DE413855C - Fire tongs with movably mounted grippers - Google Patents

Fire tongs with movably mounted grippers

Info

Publication number
DE413855C
DE413855C DEH95623D DEH0095623D DE413855C DE 413855 C DE413855 C DE 413855C DE H95623 D DEH95623 D DE H95623D DE H0095623 D DEH0095623 D DE H0095623D DE 413855 C DE413855 C DE 413855C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
fire tongs
grippers
movably mounted
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH95623D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE413855C publication Critical patent/DE413855C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B15/00Implements for use in connection with stoves or ranges
    • F24B15/10Coal tongs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

Feuerzange mit beweglich gelagerten Greifern. Die bekannten Feuerzangen mit Greifern an den Enden der Schenkel haben den Nachteil, daß die damit zu greifenden Kohlenstückchen von den Greifern trotz starken Drucks, der auf die Greiferschenkel ausgeübt wird, nicht festgehalten werden können, weil wegen zu geringer Beweglichkeit der Greiferklauen der ausgeübte Druck auf die meist recht unregelmäßige Oberfläche des zu packenden Stückes nicht richtig übertragen werden kann.Fire tongs with movably mounted grippers. The well-known fire tongs with grippers at the ends of the legs have the disadvantage that they have to be gripped Coal pieces from the grippers despite strong pressure on the gripper legs being exercised cannot be held because of insufficient mobility the gripper claws the pressure exerted on the mostly rather irregular surface of the piece to be packed cannot be transferred correctly.

Gegenstand der Erfindung ist eine Greiferklauenbefestigung an den Schenkeln von Feuerzangen u. dgl., welche es den Greiferklauen ermöglicht, sich an jede vorkommende Körperform des zu greifenden Stückes anzuschmiegen, so daß der von der Hand auf die Greiferschenkel ausgeübte Druck senkrecht oder nahezu senkrecht auf die von den Greiferklauen berührten Oberflächenteile des gepackten Stückes übertragen wird und ein sicheres Festhalten desselben gewährleistet wird.The invention relates to a gripper claw attachment to the Legs of fire tongs and the like, which allows the gripper claws to to cling to every occurring body shape of the piece to be gripped, so that the pressure exerted by the hand on the looper legs vertically or almost vertically transferred to the surface parts of the packed piece touched by the gripper claws and a secure hold of the same is guaranteed.

Von den bisher bekannten Feuerzangen mit durch zylindrische Zapfen beweglich angelenkten Greiferklauen unterscheidet sich der vorliegende Erfindungsgegenstand durch Anordnung von Kugelgelenken, die eine allseitige Beweglichkeit ermöglichen.From the previously known fire tongs with cylindrical pins movably hinged gripper claws differs from the present subject matter of the invention due to the arrangement of ball joints that allow mobility in all directions.

Auf d;er Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform in Abb. r in Ansicht dargestellt, während Abb. 2 eine Vorderansicht des Greiferteils und Abb.3 eine weitere Ausführungsform der Befestigung der Einrichtung zeigt.The invention is shown in an exemplary embodiment in the drawing shown in a view in Fig. r, while Fig. 2 is a front view of the gripper part and Figure 3 shows a further embodiment of the attachment of the device.

Abb..l zeigt ,eine dritte Ausführungsform dieser Befestigung.Fig..l shows a third embodiment of this attachment.

Bei den verschiedenen Abbildungen bezeichnen dieselben Bezugszeichen dieselben Teile.Mark on the various images same Reference numerals the same parts.

Die neue Einrichtung besteht aus einer Büchse i, deren Inneres mit Muttergewinde 3 versehen ist, das auf das Gewinde 2 des oberen Endes der Feuerzangenschenkel 4. paßt. Diese Büchse ist mit einem Längsschlitz 5 versehen, um einen Zapfen 6 aufzunehmen, der an einem Ende einen Kugelknopf 7 trägt und am anderen einen Bund 8, gegen den der eigentliche Greifer 9 sich stützt.The new device consists of a box i, the inside of which with Nut thread 3 is provided on the thread 2 of the upper end of the fire tong legs 4. fits. This sleeve is provided with a longitudinal slot 5 to receive a pin 6, which carries a ball button 7 at one end and a collar 8 at the other, against the the actual gripper 9 is supported.

Dieser Greifer 9 aus Eisenblech oder sonst einem geeigneten Stoff wird hauptsächlich so ausgebildet, wie es die Zeichnung zeigt oder in einer ähnlichen Weise, und auf den Zapfen 6 fest aufgenietet.This gripper 9 made of sheet iron or some other suitable material is mainly formed as shown in the drawing or a similar one Way, and firmly riveted to the pin 6.

Ein zylindrischer Zapfen io, dessen untere Seite ausgehöhlt ist, entsprechend der vollkugeligen Oberfläche des Kugelknopfes 7, ist in die Büchse i eingeschoben und bildet die eine Lagerschale für den Kugelknopf des Zapfens. Der obere Teil der Büchse i ist mit einer Verschlußkappe i i versehen, die den Zapfen io und hierdurch den Kugelzapfen ,^ festhält.A cylindrical pin io, the lower side of which is hollowed out, correspondingly the full spherical surface of the ball knob 7 is inserted into the sleeve i and forms the one bearing shell for the ball knob of the pin. The upper part of the Bushing i is provided with a cap i i, which the pin io and thereby holds the ball stud, ^.

Man erkennt aus vorstehender Beschreibung, daß diese ganze Einrichtung ein Gelenk bildet, das dem dreieckigen Greifer 9 eine Bewegung in allen Richtungen gestattet.It can be seen from the description above that this entire facility forms a joint that allows the triangular gripper 9 to move in all directions allowed.

Da dieser Greifer, wie Abb. i zeigt, umgebogene Ecken 12 hat, erreicht man mit dieser Gelenkanordnung eine besonders wirksame Vorrichtung, um Kohlenstücke oder andere Gegenstände von beliebiger Form und Größe zu greifen.Since this gripper, as shown in Fig. I, has bent corners 12, reached one with this joint arrangement a particularly effective device to get coal pieces or to grab any other object of any shape or size.

In Ab b.3 ist eine andere Ausbildung der Befestigung dargestellt, die gestattet, die Einrichtung auf dem äußeren Ende der Feuerzangenschenkel zu befestigen, ohne Gewinde zu benötigen. Zu diesem Zweck ist die Büchse i, deren äußere Form zweckmäßig sechseckig gehalten wird, wie es auf der Zeichnung zu sehen ist, mit einem passenden Loch 13 versehen, um das äußere Ende der Zangenschenkel 4 aufzunehmen.In from b.3 another embodiment of the fastening is shown, which allows the device to be fastened to the outer end of the fire tong arm without the need for a thread. For this purpose, the sleeve i, the outer shape of which is expediently kept hexagonal, as can be seen in the drawing, is provided with a suitable hole 13 in order to receive the outer end of the pliers legs 4.

Um die Einführung der Kuge17 zu ermöglichen, ist die Büchse i in zwei Hälften ia und ib gespalten, und ihr mittlerer Teil. zeigt ein kugeliges Loch, um jenen Kugelknopf ; aufzunehmen. Die zwei Hälften der Büchse i werden dann durch eine Schraube 14 oder einen Niet verbunden und in ihrer Lage gesichert.In order to enable the introduction of the ball 17 , the sleeve i is split into two halves ia and ib, and its middle part. shows a spherical hole around that spherical button; to record. The two halves of the sleeve i are then connected by a screw 14 or a rivet and secured in place.

Eine weitere Ausführungsform der Befestigungsbüchse, die in Abb.4 dargestellt ist, besteht aus einem zylindrisch gebohrten Stück, dessen oberer Teil 15 enger ist als der untere Teil 16, damit diese Büchse auf die Arme ¢ von Feuerzangen mit verschiedenem Schenkeldurchmesser aufgepreßt werden kann. Der stärkere Teil der Büchse zeigt einen Längsschlitz 17, in den man den Zapfen 6 mit Kugelknopf einführt, wie er in dieser Abb. 4. dargestellt ist. Der Kugelknopf stützt sich dabei gegen den hohlen, verjüngten Teil 18 der Büchse, indem dieser Teil das Lager für den Kugelknopf bildet. Ein zylindrischer Zapfen i g, dessen obere Seite hohl gestaltet ist und mit der vollkugeligen Fläche des Kugelknopfes übereinstimmt, wird in den unteren Teil des stärkeren Büchsenteils eingesetzt und an seinem Platz durch einen Niet oder ein. Schräubchen festgehalten.Another embodiment of the mounting sleeve shown in Fig.4 is shown, consists of a cylindrically drilled piece, the upper part of which 15 is narrower than the lower part 16, so that this can on the arms ¢ of fire tongs can be pressed on with different leg diameters. The stronger part the bushing shows a longitudinal slot 17 into which the pin 6 with a ball knob is inserted, as shown in this Fig. 4. The ball button is supported against it the hollow, tapered part 18 of the sleeve, making this part the bearing for the ball knob forms. A cylindrical pin i g, the upper side of which is designed hollow and coincides with the full spherical surface of the ball knob, is in the lower Part of the stronger sleeve part inserted and in place by a rivet or a. Screw held.

Diese Befestigungsbüchse kann an den Armen von Zangen aller Art durch Nieten, Schrauben oder andere Befestigungsmittel festgehalten werden.This fastening sleeve can be attached to the arms of all kinds of pliers Rivets, screws or other fasteners are held in place.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE. i. Feuerzange u. dgl. mit an den Enden der beiden Zangenschenkel beweglich gelagerten Greifern, dadurch gekennzeichnet, daß diese Greifer (9, 12) mit Kugelzapfen (7) versehen und in an den Schenkeln festen Kugellagern (2, io) allseitig beweglich sind. PATENT CLAIMS. i. Fire tongs and the like with movably mounted grippers at the ends of the two tong legs, characterized in that these grippers (9, 12) are provided with ball pins (7) and are movable on all sides in ball bearings (2, io) fixed on the legs. 2. Feuerzange nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kugelknopf (7) in einer Befestigungsbüchse (i) untergebracht und in seiner Lage durch einen zylindrischen Zapfen (i o) mit hohlkugeliger Lagerfläche für die Kugel (7) festgehalten wird. 2. Fire tongs according to claim i, characterized characterized in that the ball knob (7) is housed in a fastening sleeve (i) and in its position by a cylindrical pin (i o) with a spherical bearing surface is held for the ball (7). 3. Feuerzange nach Anspruch i,dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsbüchse aus zwei sechseckigen Hälften (ia, iU) besteht, die innen kugelförmige Vertiefungen besitzen, um darin den Kugelknopf (7) eines Zapfens aufzunehmen, wobei die Hälften durch einen Niet 14) o. dgl. zusammengehalten werden. 3. Fire tongs according to claim i, characterized in that that the mounting sleeve consists of two hexagonal halves (ia, iU), the inside have spherical recesses in order to receive the ball knob (7) of a pin, the halves being held together by a rivet 14) or the like. 4. Feuerzange nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsbüchse aus einem zylindrisch gebohrten Stück (15, 16) besteht, dessen eines Ende (16) dicker ist als das andere (15 ) und mit einem Längsschlitz (17) und mit einem zylindrischen Zapfen (i 9) versehen ist, um den Kugelknopfzapfen (7) in seiner Lage festzuhalten.4. Fire tongs according to claim i, characterized in that the fastening sleeve consists of a cylindrical drilled piece (15, 16), one end (16) of which is thicker than the other (15) and provided with a longitudinal slot (17) and with a cylindrical pin (i 9) is to hold the ball stud (7) in place.
DEH95623D 1923-01-18 1924-01-01 Fire tongs with movably mounted grippers Expired DE413855C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB413855X 1923-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE413855C true DE413855C (en) 1925-05-16

Family

ID=10419446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH95623D Expired DE413855C (en) 1923-01-18 1924-01-01 Fire tongs with movably mounted grippers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE413855C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2448918C3 (en) Cloth edge weight
DE413855C (en) Fire tongs with movably mounted grippers
DE3100624A1 (en) Boom fitting
DE387148C (en) Suspension clamp for high-voltage lines
DE958595C (en) Device for hanging up immersion material
DE404595C (en) Electric rivet heater
DE370450C (en) Ironing board
DE609926C (en) Clamp to hold loose sheets etc. together like
DE383328C (en) Ice cream machine
DE553140C (en) Device for turning tree trunks
DE451148C (en) Device for automatic locking, in particular as a hood lock on motor vehicles
DE860780C (en) Combined ear tag pliers with devices for punching the ear and for riveting the ear tag
DE2707397B1 (en) Housings for electrical devices
DE728523C (en) Clamp socket for Zereisenstifte on iron gas lighter
AT206836B (en) Parallel vice
DE657433C (en) Method for riveting hollow rivets, open on both sides, into thin walls
AT101056B (en) Snap fastener.
DE402553C (en) Bag holder for clothes etc. like
DE38504C (en) Fuses for door locks
DE211797C (en)
DE369239C (en) Wire clamp consisting of two jaws and a pressing member, especially for overhead wires in electrical railways
AT124052B (en) Ski tensioner.
DE283251C (en)
DE898377C (en) Valve spring pliers
DE1045929B (en) Pliers-like assembly tool for self-locking locking rings