DE40782C - Self-collecting apparatus for drawing electrical currents - Google Patents

Self-collecting apparatus for drawing electrical currents

Info

Publication number
DE40782C
DE40782C DENDAT40782D DE40782DA DE40782C DE 40782 C DE40782 C DE 40782C DE NDAT40782 D DENDAT40782 D DE NDAT40782D DE 40782D A DE40782D A DE 40782DA DE 40782 C DE40782 C DE 40782C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
handle
platform
rod
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT40782D
Other languages
German (de)
Original Assignee
P, EVERITT in London, 47 Cannon Street
Publication of DE40782C publication Critical patent/DE40782C/en
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

.1.. "θ 0 ι. f> ρ · '.1 .. "θ 0 ι. F> ρ · '

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Um für das gröfsere Publikum die Entnahme von elektrischen Strömen für Kur- oder andere Zwecke in einfacher Weise gegen Einzahlung einer bestimmten Münze oder dergleichen an einen zu diesem Zweck aufgestellten Apparat zu ermöglichen, wird nach vorliegender Erfindung zweckmäfsig ein unter die Wirkung eines Gewichts zu bringender Mechanismus mit einem Triebwerk zur directen Erzeugung bezw. zum Einleiten und Unterbrechen anderweit erzeugter elektrischer Ströme so in Beziehung gesetzt, dafs die Stromentnahme bezw. das Aufeinanderwirken der betreffenden Mechanismen von dem Einwurf einer Münze in den Apparat abhängig ist.In order for the larger public to be able to draw electrical currents for spa or other purposes in a simple manner against deposit of a certain coin or the like to enable an apparatus set up for this purpose, according to the present Invention expediently a mechanism to be brought under the action of a weight with an engine for direct generation respectively. for introducing and interrupting otherwise generated electrical currents so in Relation set that the current consumption resp. the interaction of the concerned Mechanism depends on the insertion of a coin into the apparatus.

Als Beispiel ist in Folgendem ein Apparat beschrieben, bei welchem das Eigengewicht der Person, die einen elektrischen Strom anwenden will, zur Erzeugung dieses Stromes ausgenutzt wird. Andererseits ist eine Stellvorrichtung vorgesehen, mittelst deren die betreffende Person, die auf einer Plattform des Apparates ihren Platz nimmt, in der Lage ist, sich ganz nach Bedarf die Stromstärke zu wählen.As an example, an apparatus is described in the following, in which the dead weight the person who wants to use an electric current to generate this current is exploited. On the other hand, an adjusting device is provided, by means of which the relevant Person who takes their place on a platform of the apparatus is able to to choose the amperage according to your needs.

Fig. ι beiliegender Zeichnungen zeigt einen solchen Apparat theils in Seitenansicht, theils im "Schnittj Fig. 2 eine Vorderansicht, Fig. 3 einen waagrechten Schnitt nach Linie A - J3, Fig. i, Fig. 4 eine Hinteransicht, Fig. 5 einen waagrechten Schnitt nach Linie C-D, Fig. 4, Fig. 6 einen senkrechten Schnitt nach Linie E-F, Fig. 4, Fig. 7 einen senkrechten Schnitt nach Linie G-H, Fig. 6, Fig. 8 und 9 zeigen Theile des Apparates in gröfserem Mafsstabe. Wenn eine Person einen elektrischen Strom von veränderlicher Stärke auf sich einwirken lassen will, so besteigt sie die Plattform b des Apparates und steckt in den Einwurfschlitz D1 der Vertiefung D, Fig. 2 und 7, des Gehäuses A die bestimmte Münze ein. Diese fällt zunächst in den Behälter 5 und bewirkt durch ihr Gewicht einen Niedergang von s, bis der bei v1 drehbar gelagerte und zur selbsttätigen Hebung von s passend belastete Hebelarm r1 des Behälters auf Feder e3 aufliegt, die am oberen Ende der Stange e' sitzt. Bei diesem Niedergang von 5 schlägt der lose Arm u des die Münze einstweilen im Behälter 5 festhaltenden drehbaren Sperrblocks sl, Fig. 7, frei über die Stifte ν des Gehäuses A fort, und zugleich wird die Bremsbacke ^1 von der Bremsscheibe q abgehoben, Fig. 4, und die mit r1 durch einen Bolzen verbundene Sperrstange w, Fig. 7, aus der Kerbe wx der Stange der Handhabe E1 herausgezogen. Durch einen bei χ am Gehäuse A drehbaren Arm w2, Fig. 7, wird die Sperrstange w geführt.Fig. Ι enclosed drawings shows such an apparatus, partly in side view, partly in "Schnittj Figure 2 is a front view, Figure 3 is a horizontal section along line A -... J3, Fig I, Fig 4 is a rear view, FIG 5 is a horizontal.. Section along line CD, Fig. 4, Fig. 6 a vertical section along line EF, Fig. 4, Fig. 7 a vertical section along line GH, Fig. 6, Fig. 8 and 9 show parts of the apparatus on a larger scale. If a person wants to have an electric current of variable strength act on him, he mounts the platform b of the apparatus and inserts the particular coin into the slot D 1 of the recess D, FIGS. 2 and 7, of the housing A. This falls first in the container 5 and its weight causes a decline of s until the lever arm r 1 of the container, rotatably mounted at v 1 and suitably loaded for the automatic lifting of s, rests on spring e 3 , which sits at the upper end of the rod e ' At this decline From 5, the loose arm u of the rotatable locking block s l , Fig. 7, which temporarily holds the coin in the container 5, strikes freely over the pins ν of the housing A , and at the same time the brake shoe ^ 1 is lifted off the brake disc q , Fig. 4 , and the locking rod w connected to r 1 by a bolt, FIG. 7, pulled out of the notch w x of the rod of the handle E 1 . The locking rod w is guided by an arm w 2 , FIG. 7, which can be rotated on the housing A at χ.

Nun erfafst die Person mit beiden Händen die Handhaben -E und is1. Wenn die ausgelöste Handhabe IT1 hervorgezogen wird, so drückt die Schubkante \, Fig. 8, von E1 den am Gehäuse A bei yx drehbaren und durch Feder ^1 angezogenen Hebel y, Fig. 7, abwärts, so dafs dessen Bremsbacke x1 dann ebenfalls von q abgerückt wird. Das Gewicht der Person veranlafst von nun an ein Sinken der Plattform b und ihres Gabelhebels c, Fig. 1 und 3. Mit diesem senkt sich auch Stange e1, und durch die an Gabelhebel c greifende Schnur e erfolgt dann eine Drehung der Trom-Now the person grabs the handle -E and is 1 with both hands. When the released handle IT 1 is pulled out, the pushing edge 1, Fig. 8, pushes downward from E 1 the lever y, Fig. 7, which is rotatable at y x on the housing A and is attracted by spring 1 , so that its brake shoe x 1 is then also moved away from q. The weight of the person occasioned from now on, a lowering of the platform b and c of its fork lever, Fig. 1 and 3. This lowers Also rod e 1, and cross through the c to fork lever cord e is then a rotation of the Trom-

mel f, Fig. 6, sowie des Schaltrades j, Fig. 6 und 7, und der Zahnräder i und n. Die Achse μ1 des Zahnrades η dreht sich dabei in Richtung des Pfeiles, Fig. 7, und treibt dann durch Schnurscheibe ρ den elektrischen Generator pl. Letzterer sendet den erzeugten Strom mittelst der Drähte g2, Fig. 4 und 6, durch die beiden Handhaben EE1 und die sie erfafsthaltende Person.mel f, Fig. 6, as well as the ratchet j, Fig. 6 and 7, and the gears i and n. The axis μ 1 of the gear η rotates in the direction of the arrow, Fig. 7, and then drives through pulley ρ the electric generator p l . The latter sends the generated current by means of the wires g 2 , FIGS. 4 and 6, through the two handles EE 1 and the person holding them.

Die Plattform b kann durch eine Oeffhung a, Fig. i, in der Grundplatte B des Apparates frei auf- und niedergehen.The platform b can freely rise and fall through an opening a, Fig. I, in the base plate B of the apparatus.

Fig. ι zeigt dieselbe in der gewöhnlichen Stellung. An der Grundplatte B ist der erwähnte Gabelhebel c bei c1 drehbar und durch Bolzen bl greift er an die Plattform b an.Fig. Ι shows the same in the usual position. On the base plate B , the aforementioned fork lever c is rotatable at c 1 and by means of bolts b l it engages the platform b .

Zur Parallelführung der letzteren dienen Lenker d, die einerseits mit der Plattform b und andererseits mit der Grundplatte B, Fig. 1 und 3, drehbar verbunden sind.The latter are guided in parallel by means of links d, which are rotatably connected on the one hand to the platform b and on the other hand to the base plate B, FIGS. 1 and 3.

Die um Achse /' frei drehbare Trommel / ist mit der Trommel g verbunden, an welcher ein Ende der Schnur g1 festsitzt, die um Rolle h führt und am anderen Ende ein schweres Gewicht /?' trägt. Die Schaltklinke il des auf Achse fl befestigten Zahnrades i greift in das Schaltrad j an Trommel g ein und i ist im Eingriff mit dem Zahnrad k der Achse kl, die durch eine am Gehäuse A festsitzende Hülse / führt und Ansätze I1 mit Bremsarmen m trägt, welche mit kl durch Federn ml verbunden sind, Fig. 4, und eine Bremswirkung an der festen Hülse / durch ihre Drehung erzeugen. Aufserdem greift Zahnrad i in das Zahnrad η der Achse n1 ein, Fig. 6 und 7, die, wie erwähnt, die Schnurscheibe ρ zur Drehung des Generators ρ' trägt.The drum, which is freely rotatable about axis / ', is connected to the drum g , to which one end of the cord g 1 , which leads around the roller h , is stuck and at the other end a heavy weight /?' wearing. The ratchet i l of the gear i attached to the axis f l engages the ratchet j on drum g and i is in engagement with the gear k of the axis k l , which leads through a sleeve / fixed to the housing A and lugs I 1 with Brake arms m , which are connected to k l by springs m l , Fig. 4, and generate a braking effect on the fixed sleeve / by its rotation. In addition, gear wheel i engages in gear wheel η of axis n 1 , FIGS. 6 and 7, which, as mentioned, carries the cord pulley ρ for rotating the generator ρ '.

Der oben offene Behälter s, Fig. 4 und 7, wird unten zum Theil durch den Block s1 versperrt, welcher in den Seiten des Behälters bei t drehbar ist. Der Block hält eine eingeworfene Münze i, Fig. 7, zunächst im Behälter zurück. The container s, FIGS. 4 and 7, which is open at the top , is partially blocked at the bottom by the block s 1 which is rotatable in the sides of the container at t. The block initially holds back an inserted coin i, FIG. 7, in the container.

Vor dem Hervorziehen der Handhabe E1 hält die Feder ^1 das eine Ende des Hebelsy in der Kerbe \, einer Führungsrippe E2, Fig. 8, der Stange der Handhabe E1 und dadurch die Bremsbacke x1 angezogen.Prior to emergence pulling the handle E 1, the spring holds ^ 1 the one end of the lever y in the notch \, a guide rib E 2, Fig. 8, the rod of the handle E 1 and thus the brake shoe x 1 tightened.

Das innere Ende der Stange von E1 sitzt an dem einen Arm a1 eines Winkelhebels, der bei α3 am Halter a4, Fig. 5, des Gehäuses A gelagert ist, und Arm a2 ist durch ein Universalgelenk ba und Stange b*, Fig. 4, mit dem Hebel b2 verbunden, der an dem dem Pole des Hufeisenmagneten c3 gegenüber befindlichen weichen Eisenstabe c2 des Generators ρ' sitzt und einen gezahnten Bogen c4 trägt, welcher mit Zahnrad c5 der Achse ce, Fig. 4 und 6, Eingriff hat, auf welcher der Zeiger C1 sitzt. Eine Schnur d1 am Arm a1 des genannten Winkelhebels führt über Rolle d2 des Halters ds, Fig. 4 und 6, und trägt ein Gewicht d4, das beim Loslassen der Handhabe E1 diese wieder in die frühere Stellung zurückführt.The inner end of the rod of E 1 sits on one arm a 1 of an angle lever which is mounted at α 3 on the holder a 4 , Fig. 5, of the housing A , and arm a 2 is connected by a universal joint b a and rod b *, Fig. 4, connected to the lever b 2 , which sits on the soft iron rod c 2 of the generator ρ 'opposite the pole of the horseshoe magnet c 3 and carries a toothed arch c 4 , which with gear c 5 of the axis c e , Fig. 4 and 6, has engagement on which the pointer C 1 sits. A cord d 1 on the arm a 1 of said angle lever leads over roller d 2 of the holder d s , FIGS. 4 and 6, and carries a weight d 4 which, when the handle E 1 is released, returns it to its previous position.

Die bereits erwähnte Stange e1 dient zum Wiederheben des Behälters 5 nach dem Niedergange desselben und ist mit der Feder e3 zur Abschwächung des Aufschiagens des Hebelarmes r! versehen, während das untere Ende von el, nach Fig. 1, abgebogen ist und auf dem Gabelhebel c derart aufliegt, dafs bei Auf- und Abbewegung des letzteren Stange e1 mitgeführt wird.The already mentioned rod e 1 is used to lift the container 5 again after the downfall of the same and is with the spring e 3 to weaken the Aufschiagens the lever arm r ! provided, while the lower end of e l , according to FIG. 1, is bent and rests on the fork lever c in such a way that when the latter is moved up and down, rod e 1 is carried along.

Indem nun durch das beschriebene Aufwickeln der Schnur gl auf die Trommel g das Gewicht hx gehoben wird, wenn durch das Besteigen die Plattform b sich senkt, wird durch die Zahnräder i und k die Achse k1 gedreht und dadurch auch die Ansätze /', so dafs die Bremsarme m durch die Wirkung der Centrifugalkraft gegen das Innere der festen Hülse / gedrückt werden, wodurch die Geschwindigkeit des Niederganges der Plattform b angemessen regulirt wird.Now, by winding the cord g l on the drum g as described, the weight h x is lifted when the platform b is lowered by climbing, the axis k 1 is rotated by the gears i and k and thereby also the attachments / ' so that the brake arms m are pressed against the inside of the fixed sleeve / by the action of centrifugal force, whereby the speed of the descent of the platform b is adequately regulated.

Beim weiteren Herausziehen der Handhabe E1 wird das Gewicht d* gehoben und die Lage des Stabes c2 in Bezug auf den Magneten c3 des elektrischen Generators pl durch Arm a2, Universalgelenk b3, Stange Z>* und den Zahnbogenarm b'2, Fig. 4, verändert. Es ändert sich dann auch die Stärke des elektrischen Stromes, der durch die Handhaben E und E1 gesandt wird. Zugleich dreht Arm £2 mittelst des Zahnbogens c4, des Zahnrades c5 und der Achse ca den Zeiger C1, und dieser zeigt die Zunahme der Stromstärke auf Zifferblatt C an.When the handle E 1 is pulled out further, the weight d * is lifted and the position of the rod c 2 in relation to the magnet c 3 of the electric generator p l by arm a 2 , universal joint b 3 , rod Z> * and the dental arch arm b ' 2 , Fig. 4, changed. The strength of the electric current that is sent through the handles E and E 1 then also changes. At the same time arm £ 2 rotates the pointer C 1 by means of the dental arch c 4 , the gear wheel c 5 and the axis c a , and this shows the increase in the current on the dial C.

Die Einstellung der Stromstärke ist also vollständig in die Hand der den Apparat benutzenden Person gegeben. Denn nachdem die Handhabe E1 so weit hervorgezogen ist, dafs die Bremsbacke x1 an Scheibe q gelöst ist, so dafs die Plattform b sich senken kann, braucht man eben nicht weiter zu ziehen, wenn man eine Zunahme der Stärke des elektrischen Stromes nicht wünscht. Der elektrische Strom wird nun so lange durch die Handhaben E und E1 gesandt, bis die Plattform b in die punktirte Stellung Fig. 1 gerückt ist.The setting of the current intensity is completely in the hands of the person using the device. For after the handle E 1 has been pulled out so far that the brake shoe x 1 on disk q is released, so that the platform b can lower, one does not need to pull any further if one does not want an increase in the strength of the electric current . The electric current is now sent through the handles E and E 1 until the platform b has moved into the dotted position in FIG.

Wenn jetzt die Person die Handhabe E1 losläfst und von der Plattform b herabsteigt, so wird diese mittelst Schnur e und Hebels c wieder in die frühere Stellung gehoben, und zwar durch das Gewicht /21 und Schnur g1, welche die Trommel g und Trommel/ drehen. Dabei dreht das Schaltrad j sich frei unter der Schaltklinke z'1 des Zahnrades i, so dafs die Drehung auf dieses nicht übertragen wird. Die Handhabe E1 und der Zeiger C1 gehen dann ebenfalls in die anfängliche Stellung zurück,If the person now lets go of the handle E 1 and descends from the platform b , this is lifted back into its previous position by means of cord e and lever c , namely by the weight / 2 1 and cord g 1 , which the drum g and Drum / spin. The switching wheel j rotates freely under the switching pawl z ' 1 of the gear wheel i, so that the rotation is not transmitted to it. The handle E 1 and the pointer C 1 then also go back to the initial position,

und zwar durch Wirkung des Gewichts d4, nachdem das schräge Ende des Hebels j aus der Kerbe ^ der Handhabe E1 ausgerückt und die Bremsbacke x1 an Bremsscheibe q gelöst ist. Durch Hochgang des Gabelhebels c wird auch die Stange e1 und der Arm r1 mit dem Behälter s wieder hochbewegt. Dabei schlägt der Arm u gegen die Stifte ν des Gehäuses A und der am Block s1 sitzende, bei t in den Seiten wänden von s drehbare Arm i1 sinkt unter Drehung des Sperrblocks sl, Fig. 7, so dafs die eingeworfene Münze durch Kanal f2, Fig. 7, in den Kasten /3 fällt.by the action of the weight d 4 after the inclined end of the lever j disengaged from the notch ^ of the handle E 1 and the brake shoe x 1 on the brake disc q is released. By moving up the fork lever c , the rod e 1 and the arm r 1 with the container s are moved up again. The arm u strikes against the pins ν of the housing A and the arm i 1 , which is seated on the block s 1 and rotatable in the side walls of s at t , sinks under rotation of the locking block s l , FIG. 7, so that the inserted coin passes through Channel f 2 , Fig. 7, falls into box / 3.

Wenn der Arm r1 mit dem Behälter s seine gewöhnliche Stellung wieder erreicht, so tritt die an r1 sitzende Sperrstange w wieder in die Kerbe jp\ Fig. 7, der Stange der Handhabe E1 ein, und die mit dem belasteten Arm von r1 durch das Glied r, Fig. 4, verbundene Bremsbacke q' liegt an der Bremsscheibe q wieder an.When the arm r 1 with the container s reaches its normal position again, the locking rod w seated on r 1 re-enters the notch jp \ Fig. 7, the rod of the handle E 1 , and that with the loaded arm of r 1 through the member r, Fig. 4, connected brake shoe q 'rests on the brake disc q again.

Natürlich könnte an Stelle des Gewichts der Personen, die sich den elektrischen Strom zu appliciren wünschen, auch ein anderes Gewicht zum Betriebe des Apparates verwendet werden.Of course, it could be in place of the weight of the people who are getting the electric current too wish to apply a different weight used to operate the apparatus will.

Auch ist die Art des elektrischen Generators nicht wesentlich, es können andere Stromerzeuger als der angegebene Anwendung finden und der elektrische Strom kann erzeugt und wieder unterbrochen werden dadurch, dafs ein Gewicht auf einen passenden Ein- und Ausrückmechanismus wirkt, nachdem eine bestimmte Münze an den Apparat eingezahlt ist. Ebenso ist es unwesentlich, welchen Gebrauch man von den elektrischen Strömen, die nach dem beschriebenen Verfahren erzeugt und unterbrochen werden, machen will.The type of electrical generator is also not essential; other electricity generators can be used than the specified application and the electric current can be generated and restored are interrupted by placing a weight on a suitable engagement and disengagement mechanism works after a certain coin has been paid into the machine. It is the same irrelevant what use one of the electrical currents, which after the described Procedures are generated and interrupted, wants to make.

Claims (1)

Patent-AnSprüche:Patent claims: i. Ein Apparat zur Erzeugung und Anwendung von elektrischen Strömen, gekennzeichnet durch einen Arm (rl) mit einem Behälter (sj, welcher durch Einwerfen einer Münze sich senkt und dabei die Auslösung einer Handhabe (E1) bewirkt, so dafs letztere bewegt werden kann und das Senken einer Plattform (b), z. B. durch das Gewicht der dieselbe besteigenden Person (oder auch durch die Thätigkeit einer Feder), zu dem Zwecke veranlafst, die Thätigkeit einer magnetelektrischen Maschine (wie cs) oder eines, sonstigen elektrischen Generators zur Erzeugung des Stromes einzuleiten.
Bei dem unter 1. bezeichneten Apparate:
i. An apparatus for generating and applying electrical currents, characterized by an arm (r l ) with a container (sj, which lowers itself by inserting a coin and thereby triggers a handle (E 1 ) so that the latter can be moved and the lowering of a platform (b), e.g. by the weight of the person climbing it (or by the action of a spring), for the purpose of causing the action of a magneto-electric machine (such as c s ) or some other electric generator to initiate the generation of electricity.
In the case of the apparatus described under 1.:
a) die Anordnung der beiden Handhaben E und 2?1, von welchen die letztere durch Einwerfen einer Münze in den Behälter s ausgelöst wird, so dafs die Handhabe hervorgezogen, durch deren Schubkante fc) die Bremsbacke (X1J gelöst werden kann, worauf durch das Gewicht der auf der Plattform (b) stehenden Person einerseits die Plattform gesenkt und andererseits Drehung auf den Gabelhebel (c) und mittelst Schnur (ej, Trommel (f) und Schnurscheibe (p) auf den Anker des elektrischen Generators (p) übertragen und ein Strom erzeugt wird;a) the arrangement of the two handles E and 2? 1 , of which the latter is triggered by inserting a coin into the container s , so that the handle is pulled out, through whose pushing edge fc) the brake shoe (X 1 J can be released, whereupon by the weight of the one standing on the platform (b) Person on the one hand lowered the platform and on the other hand rotation is transmitted to the fork lever (c) and by means of cord (ej, drum (f) and cord disc (p) to the armature of the electric generator (p) and a current is generated; b) die Einrichtung zur Regulirung der Stromstärke durch Veränderung der Lage des den Polen des Magneten (csj gegenüberliegenden Eisenstabes (C2J, gekennzeichnet durch das Gewicht (d*J, das beim weiteren Hervorziehen der Handhabe (E1J gehoben wird, während durch Arm (a2), Gelenk (b3), Stange (bl) und Arm (b2) der Stab (c2) verschoben und zugleich durch den gezahnten Quadranten von (b2) mittelst Zeigers (C1J das Mafs für diese Verschiebung angegeben wird, die einen Maisstab für die Zunahme der Stromstärke abgiebt.b) the device for regulating the current strength by changing the position of the iron rod (C 2 J opposite the poles of the magnet (c s j ), characterized by the weight (d * J, which is lifted when the handle (E 1 J ) is pulled out further, while the rod (c 2 ) is displaced by arm (a 2 ), joint (b 3 ), rod (b l ) and arm (b 2 ) and at the same time through the toothed quadrant of (b 2 ) by means of the pointer (C 1 J das Mafs is given for this displacement, which a corn stick gives off for the increase in the strength of the current. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT40782D Self-collecting apparatus for drawing electrical currents Active DE40782C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE40782C true DE40782C (en)

Family

ID=316315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT40782D Active DE40782C (en) Self-collecting apparatus for drawing electrical currents

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE40782C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2016652A1 (en) Exercise device
DE2024355A1 (en) Heater
DE40782C (en) Self-collecting apparatus for drawing electrical currents
DE60018027T2 (en) Method and device for attaching a device
DE202021106083U1 (en) Training device with a rope retrieval device
DE8602558U1 (en) Training device for the hip area
DE10013787A1 (en) Parking rack for bicycles has spring element with spring strength for lifting dead weight of frame's upper holder, and locking device in its locking position fixes upper holder in lowered position
DE302213C (en)
DE832350C (en) Device for the automatic turning of the main tool carrier or the work tools in plows or other agricultural equipment
DE153282C (en)
DE613928C (en) Drive means arranged on the handle of a floor polishing device for the pull rope to move the piston in the floor polishing container
DE200246C (en)
DE21645C (en) Innovations in electric lamps
DE26217C (en) INNOVATIONS TO THE REGULATING DEVICE FOR ELECTRIC LAMPS
DE589432C (en) Method for stranding telephone cable cores into single groups or from groups into multiple groups
DE311336C (en)
DE2432716A1 (en) Chair hoist for inspection or repair on walls of tall buildings - eliminating or reducing recovery of slack of lowering cable
DE656907C (en) On and off device for electric alternators for bicycles and motorcycles
DE48611C (en) Automatic current amplification in electrical machines
AT89403B (en) Device for moving artificial hands with traction means for bending the fingers.
DE358320C (en) Seed drill with seed coulters
DE40809C (en) Electric apparatus with registrar devices to be activated by inserting a coin
DE45704C (en) Device for interrupting and closing the electric current in arc light lamps and in clockworks that are triggered by electric current
DE231863C (en)
DE1001366B (en) Device for pulverizing a powdery substance into a cylindrical tube