DE4129181C2 - Massendurchflußmeßgerät - Google Patents

Massendurchflußmeßgerät

Info

Publication number
DE4129181C2
DE4129181C2 DE4129181A DE4129181A DE4129181C2 DE 4129181 C2 DE4129181 C2 DE 4129181C2 DE 4129181 A DE4129181 A DE 4129181A DE 4129181 A DE4129181 A DE 4129181A DE 4129181 C2 DE4129181 C2 DE 4129181C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
coriolis
natural frequency
measuring device
mass flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4129181A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4129181A1 (de
DE4129181C3 (de
Inventor
Ioannis Kazakis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krohne AG
Original Assignee
Krohne Messtechnik Massametron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krohne Messtechnik Massametron GmbH and Co KG filed Critical Krohne Messtechnik Massametron GmbH and Co KG
Priority to DE4129181A priority Critical patent/DE4129181C3/de
Priority to DE59203530T priority patent/DE59203530D1/de
Priority to EP92108899A priority patent/EP0518124B1/de
Priority to US07/893,388 priority patent/US5287754A/en
Priority to JP4147109A priority patent/JP2617652B2/ja
Publication of DE4129181A1 publication Critical patent/DE4129181A1/de
Publication of DE4129181C2 publication Critical patent/DE4129181C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4129181C3 publication Critical patent/DE4129181C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/76Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
    • G01F1/78Direct mass flowmeters
    • G01F1/80Direct mass flowmeters operating by measuring pressure, force, momentum, or frequency of a fluid flow to which a rotational movement has been imparted
    • G01F1/84Coriolis or gyroscopic mass flowmeters
    • G01F1/8409Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/76Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
    • G01F1/78Direct mass flowmeters
    • G01F1/80Direct mass flowmeters operating by measuring pressure, force, momentum, or frequency of a fluid flow to which a rotational movement has been imparted
    • G01F1/84Coriolis or gyroscopic mass flowmeters
    • G01F1/8409Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details
    • G01F1/8413Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details means for influencing the flowmeter's motional or vibrational behaviour, e.g., conduit support or fixing means, or conduit attachments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/76Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
    • G01F1/78Direct mass flowmeters
    • G01F1/80Direct mass flowmeters operating by measuring pressure, force, momentum, or frequency of a fluid flow to which a rotational movement has been imparted
    • G01F1/84Coriolis or gyroscopic mass flowmeters
    • G01F1/845Coriolis or gyroscopic mass flowmeters arrangements of measuring means, e.g., of measuring conduits
    • G01F1/8468Coriolis or gyroscopic mass flowmeters arrangements of measuring means, e.g., of measuring conduits vibrating measuring conduits
    • G01F1/8472Coriolis or gyroscopic mass flowmeters arrangements of measuring means, e.g., of measuring conduits vibrating measuring conduits having curved measuring conduits, i.e. whereby the measuring conduits' curved center line lies within a plane

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Massendurchflußmeßgerät für strömende Medien, das nach dem Coriolis-Prinzip arbeitet, mit einem Leitungseinlauf, mit einem Leitungsauslauf, mit mindestens einer das strömende Medium führenden Coriolis-Leitung mit einem Leitungsauslauf, mit mindestens einem Coriolis-Leitung einwirkenden Schwingungserzeuger, mit mindestens einem Coriolis-Kräfte und/oder auf Corioliskräfte beruhende Coriolis-Schwingungen erfassenden Schwingungsmeßwertaufnehmer und mit einem Tragsystem, wobei der Leitungseinlauf, die Coriolis-Leitung und der Leitungsauslauf an das Tragsystem angeschlossen sind und die Baueinheit aus dem Leitungseinlauf, dem Tragsystem und den Leitungsauslauf in dem Meßgerätgehäuse gelagert ist.
Massendurchflußmeßgeräte für strömende Medien, die nach dem Coriolis-Prinzip arbeiten, sind in verscheidenen Ausführungen bekannt (vgl. z. B. die DE-OSen 26 29 833, 28 22 087, 28 33 037, 29 38 498, 30 07 361, 33 29 544, 34 43 234, 35 03 841, 35 05 166, 35 26 297, 36 32 851, 37 07 777, 39 16 285 und 40 16 907, die EP-OSen 00 83 144, 01 09 218, 01 19 638, 01 96 150, 02 10 308, 02 12 782, 02 35 274, 02 39 679, 02 43 468, 02 44 692, 02 71 605, 02 75 367 und 02 82 552 sowie die US-PSen 44 91 009, 46 28 744 und 46 66 421 und 47 81 069 und finden in zunehmendem Maße in der Praxis Verwendung.
Bei Massendurchflußmeßgeräten für strömende Medien, die nach dem Coriolis- Prinzip arbeiten, unterscheidet man grundsätzlich zwischen einerseits sol­ chen, deren Coriolis-Leitung als gerades Rohr ausgeführt ist, und anderer­ seits solchen, deren Coriolis-Leitung als - einfach oder mehrfach - geboge­ nes Rohr, auch als Rohrschleife, ausgeführt ist. Außerdem unterscheidet man bei den in Rede stehenden Massendurchflußmeßgeräten zwischen einerseits solchen, die nur eine Coriolis-Leitung aufweisen, und andererseits solchen, die zwei Coriolis-Leitungen aufweisen; bei den Ausführungen mit zwei Corio­ lis-Leitungen können diese strömungstechnisch in Reihe oder parallel zuein­ ander liegen. Alle Ausführungsformen haben Vorteile und Nachteile.
Ausführungsformen von Massendurchflußmeßgeräten, bei denen die Coriolis- Leitung als gerades Rohr ausgeführt ist bzw. die Coriolis-Leitungen als gerade Rohre ausgeführt sind, sind in bezug auf den mechanischen Aufbau ein­ fach und folglich mit relativ geringen Kosten herzustellen; dabei sind auch die Rohrinnenflächen gut bearbeitbar, z. B. polierbar. Im übrigen haben sie einen geringen Druckverlust. Nachteilig ist dabei, daß sie bei einer be­ stimmten Baulänge eine relativ hohe Eigenfrequenz haben. Ausführungsformen von Massendurchflußmeßgeräten, bei denen die Coriolis-Leitung als gebogenes Rohr ausgeführt ist bzw. die Coriolis-Leitungen als gebogene Rohre ausge­ führt sind, haben unter den Gesichtspunkten, unter denen Ausführungsformen mit einem geraden Rohr bzw. mit geraden Rohren Vorteile haben, Nachteile; vorteilhaft ist dabei jedoch, daß sie bei einer bestimmten Baulänge eine relativ niedrige Eigenfrequenz haben.
Massendurchflußmeßgeräte, die nach dem Coriolis-Prinzip arbeiten, stellen ein schwingendes bzw. schwingungsfähiges System dar. Dabei sind von Bedeu­ tung einerseits die Leitungs-Eigenfrequenz und andererseits die hier so bezeichnete Coriolis-Eigenfrequenz. Üblicherweise arbeitet der Schwingungs­ erzeuger mit der Leitungs-Eigenfrequenz; die Coriolis-Leitung wird also vom Schwingungserzeuger mit einer Schwingungsfrequenz angeregt, die der Leitungs-Eigenfrequenz entspricht. Die Coriolis-Eigenfrequenz soll die durch die Corioliskraft bevorzugt angeregte Schwingungsfrequenz sein. Die Tatsa­ che, daß Massendurchflußmeßgeräte, die nach dem Coriolis-Prinzip arbeiten, ein schwingendes bzw. schwingungsfähiges System darstellen, führt dazu, daß einerseits die Schwingungen auf die Leitung übertragen werden, in die das Massendurchflußmeßgerät eingefügt ist, daß andererseits Schwingungen der Leitung, in die das Massendurchflußmeßgerät eingefügt ist, auf das Massen­ durchflußmeßgerät übertragen werden und das Meßergebnis verfälschen; das eine wie das andere ist natürlich nicht gewollt.
Bei dem bekannten Massendurchflußmeßgerät, von dem die Erfindung ausgeht (vgl. das DE-GM 90 12 610) und das in einem Gerät zur genauen Dosierung der Masse von Flüssigkeiten eingesetzt wird, ist innerhalb des Tragsystems die Coriolis-Leitung und ein parallel zur Coriolis-Leitung angeordnetes Stützelement vorgesehen. Dabei ist weiterhin vorgesehen, die Coriolis-Leitung, das Stützelement und das Tragsystem schwingungstechnisch, z. B. mittels Finite-Element-Methode (vgl. auch "messen prüfen automatisieren", Mai 1987, S. 301-305), so auszulegen, daß Schwingungserregung und Meßsignalbildung in günstiger Weise aufeinander abgestimmt sind. Diese schwingungstechnisch günstige Ausgestaltung ist bei dem bekannten Massendurchflußmeßgerät, von dem die Erfindung ausgeht, jedoch nicht weiter präzisiert.
Es sind weiter Massendurchflußmeßgeräte bekannt (vgl. die DE-OSen 38 24 351 und 36 32 851 und die US-PS 47 81 069), die hinsichtlich ihrer schwingungstechnischen Ausgestaltung optimiert sind. Keines dieser bekannten Massendurchflußmeßgeräte weist jedoch ein Tragsystem auf wie das Massendurchflußmeßgerät, von dem die Erfindung ausgeht.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, das Massendurchflußmeßgerät der in Rede stehenden Art derart auszugestalten und weiterzubilden, daß eine optimale Entkopplung der schwingenden Coriolis-Leitung von äußeren Störeinflüssen gewährleistet ist.
Das erfindungsgemäße Massendurchflußmeßgerät, bei dem die zuvor hergeleitete und dargelegte Aufgabe gelöst ist, ist nun zunächst und im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß die Tragsystem-Eigenfrequenz wesentlich größer ist als die Leitungs- und Coriolis-Eigenfrequenz der Coriolis-Leitung sowie die Meßgerät-Eigenfrequenz - mit Meßgerät-Eigenfrequenz gleich Eigenfrequenz der im Mkeßgerätgehäuse gelagerten Baueinheit, bestehend aus dem leitungseinlauf, dem Tragsystem und dem Leitungsauslauf.
Erfindungsgemäß sind also gleichsam "eigenfrequenzbedingte Entkopplungen" verwirklicht. Das Tragsystem, das schwingungstechnisch zwischen dem eigentlichen Meßsystem und den äußeren Anschlüssen des erfindungsgemäßen Massendurchflußmeßgerätes vorgesehen ist, ist eigenfrequenzbedingt entkoppelt einerseits von dem eigentlichen Meßsystem dadurch, daß erfindungsgemäß die Tragsystem-Eigenfrequenz wesentlich größer ist als die Leitungs- und Coriolis-Eigenfrequenz der Coriolis-Leitung, andererseits von den äußeren Anschlüssen des erfindungsgemäßen Massendurchflußmeßgerätes dadurch, daß die Meßgerät-Eigenfrequenz insgesamt wesentlich kleiner ist als die Tragsystem-Eigenfrequenz - mit Meßgerät-Eigenfrequenz gleich Eigenfrequenz der im Meßgerätgehäuse gelagerten Baueinheit, bestehend aus dem Leitungseinlauf, dem Tragsystem und dem Leitungsauslauf.
Im einzelnen gibt es nun verschiedene Möglichkeiten, das erfindungsgemäße Massendurchflußmeßgerät auszugestalten und weiterzubilden, was im folgenden nur beispielhaft erläutert werden soll.
Zur Lehre der Erfindung gehört, daß die Tragsystem-Eigenfrequenz wesentlich größer ist als die Leitungs-Eigenfrequenz und die Coriolis-Eigenfrequenz und daß die Meßgerät-Eigenfrequenz wesentlich kleiner ist als die Tragsystem- Eigenfrequenz. Realisieren läßt sich dabei ohne weiteres, daß die Tragsystem- Eigenfrequenz um ein Vielfaches größer ist als die Leitungs- und Coriolis-Eigenfrequenz der Coriolis-Leitung und daß die Meßgerät-Eigenfrequenz um ein Vielfaches kleiner ist als die Tragsystem-Eigenfrequenz.
Bei Massendurchflußmeßgeräten der in Rede stehenden Art liegt die Leitungs- und Coriolis-Eigenfrequenz der Coriolis-Leitung in der Regel bei ca. 100 bis 150 Hz, vorzugsweise bei 120 bis 140 Hz. Dann empfiehlt es sich, die Trag­ system-Eigenfrequenz bei ca. 2000 Hz und die Meßgerät-Eigenfrequenz bei ca. 20 Hz zu fixieren. Dabei ist dann die Meßgerät-Eigenfrequenz nicht nur we­ sentlich kleiner als die Tragsystem-Eigenfrequenz, sondern auch um ein Viel­ faches kleiner als die Leitungs-Eigenfrequenz und die Coriolis-Eigenfrequenz.
Die für das erfindungsgemäße Massendurchflußmeßgerät wesentlichen Fixierungen der Tragsystem-Eigenfrequenz und der Meßgerät-Eigenfrequenz lassen sich durch Variation von Längen, Wandstärken und Material ohne weiteres erreichen. Die niedrige Meßgerät-Eigenfrequenz gewinnt man vorzugsweise dadurch, daß der Leitungseinlauf und der Leitungsauslauf als gerades Rohr mit relativ dünner Wandstärke oder als gebogenes Rohr ausgeführt sind.
Das erfindungsgemäße Massendurchflußmeßgerät weist als wesentliches Bauteil das Tragsystem auf. Dieses Tragsystem führt nun zu einer statischen Bela­ stung des Leitungseinlaufs und des Leitungsauslaufs. Um diese Belastung zu reduzieren bzw. zu eliminieren, geht eine weitere Lehre der Erfindung dahin, das Tragsystem an am Meßgerätgehäuse befestigten Tragfedern aufzu­ hängen und/oder auf am Meßgerätgehäuse sich abstützenden Stützfedern abzu­ stützen. Dabei sind die Tragfedern und/oder die Stützfedern so zu bemessen, daß die Meßgerät-Eigenfrequenz = Eigenfrequenz des Systems Leitungseinlauf - Tragsystem - Tragfedern und/oder Stützfedern - Leitungsauslauf wesentlich kleiner ist als die Leitungs-Eigenfrequenz und die Coriolis-Eigenfrequenz, vorzugsweise die Meßgerät-Eigenfrequenz um mindestens den Faktor drei kleiner ist als die Leitungs-Eigenfrequenz und die Coriolis-Eigenfrequenz.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung nochmals erläutert; es zeigt
Fig. 1 schematisch den Aufbau einer ersten Ausführungsform eines er­ findungsgemäßen Massendurchflußmeßgerätes,
Fig. 2 wiederum schematisch den Aufbau einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Massendurchflußmeßgerätes, und zwar eine Seitenansicht, und
Fig. 3 eine Draufsicht auf das in Fig. 2 dargestellte Massendurch­ flußmeßgerät.
Die in den Figuren nur schematisch dargestellten Massendurchflußmeßgeräte für strömende Medien arbeiten nach dem Coriolis-Prinzip und bestehen in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einem Leitungseinlauf 1, einer das strö­ mende Medium führenden Coriolis-Leitung 2, einem Leitungsauslauf 3, min­ destens einem auf die Coriolis-Leitung 2 einwirkenden, nicht dargestellten Schwingungserzeuger und mindestens einem Coriolis-Kräfte und/oder auf Coriolis-Kräfte beruhende Coriolis-Schwingungen erfassenden, nicht darge­ stellten Schwingungsmeßwertaufnehmer.
Weiter ist ein Tragsystem 4 mit einer Tragsystem-Eigenfrequenz, die erfindungsgemäß wesentlich größer ist als die Leitungs- und Coriolis-Eigenfrequenz der Coriolis-Leitung 2, vorgesehen, ist die Coriolis-Leitung 2 an das Tragsystem 4 angeschlossen, sind der Leitungseinlauf 1 und der Leitungsauslauf 3 an das Tragsystem 4 angeschlossen und ist die Meßgerät-Eigenfrequenz wiederum erfindungsgemäß wesentlich kleiner als die Tragsystem-Eigenfrequenz.
Für die in den Figuren nur schematisch dargestellten erfindungsgemäßen Massendurchflußmeßgeräte gilt vorzugsweise eine Leitungs- und Coriolis-Eigenfrequenz von 120 bis 140 Hz, eine Tragsystem-Eigenfrequenz von ca. 2000 Hz und eine Meßgerät-Eigenfrequenz von ca. 20 Hz. Die geringe Meßgerät-Eigenfrequenz - von ca. 20 Hz - ist dadurch realisiert, daß der Leitungseinlauf 1 und der Leitungsauslauf 3 jeweils als gerades Rohr mit relativ dünner Wandstärke ausgeführt sind.
Im übrigen zeigen die Figuren, daß die hier schematisch dargestellten er­ findungsgemäßen Massendurchflußmeßgeräte noch ein Meßgerätgehäuse 5 auf­ weisen. In dem Meßgerätgehäuse 5 ist die Baueinheit aus Leitungseinlauf 1, Tragsystem 4 und Leitungsauslauf 3, für die die Meßgerät-Eigenfrequenz von ca. 20 Hz gilt, gelagert.
Die in den Fig. 2 und 3 dargestellte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Massendurchflußmeßgerätes unterscheidet sich von der in Fig. 1 dargestell­ ten Ausführungsform dadurch, daß das Tragsystem 4 an dem Meßgerätgehäuse 5 befestigten Tragfedern 6 aufgehangen ist. Dadurch ist die Belastung des Leitungseinlaufs 1 und des Leitungsauslaufs 3 durch das Tragsystem 4 weit­ gehend eliminiert, zumindest aber stark reduziert.

Claims (9)

1. Massendurchflußmeßgerät für strömende Medien, das nach dem Coriolis-Prinzip arbeitet, mit einem Meßgerätgehäuse (5), mit einem Leitungseinlauf (1), mit mindestens einer das strömende Medium führenden Coriolis-Leitung (2), mit einem Leitungsauslauf (3), mit mindestens einem auf die Coriolis-Leitung (2) einwirkenden Schwingungserzeuger, mit mindestens einem Coriolis-Kräfte und/oder auf Corilis-Kräften beruhende Coriolis-Schwingungen erfassenden Schwingungsmeßwertaufnehmer, und mit einem Tragsystem (4), wobei der Leitungseinlauf (1), die Coriolis-Leitung (2) und der Leitungsauslauf (3) an das Tragsystem (4) angeschlossen sind und die Baueinheit aus dem Leitungseinlauf (1), dem Tragsystem (4) und dem Leitungsauslauf (3) in dem Meßgerätgehäuse (5) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragsystem-Eigenfrequenz wesentlich größer ist als die Leitungs- und Coriolis-Eigenfrequenz der Coriolis-Leitung (2) sowie die Meßgerät-Eigenfrequenz - mit Meßgerät-Eigenfrequenz gleich Eigenfrequenz der im Meßgerätgehäuse (5) gelagerten Baueinheit, bestehend aus dem Leitungseinlauf (1), dem Tragsystem (4) und dem Leitungsauslauf (3).
2. Massendurchflußmeßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragsystem-Eigenfrequenz um ein Vielfaches größer ist als die Leitungs- und Coriolis-Eigenfrequenz der Coriolis-Leitung (2).
3. Massendurchflußmeßgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßgerät-Eigenfrequenz um ein Vielfaches kleiner ist als die Tragsystem-Eigenfrequenz.
4. Massendurchflußmeßgerät nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Leitungs- und Coriolis-Eigenfrequenz der Coriolis-Leitung (2) bei ca. 100 bis 150 Hz, vorzugsweise bei 120 bis 140 Hz liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragsystem-Eigen­ frequenz bei ca. 2000 Hz liegt.
5. Massendurchflußmeßgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die Leitungs- und Coriolis-Eigenfrequenz der Coriolis-Leitung (2) bei ca. 100 bis 150 Hz, vorzugsweise bei 120 bis 140 Hz liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßgerät-Eigenfrequenz bei ca. 20 Hz liegt.
6. Massendurchflußmeßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitungseinlauf (1) und der Leitungsauslauf (3) als gerades Rohr mit relativ dünner Wandstärke ausgeführt sind.
7. Massendurchflußmeßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitungseinlauf (1) und der Leitungsauslauf (5) als gebogenes Rohr ausgeführt sind.
8. Massendurchflußmeßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragsystem (4) an am Meßgerätgehäuse (5) befestigten Tragfedern (6) aufgehangen ist.
9. Meßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragsystem (4) auf am Meßgerätgehäuse sich abstützenden Stützfedern abgestützt ist.
DE4129181A 1991-06-09 1991-09-03 Massendurchflußmeßgerät Expired - Fee Related DE4129181C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4129181A DE4129181C3 (de) 1991-06-09 1991-09-03 Massendurchflußmeßgerät
DE59203530T DE59203530D1 (de) 1991-06-09 1992-05-27 Coriolis-Massendurchflussmessgerät.
EP92108899A EP0518124B1 (de) 1991-06-09 1992-05-27 Coriolis-Massendurchflussmessgerät
US07/893,388 US5287754A (en) 1991-06-09 1992-06-04 Mass flow meter
JP4147109A JP2617652B2 (ja) 1991-06-09 1992-06-08 流れ媒体のための質量流れ測定装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4118877 1991-06-09
DE4129181A DE4129181C3 (de) 1991-06-09 1991-09-03 Massendurchflußmeßgerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4129181A1 DE4129181A1 (de) 1992-12-10
DE4129181C2 true DE4129181C2 (de) 1995-02-23
DE4129181C3 DE4129181C3 (de) 1999-11-04

Family

ID=6433489

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4129181A Expired - Fee Related DE4129181C3 (de) 1991-06-09 1991-09-03 Massendurchflußmeßgerät
DE59203530T Revoked DE59203530D1 (de) 1991-06-09 1992-05-27 Coriolis-Massendurchflussmessgerät.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59203530T Revoked DE59203530D1 (de) 1991-06-09 1992-05-27 Coriolis-Massendurchflussmessgerät.

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4129181C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19738332B4 (de) * 1996-09-04 2005-12-29 Endress + Hauser Flowtec Ag, Reinach Mengenstrom-Meßgerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224379C2 (de) * 1992-07-06 1998-05-20 Krohne Messtechnik Kg Massendurchflußmeßgerät

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58174814A (ja) * 1982-04-08 1983-10-13 Yokogawa Hokushin Electric Corp 質量流量計
JPS58178217A (ja) * 1982-04-13 1983-10-19 Yokogawa Hokushin Electric Corp 質量流量計
US4655089A (en) * 1985-06-07 1987-04-07 Smith Meter Inc. Mass flow meter and signal processing system
US4823614A (en) * 1986-04-28 1989-04-25 Dahlin Erik B Coriolis-type mass flowmeter
US4781069A (en) * 1986-06-05 1988-11-01 Exac Corporation Mode selection apparatus for multiple tube coriolis type mass flow meters
DE3632851A1 (de) * 1986-09-26 1988-04-07 Flowtec Ag Nach dem coriolisprinzip arbeitendes massendurchflussmessgeraet
DE3824351A1 (de) * 1988-07-19 1990-01-25 Heinrichs Messgeraete Josef Masse-durchflussmesser
DE3916285A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Krohne Messtechnik Massametron Massendurchflussmessgeraet
US4957005A (en) * 1989-10-05 1990-09-18 Fischer & Porter Company Coriolis-type flowmeter
DE9012610U1 (de) * 1990-09-04 1990-11-08 Zaschel, Jörg, Dr., 7410 Reutlingen Massedosierautomat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19738332B4 (de) * 1996-09-04 2005-12-29 Endress + Hauser Flowtec Ag, Reinach Mengenstrom-Meßgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE4129181A1 (de) 1992-12-10
DE59203530D1 (de) 1995-10-12
DE4129181C3 (de) 1999-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0518124B1 (de) Coriolis-Massendurchflussmessgerät
DE3916285C2 (de)
EP0547455B1 (de) Massendurchflussmessgerät
DE102005060495B3 (de) Massendurchflußmeßgerät
DE19621365C2 (de) Massendurchflußmeßgerät
EP0469448A1 (de) Massendurchflussmessgerät
DE102010035341B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Viskosität eines Mediums mit einem Coriolis-Massedurchflussmessgerät
DE69019453T2 (de) Verbesserter Coriolis-Typ-Durchflussmesser.
WO2002086426A1 (de) Messwandler vom vibrationstyp
DE102008035877A1 (de) Meßwandler vom Vibrationstyp
DE4129181C2 (de) Massendurchflußmeßgerät
EP0871017B1 (de) Coriolis-Massedurchflussaufnehmer mit einem Messrohr
DE10220827A1 (de) Messwandler vom Vibrationstyp
EP1949048B1 (de) Messwandler vom vibrationstyp
DE4124296C2 (de)
DE4417332C2 (de) Massendurchflußmeßgerät
EP0415129A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Massendurchsatzes
EP1223412B1 (de) Coriolis-Massendurchflussmesser mit einem gekrümmten Rohr und mit symmetrischem Schwingungserzeuger
DE4016907A1 (de) Massendurchflussmessgeraet
EP3732448B1 (de) Messgerät vom vibrationstyp mit einem messrohr
DE4200060C2 (de) Massendurchflußmeßgerät
EP1207375A1 (de) Rohranordnung
DE19738332B4 (de) Mengenstrom-Meßgerät
DE102019134608A1 (de) Messaufnehmer eines Messgerätes
DE4413239A1 (de) Verfahren zur Auswertung der Meßsignale eines Massendurchflußmeßgeräts

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KROHNE AG, BASEL, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE GESTHUYSEN, VON ROHR, WEIDENER, 45128 ESSEN

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee