DE4011167A1 - Wall for preventing spread of fire - is constructed from panels of fire resistant material mounted in rectangular frames - Google Patents

Wall for preventing spread of fire - is constructed from panels of fire resistant material mounted in rectangular frames

Info

Publication number
DE4011167A1
DE4011167A1 DE19904011167 DE4011167A DE4011167A1 DE 4011167 A1 DE4011167 A1 DE 4011167A1 DE 19904011167 DE19904011167 DE 19904011167 DE 4011167 A DE4011167 A DE 4011167A DE 4011167 A1 DE4011167 A1 DE 4011167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire
subframe
frame
wall
transoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19904011167
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Hehle
Hermann Spitz
Uwe Boergmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSR BRANDSCHUTZSYSTEME ROETENB
Original Assignee
BSR BRANDSCHUTZSYSTEME ROETENB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSR BRANDSCHUTZSYSTEME ROETENB filed Critical BSR BRANDSCHUTZSYSTEME ROETENB
Priority to DE19904011167 priority Critical patent/DE4011167A1/en
Publication of DE4011167A1 publication Critical patent/DE4011167A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7409Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts special measures for sound or thermal insulation, including fire protection
    • E04B2/7411Details for fire protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Abstract

The wall for preventing the spread of fire is constructed from panels of fire-resistant material, such as laminated glass. Each panel is mounted in a rectangular frame and these rectangular frames are assembled to form larger frames (6-9) which are in turn assembled to form the fire wall. The rectangular frames are fastened to supporting posts by a tongue and groove joint. Each rectangular frame has two parallel tongues projecting from tis edges which engage grooves in the posts. These tongues extend over at least a part of the length of each frame. USE - For building construction.

Description

Die Erfindung betrifft eine feuerhemmende Trennwand, die ein durch vertikale Pfosten und horizontale Riegel gebildetes Rahmenwerk aufweist, in dessen durch Pfosten und Riegel be­ grenzte Felder jeweils eine feuerhemmende Platte, vorzugs­ weise eine Verbundglasscheibe eingesetzt ist, die auf beiden Wandseiten entlang ihres Randes jeweils durch einsetzbare Halteleisten befestigt ist, die umlaufend mit den das Feld begrenzenden Teilen der Pfosten und Riegel verbunden sind, wobei das Rahmenwerk vorgefertigte Teilrahmen aufweist, die an Wand und/oder Boden und/oder Decke des Gebäudes befestig­ bar sind.The invention relates to a fire-retardant partition, the one formed by vertical posts and horizontal transoms Framework, in which be by mullions and transoms each bordered a fire-retardant plate, preferably as a laminated glass pane is used, on both Wall sides along their edge each by insertable Retaining strips is attached, which runs all the way around the box delimiting parts of the mullions and transoms are connected, wherein the framework has prefabricated sub-frames that attached to the wall and / or floor and / or ceiling of the building are cash.

Eine Trennwand der vorstehend bezeichneten Art ist aus der DE-A-37 19 803 bekannt. Die vorbekannte Rahmenkonstruktion ermöglicht es, geschoßhohe Teilrahmen vorzufertigen, diese dann an der Baustelle aufzurichten und jeweils mit dem obe­ ren und unteren horizontalen Rahmenteil an der Gebäudedecke und auf dem Gebäudeboden nacheinander festzulegen, wobei dann jeweils der nachfolgende Teilrahmen in das Randprofil des bereits befestigten Teilrahmens nach dem Aufrichten ein­ geschoben wird. Hierzu sind jeweils die randseitigen Profile der einzelnen Teilrahmen als nach außen offenes U-Profil ausgebildet, so daß erst die beiden ineinander geschobenen U-Profile zweier benachbarter Teilrahmen sich zu einem voll­ ständigen Pfostenprofil ergänzen. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit für die Rahmenkonstruktion insgesamt und zwar sowohl die Pfosten im Teilungsbereich als auch etwa inner­ halb des Teilrahmens verlaufende vertikale Pfosten in der gleichen äußeren "Optik" auszubilden. Der Nachteil der vor­ bekannten Konstruktion besteht im wesentlichen darin, daß für jeden Teilrahmen unterschiedliche Profile verwendet wer­ den müssen und daß darüber hinaus nur eine Aufteilung des Rahmenwerks in Teilrahmen nur mit vertikal verlaufenden Schnittstellen möglich ist.A partition of the type described above is from the DE-A-37 19 803 known. The previously known frame construction makes it possible to prefabricate storey-high subframes then to erect at the construction site and each with the above and lower horizontal frame part on the building ceiling and to fix them on the building floor one after the other, whereby then the following subframe in the edge profile of the already attached subframe after erection is pushed. The profiles on the edges are for this purpose  the individual subframes as a U-profile open to the outside trained so that only the two pushed into each other U profiles of two adjacent subframes become one full complete permanent post profile. This results in the Possibility for the frame construction as a whole both the posts in the division area as well as inside vertical posts in the middle of the subframe to form the same outer "optics". The disadvantage of before known construction consists essentially in that different profiles are used for each subframe must and that beyond that only a division of the Framework in subframes only with vertical ones Interfaces is possible.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine feuerhemmende Trennwand der eingangs bezeichneten Art so zu verbessern, daß nicht nur vertikale sondern auch horizontale Schnitt­ stellen möglich sind und darüber hinaus im Querschnitt in sich geschlossene Hohlprofile sowohl für die normalen Pfosten und Riegel als auch für die Pfosten und Riegel im Bereich der Schnittstelle verwendet werden können.The invention has for its object a fire retardant To improve the partition of the type mentioned in the introduction, that not only vertical but also horizontal cut are possible and also in cross section in closed hollow profiles for both normal posts and transoms as well as for the mullions and transoms in the area the interface can be used.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die einzelnen Teilrahmen über eine Steckverbindung formschlüs­ sig miteinander verbindbar sind, die durch wenigstens einen vorspringenden Steg an einem Teilrahmen und wenigstens eine Nut am anderen Teilrahmen gebildet wird, wobei der Steg einerseits und die Nut andererseits über wenigstens eine Teillänge der aneinandergrenzenden Rahmenteile verlaufen. Mit einer derartigen Konstruktion ist es möglich, in sich geschlossene Hohlprofile zu verwenden, so daß sich eine höhere Stabilität der Teilrahmen ergibt. Außerdem ist es möglich, sowohl für die Riegel als auch für die Pfosten gleiche Profile zu verwenden, wobei die Pfostenprofile grundsätzlich sowohl an ihren den Umfangskanten der einzusetzenden Glasscheibe zugekehrten Seite als auch auf der abgekehrten Seite jeweils mit wenigstens einer Nut versehen sind, so daß lediglich jeweils an einem Teilrahmen ein den vorspringenden Steg bildendes schmales Profil in die Nut eingesetzt wird, so daß dann der anschließende Teilrahmen hier aufgeschoben werden kann. Die die Pfosten und Riegel bildenden Metallhohlprofile sind mit einer Brandschutzmasse ausgefüllt, in die Wasser eingebunden ist, das im Brandfalle durch die für die Verdampfung benötigte Wärmeleistung über eine entsprechende Zeit eine Überschrei­ tung einer vorgegebenen Temperatur verhindert. Diese Brand­ schutzmasse kann durch einen zusammengesetzten Schamotte­ mörtel, durch gelartige Massen oder dergl. gebildet werden.This object is achieved in that the single subframe with a positive connection sig are interconnectable by at least one projecting web on a subframe and at least one Groove is formed on the other subframe, the web on the one hand and the groove on the other hand via at least one Partial length of the adjacent frame parts run. With such a construction it is possible in itself to use closed hollow profiles, so that there is a higher stability of the subframe results. Besides, it is possible for both the transoms and the posts to use the same profiles, the post profiles basically both at their the peripheral edges of the glass to be used facing side as well the opposite side with at least one groove  are provided so that only on a subframe a narrow profile forming the projecting web in the groove is inserted so that the subsequent one Subframe can be pushed on here. The the posts and bars forming hollow metal profiles are with a Fire protection compound filled with water, in the event of fire due to that required for the evaporation Heat output over a corresponding time exceeded Prevention of a predetermined temperature. This fire protective compound can be made by a composite chamotte mortar, formed by gel-like masses or the like.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorge­ sehen, daß der Steg jeweils durch den Stecksteg wenig­ stens einer parallel zur Teilungslinie der Teilrahmen ver­ laufenden Halteleiste gebildet wird, die mit ihren Enden fest mit den quer hierzu verlaufenden Pfosten- oder Riegel­ teilen des einen Teilrahmens verbunden ist und daß die Nuten am angrenzenden Teilrahmen durch die dem Stecksteg dieser Halteleiste zugeordneten Stecknut am entsprechenden Pfosten- oder Riegelteil des anderen Teilrahmen gebildet wird. Während bei der Ausführungsform nach dem vorstehend erläuterten Stand der Technik dadurch in Teilrahmen unterteilt wird, daß der Pfosten im Bereich der Teilungsfuge aus zwei ineinander steckbaren Halbprofilen gebildet wird, besteht der Vorteil der erfindungsgemäßen Ausgestaltung darin, daß die Teilungs­ fuge zwischen zwei aneinandergrenzenden Teilrahmen jeweils "neben" den Pfosten gelegt wird. Der Pfosten oder auch der Riegel an der Teilungsstelle ist somit vollständig dem einen Teilrahmen zugeordnet, während der Rand des angrenzenden und damit zu verbindenden Teilrahmens durch die entlang der Teilungslinie verlaufenden, fest mit dem Teilrahmen verbunde­ nen Halteleisten begrenzt wird. Abgesehen davon, daß für Pfosten und Riegel des gleiche Profil verwendet werden kann - lediglich bei Trennwänden mit Türen muß im Bereich der Tür ein entsprechendes Zargenprofil eingesetzt werden - bietet diese erfindungsgemäße Ausgestaltung auch den Vorteil, daß nicht nur vertikale Teilungen sondern auch horizontale Tei­ lungen möglich sind. So ist es beispielsweise möglich, eine Tür einerseits und das dazugehörige Oberlicht andererseits jeweils als gesonderten Teilrahmen herzustellen, so daß auf der Baustelle das Oberlicht auf den die Tür bildenden Teil­ rahmen aufgesteckt und dann der so zusammengesetzte Teilrah­ men insgesamt aufgerichtet und an den übrigen Teil der Trenn­ wand angeschoben und mit dieser wiederum zusammengesteckt wird. Lediglich im Randbereich muß dann ein schmales Blend­ profil aufgesetzt werden. Ein weiterer Vorteil der erfin­ dungsgemäßen Ausgestaltung besteht darin, daß keine zusätz­ lichen Teilungsfugen entstehen, sondern als Teilungsfuge die ohnehin vorhandenen Fugen zwischen Pfosten- bzw. Riegelteilen einerseits und den Halteleisten andererseits vorhanden sind, so daß sich hier ein einheitliches optisches Bild ergibt. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Ausgestaltung besteht darin, daß die werkstattmäßig vorge­ fertigten Teilrahmen oberflächenbehandelt werden können, beispielsweise durch Verzinkung, Kunststoffbeschichtung, etc., da beim Aufrichten auf der Baustelle keinerlei Schweißarbeiten mehr notwendig werden. Es werden, wie bisher üblich, nach dem Einbau des Rahmenwerks die feuerhemmenden Platten bzw. die Verbundglasscheiben eingesetzt und an­ schließend die ebenfalls mit einer entsprechenden Oberflä­ chenbehandlung versehenen übrigen Halteleisten eingeschraubt.In a preferred embodiment of the invention is pre see that the web through the plug-in bar little at least one ver parallel to the dividing line of the subframes running retaining strip is formed with its ends firmly with the mullion or transom running transversely to it parts of a subframe is connected and that the grooves on the adjacent subframe through the plug-in connector Retaining strip assigned slot on the corresponding post or bolt part of the other subframe is formed. While in the embodiment according to the state explained above the technology is divided into subframes in that the Posts in the area of the dividing joint from two into each other pluggable half profiles is formed, there is the advantage the inventive design in that the division joint between two adjacent subframes each "next to" the post. The post or the Bar at the division point is therefore completely one Assigned subframes while the border of the adjacent and thus to be connected to the subframe along the Dividing line running, firmly connected to the subframe is limited. Apart from that for Posts and transoms of the same profile can be used - only with partitions with doors must in the area of the door a corresponding frame profile can be used - offers this embodiment of the invention also has the advantage that  not only vertical divisions but also horizontal parts lungs are possible. For example, it is possible Door on the one hand and the associated skylight on the other each produce as a separate subframe, so that on the skylight on the part forming the door frame and then the partial frame assembled in this way men erected overall and to the rest of the dividing line wall pushed and plugged together with this becomes. A narrow blend is then only required in the edge area profile. Another advantage of invent Design according to the invention is that no additional dividing joints arise, but rather as a dividing joint the existing joints between the post or Bolt parts on the one hand and the retaining strips on the other are present, so that there is a uniform optical Picture results. Another advantage of the invention Design is that the workshop featured finished subframe can be surface treated, for example by galvanizing, plastic coating, etc., since none when erecting on site Welding work becomes more necessary. As before usual, after installing the framework the fire retardant Plates or the laminated glass panes used and on closing the also with a corresponding surface screwed in other retaining strips provided.

In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das für die Pfosten und Riegel zu verwendende Hohlprofil im Quer­ schnitt in etwa C-förmig gestaltet ist und daß die wasser­ haltige Brandschutzmasse zumindest im inneren Hohlraum angeordnet ist. Ein derart ausgebildetes Profil hat den Vorteil, daß es sowohl als Wandabschlußprofil als auch als normales Pfosten- und Riegelprofil verwendet werden kann. Für den Wandabschluß wird der äußere, durch das C umschlos­ sene Hohlraum in üblicherweise mit Steinwolle oder dergl. ausgefüllt und gegenüber der Gebäudewand versiegelt. Soweit die offene Seite des C dem Rand der eingesetzten feuerhemmenden Platte bzw. Verbundglasscheibe zugekehrt ist, wird hier ein entsprechend konfektionierter Stab aus Brand­ schutzmasse eingelegt, der zugleich durch die Innenkanten der Halteleisten festgelegt ist.In an embodiment of the invention it is provided that for the hollow profile to be used in the cross cut is roughly C-shaped and that the water containing fire protection compound at least in the inner cavity is arranged. Such a profile has the Advantage that it is both as a wall profile and normal post and transom profile can be used. For the wall closure, the outer one is enclosed by the C. sene cavity in usually with rock wool or the like. filled in and sealed against the building wall. As far as the open side of the C the edge of the inserted  fire-retardant plate or laminated glass pane is turned, here is an appropriately assembled rod made of fire protective compound inserted through the inner edges the holding strips is fixed.

Die Erfindung wird anhand schematischer Zeichnungen von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigtThe invention is based on schematic drawings of Embodiments explained in more detail. It shows

Fig. 1 eine feuerhemmende verglaste Trennwand, die aus vier Teilrahmen zusammengesetzt ist, Fig. 1 is a fire-resistant glass partition wall which is composed of four sub-frames,

Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch einen Pfosten im Bereich einer Teilungsfuge entsprechend dem Stande der Technik, Fig. 2 is a horizontal section through a post in the region of a dividing joint according to the prior art,

Fig. 3 einen Schnitt gem. der Linie III-III in Fig. 1, Fig. 3 shows a section. the line III-III in Fig. 1,

Fig. 4 einen Schnitt gem. der Linie IV-IV in Fig. 1, Fig. 4 shows a section. the line IV-IV in Fig. 1,

Fig. 5 einen Schnitt gem. der Linie V-V in Fig. 1, Fig. 5 shows a section. the line VV in Fig. 1,

Fig. 6 einen Schnitt gem. der Linie VI-VI in Fig. 1. Fig. 6 shows a section. the line VI-VI in Fig. 1st

In Fig. 1 ist eine feuerhemmende Trennwand mit Durchgangs­ tür dargestellt, deren aus Pfosten 1 und Riegeln 21 gebildetes Rahmenwerk jeweils einzelne Felder 3 begrenzt, die durch eine feuerhemmende Platte, vorzugsweise eine feuerhemmende Verbundglasscheibe, ausgefüllt sind. Ein Teil des Rahmen­ werks wird durch eine zweiflügelige Tür 4, 5 gebildet. Zur Vereinfachung der Montage ist das Rahmenwerk in vier Teilrah­ men 6, 7, 8 und 9 unterteilt, wobei der Teilrahmen 8 durch die Tür einschließlich Türzarge gebildet wird, während der Teilrahmen 9 durch das zur Tür gehörige Oberlicht gebildet wird. Die Teilrahmen 6, 7, 8 und 9 werden werkstattmäßig in voller Höhe vorgefertigt und auf der Baustelle nachein­ ander aufgerichtet, an Wand, Boden und Decke befestigt, wobei die einzelnen Teilrahmen in der Reihenfolge 6, 7, 8 + 9 über eine entsprechende, nachstehend näher erläuterte Steckverbin­ dung miteinander verbunden und anschließend an Decke und Boden festgelegt werden. Der durch Tür und Oberlicht aus den Teilrahmen 8 und 9 zusammengesetzte Teilrahmen wird eben­ falls auf der Baustelle zunächst zusammengesteckt und dann aufgerichtet und an den bereits fertig montierten Teilrahmen 7 beigeschoben. Der wandseitig verbleibende Zwischenraum wird durch eine schmale Abschlußleiste nach Ausfüllung mit einer Brandschutzmasse oder mit Steinwolle abgeschlossen. Zwischen den einzelnen Teilrahmen sind nun Teilungsfugen 10, 11 und 12 vorhanden, die aufgrund der speziellen Konstruktion, die anhand der Fig. 3 ff noch näher erläutert werden wird, praktisch nicht sichtbar sind.In Fig. 1, a fire-retardant partition with a passage door is shown, the framework formed from mullions 1 and bars 21 delimits individual fields 3 , which are filled with a fire-retardant plate, preferably a fire-retardant laminated glass pane. Part of the framework is formed by a double-leaf door 4 , 5 . To simplify assembly, the framework is divided into four sub-frames 6 , 7 , 8 and 9 , the sub-frame 8 being formed by the door including the door frame, while the sub-frame 9 is formed by the skylight belonging to the door. The subframes 6 , 7 , 8 and 9 are prefabricated in full at the workshop and erected one after the other on the construction site, attached to the wall, floor and ceiling, the individual subframes in the order 6 , 7 , 8 + 9 via a corresponding, below plug connection explained in more detail and then fixed to the ceiling and floor. The subframe assembled by the door and skylight from the subframes 8 and 9 is just put together at the construction site and then erected and pushed onto the already assembled subframe 7 . The remaining space on the wall side is closed by a narrow cover strip after filling with a fire protection compound or with rock wool. Between the individual subframes there are now parting lines 10 , 11 and 12 , which due to the special construction, which will be explained in more detail with reference to FIGS. 3 ff, are practically not visible.

Bei der Ausführungsform gemäß dem vorbekannten Stande der Technik wird der Pfosten 13 zwischen zwei aneinandergrenzende Teilrahmen 14 und 15 nicht aus einem in sich geschlossenen Hohlprofil sondern durch jeweils ein jedem Teilrahmen 14 bzw. 15 zugeordnetes, unsymmetrisches nach außen offenes U-Profil 16′, 16′′ gebildet. Die beiden U-Profile sind zwar im Querschnitt identisch, jedoch seitenverkehrt gegeneinan­ der ausgerichtet, so daß sie sich zu einem vollen Hohlpro­ fil ergänzen, wenn die Teilrahmen, wie dargestellt, nach dem Aufrichten ineinandergeschoben sind. Jeweils vor dem Zusammenschieben von zwei Teilrahmen wird in das noch offene U-Profil des einen Teilrahmens eine Leiste 17 aus einer Brandschutzmasse eingelegt, die entsprechend dem Querschnitt des Gesamtprofils in zusammengeschobenem Zustand konturiert ist. Diese Bauform hat sich zwar bewährt, hat jedoch den Nachteil, daß sowohl für den Wandanschluß des jeweils äußeren Teilrahmens als auch für innerhalb des Teilrahmens liegende Pfosten andere Profile eingesetzt werden müssen. Eine horizontale Teilung, wie sie für eine Trennwand gem. Fig. 1 vorgegeben ist, kann mit diesem Pfostenprofil nicht bewerk­ stelligt werden. In the embodiment according to the known prior art, the post 13 between two adjoining sub-frames 14 and 15 is not made of a self-contained hollow profile but by each asymmetrical outwardly open U-profile 16 ', 16 assigned to each sub-frame 14 or 15 '' educated. The two U-profiles are identical in cross-section, but aligned opposite to each other, so that they complement each other to a full Hohlpro fil if the subframes, as shown, are pushed into each other after erection. Before pushing two subframes together, a strip 17 made of a fire protection compound is inserted into the still open U-profile of one subframe, which is contoured in the pushed-together state in accordance with the cross section of the overall profile. This design has proven itself, but has the disadvantage that other profiles have to be used both for the wall connection of the respective outer subframe and for posts lying within the subframe. A horizontal division, as per a partition. Fig. 1 is given, can not be accomplished with this post profile.

In dem in Fig. 3 gezeigten Horizontalschnitt gem. der Linie III-III in Fig. 1, reicht der Teilrahmen 6 nur bis zur Teilungslinie 10 und weist somit nur die Pfosten 18 und 19 auf. Der daran anschließende Pfosten 20 gehört bereits zu dem nächstfolgenden Teilrahmen 7. Der Schnitt durch die Pfosten in Fig. 3, aber auch der Schnitt gem. Fig. 4 durch den zugehörigen Riegel 21 und das horizontal verlaufende Bodenprofil 22 in Fig. 4 zeigen, daß die das jeweilige Feld begrenzenden Hohlprofile identisch sind.Gem In the example shown in Fig. 3 Horizontal section. the line III-III in Fig. 1, the subframe 6 extends only to the dividing line 10 and thus has only the posts 18 and 19 . The adjoining post 20 already belongs to the next subframe 7 . The section through the posts in Fig. 3, but also the section acc. Fig. 4 by the associated bolt 21 and the horizontally extending bottom profile 22 in Fig. 4 show that the hollow profiles delimiting the respective field are identical.

Die Hohlprofile des dargestellten Ausführungsbeispiels weisen einen in etwa C-förmigen Querschnitt auf, der in sich ge­ schlossen ist und der sowohl im Rückenbereich 23 als auch im Bereich der freien Schenkel 24 jeweils mit zei parallel verlaufenden Nuten 25 versehen ist. In den Innenraum des Hohlprofils ist ein durchgehender Stab 26 aus einer Brand­ schutzmasse eingefügt. Ein jeweils durchgehender Stab 27 aus Brandschutzmasse ist ebenfalls in den offenen Innenraum des C-förmigen Hohlprofils eingeschoben.The hollow profiles of the illustrated embodiment have an approximately C-shaped cross section which is closed in itself and which is provided both in the back region 23 and in the region of the free legs 24 with zei parallel grooves 25 . In the interior of the hollow profile, a continuous rod 26 is inserted from a fire protection compound. A respective continuous rod 27 made of fire protection compound is also inserted into the open interior of the C-shaped hollow profile.

Der Teilrahmen 6 wird in der Weise gefertigt, daß die Pfosten 18, 19, sowie die zugehörigen Riegel 21, 22 fest miteinander verbunden sind. Auf einer Außenwandfläche des Rahmenwerks sind die zur Festlegung der einzusetzenden Verbundglas­ scheibe notwendigen Halteleisten 28 fest mit dem zugehörigen Pfosten bzw. Riegel verbunden, was jeweils durch das Schweiß­ nahtsymbol 29 angedeutet ist. Die Halteleisten 28 bestehen aus einem Rohrprofil, das einen nach außen weisenden, ange­ knickten Steg 30 aufweist, mit dem die Halteleiste 28 jeweils in die zugeordnete Nut 25 an den Hohlprofilen eingeschoben ist.The subframe 6 is manufactured in such a way that the posts 18 , 19 and the associated latches 21 , 22 are firmly connected to one another. On an outer wall surface of the framework, the retaining strips 28 necessary for fixing the laminated glass pane to be used are firmly connected to the associated mullion or transom, which is indicated by the weld symbol 29 in each case. The holding strips 28 consist of a tubular profile which has an outwardly facing, bent web 30 , with which the holding strip 28 is inserted into the associated groove 25 on the hollow profiles.

Auf der anderen Wandfläche werden die Halteleisten 28 erst nach vollständiger Aufrichtung der Trennwand und dem Ein­ setzen der hier nicht näher dargestellten Verbundglasscheibe eingesetzt und über Schrauben 31 mit dem zugehörigen Hohl­ profil verschraubt. Der Teilrahmen 6 wird entlang der Tei­ lungslinie 10 nun nicht durch ein Hohlprofil sondern ledig­ lich durch die beiden Halteleisen 28a begrenzt, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel beide fest mit den freien Enden der Riegel 21 und 22 des Teilrahmens 6 verschweißt sind. Nach dem Aufrichten und Festlegen des Teilrahmens 6 am Mauerwerk, beispielsweise über wand-, boden- und decken­ seitig eingesetzte Schrauben 32 wird anschließend der Teil­ rahmen 7 aufgerichtet und mit seinen frei nach außen liegen­ den Nuten 25a des den Teilrahmen begrenzenden Pfostenprofils 20 auf die freiliegenden Stege 29 der fest mit dem Teilrahmen 6 verbundenen Halteleisten 28a formschlüssig aufgeschoben. Anschließend wird der Teilrahmen 7 boden- und deckenseitig durch eine entsprechende Verschraubung festgelegt. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist somit die Teilungsfuge 10 identisch mit der ohnehin vorhandenen Fuge zwischen Halteleiste 28a und dem angrenzenden Metallhohlprofil 20. Lediglich in dem Bereich, in dem die horizontalverlaufenden Riegel 21 sowie die boden- und deckenseitigen Riegel 22 auf das Profil 20 stumpf auflaufen, ist eine Fuge erkennbar.On the other wall surface, the retaining strips 28 are only used after the partition has been fully erected and the laminated glass pane (not shown here) is inserted and screwed to the associated hollow profile by means of screws 31 . The subframe 6 along the Tei processing line 10 is now not limited by a hollow profile but only Lich by the two holding irons 28 a, which are both welded to the free ends of the bolts 21 and 22 of the subframe 6 in the illustrated embodiment. After erecting and securing the sub-frame 6 to the masonry, for example the wall, floor and cover screws 32 each used the part is then frame upright 7 and with its exposed to the outside are the grooves 25 a of the bounding sub-frame post section 20 to the Exposed webs 29 of the retaining strips 28 a firmly connected to the subframe 6 are pushed on in a form-fitting manner. Sub-frame 7 is then fixed on the floor and ceiling side by means of a corresponding screw connection. As can be seen from FIG. 1, the division joint 10 is thus identical to the joint which is present anyway between the holding strip 28 a and the adjacent metal hollow profile 20 . A joint can only be seen in the area in which the horizontally extending bars 21 and the floor and ceiling bars 22 run bluntly onto the profile 20 .

Wie der in Fig. 4 dargestellte Schnitt gem. der Linie IV-IV in Fig. 1 zeigt und wie vorstehend bereits angedeutet, sind die horizontal verlaufenden, die Riegel bildenden Hohlpro­ file 21 und 22 identisch. Lediglich das bodenseitig an­ schließende und das hier nicht gezeigte deckenseitig an­ schließende Riegelprofil wird in seiner offenen Ausnehmung mit einer üblichen Steinwolleauskleidung 33 ausgefüllt und anschlußseitig versiegelt. Im übrigen entspricht der Aufbau dem anhand von Fig. 3 beschriebenen Horizontalschnitt.How the section shown in Fig. 4 acc. the line IV-IV in Fig. 1 and, as already indicated above, the horizontally extending, the bars forming Hohlpro file 21 and 22 are identical. Only the locking profile on the bottom side and the locking profile not shown here on the closing side is filled in its open recess with a conventional rock wool lining 33 and sealed on the connection side. Otherwise, the structure corresponds to the horizontal section described with reference to FIG. 3.

In Fig. 5 ist der Horizontalschnitt gem. der Linie V-V in Fig. 1 durch das oberhalb der Türen 4 und 5 angeordnete Ober­ licht gezeigt. Da der Aufbau der Trennwand durch das Zusammenschieben der einzelnen Teilrahmen beginnend mit dem Teilrahmen 6 fortschreitend erfolgt, wird der aus dem Türteilrahmen 8 und dem Oberlichtteilrahmen 9 vorher zusam­ mengesteckte Teilrahmen nach dem Aufrichten auf den bereits fest montierten Teilrahmen 7 aufgeschoben, so daß an der Gebäudewand 34 ein Spalt entsteht, der in etwa der Breite des Steges 30 der als Steckverbindung den Teilrahmen 7 begrenzenden Halteleisten 28 entspricht. Der Spalt wird in üblicher Weise mit feuerhemmenden Materialien ausgefüllt und nach außen mit einem entsprechenden Brandschutzkitt versiegelt.In FIG. 5, the horizontal section gem. the line VV shown in Fig. 1 by the above the doors 4 and 5 arranged upper light. Since the structure of the partition is done by the pushing together of the individual sub-frames starting with the sub-frame 6 progressively, is of the skylight subframe pushed 9 beforehand together quantitative put subframe after erection on the already mounted sub-frame 7 of the door frame 8 and so that on the building wall 34 a gap is formed which corresponds approximately to the width of the web 30 of the retaining strips 28 delimiting the subframe 7 as a plug connection. The gap is filled in the usual way with fire-retardant materials and sealed to the outside with an appropriate fire protection putty.

Fig. 6 zeigt den Vertikalschnitt gem. der Linie VI-VI in Fig. 1 durch das Oberlicht, aus dem ersichtlich ist, daß die beiden vertikal verlaufenden Profile und das decken­ seitige Profil aus den vorbeschriebenen C-förmigen Hohlpro­ filen besteht. Lediglich das den die Tür bildenden Teil­ rahmen 8 nach oben und zu den Seiten hin begrenzende Hohl­ profil 34 ist als spezielles Türprofil ausgebildet, wobei sowohl für die Türzarge als auch für den Rahmen der Tür­ flügel wiederum identische Profile entsprechend der für das Profil 34 verwendeten Kontur eingesetzt sind. Fig. 6 shows the vertical section acc. the line VI-VI in Fig. 1 by the skylight, from which it can be seen that the two vertical profiles and the cover-side profile from the above-described C-shaped Hohlpro files. Only the frame forming the door part 8 upwards and to the sides bounding hollow profile 34 is designed as a special door profile, whereby for the door frame as well as for the frame of the door wing in turn identical profiles corresponding to the contour used for the profile 34 are used.

Da der aus den Teilen 8 und 9 zusammengesetzte Teilrahmen beim Anschieben an den bereits fest montierten Teilrahmen 7 in voller Höhe auch über die Vertikale verbunden ist, ist es grundsätzlich nicht erforderlich, die einzelnen Teil­ rahmen nach dem Zusammenschieben und Festlegen an Decke und Boden miteinander zu verschrauben. Eine zusätzliche Siche­ rung ergibt sich jedoch automatisch dadurch, daß, wie be­ reits vorstehend anhand von Fig. 3 beschrieben, nach dem Einsetzen der Glasscheiben die übrigen Halteleisten 28 mit dem zugehörigen Grundprofil verschraubt werden müssen. Dies kann auch mit den jeweils fest mit den Teilrahmen verschweiß­ ten Halteleisten 28a erfolgen, so daß auch hier eine zusätz­ liche Sicherung gegeben ist.Since the subframe composed of parts 8 and 9 is also connected in full over the vertical when pushed onto the already firmly mounted subframe 7 , it is in principle not necessary to frame the individual subframes after being pushed together and fixed to the ceiling and floor screw together. An additional hedging tion results automatically from the fact that, as already described above with reference to FIG. 3, the remaining retaining strips 28 must be screwed to the associated basic profile after the glass panes have been inserted. This can also be done with the respective welded to the subframe th retaining strips 28 a, so that here too an additional protection is given.

In den Fig. 3 bis 6 ist jeweils mit dem Bezugszeichen 35 die Verschweißung gekennzeichnet, mit der die vertikalen Pfosten und die horizontalen Riegel jeweils eines Teilrah­ mens fest miteinander verbunden sind.In FIGS. 3 to 6, the weld is characterized respectively by the reference numeral 35, with which the vertical posts and the horizontal bars are each connected to a mens Teilrah to each other.

Claims (3)

1. Feuerhemmende Trennwand, die ein durch vertikale Pfosten und horizontale Riegel gebildetes Rahmenwerk aufweist, in dessen durch Pfosten und Riegel begrenzten Feldern jeweils eine feuerhemmende Platte, vorzugsweise eine Verbundglas­ scheibe, eingesetzt ist, die auf beiden Wandseiten entlang ihres Randes jeweils durch einsetzbare Halteleisten befestigt ist, die umlaufend mit den das Feld begrenzenden Teilen der Pfosten und Riegel verbunden sind, wobei das Rahmenwerk vor­ gefertigte Teilrahmen aufweist, die an Wand und/oder Boden und/oder Decke des Gebäudes befestigbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Teilrahmen (6, 7, 8, 9) über eine Steckverbindung formschlüssig miteinander verbindbar sind, die durch wenigstens einen vorspringenden Steg (30) an einem Teilrahmen (6) und wenigstens eine Nut (25) am anderen Teilrahmen (7) gebildet wird, wobei der Steg (30) einerseits und die Nut (25) andererseits über wenigstens einer Teillänge der aneinandergrenzenden Teilrahmen verlaufen.1. Fire-retardant partition, which has a framework formed by vertical posts and horizontal transoms, in the fields delimited by posts and transoms a fire-retardant plate, preferably a laminated glass pane, is used, which is fastened on both sides of the wall along its edge by insertable retaining strips is connected all around to the parts of the mullions and transoms delimiting the field, the framework having pre-fabricated subframes that can be fastened to the wall and / or floor and / or ceiling of the building, characterized in that the individual subframes ( 6 , 7 , 8 , 9 ) can be positively connected to one another via a plug connection, which is formed by at least one projecting web ( 30 ) on one subframe ( 6 ) and at least one groove ( 25 ) on the other subframe ( 7 ), the web ( 30 ) on the one hand and the groove ( 25 ) on the other hand over at least a partial length of the adjacent one n Subframe run. 2. Trennwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorspringenden Stege (20) jeweils durch den Stecksteg wenigstens einer parallelen zur Teilungslinie (10, 11, 12) der Teilrahmen (6, 7, 8, 9) verlaufenden Halteleiste (28a) gebildet wird, die mit ihren Enden fest mit den quer hierzu verlaufenden Pfosten- oder Riegelteilen des einen Teil­ rahmens (6) verbunden ist und daß die Nuten (25) am angrenzen­ den Teilrahmen (7) durch die dem Stecksteg (30) dieser Halte­ leiste (28a) zugeordneten Stecknuten (25) am entsprechenden Pfosten- oder Riegelteil des anderen Teilrahmens (7) gebildet wird.2. Partition according to claim 1, characterized in that the projecting webs ( 20 ) each through the plug-in web at least one parallel to the dividing line ( 10 , 11 , 12 ) of the partial frame ( 6 , 7 , 8 , 9 ) extending retaining strip ( 28 a) is formed, which is firmly connected with its ends to the transversely extending mullion or transom parts of the one part frame ( 6 ) and that the grooves ( 25 ) adjoin the part frame ( 7 ) by means of the plug-in web ( 30 ) of this holding strip ( 28 a) assigned plug-in grooves ( 25 ) on the corresponding mullion or transom part of the other sub-frame ( 7 ) is formed. 3. Trennwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das für die Pfosten und Riegel zu verwendende Hohlprofil im Querschnitt in etwa C-förmig gestaltet ist und daß eine wasserhaltige Brandschutzmasse zumindest im inneren Hohlraum angeordnet ist.3. Partition according to claim 1 or 2, characterized in that the hollow profile to be used for the mullions and transoms is approximately C-shaped in cross section and that a water-based fire protection compound at least in the inner cavity is arranged.
DE19904011167 1990-04-06 1990-04-06 Wall for preventing spread of fire - is constructed from panels of fire resistant material mounted in rectangular frames Ceased DE4011167A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904011167 DE4011167A1 (en) 1990-04-06 1990-04-06 Wall for preventing spread of fire - is constructed from panels of fire resistant material mounted in rectangular frames

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904011167 DE4011167A1 (en) 1990-04-06 1990-04-06 Wall for preventing spread of fire - is constructed from panels of fire resistant material mounted in rectangular frames

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4011167A1 true DE4011167A1 (en) 1991-10-10

Family

ID=6403905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904011167 Ceased DE4011167A1 (en) 1990-04-06 1990-04-06 Wall for preventing spread of fire - is constructed from panels of fire resistant material mounted in rectangular frames

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4011167A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2721091A1 (en) * 1994-06-14 1995-12-15 Agd Wall panel fastening profile
EP1923518A1 (en) * 2006-11-18 2008-05-21 Martin Reuter Partition
CN114214940A (en) * 2022-01-25 2022-03-22 江苏中矿大正表面工程技术有限公司 Suspension bridge cable wire fire-resistant isolating device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719803A1 (en) * 1987-06-13 1988-12-22 Brandschutz Indverband Fire-retarding glazed partition wall

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719803A1 (en) * 1987-06-13 1988-12-22 Brandschutz Indverband Fire-retarding glazed partition wall

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2721091A1 (en) * 1994-06-14 1995-12-15 Agd Wall panel fastening profile
EP1923518A1 (en) * 2006-11-18 2008-05-21 Martin Reuter Partition
CN114214940A (en) * 2022-01-25 2022-03-22 江苏中矿大正表面工程技术有限公司 Suspension bridge cable wire fire-resistant isolating device
CN114214940B (en) * 2022-01-25 2023-12-08 江苏中矿大正表面工程技术有限公司 Fire-resistant isolating device of suspension bridge steel cable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3302044C3 (en) Fire protection partition
AT402080B (en) FAÇADE FAIRING FOR THE OUTSIDE OF BUILDINGS
DE1609784A1 (en) Building system
DE957257C (en) Metal window wall serving as the building facade
DE2916800C3 (en) Connection of a bolt to a post of a frame structure, especially for curtain-type filling elements such as panes, panels or the like.
DE2014164A1 (en) Door, gate or the like with blind-like filling strips
DE3539002C2 (en)
DE3719803C2 (en) Fire retardant glazed partition
DE4011167A1 (en) Wall for preventing spread of fire - is constructed from panels of fire resistant material mounted in rectangular frames
AT374555B (en) COVERING A DOOR FLOOR
DE4124820C1 (en) Metal or glass facade or roof - has main glazing bars with sealing strips cut-out to accommodate cross-bars
DE2437296A1 (en) Pressed steel profile for fire escape door - can be used for glazed door panel and fixed frame
DE2912020A1 (en) Door and window frame - enclosing inner stabilising frame by two hollow plastics sections clamped together
DE1911663A1 (en) Facade assembly for houses
DE1459901C3 (en) Building that has a front with loggias
EP0902154B1 (en) Fireproof glazing
DE10251431A1 (en) Door for installation in door aperture in house has hinges connecting moving frame to fixed frame, with frame elements made of hollow profiles
DE3306456A1 (en) COMPONENT
AT404275B (en) FACADE OR ROOF IN METAL-GLASS DESIGN
DE1192809B (en) Curtain wall used as a building facade
DE3316432A1 (en) Fireproof door
DE2425473C3 (en) Pilaster strips or transoms for facades
DE7908648U1 (en) FRAME IN PLASTIC PROFILES WITH INNER STABILIZING FRAME
DE1658915C3 (en) partition wall
DE1559414C3 (en) Insert for connecting wall parts to a hollow post

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection