DE4010314A1 - Image generating apparatus using alternative colour ribbons - has separate drawer for holding ribbon and paper cartridges - Google Patents

Image generating apparatus using alternative colour ribbons - has separate drawer for holding ribbon and paper cartridges

Info

Publication number
DE4010314A1
DE4010314A1 DE19904010314 DE4010314A DE4010314A1 DE 4010314 A1 DE4010314 A1 DE 4010314A1 DE 19904010314 DE19904010314 DE 19904010314 DE 4010314 A DE4010314 A DE 4010314A DE 4010314 A1 DE4010314 A1 DE 4010314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
ink sheet
ribbon
holding
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19904010314
Other languages
German (de)
Inventor
Kenichi Ohno
Tsutomu Masuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Toshiba Intelligent Technology Co Ltd
Original Assignee
Toshiba Corp
Toshiba Intelligent Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Corp, Toshiba Intelligent Technology Co Ltd filed Critical Toshiba Corp
Publication of DE4010314A1 publication Critical patent/DE4010314A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J35/00Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms
    • B41J35/28Detachable carriers or holders for ink-ribbon mechanisms

Abstract

The image generation apparatus has diverse functions permitting an automatic reading of a document line by line, and printing it. The ribbon cartridge (17) and the paper drum (18) are changed in such a manner that the operator performance has not interfere with the mechanical optical/electrical machinery of the printer. This is done by providing a separate drawer chassis (46) which can be moved on easy moving slide rails (44,45) so that the colour cartridge and a drum can be exchanged by placing them into respective receptacles (42,43). ADVANTAGE - Servicing of colour and ribbon unit does not require opening of equipment covers, thus excludes interference with its mechanisms.

Description

Die Erfindung betrifft ein Bilderzeugungsgerät wie einen Drucker vom Wärmeübertragungstyp oder ein Kopier­ gerät zur Aufzeichnung von Bildern unter Benutzung eines Farbbandes.The invention relates to an image forming device such as a heat transfer type printer or a copier device for recording images using a ribbon.

Ein Drucker vom Wärmeübertragungstyp oder ein Kopier­ gerät weist eine Drucktrommel in seinem Gehäuse auf so­ wie einen Thermokopf, der mit der Drucktrommel in Kon­ takt gebracht oder von dieser abgehoben wird.A heat transfer type printer or copier device has a printing drum in its housing like a thermal head with the printing drum in con clocked or lifted from this.

Wenn ein Druckvorgang durchgeführt wird, wird ein Blatt um die Drucktrommel gewickelt und befördert. Der Thermo­ kopf wird gegen das Blatt gepreßt, wobei ein Farbband zwischengefügt ist. Heizelemente des Thermokopfes wer­ den in Übereinstimmung mit den Bilddaten betrieben, wobei Druck-Farbe des Farbbandes auf das Blatt übertragen und ein Bild gedruckt wird.When printing is done, a sheet of paper wrapped around the printing drum and conveyed. The thermo head is pressed against the sheet, using a ribbon is interposed. Heating elements of the thermal head who operated in accordance with the image data, where printing color of the ribbon on the sheet transferred and an image is printed.

Das Farbband ist ein Verbrauchsteil, und es ist notwen­ dig, es periodisch zu ersetzen.The ribbon is a consumable and it is necessary dig to replace it periodically.

Beim Ersetzen des Farbbandes wird das Gerätgehäuse oder ein Teil der Abdeckung des Gehäuses geöffnet.When replacing the ribbon, the device housing or part of the cover of the case opened.

Jedesmal, wenn das Farbband ersetzt wird, ist dieses mit beschwerlichen Vorgehensweisen verbunden, wenn das Gehäuse des Gerätes zum Ersetzen geöffnet wird.Every time the ribbon is replaced, this is associated with arduous procedures if that The housing of the device is opened for replacement.

Wird ein Teil der Abdeckung des Gehäuses geöffnet, so ist es notwendig, eine Patrone in einem engen Raum vor­ sichtig zu handhaben, so daß die Patrone andere Teile des Gehäuses nicht berührt. Dies ist ebenfalls be­ schwerlich. If part of the cover of the housing is opened, so it is necessary to place a cartridge in a tight space visibly to handle, so that the cartridge other parts not touched the housing. This is also be hardly.  

Das Ersetzen der Farbbänder wird immer beschwerlicher, insbesondere aufgrund der Tatsache, daß die Sortenan­ zahl von Farbbändern (Farbe, Größe usw.) ständig ange­ stiegen ist.Replacing the ribbons is becoming more and more difficult, especially due to the fact that the varieties Number of ribbons (color, size, etc.) constantly displayed rose.

Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines Bilderzeugungsgerätes, bei dem ein Übertragungselement leicht ersetzt werden kann.The object of the invention is therefore to create a Imaging device in which a transmission element can be easily replaced.

Die Erfindung schafft ein Bilderzeugungsgerät mit einem Gehäuse, in dem ein Farbblatt angeordnet ist, das einen Teil mit einem Färbungsmittel aufweist, einer Einrich­ tung zum Übertragen des Färbungsmittels von dem Farb­ blatt auf das Aufzeichnungsmedium, einer Einrichtung zum entfernbaren Halten des Farbblattes und einer Ein­ richtung zum gleitenden und herausziehbaren Aufnehmen der Halteeinrichtung in bezug auf das Gehäuse, wobei die Halteeinrichtung in das Gehäuse einzufügen bzw. einzuschieben und gleitend aus dem Gehäuse herauszu­ ziehen ist.The invention provides an imaging device with a Housing in which a color sheet is arranged, the one Part with a coloring agent, a Einrich device for transferring the colorant from the color sheet on the recording medium, a device for removable holding of the color sheet and an on direction for sliding and pulling out the holding device with respect to the housing, wherein insert the holding device into the housing or slide in and slide out of the housing pull is.

Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Er­ findung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zei­ gen:The following are preferred embodiments of the Er Finding explained in more detail with reference to the drawing. It shows gene:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht zur Darstellung des Zustandes, in dem ein Farbbandhaltekasten für ein Kopiergerät gemäß einer Ausführungs­ form der Erfindung herausgezogen ist, . 1 is a perspective view showing the state in which an ink ribbon holding case for a copying machine according to one embodiment form of the invention Figure pulled out,

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht zur Darstellung des Zustandes, in dem der Farbbandhaltekasten für das Kopiergerät nach Fig. 1 eingeschoben ist, Fig. 2 is a perspective view showing the state in which the ink ribbon holding case is inserted for the copying machine according to Fig. 1,

Fig. 3 eine schematische Darstellung des Aufbaus des Inneren des Kopiergerätes nach Fig. 1, Fig. 3 is a schematic representation of the structure of the interior of the copying machine according to Fig. 1,

Fig. 4 eine perspektivische Darstellung des Farbband­ haltekastens für das Kopiergerät nach Fig. 1, Fig. 4 is a perspective view of the ink ribbon holding case for the copying machine according to Fig. 1,

Fig. 5 eine perspektivische Ansicht zur Darstellung, wie ein Farbband in den Farbbandhaltekasten nach Fig. 4 eingesetzt wird, Is a perspective view for illustrating how an ink ribbon in the ink ribbon holding case according to Fig. 4 is employed. 5,

Fig. 6 eine perspektivische Ansicht zur Darstellung, wie eine Farbbandpatrone in den Farbbandhalte­ kasten nach Fig. 4 eingesetzt wird, und Fig. 6 is a perspective view showing how a ribbon cartridge in the ribbon holder box of FIG. 4 is used, and

Fig. 7 ein Blockschaltbild, das den Aufbau des Kopier­ gerätes vom Wärmeübertragungstyp nach Fig. 1 darstellt. Fig. 7 is a block diagram showing the structure of the copying machine of the heat transfer type of Fig. 1.

Fig. 2 und 3 zeigen ein Kopiergerät vom Wärmeübertra­ gungstyp. Eine Drucktrommel 2, die in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung rotierbar ist, ist in einem im wesent­ lichen zentralen Teil eines Gehäuses 1 angeordnet. Figs. 2 and 3 show a copying machine Heat Transf addition type. A printing drum 2 , which is rotatable in the forward and backward direction, is arranged in a central part of a housing 1 in wesent union.

Ein Thermokopf 13, der als Aufzeichnungseinrichtung vom Wärmeübertragungstyp dient, ist unterhalb der Druck­ trommel 2 angeordnet, so daß er in Kontakt mit der Drucktrommel 2 gebracht oder von dieser abge­ hoben werden kann.A thermal head 13 , which serves as a heat transfer type recording device, is arranged below the printing drum 2 so that it can be brought into contact with the printing drum 2 or lifted off from it.

Ein Farbband oder ein Farbblatt 14, das als Übertra­ gungselement dient, ist zwischen der Drucktrommel 2 und dem Thermokopf 13 angeordnet. Ein Mittelteil des Farbbandes 14 ist durch Führungsrollen 15 geführt, und beide Endteile des Farbbandes sind um eine Vorratswelle 17 und eine Aufwickelwelle 18 gewickelt. An ink ribbon or an ink sheet 14 , which serves as a transfer element, is arranged between the printing drum 2 and the thermal head 13 . A middle part of the ink ribbon 14 is guided by guide rollers 15 , and both end parts of the ink ribbon are wound around a supply shaft 17 and a winding shaft 18 .

Andruckrollen 3 zum Andrücken eines Blattes P auf die Drucktrommel 2 liegen am Umfangsteil der Druck­ trommel 2 an.Pinch rollers 3 for pressing a sheet P on the printing drum 2 lie on the peripheral part of the printing drum 2 .

Ein Vorlagentisch 4 ist auf dem oberen Teil des Gehäuses 1 plaziert. Eine Vorlagenabdeckung 5 ist auf dem Vor­ lagentisch 4 so montiert, daß sie geöffnet werden kann. Ein Belichtungssystem 6 ist unterhalb des Vorlagen­ tisches 4 angeordnet. Das Belichtungssystem 6 umfaßt eine Belichtungslampe 7, erste bis dritte Reflexions­ spiegel 8, 9 und 10, eine Linse 11 und einen vierten Reflexionsspiegel 21. Die Belichtungslampe 7 und der erste Reflexionsspiegel 8 sind auf einem ersten Schlitten (nicht gezeigt) montiert, und der zweite und dritte Reflexionsspiegel 9 und 10 sind auf einem zwei­ ten Schlitten (nicht gezeigt) montiert. Der erste Schlitten wird entlang des Vorlagentisches 4 bewegt, und der zweite Schlitten wird in der gleichen Richtung wie der erste Schlitten bewegt. Die Bewegungsgeschwin­ digkeit des zweiten Schlittens ist halb so groß wie die Bewegungsgeschwindigkeit des ersten Schlittens.A template table 4 is placed on the upper part of the housing 1 . A template cover 5 is mounted on the table 4 before so that it can be opened. An exposure system 6 is arranged below the original table 4 . The exposure system 6 comprises an exposure lamp 7 , first to third reflection mirrors 8 , 9 and 10 , a lens 11 and a fourth reflection mirror 21st The exposure lamp 7 and the first reflection mirror 8 are mounted on a first carriage (not shown), and the second and third reflection mirrors 9 and 10 are mounted on a second carriage (not shown). The first carriage is moved along the original table 4 , and the second carriage is moved in the same direction as the first carriage. The speed of movement of the second carriage is half the speed of movement of the first carriage.

Ein Leseelement (CCD) 22 ist entlang des Lichtweges vorgesehen, das von dem vierten Reflexionsspiegel 21 reflektiert wird. Das Leseelement 22 ist mit einer Signalverarbeitungseinheit 23 verbunden.A reading element (CCD) 22 is provided along the light path, which is reflected by the fourth reflection mirror 21 . The reading element 22 is connected to a signal processing unit 23 .

Eine Papiervorratskassette 12 ist auf einer Seite und in einem unteren Teil des Gehäuses 1 angeordnet. Das Blatt P wird Stück für Stück aus der Papiervorrats­ kassette 12 mittels einer Entnahmerolle 24 entnommen. Eine Zweiblattzuführverhinderungsrolle 25 verhindert, daß zwei Blätter gleichzeitig entnommen werden. Das Blatt P wird durch eine Führung 26 zu Widerstandsrollen 27 geführt. Eine Führung 32 ist zwischen die Wider­ standsrollen 27 und die Drucktrommel 2 gefügt. Die Drucktrommel 2 ist mit einer Trommelklemme (nicht gezeigt) versehen, um einen Spitzenteil des Blattes P zu halten oder loszulassen.A paper supply cassette 12 is arranged on one side and in a lower part of the housing 1 . The sheet P is removed piece by piece from the paper supply cassette 12 by means of a removal roller 24 . A two-sheet feed preventing roller 25 prevents two sheets from being taken out at the same time. The sheet P is guided by a guide 26 to resistance rollers 27 . A guide 32 is inserted between the opposing rollers 27 and the printing drum 2 . The printing drum 2 is provided with a drum clamp (not shown) to hold or release a tip part of the sheet P.

Ein Papierausgabeschacht 33 ist auf der anderen Seite und dem unteren Teil des Gehäuses 1 vorgesehen. Der Papierausgabeschacht 33 ist mit der Drucktrommel 2 durch einen Papierausgabeweg 36 verbunden. Der Papier­ ausgabeweg 36 weist eine Führung 29, zwei Zuführrollen 30, eine Führung 31 und zwei Ausgaberollen 37 auf. Ein Kühlgebläse 35 ist oberhalb des Papierausgabeschachts 33 angeordnet.A paper output tray 33 is provided on the other side and the lower part of the case 1 . The paper discharge chute 33 is connected to the printing drum 2 through a paper discharge path 36 . The paper discharge path 36 has a guide 29 , two feed rollers 30 , a guide 31 and two discharge rollers 37 . A cooling fan 35 is arranged above the paper output chute 33 .

Das Farbband 14 ist in einem Haltekasten oder einer Halteeinrichtung 41 aufgenommen, wie in Fig. 4 gezeigt. Der Haltekasten 41 weist einen ersten Behälterabschnitt 42 und einen zweiten Behälterabschnitt 43 auf, zwischen denen ein Zwischenraum 51 eingefügt ist. Ein Endab­ schnitt des Farbbandes 14 ist um die Vorratswelle 17 gewickelt, und der andere Endabschnitt des Farbbandes 14 ist um die Aufwickelwelle 18 gewickelt. Wie in Fig. 5 gezeigt, sind die Vorratswelle 17 des Farbbandes 14 in dem ersten Behälterabschnitt 42 des Haltekastens 41 und die Aufwickelwelle 18 des Farbbandes 14 in dem zweiten Behälterabschnitt 43 gelagert.The ink ribbon 14 is accommodated in a holding box or holding device 41 , as shown in FIG. 4. The holding box 41 has a first container section 42 and a second container section 43 , between which an intermediate space 51 is inserted. A Endab section of the ink ribbon 14 is wound around the supply shaft 17, and the other end portion of the ink ribbon 14 is wound around the take-up shaft 18th As shown in FIG. 5, the supply shaft 17 of the ink ribbon 14 is mounted in the first container section 42 of the holding box 41 and the winding shaft 18 of the ink ribbon 14 in the second container portion 43 .

Wie in Fig. 6 gezeigt, ist es möglich, die Vorratswelle 17 und die Aufwickelwelle 18 des Farbbandes 14 in einer Patrone 47 aufzunehmen und die Patrone 47 in den Be­ hälterkasten 41 einzusetzen.As shown in Fig. 6, it is possible to accommodate the supply shaft 17 and the take-up shaft 18 of the ink ribbon 14 in a cartridge 47 and insert the cartridge 47 into the container box 41 .

Der Haltekasten 41 ist herausziehbar in dem Gehäuse 1 montiert.The holding box 41 is mounted in the housing 1 so that it can be pulled out.

Gleitschienen (Halteeinrichtungen) 44, von denen jede einen U-förmigen Querschnitt aufweist, sind auf beiden Seiten des Haltekastens 41 vorgesehen. Die Gleit­ schienen 44 stehen in gleitendem Eingriff mit Gleit­ schienen (Halteeinrichtungen) 45, die in dem Gehäuse 1 vorgesehen sind. Der vordere Bereich des Haltekastens 41 ist mit einer Abdeckung 46 versehen. Wenn der Halte­ kasten 41 in das Gehäuse 1 eingeschoben ist, fluchtet die Abdeckung 46 mit der vorderen Seite des Gehäuses 1. In diesem Zustand befindet sich der Thermokopf 13 in dem Zwischenraum 51 des Haltekastens 41.Sliding rails (holding devices) 44 , each of which has a U-shaped cross section, are provided on both sides of the holding box 41 . The slide rails 44 are in sliding engagement with slide rails (holding devices) 45 which are provided in the housing 1 . The front area of the holding box 41 is provided with a cover 46 . When the holding box 41 is inserted into the housing 1 , the cover 46 is aligned with the front side of the housing 1st In this state, the thermal head 13 is located in the intermediate space 51 of the holding box 41 .

Fig. 7 zeigt ein Blockschaltbild, das einen Aufbau eines Kopiergerätes des Wärmeübertragungstyps darstellt. Fig. 7 is a block diagram showing a construction of a heat transfer type copying machine.

Das Wärmeübertragungskopiergerät weist eine Gesamt­ steuereinheit 51 zum Steuern des gesamten Gerätes auf, eine Abtasteinheit 52 zum Detektieren der Farben der Bilder einer Vorlage, einen Signalumwandler 53 zum Um­ wandeln eines die detektierte Farbe darstellenden Signals in ein ein Färbungsmittel des Farbbandes darstellendes Signal, einen Speicher 54 zum Speichern des umgewandel­ ten Signals und eine Druckereinheit 55 zum Übertragen des Färbungsmittels des Farbbandes auf das Blatt P.The heat transfer copying machine has an overall control unit 51 for controlling the entire machine, a scanning unit 52 for detecting the colors of the images of an original, a signal converter 53 for converting a signal representing the detected color into a signal representing a colorant of the ink ribbon, a memory 54 for storing the converted signal and a printer unit 55 for transferring the colorant of the ribbon onto the sheet P.

Die von der Abtasteinheit 52 gewonnenen Signale, die Grün G, Gelb Y und Cyan C entsprechen, werden in Farb­ signale entsprechend der Färbungsmittel Magenta M, Gelb Y und Cyan C umgewandelt. Die Farbsignale, die von dem Umwandler 53 ausgegeben werden, werden einzeln in dem Speicher 54 gespeichert. In diesem Fall werden die Positionsdaten der Farbsignale auf der Vorlage als Adressen in dem Speicher 54 gespeichert. Auf das Empfangen der Farbsignale vom Speicher 54 hin überträgt die Druckereinheit 55 thermisch das Färbungsmittel des Farbbandes 14, d.h. Magenta M, Gelb Y, Cyan C und Schwarz, auf das Blatt P. The signals obtained by the scanning unit 52 , which correspond to green G , yellow Y and cyan C , are converted into color signals corresponding to the colorants magenta M , yellow Y and cyan C. The color signals output from the converter 53 are individually stored in the memory 54 . In this case, the position data of the color signals on the original are stored as addresses in the memory 54 . Upon receiving the color signals from memory 54 , printer unit 55 thermally transfers the colorant of ribbon 14 , ie magenta M , yellow Y , cyan C, and black, to sheet P.

Das Farbsignal Schwarz wird ausgegeben, wenn Hochpegel­ signale von Magenta, Gelb und Cyan an ein UND-Gatter eingegeben werden.The color signal black is output when high level Magenta, yellow and cyan signals to an AND gate can be entered.

Wenn ein Bild gedruckt werden soll, legt der Benutzer zunächst eine Vorlage auf den Vorlagentisch 4. Sodann wird eine Druck-Taste (nicht gezeigt) gedrückt. Die Belichtungslampe 9 wird eingeschaltet und die Vorlage mit dem Licht abgetastet. Das von der Vorlage reflektierte Licht wird dem Leseelement (CCD) 22 zugeführt über den ersten bis dritten Reflexionsspiegel 8, 9 und 10, die Linse 11 und den vierten Reflexionsspiegel 21. Ein Bild­ signal, das vom Leseelement CCD 22 ausgegeben wird, wird von der Signalverarbeitungseinheit 23 gelesen.If an image is to be printed, the user first places a template on the template table 4 . A push button (not shown) is then pressed. The exposure lamp 9 is switched on and the original is scanned with the light. The light reflected from the original is supplied to the reading element (CCD) 22 via the first to third reflection mirrors 8 , 9 and 10 , the lens 11 and the fourth reflection mirror 21 . An image signal that is output by the reading element CCD 22 is read by the signal processing unit 23 .

Während dieses Vorganges wird gleichzeitig das Blatt P aus der Papiervorratskassette 12 mittels der Drehung der Entnahmerolle 24 entnommen. Das Blatt P, das dank der Zweiblattzuführverhinderungsrollen 25 einzeln ent­ nommen wurde, wird längs der Führung 26 zu den Wider­ standsrollen 27 geführt. Das Blatt P wird durch die Widerstandsrollen 27 ausgerichtet und in Überein­ stimmung mit der Drehung der Widerstandsrollen 27 an die Trommelklemme weitergegeben. Ein Spitzenteil des Blattes P wird von der Trommelklemme festgehalten, und die Drucktrommel 2 wird in der Richtung C gedreht. Hierdurch wird das Blatt P zu der Druckstartposition geführt. Gleichzeitig wird das Farbband 14 zu der Druckstart­ position gebracht. Sodann wird der Thermokopf 13 auf das Blatt P gepreßt, wobei das Farbband 14 dazwischen eingefügt ist. Die Drucktrommel 2 wird in Richtung C gedreht und der Druckvorgang gestartet. Nachdem der Druckvorgang mehrere Male ausgeführt ist, werden der Thermokopf 13 getrennt bzw. abgehoben und die Druck­ trommel 2 in Richtung C solange gedreht, bis ein End­ teil des Blattes P sich an der Führung 29 befindet. Somit wird das Blatt P zu dem Papierausgabeschacht 33 beför­ dert über die Führung 29, die Zuführrollen 30, die Führung 31 und die Ausgaberollen 37.During this process, the sheet P is simultaneously removed from the paper supply cassette 12 by means of the rotation of the removal roller 24 . The sheet P , which was individually removed thanks to the two-sheet feed prevention rollers 25 , is guided along the guide 26 to the resistance rollers 27 . The sheet P is aligned by the resistance rollers 27 and passed in accordance with the rotation of the resistance rollers 27 to the drum clamp. A tip part of the sheet P is held by the drum clamp, and the printing drum 2 is rotated in the C direction. This will guide sheet P to the print start position. At the same time, the ink ribbon 14 is brought to the printing start position. The thermal head 13 is then pressed onto the sheet P with the ink ribbon 14 interposed therebetween. The printing drum 2 is rotated in the direction C and the printing process is started. After the printing process is carried out several times, the thermal head 13 are separated or lifted and the printing drum 2 is rotated in the direction C until an end part of the sheet P is on the guide 29 . Thus, the sheet P is conveyed to the paper discharge chute 33 via the guide 29 , the feed rollers 30 , the guide 31, and the discharge rollers 37 .

Das Farbband 14 ist ein Verbrauchsteil und muß nach Gebrauch ausgetauscht werden.The ribbon 14 is a consumable part and must be replaced after use.

Im folgenden wird nun beschrieben, wie das Farbband 14 ausgetauscht wird.How the ink ribbon 14 is exchanged will now be described.

Als erstes hält der Benutzer den unteren Teil der Ab­ deckung 46 des Haltekastens 41 und zieht diesen heraus. Somit wird der Haltekasten 41, wie in Fig. 1 gezeigt, entlang der Führungsschienen 45 aus dem Gehäuse 1 her­ ausgezogen. Das Farbband 14 wird aus dem Haltekasten 41 entnommen. Ein neues Farbband 14 wird daraufhin in den Haltekasten 41 eingesetzt. Anschließend wird der Haltekasten 41 in das Gehäuse 1 eingeschoben, das Er­ setzen des Farbbandes 14 ist damit vollständig durch­ geführt.First, the user holds the lower part of the cover 46 from the holding box 41 and pulls it out. Thus, as shown in FIG. 1, the holding box 41 is pulled out of the housing 1 along the guide rails 45 . The ink ribbon 14 is removed from the holding box 41 . A new ribbon 14 is then inserted into the holding box 41 . Subsequently, the holding box 41 is inserted into the housing 1 , which he put the ribbon 14 is completely out.

Wie zuvor beschrieben sind der Haltekasten 41 heraus­ ziehbar in dem Gerätegehäuse 1 montiert und das Farb­ band 14 in dem Haltekasten 41 plaziert. Somit kann das benutzte Farbband 14 außerhalb des Gehäuses 1 entnommen werden. Ein neues Farbband wird in den Haltekasten 41 eingesetzt und dieser in das Gehäuse 1 eingeschoben. Somit kann das Farbband schablonenartig und sehr leicht ersetzt werden.As described above, the holding box 41 is pulled out mounted in the device housing 1 and the ink ribbon 14 is placed in the holding box 41 . The ink ribbon 14 used can thus be removed outside the housing 1 . A new ribbon is inserted into the holding box 41 and this is inserted into the housing 1 . The ribbon can thus be replaced like a template and very easily.

Claims (6)

1. Bilderzeugungsgerät mit
einem Gehäuse (1)
einem Farbblatt (14), das innerhalb des Gehäuses (1) angeordnet ist und einen Teil mit einem Färbungs­ mittel aufweist, und
einer Einrichtung (13) zum Übertragen des Färbungs­ mittels von dem Farbblatt (14) auf ein Aufzeichnungs­ medium (P), dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät weiterhin auf­ weist:
eine Einrichtung (41) zum herausnehmbaren Halten des Farbblattes (14), und
eine Einrichtung (44, 45) zur gleitfähigen und heraus­ ziehbaren Abstützung der Halteeinrichtung (41) in bezug auf das Gehäuse, und daß die Halteeinrichtung (41) in das Gehäuse einschiebbar und gleitend aus dem Gehäuse (1) herausziehbar ist.
1. Imaging device with
a housing ( 1 )
an ink sheet ( 14 ) which is arranged within the housing ( 1 ) and has a part with a coloring agent, and
a device ( 13 ) for transferring the coloring by means of the ink sheet ( 14 ) to a recording medium ( P ), characterized in that the device further comprises:
means ( 41 ) for removably holding the ink sheet ( 14 ), and
a device ( 44 , 45 ) for slidable and extractable support of the holding device ( 41 ) with respect to the housing, and that the holding device ( 41 ) can be inserted into the housing and slidably pulled out of the housing ( 1 ).
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungseinrichtung (13) einen Thermokopf aufweist, der Wärme entwickelt, um das Farbblatt (14) aufzuheizen, so daß das Färbungsmittel des Farbblattes (14) auf das Medium (P) übertragen wird.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the transfer device ( 13 ) has a thermal head which develops heat to heat the ink sheet ( 14 ) so that the coloring agent of the ink sheet ( 14 ) is transferred to the medium ( P ). 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützeinrichtung (44, 45) Führungsschienen aufweist, die innerhalb des Gehäuses (1) vorgesehen sind, sowie Gleitschienen, die innerhalb der Halte­ einrichtung (41) vorgesehen sind und gleitbar mit den Führungsschienen in Eingriff stehen. 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the support device ( 44 , 45 ) has guide rails which are provided within the housing ( 1 ), and slide rails which are provided within the holding device ( 41 ) and slidable with the guide rails in Stand by. 4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung (41) erste und zweite Aufnahme­ behälterabschnitte (42, 43) zum Aufnehmen des Farb­ blattes (14) aufweist, die so angeordnet sind, daß ein Zwischenraum (51) zwischen ihnen eingefügt ist und die Übertragungseinrichtung (13) in diesem Zwi­ schenraum (51) angeordnet ist, nachdem die Halteein­ richtung (41) in das Gehäuse (1) eingeschoben ist.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the holding device ( 41 ) first and second receptacle sections ( 42 , 43 ) for receiving the color sheet ( 14 ) which are arranged so that a space ( 51 ) is inserted between them is and the transmission device ( 13 ) in this inter mediate space ( 51 ) is arranged after the holding device ( 41 ) is inserted into the housing ( 1 ). 5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende des Farbblattes um eine Vorratswelle (17) gewickelt ist, die in dem ersten Aufnahmeabschnitt (42) der Halteeinrichtung (41) gelagert ist, und das andere Ende um eine Aufwickelwelle (18) gewickelt ist, die in dem zweiten Aufnahmeabschnitt (43) ge­ lagert ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that one end of the ink sheet is wound around a supply shaft ( 17 ) which is mounted in the first receiving section ( 42 ) of the holding device ( 41 ), and the other end around a winding shaft ( 18 ) is wound, which is stored in the second receiving portion ( 43 ) ge. 6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß es weiterhin eine Patrone aufweist, die das Farb­ blatt (14) in dem Zustand enthält, in dem das Farb­ blatt (14) um die Vorratswelle (17) und die Auf­ wickelwelle (18) gewickelt ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that it further comprises a cartridge which contains the ink sheet ( 14 ) in the state in which the ink sheet ( 14 ) around the supply shaft ( 17 ) and the winding shaft ( 18 ) is wrapped.
DE19904010314 1989-03-31 1990-03-30 Image generating apparatus using alternative colour ribbons - has separate drawer for holding ribbon and paper cartridges Ceased DE4010314A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1083617A JPH02261674A (en) 1989-03-31 1989-03-31 Image forming device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4010314A1 true DE4010314A1 (en) 1990-10-04

Family

ID=13807452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904010314 Ceased DE4010314A1 (en) 1989-03-31 1990-03-30 Image generating apparatus using alternative colour ribbons - has separate drawer for holding ribbon and paper cartridges

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH02261674A (en)
DE (1) DE4010314A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0787594A1 (en) * 1996-02-02 1997-08-06 Sagem Sa Ink ribbon recharging for a thermal transfer printer

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5378072A (en) * 1993-09-14 1995-01-03 Fargo Electronics, Inc. Transfer materials supplier
JP5657810B2 (en) * 2010-11-15 2015-01-21 ジーアイエイチ・コーポレーションZIH Corporation Consumable support assembly and media processing device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0315487A2 (en) * 1987-11-06 1989-05-10 Victor Company Of Japan, Limited Cartridge for a printer system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0315487A2 (en) * 1987-11-06 1989-05-10 Victor Company Of Japan, Limited Cartridge for a printer system

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 61-68 277 A mit Patents Abstr. of Japan M-507, 14.08.86, Vol. 10/No. 234 *
JP 62-87 374 A mit Patents Abstr. of Japan M-626, 24.09.87, Vol. 11/No. 295 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0787594A1 (en) * 1996-02-02 1997-08-06 Sagem Sa Ink ribbon recharging for a thermal transfer printer
FR2744392A1 (en) * 1996-02-02 1997-08-08 Sagem INK FILM RECHARGE FOR THERMAL TRANSFER PRINTER
US5839839A (en) * 1996-02-02 1998-11-24 Sagem Sa Ink-film refill for heat-transfer printer

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02261674A (en) 1990-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3426531C2 (en)
DE3425953C2 (en)
DE4325675C2 (en) Imaging device
DE60125451T2 (en) Method and apparatus for color management, and image data processing equipment
DE3220965C2 (en) Thermal printer type printing apparatus for printing an image on plain paper
DE4018123C2 (en) Image printing and scanning device
DE3424778C2 (en)
DE3429548A1 (en) COLOR CONTROL UNIT FOR AN IMAGE GENERATION DEVICE
DE4445393A1 (en) Copying and / or printing device
DE69632277T2 (en) Image scanning and image generation taking into account the gloss of the image original
DE3432185A1 (en) IMAGE READER
DE3425951A1 (en) IMAGE GENERATION DEVICE
DE3446933C2 (en)
DE3935557A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE LIFE LIMIT OF A LIGHT SOURCE IN AN IMAGE GENERATING DEVICE
DE3516374C2 (en) Recorder
DE3442627C2 (en)
DE19722073A1 (en) Line printer for colour pictures
DE4004418A1 (en) FACSIMILE DEVICE
DE3506086A1 (en) TRANSMISSION ELEMENT ARRANGEMENT
DE3537012C2 (en)
DE3614768A1 (en) DEVICE FOR GENERATING COLOR IMAGES
DE3524636A1 (en) IMAGE GENERATION DEVICE
DE3714895A1 (en) IMAGE INFORMATION SCAN WITH ADJUSTMENT DISPLAY FUNCTION
DE3704052A1 (en) PRINT PROCESSOR
DE3439685C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection