DE4025767A1 - AXIAL BEARING IN SYNTHETIC RESIN - Google Patents

AXIAL BEARING IN SYNTHETIC RESIN

Info

Publication number
DE4025767A1
DE4025767A1 DE4025767A DE4025767A DE4025767A1 DE 4025767 A1 DE4025767 A1 DE 4025767A1 DE 4025767 A DE4025767 A DE 4025767A DE 4025767 A DE4025767 A DE 4025767A DE 4025767 A1 DE4025767 A1 DE 4025767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
housing
annular
lip
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4025767A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4025767B4 (en
Inventor
Shuichi Kubota
Hiroto Kamimura
Hiroshi Suda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oiles Industry Co Ltd
Original Assignee
Oiles Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oiles Industry Co Ltd filed Critical Oiles Industry Co Ltd
Publication of DE4025767A1 publication Critical patent/DE4025767A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4025767B4 publication Critical patent/DE4025767B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/067Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit
    • B60G15/068Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit specially adapted for MacPherson strut-type suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • F16C33/201Composition of the plastic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/74Sealings of sliding-contact bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • B60G2202/31Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • B60G2202/31Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
    • B60G2202/312The spring being a wound spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/124Mounting of coil springs
    • B60G2204/1242Mounting of coil springs on a damper, e.g. MacPerson strut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/128Damper mount on vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/418Bearings, e.g. ball or roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/90Maintenance
    • B60G2206/91Assembly procedures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/05Vehicle suspensions, e.g. bearings, pivots or connecting rods used therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Axiallager aus Kunstharz und insbesondere ein Axiallager aus Kunstharz, das in einer Federbeinachsen-Radaufhängung (McPherson-Typ) zur Verwendung in Vierrad-Fahrzeugen vorgesehen ist.The invention relates to a thrust bearing made of synthetic resin and in particular a thrust bearing made of synthetic resin, which in a suspension strut axle suspension (McPherson type) for Use in four-wheel vehicles is provided.

Im allgemeinen wird eine Federbeinachsen-Radaufhängung hauptsächlich für die Vorderräder von Vierrad-Fahrzeu­ gen verwendet. Hierbei sind Schraubenfedern mit einer Druckstreben- bzw. Federbeinanordnung kombiniert, die in einem äußeren mit einer Hauptachse integrierten Zy­ linder einen Öldruck-Stoßdämpfer aufnimmt. Gemäß eines ersten Typs dieser Aufhängung wird eine Kolbenstange einer Druckstrebenanordnung gedreht, wenn die Anordnung im Lenkbetrieb zusammen mit den Schraubenfedern in Drehbewegung versetzt wird; bei einem anderen Typ die­ ser Aufhängung wird die Kolbenstange nicht verdreht. Bei beiden Radaufhängungstypen ist zwischen dem Halte- bzw. Montageteil der Anordnung an der Fahrzeugkarosse­ rie und dem oberen Federsitz der Federbeinanordnung ein Axiallager erforderlich, um eine glatte bzw. sanfte Drehbewegung der Druckstreben- bzw. Federbeinanordnung zu ermöglichen.In general, suspension strut axle suspension mainly for the front wheels of four-wheel vehicles gene used. Here are coil springs with a Compression strut or strut assembly combined, the in an outer Zy integrated with a major axis relieves an oil pressure shock absorber. According to one The first type of this suspension is a piston rod a strut assembly rotated when the assembly in steering mode together with the coil springs in Rotational movement is offset; with another guy the the piston rod is not rotated. In both types of suspension, there is a difference between the or assembly part of the arrangement on the vehicle body rie and the upper spring seat of the strut assembly Thrust bearings required to be smooth or gentle Rotation of the strut or strut assembly to enable.

Bislang wurden in diesen Bereichen Wälzlager mit Kugeln oder Nadeln oder aber Axial-Gleitlager aus Kunststoff bzw. Kunstharz verwendet.Rolling bearings with balls were previously used in these areas or needles or axial plain bearings made of plastic or synthetic resin used.

Am äußeren Umfang der Gleitoberfläche ist an dem aus synthetischem Harz bzw. Kunstharz bestehenden Axialla­ ger eine Staubdichtung in Form eines elastischen Gummi­ elements montiert, um zu verhindern, daß Staub oder dergleichen von der Außenseite des Lagers an die Gleitoberfläche gelangt bzw. in diese eindringt.On the outer circumference of the sliding surface is from synthetic resin or synthetic resin existing Axialla ger a dust seal in the form of an elastic rubber elements mounted to prevent dust or  the like from the outside of the camp to the Sliding surface enters or penetrates into it.

Da beim Stand der Technik am äußeren Umfang der Gleitoberfläche für das Axiallager eine Staubdichtung angeordnet ist, ergibt sich der Nachteil, daß die Gleitreibungskraft beim Lenkbetrieb angehoben wird, so daß eine größere Lenkkraft erforderlich wird.Since in the prior art on the outer circumference of Sliding surface for the thrust bearing a dust seal is arranged, there is the disadvantage that the Sliding frictional force is increased during steering operation, so that a greater steering force is required.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den beim Stand der Technik vorliegenden Nachteil zu beheben und ein Axiallager aus Kunstharz zu schaffen, das in der Lage ist, das Eindringen von Staub oder dergleichen zu verhindern, ohne Staubdichtungen in Form von elasti­ schen Gummielementen zu verwenden und dadurch zu ver­ meiden, daß sich beim Lenken erhöhte Lenkkräfte ein­ stellen.The invention is based on the task To fix the existing disadvantage and to create a thrust bearing made of synthetic resin, which in the Is able to prevent dust or the like from entering prevent without dust seals in the form of elasti use rubber elements and thereby ver avoid that there are increased steering forces when steering put.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die folgenden Merkmale gelöst:This object is achieved by the following Features solved:

Gemäß einer ersten Variante schafft die Erfindung ein Axiallager mit einem einen Stoßdämpfer eingliedernden Druckstab, einer in den Stoßdämpfer eingesetzten Kol­ benstange, einem Montageteil zur Abstützung der Kolben­ stange an der Kraftfahrzeug-Karosserie und mit einem oberen Federsitz, der die Kolbenstange lose umgibt, wo­ bei das Montageteil und der obere Federsitz jeweils einander gegenüberliegende, im wesentlichen ebene und zueinander axial versetzte Oberflächen aufweisen, die zwischen sich einen Ringraum definieren, und wobei das Lager so gestaltet ist, daß es in dem Ringraum zwischen dem oberen Federsitz und dem Montageteil derart aufge­ nommen wird, daß die Kolbenstange umfaßt wird, mit:
einem unteren Gehäuse aus Kunstharz und mit einer Längsachse, das:
einen zylindrischen Abschnitt mit einer im wesentlichen oberen Oberfläche, einer unteren Oberfläche, einer äußeren Umfangsfläche und einer Durchtrittsöffnung mit kreisförmigem Querschnitt und zur Längsachse des unteren Gehäuses koaxialer Ausrichtung zur Aufnahme der Kolbenstange der Aufhängung und
einen kranzförmigen Kragenabschnitt aufweist, der sich von der äußeren Umfangsoberfläche des zylindrischen Abschnitts und einstückig mit diesem nach außen erstreckt und im wesentlichen ebene obere und untere Oberflächen sowie eine äußere Umfangsfläche aufweist, wobei die untere Oberfläche des Kragenabschnitts so gestaltet ist, daß sie mit der oberen Oberfläche des oberen Federsitzes der Aufhängung in Passungseingriff gelangen kann, und wobei der Kragenabschnitt
einen ringförmigen inneren unteren Lippenabschnitt, der sich von der oberen Oberfläche des Kragenabschnitts koaxial zur Längsachse des unteren Gehäuses nach oben erstreckt und einstückig mit der oberen Oberfläche des Kragenabschnitts ausgebildet ist, wobei der innere untere Lippenabschnitt ein zur oberen Oberfläche des Kragenabschnitts versetztes Kopfende hat,
einen ringförmigen Vorsprungsabschnitt, der sich von der oberen Oberfläche des Kragenabschnitts nach oben erstreckt und an die äußere Umfangsoberfläche des Kragenabschnitts einstückig angeformt ist, wobei der Vorsprungsabschnitt eine äußere Umfangsoberfläche und einen sich nach außen erstreckenden Eingriffsab­ schnitt hat, der an der äußeren Umfangsoberfläche des Vorsprungsabschnitts ausgebildet ist, und
einen ringförmigen äußeren unteren Lippenabschnitt aufweist, der sich von der oberen Oberfläche des Kragenabschnitts koaxial zur Längsachse des unteren Gehäuses nach oben weg erstreckt und im Zusammenwirken mit dem inneren unteren Lippenabschnitt eine innere Ringnut und mit dem Vorsprungsabschnitt eine äußere Ringnut definiert, wobei der äußere untere Lippenabschnitt ein zur oberen Oberfläche des Kragenabschnitts versetztes Kopfende hat und die innere Ringnut eine Bodenoberfläche aufweist, und wobei der innere untere Lippenabschnitt einen Außendurchmesser "d1" und der äußere untere Lippenabschnitt einen Innendurchmesser "d2" aufweist, der größer ist als "d1";
einem oberen Gehäuse aus Kunstharz und mit einer Längsachse, das
einen scheibenförmigen Abschnitt mit im wesentlichen ebenen oberen und unteren Oberflächen,
einer Umfangskante,
einer Kreisöffnung, die in deren Zentrum und koaxial zur Längsachse des oberen Gehäuses ausgebildet ist und einen inneren Umfangsrand definiert,
einem ringförmigen äußeren oberen Lippenabschnitt, der sich von der unteren Oberfläche des scheibenförmigen Abschnitts und koaxial zur Längsachse des oberen Gehäuses nach unten erstreckt, und
einem ringförmigen Anhängeabschnitt, der sich von der unteren Oberfläche des scheibenförmigen Abschnitts nach unten erstreckt und mit dem äußeren Um­ fangsrand des scheibenförmigen Abschnitts ausgebildet ist, wobei er im Zusammenwirken mit dem äußeren oberen Lippenabschnitt eine äußere Ringnut definiert und
einen ringförmigen inneren oberen Lippenab­ schnitt aufweist, der sich von der unteren Oberfläche des scheibenartigen Abschnitts koaxial zur Längsachse des oberen Gehäuses nach unten erstreckt, einstückig mit einem inneren Umfangsabschnitt des scheibenartigen Abschnitts ausgebildet ist und im Zusammenwirken mit dem ringförmigen äußeren oberen Lippenabschnitt eine innere Ringnut definiert, wobei
die obere Oberfläche des scheibenartigen Abschnitts in Passungseingriff mit der unteren Oberfläche des Mon­ tageteils der Aufhängung bringbar ist, während die Kreisöffnung zur Aufnahme der Kolbenstange der Aufhän­ gung vorbereitet ist, und wobei
der innere und der äußere obere ringförmige Lippen­ abschnitt jeweils ein zur unteren Oberfläche des schei­ benartigen Abschnitts versetztes Kopfende aufweisen und der Anhängeabschnitt ein zur unteren Oberfläche des scheibenartigen Abschnitts versetztes Kopfende sowie einen Eingriffs-Hakenabschnitt hat, der für das Zusam­ menwirken mit dem Eingriffsabschnitt des Vorsprungsab­ schnitts an diesem Kopfende ausgebildet bzw. an dieses angeformt ist; und
einem Lagerstück bzw. Lagerteil aus Kunstharz, das eine Ringplatte mit oberen und unteren Oberflächen und einem Innendurchmesser größer als "d1" und einem Außen­ durchmesser kleiner als "d2" aufweist, wobei das Lager­ teil in der inneren Ringnut des unteren Gehäuses auf­ genommen ist; wobei
der Hakenabschnitt des Anhängeabschnitts des oberen Gehäuses zur Definierung eines Schnappsitz-Eingriffsab­ schnitts in Schnappeingriff mit dem Eingriffsabschnitt des Vorsprungsabschnitts des unteren Gehäuses steht, wodurch das obere Gehäuse drehbar am unteren Gehäuse angebracht wird, indem die obere Oberfläche des Lager­ teils gleitend gegen die untere Oberfläche des schei­ benartigen Abschnitts anschlägt, während die vorstehen­ den bzw. Kopfenden der inneren und äußeren oberen Lip­ penabschnitte radial versetzt mit den Kopfabschnitten der inneren und äußeren unteren Lippenabschnitte je­ weils überlappen, um innere und äußere Überlappungsab­ schnitte auszubilden, und wobei die untere Oberfläche des Lagerteils gleitend gegen die Bodenoberfläche der inneren Ringnut anschlägt, wodurch am Schnappsitz-Ein­ griffsabschnitt und im Bereich der inneren und äußeren Überlappungsabschnitte feste Dichtungen gebildet wer­ den.
According to a first variant, the invention provides a thrust bearing with a shock absorber integrating a compression rod, a rod inserted into the shock absorber, a mounting part for supporting the piston rod on the motor vehicle body and with an upper spring seat which loosely surrounds the piston rod, where at the mounting part and the upper spring seat each have opposite, substantially flat and mutually axially offset surfaces that define an annular space between them, and wherein the bearing is designed so that it takes up in the annular space between the upper spring seat and the mounting part the piston rod is gripped with:
a lower housing made of synthetic resin and with a longitudinal axis, which:
a cylindrical portion with a substantially upper surface, a lower surface, an outer peripheral surface and a passage opening with a circular cross section and coaxial to the longitudinal axis of the lower housing for receiving the piston rod of the suspension and
has a collar-shaped collar portion that extends outwardly from the outer peripheral surface of the cylindrical portion and integrally therewith and has substantially flat upper and lower surfaces and an outer peripheral surface, the lower surface of the collar portion being shaped to match the upper Surface of the upper spring seat of the suspension can fit, and wherein the collar portion
an annular inner lower lip portion that extends upward from the upper surface of the collar portion coaxial with the longitudinal axis of the lower housing and is formed integrally with the upper surface of the collar portion, the inner lower lip portion having a head end offset from the upper surface of the collar portion,
an annular protruding portion extending upward from the upper surface of the collar portion and integrally molded on the outer peripheral surface of the collar portion, the protruding portion having an outer peripheral surface and an outwardly extending engagement portion formed on the outer peripheral surface of the protruding portion is and
has an annular outer lower lip portion that extends upwardly from the upper surface of the collar portion coaxial with the longitudinal axis of the lower housing and in cooperation with the inner lower lip portion defines an inner annular groove and with the protruding portion an outer annular groove, the outer lower lip portion has a head end offset from the top surface of the collar portion and the inner annular groove has a bottom surface, and wherein the inner lower lip portion has an outer diameter "d1" and the outer lower lip portion has an inner diameter "d2" greater than "d1";
an upper housing made of synthetic resin and with a longitudinal axis, the
a disc-shaped section with essentially flat upper and lower surfaces,
a peripheral edge,
a circular opening, which is formed in the center thereof and coaxial to the longitudinal axis of the upper housing and defines an inner peripheral edge,
an annular outer upper lip portion that extends downward from the lower surface of the disc-shaped portion and coaxial with the longitudinal axis of the upper housing, and
an annular appendage portion extending downward from the lower surface of the disc-shaped portion and formed with the outer peripheral edge of the disc-shaped portion, defining an outer annular groove in cooperation with the outer upper lip portion and
has an annular inner upper lip section which extends downward from the lower surface of the disk-like section coaxially to the longitudinal axis of the upper housing, is integrally formed with an inner peripheral section of the disk-like section and defines an inner annular groove in cooperation with the annular outer upper lip section , in which
the upper surface of the disc-like portion can be brought into mating engagement with the lower surface of the mounting part of the suspension, while the circular opening is prepared for receiving the piston rod of the suspension, and wherein
the inner and outer upper annular lip portions each have a head end offset to the lower surface of the disk-like portion, and the append portion has a head end offset to the lower surface of the disk-like portion and has an engaging hook portion which cooperates with the engaging portion of the projection portion cut is formed at this head end or molded onto this; and
a bearing piece or bearing part made of synthetic resin, which has an annular plate with upper and lower surfaces and an inner diameter larger than "d1" and an outer diameter smaller than "d2", the bearing part being accommodated in the inner annular groove of the lower housing; in which
the hook portion of the appendage portion of the upper case for defining a snap fit engagement portion is snap-engaged with the engagement portion of the protruding portion of the lower case, whereby the upper case is rotatably attached to the lower case by partially sliding the upper surface of the bearing against the lower surface of the disk-like section abuts, while the protruding ends of the inner and outer upper lip sections overlap radially offset with the head sections of the inner and outer lower lip sections each so as to form inner and outer overlapping sections, and wherein the lower surface of the bearing part is slidable strikes against the bottom surface of the inner annular groove, whereby firm seals are formed on the snap-fit grip section and in the area of the inner and outer overlap sections.

Entsprechend einer zweiten Variante schafft die Erfin­ dung ein Axiallager mit den Merkmalen des Lagers nach der ersten Variante, bei dem
der zylindrische Abschnitt ferner einen ringförmi­ gen innersten unteren Lippenabschnitt, der sich von der oberen Oberfläche des zylindrischen Abschnitts benach­ bart und gestuft versetzt zur Durchtrittsöffnung nach oben weg erstreckt und eine zylindrische Öffnung mit einem Durchmesser, der geringfügig größer ist als der­ jenige der Durchtrittsöffnung sowie im Zusammenwirken mit dem inneren unteren Lippenabschnitt eine innerste Ringnut definiert, wobei der innerste untere Lippenab­ schnitt ein zur oberen Oberfläche des zylindrischen Ab­ schnitts höhenversetztes Kopfende hat, das radial ver­ setzt mit dem Kopfende des inneren oberen Lippenab­ schnitts überlappt, und
der scheibenartige Abschnitt ferner einen innersten oberen Lippenabschnitt aufweist, der sich von der unte­ ren Oberfläche des scheibenartigen Abschnitts nach un­ ten erstreckt und einstückig am inneren Umfangsrand des scheibenartigen Abschnitts ausgebildet bzw. angeformt ist und im Zusammenwirken mit dem inneren oberen Lip­ penabschnitt eine innerste Ringnut definiert, wobei der innerste obere Lippenabschnitt ein zur unteren Oberflä­ che des scheibenartigen Abschnitts höhenversetztes Kopfende aufweist, das radial versetzt mit dem Kopfende des innersten unteren Lippenabschnitts überlappt.
According to a second variant, the invention creates an axial bearing with the characteristics of the bearing according to the first variant, in which
the cylindrical portion further includes a ring-shaped innermost lower lip portion which extends from the top surface of the cylindrical portion and bears in a stepped manner to the passage opening upward and a cylindrical opening with a diameter which is slightly larger than that of the passage opening and in Interaction with the inner lower lip section defines an innermost annular groove, the innermost lower lip section having a head portion offset in height from the upper surface of the cylindrical section, the radially offset overlap with the head end of the inner upper lip section, and
the disk-like section further has an innermost upper lip section which extends from the lower surface of the disk-like section to the bottom and is integrally formed on the inner peripheral edge of the disk-like section and defines an innermost annular groove in cooperation with the inner upper lip section , wherein the innermost upper lip portion has a head end which is offset in height from the lower surface of the disk-like portion and which overlaps radially offset with the head end of the innermost lower lip portion.

Mit dem erfindungsgemäßen Axiallager gemäß der ersten Ausführungsform können die nachstehend näher beschrie­ benen vorteilhaften Effekte erzielt werden. Da durch den Labyrinth-Effekt im Schnappsitz-Eingriffsbereich zwischen dem Anhängeabschnitt des oberen Gehäuses und dem Vorsprungsabschnitt des unteren Gehäuses sowie in den Überlappungsabschnitten zwischen den inneren oberen und unteren Lippenabschnitten einerseits und zwischen den äußeren oberen und unteren Lippenabschnitten ande­ rerseits vier enge Dichtungen ausgebildet werden, kann das Eindringen von Staub oder dergleichen von der inne­ ren und der äußeren Umfangsoberfläche des Lagers her zur Gleit-Stirnfläche des Lagers verhindert werden. Da ferner die bislang verwendeten Staubdichtungen mit ela­ stischen Gummielementen entfallen können, kann der durch die Staubdichtungen hervorgerufene unerwünschte Anstieg der Lenkkraft im Lenkbetrieb vermieden werden, und es wird über eine lange Zeitspanne ein sanfter Lenkbetrieb ermöglicht.With the axial bearing according to the invention according to the first Embodiment can be described below ben advantageous effects can be achieved. Thereby the labyrinth effect in the snap-fit area between the hanging portion of the upper case and  the protruding portion of the lower case and in the overlap sections between the inner top and lower lip sections on the one hand and between the outer upper and lower lip sections on the other hand, four tight seals can be formed the intrusion of dust or the like from the inside ren and the outer peripheral surface of the bearing to the sliding face of the bearing can be prevented. There also the dust seals used so far with ela Stical rubber elements can be omitted, the unwanted caused by the dust seals Increase in steering force during steering operation can be avoided and it becomes a gentle one over a long period of time Allows steering operation.

Da ferner das obere Gehäuse und das untere Gehäuse über einen Schnappsitz ineinander greifen, können die Monta­ gearbeiten äußerst einfach durchgeführt werden.Furthermore, since the upper case and lower case are over a snap fit, the Monta work can be carried out extremely easily.

Entsprechend der zweiten Variante des erfindungsgemäßen Axiallagers können die nachstehenden vorteilhaften Ef­ fekte erzielt werden:According to the second variant of the invention Thrust bearings can be the following advantageous Ef effects are achieved:

Da durch den Labyrinth-Effekt des Schnappsitz-Ein­ griffsabschnitts zwischen dem Anhängeabschnitt des obe­ ren Gehäuses und dem Vorsprungsabschnitt des unteren Gehäuses, im Überlappungsabschnitt zwischen dem ringför­ migen äußeren oberen Lippenabschnitt und dem ringförmi­ gen äußeren unteren Lippenabschnitt, im Überlappungsab­ schnitt zwischen dem ringförmigen inneren oberen Lip­ penabschnitt und dem ringförmigen inneren unteren Lip­ penabschnitt, und im Überlappungsabschnitt zwischen dem ringförmigen innersten oberen Lippenabschnitt und dem ringförmigen innersten unteren Lippenabschnitt eine Vierfachdichtung ausgebildet wird, kann das Eindringen von Staub oder dergleichen von der inneren und der äu­ ßeren Umfangsoberfläche des Lagers in den Bereich der Gleit-Stirnfläche des Lagers verhindert werden. Weil ferner bislang verwendete Staubdichtungen aus elastischen Gummielementen entfallen können, wird ein unerwünschter Anstieg der Lenkkraft beim Lenkbetrieb, wie er durch die Staubdichtungen bedingt war, vermieden, und es wird über eine lange Zeitspanne hinweg ein sanfter Lenkbetrieb ermöglicht.Because of the labyrinth effect of the snap fit handle section between the trailer section of the above ren housing and the projection portion of the lower Housing, in the overlap section between the ringför outer upper lip portion and the ring-shaped towards the outer lower lip section, in the overlap section cut between the ring-shaped inner upper lip pen section and the annular inner lower lip pen section, and in the overlap section between the annular innermost upper lip portion and the annular innermost lower lip section one Quadruple seal is formed, the penetration of dust or the like from the inner and outer outer peripheral surface of the bearing in the area of  Sliding face of the bearing can be prevented. Because also previously used dust seals elastic rubber elements can be omitted undesirable increase in steering force when steering, as it was caused by the dust seals, avoided and it becomes one over a long period of time enables smooth steering.

Weil darüber hinaus das obere Gehäuse und das untere Gehäuse über einen Schnappsitz ineinander greifen, kön­ nen die Montagearbeiten äußerst einfach durchgeführt werden.Because in addition the upper case and the lower one Interlocking the housing via a snap fit, can installation work is extremely easy will.

Für die Struktur des erfindungsgemäßen Axiallagers, wie es oben beschrieben ist, ist es erforderlich, daß das das Gehäuse, nämlich das obere Gehäuse und das untere Gehäuse ausbildende Kunstharz hervorragende mechanische Eigenschaften wie Abriebfestigkeit, Aufprallstoßfestig­ keit und Kriechfestigkeit aufweist. Es ist ferner ins­ besondere vorzuziehen, daß der gleitbar an das Gehäuse angesetzte Lagerkörper oder das innerhalb der oberen und unteren Gehäuse angeordnete Lagerteil eine Eigen- Schmierfähigkeit bzw. eine gute Notlaufeigenschaft hat. Für diese Zwecke kann vorteilhafterweise z. B. Polyace­ tal-Harz, Polyamid-Harz, Polyester-Harz, wie z. B. Po­ lybutylen-Terephthalat (PBT) und Polyolefin-Harz, wie z. B. Polyethylen und Polypropylen oder aber auch Polycar­ bonat-Harz verwendet werden. Ein dem Kunstharz für den Lagerkörper oder das Lagerteil ähnliches Kunstharz kann für das Gehäuse, nämlich das obere Gehäuse und das un­ tere Gehäuse verwendet werden, wobei es wünschenswert ist, ein synthetisches Harzmaterial bzw. ein Kunstharz­ material zu verwenden, das in Kombination mit dem für den Lagerkörper oder das Lagerteil verwendeten Kunst­ harz vorteilhafte Reibungs-Kennwerte hat und eine ver­ hältnismäßig hohe Steifigkeit besitzt. For the structure of the thrust bearing according to the invention, such as as described above, it is required that the the housing, namely the upper housing and the lower one Resin-forming resin excellent mechanical Properties such as abrasion resistance, impact resistance and creep resistance. It is also ins special preferred that the slidable to the housing attached bearing body or that within the upper and lower housing arranged bearing part a proprietary Lubricity or good emergency running properties. For these purposes, z. B. Polyace Tal resin, polyamide resin, polyester resin, such as. B. Po lybutylene terephthalate (PBT) and polyolefin resin, such as. B. Polyethylene and polypropylene or Polycar bonat resin can be used. A synthetic resin for the Bearing body or the bearing part similar synthetic resin can for the housing, namely the upper housing and the un tere housing can be used, it being desirable is a synthetic resin material or a synthetic resin to use material in combination with that for the bearing body or the bearing part used art resin has advantageous friction characteristics and a ver has relatively high rigidity.  

Beispiele vorteilhafter Kombinationen von Kunststoffen sind in der nachfolgenden Tabelle angegeben:Examples of advantageous combinations of plastics are given in the table below:

In der Tabelle geben die Reibungs-Kennwerte die Ergeb­ nisse wieder, wie sie mit folgenden Testbedingungen er­ zielt worden sind:The friction characteristics give the results in the table again, as with the following test conditions have been aimed:

Testbedingung:Test condition:

Axial-Druckkraft: 350 kg, Schwenkwinkel: ±35°, Schwenkgeschwindigkeit: 60 cpm; Schmierung: beim Beginn des Tests wurde die Gleit-Stirnfläche mit Silikon-Fett überzogen. Axial compressive force: 350 kg, swivel angle: ± 35 °, Swing speed: 60 cpm; Lubrication: at the beginning of the test was the sliding face with silicone grease overdrawn.  

Das Abriebmaß gibt die Größe der Dimensionsveränderung (mm) am Lagerkörper oder am Lagerteil nach Durchführung von 1 000 000 Testzyklen wieder.The degree of abrasion indicates the size of the dimensional change (mm) on the bearing body or on the bearing part after implementation of 1,000,000 test cycles again.

Wenn die Kombination bzw. die Paarung der Kunstharze für das Gehäuse und den Lagerkörper oder die Kombina­ tion bzw. die Paarungen des Kunstharzes für die oberen und unteren Gehäuse und das Lagerteil vorzugsweise wie oben beschrieben gewählt wird, ergibt sich aufgrund dessen, daß die jeweiligen Gleit-Stirnflächen des Lagers von einer Kunstharz-Paarung mit ausgezeichnetem Selbst-Schmierungsvermögen bzw. Notlaufverhalten gebildet sind, ein niedriger Reibungskoeffizient, und es stellt sich über eine lange Zeitspanne eine stabile und konstante Lenkkraft ein.If the combination or pairing of synthetic resins for the housing and the bearing body or the Kombina tion or the pairings of the synthetic resin for the upper and lower housing and the bearing part preferably like selected as described above results from that the respective sliding end faces of the Bearing from a resin pairing with excellent Self-lubricating ability or emergency running behavior are formed, a low coefficient of friction, and it turns out to be stable and stable over a long period of time constant steering force.

Die Erfindung wird nachstehend im einzelnen unter Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert, wobei die vorste­ hend erwähnten Zielsetzungen und strukturellen Beson­ derheiten der vorliegenden Erfindung verdeutlicht wer­ den.The invention will be described in more detail below explained in more detail on the drawings, the first The above-mentioned objectives and structural particulars units of the present invention clarifies who the.

Die konkreten, nachstehend näher beschriebenen Ausfüh­ rungsformen werden aus Gründen der einfachen Verständ­ lichmachung der Erfindung herangezogen, wobei hervorzu­ heben ist, daß die Fachwelt selbstverständlich in der Lage ist, verschiedene Modifikationen an den Ausfüh­ rungsbeispielen vorzunehmen, ohne den Rahmen der vor­ liegenden Erfindung zu verlassen, wie er durch den Schutzbereich der Patentansprüche klar umrissen ist.The concrete version described in more detail below forms are used for reasons of easy understanding Lichmachung the invention used, whereby is that the professional world of course in the Able to make various modifications to the design examples to make without the scope of the previous to leave lying invention as he is by the The scope of protection of the claims is clearly outlined.

Kurzbeschreibung der Zeichnungen:Brief description of the drawings:

Fig. 1 stellt einen Längsschnitt einer Fe­ derbeinanordnung dar, die mit einem Axiallager gemäß einem ersten Aus­ führungsbeispiel der Erfindung aus­ gestattet ist; Fig. 1 shows a longitudinal section of a Fe derbeinanordnung, which is permitted with an axial bearing according to a first exemplary embodiment from the invention;

Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt einer Aus­ führungsform des ersten erfindungs­ gemäßen Axiallagers; Fig. 2 shows a longitudinal section of an imple mentation form of the first axial bearing according to the Invention;

Fig. 3 ist eine Draufsicht des in Fig. 2 gezeigten Lagerkörpers; Fig. 3 is a plan view of the bearing body shown in Fig. 2;

Fig. 4 ist eine Ansicht des in Fig. 2 ge­ zeigten Lagerkörpers von unten; Fig. 4 is a bottom view of the bearing body shown in Fig. 2;

Fig. 5 stellt eine vergrößerte Schnittan­ sicht eines Ausschnitts in einem Schnappsitz-Abschnitt dar, wie er in Fig. 2 gezeigt ist; Fig. 5 is an enlarged sectional view of a portion in a snap-fit portion as shown in Fig. 2;

Fig. 6 stellt einen Längsschnitt einer Aus­ führungsform des erfindungsgemäßen Axiallagers entsprechend einer zwei­ ten Variante dar; Fig. 6 shows a longitudinal section of an imple mentation form of the thrust bearing according to the invention according to a two-th variant;

Fig. 7 ist die Draufsicht des in Fig. 6 gezeigten Lagerkörpers; Fig. 7 is the top view of the bearing body shown in Fig. 6;

Fig. 8 zeigt die Ansicht des Lagerkörpers gemäß Fig. 6 von unten; FIG. 8 shows the view of the bearing body according to FIG. 6 from below;

Fig. 9 ist eine vergrößerte Schnittansicht eines Ausschnitts des in Fig. 6 ge­ zeigten Schnappsitz-Abschnitts; Fig. 9 is an enlarged sectional view of a portion of the snap-fit portion shown in Fig. 6;

Fig. 10 ist ein Längsschnitt einer Feder­ beinanordnung, die mit einem erfin­ dungsgemäßen Axiallager gemäß einer zweiten Ausführungsform ausgestattet ist; Fig. 10 is a longitudinal section of a spring leg assembly which is equipped with an axial bearing according to the invention according to a second embodiment;

Fig. 11 ist ein Längsschnitt einer Ausfüh­ rung eines dritten erfindungsgemäßen Axiallagers; Fig. 11 is a longitudinal section of an embodiment of a third thrust bearing according to the invention;

Fig. 12 ist eine Draufsicht des in Fig. 11 gezeigten Lagerkörpers; Fig. 12 is a plan view of the bearing body shown in Fig. 11;

Fig. 13 stellt eine Ansicht des in Fig. 11 gezeigten Lagerkörpers von unten dar; Fig. 13 is a bottom view of the bearing body shown in Fig. 11;

Fig. 14 zeigt in vergrößertem Maßstab aus­ schnittsweise einen Schnitt des in Fig. 11 gezeigten Schnappsitz-Ab­ schnitts; Fig. 14 shows on an enlarged scale a section of a section of the snap-fit section shown in Fig. 11;

Fig. 15 ist ein Längsschnitt einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemä­ ßen Axiallagers in einer dritten Ausführungsform; Fig. 15 is a longitudinal section of another embodiment of the inventive SEN thrust bearing in a third embodiment;

Fig. 16 ist ein Längsschnitt einer Feder­ beinanordnung, die mit einem erfin­ dungsgemäßen Axiallager gemäß einer dritten Ausführungsform ausgestattet ist; Fig. 16 is a longitudinal section of a spring leg assembly, which is equipped with an inventive thrust bearing according to a third embodiment;

Fig. 17 ist ein Längsschnitt einer Ausfüh­ rung des erfindungsgemäßen Axialla­ gers entsprechend einer vierten Va­ riante; Fig. 17 is a longitudinal section of an embodiment of the axial bearing according to the invention in accordance with a fourth variant;

Fig. 18 ist eine Draufsicht des in Fig. 17 gezeigten Gehäuses; Fig. 18 is a top view of the housing shown in Fig. 17;

Fig. 19 ist eine Ansicht des in Fig. 17 ge­ zeigten Lagerkörpers von unten; Fig. 19 is a bottom view of the bearing body shown in Fig. 17;

Fig. 20 ist ein Längsschnitt einer Feder­ beinanordnung, die mit einem erfin­ dungsgemäßen Axiallager entsprechend der vierten Variante ausgestattet ist; Fig. 20 is a longitudinal section of a spring leg assembly, which is equipped with an inventive thrust bearing according to the fourth variant;

Fig. 21 ist ein Längsschnitt einer Ausfüh­ rungsform des erfindungsgemäßen Axi­ allagers entsprechend einer fünften Variante; Fig. 21 is a longitudinal sectional view of one embodiment of the invention Axi allagers according to a fifth variant;

Fig. 22 ist eine Draufsicht des in Fig. 21 gezeigten Lagerteils; Fig. 22 is a plan view of the bearing part shown in Fig. 21;

Fig. 23 stellt einen Längsschnitt einer Fe­ derbeinanordnung dar, die mit dem erfindungsgemäßen Axiallager ent­ sprechend der fünften Variante aus­ gestattet ist; Fig. 23 shows a longitudinal section of a Fe derbeinanordnung, which is allowed with the thrust bearing according to the fifth variant;

Fig. 24 ist ein Längsschnitt einer Ausfüh­ rung des erfindungsgemäßen Axialla­ gers entsprechend einer sechsten Va­ riante; Fig. 24 is a longitudinal section of an embodiment of the axial bearing according to the invention in accordance with a sixth variant;

Fig. 25 ist eine Draufsicht des in Fig. 24 gezeigten Lagerteils; Fig. 25 is a plan view of the bearing part shown in Fig. 24;

Fig. 26 ist ein Längsschnitt einer Feder­ beinanordnung mit einem erfindungs­ gemäßen Axiallager entsprechend ei­ ner sechsten Variante; Fig. 26 is a longitudinal section of a spring leg assembly with an axial bearing according to the Invention according egg ner sixth variant;

Fig. 27a ist ein Längsschnitt einer Ausfüh­ rung des erfindungsgemäßen Axialla­ gers nach einer siebten Variante; FIG. 27a is a longitudinal section of an exporting tion of Axialla according to the invention is carried out according to a seventh variant;

Fig. 27b bis 27d zeigen jeweils Längsschnitte von weiteren Ausführungen des in Fig. 27a gezeigten Axiallagers; FIG. 27b to 27d respectively show longitudinal sections of further embodiments of the thrust bearing shown in Figure 27a.

Fig. 28 ist eine Draufsicht des in Fig. 27 gezeigten Lagerteils; Fig. 28 is a plan view of the bearing part shown in Fig. 27;

Fig. 29 ist ein Längsschnitt einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemä­ ßen Axiallagers nach einer siebten Variante; FIG. 29 is a longitudinal section of another embodiment of the inventive SEN thrust bearing according to a seventh variant;

Fig. 30 ist ein Längsschnitt einer Feder­ beinanordnung, die mit einem erfin­ dungsgemäßen Axiallager nach einer siebten Variante ausgestattet ist; Fig. 30 is a longitudinal section of a spring leg assembly which is equipped with an axial bearing according to the invention according to a seventh variant;

Fig. 31 ist ein Längsschnitt einer Ausfüh­ rung des erfindungsgemäßen Axialla­ gers entsprechend einer achten Vari­ ante; Fig. 31 is a longitudinal section of an embodiment of the Axialla gers according to an eighth variant;

Fig. 32 ist eine Draufsicht auf das in Fig. 31 gezeigte untere Gehäuse; Fig. 32 is a plan view of the lower case shown in Fig. 31;

Fig. 33 ist eine Draufsicht des in Fig. 31 gezeigten Lagerteils; Fig. 33 is a plan view of the bearing part shown in Fig. 31;

Fig. 34 ist ein Längsschnitt einer Feder­ beinanordnung, die mit dem in Fig. 31 gezeigten, erfindungsgemäßen Axi­ allager nach einer achten Variante augestattet ist; Fig. 34 is a longitudinal section of a strut assembly which is equipped with the Axi allager according to the invention shown in Fig. 31 according to an eighth variant;

Fig. 35 ist eine Schnittansicht einer weite­ ren Ausführung eines erfindungsgemä­ ßen Axiallagers nach einer achten Variante; Fig. 35 is a sectional view of a wide ren embodiment of a thrust bearing according to the invention SEN according to an eighth variant;

Fig. 36 ist eine Draufsicht des Lagerteils einer abgewandelten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Axiallagers gemäß der achten Variante und Fig. 36 is a plan view of the bearing member of a modified embodiment of the thrust bearing according to the invention according to the eighth variant and

Fig. 37 ist ein Längsschnitt der abgewandel­ ten Ausführungsform des erfindungs­ gemäßen Axiallagers nach der achten Variante. Fig. 37 is a longitudinal section of the modified embodiment of the axial bearing according to the invention according to the eighth variant.

Beschreibung der bevorzugten AusführungsformenDescription of the preferred embodiments

Gemäß Fig. 1 weist eine Druckstreben- bzw. Federbeina­ nordnung A einen einen Stoßdämpfer eingliedernden Druckstab 1 und eine Kolbenstange 2 auf, die an einem Ende in den Stoßdämpfer des Druckstabs 1 eingesetzt ist und mit dem anderen Ende vom Stoßdämpfer vorsteht. Dieses andere Ende der Kolbenstange 2 ist mittels einer Mutter 6 an einem Montageteil 5 befestigt, das unter Zwischenschaltung eines Montage-Isolators aus elasti­ schem Gummimaterial an einer Fahrzeugkarosserie 4 abge­ stützt ist.According to Fig. 1 comprises a thrust bar or Federbeina UTHORISATION A a shock absorber is inclusive a pressure rod 1 and a piston rod 2 which is inserted at one end into the shock absorber 1 of the push rod and projecting to the other end of the shock absorber. This other end of the piston rod 2 is fastened by means of a nut 6 to a mounting part 5 , which is supported on a vehicle body 4 with the interposition of a mounting insulator made of elastic rubber material.

Ein unterer Federsitz 7 ist an der äußeren Umfangsober­ fläche des Druckstabs 1 befestigt, während ein oberer Federsitz 8 dem unteren Sitz 7 gegenüberliegend ange­ ordnet ist und die äußere Umfangsoberfläche der Stange 2 lose umgreift. Zwischen dem oberen und dem unteren Federsitz 8 bzw. 7 ist eine Schraubenfeder 9 angeord­ net. A lower spring seat 7 is attached to the outer peripheral upper surface of the pressure rod 1 , while an upper spring seat 8 is arranged opposite the lower seat 7 and loosely engages around the outer peripheral surface of the rod 2 . Between the upper and lower spring seats 8 and 7 , a coil spring 9 is net angeord.

Ein mit 20 bezeichnetes Axiallager aus Kunstharz gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist zwischen dem flachen Abschnitt 10 des Sitzes 8 und dem Montage­ teil 5 angeordnet, wobei das Axiallager 20 ein Kunst­ harz-Gehäuse 21 und einen Kunstharz-Lagerkörper 22 auf­ weist, der in Gleitpassungseingriff mit dem Gehäuse 21 steht.A designated 20 thrust bearing made of synthetic resin to a first embodiment of the invention, the seat 8 and the mounting arranged between the flat portion 10 in part 5 in accordance with, wherein the thrust bearing 20, a synthetic resin housing 21 and a synthetic resin-bearing body 22 has, in Slide fit engagement with the housing 21 is.

Im folgenden wird unter Bezug auf die Fig. 2 bis 4 näher auf eine Ausführung des erfindungsgemäßen Axial­ lagers nach einer ersten Variante eingegangen:An embodiment of the axial bearing according to the invention according to a first variant is discussed in more detail below with reference to FIGS. 2 to 4:

Dieses Axiallager 20 weist ein Gehäuse 21 aus Kunstharz und einen Lagerkörper 22 aus Kunstharz auf, der mit dem Gehäuse 21 in Gleitpassungseingriff steht.This axial bearing 20 has a housing 21 made of synthetic resin and a bearing body 22 made of synthetic resin, which is in sliding fit engagement with the housing 21 .

Das Gehäuse 21 weist einen sich in Längsrichtung er­ streckenden zylindrischen Abschnitt 24 mit einer Durch­ trittsöffnung 23, einen Kragenabschnitt 25 großer Weite, der an eine Außenumfangsoberfläche des zylindri­ schen Abschnitts 24 derart einstückig angeformt ist, daß sich ein Ende 24a des zylindrischen Abschnitts 24 von dieser Stelle weg erstreckt, einen ringförmigen Vorsprungsabschnitt 26, der einstückig an den äußeren Umfangsrand des Kragenabschnitts 25 angeformt ist, und einen Eingriffsabschnitt 27 auf, der an einer äußeren Umfangsoberfläche des Vorsprungsabschnitts 26 ausgebil­ det ist. Der Kragenabschnitt 25 kann auch an einem un­ teren Ende des zylindrischen Abschnitts 24 angeformt sein.The housing 21 has a longitudinally extending cylindrical portion 24 with a passage opening 23 , a collar portion 25 of great width, which is integrally formed on an outer peripheral surface of the cylindrical portion 24 such that one end 24 a of the cylindrical portion 24 of extends away from this point, an annular projection portion 26 which is integrally formed on the outer peripheral edge of the collar portion 25 , and an engagement portion 27 which is ausgebil det on an outer peripheral surface of the projection portion 26 . The collar portion 25 can also be integrally formed on a lower end of the cylindrical portion 24 .

Der Eingriffsabschnitt 27 weist einen Konus-Oberflä­ chenabschnitt 27a, der von der äußeren Umfangsoberflä­ che des Vorsprungsabschnitts 26 zu einer unteren Oberfläche des Kragenabschnitts 25 gerichtet ist, und einen zylindrischen Oberflächenabschnitt 27b auf, in den der Konus-Oberflächenabschnitt 27a übergeht und der die untere Oberfläche des Kragens 25 erreicht.The engaging portion 27 has a Konus-Oberflä surface portion 27 a, which is directed from the outer peripheral surface of the projection portion 26 to a lower surface of the collar portion 25 , and a cylindrical surface portion 27 b into which the conical surface portion 27 a merges and which reaches the lower surface of the collar 25 .

Der Lagerkörper 22 besteht aus Kunstharz und weist einen zylindrischen Lagerabschnitt 28, einen ringförmi­ gen, inneren Kragenabschnitt 29, der einstückig an ein oberes Ende einer inneren Umfangsoberfläche des zylin­ drischen Lagerabschnitts 28 angeformt ist, einen ring­ förmigen äußeren Kragenabschnitt 30, der einstückig an ein oberes Ende der äußeren Umfangsoberfläche des Lage­ rabschnitts 28 angeformt ist, einen schwebend gehalte­ nen bzw. angehängten Abschnitt 31, der an einen Um­ fangsrand des Kragenabschnitts 30 einstückig angeformt ist, und einen Eingriffs-Hakenabschnitt 32 auf, der am unteren Ende des angehängten Abschnitts 31 ausgebildet bzw. an diesen angeformt ist. Der Hakenabschnitt 32 be­ steht aus einem Konus-Oberflächenabschnitt 32a, der mit dem Konus-Oberflächenabschnitt 27a korrespondiert, wel­ cher den Eingriffsabschnitt 27 des Gehäuses 21 bildet, und aus einem zylindrischen Oberflächenabschnitt 32b, in den sich der Konus-Oberflächenabschnitt stufenlos fortsetzt und der mit dem zylindrischen Oberflächenab­ schnitt 27b des Eingriffsabschnitts 27 korrespondiert.The bearing body 22 is made of synthetic resin and has a cylindrical bearing section 28, ringförmi gen an inner collar portion 29 which is integrally formed on an upper end of an inner circumferential surface of the zylin-cylindrical bearing portion 28, a ring-shaped outer collar portion 30 integrally formed on an upper End of the outer peripheral surface of the layer portion 28 is formed, a suspended or attached portion 31 which is integrally formed on a peripheral edge of the collar portion 30 , and an engagement hook portion 32 which is formed at the lower end of the attached portion 31 or is molded onto this. The hook portion 32 be is of a conical surface portion 32 a, a corresponds with said conical surface portion 27 wel cher the engagement portion 27 forms the housing 21, and a cylindrical surface portion 32 b, the conical surface portion continues smoothly in the and with the cylindrical surface section 27 b of the engagement section 27 corresponds.

Der Lagerkörper 22 ist in das Gehäuse 21 drehbar einge­ paßt, indem der Hakenabschnitt 32 des angehängten Ab­ schnitts 31 in Schnappsitz-Eingriff mit dem Eingriffs­ abschnitt 27 des Gehäuses 21 gebracht wird, wodurch durch einen Labyrinth-Effekt im Schnappsitz-Abschnitt eine enge bzw. feste Abdichtung erreicht wird.The bearing body 22 is rotatably fitted into the housing 21 by the hook section 32 of the attached section 31 being brought into snap-fit engagement with the engagement section 27 of the housing 21 , as a result of which a narrow or tight sealing is achieved.

An der oberen Oberfläche des Lagerabschnitts 28 des La­ gerkörpers 22 ist eine Vielzahl von radial ausgerichte­ ten Ausnehmungen 33 ausgebildet, so daß die Dicke bzw. die Wandstärke des Lagerkörpers 22 aufgrund der Ausneh­ mungen 33 so gleichförmig wie möglich gehalten werden kann. On the upper surface of the bearing portion 28 of the La gerkörpers 22 a plurality of radially aligned recesses 33 is formed, so that the thickness or wall thickness of the bearing body 22 due to the Ausneh lines 33 can be kept as uniform as possible.

An der unteren Oberfläche des Lagerabschnitts 28 des Lagerkörpers 22 ist eine Vielzahl von Nuten 34 ausge­ bildet, die in einem Umfangs-Teilungsabstand zueinander stehen. Jede Nut 34 ist in radialer Richtung ausgebil­ det und verläuft von der inneren Umfangsoberfläche zur äußeren Umfangsoberfläche, wobei die Nuten 34 einen Öl- Auffang- bzw. -Vorratsraum für Schmierfett oder dergleichen anderes Schmiermittel ausbilden. Der Lagerkörper 22 ist in das Gehäuse 21 derart eingepaßt, daß die untere Oberfläche des Lagerabschnitts 28 gleitend gegen die obere Oberfläche des Kragenabschnitts 25 des Gehäuses 21 anschlägt.On the lower surface of the bearing portion 28 of the bearing body 22 , a plurality of grooves 34 are formed, which are at a circumferential pitch. Each groove 34 is formed in the radial direction and extends from the inner circumferential surface to the outer circumferential surface, the grooves 34 forming an oil catchment space for grease or the like other lubricant. The bearing body 22 is fitted into the housing 21 such that the lower surface of the bearing portion 28 slidably abuts against the upper surface of the collar portion 25 of the housing 21 .

Nachfolgend wird unter Bezug auf die Fig. 6 bis 9 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Axiallagers gemäß einer zweiten Variante näher erläutert.An embodiment of the axial bearing according to the invention according to a second variant is explained in more detail below with reference to FIGS. 6 to 9.

Dieses Axiallager 20 weist ein Gehäuse 21 aus Kunstharz sowie einen Lagerkörper 22 aus Kunstharz auf, der glei­ tend in das Gehäuse 21 eingepaßt ist.This thrust bearing 20 has a housing 21 made of synthetic resin and a bearing body 22 made of synthetic resin, which is slidably fitted into the housing 21 .

Das Gehäuse 21 weist einen zylindrischen Abschnitt 24 mit einer sich in dessen Längsrichtung erstreckenden Durchtrittsöffnung 23, einen weit ausladenden Kragenab­ schnitt 25, d. h. einen Kragenabschnitt mit großer Breite, der einstückig mit einer äußeren Umfangsober­ fläche am Ende des zylindrischen Abschnitts 24 an einer Stelle angeformt bzw. ausgebildet ist, an der sich ein Ende 24a des zylindrischen Abschnitts 24 von dieser Stelle weg erstreckt, einen ringförmigen Vorsprungsab­ schnitt 26, der einstückig mit einem äußeren Umfangs­ rand des Kragenabschnitts 25 ausgebildet ist, einen Eingriffsabschnitt 27, der an eine äußere Umfangsober­ fläche des Vorsprungsabschnitts 26 angeformt ist, und einen ringförmigen unteren Lippenabschnitt 41 auf, der koaxial zur Durchtrittsöffnung 23 an einer unteren Oberfläche des Kragenabschnitts 25 ausgebildet ist und im Zusammenwirken mit einem Ende 24a des zylindrischen Abschnitts 24 eine Ringnut 40 definiert.The housing 21 has a cylindrical portion 24 with a longitudinally extending through opening 23 , a widely protruding Kragenab section 25 , ie a collar section with a large width, which is integrally formed with an outer peripheral surface at the end of the cylindrical section 24 at one point or is formed, at which an end 24 a of the cylindrical portion 24 extends away from this location, an annular projection portion 26 which is integrally formed with an outer peripheral edge of the collar portion 25 , an engagement portion 27 which surface on an outer peripheral surface of the projection portion 26 is formed, and an annular lower lip portion 41 , which is formed coaxially to the passage opening 23 on a lower surface of the collar portion 25 and in cooperation with one end 24 a of the cylindrical portion 24 defines an annular groove 40 .

Der Eingriffsabschnitt 27 besteht aus einem Konus-Ober­ flächenabschnitt 27a, der von einer äußeren Um­ fangsoberfläche des Vorsprungsabschnitts 26 bis zu ei­ ner unteren Oberfläche des Kragenabschnitts 25 ausge­ bildet ist, und aus einem zylindrischen Oberflächenab­ schnitt 72b, der einen stetigen Übergang zum konusför­ migen Oberflächenabschnitt 27a hat und die untere Ober­ fläche des Kragenabschnitts 25 erreicht.The engagement portion 27 consists of a cone-upper surface portion 27 a, which is formed from an outer circumferential surface of the projection portion 26 to a lower surface of the collar portion 25 , and from a cylindrical surface portion 72 b, which is a continuous transition to the cone-shaped Migen surface section 27 a and has reached the lower upper surface of the collar section 25 .

Der Lagerabschnitt 22 weist einen zylindrischen Lagerabschnitt 28, einen ringförmigen inneren Kragenab­ schnitt 29, der einstückig an das obere Ende einer in­ neren Umfangsoberfläche des Lagerabschnitts 28 ange­ formt ist, einen ringförmigen äußeren Kragenabschnitt 30, der einstückig an das obere Ende der äußeren Um­ fangsoberfläche des Lagerabschnitts 28 angeformt ist, einen ringförmigen, schwebend gehaltenen bzw. angehäng­ ten Abschnitt 31, der einstückig mit dem äußeren Umfangs­ rand des Kragenabschnitts 30 ausgebildet ist, einen Eingriffs-Hakenabschnitt 32, der an einem unteren Ende des angehängten Abschnitts 31 ausgebildet ist, und einen ringförmigen oberen Lippenabschnitt 42 auf, der koaxial mit dem Lagerabschnitt 28 an einer unteren Oberfläche des Kragenabschnitts 30 ausgebildet und an diesen angeformt ist und einen Innendurchmesser auf­ weist, der größer ist als ein Außendurchmesser des ringförmigen unteren Lippenabschnitts 41, der an die obere Oberfläche des Kragenabschnitts 25 des Gehäuses 21 angeformt bzw. an dieser ausgebildet ist.The bearing portion 22 has a cylindrical bearing portion 28 , an annular inner Kragenab section 29 which is integrally formed on the upper end of a neren peripheral surface of the bearing portion 28 , an annular outer collar portion 30 which is integral with the upper end of the outer peripheral surface of the Bearing portion 28 is integrally formed, an annular, suspended portion 31 which is integrally formed with the outer peripheral edge of the collar portion 30 , an engagement hook portion 32 which is formed at a lower end of the attached portion 31 , and one annular upper lip portion 42 which is coaxial with and formed on the bearing portion 28 on a lower surface of the collar portion 30 and has an inner diameter which is larger than an outer diameter of the annular lower lip portion 41 which on the upper surface of the collar portion 25 of the housing 21 is formed or formed on this.

Der Hakenabschnitt 32 besteht aus einem konischen Ober­ flächenabschnitt bzw. Konus-Oberflächenabschnitt 32a, der mit dem Konus-Oberflächenabschnitt 27a korrespon­ diert, welcher den Eingriffsabschnitt 27 des Gehäuses 21 bildet, und aus einem zylindrischen Oberflächenab­ schnitt 32b, der sich an den Konus-Oberflächenabschnitt 32a stufenlos anschließt und dem zylindrischen Oberflä­ chenabschnitt 27b des Eingriffsabschnitts 27 entspricht bzw. mit diesem korrespondiert.The hook portion 32 consists of a conical top surface portion or conical surface portion 32 a, the diert correspondent with the conical surface portion 27 a which the engagement portion 27 forms the housing 21, and a cylindrical Oberflächenab section 32 b which is located at the Tapered surface section 32 a connects continuously and corresponds to the cylindrical surface 27 b of the engaging section 27 or corresponds to this.

Der Lagerabschnitt 22 steht mit dem Gehäuse 21 drehbar in Passungseingriff, indem der Hakenabschnitt 32 des angehängten Abschnitts 31 mit dem Eingriffsabschnitt 27 des Gehäuses 21 in Schnapp-Passungseingriff gebracht wird, wobei ein Ende des oberen Lippenabschnitts 42 mit dem unteren Lippenabschnitt 41 des Gehäuses 21 über­ lappt, so daß durch den Labyrinth-Effekt im Schnapp­ sitz-Passungsabschnitt und im Bereich der oberen und unteren Lippenabschnitte wirksame bzw. feste und enge Dichtungen entstehen.The bearing portion 22 is rotatably mated with the housing 21 by snap fittingly engaging the hook portion 32 of the attached portion 31 with the engaging portion 27 of the housing 21 with one end of the upper lip portion 42 over the lower lip portion 41 of the housing 21 lobes so that effective or firm and tight seals are created by the labyrinth effect in the snap fit section and in the area of the upper and lower lip sections.

An der oberen Oberfläche des Lagerabschnitts 28 des La­ gerkörpers 22 sind eine Vielzahl von radialen Ausneh­ mungen 33 ausgebildet, so daß die Dicke bzw. Wandstärke des Lagerkörpers 22 durch die Ausnehmungen 33 so gleichmäßig wie möglich gehalten werden kann.On the upper surface of the bearing portion 28 of the La gerkörpers 22 a plurality of radial Ausneh lines 33 are formed so that the thickness or wall thickness of the bearing body 22 can be kept as even as possible through the recesses 33 .

In der unteren Oberfläche des Lagerabschnitts 28 des Lagerkörpers 22 sind eine Vielzahl von Nuten 34 ausge­ bildet, die zueinander in einem Umfangs-Teilungsabstand stehen, wobei jede Nut 34 so ausgebildet ist, daß sie radial von der inneren Umfangsoberfläche zur äußeren Umfangsoberfläche verläuft. Die Nuten bilden einen Öl- Vorratsraum für Fett oder ein anderes ähnliches Schmiermittel. Der Lagerabschnitt 28 des Lagerkörpers 22 kommt innerhalb der Nut 40 derart zu liegen, daß die untere Oberfläche des Lagerabschnitts 28 gleitend gegen die Bodenoberfläche der Nut 40 des Gehäuses 21 an­ schlägt. In the lower surface of the bearing portion 28 of the bearing body 22 , a plurality of grooves 34 are formed, which are at a circumferential pitch, each groove 34 being formed so that it extends radially from the inner peripheral surface to the outer peripheral surface. The grooves form an oil reservoir for grease or another similar lubricant. The bearing portion 28 of the bearing body 22 comes within the groove 40 so as to lie in that the lower surface of the bearing portion 28 abuts slidably against the bottom surface of the groove 40 of the housing 21 at.

Die Gleitoberfläche, die von der unteren Oberfläche des Lagerabschnitts 28 des Lagerkörpers 22 und der Boden­ oberfläche der im Gehäuse 21 ausgebildeten Nut 40 defi­ niert ist, welche gleitend gegen die untere Oberfläche anschlägt, wird gegen das Eindringen von Staub oder dergleichen von der inneren Umfangsoberfläche des Axi­ allagers 20 durch den Labyrinth-Effekt geschützt, der durch die enge bzw. wirksame Dichtung bedingt ist, die im Schnappsitz-Eingriffsbereich bzw. in dem Überlappungsabschnitt zwischen den oberen und unteren Lippenabschnitten 42, 41 bereitgestellt wird.The sliding surface, which is defi ned by the lower surface of the bearing portion 28 of the bearing body 22 and the bottom surface of the groove 40 formed in the housing 21 , which slidably abuts against the lower surface, is against the ingress of dust or the like from the inner peripheral surface of the Axi allagers 20 protected by the labyrinth effect, which is due to the tight or effective seal, which is provided in the snap-fit engagement area or in the overlap section between the upper and lower lip sections 42 , 41 .

Fig. 10 zeigt eine Ausführungsform, bei der die vor­ stehend beschriebene zweite Ausführungsform des Axial­ lagers 20 in einer Federbeinanordnung A Anwendung fin­ det. Fig. 10 shows an embodiment in which the above-described second embodiment of the thrust bearing 20 in a strut assembly A application fin det.

Im einzelnen erstreckt sich bei dieser Ausführungsform die Kolbenstange 2 des Druckstabs 1 durch die Durch­ trittsöffnung 23 im zylindrischen Abschnitt 24 des Ge­ häuses 21, wobei die äußere Umfangsoberfläche des zy­ lindrischen Abschnitts 24 des Gehäuses in Passungsein­ griff mit der Öffnung des oberen Federsitzes 8 steht. Die untere Oberfläche des Kragenabschnitts 25 des Ge­ häuses 21 steht in Anschlag gegen den flachen Abschnitt 10 des Sitzes 8, und die obere Oberfläche des Lager­ körpers 22 schlägt gegen das Montageteil 5 an.Specifically, in this embodiment, the piston rod 2 of the push rod 1 extends through the passage opening 23 in the cylindrical portion 24 of the housing 21 , the outer peripheral surface of the cylindrical portion 24 of the housing being fit with the opening of the upper spring seat 8 . The lower surface of the collar portion 25 of the Ge housing 21 is in abutment against the flat portion 10 of the seat 8 , and the upper surface of the bearing body 22 strikes against the mounting member 5 .

Unter Bezug auf die Fig. 11 bis 14 wird nachstehend eine Ausführung des erfindungsgemäßen Axiallagers ent­ sprechend einer dritten Variante näher erläutert:With reference to FIGS. 11 to 14, an embodiment of the axial bearing according to the invention is explained in more detail in accordance with a third variant:

Das Axiallager 20 weist ein Gehäuse 21 aus syntheti­ schem Harz bzw. Kunstharz und einen Lagerkörper 22 aus Kunstharz auf, der in das Gehäuse 21 gleitend eingepaßt ist bzw. mit diesem in Gleitpassungskontakt steht. The thrust bearing 20 has a housing 21 made of synthetic resin or synthetic resin and a bearing body 22 made of synthetic resin, which is slidably fitted into the housing 21 or is in sliding fit contact therewith.

Das Gehäuse 21 weist einen zylindrischen Abschnitt 24 mit einer sich in dessen Längsrichtung erstreckenden Durchtrittsöffnung 23, einen ringförmigen inneren unte­ ren Lippenabschnitt 43, der an einer oberen Endoberflä­ che des zylindrischen Abschnitts 24 angeordnet ist und eine Öffnung mit einem Durchmesser hat, der sich stu­ fenartig von der Durchtrittsöffnung 23 erweitert, einen Kragenabschnitt 25 großer Erstreckung bzw. Weite, der einstückig an eine äußere Umfangsoberfläche am Ende des zylindrischen Abschnitts 24 angeformt ist, einen ring­ förmigen Vorsprungsabschnitt 26, der einstückig an einen äußeren Umfangsrand des Kragenabschnitts 25 ange­ formt ist, einen Eingriffsabschnitt 27, der an eine äu­ ßere Umfangsoberfläche des Vorsprungsabschnitts 26 an­ geformt ist, und einen ringförmigen äußeren unteren Lippenabschnitt 44 auf, der koaxial zur Durchtrittsöff­ nung 23 an einer oberen Oberfläche des Kragenabschnitts 25 ausgebildet ist und im Zusammenwirken mit dem ring­ förmigen inneren unteren Lippenabschnitt 43 eine Ring­ nut 40 definiert.The housing 21 has a cylindrical portion 24 with a longitudinally extending through opening 23 , an annular inner lower lip portion 43 , which is arranged on an upper end surface of the cylindrical portion 24 and has an opening with a diameter that is step-like extended by the passage opening 23 , a collar portion 25 of great extent, which is integrally formed on an outer peripheral surface at the end of the cylindrical portion 24 , an annular projection portion 26 which is integrally formed on an outer peripheral edge of the collar portion 25 , one Engagement portion 27 , which is formed on an outer circumferential surface of the projection portion 26 , and an annular outer lower lip portion 44 which is formed coaxially with the opening 23 on an upper surface of the collar portion 25 and in cooperation with the ring-shaped inner lower lip portion 43 defines a ring groove 40 .

Der Eingriffsabschnitt 27 besteht aus einem konusförmi­ gen Oberflächenabschnitt bzw. einem Konus-Oberflächen­ abschnitt 27a, der von der äußeren Umfangsoberfläche des Vorsprungsabschnitts 26 zur unteren Umfangsoberflä­ che des Kragenabschnitts 25 ausgebildet ist, und aus einem zylindrischen Oberflächenabschnitt 27b, in den der Konus-Oberflächenabschnitt 27a stufenlos übergeht und der die untere Oberfläche des Kragenabschnitts 25 erreicht.The engagement portion 27 consists of a conical surface portion or a cone surface portion 27 a, which is formed from the outer peripheral surface of the projection portion 26 to the lower peripheral surface of the collar portion 25 , and a cylindrical surface portion 27 b, in which the cone Surface section 27 a passes smoothly and which reaches the lower surface of the collar section 25 .

Der Lagerkörper 22 weist einen zylindrischen Lagerab­ schnitt 28, einen ringförmigen inneren Kragenabschnitt 29, der einstückig an ein oberes Ende einer inneren Um­ fangsoberfläche des Lagerabschnitts 28 angeformt ist, einen ringförmigen inneren oberen Lippenabschnitt 45, der sich in stetigem Übergang mit einem inneren Um­ fangsrand des Kragenabschnitts 29 nach unten erstreckt und einen Innendurchmesser hat, der gleich dem Durch­ messer der Durchtrittsöffnung 23 des Gehäuses 21 ist und einen Außendurchmesser hat, der kleiner ist als der Innendurchmesser des inneren unteren Lippenabschnitts 43, einen ringförmigen äußeren Kragenabschnitt 30, der einstückig an ein oberes Ende an der äußeren Um­ fangsoberfläche des Lagerabschnitts 28 angeformt ist, einen ringförmigen angehängten Abschnitt 31, der ein­ stückig mit einem äußeren Umfangsrand des Kragenab­ schnitts 30 ausgebildet ist, einen Eingriffs-Hakenab­ schnitt 32, der am unteren Ende des angehängten Ab­ schnitts 31 ausgebildet ist, sowie einen ringförmigen äußeren oberen Lippenabschnitt 46 auf, der koaxial mit dem Lagerabschnitt 28 an einer unteren Oberfläche des Kragenabschnitts 30 ausgebildet ist und einen Innen­ durchmesser hat, der größer ist als ein Außendurchmes­ ser des äußeren unteren Lippenabschnitts 44 an der obe­ ren Oberfläche des Kragenabschnitts 25 des Gehäuses 21 ist.The bearing body 22 has a cylindrical Lagerab section 28 , an annular inner collar portion 29 which is integrally formed on an upper end of an inner peripheral surface of the bearing portion 28 , an annular inner upper lip portion 45 which is in continuous transition with an inner peripheral edge of the Collar section 29 extends downward and has an inner diameter which is equal to the diameter of the passage opening 23 of the housing 21 and has an outer diameter which is smaller than the inner diameter of the inner lower lip section 43 , an annular outer collar section 30 which is integral with an upper End is formed on the outer circumferential surface of the bearing portion 28 , an annular attached portion 31 which is integrally formed with an outer peripheral edge of the Kragenab section 30 , an engagement hook section 32 , the section at the lower end of the attached portion 31 a is formed, and an annular outer upper lip portion 46 which is formed coaxially with the bearing portion 28 on a lower surface of the collar portion 30 and has an inner diameter which is larger than an outer diameter of the outer lower lip portion 44 on the upper surface of the collar portion 25 of the housing 21 .

Der Hakenabschnitt 32 besteht aus einem Konus-Oberflä­ chenabschnitt 32a, der mit dem Konus-Oberflächenab­ schnitt 27a korrespondiert, welcher den Eingriffsab­ schnitt 27 des Gehäuses 21 bildet, und aus einem zylin­ drischen Oberflächenabschnitt 32b, in den der Konus- Oberflächenabschnitt 32a stetig übergeht und der mit dem zylindrischen Oberflächenabschnitt 27b des Ein­ griffsabschnitts 27 korrespondiert.The hook portion 32 consists of a cone surface portion 32 a, which corresponds to the cone surface portion 27 a, which forms the engagement portion 27 of the housing 21 , and from a cylindrical surface portion 32 b, into which the cone surface portion 32 a continuously passes and b with the cylindrical surface portion 27 of the handle portion A corresponds 27th

Der Lagerkörper 22 ist drehbar in das Gehäuse 21 einge­ paßt, indem der Hakenabschnitt 32 des angehängten Ab­ schnitts 41 mit dem Eingriffsabschnitt 27 des Gehäuses 21 in Schnappsitz-Passung gebracht wird, wobei sich die jeweiligen Enden der inneren und äußeren oberen Lippen­ abschnitte 45 bzw. 46 mit den inneren und äußeren unte­ ren Lippenabschnitten 43 bzw. 44 des Gehäuses 21 über­ lappen, so daß sich durch den Labyrinth-Effekt im Bereich des Schnappsitz-Passungsabschnitts, der inneren oberen und unteren Lippenabschnitte sowie der äußeren oberen und inneren Lippenabschnitte zuverlässige Dichtungen ergeben.The bearing body 22 is rotatably fitted into the housing 21 by snapping the hook portion 32 of the attached portion 41 to the engaging portion 27 of the housing 21 , with the respective ends of the inner and outer upper lip portions 45 and 46 overlap with the inner and outer lip portions 43 and 44 of the housing 21 , so that reliable seals result from the labyrinth effect in the area of the snap-fit section, the inner upper and lower lip sections and the outer upper and inner lip sections .

An der oberen Oberfläche des Lagerabschnitts 28 des La­ gerkörpers 22 sind eine Vielzahl von radialen Ausneh­ mungen 33 ausgebildet, so daß die Dicke bzw. die Wand­ stärke des Lagerkörpers 22 durch die Ausnehmungen 33 so gleichförmig wie möglich gehalten wird.On the upper surface of the bearing portion 28 of the La gerkörpers 22 a plurality of radial Ausneh lines 33 are formed, so that the thickness or wall thickness of the bearing body 22 is kept as uniform as possible by the recesses 33 .

An der unteren Oberfläche des Lagerabschnitts 28 des Lagerkörpers 22 ist eine Vielzahl von Nuten 34 ausge­ bildet, die zueinander in einem Umfangs-Teilungsabstand steht. Jede Nut 34 ist so ausgebildet, daß sie radial von der inneren Umfangsoberfläche zur äußeren Um­ fangsoberfläche verläuft, wobei die Nuten 34 einen Öl- Vorratsraum für Schmierfett oder ein ähnliches anderes Schmiermittel bilden. Der Lagerabschnitt 28 des Lager­ körpers 22 ist innerhalb der Nut 40 derart angeordnet, daß die untere Oberfläche des Lagerabschnitts 28 glei­ tend gegen die Bodenoberfläche der Nut 40 des Gehäuses 21 anschlägt.On the lower surface of the bearing portion 28 of the bearing body 22 , a plurality of grooves 34 is formed, which is at a circumferential pitch. Each groove 34 is formed so that it extends radially from the inner circumferential surface to the outer circumferential surface, wherein the grooves 34 form an oil reservoir for grease or a similar other lubricant. The bearing portion 28 of the bearing body 22 is arranged within the groove 40 such that the lower surface of the bearing portion 28 slides tend against the bottom surface of the groove 40 of the housing 21 .

Die von der unteren Oberfläche des Lagerabschnitts 28 des Lagerkörpers 22 und der Boden-Stirnfläche der Nut 40 definierte Gleitfläche wird gegen das Eindringen von Staub oder dergleichen von den inneren und den äußeren Umfangsoberflächen des Axiallagers 20 her durch den La­ byrinth-Effekt abgeschirmt, der sich aufgrund der wirk­ samen Dichtungen ergibt, die jeweils im Bereich des Schnappsitz-Passungsabschnitts des Überlappungsabschnitts zwischen den inneren oberen und unteren Lippenabschnitten 45, 43 und im Bereich des Überlappungsabschnitts zwischen den äußeren oberen und unteren Lippenabschnitten 46 bzw. 44 bereitgestellt werden.The sliding surface defined by the lower surface of the bearing portion 28 of the bearing body 22 and the bottom end face of the groove 40 is shielded from the ingress of dust or the like from the inner and outer peripheral surfaces of the thrust bearing 20 by the La byrinth effect, which is due to the effective seals that are provided in the area of the snap-fit section of the overlap section between the inner upper and lower lip sections 45 , 43 and in the area of the overlap section between the outer upper and lower lip sections 46 and 44 , respectively.

Fig. 15 stellt einen Längsschnitt einer anderen Aus­ führungsform des erfindungsgemäßen Axiallagers entspre­ chend der dritten Variante dar. Fig. 15 shows a longitudinal section of another form of imple mentation of the axial bearing according to the third variant.

Gemäß dieser Ausführungsform ist ein Eingriffsabschnitt 36 an die innere Umfangsoberfläche des inneren unteren Lippenabschnitts 43 des Gehäuses 21 angeformt, während ein Eingriffs-Hakenabschnitt 37 an der äußeren Um­ fangsoberfläche des inneren oberen Lippenabschnitts 45 des Lagerkörpers 22 der vorstehend beschriebenen drit­ ten Ausführungsform des Axiallagers angeformt ist. Der Eingriffsabschnitt 36 und der Hakenabschnitt 37 stehen in Schnapp-Passungseingriff miteinander, wobei eine Re­ lativ-Verdrehbarkeit zueinander gegeben ist.According to this embodiment, an engagement portion 36 is formed on the inner peripheral surface of the inner lower lip portion 43 of the housing 21 , while an engagement hook portion 37 is formed on the outer peripheral surface of the inner upper lip portion 45 of the bearing body 22 of the third embodiment of the thrust bearing described above . The engagement portion 36 and the hook portion 37 are in snap-fit engagement with each other, with a relative rotation to each other is given.

Fig. 16 zeigt eine Ausführungsform, bei der eine Aus­ führung der vorstehend beschriebenen dritten Variante des Axiallagers in einer Federbeinanordnung Anwendung findet. Fig. 16 shows an embodiment in which an implementation of the third variant of the thrust bearing described above is used in a strut assembly.

Im einzelnen erstreckt sich die Kolbenstange 2 des Druckstabs 1 durch die Durchtrittsöffnung 23 im zylin­ drischen Abschnitt 24 des Gehäuses 21, wobei die äußere Umfangsoberfläche des zylindrischen Abschnitts 24 des Gehäuses 21 in die Öffnung des oberen Federsitzes 8 eingepaßt ist. Die untere Oberfläche des Kragenab­ schnitts 25 des Gehäuses 21 sitzt am flachen Abschnitt 10 des Sitzes 8 auf, während die obere Oberfläche des Lagerkörpers 22 gegen das Montageteil 5 anschlägt.In particular, the piston rod 2 of the compression rod 1 extends through the passage opening 23 in the cylindrical portion 24 of the housing 21 , the outer peripheral surface of the cylindrical portion 24 of the housing 21 being fitted into the opening of the upper spring seat 8 . The lower surface of the Kragenab section 25 of the housing 21 sits on the flat portion 10 of the seat 8 , while the upper surface of the bearing body 22 abuts against the mounting member 5 .

Im folgenden wird unter Bezug auf die Fig. 17 bis 19 eine Ausführung des erfindungsgemäßen Axiallagers nach einer vierten Variante im einzelnen beschrieben: An embodiment of the axial bearing according to the invention according to a fourth variant is described in detail below with reference to FIGS. 17 to 19:

Das Axiallager 20 weist wiederum ein Gehäuse 21 aus Kunstharz und einen Lagerkörper 22 aus Kunstharz auf, der zur Ausführung einer Gleit-Relativbewegung in das Gehäuse 21 eingepaßt ist.The thrust bearing 20 in turn has a housing 21 made of synthetic resin and a bearing body 22 made of synthetic resin, which is fitted into the housing 21 for executing a sliding relative movement.

Das Gehäuse 21 weist einen zylindrischen Abschnitt 24 mit einer sich entlang dessen Längsachse erstreckenden Durchtrittsöffnung 23, einen Kragenabschnitt 25 großer Weite bzw. großer radialer Erstreckung, der einstückig an eine äußere Umfangsoberfläche am Ende des zylindri­ schen Abschnitts 24 angeformt ist, einen ringförmigen Vorsprungsabschnitt 26, der einstückig mit einem äuße­ ren Umfangsrand des Kragenabschnitts 25 ausgebildet ist, eine Eingriffsstufe 50, die an die äußere Um­ fangsoberfläche des Vorsprungsabschnitts 26 angeformt ist, einen im wesentlichen zylindrischen unteren Lage­ rabschnitt 51, der einstückig an eine obere Oberfläche des Kragenabschnitts 25 angeformt ist und von dieser vorsteht, sowie einen Ring-Rippenabschnitt 52 auf, in den die innere Umfangskante des Lagerabschnitts 51 übergeht und der vom Ende des Lagerabschnitts 51 vor­ steht.The housing 21 has a cylindrical portion 24 with a passage opening 23 extending along its longitudinal axis, a collar portion 25 of great width or great radial extent, which is integrally formed on an outer peripheral surface at the end of the cylindrical portion 24 , an annular projection portion 26 , which is integrally formed with an outer circumferential edge of the collar portion 25 , an engagement step 50 which is formed on the outer circumferential surface of the projection portion 26 , a substantially cylindrical lower layer r portion 51 which is integrally formed on an upper surface of the collar portion 25 and protrudes from this, and an annular rib portion 52 , into which the inner peripheral edge of the bearing portion 51 merges and which protrudes from the end of the bearing portion 51 .

Der Lagerkörper 22 weist einen scheibenartigen Ab­ schnitt 54, der in seinem Zentralabschnitt eine Kreis­ öffnung 53 hat, in Verbindung mit der Durchtrittsöff­ nung 23 des Gehäuses 21 steht, einen zylindrischen obe­ ren Lagerabschnitt 28, der einstückig mit der unteren Oberfläche des scheibenförmigen Abschnitts 54 ausgebil­ det ist, einen ringförmigen inneren Vorsprungsabschnitt 56, der durch eine ringförmige innere Nut 55 im Seiten­ abstand von einer inneren Umfangsoberfläche des Lage­ rabschnitts 28 steht, am vorlaufenden bzw. inneren Ende davon von einer End-Stirnfläche des Lagerabschnitts 28 vorsteht und so ausgebildet ist, daß er stetig in die Kreisöffnung 53 übergeht, einen ringförmigen äußeren Vorsprungsabschnitt 58, der durch eine äußere Ringnut 57 im Seitenabschnitt zu einer äußeren Umfangsoberflä­ che des Lagerabschnitts 28 steht und an einem vorlau­ fenden bzw. äußeren Ende davon von der End-Stirnfläche des Lagerabschnitts 28 vorsteht, sowie einen ringförmi­ gen angehängten bzw. Anhänge-Abschnitt 31 auf, der an einem äußeren Umfangsrand des scheibenartigen Ab­ schnitts 54 ausgebildet ist und an seinem Kopf- bzw. Vorderende einen Eingriffs-Hakenabschnitt 32 ausbildet.The bearing body 22 has a disc-like section 54 , which has a circular opening 53 in its central section, in connection with the passage opening 23 of the housing 21 , a cylindrical obe ren bearing section 28 which is integrally formed with the lower surface of the disk-shaped section 54 det, an annular inner projecting portion 56, the distance by an annular inner groove 55 in the sides of the sheet projecting from an inner circumferential surface rabschnitts 28, of which protrudes at the leading or inner end of an end face of the bearing portion 28 and is formed so that it merges continuously into the circular opening 53 , an annular outer projection portion 58 , the surface through an outer annular groove 57 in the side portion to an outer peripheral surface of the bearing portion 28 and at a vorlau fenden or outer end thereof from the end face of the bearing portion 28th protrudes, as well as a ringfö rmi gene attached or appended portion 31 , which is formed on an outer peripheral edge of the disc-like section 54 and forms an engagement hook portion 32 at its head or front end.

Der Lagerkörper 22 ist drehbar in das Gehäuse 21 einge­ paßt, indem der Hakenabschnitt 32 des Anhängeabschnitts 31 mit der Eingriffsstufe 50 des Gehäuses 21 derart in Schnapp-Passungseingriff gebracht wird, daß die End- Stirnfläche des Lagerabschnitts 28 unter Ausbildung ei­ ner Gleitflächenpaarung gegen die End-Stirnfläche des Lagerabschnitts 51 an der oberen Oberfläche des Kragen­ abschnitts 25 anschlägt, wobei die Endflächen der inne­ ren und äußeren Vorsprünge 56 und 58 unterhalb der End- Stirnflächen der Lagerabschnitte 28 bzw. 51 zu liegen kommen.The bearing body 22 is rotatably fitted into the housing 21 by the hook section 32 of the attachment section 31 being brought into snap-fit engagement with the engagement step 50 of the housing 21 such that the end face of the bearing section 28 forms a sliding surface pairing against the end -The end face of the bearing section 51 abuts the upper surface of the collar section 25 , the end faces of the inner and outer projections 56 and 58 coming to lie below the end faces of the bearing sections 28 and 51 , respectively.

Da die Gleit-Stirnflächenpaarung zwischen der End- Stirnfläche des Lagerabschnitts 28 und der End-Stirn­ fläche des Lagerabschnitts 51 durch das Zusammenwirken von Gehäuse 21 und Lagerkörper 22 an einer Stelle ange­ ordnet ist, die höher liegt als die Oberfläche 59 des Kragenabschnitts 25, und da ferner die inneren und äu­ ßeren Vorsprünge 56 und 58 des Lagerkörpers 22 so ange­ ordnet sind, daß sie von der Gleit-Stirnfläche höhenmä­ ßig überragt werden, d. h. unterhalb dieser Ebene zu liegen kommen, kann das Eindringen von Staub oder der­ gleichen von außen an die Gleit-Stirnflächenpaarung durch den Labyrinth-Effekt verhindert werden, der sich durch die enge Dichtung zwischen den inneren und äuße­ ren Umfangsrändern der Gleit-Stirnfläche sowie durch die enge Dichtung ergibt, die im Schnappsitz-Passungs­ abschnitt zwischen dem Lagerkörper 22 und dem Gehäuse 21 ausgebildet wird.Since the sliding face pairing between the end face of the bearing portion 28 and the end face of the bearing portion 51 is arranged by the interaction of the housing 21 and the bearing body 22 at a location which is higher than the surface 59 of the collar portion 25 , and furthermore, since the inner and outer projections 56 and 58 of the bearing body 22 are arranged so that they are exceeded by the sliding end face in height, ie come to lie below this level, the ingress of dust or the like from the outside can occur the pairing of sliding faces can be prevented by the labyrinth effect which results from the tight seal between the inner and outer peripheral edges of the sliding face and from the tight seal, the section in the snap fit between the bearing body 22 and the housing 21 is trained.

Fig. 20 zeigt eine Ausführungsform, gemäß der das Axi­ allager 20 mit einer Ausführung des vorstehend be­ schriebenen Lagers nach der vierten Variante in einer Federbeinanordnung A Anwendung findet. Fig. 20 shows an embodiment according to which the Axi allager 20 with an embodiment of the above-described bearing according to the fourth variant in a strut assembly A is used.

Hierbei verläuft die Kolbenstange 2 des Druckstabs 1 durch die Durchtrittsöffnung 23 im zylindrischen Ab­ schnitt 24 des Gehäuses 21, wobei die äußere Um­ fangsoberfläche des zylindrischen Abschnitts 24 des Ge­ häuses 21 in Passungseingriff mit der Öffnung des obe­ ren Federsitzes 8 steht. Die untere Oberfläche des Kra­ genabschnitts 25 des Gehäuses 21 steht in Anlagekontakt mit dem flachen Abschnitt 10 des Sitzes 8, während der Lagerkörper 22 gegen das Montageteil 5 anschlägt.Here, the piston rod 2 extends the push rod 1 through the passage opening 23 in the cylindrical From section 24 of the housing 21, the outer To catch surface of the cylindrical portion 24 of the Ge häuses is in mating engagement with the opening of obe ren spring seat 8 21st The lower surface of the Kra genababschnitt 25 of the housing 21 is in contact with the flat portion 10 of the seat 8 , while the bearing body 22 strikes against the mounting member 5 .

Unter Bezug auf die Fig. 21 und 22 wird nachstehend eine Ausführung des erfindungsgemäßen Axiallagers ent­ sprechend einer fünften Variante näher erläutert:With reference to FIGS. 21 and 22, an embodiment of the axial bearing according to the invention is explained in more detail in accordance with a fifth variant:

Das Axiallager 20 weist ein unteres Gehäuse 60 aus Kunstharz, ein oberes Gehäuse 61 aus Kunstharz, sowie ein ebenfalls aus Kunstharz bestehendes Lagerteil 62 auf, das innerhalb der bzw. zwischen den oberen und un­ teren Gehäusen 60, 61 angeordnet ist.The thrust bearing 20 has a lower housing 60 made of synthetic resin, an upper housing 61 made of synthetic resin, and also a bearing part 62 also made of synthetic resin, which is arranged within or between the upper and un lower housings 60 , 61 .

Das untere Gehäuse 60 weist einen zylindrischen Ab­ schnitt 64 mit einer entlang dessen Längserstreckung ausgebildeten Durchtrittsöffnung 63, einen kranzartigen Abschnitt bzw. Kragenabschnitt 65 großer Breite bzw. radialer Erstreckung, der einstückig mit einer äußeren Umfangsoberfläche des zylindrischen Abschnitts 64 an diesen an einer Stelle angeformt ist, an der sich ein Ende 64a des zylindrischen Abschnitts 64 zur Ausbildung eines Vorsprungs weg erstreckt, einen ringförmigen Vor­ sprungsabschnitt 66, der einstückig an einen äußeren Umfangsrand des Kragenabschnitts 65 angeformt ist, so­ wie einen Eingriffsabschnitt 67 auf, der an eine äußere Umfangsoberfläche des Vorsprungsabschnitts 66 angeformt ist.The lower housing 60 has a cylindrical section 64 with a longitudinal opening 63 formed along its longitudinal extent, a crown-like section or collar section 65 of large width or radial extension, which is integrally formed at one location with an outer peripheral surface of the cylindrical section 64 , at which one end 64 a of the cylindrical portion 64 extends to form a projection, an annular pre jump portion 66 which is integrally formed on an outer peripheral edge of the collar portion 65 , as well as an engagement portion 67 which on an outer peripheral surface of the Projection section 66 is integrally formed.

Der Eingriffsabschnitt 67 besteht aus einem Konus-Ober­ flächenabschnitt 67a, der von einer äußeren Um­ fangsoberfläche des Vorsprungsabschnitts 66 zu einer tiefer liegenden bzw. unteren Oberfläche des Kragenab­ schnitts 65 ausgebildet ist, und einem zylindrischen Oberflächenabschnitt 67b, in den der Konus-Oberflächen­ abschnitt 67a stetig übergeht und der die untere Ober­ fläche des Kragenabschnitts 65 erreicht.The engagement section 67 consists of a cone-upper surface section 67 a, which is formed from an outer circumferential surface of the projection section 66 to a lower or lower surface of the collar section 65 , and a cylindrical surface section 67 b, in which the cone surfaces section 67 a continuously merges and which reaches the lower upper surface of the collar section 65 .

Das Gehäuse 61 weist einen scheibenartigen flachen Ab­ schnitt 68 mit einer Kreisöffnung 72, die in der Mitte des flachen Abschnitts 68 ausgebildet ist und den gleichen Durchmesser wie die Durchtrittsöffnung 63 hat, einen ringförmigen angehängten Abschnitt 69, der ein­ stückig an einen äußeren Umfangsrand des flachen Ab­ schnitts 68 angeformt ist, sowie einen Eingriffs-Haken­ abschnitt 70 auf, der am unteren Ende des Anhängeab­ schnitts 69 ausgebildet ist. Der Hakenabschnitt 70 be­ steht aus einem Konus-Oberflächenabschnitt 70a, der mit dem den Eingriffsabschnitt 67 des Gehäuses 60 ausgebil­ denden Konus-Oberflächenabschnitt 67a korrespondiert, und aus einem zylindrischen Oberflächenabschnitt 70b, der die Verlängerung des Konus-Oberflächenabschnitts 70a darstellt und mit dem zylindrischen Oberflächenab­ schnitt 67b des Eingriffsabschnitts 67 korrespondiert.The housing 61 has a disc-like flat section 68 with a circular opening 72 which is formed in the center of the flat section 68 and has the same diameter as the passage opening 63 , an annular attached portion 69 which is integrally attached to an outer peripheral edge of the flat From section 68 is formed, and an engagement hook section 70 , which is formed at the lower end of the trailer section 69 . The hook portion 70 be is of a conical surface portion 70 a coupled to the 67 of the housing 60 ausgebil Denden conical surface portion 67 a corresponds, and b the engagement portion of a cylindrical surface portion 70, which is the extension of the conical surface portion 70 a and with the cylindrical surface section 67 b of the engagement section 67 corresponds.

Das Gehäuse 61 steht mit dem Gehäuse 60 drehbar in Pas­ sungseingriff, indem der Hakenabschnitt 70 des Anhänge­ abschnitts 69 mit dem Eingriffsabschnitt 67 des Gehäu­ ses 60 in Schnappsitz-Passungseingriff gebracht wird, wodurch eine enge bzw. feste Dichtung durch den Laby­ rinth-Effekt im Schnappsitz-Passungsabschnitt ausgebil­ det wird.The housing 61 is rotatably in engagement with the housing 60 by fitting the hook portion 70 of the appendix portion 69 with the engaging portion 67 of the housing 60 into snap-fit engagement, whereby a tight seal by the labyrinth effect in Snap fit section is trained.

Das Lagerteil 62 weist eine Ringplatte mit einer Innen­ öffnung 62a auf, deren Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser des zylindrischen Abschnitts 64 des Gehäuses 60, wobei der Außendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des Vorsprungsabschnitts 66 des Gehäuses 60.The bearing part 62 has an annular plate with an inner opening 62 a, the inner diameter of which is larger than the outer diameter of the cylindrical section 64 of the housing 60 , the outer diameter being smaller than the inner diameter of the projection section 66 of the housing 60 .

Auf beiden Stirnseiten des Lagerteils 62 sind abwech­ selnd mit einem Winkelversatz von 30° zueinander und im Umfangsabstand zueinanderstehend eine Vielzahl von Ra­ dial-Nuten 62b ausgebildet, die sich von der Innenöff­ nung 62a zur äußeren Umfangsoberfläche erstrecken. Die Nuten 62b bilden einen Öl-Vorratsraum für Fett oder ein ähnliches anderes Schmiermittel. Das Lagerteil 62 ist zwischen den Gehäusen 60, 62 derart angeordnet, daß die Innenöffnung 62a mit der äußeren Umfangsoberfläche ei­ nes Endes 64a des zylindrischen Abschnitts 64 in Ein­ griff steht, wobei die End-Stirnflächen des Lagerteils 62 in Gleit-Anlage mit der unteren Oberfläche des scheibenartigen Abschnitts 68 des Gehäuses 61 einer­ seits und mit der oberen Oberfläche des Kragenab­ schnitts 65 des Gehäuses 60 andererseits steht.On both ends of the bearing part 62 are alternately formed with an angular offset of 30 ° to each other and in the circumferential distance from each other a plurality of Ra dial grooves 62 b, which extend from the inner opening 62 a to the outer peripheral surface. The grooves 62 b form an oil reservoir for grease or a similar other lubricant. The bearing part 62 is arranged between the housings 60 , 62 such that the inner opening 62 a with the outer peripheral surface egg nes end 64 a of the cylindrical portion 64 is in a grip, the end faces of the bearing part 62 in sliding contact with the lower surface of the disk-like portion 68 of the housing 61 on the one hand and with the upper surface of the Kragenab section 65 of the housing 60 on the other hand.

Fig. 23 zeigt eine Ausführungsform, bei der eine Aus­ führung des vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Axiallagers nach der fünften Variante in einer Feder­ beinanordnung A Anwendung findet. Fig. 23 shows an embodiment in which an embodiment of the axial bearing according to the invention described above according to the fifth variant in a spring leg arrangement A is used.

Hierbei erstreckt sich die Kolbenstange 2 des Druck­ stabs 1 durch die Durchtrittsöffnung 63 des zylindri­ schen Abschnitts 64 des Gehäuses 60 sowie durch die kreisförmige Öffnung bzw. Kreisöffnung 72 des scheiben­ artigen Abschnitts 68 des Gehäuses. Der zylindrische Abschnitt 64 des Gehäuses 60 ist in die Öffnung des oberen Federsitzes 8 eingepaßt, und die untere Oberflä­ che des Kragenabschnitts 65 des Gehäuses 60 steht in Anschlag mit dem flachen Abschnitt 10 des Sitzes 8, während die obere Oberfläche des scheibenartigen Ab­ schnitts 68 des Gehäuses 61 in Anlagekontakt mit dem Montageteil 5 steht.Here, the piston rod 2 of the compression rod 1 extends through the passage opening 63 of the cylindri's section 64 of the housing 60 and through the circular opening or circular opening 72 of the disk-like section 68 of the housing. The cylindrical portion 64 of the housing 60 is fitted in the opening of the upper spring seat 8 , and the lower surface of the collar portion 65 of the housing 60 is in abutment with the flat portion 10 of the seat 8 , while the upper surface of the disc-like section 68 of the Housing 61 is in system contact with the mounting part 5 .

Nachfolgend wird unter Bezug auf die Fig. 24 und 25 eine Ausführung des erfindungsgemäßen Axiallagers nach einer sechsten Variante näher beschrieben.An embodiment of the axial bearing according to the invention according to a sixth variant is described in more detail below with reference to FIGS. 24 and 25.

Das mit 20 bezeichnete Axiallager weist ein unteres Ge­ häuse 60 aus Kunstharz, ein oberes Gehäuse 61 aus Kunstharz sowie ein aus Kunstharz bestehendes Lagerteil 62 auf, das innerhalb der oberen und unteren Gehäuse 61, 60 angeordnet ist.The axial bearing designated 20 has a lower Ge housing 60 made of synthetic resin, an upper housing 61 made of synthetic resin and an existing synthetic resin bearing part 62 which is arranged within the upper and lower housings 61 , 60 .

Das untere Gehäuse 60 weist einen zylindrischen Ab­ schnitt 64 mit einer sich in dessen Längsrichtung er­ streckenden Durchtrittsöffnung 63, einen scheibenförmi­ gen Kragenabschnitt 65 großer Weite, der einstückig an eine äußere Umfangsoberfläche am Ende des zylindrischen Abschnitts 64 an einer Stelle bzw. derart angeformt ist, daß ein Ende 64a des zylindrischen Abschnitts 64 davon noch vorspringt, einen Vorsprungsabschnitt 66, der einstückig mit einem äußeren Umfangsrand des Kragenabschnitts 65 ausgebildet ist, einen Eingriffsabschnitt 67, der an der äußeren Umfangsoberfläche des Vorsprungsabschnitts 66 ausgebildet ist, sowie eine ringförmige untere Lippe 73 auf, die koaxial mit der Durchtrittsöffnung 63 an der oberen Oberfläche des Kragenabschnitts 65 ausgebildet bzw. an diesen angeformt ist und im Zusammenwirken mit einem Ende 64a des zylindrischen Abschnitts 64 eine Ringnut 74 definiert. The lower housing 60 has a cylindrical portion 64 with a longitudinally extending through opening 63 , a large disc-shaped collar portion 65 , which is integrally formed on an outer peripheral surface at the end of the cylindrical portion 64 at one point or in such a way, that one end 64 a of the cylindrical portion 64 still protrudes therefrom, a projection portion 66 which is integrally formed with an outer peripheral edge of the collar portion 65 , an engagement portion 67 which is formed on the outer peripheral surface of the projection portion 66 , and an annular lower lip 73 on, which is formed coaxially with the passage opening 63 on the upper surface of the collar portion 65 or molded onto it and in cooperation with one end 64 a of the cylindrical portion 64 defines an annular groove 74 .

Der Eingriffsabschnitt 67 besteht aus einem Konus-Ober­ flächenabschnitt 67a, der von einer äußeren Um­ fangsoberfläche des Vorsprungsabschnitts 66 zu einer tiefer liegenden Oberfläche des Kragenabschnitts 65 ausgebildet ist, und einem zylindrischen Oberflächenab­ schnitt 67b, in den der Konus-Oberflächenabschnitt 67a kontinuierlich übergeht und der die untere Oberfläche des Kragenabschnitts 65 erreicht.The engagement section 67 consists of a cone-upper surface section 67 a, which is formed from an outer circumferential surface of the projection section 66 to a lower surface of the collar section 65 , and a cylindrical surface section 67 b, in which the cone surface section 67 a continuously passes and which reaches the lower surface of the collar portion 65 .

Das Gehäuse 61 weist einen scheibenartigen flachen Ab­ schnitt 68 mit einer kreisförmigen Öffnung 72, die im Zentrum des scheibenartigen Abschnitts 68 ausgebildet ist und den gleichen Durchmesser wie die Durchtrittsöffnung 63 hat, einen ringförmigen Anhängabschnitt 69, der einstückig an einen äußeren Umfangsrand des scheibenartigen Abschnitts 68 angeformt ist, einen Eingriffs-Hakenabschnitt 67, der am unteren Ende des Anhängeabschnitts 69 ausgebildet ist, sowie einen ringförmigen oberen Lippenabschnitt 71 auf, der koaxial zur kreisförmigen Öffnung 72 an der unteren Oberfläche des scheibenartigen Abschnitts 68 ausgebildet ist und einen Innendurchmesser hat, der größer ist als das Außenmaß des unteren Lippenabschnitts 73, der an der oberen Oberfläche des Kragenabschnitts 65 des Gehäuses 60 ausgebildet ist. Der Hakenabschnitt 70 besteht aus einem Konus-Oberflä­ chenabschnitt 70a, der mit dem den Eingriffsabschnitt 67 des Gehäuses 60 ausbildenden Konus-Oberflächenab­ schnitt 67a korrespondiert, und aus einem zylindrischen Oberflächenabschnitt 70b, in das sich der Konus-Ober­ flächenabschnitt 70a kontinuierlich fortsetzt und der mit dem zylindrischen Oberflächenabschnitt 67b des Ein­ griffsabschnitts 67 korrespondiert.The housing 61 has a disk-like flat section 68 with a circular opening 72 which is formed in the center of the disk-like section 68 and has the same diameter as the passage opening 63 , an annular appendage section 69 which is integral with an outer peripheral edge of the disk-like section 68 is formed, an engaging hook portion 67 formed at the lower end of the hanging portion 69 , and an annular upper lip portion 71 which is coaxial with the circular opening 72 on the lower surface of the disk-like portion 68 and has an inner diameter which is larger is as the outer dimension of the lower lip portion 73 formed on the upper surface of the collar portion 65 of the housing 60 . The hook portion 70 consists of a Konus-Oberflä surface section 70 a, the section with the engaging portion 67 of the housing 60 forming Konus-Surface section 67 a corresponds, and from a cylindrical surface portion 70 b, in which the conical surface section 70 a continuously continues and b with the cylindrical surface portion 67 of a grip portion 67 corresponds.

Das Gehäuse 61 wird in drehbaren Passungseingriff mit dem Gehäuse 60 gebracht, indem der Hakenabschnitt 70 des Anhängeabschnitts 69 mit dem Eingriffsabschnitt 67 des Gehäuses 60 in Schnapp-Passungseingriff tritt, wo­ bei das Ende des oberen Lippenabschnitts 71 mit dem un­ teren Lippenabschnitt 73 des Gehäuses 60 bei radialer Versetzung zueinander axial überlappen, so daß durch den Labyrinth-Effekt im Schnappsitz-Passungsabschnitt einerseits und im Bereich der oberen und unteren Lip­ penabschnitte andererseits wirksame bzw. enge und feste Dichtungen ausgebildet werden.The housing 61 is rotatably mated with the housing 60 by snapping-fittingly engaging the hook portion 70 of the hitch portion 69 with the engaging portion 67 of the housing 60 where the upper lip portion 71 ends with the lower lip portion 73 of the housing 60 axially overlap in the event of radial displacement, so that effective or tight and firm seals are formed on the one hand by the labyrinth effect in the snap fit section and on the other hand in the region of the upper and lower lip sections.

Das Lagerteil 62 weist eine Ringplatte auf, die eine Innenöffnung 62a mit einem Durchmesser hat, der größer ist als der Außendurchmesser eines Endes 64a des zylin­ drischen Abschnitts 64, und einen Außendurchmesser auf­ weist, der kleiner ist als der Innendurchmesser des un­ teren Lippenabschnitts 73 des Gehäuses 60.The bearing part 62 has an annular plate which has an inner opening 62 a with a diameter which is larger than the outer diameter of one end 64 a of the cylindrical portion 64 , and has an outer diameter which is smaller than the inner diameter of the lower lip portion 73 of the housing 60 .

Auf beiden End-Stirnseiten des Lagerteils 62 sind mit einem gegenseitigen Winkelversatz von 30° zueinander jeweils alternierend eine Vielzahl von Nuten 62b ausge­ bildet, die zueinander jeweils im Umfangs-Winkelabstand stehen und sich in radialer Richtung von der Innenöff­ nung 62a zur äußeren Umfangsoberfläche erstrecken. Die Nuten 62b bilden einen Öl-Vorratsraum für Schmierfett oder ein ähnliches anderes Schmiermittel.On both end end faces of the bearing part 62 with a mutual angular offset of 30 ° to each other alternately forms a plurality of grooves 62 b, each of which are at the circumferential angular distance from each other and in the radial direction from the inner opening 62 a to the outer peripheral surface extend. The grooves 62 b form an oil reservoir for grease or a similar other lubricant.

Das Lagerteil 62 ist in der Nut 74 des Gehäuses 60 der­ art angeordnet, daß die Innenöffnung 62a mit der äuße­ ren Umfangsoberfläche des einen Endes 64a des zylindri­ schen Abschnitts 64 in Eingriff steht, wobei die beiden End-Stirnflächen des Lagerteils 62 jeweils in Gleitkon­ takt-Anlage mit der unteren Oberfläche des scheibenar­ tigen Abschnitts 68 des Gehäuses 61 bzw. mit der Boden­ oberfläche der Nut 74 des Gehäuses 60 stehen.The bearing part 62 is arranged in the groove 74 of the housing 60 in such a way that the inner opening 62 a engages with the outer peripheral surface of one end 64 a of the cylindrical portion 64 , the two end faces of the bearing part 62 in each case Sliding contact system with the lower surface of the disc-like section 68 of the housing 61 or with the bottom surface of the groove 74 of the housing 60 .

Die Gleit-Stirnflächen des Lagers, die zwischen den beiden End-Stirnflächen des Lagerteils 62, der unteren Oberfläche des scheibenartigen Abschnitts 68 des Gehäu­ ses 61 und der Boden-Stirnfläche der Nut 74 des Gehäu­ ses 60 definiert werden, wobei die einander gegenüber­ stehenden Stirnflächen in Gleitkontakt zueinander ste­ hen, werden gegen das Eindringen von Staub oder der­ gleichen durch den Labyrinth-Effekt geschützt, der sich aufgrund der festen und engen Dichtungen einstellt, die im Bereich des Schnappsitz-Passungsabschnitts und der Überlappungsabschnitte zwischen den oberen und unteren Lippenabschnitten 71, 73 der Gehäuse 60, 61 gebildet werden.The sliding end faces of the bearing, which are defined between the two end end faces of the bearing part 62 , the lower surface of the disk-like portion 68 of the housing 61 and the bottom end surface of the groove 74 of the housing 60 , the opposing end faces are in sliding contact with each other, are protected against the ingress of dust or the like by the labyrinth effect, which occurs due to the tight and tight seals that in the area of the snap-fit section and the overlap sections between the upper and lower lip sections 71 , 73 of the housing 60 , 61 are formed.

Fig. 26 verdeutlicht eine Ausführungsform, bei der eine Ausführung des erfindungsgemäßen Axiallagers ent­ sprechend der sechsten Variante in einer Federbeinan­ ordnung A Anwendung findet. Fig. 26 illustrates an embodiment in which an embodiment of the axial bearing according to the sixth variant in a Federbeinan arrangement A is used.

Gemäß dieser Ausführungsform erstreckt sich die Kolben­ stange 2 des Druckstabs 1 durch die Durchtrittsöffnung 63 des zylindrischen Abschnitts 64 des Gehäuses 60 so­ wie durch die kreisförmige Öffnung 72 des scheibenarti­ gen Abschnitts 68 des Gehäuses 61. Der zylindrische Ab­ schnitt 64 des Gehäuses 60 ist in die Öffnung des obe­ ren Federsitzes 8 eingepaßt, wobei die untere Oberflä­ che des Kragenabschnitts 65 des Gehäuses 60 in Anlage­ kontakt mit dem flachen Abschnitt 10 des Sitzes 8 steht, während die obere Oberfläche des scheibenartigen Abschnitts 68 des Gehäuses 61 gegen das Montageteil 5 anschlägt.According to this embodiment, the piston rod 2 of the compression rod 1 extends through the passage opening 63 of the cylindrical section 64 of the housing 60 as well as through the circular opening 72 of the disk-like section 68 of the housing 61 . From the cylindrical section 64 of the housing 60 is fitted into the opening of the spring seat 8 , the lower surface of the collar portion 65 of the housing 60 is in contact with the flat portion 10 of the seat 8 , while the upper surface of the disc-like portion 68 of the housing 61 strikes against the mounting part 5 .

Nachstehend wird unter Bezugnahme auf die Fig. 27a, 27b, 27c, 27d und 28 eine Ausführung des erfindungsge­ mäßen Axiallagers gemäß einer siebten Variante näher beschrieben.An embodiment of the axial bearing according to the invention in accordance with a seventh variant is described in more detail below with reference to FIGS. 27a, 27b, 27c, 27d and 28.

Das Axiallager 20 weist ein unteres Gehäuse 60 aus Kunstharz, ein oberes Gehäuse 61 aus Kunstharz sowie ein ebenfalls aus Kunstharz bestehendes Lagerteil 62 auf, das innerhalb der bzw. zwischen den oberen und un­ teren Gehäusen 61, 60 angeordnet ist.The thrust bearing 20 has a lower housing 60 made of synthetic resin, an upper housing 61 made of synthetic resin and a bearing part 62 also made of synthetic resin, which is arranged within or between the upper and un lower housings 61 , 60 .

Das Gehäuse 60 weist einen zylindrischen Abschnitt 64 mit einer entlang dessen Längserstreckung ausgerichte­ ten Durchtrittsöffnung 63, einen rinförmigen inneren unteren Lippenabschnitt 75, der an einer oberen End- Stirnfläche des zylindrischen Abschnitts 64 angeordnet ist und eine Öffnung eines Durchmessers hat, der sich stufenweise ausgehend von der Durchtrittsöffnung 63 er­ weitert, einen kranzförmigen Kragenabschnitt 65 großer Weite, der einstückig an eine äußere Außenumfangsober­ fläche am Ende des zylindrischen Abschnitts 64 an der Stelle angeformt ist, an der ein Ende 64a des zylindri­ schen Abschnitts 64 von dieser weg steht, einen rinför­ migen Vorsprungsabschnitt 66, der einstückig mit einem äußeren Umfangsrand des Kragenabschnitts 65 ausgebildet ist, einen Eingriffsabschnitt 67, der an eine äußere Außenumfangsoberfläche des Vorsprungsabschnitts 66 an­ geformt ist, und einen ringförmigen äußeren unteren Lippenabschnitt 76 auf, der koaxial mit der Durch­ trittsöffnung 63 an einer oberen Oberfläche des Kragen­ abschnitts 65 ausgebildet bzw. angeformt ist und im Zu­ sammenwirken mit dem inneren unteren Lippenabschnitt 75 eine Ringnut 74 definiert. Der Innendurchmesser der in­ neren unteren Lippe 75 ist größer als derjenige der Durchtrittsöffnung 63.The housing 60 has a cylindrical section 64 with a through opening 63 aligned along its longitudinal extent, a ring-shaped inner lower lip section 75 which is arranged on an upper end face of the cylindrical section 64 and has an opening of a diameter which gradually extends from the passage opening 63, it widens a collar-shaped collar section 65 of great width, which is integrally formed on an outer outer peripheral surface at the end of the cylindrical section 64 at the point at which one end 64 a of the cylindrical section 64 is away from it, a rinför projection portion 66 which is integrally formed with an outer peripheral edge of the collar portion 65 , an engaging portion 67 which is formed on an outer outer peripheral surface of the projection portion 66 , and an annular outer lower lip portion 76 which is coaxial with the through Step opening 63 is formed or formed on an upper surface of the collar portion 65 and in cooperation with the inner lower lip portion 75 defines an annular groove 74 . The inner diameter of the lower lip 75 is larger than that of the passage opening 63 .

Der Eingriffsabschnitt 67 besteht aus einem Konus-Ober­ flächenabschnitt 67a, der von der äußeren Umfangsober­ fläche des Vorsprungsabschnitts 66 zur unteren Oberflä­ che des Kragenabschnitts 65 ausgeformt ist, und aus ei­ nem zylindrischen Oberflächenabschnitt 67b, in den der Konus-Oberflächenabschnitt 67a durchgehend übergeht und der die untere Oberfläche des Kragenabschnitts 65 er­ reicht. The engagement section 67 consists of a cone-upper surface section 67 a, which is formed from the outer peripheral upper surface of the projection section 66 to the lower surface of the collar section 65 , and from a cylindrical surface section 67 b, into which the cone surface section 67 a continuously passes and he reaches the lower surface of the collar portion 65 .

Das Gehäuse 61 weist einen scheibenartigen flachen Ab­ schnitt 68 mit einer Kreisöffnung 72, die im Zentrum des scheibenartigen Abschnitts 68 ausgebildet ist, eine ringförmige innere obere Lippe 77, die einstückig an den inneren Umfangsrand des scheibenartigen Abschnitts 68 derart angeformt ist, daß sie sich hiervon nach un­ ten weg erstreckt und die einen Außendurchmesser auf­ weist, der kleiner ist als der Innendurchmesser des in­ neren unteren Lippenabschnitts 75, einen ringförmigen Anhängeabschnitt 69, der einstückig mit dem äußeren Um­ fangsrand des scheibenartigen Abschnitts 68 ausgebildet ist, einen Eingriffs-Hakenabschnitt 70, der an einem unteren Ende des Anhängeabschnitts 69 ausgebildet ist, sowie einen ringförmigen äußeren oberen Lippenabschnitt 78 auf, der koaxial zur Kreisöffnung 72 an einer unte­ ren Oberfläche des scheibenartigen Abschnitts 68 ausge­ bildet bzw. an diese angeformt ist und einen Innen­ durchmesser hat, der größer ist als derjenige des äuße­ ren unteren Lippenabschnitts 76. Der Hakenabschnitt 70 besteht aus einem Konus-Oberflächenabschnitt 70a, der mit dem den Eingriffsabschnitt 67 des Gehäuses 60 bil­ denden Konus-Oberflächenabschnitt 67a korrespondiert, sowie aus einem zylindrischen Oberflächenabschnitt 70b, der die Fortsetzung des Konus-Oberflächenabschnitts 67a bildet und mit der zylindrischen Oberfläche 67b des Eingriffsabschnitts 67 korrespondiert.The housing 61 has a disk-like flat section 68 with a circular opening 72 which is formed in the center of the disk-like section 68 , an annular inner upper lip 77 which is integrally formed on the inner peripheral edge of the disk-like section 68 in such a way that it differs therefrom extends downward and has an outer diameter which is smaller than the inner diameter of the lower lip portion 75 in the lower part, an annular appendage portion 69 which is formed in one piece with the outer circumferential edge of the disk-like portion 68 , an engagement hook portion 70 , which is formed at a lower end of the attachment portion 69 , and an annular outer upper lip portion 78 , which forms coaxially with the circular opening 72 on a lower surface of the disk-like portion 68 or is formed on this and has an inner diameter that is larger is that of the external e ren lower lip portion 76th The hook portion 70 is composed of a conical surface portion 70 a coupled to the 67 of the housing 60 bil Denden conical surface portion 67 a corresponding to the engaging portion, and b of a cylindrical surface portion 70 which forms the continuation of the conical surface portion 67 a and with the cylindrical surface 67 b of the engagement portion 67 corresponds.

Das Gehäuse 61 ist drehbar am unteren Gehäuse 60 ange­ bracht, indem der Hakenabschnitt 70 des Anhängeab­ schnitts 69 mit dem Eingriffsabschnitt 67 des Gehäuses 60 in Schnapp-Eingriffspassung gebracht wird, wobei sich die Enden des inneren oberen Lippenabschnitts 77 und des äußeren oberen Lippenabschnitts 78 jeweils mit dem inneren unteren Lippenabschnitt 75 bzw. dem äußeren unteren Lippenabschnitt 76 radial gestaffelt überlap­ pen, wodurch durch den Labyrinth-Effekt im Schnappsitz- Abschnitt, im Überlappungsabschnitt zwischen dem inne­ ren oberen und inneren unteren Lippenabschnitt sowie im Überlappungsabschnitt zwischen dem äußeren oberen und dem äußeren unteren Lippenabschnitt jeweils wirksame bzw. enge Dichtungen entstehen.The housing 61 is rotatably attached to the lower housing 60 by snapping-engaging the hook portion 70 of the trailer portion 69 with the engaging portion 67 of the housing 60 , with the ends of the inner upper lip portion 77 and the outer upper lip portion 78 each with the inner lower lip section 75 and the outer lower lip section 76 radially staggered overlap pen, whereby by the labyrinth effect in the snap fit section, in the overlap section between the inner upper and inner lower lip section and in the overlap section between the outer upper and the outer lower lip section effective or tight seals.

Das Lagerteil 62 weist eine rinförmige Platte mit einer Innenöffnung 62a eines Innendurchmessers, der größer ist als der Außendurchmesser des inneren unteren Lip­ penabschnitts 75 und einem Außendurchmesser auf, der kleiner ist als der Innendurchmesser des äußeren unte­ ren Lippenabschnitts 76 des Gehäuses 60.The bearing part 62 has an R-shaped plate with an inner opening 62 a of an inner diameter that is larger than the outer diameter of the inner lower lip portion 75 and an outer diameter that is smaller than the inner diameter of the outer lower lip portion 76 of the housing 60th

Von der Innenöffnung 62a zur äußeren Umfangsoberfläche verlaufen jeweils abwechselnd auf beiden End-Stirnsei­ ten des Lagerteils 62 mit einem in Umfangsrichtung ge­ messenen Winkel-Versetzungsmaß von 30° zueinander ra­ dial eingeformte Nuten 62b, die einen Öl-Vorratsraum für Schmierfett oder ein ähnliches anderes Schmiermit­ tel bilden.From the inner opening 62 a to the outer circumferential surface each run alternately on both end-Stirnsei th of the bearing part 62 with a ge measured in the circumferential direction angular displacement of 30 ° to each other ra dial molded grooves 62 b, which is an oil storage space for grease or the like Form another lubricant.

Das Lagerteil 62 ist innerhalb der Nut 74 des Gehäuses 60 derart angeordnet, daß die Innenoberfläche 62a mit der äußeren Umfangsoberfläche des einen Endes 64a des zylindrischen Abschnitts 64 in Eingriff steht, wobei beide End-Stirnflächen des Lagerteils 62 unter Ausbil­ dung eines Gleitkontakts einerseits an der anderen Oberfläche des scheibenartigen Abschnitts 68 des Gehäu­ ses 61 und andererseits an der Boden-Stirnfläche der Nut 74 des Gehäuses 60 anliegen.The bearing part 62 is arranged within the groove 74 of the housing 60 such that the inner surface 62 a with the outer circumferential surface of one end 64 a of the cylindrical portion 64 is engaged, both end faces of the bearing part 62 with the formation of a sliding contact on the one hand rest on the other surface of the disk-like section 68 of the hous ses 61 and on the other hand on the bottom end face of the groove 74 of the housing 60 .

Die Gleit-Stirnfläche des Lagers, die zwischen den bei­ den End-Stirnflächen des Lagerteils 62, der unteren Oberfläche des scheibenartigen Abschnitts 68 des Gehäu­ ses 61 und der Boden-Stirnfläche der Nut 74 des Gehäu­ ses 60 definiert wird, wobei im Bereich der beiden End- Stirnflächen unter axialer Anlage ein Gleitkontakt stattfindet, wird gegen das Eindringen von Verschmut­ zung oder Staub oder dergleichen von der inneren und der äußeren Umfangsoberfläche des Lagerteils 62 her durch den Labyrinth-Effekt abgeschirmt, der durch die wirksamen bzw. engen Dichtungen bereitgestellt wird, die im Schnappsitz-Abschnitt zwischen dem Gehäuse 60 und dem Gehäuse 61 im Überlappungsabschnitt zwischen den inneren oberen und unten Lippenabschnitten 77, 75, sowie in dem Überlappungsabschnitt zwischen den äußeren oberen und unteren Lippenabschnitt 78 bZw. 76 gebildet werden.The sliding end face of the bearing, which is defined between the at the end faces of the bearing part 62 , the lower surface of the disk-like portion 68 of the housing 61 and the bottom surface of the groove 74 of the housing 60 , being in the region of the two End faces under axial contact, a sliding contact takes place, is shielded from the ingress of dirt or dust or the like from the inner and the outer peripheral surface of the bearing part 62 by the labyrinth effect, which is provided by the effective or narrow seals, those in the snap-fit section between the housing 60 and the housing 61 in the overlap section between the inner upper and lower lip sections 77 , 75 , and in the overlap section between the outer upper and lower lip sections 78 and 76 are formed.

Die in den Fig. 27b bis 27d gezeigten Axiallager stellen abgewandelte Ausführungsformen des in Fig. 27a gezeigten erfindungsgemäßen Axiallagers nach der sieb­ ten Variante dar.The axial bearings shown in FIGS . 27b to 27d represent modified embodiments of the axial bearing according to the invention shown in FIG. 27a according to the seventh variant.

Jedes der in Fig. 27b bis 27d gezeigten Axiallager hat dieselbe Konstruktion wie diejenige des in Fig. 27a gezeigten siebten Axiallagers mit der Ausnahme, daß die jeweilige Position des inneren unteren Lippen­ abschnitts 75 sich von der Lage des inneren unteren Lippenabschnitts 75 gemäß der in Fig. 27a gezeigten Ausführungsform unterscheidet.Each of the thrust bearings shown in FIGS. 27b to 27d has the same construction as that of the seventh thrust bearing shown in FIG. 27a, except that the respective position of the inner lower lip portion 75 differs from the position of the inner lower lip portion 75 according to that in FIG embodiment shown. 27a differs.

Bei dem in Fig. 27b gezeigten, abgewandelten Ausfüh­ rungsbeispiel befindet sich der innere untere Lippenab­ schnitt 75 an der Grenze zwischen dem zylindrischen Ab­ schnitt 64 und dem Kragenabschnitt 65.In the modified exemplary embodiment shown in FIG. 27 b, the inner lower lip section 75 is located at the boundary between the cylindrical section 64 and the collar section 65 .

Bei der in Fig. 27c gezeigten Abwandlung ist der in­ nere untere Lippenabschnitt 75 an einem Abschnitt des Kragenabschnitts 65 angeordnet, wobei sich dieser Ab­ schnitt in der Nähe des Grenzbereichs zwischen dem zy­ lindrischen Abschnitt 64 und dem Kragenabschnitt 65 be­ findet. In the modification shown in FIG. 27c, the inner lower lip section 75 is arranged on a section of the collar section 65 , this section being located in the vicinity of the boundary region between the cylindrical section 64 and the collar section 65 .

Gemäß der in Fig. 27d gezeigten, abgewandelten Ausfüh­ rungsform ist der innere untere Lippenabschnitt 75 an einem Abschnitt des Kragenabschnitts 65 angeordnet, wo­ bei in diesem Fall dieser Abschnitt von dem Grenzbe­ reich zwischen dem zylindrischen Abschnitt 64 und dem Kragenabschnitt 65 weiter entfernt ist.According to the modified embodiment shown in FIG. 27d, the inner lower lip section 75 is arranged at a section of the collar section 65 , where in this case this section is further away from the boundary region between the cylindrical section 64 and the collar section 65 .

Fig. 29 stellt einen Längsschnitt zur Verdeutlichung einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Axiallagers nach der siebten Variante dar. Fig. 29 shows a longitudinal section showing a further embodiment of the thrust bearing according to the invention is according to the seventh variant.

Im einzelnen ist gemäß dieser Ausführungsform ein wei­ terer Eingriffsabschnitt 80 an der inneren Umfangsober­ fläche des inneren unteren Lippenabschnitts 75 des Ge­ häuses 60 ausgebildet, während ein weiterer Eingriffs- Hakenabschnitt 81′ an der äußeren Umfangsoberfläche des oberen Lippenabschnitts 77 im Zentrum des Gehäuses 61 der vorstehend beschriebenen Ausführungsform nach der siebten Variante des Axiallagers ausgebildet bzw. ange­ formt ist. Die Eingriffsabschnitt 80 und der Eingriffs- Hakenabschnitt 81′ stehen in Schnappeingriff miteinan­ der, wobei eine Relativverdrehung zueinander möglich ist.Specifically, according to this embodiment, a white further engaging portion 80 is formed on the inner peripheral upper surface of the inner lower lip portion 75 of the housing 60 , while another engaging hook portion 81 'on the outer peripheral surface of the upper lip portion 77 in the center of the housing 61 of the above Embodiment described is formed or formed according to the seventh variant of the thrust bearing. The engaging portion 80 and the engaging hook portion 81 'are in snapping engagement with each other, a relative rotation to one another being possible.

Fig. 30 zeigt eine Ausführungsform, bei der eine Aus­ führung des erfindungsgemäßen Axiallagers nach der siebten Variante in einer Druckstab- bzw. Federbeinanordnung A Anwendung findet. Fig. 30 shows an embodiment in which an embodiment of the thrust bearing according to the invention according to the seventh variant in a compression rod or strut assembly A is used.

Hierbei erstreckt sich die Kolbenstange 2 des Druck­ stabs 1 durch die Durchtrittsöffnung 63 im zylindri­ schen Abschnitt 64 des Gehäuses 60 und durch die Kreis­ öffnung 72 des scheibenartigen Abschnitts 68 des Gehäu­ ses 61. Der zylindrische Abschnitt 64 des Gehäuses 60 ist in die Öffnung des oberen Federsitzes 8 eingepaßt. Die untere Oberfläche des Kragenabschnitts 65 des Ge­ häuses 60 steht in Anlagekontakt mit dem flachen Ab­ schnitt 10 des Sitzes 8, und die obere Oberfläche des scheibenartigen Abschnitts 68 des Gehäuses 61 steht in Anlagekontakt mit dem Montageteil 5.Here, the piston rod 2 of the pressure rod 1 extends through the passage opening 63 in the cylindri's section 64 of the housing 60 and through the circular opening 72 of the disc-like section 68 of the housin ses 61st The cylindrical portion 64 of the housing 60 is fitted in the opening of the upper spring seat 8 . The lower surface of the collar portion 65 of the housing 60 is in abutting contact with the flat portion 10 of the seat 8 , and the upper surface of the disk-like portion 68 of the housing 61 is in abutting contact with the mounting part 5 .

Im folgenden wird anhand der Fig. 31 bis 35 eine Ausführung des erfindungsgemäßen Axiallagers nach einer achten Variante näher erläutert.An embodiment of the axial bearing according to the invention according to an eighth variant is explained in more detail below with reference to FIGS. 31 to 35.

Das Axiallager 20 weist ein unteres Gehäuse 81 aus Kunstharz, ein oberes Gehäuse 82 aus Kunstharz sowie ein ebenfalls aus Kunstharz bestehendes Lagerteil 83 auf, das innerhalb der oberen und unteren Gehäuse 82, 81, d. h. zwischen diesen angeordnet ist.The axial bearing 20 has a lower housing 81 made of synthetic resin, an upper housing 82 made of synthetic resin and also a bearing part 83 also made of synthetic resin, which is arranged within the upper and lower housings 82 , 81 , ie between them.

Das Gehäuse 81 weist einen scheibenartigen Abschnitt 85, der an seinem Zentralabschnitt eine Durchtrittsöff­ nung 84 hat, die sich entlang einer Längsrichtung davon erstreckt, einen ringförmigen innersten unteren Lippen­ abschnitt 87, der sich von einer oberen Oberfläche des scheibenartigen Abschnitts unter Ausbildung einer Ring­ stufe 86 im Anschluß an die Durchtrittsöffnung 84 weg erstreckt, einen ringförmigen inneren unteren Lippenab­ schnitt 89, der von der oberen Oberfläche des scheiben­ artigen Abschnitts 85 nach oben vorsteht, um im Zusam­ menwirken mit dem innersten unteren Lippenabschnitt 87 eine innerste Ringnut 88 auszubilden, einen ringförmi­ gen äußeren unteren Lippenabschnitt 91, der von der oberen Oberfläche des scheibenartigen Abschnitts 85 nach oben vorsteht, um im Zusammenwirken mit dem ring­ förmigen inneren unteren Lippenabschnitt 89 eine innere Ringnut 90 auszubilden, und einen ringförmigen Vor­ sprungsabschnitt 93 auf, der einstückig an einen äuße­ ren Umfangsrand des scheibenartigen Abschnitts 85 ange­ formt ist und im Zusammenwirken mit dem ringförmigen äußeren unteren Lippenabschnitt 91 eine äußere Ringnut 92 ausbildet. The housing 81 has a disc-like portion 85 which has a through hole 84 at its central portion extending along a longitudinal direction thereof, an annular innermost lower lip portion 87 which extends from an upper surface of the disc-like portion to form an annular step 86 following the passage opening 84 extends away, an annular inner lower lip section 89 , which protrudes upward from the upper surface of the disk-like section 85 to cooperate with the innermost lower lip section 87 to form an innermost annular groove 88 , an annular gene outer lower lip portion 91 , which protrudes upward from the upper surface of the disk-like portion 85 to form an inner annular groove 90 in cooperation with the ring-shaped inner lower lip portion 89 , and an annular projection portion 93 which is integral with an outer ren The peripheral edge of the disk-like section 85 is formed and forms an outer annular groove 92 in cooperation with the annular outer lower lip section 91 .

Der ringförmige Vorsprungsabschnitt 93 weist einen Ko­ nus-Oberflächenabschnitt 93a, der sich von einer Spit­ zenkante einer äußeren Umfangsoberfläche des Vor­ sprungsabschnitts nach unten erstreckt, und einen Ko­ nus-Oberflächenabschnitt 93b auf, der durchgehend an den Konus-Oberflächenabschnitt 93a angeschlossen ist, um im Zusammenwirken mit dem Konus-Oberflächenabschnitt 93a einen ringförmigen Winkel-Rippenabschnitt auszubil­ den, und der bis zu einer äußeren Umfangsoberfläche des scheibenartigen Abschnitts 85 reicht. Diese beiden Ko­ nus-Oberflächenabschnitte 93a und 93b bilden einen nach außen weisenden Eingriffsabschnitt.The annular projection portion 93 has a con nus surface portion 93 a, which extends from a tip edge of an outer peripheral surface of the projection portion downward, and a con nus surface portion 93 b, which is continuously connected to the cone surface portion 93 a to trainees in cooperation with the conical surface portion 93 a has an annular rib portion angle to, and extends to an outer peripheral surface of the disk-like portion 85th These two cone surface sections 93 a and 93 b form an outwardly facing engagement section.

An einer die Durchtrittsöffnung 84 definierenden Wan­ doberfläche sind eine Vielzahl von Nuten 94 vorgesehen bzw. angeordnet. Die Nuten 94 sind entlang des Umfangs der Durchtrittsöffnung 84 angeordnet, und sie erstrecken sich in Axialrichtung der Durchtrittsöffnung 84. Die Nuten 94 dienen als Öl-Vorratsraum für Schmiermittel, wie z. B. Fett.A plurality of grooves 94 are provided or arranged on a wall surface defining the passage opening 84 . The grooves 94 are arranged along the circumference of the passage opening 84 , and they extend in the axial direction of the passage opening 84 . The grooves 94 serve as an oil reservoir for lubricants such as. B. fat.

Die Bezugsnummer 95 bezeichnet Vorsprünge, die als Ver­ dreh-Anschlag bzw. -Sicherung fungieren, wobei diese Vorsprünge 95 an der unteren Oberfläche des scheibenar­ tigen Abschnitts 85 des unteren Gehäuses 81 derart aus­ gebildet sind, daß sie einander bezüglich der Durch­ trittsöffnung 84 gegenüberliegen.The reference number 95 designates projections which act as a rotational stop or fuse, these projections 95 being formed on the lower surface of the disc-like section 85 of the lower housing 81 in such a way that they are opposite one another with respect to the passage opening 84 .

Das obere Gehäuse 82 weist einen scheibenartigen Ab­ schnitt 97, eine Durchtrittsöffnung 86, die an einem Zentralabschnitt des scheibenartigen Abschnitts 97 aus­ gebildet ist und den gleichen Durchmesser hat wie die Durchtrittsöffnung 84 des unteren Gehäuses 81, einen rinförmigen innersten oberen Lippenabschnitt 98, der einstückig an den inneren Umfangsrand des scheibenarti­ gen Abschnitts 97 angeformt ist und sich von diesem nach unten weg erstreckt, einen ringförmigen inneren oberen Lippenabschnitt 100, der sich von einer unteren Oberfläche des scheibenartigen Abschnitts 97 nach unten erstreckt und so im Zusammenwirken mit dem innersten oberen Lippenabschnitt 98 in Richtung axial nach außen eine innerste Ringnut 99 ausbildet, einen ringförmigen äußeren oberen Lippenabschnitt 102, der sich von der unteren Oberfläche des scheibenartigen Abschnitts 97 nach unten erstreckt und im Zusammenwirken mit der dem inneren oberen Lippenabschnitt 100 eine innere Ringnut 101 ausbildet, und einen ringförmigen Anhängeabschnitt 104 auf, der einstückig an einen äußeren Umfangsrand des scheibenartigen Abschnitts 97 angeformt ist und im Zusammenwirken mit dem äußeren oberen Lippenabschnitt 102 eine äußere Ringnut 103 ausbildet.The upper housing 82 has a disk-like section 97 , a passage opening 86 , which is formed at a central portion of the disk-like section 97 and has the same diameter as the passage opening 84 of the lower housing 81 , a ring-shaped innermost upper lip section 98 , which is in one piece the inner peripheral edge of the disc-like portion 97 is molded and extends downward therefrom, an annular inner upper lip portion 100 which extends downward from a lower surface of the disc-like portion 97 and thus in cooperation with the innermost upper lip portion 98 in Forming an innermost annular groove 99 in the direction axially outward, an annular outer upper lip section 102 which extends downward from the lower surface of the disk-like section 97 and forms an inner annular groove 101 in cooperation with the inner upper lip section 100 et, and an annular attachment portion 104 , which is integrally formed on an outer peripheral edge of the disc-like portion 97 and forms an outer annular groove 103 in cooperation with the outer upper lip portion 102 .

Der ringförmige Anhängeabschnitt 104 weist einen Konus- Oberflächenabschnitt 104a, der an einer inneren Um­ fangsoberfläche des ringförmigen Anhängeabschnitts 104 angeordnet ist und mit dem Konus-Oberflächenabschnitt 93a korrespondiert, der den ringförmigen Vorsprungsab­ schnitt 93 des unteren Gehäuses 81 darstellt, und einen Konus-Oberflächenabschnitt 104b auf, der durchgehend an den Konus-Oberflächenabschnitt 104a angeschlossen ist und im Zusammenwirken mit dem Konus-Oberflächenab­ schnitt 104a einen ringförmigen abgewinkelten Ausneh­ mungsabschnitt ausbildet. Diese beiden Konus-Oberflä­ chenabschnitte 104a und 104b bilden einen Eingriffs-Ha­ kenabschnitt aus.The annular trailer portion 104 includes a conical surface portion 104 a, which is on an inner To catch surface of the annular attachments portion 104 arranged and corresponds 93 a with the conical surface portion which cut the annular Vorsprungsab 93 illustrating the lower casing 81, and a cone Surface section 104 b, which is continuously connected to the cone surface section 104 a and in cooperation with the cone surface section 104 a forms an annular angled recess portion. These two cone surface sections 104 a and 104 b form an engagement hook section.

Das obere Gehäuse 82 ist drehbar an das untere Gehäuse 81 angeschlossen, indem der Eingriffs-Hakenabschnitt des ringförmigen Anhängeabschnitts 104 mit dem Ein­ griffsabschnitt des ringförmigen Vorsprungsabschnitts 93 des unteren Gehäuse 81 in Schnappeingriff gebracht wird. Hierbei greifen die ringförmigen inneren und äu­ ßeren oberen Lippenabschnitte 100, 102 in die Ringnuten 88 bzw. 92 des unteren Gehäuses 81 ein. Gleichzeitig tritt der innerste ringförmige obere Lippenabschnitt 98 mit der Ringstufe 86 des unteren Gehäuses 81 in Funkt­ ionseingriff.The upper case 82 is rotatably connected to the lower case 81 by snappingly engaging the engaging hook portion of the annular attachment portion 104 with the engaging portion of the annular projecting portion 93 of the lower case 81 . Here, the annular inner and outer upper lip portions 100 , 102 engage in the annular grooves 88 and 92 of the lower housing 81 . At the same time, the innermost ring-shaped upper lip section 98 interacts with the ring step 86 of the lower housing 81 in function.

Der Schnappsitz zwischen dem oberen Gehäuse 82 und dem unteren Gehäuse 81 erzeugt fest abgedichtete Abschnitte zwischen dem oberen und dem unteren Gehäuse 82 bzw. 81. Diese sicher bzw. fest abgedichteten Abschnitte werden durch den Labyrinth-Effekt im Schnappsitz-Eingriffsab­ schnitt zwischen dem ringförmigen Anhängeabschnitt 104 und dem ringförmigen Vorsprungsabschnitt 93, im Ein­ griffsabschnitt zwischen dem ringförmigen inneren obe­ ren Lippenabschnitt 100 und der Ringnut 88, im Ein­ griffsabschnitt zwischen dem äußeren oberen Lippenab­ schnitt 102 und der Ringnut 92, sowie im Eingriffsab­ schnitt zwischen dem innersten oberen Lippenabschnitt 98 und der Ringstufe 86 bereitgestellt.The snap fit between the upper housing 82 and the lower housing 81 creates tightly sealed portions between the upper and lower housings 82 and 81, respectively. These securely or tightly sealed sections are cut by the labyrinth effect in the snap-fit section between the annular appendage section 104 and the annular projection section 93 , in a grip section between the annular inner upper lip section 100 and the annular groove 88 , in a grip section between the outer upper lip section 102 and the annular groove 92 , and in the engagement section between the innermost upper lip section 98 and the ring step 86 are provided.

Das aus Kunstharz bestehende Lagerteil 83, das zwischen dem oberen Gehäuse 82 und dem unteren Gehäuse 81 aufge­ nommen ist, weist eine Ringplatte mit einem Innendurch­ messer, der größer ist als der Außendurchmesser des in­ neren unteren Lippenabschnitts 89 des unteren Gehäuses 81 und einen Außendurchmesser auf, der kleiner ist als der Innendurchmesser des äußeren unteren Lippenab­ schnitts 91 des unteren Gehäuses 81.The synthetic resin bearing part 83 , which is taken up between the upper housing 82 and the lower housing 81 , has an annular plate with an inner diameter that is larger than the outer diameter of the lower lip portion 89 in the lower housing 81 and an outer diameter , which is smaller than the inner diameter of the outer lower lip section 91 of the lower housing 81st

Jeweils abwechselnd auf beiden End-Stirnflächen des La­ gerteils 83 sind eine Vielzahl von radial ausgerichte­ ten Nuten 105a und 105b derart ausgebildet, daß die Nu­ ten 105a jeweils in Umfangsrichtung zu den benachbarten Nuten 105b jeweils im Winkelabstand von 30° liegen. Die Nuten 105a und 105b bilden einen Öl-Vorratsraum für Schmiermittel, wie z. B. Fett, wie aus Fig. 33 er­ sichtlich. Alternately on both end faces of the La gerteils 83 are a plurality of radially teach ten grooves 105 a and 105 b formed such that the Nu th 105 a, respectively b in the circumferential direction to the adjacent grooves 105 each lie at an angular distance of 30 °. The grooves 105 a and 105 b form an oil reservoir for lubricants, such as. B. fat, as shown in Fig. 33, he clearly.

Die Gleit-Stirnfläche des Lagers, die durch die beiden End-Stirnflächen des Lagerteils 83, die untere Oberflä­ che der Ringnut 101 des oberen Gehäuses 82 und die Bo­ den-Stirnfläche der Ringnut 90 des unteren Gehäuses 81 definiert wird, wobei ein Gleit-Anschlagkontakt zwi­ schen der unteren Oberfläche und der Boden-Stirnfläche mit der jeweiligen End-Stirnfläche vorgesehen ist, wird gegen das Eindringen von Staub oder dergleichen von der inneren und der äußeren Umfangsoberfläche des Lager­ teils 83 durch den Labyrinth-Effekt abgeschirmt, der sich durch die fest abgedichteten Abschnitte einstellt, die im Schnappsitz-Abschnitt zwischen dem ringförmigen Anhängeabschnitt 104 des oberen Gehäuses 82 und dem ringförmigen Vorsprungsabschnitt 93 des unteren Gehäu­ ses 81, im Eingriffsabschnitt zwischen dem inneren obe­ ren Lippenabschnitt 100 und der Ringnut 88, im Ein­ griffsabschnitt zwischen dem äußeren oberen Lippenab­ schnitt 102 und der Ringnut 92, sowie im Eingriffsab­ schnitt zwischen dem ringförmigen innersten oberen Lip­ penabschnitt 98 und der Ringstufe 86 ausgebildet wer­ den.The sliding end face of the bearing, which is defined by the two end faces of the bearing part 83 , the lower surface of the annular groove 101 of the upper housing 82 and the bottom surface of the annular groove 90 of the lower housing 81 , wherein a sliding stop contact between the lower surface and the bottom face with the respective end face is provided, is shielded against the ingress of dust or the like from the inner and outer peripheral surface of the bearing part 83 by the labyrinth effect, which is characterized by the solid sets sealed portions in the snap-fit portion between the annular appendage portion 104 of the upper case 82 and the annular projection portion 93 of the lower housing 81 , in the engagement portion between the inner upper lip portion 100 and the annular groove 88 , in a grip portion between the outer upper Lip section 102 and the annular groove 92 , as well as in the engagement section tt between the annular innermost upper lip portion 98 and the ring step 86 who the.

Fig. 34 verdeutlicht eine Ausführungsform, bei der eine Ausführung des erfindungsgemäßen Axiallagers nach der achten Variante bei einer Federbeinanordnung Anwen­ dung findet. Fig. 34 illustrates an embodiment in which an embodiment of the thrust bearing according to the eighth variant with a strut assembly appli cation.

Die mit R bezeichnete Kolbenstange der Federbeinanord­ nung erstreckt sich durch die Durchtrittsöffnung 84 des scheibenartigen Abschnitts 85 des unteren Gehäuses 81 und durch die Durchtrittsöffnung 96 des scheibenartigen Abschnitts 97 des oberen Gehäuses 82. Die untere Ober­ fläche des scheibenartigen Abschnitts 85 des unteren Gehäuses 81 steht in Anlagekontakt mit dem flachen Ab­ schnitt S1 des oberen Federsitzes S. Die auf der unte­ ren Oberfläche des scheibenartigen Abschnitts 85 ange­ ordneten Vorsprünge 95 sind in Passungsöffnungen S2 eingepaßt, die in dem flachen Abschnitt S1 des oberen Federsitzes S vorgesehen sind. Die obere Oberfläche des scheibenartigen Abschnitts 97 des oberen Gehäuses 82 steht in Anlagekontakt mit einem Montageteil 106 auf seiten der Kraftfahrzeugkarosserie.The piston rod denoted by R of the strut arrangement extends through the passage opening 84 of the disk-like section 85 of the lower housing 81 and through the passage opening 96 of the disk-like section 97 of the upper housing 82 . The lower upper surface of the disk-like section 85 of the lower housing 81 is in contact with the flat section from S 1 of the upper spring seat S. The projections 95 arranged on the lower surface of the disk-like section 85 are fitted in fitting openings S 2 , which in the flat section S 1 of the upper spring seat S are provided. The upper surface of the disk-like section 97 of the upper housing 82 is in contact with a mounting part 106 on the part of the motor vehicle body.

In Fig. 34 ist mit E eine Schraubenfeder bezeichnet und mit dem Buchstaben G ein Dämpferanschlag (Gummi) .In Fig. 34, E denotes a coil spring and the letter G denotes a damper stop (rubber).

Fig. 35 stellt einen Längsschnitt einer weiteren Aus­ führungsform des erfindungsgemäßen Axiallagers nach der achten Variante dar. Fig. 35 shows a longitudinal section of a further embodiment of the axial bearing according to the invention from the eighth variant.

Bei dieser Ausführungsform ist zusätzlich zu den Maß­ nahmen des erfindungsgemäßen Axiallagers nach der ach­ ten Variante ein zylindrischer Abschnitt 86a vorgese­ hen, der einstückig mit einem inneren Umfangsrand des unteren Gehäuses 81 ausgebildet ist, so daß ein innerer Raum des zylindrischen Abschnitts 86a die Durchtritts­ öffnung 84 ausbildet. Mit Ausnahme des Vorsehens des zylindrischen Abschnitts 86a entspricht die Konstruk­ tion dieser Ausführungsform derjenigen, wie sie in Fig. 31 gezeigt ist.In this embodiment, in addition to the measures of the axial bearing according to the eighth variant, a cylindrical section 86 a is provided, which is formed in one piece with an inner peripheral edge of the lower housing 81 , so that an inner space of the cylindrical section 86 a is the passage opening 84 forms. With the exception of the provision of the cylindrical portion 86 a, the construction of this embodiment corresponds to that as shown in Fig. 31.

Der zylindrische Abschnitt 86a vereinfacht die Einglie­ derung des Axiallagers in den flachen Abschnitt S1 des oberen Federsitzes S der Federbeinanordnung.The cylindrical portion 86 a simplifies the Einlie change of the thrust bearing in the flat portion S 1 of the upper spring seat S of the strut assembly.

Eine abgewandelte Ausführung des in den Fig. 33 und 35 gezeigten Lagerteils 83 wird unter Bezugnahme auf die Fig. 36 und 37 näher erläutert.A modified embodiment of the bearing part 83 shown in FIGS . 33 and 35 will be explained in more detail with reference to FIGS. 36 and 37.

Das Lagerteil 83 weist einen oberen ringförmigen Lip­ penabschnitt 110a, der einstückig mit einem inneren Um­ fangsrand des Lagerteils 83 ausgebildet ist und von ei­ ner oberen End-Stirnfläche des Lagerteils 83 nach oben vorsteht, einen unteren ringförmigen Lippenabschnitt 110b, der einstückig mit dem inneren Umfangsrand des Lagerteils 83 ausgebildet bzw. an diesen angeformt ist und von einer unteren End-Stirnfläche des Lagerteils 83 nach unten vorsteht, eine Ringnut 111a, die in der oberen End-Stirnfläche des Lagerteils 83 ausgebildet ist und den oberen ringförmigen Lippenabschnitt 110a umgibt, eine weitere Ringnut 111b, die an der unteren End-Stirnfläche des Lagerteils 83 ausgebildet ist und den unteren ringförmigen Lippenabschnitt 110b umgibt, und eine Vielzahl von Nuten 112a und 112b auf, die ra­ dial ausgerichtet sind und abwechselnd in beiden End- Stirnseiten des Lagerteils 83 ausgebildet sind, wobei sie mit ihren jeweiligen inneren Enden mit der zugehö­ rigen Ringnut 111a bzw. 111b in Verbindung stehen. Jede der Nuten 112a ist in der oberen End-Stirnseite des La­ gerteils 83 angeordnet, während jede der Nuten 112b an der unteren End-Stirnseite des Lagerteils 83 ausgebil­ det ist. Die Nuten 112a sind jeweils im Umfangsabstand zueinander auf dem Lagerteil 83 mit einem Winkel-Ver­ setzungsmaß von beispielsweise 30° zu der jeweils näch­ sten Nut 112b angeordnet. Jede Nut 112a hat die gleiche Tiefe wie die Nuten 112b. Die Ringnut 111 und die Nuten 112a und 112b fungieren als Öl-Vorratsraum für Schmier­ mittel, wie z. B. Fett.The bearing part 83 has an upper annular lip portion 110 a, which is integrally formed with an inner circumferential edge of the bearing part 83 and protrudes upward from an upper end face of the bearing part 83 , a lower annular lip portion 110 b, which is integral with the inner circumferential edge of the bearing part 83 is formed or molded onto it and protrudes downward from a lower end face of the bearing part 83 , an annular groove 111 a, which is formed in the upper end face of the bearing part 83 and the upper annular lip portion 110 a surrounds another annular groove 111 b, which is formed on the lower end face of the bearing part 83 and surrounds the lower annular lip portion 110 b, and a plurality of grooves 112 a and 112 b, which are ra dial aligned and alternately in both End faces of the bearing part 83 are formed, with their respective inner ends with the associated rings ut 111 a or 111 b are connected. Each of the grooves 112 a is arranged in the upper end face of the La gerteils 83, while each of the grooves 112 b at the lower end face of the bearing part is det ausgebil 83rd The grooves 112 a are each arranged in the circumferential distance from one another on the bearing part 83 with an angular displacement dimension of, for example, 30 ° to the next most groove 112 b. Each groove 112 a has the same depth as the grooves 112 b. The annular groove 111 and the grooves 112 a and 112 b act as an oil reservoir for lubricants such. B. fat.

Das in Verbindung mit den Fig. 36 und 37 beschrie­ bene Lagerteil 83 kann gleichermaßen bei einem Axialla­ ger Verwendung finden, wie es unter Bezug auf die Fig. 30 bis 32 beschrieben ist.The described in connection with FIGS. 36 and 37 bene bearing part 83 can equally be used with an Axialla ger use, as described with reference to FIGS . 30 to 32.

Viele stark verschiedene Ausführungsformen der vorlie­ genden Erfindung können konzipiert werden, ohne den Kern und den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es soll hervorgehoben werden, daß die vorliegende Erfindung nicht auf die in der Beschreibung erwähnten speziellen Ausführungsformen beschränkt ist.Many very different embodiments of the present ing invention can be designed without the To leave the core and the scope of the invention. It should be emphasized that the present invention not to the special ones mentioned in the description Embodiments is limited.

Claims (4)

1. Axiallager für eine Kraftfahrzeug-Federbeinach­ sen-Radaufhängung mit einem einen Stoßdämpfer einglie­ dernden Druckstab (1), einer in den Stoßdämpfer einge­ setzten Kolbenstange (2), einem Montageteil (5, 6; 106) zur Abstützung der Kolbenstange (2) an der Kraftfahr­ zeug-Karosserie (4), und mit einem oberen Federsitz (8), der die Kolbenstange (2) lose umgibt, wobei das Montageteil (5; 106) und der obere Federsitz (8) je­ weils einander gegenüberliegende, im wesentlichen ebene und zueinander axial versetzte Oberflächen (10) aufwei­ sen, die zwischen sich einen Ringraum definieren, und wobei das Lager (20) so gestaltet ist, daß es in dem Ringraum zwischen dem oberen Federsitz (8) und dem Mon­ tageteil (5; 106) derart aufgenommen wird, daß die Kol­ benstange (2) umfaßt wird, mit:
einem unteren Gehäuse (60; 81) aus Kunstharz und mit einer Längsachse, das:
einen zylindrischen Abschnitt (64; 86a) mit einer im wesentlichen oberen Oberfläche, einer unteren Oberfläche, einer äußeren Umfangsfläche und einer Durchtrittsöffnung (63; 84) mit kreisförmigem Querschnitt und zur Längsachse des unteren Gehäuses koaxialer Ausrichtung zur Aufnahme der Kolbenstange (2) der Aufhängung; und
einen kranzförmigen Kragenabschnitt (65; 85) aufweist, der sich von der äußeren Umfangsoberfläche des zylindrischen Abschnitts (64; 86a) und einstückig mit diesem nach außen erstreckt und im wesentlichen ebene obere und untere Oberflächen sowie eine äußere Umfangsfläche aufweist, wobei die untere Oberfläche des Kragenabschnitts (65; 85) so gestaltet ist, daß sie mit der oberen Oberfläche des oberen Federsitzes (8; S) der Aufhängung in Passungseingriff gelangen kann, und wobei der Kragenabschnitt
einen ringförmigen inneren unteren Lippenab­ schnitt (75; 89), der sich von der oberen Oberfläche des Kragenabschnitts (65; 85) koaxial zur Längsachse des unteren Gehäuses (60; 81) nach oben erstreckt und einstückig mit der oberen Oberfläche des Kragenab­ schnitts (65; 85) ausgebildet ist, wobei der innere un­ tere Lippenabschnitt (75; 89) ein zur oberen Oberfläche des Kragenabschnitts (65; 85) versetztes Kopfende hat,
einen ringförmigen Vorsprungsabschnitt (66; 93), der sich von der oberen Oberfläche des Kragenab­ schnitts (65; 85) nach oben erstreckt und an die äußere Umfangsoberfläche des Kragenabschnitts (65; 85) ein­ stückig angeformt ist, wobei der Vorsprungsabschnitt (66; 93) eine äußere Umfangsoberfläche und einen sich nach außen erstreckenden Eingriffsabschnitt (67; 93a, 93b) hat, der an der äußeren Umfangsoberfläche des Vor­ sprungsabschnitts (66; 93) ausgebildet ist, und
einen ringförmigen äußeren unteren Lippenab­ schnitt (76; 91) aufweist, der sich von der oberen Oberfläche des Kragenabschnitts (65; 85) koaxial zur Längsachse des unteren Gehäuses (60; 81) nach oben weg erstreckt und im Zusammenwirken mit dem inneren unteren Lippenabschnitt (75; 89) eine innere Ringnut (74; 90) und mit dem Vorsprungsabschnitt (66; 93) eine äußere Ringnut (92) definiert, wobei der äußere untere Lippen­ abschnitt (76; 91) ein zur oberen Oberfläche des Kra­ genabschnitts (65; 85) versetztes Kopfende hat und die innere Ringnut (74; 90) eine Bodenoberfläche aufweist, und wobei der innere untere Lippenabschnitt (75; 89) einen Außendurchmesser "d1" und der äußere untere Lippenabschnitt (76; 91) einen Innendurchmesser "d2" aufweist, der größer ist als "d1";
einem oberen Gehäuse (61; 82) aus Kunstharz und mit einer Längsachse, das
einen scheibenförmigen Abschnitt (68; 97) mit im wesentlichen ebenen oberen und unteren Oberflächen,
einer Umfangskante,
einer Kreisöffnung (72; 84), die in deren Zentrum und koaxial zur Längsachse des oberen Gehäuses (61; 82) ausgebildet ist und einen inneren Umfangsrand definiert,
einem ringförmigen äußeren oberen Lippenabschnitt (78; 102), der sich von der unteren Oberfläche des scheibenförmigen Abschnitts (68; 97) und koaxial zur Längsachse des oberen Gehäuses (61; 82) nach unten erstreckt, und
einem ringförmigen Anhängeabschnitt (69; 104), der sich von der unteren Oberfläche des scheibenförmigen Abschnitts (68; 97) nach unten erstreckt und mit dem äußeren Umfangsrand des scheibenförmigen Abschnitts (68; 97) ausgebildet ist, wobei er im Zusammenwirken mit dem äußeren oberen Lippenabschnitt (78; 102) eine äußere Ringnut (103) definiert, und
einen ringförmigen inneren oberen Lippenab­ schnitt (77; 100) aufweist, der sich von der unteren Oberfläche des scheibenartigen Abschnitts (68; 97) ko­ axial zur Längsachse des oberen Gehäuses (61; 82) nach unten erstreckt, einstückig mit einem inneren Umfangs­ abschnitt des scheibenartigen Abschnitts (68; 97) aus­ gebildet ist und im Zusammenwirken mit dem ringförmigen äußeren oberen Lippenabschnitt (78; 102) eine innere Ringnut (101) definiert, wobei
die obere Oberfläche des scheibenartigen Abschnitts (68; 97) in Passungseingriff mit der unteren Oberfläche des Montageteils (5; 106) der Aufhängung (A) bringbar ist, während die Kreisöffnung (72; 84) zur Aufnahme der Kolbenstange (2; R) der Aufhängung (A) vorbereitet ist, und wobei
der innere und der äußere obere ringförmige Lippen­ abschnitt (77, 78; 100, 102) jeweils ein zur unteren Oberfläche des scheibenartigen Abschnitts (68; 97) ver­ setztes Kopfende aufweisen und der Anhängeabschnitt (69; 104) ein zur unteren Oberfläche des scheibenartigen Abschnitts (68; 97) versetztes Kopfende sowie einen Eingriffs-Hakenabschnitt (70; 104a, 104b) hat, der für das Zusammenwirken mit dem Eingriffsabschnitt (67; 93a, 93b) des Vorsprungsabschnitts (66; 93) an diesem Kopfende ausgebildet bzw. an dieses angeformt ist; und
einem Lagerstück bzw. Lagerteil (62; 83) aus Kunst­ harz, das eine Ringplatte mit oberen und unteren Ober­ flächen und einem Innendurchmesser größer als "d1" und einem Außendurchmesser kleiner als "d2" aufweist, wobei das Lagerteil (62; 83) in der inneren Ringnut (74; 90) des unteren Gehäuses (60; 81) aufgenommen ist; wobei
der Hakenabschnitt (70; 104a, 104b) des Anhängeabschnitts (69; 104) des oberen Gehäuses (61; 82) zur Definierung eines Schnappsitz-Eingriffsabschnitts in Schnappeingriff mit dem Eingriffsabschnitt (67; 93a, 93b) des Vorsprungabschnitts (66, 93) des unteren Gehäuses (60; 81) steht, wodurch das obere Gehäuse (61; 82) drehbar am unteren Gehäuse (60; 81) angebracht wird, indem die obere Oberfläche des Lagerteils (62; 83) gleitend gegen die untere Oberfläche des scheibenartigen Abschnitts (68; 97) anschlägt, während die vorstehenden bzw. Kopfenden der inneren und äußeren oberen Lippenabschnitte (77, 78; 100, 102) radial versetzt mit den Kopfabschnitten der inneren und äußeren unteren Lippenabschnitte (75, 76; 89, 91) jeweils überlappen, um innere und äußere Überlappungsabschnitte auszubilden, und wobei die untere Oberfläche des Lagerteils 82; 83) gleitend gegen die Bodenoberfläche der inneren Ringnut (74; 90) anschlägt, wodurch am Schnappsitz- Eingriffsabschnitt und im Bereich der inneren und äußeren Überlappungsabschnitte feste bzw. wirksame Dichtungen gebildet werden.
1. thrust bearing for a motor vehicle Federbeinach sen wheel suspension with a shock absorber integrating pressure rod ( 1 ), a piston rod inserted into the shock absorber ( 2 ), a mounting part ( 5 , 6 ; 106 ) for supporting the piston rod ( 2 ) the motor vehicle body ( 4 ), and with an upper spring seat ( 8 ) which loosely surrounds the piston rod ( 2 ), the mounting part ( 5 ; 106 ) and the upper spring seat ( 8 ) each being opposite, essentially flat and axially offset surfaces ( 10 ) which define an annular space between them, and wherein the bearing ( 20 ) is designed such that it is in the annular space between the upper spring seat ( 8 ) and the Mon day part ( 5 ; 106 ) is recorded in such a way that the piston rod ( 2 ) is embraced with:
a lower housing ( 60 ; 81 ) made of synthetic resin and with a longitudinal axis, which:
a cylindrical section ( 64 ; 86 a) with a substantially upper surface, a lower surface, an outer peripheral surface and a passage opening ( 63 ; 84 ) with a circular cross section and coaxial to the longitudinal axis of the lower housing for receiving the piston rod ( 2 ) Suspension; and
has a collar-shaped collar portion ( 65 ; 85 ) which extends from the outer peripheral surface of the cylindrical portion ( 64 ; 86 a) and integrally with it to the outside and has substantially planar upper and lower surfaces and an outer peripheral surface, the lower surface the collar section ( 65 ; 85 ) is designed so that it can come into mating engagement with the upper surface of the upper spring seat ( 8 ; S) of the suspension, and wherein the collar section
an annular inner lower lip portion ( 75 ; 89 ) extending upwardly from the upper surface of the collar portion ( 65 ; 85 ) coaxially with the longitudinal axis of the lower housing ( 60 ; 81 ) and integral with the upper surface of the collar portion ( 65 ; 85 ), the inner and lower lip section ( 75 ; 89 ) having a head end offset from the upper surface of the collar section ( 65 ; 85 ),
an annular projection portion ( 66 ; 93 ) which extends upward from the upper surface of the collar portion ( 65 ; 85 ) and is integrally formed on the outer peripheral surface of the collar portion ( 65 ; 85 ), the projection portion ( 66 ; 93 ) has an outer peripheral surface and an outwardly extending engagement portion ( 67 ; 93 a, 93 b) which is formed on the outer peripheral surface of the pre-jump portion ( 66 ; 93 ), and
has an annular outer lower lip portion ( 76 ; 91 ) extending upwardly from the upper surface of the collar portion ( 65 ; 85 ) coaxially with the longitudinal axis of the lower housing ( 60 ; 81 ) and in cooperation with the inner lower lip portion ( 75 ; 89 ) defines an inner annular groove ( 74 ; 90 ) and, with the projecting section ( 66 ; 93 ), an outer annular groove ( 92 ), the outer lower lip section ( 76 ; 91 ) forming an upper surface of the collar section ( 65 ; 85 ) has an offset head end and the inner annular groove ( 74 ; 90 ) has a bottom surface, and wherein the inner lower lip section ( 75 ; 89 ) has an outer diameter "d1" and the outer lower lip section ( 76 ; 91 ) has an inner diameter "d2" that is greater than "d1";
an upper housing ( 61 ; 82 ) made of synthetic resin and with a longitudinal axis, the
a disc-shaped section ( 68 ; 97 ) with substantially flat upper and lower surfaces,
a peripheral edge,
a circular opening ( 72 ; 84 ) formed in the center thereof and coaxial to the longitudinal axis of the upper housing ( 61 ; 82 ) and defining an inner peripheral edge,
an annular outer upper lip portion ( 78 ; 102 ) extending downward from the lower surface of the disc-shaped portion ( 68 ; 97 ) and coaxial with the longitudinal axis of the upper housing ( 61 ; 82 ), and
an annular appendage portion ( 69 ; 104 ) which extends downward from the lower surface of the disc-shaped portion ( 68 ; 97 ) and is formed with the outer peripheral edge of the disc-shaped portion ( 68 ; 97 ), in cooperation with the outer upper Lip portion ( 78 ; 102 ) defines an outer annular groove ( 103 ), and
has an annular inner upper lip section ( 77 ; 100 ) which extends from the lower surface of the disk-like section ( 68 ; 97 ) coaxially to the longitudinal axis of the upper housing ( 61 ; 82 ) downward, integrally with an inner circumferential section of the disc-like portion ( 68 ; 97 ) is formed and in cooperation with the annular outer upper lip portion ( 78 ; 102 ) defines an inner annular groove ( 101 ), wherein
the upper surface of the disc-like section ( 68 ; 97 ) can be brought into mating engagement with the lower surface of the mounting part ( 5 ; 106 ) of the suspension (A), while the circular opening ( 72 ; 84 ) for receiving the piston rod ( 2 ; R) of the Suspension (A) is prepared, and where
the inner and the outer upper annular lip section ( 77 , 78 ; 100 , 102 ) each have a head end set to the lower surface of the disk-like section ( 68 ; 97 ) and the attachment section ( 69 ; 104 ) one to the lower surface of the disk-like section ( 68 ; 97 ) offset head end and an engagement hook portion ( 70 ; 104 a, 104 b), which is designed for cooperation with the engagement portion ( 67 ; 93 a, 93 b) of the projection portion ( 66 ; 93 ) at this head end or is molded onto this; and
a bearing piece or bearing part ( 62 ; 83 ) made of synthetic resin, which has an annular plate with upper and lower upper surfaces and an inner diameter larger than "d1" and an outer diameter smaller than "d2", the bearing part ( 62 ; 83 ) in the inner annular groove ( 74 ; 90 ) of the lower housing ( 60 ; 81 ) is received; in which
the hook portion ( 70 ; 104 a, 104 b) of the attachment portion ( 69 ; 104 ) of the upper housing ( 61 ; 82 ) for defining a snap-fit engagement portion in snap engagement with the engagement portion ( 67 ; 93 a, 93 b) of the projection portion ( 66 , 93 ) of the lower housing ( 60 ; 81 ), whereby the upper housing ( 61 ; 82 ) is rotatably attached to the lower housing ( 60 ; 81 ) by sliding the upper surface of the bearing part ( 62 ; 83 ) against the lower surface of the disk-like section ( 68 ; 97 ) abuts, while the protruding or head ends of the inner and outer upper lip sections ( 77 , 78 ; 100 , 102 ) radially offset with the head sections of the inner and outer lower lip sections ( 75 , 76 ; 89 , 91 ) overlap each to form inner and outer overlap portions, and the lower surface of the bearing part 82 ; 83 ) slidably abuts against the bottom surface of the inner annular groove ( 74 ; 90 ), whereby firm or effective seals are formed on the snap-fit engagement section and in the region of the inner and outer overlap sections.
2. Lager nach Anspruch 1, bei dem der zylindrische Abschnitt (86a) ferner einen ring­ förmigen innersten unteren Lippenabschnitt (87), der sich von der oberen Oberfläche des zylindrischen Ab­ schnitts (86a) benachbart und gestuft versetzt zur Durchtrittsöffnung (84) nach oben weg erstreckt und eine zylindrische Öffnung mit einem Durchmesser, der geringfügig größer ist als derjenige der Durchtritts­ öffnung (84) sowie im Zusammenwirken mit dem inneren unteren Lippenabschnitt (89) eine innerste Ringnut (88) definiert, wobei der innerste untere Lippenabschnitt (89) ein zur oberen Oberfläche des zylindrischen Ab­ schnitts (86a) höhenversetztes Kopfende hat, das radial versetzt mit dem Kopfende des inneren oberen Lippenab­ schnitts (100) überlappt, und der scheibenartige Abschnitt (97) ferner einen in­ nersten oberen Lippenabschnitt (98) aufweist, der sich von der unteren Oberfläche des scheibenartigen Ab­ schnitts (97) nach unten erstreckt und einstückig am inneren Umfangsrand des scheibenartigen Abschnitts (97) ausgebildet bzw. angeformt ist und im Zusammenwirken mit dem inneren oberen Lippenabschnitt (100) eine in­ nerste Ringnut (99) definiert, wobei der innerste obere Lippenabschnitt (98) ein zur unteren Oberfläche des scheibenartigen Abschnitts (97) höhenversetztes Kopfende aufweist, das radial versetzt mit dem Kopfende des innersten unteren Lippenabschnitts (87) überlappt.2. Bearing according to claim 1, wherein the cylindrical portion ( 86 a) further comprises an annular innermost lower lip portion ( 87 ) which is adjacent to the through surface from the upper surface of the cylindrical portion ( 86 a) and staggered to the passage opening ( 84 ) extends upwards and defines a cylindrical opening with a diameter that is slightly larger than that of the passage opening ( 84 ) and in cooperation with the inner lower lip portion ( 89 ) an innermost annular groove ( 88 ), the innermost lower lip portion ( 89 ) one to the upper surface of the cylindrical portion ( 86 a) has a height-offset head end which overlaps radially offset with the head end of the inner upper lip portion ( 100 ), and the disc-like portion ( 97 ) further has a first upper lip portion ( 98 ) which extends from the lower surface of the disc-like section ( 97 ) downward and integrally on inner circumferential edge of the disk-like section ( 97 ) is formed or integrally formed and, in cooperation with the inner upper lip section ( 100 ), defines an innermost annular groove ( 99 ), the innermost upper lip section ( 98 ) towards the lower surface of the disk-like section ( 97 ) has a vertically offset head end which overlaps radially offset with the head end of the innermost lower lip section ( 87 ). 3. Lager nach Anspruch 2, bei dem die untere Ober­ fläche des Kragenabschnitts (85) zur unteren Oberfläche des zylindrischen Abschnitts (86a) im wesentlichen ver­ setzt ist.3. Bearing according to claim 2, wherein the lower upper surface of the collar portion ( 85 ) to the lower surface of the cylindrical portion ( 86 a) is substantially ver. 4. Lager nach Anspruch 2, bei dem die untere Ober­ fläche des Kragenabschnitts (85) im wesentlichen in der gleichen Ebene liegt wie die untere Oberfläche des zy­ lindrischen Abschnitts (86a).4. Bearing according to claim 2, wherein the lower upper surface of the collar portion ( 85 ) is substantially in the same plane as the lower surface of the cylindrical portion ( 86 a).
DE4025767A 1990-08-14 1990-08-14 Axial sliding bearing made of plastic Expired - Lifetime DE4025767B4 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9017845A GB2247053B (en) 1990-08-14 1990-08-14 Thrust bearing made of synthetic resin

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4025767A1 true DE4025767A1 (en) 1992-02-20
DE4025767B4 DE4025767B4 (en) 2005-12-29

Family

ID=10680657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4025767A Expired - Lifetime DE4025767B4 (en) 1990-08-14 1990-08-14 Axial sliding bearing made of plastic

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4025767B4 (en)
GB (1) GB2247053B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2600937Y2 (en) * 1993-11-30 1999-11-02 オイレス工業株式会社 Synthetic resin bearing
DE112017008290T5 (en) * 2017-12-20 2020-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Support bearing

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2201383B (en) * 1986-12-23 1990-06-27 Oiles Industry Co Ltd Thrust bearing made of synthetic resin

Also Published As

Publication number Publication date
DE4025767B4 (en) 2005-12-29
GB2247053B (en) 1994-06-29
GB9017845D0 (en) 1990-09-26
GB2247053A (en) 1992-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4436101C5 (en) Lehneneinstellbeschlag for seats with adjustable backrest, in particular motor vehicle seats
EP0274584B1 (en) Device for sealing the bearing cup of a universal joint
DE3843331C2 (en)
DE2658835C3 (en) Suspension strut mounting with roller bearings
EP1273812B1 (en) Playless radial ball bearing
DE3700057C2 (en)
DE2326018C3 (en) Ball joint, in particular for steering linkages in motor vehicles
DE102010054254A1 (en) Centrifugal pendulum device
DE102006021011A1 (en) Bush bearing with axially profiled bearing body
EP0485697A2 (en) Elastic bearing
DE3737770C2 (en) Plastic thrust bearing
DE4108480C2 (en)
EP0671570B1 (en) Rotational flexible coupling
EP1072451A2 (en) Strut support bearing
EP1132642B1 (en) Rubber support
DE4303371B4 (en) Torsional vibration damper, in particular double damping wheel and clutch disc for motor vehicles
DE3726166A1 (en) TULIP LID ARRANGEMENT FOR A JOINT TRIPODE JOINT
DE4409254B4 (en) torsional vibration damper
EP1072450A2 (en) Strut support bearing
WO2017041798A1 (en) Strut bearing
DE10113442C2 (en) Bearing arrangement for a shaft bearing
DE4332465B4 (en) Dual Mass Flywheel
DE102015217416A1 (en) Strut mounts
DE4025767A1 (en) AXIAL BEARING IN SYNTHETIC RESIN
EP1138968A1 (en) Labyrinth seal for a universal joint

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60G 15/07

8364 No opposition during term of opposition