DE400703C - Excavator type potato harvester - Google Patents

Excavator type potato harvester

Info

Publication number
DE400703C
DE400703C DESCH66763D DESC066763D DE400703C DE 400703 C DE400703 C DE 400703C DE SCH66763 D DESCH66763 D DE SCH66763D DE SC066763 D DESC066763 D DE SC066763D DE 400703 C DE400703 C DE 400703C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
excavator
cups
chain
potato harvester
potatoes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH66763D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH66763D priority Critical patent/DE400703C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE400703C publication Critical patent/DE400703C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D17/00Digging machines with sieving and conveying mechanisms
    • A01D17/12Digging machines with sieving and conveying mechanisms with bucket conveyors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AM 19. AUGUST 1924ISSUED ON AUGUST 19, 1924

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 400703 KLASSE 45 c GRUPPE- M 400703 CLASS 45 c GROUP

(Sch 66763 III145C)(Sch 66763 III145C)

Peter Schultz in Cöthen i. Anh.Peter Schultz in Cöthen i. Appendix

Baggerartige Kartoffelerntemaschine.Excavator type potato harvester. Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. Dezember 1922 ab.Patented in the German Empire on December 29, 1922.

Bei den bekannten baggerähnlichen Kartoffelerntemaschinen sitzen die Baggerbecher auf dem Rücken der umlaufenden Baggerkette, was bei denjenigen Baggern, deren Becher erst beim Wiederabwärtsgehen entleeren, einen hohen Fall oder die Gefahr der Beschädigung der Kartoffeln durch die nachfolgenden Becher ergibt; dies wird zwar bei den Baggern, deren Becher beim Aufwärtsgehen entleeren, vermieden, aber dafür werden Becher verlangt, die zum selbsttätigen Kippen eingerichtet sind.With the well-known excavator-like potato harvesters the excavator buckets sit on the back of the circulating excavator chain, which is the case with those excavators whose buckets only when Going down again, deflate a high fall, or risk damaging the potatoes results from the following cups; This is true with the excavators, their cups Emptying when going up, avoided, but cups are required that are self-actuating Tilts are set up.

Um diesen Übelständen aus dem Wege zu gehen., werden gemäß der Erfindung die Baggerbecher seitlich fest an der Baggerkette angeordnet, und die Baggerkette wird in Form eines Dreiecks, das auf der Spitze steht, geführt, so daß die Becher oben ein Stück wagerecht oder annähernd wagerecht laufen und auch bei schnellerem Gang Gelegenheit haben, hier die Kartoffeln, Steine sowie Kraut- und Erdteile auf ein untergeschobenes, breites, rüttelbares Rostsieb bei geringer Fallhöhe zu verteilen, so daß es keine Anhäufungen und Verstopfungen geben kann, da die Becher nicht alles auf einIn order to avoid these inconveniences. According to the invention, the excavator buckets fixed to the side of the excavator chain, and the excavator chain is in the form of a Triangle, which stands on the tip, so that the cup above a piece horizontally or run almost horizontally and also have the opportunity when walking faster, here the Potatoes, stones as well as herb and soil parts on a broad, shakable one pushed underneath Distribute the grate sieve at a low height so that there are no accumulations and blockages can give, since the cups do not have everything in one

und dieselbe Stelle ausschütten. Trotz dieses Vorteils gibt es außer den Kettengliedern keine weiteren Gelenke am neuen Bagger.and pour out the same spot. Despite this advantage, there are none other than the chain links further joints on the new excavator.

Die Zeichnung stellt die neue Kartoffelerntemaschine durch die Abb. r, 2 und 3 im Längs-. schnitt, in der Draufsicht und in teilweiser Vorderansicht dar.The drawing represents the new potato harvester through fig. R, 2 and 3 in the longitudinal. section, in plan view and in partial front view.

Die zwei mit Zinken versehenen Laufräder a, a1 tragen mittels der Achse b und den Lagern c den aus U-Eisen gebildeten Rahmen d. The two toothed running wheels a, a 1 carry the frame d made of U-shaped iron by means of the axis b and the bearings c.

' Das Laufrad α trägt ein mit Innenverzahnung versehenes Stirnrad e, das bei seinem Umlauf das Zwischenrad f und das Zahnrad g treibt, welches auf der Welle h sitzt, auf der das Kettenrad i innerhalb des Rahmens d und nahe bei diesem befestigt ist. Auf dem Rahmen d sitzen vier Böcke k, die je paarweise durch eine StrebeZ verbunden sind und zwei Achsen m und zwei Kettenräder η tragen. Um die Kettenräder *, η ist eine Galische oder Stotzsche Kette 0 geschlungen, an der seitlich aus Stäben ft gebildete Becher q sitzen, die an der in den Boden einschneidenden Stelle einen Schaufelansatz r besitzen. Auch der Boden der Becher ist aus Stäben ft gebildet, und die Stäbe haben einen derartigen Abstand, daß die Erde gut durchrieseln, die kleinen Kartoffeln aber nicht durchfallen können. Oben wird die Kette 0 durch die Rolle s etwas abwärts gedrückt, damit sich die Becher q schräg stellen und vollständig entleeren. 'The impeller α carries an internally-toothed spur gear e, f that the intermediate wheel at its circulation and g drives the gear which h seated on the shaft, i.e. inside the frame on the i the sprocket and is attached close to this. On the frame d sit four brackets k, which are connected in pairs by a braceZ and carry two axes m and two chain wheels η. A Galian or Stotzian chain 0 is looped around the sprockets *, η , on the side of which are cups q formed from rods ft , which have a blade attachment r at the point that cuts into the ground. Even the bottom of the cup is formed from rods ft, and the bars have such a distance that the earth sift good, but small potatoes can not fall through. At the top, the chain 0 is pushed down a little by the roller s so that the cups q stand at an angle and empty completely.

Die Kette 0 ist so geführt, daß sie ein auf der Spitze stehendes Dreieck bildet. Oben unter die Becher q ist ein breites Rostsieb t aus hochkantThe chain 0 is guided in such a way that it forms an inverted triangle. Above under the cups q there is a wide grate sieve t made upright

gestellten, abgerundeten Holzstäben eingeschoben, das wohl die Erde, nicht aber die kleinen Kartoffeln durchfallen läßt. Das Sieb t hat sowohl Gefälle nach dem Rad a1 hin als auch nach dem Sortiersieb u; das letztere· sortiertinserted, rounded wooden sticks, which probably lets the earth fall through, but not the small potatoes. The sieve t has both slopes towards the wheel a 1 and towards the sorting sieve u; the latter · sorted

•40 z. B. im vorliegenden Falle die Kartoffeln nach drei Größen und ist dazu mit je einem Feld von kleinen Löchern v, mittleren v1 und großen Löchern w2 versehen. Das Sortiersieb u wird durch das Schlagrad w auf der Welle χ in rüttelnde Bewegung versetzt, damit keine Kartoffeln liegenbleiben, auch das Rostsieb t kann mitgerüttelt werden. Anstatt der Löcher v, v1, vz können auch Stäbe (nicht gezeichnet) angewendet werden, die mit entsprechendem Abstand verlegt werden. Unter den Feldern von Schlitzen oder Löchern v, v1, v2 befinden sich Kammern y, y1, yz, an die Rohre oder Rinnen ζ anschließen, die die Kartoffeln in die Körbe oder Säcke 1 leiten.• 40 z. B. in the present case the potatoes according to three sizes and is each provided with a field of small holes v, middle v 1 and large holes w 2 . The sorting sieve u is set in a shaking motion by the beater w on the shaft χ so that no potatoes are left lying around, and the grate sieve t can also be shaken. Instead of the holes v, v 1 , v z , bars (not shown) can also be used, which are laid with the appropriate spacing. Under the fields of slots or holes v, v 1 , v 2 there are chambers y, y 1 , y z , to which pipes or channels ζ connect, which guide the potatoes into the baskets or sacks 1.

Dicht vor den Bechern q geht im Boden ein z. B. hier aus drei gebogenen Zinken 2 gebildetes, feststehendes Vorschar, das den Boden vor den Bechern auflockert und die Kartoffelstöcke losreißt, so daß die Becher q möglichst wenig Widerstand im Boden finden. Dem Vorschar 2 ist der Krautfänger und -schneider vorgelagert, wovon der erstere aus einem über dem Boden gehenden, nach vom sich erweiternden Zinkenpaar 3 gebildet ist, in das sich die Stauden und das Kraut allmählich ein- und zusammenschieben, während dicht über den Zinken 3 eine Messertrommel 4 sich dreht, die das Kraut und die Stauden abschneidet und auf die Seite schleudert. Die Trommel 4 wird durch die Kegelräder 5 und den Kettentrieb 6 von der Welle h aus umgetrieben. Das Vorschar 2 und der Krautfänger und -schneider 3, 4 sind hier fest gezeichnet, können aber in der bei Ackergeräten üblichen Weise zum Auf- und Abstellen eingerichtet sein.Right in front of the cups q there is a z. B. formed here from three curved prongs 2, fixed forearm, which loosens the ground in front of the cups and tears away the potato sticks, so that the cups q find as little resistance as possible in the ground. The forearm 2 is preceded by the haulm catcher and cutter, of which the former is formed from a pair of tines 3 extending above the ground, into which the perennials and the herb gradually slide in and together, while just above the tines 3 a cutterhead 4 rotates, which cuts off the herbs and perennials and tosses them to one side. The drum 4 is driven by the bevel gears 5 and the chain drive 6 from the shaft h . The forearm 2 and the haulm catcher and cutter 3, 4 are shown here firmly, but can be set up and set down in the manner customary with agricultural implements.

Vorn ist die beschriebene Maschine mit dem Ring 7 zum Einspannen der Zugtiere oder Befestigen des Zugseiles bei Lokomobil- o. dgl. Betrieb, hinten mit einem kleinen Rad 8 zum Abstützen der Maschine versehen. Um den größeren Teil des Pfluges ist ein Laufbrett 9 vorgesehen für den Bedienungsmann. Vorn kann die Maschine einen Kutschersitz haben mit Schutzgitter gegen die Becher (nicht gezeichnet).In front is the machine described with the ring 7 for clamping or fastening the draft animals of the pull rope in locomobile o. The like. Operation, behind with a small wheel 8 to Provide support for the machine. Around the larger part of the plow is a running board 9 intended for the operator. The machine can have a driver's seat in front Protective grille against the cups (not shown).

Die beschriebene Kartoffel- (Knollen-) Erntemaschine wird beherrscht von dem Bagger. Die gezeichnete Bauart des Baggers ist aber nicht die einzig mögliche; außer der Dreieckform ist noch die Kreis- oder die bei Erdbaggern übliche Form anwendbar. Der Bagger kann auch zum gleich- go zeitigen Ernten von zwei oder mehr Kartoffelreihen· und anstatt für Zugtiere oder Schlepper auch für Drahtseilbetrieb oder auch für Antrieb durch einen eingebauten Motor eingerichtet werden, wobei die Erntemaschine sich an einer über den Acker gespannten Kette hinwindet. Der Bagger kann auch so eingerichtet werden, daß er die Kartoffeln unmittelbar in einen nebenher fahrenden Kartoffelwagen entleert. Zum Tragen der Becher wird man zweckmäßig zwei übereinanderliegende Ketten benutzen, um eine größere Widerstandsfähigkeit der Becher gegen die Belastung zu erreichen.The described potato (tuber) harvesting machine is dominated by the excavator. The drawn design of the excavator is not the only possible one; In addition to the triangular shape, the circular shape or the shape common to excavators can also be used. The excavator can for at the same go-term harvesting two or more rows of potatoes · and instead set up for draft animals or tractors for cable operation or for driving through a built-in motor, the harvester is hinwindet to a tensioned across the field chain. The excavator can also be set up in such a way that it empties the potatoes directly into a potato wagon driving alongside. It is advisable to use two chains lying one on top of the other to carry the cups in order to make the cups more resistant to the load.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ι. Baggerartige Kartoffelerntemaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die Baggerbecher (ft, q, r) seitlich an der Baggerkette (0) sitzen und die Kette (0) in Form eines Dreiecks, das auf der Spitze steht, läuft und no die Becher (ft, q, r) zur Entleerung oben über ein breites Rostsieb (t) hinwegführt.ι. Excavator-like potato harvester, characterized in that the excavator cups (ft, q, r) sit on the side of the excavator chain (0) and the chain (0) runs in the form of a triangle which stands on the tip and the cups (ft, q , r) leads over a wide grate sieve (t) for emptying. 2. Kartoffelerntemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Baggerkette (0) oben durch eine Rolle (s) abwärts n5 gedrückt und dadurch schief geführt wird.2. Potato harvester according to claim 1, characterized in that the excavator chain (0) is pushed down by a roller (s) downwards n 5 and is thereby guided obliquely. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DESCH66763D 1922-12-29 1922-12-29 Excavator type potato harvester Expired DE400703C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH66763D DE400703C (en) 1922-12-29 1922-12-29 Excavator type potato harvester

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH66763D DE400703C (en) 1922-12-29 1922-12-29 Excavator type potato harvester

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE400703C true DE400703C (en) 1924-08-19

Family

ID=7438950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH66763D Expired DE400703C (en) 1922-12-29 1922-12-29 Excavator type potato harvester

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE400703C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7135965U (en) SOIL TILLING MACHINE
DE400703C (en) Excavator type potato harvester
DE1963833A1 (en) Beet harvester
DE2657700A1 (en) AGRICULTURAL MACHINE FOR SEPARATING STONES AND EARTH
DE2645062A1 (en) SOIL TILLING MACHINE
DE1582304A1 (en) Mower
DE740741C (en) Harvesting machine for potatoes or beetroot with a carrier belt arranged over a conveyor belt
DE815862C (en) Potato harvester
AT213129B (en) Front tie mower as a two-wheel tractor attachment
DE576296C (en) Collection device on beet harvesters
DE845284C (en) Potato harvester
DE822307C (en) Potato harvester
DE834292C (en) Machine for picking up stones
DE729741C (en) Potato lifting device with collecting rake
DE389038C (en) Potato harvester
AT356958B (en) DEVICE FOR HARVESTING PICKLES
DE94105C (en)
DE9577C (en) Potato Harvesting Machine
DE1196892B (en) Root crop harvester
DE187422C (en)
DE542557C (en) Sugar cane harvester
DE863271C (en) Potato or beet harvester
DE930488C (en) Potato harvester and harvester
DE370336C (en) Potato harvester
DE323114C (en) Chopping plow with tools going up and down vertically