DE4140358C2 - Method and device for generating exact mixing ratios, especially in the dilution of activated sludge with clear water - Google Patents

Method and device for generating exact mixing ratios, especially in the dilution of activated sludge with clear water

Info

Publication number
DE4140358C2
DE4140358C2 DE4140358A DE4140358A DE4140358C2 DE 4140358 C2 DE4140358 C2 DE 4140358C2 DE 4140358 A DE4140358 A DE 4140358A DE 4140358 A DE4140358 A DE 4140358A DE 4140358 C2 DE4140358 C2 DE 4140358C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
activated sludge
overflow
mixing
container
clear water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4140358A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4140358A1 (en
Inventor
Norbert Baeuml
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BTG Anlagentechnik GmbH
Original Assignee
BTG Anlagentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BTG Anlagentechnik GmbH filed Critical BTG Anlagentechnik GmbH
Priority to DE4140358A priority Critical patent/DE4140358C2/en
Priority to PCT/DE1992/000999 priority patent/WO1993011864A1/en
Priority to DE59202638T priority patent/DE59202638D1/en
Priority to AU29407/92A priority patent/AU2940792A/en
Priority to EP92923689A priority patent/EP0616553B1/en
Publication of DE4140358A1 publication Critical patent/DE4140358A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4140358C2 publication Critical patent/DE4140358C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/80Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed
    • B01F35/88Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by feeding the materials batchwise

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Activated Sludge Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrich­ tung zur Erzeugung exakter Mischungsverhältnisse zwi­ schen zumindest 2 Proben, insbesondere bei der Verdün­ nung von Belebtschlamm mit Klarwasser. Ein wichtiger Betriebsparameter für Belebungsbecken von Kläranlagen ist das Schlammvolumen des Belebtschlamms, d. h. der Volumenanteil der nach einer gewissen Verweilzeit in einem Meßzylinder abgesetzten Schlammpartikel bezogen auf das Gesamtvolumen des in den Meßzylinder eingelei­ teten Belebtschlamms. Um dieses Schlammvolumen auf einen optimalen Wert einregeln zu können, ist dessen perio­ dische Kontrolle erforderlich. Hierzu wird in einem bestimmten Meßzyklus Belebtschlamm aus dem Belebungs­ becken in einen Meßzylinder abgezogen, wo dann nach einer gewissen Verweilzeit die Höhe des abgesetzten Schlamms an einer Meßskala abgelesen oder mittels eines optischen Detektors festgestellt wird.The invention relates to a method and a Vorrich tion to produce exact mixing ratios zwi at least 2 samples, especially the diluent of activated sludge with clear water. An important Operating parameters for aeration tanks of sewage treatment plants is the sludge volume of the activated sludge, d. H. the Volume fraction of after a certain residence time in related to a graduated cylinder sludge particles on the total volume of the inserted into the measuring cylinder teten activated sludge. To this mud volume on a to be able to adjust optimal value is its perio dische control required. This is in a certain measuring cycle activated sludge from the aeration removed basin in a measuring cylinder, where then after a certain residence time the amount of the settled Read mud on a measuring scale or by means of a optical detector is detected.

Bei einem zu erwartenden Schlammvolumen größer als 250 ml/ltr muß nach DEV/Norm die sogenannte Verdün­ nugsmethode angewandt werden, d. h. die aus dem Belebungs­ becken abgezogene Probe wird mit geklärtem Abwasser aus dem Nachklärbecken in einem vorgegebenen Verhältnis verdünnt. Um vergleichbare Meßergebnisse zu erzielen, ist über einen Meßzyklus hinweg bei jeder Probenentnahme ein exakt gleiches Mischungsverhältnis zwischen Belebt­ schlamm und Klarwasser erforderlich. Ein exaktes Mi­ schungsverhältnis ist mit heutigen Methoden nur im Labor realisierbar. Andere im Feld angewandte Methoden mit Dosierung des Fördervolumens von Belebtschlamm und Klar­ wasser über Dosierventile oder über Pumpen mit einstell­ barer Drehzahl liefern kein brauchbares, reproduzier­ bares Ergebnis.With an expected sludge volume larger than 250 ml / l must according to DEV / standard the so-called dil be applied, d. H. those from the revival basin sample is washed with treated wastewater from the secondary clarifier in a predetermined ratio diluted. In order to achieve comparable measurement results, is over one measuring cycle at each sampling an exact same mixture ratio between animated  mud and clear water required. An exact Wed The relationship with today's methods is only in the laboratory realizable. Other methods used in the field Dosing of the delivery volume of activated sludge and clear water via dosing valves or via pumps with adjustment barer speed deliver no useful, reproduzier good result.

Eine aus der DE-OS 31 32 706 bekannte Dosiervorrichtung benutzt zur Mischung eines aus Wasser und einer Sirupkomponente bestehenden Getränkes einerseits einen Wasserabmeßbehälter und andererseits einen Sirupabmeßbehälter. Das Dosierverhältnis wird durch das über einen Füllstandsregler vorgewählte Füllvolumen des Wasserabmeßbehälters und durch das Volumen des Sirupabmeßbehälters bestimmt. Während der Wasserabmeßbehälter nur bis zu dem vom Füllstandsregler vorgegebenen Füllstand gefüllt wird, wird dagegen der Sirupabmeßbehälter restlos gefüllt, indem die Sirupkomponente von einem Vorratsbehälter von unten in den Behälter gepumpt wird, und zwar solange, bis die Flüssigkeit oben am Behälter über eine Leitung wieder austritt.One known from DE-OS 31 32 706 known metering used for mixing a water and a syrup component Beverages on the one hand a Wasserabmeßbehälter and the other a syrup dosing tank. The dosing ratio is by the pre-selected via a level controller filling volume of the Wasserabmeßbehälters and by the volume of the Syrupabmeßbehälters certainly. While the Wasserabmeßbehälter only until filled to the level specified by the level controller In contrast, the Syrupabmeßbehälter is completely filled by the syrup component from a reservoir from below in the container is pumped, and that until the liquid exits at the top of the container via a line again.

Nachdem die Sirupkomponente durch restloses Auffüllen des Sirupabmeßbehälters mit vorgegebenem Füllvolumen unveränderbar festgelegt ist, ist eine Dosierung des Mischungsverhältnisses nur möglich, indem die Füllmenge des Wasserabmeßbehälters in irgendeiner Weise, z. B. mittels des Füllstandsreglers, eingestellt wird. Die Dosierung kann auch in anderer Weise erfolgen, z. B. gravimetrisch oder über Bestimmung der Zuflußmenge mit Durchflußmeßgeräten.After the syrup component by completely filling the Syrupabmeßbehälters unchangeable with given filling volume is set, is a dosage of the mixing ratio only possible by filling the capacity of the Wasserabmeßbehälters in any way, e.g. B. by means of the level controller set becomes. The dosage can also be done in other ways, z. B. gravimetric or by determining the inflow with Flowmeters.

Eine weitere aus der DE-OS 35 09 031 bekannte Mischungsvorrichtung verwendet einen Mehrkammer-Mischungsbehälter mit Trennwänden und Überlaufkanten zwischen den einzelnen Kammern. Zunächst wird Mischungskomponente 1 in den Mischungsbehälter eingegeben, bis eine dem gewünschten Mischungsverhältnis entsprechende Anzahl von Kammern gefüllt ist, wobei die Füllung einer nachfolgenden Kammer über die Überlaufkante der Trennwand zur vorherigen, bereits gefüllten Kammer erfolgt. Danach wird die zweite Mischungskomponente nachgefüllt, bis der Mehrkammer-Mischungsbehälter ganz gefüllt ist. Auch bei dieser bekannten Vorrichtung ist eine Vorabdosierung der Mischungskomponenten mittels Regelkreis erforderlich. Von der ersten Mischungskomponente darf nur soviel eingefüllt werden, bis soviele Kammern wie gewünscht, gefüllt sind. Die Füllung mit der ersten Mischungskomponente muß dann exakt abgebrochen werden, bevor diese Mischungskomponente in die nachfolgende Kammer überläuft. Der Füllvorgang mit der zweiten Mischungskomponente muß gestoppt werden, wenn der Mehrkammer- Mischungsbehälter voll ist.Another known from DE-OS 35 09 031 mixing device uses a multi-chamber mixing tank with partitions and overflow edges between the individual chambers. First mixing component 1 is introduced into the mixing container, to a number corresponding to the desired mixing ratio filled by chambers, with the filling of a subsequent Chamber over the overflow edge of the partition to the previous, already filled chamber takes place. After that, the second one Top up the mixture component until the multi-chamber mixing tank is completely filled. Also in this known device is a preliminary metering of the mixture components by means of a control loop required. Of the first mixture component may only filled so much, as many chambers as desired, filled are. The filling with the first mixture component must then be broken off exactly before this mixture component overflows into the subsequent chamber. The filling process with the second mixture component must be stopped when the multi-chamber Mixing tank is full.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein im Feld anwendbares Verfahren zur Erzeugung exakter Mischungsverhältnisse zwischen zumindest 2 Proben sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zu schaffen. Das zu schaffende Verfahren soll leicht handhabbar sein und nur geringen Geräteaufwand erfordern.The invention is based on the object Applicable method for producing more accurate Mixing ratios between at least 2 samples as well an apparatus for carrying out this method to accomplish. The procedure to be created should be easy be manageable and require only a small amount of equipment.

Die gestellte Aufgabe wird mit einem Verfahren gelöst, wie es im Anspruch 1 gekennzeichnet ist. Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens ist im Anspruch 4 beschrieben. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.The task is done with a procedure solved, as characterized in claim 1. A Apparatus for carrying out the Ver driving is described in claim 4. further developments The invention are described in the subclaims.

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden bei­ spielsweise der aus dem Belebungsbecken einer Kläranlage abgezogene Belebtschlamm und das aus dem Nachklärbecken abgezogene Klarwasser in Behälter gefördert, deren Fassungsvermögen bis zu einem Überlauf im selben Ver­ hältnis wie das gewünschte Mischungsverhältnis steht. Der Inhalt der bis zu den Überläufen gefüllten Proben­ behälter wird dann in einen gemeinsamen Mischungsbehäl­ ter abgegeben. Das erzielte Mischungsverhältnis ist exakt und entspricht dem Fassungsvermögen der Proben­ behälter bis zu ihrem Überlauf. Mittels eines verstell­ baren Überlaufs kann das Fassungvermögen und damit das Mischungsverhältnis geändert werden. Da üblicherweise eine begrenzte Anzahl von Mischungsverhältnissen er­ forderlich ist, können an den Probenbehältern mehrere Überläufe in entsprechenden Höhen angeordnet sein, wobei jeweils nur der Überlauf entsprechend dem ge­ wünschten Mischungsverhältnis geöffnet wird. Eine weite­ re Möglichkeit zur Variierung des Mischungsverhältnisses besteht darin, Behälter mit unterschiedlichem Fassungs­ vermögen auszutauschen. Der über die Überläufe abflie­ sende Belebtschlamm und das Klarwasser werden zum Bele­ bungsbecken zurückgeführt.By the method according to the invention are at For example, from the aeration tank of a sewage treatment plant withdrawn activated sludge and that from the secondary clarifier extracted clear water in containers promoted, whose Capacity up to an overflow in the same ver ratio as the desired mixing ratio stands. The content of the samples filled up to the overflows container is then placed in a common mixing tank submitted. The obtained mixing ratio is exact and corresponds to the capacity of the samples container to its overflow. By means of an adjustment Baren overflow can the capacity and thus the Mixing ratio to be changed. As usual a limited number of mixing ratios is necessary, can on the sample containers more Overflows can be arranged at appropriate heights,  in each case only the overflow corresponding to the ge wished mixing ratio is opened. A long way re possibility to vary the mixing ratio It consists of containers of different sizes ability to exchange. The flow over the overflows Send activated sludge and the clear water become Bele recirculated.

Da das Mischungsverhältnis der Proben allein durch das Fassungsvermögen der Probenbehälter bestimmt wird, ist eine Dosierung des Fördervolumens der zu mischenden Proben nicht erforderlich. Vielmehr ist le­ diglich darauf zu achten, daß ein Probenvolumen geför­ dert wird, das ausreicht, den Probenbehälter bis zum Überlauf zu füllen. Dies kann mittels zeitgesteuerter Förderpumpen sichergestellt werden.Because the mixing ratio of the samples alone determined by the capacity of the sample container is a dosage of the production volume to mixing samples not required. Rather, le just make sure that a sample volume för is sufficient, the sample container until the Fill overflow. This can be done by time-controlled Pumps are ensured.

Das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrich­ tung zur Durchführung des Verfahrens sind allgemein überall anwendbar, wo exakte Mischungsverhältnisse von zumindest 2 Proben hergestellt werden sollen.The inventive method and the Vorrich to carry out the process are general applicable everywhere, where exact mixing ratios of at least 2 samples should be prepared.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand beigefügter Zeichnung näher erläutert, die am Beispiel von Belebt­ schlamm und Klarwasser schematisch eine Vorrichtung zur Erzeugung exakter Mischungsverhältnisse zeigt.The invention will be described below with reference Drawing explained in more detail, the example of animated mud and clear water schematically a device to produce exact mixing ratios shows.

Ein Belebtschlammbehälter 1 steht über einen Zulauf 2 mit dem (nicht gezeigten) Belebungsbecken einer Kläranlage und ein Klarwasserbehälter 3 über einen Zu­ lauf 4 mit dem (ebenfalls nicht gezeigten) Nachklär­ becken der Kläranlage in Verbindung. Im Zulauf 2 zum Belebtschlammbehälter 1 sitzt ein Steuerventil 5 mit einem Abzweig 6 zu einer Belebtschlammpumpe 7, deren Ausgang 8 zum Belebungsbecken zurückgeführt ist. Im Zulauf 4 zum Klarwasserbehälter 3 ist eine Klarwasser­ pumpe 9 angeordnet, und zwischen Pumpe 9 und Klarwasser­ behälter 3 sitzt im Zulauf 4 ein Steuerventil 10 mit einem Abzweig 11 zum Zulauf 2 zum Belebtschlammbehälter 1.An activated sludge tank 1 is connected via an inlet 2 with the (not shown) aeration tank a sewage treatment plant and a clear water tank 3 via a to 4 with the (also not shown) Nachklär tank the sewage treatment plant in connection. In the inlet 2 to the activated sludge tank 1 sits a control valve 5 with a branch 6 to an activated sludge pump 7 , the output 8 is returned to the aeration tank. In the inlet 4 to the clear water tank 3 , a clear water pump 9 is arranged, and between the pump 9 and clear water tank 3 sits in the inlet 4, a control valve 10 with a branch 11 to the inlet 2 to the activated sludge tank. 1

Der Belebtschlammbehälter 1 steht über ein Steu­ erventil 12 und der Klarwasserbehälter 3 über ein Steuer­ ventil 13 mit einem Meßzylinder 14 mit einer Meßskala 15 bzw. einem höheneinstellbaren optischen Detektor 16 in Verbindung. Ein Kolben 23 im Meßzylinder 14 ge­ stattet das Ausstoßen des Meßzylinderinhalts über eine Rückführleitung 17 zum Belebungsbecken.The activated sludge tank 1 is connected via a STEU erventil 12 and the clear water tank 3 via a control valve 13 with a measuring cylinder 14 with a measuring scale 15 and a height-adjustable optical detector 16 in conjunction. A piston 23 in the measuring cylinder 14 ge equips the ejection of the Meßzylinderinhalts via a return line 17 to the aeration tank.

Sowohl der Belebtschlammbehälter 1 als auch der Klarwasserbehälter 3 sind mit einem verstellbaren Über- laufgerinne 18 bzw. 19 ausgerüstet, die über eine Rück­ führleitung 20 bzw. 21 ebenfalls zum Belebungsbecken zurückgeführt sind. Bei einem Gesamtbehältervolumen von 1000 ml machen diese ÜberIaufgerinne 18 und 19 eine Verstellung des Behältervolumens jeweils bis zum Über­ laufgerinne von beispielsweise 100 ml-1000 ml möglich.Both the activated sludge tank 1 and the clear water tank 3 are equipped with an adjustable overflow channel 18 and 19 , which are also returned to the aeration tank via a return line 20 and 21 respectively. With a total container volume of 1000 ml make this ÜberIaufgerinne 18 and 19, an adjustment of the container volume in each case up to the overflow channel, for example, 100 ml-1000 ml possible.

Eine Steuerelektronik plus Schreiber ist bei 22 dargestellt.Control electronics plus a recorder are shown at 22 .

Die beschriebene Vorrichtung arbeitet wie folgt: In der Grundstellung des Meßzylinders 14 befindet sich der Kolben 23 in unterster Stellung. Der Kolben wird nur benützt, um nach dem Meßzyklus das Schlamm-Wasser-Ge­ misch aus dem Meßzylinder zu "pressen". Die Belebtschlamm­ pumpe 7 und die Klarwasserpumpe 9 fördern mit einer einstellbaren Zeit mindestens 1000 ml in die jeweiligen Behälter 1 und 3 mit ÜberIaufgerinne. Die Belebtschlamm­ pumpe 7 ist in einem Seitenzweig des Zulaufs 2 ange­ ordnet, damit nach einer Ansaugphase Belebtschlamm un­ mittelbar in den Belebtschlammbehälter 1 fließt und somit die in den Behälter 1 gelangenden Schlammflocken nicht von der Förderpumpe zerhäckselt werden. The device described operates as follows: In the basic position of the measuring cylinder 14 , the piston 23 is in the lowest position. The piston is only used to "press" the mud-water mixture from the measuring cylinder after the measuring cycle. The activated sludge pump 7 and the clear water pump 9 promote with an adjustable time at least 1000 ml in the respective containers 1 and 3 with ÜberIaufgerinne. The activated sludge pump 7 is in a side branch of the inlet 2 arranged so that un indirectly flows and, after an induction activated sludge in the activated sludge tank 1 thus entering into the container 1 sludge flocs are not chaffed from the feed pump.

In den Behältern 1 und 3 kann man mit den ver­ stellbaren Überlaufgerinnen 18 und 19 das gewünschte Verdünnungsverhältnis herstellen, z. B.:In the containers 1 and 3 can be made with the ver adjustable overflow channels 18 and 19, the desired dilution ratio, z. B .:

Belebtschlammbehälter 1|250 mlActivated sludge tank 1 | 250 ml Klarwasserbehälter 3 Clear water tank 3 750 ml750 ml oder @or @ Belebtschlammbehälter 1 Activated sludge tank 1 500 ml500 ml Klarwasserbehälter 3 Clear water tank 3 500 ml500 ml

Nun wird wie im Labor zuerst das Klarwasser in den Meßzylinder 14 eingeführt, indem das Ventil 13 öffnet. Danach öffnet das Ventil 12, damit der Belebtschlamm in den Meßzylinder 14 fließen kann. Nachdem die Behälter 1 und 3 leer sind, schließen die Ventile 12 und 13 wieder. Das Ventil 10 im Klarwasser-Zulauf 4 stellt über den Abzweig 11 eine Verbindung zum Belebtschlammbe­ hälter 1 her, wonach die Pumpe 9 zeitgesteuert den Be­ lebtschlammbehälter 1 mit Klarwasser füllt. Diese Maß­ nahme erfolgt, damit keine Schlammreste an der Behälter­ wand festbacken.Now, as in the laboratory, the clear water is first introduced into the measuring cylinder 14 by the valve 13 opens. Thereafter, the valve 12 opens, so that the activated sludge can flow into the measuring cylinder 14 . After the containers 1 and 3 are empty, the valves 12 and 13 close again. The valve 10 in the clean water inlet 4 via the branch 11 a connection to Belebtschlammbe container 1 ago, after which the pump 9 timed the Be lives sludge tank 1 fills with clear water. This measure takes place so that no sludge residues cake on the container wall.

Nach einer Verweilzeit des Schlamm-Wasser-Ge­ mischs im Meßzylinder 14 von z. B. 30 Minuten wird an der Meßskala 15 oder mittels des optischen Detektors 16 der Höhenstand des abgesetzten Schlamms und damit das Schlammvolumen ermittelt. Nun drückt der Kolben 23 das Schlamm-Wasser-Gemisch aus dem Meßzylinder 14 über die Leitung 17 zurück zum Belebungsbecken. In der oberen (strichpunktiert dargestellten) Stellung des Kolbens 23, d. h. wenn der Kolben 23 in Höhe der Ein­ mündung der Leitung 17 ist, öffnet das Ventil 12, so daß das Wasser im Belebtschlammbehälter 1 mit ge­ lösten Schlammresten ebenfalls über die Leitung 17 ab­ fließt. Danach schließt das Ventil 12 wieder und der Kolben 23 kehrt in seine untere Ausgangsstellung zurück. Das Ventil 10 hat ebenfalls seine Ausgangsstellung ein­ genommen.After a residence time of the sludge-water Ge mixture in the measuring cylinder 14 of z. B. 30 minutes is determined on the measuring scale 15 or by means of the optical detector 16, the height of the deposited sludge and thus the sludge volume. Now the piston 23 pushes the mud-water mixture from the measuring cylinder 14 via the line 17 back to the aeration tank. In the upper (dash-dotted lines) position of the piston 23 , ie, when the piston 23 in the amount of a mouth of the line 17 , the valve 12 opens, so that the water in the activated sludge tank 1 with ge dissolved sludge residues also flows via line 17 from , Thereafter, the valve 12 closes again and the piston 23 returns to its lower starting position. The valve 10 has also taken its starting position.

Nun beginnt ein neuer Meßzyklus und die Pumpen 7 und 9 beginnen erneut, die Behälter 1 und 3 zu füllen.Now a new measuring cycle begins and the pumps 7 and 9 start again to fill the containers 1 and 3 .

Claims (8)

1. Verfahren zur Erzeugung exakter Mischungs­ verhältnisse zwischen zumindest zwei Proben, dadurch gekennzeichnet, daß die zu mischen­ den Proben in Behälter (1, 3) eingegeben werden, deren veränderbares Fassungsvermögen bis zu einem Überlauf (18, 19) im selben Verhältnis wie das gewünschte Mischungsverhältnis steht, und daß der Inhalt der bis zu den Überläufen gefüllten Probenbehälter in einen gemeinsamen Mischungsbehälter (14) abgegeben wird.1. A method for generating exact mixing ratios between at least two samples, characterized in that the samples to be mixed in containers ( 1 , 3 ) whose variable capacity up to an overflow ( 18 , 19 ) in the same ratio as the desired Mixing ratio is, and that the content of the filled up to the overflow sample container in a common mixing container ( 14 ) is discharged. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch den Einsatz von Proben­ behältern (1, 3) unterschiedlichen Fassungsvermögens bis zum Überlauf (18, 19).2. The method according to claim 1, characterized by the use of sample containers ( 1 , 3 ) of different capacity to the overflow ( 18 , 19 ). 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, zur Ver­ dünnung von Belebtschlamm mit Klarwasser zwecks Bestim­ mung des Schlammvolumens, nachdem sich der Schlamm im Mischungsbehälter abgesetzt hat.3. The method according to claim 1 or 2, for Ver Dilution of activated sludge with clarified water for bestim the sludge volume after the sludge in the Has dropped off mixing container. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch zumindest zwei Proben­ behälter (1, 3), deren veränderbares Fassungsvermögen bis zu einem Überlauf (18, 19) im selben Verhältnis steht wie das zu erzeugende Mischungsverhältnis der Proben, und durch einen Mischungsbehälter (14) zur Aufnahme des Inhalts der jeweils bis zum Überlauf gefüllten Probenbehälter.4. Apparatus for carrying out the method according to one of claims 1 to 3, characterized by at least two sample containers ( 1 , 3 ) whose variable capacity up to an overflow ( 18 , 19 ) is in the same ratio as the mixing ratio of the samples to be generated , and by a mixing container ( 14 ) for receiving the contents of each filled to the overflow sample container. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Fassungs­ vermögen eines Probenbehälters (1, 3) ,durch unterschied­ liche Höhenanordnung des Überlaufs (18, 19) veränderbar ist. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the capacity of a sample container ( 1 , 3 ), by different Liche height arrangement of the overflow ( 18 , 19 ) is variable. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Zulauf der Probenbehälter (1, 3) je eine zeitgesteuerte Pumpe (7, 9) und im Ablauf der Probenbehälter zum Mischungsbehälter (14) ein Steuerventil (12, 13) angeordnet ist.6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that in the feed of the sample container ( 1 , 3 ) each a time-controlled pump ( 7 , 9 ) and in the course of the sample container to the mixing container ( 14 ) a control valve ( 12 , 13 ) is arranged , 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6 zur Verdünnung von Belebtschlamm mit Klarwasser, dadurch gekennzeichnet, daß eine Förder­ pumpe (7) in einem Seitenzweig (6) des Belebtschlamm- Zulaufs (2) zum Probenbehälter (1) angeordnet und über ein Steuerventil (5) mit diesem Zulauf verbunden ist.7. Device according to one of claims 4 to 6 for the dilution of activated sludge with clear water, characterized in that a conveyor pump ( 7 ) in a side branch ( 6 ) of the activated sludge inlet ( 2 ) to the sample container ( 1 ) and arranged via a control valve ( 5 ) is connected to this inlet. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine Verbindungslei­ tung (11) zwischen dem Belebtschlamm-Zulauf (2), welche Verbindungsleitung über ein Steuerventil (10) an den Klarwasser-Zulauf (4) anschließt.8. Apparatus according to claim 7, characterized by a Verbindungslei device ( 11 ) between the activated sludge inlet ( 2 ), which connecting line via a control valve ( 10 ) to the clear water inlet ( 4 ).
DE4140358A 1991-12-07 1991-12-07 Method and device for generating exact mixing ratios, especially in the dilution of activated sludge with clear water Expired - Fee Related DE4140358C2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4140358A DE4140358C2 (en) 1991-12-07 1991-12-07 Method and device for generating exact mixing ratios, especially in the dilution of activated sludge with clear water
PCT/DE1992/000999 WO1993011864A1 (en) 1991-12-07 1992-12-01 Method and device for the production of a mixture of exact proportions, in particular the dilution of activated sludge with clean water
DE59202638T DE59202638D1 (en) 1991-12-07 1992-12-01 METHOD AND DEVICE FOR GENERATING EXACT MIXING RATIO, IN PARTICULAR WITH THE DILUTION OF ACTIVATED SLUDGE WITH CLEAR WATER.
AU29407/92A AU2940792A (en) 1991-12-07 1992-12-01 Method and device for the production of a mixture of exact proportions, in particular the dilution of activated sludge with clean water
EP92923689A EP0616553B1 (en) 1991-12-07 1992-12-01 Method and device for the production of a mixture of exact proportions, in particular the dilution of activated sludge with clean water

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4140358A DE4140358C2 (en) 1991-12-07 1991-12-07 Method and device for generating exact mixing ratios, especially in the dilution of activated sludge with clear water

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4140358A1 DE4140358A1 (en) 1993-06-09
DE4140358C2 true DE4140358C2 (en) 1994-11-24

Family

ID=6446494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4140358A Expired - Fee Related DE4140358C2 (en) 1991-12-07 1991-12-07 Method and device for generating exact mixing ratios, especially in the dilution of activated sludge with clear water

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4140358C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107321259A (en) * 2017-07-26 2017-11-07 佛山市毅力机械制造有限公司 Cosmetic emulsion intellectuality matching device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132706C2 (en) * 1981-08-19 1991-03-07 Ortmann & Herbst Gmbh, 2000 Hamburg Device for dosing, venting and carbonating multi-component beverages
DE3509031A1 (en) * 1985-03-13 1986-09-18 NORFIN Graphische Produkte GmbH, 3014 Hannover MIXING TANK FOR THE PERCENTIAL MIXING OF TWO OR SEVERAL LIQUIDS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107321259A (en) * 2017-07-26 2017-11-07 佛山市毅力机械制造有限公司 Cosmetic emulsion intellectuality matching device

Also Published As

Publication number Publication date
DE4140358A1 (en) 1993-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0098389B1 (en) Method of producing alcohol-free, in particular carbonic acid-containing refreshing beverages, as well as apparatus for carrying out the method
DE2327427A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS AUTOMATIC SAMPLING
DE4201811A1 (en) Liq. delivery and mixing appts. for accurate diluting hydrofluoric acid for wafer etching - has liq. height sensor in container, delivery means to chemical bath, and automatic liq. feed system for filling container from tank
EP0548317B1 (en) Method and device for mixing drink components
EP0512393B1 (en) Method and apparatus for mixing components of a beverage
DE3234957C2 (en)
DE2042927C3 (en) Method and device for testing untreated raw water during treatment
EP0479113A1 (en) Apparatus for producing beverages
DE2434691A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING AND DISPENSING LIQUID SAMPLES
DE4140358C2 (en) Method and device for generating exact mixing ratios, especially in the dilution of activated sludge with clear water
EP0161552B1 (en) Method for obtaining a representative milk sample from a larger milk volume, and sampling device
EP0217155B1 (en) Method and apparatus to make a representative sample available from a volume of milk
EP0616553B1 (en) Method and device for the production of a mixture of exact proportions, in particular the dilution of activated sludge with clean water
DE4206108A1 (en) Preparing samples of exact proportions
DE4237933A1 (en) Beverage prodn. e.g. carbonated lemonade - comprises feeding additives to sugar syrup dosed feed for mixing with part of the water and finally mixing with remainder of water dose
DE3804158C2 (en)
EP0382025A1 (en) Beverage mixing device
DE1523104A1 (en) Device for dosing liquid reagents in intermittent chemical apparatus
DE10064010B4 (en) Method and apparatus for determining the concentration of a liquid component in a liquid mixture
DE4130413C2 (en) Plant for mixing and / or homogenizing liquid components
DE4038770A1 (en) Drinks prodn. using dosing vessels to measure liq. components - where the quantity of second component is added to dosing vessel of first component to reduce problem of e.g. high viscosity
EP0679429A1 (en) Method and device for making beverages with flowable components
DE2758060A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS DETERMINATION OF SUSPENDED PARTICLES OR CELLS
DE3519702A1 (en) System for biotests under through-flow conditions
DE2433433A1 (en) Mixing of fluids in fixed proportions - using solenoid valves energised in turn by electric timers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee