DE4023631A1 - Pupil position determination and recording method - using computer controlled memory and recording system to eliminate parallax errors - Google Patents

Pupil position determination and recording method - using computer controlled memory and recording system to eliminate parallax errors

Info

Publication number
DE4023631A1
DE4023631A1 DE19904023631 DE4023631A DE4023631A1 DE 4023631 A1 DE4023631 A1 DE 4023631A1 DE 19904023631 DE19904023631 DE 19904023631 DE 4023631 A DE4023631 A DE 4023631A DE 4023631 A1 DE4023631 A1 DE 4023631A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wearer
frame
pupil
mirror
eyeglass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904023631
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wernicke and Co GmbH
Original Assignee
Wernicke and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wernicke and Co GmbH filed Critical Wernicke and Co GmbH
Priority to DE19904023631 priority Critical patent/DE4023631A1/en
Publication of DE4023631A1 publication Critical patent/DE4023631A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C13/00Assembling; Repairing; Cleaning
    • G02C13/003Measuring during assembly or fitting of spectacles
    • G02C13/005Measuring geometric parameters required to locate ophtalmic lenses in spectacles frames

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

The apparatus frame (1) consists of a chin rest (3) and an optical sighting system (12) which is attached to a carriage assembly (4) and is adjustable in the X and Y axes by two appropriately positioned controls (8,9). A marking plate (10) is fitted in retaining slots (19) at the front of the apparatus frame (1), and as the optical sighting system (12) is adjusted to establish pupil (23) position w.r.t. frame attitude (24.25.28.29) the relevant points are recorded on the marking plate (10) by a marker pen assembly (11.17.18). The apparatus can be adapted to electronically record pupil position w.r.t. frame attictude by fitting a computer controlled memory and recording system (31.32.33). USE/ADVANTAGE - Accurate and simple apparatus for determining pupil position w.r.t. frame attitude - eliminates parallax errors and manual measurement inaccuracies - simplifies choice of glass blanks for specific frame selection.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bestimmen und Festhalten der Lage der Pupillen eines Brillenträgers mit Bezug auf ein vorgegebenes Brillengestell.The invention relates to a method and an apparatus for determining and recording the location of the pupils of a wearer of glasses with respect to a given glasses frame.

In der US-Patentschrift 35 86 448 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Positionieren eines Brillenglasrohlings mit Bezug auf ein Photo im Maßstab 1 : 1 eines Kunden mit Brillengestell beschrieben. Auf diesem Photo sind das Brillengestell und dahinter die Augen mit den Pupillen des Kunden sichtbar und damit auch der Pupillenabstand vom geometrischen Mittelpunkt dieses vom Kunden getragenen Brillengestells. Das Photo läßt sich dazu benutzen, das für diesen Kunden bestimmte Brillenglas mit dem optischen Mittelpunkt auf den Pupillenpunkt zu zentrieren und mit einer Halterung zu versehen, die auf den geometrischen Mittelpunkt der Brillengestellöffnung positioniert wird und somit gegenüber dem optischen Mittelpunkt des Brillenglasrohlings dezentriert ist. Der Brillenglasrohling läßt sich anschließend mit Hilfe der Halterung in einer Brillenglasrandschleifmaschine einspannen und entsprechend der durch eine Schablone vorgegebenen Form so schleifen, daß die Endform des Brillenglases der des gewählten Brillengestells entspricht. Neuere Brillenglasrandschleifmaschinen sind als CNC-gesteuerte Schleifautomaten ausgebildet, die nicht durch eine Schablone, sondern mittels gespeicherter elektronischer Daten der Kontur des Brillenglases gesteuert werden.In US Patent 35 86 448 are a method and an apparatus for positioning a lens blank with reference to a photo in the Scale 1: 1 of a customer with glasses frame described. In this photo are the glasses frame and behind it the eyes with the customer's pupils visible and thus also the pupil distance from the geometric center this glasses frame worn by the customer. The photo can be use the spectacle lens intended for this customer with the optical Center the center on the pupil point and with a bracket too provided on the geometric center of the eyeglass frame opening is positioned and thus opposite the optical center of the Spectacle lens blank is decentered. The lens blank can be then using the bracket in one Clamp the eyeglass lens grinding machine and according to the by a Grind the template in such a way that the final shape of the Eyeglass lenses that correspond to the selected eyeglass frame. Newer Glasses edge grinding machines are as CNC-controlled grinding machines trained, not by a template, but by means of stored electronic data of the contour of the lens can be controlled.

Vorteilhaft ist bei dem aus der US-Patentschrift 35 86 448 bekannten Verfahren und der Vorrichtung, daß die Photographie alle Informationen bezüglich des gewählten Brillengestells und der es tragenden Person enthält, so daß es möglich ist, den Brillenglasrohling direkt auf dem Photo auszurichten und die Halterung aufzusetzen. Nachteilig ist bei diesem bekannten Verfahren und der Vorrichtung, daß zunächst eine Transparentphotographie im Maßstab 1 : 1 angefertigt und entwickelt werden muß, ehe das Zentrieren des Brillenglasrohlings erfolgen kann. Zwar gibt es inzwischen Sofortbildkameras, so daß eine Photographie innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung stehen kann, jedoch ist für das bekannte Verfahren und die Vorrichtung eine Photographie im Maßstab 1 : 1 erforderlich, die sich mit den im Handel erhältlichen Sofortbildkameras nicht herstellen läßt.It is advantageous in that known from US Pat. No. 3,586,448 Method and device that the photograph all the information regarding the chosen eyeglass frame and the person wearing it contains, so that it is possible to directly on the lens blank  Align photo and put on the holder. The disadvantage is this known method and the device that initially a Transparent photography can be made and developed on a 1: 1 scale must, before the centering of the lens blank can take place. There are there are instant cameras, so that a photograph inside can be available in the shortest possible time, however, is for the known Method and device a photograph on a scale of 1: 1 required with the commercially available instant cameras cannot be made.

Das Verfahren hat sich daher bei dem überwiegenden Teil der Optiker, die Brillengläser schleifen, nicht durchgesetzt, vielmehr wird in der Regel das alte Verfahren, das durch das Verfahren gemäß der US-Patentschrift 35 86 448 abgelöst werden sollte, weiter angewandt. Der Optiker mißt mit einer Meßlehre den Abstand der beiden Pupillen voneinander und den Abstand einer Pupille vom unteren Brillenrand und überträgt diese Meßwerte auf eine Vorrichtung zum dezentrierten Aufsetzen einer Halterung auf einen Brillenglasrohling. Es liegt auf der Hand, daß schon das Messen des Pupillenabstandes freihändig mit einer Meßlehre zu erheblichen Ungenauigkeiten führt und daß auch die Übertragung dieser Meßwerte auf die Vorrichtung zum Aufsetzen der Halterung eine Fehlerquelle darstellt.The procedure has therefore with the vast majority of opticians who Grind glasses, not enforced, rather, as a rule the old method by the method according to the US patent 35 86 448 should be replaced, continued to be applied. The optician measures the distance between the two pupils and the distance a pupil from the lower rim of the glasses and transfers these measurements a device for decentrally placing a holder on a Eyeglass lens blank. It is obvious that the measurement of the To increase the distance between the pupils freehand using a measuring gauge Leads to inaccuracies and that the transfer of these measured values to the Device for mounting the bracket is a source of error.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein einfaches Verfahren und eine einfache Vorrichtung zum Ermitteln und Festhalten der Pupillenlage mit Bezug auf den geometrischen Mittelpunkt eines vorgegebenen Brillengestells zu schaffen, um die ermittelten Werte direkt in einer Zentriervorrichtung zum Aufsetzen einer Halterung auf einen Brillenglasrohling verwenden zu können.The invention is therefore based on the object of a simple method and a simple device for determining and holding the Pupil position with reference to the geometric center of a predetermined glasses frame to create the determined values directly in a centering device for placing a holder on a To be able to use eyeglass lens blank.

Ausgehend von dieser Aufgabenstellung wird bei einem Verfahren der eingangs erwähnten Art vorgeschlagen, daß erfindungsgemäß eine Pupille des Brillenträgers anvisiert und die Dezentrierung bezüglich des geometrischen Mittelpunktes einer Brillengestellöffnung registriert wird. Dieses Anvisieren erfolgt paralaxenfrei, wobei die Position des zum Visieren verwendeten Visiergerätes in X- und Y-Richtung direkt dazu dient, die Dezentrierung zu registrieren. On the basis of this task, the process of initially suggested that according to the invention a pupil of the Targeted glasses wearer and the decentration with respect to the geometric Center of an eyeglass frame opening is registered. This Sighting is paralax free, with the position of the sight Visor used in the X and Y directions directly serves the Register decentration.  

Vorzugsweise trägt der Brillenträger beim Anvisieren einer Pupille das vorgegebene Brillengestell, so daß sich bezüglich dieses Brillengestells die Dezentrierung leicht registrieren läßt.The spectacle wearer preferably wears this when aiming at a pupil predetermined glasses frame, so that with respect to this glasses frame the decentration can be easily registered.

Das Registrieren kann einerseits rein mechanisch erfolgen, wenn die Dezentrierung auf einer eine Markierung des geometrischen Mittelpunktes einer Brillengestellöffnung aufweisenden transparenten, in der Visierachse zwischen dem Auge des Brillenträgers und der Visiervorrichtung angeordneten Meßscheibe markiert wird. Zu diesem Zweck kann die Meßscheibe eine in X- und Y-Richtung verlaufende Skala, vorzugsweise in X- und Y- Richtung verlaufende Millimetereinteilung, aufweisen, die die Referenzachsen des geometrischen Mittelpunktes bilden.On the one hand, the registration can be done purely mechanically if the Decentration on a marking of the geometric center a transparent eyeglass frame opening in the sight axis between the eye of the eyeglass wearer and the visor arranged measuring disc is marked. For this purpose the measuring disc a scale running in the X and Y directions, preferably in the X and Y directions Direction millimeter graduation, which the Form reference axes of the geometric center.

Die Meßscheibe kann bereits die Kontur der Brillengestellöffnung aufweisen und in das Gestell eingesetzt sein. Dann wird der Pupillenpunkt direkt auf der Meßscheibe markiert. Ist die Meßscheibe vom Brillengestell getrennt davor angeordnet, können neben der Markierung des Pupillenpunktes auf der Meßscheibe auch die Grenzen der Brillengestellöffnung in X- und Y- Richtung anvisiert und auf der Meßscheibe markiert werden, so daß sich daraus der geometrische Mittelpunkt bilden läßt. Auf der Meßscheibe ist somit der geometrische Mittelpunkt und mit Abstand dazu der Pupillenpunkt markiert. Wird die Meßscheibe nun in eine Vorrichtung zum Aufsetzen der Halterung, die zum Einsetzen des Brillenglasrohlings in die Brillenglasrandschleifmaschine dient, eingesetzt, genügt es, die Meßscheibe zur Achse der aufzusetzenden Halterung auszurichten und den Brillenglasrohling auf die Meßscheibe so aufzulegen, daß der optische Mittelpunkt des Brillenglasrohlings mit dem Pupillenpunkt auf der Meßscheibe übereinstimmt. Danach läßt sich die Halterung direkt auf den Brillenglasrohling aufsetzen und mit dem Brillenglasrohling in die Brillenglasrandschleifmaschine einsetzen.The measuring disc can already have the contour of the spectacle frame opening and be inserted into the frame. Then the pupil point is directly on marked the measuring disc. Is the measuring disc separated from the glasses frame arranged in front of it, next to the marking of the pupil point on the Measuring disc also the limits of the eyeglass frame opening in X- and Y- Direction sighted and marked on the measuring disc, so that from this the geometric center can be formed. On the measuring disc is thus the geometric center and, at a distance, the pupil point marked. If the measuring disc is now in a device for placing the Bracket for inserting the lens blank into the Eyeglass lens edge grinding machine is used, it suffices that Align measuring disc to the axis of the bracket to be placed and the Place the lens blank on the measuring disc so that the optical Center of the lens blank with the pupil point on the Measuring disc matches. Then the bracket can be directly on the Put on the lens blank and insert the lens blank into the Insert the lens edge grinding machine.

Das Verfahren läßt sich auch ohne körperliche Markierung des Pupillenpunktes und der Brillengestellrandpunkte auf einer Meßscheibe durchführen, wenn gemäß einer anderen Ausführungsform des Verfahrens ein transparenter, ein Bild des vorgegebenen Brillengestells zeigender elektronischer Bildschirm zwischen dem Auge des Brillenträgers und der Visiervorrichtung angeordnet ist, die Visiervorrichtung mit elektronischen Wegaufnehmern in X- und Y-Richtung gekuppelt ist und die Dezentrierungsdaten der Pupille des Brillenträgers mittels der Wegaufnehmer aufgenommen, in einen Speicher eingegeben und mit den Daten des Brillengestells vereinigt werden.The method can also be used without physical marking of the Pupil point and the eyeglass rim points on a measuring disc perform if according to another embodiment of the method more transparent, showing a picture of the given glasses frame electronic screen between the eye of the wearer and the eye Visor device is arranged, the visor device with electronic  Displacement transducers in the X and Y directions and the Decentration data of the pupil of the spectacle wearer by means of the Position transducers recorded, entered into a memory and with the data of the eyeglass frame.

Vorrichtungen, die einen elektronischen Bildschirm aufweisen und auf diesem die Kontur der Brillengestellöffnung mittels gespeicherter elektronischer Daten abzubilden gestatten, sind bekannt. Die gespeicherten elektronischen Daten lassen sich bei dieser bekannten Vorrichtung direkt zum Ansteuern eines CNC-gesteuerten Schleifautomaten verwenden. Bei diesen bekannten Vorrichtungen mußten die X- und Y-Werte der Dezentrierung der Pupille bezüglich eines vorgegebenen Brillengestells über eine α-numerische Tastatur eingegeben werden, was selbstverständlich zunächst die Messung dieser X- und Y-Werte bedingte.Devices that have an electronic screen and on this the contour of the eyeglass frame opening by means of stored Allow electronic data to be mapped are known. The saved Electronic data can be directly with this known device use to control a CNC-controlled grinding machine. With these known devices had the X and Y values of the decentration of the Pupil with respect to a given spectacle frame α-numeric keyboard can be entered, which of course first the measurement of these X and Y values was conditional.

Diese Messung wurde in der eingangs erwähnten, ungenauen Weise durchgeführt, während mit dem erfindungsgemäßen Verfahren eine genaue Messung der Dezentrierdaten, eine elektronische Aufnahme dieser Daten und eine direkte Weiterverarbeitung mit den Daten des jeweiligen Brillengestells erfolgt. Dies führt zu einer erheblichen Vereinfachung und Beschleunigung bei der Auswahl eines Brillenglasrohlings für ein vorgegebenes Brillengestell für einen bestimmten Brillenträger bzw. Kunden.This measurement was made in the inaccurate manner mentioned at the beginning carried out while using the method according to the invention an accurate Measurement of the decentration data, an electronic recording of this data and direct further processing with the data of the respective Glasses frame is made. This leads to a significant simplification and Acceleration when choosing a lens blank for one Specified spectacle frame for a certain spectacle wearer or Customers.

Vorzugsweise können das vom Brillenträger getragene Brillengestell und dessen Bild auf dem Bildschirm zunächst zur Deckung gebracht werden, wonach die Pupille des Brillenträgers anvisiert und die Dezentrierungsdaten registriert werden. Auf diese Weise läßt sich das Bild des Brillengestells auf dem Bildschirm zunächst mit dem vom Brillenträger getragenen Brillengestell in Übereinstimmung bringen, ohne daß es erforderlich ist, im elektronischen Datenspeicher Angaben über die Lage des Brillengestells mit Bezug auf einen bestimmten Brillenträger aufzunehmen. Nachdem nämlich das Bild des Brillengestells auf dem Bildschirm mit dem vom Brillenträger getragenen Brillengestell in Deckung gebracht ist, braucht der Datenspeicher nur noch die Dezentrierungsdaten der Pupille des Brillenträgers relativ zum ausgerichteten Bild des Brillengestells auf dem Bildschirm zu registrieren. Preferably, the eyeglass frame and the eyeglass wearer whose image on the screen are initially covered, after which the pupil of the spectacle wearer is sighted and the Decentration data can be registered. In this way the picture can be of the glasses frame on the screen first with that of the glasses wearer bring the worn eyeglass frame in line without it It is necessary to provide information about the location in the electronic data storage of the eyeglass frame with reference to a particular eyeglass wearer to record. After the picture of the glasses frame on the Screen with the spectacle frame worn by the spectacle wearer in cover the data storage only needs the decentration data the pupil of the spectacle wearer relative to the aligned image of the Glasses frame on the screen register.  

Um die Genauigkeit der Pupillenlage mit Bezug auf ein vorgegebenes Brillengestell weiter zu verbessern und dabei auch die sogenannte Augendrehpunktsforderung zu erfüllen, die bedeutet, daß die optische Achse des Brillenglases den optischen Augendrehpunkt durchstoßen soll, kann die Pupille des Brillenträgers nach einem Positionieren des Kopfes des Brillenträgers im Sinne einer Senkrechtstellung des Brillengestells anvisiert werden. Dies läßt sich durch die Verwendung eines seitlich vom vom Brillenträger getragenen Brillengestell angeordneten, um eine senkrechte Drehachse einstellbaren Spiegels mit wenigstens einer senkrechten Visierhilfslinie erreichen. Der Kopf des Brillenträgers wird mit aufgesetztem Brillengestell so ausgerichtet, daß die Seitenansicht des Brillengestells parallel zur Visierhilfslinie erscheint. Die Senkrechte auf das seitliche Bild des Brillengestells durch die Pupillenmitte gibt dann die Höhenlage für die Zentrierung des Glases bei Beachtung der Augendrehpunktsforderung an.To the accuracy of the pupil position with respect to a given Eyeglass frame to improve further and also the so-called To meet eye rotation requirement, which means that the optical axis of the lens should penetrate the optical pivot point of the eye Pupil of the eyeglass wearer after positioning the head of the Glasses wearer in the sense of a vertical position of the glasses frame be targeted. This can be done by using a side of the glasses frame worn by the glasses wearer arranged to a vertical axis of rotation adjustable mirror with at least one reach the vertical sight line. The head of the glasses wearer with the glasses frame aligned so that the side view of the Glasses frame appears parallel to the line of sight. The perpendicular on the side picture of the eyeglass frame through the middle of the pupil then the altitude for the centering of the glass while observing the Eye pivot request.

Vorteilhafterweise kann das seitliche Bild des Brillengestells in die optische Achse der Visiervorrichtung eingespiegelt werden, wodurch das senkrechte Ausrichten des Brillengestells und das Anvisieren der Pupille in einem Durchblick durch das Visiergerät erfolgen kann.Advantageously, the side image of the glasses frame in the Optical axis of the sighting device can be reflected, which the Align the glasses frame vertically and target the pupil can be done in one look through the sight.

Zur Lösung der Aufgabe wird des weiteren eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art vorgeschlagen, die erfindungsgemäß durch eine in einem Träger in X- und Y-Richtung in Führung parallel verschiebbare Visiervorrichtung, eine Positioniervorrichtung am Träger für den Kopf des Brillenträgers und eine mit der Visiervorrichtung gekuppelte Registriervorrichtung für die Lage einer anvisierten Pupille mit Bezug auf eine Brillengestellöffnung gekennzeichnet ist.To solve the problem, a device of the beginning mentioned type proposed, according to the invention by a in one Carrier can be moved in the guide in the X and Y directions Visor device, a positioning device on the carrier for the head of the Glasses wearer and one coupled to the visor Registration device for the location of a targeted pupil with respect to an eyeglass frame opening is marked.

Bei einer rein mechanischen Ausführungsform der Vorrichtung können eine in einer Halterung am Träger zwischen der Visiervorrichtung und dem Auge des Brillenträgers oder im Brillengestell, die Form der Brillengestellöffnung aufweisende, auswechselbar angeordnete, transparente Meßscheibe und eine mit der Visiervorrichtung gekuppelte Markiervorrichtung vorgesehen sein. Vorzugsweise kann die Meßscheibe eine Millimetereinteilung in X- und Y- Richtung aufweisen. In a purely mechanical embodiment of the device, one in a bracket on the carrier between the visor and the eye of the Glasses wearer or in the glasses frame, the shape of the glasses frame opening having, interchangeably arranged, transparent measuring disc and one marking device coupled to the sighting device can be provided. The measuring disk can preferably be divided into millimeters in X and Y Have direction.  

Um die Markierungen auf der Meßscheibe in X- und Y-Richtung anbringen zu können, kann die Visiervorrichtung aus einem auf einem Kreuzschlitten am Träger angeordneten optischen System mit Fadenkreuz bestehen, wobei die Markiervorrichtung aus einem in die Visierachse gegen die Meßscheibe klappbaren Markierstift bestehen kann.To make the markings on the measuring disc in the X and Y directions can, the sighting device from a on a cross slide on Carrier arranged optical system with crosshairs exist, the Marking device from a in the sight axis against the measuring disc folding marker pen can exist.

Eine elektronische Vorrichtung kann aus einem in einer Halterung am Träger zwischen der Visiervorrichtung und dem Auge des Brillenträgers angeordneten, transparenten elektronischen Bildschirm, einer elektronischen Einrichtung zur Abbildung eines vorgegebenen, in Form von elektronischen Daten gespeicherten Brillengestells und mit der Visiervorichtung gekuppelten, elektronischen Aufnehmern zur Aufnahme und Speicherung der Dezentrierung der Pupille mit Bezug auf die gespeicherten Daten des Brillengestells bestehen. Um die Dezentrierung der Pupille aufzunehmen und zu speichern, können an den Führungen des Kreuzschlittens elektronische Wegaufnehmer für die X- und Y-Richtung angeordnet sein.An electronic device can be in a holder on the carrier between the visor and the eye of the wearer arranged, transparent electronic screen, one electronic device for mapping a given, in the form of electronic data stored spectacle frame and with the Visor device coupled, electronic sensors for recording and Storage of the decentration of the pupil with reference to the stored Specs of the glasses frame exist. To decenter the pupil can record and save on the guides of the cross slide electronic displacement transducers for the X and Y directions can be arranged.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich durch einen in Augenhöhe seitlich von der Positioniervorrichtung angeordneten Spiegel mit wenigstens einer senkrecht verlaufenden Visierhilfslinie ergänzen, der dazu dient, die Augendrehpunktsforderung zu erfüllen.The device according to the invention can be seen at eye level mirror arranged laterally from the positioning device complete at least one vertical sighting aid line, the serves to meet the eye pivot requirement.

Das Ausrichten des Kopfes des Brillenträgers mit dem Brillengestell im Sinne einer Senkrechtstellung des Brillengestells läßt sich erleichtern, wenn mehrere Visierhilfslinien parallel zueinander auf dem Spiegel angeordnet sind und der Spiegel um eine senkrechte Drehachse einstellbar ist.Aligning the head of the glasses wearer with the glasses frame in the The sense of a vertical position of the eyeglass frame can be facilitated if several sighting lines are parallel to each other on the mirror are arranged and the mirror adjustable about a vertical axis of rotation is.

Des weiteren ist vorteilhaft, wenn das seitliche Bild des Brillengestells in den Strahlengang der Visiervorichtung über einen halbdurchlässigen Spiegel und gegebenenfalls einen weiteren Spiegel eingespiegelt wird, da sich die Visiervorrichtung in diesem Fall sowohl zum Positionieren des Kopfes des Brillenträgers im Sinne einer Senkrechtstellung des Brillengestells und zum anschließenden Anvisieren der Pupille des Brillenträgers verwenden läßt.It is also advantageous if the side image of the glasses frame in the beam path of the sighting device via a semi-transparent Mirror and possibly another mirror is reflected because the visor in this case both for positioning the Head of the glasses wearer in the sense of a vertical position of the Glasses frame and then targeting the pupil of the Can wear glasses wearer.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels des näheren erläutert, und es zeigtThe invention is illustrated below with reference to a drawing  Embodiment explained in more detail, and it shows

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung und Fig. 1 is a perspective view of the device according to the invention and

Fig. 2 einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung, Fig. 2 shows a cross section through the inventive device,

Fig. 3 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung, die um eine Spiegelanordnung zum Positionieren des Kopfes des Brillenträgers ergänzt ist und Fig. 3 is a plan view of the device according to the invention, which is supplemented by a mirror arrangement for positioning the head of the spectacle wearer and

Fig. 4 eine Vorderansicht des Kopfes eines Brillenträgers und der seitlichen Spiegelanordnung. Fig. 4 is a front view of the head of a spectacle wearer and the side mirror assembly.

An einem Träger 1 ist an einem Ende ein U-förmiger Rahmen 2 und am anderen Ende eine Kinnauflage 3 angeordnet. Im U-förmigen Rahmen 2 ist ein in X- Richtung verschiebbarer Schlitten 4 auf Führungsstangen 6 verschiebbar angeordnet. Dieser rahmenartig ausgebildete Schlitten 4 trägt einen in Y- Richtung in Führungsnuten 7 verschiebbaren Schlitten 5, der über einen waagerechten Arm 13 mit einer Visiervorrichtung in Form eines optischen Systems 12 verbunden ist. Am U-förmigen Rahmen 2 ist im Bereich einer Führungsstange 6 eine Verstellvorrichtung 8 angeordnet, mittels derer sich der Schlitten 4 in X-Richtung bewegen läßt. Diese Verstellvorrichtung 8 kann gleichzeitig als ein elektronischer Wegaufnehmer in X-Richtung ausgebildet sein.A U-shaped frame 2 is arranged on a carrier 1 at one end and a chin rest 3 is arranged at the other end. In the U-shaped frame 2 , a slide 4 which is displaceable in the X direction is arranged displaceably on guide rods 6 . This frame-like slide 4 carries a slide 5 which can be displaced in the Y direction in guide grooves 7 and which is connected via a horizontal arm 13 to a sighting device in the form of an optical system 12 . An adjusting device 8 is arranged on the U-shaped frame 2 in the region of a guide rod 6 , by means of which the carriage 4 can be moved in the X direction. This adjusting device 8 can at the same time be designed as an electronic displacement sensor in the X direction.

Eine analoge Verstellvorrichtung 9 für die Y-Richtung ist am Schlitten 4 angeordnet und wirkt auf den Schlitten 5. Auch diese Verstellvorrichtung 9 kann mit einem elektronischen Wegaufnehmer kombiniert sein.An analog adjustment device 9 for the Y direction is arranged on the slide 4 and acts on the slide 5 . This adjustment device 9 can also be combined with an electronic displacement sensor.

In eine Halterung 19 ist eine Meßscheibe 10 herausnehmbar eingesetzt. Diese Meßscheibe 10 kann aus Glas oder Kunststoff bestehen und trägt vorzugsweise eine Millimetereinteilung in X- und Y-Richtung. In einer Ausnehmung 14 des Arms 13 ist eine klappbare Markiervorrichtung aus einem waagerechten Schenkel 11 und einem senkrechten Schenkel 18 angeordnet. Die Markiervorrichtung 11, 18 läßt sich um eine Achse 16 in ein Fenster 15 im Schlitten 5 schwenken, wobei ein am Ende des waagerechten Schenkels 11 angeordneter Markierstift 17 auf der Meßscheibe 10 einen Punkt markiert.A measuring disk 10 is removably inserted into a holder 19 . This measuring disc 10 can consist of glass or plastic and preferably has a millimeter graduation in the X and Y directions. A foldable marking device consisting of a horizontal leg 11 and a vertical leg 18 is arranged in a recess 14 of the arm 13 . The marking device 11, 18 can be pivoted about an axis 16 into a window 15 in the carriage 5 , a marking pen 17 arranged at the end of the horizontal leg 11 marking a point on the measuring disk 10 .

Um den geometrischen Mittelpunkt und den Pupillenpunkt eines Kunden bzw. Brillenträgers auf der Meßscheibe 10 zu markieren, wird in folgender Weise vorgegangen: Ein Kopf 21 eines Kunden wird mittels einer Kinnauflage 3 positioniert und trägt ein Brillengestell 20. Der Optiker visiert über das optische System 12, das ein Fadenkreuz aufweist und dessen Visierachse mit der Bezugsziffer 27 bezeichnet ist, zunächst eine nasenferne Begrenzung 29 des Brillengestells 20 an und markiert einen entsprechenden Punkt mittels der Markiervorrichtung 11, 17, 18 auf der Meßscheibe 10. Danach wird in gleicher Weise durch Verschiebung in X-Richtung eine nasennahe Begrenzung 28 des Brillengestells 20 anvisiert und ebenfalls markiert. Entsprechend wird eine obere Begrenzung 24 anvisiert und markiert und schließlich eine untere Begrenzung 25. Zum Schluß wird die Pupille 23 im Auge 22 des Kunden anvisiert und als Pupillenpunkt 26 auf der Meßscheibe 10 markiert. Damit sind sämtliche Daten einer zu dem Brillengestell 20 gehörenden Brillengestellöffnung 30 und die Lage der Pupille des Brillenträgers bezüglich des von ihm ausgewählten Brillengestells markiert, so daß sich aus den Begrenzungspunkten 24, 25, 28, 29 des Brillengestells der geometrische Mittelpunkt der Brillengestellöffnung 30 auf einfache Weise ermitteln läßt und diesbezüglich der Pupillenpunkt 26 und damit die Dezentrierung der Pupille gegenüber dem geometrischen Mittelpunkt genau registriert ist.In order to mark the geometric center point and the pupil point of a customer or spectacle wearer on the measuring disc 10 , the procedure is as follows: a customer's head 21 is positioned by means of a chin rest 3 and carries an eyeglass frame 20 . The optician first uses the optical system 12 , which has a crosshair and whose sight axis is designated by the reference number 27 , to sight a boundary 29 of the spectacle frame 20 away from the nose and marks a corresponding point on the measuring disk 10 by means of the marking device 11, 17, 18 . Then, in the same way, a boundary 28 of the spectacle frame 20 close to the nose is sighted and likewise marked by displacement in the X direction. Accordingly, an upper limit 24 is sighted and marked and finally a lower limit 25 . Finally, the pupil 23 is sighted in the customer's eye 22 and marked as the pupil point 26 on the measuring disc 10 . All the data of an eyeglass frame opening 30 belonging to the eyeglass frame 20 and the position of the pupil of the eyeglass wearer with respect to the eyeglass frame selected by him are thus marked, so that the geometric center of the eyeglass frame opening 30 can be easily determined from the boundary points 24, 25, 28, 29 of the eyeglass frame Can be determined in this way and the pupil point 26 and thus the decentering of the pupil with respect to the geometric center is precisely registered.

Die so gekennzeichnete Meßscheibe 10 läßt sich anschließend aus der Halterung 19 herausnehmen und in eine im einzelnen nicht beschriebene Vorrichtung zum Aufsetzen einer Halterung auf einen Brillenglasrohling einsetzen.The measuring disk 10 thus marked can then be removed from the holder 19 and inserted into a device (not described in detail) for placing a holder on an eyeglass lens blank.

Anstelle der Meßscheibe 10 kann in der Halterung 19 auch ein elektronischer Bildschirm in Form eines transparenten LCD-Bildschirms angeordnet sein, der mit einem Datenspeicher und einer Steuervorrichtung 33 in Verbindung steht, in dem die elektronischen Daten des gewählten Brillengestells gespeichert sind und sich so umformen lassen, daß ein Bild der Brillengestellöffnung auf dem Bildschirm erscheint. Der Kunde befindet sich in der dargestellten Weise mit seinem Kopf 21 auf der Kinnauflage 3 positioniert. Zunächst wird das Bild der Brillengestellöffnung auf dem Bildschirm mit Bezug auf das vom Kunden getragene Brillengestell 20 ausgerichtet. Danach wird die Pupille 23 mittels der Visiervorrichtung 12 anvisiert. Die X- und Y-Werte des Pupillenpunktes werden über die mit den Verstellvorrichtungen 8, 9 gekuppelten Wegaufnehmern in Datenspeicher 31 und 32 eingegeben, die mit dem Datenspeicher 33 in Verbindung stehen. Dies bewirkt, daß der Pupillenpunkt und damit die Dezentrierung gegenüber der Brillengestellöffnung direkt mit den Daten der Brillengestellöffnung in Verbindung gebracht und so umgerechnet werden, daß sich mit den umgerechneten Daten ein CNC-gesteuerter Schleifautomat ansteuern läßt, der einen Brillenglasrohling entsprechend den eingegebenen Daten automatisch fertig bearbeitet.Instead of the measuring disk 10 , an electronic screen in the form of a transparent LCD screen can also be arranged in the holder 19 , which is connected to a data memory and a control device 33 in which the electronic data of the selected spectacle frame are stored and can thus be shaped that an image of the eyeglass frame opening appears on the screen. The customer is positioned with his head 21 on the chin rest 3 in the manner shown. First, the image of the eyeglass frame opening on the screen is aligned with the eyeglass frame 20 worn by the customer. Then the pupil 23 is sighted by means of the sighting device 12 . The X and Y values of the pupil point are entered into data memories 31 and 32 , which are connected to the data memory 33 , via the displacement sensors coupled with the adjustment devices 8, 9 . This means that the pupil point and thus the decentering in relation to the eyeglass frame opening are directly connected to the data of the eyeglass frame opening and converted in such a way that the converted data can be used to control a CNC-controlled grinding machine that automatically completes a lens blank according to the entered data processed.

Anstelle der Meßscheibe 10 in der Halterung 19 läßt sich auch eine Meßscheibe 34, die in die linke Brillengestellöffnung eingesetzt dargestellt ist, verwenden. Die Meßscheibe 34 weist bereits die Kontur der Brillengestellöffnung 30 auf und ist mit einer Skala mit Markierung des geometrischen Mittelpunktes 35 des Brillengestells 20 versehen. Der Pupillenpunkt 26 wird in der beschriebenen Weise direkt auf der Meßscheibe 34 markiert, die anschließend in einer Vorrichtung zum Aufsetzen einer Halterung auf einen Brillenglasrohling Verwendung findet.Instead of the measuring disk 10 in the holder 19 , a measuring disk 34 , which is shown inserted into the left eyeglass frame opening, can also be used. The measuring disc 34 already has the contour of the eyeglass frame opening 30 and is provided with a scale with a marking of the geometric center 35 of the eyeglass frame 20 . The pupil point 26 is marked in the manner described directly on the measuring disc 34 , which is then used in a device for placing a holder on a lens blank.

Um das Ausrichten des Kopfes eines Brillenträgers in der Vorrichtung im Sinne einer Senkrechtstellung des Brillengestells zu erleichtern, kann eine Spiegelanordnung gemäß Fig. 3 und 4 Verwendung finden. Zu diesem Zweck ist ein Arm 39 am Träger 1 für die Kinnauflage 3 befestigt, der als Halterung für einen Spiegel 36 dient. Dieser Spiegel 36 ist seitlich vom Kopf des Brillenträgers in Augenhöhe angeordnet und mittels eines Drehknopfes 40 um eine senkrechte Achse A drehbar. Mehrere senkrechte Visierhilfslinien 37 sind auf dem Spiegel 36 angeordnet und dienen dazu, das Ausrichten des Kopfes des Brillenträgers zu erleichtern derart, daß das seitliche Bild des Brillengestells 20 parallel zu den Visierhilfslinien 37 verläuft. Ein Spiegel 36 genügt zum Ausrichten des Kopfes des Brillenträgers, wenn die Person, die die erfindungsgemäße Vorrichtung bedient, zunächst das seitliche Bild des Brillengestells 20 direkt im Spiegel 36 betrachtet und den Kopf in der vorher beschriebenen Weise ausrichtet. A mirror arrangement according to FIGS. 3 and 4 can be used to facilitate the alignment of the head of a spectacle wearer in the device in the sense of a vertical position of the spectacle frame. For this purpose, an arm 39 is attached to the support 1 for the chin rest 3 , which serves as a holder for a mirror 36 . This mirror 36 is arranged laterally from the head of the spectacle wearer at eye level and can be rotated about a vertical axis A by means of a rotary knob 40 . A plurality of vertical sight lines 37 are arranged on the mirror 36 and serve to facilitate the alignment of the head of the spectacle wearer in such a way that the lateral image of the spectacle frame 20 runs parallel to the sight line 37 . A mirror 36 is sufficient for aligning the head of the spectacle wearer when the person operating the device according to the invention first looks at the side image of the spectacle frame 20 directly in the mirror 36 and aligns the head in the manner previously described.

Einfacher und genauer läßt sich dieses Positionieren im Sinne einer Senkrechtstellung des Brillengestells durchführen, wenn das seitliche Bild des Brillengestells 20 vom Spiegel 36 über einen weiteren Spiegel 41 und einen halbdurchlässigen Spiegel 42 in die optische Achse der Visiervorrichtung 12 eingespiegelt wird. Auf diese Weise lassen sich beim Durchblick durch die Visiervorrichtung 12 sowohl das Brillengestell 20 im Sinne der vorbeschriebenen Senkrechtstellung das Ausrichten als auch anschließende Anvisieren der Pupillen des Brillenträgers und das Markieren des Pupillenpunktes 26 auf der Meßscheibe 34 durchführen. Die Kopfstellung läßt sich dabei während des Markierens des Pupillenpunktes 26 kontrollieren, so daß der markierte Pupillenpunkt 26 nicht durch eine unbeabsichtigte Kopfbewegung des Brillenträgers verfälscht wird.This positioning can be carried out more easily and precisely in the sense of a vertical position of the spectacle frame if the lateral image of the spectacle frame 20 is reflected by the mirror 36 via a further mirror 41 and a semitransparent mirror 42 into the optical axis of the sighting device 12 . In this way, when looking through the sighting device 12, both the spectacle frame 20 in the sense of the above-described vertical position, the alignment and subsequent sighting of the pupils of the spectacle wearer and the marking of the pupil point 26 on the measuring disk 34 can be carried out. The head position can be checked during the marking of the pupil point 26 , so that the marked pupil point 26 is not falsified by an unintentional head movement of the spectacle wearer.

Der Strahlengang vom halbdurchlässigen Spiegel 42 zum Spiegel 41 steht vorzugsweise senkrecht auf der optischen Achse der Visiervorrichtung 12, da sich der halbdurchlässige Spiegel 42 dann unter einem Winkel von 45° zur optischen Achse der Visiervorrichtung 12 anordnen läßt und dadurch sowohl das eingespiegelte seitliche Bild des Brillengestells 20 als auch das Auge des Brillenträgers durch die Visiervorrichtung 12 gut erkennbar sind.The beam path from the semitransparent mirror 42 to the mirror 41 is preferably perpendicular to the optical axis of the sighting device 12 , since the semitransparent mirror 42 can then be arranged at an angle of 45 ° to the optical axis of the sighting device 12 and thereby both the mirrored lateral image of the spectacle frame 20 and the eye of the spectacle wearer are clearly visible through the sighting device 12 .

Die Spiegel 36, 41 lassen sich gegebenenfalls zu einem Prisma zusammenfassen.The mirrors 36, 41 can optionally be combined to form a prism.

Auf diese Weise wird eine richtige Anpassung von Brillengläsern, insbesondere aber von solchen in asphärischer Ausführung erreicht, da die Augendrehpunktsforderung, d. h., daß die optische Achse des Glases den optischen Augendrehpunkt durchstößt, stets erfüllt ist.In this way, a correct adjustment of glasses, but especially achieved by those in aspherical execution, because the Eye pivot requirement, d. that is, the optical axis of the glass pierces optical eye pivot, is always met.

Claims (25)

1. Verfahren zum Bestimmen und Festhalten der Lage der Pupillen eines Brillenträgers mit Bezug auf ein vorgegebenes Brillengestell, dadurch gekennzeichnet, daß eine Pupille des Brillenträgers anvisiert und die Dezentrierung bezüglich des geometrischen Mittelpunktes einer Brillengestellöffnung registriert wird.1. A method for determining and holding the position of the pupils of an eyeglass wearer with respect to a given eyeglass frame, characterized in that a pupil of the eyeglass wearer is aimed and the decentering is registered with respect to the geometric center of an eyeglass frame opening. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Pupille des das vorgegebene Brillengestell tragenden Brillenträgers anvisiert und die Dezentrierung registriert wird.2. The method according to claim 1, characterized in that a pupil of the spectacle wearer who is wearing the specified spectacle frame and the decentering is registered. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dezentrierung auf einer eine Markierung des geometrischen Mittelpunktes einer Brillengestellöffnung aufweisenden transparenten, in der Visierachse zwischen dem Auge des Brillenträgers und der Visiervorrichtung angeordneten Meßscheibe markiert wird.3. The method according to claim 2, characterized in that the Decentration on a a mark of the geometric The center of a transparent, eyeglass frame opening in the line of sight between the eye of the wearer and the Visor device arranged measuring disc is marked. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßscheibe die Kontur der Brillengestellöffnung aufweist, in diese eingesetzt ist und der Pupillenpunkt direkt auf dieser Meßscheibe markiert wird.4. The method according to claim 3, characterized in that the measuring disc has the contour of the eyeglass frame opening, is inserted into this and the pupil point is marked directly on this measuring disc. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßscheibe eine in X- und Y-Richtung verlaufende Skala aufweist, die die Referenzachsen des geometrischen Mittelpunktes bilden.5. The method according to claim 4, characterized in that the measuring disc has a scale running in the X and Y directions, which the Form reference axes of the geometric center. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Skala durch eine in X- und Y-Richtung verlaufende Millimetereinteilung auf der Meßscheibe gebildet wird. 6. The method according to claim 5, characterized in that the scale by a millimeter graduation in the X and Y direction on the Measuring disc is formed.   7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zur Pupille die Grenzen der Brillengestellöffnung in X- und Y-Richtung anvisiert, auf der Meßscheibe markiert und daraus der geometrische Mittelpunkt gebildet wird.7. The method according to one or more of claims 1 to 6, characterized characterized in that in addition to the pupil the limits of the Eyeglass frame opening targeted in X and Y direction, on the Marked the measuring disc and used it to form the geometric center becomes. 8. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein transparenter, ein Bild des vorgegebenen Brillengestells zeigender elektronischer Bildschirm zwischen dem Auge des Brillenträgers und der Visiervorrichtung angeordnet ist, die Visiervorrichtung mit elektronischen Wegaufnehmern in X- und Y-Richtung gekuppelt ist und die Dezentrierungsdaten der Pupille des Brillenträgers mittels der Wegaufnehmer aufgenommen, in einen Speicher eingegeben und mit den Daten des Brillengestells vereinigt werden.8. The method according to claim 1, 2 or 3, characterized in that a more transparent, showing a picture of the given glasses frame electronic screen between the eye of the wearer and the eye Visor device is arranged, the sight device with electronic transducers is coupled in the X and Y directions and the decentration data of the pupil of the spectacle wearer by means of the Position transducers recorded, entered into a memory and with the Data of the glasses frame are combined. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Brillenträger getragene Brillengestell und dessen Bild auf dem Bildschirm zur Deckung gebracht, die Pupille des Brillenträgers anvisiert und die Dezentrierungsdaten registriert werden.9. The method according to claim 8, characterized in that the Eyeglass wearer wearing glasses frame and its picture on the Screen covered, the pupil of the glasses wearer sighted and the decentration data are registered. 10. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Pupille des Brillenträgers nach einem Positionieren des Kopfes des Brillenträgers im Sinne einer Senkrechtstellung des Brillengestells anvisiert wird.10. The method according to one or more of claims 1 to 9, characterized characterized in that the pupil of the glasses wearer after a Position the head of the glasses wearer in the sense of a The vertical position of the eyeglass frame is targeted. 11. Verfahren nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch die Verwendung eines seitlich vom Brillenträger getragenen Brillengestell angeordneten, um eine senkrechte Drehachse einstellbaren Spiegels mit wenigstens einer senkrechten Visierhilfslinie.11. The method according to claim 10, characterized by the use of a arranged to the side of the eyeglass wearer to a vertical axis of rotation adjustable mirror with at least one vertical sight line. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das seitliche Bild des Brillengestells in die optische Achse der Visiervorrichtung eingespiegelt wird.12. The method according to claim 11, characterized in that the lateral Image of the glasses frame in the optical axis of the sighting device is reflected. 13. Vorrichtung zum Bestimmen und Festhalten der Lage der Pupillen eines Brillenträgers mit Bezug auf ein vorgegebenes Brillengestell, gekennzeichnet durch eine in einem Träger (1, 2) in X- und Y-Richtung eine Positioniervorrichtung (3) am Träger (1, 2) für den Kopf (21) des Brillenträgers und eine mit der Visiervorrichtung (12) gekuppelte Registriervorrichtung (10, 11, 17, 18; 8, 9, 10, 31, 32, 33) für die Lage einer anvisierten Pupille (23) mit Bezug auf eine Brillengestellöffnung (30).13. Device for determining and holding the position of the pupils of a spectacle wearer with reference to a predetermined spectacle frame, characterized by a positioning device ( 3 ) on the wearer ( 1, 2 ) in a support ( 1, 2 ) in the X and Y directions. for the head ( 21 ) of the spectacle wearer and a registration device ( 10, 11, 17, 18; 8, 9, 10, 31, 32, 33 ) coupled to the sighting device ( 12 ) for the position of a targeted pupil ( 23 ) with reference on a spectacle frame opening ( 30 ). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine zwischen der Visiervorrichtung (12) und dem Auge (22) des Brillenträgers auswechselbar angeordnete, transparente Meßscheibe (10, 34) und eine mit der Visiervorrichtung (12) gekuppelte Markiervorrichtung (11, 17, 18).14. The apparatus according to claim 13, characterized by a between the visor device ( 12 ) and the eye ( 22 ) of the spectacle wearer interchangeably arranged, transparent measuring disc ( 10, 34 ) and a with the visor device ( 12 ) coupled marking device ( 11, 17, 18th ). 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßscheibe (10) in einer Halterung (19) am Träger angeordnet ist.15. The apparatus according to claim 14, characterized in that the measuring disc ( 10 ) is arranged in a holder ( 19 ) on the carrier. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßscheibe (34) die Kontur der Brillengestellöffnung (30) aufweist und in diese eingesetzt ist.16. The apparatus according to claim 15, characterized in that the measuring disc ( 34 ) has the contour of the eyeglass frame opening ( 30 ) and is inserted into this. 17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßscheibe (10) eine Millimetereinteilung in X- und Y-Richtung aufweist.17. The apparatus of claim 15 or 16, characterized in that the measuring disc ( 10 ) has a millimeter graduation in the X and Y directions. 18. Vorrichtung nach Anspruch 13, 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Visiervorrichtung aus einem auf einem Kreuzschlitten (4, 5) am Träger (2) angeordneten optischen System (12) mit Fadenkreuz besteht.18. The apparatus according to claim 13, 14 or 15, characterized in that the sighting device consists of an optical system ( 12 ) with crosshairs arranged on a cross slide ( 4, 5 ) on the carrier ( 2 ). 19. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Markiervorrichtung (11, 17, 18) einen in die Visierachse (27) gegen die Meßscheibe (10) klappbaren Markierstift (17) aufweist.19. The device according to one or more of claims 13 to 18, characterized in that the marking device ( 11, 17, 18 ) has a marking pen ( 17 ) which can be folded into the sighting axis ( 27 ) against the measuring disc ( 10 ). 20. Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch einen in einer Halterung (19) am Träger (2) zwischen der Visiervorrichtung (12) und dem Auge (22) des Brillenträgers angeordneten, transparenten elektronischen Bildschirm (10), eine elektronische Einrichtung (33) zur Abbildung eines vorgegebenen, in Form von elektronischen Daten zur Abbildung eines vorgegebenen, in Form von elektronischen Daten gespeicherten Brillengestells (20) und mit der Visiervorrichtung (12) gekuppelte elektronische Aufnehmer (8, 9) zur Aufnahme und Speicherung der Dezentrierung der Pupille (23) mit Bezug auf die gespeicherten Daten des Brillengestells (20).20. The apparatus according to claim 13, characterized by a in a holder ( 19 ) on the carrier ( 2 ) between the visor device ( 12 ) and the eye ( 22 ) of the spectacle wearer, transparent electronic screen ( 10 ), an electronic device ( 33 ) for imaging a predetermined, in the form of electronic data for imaging a predetermined, in the form of electronic data stored eyeglass frame ( 20 ) and coupled to the sighting device ( 12 ) electronic pickups ( 8, 9 ) for recording and storing the decentering of the pupil ( 23 ) with reference to the stored data of the glasses frame ( 20 ). 21. Vorrichtung nach Anspruch 18 und 20, dadurch gekennzeichnet, daß an den Führungen (6, 7) des Kreuzschlittens (4, 5) elektronische Wegaufnehmer (8, 9) für die X- und Y-Richtung angeordnet sind.21. The apparatus according to claim 18 and 20, characterized in that on the guides ( 6, 7 ) of the cross slide ( 4, 5 ) electronic displacement transducers ( 8, 9 ) for the X and Y directions are arranged. 22. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 21, gekennzeichnet durch einen in Augenhöhe seitlich von der Positioniervorrichtung (3) angeordneten Spiegel (36) mit wenigstens einer senkrecht verlaufenden Visierhilfslinie (37).22. The device according to one or more of claims 1 to 21, characterized by a mirror ( 36 ) arranged laterally at eye level from the positioning device ( 3 ) with at least one perpendicular sighting line ( 37 ). 23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Visierhilfslinien (37) parallel zueinander auf dem Spiegel (36) angeordnet sind und der Spiegel (36) um eine senkrechte Drehachse (A) einstellbar ist.23. The device according to claim 22, characterized in that a plurality of sighting lines ( 37 ) are arranged parallel to one another on the mirror ( 36 ) and the mirror ( 36 ) is adjustable about a vertical axis of rotation (A). 24. Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß ein halbdurchlässiger Spiegel (42) in der optischen Achse der Visiervorrichtung (12) angeordnet ist, auf den das seitliche Bild des Brillengestells (20) vom Spiegel (36) gerichtet ist.24. The device according to claim 22 or 23, characterized in that a semitransparent mirror ( 42 ) is arranged in the optical axis of the sighting device ( 12 ), to which the lateral image of the spectacle frame ( 20 ) from the mirror ( 36 ) is directed. 25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Spiegel (41) im Strahlengang vom Spiegel (36) zum halbdurchlässigen Spiegel (42) angeordnet ist, derart, daß der Strahlengang vom Spiegel (41) zum halbdurchlässigen Spiegel (42) senkrecht zur optischen Achse der Visiervorrichtung (12) verläuft.25. The device according to claim 24, characterized in that a further mirror ( 41) in the beam path from the mirror ( 36 ) to the semi-transparent mirror ( 42 ) is arranged such that the beam path from the mirror ( 41 ) to the semi-transparent mirror ( 42 ) perpendicular runs to the optical axis of the sighting device ( 12 ).
DE19904023631 1990-05-31 1990-07-25 Pupil position determination and recording method - using computer controlled memory and recording system to eliminate parallax errors Withdrawn DE4023631A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904023631 DE4023631A1 (en) 1990-05-31 1990-07-25 Pupil position determination and recording method - using computer controlled memory and recording system to eliminate parallax errors

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4017507 1990-05-31
DE19904023631 DE4023631A1 (en) 1990-05-31 1990-07-25 Pupil position determination and recording method - using computer controlled memory and recording system to eliminate parallax errors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4023631A1 true DE4023631A1 (en) 1991-12-05

Family

ID=25893699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904023631 Withdrawn DE4023631A1 (en) 1990-05-31 1990-07-25 Pupil position determination and recording method - using computer controlled memory and recording system to eliminate parallax errors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4023631A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001084222A1 (en) * 2000-04-27 2001-11-08 Frank Mothes Device for determining spectacle lens centering data

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001084222A1 (en) * 2000-04-27 2001-11-08 Frank Mothes Device for determining spectacle lens centering data

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60030019T2 (en) Device for measuring eye points of a subject with respect to a spectacle frame
JPH0611469B2 (en) Method and apparatus for centering and placing an adapter on a rough lens and operating a polisher
EP2047322A1 (en) Device and method for determining a wearing position of a pair of glasses, and computer program device
DE19527222A1 (en) System for grinding at least the peripheral edge of spectacle lenses
DE60121562T2 (en) Method for assembling ophthalmic lenses
EP0601395A1 (en) Optical lens blocker and method
DE2644460A1 (en) DEVICE FOR PERFORMING OPHTHALMOLOGICAL MEASUREMENTS DIRECTLY ON EYEGLASSES AND METHOD FOR DETERMINING OPHTHALMOLOGICAL DATA FOR GLASSING IN EYEGLASSES
US4115924A (en) Spectacle lens marking device
DE102006033490A1 (en) Apparatus and method for determining a position of a spectacle lens relative to a spectacle frame, computer program device
US4206549A (en) Apparatus and method for making ophthalmic determinations
US2322878A (en) Eye testing instrument
DE4004248C2 (en) Binocular vision aid
US4299032A (en) Spectacles lens-frame fitting coordinator
DE4023631A1 (en) Pupil position determination and recording method - using computer controlled memory and recording system to eliminate parallax errors
DE3101200C2 (en) A device connected to an optical measuring device, e.g. for a spectacle lens frame, for checking in relation to a spectacle frame possibly worn by the user
DE3518215C2 (en)
WO2020168370A1 (en) Method for determining the optical centre point of the lenses of spectacles to be manufactured for a spectacles wearer
DE10125050B4 (en) Method for determining centering data for the incorporation of optical glasses in spectacle frames
DE2327161C2 (en) Method and device for determining the position of the central points of the spectacle lenses in the lenses of a spectacle frame
DE3043668A1 (en) MEASURING AND CENTERING DEVICE
DE19601710C2 (en) Device for aligning an optical lens blank on a flat surface before attaching an adapter for clamping the lens blank in a lens grinding machine
DE726646C (en) Swiveling rotary indexing table, especially for coordinate drilling machines
DE1772715A1 (en) Glasses fitting device
DE202020100846U1 (en) Auxiliary device for maintaining a reference position during the acquisition of lens assembly parameters
DE1772715C (en) Bbllenfaßgerat

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal