DE3929841A1 - FUEL-AIR MIXTURE FOR COMBUSTION ENGINES - Google Patents

FUEL-AIR MIXTURE FOR COMBUSTION ENGINES

Info

Publication number
DE3929841A1
DE3929841A1 DE19893929841 DE3929841A DE3929841A1 DE 3929841 A1 DE3929841 A1 DE 3929841A1 DE 19893929841 DE19893929841 DE 19893929841 DE 3929841 A DE3929841 A DE 3929841A DE 3929841 A1 DE3929841 A1 DE 3929841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle body
nozzle
rod
lever
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893929841
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Neutzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE19893929841 priority Critical patent/DE3929841A1/en
Priority to EP19900106340 priority patent/EP0416200A2/en
Priority to AU56835/90A priority patent/AU5683590A/en
Priority to BR9004450A priority patent/BR9004450A/en
Priority to JP23598290A priority patent/JPH03100360A/en
Publication of DE3929841A1 publication Critical patent/DE3929841A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M9/00Carburettors having air or fuel-air mixture passage throttling valves other than of butterfly type; Carburettors having fuel-air mixing chambers of variable shape or position
    • F02M9/12Carburettors having air or fuel-air mixture passage throttling valves other than of butterfly type; Carburettors having fuel-air mixing chambers of variable shape or position having other specific means for controlling the passage, or for varying cross-sectional area, of fuel-air mixing chambers
    • F02M9/127Axially movable throttle valves concentric with the axis of the mixture passage
    • F02M9/133Axially movable throttle valves concentric with the axis of the mixture passage the throttle valves having mushroom-shaped bodies

Description

Die Erfindung betrifft eine Kraftstoff-Luft-Gemischbildungsvor­ richtung für Verbrennungsmotoren mit einem rotationssymmetri­ schen Düsenkörper, der zusammen mit einem in ihm verschiebbaren rotationssymmetrischen Drosselkörper eine konvergent-divergente Düse bildet, die in ein Saugrohr des Verbrennungsmotors mündet, wobei ein um die konvergent-divergente Düse umlaufender Kraft­ stoffluftspalt mit einer umlaufenden Spaltöffnung in die Düse mündet und aus der Spaltöffnung mit Luft vermischter Kraftstoff annähernd quer zur Richtung des Hauptluftmassenstromes in die Düse eingespritzt wird. Eine derartige Gemischbildungsvorrich­ tung ist aus der DE 36 43 882 A1 bekannt.The invention relates to a fuel-air mixture formation direction for internal combustion engines with a rotational symmetry nozzle body, which together with a displaceable in it rotationally symmetrical throttle body a convergent-divergent Forms nozzle, which opens into an intake manifold of the internal combustion engine, a force revolving around the convergent-divergent nozzle material air gap with a circumferential gap opening in the nozzle opens and fuel mixed with air from the gap opening approximately transverse to the direction of the main air mass flow in the Nozzle is injected. Such a mixture formation device device is known from DE 36 43 882 A1.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die genannte Kraft­ stoff-Luft-Gemischbildungsvorrichtung für Verbrennungsmotoren so weiter zu bilden, daß bei dieser eine einfache Führung und Betätigung des Drosselkörpers bei kompakter Bauweise der Vorrichtung gegeben ist.It is an object of the present invention, the force mentioned Substance-air mixture formation device for internal combustion engines further educate that with this a simple guide and Actuation of the throttle body in a compact design Device is given.

Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß die Führung des Drosselkör­ pers mittels eines zentrisch zur Düse im Gehäuse der Gemischbil­ dungsvorrichtung gelagerten Führungsrohres erfolgt, auf dem der Drosselkörper axial verschieblich gelagert ist, wobei das Stellmittel zum Verschieben des Drosselkörpers innerhalb des Führungsrohres angeordnet ist. Die Führung und Betätigung des Drosselkörpers erfolgt damit im wesentlichen über zwei Elemente, nämlich das Führungsrohr und das Stellmittel. Beide Elemente durchsetzen den zentralen Bereich des Drosselkörpers, durch die zentrische Anordnung des Führungsrohres ist die zentrische Position des Drosselkörpers in allen Drosselkörperstellungen sichergestellt, wobei eine optimale Führungslänge gewährleistet ist, da das Stellmittel unabhängig von der Funktion des Füh­ rungsrohres durch dieses geführt ist.The task is solved in that the leadership of the throttle body pers by means of a centric to the nozzle in the mixture bil  tion device mounted guide tube on which the Throttle body is axially displaceably mounted, which Setting means for moving the throttle body within the Guide tube is arranged. The management and operation of the Throttle body is therefore essentially two elements, namely the guide tube and the actuating means. Both elements enforce the central area of the throttle body through which The central arrangement of the guide tube is the central one Position of the throttle body in all throttle body positions ensured, with an optimal guide length guaranteed is because the actuating means are independent of the function of the guide is guided through this.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Drosselkörper im Anströmbereich des Haupt­ luftmassenstromes erweitert und in dessen Abströmbereich verjüngt ausgebildet ist, wobei das Führungsrohr des Drosselkör­ pers in dem dem Anströmbereich des Drosselkörpers zugeordneten Bereich des Gehäuses der Gemischbildungsvorrichtung gelagert ist. Der erweiterte Bereich des Drosselkörpers wird somit vorzugsweise zur Lagerung des Drosselkörpers verwandt, eine Ausnehmung im Drosselkörper nimmt das Führungsrohr auf, durch dieses erstreckt sich das Stellmittel, das vorteilhaft im verjüngt ausgebildeten Bereich des Drosselkörpers angreift.According to a particular embodiment of the invention provided that the throttle body in the inflow area of the main air mass flow expanded and in its outflow area is tapered, the guide tube of the throttle body pers in the area assigned to the flow area of the throttle body Area of the housing of the mixture formation device stored is. The expanded area of the throttle body is thus preferably used for mounting the throttle body, a Recess in the throttle body takes the guide tube through this extends the adjusting means, which is advantageous in tapered area of the throttle body attacks.

Vorteilhaft ist das Stellmittel als fest mit dem Drosselkörper verbundene Stange ausgebildet, womit auf dem Drosselkörper sowohl Druck- als auch Zugkräfte zu dessen Schließen bzw. Öffnen aufgebracht werden können. Die Stange kann beispielsweise in eine in das Innere des Drosselkörpers eingebrachte und sich an die Bohrung für das Führungsrohr anschließende Ausnehmung eingelötet sein. Zweckmäßig erfolgt die Betätigung der Stange über einen im Anströmbereich des Drosselkörpers im Gehäuse der Gemischbildungsvorrichtung gelagerten Hebel. Da bei der Betäti­ gung des Hebels zwecks axialer Verschiebung des Drosselkörpers der Befestigungspunkt der Stange am Hebel um den Drehpunkt des Hebels einen Kreisbogen beschreibt und somit der Befestigungs­ punkt nicht nur in axialer sondern auch in radialer Richtung verschoben wird, sollte die Stange zweckmäßig biegeweich ausgeführt sein.The actuating means is advantageously fixed to the throttle body connected rod formed, with what on the throttle body both compressive and tensile forces to close or open it can be applied. The rod can, for example, in one introduced into the interior of the throttle body and on the hole for the guide tube connecting recess be soldered in. The rod is expediently actuated via a in the inflow area of the throttle body in the housing  Mixing device mounted lever. As with the actuation lever for the purpose of axial displacement of the throttle body the attachment point of the rod to the lever around the pivot point of the Lever describes a circular arc and thus the attachment point not only in the axial but also in the radial direction is moved, the rod should be appropriately flexible be executed.

Vorteilhafterweise sollte die Lage des Hebeldrehpunktes zur Lage des Befestigungspunktes der Stange am Drosselkörper so gewählt sein, daß die Gesamtradialverschiebung des Befestigungspunktes auf je zwei gleiche Weglängen, bezogen auf die Stangenbefesti­ gung am Drosselkörper, aufgeteilt ist. Dadurch ist es möglich, zusätzlich die Radialkräfte auf die Drosselkörperführung klein zu halten.The position of the fulcrum should advantageously be in relation to the position the point of attachment of the rod to the throttle body be that the total radial displacement of the attachment point on two equal path lengths, based on the pole fixings tion on the throttle body, is divided. This makes it possible in addition, the radial forces on the throttle body guide are small to keep.

Die Erfindung ist nicht darauf beschränkt, daß das Stellmittel als Stange ausgeführt ist, es sind vielmehr die unterschiedlich­ sten Mittel zur Erzielung einer axialen Verschiebung des Drosselkörpers denkbar, beispielsweise ein bandartiges Element, insbesondere ein Metallband, ein seilartiges Element, insbeson­ dere ein Zugseil, wobei jedoch zumindest bei Stellmitteln, die nur zur Übertragung von Zugkräften geeignet sind, eine oder mehrere Federelemente vorgesehen sein sollten, die den Drossel­ körper in die entgegengesetzte Richtung vorspannen. Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, daß das Stellmittel als fest mit dem Drosselkörper verbundenes Zugelement, insbesondere Metallband, ausgebildet ist, wobei das Zugelement um ein im Gehäuse der Gemischbildungsvorrichtung gelagertes Umlenkelement umgelenkt wird und am dem Drosselkörper abgewandten Ende des Zugelementes ein Hebelende eines im Gehäuse gelagerten Hebels angreift. Eine derartige Ausgestaltung benötigt zwar wegen des zusätzlichen Umlenkelementes einen größeren Bauraum, beinhaltet aber insbesondere dann, wenn bei in Schließstellung befindlichem Drosselkörper der Hebel in der Verlängerung des zugeordneten Bereiches des Zugelementes positioniert ist, den Vorteil, daß eine Schwenkbewegung des Hebels zu einer progressiven Bewegung des Zugelementes und damit des Drosselkörpers führt, womit sich auch die Gemischbildungsvorrichtung entsprechend nichtlinear regeln läßt.The invention is not limited to the fact that the adjusting means is designed as a rod, rather they are different most means for achieving an axial displacement of the Throttle body conceivable, for example a band-like element, in particular a metal band, a rope-like element, in particular dere a traction rope, but at least with adjusting means, the are only suitable for the transmission of tractive forces, one or several spring elements should be provided, the throttle Preload body in the opposite direction. A advantageous development provides that the adjusting means as traction element firmly connected to the throttle body, in particular Metal band, is formed, the tension element by an im Housing of the mixture-forming deflection element is deflected and at the end facing away from the throttle body Pull element a lever end of a lever mounted in the housing attacks. Such a configuration requires because of additional deflection element includes a larger installation space  but especially if the is in the closed position Throttle body of the lever in the extension of the associated Area of the tension element is positioned, the advantage that a pivoting movement of the lever to a progressive movement leads of the tension element and thus the throttle body, with what also the mixture formation device is correspondingly non-linear can regulate.

Weitere Merkmale der Erfindung sind in der Beschreibung der Figuren dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind.Further features of the invention are in the description of the Figures are shown, it being noted that all individual features and all combinations of individual features essential to the invention are.

In den Figuren ist die Erfindung anhand zweier Ausführungsformen verdeutlicht, ohne hierauf beschränkt zu sein. Es zeigtIn the figures, the invention is based on two embodiments clarified without being limited to this. It shows

Fig. 1 einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Kraft­ stoff-Luft-Gemischbildungsvorrichtung für einen Ottomotor im Bereich von Düsenkörper und Drosselkörper sowie zugeordnetem Gehäuseabschnitt, wobei die linke Hälfte der Figur die Vorrichtung bei in Leerlaufstel­ lung befindlichem Drosselkörper und die rechte Hälfte diesen in Vollaststellung verdeutlicht, ferner Fig. 1 shows a longitudinal section through the fuel-air mixture-forming device for a gasoline engine in the region of the nozzle body, and throttle body and an associated housing section, with the left half of the figure that illustrates the device when in idle Stel lung befindlichem throttle body and the right half in the fully opened, further

Fig. 2 für eine zweite Ausführungsform eine schematische Darstellung der Vorrichtung im Bereich des Stellmittels zum Verschieben des Drosselkörpers. Fig. 2 for a second embodiment, a schematic representation of the device in the area of the adjusting means for moving the throttle body.

In Fig. 1 ist eine gedachte Längsachse der Kraftstoff-Luft- Gemischbildungsvorrichtung für den Ottomotor, um die Teile dieser Gemischbildungsvorrichtung symmetrisch ausgebildet sind, mit 1 bezeichnet. Im wesentlichen rotationssymmetrisch geformt ist ein Düsenkörper 2 mit seiner inneren Wandung 3. Der von der inneren Wandung begrenzte Innenraum in dem Düsenkörper verjüngt sich von seinem unteren Bereich 4 nach oben stetig bis zu einer Stelle engsten lichten Querschnitts. An diesen schließt sich nach oben ein Diffusor 5 an, der in ein nicht dargestelltes Saugrohr des Verbrennungsmotors mündet. Unten wird die Kraft­ stoff-Luft-Gemischbildungsvorrichtung über ein gleichfalls nicht dargestelltes Luftfilter durch die Öffnungen 8 mit Luft beauf­ schlagt. Der Hauptluftmassenstrom strömt also in Pfeilrichtung L von unten nach oben.In Fig. 1, an imaginary longitudinal axis of the fuel-air mixture formation device for the gasoline engine, around which parts of this mixture formation device are symmetrical, is designated by 1 . A nozzle body 2 with its inner wall 3 is essentially rotationally symmetrical. The interior space delimited by the inner wall in the nozzle body tapers continuously upwards from its lower region 4 to a point with the narrowest clear cross section. This is followed at the top by a diffuser 5 , which opens into a suction pipe (not shown) of the internal combustion engine. Below, the fuel-air mixture formation device is struck with air via an air filter (also not shown) through the openings 8 . The main air mass flow therefore flows in the direction of arrow L from bottom to top.

Zur Regelung des Hauptluftmassenstromes dient in Verbindung mit dem Düsenkörper 2 ein ebenfalls rotationssymmetrisch um die Längsachse geformter Drosselkörper 7, der dazu in Richtung der Längsachse gemäß Doppelpfeil A einstellbar ist. Der Drosselkör­ per ist im wesentlichen als Kegel mit nach oben gerichteter Spitze 8 ausgebildet, er weist unten zusätzlich einen zylindri­ schen Ansatz 8 auf. Der Düsenkörper 2 bildet zusammen mit dem Drosselkörper 7 eine konvergent-divergente Düse 10 mit einem aufgrund der Verstellmöglichkeit des Drosselkörpers 7 variablen engsten Querschnitt.To regulate the main air mass flow, a throttle body 7 , which is also rotationally symmetrical about the longitudinal axis and is adjustable in the direction of the longitudinal axis according to double arrow A, is used in connection with the nozzle body 2 . The Drosselkör is essentially formed as a cone with an upward tip 8 , it also has a cylindri's approach 8 below. The nozzle body 2 forms, together with the throttle body 7, a convergent-divergent nozzle 10 with a narrowest cross section that is variable due to the adjustment possibility of the throttle body 7 .

Der Düsenkörper 2 ist im Bereich des veränderlichen engsten Düsenquerschnittes in ein oberes Düsenkörperteil 2a und ein unteres Düsenkörperteil 2b geteilt. Zwischen diesen ist ein um die Düse 10 umlaufender Kraftstoffluftspalt 11 gebildet, der über eine umlaufende Spaltöffnung 12 in die Düse 10 mündet, wobei aus der Spaltöffnung mit Luft vermischter Kraftstoff annähernd quer zur Richtung des Hauptluftmassenstromes L in die Düse 10 eingespritzt wird. Zur Kraftstoffzufuhr in den Innenraum des Düsenkörpers 2 ist das untere Düsenkörperteil 2b mit einer Kraftstoffzuleitungsbohrung 13 versehen, die in einen im Düsenkörperteil 2b rotationssymmetrisch zur Längsachse 1 angeordneten Kraftstoffringkanal 14 übergeht, der über einen hiermit verbundenen Kraftstoffspalt 15 in den Kraftstofflufts­ palt 11 mündet. Die Luftzuführung erfolgt über mindestens eine Bohrung 18 im oberen Düsenkörperteil 2a, die in einen gleich­ falls rotationssymmetrisch zur Längsachse 1 angeordneten Luftringkanal 17 mündet, der mit dem Kraftstoffluftspalt 11 in Verbindung steht.The nozzle body 2 is divided in the region b of the variable narrowest nozzle cross-section in an upper nozzle body part 2 a and a lower nozzle body part. 2 Between these, a circumferential around the nozzle 10 fuel air gap 11 is formed, which flows via a circumferential gap opening 12 in the nozzle 10, wherein out of the gap opening mixed with air fuel is approximately transverse injected to the direction of the main air mass flow L in the nozzle 10 degrees. For supplying fuel into the interior of the nozzle body 2 , the lower nozzle body part 2 b is provided with a fuel feed bore 13 which merges into a fuel ring channel 14 arranged in the nozzle body part 2 b in a rotationally symmetrical manner with respect to the longitudinal axis 1 and which opens into the fuel air gap 11 via a fuel gap 15 connected to it. The air supply takes place via at least one bore 18 in the upper nozzle body part 2 a, which opens into an air ring channel 17 , which is also arranged rotationally symmetrically with respect to the longitudinal axis 1 and is connected to the fuel air gap 11 .

Die Führung des Drosselkörpers 7 erfolgt über ein konzentrisch zur Längsachse 1 angeordnetes Führungsrohr 18, das fest mit einem den Düsenkörper 2 aufnehmenden Gehäuseteil 34 verbunden ist, welches sich unterhalb des Drosselkörpers 7 und der Öffnungen 6 für den Hauptluftmassenstrom L befindet und Teil des Gehäuses der Gemischbildungsvorrichtung bildet. Im Detail ist das Gehäuseteil 34 mit einer konzentrisch zur Längsachse 1 angeordneten Bohrung versehen, in die das Führungsrohr 18 eingepreßt ist. Die konisch zulaufende Hälfte des Drosselkörpers 7 ist mit einer entsprechenden Bohrung 18 versehen, die das Führungsrohr 18 durchsetzt, derart, daß der Drosselkörper 7 zwischen den beiden in der Fig. 1 gezeigten Positionen auf dem Führungsrohr 18 verschoben werden kann. Im Bereich der Spitze 8 weist der Drosselkörper 7, ausgehend von der Bohrung 18 eine zentrische Bohrung auf, in die eine biegeweiche Stange 20 eingesteckt und mit dem Drosselkörper 7 verlötet ist. Das der Spitze 8 des Drosselkörpers 7 abgewandte Ende der Stange 20 ist mit einem Hebel 21 gelenkig verbunden, der unterhalb der Austrittsöffnung des Führungsrohres 8 beabstandet zur Längsachse 1 im Gehäuseteil 34 schwenkbar gelagert ist. Mit den Bezugszif­ fern 22 und 23 sind die Befestigungspunkte von Stange und Hebel bzw. Hebel und Düsenkörperunterteil bezeichnet.The throttle body 7 is guided via a guide tube 18 which is arranged concentrically to the longitudinal axis 1 and is firmly connected to a housing part 34 which accommodates the nozzle body 2 and which is located below the throttle body 7 and the openings 6 for the main air mass flow L and is part of the housing of the mixture formation device forms. In detail, the housing part 34 is provided with a bore arranged concentrically to the longitudinal axis 1 , into which the guide tube 18 is pressed. The tapered half of the throttle body 7 is provided with a corresponding bore 18 that extends through the guide tube 18, such that the throttle body can be moved between the two in Fig. Positions shown 1 on the guide tube 18 7. In the area of the tip 8 , the throttle body 7 , starting from the bore 18, has a central bore into which a flexible rod 20 is inserted and soldered to the throttle body 7 . The end of the rod 20 facing away from the tip 8 of the throttle body 7 is connected in an articulated manner to a lever 21 which is pivotably mounted below the outlet opening of the guide tube 8 at a distance from the longitudinal axis 1 in the housing part 34 . With the reference numbers 22 and 23 , the fastening points of the rod and lever or lever and lower part of the nozzle body are designated.

Die beschriebene Ausbildung der Vorrichtung ermöglicht damit eine axiale Verschiebung des Drosselkörpers 7 auf dem Führungs­ rohr 18 mittels der fest mit dem Drosselkörper 7 verbundenen Stange 20, die durch den Hebel 21 über nicht gezeigte Kraftmit­ tel betätigt wird. Bei der Betätigung des Hebels 21 beschreibt der Befestigungspunkt 22 der Stange 20 einen Kreisbogen um den Befestigungspunkt 23 des Hebels, womit der Befestigungspunkt 22 der Stange nicht nur in axialer sondern auch in radialer Richtung verschoben wird, wobei dieser Bewegung die Stange 20 wegen deren biegeweichen Eigenschaft folgt. Die Lage des Befestigungspunktes 23 des Hebels 21 ist bezüglich des Befesti­ gungspunktes 22 der Stange 20 so gewählt, daß die Gesamtradial­ verschiebung x des Befestigungspunktes 22 auf je zwei gleiche Weglängen Δx, bezogen auf die Stangenbefestigung am Drossel­ körper 7 aufgeteilt ist. Es können damit die in die Führung des Drosselkörpers 7 eingeleiteten Radialkräfte klein gehalten werden.The described design of the device thus enables an axial displacement of the throttle body 7 on the guide tube 18 by means of the fixed to the throttle body 7 rod 20 , which is actuated by the lever 21 via not shown Kraftmit tel. When the lever 21 is actuated, the attachment point 22 of the rod 20 describes an arc around the attachment point 23 of the lever, with which the attachment point 22 of the rod is displaced not only in the axial but also in the radial direction, this movement of the rod 20 because of its flexible property follows. The location of the attachment point 23 of the lever 21 is selected with respect to the fastening point 22 of the rod 20 so that the total radial displacement x of the attachment point 22 is divided into two equal path lengths Δx, based on the rod attachment to the throttle body 7 . The radial forces introduced into the guide of the throttle body 7 can thus be kept small.

Wie der Darstellung der Fig. 1 ferner zu entnehmen ist, weist das Gehäuseteil 34 konzentrisch zur Längsachse 1 in Abstand zum Führungsrohr 18 ein Flanschelement 24 auf, das in jeder Be­ triebsstellung des Drosselkörpers 7 dessen zylindrischen Ansatz 8 innen überdeckt. Zwischen dem Flanschelement 24 und dem Gehäuseteil 34 ist ein Ende einer Rollmembrane 25 eingespannt, deren anderes Ende zwischen dem zylindrischen Ansatz 8 und einem diesen umschließenden Klammerring 28 fixiert ist. Die Abdichtung des unteren, offenen Endes des Drosselkörpers 7 mittels der Rollmembrane 25 dient im Zusammenwirken mit einer in den konischen Bereich des Drosselkörpers 7 eingebrachten, in den Innenraum 27 des Drosselkörpers 7 mündenden Bohrung 28 der Druckentlastung des Drosselkörpers 7 bei den variablen durch den Unterdruck im System hervorgerufenen Schließkräften. Zwei im Inneren des Drosselkörpers 7 angeordnete, redundante Federn 28, die sich einerseits innen am Drosselkörper 7, andererseits am Flanschelement 24 abstützen, stellen sicher, daß bei Entlastung des Gaspedals die Gemischmenge, die durch die Gemischbildungs­ vorrichtung dem Ottomotor zur Verfügung gestellt wird, entspre­ chend der Gaspedalstellung zurückgenommen wird. As the illustration of FIG. 1 can be seen further, the housing portion 34 concentrically to the longitudinal axis 1 in distance to the guide tube 18 a flange 24, the operating position in each loading of the throttle body 7 whose cylindrical projection 8 covering the inside. One end of a rolling diaphragm 25 is clamped between the flange element 24 and the housing part 34 , the other end of which is fixed between the cylindrical projection 8 and a clamp ring 28 surrounding it. The sealing of the lower open end of the throttle body 7 by means of the rolling diaphragm 25 serves in cooperation with an inserted into the conical region of the throttle body 7, in the inner space 27 of the throttle body 7 opens bore 28 of the pressure relief of the throttle body 7 with the variable by the vacuum in the System induced closing forces. Two arranged in the interior of the throttle body 7 , redundant springs 28 , which are supported on the one hand on the inside of the throttle body 7 , on the other hand on the flange element 24 , ensure that when the accelerator pedal is released, the amount of mixture provided by the mixture formation device to the gasoline engine corresponds after the accelerator pedal position is withdrawn.

Fig. 2 zeigt eine auf dem gleichen Erfindungsprinzip beruhende Ausbildung der Gemischbildungsvorrichtung, bei der jedoch statt einer Stange 20 ein Metallband 20a vorgesehen ist, das entspre­ chend der Darstellung in Fig. 1 das Führungsrohr 18 durchsetzt und mit der Spitze 8 des Drosselkörpers 7 verbunden ist. Das Metallband 20a ist im rechten Winkel um eine Drehachse 30 gelagerte Rolle 31 geführt und es greift an dem dem Drossel­ körper 7 abgewandten Ende des Metallbandes 20a ein Hebelende 32 eines im Gehäuseteil 34 gelagerten Hebels 33 an. Gezeigt ist in der Fig. 2 die Stellung des Hebels 33 für den geschlossenen Drosselkörper, in dieser befindet sich die Längsachse des Hebels 33 in der Verlängerung des zugeordneten Bereiches des Metallban­ des 20a. Aufgrund der kinematischen Bedingungen von Hebel 33 und Metallband 20a ergibt sich eine progressive Bewegung des Metallbandes in x-Richtung bei einem Auslenken des Hebels in α-Richtung. Fig. 2 shows a design of the mixture forming device based on the same principle of the invention, but in which instead of a rod 20 a metal strip 20 a is provided, which accordingly penetrates the guide tube 18 as shown in FIG. 1 and is connected to the tip 8 of the throttle body 7 is. The metal band 20 a is guided at a right angle about an axis of rotation 30 mounted roller 31 and it engages on the throttle body 7 facing away from the end of the metal band 20 a lever end 32 of a lever 33 mounted in the housing part 34 . The position of the lever 33 for the closed throttle body is shown in FIG. 2, in which the longitudinal axis of the lever 33 is located in the extension of the assigned area of the metal band of the 20 a. Due to the kinematic conditions of lever 33 and metal strip 20 a, there is a progressive movement of the metal strip in the x direction when the lever is deflected in the α direction.

BezugszeichenlisteReference symbol list

 1 Längsachse
 2 Düsenkörper
 2a oberes Düsenkörperteil
 2b unteres Düsenkörperteil
 3 Wandung
 4 unterer Bereich
 5 Diffusor
 6 Öffnung
 7 Drosselkörper
 8 Spitze
 9 zylindrischer Ansatz
10 Düse
11 Kraftstoffluftspalt
12 Spaltöffnung
13 Kraftstoffzuleitungsbohrung
14 Kraftstoffringkanal
15 Kraftstoffspalt
16 Bohrung
17 Luftringkanal
18 Führungsrohr
19 Bohrung
20 Stange
20a Metallband
21 Hebel
22 Befestigungspunkt
23 Befestigungspunkt
24 Flanschelement
25 Rollmembrane
26 Klemmring
27 Innenraum
28 Bohrung
29 Feder
30 Drehachse
31 Rolle
32 Hebelende
33 Hebel
34 Gehäuseteil
1 longitudinal axis
2 nozzle bodies
2 a upper part of the nozzle body
2 b lower part of the nozzle body
3 wall
4 lower area
5 diffuser
6 opening
7 throttle body
8 top
9 cylindrical approach
10 nozzle
11 Fuel air gap
12 gap opening
13 Fuel feed hole
14 fuel ring channel
15 fuel gap
16 hole
17 air ring duct
18 guide tube
19 hole
20 bars
20 a metal band
21 levers
22 attachment point
23 attachment point
24 flange element
25 roll membrane
26 clamping ring
27 interior
28 hole
29 spring
30 axis of rotation
31 roll
32 lever end
33 levers
34 housing part

Claims (8)

1. Kraftstoff-Luft-Gemischbildungsvorrichtung für Verbrennungs­ motoren mit einem rotationssymmetrischen Düsenkörper, der zusammen mit einem in ihm verschiebbaren rotationssymmetri­ schen Drosselkörper eine konvergent-divergente Düse bildet, die in ein Saugrohr des Verbrennungsmotors mündet, wobei ein um die konvergent-divergente Düse umlaufender Kraftstoff­ luftspalt mit einer umlaufenden Spaltöffnung in die Düse mündet und aus der Spaltöffnung mit Luft vermischter Kraftstoff annähernd quer zur Richtung des Hauptluftmassen­ stroms in die Düse eingespritzt wird, dadurch gekennzeich­ net, daß die Führung des Drosselkörpers (7) mittels eines zentrisch zur Düse (10) im Gehäuse (2b) der Gemischbildungs­ vorrichtung gelagerten Führungsrohres (18) erfolgt, auf dem der Drosselkörper (7) axial verschieblich gelagert ist, wobei das Stellmittel (20) zum Verschieben des Drosselkör­ pers (7) innerhalb des Führungsrohres (18) angeordnet ist.1. Fuel-air mixture formation device for internal combustion engines with a rotationally symmetrical nozzle body, which forms a convergent-divergent nozzle together with a slidable rotationally symmetrical throttle body, which opens into an intake manifold of the internal combustion engine, with a fuel rotating around the convergent-divergent nozzle Air gap with a circumferential gap opening into the nozzle and fuel mixed with air is injected from the gap opening approximately transversely to the direction of the main air mass flow into the nozzle, characterized in that the guide of the throttle body ( 7 ) by means of a centric to the nozzle ( 10 ) in the housing ( 2 b) of the mixture-forming device mounted guide tube ( 18 ) on which the throttle body ( 7 ) is axially displaceably mounted, the adjusting means ( 20 ) for moving the Drosselkör pers ( 7 ) is arranged within the guide tube ( 18 ) . 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drosselkörper (7) im Anströmbereich des Hauptluftmassenstro­ mes (L) erweitert und in dessen Abströmbereich verjüngt ausgebildet ist, wobei das Führungsrohr (18) des Drosselkör­ pers (7) in dem dem Anströmbereich des Drosselkörpers (7) zugeordneten Bereich des Gehäuses (2b) der Gemischbildungs­ vorrichtung gelagert ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the throttle body ( 7 ) in the inflow region of the Hauptluftmassenstro mes (L) is expanded and tapered in the outflow region, the guide tube ( 18 ) of the Drosselkör pers ( 7 ) in which the inflow region of Throttle body ( 7 ) associated area of the housing ( 2 b) of the mixture formation device is mounted. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellmittel als fest mit dem Drosselkörper (7) verbundene Stange (20), insbesondere biegeweiche Stange ausgebildet ist. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the actuating means is designed as a fixed to the throttle body ( 7 ) rod ( 20 ), in particular flexible rod. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der Stange (20) über einen im Anströmbereich des Drosselkörpers (7) im Gehäuse (2b) der Gemischbildungsvor­ richtung gelagerten Hebel (21) erfolgt.4. The device according to claim 3, characterized in that the actuation of the rod ( 20 ) via a in the inflow region of the throttle body ( 7 ) in the housing ( 2 b) of the mixture formation device bearing lever ( 21 ). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage des Hebeldrehpunktes (23) zur Lage des Befestigungs­ punktes der Stange (20) am Drosselkörper (7) so gewählt ist, daß die Gesamtradialverschiebung des Befestigungspunktes (22) der Stange (2) auf je zwei gleiche Weglängen (Δx) des Drosselkörpers (7) aufgeteilt ist.5. The device according to claim 4, characterized in that the position of the fulcrum ( 23 ) for the position of the fastening point of the rod ( 20 ) on the throttle body ( 7 ) is selected so that the total radial displacement of the fastening point ( 22 ) of the rod ( 2 ) is divided into two equal path lengths (Δx) of the throttle body ( 7 ). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellmittel als fest mit dem Drosselkörper (7) verbundenes Zugelement, insbesondere Metallband (20a), ausgebildet ist, wobei das Zugelement um ein im Gehäuse (2b) der Gemischbildungsvorrichtung gelagertes Umlenkelement (31) umgelenkt wird und am dem Drosselkörper (7) abgewandten Ende des Zugelements ein Hebelende (32) eines im Gehäuse (2b) gelagerten Hebels (33) angreift.6. The device according to claim 1 or 2, characterized in that the adjusting means is designed as a fixed to the throttle body ( 7 ) connected tension element, in particular metal strip ( 20 a), wherein the tension element is mounted around a in the housing ( 2 b) of the mixture forming device Deflection element ( 31 ) is deflected and a lever end ( 32 ) of a lever ( 33 ) mounted in the housing ( 2 b) acts on the end of the tension element facing away from the throttle body ( 7 ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei in Schließstellung befindlichem Drosselkörper (7) der Hebel (33) in der Verlängerung des zugeordneten Bereiches des Zugelementes (20a) positioniert ist.7. The device according to claim 6, characterized in that when the throttle body ( 7 ) is in the closed position, the lever ( 33 ) is positioned in the extension of the assigned area of the tension element ( 20 a). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Drosselkörper (7) durch eine oder mehrere Federelemente (29) in Schließstellung vorgespannt ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the throttle body ( 7 ) is biased by one or more spring elements ( 29 ) in the closed position.
DE19893929841 1989-09-08 1989-09-08 FUEL-AIR MIXTURE FOR COMBUSTION ENGINES Withdrawn DE3929841A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893929841 DE3929841A1 (en) 1989-09-08 1989-09-08 FUEL-AIR MIXTURE FOR COMBUSTION ENGINES
EP19900106340 EP0416200A2 (en) 1989-09-08 1990-04-03 Fuel-air mixing device for internal combustion engines
AU56835/90A AU5683590A (en) 1989-09-08 1990-06-06 Fuel-air mixing device for internal combustion engines
BR9004450A BR9004450A (en) 1989-09-08 1990-09-06 FUEL / AIR MIXING FORMATION DEVICE FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
JP23598290A JPH03100360A (en) 1989-09-08 1990-09-07 Mixture forming apparatus for internal- combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893929841 DE3929841A1 (en) 1989-09-08 1989-09-08 FUEL-AIR MIXTURE FOR COMBUSTION ENGINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3929841A1 true DE3929841A1 (en) 1991-03-14

Family

ID=6388884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893929841 Withdrawn DE3929841A1 (en) 1989-09-08 1989-09-08 FUEL-AIR MIXTURE FOR COMBUSTION ENGINES

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0416200A2 (en)
JP (1) JPH03100360A (en)
AU (1) AU5683590A (en)
BR (1) BR9004450A (en)
DE (1) DE3929841A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9318951U1 (en) * 1993-11-30 1994-02-17 Kabisch Herbert Device for the production of mixtures of gases and liquids, in particular of air and fuels

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60192846A (en) * 1984-03-15 1985-10-01 Nissan Motor Co Ltd Fuel supplying device of internal-combustion engine
JPS6327542A (en) * 1986-07-22 1988-02-05 Kawaguchi Kagaku Kogyo Kk Rubber composition

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9318951U1 (en) * 1993-11-30 1994-02-17 Kabisch Herbert Device for the production of mixtures of gases and liquids, in particular of air and fuels

Also Published As

Publication number Publication date
EP0416200A2 (en) 1991-03-13
BR9004450A (en) 1991-09-10
AU5683590A (en) 1991-03-14
JPH03100360A (en) 1991-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014114968B4 (en) Control device for an internal combustion engine
DE102005039926B4 (en) carburettor
EP1115991A1 (en) Flap valve
DE3626681A1 (en) Device for controlling the quantity of air and/or fuel in internal combustion engines
DE102009014347B4 (en) carburetor arrangement
EP3615787B1 (en) Valve for an internal combustion engine
DE2121121B2 (en) Fuel injector for internal combustion engines
DE19722319B4 (en) Carburetor for an internal combustion engine
DE2509625A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR THE AIR FLAP OF A CARBURETTOR
DE3929838A1 (en) FUEL-AIR MIXTURE FOR COMBUSTION ENGINES
DE10238364A1 (en) actuator
DE3139751C2 (en) Constant pressure carburettor
DE3929841A1 (en) FUEL-AIR MIXTURE FOR COMBUSTION ENGINES
DE2405226A1 (en) DEVICE FOR DETOXING THE EXHAUST GASES FROM COMBUSTION ENGINES
DE2127875C3 (en) Device for supplying additional air to an internal combustion engine
DE3918366C2 (en) Additional air supply device
DE10232341A1 (en) carburettor
DE19516926A1 (en) Throttle valve for controlling amt. of intake air in internal combustion engine
DE19809473C2 (en) Membrane carburetor
EP0416204A2 (en) Fuel-air mixing device for internal combustion engines
DE3929835A1 (en) Fuel-air mixture formation in IC engine - involves nozzle with axially movable tapered throttle body
DE1426164B1 (en) Stage carburetor for internal combustion engines
DE1751429C3 (en) Carburetors for internal combustion engines
DE102007008545B4 (en) Intake manifold arrangement for internal combustion engines
DE1426164C (en) Stage failure for internal combustion engines

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee