DE4101495A1 - Drum with arrangement to adjust drum skin tension - has stand with concave support surface to facilitate adjustment - Google Patents

Drum with arrangement to adjust drum skin tension - has stand with concave support surface to facilitate adjustment

Info

Publication number
DE4101495A1
DE4101495A1 DE4101495A DE4101495A DE4101495A1 DE 4101495 A1 DE4101495 A1 DE 4101495A1 DE 4101495 A DE4101495 A DE 4101495A DE 4101495 A DE4101495 A DE 4101495A DE 4101495 A1 DE4101495 A1 DE 4101495A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percussion instrument
membrane
instrument according
ring
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4101495A
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Hentze
Roland Dipl Ing Speiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPEISER ROLAND DIPL ING FH
Original Assignee
SPEISER ROLAND DIPL ING FH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPEISER ROLAND DIPL ING FH filed Critical SPEISER ROLAND DIPL ING FH
Priority to DE4101495A priority Critical patent/DE4101495A1/en
Publication of DE4101495A1 publication Critical patent/DE4101495A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/01General design of percussion musical instruments
    • G10D13/02Drums; Tambourines with drumheads
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/10Details of, or accessories for, percussion musical instruments
    • G10D13/28Mountings or supports for individual drums

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)

Abstract

A percussion instrument, in particular a drum, has a body (15) which forms a resonance chamber. The body is open at both ends, and at least one end is covered by a membrane (18) in the form of a skin. The tension in this membrane can be adjusted by a device (11) whilst the drum is being played. The tensioning device consists of a ring (26) attached to a number of tensioning elements (36) which have their other ends attached to the drum body. The drum is mounted on a stand which has a concave surface to support the drum. This concave surface extends over an arc of at least 90 deg. USE/ADVANTAGE - The support facilitates the adjustment of the drumskin tension whilst the drum is being played.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Schlaginstrument, insbesondere Trommel, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a Percussion instrument, especially drum, according to the generic term of claim 1.

Bei einem derartigen Schlaginstrument handelt es sich insbesondere um eine sogenannte "talking drum", mit der nicht nur alle Töne sondern auch aufgrund der möglichen Verstellung der Membranspannung während des Spielens sogenannte Glissandi hervorgebracht werden können. Ein bekanntes Schlaginstrument dieser Art, wie es im "Fachblatt Musikmagazin", Nr. 112 beschrieben ist, wird vom Spieler unter den Achselhöhlen gehalten, so daß bei einem festen Druck mit dem Unterarm auf die hier als Lederschnüre ausgebildeten, länglich verlaufenden band- oder seilartigen Spannelemente, die beim bekannten Schlaginstrument zwei Membrane verbinden, die Spannung der Membrane variiert werden können. Je mehr die Membrane gespannt werden, um so höher wird der Ton des Schlaginstruments bzw. der Trommel.Such a percussion instrument is especially a so-called "talking drum" with which not only all tones but also due to the possible adjustment the membrane tension while playing so-called glissandi can be produced. A well-known percussion instrument of this type, as described in the "Fachblatt Musikmagazin", No. 112 is described by the player under the armpits  held so that with a firm pressure on the forearm the elongated ones, designed here as leather cords band-like or rope-like tensioning elements used in the known Percussion instrument connect two membranes, the tension of the Membrane can be varied. The more the membrane tensioned the higher the tone of the percussion instrument or the drum.

Naturgemäß ist die mit dem Arm aufzubringende Verstellkraft für eine Änderung der Membranspannung in Abhängigkeit von der Kraft des Spielers nur bedingt möglich. Aus diesem Grunde ist auch die Zeitdauer, über die das Schlaginstrument gespielt werden kann, begrenzt. Begrenzt ist auch die Baugröße solcher auf diese Weise bespielter Schlaginstrumente. Außerdem kann dieses bekannte Schlaginstrument nur mit einem Stock einhändig bespielt werden.The adjustment force to be applied with the arm is natural for a change in membrane tension depending on the Power of the player is only possible to a limited extent. This is why also the length of time over which the percussion instrument was played can be limited. The size of such is also limited percussion instruments recorded in this way. Besides, can this well-known percussion instrument with only one stick be played on.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Schlaginstrument, insbesondere Trommel der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der zum Erreichen eines Glissando beim Spielen mehr Kraft in weniger ermüdender Weise aufgebracht werden kann und das eine größere Baugröße und ein beidhändiges Bespielen zuläßt.The object of the present invention is therefore a Percussion instrument, especially drum of the aforementioned To create the way to achieve a glissando when Play more force in a less tiring way can be a larger size and an ambidextrous Allows recording.

Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei einem Schlaginstrument, insbesondere Trommel der genannten Art die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale vorgesehen. To solve this problem with a percussion instrument, in particular drum of the type mentioned in claim 1 specified features provided.  

Durch die erfindungsgemäßen Merkmale ist es möglich, das Schlaginstrument in der Weise zu spielen, daß die Membranspannung im wesentlichen mit Hilfe des Körpergewichts und zusätzlich teilweise durch Oberschenkeldruck während des Spielens verändert werden kann. Dies ist in weniger kraftaufwendiger und damit weniger ermüdender Weise möglich. Es ist außerdem möglich, die Membran von vornherein straffer zu spannen, wobei es dennoch in vorteilhafter Weise möglich ist, das Schlaginstrument mit einem Glissando zu spielen. Ein derartiges Glissando kann über einen Quint-Abstand hinweg erreicht werden. Durch die mögliche Vergrößerung der Baugröße des Klang- und Resonanzkörpers ist eine größere Klangfülle erreichbar. Da das Schlaginstrument beidhändig bespielbar ist, durch verschiedene Handtechniken eine größere Soundvielfalt möglich.The features of the invention make it possible to To play the percussion instrument in such a way that the Membrane tension essentially with the help of body weight and additionally partly by thigh pressure during the Play can be changed. This is in less more effort and thus less tiring possible. It is also possible to tighten the membrane from the outset to tension, but it is still possible in an advantageous manner is to play the percussion instrument with a glissando. A such glissando can go over a quint distance can be achieved. Due to the possible increase in size of the sound and resonance body is a greater sonority reachable. Since the percussion instrument can be played with both hands, through various hand techniques a greater variety of sounds possible.

Um eine über den Umfang möglichst gleichmäßige Kraft auf jedes der band- oder seilartigen Spannelemente aufzubringen, sind die Merkmale gemäß Anspruch 2 vorgesehen.In order to achieve a force that is as uniform as possible on the circumference the band-like or rope-like tensioning elements are to be applied the features according to claim 2 provided.

Beispielsweise kann die Auflage flächig ausgebildet sein. Zweckmäßigerweise sind jedoch die Merkmale gemäß Anspruch 3 vorgesehen, was zu einer feinfühligeren Membranspannungsveränderung führt.For example, the support can be flat. However, the features according to claim 3 are expedient provided, resulting in a more sensitive Membrane tension change leads.

Eine zweckmäßige konstruktive Ausführungsform der Auflage ergibt sich dabei gemäß den Merkmalen nach Anspruch 4. An expedient constructive embodiment of the edition arises according to the features of claim 4.  

Um die Auflage und damit die Stellung des Schlaginstrumentes an die Gewohnheiten und Größe des jeweiligen Spielers anpassen zu können, sind die Merkmale eines oder mehrerer der Ansprüche 5 und/oder 6 und/oder 7 vorgesehen.About the edition and thus the position of the percussion instrument adapt to the habits and size of each player to be able are the features of one or more of the claims 5 and / or 6 and / or 7 provided.

Mit den Merkmalen gemäß Anspruch 8 ist eine sehr weitgehende Durchbiegung der Spannelemente und damit eine feinfühlige Verstellung der Membranspannung erreichbar. Außerdem kann unabhängig von diesen Möglichkeiten das Schlaginstrument in vorteilhafter Weise im Bereich seines Schwerpunktes aufgelegt werden.With the features according to claim 8 is a very extensive Deflection of the clamping elements and thus a sensitive Adjustment of the membrane tension achievable. Besides, can regardless of these possibilities the percussion instrument in advantageously placed in the area of his focus will.

Für eine bequemere Handhabung des Schlaginstrumentes können zweckmäßigerweise die Merkmale gemäß Anspruch 9 vorgesehen sein.For a more comfortable handling of the percussion instrument Expediently, the features according to claim 9 are provided be.

Die Befestigung der band- oder seilartigen Spannelemente am der Membran abgewandten Ende werden zweckmäßigerweise gemäß den Merkmalen des Anspruchs 10 vorgesehen. Dadurch sind keine weiteren Haltemaßnahmen am der Membran abgewandten Ende des Klang- und Resonanzkörpers vorzunehmen und es ist außerdem in einfacher Weise der Haltering koaxial zentriert.The attachment of the band or rope-like tensioning elements on end facing away from the membrane are expediently according to the features of claim 10 provided. Because of this there are none further holding measures on the end facing away from the membrane Make sound and resonance body and it is also in simply centered the retaining ring coaxially.

Die band- oder seilartigen Spannelemente sind in vorteilhafter Weise entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 11 vorgesehen, so daß beim Herstellen des Schlaginstrumentes weniger Spannmittel angezogen werden müssen. The band-like or rope-like tensioning elements are advantageous Provided according to the features of claim 11, so that when making the percussion instrument less Clamping devices must be tightened.  

Um eine gleichmäßige Übertragung der Spannkräfte vom Spannring auf die Membran zu erreichen, sind bei einem Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung die Merkmale gemäß Anspruch 12 vorgesehen. Dadurch wird beim Spannen des Spannrings mit Hilfe der Spannelemente der um den Membranring geschlungene Endbereich der Membran nach außen gezogen und dadurch weiter zwischen Spannring und Membranring eingeklemmt.To ensure even transmission of the clamping forces from the clamping ring to reach the membrane are one Embodiment of the present invention, the features according to Claim 12 provided. This will when the Clamping rings with the help of the clamping elements around the membrane ring looped end portion of the membrane pulled out and thereby further clamped between the clamping ring and membrane ring.

Um Störgeräusche bei der Membranspannungsverstellung während des Spielens zu vermeiden, sind in einfacher und bevorzugter Weise die Merkmale gemäß Anspruch 13 vorgesehen.To avoid noise during membrane tension adjustment during Avoiding gambling are easier and more preferred Way provided the features of claim 13.

Mit den Merkmalen gemäß Anspruch 14 wird ein Verrutschen der Trommel auf seiner Auflage und ein Verschleiß der Seile vermieden.With the features of claim 14 is a slipping Drum on its support and wear of the ropes avoided.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert ist.Further details of the invention are as follows Description can be found in which the invention using the in the drawing shown embodiment closer is described and explained.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 in perspektivischer Ansicht eine in der Tonhöhe verstellbare, auf einem Ständer aufliegende Trommel gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung, Fig. 1 present a perspective view of an adjustable in pitch, resting on a stand drum according to a preferred embodiment of the invention,

Fig. 2 in verkleinerter Darstellung einen Schnitt längs der Linie II-II der Fig. 1, Fig. 2 in reduced scale a section along the line II-II of Fig. 1,

Fig. 3 in vergrößerter Darstellung eine Einzelheit gemäß Kreis III der Fig. 2 und Fig. 3 shows an enlarged view of a detail according to circle III of Fig. 2 and

Fig. 4 in schematischer Darstellung eine von einem Spieler bespielte Trommel nach Fig. 1. Fig. 4 shows a schematic representation of a recorded from a player drum of FIG. 1.

Das in Zeichnung dargestellte Schlaginstrument 10 ist eine Trommel hier in Form einer sogenannten Talking Djembe. Die Trommel 10 ist in der Tonhöhe über vorzugsweise einen Quint-Abstand stufenlos und unmittelbar während des Spielens veränderbar, so daß mit dieser Trommel 10 nicht nur alle Töne sondern auch das sogenannte Glissando hervorgebracht werden können. Dazu ist die Trommel 10 mit einer während des Bespielens veränderbaren Spannvorrichtung 11 versehen, mit welcher die Trommel 10 über einen bestimmten Umfangsbereich hinweg auf einem Ständer 12 aufliegt.The percussion instrument 10 shown in the drawing is a drum here in the form of a so-called talking djembe. The drum 10 is infinitely variable in pitch over preferably a fifth distance and can be changed directly while playing, so that not only all tones but also the so-called glissando can be produced with this drum 10 . For this purpose, the drum 10 is provided with a clamping device 11 which can be changed during the recording and with which the drum 10 rests on a stand 12 over a certain circumferential area.

Die Trommel 10 besitzt einen Klang- und Resonanzkörper 15, der beim dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem faserverstärktem Kunststoff geformt ist und der zwei Bereiche beinhaltet, nämlich einen vorderen bauchigen Bereich 16 und einen an dessen durchmesserkleinerem Ende einstückig anschließenden, langgezogenen kegelstumpfförmigem Bereich 17, die an ihren ineinander übergehenden Enden einen Taillenbereich 19 bilden. Der Klang- und Resonanzkörper 15 ist sowohl am durchmessergrößeren Ende des vorderen bauchigen Bereichs 16 als auch am hinteren Ende des kegelstumpfförmigen Bereichs 17 vollständig offen. Das durchmessergrößere Ende des vorderen bauchigen Bereichs 16 ist von einer gespannten Membran 18 abgedeckt, die beim Ausführungsbeispiel durch ein Fell, vorzugsweise ein Ziegenfell gebildet ist.The drum 10 has a sound and resonance body 15 which , in the exemplary embodiment shown, is formed from a fiber-reinforced plastic and which comprises two regions, namely a front bulbous region 16 and an elongated, frustoconical region 17 which integrally connects to its smaller-diameter end and which extends at their ends ends which merge into one another form a waist region 19 . The sound and resonance body 15 is completely open both at the larger diameter end of the front bulbous region 16 and at the rear end of the frustoconical region 17 . The larger-diameter end of the front bulbous region 16 is covered by a tensioned membrane 18 , which in the exemplary embodiment is formed by a skin, preferably a goat skin.

Das Membranfell 18 ist über die vordere ringförmige Stirn 21 des Resonanzkörpers 15 gespannt gezogen, wobei auf der Ringstirnfläche 21 ein Kunststoffteil 22 gelegt ist, um beim Verändern der Spannung des Membranfelles 18 aufgrund der Reibung mögliche Störgeräusche zu verhindern, da dadurch die Bewegung ausschließlich zwischen Membranfell 18 und Kunststoffteil 22 stattfindet. Der Endbereich 23 des Membranfells 18 ist um einen im Querschnitt kreisförmigen Membranring 24 gelegt und von einem metallischen Spannring 26 übergedeckt. Der Spannring 26 besitzt einen unsymmetrischen trapezförmigen Querschnitt derart, daß die Oberseite 27 etwa parallel zur Ebene der Membran 18 verläuft, während die Unterseite 28 hierzu derart geneigt ist, daß sie zum Klang- und Resonanzkörper 15 hin und von der Ebene der Membran 18 weggerichtet verläuft. Dadurch liegt eine innere Ringkante 29 des Spannringes 26 auf dem um den Membranring 24 umgeschlagenen Endbereich 23 des Membranfells 18 derart, daß beim Spannen des Spannringes 26 in Richtung A der um den Membranring 24 geschlungene Endbereich 23 des Membranfells 18 weiter zwischen, den Membranring 24 und dem Spannring 26 eingeklemmt wird, wodurch sich der Umschlingungswinkel des Endbereichs 23 des Membranfells 18 erhöht und eine Selbstzentrierung erreicht ist.The membrane skin 18 is stretched over the front annular face 21 of the resonance body 15 , a plastic part 22 being placed on the ring face 21 in order to prevent possible noise when changing the tension of the membrane skin 18 due to the friction, since this causes the movement exclusively between the membrane skin 18 and plastic part 22 takes place. The end region 23 of the membrane skin 18 is placed around a membrane ring 24 with a circular cross section and covered by a metallic tension ring 26 . The clamping ring 26 has an asymmetrical trapezoidal cross section such that the upper side 27 runs approximately parallel to the plane of the membrane 18 , while the lower side 28 is inclined so that it runs towards the sound and resonance body 15 and away from the plane of the membrane 18 . As a result, an inner ring edge 29 of the tension ring 26 lies on the end region 23 of the membrane skin 18 folded over the membrane ring 24 such that when the tension ring 26 is tensioned in the direction A, the end region 23 of the membrane skin 18 wrapped around the membrane ring 24 further between the membrane ring 24 and the clamping ring 26 is clamped, as a result of which the wrap angle of the end region 23 of the membrane skin 18 increases and self-centering is achieved.

Zum Spannen des Membranfells vor und während des Bespielens sind über den Umfang des Spannringes 26 gleichmäßig verteilte und radial nach außen abstehende Bolzen 31 der Spannvorrichtung 11 an deren Unterseite 28 angeschweißt. Auf die hintere Stirn 32 des Klang- und Resonanzkörpers 15 ist ein Haltering 33 aufgesetzt, derart, daß diese hintere Stirn 32 in eine koaxiale innere Ringnut 34 zentrierend eingesetzt ist. Die Spannvorrichtung 11 ist ferner mit zwischen dem Spannring 26 und dem Haltering 33 gespannten kunststoffummantelten Drahtseilen 36 versehen. Die beiden Enden jedes Drahtseiles 36 sind jeweils um obere Kauschen 37 zur Bildung einer Öse zurückgeführt und mittels eines Preßnippels 38 in Ösenform festgehalten. Die oberen Kauschen 37 der ösenartigen Enden der Drahtseile 36 sind jeweils in benachbarte Bolzen 31 am Spannring 26 eingehängt. Der Mittenbereich 39 jedes Drahtseiles 36 umgibt eine hufeisenförmige untere Kausche 41 bzw. ist über diese rückgeführt. Zum Erreichen einer bestimmten Membranspannung ist eine Stelleinheit 42 vorgesehen, die aus einem Schraubhaken 43, einer Innengewindehülse 44 und einem Schraubbolzen 45 besteht. Der Schraubbolzen 45 ist durch eine Bohrung 46 im Außenrand des Halterings 33 gesteckt und mit der Hülse 44 einenends verschraubt, die andernends den Schraubhaken 43 aufnimmt, in dessen Haken die untere Kausche 41 eingehängt ist. Mit Hilfe eines Werkzeugs, bspw. einem Imbusschlüssel kann durch Drehen am Schraubbolzen 45 die Spannung der Drahtseile 36 und damit die Spannung der Membran 18 bei der Herstellung in einfacher Weise voreingestellt werden.To tension the membrane skin before and during the recording, bolts 31 of the tensioning device 11 , which are uniformly distributed over the circumference of the tension ring 26 and project radially outwards, are welded to the underside 28 thereof. A retaining ring 33 is placed on the rear forehead 32 of the sound and resonance body 15 in such a way that this rear forehead 32 is centered in a coaxial inner annular groove 34 . The tensioning device 11 is further provided with plastic-coated wire cables 36 stretched between the tensioning ring 26 and the retaining ring 33 . The two ends of each wire rope 36 are each led back around upper thimbles 37 to form an eyelet and held in an eyelet shape by means of a press nipple 38 . The upper thimbles 37 of the eyelet-like ends of the wire cables 36 are each suspended in adjacent bolts 31 on the tension ring 26 . The central region 39 of each wire rope 36 surrounds a horseshoe-shaped lower thimble 41 or is returned via this. To achieve a specific membrane tension, an actuating unit 42 is provided, which consists of a screw hook 43 , an internally threaded sleeve 44 and a screw bolt 45 . The screw bolt 45 is inserted through a bore 46 in the outer edge of the retaining ring 33 and screwed at one end to the sleeve 44 , which at the other end receives the screw hook 43 , in the hook of which the lower thimble 41 is suspended. With the aid of a tool, for example an Allen key, the tension of the wire cables 36 and thus the tension of the membrane 18 can be preset in a simple manner by turning the screw bolt 45 .

Da der Durchmesser der hinteren Stirn 32 kleiner ist als der Durchmesser der vordern Stirn 21, sind die Drahtseile 36 zur Längsmittelachse des Klang- und Resonanzkörpers 15 schräg angeordnet. Damit sind die Spann- bzw. Drahtseile 36 frei beweglich und (außer an den Enden über Membranring 24 bzw. Spannring 26) ohne Kontakt zum Klang- und Resonanzkörper 15. die aus Fig. 2 ferner ersichtlich ist, ist der Abstand der Drahtseile 36 zum Klang- und Resonanzkörper 15 in dessen Taillenbereich 19 am größten. Durch die umgelenkte Anordnung der Drahtseile 36 ist eine eng benachbarte Anordnung der Angriffspunkte am Spannring 26 bzw. an der Membran 18 bei gleichzeitiger Verringerung der Verstellvorrichtungen bzw. Stelleinheiten 42 gegeben.Since the diameter of the rear forehead 32 is smaller than the diameter of the front forehead 21 , the wire cables 36 are arranged obliquely to the longitudinal center axis of the sound and resonance body 15 . The tensioning or wire ropes 36 are thus freely movable and (except at the ends via membrane ring 24 or tensioning ring 26 ) without contact with the sound and resonance body 15 . which is further apparent from Fig. 2, the distance of the wire ropes 36 to the sound and resonance body 15 in the waist region 19 is the greatest. The deflected arrangement of the wire ropes 36 provides a closely adjacent arrangement of the points of attack on the tension ring 26 or on the membrane 18, with a simultaneous reduction in the adjustment devices or actuating units 42 .

Der Ständer 12 besitzt eine Auflage 51, die konkav ausgebildet ist und auf diese Weise die Trommel 10 bzw. deren Spannvorrichtung 11 über einen bestimmten Umfang hinweg und etwa im Taillenbereich 19 tragend aufnimmt. Die Auflage 51 ist beim Ausführungsbeispiel nach Art eines in der Abwicklung hier ovalen, umlaufenden Rahmens 52 ausgebildet, dessen längsverlaufende Stangen 53, 54 in konkaver Weise längs eines Radius gebogen sind, der größer ist als der Radius einer gedachten Umfangsverbindungslinie zwischen den Drahtseilen 36 der Spannvorrichtung 11 im Taillenbereich 19 der Trommel 10. Die Auflage 51 ist derart ausgebildet, daß sie die Drahtseile 36 über einen Bereich zwischen 90° und 180°, vorzugsweise über einen Winkelbereich von 145° umgibt. Dadurch ist eine Berührung von bspw. 9 von 22 Drahtseilsträngen auf der Auflage 51 gegeben. Zweckmäßigerweise wird die Trommel 10 auf der Auflage 51 so plaziert, daß sie sich in ihrem Schwerpunktbereich befindet. In nicht im einzelnen dargestellter Weise ist der Rahmen 52 aus Metall und mit einem Kunststoff überzogen, zwischen dem und dem Kunststoff der ummantelten Drahtseile 36 eine große Reibungskraft besteht.The stand 12 has a support 51 which is concave and in this way receives the drum 10 or its tensioning device 11 over a certain circumference and approximately in the waist region 19 . The support 51 is designed in the embodiment in the manner of an oval, in the development here, peripheral frame 52 , the longitudinal rods 53 , 54 of which are curved in a concave manner along a radius which is larger than the radius of an imaginary circumferential connecting line between the wire cables 36 of the tensioning device 11 in the waist region 19 of the drum 10 . The support 51 is designed such that it surrounds the wire ropes 36 over a range between 90 ° and 180 °, preferably over an angular range of 145 °. This results in a contact of, for example, 9 of 22 wire rope strands on the support 51 . The drum 10 is expediently placed on the support 51 in such a way that it is in its center of gravity. In a manner not shown in detail, the frame 52 is made of metal and coated with a plastic, between which and the plastic of the covered wire ropes 36 there is a large frictional force.

Die Auflage 51 ist zur Achse der Trommel 10 bzw. des Klang- und Resonanzkörpers 15 derart winklig angeordnet, daß die Trommelachse eine Neigung zur Ebene des Fußbodens 55, auf dem der Ständer 12 steht, besitzt. Die Auflage 51 ist an einer im Querschnitt quadratischen Hohlprofilschiene 56 befestigt, welche in einer zweiten im Querschnitt quadratischen Hohlprofilschiene 57 verschiebbar geführt und über einen in Bohrungen 59 einsteckbaren und ausziehbaren Verriegelungszapfen 58 höhenverstellbar ist. Die zweite Hohlprofilschiene 57 ist an einer ersten T-förmigen Stütze 61 befestigt, an der in einem oberen Bereich eine zweite T-förmige Stütze 62 schwenkbar befestigt und in der Neigung zur ersten T-förmigen Stütze 61 einstellbar gehalten ist. Auf diese Weise kann die Auflage 51 sowohl in ihrer Höhe gegenüber dem Fußboden 55 als auch in ihrer Neigung durch Verstellen des Winkels zwischen den beiden Stützen 61 und 62 zueinander verstellt werden.The support 51 is arranged at an angle to the axis of the drum 10 or the sound and resonance body 15 such that the drum axis has an inclination to the level of the floor 55 on which the stand 12 is located. The support 51 is fastened to a hollow section rail 56 which is square in cross section and which is displaceably guided in a second hollow section rail 57 which is square in cross section and is height-adjustable via a locking pin 58 which can be inserted and pulled out in bores 59 . The second hollow profile rail 57 is fastened to a first T-shaped support 61 , to which a second T-shaped support 62 is pivotally fastened in an upper region and is adjustable in inclination to the first T-shaped support 61 . In this way, the support 51 can be adjusted both in terms of its height in relation to the floor 55 and in its inclination by adjusting the angle between the two supports 61 and 62 with respect to one another.

Fig. 4 zeigt die Art des Bespielens der Trommel 10. Durch Verändern der Spannung der Drahtseile 36 (ausgehend von der im Rahmen der Fertigung der Trommel 10 vorgegebenen Drahtseilspannung) durch das Körpergewicht und/oder durch Andrückkraft der Oberschenkel des Spielenden wird die Spannung der Membran 18 verändert, so daß eine stufenlose und unmittelbare Veränderung der Tonhöhe in bspw. einem Quint-Abstand möglich ist. Durch die Verlagerung des Gewichts des Spielenden, der sich über den im oberen Bereich der Trommel 10 verlaufenden Drahtseilen 36 befindet, werden auch diejenigen Drahtseile 36 belastet, die sich im Bereich der konkaven Auflage 51 befinden. Entsprechend können die wenigen verbleibenden seitlichen Drahtseile 36 durch Oberschenkelkraft in ihrer Spannung beeinflußt werden. Auf diese Weise ist es möglich, im wesentlichen sämtliche über den Umfang der Trommel 10 angeordnete Drahtseile 36 gleichzeitig und mit gleichmäßiger Kraft zu beaufschlagen. Fig. 4 shows the type of Bespielens of the drum 10. By changing the tension of the wire ropes 36 (starting from the wire rope tension specified in the course of the manufacture of the drum 10 ) by the body weight and / or by pressing force of the thighs of the player, the tension of the membrane 18 is changed, so that a continuous and immediate change in the pitch at a quint spacing is possible. By shifting the weight of the player who is located above the wire cables 36 running in the upper area of the drum 10 , those wire cables 36 which are located in the area of the concave support 51 are also loaded. Accordingly, the tension in the few remaining side wire ropes 36 can be influenced by thigh force. In this way, it is possible to apply substantially all of the wire ropes 36 arranged over the circumference of the drum 10 simultaneously and with uniform force.

In nicht dargestellter Weise ist es möglich, über die oberen Drahtseile 36 eine Sitzauflage, bspw. aus Leder, zu legen und dieses mittels seitlicher Riemen am Rahmen 52 der Auflage 51 vorzugsweise ungespannt zu befestigen.In a manner not shown, it is possible to place a seat cover, for example made of leather, over the upper wire ropes 36 and to fasten it, preferably by means of lateral straps, to the frame 52 of the support 51 without tension.

Claims (14)

1. Schlaginstrument, insbesondere Trommel (10), mit einem Klang- und Resonanzkörper (15), der an mindestens einer seiner beiden axialen Öffnungen mit einer Membran (18), vorzugsweise in Form eines Felles abgedeckt ist, mit einer während des Spielens verstellbaren Spannvorrichtung (11), die einen Spannring (26) für die Membran (18) und mehrere über den Umfang des Klang- und Resonanzkörpers (15) verteilt und von diesem im Abstand angeordnete band- oder seilartige Spannelemente (36) aufweist, welche zwischen dem Spannring (26) und dem dem Spannring abgewandten Ende des Klang- und Resonanzkörpers (15) gespannt gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ständer (12) vorgesehen ist, der mit einer konkaven Auflage (51) versehen ist, auf der das Schlaginstrument (10) mit seinen band- oder seilartigen Spannelementen (36) längs eines Bogenbereichs von mehr als 90° gelegt ist.1. percussion instrument, in particular drum ( 10 ), with a sound and resonance body ( 15 ), which is covered at at least one of its two axial openings with a membrane ( 18 ), preferably in the form of a skin, with an adjustable tensioning device during playing ( 11 ), which has a tension ring ( 26 ) for the membrane ( 18 ) and several distributed over the circumference of the sound and resonance body ( 15 ) and from this spaced band or rope-like tensioning elements ( 36 ), which between the tension ring ( 26 ) and the end of the sound and resonance body ( 15 ) facing away from the tension ring, characterized in that a stand ( 12 ) is provided which is provided with a concave support ( 51 ) on which the percussion instrument ( 10 ) is placed with its band-like or rope-like tensioning elements ( 36 ) along an arc area of more than 90 °. 2. Schlaginstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflagenbogenbereich zwischen 90° und 180°, vorzugsweise etwa 145° ist.2. percussion instrument according to claim 1, characterized in that the contact sheet area between 90 ° and 180 °, is preferably about 145 °. 3. Schlaginstrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (51) durch zweiparallele Auflagestege (53, 54′) gebildet ist. 3. Percussion instrument according to claim 1 or 2, characterized in that the support ( 51 ) is formed by two parallel support webs ( 53 , 54 '). 4. Schlaginstrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (51) durch einen in Abwicklung etwa ovalen Rahmen (52) gebildet ist, dessen Krümmungsradius größer als der einer gedachten Verbindungslinie der band- oder seilartigen Spannelemente in diesen Bereich ist.4. Percussion instrument according to claim 3, characterized in that the support ( 51 ) is formed by an approximately oval frame in development ( 52 ), the radius of curvature of which is greater than that of an imaginary connecting line of the band-like or rope-like tensioning elements in this area. 5. Schlaginstrument nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (51) in ihrer Neigung und/oder Höhe einstellbar ist.5. Percussion instrument according to at least one of the preceding claims, characterized in that the support ( 51 ) is adjustable in its inclination and / or height. 6. Schlaginstrument nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer (12) mit zwei in ihrem Anstellwinkel gegeneinander verstellbare Stützen (61, 62) versehen ist.6. Percussion instrument according to claim 5, characterized in that the stand ( 12 ) is provided with two mutually adjustable supports ( 61 , 62 ) in their angle of attack. 7. Schlaginstrument nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer (12) mit einer mit der Auflage (51) fest verbundenen Halteschiene (56) versehen ist, die in einer der Stützen (61, 62) teleskopartig gehalten ist.7. Percussion instrument according to claim 5 and 6, characterized in that the stand ( 12 ) with a support ( 51 ) fixedly connected to the holding rail ( 56 ) which is held in one of the supports ( 61 , 62 ) telescopically. 8. Schlaginstrument nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlaginstrument (10) mit einem taillenartigen Klang- und Resonanzkörper (15) versehen ist, in dessen Taillenbereich (19) die betreffenden band- oder seilartigen Spannelemente (36) auf der Auflage (51) des Ständers (12) aufliegen. 8. Percussion instrument according to at least one of the preceding claims, characterized in that the percussion instrument ( 10 ) is provided with a waist-like sound and resonance body ( 15 ), in the waist region ( 19 ) of the band or rope-like tensioning elements ( 36 ) in question on the Support ( 51 ) of stand ( 12 ). 9. Schlaginstrument nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß um zumindest den oberen Außenumfangsbereich der band- oder seilartigen Spannelemente (36) eine Sitzauflage angeordnet ist, die mit der Auflage (51) des Ständers (12) verbunden ist.9. Percussion instrument according to at least one of the preceding claims, characterized in that a seat cover is arranged around at least the upper outer peripheral region of the band-like or rope-like tensioning elements ( 36 ), which is connected to the support ( 51 ) of the stand ( 12 ). 10. Schlaginstrument nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem dem Spannring (26) für die Membran (18) abgewandten Ende des Klang- und Resonanzkörpers (15) ein Haltering (33) angelegt und zentrierend gehalten ist, zwischen dem und dem Spannring (26) die band- oder seilartigen Spannelemente (36) in der Spannung einstellbar gespannt sind.10. Percussion instrument according to at least one of the preceding claims, characterized in that on the clamping ring ( 26 ) for the membrane ( 18 ) facing away from the end of the sound and resonance body ( 15 ) a retaining ring ( 33 ) is placed and held between the and the tensioning ring ( 26 ), the band-like or rope-like tensioning elements ( 36 ) are tensioned in an adjustable manner. 11. Schlaginstrument nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Spannelemente Drahtseile (36) vorgesehen sind, die jeweils mit ihren Enden über geschlossene Kauschen (37) am Spannring (26) eingehängt sind und in einem Zwischenbereich um eine hufeisenförmige Kausche (41) umgelenkt sind, die in einem Schraubenhaken (43) eingehängt ist, welcher über eine Innengewindehülse (44) mit einer im Haltering (33) eingesteckten Spannschraube (45) zusammenwirkt.11. Percussion instrument according to at least one of the preceding claims, characterized in that wire ropes ( 36 ) are provided as tensioning elements, each of which is attached with its ends via closed thimbles ( 37 ) to the tensioning ring ( 26 ) and in an intermediate area around a horseshoe-shaped thimble ( 41 ) are deflected, which is suspended in a screw hook ( 43 ) which interacts via an internally threaded sleeve ( 44 ) with a clamping screw ( 45 ) inserted in the retaining ring ( 33 ). 12. Schlaginstrument nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannring (26) mit einer geneigten Unterfläche (28) versehen ist, deren Neigung zum Klang- und Resonanzkörper hin von der Ebene der Membran (18) weg verläuft und deren innere Ringkante (29) am um einen Membranring (24) umgeschlagenen Membranendbereich (23) anliegt.12. Percussion instrument according to at least one of the preceding claims, characterized in that the clamping ring ( 26 ) is provided with an inclined lower surface ( 28 ), the inclination of which towards the sound and resonance body extends away from the plane of the membrane ( 18 ) and the interior thereof Ring edge ( 29 ) rests on the membrane end region ( 23 ) folded over around a membrane ring ( 24 ). 13. Schlaginstrument nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (18) über eine Kunststoffeinlage (22) auf dem Rand (21) der einen Öffnung des Klang- und Resonanzkörpers (15) aufliegt.13. Percussion instrument according to at least one of the preceding claims, characterized in that the membrane ( 18 ) via a plastic insert ( 22 ) on the edge ( 21 ) of an opening of the sound and resonance body ( 15 ) rests. 14. Schlaginstrument nach den Ansprüchen 4 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (52) und die Drahtseile (36) mit Kunststoff ummantelt sind.14. Percussion instrument according to claims 4 and 11, characterized in that the frame ( 52 ) and the wire cables ( 36 ) are sheathed with plastic.
DE4101495A 1991-01-19 1991-01-19 Drum with arrangement to adjust drum skin tension - has stand with concave support surface to facilitate adjustment Withdrawn DE4101495A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4101495A DE4101495A1 (en) 1991-01-19 1991-01-19 Drum with arrangement to adjust drum skin tension - has stand with concave support surface to facilitate adjustment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4101495A DE4101495A1 (en) 1991-01-19 1991-01-19 Drum with arrangement to adjust drum skin tension - has stand with concave support surface to facilitate adjustment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4101495A1 true DE4101495A1 (en) 1992-07-23

Family

ID=6423314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4101495A Withdrawn DE4101495A1 (en) 1991-01-19 1991-01-19 Drum with arrangement to adjust drum skin tension - has stand with concave support surface to facilitate adjustment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4101495A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4436039A1 (en) * 1994-10-10 1996-04-11 Fabian Kriner Drum support, e.g. for African bush drum
DE102009008755A1 (en) 2009-02-12 2010-08-19 Höcker, Martin Two piece drum i.e. djembe, has structure projecting inward from base to basin, where inward projecting structure has shape of collar that continues from base to basin, and base, basin and collar are formed as single piece
WO2014064372A1 (en) * 2012-10-26 2014-05-01 Cippe Saint-Thierry Saint-Joseph Marie-Reno Support for a musical drum
FR3010878A1 (en) * 2013-09-25 2015-03-27 Patrice Bardin SEAT COMPRISING A BATTERY ELEMENT
FR3019929A1 (en) * 2014-04-09 2015-10-16 Christophe Sergent UNIVERSAL SUPPORT FOR DRUM THAT CAN PLAY LAYER AND ANY OTHER SIMILAR INSTRUMENT FOR PERCUSSION MUSIC
CN107781281A (en) * 2016-08-31 2018-03-09 天津市津宝乐器有限公司 Traveling Tabor papoose carrier attachment means
DE102018120151B4 (en) 2018-08-17 2022-10-13 Siegfried Tischer membranophone

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2204987A (en) * 1938-10-05 1940-06-18 Gussak William Drum
US3185013A (en) * 1963-05-24 1965-05-25 Gussak William Musical drum
GB1154508A (en) * 1967-05-02 1969-06-11 Meazzi S R L Improved drum support.
US4077297A (en) * 1976-02-03 1978-03-07 Craig Woodson Variable pitch drum
US4616551A (en) * 1984-12-03 1986-10-14 Steven Bookvich Nada drum and assembly
US4709613A (en) * 1986-08-18 1987-12-01 Steven Powers Variable tensioning mechanism for drum head
DE8907201U1 (en) * 1989-06-13 1989-08-03 Krieger, Rudolf, 6947 Laudenbach, De

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2204987A (en) * 1938-10-05 1940-06-18 Gussak William Drum
US3185013A (en) * 1963-05-24 1965-05-25 Gussak William Musical drum
GB1154508A (en) * 1967-05-02 1969-06-11 Meazzi S R L Improved drum support.
US4077297A (en) * 1976-02-03 1978-03-07 Craig Woodson Variable pitch drum
US4616551A (en) * 1984-12-03 1986-10-14 Steven Bookvich Nada drum and assembly
DE3627442A1 (en) * 1984-12-03 1988-02-18 Steven Bookvich DRUM WITH ADJUSTABLE TONE HEIGHT
US4709613A (en) * 1986-08-18 1987-12-01 Steven Powers Variable tensioning mechanism for drum head
DE8907201U1 (en) * 1989-06-13 1989-08-03 Krieger, Rudolf, 6947 Laudenbach, De

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4436039A1 (en) * 1994-10-10 1996-04-11 Fabian Kriner Drum support, e.g. for African bush drum
DE4436039C2 (en) * 1994-10-10 2001-02-22 Fabian Kriner Stand for a drum
DE102009008755A1 (en) 2009-02-12 2010-08-19 Höcker, Martin Two piece drum i.e. djembe, has structure projecting inward from base to basin, where inward projecting structure has shape of collar that continues from base to basin, and base, basin and collar are formed as single piece
WO2014064372A1 (en) * 2012-10-26 2014-05-01 Cippe Saint-Thierry Saint-Joseph Marie-Reno Support for a musical drum
FR2997541A1 (en) * 2012-10-26 2014-05-02 Saint-Thierry Saint-Joseph Marie-Reno Cippe SUPPORT FOR MUSICAL DRUM
CN104769667A (en) * 2012-10-26 2015-07-08 圣蒂埃里·圣约瑟夫·马里-雷诺·希佩 Support for a musical drum
US9526344B2 (en) 2012-10-26 2016-12-27 Saint-Thierry Saint-Joseph Marie-Reno Cippe Support for a musical drum
FR3010878A1 (en) * 2013-09-25 2015-03-27 Patrice Bardin SEAT COMPRISING A BATTERY ELEMENT
WO2015044602A1 (en) * 2013-09-25 2015-04-02 Bardin Patrice Seat comprising a drum element
FR3019929A1 (en) * 2014-04-09 2015-10-16 Christophe Sergent UNIVERSAL SUPPORT FOR DRUM THAT CAN PLAY LAYER AND ANY OTHER SIMILAR INSTRUMENT FOR PERCUSSION MUSIC
CN107781281A (en) * 2016-08-31 2018-03-09 天津市津宝乐器有限公司 Traveling Tabor papoose carrier attachment means
DE102018120151B4 (en) 2018-08-17 2022-10-13 Siegfried Tischer membranophone

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657361C3 (en) Tensioning device for plastic straps
EP0261179A1 (en) System for securing a foot or inner shoe in the toe or instep region of a shell.
DE3115263A1 (en) "TURN AND EXERCISE DEVICE"
DE4101495A1 (en) Drum with arrangement to adjust drum skin tension - has stand with concave support surface to facilitate adjustment
DE69832074T2 (en) DRUM HEAD
DE10126914B4 (en) Lifting mechanism for the snare band of a music drum
DE102006059821B3 (en) Capotasto for fixing at neck of stringed musical instrument e.g. guitar, has strap arranged at fixed angle to string attachment area of string attachment device, where capotasto is hung at neck of instrument by strap
AT400778B (en) MEMBRANOPHONE AND ATTENUATOR FOR A MEMBRANOPHONE
DE4443604B4 (en) drum version
DE1766080A1 (en) Device for exerting tensile forces, in particular on the human body
DE19907375A1 (en) Connection belt for bass drum pedal
DE2755154A1 (en) CAPODASTER
DE4106492C2 (en) Clamping device for the skins of percussion instruments
EP0215467B1 (en) Gymnastic apparatus
DE2314638C2 (en)
DE1525269B1 (en) Stick-like or stalk-like device that can be stretched tightly
DE2903403A1 (en) Rope-down or abseiling equipment - has reel movement controlled by brake pad segments on outside surface of reel
DE19745693C2 (en) Timpani
DE4436039C2 (en) Stand for a drum
DE3344226C2 (en)
DE3538055C2 (en)
DE4311751C2 (en) Fastening device for use with a drum and drum with such a fastening device
AT248645B (en) Device for converting a chair into a rocking chair
WO1999038150A1 (en) Tuning device for a drum
DE452149C (en) Device for starting instruments built into pneumatic musical works

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee