DE4105918A1 - PHOTOGRAPHIC PROCESSING METHOD - Google Patents

PHOTOGRAPHIC PROCESSING METHOD

Info

Publication number
DE4105918A1
DE4105918A1 DE4105918A DE4105918A DE4105918A1 DE 4105918 A1 DE4105918 A1 DE 4105918A1 DE 4105918 A DE4105918 A DE 4105918A DE 4105918 A DE4105918 A DE 4105918A DE 4105918 A1 DE4105918 A1 DE 4105918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
processing
bath
washing
solution
tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4105918A
Other languages
German (de)
Inventor
Ubbo Dr Wernicke
Peter Dr Buttner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE4105918A priority Critical patent/DE4105918A1/en
Priority to EP92102366A priority patent/EP0501229B1/en
Priority to DE59207276T priority patent/DE59207276D1/en
Priority to JP4069373A priority patent/JPH0572680A/en
Publication of DE4105918A1 publication Critical patent/DE4105918A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/26Processes using silver-salt-containing photosensitive materials or agents therefor
    • G03C5/395Regeneration of photographic processing agents other than developers; Replenishers therefor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/26Processes using silver-salt-containing photosensitive materials or agents therefor
    • G03C5/29Development processes or agents therefor
    • G03C5/31Regeneration; Replenishers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/3046Processing baths not provided for elsewhere, e.g. final or intermediate washings

Description

Zur Verarbeitung fotografischer Filme und Papiere werden nacheinander verschiedene chemische Behandlungslösungen benötigt: Entwickler, Bleichbäder, Fixierbäder, Umkehrbäder, Stabilisierbäder.For processing photographic films and papers are successively various chemical treatment solutions needed: developers, bleaching baths, Fixing baths, reverse baths, stabilizing baths.

Um die Aktivität dieser Behandlungslösungen im Dauerbetrieb konstant zu halten, werden diese Behandlungslösungen regeneriert. Dabei werden pro Quadratmeter Fotomaterial zwischen 100 und 2000 ml Regeneratorlösung eingesetzt - je nachdem welcher Fotoprozeß angewendet wird.In order to keep the activity of these treatment solutions constant in continuous operation, these treatment solutions are regenerated. Here are per square meter Photographic material used between 100 and 2000 ml regenerator solution - as applicable which photo process is applied.

Die bei der Regenerierung anfallenden Badüberläufe werden nicht mehr verworfen, sondern aufgefangen, gereinigt, chemisch aktiviert und erneut zur Behandlung der Fotomaterialien eingesetzt (Recycling-Verfahren).The resulting in the regeneration bath spills are not discarded, but collected, purified, chemically activated and re-treated for treatment Photo materials used (recycling process).

Ein Problem bleibt bei diesem Recycling jedoch ungelöst:
Die vom Fotomaterial aufgenommenen Chemikalien, sowie die oberflächlich anhaf­ tenden Chemikalien werden unwiederbringlich in die folgenden Behandlungsbäder und schließlich in die Wässerung verschleppt und gelangen so in das Abwasser.
One problem remains unresolved in this recycling:
The chemicals absorbed by the photographic material, as well as the superficially attached chemicals, are irretrievably transported to the following treatment baths and finally into the water, thus entering the wastewater.

Aufgabe der Erfindung ist es, auch diese Chemikalienmengen zurückzugewinnen und erneut in den Verfahrensablauf einzuspeisen.The object of the invention is to recover these amounts of chemicals and feed again into the procedure.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch das nachstehend beschriebene Verarbei­ tungsverfahren. The solution to this problem is achieved by the processing described below processing methods.  

Unabhängig von dem üblicherweise angewendeten Recycling-Verfahren, mit denen z. Z. die Badüberläufe aufgearbeitet werden, beinhaltet das erfindungsgemäße Verfahren die nahezu quantitative Rückführung der durch das Fotomaterial in die Wässerung verschleppten Chemikalien in die Behandlungsflüssigkeit, aus der sie zunächst verschleppt wurden.Regardless of the commonly used recycling process, with which z. Z. the bath overflows are processed, includes the inventive Method the almost quantitative feedback of the photo material in the Irrigation entrapped chemicals in the treatment fluid from which they were were initially deported.

Ein fotografisches Behandlungsbad enthält beispielsweise Chemikalien in einer Konzentration von 100 g pro Liter, z. B. ein Bleichbad das Bleichmittel Eisen-Ammoniumsalz der Ethylendiamintetraessigsäure.For example, a photographic treatment bath contains chemicals in one Concentration of 100 g per liter, z. B. a bleach the bleach Iron ammonium salt of ethylenediaminetetraacetic acid.

Aus diesem Bad wird pro Quadratmeter Fotomaterial 50 bis 70 ml Lösung in die nachfolgende Wässerung verschleppt. Als mittlerer Wert sei 60 ml/m2angesetzt.From this bath, 50 to 70 ml of solution are transferred to the subsequent washing per square meter of photographic material. The mean value is 60 ml / m 2 .

Beträgt die Wässerungsrate - wie vorgeschrieben - ca. 2 l/m2, so erhält man nein Waschwasser, belastet mit einer Chemikalienkonzentration von ca. 3 g/l. Folgt auf diese Wässerung eine zweite gleiche Wässerungsstufe, so wird die Chemikalien­ konzentration auf ca. 0,1 g/l gesenkt.If the washing rate - as prescribed - is approx. 2 l / m 2 , you will get no washing water, loaded with a chemical concentration of approx. 3 g / l. If a second, identical washing step follows this washing, the chemical concentration is reduced to approx. 0.1 g / l.

Würde man jedoch die Wässerungsrate z. B. auf nur 140 ml/m3 vermindern, so ergäbe sich in der ersten Wässerungsstufe eine Chemikalienkonzentration von ca. 30 g/l (6 g in 200 ml). Demnach wäre eine 6stufige Wässerung erforderlich, um auf eine Chemikalienkonzentration von ca. 0,1 g/l im letzten Wässerungstank zu kommen. Das wäre technisch sehr aufwendig.If, however, the washing rate z. B. reduce to only 140 ml / m 3 , so would result in the first washing step, a chemical concentration of about 30 g / l (6 g in 200 ml). Accordingly, a 6-step wash would be required to reach a chemical level of about 0.1 g / L in the last wash tank. That would be technically very complicated.

Gegenstand der Erfindung ist nun ein Verfahren zur Naßverarbeitung eines be­ lichteten fotografischen Aufzeichnungsmaterials im Dauerbetrieb mit wenigstens einer Behandlungslösung, die wenigstens eine fotografische Verarbeitungschemika­ lie enthält, deren Arbeitslösung regeneriert und deren Überlauf in üblicher Weise rejuveniert und erneut eingesetzt wird, und unmittelbar anschließende Wässerung des Aufzeichnungsmaterials dadurch gekennzeichnet, daß das nach der Wässerung anfallende, mit der Verarbeitungschemikalie aus der vorangehenden Behandlung beladene Waschwasser auf eine Konzentration der Verarbeitungschemikalie, die wenigstens der der Behandlungslösung entspricht, aufkonzentriert und entweder der Behandlungslösung oder dem korrespondierenden Regenerator zugesetzt wird.The invention is now a method for wet processing of a be lightened photographic recording material in continuous operation with at least a treatment solution containing at least one photographic processing scheme contains, whose working solution regenerated and their overflow in the usual way rejuvenated and reused, and immediately followed by watering of the recording material, characterized in that after the washing resulting, with the processing chemical from the previous treatment  loaded wash water to a concentration of the processing chemical, the at least equal to the treatment solution, concentrated and either the Treatment solution or the corresponding regenerator is added.

Die Wässerung kann einstufig durchgeführt werden, wird aber vorzugsweise mehr­ stufig, insbesondere im Gegenstrom als Kaskade durchgeführt.The watering can be carried out in one stage, but is preferably more stage, in particular carried out in countercurrent cascade.

Die Chemikalienkonzentration des Waschwassers kann durch Verdampfen überschüssigen Wassers, durch Ultrafiltration oder durch Umkehrosmose erhöht werden.The chemical concentration of the wash water can be removed by evaporation excess water, increased by ultrafiltration or by reverse osmosis become.

Als Behandlungslösungen kommen folgende Bäder in Betracht:Suitable treatment solutions are the following baths:

  • a) Farbentwicklerbad,a) color developer bath,
  • b) Schwarzweißentwicklerbad,b) black and white developer bath,
  • c) Bleichbad,c) bleaching bath,
  • d) Fixierbad,d) fixer,
  • e) Umkehrbad,e) reverse bath,
  • f) Bleichfixierbad,f) bleach-fix bath,
  • g) Stabilisierbad.g) Stabilizer.

In einer bevorzugten Ausführungsform folgt auf jede Behandlungsstufe eine erfindungsgemäße Wässerungsstufe.In a preferred embodiment, each treatment step is followed by one Inventive washing step.

Die Wassermenge der Wässerungs- oder Waschstufe beträgt vorzugsweise 40 bis 600 ml/m2 behandeltes Material, insbesondere 100 bis 300 ml/m2.The amount of water in the washing or washing step is preferably from 40 to 600 ml / m 2 of treated material, in particular from 100 to 300 ml / m 2 .

Die Aufkonzentrierung erfolgt vorzugsweise mit einem Faktor von 2 bis 8. Wesentlich ist, daß wenigstens die Konzentration an Verarbeitungschemikalie erreicht wird, wie sie im Verarbeitungsbad herrscht. Es kann auch bis zu der Konzentration aufkonzentriert werden, wie sie im Regenerator herrscht, vorzugsweise wird jedoch nur bis zur Konzentration des Verarbeitungsbades aufkonzentriert.The concentration preferably takes place with a factor of 2 to 8. It is essential that at least the concentration of processing chemical is reached, as it prevails in the processing bath. It can also be up to the  Concentration concentrated, as it prevails in the regenerator, however, preferably only up to the concentration of the processing bath concentrated.

Gegebenenfalls wird das mit Chemikalien beladene Waschwasser vor der Rückfüh­ rung in die Verarbeitungs- oder in die Regenerierlösung einer Reinigungsoperation beispielsweise mit Hilfe eines Ionenaustauschers unterworfen, um die Bestandteile abzutrennen, die nicht aus der Verarbeitungslösung sondern aus dem verarbeiteten Material stammen, sofern sich deren Anreicherung als ungünstig für das Verfahren ergeben würde. Diese Reinigung kann vorzugsweise nach der Aufkonzentration zu­ sammen mit dem Badüberlauf erfolgen.Optionally, the loaded with chemicals wash water before the return into the processing or regeneration solution of a cleaning operation for example, with the aid of an ion exchanger, to the constituents Separate, not from the processing solution but from the processed Material come, provided that their enrichment as unfavorable for the process would result. This purification may preferably after the concentration to together with the bath overflow.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird die erfindungsgemäße Wässerung in einer Gegenstromwässerungsvorrichtung aus wenigstens einem Wäs­ serungstank mit einem Zulauf für das Waschwasser und einem Ablauf für mit Chemikalien angereichertem Waschwasser sowie angetriebenen Rollen für den Transport des fotografischen Materials durch den Tank auf einem U-förmigen Weg durchgeführt, wobei auf der Auslaufseite des fotografischen Materials ein in der Breite dem fotografischen Material angepaßtes, oben und unten offenes Rohr ange­ bracht ist, durch das das fotografische Material transportiert wird, wobei die untere Öffnung in das Wässerungsbad eintaucht und die obere Öffnung sich oberhalb des Flüssigkeitsniveaus des Wässerungsbades befindet und wobei das auslaufseitig angebrachte Rohr über dem Flüssigkeitsniveau mit dem Zulauf des Waschwassers verbunden ist.In a preferred embodiment of the method, the inventive Watering in a countercurrent washing device from at least one Wäs sizing tank with one inlet for the wash water and one drain for with Chemical enriched wash water as well as powered rollers for the Transporting the photographic material through the tank on a U-shaped path carried out, wherein on the outlet side of the photographic material in the Wide adapted to the photographic material, up and down open pipe is transported through which the photographic material is transported, the lower Dips into the immersion bath and the upper opening above the Fluid levels of the washing bath is and wherein the outlet side attached pipe above the liquid level with the inlet of the washing water connected is.

Weiter bevorzugt ist eine Vorrichtung, bei der im Bereich der Einlaufseite des fotografischen Materials ein weiteres, in gleicher Weise gestaltetes Rohr angebracht ist, durch das das fotografische Material geführt wird, wobei das Rohr wenige mm unterhalb des Flüssigkeitsniveaus durch ein seitlich angebrachtes Rohr mit dem Ablauf verbunden ist. Further preferred is a device in which in the region of the inlet side of the photographic material another, designed in the same way tube attached is through which the photographic material is passed, the tube a few mm Below the liquid level through a laterally mounted pipe with the Process is connected.  

Vorzugsweise befindet sich höchstens 1/5, insbesondere 1/10 bis 1/100, des Wässerungsbades in dem Rohr. Das Rohr taucht wenigstens so weit in den Tank ein, wie es 50% der Füllhöhe des Tankes entspricht. Die maximale Eintauchtiefe des Rohres wird durch das Ausmaß der technischen Installationen (Umlenkrollen etc.) im Tank begrenzt. Um unter diesen Umständen auf die jeweils gewünschte, im Rohr befindliche Wassermenge zu kommen, empfiehlt es sich, die lichte Weite des Roh­ res bei üblichen Tankgrößen auf einen Wert von etwa 2 bis 20 mm einzustellen. Die Breite des Rohres ist durch die Breite des fotografischen Materials vorgegeben.Preferably, there is at most 1/5, in particular 1/10 to 1/100, of Washing bath in the pipe. The tube dips at least as far into the tank, as it corresponds to 50% of the filling height of the tank. The maximum immersion depth of the Pipe is characterized by the extent of technical installations (pulleys etc.) limited in the tank. To under these circumstances to the particular desired, in the pipe It is advisable to use the clear width of the raw material Res set at usual tank sizes to a value of about 2 to 20 mm. The Width of the tube is determined by the width of the photographic material.

Beispiel 1 (Vergleich)Example 1 (comparison)

Ein fotografisches Colorpapier mit je einer blauempfindlichen gelbkuppelnden, grünempfindlichen purpurkuppelnden und rotempfindlichen blaugrünkuppelnden Silberhalogenidemulsionsschicht, deren Silberhalogenide zu wenigstens 95 Mol-% aus AgCl bestehen (Gesamtsilberhalogenidauftrag, angegeben als AgNO3: 1,5 g/m2), wurde mit einem Graustufenkeil belichtet und wie folgt verarbeitet (Standardprozeß RA-4/AP94).A photographic color paper, each having a blue-sensitive, yellow-coupling, green-sensitive, purplish-coupling and red-sensitive cyan silver halide emulsion layer containing at least 95 mol% of AgCl (total silver halide, reported as AgNO 3 : 1.5 g / m 2 ), was exposed with a grayscale wedge and Processed as follows (standard RA-4 / AP94 process).

Entwickler (45 s, 35°C)Developer (45 s, 35 ° C) Zusammensetzung (pro Liter)Composition (per liter) 4-(N-Ethyl-N-2-methansulfonylaminoethyl)-2-methylphenylendiaminsesquisulfatmonohydrat (CD 3)|5 g4- (N-ethyl-N-2-methanesulfonylaminoethyl) -2-methylphenylenediamine sesquisulfate monohydrate (CD 3) | 5 g K₂CO₃K₂CO₃ 25 g25 g Diethylhydroxylamindiethylhydroxylamine 1,5 g1.5 g Ethylenglykolethylene glycol 4,0 g4.0 g Nitrilotriessigsäure, TrinatriumsalzNitrilotriacetic acid, trisodium salt 25 g25 g pH 10,2pH 10.2 3,0 g3.0 g

Bleichfixierbar 46 s, 35°CBleach-fixable 46 s, 35 ° C Zusammensetzungcomposition Ammoniumthiosulfat|50 gAmmonium thiosulphate | 50 g Natriumdisulfitsodium metabisulfite 10 g10 g NH₄Fe EDTANH₄Fe EDTA 50 g50 g EDTA-SäureEDTA acid 1 g1 g pH 5,8pH 5.8

Wässerung in 4fach GegenstromkaskadeWatering in 4-fold countercurrent cascade 4×22,5 s, Wässerungsrate4 × 22.5 s, washing rate 2 l/m²2 l / m²

Nach dem Trocknen wurden Minimaldichte, Gamma 1, Gamma 2 und Maximaldichte gemessen. Siehe Tabelle. After drying, minimum density, gamma 1, gamma 2 and Maximum density measured. See table.  

Beispiel 2 (Vergleich)Example 2 (comparison)

Verfahren mit getrenntem Bleich- und Fixierbad.Procedure with separate bleach and fixer.

Es wurde wie in Beispiel 1 verfahren, jedoch wurde nach dem Entwickler wie folgt weiterverarbeitet:The procedure was as in Example 1, but after the developer was as follows further processed:

Stopbadstop bath 30 s, 3%ige Essigsäure30 s, 3% acetic acid WässerungMoire 30 s, Wässerungsrate 2 l/m²30 s, washing rate 2 l / m² Bleichbadbleach 60 s, 35°C60 s, 35 ° C

Zusammensetzung BleichbadComposition bleaching bath NH₄Fe EDTA|50 g/lNH₄Fe EDTA | 50 g / l NH₄BrNH₄Br 50 g/l50 g / l pHpH 6,06.0

WässerungMoire 60 s, Wässerungsrate 2 l/m²60 s, washing rate 2 l / m² Fixierbadfixer 46 s, 35°C46 s, 35 ° C

Zusammensetzung FixierbadComposition fixer Ammoniumthiosulfat|50 g/lAmmonium thiosulphate | 50 g / l Kaliumdisulfitcalled potassium 10 g/l10 g / l pHpH 7,07.0

Wässerung 60 s, Wässerungsrate 2 l/m²
Sensiometrische Ergebnisse: siehe Tabelle
Irrigation 60 s, washing rate 2 l / m²
Sensiometric results: see table

Beispiel 3 (Vergleich)Example 3 (comparison)

Es wurde wie im Beispiel 2 verfahren, jedoch wurden 100 m2 Colorpapier verarbeitet und die Verarbeitungsbäder mit angepaßten Regeneratoren in ihrer chemischen Zusammensetzung konstant gehalten.The procedure was as in Example 2, but 100 m 2 of color paper were processed and kept the processing baths with matched regenerators in their chemical composition constant.

Für das Bleichbad wurde ein Regenerator folgender Zusammensetzung angewendet:For the bleaching bath, a regenerator of the following composition was used:

NH₄Fe EDTA|100 g/lNH₄Fe EDTA | 100 g / l NH₄BrNH₄Br 100 g/l100 g / l pHpH 6,06.0 Regenerierquotereplenishment 60 ml/m²60 ml / m²

Das Tankvolumen des Bleichbadtanks betrug 6 l.The tank volume of the bleaching bath tank was 6 l.

Durch Entwicklung von 100 m2 Papier erfolgte ein zweimaliger Austausch des Tankvolumens, (durch Regeneratorzufluß und Wassereinschleppung), so daß in erster Nährung ein Gleichgewichtszustand eingetreten war.By developing 100 m 2 of paper was a two-time replacement of the tank volume, (by Regeneratorzufluß and Wassereinschleppung), so that in the first Nutrition an equilibrium state had occurred.

Die analytische Überprüfung der Bleichbadzusammensetzung nach Verarbeitung von 100 m2 Papier ergab folgende Werte:Analytical examination of the bleaching composition after processing 100 m 2 of paper gave the following values:

NH₄Fe EDTA|48,5 g/lNH₄Fe EDTA | 48.5 g / l NH₄BrNH₄Br 47,1 g/l47.1 g / l

Die sensiometrischen Ergebnisse nach Verarbeitung von 100 m2 Colorpapier sind in der Tabelle dargestellt.The sensiometric results after processing 100 m 2 of color paper are shown in the table.

Der Verbrauch an Bleichbadregenerator betrug 6,1 l. The consumption of bleach regenerator was 6.1 l.  

Beispiel 4 (erfindungsgemäß)Example 4 (according to the invention)

Es wurden nach Beispiel 3 100 m2 Colorpapier verarbeitet.Example 3 was used to process 100 m 2 of color paper.

Im Gegensatz dazu wurde nach dem Bleichbad nicht mit 2 l/m2 gewässert und das Wasser dieser Verarbeitungsstufe dem Abwasser zugeführt, sondern es wurde die folgende Wässerungsstufe angewendet. Im Auslaufteil des Wässerungstanks nach dem Bleichbad wurde ein in der Breite dem Colorpapier angepaßtes Rohr installiert, durch das das Colorpapier geführt wird; oberes Ende über Niveau, unteres Ende durch Abstreiferlippen verengt; Länge 20 cm, lichte Weite 15 mm. Das Rohr enthält etwa 5% des Badvolumens. Die Zugabe des Waschwassers erfolgt in die obere Öffnung des Rohres, halbkontinuierlich mit einer Hubkolbenpumpe mit 140 ml/m2. An der Einlaufseite wurde ein entsprechendes Rohr installiert, aus dem der Überlauf austritt, insgesamt ca. 14,5 Liter. Diese Flüssigkeitsmenge wurde mit dem Überlauf aus dem Bleichbadtank selbst vereinigt (5,8 Liter).In contrast, after the bleaching bath was not watered with 2 l / m 2 and the water of this processing stage was fed to the wastewater, but it was applied the following washing step. In the outlet part of the washing tank after the bleaching bath, a width-matched color paper pipe was installed, through which the color paper is fed; upper end above level, lower end narrowed by wiper lips; Length 20 cm, inside width 15 mm. The tube contains about 5% of the bath volume. The addition of the wash water takes place in the upper opening of the tube, semi-continuous with a reciprocating pump with 140 ml / m 2 . On the inlet side, a corresponding pipe was installed, from which the overflow exits, a total of about 14.5 liters. This amount of liquid was combined with the overflow from the bleaching bath tank itself (5.8 liters).

Die gesamte Flüssigkeit wurde unter Anwendung eines schwachen Vakuums bis auf 6 Liter eingedampft und erneut als Regenerator eingesetzt.The entire liquid was quenched using a slight vacuum 6 liters evaporated and used again as a regenerator.

Die Analyse der eingedampften Lösung ergab:Analysis of the evaporated solution showed:

NH₄Fe EDTA|97,2 g/lNH₄Fe EDTA | 97.2 g / l NH₄BrNH₄Br 96,5 g/l.96.5 g / l.

Der Verlust an NH4Fe EDTA betrug demnach 6×2,8 = 16,8 g. Der Verlust an NH4Br betrug 6×3,5=21,0 g auf 100 m2 Papier.The loss of NH 4 Fe EDTA was therefore 6 × 2.8 = 16.8 g. The loss of NH 4 Br was 6 × 3.5 = 21.0 g on 100 m 2 paper.

Stand der Technik ist, daß lediglich der Überlauf des Bleichbades selbst, also nicht die vom Papier verschleppten Chemikalien, aufgefangen wurden (5,8 l) und nach Zufügen eines konzentrierten Rejuvenators erneut als Regenerator eingesetzt werden. The prior art is that only the overflow of the bleaching bath itself, so not the chemicals carried off by the paper were collected (5.8 l) and after Adding a concentrated rejuvenator used again as a regenerator become.  

Es bleibt daher im konventionellen Verfahren ein Verlust von ca. 300 g EDTA und ca. 300 g NH4Br durch Verschleppung.It therefore remains in the conventional method, a loss of about 300 g of EDTA and about 300 g of NH 4 Br by carryover.

Dieser Verlust wird durch das erfindungsgemäße Verfahren um rund 94% verringert. Die sensiometrischen Werte nach Verarbeitung von 200 m2 Colorpapier, wobei für die zweite Hälfte dieser Menge der zurückgewonnene Regenerator eingesetzt wurde, sind in der Tabelle dargestellt.This loss is reduced by the inventive method by about 94%. The sensiometric values after processing 200 m 2 of color paper using the recovered regenerator for the second half of this amount are shown in the table.

Beispiel 5 (erfindungsgemäß)Example 5 (according to the invention)

Es wurde wie im Beispiel 4 verfahren, jedoch wurde der Überlauf des Wässerungstanks unmittelbar in den vorangehenden Bleichbadtank gepumpt. Dabei wurde die Konzentration des Bleichbades entsprechend verringert. Das spezifische Gewicht des Bades wurde laufend überwacht.The procedure was as in Example 4, but the overflow of the Watering tanks pumped directly into the previous bleaching bath tank. there the concentration of the bleaching bath was correspondingly reduced. The specific one Weight of the bath was constantly monitored.

Jeweils nach Verarbeitung von 10 m2 wurde die Entwicklung unterbrochen, dem Bleichbadtank 2,8 l Bleichbad entnommen, diese auf 1,4 l eingedampft und dem Bleichbad wieder zugefügt.After processing of 10 m 2 , the development was interrupted, the bleaching bath tank 2.8 liter bleach removed, evaporated to 1.4 l and added to the bleaching bath again.

Die Regenerierung erfolgte statt mit 60 ml/m2 nur mit 4,5 ml/m.The regeneration was carried out instead of 60 ml / m 2 only 4.5 ml / m.

Nach Verarbeitung von 100 m2 Colorpapier und nach dem letzten Eindampf-Vorgang wurde analytisch die Zusammensetzung der Tanklösung bestimmt:After processing 100 m 2 of color paper and after the last evaporation process, the composition of the tank solution was determined analytically:

NH₄Fe EDTA|51,5 gNH₄Fe EDTA | 51.5 g NH₄BrNH₄Br 49,7 g49.7 g

Die sensiometrische Überprüfung mittels Graukeil ergab die in der Tabelle aufgeführten Werte.The sensiometric check by means of gray wedge showed the in the table listed values.

Gegenüber dem Verfahren des Beispiels 4 sind im Beispiel 5 statt ca. 20 Liter nur ca. 14 Liter Wasser zu verdampfen. Compared to the method of Example 4 are in Example 5 instead of about 20 liters only about 14 liters of water to evaporate.  

Selbstverständlich kann das Verfahren nach Beispiel 5 auch kontinuierlich angewendet werden, so daß eine Unterbrechung des Entwicklungsvorganges entfällt.Of course, the method of Example 5 also continuously be applied so that an interruption of the development process is eliminated.

Beispiel 6 (erfindungsgemäß)Example 6 (according to the invention)

Es wurde wie im Beispiel 3 verfahren, jedoch wurden nach dem Fixierbad zwei Wässerungsstufen gemäß Beispiel 4 angewendet. Durch Einsatz von 3 Dosierpumpen wurden 140 ml/m2 Flüssigkeit in den letzten Tank und vom letzten zum vorletzten und vom vorletzten Tank in den Fixierbadtank gepumpt.The procedure was as in Example 3, but two washing steps were used according to Example 4 after the fixer. Using 3 metering pumps, 140 ml / m 2 of liquid were pumped into the last tank and from the last to the penultimate and from the penultimate tank to the fixer bath tank.

Jeweils nach Verarbeitung von ca. 1000 Bildern = ca. 10 m2 wurde die Verarbeitung kurz unterbrochen und 2,8 l Fixierbad entnommen und unter Anwendung eines schwachen Vakuums auf die Hälfte eingedampft. Nach Verarbeitung von 33 m2und 66 m2 wurde jeweils das gesamte Fixierbad einer Elektrolyse zur Abscheidung des Silbers unterworfen.In each case after processing about 1000 images = about 10 m 2 , the processing was briefly interrupted and removed 2.8 l Fixierbad and evaporated using a weak vacuum to half. After processing 33 m 2 and 66 m 2 each of the entire fixing bath was subjected to electrolysis to deposit the silver.

Zur Kompensation der anodischen Oxidationsverluste wurden pro Elektrolyse 5 g Kaliumdisulfit zugefügt, und der pH-Wert mit Ammoniak korrigiert. Thiosulfat wurde nicht regeneriert.To compensate for the anodic oxidation losses per electrolysis 5 g Potassium disulfite added, and the pH corrected with ammonia. thiosulfate was not regenerated.

Nach Verarbeitung von 100 m2 Colorpapier wurde die chemische Zusammensetzung des Fixierbades analytisch ermittelt.After processing 100 m 2 of color paper, the chemical composition of the fixer was determined analytically.

Ammonium-ThiosulfatAmmonium thiosulfate 48 g/l (entspricht dem Anfangswert)48 g / l (equivalent to the initial value) pHpH 6,56.5 Silbersilver 6,1 g/l6.1 g / l Zusätzlich ca.Additional approx. 50 g Silber an der Kathode.50 g of silver at the cathode.

Die sensiometrischen Werte wurden nach Verarbeitung von 100 m2 Colorpapier gemessen. Die Ergebnisse finden sich in der Tabelle. The sensiometric values were measured after processing 100 m 2 of color paper. The results can be found in the table.

Beispiel 7 (erfindungsgemäß)Example 7 (according to the invention)

Es wurde wie im Beispiel 4 verfahren, jedoch wurde nach dem Bleichbad die Wässerungsstufe durch einen Wässerungskanal ersetzt: d. h. das Papier wurde durch einen 10 cm breiten, 150 cm langen, 0,3 cm hohen u-förmig gebogenen, auf den Innenseiten mit Polypropylengewebe ausgekleideten Kanal geführt, dessen Schenkel an der Einlaufseite des Papiers 10 cm kürzer war als auf der Auslaufseite des Papiers, wo auch mittels einer Dosierpumpe 140 ml/m2 Frischwasser zugefügt wurden. Der Auslauf des Wasser erfolgte gemäß der Schwerkraft auf der Seite des kürzeren Schenkels, und wurde aufgefangen. Nach Verarbeitung von 100 m2 Colorpapier mit der Breite 8,9 cm wurden 13,8 l erhalten.The procedure was as in Example 4, but after the bleaching bath, the washing step was replaced by a washing channel: ie the paper was through a 10 cm wide, 150 cm long, 0.3 cm high u-shaped bent, lined on the inside with polypropylene fabric Channel, whose legs at the inlet side of the paper was 10 cm shorter than on the outlet side of the paper, where 140 ml / m 2 of fresh water were added by means of a metering pump. The outlet of the water was made by gravity on the side of the shorter leg, and was collected. After processing 100 m 2 8.9 cm wide color paper, 13.8 l were obtained.

Diese wurden mit dem Badüberlauf (6,2 l) des Bleichbades vereinigt und unter Anwendung eines schwachen Vakuums auf 6 l eingedampft. Diese Lösung wurde erneut als Regenerator eingesetzt und damit erneut 100 m2 Colorpapier verarbeitet. Ca. 14 l Wasser aus dem Kanal wurden erneut aufgefangen mit dem Bleichbad-Überlauf vereinigt und auf 6 l eingedampft. Analytisch wurde folgende Zusammensetzung dieser Lösung ermittelt:These were combined with the bath overflow (6.2 L) of the bleach bath and evaporated to 6 L using a slight vacuum. This solution was again used as a regenerator and thus again processed 100 m 2 color paper. Approximately 14 l of water from the channel were collected again with the bleach overflow combined and evaporated to 6 l. The following composition of this solution was determined analytically:

NH₄Fe EDTA|98,7 g/lNH₄Fe EDTA | 98.7 g / l NH₄BrNH₄Br 95,5 g/l95.5 g / l

Das bedeutet, daß diese Lösung noch weitgehend der Zusammensetzung des frischen Regenerators entspricht und deswegen erneut verwendet werden kann. Dabei ist der Wässerungskanal effizienter als die Tank-Kaskade. Die sensito­ metrische Überprüfung des Verfahrens erfolgte auch jetzt wieder mit der üblichen Testmethode. Das Ergebnis nach Verarbeitung von 200 m2 Colorpapier ist in der Tabelle dargestellt.This means that this solution still largely corresponds to the composition of the fresh regenerator and therefore can be used again. The watering channel is more efficient than the tank cascade. The sensito metric review of the process was also now again with the usual test method. The result after processing 200 m 2 of color paper is shown in the table.

Sensitometrische Ergebnisse der Beispiele: Sensitometric results of the examples:  

Tabelle table

Claims (3)

1. Verfahren zur Naßverarbeitung eines belichteten fotografischen Aufzeich­ nungsmaterials im Dauerbetrieb mit wenigstens einer Behandlungslösung, die wenigstens eine fotografische Verarbeitungschemikalie enthält, deren Arbeitslösung regeneriert und deren Überlauf in üblicher Weise rejuveniert und erneut eingesetzt wird, und unmittelbar anschließende Wässerung des Aufzeichnungsmaterials, dadurch gekennzeichnet, daß das nach der Wässerung anfallende, mit der Verarbeitungschemikalie aus der vorangehen­ den Behandlung beladene Waschwasser auf eine Konzentration der Verarbeitungschemikalie, die wenigstens der der Behandlungslösung entspricht, aufkonzentriert und entweder der Behandlungslösung oder dem korrespondierenden Regenerator zugesetzt wird.A process for wet processing an exposed photographic recording material in continuous operation with at least one processing solution containing at least one photographic processing chemical, regenerating the working solution and rejuvenating and reusing its overflow in a conventional manner, and immediately thereafter rinsing the recording material, characterized in that the wash water loaded after the wash, loaded with the processing chemical from the preceding treatment, is concentrated to a concentration of the processing chemical at least equal to the treatment solution and added to either the treatment solution or the corresponding regenerator. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach jeder Be­ handlungsstufe eine Wässerung gemäß Anspruch 1 folgt.2. The method according to claim 1, characterized in that after each Be Action stage a watering according to claim 1 follows. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Chemi­ kalien beladene Waschwasser vor der Rückführung in die Verarbeitungs- oder Regenerierlösung einer Reinigungsoperation zur Abtrennung der aus dem Material stammenden Verunreinigungen unterworfen wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the Chemi washed washing water before returning it to the processing or Regenerierlösung a cleaning operation for the separation of subjected to the material originating impurities.
DE4105918A 1991-02-26 1991-02-26 PHOTOGRAPHIC PROCESSING METHOD Withdrawn DE4105918A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4105918A DE4105918A1 (en) 1991-02-26 1991-02-26 PHOTOGRAPHIC PROCESSING METHOD
EP92102366A EP0501229B1 (en) 1991-02-26 1992-02-13 Photographic processing method
DE59207276T DE59207276D1 (en) 1991-02-26 1992-02-13 Photographic processing
JP4069373A JPH0572680A (en) 1991-02-26 1992-02-20 Photograph processing method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4105918A DE4105918A1 (en) 1991-02-26 1991-02-26 PHOTOGRAPHIC PROCESSING METHOD

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4105918A1 true DE4105918A1 (en) 1992-08-27

Family

ID=6425858

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4105918A Withdrawn DE4105918A1 (en) 1991-02-26 1991-02-26 PHOTOGRAPHIC PROCESSING METHOD
DE59207276T Expired - Fee Related DE59207276D1 (en) 1991-02-26 1992-02-13 Photographic processing

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59207276T Expired - Fee Related DE59207276D1 (en) 1991-02-26 1992-02-13 Photographic processing

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0501229B1 (en)
JP (1) JPH0572680A (en)
DE (2) DE4105918A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19736525C1 (en) * 1997-08-22 1998-11-19 Agfa Gevaert Ag Photographic film development appts

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9828303D0 (en) 1998-12-23 1999-02-17 Eastman Kodak Co Improvements relating to photographic processes

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1131096A (en) * 1966-07-25 1968-10-23 Ilford Ltd Photographic colour processing
JPS58105150A (en) * 1981-12-17 1983-06-22 Fuji Photo Film Co Ltd Color photographic processing device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19736525C1 (en) * 1997-08-22 1998-11-19 Agfa Gevaert Ag Photographic film development appts
US6048112A (en) * 1997-08-22 2000-04-11 Agfa-Gevaert Ag Apparatus and method for processing photographic emulsion carriers

Also Published As

Publication number Publication date
EP0501229B1 (en) 1996-10-02
EP0501229A1 (en) 1992-09-02
JPH0572680A (en) 1993-03-26
DE59207276D1 (en) 1996-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3153317C2 (en)
DE2736886C3 (en) Process for removing the silver image from an exposed and color-developed color photographic recording material
DE3246897A1 (en) COLOR PHOTOGRAPHIC DEVELOPMENT DEVICE AND METHOD FOR OPERATING A COLOR PHOTOGRAPHIC DEVELOPMENT DEVICE
DE2920222A1 (en) PROCESS AND APPROPRIATE EQUIPMENT FOR WASHING LIGHT-SENSITIVE MATERIAL WITH EMULSION CONTAINING SILVER SALT AND RECOVERING THE AGENT SWASHED AWAY FROM THE WASHING
DE2837219C2 (en)
DE2317412B2 (en) Aqueous photographic bleach bath
DE2538375C2 (en) Process for regenerating developers for silver halide photographic materials and apparatus for carrying out this process and using this process
DE19716536A1 (en) Method and apparatus for selectively extracting halide ions from photographic baths
DE4105918A1 (en) PHOTOGRAPHIC PROCESSING METHOD
DE2355677A1 (en) METHOD FOR RECOVERING SILVER
DE3520292A1 (en) METHOD FOR TREATING A LIGHT-SENSITIVE PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE RECORDING MATERIAL
DE2554528B2 (en) Bleach-fix bath
EP0393429B1 (en) Processing method for a colour photogaphic material
DE3517394A1 (en) METHOD FOR TREATING COLOR PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE RECORDING MATERIALS
EP0512321B1 (en) Photographic processing method
DE2134071A1 (en) PROCESS FOR DECISILATING USED BLEACHING TAPES
EP0415172A2 (en) Counter-current final treatment apparatus
EP0562401B1 (en) Processing of photographic materials
DE4105917A1 (en) METHOD FOR PROCESSING PHOTOGRAPHIC MATERIALS
EP0512318B1 (en) Photographic processing method
DE3927368A1 (en) Final treatment of machine processed photographic material - by spraying both sides with regenerating liquor after leaving bath to increase efficiency
DE3942395C2 (en) Photographic processing method
EP0599147B1 (en) Apparatus and method for rapid washing of photographic material
EP0589304B1 (en) Method of processing photographic materials
DE19626699A1 (en) Simple, cost-effective bath regeneration in continuous processing of photographic material, e.g. colour negative film or paper

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee