DE4027055A1 - Mounting of poster on wall - involves strips of adhesive tape at each corner of poster secured by drawing pins - Google Patents

Mounting of poster on wall - involves strips of adhesive tape at each corner of poster secured by drawing pins

Info

Publication number
DE4027055A1
DE4027055A1 DE19904027055 DE4027055A DE4027055A1 DE 4027055 A1 DE4027055 A1 DE 4027055A1 DE 19904027055 DE19904027055 DE 19904027055 DE 4027055 A DE4027055 A DE 4027055A DE 4027055 A1 DE4027055 A1 DE 4027055A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
poster
fastening element
fastening
adhesive film
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19904027055
Other languages
German (de)
Inventor
Otmar Dr Behr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904027055 priority Critical patent/DE4027055A1/en
Publication of DE4027055A1 publication Critical patent/DE4027055A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/02Bills, posters, or the like therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Abstract

A flat article, such as a piston, is attached to a flat surface, such as a well, by means of strips of adhesive tape (1) which have adhesive surface (2) initially covered by a backing strip (3). One end of the adhesive tape is attached by a flat wire spring (9) to a drawing pin. At least two and preferably four such devices are attached to the corners of the poster. The poster is then attached to the wall by the drawing pins. The springs (9) enable the position of the second and subsequent drawing pins to be adjusted to ensure that the poster is mounted so that its edges are truly horizontal and vertical. USE/ADVANTAGE - Mounting of posters in an aesthetically pleasing manner.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen von plakatförmigen Gegenständen an wenigstens annähernd ebenen Flächen, wie zum Beispiel Wänden.The invention relates to a device for fastening at least approximately from poster-shaped objects flat surfaces, such as walls.

Als gattungsgemäße Befestigungsvorrichtungen können beispielsweise Reißzwecken oder Klebestreifen angesehen werden. Beim Aufhängen insbesondere von großflächigen Plakaten oder Postern an Wänden mittels Reißzwecken besteht das Problem, daß die durch den Reißzweckendorn verursachten Einstecklöcher mit der Zeit sich vergrößern können, sei es aufgrund des Plakatgewichtes oder sei es aufgrund von durch Luftbewegungen im Raum verursachte Kräfte. Dieses Ausreißen des Einsteckloches führt zu einem mehr oder weniger welligen und optisch unbefriedigenden Erscheinungbild des aufgehängten Plakates. Auch das Befestigen von Plakaten an Wänden mittels Klebestreifen ermöglicht in der Regel zwar ein anfangs glattflächiges Aufhängen, mit der Zeit ist jedoch auch hierbei häufig eine Wellung des Plakates feststellbar. Als Ursache hierfür können unter anderem die Einflüsse schwankender Luftfeuchtigkeiten auf die Materialbeschaffenheit des in der Regel aus dünnwandigem Papier bestehenden Plakates angeführt werden.Can be used as generic fastening devices viewed for example tacks or adhesive strips will. When hanging in particular from large areas Posters or posters on walls using thumbtacks there is a problem that the by the mandrel caused insertion holes increase with time can, be it due to the weight of the poster or be it due to caused by air movement in the room Powers. This tearing out of the insertion hole leads to a more or less wavy and visual unsatisfactory appearance of the hung Posters. Also attaching posters to walls using adhesive tape usually allows one initially smooth hanging, with time however, there is often a curl of the poster noticeable. The reasons for this can include the influence of fluctuating air humidity on the Material properties of the usually thin-walled Paper on existing posters.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Befestigungsvorrichtung aufzuzeigen, die es erlaubt, plakatförmige Gegenstände auch über lange Zeiträume hinweg an ebenen Flächen in einer Weise aufzuhängen, die auch hohen ästhetischen Anforderungen gerecht wird.The object of the present invention is a To show fastening device that allows Poster-shaped objects even over long periods of time suspended on flat surfaces in a way that also meets high aesthetic requirements.

Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1. Das zwischen beiden Befestigungselementen angeordnete elastische Verbindungselement erlaubt es, das Plakat beim Aufhängen zu spannen und im aufgehängten Zustand ständig unter einer mehr oder weniger starken Vorspannung zu halten. Ein Wellen des Plakates wird durch diesen Spannzustand zuverlässig verhindert, so daß die Aufhängung des Plakates auch langfristig hohen ästhetischen Anforderungen gerecht wird.This task is solved by the characteristics of the characterizing part of claim 1. The between two fasteners arranged elastic  Connecting element allows the poster to be hung up to tension and under hanging constantly under to maintain a more or less strong bias. A wave of the poster is caused by this tension reliably prevented, so that the suspension of the Posters also long-term high aesthetic Meets requirements.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung können den Unteransprüchen entnommen werden.Advantageous embodiments of the invention can Subclaims are taken.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von mehreren in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen noch näher erläutert.In the following the invention with reference to several in the embodiments shown in the drawing explained in more detail.

Hierbei zeihen:Show here:

Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer schlangenförmig in einer Ebene gewundenen Feder als Verbindungselement, Fig. 1 shows an embodiment of the invention having a serpentine coiled spring in a plane as a connecting element,

Fig. 2 einen Querschnitt der Vorrichtung aus Fig. 1 nach Schnittlinie II-II in Fig. 1, Fig. 2 shows a cross section of the device of FIG. 1 according to section line II-II in Fig. 1,

Fig. 3 die erfindungsgemäße Vorrichtung in Form einer Haftetikette mit Schraubenfeder und Abdeckplatte, Fig. 3 shows the apparatus according to the invention in the form of an adhesive label with the coil spring and cover plate,

Fig. 4 eine Vorrichtung mit einer ringförmigen Gummischnur, Fig. 4 shows a device with an annular rubber cord,

Fig. 5 eine einstückig ausgebildete Vorrichtung, Fig. 5 is an integrally formed device,

Fig. 6 eine unter dem plakatförmigen Gegenstand verdeckt anbringbare Vorrichtung, Fig. 6 is a hidden under the poster-like object mountable device,

Fig. 7 die Vorrichtung aus Fig. 6 in der Seitenansicht (Blickrichtung ist die Pfeilrichtung in Fig. 6) und FIG. 7 shows the device from FIG. 6 in a side view (viewing direction is the arrow direction in FIG. 6) and

Fig. 8 die Vorrichtung aus den Fig. 6 und 7 in der Unteransicht. Fig. 8 shows the device of FIGS. 6 and 7 in the bottom view.

In den Fig. 1 und 2 ist das an den plakatförmigen Gegenstand - beispielsweise Plakat, Poster, Fotographie, Gemälde, Zeichnung, Bild oder dergleichen - anklebbare erste Befestigungselement 1 in Form eines flexiblen Klebestreifens ausgebildet. Der Klebefilm 2 dieses Klebestreifens ist mit einer abziehbaren Folie 3 bedeckt, wobei die in Fig. 1 nicht eingezeichnete abstehende Lasche 4 der Folie 3 das Abziehen erleichtert. Das zweite, an der Wand befestigbare Befestigungselement 5 ist als Reißzwecke 6 ausgebildet, die durch Druck auf die Andrückplatte 7 mittels eines Dornes 8 in die Wand eindrückbar ist. Zwischen beiden Befestigungselementen 1, 5 ist eine als Verbindungselement dienende Feder 9 angeordnet, die aus zwei schlangenförmig gewundenen, sich in einer Ebene erstreckenden Schleifen gebildet ist und die vorzugsweise aus Federdraht besteht. Eine derartige Feder hat den Vorteil geringer Dicke, so daß die erfindungsgemäße Vorrichtung im Gebrauchszustand mit an der Wand befestigtem Plakat nur unwesentlich von der Wand absteht.In Figs. 1 and 2, is connected to the poster-like object - formed anklebbare first fastening element 1 in the form of a flexible adhesive tape - for example, billboard, poster, photograph, painting, drawing, image or the like. The adhesive film 2 of this adhesive strip is covered with a removable film 3 , the protruding tab 4 of the film 3, which is not shown in FIG. 1, making it easier to remove. The second fastening element 5, which can be fastened to the wall, is designed as a push pin 6 , which can be pressed into the wall by pressure on the pressure plate 7 by means of a mandrel 8 . Between the two fastening elements 1 , 5 , a spring 9 serving as a connecting element is arranged, which is formed from two serpentine loops which extend in one plane and which preferably consists of spring wire. Such a spring has the advantage of small thickness, so that the device according to the invention protrudes only insignificantly from the wall when in use with the poster attached to the wall.

Der Klebefilm 2 des ersten Befestigungselementes 1 und der Dorn 8 des zweiten Befestigungselementes 5 sind hierbei auf einander abgewandten Seiten der Befestigungselemente 1, 5 angeordnet, so daß das erste Befestigungselement 1 auf die Rückseite des Plakates aufgeklebt werden kann und somit im aufgehängten Zustand nicht sichtbar ist. Zum Aufhängen eines Plakates an eine Wand werden wenigstens zwei, vorzugsweise vier erfindungsgemäße Vorrichtungen benötigt, weshalb ganzzahlige Vielfache von jeweils vier Vorrichtungen Verkaufsgebinde bilden können. Die vier Vorrichtungen werden an den Ecken eines in Fig. 1 strichpunktiert angedeuteten Plakates 10 auf dessen Rückseite aufgeklebt, wobei ein Winkel von etwa 45 Grad zwischen den Längsseiten des Klebestreifens und den Seitenkanten des Plakates 10 beim Aufkleben angestrebt werden sollte. Anschließend wird die Reißzwecke 6 einer Befestigungs­ vorrichtung in die Wand gedrückt und die diametral gegenüberliegende Reißzwecke wird in Richtung ihres am Plakat angeklebten Klebestreifens vom Poster weg angezogen. Hierdurch werden die Federn beider diametral gegenüberliegender Befestigungselemente 1, 5 gespannt, woraufhin auch die zweite Reißzwecke in die Wand gedrückt wird. In gleicher Weise erfolgt die Anbringung der dritten und vierten Befestigungsvorrichtung.The adhesive film 2 of the first fastening element 1 and the mandrel 8 of the second fastening element 5 are in this case arranged on opposite sides of the fastening elements 1 , 5 , so that the first fastening element 1 can be glued to the back of the poster and is therefore not visible in the suspended state . At least two, preferably four, devices according to the invention are required to hang a poster on a wall, which is why integer multiples of four devices each can form sales containers. The four devices are glued to the corners of a poster 10, indicated by dash-dotted lines in FIG. 1, on the rear side thereof, an angle of approximately 45 degrees between the long sides of the adhesive strip and the side edges of the poster 10 being aimed at when glued on. Then the thumbtack 6 of a fastening device is pressed into the wall and the diametrically opposite thumbtack is pulled away from the poster in the direction of its adhesive strip adhered to the poster. As a result, the springs of both diametrically opposite fastening elements 1 , 5 are tensioned, whereupon the second thumbtack is also pressed into the wall. The third and fourth fastening devices are attached in the same way.

Auch mit Hilfe von zwei handelsüblichen Reißzwecken und zwei erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtungen läßt sich bereits eine im Sinne der Aufgabe befriedigende Aufhängung eines Plakates erreichen. Hierbei würden sich jeweils eine handelsübliche Reißzwecke und eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung diametral gegenüberliegen.Also with the help of two commercially available thumbtacks and leaves two fastening devices according to the invention already a satisfactory one in the sense of the task Reach a poster. This would a commercial thumbtack and one each Fastening device according to the invention diametrically opposite.

Durch ein Aufkleben des Klebestreifens in genügendem Abstand von der Plakatecke kann die Feder 9 und eventuell auch die Reißzwecke 6 mehr oder weniger von der Plakatecke abgedeckt werden und somit nicht sichtbar bleiben.By sticking the adhesive strip at a sufficient distance from the poster corner, the spring 9 and possibly also the thumbtack 6 can be more or less covered by the poster corner and thus remain invisible.

In Fig. 3 ist das erste Befestigungselement in Form einer auf die Rückseite des Plakates 10 aufklebbaren Haftetikette 11 ausgebildet. Als Verbindungselement dient eine Schraubenfeder 12, die von einer Abdeckplatte 13 aus optischen Gründen verdeckt wird. An dem der Haftetikette abgewandten Endbereich der Abdeckplatte 13 ist ein Dorn 8 zur Wandbefestigung angeordnet, an dem auch die Schraubenfeder 12 angreift.In Fig. 3, the first fastening element in the form of a stick on the back side of the poster 10 adhesive label 11 is formed. A helical spring 12 serves as the connecting element and is covered by a cover plate 13 for optical reasons. On the end region of the cover plate 13 facing away from the adhesive label, a mandrel 8 for wall fastening is arranged, on which the helical spring 12 also engages.

In Fig. 4 dient ein Gummiring 14 als Verbindungselement zwischen den Befestigungselementen 1 und 5.In FIG. 4, a rubber ring 14 serves as a connecting element between the fastening elements 1 and 5.

In Fig. 5 ist die erfindungsgemäße Befestigungsvor­ richtung einstückig und vorzugsweise aus einem Kunststoff hergestellt. Als Befestigungselement dient eine Haftetikette 11, ähnlich wie beim Befestigungselement 1 kann hierzu aber auch ein Klebestreifen dienen. Der Klebefilm der Haftetikette 11 ist auf der dem Klebefilm des ersten Befestigungs­ elementes 1 abgewandten Seite angeordnet. Aus optischen Gründen ist die Befestigungsvorrichtung wenigstens in den sichtbaren Bereichen von Feder 9 und Haftetikette 11 farbig und vorzugsweise in weiß gestaltet.In Fig. 5 the Befestigungsvor direction according to the invention is in one piece and preferably made of a plastic. An adhesive label 11 serves as the fastening element, but similar to the fastening element 1 , an adhesive strip can also be used for this purpose. The adhesive film of the adhesive label 11 is arranged on the side facing away from the adhesive film of the first fastening element 1 . For optical reasons, the fastening device is colored, preferably in white, at least in the visible areas of the spring 9 and the adhesive label 11 .

Fig. 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, welches auf die Rückseite eines Plakates (10) aufgeklebt ist. Der Pfeil 15 ist auf der den Klebefilm abdeckenden Folie 3 angeordnet und zeigt dem Benutzer die Spannrichtung der Vorrichtung an. Das Verriegelungselement 16 hält die Befestigungsvorrichtung im Spannzustand, d. h. in einem Zustand, in dem die Feder maximal gespannt ist. Fig. 6 shows a further embodiment of the invention, which is glued to the back of a poster ( 10 ). The arrow 15 is arranged on the film 3 covering the adhesive film and indicates to the user the direction of tension of the device. The locking element 16 holds the fastening device in the tensioned state, ie in a state in which the spring is maximally tensioned.

Fig. 7 zeigt die Befestigungsvorrichtung aus Fig. 6 von der Seite in Blickrichtung des Pfeiles 17. Hier ist das erste Befestigungselement 1 als eine wenigstens halbstarre Platte 22 ausgebildet und weist den Klebefilm 2, die Folie 3 mit der Abziehlasche 4 und eine Linearführung 18 auf. In dieser mit Führungsnuten versehenen Linearführung 18 ist das zweite Befestigungselement 5 beweglich geführt. Dieses zweite Befestigungsglement 5 ist ebenfalls als halbstarre Platte ausgebildet und weist auf seiner dem ersten Befestigungselement 1 abgewandten Seite einen Dorn 8 auf, mit dem eine Wandbefestigung möglich ist. Anstelle des Dorns kann auf dieser Seite jedoch auch ein Klebefilm angeordnet sein, wobei dann diese Seite in Richtung auf die Wand unbedingt über die Linearführung 18 hinausragen muß. Das Befestigungselement 5 weist einen Anschlag 19 für die als Druckfeder ausgebildete Feder 9 auf, welche zwischen den beiden Befestigungselementen 1, 5 angeordnet ist und nur eine geringe Dicke aufweist. Ein weiterer Anschlag 20 für die Feder 9 befindet sich am ersten Befestigungselement 1 auf dessen dem zweiten Befestigungselement 5 zugewandten Seite (siehe Fig. 8). Das Verriegelungselement 16 greift in eine Bohrung der Linearführung 18 und des zweiten Befestigungselementes 5 ein, so daß eine Relativbewegung beider Elemente 1, 5 verhindert wird. Die Befestigungsvorrichtung gemäß den Fig. 6 bis 8 bildet eine Baueinheit. FIG. 7 shows the fastening device from FIG. 6 from the side in the direction of arrow 17 . Here, the first fastening element 1 is designed as an at least semi-rigid plate 22 and has the adhesive film 2 , the film 3 with the pull tab 4 and a linear guide 18 . The second fastening element 5 is movably guided in this linear guide 18 provided with guide grooves. This second fastening element 5 is also designed as a semi-rigid plate and has a mandrel 8 on its side facing away from the first fastening element 1 , with which a wall fastening is possible. Instead of the mandrel, however, an adhesive film can also be arranged on this side, in which case this side must necessarily project beyond the linear guide 18 in the direction of the wall. The fastening element 5 has a stop 19 for the spring 9 designed as a compression spring, which is arranged between the two fastening elements 1 , 5 and has only a small thickness. Another stop 20 for the spring 9 is located on the first fastening element 1 on its side facing the second fastening element 5 (see FIG. 8). The locking element 16 engages in a bore in the linear guide 18 and the second fastening element 5 , so that a relative movement of the two elements 1 , 5 is prevented. The fastening device according to FIGS. 6 to 8 forms a structural unit.

Die Anbringung eines Plakates mit Hilfe des Ausführungsbeispiels der Fig. 6 bis 8 geht so vor sich, daß jeweils ein Befestigungselement 1 an die Rückseiten der vier Ecken des Plakates angeklebt wird, wobei der Pfeil 15 der Folie 3 vor dem Aufkleben in Richtung der Ecken weisen muß. Das Plakat wird ausgerichtet und durch Druck auf die Plakatecken werden die Dorne 8 der Befestigungsvorrichtungen in die Wand eingedrückt. Anschließend kann das Plakat durch Herausziehen der Verriegelungselemente 16 gespannt werden, wobei das erste Befestigungselement 1 bezüglich des fixierten zweiten Befestigungselementes 5 unter Wirkung der Druckfeder 9 in Richtung des Pfeiles 21 gedrückt wird. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel genügen theoretisch zwei erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtungen zum Spannen eines Plakates, wobei die beiden anderen Befestigungselemente als doppelseitig klebende Haftetiketten ausgebildet sein könnten.The attachment of a poster using the embodiment of FIGS. 6 to 8 is such that a fastening element 1 is glued to the back of the four corners of the poster, the arrow 15 of the film 3 pointing in the direction of the corners before gluing got to. The poster is aligned and the mandrels 8 of the fastening devices are pressed into the wall by pressure on the poster corners. The poster can then be tensioned by pulling out the locking elements 16 , the first fastening element 1 being pressed in the direction of the arrow 21 with respect to the fixed second fastening element 5 under the action of the compression spring 9 . In this exemplary embodiment, too, theoretically two fastening devices according to the invention are sufficient for tensioning a poster, wherein the other two fastening elements could be designed as double-sided adhesive labels.

Anstelle einer Druckfeder läßt sich bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 6 bis 8 auch eine Zugfeder verwenden, wobei dann der Anschlag 20 am zweiten Befestigungselement 5 und der Anschlag 19 am ersten Befestigungselement 1 angebracht und die Feder an diesen Anschlägen 19, 20 befestigt wäre. Als Federn wären auch Schraubenzug- oder druckfedern, aus Federdraht oder Plastik bestehend, oder Gummifedern verwendbar. Die Befestigungselemente 1, 5 können aus Metall oder aus einem eine gewisse Steifigkeit aufweisenden Kunststoff ausgebildet sein. Die Gesamthöhe dei Befestigungsvorrichtung sollte so gering wie möglich sein.Instead of a compression spring, a tension spring can also be used in the exemplary embodiment according to FIGS. 6 to 8, in which case the stop 20 would be attached to the second fastening element 5 and the stop 19 to the first fastening element 1 and the spring would be fastened to these stops 19 , 20 . Screw springs or compression springs made of spring wire or plastic or rubber springs could also be used as springs. The fastening elements 1 , 5 can be formed from metal or from a plastic which has a certain rigidity. The overall height of the fastening device should be as low as possible.

Claims (12)

1. Vorrichtung zum Befestigen von plakatförmigen Gegenständen an wenigstens annähernd ebenen Flächen, wie zum Beispiel Wänden, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung ein mit einem Klebefilm (2) versehenes und mittels diesem an den Gegenstand (10) anklebbares erstes (1) und ein an der Fläche befestigbares zweites (5) Befestigungselement sowie ein elastisches Verbindungselement (9) aufweist, welches einerseits am ersten (1) und andererseits am zweiten (5) Befestigungselement angreift, wobei im Gebrauchszustand der Vorrichtung mit an der Fläche befestigtem Gegenstand (10) die Wirkungsrichtung des Verbindungselementes (9) wenigstens annähernd in einer zur Flächenebene parallel verlaufenden Ebene liegt.1. Device for attaching poster-shaped objects to at least approximately flat surfaces, such as walls, characterized in that the device is provided with an adhesive film ( 2 ) and by means of which the object ( 10 ) can be glued to the first ( 1 ) and one of the surface attachable second ( 5 ) fastening element and an elastic connecting element ( 9 ) which engages on the one hand on the first ( 1 ) and on the other hand on the second ( 5 ) fastening element, the direction of action when the device is in use with the object ( 10 ) attached to the surface of the connecting element ( 9 ) lies at least approximately in a plane running parallel to the surface plane. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens das erste Befestigungselement (1) nach Art einer Haftetikette (11) oder eines Klebestreifens flexibel ausgebildet und einseitig mit dem Klebefilm (2) versehen ist.2. Device according to claim 1, characterized in that at least the first fastening element ( 1 ) in the manner of an adhesive label ( 11 ) or an adhesive strip is flexible and is provided on one side with the adhesive film ( 2 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebefilm (2) mit einer abziehbaren Folie (3) bedeckt ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the adhesive film ( 2 ) is covered with a peelable film ( 3 ). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite, an der Fläche befestigbare Befestigungselement (5) reißzweckenartig ausgebildet ist und einen senkrecht auf einer Andrückplatte (7) sitzenden Dorn (8) aufweist. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the second, attachable to the surface fastener ( 5 ) is designed like a thumbtack and has a vertically on a pressure plate ( 7 ) seated mandrel ( 8 ). 5. Voirichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebefilm (2) des ersten Befestigungselementes (1) und der Klebefilm (2) bzw. der Dorn (8) des zweiten Befestigungselementes (5) auf einander abgewandten Seiten der Befestigungselemente (1, 5) angeordnet sind.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the adhesive film ( 2 ) of the first fastening element ( 1 ) and the adhesive film ( 2 ) or the mandrel ( 8 ) of the second fastening element ( 5 ) on opposite sides of the Fastening elements ( 1 , 5 ) are arranged. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (9) eine Feder ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the connecting element ( 9 ) is a spring. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder aus wenigstens zwei schlangenförmig gewundenen, sich in einer Ebene erstreckenden Schleifen gebildet ist.7. The device according to claim 6, characterized in that the spring made of at least two serpentine winding loops extending in one plane is formed. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (9) ein Gummiband ist oder von wenigstens einer Gummischnur gebildet ist.8. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the connecting element ( 9 ) is a rubber band or is formed by at least one rubber cord. 9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einstückig ausgebildet ist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized, that it is formed in one piece. 10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens teilweise farbig, vorzugsweise weiß ausgebildet ist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized, that they are at least partially colored, preferably white is trained. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Befestigungselement (1) als eine wenigstens halbstarre Platte (22) ausgebildet ist, die eine Linearführung (18) auf der dem Klebefilm (2) abgewandten Plattenseite aufweist, daß das zweite Befestigungselement (5) als eine in der Linearführung (18) des ersten Befestigungselementes (1) beweglich geführte wenigstens halbstarre Platte ausgebildet ist, die auf ihrer dem ersten Befestigungselement (1) abgewandten Plattenseite einen Dorn (8) oder einen Klebefilm (2) aufweist und daß zwischen beiden Befestigungelementen (1, 5) eine in Richtung der Linearführung (18) wirkende Feder (9) angeordnet ist, die einerseits am ersten (1) und andererseits am zweiten (5) Befestigungselement angreift.11. The device according to claim 1, characterized in that the first fastening element ( 1 ) is designed as an at least semi-rigid plate ( 22 ) having a linear guide ( 18 ) on the plate side facing away from the adhesive film ( 2 ), that the second fastening element ( 5 ) is designed as an at least semi-rigid plate which is movably guided in the linear guide ( 18 ) of the first fastening element ( 1 ) and has a mandrel ( 8 ) or an adhesive film ( 2 ) on its plate side facing away from the first fastening element ( 1 ) and that between two fastening elements ( 1 , 5 ) is arranged a spring ( 9 ) acting in the direction of the linear guide ( 18 ), which acts on the one hand on the first ( 1 ) and on the other hand on the second ( 5 ) fastening element. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die als wenigstens halbstarre Platten ausgebildeten Befestigungselemente (1, 5) mittels eines von außen entriegelbaren Verriegelungselementes (16) in einer Relativlage zueinander gehalten sind, in der die Feder (9) maximal gespannt ist.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the fastening elements ( 1 , 5 ) designed as at least semi-rigid plates are held in a relative position to one another by means of a locking element ( 16 ) which can be unlocked from the outside, in which the spring ( 9 ) is maximally tensioned.
DE19904027055 1990-08-27 1990-08-27 Mounting of poster on wall - involves strips of adhesive tape at each corner of poster secured by drawing pins Ceased DE4027055A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904027055 DE4027055A1 (en) 1990-08-27 1990-08-27 Mounting of poster on wall - involves strips of adhesive tape at each corner of poster secured by drawing pins

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904027055 DE4027055A1 (en) 1990-08-27 1990-08-27 Mounting of poster on wall - involves strips of adhesive tape at each corner of poster secured by drawing pins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4027055A1 true DE4027055A1 (en) 1992-03-05

Family

ID=6413005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904027055 Ceased DE4027055A1 (en) 1990-08-27 1990-08-27 Mounting of poster on wall - involves strips of adhesive tape at each corner of poster secured by drawing pins

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4027055A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2717603A1 (en) * 1994-03-16 1995-09-22 Chapelier Franck Tensioning assembly for poster mounting or similar display
DE10019439C2 (en) * 2000-04-19 2002-09-05 Andreas Wiehl Device for holding an object

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE535239C (en) * 1931-10-08 Emil Bernstein Device for displaying posters, announcement boards, in particular made of thin materials
DE1877336U (en) * 1963-06-05 1963-08-08 Hans-Josef Anschuetz CLAMPING POSTER.
DE6911134U (en) * 1969-03-19 1969-08-28 Gundlach Kg Fa E HANGING DEVICE FOR LIGHT POSTERS OR EXHIBITIONS

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE535239C (en) * 1931-10-08 Emil Bernstein Device for displaying posters, announcement boards, in particular made of thin materials
DE1877336U (en) * 1963-06-05 1963-08-08 Hans-Josef Anschuetz CLAMPING POSTER.
DE6911134U (en) * 1969-03-19 1969-08-28 Gundlach Kg Fa E HANGING DEVICE FOR LIGHT POSTERS OR EXHIBITIONS

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2717603A1 (en) * 1994-03-16 1995-09-22 Chapelier Franck Tensioning assembly for poster mounting or similar display
DE10019439C2 (en) * 2000-04-19 2002-09-05 Andreas Wiehl Device for holding an object

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2216777C3 (en) Clamping strip for hanging up sheet-like or sheet-like pieces of material
DE4027055A1 (en) Mounting of poster on wall - involves strips of adhesive tape at each corner of poster secured by drawing pins
CH703496A2 (en) Device for hanging sheet-shaped articles e.g. posters, has groove opened downward and extended over complete length of hanging rail, and fastening unit provided at rear side and fastening hanging rail at wall
DE2306728A1 (en) DEVICE FOR FASTENING A FABRIC COVERING IN A CORNER MADE OF TWO CLOSING WALLS
EP0839987B1 (en) Use of a hook for a fly screen
EP0416464B1 (en) Advertising device
EP0088070B1 (en) Clamp
EP1333132A1 (en) Variable wall covering system
DE202004011563U1 (en) Device for covering a front edge of a shelf base for displaying goods comprises a profile having a first vertical region, a second horizontal region connected to the first region and a third region
DE102018101902B3 (en) Holding device for picture frames
AT414091B (en) DEVICE FOR HOLDING TABLE CLOTHS
DE4238014A1 (en) Poster panel with poster support forming rear wall - has poster sheet holder with integral, releasable connector and releasable fastener
AT390852B (en) FRAME FOR PANELS
DE2702729C2 (en) Method and device for securing arch-shaped flexible sheet-like structures on a support
DE4401990C2 (en) Device for holding images or the like
DE102013019283A1 (en) Fastening element and arrangement for hanging objects.
EP1034716A2 (en) Nameplate
DE3236760A1 (en) Laminated body with adhesive layer
DE2132005C3 (en) Retaining clip for frameless holding of panels placed one on top of the other, especially pictures between glass panels
DE202020107322U1 (en) Means of information
DE2064612C3 (en) Device for fixing a cabinet pane
DE102010012678B4 (en) Show and / or writing board
AT13695U1 (en) DEVICE FOR HANGING A SHEET-LIKE OBJECT
DE202012010342U1 (en) Fastening element and arrangement for hanging objects
DE1630487A1 (en) Device for fastening a wide variety of objects to vehicles, in particular motor vehicles, using flexible surface magnets

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection