DE4130884A1 - Holder for writing implement - consists of several sections, for contact with relaxed index finger, and other fingers - Google Patents

Holder for writing implement - consists of several sections, for contact with relaxed index finger, and other fingers

Info

Publication number
DE4130884A1
DE4130884A1 DE19914130884 DE4130884A DE4130884A1 DE 4130884 A1 DE4130884 A1 DE 4130884A1 DE 19914130884 DE19914130884 DE 19914130884 DE 4130884 A DE4130884 A DE 4130884A DE 4130884 A1 DE4130884 A1 DE 4130884A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pen
finger
index finger
pen holder
holder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914130884
Other languages
German (de)
Inventor
Reinhard Piltz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PILTZ REINHARD DIPL SOZ PAED
Original Assignee
PILTZ REINHARD DIPL SOZ PAED
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PILTZ REINHARD DIPL SOZ PAED filed Critical PILTZ REINHARD DIPL SOZ PAED
Priority to DE19914130884 priority Critical patent/DE4130884A1/en
Publication of DE4130884A1 publication Critical patent/DE4130884A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/008Holders comprising finger grips

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)

Abstract

The holder consists of a formed section. This has two or more parts, at an obtuse angle to each other, so that it adjusts to the human hand. The parts (2,3,4,5) are formed, so as to adapt themselves to at least two joints of a relaxed index finger. The end of the formed section (1) away from the writing implement (10) is formed as a support of the transition point from finger to hand. It has contact faces for the finger joints, and additional contact faces (14) for joints of thumb and middle finger. ADVANTAGE - During use, normal direction of longitudinal pen axis remains, but there is relaxed writing.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schreibstifthalter der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 bezeichneten Art.The invention relates to a pen holder in the Preamble of claim 1 designated Art.

Schreibstifthalter mit diesen Merkmalen sind nach der DE-OS 36 11 943 bekannt. Sie bestehen aus zwei Abschnitten, die mit stumpfem Winkel aneinander angrenzen, und von denen einer vorne den Schreib­ stift trägt. Der andere Abschnitt ist so gestaltet, daß er sich mit der geschlossenen Faust halten läßt. Der zwischen beiden Abschnit­ ten bestehende Winkel von etwa 120° ist charakteristisch für mit Handgriff ausgestattete Werkzeuge, wobei die Bearbeitungsrichtung mit der Längsachse des Werkzeuges zusammenfällt, wie bei einer Handbohrmaschine. Gleichfalls neigen kleinere Kinder dazu, einen Schreibstift in die Faust zu nehmen, um dann damit spielerisch zu zeichnen. Dem kommt dieser Schreibstifthalter entgegen, bei dem der Schreibdruck nicht nur, wie sonst, von drei Fingerkuppen aufgenom­ men wird, sondern sich auf die gesamte Handfläche verteilt. Für Er­ wachsene ist indes die Umstellung auf ein derartiges Schreibgerät deshalb erschwert, weil die Richtung der Schreibstiftlängsachse von derjenigen der normalen Schreibweise grundlegend abweicht.Pen holder with these features are according to DE-OS 36 11 943 known. They consist of two sections with blunt Adjacent angles, and one of them in front the writing pin carries. The other section is designed to deal with with his fist closed. The one between the two sections The existing angle of around 120 ° is characteristic of using Handle equipped tools, with the machining direction coincides with the longitudinal axis of the tool, as with a Hand drill. Likewise, smaller children tend to have one Take a pen in your fist and then playfully use it to draw. This pen holder accommodates this, in which the Writing pressure not only, as usual, picked up by three fingertips is spread over the entire palm of the hand. For him However, the switch to such a writing instrument is growing difficult because the direction of the pen's longitudinal axis of fundamentally different from that of normal spelling.

Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Auf­ gabe zugrunde, einen Schreibstifthalter zu schaffen, bei dessen Be­ nutzung die normale Richtung der Schreibstiftlängsachse erhalten bleibt, und der trotzdem eine erhebliche Entlastung beim Schreiben ermöglicht. Das feinmotorisch geprägte Schriftbild soll dabei unbe­ einträchtigt bleiben und auch mit für das Schreiben weniger geübten Händen vollziehbar sein.Starting from this prior art, the invention is based on was based on creating a pen holder, in the Be use the normal direction of the pen's longitudinal axis remains, and still a considerable relief when writing enables. The fine motor character typeface is intended to be remain impaired and also with less experienced in writing Hands.

Die Erfindung löst diese Aufgabenstellung durch den Vorschlag gemäß dem Kennzeichnungsteil des Patentanspruchs 1, für den die Vorschlä­ ge der Patentansprüche 2 bis 7 vorteilhafte Weiterentwicklungen vorsehen. The invention solves this problem according to the proposal the characterizing part of claim 1, for which the proposals ge of claims 2 to 7 advantageous developments provide.  

Bei einem erfindungsgemäß ausgeführten Schreibstifthalter wird die dirigierende Kraft des Zeigefingers wesentlich besser genutzt, als dies bei einem normalen Schreibstift möglich ist. Hierfür ist die mehrfache Anlage des Halters an den Gliedern des Zeigefingers maß­ geblich. Die weiterhin bestehenden Anlagen am Daumen und am Mittel­ finger treten demgegenüber in ihrer Einwirkung auf das Schreib- oder Zeichenergebnis zurück.In a pen holder designed according to the invention, the directing power of the index finger used much better than this is possible with a normal pen. This is what repeated application of the holder to the limbs of the index finger bleached. The existing systems on the thumb and middle In contrast, fingers act in their influence on the writing or character result back.

In besonderer Weise wird die Erfindung dann wirksam, wenn die Ab­ stützung des Schreibstiftes und mit ihm des Schreibstifthalters nicht an den Gliedern des Zeigefingers selbst, sondern am Übergang vom Zeigefinger zur Hand besteht. Die bei normalen Schreiben sehr oft festzustellende Überlastung des vorderen Zeigefingergliedes wird hierbei völlig aufgehoben, so daß die richtungweisende Funk­ tion des Zeigefingers entsprechend verstärkt wird.The invention is particularly effective when the Ab support of the pen and with it the pen holder not on the limbs of the index finger itself, but on the transition from the index finger to the hand. The same with normal writing Overload of the front index finger often found is completely canceled, so that the trend-setting radio tion of the index finger is strengthened accordingly.

Die Anlagen an den Fingergliedern sind in besonders vorteilhafter Weise flächig gestaltet, so daß der Druck der Anlage nicht störend bemerkt wird. Dieses Merkmal gestattet weiterhin die Benutzung der Erfindung bei Werkzeugen, wie sie zum Gravieren oder dergleichen benötigt werden.The systems on the phalanges are particularly advantageous Much flat, so that the pressure of the system is not disturbing is noticed. This feature also allows the use of the Invention for tools such as those used for engraving or the like are needed.

Man kann nach einem weiteren Merkmal der Erfindung zu einer sehr leistungsfähigen und dennoch leichten Ausbildung des Schreibstift­ halters kommen, indem der dem Schreibstift abgewandte Teil schalen­ förmig gestaltet wird. In diesem Falle besteht bis auf die Anlage­ flächen und die Abstützung eine Aussparung, die zugleich eine Mate­ rialersparnis bedeutet. Weiterhin läßt es die Aussparung zu, den Schreibstift in axialer Richtung nach hinten aus dem Halter zu entnehmen und entsprechend auszuwechseln.One can according to another feature of the invention to a very powerful yet light design of the pen holder by peeling the part facing away from the pen is shaped. In this case, except for the system surfaces and the support a recess that is also a mate rial savings means. Furthermore, it allows the recess Pen in the axial direction towards the back from the holder remove and replace accordingly.

Eine weitere Materialersparnis wurde noch dadurch erzielt, daß der vordere Abschnitt, der den Schreibstift trägt, im Verhältnis zum übrigen Formkörper reduziert wird. Dies ermöglicht nicht nur eine leichtere Wahrnehmbarkeit der Eingriffsstelle des Werkzeuges oder des Schreibstiftes sondern zugleich eine weitere sinnvolle Ma­ terialersparnis.Another material saving was achieved by the fact that front section carrying the pen in relation to the remaining molded body is reduced. This not only enables one  easier perception of the point of engagement of the tool or of the pen, but also another sensible measure material savings.

Zur weitergehenden Veranschaulichung der Erfindung wird auf die sich auf Ausführungsbeispiele beziehenden Zeichnungen Bezug genom­ men. Darin zeigen, jeweils in seitlicher, schematischer Ansicht:To further illustrate the invention, reference is made to the refer to drawings referring to exemplary embodiments men. In it, each in a side, schematic view:

Fig. 1 die Grundform der Erfindung, Fig. 1 shows the basic form of the invention,

Fig. 2 die Finger- und Handhaltung bei Benutzung der Grundform der Erfindung, Fig. 2, the finger and hand posture when using the basic form of the invention,

Fig. 3 eine erste abgewandelte Ausführungsform der Erfindung, Fig. 3 shows a first modified embodiment of the invention,

Fig. 4 eine Weiterentwicklung aus der Grundform der Erfindung, Fig. 4 is a further development from the basic form of the invention,

Fig. 5 eine vereinfachte Ausführungsform der Erfindung und Fig. 5 shows a simplified embodiment of the invention and

Fig. 6 die Handhaltung bei der Ausführungsform nach Fig. 5. Fig. 6, the hand position in the embodiment of Fig. 5.

Der erfindungsgemäße Formkörper 1 besteht aus einigen Abschnitten, die insgesamt einen einteiligen Gegenstand definieren. Der vordere Teil ist von kegelförmiger Gestalt und dient im wesentlichen der Aufnahme des Schreibstiftes 10. Er kann auch zu einem zylindrischen Ansatz 12 reduziert sein, wie Fig. 4 zeigt. Daran schließt sich ein erster Abschnitt an, der eine Anlagefläche 2 für das vordere Glied des Zeigefingers besitzt, mit den beiden seitlichen der Anla­ gefläche 14 für den Daumen und, gegenüberliegend und in Fig. 5 an­ gedeutet, der Anlagefläche 15 für das Vorderglied des Mittelfin­ gers.The molded body 1 according to the invention consists of a number of sections which overall define a one-piece object. The front part has a conical shape and essentially serves to hold the pen 10 . It can also be reduced to a cylindrical extension 12 , as shown in FIG. 4. This is followed by a first section, which has a contact surface 2 for the front limb of the index finger, with the two lateral surfaces 14 of the contact surface for the thumb and, opposite and indicated in FIG. 5, the contact surface 15 for the front limb of the middle fin gers.

Wie Fig. 2 zeigt, sind das vordere Zeigefingerglied 6 und das dann folgende Zeigefingerglied 7 in nahezu gestreckter Lage an den Anlageflächen 2 und 3 abgestützt, während das dann folgende Glied 8 voll vom Abschnitt 4 gestützt ist. Die sich daran anschließende Ab­ stützung 5 liegt gleichfalls voll am Übergang 8 und 9 vom Finger zur Hand an. Die letztgenannte Bedingung muß nicht unbedingt einge­ halten werden, es wird bereits viel erreicht, wenn der Abschnitt 4 verwirklicht ist, und dessen Endpunkt am handseitigen Gelenk des Gliedes 8 eine Abstützung findet, wie dies in den Fig. 5 und 6 wiedergegeben ist.As shown in FIG. 2, the front index finger member 6 and the following index finger member 7 are supported in an almost extended position on the contact surfaces 2 and 3 , while the following member 8 is fully supported by the section 4 . The adjoining support 5 is also fully at the transition 8 and 9 from finger to hand. The latter condition does not necessarily have to be met, much is already achieved when section 4 is realized, and the end point of which is supported on the articulated joint of link 8 , as shown in FIGS. 5 and 6.

Der dem Schreibstift 10 abgewandte Teil 13 des Formkörpers 1 läßt sich, wie beschrieben wurde, mit Vorteil schalenförmig gestalten. Diese Konstruktion wird noch durch eine einseitige oder beidseitige Wand 11 gemäß Fig. 2 unterstützt, so daß sich die Anordnung ver­ hältnismäßig leicht ausführen läßt, wobei der Schwerpunkt eindeutig in der vorderen Hälfte des Formkörpers liegt. Auch dies trägt zur Entlastung im Vergleich mit einem normalen Schreibstift bei.The part 13 of the molded body 1 facing away from the pen 10 can, as has been described, advantageously be designed in the form of a bowl. This construction is supported by a one-sided or double-sided wall 11 as shown in FIG. 2, so that the arrangement can be carried out ver relatively easily, the focus being clearly in the front half of the molded body. This also contributes to the relief compared to a normal pen.

Claims (7)

1. Schreibstifthalter, bestehend aus einem Formkörper, der aus we­ nigstens zwei unter einem derartigen Winkel zueinander stehenden Abschnitten besteht, daß sich eine Anpassung an die menschliche Hand ergibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (2, 3, 4, 5) an wenigstens zwei Gliedern (6, 7, 8) des im wesentlichen entspannt gehaltenen Zeige­ fingers anliegend ausgeführt sind.1. pen holder, consisting of a molded body, which consists of at least two sections at such an angle to each other that there is an adaptation to the human hand, characterized in that the sections ( 2 , 3 , 4 , 5 ) at least two limbs ( 6 , 7 , 8 ) of the pointing finger, which is kept essentially relaxed, are designed to be in contact. 2. Schreibstifthalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Schreibstift (10) abgewandte Ende des Form­ körpers (1) für die Abstützung am Übergang (8, 9) vom Zeigefinger zur Hand ausgeführt ist. 2. Pen holder according to claim 1, characterized in that the end facing away from the pen ( 10 ) of the shaped body ( 1 ) for support at the transition ( 8 , 9 ) from the index finger to the hand. 3. Schreibstifthalter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß er für die Fingerglieder (6, 7, 8) mit Anlageflächen (2, 3, 4) versehen ist.3. pen holder according to claims 1 and 2, characterized in that it is provided for the finger members ( 6 , 7 , 8 ) with contact surfaces ( 2 , 3 , 4 ). 4. Schreibstifthalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß er für das vordere Zeigefingerglied (6) und das die­ sem folgende (7) in Bezug zueinander gestreckte Anlage­ flächen (2, 3) aufweist.4. pen holder according to claim 3, characterized in that it for the front index finger member ( 6 ) and the sem following ( 7 ) with respect to each other stretched system surfaces ( 2 , 3 ). 5. Schreibstifthalter nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Schreibstift (10) abgewandte Teil (13) der­ art schalenförmig ausgeführt ist, daß er bis auf die An­ lageflächen (3, 4) und die Abstützung (5) ausgespart ist.5. pen holder according to claims 1 to 4, characterized in that the pen ( 10 ) facing away from the part ( 13 ) of the type is bowl-shaped, that it except for the contact surfaces ( 3 , 4 ) and the support ( 5 ) recessed is. 6. Schreibstifthalter nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper (1) weitere Anlageflächen (14, 15) für die vorderen Glieder des Daumens und des Mittelfingers aufweist.6. pen holder according to claims 1 to 5, characterized in that the shaped body ( 1 ) has further contact surfaces ( 14 , 15 ) for the front members of the thumb and the middle finger. 7. Schreibstifthalter nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schreibstiftabschnitt (12) im Vergleich zum übrigen Formkörper (1) reproduziert ist.7. pen holder according to claims 1 to 6, characterized in that the pen section ( 12 ) is reproduced in comparison to the rest of the shaped body ( 1 ).
DE19914130884 1991-09-17 1991-09-17 Holder for writing implement - consists of several sections, for contact with relaxed index finger, and other fingers Withdrawn DE4130884A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914130884 DE4130884A1 (en) 1991-09-17 1991-09-17 Holder for writing implement - consists of several sections, for contact with relaxed index finger, and other fingers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914130884 DE4130884A1 (en) 1991-09-17 1991-09-17 Holder for writing implement - consists of several sections, for contact with relaxed index finger, and other fingers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4130884A1 true DE4130884A1 (en) 1993-03-18

Family

ID=6440795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914130884 Withdrawn DE4130884A1 (en) 1991-09-17 1991-09-17 Holder for writing implement - consists of several sections, for contact with relaxed index finger, and other fingers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4130884A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811398C2 (en) scissors
EP0418726B1 (en) Wetshaver
EP0338243B1 (en) Scissors, particularly for use by barbers
DE10111443B4 (en) Endoscopic foreign object recovery tool
DE2747276A1 (en) INFUSION CANNULA UNIT
DE3153217C2 (en) Writing appliance
EP0538632A1 (en) Plier handle
DE69916040T2 (en) writing implement
DE2531437C2 (en) Dental phantom head
EP1669167A1 (en) Tool handle
EP1669962A2 (en) Auxiliary writing device for disabled persons
DE3243970A1 (en) POCKET STAMP
EP0968793B1 (en) Variable fastening and/or drilling tool
DE2461387A1 (en) WRITING DEVICE
DE4130884A1 (en) Holder for writing implement - consists of several sections, for contact with relaxed index finger, and other fingers
DE69927523T2 (en) TOOL HANDLE
DE1275410B (en) Fountain pen for beginners
DE102015015562A1 (en) power tool
DE2756705B1 (en) Handle training on a pliers-shaped hand tool, in particular pliers, tailors, scissors or the like.
DE102019210459A1 (en) Device for removing ticks
DE2800796A1 (en) Knife handle with elliptical cross-section - has three different area segments to suit thumb and fingers
DE2924830C2 (en) scissors
DE8532265U1 (en) Multipurpose writing implement
AT406356B (en) WRITER
WO2019001758A1 (en) Flip - combination of hand toy and at least one writing utensil, preferably with at least one presentation device

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination