DE4011755C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4011755C2
DE4011755C2 DE19904011755 DE4011755A DE4011755C2 DE 4011755 C2 DE4011755 C2 DE 4011755C2 DE 19904011755 DE19904011755 DE 19904011755 DE 4011755 A DE4011755 A DE 4011755A DE 4011755 C2 DE4011755 C2 DE 4011755C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
laundry
item
folding unit
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904011755
Other languages
German (de)
Other versions
DE4011755A1 (en
DE4011755C3 (en
Inventor
Michael Drusenheim Fr Erhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUHN HERMANN 7580 BUEHL DE
Original Assignee
KUHN HERMANN 7580 BUEHL DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUHN HERMANN 7580 BUEHL DE filed Critical KUHN HERMANN 7580 BUEHL DE
Priority to DE19904011755 priority Critical patent/DE4011755C3/en
Publication of DE4011755A1 publication Critical patent/DE4011755A1/en
Publication of DE4011755C2 publication Critical patent/DE4011755C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4011755C3 publication Critical patent/DE4011755C3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F89/00Apparatus for folding textile articles with or without stapling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Faltmaschine zum Zusammenlegen von rechteckigen Textilien für den gewerblichen Bedarf, wie sie beispielsweise in Großwäschereien zum Zusammenlegen der Wäschestücke nach dem Waschen und Mangeln eingesetzt wird.The invention relates to a folding machine for folding of rectangular textiles for commercial use, such as they, for example, in large laundries to fold the Items of laundry are used after washing and ironing.

Im Gegensatz zu nicht-rechteckigen Textilien wie etwa Hemden, Blusen oder Hosen unterscheidet man bei Faltungen an rechteckigen Textilien lediglich zwischen solchen Faltungen, die quer zur Durchlaufrichtung der Faltmaschine vorgenommen werden, und solchen, die parallel hierzu vorgenommen werden.In contrast to non-rectangular textiles such as A distinction is made between shirts, blouses and trousers in the case of folds of rectangular textiles only between them Folds that are transverse to the direction of travel of the folding machine be made, and those in parallel be made.

Im vorliegenden Fall handelt es sich um eine Maschine sowie ein Verfahren zu deren Anwendungen, die lediglich Faltungen quer zur Durchlaufrichtung durchführen kann. Evtl. können hinter dieser Maschine selbstverständlich andere Einheiten angeordnet werden, die Faltungen parallel zur Durchlaufrichtung der gesamten Wäschestraße vornehmen können.In the present case it is a machine as well a process for their applications that are only folds can perform transversely to the direction of flow. Possibly. can of course, other units behind this machine are arranged, the folds parallel to Carry out the direction of flow of the entire laundry line can.

Beim Zusammenlegen von rechteckigen Wäschestücken mit Querfaltungen, also quer zur Durchlaufrichtung, werden verschiedene Faltarten unterschieden:
N-Faltung:
Das Wäschestück wird bei 1/3 und 2/3 seiner Länge so gefaltet, daß die Lagen dann nach Art eines N zueinander zu liegen kommen.
M-Faltung:
Das Wäschestück wird bei 1/4, 1/2 und 3/4 seiner Länge so gefaltet, daß die einzelnen Abschnitte nach Art eines M zueinander zu liegen kommen.
Sog. französische Faltung:
Das Wäschestück wird bei 1/3 und 2/3 seiner Länge so gefaltet, daß die beiden außenliegenden Drittel zur selben Seite hin nach innen geschlagen werden, so daß die äußeren Drittel aufeinanderzuliegen kommen, während der Mittelbereich ganz unten bzw. ganz oben zu liegen kommt.
Ein- oder mehrfache Mitten-Faltung:
Das Wäschestück wird jeweils mittig gefaltet, so daß bereits eine zweite Mittel-Faltung vier übereinanderliegende Lagen des Wäschestückes ergibt, eine dritte Mittel-Faltung acht übereinanderliegende Lagen eines einzigen Wäschestückes und beispielsweise die vierte Mittelfaltung 16 übereinanderliegende Lagen des Wäschestückes.
When folding rectangular items of laundry with transverse folds, i.e. transverse to the direction of passage, different types of folding are distinguished:
N folding:
The piece of laundry is folded at 1/3 and 2/3 of its length so that the layers then come to lie in the manner of an N to one another.
M-fold:
The item of laundry is folded at 1/4, 1/2 and 3/4 of its length so that the individual sections come to lie in the manner of an M to each other.
So-called. french folding:
The piece of laundry is folded at 1/3 and 2/3 of its length so that the two outer thirds are turned inwards on the same side, so that the outer thirds come to lie on top of each other, while the middle area comes to the bottom or the top .
Single or multiple center folding:
The item of laundry is folded in the middle, so that a second middle fold results in four layers of the item of laundry lying on top of one another, a third middle fold eight layers of a single item of laundry lying on top of each other and, for example, the fourth middle folding 16 layers of the item of laundry on top of each other.

Die meisten bekannten Wäschefaltmaschinen - und ebenso die erfindungsgemäße Faltmaschine - arbeiten mittels Gurtförderern zum Transport der zu bearbeitenden Handtücher, Tisch- oder Bettwäsche-Stücke. Es handelt sich dabei um eine Vielzahl von in Abstand parallel nebeneinander über wenigstens zwei Umlenkwalzen geführte Gurte, wobei wenigstens eine der Walzen angetrieben ist, so daß alle unter Spannung über diese Walzen geführten, nebeneinander liegenden Gurte synchron angetrieben werden. Diese Gurtförderer verlaufen teilweise waagerecht, teilweise aber auch schräg ansteigend oder abfallend.Most of the known laundry folding machines - as well as those folding machine according to the invention - work by means Belt conveyors for transporting the items to be processed Towels, table or bed linen pieces. It is about doing so by a variety of spaced in parallel guided side by side over at least two deflecting rollers Belts, with at least one of the rollers being driven, so that all of them passed under tension over these rollers, adjacent belts can be driven synchronously. These belt conveyors are partly horizontal, in some cases, however, it also rises or falls diagonally.

Teilweise werden Wäschestücke auch dadurch transportiert, daß sie zwischen zwei parallel und synchron zueinander laufenden Gurtförderern gehalten werden, also beispielsweise zwischen dem Untertrum des oberen und dem Obertrum des unteren Gurtförderers.Some items of laundry are also transported by that they are between two in parallel and in sync with each other running belt conveyors are kept for example between the lower run of the upper and the Upper run of the lower belt conveyor.

Für die Durchführung einer Faltung ist es bekannt, ein vor dem Einlauf zwischen zwei solchen parallelen, synchron arbeitenden Gurtförderern vorbeitransportiertes Wäschestück so zwischen die beiden Gurtförderer einzuführen, daß dieses an der gewünschten Stelle von den beiden Gurtförderern erfaßt und in den Zwischenraum zwischen den beiden Gurtförderer hineingezogen wird.It is known to perform a folding before  the inlet between two such parallel, synchronous working belt conveyors transported laundry so insert between the two belt conveyors that this at the desired location by the two belt conveyors captured and in the space between the two Belt conveyor is pulled in.

Dieses Hineinführen zwischen zwei synchron arbeitende Gurtförderer kann z. B. mittels eines sog. Schwertes erfolgen, wobei es sich um einen plattenförmigen, dünnen Gegenstand handelt, der das Wäschestück zwischen die beiden Gurtförderer drückt und anschließend problemlos wieder zurückgezogen werden kann, da er aus einem Material besteht, dessen Oberfläche an dem Wäschestück wesentlich weniger haftet, als die Oberfläche der das Wäschestück ergreifenden Gurte der Gurtförderer.This introduction between two working synchronously Belt conveyor can e.g. B. by means of a so-called sword take place, it being a plate-shaped, thin Is the object of the laundry between the two Belt conveyor presses and then easily again can be withdrawn since it is made of one material there is, the surface of the laundry essential adheres less than the surface of the laundry gripping belts of the belt conveyor.

Eine anderer Möglichkeit besteht darin, anstelle eines solchen mechanisch wirkenden Schwertes Druckluftdüsen nebeneinander vorzusehen, deren zeitpunktgesteuerte Ausblasung in etwa die gleich Funktion erfüllt wie ein mechanisch wirkendes Schwert, nämlich eine Textilie zum richtigen Zeitpunkt, also an der richtigen Stelle, zwischen die zwei gewünschten Gurtförderer zu drücken. Aufgrund der Streuung der Druckluft und der Tatsache, daß die Druckluftdüsen in aller Regel unbeweglich und damit in einer gewissen mindestens erforderlichen Entfernung von dem Wäschestück angeordnet werden müssen, können die Falteinheiten nicht so exakt angesteuert werden, wie mit einem mechanisch wirkenden Schwert.Another option is to replace one such mechanically acting sword compressed air nozzles to provide side by side, their time-controlled Blowout roughly performs the same function as a mechanical sword, namely a textile for right time, in the right place, between to press the two desired belt conveyors. Due to the Scattering of the compressed air and the fact that the Compressed air nozzles usually immobile and therefore in a certain minimum required distance from that Laundry must be arranged can they Folding units cannot be controlled as precisely as with a mechanical sword.

In aller Regel wirkt eine solche Falteinheit, egal ob sie mittels Druckluft oder mittels mechanischem Schwert arbeitet, waagerecht, d. h. vor dem Einlauf zwischen zwei zusammenwirkenden Gurtförderern wird ein Wäschestück so herantransportiert, daß es langsam senkrecht aufgrund der Schwerkraft von oben nach unten absinkt, während der obere Teil des Wäschestückes noch auf beispielsweise dem anliefernden Gurtförderer liegt. Ist ein Faltung beabsichtigt, so wird die Falteinheit angesteuert.As a rule, such a folding unit works, regardless of whether it is using compressed air or a mechanical sword works, horizontal, d. H. before entering between two  interacting belt conveyors becomes a piece of laundry like this transported in that it was slowly vertical due to the Gravity drops from top to bottom while the top Part of the laundry still on, for example delivering belt conveyor. It's a fold the folding unit is controlled.

Wird keine Faltung vorgenommen, so würde das Wäschestück an den beiden zusammenwirkenden Gurtförderern vorbei auf eine darunterliegende Baugruppe absinken. Da es jedoch unter Umständen auch beabsichtigt sein kann, das Wäschestück ohne Vornahme einer Faltung zwischen die beiden zusammenwirkenden Gurtförderer einzuführen, sind über dem oberen der beiden zusammenwirkenden Gurtförderer, über dessen Obertrum meist auch das Wäschestück herangeführt wird, sogenannte Umlenkgabeln angeordnet, die die Kontur der Umlenkwalze besitzen, und um einen Schwenkpunkt herum so verschwenkt werden können, daß sie entweder sehr eng um diese Umlenkwalze herum anliegen, oder von der Umlenkwalze zurückgezogen sind.If there is no folding, the item of laundry would be on the two cooperating belt conveyors onto one lower assembly below. However, since it is under Circumstances may also be intended without the laundry Make a fold between the two interacting belt conveyors are above the upper of the two interacting belt conveyors, above the upper run usually brought the laundry is arranged, so-called deflection forks, the contour the deflection roller, and around a pivot point can be pivoted so that they are either very tight around this guide roller rest around, or from the guide roller withdrawn.

Befindet sich die Umlenkgabel in der eng an der Umlenkwalze anliegenden Position, so wird das auf dem Obertrum des oberen Gurtförderers herantransportierte Wäschestück ohne Faltung mit seiner Vorderkante in den Zwischenraum zwischen Untertrum des oberen Gurtförderers und Obertrum des unteren Gurtförderers hineingeleitet.The deflection fork is located close to the deflection roller adjacent position, so this is on the upper run of the upper belt conveyor transported laundry without Folding with its leading edge into the space between Lower run of the upper belt conveyor and upper run of the lower Belt conveyor passed.

Für den Fall, daß eine Faltung vorgesehen ist, wird vorher die Umlenkgabel in ihre zurückgezogene Position bewegt.In the event that a folding is provided, is previously the deflection fork is moved into its retracted position.

Eine weitere bekannte Faltmöglichkeit stellt eine sogenannte Faltklappe dar. Bei einer solchen Faltklappe handelt es sich um mehrere, parallel zueinander von einer gemeinsamen Schwenkachse abstrebende Finger, die sich in der Ruheposition unterhalb oder oberhalb eines Trums eines Gurtförderers befinden, auf dem Wäschestücke transportiert werden. Durch Schwenken der Achse können die Finger jedoch in die Zwischenräume zwischen die Gurte hineinreichen und bei Weiterbewegung einen Teil eines Wäschestückes beispielsweise entgegen der Transportrichtung des Wäschestückes umklappen, weswegen derartige Falteinheiten als Faltklappe bezeichnet werden.Another known folding option is a so-called folding flap. With such a folding flap there are several, parallel to one another Common swiveling fingers that move in the resting position below or above a run of a  Belt conveyor are located on the laundry items transported will. By swiveling the axis, however, the fingers can reach into the spaces between the belts and part of a piece of laundry when moving on for example against the transport direction of the Fold down items of laundry, which is why such folding units be called a folding flap.

Beispielsweise ist von der Firma E. & E. PETERS, Geesthacht, eine Maschinenserie mit der Bezeichnung TFM bekannt, die unter anderem über eine solche Faltklappe verfügt. Diese Maschinenreihe kann bis zu drei Faltungen durchführen, die Faltungen selbst werden aber relativ ungenau ausgeführt, da die Falteinheiten mittels Druckluft arbeiten und auch die entsprechende Steuerung nicht die gewünschte Genauigkeit der Faltung zu erzielen hilft. Die Anzahl der Faltungen ist bei diesen Maschinen auf drei beschränkt und es können nicht sämtliche gewünschten, oben beschriebenen Faltarten durchgeführt werden. Von der gleichen Herstellerfirma gibt es darüber hinaus eine Maschinenserie mit dem Namen SUPER KOMPAKT, die aufgrund des Einsatzes eines mechanisch arbeitenden Schwertes etwas genauer arbeitet. Jedoch kann diese Maschine, die mit bis zu 40 m/min Durchlaufgeschwindigkeit betrieben werden kann, ebenfalls nur bis zu drei Faltungen quer zur Durchlaufrichtung vollziehen und zwar nicht alle der eingangs genannten Faltarten.For example, one from the company E. & E. PETERS, Geesthacht Machine series with the designation TFM known under has such a folding flap. These The machine series can make up to three folds Folds themselves are carried out relatively imprecisely, however the folding units work with compressed air and also the appropriate control does not have the desired accuracy which helps to achieve folding. The number of folds is limited to three on these machines and it can not all the desired types of folding described above be performed. From the same manufacturer there is also a machine series called SUPER COMPACT, due to the use of a mechanically working sword works a little more precisely. However, this machine can operate at up to 40 m / min Pass speed can also be operated only up to three folds across the direction of travel not all of the above Fold types.

Weiterhin ist es aus dem deutschen Gebrauchsmuster 83 16 533 der Fa. Herbert Kannegieser GmbH & Co. bekannt, eine Wäschefaltmaschine für maximal drei Faltungen so aufzubauen, daß am Ende eines leicht ansteigenden Gurtförderers das von der dortigen Umlenkrolle herabhängende Wäschestück mittels eines Faltungsauslösers zwischen zwei Gurtförderer eingeführt werden kann, und an dem Ende dieses Gurtförderers durch eine analoge zweite Falteinheit eine Übergabe an einen weiteren, waagerecht laufenden, Gurtförderer erfolgt. Auf diesem weiteren waagerechten Gurtförderer ist dann noch eine Längsfaltung vor der Ablage des gefalteten Wäschestückes möglich.Furthermore, it is from German utility model 83 16 533 known by Herbert Kannegieser GmbH & Co., a laundry folding machine for a maximum of three folds that at the end of a slightly rising belt conveyor that of the laundry hanging there by means of a folding trigger between two belt conveyors and at the end of this belt conveyor  a transfer to an analog second folding unit another, horizontally running, belt conveyor. Then on this further horizontal belt conveyor a longitudinal fold before storing the folded laundry possible.

Diese Maschine kann jedoch nur maximal zwei Querfaltungen durchführen. Dadurch werden nur begrenzte Faltungsarten möglich.However, this machine can only have a maximum of two transverse folds carry out. As a result, only limited Types of folding possible.

Dagegen zeigt die DE-OS 28 23 047 der Fa. Kannegieser bereits eine Wäschefaltmaschine, die bis zu drei Querfaltungen, jedoch keine vier Querfaltungen ermöglicht. Die zusätzlichen Einrichtungen zum Längsfalten können nicht für Querfaltungen eingesetzt werden. Diese Wäschefaltmaschine zeigt auch bereits die Verwendung eines mechanischen Schwertes an einer der Falteinrichtungen, und auch die Verwendung einer Faltklappe. Jedoch ist die Faltklappe als erste Falteinrichtung angeordnet, und es fehlen auch mechanisch bewegte Leiteinrichtungen, die es ermöglichen, ein Wäschestück entweder den normalen, vollständigen Durchlauf durch alle Falteinrichtungen machen zu lassen, oder bei einer bestimmten dieser Falteinrichtungen keine Faltung zu vollziehen. Insgesamt sind daher bei diesem Stand der Technik nur drei Querfaltungen möglich, und auch die Art der insgesamt zu erzielenden Faltarten ist nicht für alle Zwecke ausreichend.In contrast, DE-OS 28 23 047 from Kannegieser already shows a laundry folding machine with up to three transverse folds, however, no four transverse folds are possible. The additional Longitudinal folding devices cannot be used for Cross folds are used. This laundry folding machine already shows the use of a mechanical Sword on one of the folding devices, and also the use a folding flap. However, the folding flap is the first Folding device arranged, and it is also missing mechanically moving guidance systems that make it possible to Piece of laundry either through the normal, full cycle to have all folding equipment done, or for a specific one these folding devices do not fold perform. Overall, therefore, at this state of the art only three transverse folds possible, and also the type of Total fold types to be achieved is not for all purposes sufficient.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Faltmaschine sowie Verfahren zu deren Verwendung zu schaffen, die trotz hoher Durchlaufgeschwindigkeit der Wäschestücke von 40 m/min und äußerst präzisem Faltergebnis sowohl die N-, die M-, die französische Faltung als auch eine maximal 4fache Mitten-Faltung an einem Wäschestück quer durchführen kann, wobei die Maschine in ihrem Raumbedarf und in ihrer Störanfälligkeit minimal gehalten werden muß.It is therefore the object of the present invention, a Folding machine and method of using it create, despite the high throughput speed of the laundry items 40 m / min and extremely precise folding result both the N, the M-, the French fold as well as a maximum of 4 times Carry out the middle folding across a piece of laundry  can, the machine in its space requirements and in its Susceptibility to interference must be kept to a minimum.

Diese Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruches 1 sowie die Merkmale der Ansprüche 7 bis 10 löst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.This object is characterized by the features of claim 1 and solves the features of claims 7 to 10. Appropriate Embodiments of the invention result from the Subclaims.

Die Tatsache, daß sowohl die erste als auch die zweite Falteinheit eine hängend angelieferte Textilie falten und beide Falteinheiten mit Umlenkgabeln ausgestattet sind, bewirkt, daß beide Einheiten wahlweise eine Faltung durchführen oder ohne Faltung mit Hilfe der Umlenkgabeln durchlaufen werden können. Wichtig ist auch, daß bei der ersten und zweiten Falteinheit die Schwerte in entgegengesetzten Richtungen wirken, und hierbei das Schwert der zweiten Falteinheit in Durchlaufrichtung der Wäschestücke durch die Maschine. Durch wahlweise Kombination der Faltung eines Wäschestückes durch die erste oder zweite Falteinheit mit einer Faltung durch eine weitere Falteinheit sind prinzipiell Faltungen auf die gleiche Seite oder auf unterschiedliche Seiten eines Wäschestückes bezüglich eines Mittelstückes des Wäschestückes möglich.The fact that both the first and the second Fold a folded textile and fold it both folding units are equipped with deflection forks, causes both units to either fold carry out or without folding using the deflection forks can be run through. It is also important that the first and second folding unit the swords in opposite directions act, and thereby the sword of the second folding unit in Direction of the laundry through the machine. By optionally combining the folding a piece of laundry through the first or second folding unit with a fold by another folding unit principally folds on the same side or on different sides of a piece of laundry with respect to one Center piece of the laundry item possible.

Die waagerechte Anlieferung eines Wäschestückes zu der dritten Falteinheit und die Einwirkung des Schwertes von unten her auf das Wäschestück bewirkt, daß das teilweise bereits gefaltete Wäschestück nicht mehr auseinanderfällt, wenn es mittels des Schwertes nach oben gedrückt wird, denn dabei kommen die nach oben gedrückten Teile des Wäschestückes auch bei der Erfassung durch die beiden Gurtförderer noch nicht in eine senkrechte Lage, so daß die offenliegenden Ränder des Wäschestückes noch nicht nach unten fallen. The horizontal delivery of a piece of laundry to the third folding unit and the action of the sword of down on the laundry causes that partially already folded laundry no longer falls apart, if it is pushed up by the sword, because the parts of the Piece of laundry also in the capture by the two Belt conveyor not yet in a vertical position, so that the not yet exposed edges of the laundry item fall down.  

Soll auch für diese dritte Falteinheit ein Durchlauf ohne Faltung ermöglicht werden, so müssen entweder auch an der dritten Falteinheit Umlenkgabeln vorgesehen werden oder der Auslauf eines Wäschestückes aus der Faltmaschine erfolgt auf dem gleichen Gurtförderer, der das Wäschestück zur dritten Falteinheit fördert, und damit auf einer anderen Ebene, als nach Durchlauf des Wäschestücks durch die dritte Falteinheit.For this third folding unit, too, a run without Folding are made possible, so must also be at the third folding unit deflection forks are provided or the Outlet of a piece of laundry from the folding machine takes place on the same belt conveyor as the laundry to the third folding unit, and thus on one different level than after passing through the laundry the third folding unit.

Als vierte Falteinheit ist eine Faltklappe eingesetzt, die sich im nicht-aktiven Zustand außerhalb des Wirkungsbereiches des entsprechenden Gurtförderers befindet und damit einen Durchlauf des Wäschestückes ohne weitere Faltung wahlweise zuläßt.A folding flap is used as the fourth folding unit in the non-active state outside the Effective range of the corresponding belt conveyor and thus a passage of the laundry item without further Folding optionally allowed.

Diese an sich bekannte Faltklappe besteht im vorliegenden Fall aus den beschriebene, parallel zueinander angeordneten Fingern, die in der gleichen Radialebene von einer Schwenkachse abstreben, welche sich oberhalb des Gurtförderers befindet, so daß die Finger nach Verschwenken der Achse zwischen die Gurte hineinragen können, um den vorderen Teil eines Wäschestückes zu ergreifen und auf dem hinteren Teil ablegen zu können. Hierfür ist ohne Platzverlust eine waagerechte und damit für die Weiterverarbeitung der Wäschestücke problemloseste Art der Zuführung möglich.This known folding flap exists in the present Case from the described, parallel to each other arranged fingers that are in the same radial plane of strive for a swivel axis, which is above the Belt conveyor is located so that the fingers after pivoting the axis can protrude between the straps around the to take the front part of a piece of laundry and on the to be able to store the rear part. For this is without Loss of space a horizontal and therefore for the Further processing of the laundry items the easiest type of Feed possible.

Die beschriebene Maschine wird dann besonders kompakt, wenn der erste Gurtförderer schräg ansteigend angeordnet ist, und dessen Untertrum bereits mit dem Obertrum eines parallel darunterliegenden Gurtförderers zusammenwirkt, um Wäschestücke bei einer ersten Faltung zu ergreifen. Unterhalb dieses parallelen, doppelten Gurtförderers ergibt sich dann genug Freiraum, um weitere Gurtförderer anzuordnen, wovon der in Durchlaufrichtung nächste Gurtförderer waagerecht liegt, von welchem aus der das senkrecht wirkende Schwert wiederum zwei Gurtförderer das Wäschestück schräg nach oben abnehmen zum Weitertransport auf einen darüberliegenden, ebenfalls waagerechten Gurtförderer, der die Faltklappe beinhaltet. Auf diese Art und Weise wird eine Baulänge der Maschine erreicht, die in etwa der Baulänge des ersten, schräg ansteigenden Gurtförderers entspricht.The machine described is particularly compact if the first belt conveyor is arranged at an incline, and its lower run already with the upper run interacts parallel belt conveyor below To take items of laundry at a first folding. Below this parallel, double belt conveyor results then there is enough space for additional belt conveyors to arrange, of which the next in the direction of flow Belt conveyor is horizontal, from which the  vertically acting sword in turn two belt conveyors Remove the item of laundry diagonally upwards for further transport on an overlying, also horizontal  Belt conveyor that includes the folding flap. In this manner and how to achieve an overall length of the machine the roughly the length of the first, sloping Belt conveyor corresponds.

Die Maschine ist in aller Regel hinter einer Mangel, also einer großen Bügeleinheit angeordnet und muß dieser in ihrer Durchlaufgeschwindigkeit angepaßt werden. Es werden bis zu Geschwindigkeiten von 40 m/min sehr gute Faltergebnisse erzielt.The machine is usually behind a defect, so arranged in a large ironing unit and this must be in be adapted to their throughput speed. It will very good up to speeds of 40 m / min Folding results achieved.

Um eine Faltung bei 40 m/min Durchlaufgeschwindigkeit exakt an der richtigen Stelle des Wäschestückes, also in einem Bereich von 1 bis 4 mm, automatisch durchführen zu können, ist nicht nur eine exakte und zeitgleich arbeitende elektrische Steuerung der meist pneumatisch arbeitenden Betätigungszylinder für die Schwerte notwendig, sondern auch eine exakte Bestimmung von Beginn und Ende des Wäschestückes, sowie dessen Geschwindigkeit.To fold exactly at 40 m / min throughput speed in the right place on the laundry, in one Range from 1 to 4 mm, to be able to carry out automatically, is not just an exact and working at the same time electrical control of the mostly pneumatically working Actuating cylinder necessary for the sword, but also an exact determination of the beginning and end of the Piece of laundry and its speed.

Um dabei evtl. auftretenden Schlupf zwischen Wäschestück und den transportierenden Gurten zu eliminieren, läuft einerseits auf mindestens einem der Gurte des ersten Gurtförderers, an einer Stelle, über die auch die Wäschestücke laufen müssen, ein sogenanntes Impulsgeberrad. Sobald zwischen Impulsgeberrad und Gurt ein Wäschestück hindurchläuft, wird das Impulsgeberrad nicht mehr vom Gurt, sondern vom Wäschestück selbst angetrieben. Bei der Drehung des Impulsgeberrades wird die Anzahl der gedrehten Segmente pro Zeiteinheit und damit die Durchlaufgeschwindigkeit der Wäschestücke festgestellt. Um sicherzustellen, daß nur dann gemessen wird, wenn das Impulsgeberrad durch ein Wäschestück angetrieben wird, sind auf der gleichen Höhe des Kontaktpunktes des Impulsgeberrades, jedoch im Zwischenraum zwischen zwei Gurten oberhalb bzw. unterhalb der Gurtebene eine Photozelle und ein Reflektor angeordnet. Diese registrieren wegen der Unterbrechung der Sichtverbindung zwischen den beiden Elementen den Beginn und im folgenden auch wieder das Ende eines Wäschestückes, so daß nur zwischen diesen beiden entsprechenden elektrischen Signalen eine Geschwindigkeitsmessung mittels des Impulsgeberrades weiterverwertet wird, um zu bestimmen, wann im folgenden der Beginn des Wäschestückes und die beabsichtigten Faltstellen des Wäschestückes bei den einzelnen folgenden Falteinheiten durchlaufen. Zusätzlich können die Antriebsgeschwindigkeiten für die einzelnen Gurtförderer automatisch an die Durchlaufgeschwindigkeit der davorliegenden Einheit, wie eine Mangeleinheit, angepaßt werden.To avoid any slippage between items of laundry and eliminating the carrying straps is running on the one hand on at least one of the belts of the first Belt conveyor, at a point over which the laundry items have to run, a so-called impulse wheel. As soon as a piece of laundry between the pulse generator wheel and belt runs through, the pulse generator wheel is no longer off the belt, but driven by the laundry itself. When turning of the encoder wheel is the number of rotated Segments per unit of time and thus the Passage speed of the laundry items determined. Around ensure that measurements are only taken if the Pulse wheel is driven by a piece of laundry at the same height of the contact point of the Impulse wheel, but in the space between two Belts above or below the belt level  Photocell and a reflector arranged. Register this because of the interruption in the line of sight between the both elements the beginning and in the following also again the end of a piece of laundry, so that only between these two corresponding electrical signals one Speed measurement using the impulse wheel is used to determine when in the following the beginning of the laundry and the intended ones Folded items of laundry at the following individual items Go through folding units. In addition, the Drive speeds for the individual belt conveyors automatically to the throughput speed of the previous unit, like a lack unit, adapted will.

Vorteilhafterweise sind mehrere solcher Meßeinheiten, bestehend aus Impulsgeberrad, Photozelle und Reflektor, parallel nebeneinander über die Breite der Maschine verteilt. Läuft nun ein Wäschestück durch, welches so breit ist, daß es zwei solcher Meßeinheiten parallel durchläuft, so ist durch eine entsprechende Verschaltung der einzelnen Meßeinheiten sichergestellt, daß eine Schräglage des Wäschestückes, also Vorder- und Rückkante des Wäschestückes nicht exakt rechtwinklig zur Laufrichtung der Gurte, automatisch berücksichtigt wird. Denn die Ermittlung der Durchlaufgeschwindigkeit und davon abhängig auch die Ermittlung des Beginns und Endes des Wäschestückes erfolgt durch die jeweils zuerst durch die Vorderkante bzw. zuletzt durch die Hinterkante geschaltete Meßeinheit, so daß der hieraus errechnete Mittelwert für eine Mittelfaltung automatisch eine Schräglage des Wäschestückes berücksichtigt, wenn dieses Wäschestück parallel verlaufende Vorder- und Hinterkanten besitzt.Advantageously, several such measuring units are consisting of pulse generator wheel, photocell and reflector, parallel side by side across the width of the machine distributed. Now runs through a piece of laundry that is so wide is that it goes through two such measuring units in parallel, so is through an appropriate interconnection of the individual Measuring units ensured that an inclined position of the Piece of laundry, that is to say the front and rear edges of the item of laundry not exactly at right angles to the running direction of the belts, is automatically taken into account. Because the determination of Throughput speed and depending on that also The beginning and end of the item of laundry are determined by first through the leading edge or last through the trailing edge switched measuring unit, so that the the mean value calculated from this for a middle convolution automatically an inclined position of the laundry taken into account when this laundry item is parallel has front and rear edges.

Eine Ausführungsform gemäß der Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnungen beispielhaft näher beschrieben. Es zeigtAn embodiment according to the invention is as follows described in more detail by way of example with reference to the drawings. It  shows

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht gemäß der Erfindung, und Fig. 1 is a schematic side view according to the invention, and

Fig. 2 eine Aufsicht auf den ersten Gurtförderer der Maschine der Fig. 1. FIG. 2 is a top view of the first belt conveyor of the machine of FIG. 1.

In Fig. 1 ist die Faltmaschine schematisch in der Seitenansicht dargestellt, so daß die einzelnen Gurtförderer A bis E, die über die Walzen 1 bis 10 umlaufen, in ihrer gegenseitigen Lage gut zu erkennen sind. Die prinzipielle Durchgangsrichtung der Maschine ist mit dem Pfeil 15 angedeutet, so daß also die zu faltenden Wäschestücke von der linken Seite der Fig. 1 her antransportiert werden und die Faltmaschine auf der rechten Seite, nämlich über den Abnahmetisch 26, wieder verlassen sollen.In Fig. 1, the folding machine is shown schematically in side view, so that the individual belt conveyors A to E, which rotate over the rollers 1 to 10 , can be clearly seen in their mutual position. The basic direction of passage of the machine is indicated by the arrow 15 , so that the items of laundry to be folded are transported from the left side of FIG. 1 and are intended to leave the folding machine on the right side, namely via the take-off table 26 .

Die kleinen Pfeile ohne Bezugsziffern direkt neben den einzelnen Gurten geben die Laufrichtung der einzelnen Gurtförderer wieder. So wird ein Wäschestück zunächst am Beginn des Obertrums des ersten Gurtförderers A aufgelegt, der dieses Wäschestück schräg nach oben transportiert. Sobald die Vorderkante des Wäschestückes an der ersten Meßstelle die Sichtverbindung zwischen der Photozelle 36 oberhalb der Gurtebene und dem Reflektor 37 unterhalb der Gurtebene des Obertrums unterbricht, wird dies als Beginn des Wäschestückes registriert. Das Impulsgeberrad 38 läuft von da an nicht mehr direkt auf dem darunterliegenden Gurt, sondern auf dem Wäschestück ab, so daß durch dieses Impulsgeberrad 38 nur die tatsächliche Transportgeschwindigkeit des Wäschestückes erfaßt wird und ein Schlupf zwischen Wäschestück und Gurtförderer außer acht bleibt. The small arrows without reference numbers directly next to the individual belts indicate the direction of travel of the individual belt conveyors. A piece of laundry is initially placed at the beginning of the upper run of the first belt conveyor A, which transports this item of laundry at an angle upwards. As soon as the front edge of the laundry item at the first measuring point interrupts the line of sight between the photo cell 36 above the belt level and the reflector 37 below the belt level of the upper run, this is registered as the beginning of the laundry item. From then on, the pulse generator wheel 38 no longer runs directly on the belt underneath, but on the item of laundry, so that only the actual transport speed of the item of laundry is detected by this pulse generator wheel 38 and slip between the item of laundry and the belt conveyor is disregarded.

Nachdem das Wäschestück mit seiner Vorderkante die obere Walze 2 dieses ersten Gurtförderers A passiert hat, hängt das Wäschestück von dieser Walze 2 aus im Normalfall senkrecht nach unten. Parallel unter dem ersten Gurtförderer A befindet sich ein zweiter Gurtförderer B. Die benachbarten Gurte dieser beiden Gurtförderer, also das Untertrum des oberen Gurtförderers A sowie das Obertrum des unteren Gurtförderers B, laufen parallel in einem solchen Abstand zueinander, daß dazwischen ein Wäschestück aufgenommen werden kann. Dabei befindet sich die höher gelegene Walze 3 des Gurtförderers B senkrecht unter der höher gelegenen Walze 2 des Gurtförderers A. Das senkrecht von der oberen Walze 2 herabhängende Wäschestück läuft damit vor dem Zwischenraum zwischen den Walzen 2 und 3 herab. Auf der den Walzen abgewandten Seite des Wäschestückes befindet sich ein sog. Schwert 21, welches in etwa waagerecht in Richtung auf das Wäschestück sowie von diesem weg bewegt werden kann und zwar soweit, daß durch dieses Schwert 21 das Wäschestück zwischen die beiden Gurtförderer A und B hineingedrückt werden kann, um von diesen erfaßt und schräg nach unten transportiert zu werden. Durch dieses Schwert findet eine erste Faltung des Wäschestückes statt. Dieses Schwert 21 der ersten Falteinheit 31 wird - wie auch die übrigen Schwerte der Faltmaschine - mittels eines Betätigungszylinders, in diesem Fall des ersten Betätigungszylinders 11, vor- und zurückbewegt. In aller Regel handelt es sich dabei um Pneumatikzylinder, da deren eventuelle Undichtigkeit geringere Schäden an den durchlaufenden Wäschestücken verursacht, als z. B. eine Undichtigkeit an einem Hydraulikzylinder.After the item of laundry has passed the upper roller 2 of this first belt conveyor A with its front edge, the item of laundry normally hangs vertically downward from this roller 2 . Parallel to the first belt conveyor A is a second belt conveyor B. The adjacent belts of these two belt conveyors, i.e. the lower run of the upper belt conveyor A and the upper run of the lower belt conveyor B, run parallel to one another at such a distance that a piece of laundry can be picked up between them . The higher roller 3 of the belt conveyor B is located vertically below the higher roller 2 of the belt conveyor A. The laundry item hanging vertically from the upper roller 2 thus runs down in front of the space between the rollers 2 and 3 . On the side of the item of laundry facing away from the rollers there is a so-called sword 21 , which can be moved approximately horizontally in the direction of the item of laundry and away from it, to the extent that the item of laundry between the two belt conveyors A and B is brought about by this sword 21 can be pushed in to be gripped by these and transported obliquely downwards. With this sword, the laundry is folded for the first time. This sword 21 of the first folding unit 31 is - like the other swords of the folding machine - moved back and forth by means of an actuating cylinder, in this case the first actuating cylinder 11 . As a rule, these are pneumatic cylinders, since their possible leakage causes less damage to the items of laundry passing through than e.g. B. a leak on a hydraulic cylinder.

Für den Fall, daß das Wäschestück ohne Faltung um die obere Walze 2 des ersten Gurtförderers A herum und in den Zwischenraum zwischen den Gurtförderer A und B hineingeführt werden soll, sind um die obere Walze 2 herum Umlenkgabeln 16 angeordnet. Diese können zwischen einer relativ eng an der Walze 2 anliegenden Position und einer von der Walze 2 wegbewegten Position hin- und herbewegt werden. Im vorliegenden Fall geschieht dies durch Verschwenken um eine Schwenkachse 35, die sich oberhalb und unmittelbar vor der oberen Walze 2 befindet. Das Verschwenken geschieht wiederum mittels einer durch einen Zylinder 41 erzeugten Linearbewegung, dessen Kolben über ein Gelenk 43 mit einer der Gabeln 16 verbunden ist, und da sämtliche Gabeln 16 fest mit der Schwenkachse 35 verbunden sind, werden hierdurch alle Umlenkgabeln 16 gleichzeitig bewegt.In the event that the item of laundry is to be guided without folding around the upper roller 2 of the first belt conveyor A and into the space between the belt conveyors A and B, deflection forks 16 are arranged around the upper roller 2 . These can be moved back and forth between a position lying relatively close to the roller 2 and a position moved away from the roller 2 . In the present case, this is done by pivoting about a pivot axis 35 , which is located above and immediately in front of the upper roller 2 . The pivoting takes place again by means of a generated by a cylinder 41 linear movement, the piston of which is connected via a joint 43 with one of the forks 16, and since all the forks 16 are fixedly connected to the pivot axis 35, thereby all Umlenkgabeln 16 are moved simultaneously.

In der an der Walze 2 anliegenden Position reicht das freie, der Schwenkachse 35 entgegengesetzte Ende der Umlenkgabeln 16 so weit in den Zwischenraum zwischen die beiden Walzen 2 und 3 und damit die Gurtförderer A und B hinein, daß ein durchlaufendes Wäschestück ohne Faltung mit seiner Vorderkante in diesen Zwischenraum hineingeleitet wird.In the position in contact with the roller 2, the free end of the deflecting forks 16 opposite the pivot axis 35 extends so far into the space between the two rollers 2 and 3 and thus the belt conveyors A and B that a continuous piece of laundry without folding with its front edge is led into this space.

In der zurückgezogenen Stellung der Umlenkgabeln 16 hängt das Wäschestück ungehindert über die Vorderkante der oberen Walze 2 des ersten Gurtförderers A herab, um von der ersten Falteinheit 31 gefaltet zu werden.In the retracted position of the deflection forks 16 , the item of laundry hangs freely over the front edge of the upper roller 2 of the first belt conveyor A in order to be folded by the first folding unit 31 .

Wie Fig. 1 ferner zeigt, ist der obere Gurtförderer A länger als der untere Gurtförderer B, da der obere Gurtförderer A eine ausreichende Länge des Obertrums der Gurte 18 benötigt, um große Wäschestücke sauber und faltenfrei auflegen zu können. Die untere Walze 4 des unteren Gurtförderers B befindet sich daher - in Durchgangsrichtung 15 gesehen - hinter der unteren Walze 1 des ersten Gurtförderers A. Unter dem Gurtförderer B ist ein weiterer Gurtförderer C im wesentlichen waagerecht so angeordnet, daß dessen erste Walze 5 in etwa unter der vorderen Walze 4 des Gurtförderers B liegt. Der Abstand zwischen den Walzen 4 und 5 ist wiederum so gewählt, daß dazwischen ein Wäschestück erfaßt und vom Gurtförderer C weitertransportiert werden kann. Auch in diesem Fall ist am Einlauf zwischen den beiden Walzen 4 und 5 eine Falteinheit, die zweite Falteinheit 32 vorgesehen, welche wieder mittels eines mechanischen Schwertes 22 arbeitet, welches von einem pneumatischen Zylinder 12 vor- und zurückbewegt wird, und zwar schräg nach oben in Richtung auf den Zwischenraum zwischen den Walzen 4 und 5.As shown in Fig. 1 further shows, the upper belt conveyor A is longer than the lower belt conveyor B, since the upper belt conveyor A requires a sufficient length of the upper run of the belts 18 to large pieces of laundry to clean and can hang up wrinkle-free. The lower roller 4 of the lower belt conveyor B is therefore - seen in the direction of passage 15 - behind the lower roller 1 of the first belt conveyor A. Below the belt conveyor B, a further belt conveyor C is arranged essentially horizontally so that its first roller 5 is approximately below the front roller 4 of the belt conveyor B is. The distance between the rollers 4 and 5 is in turn selected so that a piece of laundry can be grasped in between and transported further by the belt conveyor C. In this case too, a folding unit, the second folding unit 32, is provided at the inlet between the two rollers 4 and 5 , which works again by means of a mechanical sword 22 , which is moved back and forth by a pneumatic cylinder 12 , specifically obliquely upwards Towards the gap between rollers 4 and 5 .

Da auch bei dieser Falteinheit 32 die Möglichkeit gegeben sein soll, ein ankommendes Wäschestück ohne Faltung in den Zwischenraum zwischen die Walzen 4 und 5 hineinzuleiten, sind auch um die Walze 4 herum Umlenkgabeln 17 angeordnet, die mittels eines Zylinders 42 wiederum in eine an der Walze 4 anliegende und von dieser zurückgezogenen Position bewegt werden können. Diese Umlenkgabeln 17 werden jedoch nicht um eine Schwenkachse herum verschwenkt, sondern lediglich linear verschoben, und zwar parallel zur Richtung des Gurtförderers B, also entweder auf dessen Walze 4 zu oder von dieser weg, so daß keine Umlenkung der Linearbewegung des entsprechend angeordneten Pneumatikzylinders 42 notwendig ist. Die Gurte des Untertrums des oberen Gurtförderers A werden jedoch durch eine weitere Umlenkwalze 44 teilweise um die Kontur der Walze 4 des unteren Gurtförderers B herumgeführt, um eine Außenführung der Wäschestücke in diesem Bereich zu gewährleisten. Dadurch wird die Längsbewegung der Umlenkgabeln 17 Abheben von der unteren Walze 4 durch die in Durchgangsrichtung gesehen dahinterliegende Umlenkwalze 44 des Gurtförderers A beschränkt.Since this folding unit 32 is also intended to give an incoming item of laundry without folding into the intermediate space between the rollers 4 and 5 , deflection forks 17 are also arranged around the roller 4 , which in turn by means of a cylinder 42 into one on the roller 4 adjacent and can be moved from this retracted position. However, these deflection forks 17 are not pivoted about a swivel axis, but are only displaced linearly, namely parallel to the direction of the belt conveyor B, that is, either towards or away from the roller 4 thereof, so that no deflection of the linear movement of the correspondingly arranged pneumatic cylinder 42 is necessary is. The belts of the lower run of the upper belt conveyor A, however, are partially guided around the contour of the roller 4 of the lower belt conveyor B by a further deflecting roller 44 , in order to ensure that the laundry items are guided externally in this area. As a result, the longitudinal movement of the deflecting forks 17 lifting from the lower roller 4 is restricted by the deflecting roller 44 of the belt conveyor A lying behind in the direction of passage.

Dabei liegen selbstverständlich der Pneumatikzylinder 42 sowie das damit verbundene Ende der Umlenkgabeln 17 noch oberhalb des Untertrums des Gurtförderers A, während sich die freien Enden der Umlenkgabeln 17 bereits unterhalb dieses Untertrums befinden, also sich durch die Ebene des Untertrums hindurch erstrecken. Dies ist möglich, da sich die Gabeln 17 jeweils in den Zwischenräumen zwischen den einzelnen Gurten 18 befinden.Of course, the pneumatic cylinder 42 and the associated end of the deflection forks 17 are still above the lower run of the belt conveyor A, while the free ends of the deflection forks 17 are already below this lower run, that is, they extend through the plane of the lower run. This is possible because the forks 17 are located in the spaces between the individual belts 18 .

Nachdem das Wäschestück zwischen den beiden Walzen 4 und 5 erfaßt und vom Gurtförderer C waagerecht in Durchgangsrichtung der Faltmaschine auf dessen Obertrum transportiert wird, erreicht es etwa in der Mitte dieses Gurtförderers C eine Position unterhalb des Einlaufs zwischen zwei weiteren Gurtförderern D und E.After the item of laundry is gripped between the two rollers 4 and 5 and transported horizontally in the direction of passage of the folding machine to the upper strand of the belt conveyor C, it reaches a position below the inlet between two further belt conveyors D and E approximately in the middle of this belt conveyor C

Dabei läuft der Gurtförderer D parallel in einem geringen Abstand oberhalb des Gurtförderers C, so daß deren hinten liegende Walzen 9 und 10 in etwa übereinander liegen. Da die hintere Walze 10 des unteren Gurtförderers C nur unwesentlich weiter hinten liegt als die beiden hinteren Walzen 2 und 3 der Gurtförderer A und B, befindet sich der Gurtförderer D im wesentlichen in dem Winkelbereich zwischen den schrägen Gurtförderern A und B und dem darunter waagerecht angeordneten Gurtförderer C.The belt conveyor D runs in parallel at a short distance above the belt conveyor C, so that the rollers 9 and 10 at the rear are approximately one above the other. Since the rear roller 10 of the lower belt conveyor C is only insignificantly further back than the two rear rollers 2 and 3 of the belt conveyors A and B, the belt conveyor D is located essentially in the angular range between the inclined belt conveyors A and B and the one arranged below horizontally Belt conveyor C.

Dies gilt insbesondere auch für den weiteren Gurtförderer E, der unmittelbar vor der ersten Walze 8 des Gurtförderers D vom Obertrum des Gurtförderers C aus schräg nach oben führt. Die untere Walze des Gurtförderers E befindet sich dabei bereits oberhalb des Gurtförderers C, während sich die obere Walze 7 des Gurtförderers E oberhalb und vor der ersten Walze 8 des Gurtförderers D befindet. Dabei überlappen sich diese hintere Walze 7 des Gurtförderers und die vordere Walze 8 des Gurtförderers D sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung geringfügig. Dies ist notwendig, damit die zwischen dem Untertrum des schräg ansteigenden Gurtförderers E und der ersten Walze 8 des Gurtförderers D erfaßten Wäschestücke problemlos auf dem waagerecht laufenden Obertrum des Gurtförderers D abgelegt werden. Dies ist beispielsweise durch die Überlappung der beiden Walzen in senkrechter Richtung gewährleistet, da die Wäschestücke aufgrund der Schwerkraft sich von den Gurten, die um die Walze 7 herumlaufen, lösen und auf die Gurte des Gurtförderers D fallen.This also applies in particular to the further belt conveyor E, which leads diagonally upwards from the upper run of the belt conveyor C directly in front of the first roller 8 of the belt conveyor D. The lower roller of the belt conveyor E is already above the belt conveyor C, while the upper roller 7 of the belt conveyor E is above and in front of the first roller 8 of the belt conveyor D. This rear roller 7 of the belt conveyor and the front roller 8 of the belt conveyor D overlap slightly in both the horizontal and vertical directions. This is necessary so that the items of laundry gripped between the lower run of the inclined belt conveyor E and the first roller 8 of the belt conveyor D are easily placed on the horizontally running upper run of the belt conveyor D. This is ensured, for example, by the overlapping of the two rollers in the vertical direction, since the items of laundry, due to the force of gravity, become detached from the belts which run around the roller 7 and fall onto the belts of the belt conveyor D.

Um zwischen dem Untertrum des Gurtförderers E und der ersten Walze 8 des Gurtförderers D erfaßt zu werden, müssen die darunter, nämlich auf dem Obertrum des waagerecht laufenden Gurtförderers C transportierten Wäschestück im richtigen Augenblick durch das im wesentlichen senkrecht stehende und bewegbare Schwert 23 der dritten Falteinheit 33 nach oben gedrückt werden. Die waagerechte Ausgangslage des Wäschestücks in dieser Falteinheit hat den Vorteil, daß die freien Ränder bereits erfolgter Faltungen nicht wie bei einer senkrechten Hängelage des Wäschestückes wieder auseinanderfallen, denn in dieser Falteinheit 33 werden durch das Anheben des Wäschestückes die neben dem Gipfelpunkt, also dem durch das Schwert beaufschlagten Punkt liegenden Bereiche des Wäschestückes zunächst nur schräg nach oben gerichtet und bereits vor Erreichen einer senkrechten Lage, in der freie Ränder zurückfallen können, von dem Gurtförderer E und der Walze 8 des Gurtförderers D erfaßt.In order to be grasped between the lower run of the belt conveyor E and the first roller 8 of the belt conveyor D, the items of laundry transported underneath, namely on the upper run of the horizontally running belt conveyor C, have to be conveyed at the right moment by the substantially vertical and movable sword 23 of the third folding unit 33 are pushed up. The horizontal starting position of the item of laundry in this folding unit has the advantage that the free edges of foldings that have already taken place do not fall apart again, as in the case of a vertical hanging position of the item of laundry, because in this folding unit 33 the items next to the summit point, that is to say by the Areas of the item of laundry placed at the point of the sword are initially directed obliquely upwards and are gripped by the belt conveyor E and the roller 8 of the belt conveyor D before reaching a vertical position in which free edges can fall back.

An dieser, durch den Pneumatikzylinder 13 betätigten Falteinheit 33 sind keine Umlenkgabeln vorgesehen, so daß an dieser Stelle immer eine Faltung stattfindet, es sei denn, daß der geradlinige Auslauf der Wäschestücke über den Gurtförderer C anstelle über den darüberliegenden Abnahmetisch 26 in Kauf genommen würde. In dieser dritten Falteinheit 33 erstreckt sich das Schwert 23 quer durch die Ebene zumindest des Obertrums des Gurtförderers C hindurch. Dies ist dadurch möglich, daß es sich bei dem Schwert 23 nicht wie bei den anderen Schwertern 21 und 22 um eine durchgehende Platte handelt, sondern um eine geschlitzte Platte, deren einzelne "Zinken" sich durch die Zwischenräume der Gurte 18 hindurch erstrecken können.No deflection forks are provided on this folding unit 33 , which is actuated by the pneumatic cylinder 13 , so that folding always takes place at this point, unless the straight-line outlet of the items of laundry via the belt conveyor C instead of the overlying take-off table 26 would be accepted. In this third folding unit 33 , the sword 23 extends across the plane of at least the upper run of the belt conveyor C. This is possible because the sword 23 is not a continuous plate like the other swords 21 and 22 , but a slotted plate, the individual "tines" of which can extend through the spaces between the belts 18 .

Im Verlauf des ebenfalls waagerecht in Richtung auf den Abnahmetisch 26 führenden Gurtförderers D ist eine weitere Falteinheit, nämlich die Faltklappe 24, vorhanden. Bei einer solchen Faltklappe handelt es sich um viele parallel nebeneinander liegende und gemeinsam betätigte Streben, die in einem solchen Abstand angeordnet sind, daß sie gemeinsam in die Zwischenräume zwischen den einzelnen Gurten 18 des Gurtförderers D eintauchen können. Diese Streben sind wiederum um eine gemeinsame Schwenkachse schwenkbar und befinden sich in der Ruheposition außerhalb und oberhalb des Bereiches des Gurtförderers D. Bei Betätigung der Faltklappe 24 dieser vierten Falteinheit 34 werden diese Streben so verschwenkt, daß sie mit ihren freien Enden in den Bereich des Obertrums des Gurtförderers D hineinragen und mit einer an den Enden dieser Streben angeordneten Klemmvorrichtung den vorderen Rand des ankommenden Wäschestückes einklemmen und vom Obertrum des Gurtförderers D abheben.A further folding unit, namely the folding flap 24 , is present in the course of the belt conveyor D, which likewise leads horizontally in the direction of the take-off table 26 . Such a folding flap involves many struts lying next to one another in parallel and operated together, which are arranged at such a distance that they can plunge together into the spaces between the individual belts 18 of the belt conveyor D. These struts are in turn pivotable about a common pivot axis and are in the rest position outside and above the region of the belt conveyor D. When the folding flap 24 of this fourth folding unit 34 is actuated, these struts are pivoted such that their free ends are in the region of the upper strand of the belt conveyor D protrude and clamp the front edge of the incoming laundry with a clamping device arranged at the ends of these struts and lift it off the upper run of the belt conveyor D.

Dabei wird das Wäschestück durch den Gurtförderer D weiter unter dieser Falteinheit hindurchtransportiert, so daß lediglich im richtigen Augenblick die erfaßte Vorderkante direkt auf der Hinterkante oder einer beliebigen anderen Stelle des Wäschestückes abgelegt und losgelassen werden muß, um die Faltung zu vollenden. Auch diese Faltklappe 24 ist durch einen Pneumatikzylinder 14 betätigt, der durch seine Linearbewegung ein Verschwenkung der Streben der Faltklappe um ihre Schwenkachse herum bewirkt. Für das faltungslose Durchlaufen dieser vierten Falteinheit 34 ist somit keine Umlenkgabel oder eine andere Zusatzeinrichtung erforderlich, sondern es muß sich die Faltklappe 24 lediglich in ihrer Ruheposition befinden. The item of laundry is transported further by the belt conveyor D under this folding unit, so that the detected leading edge only has to be deposited and released at the right moment directly on the rear edge or at any other point of the item of laundry in order to complete the folding. This folding flap 24 is also actuated by a pneumatic cylinder 14 which, through its linear movement, causes the struts of the folding flap to pivot about its pivot axis. For the fold-free passage through this fourth folding unit 34 , no deflecting fork or any other additional device is therefore required, but the folding flap 24 only has to be in its rest position.

In Fig. 2 ist nochmals eine Aufsicht auf das Obertrum des ersten Gurtförderers A dargestellt. Dabei sind die parallel zueinander verlaufende Gurte 18 zu erkennen, die über die untere und obere Walze 1 und 2 dieses Gurtförderers A umlaufen. Beide Walzen sind, ebenso wie die wesentlich kleinere Umlenkwalze 44, in einem Chassis oder Rahmen 19 gelagert. Auf dem Obertrum der Gurte 18 ist ein Wäschestück 40 eingezeichnet, welches schräg auf dem Gurtförderer A liegt und gerade die erste Meßstelle 27 passiert, während aufgrund der Schräglage die parallel dazu angeordnete zweite Meßstelle 28, welche auch in der Nähe der oberen Walze 2 liegt, noch nicht erreicht ist. Von den beiden in der Nähe der unteren Walze 1 angeordneten parallelen Meßstellen 29 und 30 ist die Meßstelle 29 bereits vollständig von dem Wäschestück 40 durchlaufen, während die Meßstelle 30 noch im Bereich des Meßwäschestückes liegt.In Fig. 2 a top view is shown again on the upper run of the first belt conveyor A. The belts 18 running parallel to one another can be seen, which run around the lower and upper rollers 1 and 2 of this belt conveyor A. Both rollers, like the much smaller deflection roller 44 , are mounted in a chassis or frame 19 . On the upper run of the belts 18 , a piece of laundry 40 is drawn, which lies obliquely on the belt conveyor A and just passes the first measuring point 27 , while due to the inclined position the second measuring point 28 arranged parallel thereto, which is also in the vicinity of the upper roller 2 , has not yet been reached. Of the two parallel measuring points 29 and 30 arranged in the vicinity of the lower roller 1 , the measuring point 29 has already passed completely through the laundry item 40 , while the measuring point 30 is still in the area of the measuring laundry item.

Da von den parallel angeordneten, in der Nähe der oberen Walze 2 liegenden Meßstellen jeweils nur das erste Signal und von den in der Nähe der Walze 1 parallel liegenden Meßstellen jeweils nur das letzte Signal gewertet wird, wird ein Länge des schrägliegenden Wäschestückes registriert, die dem Längsabstand zwischen den Kreuzungspunkten der Vorderkante des Wäschestückes mit der ersten Meßstelle 27 und dem Kreuzungspunkt der Hinterkante des Wäschestückes mit der letzten Meßstelle 30 entspricht. Werden aus dieser vermeintlichen Längenmessung des Wäschestückes 40 jedoch die Zeitpunkte für Mittenfaltungen des Wäschestückes errechnet, so wird dadurch die Schräglage des Wäschestückes eliminiert.Since only the first signal is evaluated from the parallel measuring points located near the upper roller 2 and only the last signal from the measuring points lying parallel to the roller 1 , a length of the inclined item of laundry is registered, which corresponds to the The longitudinal distance between the crossing points of the front edge of the laundry item with the first measuring point 27 and the crossing point of the rear edge of the laundry item with the last measuring point 30 corresponds. However, if the times for center folds of the item of laundry are calculated from this supposed length measurement of the item of laundry 40 , the oblique position of the item of laundry is thereby eliminated.

Sind dagegen keine Mitten-Faltungen, sondern beispielsweise Drittel-Faltungen beabsichtigt, so werden die Signale der einzelnen, parallel und quer zur Durchlaufrichtung angeordneten Meßstellen miteinander verglichen, woraus sich einerseits das Maß der Schräglage des Wäschestückes errechnen läßt, so daß entweder ein Notsignal für den Bediener abgegeben wird, oder durch Mitteilung dieser Signale bei einer noch unbedeutenden Schräglage immer noch eine ausreichend exakte Drittel-Faltung möglich ist.In contrast, are not center folds, but for example Intends to fold thirds, so the signals of the single, parallel and transverse to the direction of flow arranged measuring points compared with each other, resulting in  on the one hand the measure of the inclined position of the item of laundry can be calculated so that either an emergency signal for the Operator is given, or by notification of this Signals still at an insignificant lean a sufficiently precise third fold is possible.

In Fig. 2 ist auch zu erkennen, daß das Impulsgeberrad 38 jeder Meßeinheit auf einem Gurt 18 angeordnet ist, also bei leerlaufendem Gurtförderer auf dem Gurt 18 abläuft und bei durchlaufendem Wäschestück direkt auf dem Wäschestück. In gleicher Höhe parallel daneben ist jeweils eine Photorzelle 36 einer Reflexlichtschranke angeordnet, die Signale durch die Gurtebene hindurch auf den in der Fig. 2 nicht sichtbaren Reflektor 37 abgibt. Die Signale sind bei einem durchlaufenden Wäschestück unterbrochen, wodurch Beginn und Ende des Wäschestückes an jeder Meßstelle registriert werden. Reflektor und Photozelle befinden sich deshalb immer im Zwischenraum zwischen den Gurten 18.In FIG. 2 it can also be seen that the pulse generator wheel 38 of each measuring unit is arranged on a belt 18 , that is to say it runs on the belt 18 when the belt conveyor is idling and directly on the piece of laundry when the laundry item passes through. A photor cell 36 of a reflective light barrier is arranged at the same height next to it and emits signals through the belt plane to the reflector 37 (not visible in FIG. 2). The signals are interrupted during a running piece of laundry, whereby the beginning and end of the piece of laundry are registered at each measuring point. The reflector and photocell are therefore always in the space between the belts 18 .

An der oberen Walze 2 sind ferner die Umlenkgabeln 16 zu erkennen, die alle parallel zueinander im Zwischenraum zwischen den Gurten 18 liegen, um ein Wäschestück eng an den Gurten anliegend um die Walze 2 herum führen zu können. Alle Umlenkgabeln 16 sind fest mit der Schwenkachse 35 verbunden, die ebenfalls am oder im Rahmen 19 gelagert ist. Eine der Schwenkgabeln 16 ist über ein Gelenk 43 mit der Kolbenstange eines pneumatischen Zylinders 41 verbunden, dessen Linearbewegung alle Umlenkgabeln 16 um die Schwenkachse 35 herum von der zurückgezogenen Stellung in eine an der Walze 2 relativ eng anliegende Position und umgekehrt verschwenkt.On the upper roller 2 , the deflection forks 16 can also be seen, all of which lie parallel to one another in the space between the belts 18 , in order to be able to guide a piece of laundry around the roller 2 , tightly fitting the belts. All deflection forks 16 are fixed to the pivot axis 35 , which is also mounted on or in the frame 19 . One of the swivel forks 16 is connected via a joint 43 to the piston rod of a pneumatic cylinder 41 , the linear movement of which swivels all deflecting forks 16 around the swivel axis 35 from the retracted position into a position which is relatively close to the roller 2 and vice versa.

Durch die beschriebene Maschine ist es möglich, sowohl eine N- als auch eine M-, als auch eine sog. französische Faltung, also jeweils eine Faltung der äußeren Drittel zur selben Seite der Mitte hin, und darüber hinaus aufeinanderfolgende Mitten-Faltungen durchzuführen, wobei bis 4 Mitten-Faltungen möglich sind. Die einzelnen Faltungen werden wie folgt erreicht, wobei zum Zwecke der leichteren Beschreibung von der Ober- und Unterseite des Wäschestückes gesprochen wird, wie sie beim Einlauf des Wäschestückes auf den ersten, schräg ansteigenden Gurtförderer A gelagert sind. Die Unterseite des Wäschestückes ist also diejenige Seite, die beim Transport auf dem Obertrum des ersten Gurtförderers A aufliegt, während die Oberseite des Wäschestückes die frei nach oben weisende Seite ist.The described machine makes it possible to use both N- as well as an M-, as well as a so-called French Folding, i.e. one folding of the outer thirds each same side towards the middle, and further successive  Perform middle folds, with up to 4 Center folds are possible. The individual folds are achieved as follows, with the purpose of easier Description of the top and bottom of the laundry is spoken as they come in at the infeed of the laundry the first, sloping belt conveyor A stored are. So the bottom of the laundry is the one Page that is transported on the upper run of the first Belt conveyor A rests while the top of the Piece of laundry is the freely upward-facing side.

Die N-Faltung wird dadurch erzielt, daß eine Faltung in der ersten Falteinheit 31 nach einem Drittel des Wäschestückes erfolgt, wodurch das erste und das mittlere Drittel des Wäschestückes mit ihren Oberseiten aufeinander zu liegen kommen. Die zweite Falteinheit wird ohne Faltung durchlaufen, währen bei der dritten Falteinheit das Schwert am 2/3-Punkt des Wäschestückes nach oben drückt, wodurch das letzte Drittel mit seiner Unterseite auf der Unterseite des mittleren Drittels des Wäschestückes zu liegen kommt. Damit ist die N-Faltung vollendet, so daß die vierte Falteinheit, also die Faltklappe, ohne Faltung durchlaufen wird.The N-folding is achieved by folding in the first folding unit 31 after a third of the item of laundry, whereby the top and the middle third of the item of laundry come to rest on one another. The second folding unit is passed through without folding, while in the third folding unit the sword pushes up at the 2/3 point of the item of laundry, whereby the bottom third of the item comes to rest on the underside of the middle third of the item of laundry. This completes the N-folding, so that the fourth folding unit, that is the folding flap, is passed through without folding.

Die M-Faltung wird erstellt, indem die Mittenfaltung als letzte durchgeführt wird. Zu diesem Zweck wird die erste Falteinheit ohne Faltung durchlaufen, während bei der zweiten Falteinheit das Schwert nach einem Viertel des Wäschestückes einsetzt, so daß hierbei die rückseitigen Teile des ersten und zweiten Viertels aufeinander zu liegen kommen. In der dritten Falteinheit setzt nun das Schwert 23 beim 3/4-Punkt des Wäschestückes an, wodurch zusätzlich das erste und das zweite Viertel des Wäschestückes mit ihren Rückseiten aufeinander zu liegen kommen. Wird in der vierten Falteinheit, der Faltklappe, nunmehr eine Mittelfaltung vorgenommen, so daß zusätzlich zu den bisher vorgenommenen Faltungen das zweite und das dritte Viertel mit der Vorderseite aufeinander zu liegen kommen, so ist die M-Faltung vollständig.The M-fold is created by performing the middle fold last. For this purpose, the first folding unit is passed through without folding, while in the second folding unit the sword is inserted after a quarter of the item of laundry, so that here the rear parts of the first and second quarters come to lie on one another. In the third folding unit, the sword 23 now starts at the 3/4 point of the item of laundry, as a result of which the backs of the first and second quarters of the item of laundry come to rest on one another. If in the fourth folding unit, the folding flap, a middle fold is now made, so that in addition to the folds made so far, the second and third quarters come to lie on the front side, the M fold is complete.

Bei der französischen Faltung müssen das erste und letzte Drittel eines Wäschestückes jeweils auf dem mittleren Dritte abgelegt werden, und zwar im Gegensatz zur N-Faltung auf der gleichen Seite des mittleren Drittels. Zu diesem Zweck werden die erste und zweite Falteinheit ohne Faltung durchlaufen, währen in der dritten Falteinheit bei 2/3 des Wäschestückes das Schwert angesetzt wird, so daß das mittlere und das letzte Viertel mit ihrer Unterseite aufeinander zu liegen kommen. Dieses mit dem Falz nach vorne gegen die Faltklappe der vierten Falteinheit laufende Wäschestück wird nun erfaßt und auf der Rückseite des letzten Drittels abgelegt, so daß sich nunmehr das mittlere Drittel des Wäschestückes oben befindet, während sich darunter das erste und dritte Drittel aufeinander befinden.In the French folding, the first and last must be One third of a piece of laundry each on the middle Third are stored, in contrast to the N-fold on the same side of the middle third. To for this purpose, the first and second folding units are without Fold through, while in the third folding unit 2/3 of the item of laundry the sword is attached so that the middle and the last quarter with their bottom come to rest on each other. This with the fold against the folding flap of the fourth folding unit Piece of laundry is now detected and on the back of the last third, so that now the middle Third of the laundry item is up while including the first and third thirds on top of each other.

Mittelfaltungen können mit der vorliegenden Maschine bis zu viermal hintereinander durchgeführt werden. Ist nur eine einzige Mitten-Faltung beabsichtigt, so wird diese von der dritten Falteinheit vollzogen, die als einzige nicht ohne Faltung durchlaufen werden kann. Alle anderen Falteinheiten sind außer Funktion gesetzt.Middle folds can be up to with the present machine four times in a row. Is only one only the middle folding is intended, this is by the third folding unit, the only one not without Folding can be done. All other folding units are disabled.

Bei zwei beabsichtigten Mitten-Faltungen, was eine vierlagige Anordnung des Wäschestückes übereinander ergibt, kann außer der dritten Falteinheit eine beliebige weitere Falteinheit aktiviert werden, während die beiden anderen Falteinheiten wiederum ohne Faltung durchlaufen werden. Analog wird bei drei Mittenfaltungen vorgegangen, bis schließlich bei vier aufeinanderfolgenden Mittenfaltungen jede Falteinheit mit einer Faltung durchlaufen wird, wodurch sich eine Faltung des Gurtfördereres mit 16 Lagen übereinander ergibt. Die wahlweise Durchführung all dieser Faltarten - wobei wahlweise nochmals immer zwischen geschlossener und offener Faltung, also dem leichten Überstehen eines bestimmten Randes, gewählt werden kann - ist aufgrund der spezifischen Anordnung von Falteinrichtungen sowie der Zusatzeinrichtungen wie Umlenkgabeln etc. an den beschriebenen Stellen möglich und muß selbstverständlich von einer entsprechenden Maschinensteuerung unterstützt werden.With two intended center folds, which is one four-layer arrangement of the laundry item on top of one another, can any other besides the third folding unit Folding unit can be activated while the other two Folding units can in turn be passed through without folding. The same procedure is followed for three center folds until finally with four consecutive center folds each folding unit is run through with a fold, which folds the belt conveyor with 16 layers one on top of the other. The optional implementation of all of these  Fold types - with alternating between always again closed and open folding, i.e. the light one Overcoming a certain edge, can be chosen - is due to the specific arrangement of folding devices as well as additional devices such as deflection forks etc. possible at the points described and must of course from a corresponding machine control get supported.

Mit den Angaben 1/3-Punkt, 1/4-Punkt etc. sind entsprechende Punkte gemessen entlang der Länge des Wäschestückes im ungefalteten Ausgangszustand gemeint.With the information 1/3-point, 1/4-point etc. corresponding points measured along the length of the Items of laundry in the unfolded initial state are meant.

Ist die beschriebene Faltmaschine zusätzlich auch noch in der dritten Falteinheit mit Umlenkgabeln zum faltungslosen Durchlauf ausgestattet, so ergeben sich hieraus weitere Möglichkeiten für neue, bisher nicht beschriebene Faltarten.The folding machine described is also still in the third folding unit with deflection forks for folding Continuously equipped, so there are more Opportunities for new, not previously described Fold types.

Claims (11)

1. Faltmaschine für Wäschestücke, mit mehreren mit jeweils einem Faltauslösen versehenen Quer-Falteinheiten, die vorzugsweise an Stellen in der Faltmaschine angeordnet sind, an denen die zu faltenden Wäschestücke ihre Durchlaufrichtung ändern,
  • - wobei der Faltauslösen der ersten Falteinheit bei Ausführung der Faltung eine im wesentlichen waagerecht und entgegen der Hauptdurchlaufrichtung der Wäschestücke durch die Faltmaschine gerichtete Bewegung ausführt und dabei ein hängend angeliefertes Wäschestück faltet,
  • - wobei der Faltauslöser der zweiten Falteinheit bei Ausführung der Faltung eine im wesentlichen waagerecht und in der Hauptdurchlaufrichtung der Wäschestücke durch die Faltmaschine gerichtete Bewegung ausführt und dabei ein hängend angeliefertes Wäschestück faltet, und
  • - nach der zweiten Falteinheit das Wäschestück im wesentlichen waagerecht an eine dritte Falteinheit weitergeliefert wird,
1. Folding machine for laundry items, with a plurality of transverse folding units each provided with a fold trigger, which are preferably arranged at locations in the folding machine where the items of laundry to be folded change their direction of travel,
  • the folding triggering of the first folding unit, when the folding is carried out, executes a movement which is essentially horizontal and counter to the main direction of travel of the laundry items by the folding machine and thereby folds a laundry item delivered in a hanging manner,
  • - The folding trigger of the second folding unit executes a substantially horizontal movement in the main direction of travel of the items of laundry by the folding machine and thereby folds a hanging item of laundry when the folding is carried out, and
  • - After the second folding unit, the item of laundry is delivered essentially horizontally to a third folding unit,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) die erste Falteinheit (31) mit einschwenkbaren Umlenkgabeln (16) zum Durchlaufen der Wäschestücke durch die Falteinheit ohne Faltung ausgestattet ist,
  • b) der Faltauslöser der ersten Falteinheit (31) ein mechanisch wirkendes, sogenanntes Schwert (21) ist,
  • c) die zweite Falteinheit (32) mit Umlenkgabeln (17) zum Durchlaufen der Wäschestücke durch die Falteinheit ohne Faltung ausgestattet ist,
  • d) der Faltauslöser der zweiten Falteinheit (32) ein mechanisch wirkendes, sogenanntes Schwert (22) ist,
  • e) in der dritten Falteinheit (33) das Wäschestück quer zu seiner momentanen Durchgangsrichtung durch ein im wesentlichen senkrecht wirkendes Schwert (23) nach oben gedrückt wird, und
  • f) in einer vierten Falteinheit (34) das Wäschestück waagerecht angeliefert wird und eine sogenannte Faltklappe (24) zum Einsatz kommt, die sich in der Ruhelage außerhalb des Durchlaufbereiches für das Wäschestück befindet und bei Aktivierung in den Durchlaufbereich, also den Zwischenraum zwischen die Gurte eingreift, den vorderen Rand des antransportieren Wäschestückes ergreift, hochhebt und an definierter Stelle wieder ablegt.
characterized in that
  • a) the first folding unit ( 31 ) is equipped with pivotable deflection forks ( 16 ) for passing the laundry through the folding unit without folding,
  • b) the folding trigger of the first folding unit ( 31 ) is a mechanically acting, so-called sword ( 21 ),
  • c) the second folding unit ( 32 ) is equipped with deflection forks ( 17 ) for the laundry items to pass through the folding unit without folding,
  • d) the folding trigger of the second folding unit ( 32 ) is a mechanically acting, so-called sword ( 22 ),
  • e) in the third folding unit ( 33 ) the item of laundry is pressed transversely to its current direction of passage by a substantially vertically acting sword ( 23 ), and
  • f) in a fourth folding unit ( 34 ) the item of laundry is delivered horizontally and a so-called folding flap ( 24 ) is used, which is in the rest position outside the passage area for the item of laundry and when activated in the passage area, i.e. the space between the belts intervenes, grips the front edge of the item of laundry to be transported, lifts it up and sets it down again at a defined point.
2. Faltmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Falteinheit (31) am Ende eines ersten, das Wäschestück mit dem Obertrum schräg nach oben transportierenden Gurtförderers A angeordnet ist, unter dem parallel dazu ein zweiter, schräg nach unten transportierender weiterer Gurtförderer B angeordnet ist.2. Folding machine according to claim 1, characterized in that the first folding unit ( 31 ) at the end of a first, the laundry with the upper run obliquely upward conveyor belt A is arranged, under which a second, obliquely downward further conveyor belt B is parallel is arranged. 3. Faltmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Beginn und Ende des Wäschestückes an jeder von mehreren Meßstellen (27 bis 30) durch jeweils eine Reflexlichtschranke (36) ermittelt wird, die sich mit ihren Teilen oberhalb bzw. unterhalb der Durchlaufebene des Wäschestückes befinden.3. Folding machine according to claim 1 or 2, characterized in that the beginning and end of the item of laundry at each of several measuring points ( 27 to 30 ) is determined by a reflective light barrier ( 36 ), with its parts above or below the flow level of Laundry. 4. Faltmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchlaufgeschwindigkeit des Wäschestückes an wenigstens einer der Meßstellen (27 bis 30) mittels eines Impulsgeberrades (38) ermittelt wird, welches auf dem durchlaufenden Wäschestück abrollt und dessen Drehung elektrische Signale in Abhängigkeit von seiner Drehgeschwindigkeit erzeugt. 4. Folding machine according to one of the preceding claims, characterized in that the throughput speed of the item of laundry at at least one of the measuring points ( 27 to 30 ) is determined by means of a pulse wheel ( 38 ) which rolls on the item of laundry passing through and the rotation of which signals are dependent on electrical signals generated its rotational speed. 5. Faltmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Obertrum des ersten Gurtförderers A wenigstens zwei Reihen von Meßstellen (27 bis 30) angeordnet sind, wobei jede der Reihen wenigstens zwei Meßstellen umfaßt, und jede Reihe parallel zur oberen bzw. unteren Walze (1 bzw. 2) des Gurtförderers (A) angeordnet ist.5. Folding machine according to one of the preceding claims, characterized in that at least two rows of measuring points ( 27 to 30 ) are arranged on the upper run of the first belt conveyor A, each of the rows comprising at least two measuring points, and each row parallel to the upper or lower Roller ( 1 or 2 ) of the belt conveyor (A) is arranged. 6. Faltmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auch die dritte Falteinheit (33) mit Umlenkgabeln zum faltungslosen Durchlaufen der Falteinheit ausgestattet ist.6. Folding machine according to one of the preceding claims, characterized in that the third folding unit ( 33 ) is equipped with deflection forks for passing through the folding unit without folding. 7. Verwendung der Faltmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zum Erzeugen einer sogenannten N-Faltung, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - in der ersten Falteinheit (31) bei 1/3 des Wäschestückes gefaltet wird,
  • - die zweite Falteinheit (32) ohne Faltung durchlaufen wird,
  • - in der dritten Falteinheit (33) bei 2/3 des Wäschestückes gefaltet wird, und
  • - die vierte Falteinheit (34) ohne Faltung durchlaufen wird.
7. Use of the folding machine according to one of claims 1 to 6 for producing a so-called N-folding, characterized in that
  • - folded in the first folding unit ( 31 ) at 1/3 of the item of laundry,
  • - the second folding unit ( 32 ) is passed through without folding,
  • - Folded in the third folding unit ( 33 ) at 2/3 of the laundry item, and
  • - The fourth folding unit ( 34 ) is passed through without folding.
8. Verwendung der Faltmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zum Erzeugen einer sogenannten M-Faltung, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - in der ersten Falteinheit (31) ohne Faltung durchlaufen wird,
  • - die zweite Falteinheit (32) eine Faltung ei 1/4 des Wäschestücks vornimmt,
  • - die dritte Falteinheit (33) eine Faltung bei 3/4 des Wäschestückes vornimmt, und
  • - die vierte Falteinheit (34) eine Faltung bei der Häfte des Wäschestückes vornimmt.
8. Use of the folding machine according to one of claims 1 to 6 for producing a so-called M-fold, characterized in that
  • - is passed through in the first folding unit ( 31 ) without folding,
  • - the second folding unit ( 32 ) folds 1/4 of the item of laundry,
  • - The third folding unit ( 33 ) folds at 3/4 of the laundry item, and
  • - The fourth folding unit ( 34 ) makes a fold in the half of the laundry.
9. Verwendung der Faltmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zum Erzeugen einer sogenannten französischen Faltung, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die erste und zweite Falteinheit (31, 32) ohne Faltung durchlaufen werden,
  • - in der dritten Falteinheit (33) eine Faltung bei 2/3 des Wäschestückes vorgenommen wird, und
  • - in der vierten Falteinheit (34) eine Faltung bei der nunmehrigen Mitte des Wäschestückes vorgenommen wird.
9. Use of the folding machine according to one of claims 1 to 6 for producing a so-called French folding, characterized in that
  • the first and second folding units ( 31, 32 ) are passed through without folding,
  • - In the third folding unit ( 33 ) a folding is carried out at 2/3 of the laundry item, and
  • - In the fourth folding unit ( 34 ) a folding is carried out at the now center of the laundry.
10. Verwendung der Faltmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zum Erzeugen von einer, zwei, drei oder vier Mittenfaltungen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens in der dritten Falteinheit (33) jeweils eine Faltung bei der momentanen Mitte des Wäschestückes vorgenommen wird.10. Use of the folding machine according to one of claims 1 to 6 for producing one, two, three or four center folds, characterized in that at least in the third folding unit ( 33 ) a folding is carried out at the current center of the item of laundry.
DE19904011755 1990-04-11 1990-04-11 Folding machine for laundry items Expired - Fee Related DE4011755C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904011755 DE4011755C3 (en) 1990-04-11 1990-04-11 Folding machine for laundry items

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904011755 DE4011755C3 (en) 1990-04-11 1990-04-11 Folding machine for laundry items

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4011755A1 DE4011755A1 (en) 1991-10-17
DE4011755C2 true DE4011755C2 (en) 1992-10-08
DE4011755C3 DE4011755C3 (en) 1997-11-13

Family

ID=6404230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904011755 Expired - Fee Related DE4011755C3 (en) 1990-04-11 1990-04-11 Folding machine for laundry items

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4011755C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300712C2 (en) * 1993-01-13 1997-05-15 Kuhn Waeschereimaschinen Gmbh Folding machine for rectangular textiles

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2420413C2 (en) * 1974-04-26 1983-07-14 Kleindienst GmbH, 8900 Augsburg Device for folding items of laundry or the like.
IE44198B1 (en) * 1976-03-30 1981-09-09 Weir H Sheet folding machine and method
DE2823047C2 (en) * 1978-05-26 1982-09-16 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho Device for transverse and longitudinal folding of laundry items
DE2824075C2 (en) * 1978-06-01 1985-03-14 Kleindienst GmbH, 8900 Augsburg Multiple folding device
DE2944638C2 (en) * 1979-11-05 1984-11-22 E. & E. Peters, U. Wenck & Co Vertriebsgesellschaft Mbh, 2000 Hamburg Folding device for items of laundry or the like.
DE3320362A1 (en) * 1983-06-06 1984-12-06 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho Appliance for the multiple transverse and longitudinal folding of laundry articles
DE8316533U1 (en) * 1983-06-06 1984-12-20 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho DEVICE FOR MULTIPLE CROSS AND LONG FOLDING OF LAUNDRY PIECES

Also Published As

Publication number Publication date
DE4011755A1 (en) 1991-10-17
DE4011755C3 (en) 1997-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947628A1 (en) AUTOMATIC FABRIC ROLLING DEVICE
DE2630170A1 (en) DEVICE FOR FOLDING A FOLDABLE ARTICLE
DE1951598C3 (en) Exit lane for production lines containing a work device
DE1948727C3 (en) Machine for winding web-shaped material onto tubular winding cores
DE19504250A1 (en) Garment folding
DE4244827C2 (en) Feeding laundry items to mangle
DE4011755C2 (en)
DE2920458A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR EQUIPING TEXTILE ITEMS
DE4202380C2 (en) Method and device for feeding laundry to a mangle
EP3702517B1 (en) Method and device for folding laundry items
DE742857C (en) Flat dryer for shrinking lengths of fabric
CH663398A5 (en) FOLDING APPARATUS FOR A ROLL ROTATION PRINTING MACHINE.
DE2653101C2 (en) Machine for automatic folding of flat, unstiff textiles
DE2506932A1 (en) Articles of different sizes wrapped in shrinkable sheet - selected from several rolls of different widths as desired
EP3656912B1 (en) Method and devices for feeding laundry items to an insertion machine
DE4300712C2 (en) Folding machine for rectangular textiles
DE1958286B2 (en) FEED DEVICE FOR PIECES OF LAUNDRY TO A CONTINUOUSLY PREFERRED LAUNDRY MACHINE
DE2642265B2 (en) Device for stacking flat pieces of textile that are glued together
DE3136207C1 (en) Method and device for producing rolls of wire mesh
EP0816553B1 (en) Method and device for feeding, in particular, trousers to a folding machine or similar
EP0016341B1 (en) Device for feeding washed roll-towels into an ironing machine
DE4134746A1 (en) Folding laundry items and depositing them on stack
DE3836974A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FOLDING AND LAYING TEXTILE FILMS IN STACKS
DE1813295A1 (en) Folding device for laundries and the like.
DE2422935C3 (en) Device for covering a tube made of heat-shrinkable plastic over a stack of goods

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee