschriften der Aufkleber mit den Endziffern des Schecks notwendig.The identification device is particularly preferred in a row of labels on a check arranged and in front issuing the check from the bank to the customer with the Final digits of the check printed (claim 15). So that is - in addition to sticking the stickers - no additional ar step of labeling the stickers with the final digits of the check necessary.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezug auf die beige fügte Zeichnung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigen:The invention is described below with reference to the beige added drawing based on several embodiments described. Show it:
Fig. 1 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel erfin dungsgemäßer Identifikations-Einrichtungen; Fig. 1 shows a preferred embodiment of identification devices according to the invention;
Fig. 2 ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel er findungsgemäßer Identifikations-Einrichtungen; Fig. 2 shows another preferred embodiment of the inventive identification devices;
Fig. 3A ein drittes Ausführungsbeispiel erfindungsgemäßer Identifikations-Einrichtungen; Fig. 3A, a third embodiment according to the invention identification means;
Fig. 3B eine Variante des Ausführungsbeispiels aus Fig. 3A; 3B is a variant of the embodiment of Fig. 3A.
Fig. 4 ein Ausführungsbeispiel erfindungsgemäßer Identi fikations-Einrichtungen, die mit Ziffern versehen sind, die den einzelnen Kalendertagen entspre chen; Fig. 4 shows an embodiment of identification devices according to the invention, which are provided with digits that correspond to the individual calendar days;
Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel erfindungsgemä ßer Identifikations-Einrichtungen, die mit Zif fern versehen sind, die den einzelnen Kalenderta gen entsprechen; Fig. 5 shows another embodiment of the identification devices according to the invention, which are provided with Zif remote, which correspond to the individual Calendar days;
Fig. 6 die Anwendung des mit Kalendertagziffern versehe nen Ausführungsbeispiels aus Fig. 5; FIG. 6 shows the application of the embodiment from FIG. 5 provided with calendar day digits; FIG.
Fig. 7A-D ein Scheckformular, das in den Fig. 7B und 7C mit erfindungsgemäßen Identifikations-Einrichtungen versehen ist; FIGS. 7A-D, a check form, the identification devices is provided in Figures 7B and 7C with the present invention.
Fig. 8A-B Rechnungen, auf die erfindungsgemäßer Identifika tions-Einrichtungen aufgeklebt sind; Fig. 8A-B calculations on which identification devices according to the invention are glued;
Fig. 9 ein Scheckheft-Beiblatt bzw. eine Identifika tions-Einrichtung nach dem Stand der Technik; Figure 9 is a checkbook supplement or an identifica tion means according to the prior art.
Fig. 10 einen Kreditkartenbeleg bzw. eine Identifika tions-Einrichtung nach dem Stand der Technik. Fig. 10 shows a credit card receipt or an identification device according to the prior art.
Zunächst sei das erste Ausführungsbeispiel der Fig. 1 be schrieben.First, the first embodiment of FIG. 1 be written.
Ein Beiblatt 1 ist mit einer Mehrzahl von Aufklebern 2 ver sehen, die als Identifikations-Einrichtungen dienen. Das mit den Aufklebern 2 versehene Blatt 1 ist Teil eines bar geldlosen Zahlungsmittels, beispielsweise eines Scheckhef tes nebst zugehörigen Scheckkarte, einer Kreditkarte oder einer mit einem Magnetstreifen versehenen ("EURO-")Scheck karte (nicht dargestellt).A supplementary sheet 1 is seen with a plurality of stickers 2 , which serve as identification devices. The sheet 1 provided with the stickers 2 is part of a cashless means of payment, for example a checkbook together with the associated check card, a credit card or a check card (not shown) provided with a magnetic stripe (“EURO-”).
Eine Bank gibt zu einer vorbestimmten Anzahl von Schecks eine entsprechende Zahl der Aufkleber 2 aus. Die Aufkleber 2 sind derart ausgestaltet bzw. beschriftet, daß sie in leicht erkennbarer Weise wiedergeben, um welche Bank bzw. Kreditkarte es sich handelt, oder ob beispielsweise Euro- und/oder Verrechnungsschecks verwendet werden. Die Bank oder das Kreditkarteninstitut versieht die einzelnen Auf kleber 2 dazu beispielsweise mit einer Kennzeichnung 5 (z. B. ein Emblem oder ein Logo), so daß eine klare Zuord nung des Aufklebers 2 zum bargeldlosen Zahlungsmittel mög lich ist.A bank issues a corresponding number of stickers 2 for a predetermined number of checks. The stickers 2 are designed or labeled in such a way that they reflect in an easily recognizable manner which bank or credit card it is, or whether, for example, euro and / or crossed checks are used. The bank or the credit card institute provides the individual stickers 2 with, for example, a label 5 (e.g. an emblem or a logo), so that a clear assignment of the sticker 2 to cashless means of payment is possible.
Soll jetzt eine Zahlung oder eine Buchung getätigt werden, zahlt der Kunde in an sich üblicher Weise mit seinem bar geldlosen Zahlungsmittel. Nach Erhalt des Rechnungsbeleges braucht lediglich noch der Aufkleber 2 dem bargeldlosen Zahlungsmittel entnommen zu werden und auf einen Rechnungs beleg geklebt zu werden. Üblicherweise sind auf dem Rech nungsbeleg Datum, Geschäftsadresse, Art des Einkaufes und der Zahlungsbetrag vermerkt, so daß diese Daten nicht noch mals separat auf die Aufkleber 2 geschrieben werden müssen. In vorteilhafter Weise wird auf dem Aufkleber 2 ein gewisser Bereich nicht beschriftet, so daß der Benutzer noch indi viduelle Daten vermerken kann.If a payment or booking is to be made now, the customer pays in the usual way with his cashless means of payment. After receipt of the invoice receipt, only the sticker 2 needs to be removed from the cashless means of payment and stuck to an invoice receipt. Usually the date, business address, type of purchase and the payment amount are noted on the invoice, so that this data does not have to be written on sticker 2 again. Advantageously, a certain area is not labeled on the sticker 2 , so that the user can still note individual data.
Das Ausführungsbeispiel der Fig. 2 weist neben der Kenn zeichnung 3 noch zusätzliche Ziffern 4 auf. Die Ziffern 4 entsprechen beispielsweise der Endnummer der ausgegebenen Schecks. Werden die derart mit Ziffern versehenen Aufkleber 2 auf eine Rechnung geklebt, ist bei einer späteren Buch haltungskontrolle aus der Rechnung ersichtlich:The embodiment of FIG. 2 has, in addition to the identification drawing 3 , additional digits 4 . For example, the numbers 4 correspond to the end number of the checks issued. If the stickers 2 , which are numbered in this way, are stuck to an invoice, the invoice can be checked during a later accounting check:
- a) welches Zahlungsmittel, unda) which means of payment, and
- b) welches (Scheck-)Formularb) which (check) form
zum Zahlen verwendet wurde.was used to pay.
Bei einem in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Aufkleber 2 ebenfalls mit den letzten Ziffern 4 der Schecks beschriftet. Zusätzlich sind die Aufkleber 2 an ihrer selbstklebenden Seite an der Stelle, an der die Schecknum mern eingetragen werden sollen, anstatt mit einer Klebegum mierung mit einer Durchschreibebeschichtung versehen. Beim Eintragen der Endziffern 4 der Schecknummer werden die Endziffern 4 als Zifferdurchschrift 5 auf das Beiblatt 1 durchgedrückt. Damit wird auf dem Beiblatt bzw. dem Auf kleberträger 1 auf einfache Weise dokumentiert, welche Schecks bereits verwendet wurden.In an exemplary embodiment shown in FIG. 3, the stickers 2 are also labeled with the last digits 4 of the checks. In addition, the stickers 2 are provided on their self-adhesive side at the point at which the check numbers are to be entered, instead of with adhesive rubber coating with a carbonless coating. When the final digits 4 of the check number are entered, the final digits 4 are printed as a digit copy 5 on the supplementary sheet 1 . It is documented on the supplementary sheet or on the adhesive carrier 1 in a simple manner which checks have already been used.
Fig. 3B zeigt eine Variante des Ausführungsbeispiels aus Fig. 3A. Anstelle der Durchschreibeziffern 5 sind neben die einzelnen Aufkleber 2 Ziffern 5a aufgedruckt. Wird zum Bedrucken der Aufkleber 2 ein Laserdrucker verwendet, drücken die aufgedruckten Ziffern nicht durch eine Durch schreibebeschichtung durch. Die Ziffern 5a, die analog zum Beispiel aus Fig. 3A den Endziffern 5 der einzelnen Schecks entsprechen, können jedoch vom Laserdrucker neben die einzelnen Aufkleber gedruckt werden. Die Aufkle ber 2 brauchen bei diesem Ausführungsbeispiel daher keine Durchschreibebeschichtung aufzuweisen. Der Benutzer erkennt wie beim Ausführungsbeispiel der Fig. 3A sofort, welche Schecks dem Scheckheft bereits entnommen wurden. FIG. 3B shows a variant of the exemplary embodiment from FIG. 3A. Instead of carbonless paragraphs 5 next to each label 2 digits 5 a printed. If a laser printer is used to print the sticker 2 , the printed digits do not print through a write-through coating. The numbers 5 a, which correspond to the end numbers 5 of the individual checks analogously to the example from FIG. 3A, can, however, be printed by the laser printer next to the individual stickers. In this embodiment, the stickers 2 do not therefore need to have a carbonless coating. As in the exemplary embodiment in FIG. 3A, the user immediately recognizes which checks have already been removed from the checkbook.
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung sind am Rand der Aufkleber 2 einunddreißig Kalendertagziffern 6 aufgedruckt. Am Rand der Aufkleber 2 ist neben jeder Kalen dertagziffer 6 ein kleiner Einschnitt 7 angeordnet. Ins besondere beim Zahlen mittels mit Magnetstreifen versehener Scheckkarte kann auf einfache Weise - mittels Abreißen an der entsprechenden Stelle oder mittels einer Farbmarkierung - der Zahlungstag festgehalten werden.In another embodiment of the invention, thirty-one calendar day digits 6 are printed on the edge of the sticker 2 . At the edge of the sticker 2 , a small incision 7 is arranged next to each day number 6 Kalen. In particular when paying by means of a magnetic card, the payment day can be recorded in a simple manner - by tearing it off at the appropriate place or by means of a color marking.
Ein weiteres derartiges Ausführungsbeispiel ist in Fig. 5 und in Fig. 6 abgebildet. In Fig 5 sind sechs mit Kalender tagziffern 6 versehene Aufkleber 2 auf einem Beiblatt 1 an geordnet. Bei jedem Zahlen mittels Magnetstreifenkarte - aber beispielsweise auch beim Abheben von Bargeld aus einem Geldautomaten - wird der Abhebetag durch Abreißen des Auf klebers 2 an der entsprechenden Stelle dokumentiert. Damit entsteht (Fig. 6) eine übersichtliche Zusammenstellung z. B. der im jeweiligen Monat getätigten Abhebungen mittels Ma gnetkarte.Another such embodiment is shown in FIG. 5 and in FIG. 6. In Fig 5 , six with calendar day numbers 6 stickers 2 are arranged on a supplementary sheet 1 . With each payment using a magnetic stripe card - but also, for example, when withdrawing cash from an ATM - the day of withdrawal is documented by tearing off sticker 2 at the appropriate point. This creates ( Fig. 6) a clear compilation z. B. the withdrawals made in the respective month by means of Ma gnetkarte.
In verschiedenen Geschäften wird beispielsweise auch eine Möglichkeit gegeben, per Lasteneinzug einzukaufen. So gibt es Kartenlesegeräte, die zwar die Kontonummer und die Bank leitzahl von der Karte ablesen, dann jedoch nicht direkt per Scheckkarte den Betrag abbuchen, sondern vom Kunden eine Lastschriftermächtigung für den jeweiligen Einkauf unterschreiben lassen. Auch bei derartigen Käufen können die mit den Kalendertagziffern 6 versehenen Aufkleber 2 zur Übersicht über die im Monat getätigten Käufe und zur Iden tifikation des Zahlungsmittels verwendet werden. Selbst wenn beispielsweise keine ausgesprochene Firmenkennzeich nung 3 auf den Aufkleber 2 aufgedruckt ist, kann die Iden tifikationsfunktion erhalten bleiben, wenn der Aufkleber 2 optisch einprägsam gestaltet ist.In various shops, for example, there is also an opportunity to shop by direct debit. There are card readers that read the account number and the bank code from the card, but do not then debit the amount directly by check card, but have the customer sign a direct debit authorization for the respective purchase. Even with such purchases, the stickers 2 provided with the calendar day digits 6 can be used to provide an overview of the purchases made in the month and to identify the means of payment. Even if, for example, no pronounced company identification 3 is printed on the sticker 2 , the identification function can be retained if the sticker 2 is visually memorable.
Bei einer anderen Variante der Erfindung werden die Auf kleber 2 anstatt auf einem separaten Beiblatt 1, das dem Scheckheft beigefügt wird, auf ein Scheckformular aufge klebt. Diese besondere Variante der Erfindung wird in den Fig. 7A-D veranschaulicht. Fig. 7A zeigt einen in herkömm liche Weise beschrifteten Scheck 8. Am unteren Rand des Schecks 8 ist eine Zahlen- oder Beschriftungsreihe 9 zu erkennen, die von der Bank vor der Ausgabe einer bestimmten Anzahl von Schecks 8 aufgedruckt wird. Die Zahlenreihe 9 enthält die im Bankverkehr relevanten Daten, u. a. auch die Schecknummer. Dabei wird von der Bank ein Feld zur späteren Beschriftung freigelassen. In dieses Feld wird nach Fig. 7B einer der Aufkleber 2 eingeklebt. Beim Bedrucken des Schecks 8 kann nun die Bank - wie in Fig. 7C ersichtlich - die Endziffern des Schecks 8 auf den Aufkleber 2 aufdruc ken. Beim Zahlen wird der Aufkleber 2 entnommen und das den Aufkleber 2 enthaltende Feld kann in üblicher Weise von der Bank nach "Wiedererhalt" des Schecks 8 beschriftet und für bankinterne Eintragungen genutzt werden.In another variant of the invention, the glue on 2 instead of on a separate supplementary sheet 1 , which is attached to the checkbook, stuck on a check form. This particular variant of the invention is illustrated in FIGS. 7A-D. Fig. 7A shows a label in herkömm Liche way check. 8 At the bottom of the check 8 , a row of numbers or labels 9 can be seen, which the bank prints on before the issuance of a certain number of checks 8 . The number series 9 contains the data relevant to banking, including the check number. The bank will leave a space for later labeling. In this field 7B one of the sticker 2 is glued to Fig.. When printing the check 8 , the bank can - as can be seen in FIG. 7C - print the final digits of the check 8 onto the sticker 2 . When paying, the sticker 2 is removed and the field containing the sticker 2 can be labeled in the usual way by the bank after "recovery" of the check 8 and used for bank-internal entries.
Das Papier der im Umlauf befindlichen Schecks 8 ist bereits heute oftmals so beschaffen, daß mit entsprechend ausgeleg ter Klebegummierung bzw. -beschichtung versehene Aufkleber 2 ohne Beschädigung des Papiers entnommen bzw. abgezogen werden können.The paper of the checks 8 in circulation is often already such that stickers 2 provided with an appropriately designed adhesive rubber coating or coating can be removed or removed without damaging the paper.
Die derart angeordnete und genutzte Identifikations-Ein richtung ändert somit weder das bereits verwendete und - im seinem Grundprinzip - auch bewährte Schecksystem noch die Art der Ausstellung und die bisher übliche Weiterverarbei tung der Schecks. Sie bringt jedoch sowohl an der Kasse, als auch für den Aussteller, als auch für die Buchführung die beschriebenen erheblichen Vorteile einer Markierungs- bzw. Kennzeichnungshilfe.The identification on arranged and used in this way The direction does not change what is already used and - in its basic principle - also the proven check system Type of exhibition and the usual further processing processing the checks. However, it brings both at the checkout, for the exhibitor as well as for the bookkeeping the described significant advantages of a marking or labeling aid.
Fig. 8A und 8B zeigen Rechnungsbelege 10, auf die jeweils ein Aufkleber 2 aufgeklebt ist. Der Aufkleber 2 der Fig. 8B ist zusätzlich mit der Endnummer 4 des zugehörigen Schecks 8 bedruckt. Die Rechnung 10 enthält alle relevanten Daten (Datum usw.), so daß im Zusammenspiel mit den Aufklebern 2 eine einfache Buchungskontrolle gewährleistet ist. Fig. 8A and 8B show invoice documents 10, is adhered to each of which a label 2. The sticker 2 of FIG. 8B is additionally printed with the end number 4 of the associated check 8 . The invoice 10 contains all the relevant data (date, etc.), so that, in conjunction with the stickers 2, simple booking control is ensured.
Die Kennzeichnung 3 des Aufklebers 2 der Rechnung 10 aus Fig. 8A - ein schwarzer Kreis - symbolisiert z. B. eine Kreditkartenorganisation. Dagegen enthält der Aufkleber 2 aus Fig. 8B die Kennzeichnung 3 einer Bank und die Informa tion "Scheck". Der Benutzer kann somit auf einen Blick feststellen, daß er die Rechnung 10 der Fig. 8A mit seiner Kreditkarte und die Rechnung 10 der Fig. 8B mit seinem Scheck Nr. "...3715" der "XY-Bank" bezahlt hat.The marking 3 of the sticker 2 of the invoice 10 from FIG. 8A - a black circle - symbolizes z. B. a credit card organization. In contrast, the sticker 2 from Fig. 8B contains the identification 3 of a bank and the information "check". The user can thus see at a glance that he has paid the invoice 10 of FIG. 8A with his credit card and the invoice 10 of FIG. 8B with his check number "... 3715" from the "XY-Bank".
Trägt eine Rechnung keinen Aufkleber, so bedeutet dies, daß der entsprechende Betrag in Bar bezahlt wurde.If an invoice does not have a sticker, this means that the corresponding amount was paid in cash.
Claims (15)
mit einer Einrichtung zur Identifikation des Zahlungs mittels, dadurch gekennzeichnet, daß
die Identifikations-Einrichtung (2) lösbar mit dem Zahlungsmittel (8) verbunden ist.1. Cashless means of payment, in particular checkbook or credit card,
with a device for identifying the payment means, characterized in that
the identification device ( 2 ) is detachably connected to the payment means ( 8 ).
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9218120U DE9218120U1 (en) | 1992-01-30 | 1992-01-30 | Cashless means of payment |
DE4202637A DE4202637A1 (en) | 1992-01-30 | 1992-01-30 | Cash-less payment means - uses cheque book or credit card with device for identifying payment means in form of sticker with firm logo |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4202637A DE4202637A1 (en) | 1992-01-30 | 1992-01-30 | Cash-less payment means - uses cheque book or credit card with device for identifying payment means in form of sticker with firm logo |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4202637A1 true DE4202637A1 (en) | 1993-08-05 |
Family
ID=6450600
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4202637A Withdrawn DE4202637A1 (en) | 1992-01-30 | 1992-01-30 | Cash-less payment means - uses cheque book or credit card with device for identifying payment means in form of sticker with firm logo |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4202637A1 (en) |
-
1992
- 1992-01-30 DE DE4202637A patent/DE4202637A1/en not_active Withdrawn
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69423475T2 (en) | Terminal facility for managing customers, customer management procedures and media | |
DE69803675T2 (en) | CASH DEVICE, METHOD AND COMPUTER SYSTEM FOR AUTOMATICALLY DISPENSING COMMERCIAL DISCOUNT STAMPS | |
DE3244431A1 (en) | DEVICE FOR DEACTIVATING A SECURING STRIP CONTAINING MAGNETIZABLE LAYERS | |
DE3445734A1 (en) | CHECK HANDLING SYSTEM | |
DE2119491A1 (en) | System for the distribution of units of value | |
DE3528199C2 (en) | ||
DE4322794C1 (en) | Method and arrangement for handling the distribution of goods and / or services from different providers | |
DE69633056T2 (en) | Card processing device | |
DE4202637A1 (en) | Cash-less payment means - uses cheque book or credit card with device for identifying payment means in form of sticker with firm logo | |
DE9301954U1 (en) | Cashless payment method | |
DE9218120U1 (en) | Cashless means of payment | |
DE3620264C2 (en) | ||
DE1599011A1 (en) | Identification card | |
DE69120850T2 (en) | Method for handling prepaid cards and device for carrying out the method | |
EP0172584B1 (en) | Control system with access card and cancelling apparatus | |
DE19513913A1 (en) | Envelope with a separate printed card made of a one-piece sheet and method for its production | |
DE8811789U1 (en) | Document with printed visually readable information | |
EP1548689A2 (en) | Book of stamps with order form | |
DE699669C (en) | High slope registration | |
CH665594A5 (en) | Visiting card with tear-off strips - with strips giving basic details about person presenting card | |
DE102021122334A1 (en) | Method for specifying price information and product packaging identification device and product filling system | |
DE2431569C3 (en) | Device operated by cards for the independent sale of objects | |
DE3531536A1 (en) | Parking meter | |
DE3325419A1 (en) | Method and device for checking credit cards | |
WO2002093469A1 (en) | Card comprising superposed information carriers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal | ||
8165 | Unexamined publication of following application revoked |