DE3942628A1 - Verwendung waessriger copolymerdispersionen unter zusatz von sauren metallsalzen oder freien saeuren als klebemittel - Google Patents

Verwendung waessriger copolymerdispersionen unter zusatz von sauren metallsalzen oder freien saeuren als klebemittel

Info

Publication number
DE3942628A1
DE3942628A1 DE3942628A DE3942628A DE3942628A1 DE 3942628 A1 DE3942628 A1 DE 3942628A1 DE 3942628 A DE3942628 A DE 3942628A DE 3942628 A DE3942628 A DE 3942628A DE 3942628 A1 DE3942628 A1 DE 3942628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
vinyl
total weight
monomer mixture
graft copolymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3942628A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Dipl Chem Haerzschel
Rudolf Dipl Chem D Weissgerber
Herbert Kaiser
Wilhelm Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE3942628A priority Critical patent/DE3942628A1/de
Priority to JP2318179A priority patent/JPH0713219B2/ja
Priority to DE59008935T priority patent/DE59008935D1/de
Priority to ES90124493T priority patent/ES2070988T3/es
Priority to EP90124493A priority patent/EP0433957B1/de
Priority to AT90124493T priority patent/ATE121428T1/de
Priority to CA002032720A priority patent/CA2032720C/en
Publication of DE3942628A1 publication Critical patent/DE3942628A1/de
Priority to US07/837,553 priority patent/US5296532A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J151/00Adhesives based on graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J151/003Adhesives based on graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Adhesives based on derivatives of such polymers grafted on to macromolecular compounds obtained by reactions only involving unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F261/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of oxygen-containing monomers as defined in group C08F16/00
    • C08F261/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of oxygen-containing monomers as defined in group C08F16/00 on to polymers of unsaturated alcohols
    • C08F261/04Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of oxygen-containing monomers as defined in group C08F16/00 on to polymers of unsaturated alcohols on to polymers of vinyl alcohol

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von wäßrigen Vinyl­ ester-Pfropfcopolymer-Dispersionen unter Zusatz von sauren, wasserlöslichen Metallsalzen oder freien Säuren als Klebe­ mittel mit hervorragender Heißwasserbeständigkeit und ein Verfahren zur Herstellung der wäßrigen Vinylester-Pfropfco­ polymer-Dispersionen.
Die Verwendung von wäßrigen Polyvinylester-Dispersionen als Klebemittel ist bekannt. Ein Nachteil dieser Dispersionen ist deren geringe Wasserbeständigkeit bedingt durch die An­ wesenheit von Schutzkolloiden, wie etwa Polyvinylalkohol.
In der DE-A 26 20 738 (US-A 41 18 357) wird vorgeschlagen zur Verbesserung der Wasserbeständigkeit Polyvinylester-Disper­ sionen einzusetzen, bei denen die Polyvinylester-Komponente auf Polyvinylalkohol aufgepfropft ist, und die als Härterzu­ satz wasserlösliche Säuren oder wasserlösliche saure Metall­ salze enthalten. In Verbindung mit wasserlöslichen Säuren als Härter weisen diese Dispersionen zwar akzeptable Lager­ stabilität (Topfzeiten von mehr als 4 Wochen) auf, die Heiß­ wasserbeständigkeit allerdings ist, im Vergleich zum Zusatz von wasserlöslichen Metallsalzen als Härter, unbefriedigend. Werden die ebengenannten Metallsalze als Härterzusatz mit den Vinylester-Pfropfcopolymerdispersionen eingesetzt, er­ hält man zwar Klebemittel mit hervorragender Heißwasserbe­ ständigkeit, die Lagerstabilität wird allerdings drastisch reduziert (Topfzeiten von deutlich weniger als 4 Wochen).
Es bestand daher die Aufgabe, Klebemittel auf der Basis von wäßrigen Vinylester-Pfropfcopolymeren zur Verfügung zu stel­ len, die im Gemisch mit wasserlöslichen Metallsalz-Härtern eine hohe Heißwasserbeständigkeit und eine hohe Lagerstabi­ lität aufweisen.
Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von wäßrigen Vinylester-Pfropfcopolymer-Dispersionen, die wasserlösliche Metallsalze von einbasischen Säuren mit einem pKs unter 0 oder freie Säuren mit einem pKs unter 0 enthalten, als Kle­ bemittel mit hoher Heißwasserbeständigkeit und langer Topf­ zeit, dadurch gekennzeichnet, daß das Vinylester-Pfropfco­ polymere zusammengesetzt ist aus
  • I. 2-12 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Pfropfco­ polymeren, eines oder mehrerer Polyvinylalkohole mit einem Hydrolysegrad von 60 bis 99 Mol-%, und
  • II. 88-98 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Pfropfco­ polymeren, eines Monomer-Gemisches enthaltend
    • a. 5-50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mono­ mer-Gemisches, Vinylester von gesättigten, hochver­ zweigten, aliphatischen Monocarbonsäuren mit 9 bis 10 C-Atomen, Vinylpivalat, Diisopropylmaleinat, Diiso­ propylfumarat, Vinylchlorid oder deren Gemische,
    • b. 50-95 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mono­ mer-Gemisches, von von a verschiedenen Vinylestern mit 1 bis 18 C-Atomen im Säurerest,
    • c. 0,01-4 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mono­ mer-Gemisches, copolymerisierbare mehrfach ethyle­ nisch ungesättigte Monomere,
    • d. 0-26 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mono­ mer-Gemisches, weitere copolymerisierbare einfach ethylenisch ungesättigte Monomere.
Die Gewichtsangaben addieren sich natürlich im Pfropfcopoly­ meren auf 100 Gew.-% auf.
Als Pfropfgrundlage I eignen sich teilverseifte Polyvinyl­ alkohole mit einem Hydrolysegrad von 60 bis 99 Mol-%, vor­ zugsweise 75 bis 95 Mol-%. Die Polyvinylalkohole werden in einer Menge von 2 bis 12 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtge­ wicht des Pfropfcopolymeren, eingesetzt.
Das Propfmonomer-Gemisch II hat einen Anteil von 88 bis 98%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Pfropfcopolymeren. Als Komponente a enthält das Pfropfmonomer-Gemisch II 5 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Ge­ samtgewicht des Monomer-Gemisches, Vinylester von gesättig­ ten, hochverzweigten aliphatischen Monocarbonsäuren mit 9 bis 10 C-Atomen, Vinylpivalat, Diisopropylmaleinat, Diiso­ propylfumarat, Vinylchlorid oder deren Gemische. Beispiele für Vinylester von gesättigten, hochverzweigten aliphati­ schen Monocarbonsäuren mit 9 bis 10 C-Atomen sind die Vinyl­ versaticsäureester-Gemische VeoVa 9 und VeoVa 10 (Handels­ produkte der Firma Shell Chemie GmbH) oder einzelne Bestand­ teile dieser Gemische.
Besonders bevorzugt werden Vinylester von gesättigten ali­ phatischen Monocarbonsäuren mit 9 C-Atomen, die in α-Stel­ lung zur Carboxylgruppe ein quartäres C-Atom aufweisen. Insbesonders sind die Vinylversaticsäureester VeoVa 9 (Han­ delsprodukt der Firma Shell Chemie GmbH) zu nennen, das ist ein Gemisch von Vinylestern hochverzweigter Monocarbonsäuren mit 9 C-Atomen, oder einzelne Bestandteile dieses Gemi­ sches.
Als Komponente b enthält das Pfropfmonomer-Gemisch II 50 bis 95 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Monomer-Gemi­ sches, eines oder mehrerer, von Komponente a verschiedener Vinylester mit 1 bis 18 C-Atomen im Säurerest. Beispiele hierfür sind Vinylformiat, Vinylacetat, Vinylpropionat, 2- Ethylhexansäure-Vinylester, Vinyllaurat oder Vinylstearat.
Als Komponente c enthält das Pfropfmonomer-Gemisch II 0,01 bis 4 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Monomer- Gemisches, mehrfach ethylenisch ungesättigte Comonomere. Beispiele hierfür sind Decadien, Vinylcrotonat, Diallylphta­ lat, Divinyladipat, Methylenbisacrylamid, Triallylcyanurat, Butandioldiacrylat, Hexandioldiacrylat, Pentaerythritoltri­ acrylat, Trimethylolpropantriacrylat, Divinyldimethylsilan, Divinyltetramethyldisiloxan, Triethylenglykoldimethacrylat, Allylacrylat und Allylmethacrylat.
Gegebenenfalls können noch als Komponente d bis zu 26 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Monomergemisches, weitere ethylenisch ungesättigte Monomere eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind Acryl- oder Methacrylsäure, sowie de­ ren Ester mit primären oder sekundären Alkoholen mit 1 bis 18 C-Atomen, beispielsweise Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol und Gemische kurzkettiger Alkohole, 2-Ethylhexyl-, Cyclohexyl- und Laurylalkohol; Olefine, wie beispielsweise Ethylen, Propylen, Butylen; Vinylhalogenide und Vinylidenha­ logenide, wie beispielsweise Vinylfluorid, Vinylidenfluorid, Vinylidenchlorid; Vinylaromaten, wie Styrol; α,β-ungesättig­ te Monocarbonsäuren mit einer Kohlenstoffkette zwischen 4 und 10 Kohlenstoffatomen, wie etwa Croton- und Isocrotonsäu­ re und deren Ester mit primären oder sekundären Alkoholen mit 1 bis 18 C-Atomen; α,β-ungesättigte Dicarbonsäuren mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Malein-, Fumar- und Itakonsäure und deren Mono- und Diester mit primären oder sekundären Alkoholen mit 1 bis 18 C-Atomen, ausgenommen die als Komponente a genannten. Weitere Beispiele sind stickstoffhaltige, monoolefinisch ungesättigte Monomere, wie etwa Acrylnitril, Acrylamid, Methacrylamid, N-Methylolacryl­ amid, N-Methylolmethacrylamid, N-Methylolallylcarbamat, N- Methylolalkylether, Mannichbasen oder N-Methylolester von N- Methylol(meth)acrylamid bzw. N-Methylol-allylcarbamat. Bei der Verwendung von stickstoffhaltigen, monoolefinisch unge­ sättigten Monomeren sollte deren Menge maximal 10 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 6 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Monomergemisches, betragen.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen wäßrigen Vinylester- Pfropfcopolymer-Dispersion erfolgt bei Temperaturen zwischen 35 und 80°C. Zur Initiierung der Polymerisation werden orga­ nische Peroxide oder Azoverbindungen, beispielsweise tert.- Butylhydroperoxid, in einer Menge von 0.1 bis 3.0 Gew.-%, be­ zogen auf das Gesamtgewicht des Pfropfmonomer-Gemisches, eingesetzt. Vorzugsweise werden die organischen Peroxide bzw. Azoverbindungen in Kombination mit geeigneten Reduk­ tionsmitteln eingesetzt. Vorzugsweise beträgt die Menge an Reduktionsmittel 0.05 bis 3.0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamt­ gewicht des Pfropfmonomer-Gemisches. Beispiele für geeignete Reduktionsmittel sind Natriumformaldehydsulfoxylat, Natrium­ sulfit, Natriumhydrogensulfit oder Dithionit.
Zur Beeinflußung der Viskosität können noch anionische oder nichtionische Emulgatoren in einer Menge von 0,1 bis 1,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Monomergemisches, eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind Alkylsulfate, Alkylsulfonate, Sulfosuccinate bzw. Polyoxyethylenether von Fettalkoholen.
Zur Polymerisation wird der Polyvinylalkoholanteil in wäßri­ ger Suspension, gegebenenfalls zusammen mit dem Emulgator, vorgelegt und die restlichen Bestandteile des Reaktionsgemi­ sches einzeln oder im Gemisch zudosiert. Vorzugsweise wird der Polyvinylalkoholanteil in wäßriger Suspension vorgelegt und die Comonomer-Komponenten a, b, c und d im Gemisch par­ tiell vorgelegt und partiell dosiert, wobei die Komponente d, falls es sich dabei um ein wasserlösliches Comonomer handelt, separat dosiert wird.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Polymerdispersionen ha­ ben einen Feststoffgehalt von 40 bis 60 Gew.-%.
Die so hergestellten Pfropfcopolymer-Dispersionen können auch, gegebenenfalls unter Zugabe einer Verdüsungshilfe, von Antischaummittel und/oder Antiblockmittel, sprühgetrocknet oder gefriergetrocknet werden. Die so erhaltenen Dispersi­ onspulver werden dann zur Verwendung als Klebemittel wieder in Wasser redispergiert, unter Einstellung des obengenannten Feststoffgehalts. Die genaue Verfahrensweise hierzu ist dem Fachmann geläufig.
Zur Erhöhung der Wasserbeständigkeit der Verklebung werden der Vinylester-Pfropfcopolymer-Dispersion noch 0.5 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Pfropfcopolymer-Disper­ sion, wasserlösliche Metallsalze von einbasischen Säuren mit einem pKs unter 0 zugegeben. Besonders geeignet sind Salze von Al(III), Fe(III) und/oder Zr(IV), beispielsweise Alumi­ niumnitrat, Eisenchlorid, Zirkonoxychlorid.
Als Härter können auch freie Säuren mit einem pKs kleiner 0 eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind Salzsäure, Salpe­ tersäure, Perchlorsäure, Phosphorsäure oder deren Mischun­ gen. Die Säuren werden in 5normaler wäßriger Lösung in einer Menge von 0,5 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Pfropfcopolymer-Dispersion, eingesetzt.
Als weitere Zusätze kann das erfindungsgemäße Klebemittel noch Verfilmungshilfsmittel oder Weichmacher enthalten.
