DE4037323A1 - Control valve for hydraulic braking system - makes use of vacuum connection on valve housing - Google Patents

Control valve for hydraulic braking system - makes use of vacuum connection on valve housing

Info

Publication number
DE4037323A1
DE4037323A1 DE19904037323 DE4037323A DE4037323A1 DE 4037323 A1 DE4037323 A1 DE 4037323A1 DE 19904037323 DE19904037323 DE 19904037323 DE 4037323 A DE4037323 A DE 4037323A DE 4037323 A1 DE4037323 A1 DE 4037323A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control valve
valve
piston
pressure
hydraulic fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904037323
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Schlueter
Manfred Kaub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Priority to DE19904037323 priority Critical patent/DE4037323A1/en
Priority to JP3334401A priority patent/JPH04266563A/en
Publication of DE4037323A1 publication Critical patent/DE4037323A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/232Recuperation valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/565Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by being associated with master cylinders, e.g. integrally formed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Abstract

The control valve is for a vehicle braking system. It incorporates a housing (40) which has a vacuum connection (46). On applying a vacuum to the vaccum connection the valve member (52) is moved to the open position such that all the spaces (44,45,63) provided for the purpose in the recess (48) of the housing and the filler chamber (22) are fillable with hydraulic fluid. USE/ADVANTAGE - Design of control valve which makes possible a simple and cost-effective filling of the braking system with hydraulic fluid.

Description

Die Erfindung betrifft ein Steuerventil für eine hydraulische Bremsanlage mit einem Hauptbremszylinder, einer einen Füllkolben und eine Füllkammer aufweisenden Füllstufe, die in einer An­ fangsphase einer Bremspedalbetätigung die Bremsanlage bei relativ kurzem Weg des Pedals mit Hydraulikflüssigkeit auffüllt bis ein Abschaltdruck erreicht ist, bei dem die Füllstufe un­ wirksam wird, und mit einem durch eine Druckdifferenz betätig­ baren Bremskraftverstärker, wobei das Steuerventil in einer Ausnehmung in einem Gehäuse angeordnet ist, in der Räume zum Betriebsbereitmachen der Bremsanlage mit Hydraulikflüssigkeit zu befüllen sind und das Steuerventil ein bewegliches Ventilglied aufweist, das je nach Betriebszustand der Bremsanlage durch Hydraulik- und/oder Federdruck in eine Schließ- bzw. Offenstel­ lung bringbar ist.The invention relates to a control valve for a hydraulic Brake system with a master brake cylinder and a filling piston and a filling chamber having filling stage, which is in a to the brake system when the brake pedal is activated relatively short path of the pedal filled with hydraulic fluid until a shutdown pressure is reached at which the filling level un becomes effective, and actuated by a pressure difference baren brake booster, the control valve in a Recess is arranged in a housing in the rooms for Make the brake system ready for operation with hydraulic fluid are filled and the control valve is a movable valve member has, depending on the operating state of the brake system Hydraulic and / or spring pressure in a closing or opening position lung is feasible.

Ein solches Steuerventil ist aus der EP 03 37 473 A1 bekannt. Es wird verwendet für eine hydraulische Bremsanlage, die um einen als solches bekannten Bremskraftverstärker sowie um eine als solche ebenfalls bekannte Füllstufe ergänzt ist. Füllstufen für stufe wird erreicht, daß bei einer Bremsbetätigung in der An­ fangsphase des Pedalweges die Bremsanlage schnell mit Hydraulik­ flüssigkeit aufgefüllt wird. Der Fahrer braucht also das Brems­ pedal nur über einen relativ kurzen Weg zu drücken. Sobald ein bestimmter Druck in der Hydraulikflüssigkeit, der sogenannte Abschaltdruck, erreicht ist, schaltet die Füllstufe ab, d. h. wird unwirksam. Bei weiterem Durchdrücken des Bremspedals wird in der Bremsanlage kaum noch Hydraulikflüssigkeit bewegt, son­ dern der Pedaldruck setzt sich direkt hydraulisch in Bremsdruck um.Such a control valve is known from EP 03 37 473 A1. It is used for a hydraulic brake system, which by one known as such brake booster and a such also known filling level is supplemented. Fill levels for stage is achieved that with a brake application in the An the braking system quickly with hydraulic  liquid is filled up. So the driver needs the brakes to press the pedal only over a relatively short distance. Once a certain pressure in the hydraulic fluid, the so-called Cut-off pressure is reached, the filling level switches off, d. H. becomes ineffective. If the brake pedal is depressed further hardly any hydraulic fluid moved in the brake system, son The pedal pressure is hydraulically set to brake pressure around.

Bremskraftverstärker, die z. B. aus der DE-OS 24 50 474 und der US-PS 31 09 287 bekannt sind, unterstützen die Wirkung des Bremspedals und weisen in der Regel zwei Kammern mit einer be­ weglichen Trennwand auf, die als Membranteller bezeichnet wird. Mittels des Motors wird zwischen den Kammern eine Druckdiffe­ renz erzeugt, so daß der Membranteller die Wirkung des vom Fah­ rer betätigten Bremspedals unterstützt.Brake booster, the z. B. from DE-OS 24 50 474 and US-PS 31 09 287 are known to support the effect of Brake pedals and usually have two chambers with one be movable partition, which is called a membrane plate. A pressure difference is created between the chambers by means of the motor generated so that the membrane plate the effect of the Fah rer operated brake pedal supported.

In der eingangs genannten DE-OS 35 08 753 werden die Füllstufe und der Bremskraftverstärker in ihrer Funktion voneinander ab­ hängig ausgestaltet, d. h. Füllstufe und Bremskraftverstärker funktionieren nicht unabhängig voneinander. Dem liegt die Er­ kenntnis zugrunde, daß bei Ausfall des Bremskraftverstärkers dadurch erhebliche Probleme entstehen können, daß der Fahrer dann (zusätzlich zum normalen Druckaufbau im Hauptbremszylin­ der) die Betätigungskraft für die Füllstufe bis zu dem relativ hohen Abschaltdruck direkt über das Bremspedal aufbringen muß. Die dabei auftretende Änderung des Pedalwiderstandes kann den Fahrer irritieren.In the aforementioned DE-OS 35 08 753 the filling level and the brake booster in their function from each other pending, d. H. Filling level and brake booster don't work independently. That is the he knowledge that if the brake booster fails this can cause significant problems for the driver then (in addition to the normal pressure build-up in the main brake cylinder the) the operating force for the filling level up to the relative must apply high cut-off pressure directly via the brake pedal. The change in pedal resistance that occurs can Driver irritate.

In der DE-OS 35 08 753 wird deshalb vermieden, daß der Fahrer bei einem Ausfall des Bremskraftverstärkers störende Unregel­ mäßigkeiten im Widerstand des Bremspedals feststellt. Hierzu ist vorgesehen, daß die Füllkammer der Füllstufe mit einem Re­ servoir für Hydraulikflüssigkeit über ein Ventil verbindbar ist, welches bei funktionierendem Bremskraftverstärker schließt und bei nichtfunktionierendem Bremskraftverstärker öffnet. Zwischen der Füllkammer und der Primärkammer (also der Hoch­ druckkammer im Hauptbremszylinder zur Speisung des Primärkrei­ ses bei einer Zweikreis-Bremsanlage) ist eine abdichtende Man­ schette angeordnet, welche Hydraulikflüssigkeit aus der Füll­ kammer in die Hochdruckkammer durchläßt, in umgekehrter Rich­ tung aber sperrt.In DE-OS 35 08 753 it is therefore avoided that the driver Irregularity disturbing in the event of a brake booster failure determines the resistance of the brake pedal. For this it is provided that the filling chamber of the filling stage with a Re Servo for hydraulic fluid can be connected via a valve which closes when the brake booster is working  and opens when the brake booster is not working. Between the filling chamber and the primary chamber (i.e. the high pressure chamber in the master brake cylinder to supply the primary circuit with a dual-circuit braking system) is a sealing man arranged which hydraulic fluid from the filling passes into the high pressure chamber, in the opposite direction but locks.

Für die nachfolgende Beschreibung der Erfindung wird die Kennt­ nis des Standes der Technik gemäß der eingangs genannten EP 03 37 473 A1 vorausgesetzt. Die Erfindung entwickelt das dort beschriebene Steuerventil weiter. Dabei kann für die vorliegende Erfindung ein Hauptbremszylinder verwendet werden, wie er in der genannten EP 03 37 473 A1 beschrieben ist.For the following description of the invention, the knowledge State of the art according to the EP mentioned above 03 37 473 A1 required. The invention develops that there described control valve further. It can be for the present Invention a master cylinder can be used, as in the EP 03 37 473 A1 is described.

Die für die vorliegende Erfindung interessierende Struktur der Bremsanlage, bei der das Steuerventil eingesetzt wird, sei an­ hand der Fig. 1 erläutert.The structure of the brake system which is of interest for the present invention, in which the control valve is used, will be explained with reference to FIG. 1.

Bei dem in Fig. 1 gezeigten Aufbau einer Bremsanlage ist eine sogenannte Füllstufe 10 vorgesehen, die im Hauptbremszylinder der Bremsanlage integriert ist (vgl. den vorstehend genannten Stand der Technik). Mittels eines Bremspedals 12 wird die Brems­ anlage vom Fahrer betätigt. Zur Unterstützung der Pedalkraft ist ein Bremskraftverstärker 14 vorgesehen, der eine Druckkammer und eine Unterdruckkammer aufweist. In der Druckkammer herrscht der Druck p2 und in der Unterdruckkammer der Druck p1. Zwischen den beiden Kammern ist ein beweglicher Membranteller 16 angeordnet, der über einen Kraftübertragungsweg 34 direkt einen Kolben 18 der Füllstufe 10 betätigt. Weiterhin wird der Kolben 18 bei einer Betätigung des Pedals 12 auch über eine Hydraulikleitung 36 betätigt (d. h. in Fig. 1 nach links bewegt). Bei Betätigung des Kolbens 18 der Füllstufe 10 wird in der Füllkammer 22 der Füllstufe bei relativ kurzem Weg des Pedals 12 eine erhebliche Verschiebung von Hydraulikflüssigkeit erreicht, die über eine Leitung 24 zu einem Steuerventil 26 geführt wird. Das Steuer­ ventil 26 steuert und regelt die weitere Verschiebung von Hydraulikflüssigkeit und die Druckübertragung aus der Leitung 24, und zwar im Sinne einer Gabel. Zum einen kann das Steuer­ ventil 26 eine leitende Hydraulikverbindung in Fig. 1 nach oben bewirken, nämlich zu einem Reservoir 30 für Hydraulikflüssig­ keit, und zum anderen kann das Steuerventil 26 in Fig. 1 eine leitende Hydraulikverbindung nach unten ermöglichen, nämlich zu einer als solche bekannten Primärkammer 20 des Hauptbremszylin­ ders. Somit kann, je nach Betriebszustand des Steuerventils 26, mittels der Füllstufe 10 die Primärkammer 20 des Hauptbrems­ zylinders bei relativ kurzem Pedalweg über eine Leitung 42 schnell mit Hydraulikflüssigkeit aufgefüllt werden oder es kann die Primärkammer 20 bei Pedalbetätigung auch direkt über eine Hydraulikleitung 28 mit Hydraulikflüssigkeit gefüllt werden oder die Füllstufe wird mittels des Steuerventils unwirksam gemacht.In the construction of a brake system shown in FIG. 1, a so-called filling stage 10 is provided, which is integrated in the master brake cylinder of the brake system (cf. the prior art mentioned above). The brake system is actuated by the driver by means of a brake pedal 12 . To assist the pedal force, a brake booster 14 is provided, which has a pressure chamber and a vacuum chamber. The pressure p 2 prevails in the pressure chamber and the pressure p 1 in the vacuum chamber. A movable membrane plate 16 is arranged between the two chambers and directly actuates a piston 18 of the filling stage 10 via a force transmission path 34 . Furthermore, when the pedal 12 is actuated, the piston 18 is also actuated via a hydraulic line 36 (ie moved to the left in FIG. 1). When the piston 18 of the filling stage 10 is actuated, a considerable displacement of hydraulic fluid is achieved in the filling chamber 22 of the filling stage with a relatively short path of the pedal 12 , which hydraulic fluid is guided via a line 24 to a control valve 26 . The control valve 26 controls and regulates the further displacement of hydraulic fluid and the pressure transmission from line 24 , in the sense of a fork. On the one hand, the control valve 26 can cause a conductive hydraulic connection in FIG. 1 upwards, namely to a reservoir 30 for hydraulic fluid, and on the other hand the control valve 26 in FIG. 1 can enable a conductive hydraulic connection downwards, namely to one as such known primary chamber 20 of the Hauptbremszylin id. Thus, depending on the operating state of the control valve 26, by means of the fill 10, the primary chamber 20 of the master are cylinder filled with a relatively short pedal travel via a line 42 quickly with hydraulic fluid, or it may be the primary chamber 20 with pedal actuator directly be filled with hydraulic fluid via a hydraulic line 28 or the filling stage is rendered ineffective by means of the control valve.

Wie beim vorstehend zitierten Stand der Technik bewirkt also das Steuerventil 26 bei einem bestimmten Abschaltdruck ein Unwirk­ samwerden der Füllstufe 10 in bezug auf eine weitere Drucker­ höhung in der Primärkammer 20. Dies bedeutet, daß beim genannten Abschaltdruck das Steuerventil 26 die Verbindung zwischen Füll­ kammer 22 und Primärkammer 20 unterbricht und stattdessen die Füllkammer 22 mit dem Reservoir 30 leitend verbindet. Beim Stand der Technik ist dieser Abschaltdruck bereits in Abhängigkeit von der Funktionstüchtigkeit des Bremskraftverstärkers 14 einge­ stellt. Bei funktionierendem Bremskraftverstärker 14, d. h. dann, wenn eine vorgegebene Druckdifferenz p2-p1 erreicht wird, ist das Steuerventil 26 automatisch so eingestellt, daß es bei einem relativ hohen Abschaltdruck (von z. B. 22 bar) die Füllstufe 10 im oben beschrieben Sinn unwirksam werden läßt, während bei nicht funktionierendem Bremskraftverstärker, d. h. wenn die Druckdifferenz p2-p1 einen vorgegebenen Wert nicht erreicht (aufgrund eines Defektes), ein relativ geringer Abschaltdruck (z. B. 7 bar) vom Steuerventil 26 eingestellt wird, also bereits bei einem Druck von z. B. 7 bar in der Primärkammer 20 die Füll­ stufe 10 in bezug auf die Primärkammer unwirksam gemacht und stattdessen die Füllkammer 22 mit dem Reservoir 30 verbunden wird.As with the prior art cited above, the control valve 26 therefore causes the filling stage 10 to become ineffective at a specific cut-off pressure with respect to a further pressure increase in the primary chamber 20 . This means that at the cut-off pressure mentioned, the control valve 26 interrupts the connection between the filling chamber 22 and the primary chamber 20 and instead connects the filling chamber 22 to the reservoir 30 in a conductive manner. In the prior art, this cut-off pressure is already a function of the serviceability of the brake booster 14 . When the brake booster 14 is functioning, that is, when a predetermined pressure difference p 2 -p 1 is reached, the control valve 26 is automatically set such that, at a relatively high cut-off pressure (of, for example, 22 bar), the filling level 10 is described in the above If the brake booster does not work, ie if the pressure difference p 2 -p 1 does not reach a predetermined value (due to a defect), a relatively low cut-off pressure (e.g. 7 bar) is set by the control valve 26 , that is to say ineffective already at a pressure of e.g. B. 7 bar in the primary chamber 20, the filling stage 10 in relation to the primary chamber rendered ineffective and instead the filling chamber 22 is connected to the reservoir 30 .

Das im Stand der Technik bekannte Steuerventil hat den Nachteil, daß eine Befüllung der Bremsanlage (insbesondere des Steuerven­ tils selbst und der Füllkammer) mit Hydraulikflüssigkeit sehr aufwendig ist und besondere Maßnahmen bzw. Einrichtungen erfor­ dert.The control valve known in the prior art has the disadvantage that that a filling of the brake system (especially the Steuererven tils itself and the filling chamber) with hydraulic fluid very much is complex and requires special measures or facilities different.

Die vorliegende Erfindung setzt sich deshalb zunächst das Ziel, das bekannte Steuerventil so weiterzubilden, daß eine einfache und kostengünstige Befüllung der Bremsanlage mit Hydraulikflüs­ sigkeit ermöglicht ist.The present invention therefore first of all aims to to further develop the known control valve so that a simple and inexpensive filling of the brake system with hydraulic fluids is possible.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Gehäuse des Steuerventils einen Vakuumanschluß aufweist und daß bei Anlegen eines Vakuums an dem Vakuumanschluß das Ventilglied in die Offenstellung bewegt wird, so daß alle Räume in der Aus­ nehmung des Gehäuses und die Füllkammer mit Hydraulikflüssigkeit füllbar sind.According to the invention this object is achieved in that the Housing of the control valve has a vacuum connection and that the valve member when a vacuum is applied to the vacuum connection is moved to the open position so that all rooms in the out Take the housing and the filling chamber with hydraulic fluid are fillable.

Erfindungsgemäß sind somit keine besonderen Ventile und Einrich­ tungen erforderlich, um die Bremsanlage einschließlich des Steuerventils vollständig mit Hydraulikflüssigkeit zu füllen. Es wird einfach an einem bestimmten Anschluß des Steuerventils Vakuum angelegt und aufgrund des so entstehenden Unterdrucks wird das Steuerventil in eine Stellung bewegt, in der alle Hohl­ räume zugänglich und über einen anderen Anschluß direkt mit Hydraulikflüssigkeit auffüllbar sind.According to the invention, there are therefore no special valves and devices tion required to the brake system including the Fill the control valve completely with hydraulic fluid. It is simply connected to a specific port on the control valve Vacuum applied and due to the resulting negative pressure the control valve is moved to a position in which all hollow rooms accessible and with another connection directly Hydraulic fluid can be refilled.

Bevorzugt ist das Ventilglied als ein Poppetventil ausgebildet und bei Anlegen des Vakuums drückt ein Kolben des Steuerventils das Poppetventil direkt oder indirekt (d. h. über ein zwischenge­ schaltetes Element) in seine Offenstellung. The valve member is preferably designed as a Poppet valve and when the vacuum is applied, a piston of the control valve presses the Poppet valve directly or indirectly (i.e. via an intermediate switched element) in its open position.  

Die Erfindung setzt sich weiter das Ziel, den Bedienungskomfort der Bremsanlage zu verbessern. Beim Stand der Technik konnten bestimmte Situationen auftreten, bei denen der Fahrer beim Bremsen durch Drucksprünge beim Abschalten der Füllstufe im Vakuumübergangsbereich irritiert wurde. Hierdurch war zwar nicht die Funktion der Bremse gefährdet, jedoch konnte die Irritation des Fahrers zu einem unnötigen Werkstattbesuch führen.The invention sets itself the goal of ease of use to improve the braking system. With the state of the art certain situations occur in which the driver when Braking due to pressure jumps when switching off the filling level in Vacuum transition area was irritated. This was not the function of the brake endangered, however, the irritation the driver to an unnecessary workshop visit.

Zur Vermeidung solcher Irritationen ist gemäß einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausgestaltung (welche auch ohne die oben abge­ handelten Aspekte der Erfindung realisierbar ist) vorgesehen, daß das Steuerventil einen Magneten aufweist, der dann, wenn die Druckdifferenz geringer ist als ein vorgegebener erster Wert, einen Kolben des Steuerventils in einer oberen Stellung hält und erst dann, wenn die Druckdifferenz unter einen vorgegebenen zweiten Wert gefallen ist, eine Bewegung des Kolbens in eine untere Stellung ermöglicht, wobei der zweite vorgegebene Wert geringer ist als der erste Wert.To avoid such irritation, according to a preferred embodiment according to the invention (which abge without the above acted aspects of the invention is realizable) provided, that the control valve has a magnet which, when the Pressure difference is less than a predetermined first value, holds a piston of the control valve in an upper position and only when the pressure difference is below a predetermined second value, a movement of the piston into one lower position allows, the second predetermined value is less than the first value.

Gemäß einer anderen erfindungsgemäßen Variante zur Vermeidung der genannten Irritationen durch Drucksprünge ist vorgesehen, daß in einem Kraftübertragungsweg zwischen einem Kolben, dessen Stellung durch die Druckdifferenz beeinflußbar ist, und dem Ventilglied ein dessen Aufwärtsbewegung begrenzendes Element angeordnet ist, dessen wegbegrenzende Wirkung von der Druckdif­ ferenz abhängt.According to another variant of the invention for avoidance the aforementioned irritation from pressure jumps is provided, that in a power transmission path between a piston, the Position can be influenced by the pressure difference, and the Valve member an element limiting its upward movement is arranged, the path-limiting effect of the Druckdif reference depends.

Bevorzugt ist dabei das wegbegrenzende Element so ausgebildet, daß es eine Hülse aufweist, die mit dem Ventilglied in Eingriff bringbar und mit einer Schrägfläche versehen ist, die wahlweise ein durch eine Feder elastisch vorgespanntes Kugelsegment mehr oder weniger weit zusammendrückt, je nach Druckdifferenz p2-p1 des Bremskraftverstärkers.The path-limiting element is preferably designed in such a way that it has a sleeve which can be brought into engagement with the valve member and is provided with an inclined surface which optionally compresses a ball segment elastically preloaded by a spring to a greater or lesser extent, depending on the pressure difference p 2 - p 1 of the brake booster.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher be­ schrieben. The invention is based on the drawing wrote.  

Es zeigt:It shows:

Fig. 2 einen Schnitt durch ein ersten Ausführungsbeispiel eines Steuerventils und Fig. 2 shows a section through a first embodiment of a control valve and

Fig. 3 einen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbei­ spiel eines Steuerventils. Fig. 3 shows a section through a further game Ausführungsbei a control valve.

Der Einbau eines Steuerventils 26 gemäß einer der Fig. 2 oder 3 in eine Bremsanlage ist bereits oben anhand der Fig. 1 erläutert worden. Einander entsprechende Bauteile sind mit gleichen Be­ zugszeichen versehen.The installation of a control valve 26 according to one of FIGS. 2 or 3 in a brake system has already been explained above with reference to FIG. 1. Corresponding components are provided with the same reference numerals.

Somit ergibt sich der Einbau des Steuerventils 26 in die Brems­ anlage aus Fig. 1 unter Berücksichtigung der Verbindungsleitun­ gen 24, 32, 42 und 46, welche jeweils auch in den Fig. 2 und 3 dargestellt sind.This results in the installation of the control valve 26 in the brake system from FIG. 1, taking into account the connecting lines 24 , 32 , 42 and 46 , which are also shown in FIGS. 2 and 3.

Das Steuerventil 26 weist ein Gehäuse 40 auf mit einer zentralen Kammer 44. Die zentrale Kammer 44 bildet den Verzweigungspunkt für die Hydraulikflüssigkeit, d. h. von der Kammer 44 kann Hy­ draulikflüssigkeit in den Figuren einmal nach oben zum Reservoir 30 (über die Leitung 46) geführt werden und zum anderen kann Hydraulikflüssigkeit aus der zentralen Kammer 44 in den Figuren nach unten über die Leitung 42 zur Primärkammer 20 des Haupt­ bremszylinders geführt werden, je nach Stellung des Ventils 26, wie nachfolgend näher beschrieben wird.The control valve 26 has a housing 40 with a central chamber 44 . The central chamber 44 forms the branch point for the hydraulic fluid, ie from the chamber 44 hydraulic fluid in the figures can be led upwards to the reservoir 30 (via the line 46 ) and, on the other hand, hydraulic fluid from the central chamber 44 can be reproduced in the figures down through line 42 to the primary chamber 20 of the master cylinder, depending on the position of the valve 26 , as described in more detail below.

In dem Gehäuse 40 ist eine Ausnehmung 48 als Bohrung mit unter­ schiedlichen Durchmessern ausgeformt. In der Ausnehmung 48 ist ein Ventilkörper 50 axial verschiebbar gelagert. Der Ventilkör­ per 50 enthält die zentrale Kammer 44, die in den Figuren nach oben durch ein Ventilglied 52 abschließbar ist. Das Ventilglied 52 ist als Poppetventil ausgebildet. In the housing 40 , a recess 48 is formed as a bore with different diameters. A valve body 50 is mounted axially displaceably in the recess 48 . The Ventilkör by 50 contains the central chamber 44 , which can be locked up in the figures by a valve member 52 . The valve member 52 is designed as a Poppet valve.

Das Ventilglied 52 wirkt zusammen mit einem Ventilteller 54, auf dem ein Ventilsitzkörper 56 aus elastischem Material befestigt ist, so daß bei Eingriff des Ventilgliedes 52 mit einem Vor­ sprung auf dem Ventilsitzkörper eine Abdichtung des Steuerven­ tils 26 in bezug auf die Verbindungsleitung 46 zum Reservoir 30 (Fig. 1) erreicht ist. Das Poppetventil 52 durchgreift eine Öffnung 58 im Ventilteller 54 und ragt mit einem Stößel in einen Raum 63 oberhalb des Ventiltellers 54. Dieser Raum 63 wird be­ grenzt durch eine Ventilhülse 62. Eine Feder 60 mit geringer Spannkraft spannt das Ventilglied 52 in Fig. 2 nach oben vor. Die Ventilhülse 62 ist geführt in einer äußeren Aufnahmehülse 64. Eine Feder 66 spannt in Fig. 2 den Ventilteller 54 nach unten vor. Eine Feder 60a spannt den Ventilkörper 50 nach oben.The valve member 52 cooperates with a valve plate 54 , on which a valve seat body 56 made of elastic material is fastened, so that when the valve member 52 engages with a jump on the valve seat body, a seal of the control valve 26 in relation to the connecting line 46 to the reservoir 30 ( Fig. 1) is reached. The Poppet valve 52 passes through an opening 58 in the valve plate 54 and projects with a tappet into a space 63 above the valve plate 54 . This space 63 is limited by a valve sleeve 62nd A spring 60 with a low tension force biases the valve member 52 upward in FIG. 2. The valve sleeve 62 is guided in an outer receiving sleeve 64 . A spring 66 biases the valve plate 54 downward in FIG. 2. A spring 60 a tensions the valve body 50 upwards.

Konzentrisch innerhalb der Aufnahmehülse 64 und der Ventilhülse 62 ist eine Hülse 68 angeordnet, die auf ihrer vom Ventilglied 52 abgekehrten Seite einen konischen Abschnitt 70 aufweist.A sleeve 68 is arranged concentrically within the receiving sleeve 64 and the valve sleeve 62 and has a conical section 70 on its side facing away from the valve member 52 .

An ihrem oberen Ende stützt sich die Feder 66 an einem Käfig 72 ab. Die Schrägflächen des konischen Abschnittes 70 der Hülse 68 wirken zusammen mit einem federbelasteten Kugelsegment 74, wie nachfolgend noch näher beschrieben wird.The spring 66 is supported on a cage 72 at its upper end. The inclined surfaces of the conical section 70 of the sleeve 68 act together with a spring-loaded ball segment 74 , as will be described in more detail below.

In das federbelastete Kugelsegment 74 kann ein in Fig. 2 nach unten gerichteter Stößel 76′ eines Zwischenkolbens 76 eintau­ chen. Oberhalb des Zwischenkolbens 76 ist ein Schaltkolben 78 angeordnet und mittels einer Feder 80 nach unten vorgespannt. Über die bereits beschriebene Leitung 32 kann in einem Raum 82 oberhalb des Schaltkolbens 78 und in einen Raum 84 zwischen dem Zwischenkolben 76 und dem Schaltkolben 78 Vakuum erzeugt werden, nämlich durch eine leitende Verbindung über die Leitung 32 zwischen der Unterdruckkammer (Druck p1) des Bremskraftverstär­ kers 14 (Fig. 1) und den beiden genannten Räumen 82, 84 im Gehäuse 40 des Steuerventils 26. In the spring-loaded ball segment 74 , a plunger 76 'directed downward in FIG. 2 can be inserted into an intermediate piston 76 . A switching piston 78 is arranged above the intermediate piston 76 and is biased downwards by means of a spring 80 . Via the line 32 already described, vacuum can be generated in a space 82 above the switching piston 78 and in a space 84 between the intermediate piston 76 and the switching piston 78 , namely by a conductive connection via the line 32 between the vacuum chamber (pressure p 1 ) Brake booster kers 14 ( FIG. 1) and the two spaces 82 , 84 mentioned in the housing 40 of the control valve 26 .

Eine Membran 86 schließ die beiden genannten Vakuum-Räume in bezug auf darunter liegende Teile und Kammern des Ventils ab. In den darunter liegenden Kammern und Räumen wird Hydraulikflüssig­ keit aufgenommen und entweder über die Leitung 46 zum Reservoir 30 (Fig. 1) geführt oder über die Leitung 42 zur Primärkammer 20, je nach Stellung des Ventilgliedes 52.A membrane 86 seals the two vacuum spaces mentioned with respect to the parts and chambers of the valve underneath. Hydraulic fluid is taken up in the chambers and rooms underneath and either led via line 46 to reservoir 30 ( FIG. 1) or via line 42 to primary chamber 20 , depending on the position of valve member 52 .

Die Bewegung des Schaltkolbens 78 in Fig. 2 nach oben wird be­ grenzt durch einen Anschlag 88.The upward movement of the switching piston 78 in FIG. 2 is limited by a stop 88 .

Dichtungen 90, 92 führen den Ventilkörper 50 abgedichtet in der Ausnehmung 48. Im Ventilkörper 50 ist ein Einwegventil 94 ausge­ bildet sowie ein weiteres durch eine elastische Manschette ge­ bildetes Ventil 96 mit einer Ventillippe 98, die bei einer Druckdifferenz in der Hydraulikflüssigkeit zwischen der zentra­ len Kammer 44 und der Primärkammer 20 öffnet, so daß Hydraulik­ flüssigkeit in Fig. 2 von oben über das Einwegventil 94 und die Lippe 98 des Ventils 96 in eine Kammer 100 und von dort über die Leitung 42 zur Primärkammer 20 strömen kann. Die Dichtlippe 98 definiert einen Strömungswiderstand und das Ventil 96 aus ela­ stischem Material wird durch einen Stößel 102 abgestützt, der zentrisch im Ventilkörper 50 geführt ist.Seals 90 , 92 guide the valve body 50 in a sealed manner in the recess 48 . In the valve body 50 is a one-way valve 94 forms out and another ge formed by an elastic sleeve valve 96 with a valve lip 98 , which opens at a pressure difference in the hydraulic fluid between the central chamber 44 and the primary chamber 20 , so that hydraulic fluid in Fig . 2 from the top via the one-way valve 94 and the lip 98 of the valve 96 may flow into a chamber 100 and thence via line 42 to the primary chamber 20. The sealing lip 98 defines a flow resistance and the valve 96 made of elastic material is supported by a plunger 102 which is guided centrally in the valve body 50 .

Nachfolgend soll die Funktion des in Fig. 2 gezeigten Steuer­ ventils 26 näher beschrieben werden.The function of the control valve 26 shown in FIG. 2 will be described in more detail below.

Zunächst sei angenommen, daß der Bremskraftverstärker 14 (Fig. 1) funktioniert, d. h. es wird eine Druckdifferenz p2-p1 erzeugt, die ausreicht, um eine Bremskraftverstärkung zu er­ zielen. Über die Leitung 32 wird deshalb Vakuum in den Räumen 82, 84 erzeugt, so daß in Fig. 2 der Schaltkolben 78 gegen die Kraft der Feder 80 nach oben gedrückt ist, bis er mit seinem Kragen am Anschlag 88 anliegt. Auch der Zwischenkolben 76 ist aufgrund des im Raum 84 herrschenden Vakuums nach oben gedrückt und liegt am Schaltkolben 78 an. First of all, it is assumed that the brake booster 14 ( FIG. 1) works, ie a pressure difference p 2 -p 1 is generated which is sufficient to achieve a brake booster. Vacuum is therefore generated in the spaces 82 , 84 via the line 32 , so that in FIG. 2 the switching piston 78 is pressed upwards against the force of the spring 80 until its collar rests on the stop 88 . The intermediate piston 76 is also pushed upwards due to the vacuum prevailing in the space 84 and is in contact with the switching piston 78 .

Wird nun über eine Betätigung des Bremspedals 12 sowie die Wir­ kung des Bremskraftverstärkers 14 mittels der Füllstufe 10 (Fig. 1) der Druck in der Füllkammer 22 erhöht, so wird dieser Hydraulikdruck über die Leitung 26 (Fig. 1 und 2) in die zentra­ le Kammer 44 des Steuerventils 26 übertragen. Das Ventilglied 52 ist dabei im Schließzustand. Somit bewegt der in der Kammer 44 herrschende Druck den Ventilkörper 50 und die Ventilhülse 62 in Fig. 2 nach oben, bis die Ventilhülse 62 gegen einen Anschlag stößt, der in der Aufnahmehülse 64 ausgebildet ist.Now, when the brake pedal 12 is actuated and the effect of the brake booster 14 is increased by means of the filling stage 10 ( FIG. 1), the pressure in the filling chamber 22 is increased, this hydraulic pressure via the line 26 ( FIGS. 1 and 2) into the center le chamber 44 of the control valve 26 transferred. The valve member 52 is in the closed state. The pressure prevailing in the chamber 44 thus moves the valve body 50 and the valve sleeve 62 upward in FIG. 2 until the valve sleeve 62 abuts against a stop which is formed in the receiving sleeve 64 .

Der Stößel des Poppetventils 52, welcher auf seiner Unterseite vom Druck in der zentralen Kammer 44 beaufschlagt ist, schiebt dabei die Hülse 68 ebenfalls nach oben, wobei der konische Ab­ schnitt 70 der Hülse 68 das federbelastete Kugelsegment 74 zusammendrückt. Sobald die Ventilhülse 52 gegen den genannten Anschlag an der Aufnahmehülse 64 gestoßen ist, wird bei einer weiteren Bewegung des Ventiltellers 54 nach oben gegen die Kraft der Feder 66 das Ventilglied 52 vom Ventilsitz abgehoben, so daß sich Hydraulikflüssigkeit aus der Kammer 44 über den Raum 63 und die Leitung 46 in das Reservoir 30 (Fig. 1) entspannen kann.The plunger of the poppet valve 52 , which is acted upon on its underside by the pressure in the central chamber 44 , also pushes the sleeve 68 upwards, the conical section 70 of the sleeve 68 compressing the spring-loaded ball segment 74 . As soon as the valve sleeve 52 is pushed against the abovementioned stop on the receiving sleeve 64 , the valve member 52 is lifted off the valve seat against the force of the spring 66 during a further movement of the valve plate 54 , so that hydraulic fluid from the chamber 44 via the space 63 and the line 46 can relax into the reservoir 30 ( Fig. 1).

Der Druck in der Kammer 44, bei dem das Ventilglied 52 in der vorstehend beschriebenen Weise öffnet, ist einstellbar durch die Kraft der Feder 66. Sobald das Ventilglied 52 öffnet, wird die Füllstufe 10 unwirksam. Während dem vorstehend beschriebenen Druckaufbau in der Kammer 44 strömt Hydraulikflüssigkeit über das Einwegventil 94 in Fig. 2 nach unten und über die Kammer 100 und die Leitung 42 in die Primärkammer 20. Somit wird die Pri­ märkammer 20 bis zum Abschalten der Füllstufe mit relativ kurzem Pedalweg aufgefüllt. Die Federn und Flächen des Steuerventils gemäß Fig. 2 sind so eingestellt, daß der Abschaltdruck bei funktionierendem Bremskraftverstärker (wie oben beschrieben) z. B. bei 20 bar liegt. The pressure in chamber 44 at which valve member 52 opens in the manner described above is adjustable by the force of spring 66 . As soon as the valve member 52 opens, the filling stage 10 becomes ineffective. During the pressure build-up in chamber 44 described above, hydraulic fluid flows down through one-way valve 94 in FIG. 2 and through chamber 100 and line 42 into primary chamber 20 . Thus, the primary chamber 20 is filled with a relatively short pedal travel until the filling stage is switched off. The springs and surfaces of the control valve according to FIG. 2 are set so that the cut-off pressure with a functioning brake booster (as described above) z. B. is 20 bar.

Nachfolgend sei angenommen, daß der Bremskraftverstärker 14 nicht hinreichend funktioniert oder auch aus anderem Grunde kein hinreichendes Vakuum an der Leitung 32 (Fig. 1 und 2) anliegt. Somit herrscht in den Räumen 82, 84 kein Vakuum sondern ein höherer Druck als der bei funktionierendem Bremskraftverstärker 14 erreichte Unterdruck p1. Der Schaltkolben 78 wird deshalb durch die Feder 80 in seiner unteren Endlage gehalten. Steigt nun beim Bremsen der Fülldruck in der Füllkammer 22 und somit über die Leitung 24 der Druck in der zentralen Kammer 44 an, so wird, wie oben bereits beschrieben, der Ventilkörper 50 nach oben gedrückt. Aufgrund der vorstehend beschriebenen Stellung von Schaltkolben 78 und Zwischenkolben 76, welcher ebenfalls in Fig. 2 nach unten gespannt ist (also im Vergleich mit dem oben beschriebenen Zustand, bei dem Vakuum vorhanden war, befindet sich der Zwischenkolben 76 in einer nach unten verschobenen Position), wird der Stößel 76′ des Zwischenkolbens 76 relativ weit in das federbelastete Kugelsegment 74 eingeschoben. Gleich­ zeitig bewegt sich auch die Hülse 68, gedrückt vom Poppetventil 52, nach oben (wie oben auch beschrieben ist). Allerdings glei­ tet nun die Hülse 68 aufgrund des relativ tiefen Eintauchens des Stößel 76′ des Zwischenkolbens 76 in das federbelastete Kugel­ segment 74 nicht mehr so weit nach oben wie beim oben beschrie­ benen Normalfall (mit Vakuum). Die Bewegung der Hülse 68 nach oben wird somit früher durch das federbelastete Kugelsegment 74 gehemmt und die derart arretierte Hülse 68 stößt bei weiterer Bewegung des Ventiltellers 54 nach oben das Ventilglied 52 auf, so daß der Druck in der zentralen Kammer 44 über das nun offene Ventilglied 52 nach oben in das Reservoir 30 abgebaut werden kann. Das Ventilglied öffnet dabei bevor die Ventilhülse 62 an den oben genannten Anschlag in der Aufnahmehülse 68 anstößt, so daß die Öffnung des Ventils bei einem Druck erfolgt, der deut­ lich geringer ist als der Öffnungsdruck bei der oben beschrie­ benen vakuumunterstützten Anordnung. Beispielsweise können die Federn und Flächen so eingestellt sein, daß bei nicht hinrei­ chendem Vakuum in den Räumen 82, 84 das Ventil bei einem Druck von 7 bar öffnet. Die Öffnungsdrücke sind beeinflußbar durch die Kraft der Feder 66, die Schrägheit des konischen Abschnittes 70 der Hülse 68 und den Durchmesser des in das federbelastete Ku­ gelsegment 74 eintauchenden Stößels 76′.It is assumed below that the brake booster 14 does not function adequately or, for another reason, there is no sufficient vacuum on the line 32 ( FIGS. 1 and 2). Thus there is no vacuum in rooms 82 , 84, but rather a higher pressure than the negative pressure p 1 reached when the brake booster 14 is functioning. The switching piston 78 is therefore held in its lower end position by the spring 80 . If, during braking, the filling pressure in the filling chamber 22 rises and thus the pressure in the central chamber 44 via line 24 , the valve body 50 is pushed upwards, as already described above. Due to the position of the switching piston 78 and the intermediate piston 76 described above, which is also tensioned downward in FIG. 2 (that is to say in comparison to the above-described state in which a vacuum was present, the intermediate piston 76 is in a downwardly displaced position) , The plunger 76 'of the intermediate piston 76 is pushed relatively far into the spring-loaded ball segment 74 . At the same time, the sleeve 68 , pressed by the poppet valve 52 , also moves upward (as also described above). However, the sleeve 68 now slides due to the relatively deep immersion of the plunger 76 'of the intermediate piston 76 in the spring-loaded ball segment 74 no longer as far up as in the normal case described above (with vacuum). The movement of the sleeve 68 upward is thus inhibited earlier by the spring-loaded ball segment 74, and the sleeve 68 locked in this manner pushes the valve member 52 open when the valve plate 54 moves upward, so that the pressure in the central chamber 44 is via the now open valve member 52 can be broken down into the reservoir 30 . The valve member opens before the valve sleeve 62 abuts the abovementioned stop in the receiving sleeve 68 , so that the opening of the valve takes place at a pressure which is significantly lower than the opening pressure in the vacuum-assisted arrangement described above. For example, the springs and surfaces can be set so that if the vacuum in the rooms 82 , 84 is insufficient, the valve opens at a pressure of 7 bar. The opening pressures can be influenced by the force of the spring 66 , the obliquity of the conical section 70 of the sleeve 68 and the diameter of the plunger 74 plunging into the spring-loaded Ku plunger 76 '.

Das vorstehend beschriebene Steuerventil hat den Vorteil, daß aufgrund der wegbegrenzenden Wirkung des federbelasteten Kugel­ segments 74 im Zusammenwirken mit dem Stößel 76′ und der Hülse 68 keine den Fahrer irritierenden Drucksprünge beim Bremsen mehr auftreten.The control valve described above has the advantage that due to the path-limiting effect of the spring-loaded ball segment 74 in cooperation with the plunger 76 'and the sleeve 68 no more pressure jumps irritating the driver occur when braking.

Nachfolgend wird die Befüllung einer Bremsanlage, welche ein Steuerventil 26 gemäß Fig. 2 verwendet, mit einer Hydraulikflüs­ sigkeit näher beschrieben. Beim Stand der Technik entstand beim Füllen der Anlage mit Hydraulikflüssigkeit insbesondere im Be­ reich der zentralen Kammer im Gehäuse des Steuerventils ein Problem, das nur mit geeigneten Einrichtungen und umständlichen Verfahren zu lösen war.The filling of a brake system, which uses a control valve 26 according to FIG. 2, with a hydraulic fluid is described in more detail below. In the prior art, when filling the system with hydraulic fluid, in particular in the area of the central chamber in the housing of the control valve, a problem arose that could only be solved with suitable devices and complicated procedures.

Um die Bremsanlage einschließlich des Steuerventils 26 mit Hydraulikflüssigkeit zu füllen, wird die Bremsanlage evakuiert. Anschließend wird die gesamte Bremsanlage mit unter Überdruck befindlicher Bremsflüssigkeit gefüllt. Damit dabei eine voll­ ständige Füllung des Systems ermöglicht ist, dürfen keine Luft­ räume im System verbleiben. Das anhand der Fig. 2 beschriebene Steuerventil ermöglicht eine einfache Entlüftung. Hierzu wird an der Leitung 46 Vakuum angelegt. Das Vakuum saugt den Zwischen­ kolben 76 soweit nach unten, daß dieser das Ventilglied 52 in seine Offenstellung bewegt, so daß der gesamte Bereich in und um die zentrale Kammer 44 über die Leitung 46 evakuiert wird und anschließend problemlos über eine andere Zuleitung mit Hydrau­ likflüssigkeit füllbar ist. Nach Beendigung des Entlüftungsvor­ ganges schließt das Ventilglied 52 selbsttätig.In order to fill the brake system including the control valve 26 with hydraulic fluid, the brake system is evacuated. The entire brake system is then filled with brake fluid under excess pressure. To ensure that the system is completely filled, no air spaces may remain in the system. The control valve described with reference to FIG. 2 enables simple ventilation. For this purpose, vacuum is applied to line 46 . The vacuum sucks the intermediate piston 76 so far down that it moves the valve member 52 into its open position, so that the entire area in and around the central chamber 44 is evacuated via line 46 and can then be easily filled with another liquid with hydraulic fluid is. After the end of the ventilation process, the valve member 52 closes automatically.

Fig. 3 zeigt eine Abwandlung des in Fig. 2 beschriebenen Steuer­ ventils. Das Steuerventil 26 gemäß Fig. 3 weist oberhalb der zentralen Kammer 44 einen Steuerkolben 106 auf, der durch eine Feder 108 nach unten gespannt ist. Die Feder 108 stützt sich an einem Käfig 112 ab Dieser Käfig 112 wiederum wird durch eine weitere Feder 110 gegen einen ortsfesten Anschlag gedrückt. Von der anderen Seite wird der Schaltkolben 114 vom Zwischenkolben 120 beaufschlagt, der seinerseits durch eine Feder 122 nach un­ ten gedrückt wird und zwar maximal bis zu einem Anschlag 118. Fig. 3 shows a modification of the control valve described in Fig. 2. The control valve 26 according to FIG. 3 has a control piston 106 above the central chamber 44 , which is tensioned downwards by a spring 108 . The spring 108 is supported on a cage 112. This cage 112 is in turn pressed by a further spring 110 against a stationary stop. From the other side, the switching piston 114 is acted upon by the intermediate piston 120 , which in turn is pressed by a spring 122 downwards and in fact up to a stop 118 .

Weiterhin ist das Ventilglied 52 mit einem Stößel 124 versehen, der mit einer gegenüberliegenden Anschlagfläche des Schaltkol­ bens 114 in Eingriff bringbar ist.Furthermore, the valve member 52 is provided with a plunger 124 which can be brought into engagement with an opposite stop surface of the shift piston 114 .

Die Funktion des Steuerventils 26 gemäß Fig. 3 ist wie folgt:
Wird bei defektem Bremskraftverstärker 14 (Fig. 1) kein hinrei­ chendes Vakuum in den Räumen 82, 84 erzeugt, dann befindet sich der Schaltkolben 114 in der in Fig. 3 gezeigten unteren Stellung (gekennzeichnet durch gestrichelte Linien 126). Der Zwischenkol­ ben 120 liegt durch die Feder 122 beaufschlagt am Schaltkolben 114 an. Der maximal mögliche Weg, den der Zwischenkolben 120 zur Verfügung hat, wird durch den Anschlag 118 begrenzt. Der Steuer­ kolben 106 erreicht während des Hubes A den Schaltkolben 114, so daß das Ventilglied 52 in eine Offenstellung gedrückt wird. Beim Hub A muß der Steuerkolben 106 nur die Kraft der Druckbegren­ zungsfeder 108 (welche relativ gering ist) überwinden, was einem Druck in der Füllstufe 10 von 7 bar entspricht. Vorstehend wurde angenommen, daß in den Räumen 82, 84 kein hinreichendes Vakuum bestand, also z. B. ein Druck von mehr als 0,5 bar herrschte.
The function of the control valve 26 according to FIG. 3 is as follows:
If there is no sufficient vacuum in the rooms 82 , 84 when the brake booster 14 is defective ( FIG. 1), then the switching piston 114 is in the lower position shown in FIG. 3 (indicated by broken lines 126 ). The Zwischenkol ben 120 is acted upon by the spring 122 on the switching piston 114 . The maximum possible path that the intermediate piston 120 has available is limited by the stop 118 . The control piston 106 reaches the switching piston 114 during the stroke A, so that the valve member 52 is pressed into an open position. At stroke A, the control piston 106 only has to overcome the force of the pressure limiting spring 108 (which is relatively low), which corresponds to a pressure in the filling stage 10 of 7 bar. Above it was assumed that there was no sufficient vacuum in rooms 82 , 84 , that is, e.g. B. there was a pressure of more than 0.5 bar.

Ist das Vakuum in den Räumen 82, 84 hingegen etwas besser als 0,5 bar, so kommt es zu einer Zwischenstellung, in welcher der Schaltkolben 114 sich zwischen dem oberen und unteren Anschlag befindet. Der Schaltkolben 114 wird beim Bremsvorgang vom, mit Druck von der Füllstufe beaufschlagten, Ventilglied 52 über den Ventilstößel 124 in die obere Stellung (durchgezogene Linien) bewegt (Stellung des Schaltkolbens 114 gemäß Fig. 3). In dieser Stellung und bei diesem vorausgesetzten Vakuum hat die Feder 122 des Schaltkolbens 114 dann die zusätzliche Kraft zum Öffnen des Ventilgliedes 52 gegen den Druck in der Füllstufe gespeichert, die beim Abschalten der Füllstufe freigesetzt wird und zu einem abrupten Öffnen des Ventils 52 führen könnte. Um dies zu verhin­ dern, ist der Permanentmagnet 116 vorgesehen, der den Schaltkol­ ben 114 in der in Fig. 3 oberen Stellung (durchgezogene Linien) hält. Der Schaltkolben 114 kann sich erst wieder von dem Perma­ nentmagneten 116 lösen, wenn das Vakuum unter den vorgegeben Wert von z. B. 0,5 bar abfällt.If, on the other hand, the vacuum in rooms 82 , 84 is somewhat better than 0.5 bar, there is an intermediate position in which switching piston 114 is located between the upper and lower stops. The switching piston 114 is moved during the braking process by the valve member 52 , which is pressurized by the filling stage, via the valve tappet 124 into the upper position (solid lines) (position of the switching piston 114 according to FIG. 3). In this position and with this presumed vacuum, the spring 122 of the switching piston 114 then stores the additional force for opening the valve member 52 against the pressure in the filling stage, which is released when the filling stage is switched off and could lead to an abrupt opening of the valve 52 . To prevent this, the permanent magnet 116 is provided, which holds the Schaltkol ben 114 in the upper position in FIG. 3 (solid lines). The switching piston 114 can only be released from the permanent magnet 116 when the vacuum is below the predetermined value of z. B. 0.5 bar drops.

Herrscht hingegen ein vorschriftsmäßiges Vakuum in den Räumen 82, 84, so befindet sich der Schaltkolben 114 in der oberen Stellung gemäß Fig. 3 (durchgezogene Linien).On the other hand, if there is a proper vacuum in rooms 82 , 84 , the switching piston 114 is in the upper position according to FIG. 3 (solid lines).

Der Schaltkolben 114 kann nun den Hub A durchführen, ohne daß der Ventilstößel 124 den Schaltkolben 114 erreicht. Erst wenn z. B. 20 bar in der Füllstufe und damit in der zentralen Kammer 44 erreicht sind, ist der Steuerkolben 114 in der Lage, die beiden Federn 108, 110 zusammenzudrücken und den Hub B auszu­ führen. Während des Hubes B erreicht der Ventilstößel 124 nun den Schaltkolben 114 und vermindert den Füllstufendruck konti­ nuierlich bis 0 bar.The switching piston 114 can now perform the stroke A without the valve lifter 124 reaching the switching piston 114 . Only when z. B. 20 bar are reached in the filling stage and thus in the central chamber 44 , the control piston 114 is able to compress the two springs 108 , 110 and perform the stroke B from. During the stroke B, the valve lifter 124 now reaches the switching piston 114 and continuously reduces the filling stage pressure to 0 bar.

Zum Befüllen der Bremsanlage und insbesondere des Steuerventils 26 gemäß Fig. 3 wird am Anschluß 46 Vakuum angelegt und der Schaltkolben 114 somit nach unten gesaugt, so daß dieser in der Lage ist, das Ventilglied 52 in dessen Offenstellung zu bewegen, so daß insbesondere die zentrale Kammer 44 und die benachbarten Hohlräume evakuierbar und anschließend problemlos mit Hydraulik­ flüssigkeit auffüllbar sind. Der beim Stand der Technik bezüg­ lich einer Auffüllung mit Hydraulikflüssigkeit problematische Bereich X des Steuerventils 26 kann ohne weitere Hilfsmittel gefüllt werden. For filling the brake system and in particular the control valve 26 according to FIG. 3, vacuum is applied to the connection 46 and the switching piston 114 is thus sucked downward so that it is able to move the valve member 52 into its open position, so that in particular the central one Chamber 44 and the adjacent cavities can be evacuated and then easily filled with hydraulic fluid. The problematic area X of the control valve 26 in the prior art regarding a filling with hydraulic fluid can be filled without further aids.

BezugszeichenlisteReference symbol list

 10 Füllstufe
 12 Bremspedal
 14 Bremskraftvertärker
 16 Membranteller
 18  Kolben
 20 Primärkammer
 22 Füllkammer
 24 Leitung (Hydraulikfl.)
 26 Steuerventil
 28 Leitung (Hydraulikfl.)
 30 Reservoir
 32 Leitung (Vakuum)
 34 Kraftübertragungsleitung
 36 Leitung (Hydraulikfl.)
 38 
 40 Gehäuse (von 26)
 42 Leitung (Hydraulikfl.)
 44 zentrale Kammer
 45 Kanal
 46 Leitung (zu 30)
 48 Ausnehmung
 50 Ventilkörper
 52 Ventilglied (Poppet)
 54 Ventilteller
 56 Ventilsitzkörper
 58 Öffnung (in 54)
 60 Feder
 62 Ventilhülse
 63 Raum
 64 Aufnahmehülse
 66 Feder
 68 Hülse
 70 konischer Abschnitt (v. 68)
 72 Käfig
 74 elastischer Körper (Gummi)
 76 Zwischenkolben
 78 Schaltkolben
 80 Feder
 82 Vakuum-Kammer
 84 Vakuum-Kammer
 86 Dichtmanschette
 88 Anschlag
 90 Dichtung
 92 Dichtung
 94 Einwegventil
 96 Ventil
 98 Lippe (von 96)
100 Kammer
102 Stößel
106 Steuerkolben
108 Feder
110 Feder
112 Käfig
114 Schaltkolben
116 Magnet
118 Anschlag
120 Zwischenkolben
122 Feder
124 Stößel (v. 52)
126 zweite Stellung (v. 114)
10 filling level
12 brake pedal
14 brake boosters
16 membrane plates
18 pistons
20 primary chamber
22 filling chamber
24 line (hydraulic fluid)
26 control valve
28 line (hydraulic fluid)
30 reservoir
32 line (vacuum)
34 power transmission line
36 line (hydraulic fluid)
38
40 cases (of 26 )
42 line (hydraulic fluid)
44 central chamber
45 channel
46 line (to 30 )
48 recess
50 valve body
52 valve member (Poppet)
54 valve disc
56 valve seat body
58 opening (in 54 )
60 spring
62 valve sleeve
63 room
64 receiving sleeve
66 spring
68 sleeve
70 conical section (v. 68 )
72 cage
74 elastic body (rubber)
76 intermediate pistons
78 switching pistons
80 spring
82 vacuum chamber
84 vacuum chamber
86 sealing sleeve
88 stop
90 seal
92 seal
94 one-way valve
96 valve
98 Lippe (from 96 )
100 chamber
102 plungers
106 spool
108 spring
110 spring
112 cage
114 switching pistons
116 magnet
118 stop
120 intermediate pistons
122 spring
124 plungers (from 52 )
126 second position (v. 114 )

Claims (6)

1. Steuerventil für eine hydraulische Bremsanlage, die fol­ gendes aufweist: einen Hauptbremszylinder, eine einen Füllkolben (18) und eine Füllkammer (22) umfassende Füllstufe (10), die in einer Anfangsphase einer Bremspedalbetätigung die Bremsanlage bei relativ kurzem Weg des Pedals (12) mit Hydraulikflüssigkeit auffüllt bis ein Abschaltdruck erreicht ist, bei dem die Füll­ stufe (10) unwirksam wird, und einen durch eine Druckdifferenz (p2- p1) betätigbaren Bremskraftverstärker (14), wobei das Steuerventil (26) in einer Ausnehmung (48) in einem Gehäuse (40) angeordnet ist, in der Räume (44, 45, 63) zum Betriebsbereit­ machen der Bremsanlage mit Hydraulikflüssigkeit zu befüllen sind und das Steuerventil (26) ein bewegliches Ventilglied (52) auf­ weist, das je nach Betriebszustand der Bremsanlage durch Hydrau­ lik- und/oder Federdruck in eine Schließ- bzw. Offenstellung bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (40) des Steuerventils (26) einen Vakuumanschluß (46) aufweist und daß bei Anlegen eines Vakuums an dem Vakuumanschluß (46) das Ventilglied (52) in die Offenstellung bewegt wird, so daß alle hierfür vorgesehenen Räume (44, 45, 63) in der Ausnehmung (48) des Gehäuses (40) und die Füllkammer (22) mit Hydraulikflüssig­ keit füllbar sind. 1. Control valve for a hydraulic brake system, which has the following: a master brake cylinder, a filling piston ( 18 ) and a filling chamber ( 22 ) comprising filling stage ( 10 ) which, in an initial phase of a brake pedal actuation, the braking system with a relatively short path of the pedal ( 12 ) filled with hydraulic fluid until a switch-off pressure is reached at which the filling stage ( 10 ) becomes ineffective, and a brake booster ( 14 ) which can be actuated by a pressure difference (p 2 - p 1 ), the control valve ( 26 ) being in a recess ( 48 ) is arranged in a housing ( 40 ) in which spaces ( 44 , 45 , 63 ) for making the brake system ready for operation are to be filled with hydraulic fluid and the control valve ( 26 ) has a movable valve member ( 52 ) which, depending on the operating state of the lik- brake system by Hydrau and / or spring pressure is brought into a closed or open position, characterized in that the housing (40) of the Steuerventi ls ( 26 ) has a vacuum connection ( 46 ) and that when a vacuum is applied to the vacuum connection ( 46 ), the valve member ( 52 ) is moved into the open position, so that all spaces ( 44 , 45 , 63 ) provided for this purpose are in the recess ( 48 ) of the housing ( 40 ) and the filling chamber ( 22 ) can be filled with hydraulic fluid. 2. Steuerventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilglied (52) ein Poppetventil ist und daß bei Anlegen des Vakuums ein Kolben (76; 114) in der Ausnehmung (48) des Gehäuses (46) das Poppetventil direkt oder indirekt in seine Offenstellung drückt.2. Control valve according to claim 1, characterized in that the valve member ( 52 ) is a Poppet valve and that when the vacuum is applied, a piston ( 76 ; 114 ) in the recess ( 48 ) of the housing ( 46 ) the Poppet valve directly or indirectly into it Open position presses. 3. Steuerventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Magneten (116) aufweist, der dann, wenn die Druckdifferenz (p2-p1) ge­ ringer ist als ein vorgegebener erster Wert, einen Kolben (114) des Steuerventils in einer ersten Stellung hält und dann, wenn die Druckdifferenz (p2-p1) geringer ist als ein vorgegebener zweiter Wert, eine Bewegung des Kolbens in eine zweite Stellung (126) ermöglicht, wobei der zweite vorgegebene Wert geringer ist als der erste Wert.3. Control valve according to claim 2, characterized in that it has a magnet ( 116 ) which, when the pressure difference (p 2 -p 1 ) is less than a predetermined first value, a piston ( 114 ) of the control valve in one holds the first position and then, when the pressure difference (p 2 -p 1 ) is less than a predetermined second value, allows the piston to move into a second position ( 126 ), the second predetermined value being less than the first value. 4. Steuerventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Kraft­ übertragungsweg zwischen einem Kolben (76), dessen Stellung durch die Druckdifferenz (p2-p1) beeinflußbar ist, und dem Ventilglied (52) ein wegbegrenzendes Element (68, 70, 74) angeordnet ist, dessen wegbegrenzende Wirkung abhängt von der Druckdifferenz (p2-p1).4. Control valve according to one of the preceding claims, characterized in that in a force transmission path between a piston ( 76 ), the position of which can be influenced by the pressure difference (p 2 -p 1 ), and the valve member ( 52 ) has a path-limiting element ( 68 , 70 , 74 ) is arranged, the path-limiting effect of which depends on the pressure difference (p 2 -p 1 ). 5. Steuerventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das wegbegrenzende Element (68, 70, 74) eine Hülse (68) aufweist, die mit dem Ven­ tilglied (52) in Eingriff bringbar ist und mit einer Schrägflä­ che (70) versehen ist, sowie ein elastisches Element (74) auf­ weist, das mittels der Schrägfläche (70) zusammendrückbar ist.5. Control valve according to claim 4, characterized in that the path-limiting element ( 68 , 70 , 74 ) has a sleeve ( 68 ) which can be brought into engagement with the valve member ( 52 ) and is provided with an inclined surface ( 70 ) , as well as an elastic element ( 74 ) which can be compressed by means of the inclined surface ( 70 ). 6. Steuerventil nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Ele­ ment (74) als federbelastetes Kugelsegment ausgebildet ist.6. Control valve according to claim 4 or 5, characterized in that the elastic element ( 74 ) is designed as a spring-loaded ball segment.
DE19904037323 1990-11-23 1990-11-23 Control valve for hydraulic braking system - makes use of vacuum connection on valve housing Withdrawn DE4037323A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904037323 DE4037323A1 (en) 1990-11-23 1990-11-23 Control valve for hydraulic braking system - makes use of vacuum connection on valve housing
JP3334401A JPH04266563A (en) 1990-11-23 1991-11-22 Control valve for hydraulic brake device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904037323 DE4037323A1 (en) 1990-11-23 1990-11-23 Control valve for hydraulic braking system - makes use of vacuum connection on valve housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4037323A1 true DE4037323A1 (en) 1992-05-27

Family

ID=6418807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904037323 Withdrawn DE4037323A1 (en) 1990-11-23 1990-11-23 Control valve for hydraulic braking system - makes use of vacuum connection on valve housing

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH04266563A (en)
DE (1) DE4037323A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438066A1 (en) * 1994-10-25 1996-05-02 Teves Gmbh Alfred Fill=point for vehicle brake master cylinder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438066A1 (en) * 1994-10-25 1996-05-02 Teves Gmbh Alfred Fill=point for vehicle brake master cylinder

Also Published As

Publication number Publication date
JPH04266563A (en) 1992-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013030113A1 (en) Actuating devices for motor vehicle brake systems and method for operating an actuating device for a vehicle brake
WO2006032446A1 (en) Brake cylinder for motor vehicle brakes
DE102006050277A1 (en) Brake system has first piston element adjustable via spindle and rotor drive directly or via gearing, and second piston element is adjustable directly or via gearing of brake operating pedal
DE2828199A1 (en) TWO-STAGE MASTER BRAKE CYLINDER
DE2164592C3 (en) Master cylinder for a brake system, in particular a motor vehicle brake system
WO1999010215A1 (en) Fully hydraulic brake power generator and main cylinder unit with improved brake pressure feedback
DE2333174B2 (en) Hydraulic vehicle braking system
EP0368120A1 (en) Valve
DE2753585C2 (en)
DE19932670C2 (en) Master cylinder assembly
EP0337473B1 (en) Hydraulic brake system
DE2942979A1 (en) Servo connection for master brake cylinder - has inlet valve operated by extension of piston
DE3936851A1 (en) ANTI-BLOCKING CONTROL SYSTEM
DE2360140A1 (en) Power brake control system - has pistons in piping from valve to brake cylinders actuated by pedal
DE3230082A1 (en) HYDRAULIC BRAKE SYSTEM
DE2942552A1 (en) HYDRAULIC BRAKE AMPLIFIER
DE2161234B2 (en) Device for the time-dependent actuation of a pressure medium-actuated brake and a clutch of a vehicle
DE4037323A1 (en) Control valve for hydraulic braking system - makes use of vacuum connection on valve housing
DE4015883C2 (en) Hydraulic booster
DE2558338C3 (en) Hydraulic booster for a hydraulic vehicle brake system
DE2407296A1 (en) HYDRAULIC BRAKING BOOSTER
EP1137564B1 (en) Trailer air brake valve
DE3712273A1 (en) Hydraulic brake system for motor vehicles
DE2425128A1 (en) MODULATION DEVICE, IN PARTICULAR FOR THE BRAKING CIRCUIT OF MOTOR VEHICLES, AND THE BRAKE CIRCUIT EQUIPPED WITH IT
DE3242588C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee