DE4041321A1 - Prepn. of sodium carbonate with low bulk wt. - by feeding aq. compsn. to atomiser disc of centrifugal spray drier - Google Patents

Prepn. of sodium carbonate with low bulk wt. - by feeding aq. compsn. to atomiser disc of centrifugal spray drier

Info

Publication number
DE4041321A1
DE4041321A1 DE19904041321 DE4041321A DE4041321A1 DE 4041321 A1 DE4041321 A1 DE 4041321A1 DE 19904041321 DE19904041321 DE 19904041321 DE 4041321 A DE4041321 A DE 4041321A DE 4041321 A1 DE4041321 A1 DE 4041321A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soda
bulk density
dried
atomizer
aqueous preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904041321
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Dr Dillenburg
Christian Dr Thieme
Hans-Juergen Dr Korte
Heinz-Helmer Dr Rasche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cavity GmbH
Original Assignee
Deutsche Solvay Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Solvay Werke GmbH filed Critical Deutsche Solvay Werke GmbH
Priority to DE19904041321 priority Critical patent/DE4041321A1/en
Publication of DE4041321A1 publication Critical patent/DE4041321A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01DCOMPOUNDS OF ALKALI METALS, i.e. LITHIUM, SODIUM, POTASSIUM, RUBIDIUM, CAESIUM, OR FRANCIUM
    • C01D7/00Carbonates of sodium, potassium or alkali metals in general
    • C01D7/35Varying the content of water of crystallisation or the specific gravity

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Abstract

In prepn. of Na2CO3 with bulk wt. below 500 kg/cubic m by drying a compsn. contg. a diluent, an aq. compsn. contg. 15-55 wt.% of Na2CO3 is fed to the atomiser disc, rotating at a circumferential speed of at least 50 m/sec., of a centrifugal spray drier; the aq. compsn. spun out from the disc is dried in a drying gas heated to above 150 deg.C, when the dried Na2CO3 leaves the drier at at least 65 deg.C. The Na2CO3 has bulk wt. below 500 (200-480) kg/cubic m, esp. with at least 50% of the particle size below 0.05mm (below 0.02mm) and bulk wt. below 400 kg/cubic m. USE/ADVANTAGE - The lightweight Na2CO3 with bulk wt. 200-480 (250-396) kg/cubic m, is used in washing agents or in solid or powder washing compsns.. Anhydrous Na2CO3 is obtd. without intermediate drying, in a simple process which can be used on the large scale. The prod. has less tendency to settle in washing compsns.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Soda, deren Schüttdichte kleiner als 500 kg/m3 ist, und nach diesem Verfahren erhältliche Soda.The present invention relates to a process for producing soda whose bulk density is less than 500 kg / m 3 , and soda obtainable by this process.

Natriumcarbonat, Na2CO3 bzw. Soda ist nach Natriumchlo­ rid die technisch wichtigste Natriumverbindung. Sie wird in erheblichen Mengen in der Glasindustrie, in der keramischen Industrie, in der pharmazeutischen Indu­ strie, in der Papierindustrie und ganz allgemein in der chemischen Industrie verwendet.Sodium carbonate, Na 2 CO 3 or soda is the most important sodium compound after sodium chloride. It is used in considerable quantities in the glass industry, in the ceramic industry, in the pharmaceutical industry, in the paper industry and, more generally, in the chemical industry.

Es sind bislang zwei Formen von Soda bekannt, nämlich die sogenannte "leichte Soda" und die sogenannte "schwere Soda".There are so far two forms of soda known, namely the so-called "light soda" and the so-called "heavy soda".

Leichte Soda weist eine Schüttdichte von etwa 620 kg/m3 auf. Typischerweise besitzen mehr als mindestens 75 Gew.-% der Partikel dieser leichten Soda eine Partikel­ größe oberhalb von 0,063 mm.Light soda has a bulk density of about 620 kg / m 3 . Typically, more than at least 75% by weight of the particles of this light soda have a particle size above 0.063 mm.

Schwere Soda hat eine Schüttdichte von 1050 kg/m3. Typischerweise besitzen mindestens 90 Gew.-% aller Partikel der schweren Soda eine Partikelgröße von mehr als 0,125 mm.Heavy soda has a bulk density of 1050 kg / m 3 . Typically, at least 90% by weight of all heavy soda particles have a particle size greater than 0.125 mm.

Ziel und Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zu finden, mit dem man ohne Zwischentrocknung (oder Vortrocknung) Soda, vorzugsweise wasserfreie oder wasserarme Soda, mit einer Schüttdichte von kleiner als 500 kg/m3 großtechnisch herstellen kann. Das Verfahren soll arbeitsvereinfachend durchführbar sein. Diese Auf­ gaben löst das erfindungsgemäße Verfahren. The aim and the object of the present invention is to find a process by means of which soda, preferably anhydrous or water-poor soda, with a bulk density of less than 500 kg / m 3 can be produced industrially without intermediate drying (or predrying). The procedure should be work-simplifying feasible. These tasks are solved by the method according to the invention.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Soda, deren Schüttdichte kleiner als 500 kg/m3 ist, durch Trocknen einer verdünnungsmittelhaltigen Soda- Zubereitung ist dadurch gekennzeichnet, daß man eine wäßrige Zubereitung, welche Soda in einer Menge von 15 bis 55 Gew.-% enthält, auf die mit einer Umfangsge­ schwindigkeit von mindestens 50 m/s rotierende Zerstäu­ berscheibe eines Zentrifugalzerstäubungstrockners auf­ gibt und die von der Zerstäuberscheibe ausgeschleuderte wäßrige Zubereitung in einem Trocknungsgas, das auf eine Temperatur von über 150°C erhitzt ist, trocknet, wobei die getrocknete Soda beim Austritt aus dem Zen­ trifugalzerstäubungstrockner eine Austrittstemperatur von mindestens 65°C aufweist. Man kann auch wäßrige Zubereitungen einsetzen, die weniger als 20 oder mehr als 50 Gew.-% Soda enthalten. Das Verfahren ist dann aber unwirtschaftlich oder technisch nicht so einfach durchzuführen.The process of the present invention for producing soda having a bulk density of less than 500 kg / m 3 by drying a diluent-containing soda preparation is characterized by containing an aqueous preparation containing soda in an amount of 15 to 55% by weight , on which at a Umfangsge speed of at least 50 m / s rotating atomizer berscheibe a Zentrifugalzerstäubungstrockners on and ejected from the atomizer disc aqueous preparation in a drying gas, which is heated to a temperature above 150 ° C, drying, wherein the dried soda at the exit from the Zen centrifugal dryers has an outlet temperature of at least 65 ° C. It is also possible to use aqueous preparations which contain less than 20 or more than 50% by weight of sodium carbonate. The process is then uneconomical or technically not so easy to perform.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird unter "Soda" ein kalciniertes Natriumcarbonat (Na2CO3) verstanden mit einem Wassergehalt, der geringer als 1,4 Gew.-% ist. Im Hinblick auf die chemische Analyse entspricht die erfindungsgemäße Soda der entsprechenden Analyse bekannter Handelsformen. Der Gehalt an Natriumcarbonat der erfindungsgemäßen Soda ist wie bei handelsüblicher leichter oder schwerer Soda sehr hoch, typischerweise höher als 98 Gew.-%.In the context of the present invention, "soda" means a calcined sodium carbonate (Na 2 CO 3 ) having a water content which is less than 1.4% by weight. With regard to the chemical analysis, the soda according to the invention corresponds to the corresponding analysis of known commercial forms. The sodium carbonate content of the soda according to the invention is very high, typically higher than 98% by weight, as is the case with commercial light or heavy soda.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann sehr gut in üb­ lichen Zentrifugalzerstäubungstrocknern durchgeführt werden.The inventive method can very well in üb centrifugal atomization dryers performed become.

Derartige Apparaturen weisen einen üblicherweise auf­ recht stehenden, zylindrischen Trocknungsraum auf. Am Kopfende des Trocknungsraumes ist eine Zentrifugalzer­ stäuberscheibe angebracht, die auf hohe Drehzahlen, beispielsweise bis zu 50 000 Umdrehungen pro Minute und mehr und Umfangsgeschwindigkeiten von bis zu 350 m/s und mehr gebracht werden kann. Zweckmäßig arbeitet man bei Umfangsgeschwindigkeiten von 50 bis 350 m/s, bevor­ zugt 65 bis 200 m/s. Auf diese Zerstäuberscheibe wird das zu trocknende Gut aufgegeben. Dies kann gewünsch­ tenfalls unter Druck geschehen. Das zu trocknende Gut wird von der rotierenden Scheibe in den Trockenraum geschleudert und dort durch ein Trocknungsgas, das im Gleichstrom in den Trocknungsraum eingeblasen wird, getrocknet und gleichzeitig in einen Auffangbehälter transportiert. Das getrocknete Gut kann dann aus der Trocknungsvorrichtung ausgetragen werden. Das verwende­ te Trocknungsgas, beispielsweise Luft, Verbrennungsga­ se, Inertgase wie Stickstoff, wird in erwärmtem oder erhitztem Zustand, zweckmäßig zwischen 180°C und 450°C in den Trocknungsraum eingeblasen. Bevorzugtes Trocknungsgas ist Luft. Ein Zusatz von Reaktivgasen, z. B. ein Zusatz von CO2, ist nicht notwendig und erfolgt vorzugsweise nicht.Such apparatuses have a usually upright cylindrical drying space. At the top of the drying room a centrifugal disc washer is mounted, which can be brought to high speeds, for example up to 50,000 revolutions per minute and more and peripheral speeds of up to 350 m / s and more. Expedient to work at peripheral speeds of 50 to 350 m / s, before given to 65 to 200 m / s. On this atomizer disc the good to be dried is abandoned. This can be done if desired under pressure. The material to be dried is thrown from the rotating disc in the drying room and there dried by a drying gas, which is blown in cocurrent in the drying room, and transported simultaneously into a collecting container. The dried material can then be discharged from the drying device. The te used drying gas, such as air, Verbrennungsga se, inert gases such as nitrogen, is blown in a heated or heated state, expediently between 180 ° C and 450 ° C in the drying room. Preferred drying gas is air. An addition of reactive gases, eg. As an addition of CO 2 , is not necessary and is preferably not.

Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß Soda mit einer Schüttdichte kleiner als 480 kg/m3 aus einer wäßrigen Zubereitung, welche Soda in einer Menge von 20 bis 50 Gew.-% enthält, hergestellt wird, indem man diese wäßrige Zubereitung auf die mit einer Umfangsge­ schwindigkeit von mindestens 55 m/s rotierende Zerstäu­ berscheibe eines Zentrifugalzerstäubungstrockners aufgibt und die von der Zerstäuberscheibe ausgeschleu­ derte wäßrige Zubereitung in einem Trocknungsgas getrocknet wird, wobei man die Verfahrensbedingungen so einreguliert, daß die getrocknete Soda beim Austritt aus dem Zentrifugalzerstäubungstrockner eine Austritts­ temperatur von mindestens 65°C aufweist. A preferred embodiment of the method according to the invention is characterized in that soda is produced with a bulk density of less than 480 kg / m 3 from an aqueous preparation containing soda in an amount of 20 to 50 wt .-%, by adding this aqueous preparation on the rotating with a Umfangsge speed of at least 55 m / s atomizer atomizer of a centrifugal atomizer dryer and the ejected from the atomizer diffused derter aqueous preparation is dried in a drying gas, wherein the process conditions so regulated that the dried soda at the exit from the Zentrifugalzerstäubungstrockner a Exit temperature of at least 65 ° C.

Der Begriff "Verfahrensbedingungen" umfaßt den Durch­ satz an wäßriger Soda-Zubereitung pro Zeiteinheit in Abhängigkeit von der Art und Temperatur des Trocknungs­ gases, dem Feuchtigkeitsgehalt, der Temperatur und dem Volumenstrom des Trocknungsgases, ferner von der Ein­ trittstemperatur der Zubereitung in die verwendete Trocknungsapparatur, vom prozentualen Gehalt der wäßrigen Zubereitung an Soda und auch von der Lei­ stungsfähigkeit der verwendeten Trocknungsapparatur. Generelle Verfahrensbedingungen können nicht angegeben werden, da sie sehr von der jeweils verwendeten Appara­ tur abhängen. Für den Fachmann ist es jedoch anhand orientierender Versuche leicht, die erforderlichen Verfahrensbedingungen festzulegen. Für orientierende Versuche kann man zweckmäßigerweise von auf etwa 200°C vorgeheizter Luft als Trocknungsgas ausgehen, und verwendet eine wäßrige Soda-Zubereitung, deren Konzen­ tration im mittleren Bereich liegt, beispielsweise bei etwa 30 Gew.-% und die eine Eintrittstemperatur von Umgebungstemperatur aufweist. Der maximal mögliche Durchsatz einer wäßrigen Zubereitung in der betreffen­ den Apparatur läßt sich dann leicht ermitteln. Anhand der hierbei gefundenen Ergebnisse läßt sich durch wenige Versuche leicht feststellen, wie die Verfahrens­ bedingungen variiert werden müssen bei Verwendung einer wäßrigen Zubereitung mit höherer oder niedriger Soda­ konzentration, bei Anwendung eines anderen Trocknungs­ gases, bei höherer gewünschter Austrittstemperatur, etc.The term "process conditions" includes the term in aqueous sodium carbonate preparation per unit time in Dependence on the type and temperature of drying gases, the moisture content, the temperature and the Volume flow of the drying gas, further from the Ein temperature of the preparation used in the Drying apparatus, of the percentage content of aqueous preparation of soda and also from the Lei efficiency of the drying apparatus used. General process conditions can not be specified since they are very different from the appara used depend on tur. However, it will be apparent to those skilled in the art easily orienting the required ones Specify process conditions. For orientating Experiments can be conveniently from about 200 ° C. preheated air go out as drying gas, and uses an aqueous soda preparation whose Konzen in the middle range, for example at about 30 wt .-% and an inlet temperature of Ambient temperature has. The maximum possible Throughput of an aqueous preparation in the relate The apparatus can then be easily determined. Based the results found here can be by few attempts to easily determine how the procedure conditions must be varied when using a aqueous preparation with higher or lower soda concentration, when using a different drying gases, at a higher desired outlet temperature, Etc.

Die Soda-Zubereitung wird vorteilhaft bei Normaldruck auf die Scheibe gegeben. Die Einlaßtemperatur ent­ spricht vorteilhaft der Umgebungstemperatur, üblicher­ weise also etwa 15 bis 25°C. The soda preparation is advantageous at atmospheric pressure given to the disc. The inlet temperature ent speaks advantageous the ambient temperature, more usual So about 15 to 25 ° C.  

Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, mit welchem superleichte Soda mit eingestellter Schüttdichte hergestellt werden kann. Es hat sich nämlich bei Versuchen herausgestellt, daß es bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfah­ rens zur Herstellung von superleichter Soda möglich ist, die Schüttdichte zu beeinflussen. Wesentliche Einflußgrößen sind die Austrittstemperatur der Soda und die Konzentration der wäßrigen Soda-Zubereitung. Die Umdrehungszahl der Zerstäuberscheibe besitzt ebenfalls einen Einfluß.Another aspect of the invention is a method to provide with which super light soda can be made with adjusted bulk density. It has been found in experiments that it in carrying out the Verfah inventive rens for the production of superlight soda is to influence the bulk density. basics Factors influencing the outlet temperature of the soda and the concentration of the aqueous soda preparation. The Number of revolutions of the atomizer disk also has an influence.

Zur Herstellung einer Soda, deren Schüttdichte im oberen Teil des angegebenen Bereiches liegt, also beispielsweise zwischen 500 und 400 kg/m3, verwendet man eine wäßrige Zubereitung, die bezogen auf das Gesamtgewicht zwischen etwa 30 und 55 Gew.-% Soda enthält, und regelt die Verfahrensbedingungen so ein, daß die Austrittstemperatur der Soda aus der Trock­ nungsapparatur im unteren angegebenen Temperaturbereich liegt, also beispielsweise zwischen 65 und 100°C. Die Umfangsgeschwindigkeit der Zentrifugalzerstäuberscheibe liegt vorteilhafterweise im unteren angegebenen Be­ reich, z. B. zwischen etwa 55 und 100 m/s. Die hierbei erhältliche Soda zeichnet sich dadurch aus, daß der Anteil an Partikeln im Kornspektrum mit einer Körnung kleiner als 0,020 mm im unteren Teil des Bereichs von 25 Gew.-% bis annähernd 100 Gew.-% liegt, also bei­ spielsweise zwischen 25 Gew.-% und 50 Gew.-%.To produce a soda whose bulk density is in the upper part of the specified range, for example, between 500 and 400 kg / m 3 , using an aqueous preparation containing based on the total weight between about 30 and 55 wt .-% soda, and regulates the process conditions so that the outlet temperature of the soda from the drying voltage apparatus is in the lower specified temperature range, ie, for example, between 65 and 100 ° C. The peripheral speed of the centrifugal atomizer disk is advantageously in the lower specified Be rich, z. B. between about 55 and 100 m / s. The soda available in this case is characterized in that the proportion of particles in the grain spectrum with a grain size of less than 0.020 mm in the lower part of the range from 25 wt .-% to approximately 100 wt .-% is, so for example between 25 wt. -% and 50 wt .-%.

Auf diese Weise ist es möglich, ein ultrafeines, im wesentlichen kugelförmiges oder kugelähnliches, super­ leichtes Natriumcarbonat mit etwas "gröberem" Korn­ spektrum (das im Vergleich mit bekannten Soda-Formen aber immer noch sehr fein ist) und "höherem" Schütt­ gewicht (das gegenüber bekannten Soda-Formen aber immer noch sehr niedrig ist) zu erhalten.In this way it is possible to create an ultrafine, im essential spherical or globular, super light sodium carbonate with something "coarser" grain spectrum (in comparison with known soda forms but still very fine) and "higher" bulk  weight (compared to known soda forms but always still very low).

Zur Herstellung einer im wesentlichen kugelförmigen oder kugelähnlichen Soda, deren Schüttdichte im unteren Teil des angegebenen Bereiches liegt, also beispiels­ weise zwischen etwa 400 und 200 kg/m3, verwendet man eine wäßrige Zubereitung, die bezogen auf das Gesamtge­ wicht zwischen etwa 15 und 30 Gew.-% enthält, und re­ gelt die Verfahrensbedingungen so ein, daß die Aus­ trittstemperatur der Soda aus der Trocknungsapparatur im oberen angegebenen Temperaturbereich liegt, also beispielsweise zwischen 100 und 170°C. Die Umfangsge­ schwindigkeit der Zerstäuberscheibe liegt vorteilhaf­ terweise im oberen angegebenen Bereich, etwa zwischen 100 und 200 m/s. Die hierbei erhältliche Soda zeichnet sich dadurch aus, daß der Anteil an Partikeln im Korn­ spektrum mit einer Körnung kleiner als 0,020 mm im oberen Teil des Bereiches von 25% bis annähernd 100 Gew.-% liegt, also beispielsweise zwischen etwa 50 und 99,9 Gew.-%.For producing a substantially spherical or spherical soda whose bulk density is in the lower part of the specified range, so for example between about 400 and 200 kg / m 3 , using an aqueous preparation, based on the total weight between about 15 and 30 weight Wt .-%, and re gel the process conditions so that the outlet temperature of the soda from the drying apparatus in the upper specified temperature range, ie, for example, between 100 and 170 ° C. The Umfangsge speed of the atomizer disk is advantageously in the upper specified range, approximately between 100 and 200 m / s. The soda available in this case is characterized in that the proportion of particles in the grain spectrum with a grain size of less than 0.020 mm in the upper part of the range of 25% to approximately 100 wt .-%, that is for example between about 50 and 99.9 wt .-%.

Auf diese Weise ist es möglich, ein ultrafeines, im wesentlichen kugelförmiges oder kugelähnliches super­ leichtes Natriumcarbonat mit besonders feinem Kornspek­ trum und besonders niedrigem Schüttgewicht zu erhalten.In this way it is possible to create an ultrafine, im essential spherical or ball-like super Light sodium carbonate with a particularly fine grain spec and particularly low bulk density.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von ultrafeiner Soda mit eingestelltem Schüttgewicht. Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man eine wäßrige Zuberei­ tung, welche Soda in einer Menge von 15 bis 55 Gew.-% enthält, verwendet und die Verfahrensbedingungen so einregelt, daß die getrocknete Soda beim Austritt aus dem Zentrifugalzerstäubungstrockner eine Austrittstem­ peratur von mehr als 70°C aufweist, wobeiAnother object of the invention is thus a Process for the production of ultrafine soda with adjusted bulk density. This procedure is characterized in that an aqueous Zuberei tion, which soda in an amount of 15 to 55 wt .-% contains, uses and the process conditions so Regulates that the dried soda at the exit from the centrifugal atomizing dryer a Austrittstem temperature of more than 70 ° C, wherein

  • a) zur Herstellung von Soda, deren Schüttdichte zwi­ schen kleiner als 500 kg/m3 bis hin zu etwa 400 kg/m3 liegt, man eine wäßrige Zubereitung, welche Soda in einer Menge von etwa 30 bis 55 Gew.-% enthält, verwendet und die Verfahrensbedingungen so einregelt, daß die getrocknete Soda beim Austritt aus dem Zentrifugalzerstäubungstrockner eine Aus­ trittstemperatur aufweist, die zwischen etwa 75°C und etwa 100°C liegt, odera) for the production of soda whose bulk density is between less than 500 kg / m 3 up to about 400 kg / m 3 , it is an aqueous preparation containing soda in an amount of about 30 to 55 wt .-%, used and adjusted the process conditions so that the dried soda on exit from the centrifugal atomizing dryer has a kick-off temperature which is between about 75 ° C and about 100 ° C, or
  • b) zur Herstellung von Soda, deren Schüttdichte zwi­ schen etwa 200 kg/m3 und etwa 400 kg/3 liegt, man eine wäßrige Zubereitung, welche Soda in einer Menge von etwa 15 bis 30 Gew.-% enthält, verwendet und die Verfahrensbedingungen so einregelt, daß die getrock­ nete Soda beim Austritt aus dem Zentrifugalzerstäu­ bungstrockner eine Austrittstemperatur aufweist, die zwischen etwa 100°C und 170°C liegt.b) for the production of soda whose bulk density is between about 200 kg / m 3 and about 400 kg / 3 , one uses an aqueous preparation containing soda in an amount of about 15 to 30 wt .-%, and the process conditions adjusted so that the dried soda ash at the outlet from the Zentrifugalzerstäu drying dryer has an outlet temperature which is between about 100 ° C and 170 ° C.

Arbeitet man gemäß Variante a), erhält man eine Soda, in welcher der prozentuale Anteil an Partikeln des Kornspektrums, deren Körnung kleiner als 0,020 mm ist, im unteren angegebenen Bereich liegt, beispielsweise zwischen mehr als 25 Gew.-% bis hin zu etwa 50 Gew.-%, und deren Schüttdichte im oberen angegebenen Bereich liegt, beispielsweise zwischen kleiner als 500 bis hin zu etwa 400 kg/m3.Working according to variant a), one obtains a soda, in which the percentage of particles of the grain spectrum whose grain size is smaller than 0.020 mm, in the lower specified range, for example between more than 25 wt .-% to about 50 Wt .-%, and whose bulk density is in the upper range, for example, between less than 500 to about 400 kg / m 3 .

Arbeitet man gemäß Variante b), erhält man eine Soda, in welcher der prozentuale Anteil an Partikeln des Kornspektrums, deren Körnung kleiner als 0,020 mm ist, im oberen angegebenen Bereich liegt, beispielsweise zwischen etwa 50 Gew.-% und annähernd 100 Gew.-%, und deren Schüttdichte im unteren angegebenen Bereich liegt, beispielsweise zwischen etwa 400 und etwa 200 kg/m3. Working according to variant b), one obtains a soda in which the percentage of particles of the grain spectrum whose grain size is smaller than 0.020 mm, in the upper range, for example between about 50 wt .-% and approximately 100 wt. %, and whose bulk density is in the lower specified range, for example between about 400 and about 200 kg / m 3 .

Bei der Vorgehensweise nach Variante a) kann man als wäßrige Soda-Zubereitung eine wäßrige Lösung oder Suspension von Soda verwenden.In the procedure according to variant a) can be used as aqueous soda preparation an aqueous solution or Use suspension of soda.

Bei der Verfahrensvariante b) kann man ebenfalls eine wäßrige Soda-Zubereitung in Form einer Lösung oder Suspension einsetzen. Bevorzugt setzt man allerdings eine Lösung ein.In the process variant b) can also be a aqueous soda preparation in the form of a solution or Insert suspension. Preferably, however, one sets a solution.

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren läßt sich auch Soda herstellen, die eine Schüttdichte zwischen 480 kg/m3 bis 405 kg/m3 aufweist. Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß Soda mit einer Schüttdichte zwischen 480 kg/m3 bis 405 kg/m3, aus einer wäßrigen Zubereitung, welche Soda in einer Menge von 31 bis 50 Gew.-% enthält, hergestellt wird, indem diese auf die mit einer Umfangsgeschwindigkeit von mindestens 55 m/s rotierende Zerstäuberscheibe eines Zentrifugalzerstäu­ bungstrockners aufgegeben und die von der Zerstäuber­ scheibe ausgeschleuderte wäßrige Zubereitung in einem Trockengas getrocknet wird, wobei die getrocknete Soda beim Austritt aus dem Zentrifugalzerstäubungstrockner eine Austrittstemperatur aufweist, die zwischen 80°C und 99°C liegt.Soda can also be produced by the process according to the invention which has a bulk density of between 480 kg / m 3 and 405 kg / m 3 . This method is characterized in that soda is produced with a bulk density between 480 kg / m 3 to 405 kg / m 3 , from an aqueous preparation containing soda in an amount of 31 to 50 wt .-%, by this the rotating at a peripheral speed of at least 55 m / s atomizing disk Zentrifugalzerstäu a bungstrockners and ejected from the atomizer disc ejected aqueous preparation is dried in a drying gas, wherein the dried soda at the exit from the centrifugal dryer has an outlet temperature between 80 ° C and 99 ° C is.

Weiterhin läßt sich nach dem erfindungsgemäßen Verfah­ ren auch Soda herstellen, die eine Schüttdichte zwi­ schen 250 kg/m3 und 395 kg/m3 aufweist. Dieses Verfah­ ren ist dadurch gekennzeichnet, daß Soda mit einer Schüttdichte zwischen 250 kg/m3 und 395 kg/m3, aus einer wäßrigen Zubereitung, welche Soda in einer Menge von 20 bis 29 Gew.-% enthält, hergestellt wird, indem diese auf die mit einer Umfangsgeschwindigkeit von mindestens 55 m/s rotierende Zerstäuberscheibe eines Zentrifugalzerstäubungstrockners aufgegeben und die von der Zerstäuberscheibe ausgeschleuderte wäßrige Zuberei­ tung in einem Trocknungsgas getrocknet wird, wobei die getrocknete Soda beim Austritt aus dem Zentrifugalzer­ stäubungstrockner eine Austrittstemperatur aufweist, die zwischen 101°C und 150°C liegt. Vorzugsweise verwendet man eine wäßrige Soda-Lösung.Furthermore, according to the method of the invention, soda can also be produced which has a bulk density between 250 kg / m 3 and 395 kg / m 3 . This method is characterized by producing soda having a bulk density of between 250 kg / m 3 and 395 kg / m 3 from an aqueous preparation containing soda in an amount of from 20 to 29% by weight by adding thereto sprayed onto the rotating at a peripheral speed of at least 55 m / s atomizer disc of a centrifugal atomizing dryer and ejected from the atomizer washer aqueous preparation is dried in a drying gas, wherein the dried soda at the outlet from the centrifugal duster has an outlet temperature between 101 ° C. and 150 ° C. Preferably, an aqueous soda solution is used.

Das Trocknungsgas, wie gesagt bevorzugt Luft, wird vorzugsweise auf eine Temperatur von über 170°C, besonders bevorzugt auf eine Temperatur von 180°C bis 450°C erhitzt.The drying gas, as I said preferred air, is preferably to a temperature of over 170 ° C, particularly preferably to a temperature of 180 ° C to 450 ° C heated.

Eine Abwandlung dieses Verfahrens sieht vor, statt der rotierenden Zerstäuberscheibe eine Zerstäuberdüse zu verwenden. Die wäßrige Zubereitung wird dann bevorzugt im Gegenstrom zur Trockenluft in den Zerstäubertrockner aufgegeben. Bevorzugt wendet man jedoch eine rotierende Zerstäuberscheibe an.A modification of this method, instead of the rotating atomizer to a nebulizer nozzle use. The aqueous preparation is then preferred in countercurrent to the dry air in the atomizer dryer given up. Preferably, however, one uses a rotating On the atomizer disk.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältliche Soda, bestehend aus im wesentlichen kugelförmigen oder kugelähnlichen Partikeln mit einer Schüttdichte kleiner als 500 kg/m3, vorzugsweise 200 kg/m3 bis 480 kg/m3. Besonders bevor­ zugte Soda ist dadurch gekennzeichnet, daß mindestens 50 Gew.-% der Partikel des Kornspektrums eine Körnung von kleiner als 0,050 mm, vorzugsweise kleiner als 0,020 mm aufweisen, wobei die Schüttdichte kleiner als 400 kg/m3 ist.A further subject of the invention is the soda obtainable by the process according to the invention, consisting of substantially spherical or spherical particles with a bulk density of less than 500 kg / m 3 , preferably 200 kg / m 3 to 480 kg / m 3 . Particularly before soda soda is characterized in that at least 50 wt .-% of the particles of the grain spectrum have a grain size of less than 0.050 mm, preferably less than 0.020 mm, wherein the bulk density is less than 400 kg / m 3 .

Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältliche superleichte Soda kann für jene Verwendungszwecke eingesetzt werden, für welche man die bereits bekannten Formen verwenden kann, beispielsweise in Waschmitteln. Insbesondere nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältliche Soda mit einer Schüttdichte zwischen 200 und 480 kg/m3, vorzugsweise 250 bis 395 kg/m3, eignet sich besonders gut für Waschmittel oder pulverförmige Waschmittelzubereitungen.The superlight soda obtainable by the process according to the invention can be used for those uses for which the already known forms can be used, for example in detergents. In particular, by the process according to the invention available soda with a bulk density of between 200 and 480 kg / m 3 , preferably 250 to 395 kg / m 3 , is particularly well suited for detergent or powder detergent formulations.

Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich arbeitsverein­ fachend großtechnisch durchführen. Die Produkte weisen bei der Anwendung den Vorteil auf, daß die Entmi­ schungstendenz in Waschmitteln und Waschmittelzu­ bereitungen gering ist.The process of the invention can be working association performing on a large scale. The products show in the application the advantage that the demi tendency to scavenge in detergents and detergents preparations is low.

Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele erläutert, ohne sie in ihrem Umfang einzuschränken.The invention will be apparent from the following examples without limiting their scope.

In den Beispielen 1 bis 5 wird der Einfluß der Soda- Konzentration auf die Produkteigenschaft untersucht.In Examples 1 to 5, the influence of the soda Concentration on the product property examined.

Beispiel 1example 1 Herstellung einer superleichten Soda mit hohem Anteil an Feinkorn und niedrigem SchüttgewichtProduction of a super-light soda with a high content on fine grain and low bulk density 1.1 Verwendete Apparatur1.1 Apparatus used

Verwendet wurde der Zentrifugalzerstäubungstrockner COMPACT 3.58.50.01 der Firma APV Anhydro A/S, Ko­ penhagen, Dänemark. Dieser Trockner besitzt eine elektrische Trockengasvorheizung, eine Zentrifugalzer­ stäuberscheibe, die stufenlos bis zu 35 000 Umdrehungen pro Minute und einer Umfangsgeschwindigkeit von 185 m/s beschleunigt werden kann. Diese Scheibe weist einen Zulauf für das zu trocknende Gut und Öffnungen auf, durch die das Gut ausgeschleudert wird. In den Trocken­ raum mündet ein Einlaß für das Trockengas. Der Trocken­ raum ist über einen Auslaß und eine Leitung mit einem Zyklon verbunden. Der Zyklon weist eine Abgasleitung auf, die über einen Filter in die Umgebungsluft führt. The centrifugal atomizing dryer was used COMPACT 3.58.50.01 of the company APV Anhydro A / S, Ko penhagen, Denmark. This dryer has one electric dry gas preheating, a centrifugal atomizer disc, infinitely variable up to 35 000 revolutions per minute and a peripheral speed of 185 m / s can be accelerated. This disc has a Inlet for the material to be dried and openings on, through which the good is ejected. In the dry room opens an inlet for the dry gas. The dry room is over an outlet and a pipe with one Cyclone connected. The cyclone has an exhaust pipe on, which leads via a filter in the ambient air.  

Der Zyklon ist weiterhin mit einem Trockengutsammelbe­ hälter verbunden.The cyclone is still with a Trockengutsammelbe connected.

Die Bestimmung der Schüttdichte erfolgte wie im Buch "Die Erzeugung von Soda nach dem Solvay-Verfahren" von Prof. Dr.-Ing. Zoran Rant, Ferdinand-Euke-Verlag Stuttgart (1968), Seiten 512 und 513, Kap. 25.3.197, beschrieben. Man verwendet einen am Auslauf verschließ­ baren Trichter von etwa 600 ml Inhalt. Unter den Trichter wird ein Gefäß mit exakt 500 ml Volumen gestellt. Der versperrte Trichter wird mit Soda ge­ füllt, der Auslauf geöffnet und das darunter gestellte Gefäß mit 500 ml Soda gefüllt. Durch Auswiegen des Gefäßinhalts wird die Schüttdichte bestimmt.The determination of the bulk density was carried out as in the book "The production of soda by the Solvay method" of Prof. Dr.-Ing. Zoran Rant, Ferdinand-Euke-Verlag Stuttgart (1968), pages 512 and 513, chap. 25.3.197, described. One uses a closure at the outlet Baren funnel of about 600 ml content. Among the Funnel becomes a vessel with exactly 500 ml volume posed. The locked funnel is filled with soda fills, the spout opened and the one underneath Vessel filled with 500 ml soda. By weighing the Vessel contents, the bulk density is determined.

Die Bestimmung des Kornspektrums erfolgt durch Absieben und Auswiegen der Fraktionen.The determination of the grain spectrum is carried out by screening and weighing the fractions.

1.2 Versuchsdurchführung1.2 Experimental procedure

Verwendet wurde eine wäßrige Soda-Lösung, die, bezogen auf das Gesamtgewicht, 20 Gew.-% Soda enthielt.Was used an aqueous soda solution, based on the total weight, 20% by weight of soda.

Die Zerstäuberscheibe wurde auf eine Drehzahl von 34 000 Umdrehungen pro Minute gebracht. Als Trocknungs­ gas wurde Luft verwendet, die auf 200°C erhitzt wurde.The atomizer disk was at a speed of Brought 34 000 revolutions per minute. As drying Gas was air used, which was heated to 200 ° C.

Die wäßrige Lösung wurde nun auf die rotierende Zer­ stäuberscheibe gebracht, wobei der Durchsatz so einge­ regelt wurde, daß die Austrittstemperatur der Soda etwa 90°C betrug.The aqueous solution was then added to the rotating cerium stubby disc brought, whereby the throughput so turned was regulated that the exit temperature of soda about 90 ° C was.

Das im wesentlichen in Form kugelförmiger Partikel an­ fallende Produkt besaß eine Schüttdichte von 303 kg/m3. The product falling substantially in the form of spherical particles had a bulk density of 303 kg / m 3 .

Beispiel 2Example 2

Herstellung einer superleichten Soda mit hohem Anteil an Feinkorn und niedriger Schüttdichte.Production of a super-light soda with a high content on fine grain and low bulk density.

Beispiel 1 wurde wiederholt. Diesmal wurde jedoch eine wäßrige Soda-Lösung, die 30 Gew.-% Soda enthielt, verwendet. Die Austrittstemperatur wurde auf 105°C eingestellt.Example 1 was repeated. This time, however, became one aqueous soda solution containing 30% by weight of soda, used. The exit temperature was 105 ° C set.

Das erhaltene Produkt besaß ein Schüttgewicht von 330 kg/m3. Die Siebanalyse ergab folgende Werte:The product obtained had a bulk density of 330 kg / m 3 . The sieve analysis resulted in the following values:

Gewichtsanteil der Partikel mit der angegebenen Körnung, bezogen auf das Gesamtgewicht aller Partikel [Gew.-%]Weight fraction of the particles with the specified grain size, based on the total weight of all particles [% by weight] Körnung < 0,063 mmGrain size <0.063 mm 100100 Körnung < 0,040 mmGrain size <0.040 mm 97,197.1 Körnung < 0,020 mmGrain size <0.020 mm 88,588.5

Beispiel 3Example 3

Herstellung einer superleichten Soda mit hohem Anteil an Feinkorn und niedriger Schüttdichte.Production of a super-light soda with a high content on fine grain and low bulk density.

Beispiel 1 wurde wiederholt. Diesmal wurde eine wäßrige Soda-Lösung, welche 40 Gew.-% Soda enthielt, verwendet. Die Austrittstemperatur wurde wiederum auf 105°C eingestellt.Example 1 was repeated. This time, an aqueous Soda solution containing 40 wt .-% soda used. The exit temperature was again 105 ° C set.

Das erhaltene Produkt besaß ein Schüttgewicht von 330 kg/m3. Die Siebanalyse ergab folgende Werte:
The product obtained had a bulk density of 330 kg / m 3 . The sieve analysis resulted in the following values:

Gewichtsanteil der Partikel mit der angegebenen Körnung, bezogen auf das Gesamtgewicht aller Partikel [Gew.-%]Weight fraction of the particles with the specified grain size, based on the total weight of all particles [% by weight] Körnung < 0,063 mmGrain size <0.063 mm 98,498.4 Körnung < 0,040 mmGrain size <0.040 mm 83,583.5 Körnung < 0,020 mmGrain size <0.020 mm 63,363.3

Beispiel 4Example 4

Herstellung einer superleichten Soda mit geringem Anteil an Feinkorn und "höherer" Schüttdichte.Making a super light soda with low Proportion of fine grain and "higher" bulk density.

Beispiel 1 wurde wiederholt. Diesmal wurde jedoch eine wäßrige Soda Suspension verwendet, die 50 Gew.-% Soda enthielt. Die Austrittstemperatur betrug wiederum 105°C.Example 1 was repeated. This time, however, became one aqueous soda suspension used, the 50 wt .-% soda contained. The exit temperature was again 105 ° C.

Das erhaltene Produkt besaß ein Schüttgewicht von 470 kg/m3. Die Siebanalyse ergab folgende Werte:The product obtained had a bulk density of 470 kg / m 3 . The sieve analysis resulted in the following values:

Gewichtsanteil der Partikel mit der angegebenen Körnung, bezogen auf das Gesamtgewicht aller Partikel [Gew.-%]Weight fraction of the particles with the specified grain size, based on the total weight of all particles [% by weight] Körnung < 0,063 mmGrain size <0.063 mm 88,888.8 Körnung < 0,040 mmGrain size <0.040 mm 69,669.6 Körnung < 0,020 mmGrain size <0.020 mm 26,726.7

Die Beispiele 1 bis 4 verdeutlichen den Einfluß der Soda-Konzentration der wäßrigen Zubereitung auf Schütt­ dichte und Kornspektrum des erhaltenen Produktes. Bei allen Versuchen wurde die gewünschte superleichte Soda erhalten. Die Beispiele 1 bis 4 zeigen weiterhin, daß es möglich ist, durch Variation der Konzentration superleichte Soda mit hohem Feinkornanteil und sehr geringer Schüttdichte oder aber Soda mit "gröberem" Korn und "höherer" Schüttdichte herzustellen.Examples 1 to 4 illustrate the influence of Soda concentration of the aqueous preparation on bulk Density and grain spectrum of the product obtained. at All attempts were the desired super light soda  receive. Examples 1 to 4 further show that it is possible by varying the concentration super light soda with a high proportion of fine grain and a lot low bulk density or soda with "coarser" Produce grain and "higher" bulk density.

Beispiel 5Example 5

Einfluß der Trockneraustrittstemperatur der Soda auf das Schüttgewicht.Influence of the dryer outlet temperature of the soda the bulk density.

5.1 Verwendete Apparatur5.1 Apparatus used

Verwendet wurde der Zerstäubungstrockner Minor M-02 A der Firma NIRO Atomizer. Er war im Prinzip aufgebaut wie der in den Beispielen 1 bis 4 verwendete Trockner der Firma Anhydro.The sputter dryer Minor M-02 A was used the company NIRO Atomizer. He was basically built as the dryer used in Examples 1 to 4 the company Anhydro.

5.2 Versuchsdurchführung5.2 Experimental procedure

Verwendet wurde eine Soda-Lösung, welche 20 Gew.-% Soda enthielt. Die Zerstäuberscheibe rotierte mit 65 m/s Umfangsgeschwindigkeit. Verwendet wurde als Trocknungs­ gas auf 200°C erhitzte Luft. Die Austrittstemperatur der Soda-Lösung betrug 65°C.A soda solution containing 20% by weight of soda was used contained. The atomizer disk rotated at 65 m / s Circumferential speed. Was used as drying Gas heated to 200 ° C air. The outlet temperature the soda solution was 65 ° C.

Die Schüttdichte des erhaltenen Produktes betrug 470 kg/m3.The bulk density of the obtained product was 470 kg / m 3 .

Beispiel 6Example 6

Das Beispiel 5 wurde wiederholt. Diesmal wurde die Austrittstemperatur auf 80°C eingestellt.Example 5 was repeated. This time the Outlet temperature set to 80 ° C.

Das erhaltene Produkt besaß eine Schüttdichte von 410 kg/m3. The product obtained had a bulk density of 410 kg / m 3 .

Beispiel 7Example 7

Das Beispiel 5 wurde wiederholt. Diesmal wurde die Austrittstemperatur der Soda auf 107,5°C eingeregelt.Example 5 was repeated. This time the Outlet temperature of the soda adjusted to 107.5 ° C.

Die Schüttdichte des erhaltenen Produktes betrug 350 kg/m3.The bulk density of the product obtained was 350 kg / m 3 .

Beispiel 8Example 8

Das Beispiel 5 wurde wiederholt. Diesmal wurde die Austrittstemperatur der Soda auf 122,5°C festgelegt.Example 5 was repeated. This time the Outlet temperature of the soda set at 122.5 ° C.

Das erhaltene Produkt besaß eine Schüttdichte von 345 kg/m3.The product obtained had a bulk density of 345 kg / m 3 .

Die Beispiele 5 bis 8 zeigen die unterschiedlichen Eigenschaften der Produkte bei verschiedenen Austritts­ temperaturen. Bei niedrigen Austrittstemperaturen, beispielsweise zwischen 65°C und 80°C, wird ein Pro­ dukt mit etwas "höherer" Schüttdichte erhalten. Bei höheren Austrittstemperaturen, beispielsweise 107°C und mehr, besitzt das erhaltene Produkt eine besonders niedrige Schüttdichte. Die Beispiele zeigen, daß es möglich ist, je nach Austrittstemperatur des Gutes ein Produkt mit eingestellter höherer oder niedriger Schüttdichte herzustellen.Examples 5 to 8 show the different ones Properties of the products at different outlet temperatures. At low outlet temperatures, For example, between 65 ° C and 80 ° C, a Pro obtained with a somewhat higher bulk density. at higher outlet temperatures, for example 107 ° C. and more, the obtained product has a special one low bulk density. The examples show that it is possible, depending on the outlet temperature of the goods Product with higher or lower set Bulk density produce.

In Beispiel 9 wird der Einfluß der Umdrehungszahl der Zerstäuberscheibe auf die Eigenschaften des hergestell­ ten Gutes untersucht.In Example 9, the influence of the number of revolutions of Atomizer disk on the properties of the manufactured Good things examined.

Beispiel 9Example 9

Herstellung superleichter Soda unter Variation der Zerstäuberscheiben-Umdrehungszahl. Production of superlight soda under variation of Atomizer revolution number.  

Verwendet wurde der Zentrifugalzerstäubungstrockner Minor M-02 A der Firma NIRO Atomizer.The centrifugal atomizing dryer was used Minor M-02 A of the company NIRO Atomizer.

9-19-1

Eingesetzt wurde eine Soda-Lösung mit einem Gehalt von 20 Gew.-%. Das Trockengas wurde auf 200°C erhitzt, der Durchsatz wurde so eingerichtet, daß die Austrittstem­ peratur des getrockneten Gutes 80°C betrug. Die Scheibendrehzahl wurde auf 22 000 Umdrehungen pro Minute eingeregelt.Was used a soda solution with a content of 20% by weight. The drying gas was heated to 200 ° C, the Throughput was set up so that the outlet stems temperature of the dried material was 80 ° C. The Disc speed was 22,000 revolutions per Minute adjusted.

Die hierbei erhaltene Soda besaß ein Schüttgewicht von etwa 440 kg/m3.The soda obtained in this case had a bulk density of about 440 kg / m 3 .

9.29.2

Das Beispiel 9.1 wurde wiederholt. Diesmal wurde die Scheibendrehzahl auf 25 000 Umdrehungen pro Minute eingeregelt.Example 9.1 was repeated. This time the Disc speed to 25,000 revolutions per minute adjusted.

Die hierbei erhaltene superleichte Soda besaß eine Schüttdichte von 410 kg/m3.The superlight soda obtained in this case had a bulk density of 410 kg / m 3 .

Das Beispiel 9 zeigt, daß durch Erhöhung der Zerstäu­ berscheibendrehzahl die Herstellung eines Produktes mit einer eingestellten niedrigeren Schüttdichte möglich ist.Example 9 shows that by increasing the atomizer Disc speed with the production of a product with a set lower bulk density possible is.

Claims (13)

1. Verfahren zur Herstellung von Soda, deren Schütt­ dichte kleiner als 500 kg/m3 ist, durch Trocknen einer verdünnungsmittelhaltigen Soda-Zubereitung, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wäßrige Zube­ reitung, welche Soda in einer Menge von 15 bis 55 Gew.-% enthält, auf die mit einer Umfangsgeschwin­ digkeit von mindestens 50 m/s rotierende Zerstäu­ berscheibe eines Zentrifugalzerstäubungstrockners aufgibt und die von der Zerstäuberscheibe ausge­ schleuderte wäßrige Zubereitung in einem Trock­ nungsgas, das auf eine Temperatur von über 150°C erhitzt ist, trocknet, wobei die getrocknete Soda beim Austritt aus dem Zentrifugalzerstäubungs­ trockner eine Austrittstemperatur von mindestens 65°C aufweist.1. A process for the preparation of soda whose bulk density is less than 500 kg / m 3 , by drying a diluent-containing soda preparation, characterized in that an aqueous preparation Zube, which soda in an amount of 15 to 55 wt. % on which atomizing disk of a centrifugal atomizing dryer rotating at a peripheral speed of at least 50 m / sec. and extruding the aqueous preparation extruded from the atomizing disk in a drying gas heated to a temperature higher than 150 ° C the dried soda on exit from the centrifugal atomizing dryer has an outlet temperature of at least 65 ° C. 2. Verfahren zur Herstellung von Soda, dadurch ge­ kennzeichnet, daß Soda mit einer Schüttdichte kleiner als 480 kg/m3 aus einer wäßrigen Zuberei­ tung, welche Soda in einer Menge von 20 bis 50 Gew.-% enthält, hergestellt wird, indem man diese wäßrige Zubereitung auf die mit einer Umfangsge­ schwindigkeit von mindestens 55 m/s rotierende Zerstäuberscheibe eines Zentrifugalzerstäubungs­ trockners aufgibt und die von der Zerstäuberscheibe ausgeschleuderte wäßrige Zubereitung in einem Trocknungsgas getrocknet wird, wobei man die Ver­ fahrensbedingungen so einreguliert, daß die ge­ trocknete Soda beim Austritt aus dem Zentrifugal­ zerstäubungstrockner eine Austrittstemperatur von mindestens 65°C aufweist. 2. A process for the preparation of soda, characterized in that soda with a bulk density of less than 480 kg / m 3 from an aqueous Zuberei device containing soda in an amount of 20 to 50 wt .-% is prepared by this aqueous preparation to the speed of a Umfangsge of at least 55 m / s rotating atomizer disc of a centrifugal atomizing dryer gives up and ejected from the atomizer disc aqueous preparation is dried in a drying gas, wherein the United driving conditions adjusted so that the ge dried soda at the exit from the centrifugal atomizing dryer has an outlet temperature of at least 65 ° C. 3. Verfahren zur Herstellung von Soda, die aus im wesentlichen kugelförmigen Partikeln gebildet ist und deren Schüttdichte kleiner als 500 kg/m3 ist durch das Trocknen einer verdünnungsmittelhaltigen Soda-Zubereitung, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wäßrige Zubereitung, welche Soda in einer Menge von 15 bis 55 Gew.-% enthält, verwendet und die Verfahrensbedingungen so einregelt, daß die getrocknete Soda beim Austritt aus dem Zentrifugal­ zerstäubungstrockner eine Austrittstemperatur von mehr als 70°C aufweist, wobei
  • a) zur Herstellung von Soda, deren Schüttdichte zwischen kleiner als 500 kg/m3 bis hin zu etwa 400 kg/m3 liegt, man eine wäßrige Zubereitung, welche Soda in einer Menge von etwa 30 bis 55 Gew.-% enthält, verwendet und die Verfahrensbe­ dingungen so einregelt, daß die getrocknete Soda beim Austritt aus dem Zentrifugalzerstäubungs­ trockner eine Austrittstemperatur aufweist, die zwischen etwa 75°C und etwa 100°C liegt, oder
  • b) zur Herstellung von Soda, deren Schüttdichte zwischen etwa 200 kg/m3 und etwa 400 kg/m3 liegt, man eine wäßrige Zubereitung, welche Soda in einer Menge von etwa 15 bis 30 Gew.-% ent­ halt, verwendet und die Verfahrensbedingungen so einregelt, daß die getrocknete Soda beim Aus­ tritt aus dem Zentrifugalzerstäubungstrockner eine Austrittstemperatur aufweist, die zwischen etwa 100°C und etwa 170°C liegt.
3. A process for the production of soda, which is formed from substantially spherical particles and whose bulk density is less than 500 kg / m 3 by drying a diluent-containing soda preparation, characterized in that an aqueous preparation, which soda in an amount from 15 to 55 wt .-%, and the process conditions adjusted so that the dried soda at the exit from the centrifugal atomizing dryer has an outlet temperature of more than 70 ° C, wherein
  • a) for the production of soda whose bulk density is between less than 500 kg / m 3 up to about 400 kg / m 3 , one uses an aqueous preparation containing soda in an amount of about 30 to 55 wt .-% and the Verfahrensbe conditions adjusted so that the dried soda at the exit from the centrifugal atomizing dryer has an outlet temperature which is between about 75 ° C and about 100 ° C, or
  • b) for the production of soda whose bulk density is between about 200 kg / m 3 and about 400 kg / m 3 , one uses an aqueous preparation containing soda in an amount of about 15 to 30 wt .-% ent, and the Operating conditions adjusted so that the dried soda on leaving the centrifugal atomizing dryer has an outlet temperature which is between about 100 ° C and about 170 ° C.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Soda mit einer Schüttdichte zwischen 480 kg/m3 bis 405 kg/m3, aus einer wäßrigen Zubereitung, welche Soda in einer Menge von 31 bis 50 Gew.-% enthält, hergestellt wird, indem diese auf die mit einer Umfangsge­ schwindigkeit von mindestens 55 m/s rotierende Zerstäuberscheibe eines Zentrifugalzerstäubungs­ trockners aufgegeben und die von der Zerstäuber­ scheibe ausgeschleuderte wäßrige Zubereitung in einem Trockengas getrocknet wird, wobei die ge­ trocknete Soda beim Austritt aus dem Zentrifugal­ zerstäubungstrockner eine Austrittstemperatur auf­ weist, die zwischen 80°C und 99°C liegt.4. The method according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that soda with a bulk density between 480 kg / m 3 to 405 kg / m 3 , from an aqueous preparation, which soda in an amount of 31 to 50 wt. -% contains is prepared by these on the rotating at a Umfangsge speed of at least 55 m / s rotating atomizer disc of a centrifugal atomizing and the disc ejected from the atomizer aqueous preparation is dried in a drying gas, the ge dried soda at the exit from the centrifugal atomizer has an outlet temperature between 80 ° C and 99 ° C. 5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Soda mit einer Schüttdichte zwischen 250 kg/m3 und 395 kg/m3, aus einer wäßrigen Zubereitung, welche Soda in einer Menge von 20 bis 29 Gew.-% enthält, hergestellt wird, indem diese auf die mit einer Umfangsge­ schwindigkeit von mindestens 55 m/s rotierende Zerstäuberscheibe eines Zentrifugalzerstäubungs­ trockners aufgegeben und die von der Zerstäuber­ scheibe ausgeschleuderte wäßrige Zubereitung in einem Trocknungsgas getrocknet wird, wobei die getrocknete Soda beim Austritt aus dem Zentrifugal­ zerstäubungstrockner eine Austrittstemperatur aufweist, die zwischen 101°C und 150°C liegt.5. The method according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that soda with a bulk density between 250 kg / m 3 and 395 kg / m 3 , from an aqueous preparation, which soda in an amount of 20 to 29 wt. -% contains is prepared by these on the rotating at a Umfangsge speed of at least 55 m / s rotating atomizer disc of a centrifugal atomizing and the ejected from the atomizer disc aqueous preparation is dried in a drying gas, the dried soda at the exit from the Centrifugal atomizing dryer has an outlet temperature which is between 101 ° C and 150 ° C. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man das Trocknungsgas auf eine Temperatur über 170°C, vorzugsweise auf 180°C bis 450°C erhitzt.6. The method according to claim 5, characterized that the drying gas to a temperature above 170 ° C, preferably heated to 180 ° C to 450 ° C. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man als Trocknungsgas Luft verwendet. 7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that as the drying gas Air used.   8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Zubereitung eine wäßrige Soda-Lösung ist.8. The method according to claim 5, characterized that the aqueous preparation is an aqueous soda solution is. 9. Abwandlung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man anstelle einer rotierenden Zerstäuberscheibe eines Zentrifugalzerstäubungstrockners eine Zer­ stäuberdüse eines Zerstäubertrockners verwendet.9. Modification of the method according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that one instead of a rotating atomizer disk a centrifugal atomizing dryer a Zer atomizer nozzle of a Zerstäubertrockners used. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man das zu zerstäubende Gut im Gegenstrom zur Trocknungsluft im Zerstäubertrockner aufgibt.10. The method according to claim 9, characterized that the material to be atomized in countercurrent to Discards drying air in the atomizer dryer. 11. Soda, bestehend aus im wesentlichen kugelförmigen oder kugelähnlichen Partikeln mit einer Schüttdichte kleiner als 500 kg/m3, vorzugsweise 200 kg/m3 bis 480 kg/m3, erhältlich nach einem Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10.11. Soda consisting of substantially spherical or spherical particles with a bulk density of less than 500 kg / m 3 , preferably 200 kg / m 3 to 480 kg / m 3 , obtainable by a process according to one or more of claims 1 to 10. 12. Soda nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß mindest 50 Gew.-% der Partikel des Kornspektrums eine Körnung von kleiner als 0,050 mm, vorzugsweise kleiner als 0,020 mm aufweisen, wobei die Schütt­ dichte kleiner als 400 kg/m3 ist.12. A soda according to claim 11, characterized in that at least 50 wt .-% of the particles of the grain spectrum have a grain size of less than 0.050 mm, preferably less than 0.020 mm, wherein the bulk density is less than 400 kg / m 3 . 13. Verwendung der Soda, hergestellt nach dem Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, mit einer Schüttdichte zwischen 200 bis 480 kg/m3, vorzugsweise zwischen 250 kg/m3 bis 395 kg/m3, für Waschmittel oder feste oder pulverförmige Wasch­ mittelzubereitungen.13. Use of the soda, prepared by the process according to one or more of claims 1 to 10, having a bulk density between 200 to 480 kg / m 3 , preferably between 250 kg / m 3 to 395 kg / m 3 , for detergent or solid or powdery detergent preparations.
DE19904041321 1990-12-21 1990-12-21 Prepn. of sodium carbonate with low bulk wt. - by feeding aq. compsn. to atomiser disc of centrifugal spray drier Withdrawn DE4041321A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904041321 DE4041321A1 (en) 1990-12-21 1990-12-21 Prepn. of sodium carbonate with low bulk wt. - by feeding aq. compsn. to atomiser disc of centrifugal spray drier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904041321 DE4041321A1 (en) 1990-12-21 1990-12-21 Prepn. of sodium carbonate with low bulk wt. - by feeding aq. compsn. to atomiser disc of centrifugal spray drier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4041321A1 true DE4041321A1 (en) 1992-06-25

Family

ID=6421118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904041321 Withdrawn DE4041321A1 (en) 1990-12-21 1990-12-21 Prepn. of sodium carbonate with low bulk wt. - by feeding aq. compsn. to atomiser disc of centrifugal spray drier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4041321A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998055399A1 (en) * 1997-06-04 1998-12-10 Novacarb Method for preparing compositions containing essentially an absorbent anhydrous alkaline metal carbonate

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998055399A1 (en) * 1997-06-04 1998-12-10 Novacarb Method for preparing compositions containing essentially an absorbent anhydrous alkaline metal carbonate
FR2764281A1 (en) * 1997-06-04 1998-12-11 Novacarb PROCESS FOR THE PREPARATION OF COMPOSITIONS COMPRISING ESSENTIALLY AN ABSORBENT ANHYDROUS ALKALINE METAL CARBONATE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1036220B (en) Process for the production of finely divided inorganic oxide gels
DE2015011C3 (en) Process for fine division of polyamides
DE2650225C2 (en) Process for the production of granular sodium perborate monohydrate
EP1241132A2 (en) Inhomogeneous silicas for dental care product
DE1667078B2 (en) Process for the preparation of spherical silica hydrogels
DE4041321A1 (en) Prepn. of sodium carbonate with low bulk wt. - by feeding aq. compsn. to atomiser disc of centrifugal spray drier
DE1809768C3 (en) Drying of an aqueous yeast suspension
DE1956146B2 (en) METHOD FOR PRODUCING DRIED YEAST
DE3248504C2 (en)
DE1571941A1 (en) Process for the production of powdery filling compounds for galvanic elements
EP0327902A1 (en) Process for the production of dry highly disperse calcium hydroxide
DE2147715C3 (en) Production of dried baker&#39;s yeast
DE1811364A1 (en) Powder and process for its production and device for carrying out the process
DE2161857C3 (en) Process for the production of a polytetrafluoroethylene molding powder optionally provided with fillers
DE1792355A1 (en) Pigment granulation
DE1245916B (en)
DE2161858B2 (en) Process for the production of free-flowing polytetrafluoroethylene molding powders, optionally provided with fillers
DE1517057B1 (en) Process for the production of a mixed wort
EP1129034A1 (en) Method for the production of complex fluoroaluminate, the fluoroaluminate produced thereby and the utilization of spray drying and polyalkyleneglycols for controlling the structure of fluoroaluminates
EP0039841A2 (en) Process for making less dusty compositions
DE2201581C3 (en) Process for the preparation of spherical grains of sodium perborate
DE1517057C (en) Process for the production of a mixed wort
DE1745937B2 (en) POLYTETRAFLUOROAETHYLENE MOLDING POWDER AND PROCESS FOR THE PRODUCTION
DE4130409C2 (en) Free-flowing barium sulfate
DE428004C (en) Process for the production of an adhesive

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHE SOLVAY-WERKE GMBH, 30173 HANNOVER, DE

8141 Disposal/no request for examination