Durch die Copolymerisation der Comonomer-Komponente a in den Vinylester-Pfropfcopolymerisaten, sind Klebemittel speziell für die Holzverleimung erhältlich, die sich vor allem durch eine hohe Heißwasserbeständigkeit auszeichnen, die eine Zu­ ordnung der erfindungsgemäßen Klebemittel in die Beanspru­ chungsgruppe B 4/13 gemäß DIN 68602 ermöglicht. Selbst durch den Einbau einer großen Menge an vernetzend wirkenden Como­ nomeren, beispielsweise N-Methylolacrylamid, ist diese Heiß­ wasserbeständigkeit nicht zu erreichen. Der Einbau solch großer Mengen reaktiver Comonomere führt vielmehr zur dras­ tischen Absenkung der Topfzeit der Klebemittel-Dispersion. Demgegenüber weisen die erfindungsgemäßen Klebemittel auch beim Zusatz von sauren Metallsalz-Härtern außerordentlich lange Topfzeiten von über 2 Monaten auf.
Die erfindungsgemäßen Klebemittel eignen sich insbesonders zur Holzverleimung in Innenräumen mit extremen Klimaschwan­ kungen und Wassereinwirkung, beispielsweise in Hallenbädern oder Duschkabinen, und zur Außenverwendung mit hohen klima­ tischen Einflüssen, beispielsweise Fenster, Außentüren, Lei­ tern und Treppen.
Die nachfolgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung.
Beispiel 1
In einem Reaktor der mit Rückflußkühler, Rührer, Zudosier­ möglichkeiten, Stickstoffeinleitung, sowie Heiz- und Kühl­ möglichkeiten versehen ist, werden 6 Gewichtsteile eines teilverseiften Polyvinylalkohols mit einem Hydrolysegrad von 90 Mol-% und 70 Gewichtsteile Wasser vorgelegt. Nach Spülen mit Stickstoff werden zunächst 25 Gewichtsprozent einer Mo­ nomerlösung, bestehend aus 80 Gewichtsteilen Vinylacetat, 19,9 Gewichtsteilen VeoVa 9, 0,05 Gewichtsteilen Triallyl­ cyanurat und 0,1 Gewichtsteilen t-Butylhydroperoxid in die Vorlage gegeben und das Reaktionsgemisch erwärmt. Bei ca. 55°C wird mit der Dosierung des Initiator-Zulaufs begonnen, bestehend aus 7 Gewichtsteilen Wasser, 0,15 Ge­ wichtsteilen Natriumformaldehydsulfoxylat und 0,15 Gewichts­ teilen Natriumbicarbonat. Bei 65°C wird mit der Monomerdo­ sierung begonnen. Wobei die eine Monomerdosierung aus dem Rest der obengenannten Monomerlösung besteht und die zweite Monomerdosierung aus 2 Gewichtsteilen N-Methylolacrylamid und 10 Teilen Wasser besteht. Der Initiatorzulauf läuft 1 Stunde länger als die Monomerdosierung.
Die Polymerisation wird bei 65-70°C durchgeführt, wobei die Geschwindigkeit der Monomerzuläufe so geregelt wird, daß kein Rückfluß auftritt. Nach Beendigung aller Dosierungen wird noch eine Stunde bei 70°C nachpolymerisiert. Man erhält eine ca. 50%ige, koagulatfreie Dispersion mit einer Visko­ sität von ca. 15 000 mPa×s (Brookfield 20 Upm, 23°C). Zur Herabsetzung der MFT wird mit ca. 3% Butyldiglykolacetat modifiziert.
Beispiele 2 bis 4 und Vergleichsbeispiele A bis E
Die Herstellung der Dispersionen in den Beispielen 2 bis 4 bzw. den Vergleichsbeispielen A bis E erfolgte analog dem Verfahren in Beispiel 1, wobei in Beispiel 3 natürlich eine Druckpolymerisation unter Aufdrücken der entsprechenden Mengen an Ethylen durchgeführt wurde und der Vinylchlorid- Anteil zusammen mit dem Vinylester-Anteil dosiert wurde. Die Polymerzusammensetzung sowie der Festgehalt der Dispersionen sind in Tabelle 1 bzw. Tabelle 2 beschrieben.
Zur Herstellung der Klebemittel wurden die Dispersionen mit den in den Tabellen 1 und 2 angegebenen Arten und Mengen an Härter vermischt.
Die Prüfung der Klebefestigkeit erfolgte gemäß DIN 68602 in Verbindung mit DIN 53254.
Die Probekörper wurden gemäß DIN 53254 hergestellt. Hierzu wurden jeweils zwei je 5 mm dicke, 130 mm breite und 150 mm lange Buchenholzplatten mit der zu testenden Klebemittel- Dispersion verklebt.
Für die Prüfung zur Zuordnung in die Beanspruchungsgruppe B 3/5 (Kaltwasserfestigkeit) gemäß DIN 68602 wurden die Probe­ körper nach der Verleimung 7 Tage bei Normalklima (20°C, 65% Luftfeuchtigkeit) und anschließend 4 Tage in 20°C kaltem Wasser gelagert (DIN 53254).
Nach der Lagerung wurde die Klebefestigkeit im Scherversuch ermittelt, wobei mit einer Zugprüfmaschine mit 50 mm/min Abzugsgeschwindigkeit die verklebten Platten gegeneinander verschoben und bis zum Bruch belastet wurden. Beim Bruch wurde die dabei auftretende Maximalkraft FMax ermittelt. Die Zugfestigkeit τa errechnet sich gemäß DIN 53254 aus τa = FMax/A, wobei A die geklebte Prüffläche in mm2 ist. Die Zuordnung in die Beanspruchungsgruppe B 3/5 erfordert eine Zugfestigkeit τa von 2 N/mm2 (DIN 68602).
Die Prüfung zur Zuordnung in die Beanspruchungsgruppe B 4/13 (Heißwasserfestigkeit) gemäß DIN 68602 erfolgte bezüglich der Herstellung der Probekörper analog oben.
Die Probekörper wurden aber nach der Verleimung der Holz­ platten 7 Tage bei Normalklima (20°C, 65% Luftfeuchtigkeit) gelagert, daran anschließend 6 Stunden in kochendem Wasser und abschließend 2 Stunden in 20°C kaltem Wasser gelagert. Die Bestimmung der Zugfestigkeit τa erfolgte wie oben gemäß DIN 53254.
Die Zuordnung in die Beanspruchungsgruppe B 4/13 erfordert eine Zugfestigkeit τa von 4 N/mm2 (DIN 68602).
In den Tabellen 1 und 2 sind Polymerzusammensetzung und Festgehalt der Klebemittel-Dispersionen, Härterzusatz sowie Kaltwasserfestigkeit, Heißwasserfestigkeit und Topfzeit aufgelistet.
Tabelle 1 enthält die Daten der erfindungsgemäßen Klebemit­ tel. Tabelle 2 enthält die Daten zu Klebemittel, die nicht dem erfindungsgemäßen Vorgehen entsprechen.
Der Vergleich der erfindungsgemäßen Klebemittel aus Tabelle 1 mit den Vergleichsbeispielen in Tabelle 2 zeigt die ent­ scheidende Bedeutung, die die Copolymerisation der Comono­ mer-Komponente a für den Erhalt einer hohen Heißwasserbe­ ständigkeit, gemäß Beanspruchungsgruppe B 4/13 (DIN 68602), und für den Erhalt von langen Topfzeiten hat.
Die Copolymerisation mit beliebigen Vinylestern, wie etwa Vinyllaurat (Vergleichsbeispiel B), führt zu Klebemitteln, die keine befriedigende Heißwasserbeständigkeit haben. Die Copolymerisation mit vernetzend wirkenden Comonomeren allein, wie beispielsweise N-Methylolacrylamid (Vergleichsbeispiel A) oder Divinyladipat (Vergleichsbeispiel C), kann die geforderte Heißwasserbeständigkeit und besonders die geforderte Lager­ stabilität nicht sicherstellen.
Tabelle 1
Tabelle 2

Claims (3)

1. Verwendung von wäßrigen Vinylester-Pfropfcopolymer- Dispersionen, die wasserlösliche Metallsalze von einba­ sischen Säuren mit einem pKs unter 0 oder freie Säuren mit einem pKs unter 0 enthalten, als Klebemittel mit ho­ her Heißwasserbeständigkeit und langer Topfzeit, dadurch gekennzeichnet, daß das Vinylester-Pfropfcopolymere zu­ sammengesetzt ist aus
  • I. 2-12 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Pfropfcopolymeren, eines oder mehrerer Polyvinylal­ kohole mit einem Hydrolysegrad von 60 bis 99 Mol-%, und
  • II. 88-98 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Pfropfcopolymeren, eines Monomer-Gemisches enthal­ tend
    • a. 5-50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Monomer-Gemisches, Vinylester von gesättigten, hochverzweigten aliphatischen Monocarbonsäuren mit 9 bis 10 C-Atomen, Vinylpivalat, Diisopro­ pylmaleinat, Diisopropylfumarat, Vinylchlorid oder deren Gemische,
    • b. 50-95 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Monomer-Gemisches, von von a verschiedenen Vi­ nylesters mit 1 bis 18 C-Atomen im Säurerest,
    • c. 0,01-4 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Monomer-Gemisches, copolymerisierbare mehrfach ethylenisch ungesättigte Monomere,
    • d. 0-26 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mo­ nomer-Gemisches, weitere copolymerisierbare ein­ fach ethylenisch ungesättigte Monomere.
2. Klebemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Härter wasserlösliche Metallsalze von einbasi­ schen Säuren mit einem pKs unter 0 von Al(III), Fe(III) und/oder Zr(IV), in einer Menge von 0.5 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Vinylester-Pfropfcopolymer- Dispersion, zugegeben werden.
3. Verfahren zur Herstellung von in Anspruch 1 verwendeten Vinylester-Pfropfcopolymer-Dispersionen, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyvinylalkohol-Anteil in wäß­ riger Suspension vorgelegt wird und die Comonomer-Kompo­ nenten a, b, c und d im Gemisch partiell vorgelegt und partiell dosiert werden, wobei die Komponente d, falls es sich dabei um ein wasserlösliches Comonomer handelt, separat dosiert wird, und die Polymerisation nach Initiierung mit einem Redoxkatalysator-System, bestehend aus 0.1 bis 3.0 Gew.-% organischem Peroxid oder Azover­ bindung und 0.05 bis 3.0 Gew.-% Reduktionsmittel, bei 35 bis 80°C durchgeführt wird.
DE3942628A 1989-12-22 1989-12-22 Verwendung waessriger copolymerdispersionen unter zusatz von sauren metallsalzen oder freien saeuren als klebemittel Withdrawn DE3942628A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3942628A DE3942628A1 (de) 1989-12-22 1989-12-22 Verwendung waessriger copolymerdispersionen unter zusatz von sauren metallsalzen oder freien saeuren als klebemittel
JP2318179A JPH0713219B2 (ja) 1989-12-22 1990-11-26 高い熱水安定性及び長い可使時間を有する接着剤及びビニルエステルグラフトコポリマー分散液の製造方法
DE59008935T DE59008935D1 (de) 1989-12-22 1990-12-18 Verwendung wässriger Copolymerdispersionen unter Zusatz von sauren Metallsalzen oder freien Säuren als Klebemittel.
ES90124493T ES2070988T3 (es) 1989-12-22 1990-12-18 Empleo de dispersiones acuosas de copolimeros con adicion de sales de metales acidas o de acidos libres como pegamentos.
EP90124493A EP0433957B1 (de) 1989-12-22 1990-12-18 Verwendung wässriger Copolymerdispersionen unter Zusatz von sauren Metallsalzen oder freien Säuren als Klebemittel
AT90124493T ATE121428T1 (de) 1989-12-22 1990-12-18 Verwendung wässriger copolymerdispersionen unter zusatz von sauren metallsalzen oder freien säuren als klebemittel.
CA002032720A CA2032720C (en) 1989-12-22 1990-12-19 Adhesive compositions containing aqueous copolymer dispersions and acid metal salts or free acids
US07/837,553 US5296532A (en) 1989-12-22 1992-02-14 Adhesive compositions containing aqueous copolymer dispersions and acid metal salts or free acids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3942628A DE3942628A1 (de) 1989-12-22 1989-12-22 Verwendung waessriger copolymerdispersionen unter zusatz von sauren metallsalzen oder freien saeuren als klebemittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3942628A1 true DE3942628A1 (de) 1991-06-27

Family

ID=6396236

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3942628A Withdrawn DE3942628A1 (de) 1989-12-22 1989-12-22 Verwendung waessriger copolymerdispersionen unter zusatz von sauren metallsalzen oder freien saeuren als klebemittel
DE59008935T Expired - Lifetime DE59008935D1 (de) 1989-12-22 1990-12-18 Verwendung wässriger Copolymerdispersionen unter Zusatz von sauren Metallsalzen oder freien Säuren als Klebemittel.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59008935T Expired - Lifetime DE59008935D1 (de) 1989-12-22 1990-12-18 Verwendung wässriger Copolymerdispersionen unter Zusatz von sauren Metallsalzen oder freien Säuren als Klebemittel.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5296532A (de)
EP (1) EP0433957B1 (de)
JP (1) JPH0713219B2 (de)
AT (1) ATE121428T1 (de)
CA (1) CA2032720C (de)
DE (2) DE3942628A1 (de)
ES (1) ES2070988T3 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0686682A1 (de) 1994-06-11 1995-12-13 Hoechst Aktiengesellschaft Dispersionsklebstoffe
EP0702059A1 (de) 1994-09-15 1996-03-20 Wacker-Chemie GmbH Vernetzbare Polymerpulver-Zusammensetzungen
EP0778290A2 (de) 1995-12-07 1997-06-11 Hoechst Aktiengesellschaft Redoxkatalysatorsystem zur Initiierung von Emulsionspolymerisationen
US5889107A (en) * 1995-05-15 1999-03-30 Clariant Gmbh Polyvinyl ester dispersion with metal salt hydrosols as precipitation basis
US6730718B1 (en) 1999-10-13 2004-05-04 Celanese Emulsions Gmbh Discoloration-fast dispersion adhesives having a prolonged potlife
DE102007012247A1 (de) 2007-03-14 2008-09-25 Celanese Emulsions Gmbh Vernetzbare Polymerdispersionen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
WO2009024216A1 (de) 2007-08-20 2009-02-26 Celanese Emulsions Gmbh Vernetzbare monomere und polymere und deren verwendung
US7585915B2 (en) 2003-08-04 2009-09-08 Celanese Emulsions Gmbh Water-resistant adhesives, their preparation and use
US8993668B2 (en) 2007-07-19 2015-03-31 Celanese Emulsions Gmbh Polyvinyl ester dispersions, process for preparation thereof and use thereof
US9175185B2 (en) 2007-07-19 2015-11-03 Celanese Emulsions Gmbh Coating compositions having high weathering resistance, process for preparation thereof and use thereof

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2130616A1 (en) * 1993-08-27 1995-02-28 Mark Charles Bricker Polymer emulsion, agent for cross-linking a polymer emulsion and method for making a polymer film
DE4431343A1 (de) * 1994-09-02 1996-03-07 Hoechst Ag Heterogene Polyvinylester-Dispersionen und -Pulver
DE4443738A1 (de) * 1994-12-08 1996-06-13 Wacker Chemie Gmbh Holzleimpulver
US5563187A (en) * 1995-02-16 1996-10-08 Rohm And Haas Company Grafted polymer composition
US5814374A (en) * 1996-06-19 1998-09-29 Rohm And Haas Company Low VOC aqueous coating composition
US6395817B2 (en) * 2000-03-15 2002-05-28 Air Products Polymers, L.P. Poly(vinyl alcohol)-g-polyethylene graft emulsion copolymers
EP1170311B1 (de) * 2000-07-07 2012-12-26 Wacker Chemical Corporation Polymer Latex Zusammensetzung auf Basis von Vinylacetat, speziell für Klebstoffe
US6787594B1 (en) * 2000-10-30 2004-09-07 Air Products Polymers, L.P. Reduced formaldehyde nonwoven binders which contain polymerized units of N-methylolacrylamide
US6794466B2 (en) 2001-10-19 2004-09-21 Air Products Polymers, L.P. Shear thinning vinyl acetate based polymer latex composition, especially for adhesives
IL209921A0 (en) 2010-12-09 2011-02-28 Omrix Biopharmaceuticals Immunoassay for thrombin detection

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620738C2 (de) * 1976-05-11 1983-04-28 Wacker-Chemie GmbH, 8000 München Verfahren zur Herstellung wäßriger Copolymerdispersionen und deren Verwendung in Vermischung mit sauren, wasserlöslichen Härtezusätzen für Klebemittel

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420484A1 (de) * 1994-06-11 1995-12-14 Hoechst Ag Dispersionsklebstoffe
DE4420484C2 (de) * 1994-06-11 1999-02-04 Clariant Gmbh Wäßriger Dispersionsklebstoff auf Polyvinylester-Basis, Verfahren zur Herstellung sowie dessen Verwendung
EP0686682A1 (de) 1994-06-11 1995-12-13 Hoechst Aktiengesellschaft Dispersionsklebstoffe
EP0702059A1 (de) 1994-09-15 1996-03-20 Wacker-Chemie GmbH Vernetzbare Polymerpulver-Zusammensetzungen
US5608011A (en) * 1994-09-15 1997-03-04 Wacker-Chemie Gmbh Crosslinkable polymer powder compositions
US5889107A (en) * 1995-05-15 1999-03-30 Clariant Gmbh Polyvinyl ester dispersion with metal salt hydrosols as precipitation basis
EP0778290A2 (de) 1995-12-07 1997-06-11 Hoechst Aktiengesellschaft Redoxkatalysatorsystem zur Initiierung von Emulsionspolymerisationen
US6730718B1 (en) 1999-10-13 2004-05-04 Celanese Emulsions Gmbh Discoloration-fast dispersion adhesives having a prolonged potlife
US7585915B2 (en) 2003-08-04 2009-09-08 Celanese Emulsions Gmbh Water-resistant adhesives, their preparation and use
DE102007012247A1 (de) 2007-03-14 2008-09-25 Celanese Emulsions Gmbh Vernetzbare Polymerdispersionen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
US9249278B2 (en) 2007-03-14 2016-02-02 Celanese Emulsions Gmbh Cross-linkable polymer dispersions, method for the production thereof and use thereof
US8993668B2 (en) 2007-07-19 2015-03-31 Celanese Emulsions Gmbh Polyvinyl ester dispersions, process for preparation thereof and use thereof
US9175185B2 (en) 2007-07-19 2015-11-03 Celanese Emulsions Gmbh Coating compositions having high weathering resistance, process for preparation thereof and use thereof
DE102007039312A1 (de) 2007-08-20 2009-02-26 Celanese Emulsions Gmbh Vernetzbare Monomere und Polymere und deren Verwendung
WO2009024216A1 (de) 2007-08-20 2009-02-26 Celanese Emulsions Gmbh Vernetzbare monomere und polymere und deren verwendung
US8716519B2 (en) 2007-08-20 2014-05-06 Celanese Emulsions Gmbh Cross-linkable monomers and polymers and the use thereof

Also Published As

Publication number Publication date
EP0433957A3 (en) 1991-10-30
ES2070988T3 (es) 1995-06-16
JPH0713219B2 (ja) 1995-02-15
CA2032720A1 (en) 1991-06-23
CA2032720C (en) 1997-03-18
JPH03199284A (ja) 1991-08-30
DE59008935D1 (de) 1995-05-24
EP0433957B1 (de) 1995-04-19
US5296532A (en) 1994-03-22
ATE121428T1 (de) 1995-05-15
EP0433957A2 (de) 1991-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3942628A1 (de) Verwendung waessriger copolymerdispersionen unter zusatz von sauren metallsalzen oder freien saeuren als klebemittel
EP2088162B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerdispersionen, die damit erhaltenen Dispersionen und deren Verwendung
EP0710680B1 (de) Wässrige Polymerisatdispersion
DE2620738C2 (de) Verfahren zur Herstellung wäßriger Copolymerdispersionen und deren Verwendung in Vermischung mit sauren, wasserlöslichen Härtezusätzen für Klebemittel
DE4420484C2 (de) Wäßriger Dispersionsklebstoff auf Polyvinylester-Basis, Verfahren zur Herstellung sowie dessen Verwendung
EP0789724B1 (de) Wässrige polymerisatdispersion
DE69422745T2 (de) Latex-Klebstoffe für Holzarbeiten mit verbesserter Wasser-Hitze- und Kriechfestigkeit
DE68912067T2 (de) Äthylenvinylacetat-Polymere für Latexdichtungsmittel.
EP0095695A2 (de) Wässrige Kunststoffdispersion auf Basis eines Copolymers von olefinisch ungesättigten Verbindungen
DE69300643T2 (de) RF-härtbare Typ-I-Holzklebzusammensetzung mit Vinylacetat/N-Methylolacrylamid-Copolymeremulsionen enthaltend Tetramethylolglykoluril.
DE68902026T2 (de) Zweistufige, waermebestaendige bindemittel fuer nichtgewebte textilien.
DE60015285T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat-Ethylen-Copolymer Emulsionen stabilisiert mit einer Polyethylenglykol-Polyvinylacetat- Mischung
EP0722477B1 (de) Wässrige polymerisatzubereitungen
EP0332011A1 (de) Herstellung von wässrigen Polyalkylmethacrylat-Dispersionen durch Emulsionspolymerisation in zwei Stufen und deren Verwendung in Holzlacken
DE2223630C2 (de) Wäßrige Dispersionen von alkalisch vernetzbaren Copolymeren
EP1012196B1 (de) Verfahren zur herstellung lösemittelfreier polivinylester-dispersionen mit erhöhter wasserresistenz
DE102006001979A1 (de) Verwendung einer wässrigen Polymerzusammensetzung zum Imprägnieren von Rohpapier
DE60204270T3 (de) Scherfluidisierende Polymer-Latexzusammensetzung auf Basis von Vinylacetat insbesondere für Klebstoffe
EP1021487B1 (de) Verfahren zur herstellung von wässrigen, schutzkolloid-stabilisierten vinylester-homo- und -co-polymerdispersionen
EP0124759A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen Copolymerdispersionen und deren Verwendung
DE2625859A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyvinylacetatdispersionen
DE602004008888T2 (de) Druckpolymerisationsverfahren
EP0851015B1 (de) VOC-arme Klebemittel
DE3535389A1 (de) Verfahren zur herstellung von bindemitteln fuer anstrichfarben und putze
DE2222730C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Emulsion eines wärmehärtbaren Vinylestercopolymerisats und dessen Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee