DE400159C - Ten circuit for calculating machines, adding machines, etc. - Google Patents

Ten circuit for calculating machines, adding machines, etc.

Info

Publication number
DE400159C
DE400159C DEM78656D DEM0078656D DE400159C DE 400159 C DE400159 C DE 400159C DE M78656 D DEM78656 D DE M78656D DE M0078656 D DEM0078656 D DE M0078656D DE 400159 C DE400159 C DE 400159C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
drum
rib
machines
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM78656D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM MORELL AKT GES
Original Assignee
WILHELM MORELL AKT GES
Publication date
Priority to DEM78656D priority Critical patent/DE400159C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE400159C publication Critical patent/DE400159C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C15/00Computing mechanisms; Actuating devices therefor
    • G06C15/26Devices for transfer between orders, e.g. tens transfer device
    • G06C15/38Devices for transfer between orders, e.g. tens transfer device for pin-wheel computing mechanisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

Zehnerschaltung für Rechenmaschinen, Additionsmaschinen usw. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf solche an sich bekannten Zehnerschaltungen für Rechenmaschinen, Additionsmaschinen usw., bei welchen durch eine 'an jeder Zahlentrommel angebrachte Nase bei der Weiterschaltung von der Ziffer 9 nach der Ziffer o hin ein schwingender Hebel verstellt wird, der auf seiner Rückseite einen Nocken trägt, mit dessen Hilfe ein an der Schaltscheibe angebrachtes Schaltorgan derart verstellt wird, daß es die benachbarte Zahlentrommel für den nächst höheren Wert um eine Einheit weiterschalten kann.Ten circuit for calculating machines, adding machines, etc. The present The invention relates to ten circuits known per se for calculating machines, Adding machines, etc., in which a 'attached to each number drum When switching from the number 9 to the number o, there is a swinging nose Lever is adjusted, which carries a cam on its back, with the help of which a switching element attached to the switching disk is adjusted in such a way that it advance the adjacent number drum by one unit for the next higher value can.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Weiterbildung solcher an sich bekannten Zehnerschaltungen, und zwar liegt die Eigenart der Erfindung darin, daß der neben jeder Zahlentrommel vorgesehene schwingbare Hebel einen seitlich vorspringenden, unter Federwirkung stehenden Zapfen trägt, während das zugehörige Einstellrad eine ringförmige Rippe besitzt, die durch einen Ausschnitt unterbrochen ist, derart, daß, wenn sich der erwähnte Hebel in der Normallage befindet, der zugehörige federnde Zapfen auf der ringförmigen Stirnfläche der Rippe des Einstellrades schleift, während, wenn der Hebel durch eine Nase der Zahlentrommel gesenkt wird, der federnde Zapfen die Rippe des Einstellrades untergreift und daher den Hebel in gesenkter Lage festhält, bis nach Vollendung einer Umdrehung durch den Ausschnitt im Einstellrade der federnde Zapfen frei wird und der schwingbare Hebel sich wieder heben kann. Diese Ausbildung der Sperrung ist infolge ihrer einfachen Konstruktion nicht nur sehr sicher in der Wirkungsweise, sondern gestattet auch eine Beeinflussung der Zehnerschaltung bei großer Geschwindigkeit der Maschine, was namentlich bei vielstelligen Rechenmaschinen von besonderem Wert ist.The present invention relates to a further development of such ten circuits known per se, and the peculiarity of the invention lies in that the swingable lever provided next to each number drum has a laterally protruding, bears under spring action pin, while the associated dial has a has an annular rib which is interrupted by a cutout, in such a way that that when the mentioned lever is in the normal position, the associated resilient Pin grinds on the annular face of the rib of the adjusting wheel, while, when the lever is lowered through a nose of the number drum, the resilient pin the rib of the dial engages under and therefore holds the lever in the lowered position, until after completing one turn through the cutout in the adjusting wheel the springy one Pin becomes free and the swingable lever can rise again. This training the lock is not only very safe due to its simple construction Mode of operation, but also allows the ten circuit to be influenced high speed of the machine, which is particularly the case with multi-digit calculating machines is of particular value.

Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar ist Abb. i eine Seitenansicht einer Anzahl Einstellräder, der zugehörigen Zahlentrommeln und Zehnerschaltungen, Abb. 2 eine Stirnansicht der gleichen Teile und Abb. 3 ein Detail im Schnitt.The invention is illustrated in the drawing in an exemplary embodiment, namely, Fig. i is a side view of a number of dials associated with them Number drums and decimal circuits, Fig. 2 is an end view of the same parts and Fig. 3 shows a detail in section.

Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine Zehnerschaltung für eine Rechenmaschine, wie sie im Patent 344259 dargestellt ist. Hier sind auf der Hauptwelle 14 der Rechenmaschine eine Anzahl Einstellräder 15 angeordnet, und zwar j e eins für jede Stelle der Maschine. Diese Einstellräder 15 sind, wie bei Rechenmaschinen dieser Art üblich, mit einschwenkbaren Schaltzähnen 16 versehen, von denen die jeweils in die wirksame Lage gedrängten Zähne mit den darüberliegenden Zähnen 23 von neben den Zahlentrommeln ig angeordneten Schaltscheiben 21 in Eingriff kommen und mithin die Zahlentrommeln entsprechend fortschalten können.The embodiment shown in the drawing is it is a ten circuit for a calculating machine, as described in patent 344259 is shown. Here are a number on the main shaft 14 of the calculating machine Adjusting wheels 15 arranged, one for each point of the machine. These As is customary in calculating machines of this type, setting wheels 15 can be swiveled in Shift teeth 16 provided, each of which is pushed into the effective position Teeth with the overlying teeth 23 arranged next to the number drums ig Switching disks 21 come into engagement and therefore the number drums accordingly can move on.

Alle Zahlentrommeln ig liegen dabei nebeneinander selbständig drehbar auf der gemeinsamen Achse 18 innerhalb eines Rahmens 74, mit dessen Hilfe alle Zahlentrommeln gegebenenfalls seitlich verstellt werden können.All number drums ig lie next to each other and can be rotated independently on the common axis 18 within a frame 74, with the help of which all number drums can be adjusted sideways if necessary.

Zum Zwecke der Zehnerschaltung ist im Rahmen 74 der Zahlentrommeln ig eine Achse 93 angeordnet, die parallel zur Achse 18 der Zahlentrommeln ig liegt. Auf dieser Achse 93 sitzt eine Anzahl winkelförmig gebogener zweiarmiger Hebel 94, welche einzeln unter Wirkung einer nicht weiter dargestellten Feder stehen, die das Bestreben hat, den zugehörigen Hebel 94 um die Achse 93 nach aufwärts zu schwingen. Je ein solcher Hebel 94 ist für j ede Zahlentrommel 1g vorgesehen, und zwar liegt er, wie Abb. i zeigt, links von der zugehörigen Zahlentrommel in unmittelbarer Nähe derselben. Der obere Arm 95 dieses Hebels ist mit einer seitlichen Nase 96 versehen, die nach der linken Seitenfläche der Zahlentrommel ig zu vorspringen. Andererseits ist jede Zahlentrommel ig an der linken Seitenfläche mit einer Nase 97 versehen, und zwar liegt diese Nase genau zwischen den Zahlenwerten g und o, welche auf der Zahlentrommel ig vermerkt sind. Wird daher bei einer Schaltung der Zahlentrommel ig diese über den Wert 9 hinaus gedreht und will ;.ich nunmehr die Zahlentrommel dem Wert o nähern, wie dies bei Additionen der Fall ist, so trifft die Nase 97 auf den am oberen Hebelarm 95 angeordneten Ansatz 96, drückt diesen Ansatz zurück und veranlaßt dadurch eine Schwingbewegung des zweiarmigen Hebels 94 um die Achse 93. For the purpose of the ten circuit, an axis 93 is arranged in the frame 74 of the number drums ig, which is parallel to the axis 18 of the number drums ig. On this axis 93 sits a number of angularly bent two-armed levers 94 which are individually under the action of a spring, not shown, which tends to swing the associated lever 94 upwards about the axis 93. Such a lever 94 is provided for each number drum 1g and, as FIG. 1 shows, it is located to the left of the associated number drum in the immediate vicinity of the same. The upper arm 95 of this lever is provided with a lateral nose 96 which protrudes to the left side of the number drum ig. On the other hand, each number drum ig is provided with a nose 97 on the left side surface, and this nose lies exactly between the numerical values g and o, which are noted on the number drum ig. If, therefore, when the number drum ig is switched, it is turned beyond the value 9 and wants to approach the number drum to the value o, as is the case with additions, then the nose 97 meets the projection 96 arranged on the upper lever arm 95 , pushes this projection back and thereby causes an oscillating movement of the two-armed lever 94 about the axis 93.

Gemäß der Erfindung ist nun der untere Arm 98 des Hebels 94 an der nach der zugehörigen Zahlentrommel ig zugekehrten Seite mit einem federnden Zapfen 99 versehen. Dieser federnde Zapfen ist in einer seitlichen Hülse ioo angeordnet, durch deren Deckel ioi der Zapfen 99 hindurchtritt (vgl. Abb. 3). Innerhalb der Hülse ioo ist der Zapfen 99 mit einem Bund ioa versehen, auf welchen eine Schraubenfeder 103 einwirkt, die das Bestreben hat, den Zapfen 99 vorzudrücken, derart, daß sein Ende aus dem Deckel ioi der Hülse ioo hervorsteht.According to the invention, the lower arm 98 of the lever 94 is now on the after the associated number drum ig facing side with a resilient pin 99 provided. This resilient pin is arranged in a lateral sleeve ioo, the pin 99 passes through the cover ioi (see Fig. 3). Within the Sleeve ioo, the pin 99 is provided with a collar ioa on which a helical spring 103 acts, which has the tendency to advance the pin 99, so that his The end protrudes from the lid ioi of the sleeve ioo.

Des weiteren ist gemäß der Erfindung auf dem Einstellrade 15, und zwar an der nach dem Hebel 94 zugekehrten Fläche, eine kreisförmige Rippe 104 angeordnet, welche rings um das Rad 15 herumgeht, jedoch durch einen Ausschnitt io5 (Abb. a) unterbrochen ist.Furthermore, according to the invention, on the dial 15, and a circular rib 104 is arranged on the surface facing the lever 94, which goes around the wheel 15, but through a cutout io5 (Fig. a) is interrupted.

Die Wirkungsweise dieser Ausbildung ist folgende Geht man von der Normallage des zweiarmigen Hebels 94 aus und erfährt nunmehr das Einstellrad 15 eine Drehung, so wird bei dieser Normallage der am Hebel 94 sitzende federnde Zapfen 99 dazu veranlaßt, und zwar durch eine nach dem Ausschnitt io5 zu ausmündende Abschrägung der ringförmigen Rippe 104, auf diese Rippe aufzulaufen und während der Drehung des Einstellrades 15 auf der ringförmigen Stirnfläche der Rippe zu schleifen. Dabei wird naturgemäß der federnde Zäpfen 99 in der Hülse ioo zurückgedrückt, so daß er nahezu in der Hülse ioo verschwindet. Nach Beendigung einer Umdrehung des Einstellrades, d. h. dann, wenn der Ausschnitt io5 wieder die aus Abb. s ersichtliche Lage einnimmt, wird der Zapfen 9g von der Ringrippe 104 frei, kann daher wieder in seine Normallage zurückkehren und steht zu erneuter Betätigung zur Verfügung.The mode of action of this training is as follows Normal position of the two-armed lever 94 and now experiences the setting wheel 15 rotation, the resilient pin seated on the lever 94 becomes in this normal position 99 caused this, namely by a bevel to open out after the cutout io5 of the annular rib 104 to run onto that rib and during rotation of the dial 15 to grind on the annular face of the rib. Included the resilient tang 99 is naturally pushed back in the sleeve ioo so that it almost disappears in the case ioo. After completing one turn of the adjusting wheel, d. H. when the section io5 again assumes the position shown in Fig. s, if the pin 9g is free from the annular rib 104, it can therefore return to its normal position return and is available for renewed actuation.

Wird dagegen durch die Schaltorgane des Einstellrades die Zahlentrommel ig so verstellt, daß der seitliche Ansatz 97 der Zahlentrommel ig auf den am Hebel 94 befestigten Ansatz 96 einwirkt, was, wie schon oben erwähnt, dann geschieht, wenn die Zahlentrommel (bei Additionen) über den Zahlenwert 9 hinaus nach dem Zahlenwert o hin bewegt wird, so erfährt hierbei der Hebel 94 eine Schwingbewegung um die Achse 93 mit der Folge, daß der federnde Zapfen 99 etwas herabgedrückt wird. Diese Abwärtsbewegung genügt, um den Zapfen 99, der bisher auf der Stirnfläche der Ringrippe entlang glitt, unter die Rippe zu bringen und, da er gleichzeitig unter Wirkung der Feder 103 etwas vorschnellt, die Ringrippe 104 zu.unterfassen. Infolgedessen wird der Hebel 94 nunmehr in seiner veränderten Lage festgehalten, trotzdem der Einfluß des Ansatzes 97 der Zahlentrommel 15 auf den Ansatz 96 des Hebels 94 nur einen Augenblick gedauert hat. Dieses Festhalten des Hebels 94 durch die Ringrippe 104 dauert so lange an, bis das Einstellrad 15 eine Umdrehung vollendet hat, worauf alsdann durch den Ausschnitt io5 der Zapfen 99 von der Ringrippe 104 frei wird und der Hebel 94 unter dem Einfluß der auf ihn einwirkenden Feder in die Normallage zurückkehren kann.If, on the other hand, the number drum ig is adjusted by the switching elements of the dial so that the lateral approach 97 of the number drum ig acts on the approach 96 attached to the lever 94, which, as already mentioned above, happens when the number drum (with additions) over the When the numerical value 9 is moved towards the numerical value o, the lever 94 undergoes an oscillating movement about the axis 93 with the result that the resilient pin 99 is pressed down somewhat. This downward movement is sufficient to bring the pin 99, which previously slid along the end face of the annular rib, under the rib and, since it simultaneously jumps forward slightly under the action of the spring 103, to undermine the annular rib 104. As a result, the lever 94 is now held in its changed position, despite the fact that the influence of the projection 97 of the number drum 15 on the projection 96 of the lever 94 lasted only a moment. This holding of the lever 94 by the annular rib 104 continues until the adjusting wheel 15 has completed one revolution, whereupon the pin 99 is freed from the annular rib 104 through the cutout io5 and the lever 94 under the influence of the spring acting on it can return to the normal position.

Nun ist aber jeder zweiarmige Hebel 94 auf der gegenüberliegenden Seite, d. h. auf der linken Seite, mit einem nockenartigen Ansatz io6 ausgerüstet, andererseits ist jedes der Einstellräder 15 (bis auf das von recbts gerechnete erste Rad) neben den normalen Schaltzähnen 16 noch mit zwei symmetrisch dazu angeordneten Schaltzähnen 1o7 und io7d versehen. Diese Schaltzähne, welche im wesentlichen die gleiche Gestalt und Anordnung haben wie die Schaltzähne 16, jedoch unter Wirkung einer kleinen Druckfeder stehen, die in der Zeichnung nicht dargestellt ist und die das Bestreben hat, jeden der Zähne io7 in die wirksame Lage herauszudrücken, sind bei den verschiedenen Einstellrädern 15 nicht in der gleichen, sondern in verschiedenen radialen Ebenen angeordnet, weswegen sie in der Seitenansicht in Abb. a nebeneinander sichtbar werden. Die Anordnung des Nockens io6 und der Schaltzähne i67 erfolgt derart, daß der - Nocken io6 des zweiarmigen Hebels 94 der einen Zahlentrommel ig auf die Schaltzähne io7 des links davon liegenden benachbarten Einstellrades 15 einwirken kann, und zwar in folgender Weise: Befindet sich der zweiarmige Hebel 94 in seiner Normallage, so liegt der Nocken io6 diese Hebels derart, daß bei der Drehung der Einstellräder 15 die Schaltzähne 107 des benachbarten Einstellrades unterhalb des Nockens io6 frei vorbeigehen können. Wird aber der zweiarmige Hebel 94 gesenkt und in der beschriebenen Weise durch das Untergreifen der ringförmigen Rippe 104 seitens des federnden Zapfens 99 festgehalten, so kommt dabei der Nocken io6 in die Bewegungsbahn der Schaltzähne 107 des benachbarten Einstellrades 15. Durch den Nocken io6 wird dann je nach. der Drehungsrichtung des Einstellrades 15 entweder der Schaltzahn 107 oder der Schaltzahn io7a nach einwärts; d. h. gegen das zugehörige Einstellrad i5, gedrückt. Infolgedessen kann nun auch der Schaltzahn 107 oder der Schaltzahn io7a, ähnlich so wie die Schaltzähne 16, mit einem der seitlichen Ansätze 23 der Schaltscheibe 2i in Berührung kommen und diese Scheibe sowie die zugehörige Schalttrommel i9 um eine Einheit fortschalten.But now each two-armed lever 94 is on the opposite one Side, d. H. on the left side, equipped with a cam-like extension io6, on the other hand, each of the setting wheels 15 (except for the first one calculated by recbts Wheel) in addition to the normal shift teeth 16 with two symmetrically arranged Gear teeth 1o7 and io7d provided. These ratchet teeth, which are essentially the have the same shape and arrangement as the shift teeth 16, but under effect stand a small compression spring, which is not shown in the drawing and which endeavors to push out each of the teeth io7 into the effective position, are not in the same, but in different setting wheels 15 in the different radial planes, which is why they are side by side in the side view in Fig. a become visible. The arrangement of the cam io6 and the switching teeth i67 takes place in such a way that that the - cam io6 of the two-armed lever 94 of a number drum ig on the Shift teeth io7 of the adjacent adjusting wheel 15 to the left act can, in the following way: The two-armed lever 94 is in his Normal position, the cam io6 this lever is in such a way that when the Adjustment wheels 15 the shift teeth 107 of the adjacent adjustment wheel below the Cam io6 can pass freely. But if the two-armed lever 94 is lowered and in the manner described by engaging under the annular rib 104 on the part of the resilient pin 99 held, the cam io6 comes into the movement path the switching teeth 107 of the adjacent setting wheel 15. The cam io6 becomes then depending on. the direction of rotation of the dial 15 either the Shift tooth 107 or shift tooth io7a inwards; d. H. against the associated Adjusting wheel i5, pressed. As a result, the switching tooth 107 or the Switching tooth io7a, similar to the switching teeth 16, with one of the lateral approaches 23 of the switching disk 2i come into contact and this disk and the associated Advance shift drum i9 by one unit.

Es ist hierbei zu beachten, daß diese Fortschaltung an der nächst höheren Stelle erfolgt, also eine Zehnerschaltung stattfindet. Der Umstand, daß für diese Zehnerschaltung an den Einstellrädern 15 jeweils zwei Schaltzähne 1o7 und 107a angeordnet sind, hat seinen Grund darin, daß die Zehnerschaltung sowohl bei der Drehung des Einstellrades 15 in dem einen als auch in dem anderen Sinne erfolgen muß, je nachdem die Maschine für Additionen und Multiplikationen oder Subtraktionen bzw. Divisionen benutzt wird. Im Sinne der Zehnerschaltung kommt dabei immer derjenige Schaltzahn zur Wirkung, welcher bezüglich der jeweiligen Drehungsrichtung hinter den Schaltzähnen 16 liegt. Wenn angenommen wird, daß die Drehung des Einstellrades 15 zum Zwecke von Additionen im Sinne des in Abb. 2 angedeuteten Pfeiles erfolgt und von der in Abb. 2 ersichtlichen Normallage des Einstellrades 15 ausgegangen wird, so würde bei nunmehr einsetzender Drehung des Rades 15 zunächst der Zahn 107 in den Bereich des Hebels 94 gelangen. Zu diesem Zeitpunkt ist aber der Hebel noch in seiner Normallage, d. h. in gehobener Stellung, da noch keine Fortschaltung der Zahlentrommel i9 erfolgen konnte. Erst wenn die Zähne 16 die Zahlentrommel i9 passiert haben und mithin eine Verstellung derselben stattgefunden hat, kann, sofern eine Zehnerschaltung erfolgen muß, der Hebel 94 die gesenkte Lage einnehmen und durch den federnden Zapfen 99 in gesenkter Lage durch die Rippe 104 arretiert werden. Tritt dann im Anschluß an diese Verstellung der Zahlentrommel i9 und bei gesenktem Hebel 94 infolge fortgesetzter Drehung des Einstellrades 15 nunmehr der Schaltzahn io7a in den Bereich des Nockens 1o6, so wird, weil durch das Senken des Hebels 94 auch der Nocken 1o6 niedergedrückt worden ist, dieser in die Bewegungsbahn des Schaltzahnes 107a gedrückt, so daß dieser nach einwärts geschwenkt wird und bei der links davon liegenden Schalttrommel die Fortschaltung um eine Einheit bewirken muß. Wird dagegen die Maschine zu Subtraktionen oder Divisionen benutzt und demzufolge das Einstellrad 15 in der entgegengesetzten Richtung (entgegengesetzt zu der in Abb. 2 angedeuteten Pfeilrichtung) gedreht, so ist es zunächst der Zahn 107a, welcher den Nocken des Hebels 94 passiert, ohne durch diesen beeinflußt zu werden. Erst nachdem die Einstellzähne i6 die zugehörige Zahlentrommel verstellt haben, kann wieder, wenn eine Zehnerschaltung erfolgen soll, durch den dann niedergodrückten Nocken 1o6 der zugehörige Schaltzahn 107 eingeschwenkt und die Zehnerschaltung bei der nächstfolgenden Stelle durchgeführt werden.It should be noted here that this stepping is carried out on the next higher digit takes place, so a ten circuit takes place. The fact that for this ten switching on the setting wheels 15 each have two switching teeth 1o7 and 107a are arranged, is because the ten circuit is both when rotating the setting wheel 15 in one sense as well as in the other must be done, depending on the machine for additions and multiplications or subtractions or divisions is used. In the sense of the ten circuit, the one always comes Switching tooth to the effect, which is behind with respect to the respective direction of rotation the shift teeth 16 is located. Assuming that the rotation of the dial 15 takes place for the purpose of additions in the sense of the arrow indicated in Fig. 2 and proceeded from the normal position of the setting wheel 15 shown in Fig. 2 If the rotation of the wheel 15 now begins, the tooth 107 would first get into the area of the lever 94. At this point, however, the leverage is still there in its normal position, d. H. in raised position, as the Number drum i9 could be done. Only when the teeth 16 pass the number drum i9 and therefore an adjustment of the same has taken place, if a Ten circuit must take place, the lever 94 take the lowered position and through the resilient pin 99 can be locked in the lowered position by the rib 104. Then occurs following this adjustment of the number drum i9 and with lowered Lever 94 as a result of continued rotation of the setting wheel 15 is now the switching tooth io7a in the area of the cam 1o6, because by lowering the lever 94 the cam 1o6 has also been depressed, this in the movement path of the switching tooth 107a pressed so that this is pivoted inwards and at the left of it lying switching drum must effect the switching by one unit. Will against it the machine used to subtract or divide and consequently the dial 15 in the opposite direction (opposite to that indicated in Fig. 2 Direction of arrow) rotated, it is initially the tooth 107a, which the cam of the Lever 94 happens without being influenced by this. Only after the setting teeth i6 have adjusted the associated number drum, again if a decimal is to take place, the associated switching tooth is then pushed down by the cam 1o6 107 swiveled in and the ten circuit carried out at the next following position will.

Dadurch, daß die Schaltzähne 1o7 bzw. io7a bei den verschiedenen Einstellrädern in verschiedenen radialen Ebenen liegen, wird erreicht, daß bei den verschiedenen Stellen der Maschine die Zehnerschaltung niemals zum gleichen Zeitpunkt eintreten kann, sondern daß an den verschiedenen Stellen die Zehnerschaltung immer nacheinander, allerdings zu dicht aufeinanderfolgenden Zeitpunkten, stattfindet.The fact that the shift teeth 1o7 or io7a on the various setting wheels lie in different radial planes, it is achieved that with the different Set the machine to never enter the ten circuit at the same time can, but that at the different places the numeric circuit always one after the other, however, at closely successive points in time.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Zehnerschaltung für Rechenmaschinen, Additionsmaschinen usw., bei welcher durch eine an jeder Zahlentrommel angebrachte Nase bei der Weiterschaltung von der Ziffer9 nach der Ziffer o hin ein schwingbarer Hebel verstellt wird, der auf seiner Rückseite einen Nocken trägt, mit dessen Hilfe ein an der Schaltscheibe angebrachtes Schaltorgan derart verstellt wird, daß es die benachbarte Zahlentrommel für den nächst höheren Wert um eine Einheit weiterschalten kann, dadurch gekennzeichnet, daß der neben jeder Zahlentrommel vorgesehene schwingbare Hebel (94) einen seitlich vorspringenden, unter Federwirkung stehenden Zapfen (99) trägt, während das zugehörige Einstellrad (15) eine ringförmige Rippe (1o4) besitzt, die durch einen Ausschnitt (1o5) unterbrochen ist, derart, daß, wenn sich der erwähnte Hebel (94) in der Normallage befindet, der zugehörige federnde Zapfen (99) auf der ringförmigen Stirnfläche der Rippe (1o4) des Einstellrades (15) schleift, während, wenn der Hebel (94) durch die Nase (97) der Zahlentrommel gesenkt wird, der federnde Zapfen (99) die , Rippe (1o4) des Einstellrades (15) untergreift und daher den Hebel (94) in gesenkter Lage festhält, bis nach Vollendung einer Umdrehung durch den Ausschnitt (1o5) im Einstellrade (15) der federnde Zapfen (99) 1 frei wird und der Hebel (94) sich wieder heben kann.PATENT CLAIM: Ten circuit for calculating machines, adding machines etc., in which by a nose attached to each number drum when indexing from the number 9 to the number o a swingable lever is adjusted, the carries a cam on its back, with the help of which one on the switching disk attached switching element is adjusted so that it is the adjacent number drum can switch forward by one unit for the next higher value, characterized in that that the swingable lever (94) provided next to each number drum has a side projecting, spring-loaded pin (99) carries, while the associated Adjustment wheel (15) has an annular rib (1o4), which is cut through a cutout (1o5) is interrupted in such a way that when the mentioned lever (94) is in the normal position is located, the associated resilient pin (99) on the annular end face of the Rib (1o4) of the adjusting wheel (15) grinds, while when the lever (94) through the nose (97) of the number drum is lowered, the resilient pin (99) the rib (1o4) of the adjusting wheel (15) engages under and therefore the lever (94) in the lowered position holds until after completing one turn through the cut-out (1o5) in the setting wheel (15) the resilient pin (99) 1 is free and the lever (94) can rise again.
DEM78656D Ten circuit for calculating machines, adding machines, etc. Expired DE400159C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM78656D DE400159C (en) Ten circuit for calculating machines, adding machines, etc.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM78656D DE400159C (en) Ten circuit for calculating machines, adding machines, etc.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE400159C true DE400159C (en) 1924-08-02

Family

ID=7318144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM78656D Expired DE400159C (en) Ten circuit for calculating machines, adding machines, etc.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE400159C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE400159C (en) Ten circuit for calculating machines, adding machines, etc.
DE654758C (en) Ten key calculator
DE2227270C3 (en) Device for the discontinuous and reversible rotary drive of the selection drums of sample devices
DE574486C (en) Adding machine
DE878289C (en) Counter with selectable digit setting
DE501285C (en) Switching mechanism for cash registers and calculating machines
DE1523840B2 (en) CALENDAR MECHANISM FOR A MOVEMENT EQUIPPED WITH A JUMPING DATE FORWARDING
DE429669C (en) Calculating machine with setting wheel cart
DE363310C (en) Ten switching device for sprocket wheel calculators
DE886203C (en) Circular knitting machine
DE433611C (en) Perpetual calendar
DE524939C (en) Calculating machine with automatically movable counter
AT90445B (en) Device on calculating machines for returning the cams to the zero position.
DE438296C (en) Calculator with adjusting disks with adjustable number of teeth
DE394333C (en) Adding machine
DE357976C (en) Tens transmission device for counters
DE411752C (en) Ten circuit for adding machines
AT116235B (en) Working time control apparatus.
DE498925C (en) Switching device for type wheels in counters, time stamps or the like.
DE426230C (en) Brake for the mold carrier on die setting and line casting machines
DE438989C (en) Ten switching device
DE415032C (en) Switching device for multiple switching, especially for pagination machines
DE720432C (en) Seconds counter
DE373802C (en) Device on calculating machines for returning the cams to the zero position
AT114188B (en) Ten switching device.