DE4108236C1 - Prodn. of highly accurate and/or polished surfaces - involves warming plastic component to plasticise and form it in press tool - Google Patents

Prodn. of highly accurate and/or polished surfaces - involves warming plastic component to plasticise and form it in press tool

Info

Publication number
DE4108236C1
DE4108236C1 DE4108236A DE4108236A DE4108236C1 DE 4108236 C1 DE4108236 C1 DE 4108236C1 DE 4108236 A DE4108236 A DE 4108236A DE 4108236 A DE4108236 A DE 4108236A DE 4108236 C1 DE4108236 C1 DE 4108236C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressing tool
pressed
plasticizing
plastic
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4108236A
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst 8521 Braeuningshof De Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moebius & Ruppert Kg 8520 Erlangen De
Original Assignee
Moebius & Ruppert Kg 8520 Erlangen De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moebius & Ruppert Kg 8520 Erlangen De filed Critical Moebius & Ruppert Kg 8520 Erlangen De
Priority to DE4108236A priority Critical patent/DE4108236C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4108236C1 publication Critical patent/DE4108236C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/52Heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • B29C31/04Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity
    • B29C31/08Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity of preforms to be moulded, e.g. tablets, fibre reinforced preforms, extruded ribbons, tubes or profiles; Manipulating means specially adapted for feeding preforms, e.g. supports conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/021Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles characterised by the shape of the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/14Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles in several steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/34Feeding the material to the mould or the compression means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C71/00After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor
    • B29C71/02Thermal after-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C71/00After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor
    • B29C71/02Thermal after-treatment
    • B29C2071/022Annealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0005Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing compounding ingredients
    • B29K2105/0044Stabilisers, e.g. against oxydation, light or heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/253Preform
    • B29K2105/256Sheets, plates, blanks or films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0026Transparent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

A process for producing a highly accurate surface structure and/or highly polished surfaces includes warming the plastic component to plastify it, forming it in a press tool, cooling to below the plastification temp. and allowing the plastic to solidify. The plastic is heated outside the press tool in a plastifying unit. The temp. is measured at various points. The pressed component is transferred using a transport unit. ADVANTAGE - The process is energy efficient and has a short prodn. period

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines hochpräzise Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzende Flächen aufweisenden, ebenflächig geformten Kunststoffgegenstandes aus einem Kunststoff-Preßgut, insbes. aus einem Preßgut aus hochtransparentem Kunststoff, wobei das Preßgut durch geeignete Erwärmung plastifiziert und im thermoplastischen Zustand in einem Preßwerkzeug zu dem die hochpräzisen Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzende Flächen aufweisenden Kunststoffgegenstand geformt wird, wonach eine Abkühlung des Kunststoffgegenstandes unter die Plastifizierungstemperatur erfolgt, so daß der Kunststoff erstarrt und der erstarrte Kunststoffgegenstand gebildet wird, sowie eine Vorrichtung zur Herstellung eines hochpräzise Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzende Flächen aufweisenden, ebenflächig geformten Kunststoffgegenstandes aus einem Kunststoff-Preßgut, insbes. aus hochtransparentem Kunststoff mit einem Preßwerkzeug, in welchem das plastifizierte Preßgut zu dem hochpräzise Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzende Flächen aufweisenden, ebenflächigen Kunststoffgegenstand geformt wird.The invention relates to a method for producing a high-precision surface structures and / or high-gloss Flat, flat-shaped Plastic object from a plastic pressed material, esp. from a pressed material made of highly transparent plastic, the Pressed material plasticized by suitable heating and in thermoplastic state in a press tool to which the high-precision surface structures and / or high-gloss Plastic object having surfaces is molded, after which  a cooling of the plastic object under the Plasticization temperature takes place so that the plastic solidifies and the solidified plastic object is formed, as well as a device for producing a high-precision Surface structures and / or high-gloss surfaces having, flat-shaped molded plastic object a plastic material to be pressed, in particular from highly transparent Plastic with a press tool, in which the plasticized pressed material to the high-precision Surface structures and / or high-gloss surfaces having flat plastic object is formed.

Ein derartiges Verfahren und eine solche Vorrichtung sind aus der DE 30 35 271 bekannt, wobei es möglich ist, Plattenmaterial aus Kunststoff durch geeignete Erwärmung zu plastifizieren und in einem Preßwerkzeug zum entsprechenden Kunststoffgegenstand zu formen. Das wird üblicherweise in der Art durchgeführt, daß das Preßgut aus Kunststoff in das Preßwerkzeug eingebracht wird, wonach das Preßwerkzeug erwärmt wird, um das Preßgut im Preßwerkzeug zu plastifizieren. Gleichzeitig wird auf das Preßgut bzw. auf das dann plastifizierte Preßgut im Preßwerkzeug ein entsprechender Druck ausgeübt, um das plastifizierte Preßgut zum Kunststoffgegenstand umzuformen. Danach wird das Preßwerkzeug unter Aufrechterhaltung des Druckes abgekühlt, so daß der Kunststoffgegenstand im Preßwerkzeug erstarrt. Danach kann der geformte Kunststoffgegenstand bei geöffnetem Preßwerkzeug aus diesem entnommen werden. Diese bekannte Verfahrensweise benötigt nicht nur einen erheblichen Energiebedarf sondern vor allem für das Aufheizen und das Abkühlen des Preßwerkzeugs einen erheblichen Zeitbedarf, so daß bei diesem bekannten Verfahren bzw. bei dieser bekannten Vorrichtung die Taktzeiten zur Herstellung von hochpräzise Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzende Flächen aufweisenden Kunststoffgegenständen, bei denen es sich bspw. um Schallplatten, um optisch wirksame Linsenraster, um Fresnellinsen o. dgl. handeln kann, sehr groß sind. Das wirkt sich jedoch auf die Herstellungskosten derartiger Kunststoffgegenstände nachteilig aus. Deshalb wurde auch bereits vorgeschlagen, dieses bekannte Verfahren mit einem mehretagigen Preßwerkzeug durchzuführen, um zumindest die Taktzeiten pro hergestelltem Kunststoffgegenstand entsprechend der Anzahl Etagen im Preßwerkzeug zu reduzieren.Such a method and such a device are out known from DE 30 35 271, it being possible Plastic plate material by suitable heating plasticize and in a press tool to the corresponding Shape plastic object. That is usually in the Kind carried out that the material to be pressed into the plastic Press tool is introduced, after which the press tool is heated to the material to be pressed in the pressing tool plasticize. At the same time, the material to be pressed or then plasticized material to be pressed into the press tool appropriate pressure is applied to the plasticized material to be pressed to transform it into a plastic object. After that it will Press tool cooled while maintaining the pressure, so that the plastic object solidifies in the press tool. After that the molded plastic object can be opened Press tool can be removed from this. This well-known Procedure does not only require a significant one Energy requirement but above all for heating up and that Cooling the pressing tool takes a considerable amount of time, so that in this known method or in this known Device the cycle times for the production of high-precision Surface structures and / or high-gloss surfaces  having plastic objects, which are, for example Records to optically effective lenticular order Fresnel lenses or the like can be very large. It works however, the manufacturing cost of such Plastic objects disadvantageous. Therefore, too already suggested using this known method perform multi-day pressing tool to at least the Cycle times per manufactured plastic object accordingly to reduce the number of levels in the pressing tool.

Aus der PCT-WO 91/01 211 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung bekannt, womit es möglch ist, bspw. Platten oder Folien aus Kunststoffmaterial außerhalb einer Verformungseinrichtung durch passende Einwirkung von Wärme zu plastifizieren, und das thermoplastische Kunststoffmaterial anschließend in der Verformungseinrichtung, bspw. in einer Tiefziehform, umzuformen. Auch bei dem an sich bekannten Blasverfahren wird das Kunststoffmaterial außerhalb der Verformungseinrichtung plastifiziert. Weder das Tiefziehverfahren noch das Blasverfahren sind jedoch dazu geeignet, hochpräzise Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzende Flächen aufweisende Kunststoffgegenstände zu realisieren.PCT-WO 91/01 211 discloses a method and a device known what it is possible with, for example, plates or foils Plastic material outside a deformation device to plasticize through the appropriate action of heat, and that thermoplastic material then in the Deformation device, for example in a deep-drawing mold, to reshape. Even with the blowing method known per se the plastic material outside the deformation device plasticized. Neither the deep drawing process nor that However, blowing processes are suitable for high-precision Surface structures and / or high-gloss surfaces to have plastic objects.

Zur wirtschaftlichen und qualitätsoptimalen Herstellung von hochpräzise Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzende Flächen aufweisenden ebenflächig geformten Kunststoffgegenständen wie z. B. von optisch wirksamen Lichtrastern oder Fresnellinsen aus PMMA oder ähnlichen hochtransparenten Kunststoffmaterialien erweisen sich die bekannten Preßverfahren und -vorrichtungen als ungeeignet, da das Aufheizen und Abkühlen des Preßwerkzeuges - wie bereits erwähnt worden ist - einen erheblichen Energieaufwand und insbes. einen erheblichen Zeitaufwand erfordert, bzw. die Plastifizierung des Kunststoff-Preßgutes ausserhalb des Preßwerkzeuges bei den bekannten Verfahren und Vorrichtungen nicht ausreichend zu kontrollieren und zu steuern ist, um das Preßgut ohne Wärmedefekte in das Preßwerkzeug einbringen zu können. Unter Wärmedefekten werden unterschiedlich temperierte Zonen der Preßgutflächen verstanden, die sich als optisch unterschiedlich wirkende Zonen auf dem hochpräzise Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzende Flächen aufweisenden ebenflächig geformten Kunststoffgegenstand dadurch bemerkbar machen, daß Spannungsschlieren durch Brechungsindexänderungen, Interferenzen oder andere optische Inhomogenitäten auftreten können, durch welche der geformte Kunststoffgegenstand bspw. in Form eines Linsenrasters oder einer Fresnellinse aus PMMA oder einem ähnlichen hochtransparenten Kunststoffmaterial unbrauchbar wird.For the economical and high quality production of high-precision surface structures and / or high-gloss Areas with flat, flat shapes Plastic objects such as B. of optically effective Light grids or Fresnel lenses made of PMMA or similar highly transparent plastic materials prove to be known pressing methods and devices as unsuitable because the heating and cooling of the press tool - as already has been mentioned - a considerable amount of energy and in particular. requires a considerable amount of time, or Plasticization of the plastic material to be pressed outside of the  Press tool in the known methods and devices is not enough to control and steer to that Introduce material to be pressed into the press tool without heat defects  can. Different temperatures are used under thermal defects Zones of the material to be pressed are understood to be optical differently acting zones on the high-precision Surface structures and / or high-gloss surfaces having a flat-shaped plastic object notice that streaks of tension through Refractive index changes, interference or other optical Inhomogeneities can occur through which the shaped Plastic object, for example in the form of a lens grid or a Fresnel lens made of PMMA or the like highly transparent plastic material becomes unusable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, wobei energiesparend und in vergleichsweise kurzen Taktzeiten hochpräzise Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzende Flächen aufweisende Kunststoffgegenstände mit vernachläßigbar kleinem Produktionsausschuß realisierbar sind.The invention has for its object a method and to create a device of the type mentioned, wherein energy-saving and in comparatively short cycle times high-precision surface structures and / or high-gloss Plastic objects with surfaces with negligible small production committee are feasible.

Diese Aufgabe wird verfahrensgemäß dadurch gelöst, daß das Kunststoff-Preßgut außerhalb des Preßwerkzeuges in einer Plastifizierungseinrichtung auf eine Temperatur erwärmt wird, bei welcher das Kunststoff-Preßgut thermoplastisch wird, wobei die Temperatur zu Steuerungs- und Reproduktionszwecken an unterschiedlichen Abschnitten der Plastifiziereinrichtung gemessen wird, daß das passend plastifizierte Preßgut dann mittels einer Transporteinrichtung von der Plastifiziereinrichtung zum nachgeordneten Preßwerkzeug übertragen wird, in welchem das Preßgut durch passende Abkühlung in den thermoelastischen Temperaturbereich überführt wird, wobei unter Druckeinwirkung die Umformung des plastifizierten Preßgutes zum geformten Kunststoffgegenstand erfolgt, wobei im Preßwerkzeug der geformte, noch im thermoelastischen Zustand befindliche Kunststoffgegenstand unter Druckeinwirkung derart gekühlt wird, daß der geformte Kunststoffgegenstand anschließend in einer dem Preßwerkzeug nachgeordneten Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung ohne Beeinträchtigung der hochpräzisen Oberflächenstrukturen im Bedarfsfall im thermoelastischen Bereich nachgeformt werden kann.According to the method, this object is achieved in that the Plastic material to be pressed outside of the pressing tool in one Plasticizer is heated to a temperature in which the plastic material to be pressed becomes thermoplastic, whereby the temperature for control and reproductive purposes different sections of the plasticizer is measured that the appropriately plasticized material to be pressed by means of a transport device from the Plasticizing device for downstream press tool is transferred in which the material to be pressed by suitable Cooling transferred to the thermoelastic temperature range is, the deformation of the plasticized pressed material for the molded plastic object takes place, the molded tool, still in Plastic object in thermoelastic condition  is cooled under pressure such that the molded Plastic object in a press tool downstream relaxation or post-forming device without Impairment of the high-precision surface structures in the If necessary, be reshaped in the thermoelastic area can.

Das Preßgut kann z. B. im thermoplastischen Zustand aus einer Düse eines Extruders auf die Transporteinrichtung ausgegeben werden. Die Düse des Extruders ist vorzugsweise als Breitschlitzdüse ausgebildet. Der Extruder kann hierbei in bezug auf die Transporteinrichtung ortsfest oder beweglich ausgebildet sein. Die Wanddicke des von der Düse des Extruders auf die Transporteinrichtung ausgegebenen Kunststoff-Preßgutes ist von der Relativgeschwindigkeit zwischen der Austrittsgeschwindigkeit des thermoplastischen Preßgutes aus der Düse und der Transporteinrichtung abhängig.The pressed material can e.g. B. in the thermoplastic state from a An extruder nozzle is ejected onto the transport device will. The die of the extruder is preferably as Wide slot nozzle designed. The extruder can fixed or movable with respect to the transport device be trained. The wall thickness of the die from the extruder plastic material to be delivered to the transport device is the relative speed between the Exit speed of the thermoplastic material to be pressed dependent on the nozzle and the transport device.

Anstelle einer Ausgabe des Preßgutes aus der Düse eines Extruders ist es selbstverständlich auch möglich, daß als Preßgut eine vorgefertigte Platte bzw. Folie aus Kunststoffmaterial zur Anwendung gelangt, welche in der Plastifiziereinrichtung plastifiziert wird. Hierbei ergibt sich eine Unabhängigkeit von einem Extruder, so daß Investitionskosten gespart werden können.Instead of dispensing the material to be pressed from the nozzle Extruder, it is of course also possible that as Press a pre-made plate or film Plastic material is used, which in the Plasticizing device is plasticized. This results in independence from an extruder, so that Investment costs can be saved.

Beim erfindungsgemäßen Verfahren kann als Transporteinrichtung zum Übertragen des passend plastifizierten Preßgutes von der Plastifiziereinrichtung zum Preßwerkzeug sowie zum Übertragen des geformten Kunststoffgegenstandes vom Preßwerkzeug zur Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung ein endloses Band verwendet werden. Bei diesem endlosen Band handelt es sich vorzugsweise um ein hochglanzpoliertes endloses Stahlband o. dgl. Anstelle eines endlosen Bandes ist es zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens auch möglich, daß als Transporteinrichtung zum Übertragen des passend plastifizierten Preßgutes von der Plastifiziereinrichtung zum Preßwerkzeug sowie zum Übertragen des geformten Kunststoffgegenstandes vom Preßwerkzeug zur Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung eine Transportrahmeneinrichtung mit zwei Abteilen verwendet wird, die zwischen der Plastifiziereinrichtung, dem Preßwerkzeug und der Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung schrittweise derart zwischen einer ersten und einer zweiten Betriebsstellung hin- und herverschiebbar ist, daß in der einen Betriebsstellung eines der Abteile der Plastifiziereinrichtung und das zweite Abteil dem Preßwerkzeug zugeordnet ist, während in der zweiten Betriebsstellung das erste Abteil dem Preßwerkzeug und das zweite Abteil der Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung zugeordnet ist. Eine Transporteinrichtung der zuletzt genannten Art mit einer Transportrahmeneinrichtung weist gegenüber einer Transporteinrichtung mit einem endlosen Band den Vorteil auf, daß der Wärmeverlust reduziert und somit der Energiebedarf zur Durchführung des Verfahrens in vorteilhafter Weise verkleinert ist.In the method according to the invention can be used as a transport device to transfer the appropriately plasticized pressed material from the Plasticizing device for pressing tool and for transfer the molded plastic object from the press tool to Relaxation or post-forming device an endless belt be used. This endless band is preferably around a highly polished endless steel band or the like  Instead of an endless band, it is for performing the inventive method also possible that as Transport device for transferring the appropriately plasticized Pressed goods from the plasticizing device to the pressing tool and for transferring the molded plastic object from Press tool for relaxation or post-forming device a Transport frame device with two compartments is used between the plasticizer, the press tool and the relaxation or post-forming device step by step between a first and a second operating position and can be pushed out that in one operating position one of the plasticizer compartments and the second Compartment is assigned to the press tool, while in the second Operating position the first compartment the press tool and that second compartment of the relaxation or post-forming device assigned. A transport device of the latter Kind with a transport frame device points towards one Transport device with an endless belt the advantage of that the heat loss is reduced and thus the energy requirement for Implementation of the method reduced in an advantageous manner is.

Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann eine thermisch einseitig auf das Preßgut wirksame Plastifiziereinrichtung mit einem Heiztisch verwendet werden, wobei die Transporteinrichtung an den Heiztisch eng und großflächig angelegt wird. Das kann bspw. dadurch erreicht werden, daß an den Heiztisch ein Unterdruck angelegt wird, mittels welchem die Transporteinrichtung an den Heiztisch angesaugt wird. Desgleichen ist es möglich, die Transporteinrichtung magnetisch an den Heiztisch eng und großflächig anzulegen. Durch die enge großflächige Anlage der Transporteinrichtung an den Heiztisch ergibt sich eine gute Wärmeleitung, d. h. ein guter Wärmetransport vom Heiztisch zur Transporteinrichtung und von dieser an das auf der Transporteinrichtung befindliche, zu plastifizierende Preßgut.To carry out the method according to the invention, a effective on one side on the pressed material Plasticizing device can be used with a hot table the transport device to the heating table tight and is created on a large scale. This can be achieved, for example that a vacuum is applied to the heating table, by means of which the transport device to the heating table is sucked in. Likewise, it is possible that Magnetic transport device close to the heating table large-scale. Due to the narrow, large area of the Transport device to the heating table results in a good one  Heat conduction, d. H. good heat transfer from the heating table to the Transport device and from this to that on the Transport device located, to be plasticized material to be pressed.

Eine noch optimalere Ausnutzung der in der Plastifiziereinrichtung zum Einsatz kommenden Wärmeenergie ergibt sich, wenn das erfindungsgemäße Verfahren mit einer thermisch doppelseitig auf das Preßgut wirksamen Plastifiziereinrichtung mit einem Heiztisch und einem Heizstempel angewandt wird, wobei Heiztisch und Heizstempel zum engen und großflächigen Einschluß des zu plastifizierenden Preßgutes aneinander anlegbar sind. Heiztisch und Heizstempel werden hierbei auf dieselbe Temperatur erwärmt, um Temperaturspannungen im zu plastifizierenden Preßgut zu vermeiden.An even more optimal use of the in the Plasticizing device used thermal energy results when the method according to the invention with a thermally effective on both sides of the pressed material Plasticizing device with one heating table and one Heating stamp is applied, the heating table and heating stamp to narrow and extensive inclusion of the plasticized Pressed goods can be placed against each other. Hot table and hot stamp are heated to the same temperature in order to Temperature stresses in the pressed material to be plasticized avoid.

Um das erfindungsgemäße Verfahren wiederholt sehr präzise durchführen zu können, wird vorgeschlagen, daß im Preßwerkzeug zu Steuerungs- und Reproduktionszwecken die Temperatur während der Umformung des plastifizierten Preßgutes zum geformten Kunststoffgegenstand an verschiedenen Stellen gemessen wird. Dem gleichen Zweck dient es, wenn die zu Steuerungs- und Reproduktionszwecken an verschiedenen Abschnitten der Plastifiziereinrichtung und/oder an verschiedenen Stellen des Preßwerkzeuges gemessenen Temperaturen in einem Computer gespeichert und/oder an einem an den Computer angeschlossenen Anzeigegerät angezeigt werden. Bei diesem Anzeigegerät kann es sich um einen Monitor, um eine Anzeigetafel o. dgl. handeln. Auf diese Weise ist es möglich, am fertigen Kunststoffgegenstand gegebenenfalls auftretende Produktionsmängel zu analysieren und abzustellen.To repeat the method according to the invention very precisely To be able to carry out, it is proposed that in Press tool for control and reproduction purposes Temperature during the forming of the plasticized material to the molded plastic object in different places is measured. It serves the same purpose if the too Control and reproduction purposes on various Sections of the plasticizer and / or on different places of the press tool measured Temperatures stored in a computer and / or on one display device connected to the computer. At This display device can be a monitor, a Act scoreboard or the like. In this way it is possible on finished plastic object possibly occurring Analyze and remedy production defects.

Vorzugsweise wird das plastifizierte Preßgut im Preßwerkzeug in einem dem fertiggeformten Kunststoffgegenstand genau entsprechenden, zwischen zwei Preßstempeln gebildeten Hohlraum gepreßt und gleichzeitig gekühlt. Infolge des in sich abgeschlossenen Hohlraums im Preßwerkzeug wird der durch das Preßwerkzeug auf das umzuformende plastische Preßgut ausgeübte Druck allseitig gleichmäßig verteilt, so daß durch Druckänderungen bedingte Fertigungsfehler beim Herstellen eines hochpräzise Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzende Flächen aufweisenden Kunststoffgegenstandes vermieden werden. Das gilt nicht nur infolge der gleichmäßigen Preßkraftverteilung während des Preßvorgangs zum Umformen des plastischen Preßgutes zum fertigen Kunststoffgegenstand, sondern in gleich vorteilhafter Weise auch durch die im Preßwerkzeug erfolgende gleichmäßige Kühlung des geformten Kunststoffgegenstandes. Nachdem das Preßwerkzeug seine Temperatur nicht - wie bei den bekannten Verfahren - ändern muß, ist auch die Taktzeit zur Durchführung des Preß-Arbeitsgangs und des simultanen Abkühl-Schrittes vergleichsweise klein, was sich auf die Herstellungskosten des mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Kunststoffgegenstandes positiv auswirkt.The plasticized material to be pressed is preferably in the pressing tool exactly in the finished molded plastic object  corresponding cavity formed between two rams pressed and cooled at the same time. As a result of in itself closed cavity in the press tool is by the Press tool on the plastic material to be molded applied pressure evenly distributed on all sides, so that by Manufacturing errors caused by pressure changes when manufacturing a high-precision surface structures and / or high-gloss Areas of plastic object can be avoided. This is not only due to the uniform Press force distribution during the pressing process for reshaping the plastic pressed material to the finished plastic object, but also in the same advantageous way through the Press tool uniform cooling of the molded Plastic object. After the press tool its Does not have to change the temperature, as in the known processes, is also the cycle time to carry out the pressing operation and the simultaneous cooling step comparatively small, what on the manufacturing costs of the with the invention Process manufactured plastic object positive affects.

Der dem geformten Kunststoffgegenstand entsprechende Hohlraum im Preßwerkzeug wird erfindungsgemäß durch die Transporteinrichtung und durch einen am einen Preßstempel vorgesehenen, zwischen einer Preßstellung und einer Auswerferstellung verstellbaren Rahmen gebildet. Relativ kurze Taktzeiten werden erzielt, wenn in der Auswerferstellung zwischen dem geformten Kunststoffgegenstand und den den Rahmen aufweisenden Preßstempel ein gasförmiges Strömungsmittel eingeleitet wird, un den geformten, insbes. hochpräzise Oberflächenstrukturen aufweisenden Kunststoffgegenstand exakt und Beschädigungen vermeidend vom Preßstempel zu lösen. Die einzelnen Verfahrensschritte des erfindungsgemäsßen Verfahrens laufen hierbei aneinander angepaßt getaktet ab, wobei in vergleichsweise kurzen Produktionszeiten Kunststoffgegenstände mit hochpräzisen Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzenden Flächen reproduzierbar herstellbar sind.The cavity corresponding to the molded plastic object in the press tool according to the invention Transport device and by one on a press ram provided between a press position and a Ejector adjustable frame is formed. Relatively short Cycle times are achieved when in the ejector position between the molded plastic object and the frame having ram a gaseous fluid is initiated, and the shaped, especially high-precision Plastic object with surface structures exactly and to avoid damage from the ram. The individual process steps of the inventive method run here clocked in an adapted manner, whereby in  comparatively short production times plastic objects with high-precision surface structures and / or high-gloss Areas can be produced reproducibly.

Unerwünschte Verwerfungen, Verwölbungen oder andere Formgebungsfehler werden vermieden, wenn bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens derart vorgegangen wird, daß der geformte Kunststoffgegenstand an der Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung einem definierten Über- und/oder Unterdruck ausgesetzt wird, durch welchen der Kunststoffgegenstand einer bestimmten temporären Wölbung unterzogen wird, durch welche im thermoelastischen Zustand des Kunststoffgegenstandes möglicherweise vorhandene mechanische Spannungen durch Gegenspannungen beseitigt werden. Insgesamt sind mit dem erfindungsgemäßen Verfahren Kunststoffgegenstände aus PMMA oder ähnlichen hochtransparenten Kunststoffmaterialien bzw. Kunststoffgegenstände aus beliebigen anderen Kunststoffmaterialien mit hochpräzisen Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzenden Flächen realisierbar, wobei die Herstellungskosten bei minimalem Fertigungsausschuß im Vergleich zu den für derartige Kunststoffgegenstände bislang zur Anwendung gelangenden Verfahren relativ niedrig sind.Unwanted warping, warping or other Shaping errors are avoided when performing the procedure of the invention is such that the molded plastic object on the relaxation or Postforming device a defined positive and / or negative pressure through which the plastic object is exposed is subjected to certain temporary curvature, through which in the thermoelastic condition of the plastic object possible mechanical stresses Counter voltages can be eliminated. Overall, with that Process according to the invention plastic objects made of PMMA or similar highly transparent plastic materials or Plastic objects from any other Plastic materials with high-precision surface structures and / or high-gloss surfaces, the Manufacturing costs with a minimal manufacturing scrap in Comparison to that for such plastic objects so far procedures used are relatively low.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird vorrichtungsgemäß dadurch gelöst, daß dem Preßwerkzeug eine Plastifiziereinrichtung zum Plastifizieren des Kunststoff- Preßgutes vorgeordnet und daß dem Preßwerkzeug eine Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung nachgeordnet ist, daß zum Transport des thermoplastischen Preßgutes von der Plastifiziereinrichtung zum Preßwerkzeug und des im Preßwerkzeug zum thermoelastischen Zustand abgekühlten geformten Kunststoffgegenstandes zur Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung eine Transporteinrichtung vorgesehen ist, und daß an der Plastifiziereinrichtung und/oder am Preßwerkzeug voneinander beabstandet Temperatursensoren vorgesehen sind, die zu Steuerungs- und Reproduktionszwecken mit einem Computer verbunden sind, an dem mindestens ein Anzeigegerät angeschlossen ist. Der Computer kann mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wiederum derart zusammengeschaltet, d. h. zurückgekoppelt sein, daß durch ihn die verschiedenen Parameter der Vorrichtung wie die diversen Temperaturen, die Transportgeschwindigkeit der Transporteinrichtung usw. gesteuert werden. Bei dem mit dem Computer verbundenen Anzeigegerät handelt es sich um wenigstens einen Monitor, un mindestens eine Anzeigetafel, um entsprechende Meßgeräte o. dgl.The object underlying the invention will solved according to the device in that the pressing tool Plasticizing device for plasticizing the plastic Prepressed goods and that the press tool one Relaxation or post-forming device is subordinate to that to transport the thermoplastic material to be pressed Plasticizing device for pressing tool and in Press tool cooled to the thermoelastic state molded plastic object for relaxation or Post-forming device a transport device is provided, and that on the plasticizing device and / or on  Press tool spaced apart temperature sensors are provided for control and reproductive purposes connected to a computer with at least one Display device is connected. The computer can use the device according to the invention in turn interconnected, d. H. be fed back through him the various parameters of the device such as the various Temperatures, the transport speed of the Transport device, etc. can be controlled. The one with the Computer-connected display device is at least a monitor and at least one scoreboard corresponding measuring devices or the like

Das Preßwerkzeug der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist vorzugsweise einen Unter- und einen Oberstempel auf, die mit Kühleinrichtungen ausgebildet sind, und die Transporteinrichtung erstreckt sich vorzugsweise zwischen dem Unter- und dem Oberstempel durch das Preßwerkzeug hindurch, wobei die Transporteinrichtung in der geöffneten Stellung des Preßwerkzeugs von dessen Unterstempel einen Abstand aufweist. Dadurch wird vermieden, daß ein unerwünschter Wärmefluß von der Transporteinrichtung zum Unterstempel erfolgt, nachdem die Transporteinrichtung sich auf einer der Plastifiziereinrichtung entsprechenden höheren Temperatur befindet als das zu Kühlungszwecken vorgesehene Preßwerkzeug bzw. sein Unter- und Oberstempel.The pressing tool of the device according to the invention has preferably a lower and an upper stamp with Cooling devices are formed, and the Transport device preferably extends between the Lower and upper punches through the press tool, wherein the transport device in the open position of the Press tool has a distance from the lower punch. This prevents an undesirable heat flow from the transport to the lower stamp takes place after the Transport device itself on one of the plasticizing devices corresponding higher temperature than that too Press tool provided for cooling purposes or its lower and Upper stamp.

Um die Transporteinrichtung in der geöffneten Stellung des Preßwerkzeuges von dessen Unterstempel geeignet zu beabstanden, kann die Transporteinrichtung mittels einer federnd nachgiebigen Führungseinrichtung in der geöffneten Stellung des Preßwerkzeuges vom Unterstempel beabstandet sein. Wird das Preßwerkzeug geschlossen, so daß Unter- und Oberstempel am plastifizierten Preßgut anliegen und das Preßgut unter Druck bei gleichzeitiger Kühlung zum fertig geformten Kunststoffgegenstand umgeformt wird, so wird gleichzeitig die federnd nachgiebige Führungseinrichtung entsprechend bewegt, um derart für einen Ausgleich zu sorgen, so daß der Preßvorgang durch die Transporteinrichtung in keiner Weise beeinträchtigt wird.To the transport device in the open position of the Pressing tool suitable from its lower punch spaced apart, the transport device by means of a resilient guide device in the open Position of the pressing tool be spaced from the lower punch. If the pressing tool is closed, so that lower and Apply the upper stamp to the plasticized pressed material and that  Pressed material under pressure with simultaneous cooling to finish molded plastic object is deformed, so at the same time the resilient guide device moved accordingly in order to compensate so that the pressing process by the transport device in is not affected in any way.

Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn der Oberstempel des Preßwerkzeugs mit einem Rahmen ausgebildet ist, der zwischen einer Preßstellung und einer Auswerferstellung verstellbar ist, wobei der Rahmen, der Oberstempel und die Transporteinrichtung in der Preßstellung des Preßwerkzeugs das dem hochpräzise Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzende Flächen aufweisenden, ebenflächig geformten Kunststoffgegenstand entsprechende Formvolumen begrenzt. Die Transporteinrichtung kann hierbei eine hochglänzende Oberfläche bzw. Spiegelfläche aufweisen und der Oberstempel kann mit einer negativ die hochpräzise Oberflächenstruktur des fertiggeformten Kunststoffgegenstandes aufweisenden Preßmatrize versehen sein. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Transporteinrichtung mit einer entsprechend strukturierten Preßmatrize zu versehen. Diese kann an der Transporteinrichtung unmittelbar ausgebildet sein, oder auf ihr lose aufliegen.It has proven to be advantageous if the upper stamp of the Press tool is formed with a frame which between a press position and an ejector position is adjustable, the frame, the upper stamp and the transport device in the pressing position of the press tool that the highly precise Surface structures and / or high-gloss surfaces having, flat-shaped plastic object corresponding mold volume limited. The transport device can have a high-gloss surface or mirror surface have and the upper stamp can with a negative the high-precision surface structure of the finished molded Plastic object having a press die. Of course it is also possible that Transport device with an appropriately structured Press die to be provided. This can be done at the Transport device can be formed directly, or on it lie loose.

Bei einer Vorrichtung, bei welcher der Oberstempel der Preßmatrize mit einem Rahmen versehen ist, ist es vorteilhaft, wenn der Rahmen mit einer umlaufenden, durch eine Schulter begrenzten Aussparung ausgebildet ist, wobei die Schulter in der Auswerferstellung am geformten Kunststoffgegenstand anliegt und als Ablöser bzw. Auswerfer für den geformten Kunststoffgegenstand dient. Hierbei wird mit Hilfe des Auswerfers insbes. dafür gesorgt, daß der fertiggeformte Kunststoffgegenstand zumindest entlang seines am Auswerfer anliegenden Umfangsrandes vom Oberstempel des Preßwerkzeuges etwas losgelöst wird. Um den fertiggeformten Kunststoffgegenstand daran anschließend schonend und damit Produktionsausschuß verhindernd vom Oberstempel des Presswerkzeuges sicher und zuverläßig abgelösen zu können, ohne die hochpräzise Oberflächenstruktur des Kunststoffgegenstandes hierbei zu beschädigen, ist es vorteilhaft, wenn der Rahmen mit einer Ausnehmung ausgebildet ist, die in der Auswerferstellung zwischen einem Strömungsmittelkanal im Oberstempel und dem Zwischenraum zwischen Oberstempel und dem zumindest teilweise vom Oberstempel abgelösten geformten Kunststoffgegenstand eine fluidische Verbindung für ein unter einem bestimmten Druck stehendes gasförmiges Strömungsmittel herstellt. Mit Hilfe dieses gasförmigen Strömungsmittels wird dann der am Oberstempel noch mindestens teilweise haftende fertiggeformte Kunststoffgegenstand derart schonend abgelöst, daß eine Beschädigung der hochpräzise strukturierten Oberfläche des Kunststoffgegenstandes zuverlässig vermieden wird.In a device in which the upper stamp of Press die is provided with a frame, it is advantageous if the frame with a wraparound, through a shoulder limited recess is formed, the shoulder in the ejector position is against the molded plastic object and as a release or ejector for the molded Plastic object is used. Here, with the help of Ejector, in particular, ensures that the finished molded Plastic object at least along its on the ejector  adjacent peripheral edge of the upper punch of the press tool something is detached. To the finished one Plastic object then gently and therefore Preventing production committee from the upper stamp of the To be able to safely and reliably detach the pressing tool, without the high-precision surface structure of the It is damaging plastic objects advantageous if the frame is formed with a recess is in the ejector position between one Fluid channel in the upper stamp and the gap between the upper stamp and the at least partially from Upper stamp detached molded plastic object a fluidic connection for a under a certain pressure produces standing gaseous fluid. With help this gaseous fluid is then the most Upper stamp still at least partially adhered to the molded part Plastic object removed so gently that a Damage to the high-precision structured surface of the Plastic object is reliably avoided.

Der am Oberstempel vorgesehene Rahmen zur Begrenzung des Formvolumens ist vorzugsweise mittels einer Antriebseinrichtung zwischen der Preßstellung und der Auswerferstellung verstellbar. Bei dieser Antriebseinrichtung kann es sich um eine pneumatische, um eine hydraulische, um eine mechanische oder um eine elektrische Antriebseinrichtung o. dgl. handeln.The frame provided on the upper stamp to limit the Mold volume is preferably by means of a drive device between the press position and the ejector position adjustable. This drive device can be a pneumatic, a hydraulic, a mechanical or an electric drive device or the like.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann die Transporteinrichtung ein endloses Band aufweisen, das sich von der Plastifiziereinrichtung durch das Preßwerkzeug zur Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung und zurück zur Plastifiziereinrichtung erstreckt, und das um zwei Umlenkrollen umgelenkt ist, von welchen die eine an dem vom Preßwerkzeug abgewandten Endabschnitt der Plastifiziereinrichtung und von welchem die zweite Rolle an dem vom Preßwerkzeug abgewandten Endabschnitt der Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung vorgesehen ist. Anstelle eines endlosen Bandes, bei welchem es sich vorzugsweise um ein hochglanzpoliertes Stahlband handeln kann, kann die Transporteinrichtung eine Transportrahmeneinrichtung mit zwei Abteilen aufweisen, die unterseitig mit je einem Boden versehen sind, bspw. einer Spiegelplatte oder einer Preßmatrize, wobei der Transportrahmen in einer Führungseinrichtung linear oszillierend zwischen zwei Betriebsstellungen derart verstellbar geführt ist, daß in der einen Betriebsstellung das erste Abteil der Plastifiziereinrichtung und das zweite Abteil dem Preßwerkzeug, und in der zweiten Betriebsstellung das erste Abteil dem Preßwerkzeug und das zweite Abteil der Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung zugeordnet ist. Bei der Transportrahmeneinrichtung können die beiden Abteile miteinander starr verbunden oder voneinander unabhängig sein. Die Ausbildung der Transportrahmeneinrichtung mit voneinander unabhängig bewegbaren Abteilen weist hierbei den besonderen Vorteil auf, daß bei unterschiedlichen Überführungszeiten zwischen den verschiedenen thermischen Zuständen des Kunststoffmaterials (thermoplastisch, thermoelastisch) zeitliche Optimierungen möglich sind. Die Vorrichtung mit einer derartigen Transportrahmeneinrichtung weist den Vorteil auf, daß sich gleichzeitig in jeder Arbeitsstation, d. h. sowohl in der Plastifiziereinrichtung als auch im Preßwerkzeug sowie in der Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung jeweils ein entsprechend geformtes Kunststoffteil, d. h. Preßgut bzw. geformter Kunststoffgegenstand befindet, was bedeutet, daß die Durchlauf- bzw. Taktzeit zur Herstellung eines fertiggeformten Kunststoffgegenstandes mit hochpräzise strukturierten Oberflächen und/oder hochglanzpolierten Flächen relativ niedrig ist. In the device according to the invention, the Transport device have an endless belt that extends from the plasticizing device through the pressing tool Relaxation or post-forming device and back to Plasticizer extends around two pulleys is deflected, one of which on the press tool opposite end section of the plasticizer and  which the second role on the facing away from the press tool End section of the relaxation or post-forming device is provided. Instead of an endless band where it are preferably a highly polished steel strip can, the transport device can Have transport frame device with two compartments that are provided with a bottom on the underside, for example one Mirror plate or a press die, the Transport frame in a guide device linear oscillating between two operating positions like this is adjustable that in one operating position first compartment of the plasticizing device and the second compartment the press tool, and in the second operating position first compartment of the pressing tool and the second compartment of the Relaxation or post-forming device is assigned. In the Transport frame equipment can use the two compartments be rigidly connected to one another or independent of one another. The formation of the transport frame device with each other Independently movable compartments have a special one Advantage on that with different transfer times between the different thermal states of the Plastic material (thermoplastic, thermoelastic) temporal optimizations are possible. The device with a such a transport frame device has the advantage that at the same time in each workstation, d. H. as well in the plasticizing device as well as in the pressing tool and in of the relaxation or post-forming device in each case appropriately shaped plastic part, d. H. Pressed goods or molded plastic object, which means that the Throughput or cycle time for the production of a fully formed Plastic object with high-precision structured Surfaces and / or highly polished surfaces are relatively low is.  

Die Plastifiziereinrichtung kann mindestens einen Heiztisch aufweisen, an dem die Transporteinrichtung wärmeübertragend eng und großflächig anliegt. Wie bereits weiter oben ausgeführt worden ist, kann die Transporteinrichtung mittels Unterdruck oder durch magnetische Kräfte eng und großflächig an den Heiztisch angelegt werden. Eine optimale Ausnutzung der Energie- bzw. Wärmemenge in der Plastifiziereinrichtung wird erzielt, wenn der Heiztisch an einer Basis wärmeisolierend und zum Ausgleich von Wärmedehnungen geeignet beweglich gelagert ist, wobei der Heiztisch mit voneinander beabstandeten Temperatursensoren versehen ist. Mit Hilfe dieser Temperatursensoren wird - wie bereits ausgeführt worden ist - die Temperatur an voneinander beabstandeten Bereichen der Plastifiziereinrichtung gemessen und zu Steuerungs- bzw. Reproduktionszwecken im Speicher eines Computers gespeichert bzw. an mindestens einem Anzeigegerät, das mit dem Computer verbunden ist, angezeigt.The plasticizing device can have at least one heating table have, on which the transport device is heat-transferring tight and fits over a large area. As stated above has been, the transport device by means of negative pressure or closely and extensively by magnetic forces Heating table. Optimal use of the Amount of energy or heat in the plasticizing device achieved when the hot table is heat-insulating and base suitably movably mounted to compensate for thermal expansion is, the heating table with spaced apart Temperature sensors is provided. With the help of this Temperature sensors - as has already been explained - the Temperature at spaced apart areas of the Plasticizing device measured and to control or Reproductive purposes stored in the memory of a computer or at least one display device that is connected to the computer connected.

Über dem Heiztisch kann eine Wärmereflexionseinrichtung vorgesehen sein, um den Wärmeverlust an der Plastifiziereinrichtung so gering wie möglich zu halten. Bei dieser Wärmereflexionseinrichtung handelt es sich bspw. um einen entsprechend geformten Infrarot-Spiegel. Anstelle einer Wärmereflexionseinrichtung der zuletzt genannten Art bzw. in Verbindung mit einer solchen Wärmereflexionseinrichtung wäre es auch möglich, einen Infrarot-Strahler anzuwenden, um die Plastifizierung des Preßgutes zu unterstützen.A heat reflection device can be placed over the heating table be provided to the heat loss at the To keep plasticizing equipment as low as possible. At this heat reflection device is, for example an appropriately shaped infrared mirror. Instead of one Heat reflection device of the latter type or in It would be connected to such a heat reflection device also possible to apply an infrared heater to the Support plasticization of the pressed material.

Eine andere Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Plastifiziereinrichtung über dem Heiztisch einen Heizstempel aufweist, der zwischen einer auf dem auf der Transporteinrichtung befindlichen Preßgut aufliegenden Erwärmungsposition und einer vom Preßgut antfernten Ruheposition verstellbar ist. Bei einer derartigen Vorrichtung kann der Heizstempel auf dieselbe Temperatur erwärmt werden wie der Heiztisch, um während des Plastifizierens des Pressgutes aus Kunststoffmaterial Wärmedifferenzen zu vermeiden, die am fertiggeformten Kunststoffgegenstand zu Wärmedefekten und damit zu Mängeln der optischen Eigenschaften des Kunststoffgegenstandes führen können, wenn der Kunststoffgegenstand bspw. aus PMMA oder einem ähnlichen hochtransparenten Kunststoffmaterial für optische Anwendungen wie Fresnellinsen o.dgl. vorgesehen ist. Selbstverständlich ist es im Bedarfsfall auch möglich, Heiztisch und Heizstempel auf unterschiedliche Temperaturen zu erwärmen.Another embodiment of the device according to the invention is characterized in that the plasticizer over the heating table has a heating stamp between one on the pressed material located on the transport device overlying heating position and one of the pressed material distant rest position is adjustable. With such a  The heater can be heated to the same temperature to be heated like the hot table to during the Plasticizing the pressed material from plastic material Avoid heat differences on the finished molded Plastic object for thermal defects and thus for defects in the lead optical properties of the plastic object can, if the plastic object made of PMMA or a similar highly transparent plastic material for optical Applications such as Fresnel lenses or the like. is provided. Of course, if necessary, it is also possible Heating table and heating stamp to different temperatures heat.

Entsprechend dem Heiztisch der Plastifiziereinrichtung ist auch der Heizstempel der Plastifiziereinrichtung vorzugsweise mit voneinander beabstandeten Temperatursensoren versehen, die wiederum zu Steuerungs- bzw. Reproduktionszwecken mit dem besagten Computer bzw. mit einem Anzeigegerät verbunden sein können.Corresponding to the heating table of the plasticizing device is also the heating stamp of the plasticizing device preferably with spaced apart temperature sensors provided again for control or reproduction purposes with the said computer or be connected to a display device can.

Eine besonders vorteilhafte Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergibt sich, wenn die Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung einen unter der Transporteinrichtung befindlichen Ablagetisch für einen hochpräzise Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzende Flächen aufweisenden ebenflächig geformten Kunststoffgegenstand und einen über der Transporteinrichtung vorgesehenen, in der Höhe verstellbaren Oberstempel aufweist, wobei der Ablagetisch und/oder der Oberstempel mit einem Über- bzw. Unterdruck beaufschlagbar ist, um den Kunststoffgegenstand unmittelbar vor der endgültigen Erstarrung noch im thermoelastischen Zustand nachzuformen und hierbei mechanisch zu entspannen. Mit einer solchermaßen ausgebildeten Vorrichtung ergeben sich in reproduzierbarer Art und Weise exakte Kunststoffgegenstände mit hochpräzisen Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzenden Flächen.A particularly advantageous embodiment of the invention Device results when the relaxation or Post-forming device one under the transport device storage table for a high-precision Surface structures and / or high-gloss surfaces having flat shaped plastic object and one provided above the transport device, in height has adjustable upper stamp, the tray table and / or the upper stamp with an overpressure or underpressure is applied to the plastic object immediately before the final solidification in the thermoelastic state re-form and thereby relax mechanically. With a such a device result in reproducible way with exact plastic objects  high-precision surface structures and / or high-gloss Surfaces.

Bei einer Vorrichtung der zuletzt genannten Art ist der Oberstempel vorzugsweise mit einem Saugraum ausgebildet, der mittels eines Dichtungselementes begrenzt ist, das am Kunststoffgegenstand zur Anlage bringbar ist. Der Saugraum kann hierbei mit mindestens einem Berührungssensor ausgerüstet sein. Kommt der im Oberstempel der Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung in den Saugraum eingewölbte und hierbei mechanisch zur Entspannung gelangende Kunststoffgegenstand mit dem Berührungssensor in Berührung, so wird mit Hilfe des Berührungssensors die mit dem Saugraum fluidisch verbundene Vakuumquelle abgeschaltet, so daß der gerade noch thermoelastische und somit noch nachformbare, eine bestimmte Restelastizität aufweisende Kunststoffgegenstand zum Auflagetisch der Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung zurückgewölbt wird und unmittelbar anschließend im mechanisch entspannten, hartelastischen Zustand gelangt. Demselben Zweck, d. h. genau definiert mechanisch entspannt zu erstarren, dient es, wenn der Saugraum mit einer vorbestimmten, gewölbten Innenkontur ausgebildet ist, an welche der geformte Kunststoffgegenstand unmittelbar vor seinem Übergang in den hartelastischen Zustand angesaugt werden kann. Während des Ansaugens des Kunststoffgegenstandes in den Saugraum bzw. an dessen Innenkontur wird insbes. bei Verwendung einer Transporteinrichtung mit einer Transportrahmeneinrichtung die Transporteinrichtung wieder in die Ausgangsstellung zurückgestellt, in welcher das erste Abteil der Plastifiziereinrichtung und das zweite Abteil dem Preßwerkzeug zugeordnet ist.In a device of the latter type, the Upper stamp preferably formed with a suction chamber is limited by a sealing element which on Plastic object can be brought to the plant. The suction chamber can be equipped with at least one touch sensor. If the comes in the upper stamp of relaxation or Postforming device arched into the suction chamber and this plastic object with mechanical relaxation the touch sensor in contact, so with the help of Touch sensor that is fluidly connected to the suction chamber Vacuum source switched off, so that just about thermoelastic and therefore still deformable, a certain Plastic object with residual elasticity for Support table of the relaxation or post-forming device is arched back and immediately afterwards mechanically relaxed, hard elastic state. The same purpose d. H. precisely defined mechanically relaxed to solidify serves it when the suction space is arched with a predetermined Is formed inner contour to which the shaped Plastic object immediately before its transition into the hard elastic state can be sucked. During the Sucking the plastic object into the suction chamber or its inner contour is especially when using a Transport device with a transport frame device Transport device back to the starting position in which the first compartment of the Plasticizer and the second compartment of the press tool assigned.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Es zeigt:More details, features and advantages of the inventive method or the inventive  Device result from the following description of in the drawing embodiments of the device according to the invention. It shows:

Fig. 1 eine teilweise aufgeschnittene Seitenansicht einer ersten Ausführungsform der Vorrichtung zur Herstellung eines hochpräzise Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzende Flächen aufweisenden ebenflächig geformten Kunststoffgegenstandes, Fig. 1 is a partially cutaway side view of a first embodiment of the apparatus for producing a high precision surface structures and / or high-gloss surfaces having planar molded plastic article,

Fig. 2 eine der Fig. 1 ähnliche Darstellung einer zweiten Ausführungsform der Vorrichtung, Fig. 2 is a of FIG. 1 similar representation of a second embodiment of the apparatus,

Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung des Details III in Fig. 1, aus welcher insbes. eine Ausbildung der Plastifiziereinrichtung der Vorrichtung ersichtlich ist, Fig. 3 is an enlarged view of detail III in Fig. 1, from which esp. An embodiment of the plasticizing device of the apparatus is visible,

Fig. 4 eine der Fig. 3 ähnliche Ansicht eines Details IV in Fig. 2, aus welcher eine zweite Ausbildung der Plastifiziereinrichtung mit ihren wesentlichen Einzelheiten ersichtlich ist, Fig. 4 is a FIG. 3 similar view of a detail IV in FIG. 2, from which a second embodiment of the plasticizing device is seen with its essential details,

Fig. 5 einen Ausschnitt des Preßwerkzeugs in der geöffneten Stellung mit einer sich durch das Preßwerkzeug erstreckenden Transporteinrichtung, die einen Rahmen mit Abteilen aufweist, Fig. 5 shows a detail of the die in the open position with a line extending through the press tool transport means which includes a frame with compartments,

Fig. 6 eine abschnittweise Schnittdarstellung des Preßwerkzeuges entsprechend Fig. , 5, wobei im Unterschied zu der in Fig. 5 gezeichneten geöffneten Stellung das Preßwerkzeug in Fig. 6 in der geschlossenen, d. h. das plastifizierte Preßgut umformenden Preß- und Abkühlstellung gezeichnet ist, Fig. 6 is a partially sectional view of the press tool according to Fig. 5, where in contrast to the marked in Fig. 5 drawn open position, the pressing tool in Fig. 6 in the closed, ie, the plasticized material to be pressed and pressing reshaping Abkühlstellung,

Fig. 7 eine Darstellung des Details VII in Fig. 1 bzw. in Fig. 2 zur Verdeutlichung der Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung der Vorrichtung, wobei jeweils eine Hälfte zweier voneinander verschiedener Ausbildungen der Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung verdeutlicht ist, Fig. 7 is a view of the detail VII in FIG. 1 or in Fig. 2 to illustrate the relaxation or Nachformeinrichtung of the device, wherein one half of two mutually different embodiments is illustrated the relaxation or Nachformeinrichtung,

Fig. 8a bis 8p die aufeinanderfolgenden Arbeitsschritte zur Herstellung eines hochpräzise Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzende Flächen aufweisenden ebenflächig geformten Kunststoffgegenstandes aus geeignetem Preßgut, wobei in den einzelnen Zeichnungsfiguren jeweils die Plastifiziereinrichtung, das Preßwerkzeug und die Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung sowie die Transporteinrichtung in der jeweiligen Stellung gezeichnet sind, und FIGS. 8a-8p the successive steps for producing a high precision surface structures and / or high-gloss surfaces having planar molded plastic article made of a suitable material to be pressed, in each case the plasticizing device, the pressing tool and the relaxation or Nachformeinrichtung as well as the transport device each in the in the various drawing figures Position are drawn, and

Fig. 9 mit Diagrammdarstellung des Zusammenhangs zwischen den verschiedenen Zuständen des Kunststoffmaterials und seiner Temperatur. Fig. 9 with graph showing the relationship between the various states of the plastic material and its temperature.

Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung 10 zur Herstellung eines hochpräzise Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzende Flächen aufweisenden ebenflächig geformten Kunststoffgegenstandes, wobei die Vorrichtung 10 ein Preßwerkzeug 12, eine Plastifiziereinrichtung 14, eine Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung 16 und eine Transporteinrichtung 18 aufweist, die sich von der Plastifiziereinrichtung 14 durch das Preßwerkzeug 12 zur Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung 16 und von dieser zurück zur Plastifiziereinrichtung 14 erstreckt. Die Transporteinrichtung 18 weist ein endloses Band 20 auf, das bspw. als hochglanzpoliertes Stahlband ausgebildet ist, und das um zwei Umlenkrollen 22 und 24 umgelenkt ist. Die Umlenkrolle 22 ist an der vom Preßwerkzeug 12 abgewandten Seite der Plastifiziereinrichtung 14 drehbar gelagert, und die Umlenkrolle 24 ist an dem vom Preßwerkzeug 12 abgewandten Endabschnitt der Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung 16 drehbar gelagert. Eine Antriebseinrichtung 26 dient zum Antrieb der Umlenkrolle 24 und damit zur Vorschubbewegung der Transporteinrichtung 18 von der Plastifiziereinrichtung 14 zum Preßwerkzeug 12 und von dort zur Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung 16 und zurück zur Plastifizierungseinrichtung 14. Fig. 1 shows an apparatus 10 for producing a high precision surface structures and / or high-gloss surfaces having planar molded plastic article, wherein the device 10 has a press tool 12, a plasticizing device 14, a decompression or Nachformeinrichtung 16 and a transport device 18 extending from the plasticizing device 14 through the pressing tool 12 to the relaxation or post-forming device 16 and from this back to the plasticizing device 14 . The transport device 18 has an endless belt 20 which is, for example, in the form of a highly polished steel belt and which is deflected around two deflection rollers 22 and 24 . The deflection roller 22 is rotatably mounted on the side of the plasticizing device 14 facing away from the pressing tool 12 , and the deflecting roller 24 is rotatably mounted on the end section of the relaxation or post-forming device 16 facing away from the pressing tool 12 . A drive device 26 serves to drive the deflection roller 24 and thus to advance the transport device 18 from the plasticizing device 14 to the pressing tool 12 and from there to the relaxation or re-forming device 16 and back to the plasticizing device 14 .

Ein Extruder 28 mit einer Breitschlitzdüse 30 ist dazu vorgesehen, an die Transporteinrichtung 18, d. h. auf das endlose Band 20 der Transporteinrichtung 18 ein Preßgut 32 aus Kunststoffmaterial, vorzugsweise ein Preßgut 32 aus PMMA oder einem ähnlichen hochtransparenten Kunststoffmaterial aufzubringen. Während dieses Aufbringens bewegt sich das Band 20 in Richtung zum Preßwerkzeug 12 mit einer bestimmten Vorschubgeschwindigkeit, so daß das Preßgut 32 sich entlang der Plastifiziereinrichtung 14 zum Preßwerkzeug 12 bewegt. An der Plastifiziereinrichtung 14 wird das Band 20 derart erwärmt, daß eine genau definierte Temperaturverteilung des auf dem Band 20 befindlichen plastifizierten Preßguts 32 erhalten bleibt.An extruder 28 with a slot die 30 is provided to apply a pressed material 32 made of plastic material, preferably a pressed material 32 made of PMMA or a similar highly transparent plastic material, to the transport device 18 , ie to the endless belt 20 of the transport device 18 . During this application, the band 20 moves in the direction of the pressing tool 12 at a certain feed rate, so that the material to be pressed 32 moves along the plasticizing device 14 to the pressing tool 12 . At the plasticizing device 14 , the belt 20 is heated in such a way that a precisely defined temperature distribution of the plasticized pressed material 32 on the belt 20 is maintained.

Die Plastifiziereinrichtung 14 wird weiter unten in Verbindung mit Fig. 3 ausführlicher beschrieben. An dieser Stelle soll nur zum Ausdruck kommen, daß die Plastifiziereinrichtung 14 einen Heiztisch 34 aufweist, der an einer Basis 36 wärmeisolierend angeordnet ist. Das endlose Band 20 der Transporteinrichtung 18 liegt am Heiztisch 34 eng und flächig an, so daß die Wärme des Heiztisches 34 gezielt und definiert über das endlose Band 20 der Transporteinrichtung 18 zum Preßgut 32 übertragen wird.The plasticizer 14 is described in greater detail below in connection with FIG. 3. At this point, it should only be expressed that the plasticizing device 14 has a heating table 34 which is arranged on a base 36 in a heat-insulating manner. The endless belt 20 of the transport device 18 is located on the heating table 34 to narrow and flat, so that the heat of the hot stage 34 is transferred in a targeted and defined through the endless belt 20 of the transport device 18 for pressing material 32nd

Wenn aus der Breitschlitzdüse 30 des Extruders 28 die passende Quantität Kunststoff-Preßgut 32 ausgegeben worden ist, wird die Breitschlitzdüse 30 automatisch verschlossen und der Extruder 28 um eine Lagerachse 38 in Richtung des bogenförmigen Pfeiles 40 von der Plastifiziereinrichtung 14 weggeschwenkt. Zu diesem Zweck ist an einem Ständer 42 eine Antriebseinrichtung 44 vorgesehen, die am Extruder 28 von der Lagerachse 38 zwischen dem Extruder 28 und dem Ständer 42 beabstandet angelenkt ist. Anschließend wird der Extruder 28 in seine Ausgangsposition zurückbewegt.When the appropriate quantity of plastic material to be pressed 32 has been dispensed from the slot die 30 of the extruder 28 , the slot die 30 is automatically closed and the extruder 28 is pivoted away from the plasticizing device 14 about a bearing axis 38 in the direction of the curved arrow 40 . For this purpose, a drive device 44 is provided on a stand 42 , which is articulated on the extruder 28 at a distance from the bearing axis 38 between the extruder 28 and the stand 42 . The extruder 28 is then moved back to its starting position.

Das Preßwerkzeug 12 weist einen Unterstempel 46 und einen Oberstempel 48 auf, wobei sowohl der Unterstempel 46 als auch der Oberstempel 48 mit Kühleinrichtungen 50 versehen ist. Das Preßwerkzeug 12 wird weiter unten in Verbindung mit den Fig. 5 und 6 ausführlicher beschrieben. Das Preßwerkzeug 12 dient erfindungsgemäß nicht nur zur Umformung des plastifizierten Preßgutes 32 sondern gleichzeitig auch zur Abkühlung des Preßgutes 32 unter die Plastifiziertemperatur in den thermoelastischen Bereich, so daß im Preßwerkzeug 12 der geformte Kunststoffgegenstand mit hochpräzisen Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzenden Flächen entsteht.The pressing tool 12 has a lower punch 46 and an upper punch 48 , both the lower punch 46 and the upper punch 48 being provided with cooling devices 50 . The pressing tool 12 is described in greater detail below in connection with FIGS. 5 and 6. According to the invention, the pressing tool 12 serves not only for reshaping the plasticized pressing material 32 but also for cooling the pressing material 32 below the plasticizing temperature into the thermoelastic range, so that the molded plastic object with highly precise surface structures and / or high-gloss surfaces is created in the pressing tool 12 .

In Fig. 1 ist ein Preßwerkzeug 12 dargestellt, bei welchem der Oberstempel mit einer entsprechenden Matrize 52 zur Ausbildung der hochpräzisen Oberflächenstrukturen versehen ist, während das endlose Band 20 als hochglanzpoliertes Stahlband eine sog. Spiegelfläche bildet, die am gepreßten Kunststoffgegenstand dann eine hochglänzende Fläche abbildet. In Fig. 1 a pressing tool 12 is shown, in which the upper punch is provided with a corresponding die 52 for forming the high-precision surface structures, while the endless band 20 as a highly polished steel band forms a so-called mirror surface, which then forms a high-gloss surface on the pressed plastic object .

Während die Plastifiziereinrichtung 14 also in Vorschubrichtung der Transporteinrichtung 18 bzw. des endlosen Bandes 20 stromaufwärts vor dem Preßwerkzeug 12 vorgesehen ist, ist die Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung 16 in Vorschubrichtung der Transporteinrichtung 18 bzw. des endlosen Bandes 20 der Transporteinrichtung 18 stromabwärts nach dem Preßwerkzeug 12 angeordnet. Die Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung, die weiter unten in Verbindung mit Fig. 7 detaillierter beschrieben wird, weist einen Ablagetisch 54 für einen fertiggeformten, mechanisch entspannten, erstarrten Kunststoffgegenstand sowie einen Oberstempel 56 mit einem Saugraum 58 auf. Eine Antriebseinrichtung 60 der Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung 16 dient dazu, den Oberstempel 56 zwischen einer (in der rechten Hälfte gezeichneten) geöffneten Stellung und einer lauf der linken Seite gezeichneten - geschlossenen Saug- bzw. aktiven Betriebsstellung zu verstellen.While the plasticizing device 14 is thus provided upstream in front of the pressing tool 12 in the feed direction of the transport device 18 or the endless belt 20 , the expansion or post-forming device 16 is downstream in the feed direction of the transport device 18 or the endless belt 20 of the transport device 18 after the pressing tool 12 arranged. The relaxation or post-forming device, which is described in more detail below in connection with FIG. 7, has a storage table 54 for a fully formed, mechanically relaxed, solidified plastic object and an upper punch 56 with a suction space 58 . A drive device 60 of the relaxation or post-forming device 16 serves to adjust the upper punch 56 between an open position (drawn in the right half) and a closed suction or active operating position drawn on the left side.

Fig. 2 zeigt eine Ausbildung der Vorrichtung 10, die sich von der in Fig. 1 gezeichneten Ausführungsform der Vorrichtung 10 insbes. dadurch unterscheidet, daß die Transporteinrichtung 18 nicht mit einem um zwei Umlenkrollen 22, 24 umgelenkten endlosen Band 20 (sh. Fig. 1) ausgebildet ist, sondern mit einer zwei Abteile 62, 64 aufweisenden Transportrahmeneinrichtung 66, die in einer Führungseinrichtung 68 linear zwischen einer ersten und einer zweiten Betriebsstellung hin- und herverschiebbar geführt ist. Eine derartige Transporteinrichtung 18 mit Transportrahmeneinrichtung 66 und Linear-Führungseinrichtung 68 wird weiter unten in Verbindung mit den Fig. 8a bis 8p ausführlicher beschrieben. Im übrigen ist die Vorrichtung 10 gemäß Fig. 2 ähnlich ausgebildet wie die in Fig. 1 gezeichnete Ausführungsform der Vorrichtung 10, so daß es sich erübrigt, auf alle diese bereits in Verbindung mit Fig. 1 beschriebenen Einzelheiten der Vorrichtung 10 noch einmal detailliert einzugehen. In Fig. 2 sind gleiche Einzelheiten wie in Fig. 1 mit denselben Bezugsziffern wie in Fig. 1 bezeichnet. FIG. 2 shows an embodiment of the device 10 , which differs from the embodiment of the device 10 shown in FIG. 1 in particular in that the transport device 18 is not provided with an endless belt 20 deflected by two deflection rollers 22 , 24 (see FIG. 1) is formed, but with a transport frame device 66 having two compartments 62 , 64 , which is guided in a guide device 68 linearly to be pushed back and forth between a first and a second operating position. Such a transport device 18 with transport frame device 66 and linear guide device 68 is described in more detail below in connection with FIGS . 8a to 8p. Moreover, the device 10 2 is shown in FIG. Formed similarly to the position shown in Fig. 1 embodiment of apparatus 10, so that it is unnecessary to enter once more in detail to all these already in connection with Fig. 1 and described details of the apparatus 10. In FIG. 2, the same details as in FIG. 1 are denoted by the same reference numerals as in FIG. 1.

Fig. 3 zeigt in einem größeren Maßstab in einer Schnittdarstellung die Plastifiziereinrichtung 14 der Vorrichtung 10 gemäß Fig. 1 mit dem Heiztisch 34. Mit der Bezugsziffer 20 sind entsprechende Abschnitte des endlosen Bandes der Transporteinrichtung 18 bezeichnet, wobei das ziehende Trum des endlosen Bandes 20 eng und großflächig am Heiztisch 34 aufliegt, damit die im Heiztisch 34 gegebene Wärmemenge über das endlose Band 20 genau definiert an das Kunststoff-Preßgut 32 übertragen wird. Mit der Bezugsziffer 30 ist auch in dieser Figur die Breitschlitzdüse des abschnittweise angedeuteten Extruders 28 bezeichnet, aus welcher das Preßgut 32 auf das endlose Band 20 übergeben wird. FIG. 3 shows on a larger scale in a sectional view the plasticizing device 14 of the device 10 according to FIG. 1 with the heating table 34 . With the reference numeral 20 corresponding sections of the endless belt of the transport device 18 are designated, the pulling strand of the endless belt 20 rests closely and extensively on the heating table 34 , so that the amount of heat given in the heating table 34 via the endless belt 20 is precisely defined on the plastic material to be pressed 32 is transmitted. The reference numeral 30 in this figure also designates the slot die of the extruder 28 indicated in sections, from which the pressed material 32 is transferred to the endless belt 20 .

Der Heiztisch 34 ist mit durchgehenden Saugkanälen 70 ausgebildet, an welche ein Vakuum anlegbar ist, um das endlose Band 20 der Transporteinrichtung 18 eng und großflächig an den Heiztisch 34 anzuschmiegen. Der Heiztisch 34 ist mit voneinander beabstandeten Temperatursensoren 72 ausgerüstet, die zu Steuerungs- bzw. Reproduktionszwecken mit einem durch einen Block 74 angedeuteten Computer verbunden sind. An den Computer 74 ist wenigstens eine Anzeigeeinrichtung 76 angeschlossen, die ebenfalls nur als Block angedeutet ist, und bei welcher es sich bspw. um einen Monitor oder um eine Anzeigetafel handeln kann.The heating table 34 is formed with continuous suction channels 70 , to which a vacuum can be applied in order to fit the endless belt 20 of the transport device 18 tightly and over a large area to the heating table 34 . The heating table 34 is equipped with temperature sensors 72 which are spaced apart from one another and which are connected to a computer indicated by a block 74 for control or reproduction purposes. At least one display device 76 is connected to the computer 74 , which is also only indicated as a block and which can be, for example, a monitor or a display board.

Mit der Bezugsziffer 78 sind im Heiztisch 34 ausgebildete Heizkanäle bezeichnet, durch welche bspw. ein entsprechend erhitztes Fluid durchgeleitet wird, um den Heiztisch 34 auf eine geeignete Plastifiziertemperatur zu erhitzen. Selbstverständlich wäre es auch möglich, in den Heizkanälen 78 ein elektrisches Heizelement vorzusehen, um den Heiztisch 34 passend zu erhitzen.The reference number 78 designates heating channels formed in the heating table 34 , through which, for example, a correspondingly heated fluid is passed in order to heat the heating table 34 to a suitable plasticizing temperature. Of course, it would also be possible to provide an electrical heating element in the heating channels 78 in order to heat the heating table 34 appropriately.

Der Heiztisch 34 ist mittels Stützelementen 80 wärmeisolierend in zugehörigen Stütztöpfen 82 gelagert, die an der Basis 36 vorgesehen sind. Die Stützelemente 80 und die zugehörigen Stütztöpfe 82 sind hierbei derartig ausgebildet, daß eine durch Wärmedehnung bedingte Längenänderung des Heiztisches 34 relativ zur Basis 36 problemlos ausgeglichen werden kann. Durch die Ausbildung der Plastifiziereinrichtung 14 mit den Stützelementen 80 und den zugehörigen Stütztöpfen 82 ergibt sich eine ausgezeichnete Wärmeisolierung des Heiztisches 34 gegen die Basis 36 der Plastifiziereinrichtung 14.The heating table 34 is supported by means of support elements 80 in a heat-insulating manner in associated support pots 82 which are provided on the base 36 . The support elements 80 and the associated support pots 82 are designed in such a way that a change in length of the heating table 34 due to thermal expansion relative to the base 36 can be easily compensated for. The formation of the plasticizing device 14 with the support elements 80 and the associated support pots 82 results in excellent thermal insulation of the heating table 34 against the base 36 of the plasticizing device 14 .

Fig. 4 zeigt eine Ausbildung der Plastifiziereinrichtung 14, die sich von der in Fig. 3 gezeichneten Ausführungsform der Plastifiziereinrichtung 14 insbes. dadurch unterscheidet, daß nicht nur ein Heiztisch 34 sondern über dem Heiztisch 34 außerdem auch ein Heizstempel 84 vorgesehen ist, der mittels einer abschnittweise angedeuteten Antriebseinrichtung 86 zwischen einer vom Preßgut 32 entfernten Ruheposition (wie sie auf der rechten Seite gezeichnet ist), und einer auf dem auf der Transporteinrichtung 18 befindlichen Preßgut 32 aufliegenden Erwärmungsposition - wie sie in dieser Figur auf der linken Seite gezeichnet ist - verstellbar ist. Der Heizstempel 84 ist wie der Heiztisch 34 mit Saugkanälen 70, mit Heizkanälen 78 und mit voneinander beabstandeten Temperatursensoren 72 ausgebildet. Die Saugkanäle 70 sind fluidisch mit Anschlußarmaturen 88 für eine Vakuumquelle verbunden. Die Temperatursensoren 72 des Heizstempels 84 sind wie die Temperatursensoren 72 des Heiztisches 34 mit dem Computer 74 (sh. Fig. 3) elektrisch leitend verbunden. In Fig. 4 wurde auf die schematische Darstellung des Computers und des mindestens einen mit dem Computer elektrisch verbundenen Anzeigegerätes der Einfachheit halber verzichtet. Fig. 4 shows an embodiment of the plasticizing device 14 , which differs from the embodiment of the plasticizing device 14 shown in Fig. 3 in particular in that not only a heating table 34 but also a heating stamp 84 is provided above the heating table 34 , which is provided by means of a Drive device 86, indicated in sections, can be adjusted between a rest position (as shown on the right-hand side), which is distant from the material to be pressed 32 , and a heating position, as shown on the left-hand side in this figure, on the material to be pressed 32 on the transport device 18 . Like the heating table 34, the heating stamp 84 is designed with suction channels 70 , with heating channels 78 and with temperature sensors 72 spaced apart from one another. The suction channels 70 are fluidly connected to connection fittings 88 for a vacuum source. The temperature sensors 72 of the heating punch 84 are of the hot stage is electrically conductively connected to the computer 72 34 74 (sh. Fig. 3) as the temperature sensors. In FIG. 4, the computer and the at least one electrically connected to the computer display device of simplicity has been omitted to the schematic illustration, FIG.

Aus Fig. 4 ist auch ersichtlich, daß sich die dort gezeichnete Transporteinrichtung 18 von der in Fig. 3 dargestellten Transporteinrichtung 18 unterscheidet. Während in Fig. 3 ein endloses Band 20 abschnittweise dargestellt ist, zeigt Fig. 4 eine Transporteinrichtung 18 mit einer Transportrahmeneinrichtung 66, durch die zwei Abteile 62 und 64 festgelegt sind. Jedes Abteil 62, 64 ist unterseitig durch eine Spiegelplatte 90 bzw. Preßmatrize begrenzt, auf welcher das Preßgut 32 aufliegt. Im übrigen ist die Plastifiziereinrichtung 14 gemäß Fig. 4 ähnlich ausgebildet wie die in Fig. 3 gezeichnete Plastifiziereinrichtung 14, so daß es sich erübrigt, alle Einzelheiten der Plastifiziereinrichtung 14 gemäß Fig. 4 noch einmal detailliert zu beschreiben. Gleiche Einzelheiten sind in den Fig. 3 und 4 jeweils mit denselben Bezugsziffern bezeichnet. FIG. 4 also shows that the transport device 18 shown there differs from the transport device 18 shown in FIG. 3. While an endless belt 20 is shown in sections in FIG. 3, FIG. 4 shows a transport device 18 with a transport frame device 66 , by means of which two compartments 62 and 64 are fixed. Each compartment 62 , 64 is delimited on the underside by a mirror plate 90 or press die, on which the material to be pressed 32 rests. Moreover, the plasticizing device 14 is shown in FIG 4. Formed similarly to the position shown in Fig. 3 plasticizing device 14, so that it is unnecessary, all the details of the plasticizing device 14 of FIG. 4 to be described in detail again. The same details are given the same reference numerals in FIGS . 3 and 4.

Mit der Bezugsziffer 68 ist in Fig. 4 eine lineare Führungseinrichtung bezeichnet, entlang welcher die Transporteinrichtung 18, d. h. die Transportrahmeneinrichtung 66 mit den beiden Abteilen 62 und 64 linear beweglich geführt ist.The reference numeral 68 4, a linear guide device in Fig. Designated along which the transport device 18, that is, the transport frame means 66 with the two compartments 62 and 64 is guided in a linearly movable.

Die Fig. 5 und 6 zeigen jeweils einen Abschnitt des Preßwerkzeuges 12 in der geöffneten bzw. in der geschlossenen Preßstellung, wobei das Preßwerkzeug 12 einen Unterstempel 46 und einen Oberstempel 48 aufweist und wobei die Transporteinrichtung 18 sich zwischen dem Unter- und dem Oberstempel 46, 48 des Preßwerkzeuges 12 hindurcherstreckt. Der Oberstempel 48 weist eine Matrize 52 mit einer entsprechenden Oberflächenstrukturierung auf. Der Oberstempel 48 ist außerdem mit einem Rahmen 92 ausgebildet, der zwischen einer in Fig. 5 gezeichneten Auswerferstellung und einer in Fig. 6 gezeichneten Preßstellung verstellbar ist. Zu diesem Zweck kann der Rahmen 92 mit Kolben 94 verbunden sein, die in entsprechenden Kolbenräumen 96 beweglich sind. Mit der Bezugsziffer 98 ist ein Dichtungselement bezeichnet, um zwischen dem Kolben 94 und dem zugehörigen Kolbenraum 96 eine abdichtende lineare Führung zu gewährleisten. Jeder Kolbenraum 96 ist fluidisch mit einer Anschlußarmatur 100 verbunden, die mit einer Strömungsmittel- bzw. Unterdruckquelle verbindbar ist. FIGS. 5 and 6 each show a section of the pressing tool 12 in the open and in the closed pressing position, the pressing tool 12 having a lower punch 46 and an upper punch 48 and the transport device 18 located between the lower and the upper punch 46, 48 of the pressing tool 12 extends through it. The upper punch 48 has a die 52 with a corresponding surface structure. The upper punch 48 is also formed with a frame 92 which is adjustable between an ejector position shown in FIG. 5 and a pressing position shown in FIG. 6. For this purpose, the frame 92 can be connected to pistons 94 , which are movable in corresponding piston spaces 96 . Reference numeral 98 designates a sealing element in order to ensure a sealing linear guide between the piston 94 and the associated piston chamber 96 . Each piston chamber 96 is fluidly connected to a connection fitting 100 which can be connected to a fluid or vacuum source.

Der Rahmen 92 ist mit einer umlaufenden Aussparung 102 ausgebildet, durch welche eine Schulter 104 geformt wird. Der Rahmen 92 ist außerdem mit einer umlaufenden Ausnehmung 106 ausgebildet, die mit einem im Oberstempel 48 ausgebildeten Strömungsmittelkanal 108 fluidisch verbindbar ist.The frame 92 is formed with a circumferential recess 102 , through which a shoulder 104 is formed. The frame 92 is also formed with a circumferential recess 106 which can be fluidly connected to a fluid channel 108 formed in the upper punch 48 .

Ober- und Unterstempel 46, 48 sind mit Kühleinrichtungen 50 ausgebildet.Upper and lower punches 46 , 48 are formed with cooling devices 50 .

Aus den Fig. 5 und 6 ist eine Transporteinrichtung 18 für das Preßgut 32 (sh. Fig. 5) bzw. den geformten Kunststoffgegenstand 110 (sh. Fig. 6) ersichtlich, die eine Transportrahmeneinrichtung 66 mit zwei Abteilen 62, 64 aufweist, die unterseitig durch eine Spiegelplatte 90 und/oder Matrize abgeschlossen sind. Die Transportrahmeneinrichtung bzw. der Transportrahmen 66 ist entlang einer federnd nachgiebigen Führungseinrichtung 112 linear beweglich geführt.From FIGS. 5 and 6, a transport device 18 for the material to be pressed 32 (sh. Fig. 5) and the molded plastic article 110 (sh. Fig. 6) can be seen, which has a transport frame means 66 having two compartments 62, 64, are closed on the underside by a mirror plate 90 and / or die. The transport frame device or the transport frame 66 is guided in a linearly movable manner along a resilient guide device 112 .

In der in Fig. 5 gezeichneten geöffneten Stellung des Preßwerkzeuges 12 weist jede Spiegelplatte 90 bzw. Matrize der beiden Abteile 62, 64 der Transporteinrichtung 18 vom Unterstempel 46 durch die Federelemente 114 der Führungseinrichtung 112 bedingt einen definierten Abstand A auf, so daß das auf einer Spiegelplatte 90 bzw. Matrize liegende Preßgut 32 wärme- bzw. temperaturmäßig durch den Unterstempel 46 des geöffneten Preßwerkzeuges 12 nicht beeinflußt wird.In the open position of the pressing tool 12 shown in FIG. 5, each mirror plate 90 or die of the two compartments 62 , 64 of the transport device 18 from the lower punch 46 through the spring elements 114 of the guide device 112 has a defined distance A, so that this is at a The pressed material 32 lying on the mirror plate 90 or the die 32 is not influenced in terms of heat or temperature by the lower punch 46 of the opened pressing tool 12 .

In Fig. 6 ist das Preßwerkzeug 12 abschnittweise in der geschlossenen Preß- und Kühl-Betriebsstellung gezeichnet, in welcher das Preßgut 12 zum Kunststoffgegenstand 110 umgeformt wird, wobei durch den am Oberstempel 48 vorgesehenen Rahmen 92, durch die Matrize 52 und die entsprechende Spiegelplatte 90 der Transporteinrichtung 18 ein genau definiertes, dem zu formenden Kunststoffgegenstand 110 entsprechendes Formvolumen begrenzt ist. Nach Abschluß des Preß- und Kühlvorgangs werden Unter- und Oberstempel 46, 48 des Preßwerkzeuges 12 auseinandergefahren, wonach der Rahmen 92 etwas abgesenkt wird, so daß der geformte Kunststoffgegenstand 110 mit Hilfe der umlaufenden Schulter 104 des Rahmens 92 von der Matrize 52 leicht abgelöst wird. Daran anschließend kann durch den Strömungsmittelkanal 108 in die umlaufende Ausnehmung 106 des Rahmens 92 ein gasförmiges Strömungsmittel eingeleitet werden, das zwischen der Matrize 52 und dem in der Nachbarschaft der Schulter 104 von der Matrize 52 abgehobenen fertiggeformten Gegenstand 110 einströmen kann, um den geformten Kunststoffgegenstand ohne Beschädigung der durch die Matrize 52 geformten Oberflächenstruktur von der Matrize 52 abzulösen. Ein Festhaften des fertiggeformten Kunststoffgegenstandes 110 an der Spiegelplatte 90 ist nicht zu befürchten, weil die Haftkräfte an der strukturierten Matrize 52 selbstverständlich erheblich größer sind als an der glatt polierten Oberfläche der Spiegelplatte 90.In FIG. 6, the pressing tool 12 is in sections, in the closed molding and cooling operating position drawn, is formed into which the extrudate 12 to the plastic article 110, with the provided at the upper ram 48 frame 92 by the die 52 and the corresponding mirror plate 90 the transport device 18 is a well-defined limits, the corresponding to be molded plastic article 110 form volume. After completion of the pressing and cooling process, lower and upper punches 46 , 48 of the pressing tool 12 are moved apart, after which the frame 92 is lowered somewhat so that the molded plastic object 110 is easily detached from the die 52 with the help of the circumferential shoulder 104 of the frame 92 . Subsequently, a gaseous fluid can be introduced through the fluid channel 108 into the circumferential recess 106 of the frame 92 , which can flow in between the die 52 and the finished molded article 110 lifted off the die 52 in the vicinity of the shoulder 104 , without the molded plastic article replace damaged formed by the die 52 surface structure of the die 52nd There is no fear of the molded plastic article 110 adhering firmly to the mirror plate 90 , because the adhesive forces on the structured die 52 are of course considerably greater than on the smoothly polished surface of the mirror plate 90 .

Die Fig. 7 zeigt eine vergrößerte Darstellung des Details VII gem. Fig. 1 bzw. gem. Fig. 2, d. h. eine Ausbildung der Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung 16 mit dem Ablagetisch 54 und dem Oberstempel 56, der in der rechten Hälfte der Fig. 7 in der vom fertiggeformten Kunststoffgegenstand 110 abgehobenen Ruheposition und in der linken Zeichnungshälfte in der aktiven Betriebsstellung gezeichnet ist. Mit der Bezugsziffer 60 ist auch in dieser Figur die Antriebseinrichtung zum Antrieb des Oberstempels 56 bezeichnet. Der Oberstempel 56 ist mit einem Saugraum 58 ausgebildet, der durch ein Dichtungselement 116 begrenzt ist. Auf der rechten Seite ist ein Saugraum 58 angedeutet, der eine genau definierte gewölbte Innenkontur 118 aufweist. In der linken Hälfte der Fig. 7 ist ein einfach zylindrisch gestalteter Saugraum 58 verdeutlicht. Um auch bei einer solchen Ausbildung des Saugraumes 58 eine genau definierte Nachwölbung des geformten Kunststoffgegenstandes 110, bei welcher der Kunststoffgegenstand 110 unmittelbar vor der endgültigen Erstarrung mechanisch entspannt wird, zu gewährleisten, ist der Oberstempel 56 mit einem Berührungssensor 120 ausgerüstet. Sobald der Gegenstand 110 am Berührungssensor 120 zur Anlage kommt, wird die fluidische Verbindung zwischen dem Saugraum 58 und einer (nicht gezeichneten) Saugquelle, die an eine Anschlußarmatur 122 angeschlossen ist, unterbrochen. Der gerade noch ausreichend thermoelastische Kunststoffgegenstand 110 bewegt sich dann infolge seiner Restelastizität in die gewünschte ebenflächige Endgestalt zurück und erstarrt danach. Daran anschließend ist es dann möglich, den Oberstempel 56 mit Hilfe der Antriebseinrichtung 60 vom Ablagetisch 54 hochzuheben und den fertiggeformten hochpräzise Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzende Flächen aufweisenden Kunststoffgegenstand vom Ablagetisch 54 abzunehmen. Fig. 7 shows an enlarged view of the detail VII acc. Fig. 1 or gem. Fig. 2, that is, an embodiment of the relaxation or post-forming device 16 with the storage table 54 and the upper punch 56 , which is drawn in the right half of FIG. 7 in the rest position lifted from the molded plastic article 110 and in the left half of the drawing in the active operating position is. The reference number 60 in this figure also denotes the drive device for driving the upper punch 56 . The upper punch 56 is formed with a suction chamber 58 which is delimited by a sealing element 116 . On the right side, a suction chamber 58 is indicated, which has a precisely defined curved inner contour 118 . A simply cylindrical suction space 58 is illustrated in the left half of FIG. 7. In order also in such a design of the suction chamber 58 a well-defined Nachwölbung of the molded plastic article 110, in which the plastic article 110 is mechanically relaxed immediately prior to the final solidification to ensure the upper punch 56 is equipped with a touch sensor 120th As soon as the object 110 comes into contact with the touch sensor 120 , the fluidic connection between the suction chamber 58 and a suction source (not shown) which is connected to a connection fitting 122 is interrupted. The just sufficiently thermo-elastic plastic article 110 then moves back into the desired flat final shape due to its residual elasticity and then solidifies. Following this, it is then possible to lift the upper punch 56 from the storage table 54 with the aid of the drive device 60 and to remove the finished molded high-precision surface structures and / or plastic object having high-gloss surfaces from the storage table 54 .

Die Fig. 8a bis 8p zeigen die verschiedenen Arbeits- bzw. Verfahrensschritte einer Vorrichtung 10 zur Herstellung eines hochpräzise Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzende Flächen aufweisenden ebenflächig geformten Kunststoffgegenstandes, wobei in den verschiedenen Figuren jeweils die Plastifiziereinrichtung 14, das Preßwerkzeug 12 und die Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung 16 sowie die Transporteinrichtung 18, die mit einem Transportrahmen 66 ausgebildet ist, in den zeitlich aufeinanderfolgenden und aneinander angepaßten Betriebsstellungen gezeichnet sind. Bei der in diesen Figuren gezeichneten Vorrichtung 10 ist die Plastifiziereinrichtung 14 mit einem Heiztisch 34 und mit einem Heizstempel 84 entsprechend der in Fig. 4 gezeichneten Ausbildung der Plastifiziereinrichtung 14 ausgestattet. Mit der Bezugsziffer 86 ist die Antriebseinrichtung für den Heizstempel 84 bezeichnet. Figs. 8a-8p the various working or process steps will show an apparatus 10 for producing a high precision surface structures and / or high-gloss surfaces having planar molded plastic article, or in the various figures in each case the plasticizing device 14, the pressing tool 12 and the relaxation Post-forming device 16 and the transport device 18 , which is designed with a transport frame 66 , are drawn in the successive and mutually adapted operating positions. In the device 10 shown in these figures, the plasticizing device 14 is equipped with a heating table 34 and with a heating stamp 84 corresponding to the design of the plasticizing device 14 shown in FIG. 4. The reference number 86 designates the drive device for the heating stamp 84 .

Das Preßwerkzeug 12 weist einen Unterstempel 46 und einen Oberstempel 48 auf, wobei der Oberstempel 48 mit einem Rahmen 92 ausgebildet ist. Mit der Bezugsziffer 52 ist die am Oberstempel 48 vorgesehene Matrize zur Herstellung der Oberflächenstruktur bezeichnet.The pressing tool 12 has a lower punch 46 and an upper punch 48 , the upper punch 48 being formed with a frame 92 . The reference number 52 designates the die provided on the upper punch 48 for producing the surface structure.

Die Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung 16 weist einen Ablagetisch 54 und einen Oberstempel 56 mit einem Saugraum 58 auf. Der Oberstempel 56 der Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung 16 ist mittels einer Antriebseinrichtung 60 höhenverstellbar.The relaxation or post-forming device 16 has a storage table 54 and an upper punch 56 with a suction chamber 58 . The upper punch 56 of the relaxation or post-forming device 16 can be adjusted in height by means of a drive device 60 .

Die mit einem Transportrahmen 66 ausgebildete Transporteinrichtung 18 ist entlang einer linearen Führungseinrichtung 68 linear beweglich geführt und weist zwei Abteile 62 und 64 auf, die unterseitig jeweils mittels einer Spiegelplatte 90 abgeschlossen sind.The transport device 18 embodied with a transport frame 66 is guided in a linearly movable manner along a linear guide device 68 and has two compartments 62 and 64 , which are each closed on the underside by means of a mirror plate 90 .

In Fig. 8a befinden sich das Preßwerkzeug 12, die Plastifiziereinrichtung 14 und die Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung 16 jeweils in der geöffneten Ruhestellung; die Transporteinrichtung 18 befindet sich in ihrer ersten Betriebsstellung, in welcher das erste Abteil 62 an der Plastifiziereinrichtung 14 und das zweite Abteil 64 an dem Preßwerkzeug 12 vorgesehen ist. In Fig. 8a ist der erste Arbeitsschritt der Vorrichtung 10 schematisch dargestellt, in welchem auf der Spiegelplatte 90 des ersten Abteils 62 der Transporteinrichtung 18 ein Kunststoff-Preßgut 32, bei dem es sich bspw. um eine Platte oder Folie handelt, angeordnet wird. Im daran anschließenden zweiten Arbeitsschritt wird - wie aus Fig. 8b ersichtlich ist - der Heizstempel 84 der Plastifiziereinrichtung 14 mit Hilfe der zugehörigen Antriebseinrichtung 86 nach unten bewegt, derart, daß das Preßgut 32 zwischen dem Heizstempel 84 und dem Heiztisch 34 bzw. zwischen dem Heizstempel 84 und der Spiegelplatte 90 des ersten Abteils 62 des Transportrahmens 66 der Transporteinrichtung 18 eng anliegend vorgesehen ist. In dieser zweiten Betriebsstellung gem. Fig. 8b wird das Preßgut 32 mit Hilfe des Heiztisches 34 und des Heizstempels 84 genau definiert erhitzt und plastifiziert. Daran anschließend wird in einem dritten Arbeitsschritt, wie er in Fig. 8c dargestellt ist, der Heizstempel 84 der Plastifiziereinrichtung 14 wieder in die Ausgangs- bzw. Ruheposition zurückbewegt, wonach die Transporteinrichtung 18 bzw. der Transportrahmen 66 der Transporteinrichtung 18 entlang der linearen Führungseinrichtung 68 von der in den Fig. 8a bis 8c gezeichneten ersten Betriebsstellung in die zweite Betriebsstellung verstellt werden kann, wie sie in Fig. 8d gezeichnet ist. In dieser zweiten Betriebsstellung der Transporteinrichtung 18, d. h. im vierten Arbeitsschritt der Vorrichtung 10 befindet sich das erste Abteil 62 der Transporteinrichtung 18 genau passend im Bereich des geöffneten Preßwerkzeuges 12 und das zweite Abteil 64 der Transporteinrichtung 18 im Bereich der geöffneten Entspannungs­ bzw. Nachformeinrichtung 16. Im ersten Abteil 62 der Transporteinrichtung 18 befindet sich auf der zugehörigen Spiegelplatte 90 das plastifizierte Preßgut 32. Im nächsten, in Fig. 8e gezeichneten Arbeitsschritt der Vorrichtung 10 wird das Preßwerkzeug 12 geschlossen und mit Hilfe des Unterstempels 46 und mit Hilfe des Oberstempels 48 des Preßwerkzeuges 12 das plastifizierte Preßgut 32 zum Kunststoffgegenstand 110 umgeformt, der auf der der Spiegelplatte 90 zugewandten Unterseite eine hochglänzende Fläche und auf der der Matrize 52 zugewandten Oberseite eine der Matrize 52 negativ entsprechende hochpräzise Oberflächenstruktur erhält. Da während des in Fig. 8e gezeichneten Preßvorgangs zwischen dem Unter- und dem Oberstempel 46, 48 durch den Rahmen 92 im Oberstempel 48 das dem fertigen Kunststoffgegenstand 110 entsprechende Formvolumen genau definiert begrenzt und dicht abgeschlossen ist, breitet sich der Druck zwischen Oberstempel 48 und Unterstempel 46 bzw. auf dem Unterstempel 46 ruhender Spiegelplatte 80 im Kunststoffmaterial überall gleichmäßig aus, so daß durch eine ungleichmäßige Pressung bedingte Produktionsmängel ausgeschlossen sind. Während des Preßvorgangs erfolgt mit Hilfe des Unterstempels 46 und mit Hilfe des Oberstempels 48 eine Kühlung des Kunststoffmaterials, d. h. des zum Kunststoffgegenstand umgeformten Preßgutes auf eine Temperatur unter der Plastifizierungstemperatur in den thermoelastischen Zustand, wobei der geformte Kunststoffgegenstand 110 noch eine bestimmte Restthermoelastizität aufweist.In Fig. 8a, the press tool 12, the plasticizing device 14 and the relaxation or Nachformeinrichtung 16 are each in the open position of rest; the transport device 18 is in its first operating position, in which the first compartment 62 is provided on the plasticizing device 14 and the second compartment 64 on the pressing tool 12 . In Fig. 8a of the first operation of the device 10 is shown schematically, in which on the mirror plate 90 of the first compartment 62 of the transport device 18 is a plastic material to be pressed 32, which is, for example, a plate or film is placed. In the subsequent second work step - as can be seen from FIG. 8b - the heating die 84 of the plasticizing device 14 is moved downwards with the aid of the associated drive device 86 in such a way that the pressed material 32 between the heating die 84 and the heating table 34 or between the heating die 84 and the mirror plate 90 of the first compartment 62 of the transport frame 66 of the transport device 18 is provided closely fitting. In this second operating position acc. FIG. 8b, the compressed material 32 with the aid of hot stage 34 and the heating punch 84 is defined precisely heated and plasticized. Subsequently, in a third step, as shown in FIG. 8c, the heating die 84 of the plasticizing device 14 is moved back into the starting or rest position, after which the transport device 18 or the transport frame 66 of the transport device 18 along the linear guide device 68 can be adjusted from the first operating position shown in FIGS. 8a to 8c to the second operating position, as shown in FIG. 8d. In this second operating position of the transport device 18 , that is to say in the fourth working step of the device 10 , the first compartment 62 of the transport device 18 is located exactly in the area of the opened pressing tool 12 and the second compartment 64 of the transport device 18 is in the area of the opened relaxation or post-forming device 16 . The plasticized pressed material 32 is located in the first compartment 62 of the transport device 18 on the associated mirror plate 90 . In the next, in FIG. 8e drawn operation of the device 10, the pressing tool 12 is closed and the pressing tool, the plasticized material to be pressed 32 converted with the aid of the lower punch 46 and by means of the upper punch 48 12 to the plastic article 110, on which the mirror plate 90 underside facing a high-gloss surface, and on which the die 52 facing a top surface of the die 52 obtains a negative corresponding high-precision surface structure. Since during the in Figure 8e. Subscribed pressing operation between the lower and the upper punch 46, 48 through the frame 92 in the upper punch 48 the corresponding the finished plastic article 110 mold volume defined precisely limited, and is sealed, the pressure between the upper punch 48 and lower punch spreads 46 or mirror plate 80 resting on the lower stamp 46 in the plastic material everywhere uniformly, so that production defects caused by uneven pressing are excluded. During the pressing process, the lower punch 46 and the upper punch 48 cool the plastic material, ie the molded material that has been formed into a plastic article, to a temperature below the plasticizing temperature in the thermoelastic state, the molded plastic article 110 still having a certain residual thermoelasticity.

In Fig. 8f ist die sechste Betriebsstellung der Vorrichtung 10 gezeichnet, in welcher der Oberstempel 48 des Preßwerkzeuges 12 in die vom Unterstempel 48 abgehobene Ruheposition zurückbewegt worden ist, wobei der Kunststoffgegenstand 110 infolge der glatten, durch die Spiegelplatte 90 gegebenen Unterseite sich wohl von der Spiegelplatte 90 des Abteils 62 ohne weiteres loslöst, der Kunststoffgegenstand 110 an der strukturierten Matrize 52 infolge der genannten Strukturierung jedoch hängen bleibt, so daß der Kunststoffgegenstand 110 mit dem Oberstempel 48 des Preßwerkzeuges 12 von der Transporteinrichtung 18 weggehoben wird. Im nächsten, in Fig. 8 g gezeichneten siebenten Arbeitsschritt der Vorrichtung 10 wird dann die Transporteinrichtung 18 in die erste Betriebsstellung zurückgestellt, so daß das erste Abteil 62 der Transporteinrichtung 18 wiederum im Bereich der geöffneten Plastifiziereinrichtung 14 vorgesehen ist, während sich das zweite Abteil 64 der Transporteinrichtung 18 im Bereich des geöffneten Preßwerkzeuges 12 befindet. Im nächsten Arbeitsschritt der Vorrichtung 10 wird der Kunststoffgegenstand 110 mit Hilfe des Rahmens 92 bzw. mittels eines unter Druck stehenden gasförmigen Strömungsmittels, wie es insbes. in Verbindung mit den Fig. 5 und 6 weiter oben erwähnt worden ist, von der Matrize 52, d. h. vom Oberstempel 48 des Preßwerkzeugs 12 abgelöst und - wie in Fig. 8h angedeutet - in das zweite Abteil 64 der Transporteinrichtung 18 übergeben. Gleichzeitig wird in das im Bereich der Plastifiziereinrichtung 14 befindliche erste Abteil 62 der einen Transportrahmen 66 aufweisenden Transporteinrichtung 18 ein weiteres zu plastifizierendes Preßgut 32 eingegeben, das auf die Spiegelplatte 90 des ersten Abteils 62 aufgelegt wird.In Fig. 8f, the sixth operating position of the device 10 is drawn, in which the upper punch 48 of the pressing tool 12 has been moved back into the rest position lifted from the lower punch 48 , whereby the plastic object 110 due to the smooth, given by the mirror plate 90 underside probably from the mirror plate 90 of the compartment 62 remains 110 but will depend on the structured die 52 as a result of the above structure readily detaches, the plastic article so that the plastic article is lifted 110 with the upper punch 48 of the pressing tool 12 from the transport device 18th In the next seventh working step of the device 10 , shown in FIG. 8 g, the transport device 18 is then returned to the first operating position, so that the first compartment 62 of the transport device 18 is again provided in the area of the opened plasticizing device 14 , while the second compartment 64 the transport device 18 is located in the area of the opened pressing tool 12 . In the next working step of the device 10 , the plastic object 110 is removed from the die 52 with the aid of the frame 92 or by means of a pressurized gaseous fluid, as was mentioned in particular in connection with FIGS. 5 and 6 detached from the upper punch 48 of the pressing tool 12 and - as indicated in FIG. 8h - transferred into the second compartment 64 of the transport device 18 . At the same time in the located in the region of the plasticizing device 14 first compartment 62 of a transport frame having the transport means 66 is placed on the mirror plate 90 of the first compartment 62 is 18 a further input to plasticizing material to be pressed 32.

Im nächsten Arbeitsschritt gem. Fig. 8i wird das im ersten Abteil 62 befindliche Preßgut 32 genau gleich plastifiziert, wie in Fig. 8b zeichnerisch angedeutet und oben in Verbindung mit Fig. 8b beschrieben worden ist, während gleichzeitig im Abteil 64 der Transporteinrichtung 18 sich der fertiggeformte Kunststoffgegenstand 110 auf der zum Abteil 64 zugehörigen Spiegelplatte 90 befindet, der noch eine gewisse Restthermoelastizität besitzt.In the next step according to Has been Fig. 8i, the compressed material 32 located in the first compartment 62 is plasticized exactly the same as in Fig. Diagrammatically indicated 8b and above in connection with Fig described. 8b, while at the same time in the compartment 64 of the transport device 18, the finished molded plastic article 110 on the to the compartment 64 associated mirror plate 90 , which still has a certain residual thermoelasticity.

In Fig. 8k ist der nächste, d. h. der zehnte Arbeitsschritt der Vorrichtung 10 verdeutlicht, in welchem sowohl das Preßwerkzeug 12 und die Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung 16 als auch die Plastifiziereinrichtung 14 wieder in der jeweils geöffneten Ruhestellung gezeichnet sind, so daß es möglich ist, die Transporteinrichtung 18 wiederum von der ersten Betriebsstellung in die zweite Betriebssteilung umzustellen, wie aus Fig. 8l ersichtlich ist. In dieser zweiten Betriebsstellung befindet sich nun das im Abteil 62 der Transporteinrichtung 18 befindliche plastifizierte Preßgut 32 zwischen dem Unterstempel 46 und dem Oberstempel 48 des geöffneten Preßwerkzeuges 12 und gleichzeitig der eine gewisse Restthermoelastizität besitzende fertiggeformte Kunststoffgegenstand 110, der sich im zweiten Abteil 64 der Transporteinrichtung 18 befindet, im Bereich der geöffneten Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung 16. Im nächsten, in Fig. 8m schematisch verdeutlichten Arbeitsschritt der Vorrichtung 10 wird mit Hilfe des Preßwerkzeuges 12 das im ersten Abteil 62 der Transporteinrichtung 18 befindliche plastifizierte Preßgut 32 zum fertiggeformten Kunststoffgegenstand 110 umgeformt, wobei gleichzeitig der im zweiten Abteil 64 der Transporteinrichtung 18 befindliche fertiggeformte Kunststoffgegenstand 110 ausreichender Restthermoelastizität nachgeformt wird, um die im besagten Kunststoffgegenstand 110 evtl. noch vorhandenen mechanischen Spannungen zu eliminieren. Zu diesem Zweck wird der Oberstempel 56 der Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung 16 mittels der zugehörigen Antriebseinrichtung 60 gegen den Ablagetisch 54 bewegt, bis der Oberstempel 56 dicht am nachzuformenden Kunststoffgegenstand 110 aufliegt, der selbst eng auf der zugehörigen Spiegelplatte 90 des zweiten Abteils 64 aufliegt. Dadurch ergibt sich ein in sich geschlossener Saugraum 58, der evakuierbar ist, um den eine gewisse Restthermoelastizität besitzenden fertiggeformten Kunststoffgegenstand 110 genau definiert aufzuwölben und hierbei ihn zu entspannen und in den hartelastischen Zustand zu überführen. Are shown in FIG. 8k is the next, that is the tenth step of the device 10 illustrated in which both the pressing tool 12 and the relaxation or Nachformeinrichtung 16 and the plasticizing device 14 back into the respective open rest position drawn, so that it is possible to again switch the transport device 18 from the first operating position to the second operating division, as can be seen from FIG. 8l. In this second operating position, the plasticized pressed material 32 located in the compartment 62 of the transport device 18 is now located between the lower punch 46 and the upper punch 48 of the opened pressing tool 12 and, at the same time, the finished molded plastic article 110 , which has a certain residual thermoelasticity, and which is located in the second compartment 64 of the transport device 18 located in the area of the opened relaxation or post-forming device 16 . In the next, in FIG. 8m schematically verdeutlichten operation of the device 10 of the pressing tool is reshaped 12, located in the first compartment 62 of the transport device 18 plasticised pressed material 32 the finished molded plastic article 110 by means, wherein at the same time located in the second compartment 64 of the transport device 18 finished molded plastic article 110 sufficient residual thermoelasticity is re-formed in order to eliminate the mechanical stresses that may still be present in said plastic article 110 . For this purpose, the upper punch 56 of the relaxation or post-forming device 16 is moved against the deposit table 54 by means of the associated drive device 60 until the upper punch 56 lies tightly against the plastic object 110 to be shaped, which itself lies closely on the associated mirror plate 90 of the second compartment 64 . This results in a self-contained suction chamber 58 which can be evacuated in order to bulge the finished molded plastic object 110 , which has a certain residual thermoelasticity, in a precisely defined manner and to relax it and convert it to the hard elastic state.

Fig. 8n zeigt den nächsten Arbeitsschritt der Vorrichtung 10, in welchem der Oberstempel 56 mit dem an ihn angesaugten, entsprechend gewölbten fertiggeformten Kunststoffgegenstand 110 mit Hilfe der zugehörigen Antriebseinrichtung 60 vom Ablagetisch 54 der Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung 16 abgehoben wird, so daß die Transporteinrichtung 18 wieder von der zweiten Betriebsstellung (sh. Fig. 8n) in die erste Betriebsstellung zurückgestellt werden kann (sh. Fig. 8o), weil nicht nur die Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung 16, sondern gleichzeitig auch das Preßwerkzeug 12 und die Plastifiziereinrichtung 14 entsprechend geöffnet sind. Danach wird der im Saugraum 56 vorhandene Unterdruck aufgehoben, so daß der am Oberstempel festgesaugte fertiggeformte Kunststoffgegenstand 110 (sh. Fig. 8n) vom Oberstempel 56 auf den Ablagetisch 54 abfällt und vom Ablagetisch 54 entfernt werden kann. Gleichzeitig befindet sich an der Matrize 52 des vom Unterstempel 46 entfernten Oberstempels 48 ein weiterer geformter Kunststoffgegenstand (sh. Fig. 8n und 8o). Fig. 8n shows the next step of the device 10 , in which the upper punch 56 with the correspondingly arched, molded plastic article 110 sucked onto it is lifted off the table 54 of the relaxation or post-forming device 16 with the aid of the associated drive device 60 , so that the transport device 18 can be reset from the second operating position (see FIG. 8n) to the first operating position (see FIG. 8o), because not only the relaxation or post-forming device 16 , but also the pressing tool 12 and the plasticizing device 14 at the same time are open. Thereafter, the vacuum present in the suction chamber 56 is released so that the molded plastic object 110 (see FIG. 8n) sucked onto the upper punch drops from the upper punch 56 onto the deposit table 54 and can be removed from the deposit table 54 . At the same time there is a further shaped plastic object on the die 52 of the upper punch 48 which is removed from the lower punch 46 (see FIGS. 8n and 8o).

Fig. 8p zeigt den letzten bzw. wieder den ersten Arbeitsschritt, wie er auch in Fig. 8a gezeichnet ist, d. h. in welchem im ersten Abteil 62 der Transporteinrichtung 18 auf der zugehörigen Spiegelplatte 90 ein Kunststoff-Preßgut 32 aufgelegt wird, um in der Plastifiziereinrichtung 14 plastifiziert zu werden. Die Fig. 8p unterscheidet sich von der Fig. 8a nur dadurch, daß sich beim Arbeitsschritt gem. Fig. 8p an der Matrize 52 des Oberstempels 48 des Preßwerkzeuges 12 ein fertiggeformter Kunststoffgegenstand 110 befindet, während sich in Fig. 8a an der Matrize 52 noch kein Kunststoffgegenstand 110 befindet. An den Arbeitsschritt gem. Fig. 8p schließen sich dann wieder der Arbeitsschritt gem. Fig. 8b und die folgenden Arbeitsschritte 8c usw. entsprechend an. Fig. 8p shows the last or the first step, as it is also shown in Fig. 8a, ie in which in the first compartment 62 of the transport device 18, a plastic material to be pressed 32 is placed on the associated mirror plate 90 , in the plasticizing device 14 to be plasticized. Fig. 8p differs from Fig. 8a only in that according to the working step. Fig. 8p 12 a finished molded plastic article 110 is on the die 52 of the punch 48 of the press tool, while yet a plastic article 110 is shown in FIG. 8a to the die 52. According to the step Fig. 8p then close the work step again. Fig. 8b and the following steps 8 c etc. accordingly.

Fig. 9 verdeutlicht in einer Diagrammdarstellung die thermischen Zustände des zu verarbeitenden Materials, bspw. PMMA, wobei im Temperaturbereich bei ca. 85°C und ca. 150°C der thermoelastische Zustand, und über ca. 150°C der thermoplastische Zustand gegeben ist. Fig. 9 illustrates in a diagrammatic representation of the thermal conditions of the material to be processed, eg. PMMA, being added in the temperature range at about 85 ° C and about 150 ° C the thermo-elastic state and about 150 ° C, the thermoplastic state .

Claims (32)

1. Verfahren zur Herstellung eines hochpräzise Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzende Flächen aufweisenden ebenflächig geformten Kunststoffgegenstandes (110) aus einem Kunststoff-Preßgut (32), insbes. aus einem Preßgut (32) aus hochtransparentem Kunststoff, wobei das Preßgut (32) durch geeignete Erwärmung plastifiziert und im thermoplastischen Zustand in einem Preßwerkzeug (12) zu dem die hochpräzisen Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzende Flächen aufweisenden Kunststoffgegenstand (110) geformt wird, wonach eine Abkühlung des Kunststoffgegenstandes (110) unter die Plastifizierungstemperatur erfolgt, so daß der Kunststoff erstarrt und der erstarrte Kunststoffgegenstand (110) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoff-Preßgut (32) außerhalb des Preßwerkzeuges (12) in einer Plastifiziereinrichtung (14) auf eine Temperatur erwärmt wird, bei welcher das Kunststoff-Preßgut (32) thermoplastisch wird, wobei die Temperatur zu Steuerungs- und Reproduktionszwecken an unterschiedlichen Abschnitten der Plastifiziereinrichtung (14) gemessen wird, daß das passend plastifizierte Preßgut (32) dann mittels einer Transporteinrichtung (18) von der Plastifiziereinrichtung (14) zum nachgeordneten Preßwerkzeug (12) übertragen wird, in welchem das Preßgut durch passende Abkühlung in den thermoelastischen Temperaturbereich überführt wird, wobei unter Druckeinwirkung die Umformung des plastifizierten Preßgutes (32) zum geformten Kunststoffgegenstand (110) erfolgt, wobei im Preßwerkzeug (12) der geformte, noch im thermoelastischen Zustand befindliche Kunststoffgegenstand (110) unter Druckeinwirkung derart gekühlt wird, daß der geformte Kunststoffgegenstand (110) anschließend in einer dem Preßwerkzeug (12) nachgeordneten Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung (16) ohne Beeinträchtigung der hochpräzisen Oberflächenstrukturen im Bedarfsfall im thermoelastischen Bereich nachgeformt werden kann.1. A method for producing a high-precision surface structures and / or high-gloss surfaces having a flat-shaped plastic object ( 110 ) from a plastic material to be pressed ( 32 ), in particular from a material to be pressed ( 32 ) from highly transparent plastic, the material to be pressed ( 32 ) by suitable heating plasticized and in the thermoplastic state in a pressing tool ( 12 ) into which the high-precision surface structures and / or high-gloss surfaces plastic object ( 110 ) is formed, after which the plastic object ( 110 ) is cooled below the plasticizing temperature, so that the plastic solidifies and solidifies Plastic object ( 110 ) is formed, characterized in that the plastic material to be pressed ( 32 ) outside the pressing tool ( 12 ) is heated in a plasticizing device ( 14 ) to a temperature at which the plastic material to be pressed ( 32 ) becomes thermoplastic, the temperature for control and reproduction purposes it is measured at different sections of the plasticizing device ( 14 ) that the suitably plasticized pressed material ( 32 ) is then transferred from the plasticizing device ( 14 ) to the downstream pressing tool ( 12 ) by means of a transport device ( 18 ), in which the pressed material is converted by appropriate cooling in the thermoelastic temperature range, is carried out under pressure, the forming of the plasticized material to be pressed (32) for molded plastic article (110), wherein the pressing tool (12) of the shaped, which is still in the thermoelastic state plastic article (110) under pressure in such a way It is cooled that the molded plastic object ( 110 ) is subsequently reshaped in a relaxation or re-shaping device ( 16 ) downstream of the pressing tool ( 12 ) without impairing the high-precision surface structures in the thermo-elastic range if necessary can. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Preßgut (32) aus einer Düse (30) eines Extruders (28) auf die Transporteinrichtung (18) ausgegeben wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the pressed material ( 32 ) from a nozzle ( 30 ) of an extruder ( 28 ) on the transport device ( 18 ) is output. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Preßgut (32) als vorgefertigte Platte bzw. Folie aus Kunststoffmaterial in der Plastifiziereinrichtung (14) plastifiziert wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the pressed material ( 32 ) is plasticized as a prefabricated plate or film made of plastic material in the plasticizing device ( 14 ). 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Transporteinrichtung (18) zum Übertragen des passend plastifizierten Preßgutes (32) von der Plastifiziereinrichtung (14) zum Preßwerkzeug (12) sowie zum Übertragen des geformten Kunststoffgegenstandes (110) vom Preßwerkzeug (12) zur Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung (16) ein endloses Band (20) verwendet wird.4. The method according to claim 1, characterized in that as a transport device ( 18 ) for transferring the suitably plasticized pressed material ( 32 ) from the plasticizing device ( 14 ) to the pressing tool ( 12 ) and for transferring the molded plastic object ( 110 ) from the pressing tool ( 12 ) an endless belt ( 20 ) is used for the relaxation or post-forming device ( 16 ). 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß als Transporteinrichtung (18) zum Übertragen des passend plastifizierten Preßgutes (32) von der Plastifiziereinrichtung (14) zum Preßwerkzeug (12) sowie zum Übertragen des geformten Kunststoffgegenstandes (110) vom Preßwerkzeug (12) zur Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung (16) eine Transportrahmeneinrichtung (66) mit zwei Abteilen (62, 64) verwendet wird, die zwischen der Plastifziereinrichtung (14), dem Preßwerkzeug (12) und der Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung (16) schrittweise derart zwischen einer ersten und einer zweiten Betriebsstellung hin- und herverschiebbar ist, daß in der ersten Betriebsstellung eines der Abteile (62) der Plastifiziereinrichtung (14) und das zweite Abteil (64) dem Preßwerkzeug (12) zugeordnet ist, während in der zweiten Betriebsstellung der Transporteinrichtung (18) das erste Abteil (62) dem Preßwerkzeug (12) und das zweite Abteil (64) der Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung (16) zugeordnet ist.5. The method according to claim 1, characterized in that as a transport device ( 18 ) for transferring the suitably plasticized pressed material ( 32 ) from the plasticizing device ( 14 ) to the pressing tool ( 12 ) and for transferring the molded plastic object ( 110 ) from the pressing tool ( 12 ) Relaxation or post-forming device ( 16 ) a transport frame device ( 66 ) with two compartments ( 62 , 64 ) is used, which between the plasticizing device ( 14 ), the pressing tool ( 12 ) and the relaxation or post-forming device ( 16 ) step by step between a first and a second operating position can be pushed back and forth so that in the first operating position one of the compartments ( 62 ) of the plasticizing device ( 14 ) and the second compartment ( 64 ) is assigned to the pressing tool ( 12 ), while in the second operating position the transport device ( 18 ) the first compartment ( 62 ) the pressing tool ( 12 ) and the second compartment ( 64 ) of the En t tensioning or post-forming device ( 16 ) is assigned. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine thermisch einseitig auf das Preßgut (32) wirksame Plastifiziereinrichtung (14) mit einem Heiztisch (34) verwendet wird, wobei die Transporteinrichtung (18) an den Heiztisch (34) eng und großflächig angelegt wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that a plasticizing device ( 14 ) with a heating table ( 34 ) which is thermally effective on one side on the pressed material ( 32 ) is used, the transport device ( 18 ) on the heating table ( 34 ) is laid out closely and over a large area. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine thermisch doppelseitig auf das Preßgut (32) wirksame Plastifiziereinrichtung (14) mit einem Heiztisch (34) und einem Heizstempel (84) verwendet wird, die zum engen und großflächigen Einschluß des zu plastifizierenden Preßgutes (32) aneinander anlegbar sind.7. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that a thermally double-sided on the material to be pressed ( 32 ) effective plasticizing device ( 14 ) with a heating table ( 34 ) and a heating stamp ( 84 ) is used, which for close and large-scale inclusion of the material to be pressed ( 32 ) can be placed against one another. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Preßwerkzeug (12) zu Steuerungs- und Reproduktionszwecken die Temperatur während der Umformung des plastifizierten Preßgutes (32) zum geformten Kunststoffgegenstand (110) an verschiedenen Stellen gemessen wird.8. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the temperature in the pressing tool ( 12 ) for control and reproduction purposes during the shaping of the plasticized pressed material ( 32 ) to the molded plastic object ( 110 ) is measured at different points. 9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zu Steuerungs- und Reproduktionszwecken an unterschiedlichen Abschnitten der Plastifiziereinrichtung (14) und/oder an verschiedenen Stellen des Preßwerkzeuges (12) gemessenen Temperaturen an einem Computer (74) gespeichert und/oder an einem an dem Computer (74) angeschlossenen Anzeigegerät (76) angezeigt werden.9. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the temperatures measured for control and reproduction purposes at different sections of the plasticizing device ( 14 ) and / or at different points of the pressing tool ( 12 ) on a computer ( 74 ) and / or are displayed on a display device ( 76 ) connected to the computer ( 74 ). 10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das plastifizierte Preßgut (32) im Preßwerkzeug (12) in einem dem fertiggeformten Kunststoffgegenstand (110) entsprechenden, zwischen zwei Preßstempeln (46, 48) gebildeten Hohlraum gepreßt und gleichzeitig gekühlt wird.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the plasticized material to be pressed ( 32 ) is pressed in the pressing tool ( 12 ) in a cavity corresponding to the molded plastic article ( 110 ) and formed between two pressing dies ( 46 , 48 ) and simultaneously cooled. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum durch die Transporteinrichtung (18) und durch einen am einen Preßstempel (48) vorgesehenen, zwischen einer Preßstellung und einer Auswerferstellung verstellbaren Rahmen (92) gebildet wird.11. The method according to claim 10, characterized in that the cavity is formed by the transport device ( 18 ) and by a on a press ram ( 48 ) provided between a press position and an ejector position frame ( 92 ). 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der Auswerferstellung zwischen den geformten Kunststoffgegenstand (110) und den den Rahmen (92) aufweisenden Preßstempel (48) ein gasförmiges Strömungsmittel eingeleitet wird, um den geformten, insbes. hochpräzise oberflächenstrukturierten Kunststoffgegenstand (110) vom Preßstempel (48) zu lösen.12. The method according to claim 11, characterized in that in the ejector position between the molded plastic object ( 110 ) and the frame ( 92 ) having press ram ( 48 ) a gaseous fluid is introduced to the molded, in particular. Highly precise surface-structured plastic object ( 110 ) from the press ram ( 48 ). 13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der geformte Kunststoffgegenstand (110) an der Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung (16) einem definierten Über- und/oder Unterdruck ausgesetzt wird, durch welchen der Kunststoffgegenstand (110) einer bestimmten Wölbung unterzogen wird, durch welche im Kunststoffgegenstand (110) möglicherweise noch vorhandene mechanische Spannungen beseitigt werden.13. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the molded plastic object ( 110 ) on the relaxation or post-forming device ( 16 ) is exposed to a defined positive and / or negative pressure, through which the plastic object ( 110 ) of a certain curvature subjected to mechanical stresses that may still be present in the plastic article ( 110 ). 14. Vorrichtung zur Herstellung eines hochpräzise Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzende Flächen aufweisenden ebenflächig geformten Kunststoffgegenstandes (110) aus einem Kunststoff-Preßgut (32), insbes. aus hochtransparentem Kunststoff, mit einem Preßwerkzeug (12), in welchem das plastifizierte Preßgut (32) zu dem hochpräzise Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzende Flächen aufweisenden ebenflächigen Kunststoffgegenstand (110) geformt wird, dadurch gekennzeichnet, daß dem Preßwerkzeug (12) eine Plastifiziereinrichtung (14) zum Plastifizieren des Kunststoffpreßgutes (32) vorgeordnet und daß dem Preßwerkzeug (12) eine Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung (16) nachgeordnet ist, daß zum Transport des thermoplastischen Preßgutes (32) von der Plastifiziereinrichtung (14) zum Preßwerkzeug (12) und des im Preßwerkzeug (12) zum thermoelastischen Zustand abgekühlten, geformten Kunststoffgegenstandes (110) zur Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung (16) eine Transporteinrichtung (18) vorgesehen ist, und daß an der Plastifiziereinrichtung (14) und/oder am Preßwerkzeug (12) voneinander beabstandet Temperatursensoren (72) vorgesehen sind, die zu Steuerungs- und Reproduktionszwecken mit einem Computer (74) verbunden sind, an den mindestens ein Anzeigegerät (76) angeschlossen ist.14. Device for producing a high-precision surface structures and / or high-gloss surfaces with a flat-shaped plastic object ( 110 ) made of a plastic pressed material ( 32 ), in particular made of highly transparent plastic, with a pressing tool ( 12 ) in which the plasticized pressed material ( 32 ) is formed into the flat plastic object ( 110 ) having high-precision surface structures and / or high-gloss surfaces, characterized in that the pressing tool ( 12 ) is preceded by a plasticizing device ( 14 ) for plasticizing the plastic pressing material ( 32 ) and that the pressing tool ( 12 ) is provided with a relaxation device or postforming device ( 16 ) is arranged that for transporting the thermoplastic material to be pressed ( 32 ) from the plasticizing device ( 14 ) to the pressing tool ( 12 ) and the molded plastic object ( 110 ) cooled in the pressing tool ( 12 ) to the thermoelastic state for relaxation or . N / A Chformeinrichtung ( 16 ) a transport device ( 18 ) is provided, and that on the plasticizing device ( 14 ) and / or on the pressing tool ( 12 ) spaced apart temperature sensors ( 72 ) are provided, which are connected to a computer ( 74 ) for control and reproduction purposes are to which at least one display device ( 76 ) is connected. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Preßwerkzeug (12) einen Unter- und einen Oberstempel (46, 48) aufweist, die mit Kühleinrichtungen (50) ausgebildet sind, und daß die Transporteinrichtung (18) sich zwischen dem Unter- und dem Oberstempel (46, 48) durch das Preßwerkzeug (12) erstreckt, wobei die Transporteinrichtung (18) in der geöffneten Stellung des Preßwerkzeuges (12) von dessen Unterstempel (46) einen Abstand (A) aufweist.15. The apparatus according to claim 14, characterized in that the pressing tool ( 12 ) has a lower and an upper punch ( 46 , 48 ) which are formed with cooling devices ( 50 ), and that the transport device ( 18 ) between the lower and the upper punch ( 46 , 48 ) extends through the pressing tool ( 12 ), the transport device ( 18 ) being at a distance (A) from the lower punch ( 46 ) in the open position of the pressing tool ( 12 ). 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (18) mittels einer federnd nachgiebigen Führungseinrichtung (112) in der geöffneten Stellung des Preßwerkzeuges (12) vom Unterstempel (46) beabstandet ist.16. The apparatus according to claim 15, characterized in that the transport device ( 18 ) by means of a resilient guide device ( 112 ) in the open position of the pressing tool ( 12 ) from the lower punch ( 46 ) is spaced. 17. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberstempel (48) des Preßwerkzeuges (12) mit einem Rahmen (92) ausgebildet ist, der zwischen einer Preßstellung und einer Auswerferstellung verstellbar ist, wobei der Rahmen (92), der Oberstempel (48) und die Transporteinrichtung (18) in der Preßstellung des Preßwerkzeuges (12) das dem hochpräzise Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzende Flächen aufweisenden ebenflächig gefornten Kunststoffgegenstand (110) entsprechende Formvolumen begrenzt.17. The apparatus according to claim 15, characterized in that the upper punch ( 48 ) of the pressing tool ( 12 ) is formed with a frame ( 92 ) which is adjustable between a pressing position and an ejector position, the frame ( 92 ), the upper punch ( 48 ) and the transport device ( 18 ) in the pressing position of the pressing tool ( 12 ) limits the mold volume corresponding to the high-precision surface structures and / or high-gloss surfaces of the flat molded plastic object ( 110 ). 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (92) mit einer umlaufenden, durch eine Schulter (104) begrenzten Aussparung (102) ausgebildet ist, wobei die Schulter (104) in der Auswerferstellung am geformten Kunststoffgegenstand (110) anliegt und als Ablöser bzw. Auswerfer für den geformten Kunststoffgegenstand (110) dient. 18. The apparatus according to claim 17, characterized in that the frame ( 92 ) is formed with a circumferential recess ( 102 ) delimited by a shoulder ( 104 ), the shoulder ( 104 ) abutting the molded plastic object ( 110 ) in the ejector position and serves as a releaser or ejector for the molded plastic article ( 110 ). 19. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (92) mit einer Ausnehmung (106) ausgebildet ist, die in der Auswerferstellung zwischen einem Strömungsmittelkanal (108) im Oberstempel (48) und dem Zwischenraum zwischen Oberstempel (48) und dem zumindest teilweise vom Oberstempel (48) abgelösten geformten Kunststoffgegenstand (110) eine fluidische Verbindung für ein unter einem bestimmten Druck stehendes gasförmiges Strömungsmittel herstellt.19. The apparatus of claim 17 or 18, characterized in that the frame ( 92 ) is formed with a recess ( 106 ) which in the ejector position between a fluid channel ( 108 ) in the upper punch ( 48 ) and the space between the upper punch ( 48 ) and the molded plastic object ( 110 ) at least partially detached from the upper punch ( 48 ) creates a fluidic connection for a gaseous fluid under a certain pressure. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (18) ein endloses Band (20) aufweist, das sich von der Plastifiziereinrichtung (14) durch das Preßwerkzeug (12) zur Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung (16) und zurück zur Plastifiziereinrichtung (14) erstreckt und um zwei Umlenkrollen (22, 24) umgelenkt ist, von welchen die eine (22) an dem vom Preßwerkzeug (12) abgewandten Endabschnitt der Plastifiziereinrichtung (14) und von welchem die zweite (24) an dem vom Preßwerkzeug (12) abgewandten Endabschnitt der Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung (16) vorgesehen ist.20. Device according to one of claims 14 to 19, characterized in that the transport device ( 18 ) has an endless belt ( 20 ) which extends from the plasticizing device ( 14 ) through the pressing tool ( 12 ) to the relaxation or post-forming device ( 16 ) and back to the plasticizing device ( 14 ) and is deflected around two deflection rollers ( 22 , 24 ), one of which ( 22 ) on the end section of the plasticizing device ( 14 ) facing away from the pressing tool ( 12 ) and of which the second ( 24 ) is provided on the end section of the expansion or post-forming device ( 16 ) facing away from the pressing tool ( 12 ). 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (18) eine Transportrahmeneinrichtung bzw. einen Transportrahmen (66) mit zwei Abteilen (62, 64) aufweist, die unterseitig mit je einem Boden (90) versehen sind, wobei der Transportrahmen (66) in einer Führungseinrichtung (68) linear oszillierend zwischen zwei Betriebsstellungen derart verstellbar geführt ist, daß in der einen Betriebsstellung das erste Abteil (62) der Plastifiziereinrichtung (14) und das zweite Abteil (64) dem Preßwerkzeug (12) und in der zweiten Betriebsstellung das erste Abteil (62) dem Preßwerkzeug (12) und das zweite Abteil (64) der Entspannungs- und Nachformeinrichtung (16) zugeordnet ist.21. Device according to one of claims 14 to 19, characterized in that the transport device ( 18 ) has a transport frame device or a transport frame ( 66 ) with two compartments ( 62 , 64 ) which are provided on the underside with a bottom ( 90 ) , wherein the transport frame ( 66 ) is guided in a linearly oscillating manner in a guide device ( 68 ) so as to be adjustable between two operating positions such that in one operating position the first compartment ( 62 ) of the plasticizing device ( 14 ) and the second compartment ( 64 ) the pressing tool ( 12 ) and in the second operating position the first compartment ( 62 ) is associated with the pressing tool ( 12 ) and the second compartment ( 64 ) with the relaxation and post-forming device ( 16 ). 22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Abteile (62, 64) der Transportrahmeneinrichtung (66) miteinander starr verbunden sind.22. The apparatus according to claim 21, characterized in that the two compartments ( 62 , 64 ) of the transport frame device ( 66 ) are rigidly connected to one another. 23. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Abteile (62, 64) der Transportrahmeneinrichtung (66) voneinander mechanisch getrennt sind und voneinander unabhängig bewegt werden können.23. The device according to claim 21, characterized in that the two compartments ( 62 , 64 ) of the transport frame device ( 66 ) are mechanically separated from one another and can be moved independently of one another. 24. Vorrichtung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Plastifiziereinrichtung (14) mindestens einen Heiztisch (34) aufweist, an dem die Transporteinrichtung (18) wärmeübertragend eng und großflächig anliegt.24. The device according to claim 20 or 21, characterized in that the plasticizing device ( 14 ) has at least one heating table ( 34 ) on which the transport device ( 18 ) rests closely and over a large area for heat transfer. 25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Heiztisch (34) an einer Basis (36) wärmeisolierend und zum Ausgleich von Wärmedehnungen geeignet beweglich gelagert ist, wobei der Heiztisch (34) mit voneinander beabstandeten Temperatursensoren (72) versehen ist. 25. The device according to claim 24, characterized in that the heating table ( 34 ) on a base ( 36 ) is heat-insulating and suitably movably mounted to compensate for thermal expansions, the heating table ( 34 ) being provided with spaced-apart temperature sensors ( 72 ). 26. Vorrichtung nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Heiztisch (34) eine Wärmereflexionseinrichtung und/oder eine Strahlungsheizquelle vorgesehen ist.26. The apparatus according to claim 24 or 25, characterized in that a heat reflection device and / or a radiant heating source is provided over the heating table ( 34 ). 27. Vorrichtung nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Plastifiziereinrichtung (14) über dem Heiztisch (34) einen Heizstempel (84) aufweist, der zwischen einer auf dem auf der Transporteinrichtung (18) befindlichen Preßgut (32) aufliegenden Erwärmungsposition und einer vom Preßgut (32) entfernten Ruheposition verstellbar ist.27. The apparatus according to claim 24 or 25, characterized in that the plasticizing device ( 14 ) above the heating table ( 34 ) has a heating stamp ( 84 ), which lies between a on the on the transport device ( 18 ) pressing material ( 32 ) lying heating position and a rest position distant from the material to be pressed ( 32 ) is adjustable. 28. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizstempel (84) mit voneinander beabstandeten Temperatursensoren (72) versehen ist.28. The apparatus according to claim 27, characterized in that the heating stamp ( 84 ) is provided with spaced-apart temperature sensors ( 72 ). 29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung (16) einen unter der Transporteinrichtung (18) befindlichen Ablagetisch (54) für einen hochpräzise Oberflächenstrukturen und/oder hochglänzende Flächen aufweisenden ebenflächig geformten Kunststoffgegenstand (110) und einen über der Transporteinrichtung (18) vorgesehenen, in der Höhe verstellbaren Oberstempel (56) aufweist, wobei der Ablagetisch (54) und/oder der Oberstempel (56) mit einem Über- bzw. Unterdruck beaufschlagbar ist, um den Kunststoffgegenstand (110) unmittelbar vor seiner endgültigen Erstarrung noch im thermoelastischen Zustand nachzuformen und hierbei mechanisch zu entspannen.29. The device according to one of claims 14 to 28, characterized in that the relaxation or post-forming device ( 16 ) has a storage table ( 54 ) located under the transport device ( 18 ) for a high-precision surface structures and / or high-gloss surfaces having a flat-shaped plastic object ( 110 ) and has a height-adjustable upper punch ( 56 ) provided above the transport device ( 18 ), whereby the storage table ( 54 ) and / or the upper punch ( 56 ) can be pressurized with an overpressure or underpressure to hold the plastic object ( 110 ) immediately before it finally solidifies in the thermoelastic state and thereby relax mechanically. 30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberstempel (56) der Entspannungs- bzw. Nachformeinrichtung (16) mit einem Saugraum (58) ausgebildet ist, der mittels eines am Kunststoffgegenstand (110) zur Anlage bringbaren Dichtungselementes (116) begrenzt ist.30. The device according to claim 29, characterized in that the upper punch ( 56 ) of the relaxation or post-forming device ( 16 ) is formed with a suction chamber ( 58 ) which limits by means of a sealing element ( 116 ) which can be brought into contact with the plastic object ( 110 ) is. 31. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugraum (58) mit mindestens einem Berührungssensor (120) ausgerüstet ist.31. The device according to claim 30, characterized in that the suction chamber ( 58 ) is equipped with at least one touch sensor ( 120 ). 32. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugraum (58) mit einer vorbestimmten gewölbten Innenkontur (118) ausgebildet ist.32. Apparatus according to claim 30, characterized in that the suction space ( 58 ) is formed with a predetermined curved inner contour ( 118 ).
DE4108236A 1991-03-14 1991-03-14 Prodn. of highly accurate and/or polished surfaces - involves warming plastic component to plasticise and form it in press tool Expired - Fee Related DE4108236C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4108236A DE4108236C1 (en) 1991-03-14 1991-03-14 Prodn. of highly accurate and/or polished surfaces - involves warming plastic component to plasticise and form it in press tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4108236A DE4108236C1 (en) 1991-03-14 1991-03-14 Prodn. of highly accurate and/or polished surfaces - involves warming plastic component to plasticise and form it in press tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4108236C1 true DE4108236C1 (en) 1992-08-27

Family

ID=6427263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4108236A Expired - Fee Related DE4108236C1 (en) 1991-03-14 1991-03-14 Prodn. of highly accurate and/or polished surfaces - involves warming plastic component to plasticise and form it in press tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4108236C1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313015C1 (en) * 1993-04-21 1994-05-19 Moebius & Ruppert Injection moulding die for thin flat components - has top half hinged to bottom half to compress material after injection
EP0623448A1 (en) * 1993-05-07 1994-11-09 General Electric Company Thermoplastic resin molding process
DE19749106A1 (en) * 1997-11-06 1999-05-12 Kiefel Gmbh Paul Process for embossing materials
DE10005551A1 (en) * 2000-02-09 2001-08-23 Bosch Gmbh Robert Press for post forming of thermoplastic workpieces, especially magnetic cores for a coil, has a compression punch with heater
DE10039744A1 (en) * 2000-08-16 2002-02-28 Hueck Folien Gmbh & Co Kg clamping cylinder
DE10256059B4 (en) * 2002-11-30 2009-08-20 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Hot embossing tools

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035271A1 (en) * 1979-09-20 1981-03-26 Reflexite Corp., New Britain, Conn. METHOD FOR CONTINUOUSLY MAINTAINING A REFLECTIVE, RAIL-SHAPED MATERIAL AND SYSTEM FOR IMPLEMENTING THE METHOD
WO1991001211A1 (en) * 1989-07-17 1991-02-07 Vigesco Industrier Ab Method and means for the production of pile surfaced products from thermoplastics

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035271A1 (en) * 1979-09-20 1981-03-26 Reflexite Corp., New Britain, Conn. METHOD FOR CONTINUOUSLY MAINTAINING A REFLECTIVE, RAIL-SHAPED MATERIAL AND SYSTEM FOR IMPLEMENTING THE METHOD
WO1991001211A1 (en) * 1989-07-17 1991-02-07 Vigesco Industrier Ab Method and means for the production of pile surfaced products from thermoplastics

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313015C1 (en) * 1993-04-21 1994-05-19 Moebius & Ruppert Injection moulding die for thin flat components - has top half hinged to bottom half to compress material after injection
EP0623448A1 (en) * 1993-05-07 1994-11-09 General Electric Company Thermoplastic resin molding process
DE19749106A1 (en) * 1997-11-06 1999-05-12 Kiefel Gmbh Paul Process for embossing materials
DE19749106C2 (en) * 1997-11-06 2001-02-08 Kiefel Gmbh Paul Process for embossing materials
DE10005551A1 (en) * 2000-02-09 2001-08-23 Bosch Gmbh Robert Press for post forming of thermoplastic workpieces, especially magnetic cores for a coil, has a compression punch with heater
DE10005551C2 (en) * 2000-02-09 2003-03-27 Bosch Gmbh Robert Device and method for post-forming a workpiece
DE10039744A1 (en) * 2000-08-16 2002-02-28 Hueck Folien Gmbh & Co Kg clamping cylinder
DE10039744B4 (en) * 2000-08-16 2008-06-05 Hueck Folien Gesellschaft M.B.H. Clamping cylinder for holding and fixing a cylindrical embossing mold with a structured surface
DE10256059B4 (en) * 2002-11-30 2009-08-20 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Hot embossing tools

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401751B (en) METHOD FOR PRODUCING ELongated PROFILED PARTS AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
EP0328096B1 (en) Method and apparatus for the compression moulding of thermoplastic articles
DE19819761A1 (en) Device and method for separating a shaped substrate from an embossing tool
EP0629487A1 (en) Method and apparatus for making laminated plastic articles
DE4108236C1 (en) Prodn. of highly accurate and/or polished surfaces - involves warming plastic component to plasticise and form it in press tool
EP1854614B1 (en) Moulding tool for deep drawing a container made of a heated thermoplastic film
DE3505828A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF MOLDED PLASTIC ELEMENTS, AND THERMOFORMING DEVICE SUITABLE FOR THIS
EP1582333B1 (en) Method and apparatus for thermoforming and cutting out containers from a thermoplastic sheet
EP2483049B1 (en) Imd mold, injection molding apparatus having such an imd mold and method for producing a foil-decorated plastic part
DE102008037131B4 (en) Device for producing a dimensionally stable, visible trim part for a motor vehicle, as well as a shapely and narkgebende shell for releasably connecting to a mold half of an injection molding machine
EP1003632A1 (en) Plastic moulding, process and device for producing the same
DE102008048298A1 (en) Method for embossing microstructures in flat thermoplastic plastic semi-finished products, such as plates or films, involves melting plastic surface area by coupling of ultrasonic energy
DE7906115U1 (en) VACUUM MOLDING MACHINE
EP1785258A1 (en) Method and Apparatus for manufacturing a hollow walled article with at least one insert
DE4317235A1 (en) Process for producing mouldings by injection-moulding onto the back of sheet-like decorative material
DE102021118145A1 (en) Shaping plant for the production of, in particular, fibre-reinforced shaping parts
EP2692504B1 (en) Integrated contact heating for thermoplastically bonded mats in an injection moulding tool
DE2417270A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HEAT FORMING OF THIN-WALLED CONTAINERS MADE OF PLASTIC
DE19537737C2 (en) Process for producing a molded body from a fiber-reinforced thermoplastic material
DE19653778A1 (en) Method and device for removing plastic products from a plastic injection molding machine
DE3413714C2 (en)
DE4208642A1 (en) TOOLS FOR COLD FORMING PLASTIC FILMS, SPECIFICALLY OF POLYPROPYLENE FILMS OF DIFFERENT THICKNESSES
DE102004025568B4 (en) Apparatus and method for positively embossing a film during a thermoforming process
EP0755770B1 (en) Method of making molded products
DE3010426A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DEFORMING AND MAINTAINING THERMOPLASTIC PANELS

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee