DE419184C - Snowshoe binding - Google Patents

Snowshoe binding

Info

Publication number
DE419184C
DE419184C DER60631D DER0060631D DE419184C DE 419184 C DE419184 C DE 419184C DE R60631 D DER60631 D DE R60631D DE R0060631 D DER0060631 D DE R0060631D DE 419184 C DE419184 C DE 419184C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toe
snowshoe
binding
cheeks
cheek
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER60631D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER60631D priority Critical patent/DE419184C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE419184C publication Critical patent/DE419184C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/22Arrangements for adjusting the toe-clamps

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schneeschuhbindung, bei welcher zwischen Schuh und Schneeschuh eine den letzteren in die wagerechte Lage bewegende Schraubenfeder vorgesehen ist, und verfolgt den Zweck, die Bindung so auszugestalten, daß sie je nach Bedarf mit und ohne Riemen verwendet werden kann. Die Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gegeben, daß an einer Hülse, ίο welche die genannte Feder umfaßt und unter ihrer Spannung steht und die ferner mit der Fußplatte eng zusammenhängt, ein an der Fußplatte lösbar befestigtes Widerlager für eine Einsteckplatte angeordnet ist, die in anThe invention relates to a snowshoe binding in which between the shoe and Snowshoe a coil spring moving the latter into the horizontal position is provided is, and has the purpose of designing the bond so that it can be used as required can be used with or without a strap. The solution to this problem is according to the invention given that on a sleeve, ίο which includes said spring and below their tension and which is also closely related to the footplate, one on the Base plate releasably attached abutment for an insert plate is arranged in on

t5 sich bekannter Weise am Schuh befestigt ist. Der Angriff des Widerlagers an der Hülse kann vorzugsweise durch eine an der Hülse angebrachte Nase erfolgen. Dieses lösbare Widerlager bildet im Verein mit der am Schuh befestigten Einsteckplatte das wesentliche Element für die riemenlose Bindung.t5 is attached to the shoe in a known manner. The attack of the abutment on the sleeve can preferably be carried out by one on the sleeve attached nose. This detachable abutment forms in conjunction with the am Shoe-attached insert plate is the essential element for strapless binding.

Um nun weiter in einfachster Weise im Bedarfsfälle die Bindung mit Hinterriemen benutzen zu können, ist gemäß der Erfindung an jedem der Zehenbacken ein Bügel lösbar befestigt, der so ausgebildet und in den Zehenbacken gelagert ist, daß ein Vorder- und Hinterriemen an ihm angreifen können. Soll also die riemenlose Bindung in eine solche mit Riemen umgestaltet werden, so ist es lediglich erforderlich, den erwähnten Bügel in den Zehenbacken zu befestigen, wodurch der erforderliche Angriffspunkt für die Bindungsriemen gegeben ist. In order to continue to use the binding with rear straps in the simplest way if necessary According to the invention, a bracket is releasably attached to each of the toe cheeks, which is designed and mounted in the toe cheeks with a front and rear strap can attack him. So if the strapless binding is to be redesigned into one with straps, it is just that required to attach the mentioned bracket in the toe cheeks, thus creating the required Point of application for the binding straps is given.

Um die Zehenbacken in ihrer Lage bei Verwendung der Bindung ohne Riemen möglichst zu sichern, ist weiter gemäß der Erfindung zwischen dem rückwärtigen Teil der Fußplatte und dem wagerechten Teil der Zehenbacken je eine Verbindungslasche angeordnet. Schließlich kann eine weitere Lagesicherung der Zehenbacken ebenfalls bei Verwendung der Bindung ohne Riemen dadurch erzielt werden, 1 daß am unteren Teile der Fußplatte je ein \ Lappen vorgesehen ist, der sich seitlich gegen ; den Schneeschuh legt.In order to secure the toe cheeks in their position as far as possible when using the binding without a strap, according to the invention a connecting tab is arranged between the rear part of the footplate and the horizontal part of the toe cheeks. Finally, a further secure the position of the toe jaws can be achieved by also using the binding without belt 1 that a \ lobe is provided at the lower portions of the base plate each extending laterally against; puts the snowshoe.

Auf der Zeichnung ist in den Abb. 1 bis 7 ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Darin zeigen:In the drawing, FIGS. 1 to 7 show an embodiment of the subject matter of the invention shown. Show in it:

Abb. ι die Bindung im Grundriß,Fig. Ι the binding in the plan,

Abb. 2 einen Schnitt durch die Bindung in Richtung der Linien A-A, B-B der Abb. 1, ■ Abb. 6 eine Seitenansicht.Fig. 2 is a section through the binding in the direction of the lines AA, BB of Fig. 1, ■ Fig. 6 is a side view.

Die Abb. 3, 4, 5 und 7 zeigen Einzelteile.Figs. 3, 4, 5 and 7 show individual parts.

Um die in der Querrichtung des Schneeschuhes sich erstreckende Achse i, die an ihren beiden Enden in je einen Gewindezapfen 2 ausläuft, ist eine Schraubenfeder 3 angeordnet, deren Enden in je einer Buchse 4 befestigt sind. Die eine Buchse ist fest mit einer Hülse 5 verbunden, welche die Feder 3 umgibt und die in zwei als Fußplatte dienende Lappen 6 ausläuft. · Die andere Buchse ist in weiter unten zu beschreibender Weise gegenüber dem Schneeschuh fest gelagert, so daß sich die Fußplatte federnd abheben kann.About the axis i extending in the transverse direction of the snowshoe, the an ends in a threaded pin 2 at each end, is a helical spring 3 arranged, the ends of which are each fastened in a socket 4. One socket is fixed with connected to a sleeve 5 which surrounds the spring 3 and which serves as a base plate in two Tab 6 runs out. · The other socket is opposite in the manner to be described below the snowshoe stored firmly so that the footplate can lift up resiliently.

Zwischen den Lappen 6 ist der wagerechte Teil der Zehenbacken 7 gelagert. Zu diesem Zwecke sind in dem wagerechten Teil der Zehenbacken Schlitze 11 und 14 vorgesehen, die von den in den Lappen 6 gelagerten Schraubenbolzen 10 und 13 durchsetzt werden. Die Zehenbacken können somit gegenüber der Fußplatte eingestellt werden. Die vorderen Schraubenbolzen 10 sind von der Unterseite her eingefügt und werden durch Muttern 12 gehalten. Am rückwärtigen Ende dienen dem gleichen Zweck die Schraubenbolzen 13, die an ihrem oberen Ende mit flachen Köpfen versehen sind.The horizontal part of the toe cheeks 7 is mounted between the tabs 6. To this Purposes are provided in the horizontal part of the toe cheeks slots 11 and 14, which are penetrated by the screw bolts 10 and 13 mounted in the tabs 6. The toe cheeks can thus be adjusted relative to the footplate. The front bolts 10 are of the The underside is inserted and held in place by nuts 12. At the back end serve the same purpose, the screw bolts 13, which at their upper end with flat heads are provided.

Die Befestigung der Bindung am Schneeschuh 15 erfolgt durch zwei an den Kanten 16 des Schneeschuhs mittels der durch je zwei Schrauben 17 befestigten Schilde 18, in denen mittels Muttern 19 die Achse 1 gehalten wird. Die eine Buchse 4 besitzt an der äußeren Seite einen Vierkantansatz 20, der in die achtkantig gehaltene öffnung 21 des einen Lagerschildes 18 hineinreicht, wodurch an dieser Stelle die Buchse 4 gegenüber dem Lager- go schild und somit dem Schneeschuh in bestimmten Stellungen festgehalten wird. Es läßt sich auf diese Weise die Spannung der Feder 3 beliebig einstellen und somit das federnde Anliegen der Fußplatte im Verein mit den Zehenbacken an dem Schneeschuh regeln.The binding is attached to the snowshoe 15 by two on the edges 16 of the snowshoe by means of the shields 18 fastened by two screws 17 each, in which the axis 1 is held by means of nuts 19. The one socket 4 has on the outer side a square shoulder 20 which is inserted into the octagonal opening 21 of one end shield 18 extends in, whereby at this point the socket 4 opposite the bearing go shield and thus the snowshoe is held in certain positions. In this way it can reduce the tension of the Adjust spring 3 as desired and thus the resilient fit of the footplate in the club regulate with the toe cheeks on the snowshoe.

An der Hülse 5 ist gemäß der Erfindung eine Nase 22 befestigt, an welcher das in Abb. 3 schaubildlich dargestellte Widerlager mittels eines Schlitzes 32 angreifen kann. Der Lappen 33 ist ungefähr rechtwinklig von einer Grundplatte 23 abgebogen, die sich auf die Hülse 5 legt und in zwei Ansätze 24 aus-According to the invention, a nose 22 is attached to the sleeve 5, on which the in Fig. 3 can attack the abutment shown diagrammatically by means of a slot 32. Of the Tab 33 is bent approximately at right angles from a base plate 23, which is on the sleeve 5 lays out and in two lugs 24

läuft, die mittels zweier Löcher 25 auf die Bolzen 10 aufgebracht werden können und mittels der Muttern 12 lösbar an diesen Bolzen befestigt sind. Das Widerlager kann somit nach Bedarf angebracht und abgenommen werden.runs, which can be applied to the bolts 10 by means of two holes 25 and are releasably attached to these bolts by means of nuts 12. The abutment can thus can be attached and removed as required.

Auf den Lappen 33 paßt der Ausschnitt einer Einhakplatte, die in Abb. 4 schaubildlich dargestellt ist und in bekannter Weise mittels zweier Lappen 26 an dem Schuh des Skifahrers befestigt werden kann.The section of a hooking plate, which is shown diagrammatically in FIG. 4, fits on the tab 33 is shown and in a known manner by means of two tabs 26 on the skier's shoe can be attached.

Der rechtwinklig nach oben abgebogene Teil 28 der Zelienbacken 7 ist an seinem oberen Teil zu einer Hülse 29 ausgestaltet, an die sich nach unten eine Tasche 30 anschließt, deren untere Wand mit einer Aussparung 27 versehen ist. Eine weitere Aussparung 31 ist am oberen Ende des Teiles 28 vorgesehen.
Der so gestaltete Zehenbackenteil dient ein-
The part 28 of the Zelienbacken 7 bent at right angles upwards is designed on its upper part to form a sleeve 29, to which a pocket 30 adjoins at the bottom, the lower wall of which is provided with a recess 27. Another recess 31 is provided at the upper end of the part 28.
The toe cheek part designed in this way serves

ao mal zur Aufnahme eines in Abb. 5 dargestellten Bügels, der U-förmige Gestalt besitzt und mit seinem oberen stiftförmigen Teil 42 in die Hülse 29 eingeführt werden kann, während das untere, mit einem Widerhaken 34 versehene Ende 35 an der unteren Wand der Tasche 30 anliegt, wrobei der Widerhaken 34 in die Aussparung 27 federnd eingreifen kann. Vermöge dieses federnden Eingriffs ist es möglich, den Bügel nach Bedarf in den Teil 28 einzuführen oder von ihm zu trennen.ao times for receiving a bracket shown in Fig. 5, which has a U-shape and can be inserted with its upper pin-shaped part 42 into the sleeve 29, while the lower, barbed end 35 on the lower wall of the pocket 30 is applied, w r obei the barb 34 can engage resiliently in the recess 27. By virtue of this resilient engagement it is possible to introduce the bracket into the part 28 or to separate it from it as required.

Der senkrechte Teil 43 des Bügels steht, sobald der Bügel in dem Teil 28 befestigt ist, wie aus Abb. 6 zu ersehen, so weit heraus, daß in die dadurch gebildete Öse 36 ein Hinterriemen eingeführt werden kann, wie dies aus Abb. 7 ersichtlich ist.The vertical part 43 of the bracket stands as soon as the bracket is fastened in part 28, as can be seen from Fig. 6, so far out that in the eyelet 36 thus formed a back strap can be introduced, as can be seen from Fig. 7.

Zur Sicherung gegen das Lockern der Schraubenbolzen 10 und 13 sind gemäß der Erfindung Verbindungslaschen 52 vorgesehen, die bei 51 an der Fußplatte und bei 53 an den Zehenbacken angreifen. Um eine Verstellbarkeit der Zehenbacken gegen die Fußplatte auch an dieser Stelle zu ermöglichen, sind in dem Teil 7 der Zehenbacken mehrere Löcher 54 vorgesehen, so daß der Befestigungspunkt 53 in eines dieser Löcher verlegt werden kann.To secure against loosening the bolts 10 and 13 are according to Invention connecting tabs 52 are provided at 51 on the base plate and at 53 on the Attack toe cheeks. About an adjustability to allow the toe cheeks against the footplate also at this point are in the part 7 of the toe blocks provided several holes 54, so that the attachment point 53 can be laid in one of these holes.

Zur weiteren Lagesicherung greifen an dem unteren Teil der Fußplatte 6 noch zwei rechtwinklig nach unten abgebogene Lappen 60 an, die sich an den Kanten 16 des Schneeschuhes 15 führen.To further secure the position, two more at right angles grip the lower part of the footplate 6 downwardly bent tabs 60, which are located on the edges 16 of the snowshoe 15 lead.

Die beschriebene Bindung kann nach Be-Heben entweder unter Verwendung des Widerlagers und des zugehörigen, am Schuh befestigten Aufsteckgliedes ohne Riemen oder nach Abnehmen dieser Teile mit der üblichen j Riemenbindung verwendet werden. Dabei kann die Anordnung naturgemäß auch so getroffen werden, daß der Schuh mit einem Haken versehen wird, während an der Bindung ein Ösenteil befestigt wird.The binding described can either be lifted using the abutment and the associated slip-on member attached to the shoe without a strap or after removing these parts with the usual one j strap binding can be used. The arrangement can of course also be made in this way be that the shoe is provided with a hook while an eyelet is attached to the binding.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Schneeschuhbindung, bei welcher zwischen Schuh und Schneeschuh eine den letzteren in die wagerechte Lage bewegende Schraubenfeder vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an einer die Feder (3) umfassenden und unter ihrer Spannung stehenden, mit der Fußplatte (6) zusammenhängenden Hülse (5), beispielsweise unter Vermittlung einer Nase {21) ein an der Fußplatte (6) lösbar befestigtes Widerlager für eine in an sich bekannter Weise am Schuh befestigte Einsteckplatte angreift und die Zehenbacken (7) je einen lösbar an ihnen befestigten Bügel (35, 42, 8τ 43) aufnehmen, an dem· ein Vorder- und Hinterriemen angreifen können, beides zu dem Zwecke, die Bindung je nach Bedarf mit und ohne Riemen verwenden zu können.1. Snowshoe binding, in which a helical spring moving the latter into the horizontal position is provided between the shoe and the snowshoe, characterized in that on a sleeve (5) which encompasses the spring (3) and is under tension and which is connected to the base plate (6) ), for example with the intermediary of a nose {21) an abutment detachably attached to the footplate (6) for an insert plate attached to the shoe in a manner known per se and the toe cheeks (7) each have a bracket (35, 42, detachably attached to them). 8τ 43), on which a front and rear strap can attack, both for the purpose of being able to use the binding with and without a strap as required. 2. Schneeschuhbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel U-förmig gestaltet ist und mit seinem unteren Schenkel (35) federnd in die Zehenbacken (7) einschnappt, während der obere, in der Zehenbacke gelagerte Schenkel (42) und der beide Schenkel verbindende Teil (43) zum Riemenangriff dienen.2. Snowshoe binding according to claim i, characterized in that the Bracket is U-shaped and with its lower leg (35) resiliently in the Toe cheek (7) snaps into place, while the upper leg (42) mounted in the toe cheek and the one connecting the two legs Part (43) serve to engage the belt. 3. Schneeschuhbindung nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung der Lage der Zehenbacken (7) bei Verwendung der Bindung ohne Riemen zwischen dem rückwärtigen Teil der Fußplatte und dem wagerechten Teil 3er Zehenbacken Verbindungslaschen (52) angeordnet sind.3. Snowshoe binding according to claim ι and 2, characterized in that that to secure the position of the toe cheeks (7) when using the binding without a strap between the rear Part of the footplate and the horizontal part of 3 toe cheek connecting tabs (52) are arranged. 4. Schneeschuhbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Einstellbarkeit der Verbindungslaschen mehrere Anschlußlöcher (54) in der Zehenbacke (7) vorgesehen sind.4. snowshoe binding according to claim 3, characterized in that several connection holes (54) are provided in the toe cheek (7) for the purpose of adjusting the connecting straps. 5. Schneeschuhbindung nach Anspruch ι bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks weiterer Sicherung der Lage der Zehenbacken (7) bei Verwendung der Bindung ohne Riemen am unteren Teil der Fußplatte (6) bzw. an den Zehenbacken (7) je ein sich seitlich gegen den Schneeschuh (15) legender Lappen (60) vorgesehen ist.5. snowshoe binding according to claim ι to 4, characterized in that that for the purpose of further securing the position of the toe cheeks (7) when using the binding without straps at the lower part of the Foot plate (6) or on the toe cheeks (7) each a flap (60) that lies against the side of the snowshoe (15) is provided. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DER60631D Snowshoe binding Expired DE419184C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER60631D DE419184C (en) Snowshoe binding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER60631D DE419184C (en) Snowshoe binding

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE419184C true DE419184C (en) 1925-09-21

Family

ID=7411407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER60631D Expired DE419184C (en) Snowshoe binding

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE419184C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE828819C (en) Ski binding
DE419184C (en) Snowshoe binding
DE666029C (en) A ski binding that is detachable from the ski but firmly attached to the boot
DE3240850A1 (en) "CONNECTING DEVICE BETWEEN A WIPER ARM AND A WIPER BLADE"
DE617455C (en) Handle for exchangeable attachment of single or multiple tools on top of each other
DE611141C (en) Detachable strap hook for screw-on binding with adjustable jaws and strap hooks
DE2430346C3 (en) Ski bindings with clamps
AT220046B (en) Safety bindings
DE2840821A1 (en) Multipurpose spurs for riding boots - have interchangeable spur tips fitting onto heel attachments
DE525714C (en) Screw-on binding with adjustable jaws and strap hooks
DE1578785A1 (en) Ski binding with a lanyard attached to it
DE430660C (en) Racing shoe
DE641228C (en) Ski binding
DE1063945B (en) Ski binding, in particular safety ski binding, with a holding device for supporting the shoe heel
DE1828265U (en) DEVICE FOR APPLYING ANIMAL IDENTIFICATION TAG.
DE367568C (en) Support frame for hand drills
AT155190B (en) Ski binding.
DE3803755C2 (en)
DE450892C (en) Snowshoe binding with heel strap
AT244822B (en) Heel support device for ski bindings
AT100466B (en) Spring tooth device.
DE807863C (en) Device for attaching handles, handles or the like to agricultural implements, especially rakes
DE2164214A1 (en) ANTI-SKID AND / OR TIRE PROTECTION CHAIN AND SUPPORTING ORGANES FOR SUCH
AT137011B (en) Ski binding.
AT156620B (en) Combined touring and slalom bindings for skis.