DE416369C - Signal horn - Google Patents

Signal horn

Info

Publication number
DE416369C
DE416369C DEK88408D DEK0088408D DE416369C DE 416369 C DE416369 C DE 416369C DE K88408 D DEK88408 D DE K88408D DE K0088408 D DEK0088408 D DE K0088408D DE 416369 C DE416369 C DE 416369C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
horn
pusher
working
driven
horn part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK88408D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLAXON GmbH
Original Assignee
KLAXON GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLAXON GmbH filed Critical KLAXON GmbH
Priority to DEK88408D priority Critical patent/DE416369C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE416369C publication Critical patent/DE416369C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K9/00Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers
    • G10K9/10Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers driven by mechanical means only

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Obtaining Desirable Characteristics In Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Description

Signalhupe. Die Erfindung betrifft eine Signalhupe mit einem elektromagnetisch angetriebenen Stößer und mit einem elektromotorisch angetriebenen Schlagbolzen, die beide auf eine gemeinsame Membran unabhängig voneinander einwirken. Das Neue besteht darin, daß diese Doppeltöne erzeugende Signalhupe aus zwei einzelnen, auch für sich verwendbaren Hupen zusammengesetzt ist. Zu diesem Zweck ist der mit der elektromotorisch angetriebenen Schlagscheibe arbeitunde Hupenteil in einem haubenförmigen Gehäuse und der mit ihm verbundene und mit dem elektromagnetisch angetriebenen StM?er arbeitende Hupenteil in einem ringförmigen Rahmen untergebracht, der an das Gehäuse angesetzt werden kann. Wirken Stößer und Schlagscheibe auf dieselbe Seite der gemeinsamen Membran, so sind gemäß einem weiteren :Merkmal der Erfindung die Einzelteile des mit dem elektromagnetisch angetriebenen Stößer arbeitenden Hupenteiles so angeordnet, daß sie einen freien Durchgang für die Ankerspindel der Schlagscheibe des anderen Hupenteiles freilassen. Wirken Stößer und Schlagscheibe auf verschiedene Seiten der gemeinsamen Yembran, so werdün die Elektromagnete des mit dem Stößer arbeitenden Hupenteiles zweckmäßig ringförmig gestaltet und der Innendurchmesser dieses Ringes so groß gewählt, daß die Schallwellen keine unzulässige Dämpfung erfahren.Signal horn. The invention relates to a signal horn with an electromagnetic driven ram and with an electric motor driven firing pin, both of which act independently of one another on a common membrane. The new is that these double-tone horns are made up of two separate ones, too is composed for usable horns. For this purpose the one with the electric motor driven beater disc work Horn part in a hood-shaped housing and the one connected to it and the electromagnetic one driven horn part housed in a ring-shaped frame, which can be attached to the housing. Do the pusher and striking disc act on the same Side of the common membrane, according to a further: feature of the invention the individual parts of the horn part working with the electromagnetically driven pusher arranged so that they have a free passage for the armature spindle of the striking disc release the other part of the horn. Act the pusher and striking disc on different Sides of the common membrane, so are the electromagnets of the pusher working horn part appropriately designed ring-shaped and the inner diameter this ring is chosen so large that the sound waves do not experience any impermissible attenuation.

Die Zeichnung veranschaulicht zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung. Abb. i ist ein Längsschnitt durch eine Doppelhupe, bei der die Schlagscheibe und der '#;tö ßer von entgegengesetzten Seiten auf eine gemeinsame Membran wirken. Abb. -2 ist eine von links nach rechts gesehene Ansicht der Darstellung nach Abb. i bei abgenommenem Klemmring und Schalltrichter. Abb. 3 ist ein Schnitt durch eine zweite Ausführungsform, bei der Schlagscheibe und Stößer von der gleichen Seite aus auf die Membran wirken. Abb. 4 ist eine von rechts nach links gesehene Ansicht der Darstellung nach Abb. 3 bei weggenommenem Motor und Gehäuse. Abb. ö ist ein Schnitt nach Linie a-b der Abb. .I.The drawing illustrates two exemplary embodiments of the invention. Fig. I is a longitudinal section through a double horn, in which the striking disc and the '#; tö ßer act from opposite sides on a common membrane. Fig. -2 is a left-to-right view of the illustration of Fig. I at removed clamping ring and bell. Fig. 3 is a section through a second Embodiment in which the striking disc and pusher are on the same side the membrane act. Figure 4 is a right to left view of the illustration according to Fig. 3 with the motor and housing removed. Fig. Ö is a section along the line a-b of Fig. I.

Die Doppelhupe nach Abb. i und a enthält einen _Motor i, der in einem zylindrischen Gehäuse 2 gelagert ist. Letzteres trägt einen Flansch 3, welcher als Auflagefläche für die Membran .I dient. Die Ankerspindel 5 trägt an ihrem Ende eine gezahnte Schlagscheibe 6, deren Zähne bei der Drehbewegung nacheinander auf den Knopf 7 an der :Membran .I treffen und so eine Schwingung erzeugen. An Stelle des üblichen einfachen Ringes, welcher zum Festklemmen der Membran und auch als "Träger für die Schalltrichter dient, ist ein ringförmiger Rahmen 8 vorgesehen, welcher die Membran 4. festklemmt und in seinem Innern einen durch Elektromagnete g, io hin und her gehend bewegten Stößer 22 trägt, der gegen die Außenseite der :Membran .4 wirkt. Dieser Stößer 22 wird durch einen Elektromagneten angetrieben, der aus einem ringförmigen Trog'g aus Weicheisen besteht, welcher eine Erregerwicklung io enthält. Der Innendurchmesser des Troges g ist verhältnismäßig groß, so daß er die von' der Membran 4. ausgehenden Schallwellen nicht unzulässig dämpft. Der Trog g ist mit radialen Ansätzen ii versehen, welche an dem ringförmigen Rahmen 8 mittels Schrauben 12 befestigt sind. Letztere gehen vollkommen durch den Rahmen8 hindurch und reichen bis in mit Innengewinde versehene Öffnungen in dem Flansch 3 des Gehäuses 2 hinein, so daß sie also auch zum Festklemmen des Rahmens 8 an dem Flansch 3 mit der dazwischenliegenden Membran .4 dienen. Die Schrauben 1a sind mit hohlen, zylindrischen Köpfen i;; versehen, welche bei 14 zur Aufnahme eines Schraubenschlüssels genutet sind, und die hohlen Bohrungen der Köpfe sind mit Gewinde versehen, um die zum Festklemmen des Außenringes 1b dienenden Schrauben 15 aufzunehmen. Der Ring 16 trägt den Schalltrichter 17 Der Anker besteht aus einem flachen Eisenring 18, der an der Außenseite des Elektromagneten g, io angeordnet und nachgiebig durch Blattfedern ig gehalten wird, die sich in radialer Richtung erstrecken und an dem Anker 18 durch Schrauben 2o sowie an dem Rahmen 8 durch Schrauben 21 befestigt sind. Der Anker 18 trägt den Stößer 22 in Form einer Stange, welche durch die mittlere Öffnung in dem ringförmigen Elektromagneten g, io hindurchgeht und deren Ende so eingestellt ist, daß es gegen die Membran .1 trifft, wenn der Elektromagnet erregt und der Anker 18 gegen die Wirkung der Feder i9 angezogen wird. In Abb. i sind die Lagen des Stößers 22 und des einen der radialen Ansätze ii, verglichen mit der Abb. 2, verschoben, .und eifixe der Blattfedern ig ist weggelassen, um die Anordnung und Bauweise dieser Teile klarer in ein und derselben Abbildung ersichtlich zu machen. 2 3 und 24 sind die Kontakte des Unterbrechers.The double horn according to Fig. I and a contains a _Motor i, which is mounted in a cylindrical housing 2. The latter carries a flange 3, which serves as a support surface for the membrane .I. The armature spindle 5 carries at its end a toothed striking disk 6, the teeth of which hit the button 7 on the: Membrane .I one after the other during the rotary movement and thus generate a vibration. Instead of the usual simple ring, which serves to clamp the diaphragm and also as a "support for the horns, an annular frame 8 is provided which clamps the diaphragm 4 and moves an electromagnet g, io back and forth inside it Carries pusher 22, which acts against the outside of the membrane .4. This pusher 22 is driven by an electromagnet, which consists of an annular trough made of soft iron, which contains an excitation winding io. The inner diameter of the trough g is relatively large, so that it does not impermissibly attenuate the sound waves emanating from the membrane 4. The trough g is provided with radial lugs ii which are fastened to the annular frame 8 by means of screws 12. The latter go completely through the frame 8 and extend into with Internally threaded openings in the flange 3 of the housing 2 so that they are also used to clamp the frame 8 to the flange 3 serve the intermediate membrane .4. The screws 1a have hollow, cylindrical heads i ;; which are grooved at 14 to receive a wrench, and the hollow bores of the heads are threaded to receive the screws 15 used to clamp the outer ring 1b. The ring 16 carries the horn 17 The armature consists of a flat iron ring 18, which is arranged on the outside of the electromagnet g, io and resiliently held by leaf springs ig, which extend in the radial direction and attached to the armature 18 by screws 2o as well are fixed to the frame 8 by screws 21. The armature 18 carries the pusher 22 in the form of a rod which passes through the central opening in the annular electromagnet g, io and the end of which is set so that it hits against the membrane .1 when the electromagnet is energized and the armature 18 against the action of the spring i9 is tightened. In Fig. I, the positions of the pusher 22 and one of the radial lugs ii are displaced compared to Fig. 2, and eifixe of the leaf springs ig is omitted in order to more clearly see the arrangement and construction of these parts in one and the same figure close. 2 3 and 24 are the contacts of the breaker.

i Ersterer ist auf dem Anker i8 und letzterer auf einer Feder 25 angeordnet, die an dem Rahmen 8 durch dieselben Schrauben 21 gehalten wird, welche zur Befestigung einer der Blattfedern ic) am Rahmen dienen.i The former is arranged on the armature i8 and the latter on a spring 25, which is held on the frame 8 by the same screws 21 that are used for fastening one of the leaf springs ic) serve on the frame.

Die Abb. 3, .I und 5 zeigen eine Doppelhupe, bei der die gemeinsame Membran 4 an der Außenseite der mit dem elektromagnetisch angetriebenen Stößer 22 arbeitenden Einzelhupe angeordnet ist. Der Stößer 22 und die elektromotorisch angetriebene Schlagscheibe 7 wirken hierbei gegen die Innenseite dieser Membran .I. Die elektromotorisch bewegte Hupe in diesen Abbildungen ist ähnlich derjenigen nach Abb. i und 2, und die gleichartigen Teile tragen dieselben Bezugszeichen. Es ist jedoch eine längere Spindel 5 vorgesehen in Anpassung an die vergrößerte Entfernung zwischen dem Motor i und der Membran .I. Die elektromagnetisch angetriebene Hupe unterscheidet sich jedoch in ihrer Bauweise von derjenigen nach Abb. i und 2. Sie besteht aus einem ringförmigen Rahmen 8 mit einwärts gerichteten Polschuhen 26, 26', die die Erregerwicklungen io' und io" tragen. Dieser Rahmen 8 bildet sowohl das Außengehäuse der Vorrichtung als auch den magnetischen Stromkreis. Der Verlauf der magnetischen Kraft.- Linien ist durch gestrichelte Linien in Abb. 4. angedeutet. Es sind ferner zwei Paare von einwärts gerichteten Ansätzen 27, 27 und -28, 28 vorgesehen. An dem ersten Paar ist die die Ankerbewegung regelnde Feder i9' befestigt und an dem letzteren Paar die Kontaktfeder 29 sowie gleichfalls eine Querstange 30, welche eine Schraube 3i trägt. Letztere trägt ihrerseits den festen Kontakt 24. Die Kontaktschraube 31 ist in der Stange 3o einstellbar und mit einem Sperrglied 32 sowie einer Schraube bekannter Art versehen. Der Anker 18' ist durch Schrauben an seiner Feder i9' befestigt, und der Stößer 22 besteht aus einer Stange, die bis zu einem gewissen Teil ihrer Länge mit Außengewinde versehen und in einer mit Innengewinde versehenen Offnung im Anker verstellbar ist. Eine Scheibe 33 mit Schraube dient zur Sperrung des Stößers 22 in der eingestellten Lage. Der Anker 18 ist nach einer Seite verjüngt, und die Polschuhe 20, 20' sind entsprechend abgeschrägt, wie aus Abb. 5 ersichtlich. Auf diese Weise wird eine gedrungene Bauweise und auch ein wirksamer Zug an dem Anker 18 erreicht, wenn der Magnet io', i o" erregt wird. Das Gehäuse 8 der elektromagnetisch bewegten Hupe ist an dem Flansch 3 mit Hilfe von Schrauben 34 befestigt, welche durch Löcher 35 in dem Gehäuse und durch entsprechende Gewindelöcher in dem Flansch 3 hindurchgehen. Der Außenring 16 trägt den Schalltrichter 17 und_ ist an dem ringförmigen Rahmen 8 durch Schrauben 36 befestigt.Fig. 3, .I and 5 show a double horn in which the common Membrane 4 on the outside of the plunger 22 driven by the electromagnetically working single horn is arranged. The pusher 22 and the electric motor driven Impact disk 7 act against the inside of this membrane .I. The electromotive moving horn in these figures is similar to the one according to fig. i and 2, and similar parts have the same reference numerals. However, it is a longer one Spindle 5 is provided to accommodate the increased distance between the engine i and the membrane .I. The electromagnetically powered horn is different but in their design of that according to Fig. i and 2. It consists of one annular frame 8 with inwardly directed pole pieces 26, 26 ', which the excitation windings Wear io 'and io ". This frame 8 both forms the outer housing of the device as well as the magnetic circuit. The course of the magnetic force. Lines is indicated by dashed lines in Fig. 4. There are also two pairs of inwardly directed lugs 27, 27 and 28, 28 are provided. On the first pair the armature movement regulating spring i9 'is attached and to the latter pair the contact spring 29 and also a cross rod 30, which a screw 3i wearing. The latter in turn carries the fixed contact 24. The contact screw 31 is adjustable in the rod 3o and known with a locking member 32 and a screw Art provided. The armature 18 'is attached to its spring i9' by screws, and the pusher 22 consists of a rod that extends up to a certain part of its length provided with external thread and in an internal thread opening in the anchor is adjustable. A washer 33 with a screw is used to lock the pusher 22 in the set position. The armature 18 is tapered to one side, and the pole pieces 20, 20 'are beveled accordingly, as can be seen in FIG. In this way a compact design and also an effective pull on the anchor 18 is achieved, when the magnet io ', i o "is excited. The housing 8 of the electromagnetically moved Horn is attached to the flange 3 by means of screws 34 which pass through holes 35 in the housing and through corresponding threaded holes in the flange 3. The outer ring 16 carries the horn 17 und_ is on the annular frame 8 fastened by screws 36.

Wie ersichtlich, kann die elektromagnetisch betriebene Einzelhupe leicht bei der Herstellung so ausgebildet werden, daß sie an bereits bestehende Instrumente der durch einen Elektromotor angetriebenen Art angebaut werden kann, so da.ß diese zu doppeltönigen Instrumenten werden. So können bei der Ausführungsform nach Abb. i und 2 die Löcher in dem Rahmen 8 für die Schrauben 12 so angeordnet sein, daß sie mit Löchern in dem Flansch 3 vorhandener Instrumente, -die eigentlich zur Aufnahme der Klemmschrauben 12 2 für die Membran .4, den Außenring 16 und den Schalltrichter 17 dienen, in Übereinstimmung zu bringen sind. Auf diese Weise kann die elektromagnetisch angetriebene Hupe in einfacher `'eise dadurch an eine elektromotorisch angetriebene Hupe angebaut werden, daß der Außenring 16 und der Schalltrichter 17 entfernt werden, die zweite-Hupe außerhalb der Membran 4. angesetzt wird und dann der Außenring und der Schalltrichter von neuem angebracht werden. Bei der Ausführungsform nach Abb. 3 bis 5 können die Löcher der Schrauben 34 so angeordnet werden, daß sie mit Löchern in vorhandenen Instrumenten der motorisch angetriebenen Art übereinstimmen, und die elektromagnetisch angetriebene Hupe kann allein mit Membran 4. und Schalltrichter 17 in den Handel gebracht werden. Bei Anbringung dieser Vorrichtung an einem vorhandenen Instrument wird der Außenring 16 und der Schalltrichter 17 der motorisch angetriebenen Hupe entfernt und eine längere Ankerspindel 5 an Stelle der vorhandenen eingebaut. Die elektromagnetische Hupe wird dann mittels der Schrauben 34 befestigt. Offensichtlich kann die Gestalt des Rahmens 8 so verändert werden, daß die Löcher für die Schrauben 36 in Lagen angebracht werden, die mit den Klemmschraubenlöchern in dem Flansch des vorhandenen Instrumente 3 übereinstimmen, in welchem Falle der Außenring 16 und der Schalltrichter 17 des vorhandenen Instrumentes benutzt werden können.As can be seen, the electromagnetically operated single horn can easily be designed during manufacture so that it can be attached to existing instruments of the type driven by an electric motor, so that these become double-tone instruments. Thus, in the embodiment according to Fig. I and 2, the holes in the frame 8 for the screws 12 can be arranged so that they are connected to the holes in the flange 3 of existing instruments, -the actually to receive the clamping screws 12 2 for the membrane .4 , the outer ring 1 6 and the horn 17 are used to bring them into agreement. In this way, the electromagnetically driven horn can easily be attached to an electric motor driven horn by removing the outer ring 16 and the horn 17, attaching the second horn outside the diaphragm 4. and then the outer ring and the The bell has to be reattached. In the embodiment of Fig. 3 to 5, the holes of the S screws 34 can be arranged so that they match holes in existing instruments of the motor-driven type, and the electromagnetically driven horn can alone with membrane 4. and horn 17 in the trade to be brought. When this device is attached to an existing instrument, the outer ring 16 and the horn 17 of the motor-driven horn are removed and a longer anchor spindle 5 is installed in place of the existing one. The electromagnetic horn is then attached by means of the screws 34. Obviously, the shape of the frame 8 can be altered so that the holes for the screws 36 are made in positions that match the clamping screw holes in the flange of the existing instrument 3, in which case the outer ring 16 and horn 17 of the existing instrument are used can be.

Beide Formen der elektromagnetisch angetriebenen Hupe sind so ausgebildet, daß sie einen freien Raum für den Durchgang der Ankerspindel 5 freilassen.Both forms of the electromagnetically driven horn are designed in such a way that that they leave a free space for the passage of the armature spindle 5.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE. i. Signalhupe mit einem elektromagnetisch angetriebenen Stößer und mit einem elektromotorisch angetriebenen Schlagbolzen, die beide auf eine gemeinsame :Membran unabhängig voneinander einwirken, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der elektromotorisch angetriebenen Schlagscheibe (6) arbeitende Hupenteil in einem haubenförmigen Geh,#use (2) und der mit ihm verbundene und mit dem elektromagnetisch angetriebenen Stößer (22) arbeitende Hupenteil in einem ringförmigen Rahmen (8) untergebracht ist, der an das Gehäuse (2) angesetzt werden kann. PATENT CLAIMS. i. Signal horn with an electromagnetically driven pusher and an electric motor driven firing pin, both of which act on a common membrane independently of one another, characterized in that the horn part working with the electric motor driven striking disc (6) is in a hood-shaped housing, # use (2) and the horn part connected to it and working with the electromagnetically driven pusher (22) is accommodated in an annular frame (8) which can be attached to the housing (2). 2. Signalhupe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelteile des mit dem elektromagnetisch angetriebenen Stößer (22) arbeitenden Hupenteiles (8) so angeordnet sind, daß sie einen freien Durchgang für die Ankerspindel (5) der Schlagscheibe (6) des anderen Hupenteiles (2) freilassen. 2. Signal horn after Claim i, characterized in that the individual parts of the electromagnetic driven pusher (22) working horn part (8) are arranged so that they a free passage for the armature spindle (5) of the striking disc (6) of the other Release the horn part (2). 3. Signalhupe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektromagnete (9, io) des mit dem Stößer (22) arbeitenden Hupenteiles (8) ringförmig gestaltet sind und der Innendurchmesser dieses Ringes so groß gewählt ist, daß die Schallwellen keine unzulässige Dämpfung erfahren.3. Signal horn according to claim i, characterized in that that the electromagnets (9, io) of the horn part (8) working with the pusher (22) are designed ring-shaped and the inner diameter of this ring is chosen so large is that the sound waves experience no impermissible attenuation.
DEK88408D 1924-02-10 1924-02-10 Signal horn Expired DE416369C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK88408D DE416369C (en) 1924-02-10 1924-02-10 Signal horn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK88408D DE416369C (en) 1924-02-10 1924-02-10 Signal horn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE416369C true DE416369C (en) 1925-07-15

Family

ID=7236220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK88408D Expired DE416369C (en) 1924-02-10 1924-02-10 Signal horn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE416369C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3616653A1 (en) BRAKE FOR A CHAINSAW
DE1158624B (en) Stepper motor
DE416369C (en) Signal horn
EP0327894A1 (en) Magnetic control drive
DE2365993C3 (en) Electromagnetic horn
DE1613069B2 (en) ROCKER MOTOR WITH A CYLINDRICAL PERMANENT MAGNETIC ARMATURE
DE530741C (en) Magnet system with armature swinging out on both sides between opposing poles
DE918581C (en) Polarized oscillating armature motor
DE2032520C3 (en) Oscillating armature motor
DE553987C (en) Loudspeaker with armature swinging back and forth in the air gap between the poles parallel to the effective pole surfaces
DE523137C (en) Amalgam mixing device
DE588849C (en) Electromechanical vibration converter
DE733173C (en) Electromagnet for two working directions
DE597742C (en) Oscillating armature motor
DE868613C (en) Microphone or telephone magnet
DE497203C (en) Electric bell with two eccentrically arranged bell shells
DE591491C (en) Magnetization device for the production of permanent magnets
AT88849B (en) Contact device for electromagnetically operated horns.
DE3140374A1 (en) Bistable hinged-armature relay
DE575542C (en) Electromagnetic membrane sound generator
AT164738B (en) Electric relay
AT202644B (en) Shoe brake for electric motors
DE697630C (en) Device for fixing the rockers and sinkers on flat weft knitting machines
DE740447C (en) Impulse generator
AT85622B (en) Electric shock device.