DE3932439A1 - Engine cylinder head with auxiliary chamber - has gap between chamber insert flange and head overlapping cylinder bore - Google Patents

Engine cylinder head with auxiliary chamber - has gap between chamber insert flange and head overlapping cylinder bore

Info

Publication number
DE3932439A1
DE3932439A1 DE3932439A DE3932439A DE3932439A1 DE 3932439 A1 DE3932439 A1 DE 3932439A1 DE 3932439 A DE3932439 A DE 3932439A DE 3932439 A DE3932439 A DE 3932439A DE 3932439 A1 DE3932439 A1 DE 3932439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
main body
section
combustion chamber
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3932439A
Other languages
German (de)
Inventor
Sadaki Matsuno
Hideo Mochizuki
Seiji Takahashi
Kazuo Toyoda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mazda Motor Corp
Original Assignee
Mazda Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mazda Motor Corp filed Critical Mazda Motor Corp
Publication of DE3932439A1 publication Critical patent/DE3932439A1/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/36Cylinder heads having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/38Cylinder heads having cooling means for liquid cooling the cylinder heads being of overhead valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B19/00Engines characterised by precombustion chambers
    • F02B19/14Engines characterised by precombustion chambers with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/16Indirect injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/244Arrangement of valve stems in cylinder heads
    • F02F2001/247Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated in parallel with the cylinder axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

The engine cylinder head has auxilary combustion chamber comprises a main body (10) containing an insert (36) whose lower face is towards the cylinder bore (14), and in which the auxilary chamber (26), connected to the bore, is formed. A gasket (18) incorporates a sealing ring (40) round the bore periphery. The insert has a flange, by which it is a press-fit in a recess (34) in the main body. The top surface of the flange is also in close contact with the surface of the recess. A gap (g) is formed between this flange surface and that of the recess, and within an area where it overlaps the cylinder bore. ADVANTAGE - No metal fatigue in head round auxillary chamber due to heat distortion.

Description

Die Erfindung betrifft einen Zylinderkopfaufbau für einen Motor mit einem Hilfsbrennraum gemäß dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1.The invention relates to a cylinder head assembly for an engine with an auxiliary combustion chamber according to the preamble of the patent saying 1.

Bei einem derartigen Zylinderkopfaufbau ist ein Brennraum- Einsatzkörper in einen Zylinderkopf zur Bildung einer Brenn­ kammer als Hilfsbrennraum eines Dieselmotors eingesetzt.With such a cylinder head structure, a combustion chamber Insert body in a cylinder head to form a burner chamber used as an auxiliary combustion chamber of a diesel engine.

Aus der japanischen offengelegten Gebrauchsmusteranmeldung Nr. 62-34 161 ist bereits ein Zylinderkopfaufbau für einen Motor mit einem Hilfsbrennraum bekannt, bei dem ein Brennraum-Einsatzkörper in einen Zylinderkopf zur Bildung eines Wirbelraums als Hilfs­ brennraum beim Dieselmotor eingesetzt ist. Dieser Stand der Technik offenbart einen Zylinderkopfaufbau eines Motors mit einem Hilfsbrennraum, der den folgenden Aufbau besitzt. Der Zylinder­ kopfaufbau weist einen Brennraum-Einsatzkörper auf, in dem ein Abschnitt seiner unteren Fläche in einer Zylinderbohrung zur Bildung eines Hilfsbrennraums angeordnet ist, und es ist eine Dichtung vorgesehen, die einen Dichtungsringabschnitt besitzt, der in Zuordnung zu einem Umfangsrandabschnitt der Zylinderboh­ rung angeordnet ist. Der Brennraum-Einsatzkörper besitzt einen Flanschabschnitt, der unter Druck in einen Befestigungsausneh­ mungsabschnitt passend eingesetzt ist, der in einem Zylinderkopf­ hauptkörper gebildet ist, wobei seine Umfangsfläche und seine Oberfläche sich in festem Kontakt mit dem Ausnehmungsabschnitt befinden.From Japanese Utility Model Application Laid-Open No. 62-34 161 is already a cylinder head assembly for an engine with an auxiliary combustion chamber in which a combustion chamber insert body is known into a cylinder head to form a whirling space as an auxiliary  combustion chamber is used in the diesel engine. This state of the Technology discloses a cylinder head assembly of an engine with one Auxiliary combustion chamber, which has the following structure. The cylinder Head assembly has a combustion chamber insert body in which a Section of its lower surface in a cylinder bore Formation of an auxiliary combustion chamber is arranged, and it is a Seal provided which has a sealing ring section, that in association with a peripheral edge section of the cylinder boring tion is arranged. The combustion chamber insert body has one Flange section which under pressure in a fastening recess suitable section is used in a cylinder head main body is formed, its peripheral surface and its Surface in firm contact with the recessed section are located.

Bei dem Zylinderkopfaufbau eines Motors mit einem Hilfsbrennraum tritt durch thermische Ausdehnung in dem unteren Abschnitt eines Zylinderkopfs eine thermoplastische Deformation mit einem Dichtungsring als Umlenkstelle auf. Hierdurch unterliegt der Zylinderkopf nach dem Anhalten des Motors während eines Motorab­ kühlens wiederum einer Zugbeanspruchung. Demzufolge erfährt, wie in Fig. 6 gezeigt, ein Abschnitt d, der zwischen einem Hilfs­ brennraum a eines Zylinderkopfs c und einem Wasserkühlmantel b liegt, durch den Kühlwasser strömt, eine Ermüdung. Hierdurch kommt es leicht zu einer Verringerung der mechanischen Festigkeit des Abschnitts d.In the cylinder head structure of an engine with an auxiliary combustion chamber, thermal expansion in the lower section of a cylinder head causes thermoplastic deformation with a sealing ring as a deflection point. As a result, the cylinder head is again subject to tensile stress after the engine has stopped during engine cooling. Accordingly, as shown in Fig. 6, a portion d , which lies between an auxiliary combustion chamber a of a cylinder head c and a water cooling jacket b , flows through the cooling water, fatigue. This easily results in a reduction in the mechanical strength of section d .

Mit der Erfindung sollen die vorgenannten Nachteile beseitigt werden. Demgemäß zielt die Erfindung darauf ab, einen Zylinder­ kopfaufbau für einen Motor mit einem Hilfsbrennraum verfügbar zu machen, der eine Ermüdungserscheinung eines Abschnitts um einen Zylinderkopf, der den Hilfsbrennraum bildet, insbesondere eines Abschnitts zwischen dem Hilfsbrennraum und einem Wasserkühlman­ tel, zu verhindern vermag. With the invention, the aforementioned disadvantages are to be eliminated will. Accordingly, the invention aims at a cylinder head structure available for an engine with an auxiliary combustion chamber make a section of one fatigue Cylinder head that forms the auxiliary combustion chamber, especially one Section between the auxiliary combustion chamber and a water cooler tel, can prevent.  

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Zylinderkopfauf­ bau eines Motors mit einem Hilfsbrennraum gelöst, der durch die Merkmale des Anspruchs 1 gekennzeichnet ist.According to the invention, this object is achieved by a cylinder head construction of an engine with an auxiliary combustion chamber solved by the Features of claim 1 is characterized.

Bevorzugte weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den nachgeordneten Patentansprüchen zu entnehmen.Preferred further advantageous embodiments of the invention can be found in the subordinate claims.

Aufgrund der erfindungsgemäßen Gestaltung des Zylinderkopfaufbaus wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß selbst dann, wenn durch die thermische Ausdehnung in dem unteren Abschnitt des Zylinder­ kopfs eine thermoplastische Deformation mit einem Dichtungsring als Auflagestelle auftritt, der Zylinderkopf keine thermoplasti­ sche Deformation erfährt. Wenn der Zylinderkopf nach Anhalten des Motors beim Abkühlen des Motors nach und nach eine Zugbeanspru­ chung erhält, schrumpft er lediglich thermisch, und eine Ermüdungserscheinung zwischen dem Hilfsbrennraum und einem Wasserkühlmantel, durch den Kühlwasser strömt, kann wirksam und zuverlässig verhindert werden.Due to the design of the cylinder head structure according to the invention is achieved in an advantageous manner that even if by the thermal expansion in the lower section of the cylinder a thermoplastic deformation with a sealing ring occurs as a support, the cylinder head is not thermoplastic undergoes deformation. If the cylinder head after stopping the Engine gradually pulling when the engine cools down received, it only shrinks thermally, and one Fatigue between the auxiliary combustion chamber and one Water cooling jacket through which cooling water flows can be effective and can be reliably prevented.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung sind dem anschließenden Beschreibungsteil zu entnehmen, in dem die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert wird, in denen gleiche Bezugszeichen die selben oder ähnliche Teile durchgehend durch alle Figuren darstellen. Es zeigen:Further details, features and advantages of the invention are the subsequent description section, in which the Invention with reference to the accompanying drawings is explained, in which the same reference numerals the same or Represent similar parts throughout all figures. It demonstrate:

Fig. 1 eine Längsschnittansicht eines Aufbaus eines Motorhauptrumpfes mit einer Ausgestaltung eines Zylinderkopfaufbaus gemäß der Erfindung; Fig. 1 is a longitudinal sectional view of a structure of a motor main body having a configuration of a cylinder head assembly according to the invention;

Fig. 2 einen Längsschnitt zur Darstellung des Aufbaus des Zylinderkopfes; Figure 2 is a longitudinal section to show the structure of the cylinder head.

Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer Form eines Brennraum-Einsatzkörpers; Fig. 3 is a perspective view of a form of a combustion chamber insert body;

Fig. 4 einen Querschnitt längs der Schnittlinie X-X durch den in Fig. 1 dargestellten Zylinderkopf; Fig. 4 is a cross section along the section line XX in Fig 1 by the illustrated cylinder head.

Fig. 5 eine Längsschnittansicht zur Darstellung des Aufbaus eine Dichtung; und Fig. 5 is a longitudinal sectional view showing the structure of a seal; and

Fig. 6 eine Längsschnittansicht zur Darstellung eines konventionellen Zylinderkopfaufbaus. Fig. 6 is a longitudinal sectional view showing a conventional cylinder head structure.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel eines Zylinderkopfauf­ baus eines Motors mit einem Hilfsbrennraum gemäß der Erfindung detailliert unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 5 beschrieben.An embodiment of a cylinder head structure of an engine with an auxiliary combustion chamber according to the invention is described in detail with reference to FIGS. 1 to 5.

Fig. 1 zeigt einen Motorhauptrumpf eines Dieselmotors 12 mit einer Hilfsbrennkammer, welche bei dieser Ausgestaltung einen Zylinderkopf 10 aufweist. Genauer gesagt wird der Motorhauptrumpf des Dieselmotors 12 grundsätzlich gebildet durch einen Zylinder­ block 16, in dem eine Vielzahl von Zylinderbohrungen 14 gebildet sind, dem Zylinderkopf 10 als kennzeichnendes Merkmal der Erfindung, der auf den oberen Abschnitt des Zylinderblocks 16 über eine Dichtung 18 montiert ist, und aus Kolben 20, die in den zugehörigen Zylinderbogen 14 hin- und hergleiten. Fig. 1 shows an engine main body 12 of a diesel engine with an auxiliary combustion chamber which includes a cylinder head 10 in this embodiment. More specifically, the main body of the diesel engine 12 is basically formed by a cylinder block 16 in which a plurality of cylinder bores 14 are formed, the cylinder head 10 as a characteristic feature of the invention, which is mounted on the upper portion of the cylinder block 16 via a seal 18 , and that reciprocates in the associated cylinder sheet 14 from piston 20 slide back and forth.

Jede Hauptbrennkammer 22 wird durch einen Raum gebildet, der von der unteren Fläche des Zylinderkopfs 10, der Umfangsfläche jeder Zylinderbohrung 14 und der oberen Fläche des Kolbens 20, der zu den Zylinderbohrungen 14 gehört, umgeben ist. Der Zylinderblock 16 und der Zylinderkopf 10 sind fest aneinander über eine Vielzahl von (nicht dargestellten) Verbindungsbolzen befestigt. Each main combustion chamber 22 is formed by a space surrounded by the lower surface of the cylinder head 10 , the peripheral surface of each cylinder bore 14 and the upper surface of the piston 20 belonging to the cylinder bores 14 . The cylinder block 16 and the cylinder head 10 are fixedly attached to each other via a plurality of connecting bolts (not shown).

Der Zylinderkopf 10 ist aus einer leichtgewichtigen Legierung, wie beispielsweise Aluminium, gebildet. Der Zylinderkopf 10 besitzt Wirbelkammern 26 als Hilfsbrennkammern, die mit den zugehörigen Wirbelkammern 26 durch Einspritzlöcher 24 kommunizie­ ren, Ausnehmungsabschnitte 28 für eine Düsenbefestigung, in denen Kraftstoffeinspritzdüsen für das Einspritzen von Dieselkraftstoff unter Druck, d. h. Gasöl, in die zugehörigen Wirbelkammern 26, angebracht sind, einen Wasserkühlmantel 30, durch den Kühlwasser zum Kühlen des Zylinderkopfs 10 strömt, Einlaßöffnungen 32 und (nicht dargestellte) Auslaßöffnungen, die jeweils den Zylinder­ bohrungen 14 zugeordnet sind. Obgleich nicht dargestellt, ist jede Kraftstoffeinspritzdüse mit einer Kraftstoffeinspritzpumpe für das Zuführen eines Kraftstoffs verbunden, wobei ihre Einspritzmenge entsprechend einem Fahrzustand des Motors reguliert wird.The cylinder head 10 is made of a lightweight alloy such as aluminum. The cylinder head 10 has swirl chambers 26 as auxiliary combustion chambers which communicate with the associated swirl chambers 26 through injection holes 24 , recess sections 28 for a nozzle attachment, in which fuel injection nozzles for the injection of diesel fuel under pressure, ie gas oil, are fitted into the associated swirl chambers 26 . a water cooling jacket 30 through which cooling water flows for cooling the cylinder head 10 , inlet openings 32 and (not shown) outlet openings, each of which are associated with the cylinder bores 14 . Although not shown, each fuel injector is connected to a fuel injection pump for supplying fuel, and its injection amount is regulated according to a driving state of the engine.

Jede Wirbelkammer 26 wird durch einen Raum gebildet, der von einem Ausnehmungsabschnitt 34 umgeben ist, der in der unteren Fläche des Zylinderkopfs 10 zunächst gebildet ist, wie in Fig. 2 gezeigt, und von einem Brennraum-Einsatzkörper (nachfolgend zur Vereinfachung lediglich bezeichnet als cc-Einsatzkörper) 36, der in dem Ausnehmungsabschnitt 34 passend sitzt. Der cc-Einsatzkör­ per 36 besteht aus rostfreiem Stahl. Genauer gesagt wird, wie in Fig. 2 gezeigt, der Ausnehmungsabschnitt 34 gebildet durch einen ersten zylindrischen Abschnitt 34 a, der zu der unteren Fläche des Zylinderkopfs 10 offen ist und einen ersten Durchmesser d 1 und eine erste axiale Länge l 1 besitzt, einen zweiten zylindrischen Abschnitt 34 b, der unmittelbar oberhalb des ersten Abschnitts angrenzt und einen zweiten Durchmesser d 2, der geringfügig kleiner als der erste Durchmesser d 1 ist, und eine zweite axiale Länge l 2 besitzt, die größer als die erste axiale Länge l 1 ist, und von einem dritten halbkugelförmigen Abschnitt 34 c, der sich an den zweiten Abschnitt 34 b unmittelbar über diesem anschließt und einen dritten Durchmesser d 3 besitzt, welcher geringfügig kleiner als der zweite Durchmesser d 2 ist. Diese Abschnitte sind koaxial gebildet.Each swirl chamber 26 is formed by a space surrounded by a recess portion 34, which is initially formed in the lower surface of the cylinder head 10 , as shown in FIG. 2, and by a combustion chamber insert body (hereinafter simply referred to as cc for simplicity) Insert body) 36 , which fits in the recess portion 34 . The cc insert body 36 is made of stainless steel. More specifically, as shown in Fig. 2, the recess portion 34 is formed by a first cylindrical portion 34 a , which is open to the lower surface of the cylinder head 10 and has a first diameter d 1 and a first axial length l 1 , a second cylindrical portion 34 b , which is immediately above the first portion and has a second diameter d 2 , which is slightly smaller than the first diameter d 1 , and has a second axial length l 2 , which is greater than the first axial length l 1 , and of a third hemispherical section 34 c , which adjoins the second section 34 b immediately above it and has a third diameter d 3 , which is slightly smaller than the second diameter d 2 . These sections are formed coaxially.

Die Lage des ersten Abschnitts 34 a des Ausnehmungsabschnitts 34, der sich zu der unteren Fläche des Zylinderkopfs 10 öffnet, ist derart festgelegt, daß sie teilweise den Öffnungsabschnitt der zugehörigen Zylinderbohrung 14 überlappt, wie in Fig. 1 gezeigt. Der obenerwähnte Ausnehmungsabschnitt 28 zur Befestigung einer Düse ist zu dem dritten Abschnitt 34 c geöffnet.The location of the first portion 34 a of the recess portion 34 which opens to the lower surface of the cylinder head 10 is fixed such that it partially overlaps the opening portion of the associated cylinder bore 14 as shown in Fig. 1. The above-mentioned recess section 28 for fastening a nozzle is open to the third section 34 c .

Der cc-Einsatzkörper 36, der in dem Ausnehmungsabschnitt 34, wie zuvor beschrieben, befestigt ist, besitzt eine hohle zylindrische Form mit einem geschlossenen Bodenabschnitt, wie in Fig. 3 gezeigt. Der cc-Einsatzkörper 36 wird von einem zylindrischen Hauptkörper 36 a gebildet, der den obenerwähnten zweiten Durchmes­ ser d 2 und eine axiale Länge (l 1+l 2) als Summe der ersten und der zweiten axialen Länge l 1 und l 2 aufweist, von einem Außen­ flanschabschnitt 36 b, der einstückig mit dem unteren Ende des Hauptkörpers 36 a gebildet ist, und von einem Ausnehmungskörper 36 c mit einer invertierten Kegelstumpfform, die sich zu der Oberfläche des Hauptkörpers 36 a öffnet.The cc insert body 36 , which is fixed in the recessed portion 34 as previously described, has a hollow cylindrical shape with a closed bottom portion as shown in FIG. 3. The cc-application body 36 is formed by a cylindrical main body 36 a, the d the above-mentioned second diam ser 2 and an axial length (l 1 + l 2) as the sum of the first and second axial length l 1 and having n 2, of an outer flange portion 36 b , which is formed integrally with the lower end of the main body 36 a , and of a recess body 36 c with an inverted truncated cone shape, which opens to the surface of the main body 36 a .

Der Außenflanschabschnitt 36 b weist den obenerwähnten Durchmesser d 1 und die erste axiale Länge l 1 auf. Diese numerischen Werte sind festgelegt, um einen Preßsitzzustand mit dem ersten Abschnitt 34 a des Ausnehmungsabschnitts 34 zu erreichen, in dem der Flanschabschnitt 36 b befestigt ist. Die dimensionale Zuordnung zwischen dem Hauptkörper 36 a und dem zweiten Abschnitt 34 b des Ausnehmungsabschnitts 34, in den der Hauptkörper eingesetzt ist, wird so festgelegt, daß ein loser Passungszustand erreicht wird.The outer flange portion 36 b has the above-mentioned diameter d 1 and the first axial length l 1 . These numerical values are specified, to achieve a Preßsitzzustand with the first portion 34 a of the recess portion 34 in which the flange portion is fixed b 36th The dimensional relationship between the main body 36 a and the second section 34 b of the recess portion 34, is inserted into the main body, is set so that a loose fit condition is achieved.

Hierdurch wird eine Ausrichtung in einen Zustand, in dem der cc-Einsatzkörper 36 in dem Ausnehmungsabschnitt 34 befestigt ist, durch einen Kontakt zwischen der inneren Umfangsfläche des ersten Abschnitts 34 a und dem äußeren Umfangsabschnitt des Außen­ flanschabschnitts 36 b in horizontaler Richtung (radialer Richtung) und durch einen Kontakt zwischen der oberen Fläche des ersten Abschnitts 34 a (d. h. eine Fläche, die einen gestuften Abschnitt bezüglich des zweiten Abschnitts 34 b bildet) und der oberen Fläche des Außenflanschabschnitts 36 b in vertikaler Rich­ tung (axialer Richtung) gebildet.As a result, an alignment in a state in which the cc insert body 36 is fastened in the recess section 34 by a contact between the inner peripheral surface of the first section 34 a and the outer peripheral section of the outer flange section 36 b in the horizontal direction (radial direction) and formed by a contact between the upper surface of the first portion 34 a (ie, a surface forming a stepped portion with respect to the second portion 34 b ) and the upper surface of the outer flange portion 36 b in the vertical direction (axial direction).

Der Durchmesser der Öffnungsfläche des Ausnehmungsabschnitts 36 c in dem cc-Einsatzkörper 36 ist so bemessen, daß er im wesentli­ chen mit dem dritten Durchmesser d 3 des dritten Abschnitts 34 c des Ausnehmungsabschnitts 34 zusammenfällt. Das Einspritzloch 24 ist in den Bodenabschnitt des Hauptkörpers 36 a des cc-Einsatzkör­ pers 36 gebildet, damit der dritte Ausnehmungsabschnitt 36 c mit dem zugehörigen Hauptbrennraum 22 kommunizieren kann. D. h., jede Wirbelkammer 26 wird durch einen kombinierten Raum aus dem dritten Abschnitt 34 c des Ausnehmungsabschnitts 34 und des Ausnehmungsabschnitts 36 c des cc-Einsatzkörpers 36 gebildet.The diameter of the opening area of the recess 36 c in the cc-insert body 36 is sized to Chen in wesentli with the third diameter d 3 of the third section 34 c of the recess portion 34 coincides. The injection hole 24 a of the cc-Einsatzkör pers 36 formed in the bottom portion of the main body 36, so that the third recessed portion 36 c can communicate with the respective main combustion chamber 22nd That is, each swirl chamber 26 is formed by a combined space from the third section 34 c of the recess section 34 and the recess section 36 c of the cc insert body 36 .

Ein wesentliches Merkmal der Erfindung wird nachfolgend beschrie­ ben.An essential feature of the invention is described below ben.

Ein Nutabschnitt 35 ist in der oberen Fläche des Außenflanschab­ schnitts 36 b des cc-Einsatzkörpers 36 so geformt, daß ein Spalt g zwischen der oberen Fläche des Außenflanschabschnitts 36 b und einer Aufnahmefläche 34 d des Ausnehmungsabschnitts 34 zur Aufnahme der oberen Fläche des Flanschabschnitts 36 b und in einem Bereich, der die Öffnungsfläche der Zylinderbohrung 14 überlappt, gebildet ist. Genauer gesagt ist, wie in Fig. 4 gezeigt, der Nutabschnitt 38 innerhalb eines maximalen Bereichs, der dem sich erstreckenden Abschnitt des Außenflanschabschnitts 36 b ent­ spricht, welcher auf die Öffnungsfläche der Zylinderbohrung 14 in vertikaler Richtung weist (ein Abschnitt, der durch das Bezugs­ zeichen A angedeutet ist), derart gebildet, daß er eine vorbe­ stimmte Tiefe, beispielsweise 100 µm (vorzugsweise innerhalb eines Bereichs von 50 µm bis 150 µm liegend) besitzt. Hinzuweisen ist darauf, daß die Tiefe des Nutabschnitts 38 allmählich an seinen beiden Enden abnimmt und einen im wesentlichen konstanten Wert in einem anderen Abschnitt als den beiden Enden besitzt.A groove portion 35 is formed in the upper surface of the outer flange section 36 b of the cc insert body 36 so that a gap g between the upper surface of the outer flange portion 36 b and a receiving surface 34 d of the recess portion 34 for receiving the upper surface of the flange portion 36 b and is formed in an area that overlaps the opening area of the cylinder bore 14 . Specifically, as shown in FIG. 4, the groove portion 38 is within a maximum range corresponding to the extending portion of the outer flange portion 36 b that points to the opening area of the cylinder bore 14 in the vertical direction (a portion indicated by the reference character A is indicated), formed such that it has a predetermined depth, for example 100 microns (preferably within a range of 50 microns to 150 microns). It should be noted that the depth of the groove portion 38 gradually decreases at both ends and has a substantially constant value in a portion other than the two ends.

Die Dichtung 18 zur Schaffung einer Abdichtung zwischen dem Zylinderblock 16 und dem Zylinderkopf 10 wird gebildet von einem Dichtungsring 40, der aus einem Drahtring für das Umgeben des Umfangsrandabschnitts der Öffnungsfläche der Zylinderbohrung 14 gebildet ist, und einem mehrschichtigen Dichtungselement 42, in dem ein Durchgangsloch in einem Abschnitt gebildet ist, der der Öffnungsfläche der Zylinderbohrung 14 entspricht. Festzuhalten ist, daß die Dicke der Dichtung 18 auf etwa 1,5 mm festgelegt ist.The seal 18 for providing a seal between the cylinder block 16 and the cylinder head 10 is formed by a seal ring 40 , which is formed of a wire ring for surrounding the peripheral edge portion of the opening surface of the cylinder bore 14 , and a multi-layered seal member 42 , in which a through hole in a portion is formed which corresponds to the opening area of the cylinder bore 14 . It should be noted that the thickness of the seal 18 is set at approximately 1.5 mm.

Der Einfluß der Wärme, die durch einen Motorbetrieb in dem oben beschriebenen Aufbau des Zylinderkopfs 10 verursacht wird, wird nachfolgend beschrieben.The influence of the heat caused by engine operation in the above-described structure of the cylinder head 10 will be described below.

Wenn der Motor 12 angelassen wird, wird ein Kraftstoff in den Wirbelkammern 26 und den Hauptbrennräumen 22 verbrannt und die Temperatur des gesamten Motors 12 wird erhöht, wobei sich entsprechende Abschnitte des Motors 12 thermisch ausdehnen. Die obere Grenze der Temperatur des Motors wird durch die Kühlwasser­ strömung durch den Wasserkühlmantel 30 begrenzt, und entsprechend der Lage des Wasserkühlmantels 30 wird eine vorbestimmte Temperaturverteilung gebildet.When the engine 12 is started, fuel is burned in the swirl chambers 26 and the main combustion chambers 22 and the temperature of the entire engine 12 is increased, with corresponding portions of the engine 12 thermally expanding. The upper limit of the temperature of the engine through the cooling water flow through the water jacket 30 is limited, and according to the position of the water jacket 30 is formed a predetermined temperature distribution.

Wie oben beschrieben, bildet die innere Fläche des cc-Einsatzkör­ pers 36 teilweise jede Wirbelkammer 26 und demzufolge wird der cc-Einsatzkörper 36 unmittelbar durch die Wärme beeinflußt, die durch die Kraftstoffverbrennung erzeugt wird. Genauer gesagt, wird die Temperatur des cc-Einsatzkörpers 36 auf etwa 550°C insgesamt erhöht. Da andererseits der Zylinderkopfabschnitt, der zwischen jeder Wirbelkammer 26 und dem Wasserkühlmantel 30 angeordnet ist, durch Kühlwasser gekühlt wird, das durch den Wasserkühlmantel 30 strömt, wird seine Temperaturerhöhung auf etwa 220°C gedrückt.As described above, the inner surface of the cc insert body 36 partially forms each swirl chamber 26, and consequently the cc insert body 36 is directly affected by the heat generated by the fuel combustion. More specifically, the temperature of the cc insert body 36 is increased to about 550 ° C in total. On the other hand, since the cylinder head portion disposed between each swirl chamber 26 and the water cooling jacket 30 is cooled by cooling water flowing through the water cooling jacket 30 , its temperature increase is suppressed to about 220 ° C.

Der cc-Einsatzkörper 36 besteht aus rostfreiem Stahl, wie oben beschrieben, und der thermische Ausdehnungskoeffizient von rostfreiem Stahl beträgt 14×10-6 (1/°C). Andererseits besteht der Zylinderkopf 10 aus Aluminium und der thermische Ausdehnungs­ koeffizient von Aluminium beträgt 23×10-6 (1/°C).The cc insert body 36 is made of stainless steel as described above, and the coefficient of thermal expansion of stainless steel is 14 × 10 -6 (1 / ° C). On the other hand, the cylinder head 10 is made of aluminum, and the thermal expansion coefficient of aluminum is 23 × 10 -6 (1 / ° C).

Demzufolge dehnen sich der cc-Einsatzkörper 36 und der Zylinder­ kopf 10 thermisch längs der radialen und der axialen Richtung entsprechend dieser thermischen Ausdehnungskoeffizienten aus. Der cc-Einsatzkörper 36 und der Zylinderkopf 10 dehnen sich frei thermisch in radialer Richtung aus, da kein Faktor eine derartige Ausdehnung verhindert. Hinsichtlich des Hauptkörpers 36 a des cc-Einsatzkörpers 36 braucht eine Deformation des Hauptkörpers 36 a aufgrund thermischer Expansion nicht berücksichtigt zu werden, da, wie oben beschrieben, seine Abmessungen so festgelegt sind, daß sie bezüglich des Ausnehmungsabschnitts 34 einen losen Passungszu­ stand ermöglichen.Accordingly, the cc insert body 36 and the cylinder head 10 thermally expand along the radial and axial directions according to these thermal expansion coefficients. The cc insert body 36 and the cylinder head 10 expand thermally freely in the radial direction since no factor prevents such expansion. With respect to the main body 36 a of the cc-insert body 36, deformation does not need to be a not taken into account due to thermal expansion of the main body 36, since, its dimensions are determined as described above, allowing that they respect to the recess portion 34 a loose Passungszu stand.

Bei dem cc-Einsatzkörper 36 sind jedoch die Abmessungen des Außenflanschabschnitts 36 b so festgelegt, daß ein Preßsitzzustand mit dem ersten Abschnitt 34 a des Ausnehmungsabschnitts 34 erreicht wird, und der Flanschabschnitt 36 b ist unter Druck in den ersten Abschnitt 34 a eingepaßt. Hierdurch wirkt als Gegeneffekt zu der axialen thermischen Ausdehnung eine Rückbeanspruchung auf den Außenflanschabschnitt 36 b und den Zylinderkopf 10 Abschnitt, der zwischen der Wirbelkammer 26 und dem Wasserkühlmantel 30 angeord­ net ist. The cc-application body 36, however, the dimensions of the outward flange portion 36 b so determined that a Preßsitzzustand is achieved with the first section 34 a of the recessed portion 34, and the flange portion 36 b is fitted under pressure into the first portion 34 a. This acts as a counter effect to the axial thermal expansion back stress on the outer flange portion 36 b and the cylinder head 10 section, which is net angeord between the swirl chamber 26 and the water cooling jacket 30 .

Da die erste axiale Länge 1 des Außenflanschabschnitts 36 b auf 6 mm festgelegt ist, dehnt sich der Flanschabschnitt 36 thermisch aus um:
550°C×6 mm×14×10-6 (1/°C) = 0,046 mm.
Since the first axial length 1 of the outward flange portion 36 b 6 set mm, the flange portion 36 expands thermally from to:
550 ° C × 6 mm × 14 × 10 -6 (1 / ° C) = 0.046 mm.

Da der obenerwähnte Abschnitt des Zylinderkopfs 10 andererseits eine Länge von 35 mm besitzt, dehnt sich dieser Abschnitt ther­ misch aus um:
220°C×35 mm×23×10-6 (1/°C)×1/2 = 0,089 mm.
On the other hand, since the above-mentioned section of the cylinder head 10 has a length of 35 mm, this section thermally expands by:
220 ° C × 35 mm × 23 × 10 -6 (1 / ° C) × 1/2 = 0.089 mm.

Da diese thermischen Ausdehnungen in entgegengesetzten Richtungen wirken, stellt die Summe dieser beiden Ausdehnungslängen, d. h. 0,135 mm, die grundsätzliche Expansionslänge dar, die für den Einfluß der Druckbeanspruchung in Betracht zu ziehen ist.Because these thermal expansions in opposite directions act, represents the sum of these two extension lengths, d. H. 0.135 mm, the basic expansion length required for the Influence of the pressure load is to be considered.

Bei diesem Ausbildungsbeispiel sind der Zylinderkopf 10 und der Zylinderblock 16 fest miteinander über Bolzen verbunden, und die Dichtung 18 ist dazwischen eingesetzt. Hierdurch wird ein Ab­ schnitt des Zylinderkopfs 10, der oberhalb der Hauptbrennkammern 22 angeordnet ist, vollständig aufgrund der thermischen Deforma­ tion des Zylinderkopfs 10 und einer Zunahme der axialen Bolzen­ kraft nach oben verlagert, wobei der Dichtungsring 40 der Dichtung 18 wie eine Hebelstütze fungiert, wobei auf diese Weise eine Verbiegung mit konvexer Deformation verursacht wird.In this training example, the cylinder head 10 and the cylinder block 16 are firmly connected to one another by means of bolts and the seal 18 is inserted between them. As a result, a section from the cylinder head 10 , which is arranged above the main combustion chambers 22 , completely due to the thermal deformation of the cylinder head 10 and an increase in the axial bolt force is shifted upward, the sealing ring 40 of the seal 18 acts as a lever support, whereby this causes bending with convex deformation.

Da der obere Abschnitt der Seite der Wirbelkammer 26 durch die Außenwand begrenzt ist, kann, wenn diese Verbiegung gebildet wird, eine Beanspruchung neben der Wirbelkammer 26 nicht abgebaut werden, und hierdurch wird die Druckbeanspruchung erzeugt.Since the upper portion of the swirl chamber 26 side is delimited by the outer wall, when this bend is formed, stress next to the swirl chamber 26 cannot be relieved, and thereby the compressive stress is generated.

Wie oben beschrieben ist der Nutabschnitt 38 bei diesem Ausfüh­ rungsbeispiel in dem vorbestimmten Bereich der oberen Fläche des Außenflanschabschnitts 36 a gebildet, wie zuvor beschrieben. Hierdurch wird der Spalt g gebildet zwischen der oberen Fläche des Außenflanschabschnitts 36 b und der Aufnahmefläche 34 d zur Aufnahme der oberen Fläche des Flanschabschnitts 36 b und innerhalb eines Bereichs, der die Öffnungsfläche der Zylinderbohrung 14 überlappt. Demgemäß dient der Spalt g dazu, die Druckbeanspruchung in Abhän­ gigkeit von den obenerwähnten beiden Faktoren der Druckbeanspru­ chung zu eliminieren. Auf diese Weise wird die Druckbeanspruchung die durch die zuvor beschriebenen beiden Faktoren verursacht wird, auf etwa 10 kg/mm2 verringert, wodurch die Beanspruchung verklein­ ert wird.As described above, the groove portion 38 in this embodiment is formed in the predetermined area of the upper surface of the outer flange portion 36 a as described above. As a result, the gap g is formed between the upper surface of the outer flange portion 36 b and the receiving surface 34 d for receiving the upper surface of the flange portion 36 b and within a range that overlaps the opening surface of the cylinder bore 14 . Accordingly, the gap g serves to eliminate the pressure load depending on the above-mentioned two factors of the pressure load. In this way, the pressure stress caused by the two factors described above is reduced to about 10 kg / mm 2 , whereby the stress is reduced.

Hierdurch wird bei diesem Ausführungsbeispiel die in dem Zylinder­ kopf 10 erzeugte Druckbeanspruchung unterhalb von 22 kg/mm2 als Druckwiderstand von Aluminium verringert, das den Zylinderkopf 10 bildet. Demzufolge wird der Zylinderkopf 10 thermisch innerhalb eines elastischen Deformationsbereichs deformiert, ohne daß eine thermoplastische Verformung verursacht wird. Wenn der Betrieb des Motors 12 beendet wird und der Motor gekühlt wird, kann der Zylinderkopf 10 in zufriedenstellender Weise wieder einen Ur­ sprungszustand annehmen, wenn eine Zugbeanspruchung auf den Zylinderkopf 10 wirkt, und eine Verringerung der mechanischen Festigkeit aufgrund einer Ermüdung wie bei herkömmlichen Motoren kann in zuverlässiger Weise verhindert werden.As a result, in this embodiment, the pressure load generated in the cylinder head 10 is reduced below 22 kg / mm 2 as the pressure resistance of aluminum, which forms the cylinder head 10 . As a result, the cylinder head 10 is thermally deformed within an elastic deformation range without causing thermoplastic deformation. When the operation of the engine 12 is stopped and the engine is cooled, the cylinder head 10 can satisfactorily resume an original condition when a tensile stress acts on the cylinder head 10 , and a decrease in mechanical strength due to fatigue as in conventional engines can can be prevented in a reliable manner.

Die dargestellte Erfindung ist nicht auf den Aufbau des oben erwähnten Ausführungsbeispiels begrenzt und es können verschieden­ artige Änderungen und Modifikationen innerhalb des Wesens und des Bereichs der Erfindung vorgenommen werden.The illustrated invention is not based on the structure of the above mentioned embodiment limited and it can be different like changes and modifications within the essence and the Be made scope of the invention.

Beispielsweise ist bei dem obigen Ausführungsbeispiel der Nutab­ schnitt 38 in der oberen Fläche des Außenflanschabschnitts 36 b des cc-Einsatzkörpers 36 innerhalb eines Bereichs, der die Öffnungs­ fläche der Zylinderbohrung 14 überlappt, derartig gebildet, daß der Spalt g zwischen der oberen Fläche des Außenflanschabschnitts 36 b und der Aufnahmefläche 34 d des Ausnehmungsabschnitts 34 zur Aufnahme der oberen Fläche des Flanschabschnitts 36 b gebildet ist. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diesen Aufbau begrenzt. Bei­ spielsweise kann der Nutabschnitt in der Aufnahmefläche 34 d des Ausnehmungsabschnitts 34 gebildet sein, der in dem Zylinderkopf 10 vorgesehen ist.For example, in the above embodiment, the Nutab cut 38 in the upper surface of the outward flange portion 36 b of the cc-insert body 36 within a range of the surface, the opening of the cylinder bore 14 is overlapped, is formed such that the gap g between the top surface of the outward flange portion 36 b and the receiving surface 34 d of the recess portion 34 for receiving the upper surface of the flange portion 36 b is formed. However, the invention is not limited to this structure. In play, the groove portion may be formed d of the recess portion 34 in the receiving surface 34 which is provided in the cylinder head 10th

Bei dem obigen Ausführungsbeispiel ist die Tiefe des zuvor be­ schriebenen Spaltes g als 100 µm beschrieben. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diesen Wert beschränkt. Dieser Wert kann auf irgendeinen Wert festgelegt werden, solang die Druckbeanspruchung, die durch die thermische Expansion verursacht wird, durch den Spalt g so eliminiert wird, daß sie kleiner ist als der Druckwi­ derstand des Materials, das den Zylinderkopf 10 bildet.In the above embodiment, the depth of the previously described gap g is described as 100 µm. However, the invention is not limited to this value. This value can be set to any value as long as the pressure stress caused by the thermal expansion is eliminated by the gap g so that it is smaller than the pressure resistance of the material constituting the cylinder head 10 .

Bei dem obigen Ausführungsbeispiel wird die Druckbeanspruchung, die durch die thermische Ausdehnung verursacht wird, nur durch den obenerwähnten Spalt g auf einen Wert kleiner als der Druckwider­ stand des Materials eliminiert, das den Zylinderkopf 10 bildet. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diesen Aufbau begrenzt. Bei­ spielsweise ist die Tiefe des Spaltes festgelegt auf einen Wert von etwa 50 µm und der Durchmesser des Dichtungsrings 40 der Dichtung 18 ist reduziert und der Dichtung wird eine vorbestimmte Elastizität derart verliehen, daß die thermische Ausdehnung durch den Spalt und die Elastizität der Dichtung zur Verringerung der Druckbeanspruchung absorbiert wird.In the above embodiment, the compressive stress caused by the thermal expansion is only eliminated by the above-mentioned gap g to a value smaller than the pressure resistance of the material constituting the cylinder head 10 . However, the invention is not limited to this structure. For example, the depth of the gap is set to a value of about 50 microns and the diameter of the seal ring 40 of the seal 18 is reduced and the seal is given a predetermined elasticity such that the thermal expansion through the gap and the elasticity of the seal to reduce the pressure load is absorbed.

Zusammenfassend ist somit ein Zylinderkopfaufbau eines Motors mit einem Hilfsbrennraum gemäß der Erfindung vorgesehen, wobei sich der Zylinderkopf zusammensetzt aus einem Zylinderkopfhauptkörper, einem Brennraum-Einsatzkörper, welcher eine untere Fläche besitzt, die teilweise auf eine Zylinderbohrung weist und in der der Hilfsbrennraum, der mit der Zylinderbohrung kommuniziert, in der unteren Fläche gebildet ist, und einer Dichtung mit einem Dich­ tungsringabschnitt, der in Zuordnung mit einem Umfangsrandab­ schnitt der Zylinderbohrung angeordnet ist, wobei der Brennraum- Einsatzkörper einen Flanschabschnitt besitzt, der unter Druck in einen Befestigungsausnehmungsabschnitt passend eingesetzt ist, welcher in dem Zylinderkopfhauptkörper gebildet ist, wobei eine Umfangsfläche und eine obere Fläche des Flanschabschnitts in festem Kontakt mit dem Ausnehmungsabschnitt sind, wobei ein Spalt zwischen einer oberen Fläche des Flanschabschnitts und einer Aufnahmefläche des Befestigungsausnehmungsabschnitts zur Aufnahme der oberen Fläche des Flanschabschnitts und innerhalb eines Bereichs gebildet ist, der die Zylinderbohrung überlappt.In summary, a cylinder head structure of an engine is also included an auxiliary combustion chamber provided according to the invention, wherein the cylinder head is composed of a cylinder head main body, a combustion chamber insert body which has a lower surface, which partially points to a cylinder bore and in which the Auxiliary combustion chamber that communicates with the cylinder bore in the  bottom surface is formed, and a seal with a you tion ring section, which in association with a peripheral edge section of the cylinder bore is arranged, the combustion chamber Insert body has a flange portion which is under pressure in a fastening recess section is inserted appropriately, which is formed in the cylinder head main body, one Peripheral surface and an upper surface of the flange portion in are in firm contact with the recess portion, leaving a gap between an upper surface of the flange portion and one Receiving surface of the fastening recess section for receiving the top surface of the flange portion and within one Area is formed which overlaps the cylinder bore.

Demzufolge kann gemäß der Erfindung ein Zylinderkopfaufbau für einen Motor mit einem Hilfsbrennraum verfügbar gemacht werden, der eine Ermüdung eines umgebenden Abschnitts des Zylinderkopfs verhindert, welcher den Hilfsbrennraum bildet, insbesondere eine Ermüdungserscheinung bei einem Abschnitt zwischen dem Hilfsbrenn­ raum und dem Wasserkühlmantel.Accordingly, according to the invention, a cylinder head structure for an engine with an auxiliary combustion chamber is made available which fatigue of a surrounding portion of the cylinder head prevented, which forms the auxiliary combustion chamber, especially one Fatigue in a section between the auxiliary burn space and the water cooling jacket.

Claims (9)

1. Zylinderkopfaufbau eines Motors mit einem Hilfsbrennraum, bestehend aus:
einem Zylinderkopfhauptkörper (10);
einem Brennraum-Einsatzkörper (36) mit einer unteren Fläche, die teilweise auf eine Zylinderbohrung (14) weist und in dem der Hilfsbrennraum (26), der mit der Zylinderbohrung (14) kommuniziert, in der unteren Fläche gebildet ist; und aus einer Dichtung (18) mit einem Dichtungsringabschnitt (40), der in Zuordnung zu einem Umfangsrandabschnitt der Zylinder­ bohrung (14) angeordnet ist,
wobei der Brennraum-Einsatzkörper (36) einen Flanschab­ schnitt (36 b) besitzt, der unter Druck in einen Befesti­ gungsausnehmungsabschnitt (34) passend eingesetzt ist, welcher in den Zylinderkopfhauptkörper (10) gebildet ist,
wobei eine Umfangsfläche und eine obere Fläche des Flansch­ abschnitts sich in dichtem Kontakt mit dem Ausnehmungsab­ schnitt befinden,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Spalt (g) zwischen einer oberen Fläche des Flansch­ abschnitts (36 b) und einer Aufnahmefläche (34 b) des Befestigungsausnehmungsabschnitts (34) zur Aufnahme der oberen Fläche des Flanschabschnitts (36 b) sowie innerhalb eines Bereichs (A), der die Zylinderbohrung (14) überlappt, gebildet ist.
1.Cylinder head structure of an engine with an auxiliary combustion chamber, consisting of:
a cylinder head main body ( 10 );
a combustion chamber insert body ( 36 ) having a lower surface which partially faces a cylinder bore ( 14 ) and in which the auxiliary combustion chamber ( 26 ) communicating with the cylinder bore ( 14 ) is formed in the lower surface; and from a seal ( 18 ) with a sealing ring section ( 40 ) which is arranged in association with a peripheral edge section of the cylinder bore ( 14 ),
wherein the combustion chamber insert body ( 36 ) has a flange section ( 36 b ) which is pressurally inserted into a fastening recess portion ( 34 ) which is formed in the cylinder head main body ( 10 ),
wherein a peripheral surface and an upper surface of the flange portion are in close contact with the recess portion,
characterized,
that a gap ( g ) between an upper surface of the flange portion ( 36 b ) and a receiving surface ( 34 b ) of the mounting recess portion ( 34 ) for receiving the upper surface of the flange portion ( 36 b ) and within a range ( A ) which the Cylinder bore ( 14 ) overlaps, is formed.
2. Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (g) durch einen Nutabschnitt (38) definiert ist, der in der oberen Fläche des Flanschabschnitts (36 b) gebildet ist.2. Structure according to claim 1, characterized in that the gap ( g ) is defined by a groove portion ( 38 ) which is formed in the upper surface of the flange portion ( 36 b ). 3. Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt durch einen Nutabschnitt definiert ist, der in der Aufnahmefläche (34 d) des Ausnehmungsabschnitts (34) gebildet ist, welcher in dem Zylinderkopfhauptkörper (10) geformt ist.3. Structure according to claim 1, characterized in that the gap is defined by a groove portion which is formed in the receiving surface ( 34 d ) of the recess portion ( 34 ) which is formed in the cylinder head main body ( 10 ). 4. Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennraum-Einsatzkörper (36) aus einem Material gestaltet ist, welches einen kleineren thermischen Ausdeh­ nungskoeffizienten als das Material des Zylinderkopfhaupt­ körpers (10) besitzt.4. Structure according to claim 1, characterized in that the combustion chamber insert body ( 36 ) is made of a material which has a smaller thermal expansion coefficient than the material of the cylinder head main body ( 10 ). 5. Aufbau nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennraum-Einsatzkörper (36) aus rostfreiem Stahl gebildet ist und daß der Zylinderkopfhauptkörper (10) aus Aluminium gestaltet ist.5. Structure according to claim 4, characterized in that the combustion chamber insert body ( 36 ) is made of stainless steel and that the cylinder head main body ( 10 ) is made of aluminum. 6. Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennraum-Einsatzkörper (36) durch einen Hauptkörper (36 a) gebildet ist, in dem ein umgekehrter kegelstumpfför­ miger Ausnehmungsabschnitt (36 c) vorgesehen ist und daß der Flanschabschnitt (36 b) an einem Außenumfang eines unteren Abschnitts des Hauptkörpers (36 a) gebildet ist, daß der Flanschabschnitt (36 b) einen ersten Durchmesser (d 1) und eine erste axiale Länge (l 1) aufweist und daß der erste Durchmesser (d 1) und die erste axiale Länge (l 1) derart festgelegt sind, daß ein Preßpassungszustand bezüglich eines zugehörigen ersten Abschnitts (34 a) des Ausnehmungsab­ schnitts (34) erreicht ist, in den der Flanschabschnitt (36 b) eingepaßt ist.6. Structure according to claim 1, characterized in that the combustion chamber insert body (36) by a main body (36 a) is formed, in which a reverse truncated cone miger recess portion (36 c), and in that the flange (36 b) to an outer periphery of a lower portion of the main body ( 36 a ) is formed that the flange portion ( 36 b ) has a first diameter ( d 1 ) and a first axial length ( l 1 ) and that the first diameter ( d 1 ) and the first axial length ( l 1 ) are set such that a press-fit state with respect to an associated first section ( 34 a ) of the Ausnehmungsab section ( 34 ) is achieved, in which the flange section ( 36 b ) is fitted. 7. Aufbau nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine dimensionsmäßige Zuordnung zwischen dem Hauptkörper (36 a) und einem zweiten Abschnitt (34 b) des Ausnehmungsab­ schnitts (34), in den der Hauptkörper eingesetzt ist, so festgelegt ist, daß ein loser Passungszustand vorliegt.7. Structure according to claim 6, characterized in that a dimensional association between the main body ( 36 a ) and a second portion ( 34 b ) of the Ausnehmungsab section ( 34 ), in which the main body is inserted, is set so that a loose Fit condition is present. 8. Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Spaltes (g) groß genug bemessen ist, um eine durch thermische Ausdehnung verursachte Druckbeanspru­ chung auf einen geringeren Wert als einen Druckwiderstand eines Materials zu eliminieren, das den Zylinderkopfhaupt­ körper (10) bildet.8. Structure according to claim 1, characterized in that the width of the gap ( g ) is dimensioned large enough to eliminate a pressure stress caused by thermal expansion to a value lower than a pressure resistance of a material which the cylinder head main body ( 10 ) forms. 9. Aufbau nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Spalts (g) auf einen kleineren Wert als in Anspruch 8 festgelegt ist, daß ein Durchmesser des Dichtungsringabschnitts (40) der Dichtung (18) verringert ist und daß dem Dichtungsringabschnitt (40) eine vorbestimm­ te Elastizität verliehen ist.9. Structure according to claim 8, characterized in that the width of the gap ( g ) is set to a smaller value than in claim 8, that a diameter of the sealing ring section ( 40 ) of the seal ( 18 ) is reduced and that the sealing ring section ( 40 ) a predetermined te elasticity is given.
DE3932439A 1988-09-28 1989-09-28 Engine cylinder head with auxiliary chamber - has gap between chamber insert flange and head overlapping cylinder bore Granted DE3932439A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1988125646U JPH0649859Y2 (en) 1988-09-28 1988-09-28 Cylinder head structure of engine with sub chamber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3932439A1 true DE3932439A1 (en) 1990-04-05

Family

ID=14915176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3932439A Granted DE3932439A1 (en) 1988-09-28 1989-09-28 Engine cylinder head with auxiliary chamber - has gap between chamber insert flange and head overlapping cylinder bore

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH0649859Y2 (en)
DE (1) DE3932439A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2357433B2 (en) * 1973-11-17 1980-01-24 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln Attachment of an insert in an antechamber of a reciprocating internal combustion engine
DE3611799A1 (en) * 1985-04-08 1986-10-16 Ngk Spark Plug Co., Ltd., Nagoya, Aichi Secondary combustion chamber

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2357433B2 (en) * 1973-11-17 1980-01-24 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln Attachment of an insert in an antechamber of a reciprocating internal combustion engine
DE3611799A1 (en) * 1985-04-08 1986-10-16 Ngk Spark Plug Co., Ltd., Nagoya, Aichi Secondary combustion chamber

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0250023U (en) 1990-04-06
JPH0649859Y2 (en) 1994-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4112889C2 (en) Process for producing a piston head with cooling for a multi-part, articulated piston for internal combustion engines, and piston head produced thereafter
DE3518721C3 (en) Oil-cooled, multi-part plunger of an internal combustion engine
DE4134530A1 (en) Piston head mfg. process - involves using compressed elastic inserts for cooling chamber to reduce heat at combustion chamber edges
DE4332619A1 (en) oil cooler
WO1998054527A2 (en) Plate-type heat exchanger, especially oil/coolant chiller in vehicles
DE3935078A1 (en) TWO-PIECE PISTON AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP0128435B1 (en) Cylinder head for an internal-combustion engine
DE19804848A1 (en) Cylinder structure of internal combustion engine
DE60217064T2 (en) FUEL INJECTION NOZZLE
WO2000001936A2 (en) Pressure valve
DE2936630C2 (en) Pistons for an internal combustion engine
DE3707462C2 (en)
DE3932439A1 (en) Engine cylinder head with auxiliary chamber - has gap between chamber insert flange and head overlapping cylinder bore
DE10332226B4 (en) Two-stroke diesel engine
DE19732919A1 (en) Open=top cylinder block
DE19942983B4 (en) Hydraulic clearance compensation element
EP1419001B1 (en) Housing
EP0971097B1 (en) Valve for an internal combustion engine
DE2162397C3 (en) Liquid-cooled cylinder head of a reciprocating internal combustion engine
DE19741491C1 (en) Gudgeon pin for internal combustion engine
DE19810790C2 (en) Engine cylinder block
DE3928577C2 (en)
DE1576448A1 (en) Fuel injection nozzle
DE19544418C1 (en) Piston-connecting rod connection
DE4041503C2 (en) Fuel injection pump for internal combustion engines

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee