DE397780C - Kleinmuehle - Google Patents

Kleinmuehle

Info

Publication number
DE397780C
DE397780C DEH93999D DEH0093999D DE397780C DE 397780 C DE397780 C DE 397780C DE H93999 D DEH93999 D DE H93999D DE H0093999 D DEH0093999 D DE H0093999D DE 397780 C DE397780 C DE 397780C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peeling
caution
grinding
screw conveyor
funnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH93999D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoco Werke Hohmeyer & Co Akt G
Original Assignee
Hoco Werke Hohmeyer & Co Akt G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoco Werke Hohmeyer & Co Akt G filed Critical Hoco Werke Hohmeyer & Co Akt G
Priority to DEH93999D priority Critical patent/DE397780C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE397780C publication Critical patent/DE397780C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C11/00Other auxiliary devices or accessories specially adapted for grain mills
    • B02C11/08Cooling, heating, ventilating, conditioning with respect to temperature or water content

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine mit einer Schälvorrichtung sowie mit einer Sichtvorrichtung in ein und demselben Gestell untergebrachte Kleinmühle. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mühle zu ba'uen, welche dem für die Landwirtschaft sehr wichtigen Zwecke angepaßt ist, daß sie zur bequemen Bedienbarkeit sehr niedrig gebaut werden kann.The invention relates to a with a peeling device and a viewing device in one and the same frame housed small mill. The invention is based on the object of a mill building, which is adapted to the purpose very important for agriculture that they can be built very low for ease of use.

ίο Es ist bei der neuen Maschine gelungen, die Einrichtung so zu treffen, daß sie bequem vom Boden aus zu bedienen ist und daß trotzdem alle Absackvorrichtungen in ,Sackhöhe liegen. Dies ist dadurch erreicht, daß zwischen dem geteilten Aufgabetrichter mit darunterliegender Förderschnecke und dem mit einem Vorsichter auf der Maschinenhauptwelle angeordnetem Mahlgang ein Spitz- und Schälgang mit Luftsauger und neben diesem ein Nachsichter .angeordnet ist, der das aus dem Vorsichter abgegebene Sichtgut von zwei Schleuderrädern zugeworfen erhält, von denen das eine auf der Achse einer unter dem Vorsichter liegenden Förderschnecke, das andere auf der Mühlen- und Vorsichterwelle sitzt.ίο The new machine succeeded in to meet the facility so that it can be operated comfortably from the ground and that Nevertheless, all bagging devices are at bag height. This is achieved in that between the divided feed hopper with the screw conveyor underneath and the one with a grinding gear arranged on the main shaft of the machine, a sharpening and peeling gear with an air extractor and next to it an forbearance Cautiously discharged classified material is thrown from two centrifugal wheels, one of which one on the axis of a screw conveyor below the guard, the other sitting on the mill and caution shaft.

Dabei besitzt die unmittelbar unter dem geteilten Aufgabetrichter angeordnete Förderschnecke Windungen, die unter den beiden Trichterteilen gegenläufig zueinander liegen, so 'daß die Schnecke aus dem einen TrichterteilThe auger located directly below the divided feed hopper has a screw conveyor Windings that are opposite to each other under the two funnel parts, so 'that the snail from one part of the funnel

in die Spitz- und Schälmaschine, aus dem anderen Trichterteil über den Luftsauger in den Mahlgang fördert.into the sharpening and peeling machine, from the other funnel part via the air suction device in promotes the grinding process.

Ferner ist gemäß der Erfindung das Lagergehäuse des Mahlgangläufers mit einem an beiden Enden offenen Kanafr versehen, durch den vom Vorsichter aus Frischluft für Mahlgang und Sichtvorrichtung angesaugt wird.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel
Furthermore, according to the invention, the bearing housing of the grinding mill rotor is provided with a channel open at both ends through which fresh air for the grinding mill and the sifting device is sucked in by the caution.
The drawing represents an embodiment

ίο der Erfindung in Abb. ι im Querschnitt und in Abb. 2 im Längsschnitt dar.ίο the invention in Fig. ι in cross section and in Fig. 2 in longitudinal section.

Die beiden Einfülltrichter ι und 2 sind durch eine Wand 3 getrennt. Beide Trichter ι und 2 stehen in Verbindung mit der Schältrommel h, und zwar durch die Kanäle 4 und 5. Neben der Schältrommel h liegt der Nachsichter g. Zwischen beiden liegt die Förderschnecke a. Auf der Welle 6 der Schältrommel h ist der Luftsauger 7 angebracht.The two funnels 1 and 2 are separated by a wall 3. Both funnels ι and 2 are in connection with the peeling drum h, through the channels 4 and 5. Next to the peeling drum h is the forbearance classifier g. Between the two is the auger a. The air suction device 7 is attached to the shaft 6 of the peeling drum h.

Der Absaugkanal b steht mit dem Raum der Schnecke α in Verbindung und ferner durch die öffnung 8 mit dem Luftsauger 7. Der Kanal δ, der mit einer Luftzutrittsöffnung 9 versehen ist, führt zu dem Innenraum der Steine c, welche gleichachsig mit der Welle 10 der Schlägertrommel d angeordnet sind. Auf der gleichen Welle 10 sitzt, durch eine Wand 11 vom Raum der Schlägertrommel d getrennt, das Schaufelrad f. In dem unterhalb liegenden Raum 18 sitzt ein zweites Schaufelrad f1 auf der Achse der Schnecke e. 13 ist der Auslauf für feines Mehl, 14 der Schrotauslauf. 15 ist der Auslauf für Spitzkleie. Die Hülse 16, welche die Steine c trägt, dient gleichzeitig zur Bildung eines Kanales 17, der an beiden Enden offen ist und zur Zuführung von Frischluft durch das Hauptschlägerwerk dient.The suction channel b is connected to the space of the screw α and also through the opening 8 with the air suction 7. The channel δ, which is provided with an air inlet opening 9, leads to the interior of the stones c, which is coaxial with the shaft 10 of the Beater drum d are arranged. The paddle wheel f sits on the same shaft 10, separated by a wall 11 from the space of the beater drum d . In the space 18 below, a second paddle wheel f 1 sits on the axis of the worm e. 13 is the outlet for fine flour, 14 is the grist outlet. 15 is the outlet for pointed bran. The sleeve 16, which carries the stones c, serves at the same time to form a channel 17 which is open at both ends and serves to supply fresh air through the main racket.

Die Wirkungsweise ist folgende: A. Beim Schroten: Man schüttet das Getreide in den Trichter i, von hier wird es durch die Schnekke α durch den Luftsaugkanal b den Steinen c zugeführt. Bei einer Umdrehungszahl von etwa 300 wird es hier vermählen und tritt aus dem Schrotauslauf 14 heraus. — B. Beim Mehlbereiten: Hierbei wird an Stelle des Blechrahmens, welcher vor der Haupttrommel sitzt, ein Rahmen mit Metallbespannung eingesetzt. Der Schieber des Schrotauslaufes wird geschlossen. Das Getreide wird auf den Trichter 2 gebracht, von hier wird es mittels der Förderschnecke α durch den Einlauf 5 in die Schältrommel h gebracht. Nachdem das Getreide hier gespitzt und geschält ist, wird es am anderen Ende der Schältrommel durch den Kanal 4 in den Trichter 19 geThe mode of operation is as follows: A. When milling: The grain is poured into the funnel i, from here it is fed to the stones c through the auger α through the air suction channel b. At a speed of about 300 it is ground here and emerges from the shot outlet 14. - B. When preparing flour: Instead of the sheet metal frame that sits in front of the main drum, a frame with metal covering is used. The slider of the shot outlet is closed. The grain is brought to the funnel 2, from here it is brought into the peeling drum h through the inlet 5 by means of the screw conveyor α. After the grain is sharpened and peeled here, it is ge at the other end of the peeling drum through the channel 4 into the funnel 19

schleudert. Die Förderschnecke α führt es durch den Luftsaugkanal b dann den Steinen c zu. Nachdem es hier vermählen ist, wird es in der Trommel i vorgesichtet. Die Kleie 60 tritt am Ende der Trommel aus, und das vorgesichtete Gut wird mittels der Förderschnecke α den Schaufelrädern f zugeführt. Das Schaufelrad F1 schleudert das vorgesichtete Gut durch die Öffnung 20 dem 65 größeren Schaufelrad F zu, dieses wiederum durch die Öffnung 21 in den Nachsichter g. In dem Nachsichter, der mit feinster Seidengaze bespannt ist, wird das Mahlgut zu einer besonderen Feinheit gesichtet und wird hier 70 an dem vorgesehenen Auslauf 13 abgesackt. Die Schnecke α hat Links- und Rechtsgewinde, so daß sie nach links und rechts fördert. Die Frischluft wird durch das Hauptschlägerwerk von außen durch die Steine an- 75 gesaugt.flings. The screw conveyor α then feeds it through the air suction channel b to the stones c. After it has been wedded here, it is previewed in drum i. The bran 60 exits at the end of the drum, and the pre-cut material is fed to the paddle wheels f by means of the screw conveyor α. The paddle wheel F 1 hurls the pre-sifted material through the opening 20 to the 65 larger paddle wheel F , this in turn through the opening 21 into the classifier g. In the forbearer, which is covered with the finest silk gauze, the grist is sifted to a particular fineness and is bagged here at the outlet 13 provided. The worm α has left and right threads so that it conveys to the left and right. The fresh air is sucked in from the outside through the stones by the main racket.

Claims (3)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Mit einer Schälvorrichtung sowie mit Sichtvorrichtungen in ein und demselben Gestell untergebrachte Kleinmühle, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem geteilten Aufgabetrichter mit darunterliegender Förderschnecke und dem mit einem Vorsichter auf der Maschinenhauptwelle angeordnetem Mahlgang ein Spitz- und Schälgang mit Luftsauger und neben diesem ein Nachsichter angeordnet ist, der das aus dem Vorsichter abgegebene Sicht- go gut von zwei Schleuderrädern zugeworfen erhält, von denen das eine auf der Achse einer unter dem Vorsichter liegenden Förderschnecke, das andere auf der Mühlen- und Vorsichterwelle sitzt. -1. With a peeling device as well as sighting devices in one and the same Frame housed small mill, characterized in that between the divided Feed hopper with underlying screw conveyor and the one with a caution on the machine main shaft arranged grinding a peeling and peeling with air suction and next to this a forbearer is arranged, the the goos released from the caution is thrown well by two centrifugal wheels of which one on the axis of a screw conveyor lying under the guard, the other on the mill and caution wave sits. - 2. Ausführungsform der Mühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unmittelbar unter dem geteilten Aufgabetrichter angeordnete Förderschnecke Windungen besitzt, die unter den beiden too Trichterteilen gegenläufig zueinander liegen, so daß die Schnecke aus dem einen Trichterteil in die Spitz- und Schälmaschine, aus dem anderen Trichterteil über den Luftsauger in den Mahlgang fördert.2. Embodiment of the mill according to claim 1, characterized in that the screw conveyor, which is arranged directly below the divided feed hopper, has turns that underneath the two too Funnel parts are opposite to each other, so that the screw from one funnel part into the sharpening and peeling machine, from the other part of the funnel via the air extractor into the grinding process. 3. Ausführungsform nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagergehäuse des Mahlgangläufers mit einem an beiden Enden offenen Kanal versehen ist, durch den vom Vorsichter no aus Frischluft für Mahlgang und Sichtvorrichtung angesaugt wird.3. Embodiment according to claim 1 and 2, characterized in that the The bearing housing of the grinding wheel rotor is provided with a channel open at both ends through which the caution no is sucked in from fresh air for grinding and classifying device. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DEH93999D 1923-06-20 1923-06-20 Kleinmuehle Expired DE397780C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH93999D DE397780C (en) 1923-06-20 1923-06-20 Kleinmuehle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH93999D DE397780C (en) 1923-06-20 1923-06-20 Kleinmuehle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE397780C true DE397780C (en) 1924-06-27

Family

ID=7166885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH93999D Expired DE397780C (en) 1923-06-20 1923-06-20 Kleinmuehle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE397780C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE397780C (en) Kleinmuehle
DE1123441B (en) Siebschlaeger coffee grinder operated by an electric motor
DE809262C (en) Musmühle for tubers
DE889108C (en) Centrifugal mill
DE838389C (en) Crushing mill, preferably for grinding hard crops
AT143333B (en) Device for fine grinding of roughage and fibrous materials.
DE956875C (en) Breadcrumbs
DE915520C (en) Crushing mill
DE1146730B (en) Roller mill
DE472938C (en) Schlaegermuehle with combined pneumatic and mechanical conveying
DE3019113C2 (en) Centrifugal screening machine for grain flour
DE371504C (en) Air sifter with a cone-shaped prescreen arranged in the air sifter housing above the spreading plate for pre-separating all coarse deposits from the material to be classified
DE1057811B (en) Device for crushing agricultural products
DE647552C (en) Shredding device
DE859402C (en) Bran beating and spinning machine
DE967536C (en) Feed shredding machine
DE885190C (en) Centrifugal mill
DE455908C (en) Device for crushing oil fruits to be processed in the mixed oil method and the like. like
DE380609C (en) With a rotating sieve divided into sections
AT162774B (en) Device for chopping hard and soft animal feed, for chopping tuberous fruits and cabbage and for grinding and crushing grains
DE343286C (en) Household shredding machine in the form of a meat grinder with interchangeable inserts
DE613018C (en) Washing machine for agricultural products with a perforated drum rotating around a horizontal axis
AT205278B (en) Device for shredding hay, straw and. like
DE334706C (en) Peat machine for round peat with upstream dewatering and digestion centrifuge
DE718916C (en) Centrifugal mill