DE3928955C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3928955C2
DE3928955C2 DE3928955A DE3928955A DE3928955C2 DE 3928955 C2 DE3928955 C2 DE 3928955C2 DE 3928955 A DE3928955 A DE 3928955A DE 3928955 A DE3928955 A DE 3928955A DE 3928955 C2 DE3928955 C2 DE 3928955C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
rotating shaft
boat
support rod
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3928955A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3928955A1 (en
Inventor
Cheng-Chung Taipei Tw Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AU40107/89A priority Critical patent/AU614412B2/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3943537A priority patent/DE3943537C2/en
Priority to DE3928955A priority patent/DE3928955A1/en
Publication of DE3928955A1 publication Critical patent/DE3928955A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3928955C2 publication Critical patent/DE3928955C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/02Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of paddle wheels, e.g. of stern wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H16/00Marine propulsion by muscle power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B7/00Collapsible, foldable, inflatable or like vessels
    • B63B7/06Collapsible, foldable, inflatable or like vessels having parts of non-rigid material
    • B63B7/08Inflatable
    • B63B7/085Accessories or mountings specially adapted therefor, e.g. seats, sailing kits, motor mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H16/00Marine propulsion by muscle power
    • B63H16/08Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort
    • B63H16/12Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort using hand levers, cranks, pedals, or the like, e.g. water cycles, boats propelled by boat-mounted pedal cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H16/00Marine propulsion by muscle power
    • B63H16/08Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort
    • B63H16/20Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort using rotary cranking arm
    • B63H2016/202Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort using rotary cranking arm specially adapted or arranged for being actuated by the feet of the user, e.g. using bicycle-like pedals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein aufblasbares Boot mit verbesserten Flügelrädern, die das Spritzen, das durch diese beim Antreiben des Bootes verursacht wird, minimieren bzw. abschwächen können, und zwar ohne Spritzschutzvorrichtungen vorzusehen.The invention relates to an inflatable boat with improved impellers the splashing caused by these when driving the boat, can minimize or weaken, and without splash guards to provide.

In Fig. 1 ist ein herkömmliches aufblasbares Boot 1 aus einem gasundurchlässigen Kunststoffmaterial/Kunststoffolie gezeigt, welches zwei Flügelräder 2 aufweist, die durch das Betätigen von zwei Pedalen 3 angetrieben werden können. Wenn das Boot 1 mit den Flügelrädern 2 angetrieben wird, spritzt Waser von den radialen Endkanten der Flügelradschaufeln, wenn die Flügelradschaufeln des Flügelrades 2 die Wasseroberfläche verlassen. Weiterhin ist das Waser, welches von einer herkömmlichen Flügelradschaufel tropft, die in einer schräg nach oben geneigten Position bezüglich der Wasseroberfläche ist, dem Auftreffen der Flügelradschaufel ausgesetzt, die gerade aus der Wasseroberfläche austaucht, wodurch Spritzer verursacht werden. Aus diesem Grund werden auf dem Boot 1 zum Spritzschutz üblicherweise Spritzschutzvorrichtungen um die Flügelräder 2 vorgesehen. Das Vorsehen von Spritzschutzvorrichtungen an dem Boot 1 zieht die Nachteile der erhöhten Fertigungskosten, des schwierigen Zusammenbaus, der verschlechterten Portabilität und des unansehnlichen äußeren Erscheinungsbildes nach sich. Normalerweise verfügt ein solches Boot nicht über eine Steuervorrichtung und kann nur vorwärts oder rückwärts bewegt werden. Weiterhin ist festzuhalten, daß die Flügelradschaufeln des herkömmlichen aufblasbaren Bootes leicht beschädigt werden können, wenn das Boot mit einem anderen Boot kollidiert.In Fig. 1, a conventional inflatable boat 1 from a gas-impermeable plastic material / plastic sheet is shown which comprises two impellers 2, which can be driven by the operation of two pedals. 3 When the boat 1 is driven by the impellers 2, water splashes from the radial end edges of the impeller blades when the impeller blades of the impeller 2 leave the water surface. Furthermore, the water that drips from a conventional impeller blade that is in an obliquely upward inclined position with respect to the water surface is exposed to the impingement of the impeller blade that is just emerging from the water surface, causing splashes. For this reason, splash protection devices around the impellers 2 are usually provided on the boat 1 for splash protection. The provision of splash guards on the boat 1 entails the disadvantages of increased manufacturing costs, difficult assembly, deteriorated portability and an unsightly external appearance. Usually such a boat does not have a control device and can only be moved forward or backward. It should also be noted that the impeller blades of the conventional inflatable boat can easily be damaged if the boat collides with another boat.

Als Stand der Technik sind folgende Druckschriften zu nennen:The following publications are to be mentioned as state of the art:

Die US 33 27 674 zeigt eine Antriebseinhiet für ein Wasserfahrzeug. Insbesondere zeigt sie ein Bootsflügelrad mit einer rotierenden Welle und einer Vielzahl von Flügelradschaufeleinheiten, wobei jede der Flügelradschaufeleinheiten eine zylindrische Haltestange aufweist, die sich radial von der rotierenden Welle erstreckt. The US 33 27 674 shows a drive unit for a watercraft. In particular it shows a boat impeller with a rotating shaft and one A plurality of impeller blade units, each of the impeller blade units has a cylindrical support rod that extends radially from the rotating shaft extends.  

Die US 47 72 237 und die US 15 76 584 zeigen Bootsantriebe, bei denen Schwenkplatten um eine zur rotierenden Welle parallele Achse schwenkbar sind.US 47 72 237 and US 15 76 584 show boat drives in which Swivel plates are pivotable about an axis parallel to the rotating shaft.

Die vorgenannten Druckschriften geben allerdings auch keinen Hinweis auf die Lösung zu der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabenstellung.However, the aforementioned publications also give no reference to the Solution to the problem underlying the invention.

Es ist ein Ziel der Erfindung, ein Bootsflügelrad derart zu gestalten, daß durch diese Flügelräder verursachtes Spritzen minimiert wird, ohne daß Spritzschutzvorrichtungen dazu notwendig sind.It is an object of the invention to design a boat impeller in such a way that this impeller caused splashing is minimized without splash guards are necessary for this.

Erfindungsgemäß weist ein aufblasbares Boot einen Bootskörper auf, zwei Anhebeteile, die gelenkig an dem Bootskörper befestigt sind, eine rotierende Welle, die an den Anhebeeinheiten gelagert ist, zwei Flügelräder, die an zwei Enden der rotierenden Welle gesichert sind, und zwei Kupplungselemente, die auf der rotierenden Welle angeordnet sind. Die rotierende Welle hat einen Mittelabschnitt, der durch die Füße des Benutzers bzw. des Schiffsführers rotiert werden kann, und zwei Seitenabschnitte, die mit dem Mittelabschnitt durch Kupplungselemente verbunden sind. Jedes der Kupplungselemente kann manuell betrieben werden, um den Mittelabschnitt und einen der Seitenabschnitte zu verbinden oder voneinander zu trennen. Wenn der Mittelabschnitt von einem der Seitenabschnitte abgetrennt ist, kann das Boot gesteuert werden. Die Anhebeteile können um eine Horizontalachse so rotiert werden, daß die Flügelräder angehoben werden. Jedes der Flügelräder hat eine Vielzahl von Flügelradschaufeleinheiten.According to the invention, an inflatable boat has one hull, two Lifting parts that are articulated to the hull, a rotating shaft, which is mounted on the lifting units, two impellers, which on two ends of the rotating shaft are secured, and two coupling elements on the rotating shaft are arranged. The rotating shaft has a middle section which are rotated by the feet of the user or the skipper can, and two side sections connected to the central section by coupling elements are connected. Each of the coupling elements can be operated manually to connect the middle section and one of the side sections or separate from each other. If the middle section of one of the side sections the boat can be steered. The lifting parts can by one Horizontal axis are rotated so that the impellers are raised. Each the impeller has a plurality of impeller blade units.

In einer Ausführungsform beinhaltet jede der Flügelradschaufeleinheiten eine zylindrische Haltestange, die sich radial von der rotierenden Welle erstreckt, eine ebene Flügelradschaufel mit einem runden und röhrenförmigen Mittelteil, der drehbar auf der Haltestange derart aufgestülpt ist, daß der Schwerpunkt der Flügelradschaufel nicht auf der Achse der Haltestange liegt, und eine Einrichtung zum Begrenzen der Drehung der Flügelradschaufel um die Haltestange, und zwar zwischen einer ersten Position nahezu parallel zu der rotierenden Welle und generell rechtwicklig zu der rotierenden Welle in ihrer zweiten Position, so daß die Schaufel um die Haltestange mit einem Winkel von etwas weniger als 90° dreh- bzw.- schwenkbar ist. Wenn die Flügelradschaufeln von der obersten in die unterste Position um die rotierende Welle nach unten gedreht werden, ist die Schaufel nahezu parallel zu der rotierenden Welle, um so das Boot effektiv anzutreiben. Wenn die Flügelradschaufeln von der Wasseroberfläche weg nach oben gedreht werden, schwenkt die Schaufel schnell um die Haltestange, bis die Schaufel generell rechtwinklig zu der Wasseroberfläche ist, so daß das durch die Flügelradschaufel verursachte Spritzen minimiert wird.In one embodiment, each of the impeller vane units includes one cylindrical support rod extending radially from the rotating shaft, one Flat impeller blade with a round and tubular middle section, the is rotated so that the focus of the Impeller blade is not on the axis of the support rod, and a device to limit the rotation of the impeller blade around the support rod, namely between a first position almost parallel to the rotating shaft and generally perpendicular to the rotating shaft in its second position so that the Rotate the bucket around the handrail at an angle of slightly less than 90 ° or- is pivotable. When the impeller blades move from the top to the top lowest position around the rotating shaft is the Shovel almost parallel to the rotating shaft to make the boat effective to drive. When the impeller blades move away from the water surface rotated above, the shovel swings quickly around the handrail until the  Bucket is generally perpendicular to the water surface, so that through the Injection caused by the impeller blade is minimized.

In einer weiteren Ausführungsform weist jede der Flügelradschaufeleinheiten eine Haltestange auf, die sich radial von der rotierenden Welle erstreckt, eine ebene Hauptplatte, die an der Haltestange an einem Mittelabschnitt derselben parallel zu der rotierenden Welle befestigt ist und eine führende Oberfläche und eine folgende Oberfläche hat, und eine ebene Schwenkplatte, die gelenkig an dem radial äußeren Ende der folgenden Oberfläche der Hauptplatte am radial äußeren Endabschnitt derselben verbunden ist und um eine Achse, die generell senkrecht zu der Haltestange ist, schwenkbar ist. Wenn die Flügelradschaufeleinheiten von der obersten in die unterste Position um die rotierende Welle gedreht werden, greift das radial innere Ende der anliegenden Schwenkplatte an der folgenden Oberfläche der Hauptplatte an bzw. liegt an dieser auf. Wenn die Flügelradschaufeleinheiten nach oben, weg von der Wasseroberfläche, gedreht werden, ist das radial innere Ende der benachbarten Schwenkplatte beabstandet von der Hauptplatte, und die Schwenkplatte ist in einer geneigten Position bezüglich der Wasseroberfläche, so daß das von der Schwenkplatte verursachte Spritzen minimiert wird. Jeder der Hauptplatten hat einen Ausnehmungsteil, der dem Hauptteil der entsprechenden Schwenkplatte gegenüberliegt, so daß das Aufspritzen von Wasser durch die Hauptplatte minimiert wird.In a further embodiment, each of the impeller blade units has one Holding rod, which extends radially from the rotating shaft, a flat Main plate that is parallel to the handrail at a central portion thereof attached to the rotating shaft and a leading surface and one has the following surface, and a flat swivel plate, which is articulated on the radially outer end of the following surface of the main plate on the radially outer End portion of the same is connected and about an axis that is generally perpendicular to the handrail is pivotable. If the impeller blades from the top to the bottom position around the rotating shaft, grips the radially inner end of the adjacent swivel plate on the following one Surface of the main plate on or lies on this. If the impeller blade units upwards, away from the surface of the water the radially inner end of the adjacent pivot plate spaced from the Main plate, and the pivot plate is in an inclined position with respect to the Water surface so that splashing caused by the swivel plate is minimized becomes. Each of the main plates has a recess part which is the main part of the corresponding swivel plate is opposite, so that the spraying of water is minimized by the main plate.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung. Es zeigtFurther advantages, features and possible uses of the present Invention result from the following description in connection with the drawing. It shows

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen aufblasbaren Bootes, Fig. 1 is a perspective view of a conventional inflatable boat,

Fig. 2A eine perspektivische Ansicht des Bootsflügelrades des aufblasbaren Bootes gemäß der Erfindung, Fig. 2A is a perspective view of the boat impeller inflatable boat according to the invention,

Fig. 2B eine Explosionszeichnung des Bootsflügelrads, Fig. 2B is an exploded view of the Bootsflügelrads,

Fig. 2C eine schematische Ansicht einer alternativen Verbindung der Flügelradschaufel mit der rotierenden Welle, FIG. 2C is a schematic view of an alternative connection of the impeller blade with the rotating shaft,

Fig. 3 eine schematische Ansicht, die den Betrieb des Bootsflügelrades gemäß der Erfindung erläutert, Fig. 3 is a schematic view explaining the operation of the boat impeller according to the invention,

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer modifizierten Ausbildung des Bootsflügelrades, Fig. 4 is a perspective view of a modified design of the boat impeller,

Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer weiteren modifizierten Ausbildung des Bootsflügelrades, Fig. 5 is a perspective view of another modified form of the boot impeller,

Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer weiteren modifizierten Ausbildung des Bootsflügelrades, Fig. 6 is a perspective view of another modified form of the boot impeller,

Fig. 7 eine perspektivische Ansicht, die den Betrieb des Bootsflügelrades nach Fig. 6 erläutert, Fig. 7 is a perspective view explaining the operation of the boat impeller according to Fig. 6,

Fig. 8 eine perspektivische Ansicht einer weiteren modifizierten Ausbildung des Bootsflügelrades, Fig. 8 is a perspective view of another modified form of the boot impeller,

Fig. 9 eine Explosionszeichnung des Bootsflügelrades nach Fig. 8, Fig. 9 is an exploded view of the boot impeller according to Fig. 8,

Fig. 10 einen Querschnitt des Bootsflügelrades nach Fig. 8, Fig. 10 is a cross-section of the boat impeller according to Fig. 8,

Fig. 11 eine perspektivische Ansicht einer weiteren modifizierten Ausbildung des Bootsflügelrades, Fig. 11 is a perspective view of another modified form of the boot impeller,

Fig. 12 eine schematische Ansicht, die den Betrieb des Bootsflügelrades nach Fig. 11 erläutert. FIG. 12 is a schematic view explaining the operation of the boat impeller shown in FIG. 11.

Das aufblasbare Boot der Erfindung weist zwei Flügelräder und eine rotierende Welle (R) auf, die die Flügelräder verbindet. Jedes der Flügelräder hat eine Vielzahl von Flügelradschaufeleinheiten, die an einem Ende der rotierenden Welle befestigt sind. In den Fig. 2A und 2B ist die Anordnung bzw. der Zusammenbau der rotierenden Welle (R) und einer Flügelradschaufeleinheit 10 gezeigt. Die Flügelradschaufeleinheit 10 weist eine Haltestange 11 auf, die sich radial von der rotierenden Welle (R) erstreckt, und eine ebene rechteckige Flügelradschaufel 20, die drehbar auf der Haltestange 11 befestigt ist. Die Haltestange 11 ist an der rotierenden Welle (R) abnehmbar mittels einer Schwalbenschwanzverbindung befestigt. Alternativ kann, vgl. Fig. 2C, anstelle der Schwalbenschwanzverbindung ein plattenartiges Nabenteil R1 fest an dem Ende einer rotierenden Welle aufgeschoben sein, und die Haltestange 11 kann an einem Ende mit vier separaten Armen 11 versehen sein, die in eine Hülse R11 eingeschoben werden und die über ihre Vorsprünge 112 in die Löcher R12 der Hülse R11 eingreifen. Nachdem die Haltestange 11 in der Hülse R11 zurückgehalten wird, können die Vorsprünge 112 eingedrückt werden, um das Ausrücken der Haltestange 11 aus der Hülse R11 zu ermöglichen.The inflatable boat of the invention has two impellers and a rotating shaft (R) connecting the impellers. Each of the impellers has a plurality of impeller vane units attached to one end of the rotating shaft. In FIGS. 2A and 2B, the arrangement and the assembly of the rotating shaft (R) and a Flügelradschaufeleinheit 10 is shown. The impeller blade assembly 10 has a support rod 11 that extends radially from the rotating shaft (R) and a flat rectangular impeller blade 20 that is rotatably mounted on the support rod 11 . The support rod 11 is removably attached to the rotating shaft (R) by means of a dovetail connection. Alternatively, cf. Fig. 2C, instead of the dovetail connection, a plate-like hub part R 1 can be pushed firmly onto the end of a rotating shaft, and the holding rod 11 can be provided at one end with four separate arms 11 which are inserted into a sleeve R 11 and which over their Engage protrusions 112 in the holes R 12 of the sleeve R 11 . After the holding rod 11 is retained in the sleeve R 11 , the projections 112 can be pressed in to enable the holding rod 11 to be disengaged from the sleeve R 11 .

Die Flügelradschaufel 20 hat einen runden und röhrenförmigen Mittelteil 30, der drehbar auf den im Durchmesser reduzierten zylindrischen Abschnitt der Haltestange 11 aufgeschoben wird. Die Flügelradschaufel 20 ist durch den röhrenförmigen Mittelteil 30 in zwei gleiche bzw. ähnliche Seitenteile geteilt, die beide tangential zu dem röhrenförmigen Mittelteil 30 liegen. Die Flügelradschaufel 20 hat daher eine ebene Oberfläche (P) und eine nicht ebene oder rauhe bzw. schartige Oberfläche (N). Daher ist der Schwerpunkt der Flügelradschaufel 20 nicht auf der Achse der Haltestange 11. Der röhrenförmige Mittelteil 30 hat einen sich in umfänglicher Richtung erstreckenden Gleitschlitz 31, durch den sich ein Bolzen 13 erstreckt, der in das Gewindeloch 12 der Haltestange 11 eingeschraubt wird. Die Enden des Gleitschitzes 31 sind in einem Winkel von 85° beabstandet, so daß die Flügelradschaufel 20 um 85° um die Haltestange 11 schwenken kann. Wenn der Bolzen 13 an einem Ende des Gleitschitzes 31 anliegt, ist die Flügelradschaufel 20 nahezu parallel zu der rotierenden Welle (R), um so das Boot anzutreiben. Wenn der Bolzen 13 am anderen Ende des Gleitschlitzes 31 anliegt, ist die Flügelradschaufel 20 generell senkrecht zu der rotierenden Welle (R), so daß die Schaufel 20 sich vertikal nach oben weg von der Wasseroberfläche bewegen kann, um dadurch das durch sie verursachte Spritzen zu minimieren.The impeller blade 20 has a round and tubular middle part 30 which is rotatably pushed onto the reduced diameter cylindrical portion of the support rod 11 . The impeller blade 20 is divided by the tubular middle part 30 into two identical or similar side parts, both of which are tangential to the tubular middle part 30 . The impeller blade 20 therefore has a flat surface (P) and a non-flat or rough or scheschy surface (N). Therefore, the center of gravity of the impeller blade 20 is not on the axis of the support rod 11 . The tubular middle part 30 has a sliding slot 31 which extends in the circumferential direction and through which a bolt 13 extends which is screwed into the threaded hole 12 of the holding rod 11 . The ends of the sliding slot 31 are spaced at an angle of 85 °, so that the impeller blade 20 can pivot by 85 ° around the holding rod 11 . When the bolt 13 abuts one end of the sliding slot 31 , the impeller blade 20 is almost parallel to the rotating shaft (R) so as to drive the boat. When the bolt 13 abuts the other end of the sliding slot 31 , the impeller vane 20 is generally perpendicular to the rotating shaft (R) so that the vane 20 can move vertically upward away from the water surface, thereby causing the splashing caused by it minimize.

In Fig. 3 wird die Flügelradschaufeleinheit 10 im Uhrzeigersinn um die rotierende Welle (R) rotiert, um so daß Boot 100 nach rechts voranzutreiben. Wenn die Flügelradschaufeleinheit 10 in der oberen Position 201 ist, liegt die Flügelradschaufel 20 mit einem Winkel von 5° zu der Wasseroberfläche 90 und die ebene Oberfläche (P) der Flügelradschaufel 20 zeigt nach unten, da der Mittelpunkt der Flügelradschaufel 20 in dem Bereich ihres röhrenförmigen Mittelteils liegt. Während der Drehung der Flügelradschaufel 20 von der oberen Position 201 zu der unteren Position 202 ist die Flügelradschaufel 20 weiterhin nahezu parallel zu der rotierenden Welle (R), die die Wirkung der Schwerkraft auf die Flügelradschaufel 20 größer ist als die Wirkung des Wasserwiderstandes. Wenn die Flügelradschaufel 20 weiter von der unteren Positon 202 zu der hinteren oberen Position 203 gedreht wird, schwenkt die Flügelradschaufel 20 langsam um die Haltestange 11, da die Flügelradschaufel 20 mit einem Winkel von 5° zu der rotierenden Welle (R) positioniert ist, wenn sie in der unteren Position 202 ist, und da die Wirkung des Wasserwiderstandes größer ist als die Wirkung der Schwerkraft auf die Flügelradschaufel 20. Sobald ein Teil der Flügelradschaufel 20 die Wasseroberfläche 90 verläßt, schwenkt die Flügelradschaufel 20 schnell um die Haltestange 11, bis sie generell senkrecht zur Wasseroberfläche 90 als auch zur rotierenden Welle (R) steht, da der Luftwiderstand wesentlich geringer ist als der Wasserwiderstand und die Flügelradschaufel 20 relativ zu der Wasseroberfläche 90 geneigt ist. Es ist ersichtlich, daß Wasser nach hinten und auch vom Boot 100 weg aufgeworfen wird, und zwar weg von der aufrechten Flügelradschaufel 20, die gerade die Wasseroberfläche 90 verläßt.In Fig. 3, the impeller vane assembly 10 is rotated clockwise around the rotating shaft (R) so as to propel boat 100 to the right. When the impeller vane unit 10 is in the upper position 201 , the impeller vane 20 lies at an angle of 5 ° to the water surface 90 and the flat surface (P) of the impeller vane 20 points downwards because the center of the impeller vane 20 is in the area of its tubular Middle part lies. During the rotation of the impeller blade 20 from the upper position 201 to the lower position 202 , the impeller blade 20 is still almost parallel to the rotating shaft (R), which the effect of gravity on the impeller blade 20 is greater than the effect of the water resistance. As the impeller blade 20 is rotated further from the lower position 202 to the rear upper position 203 , the impeller blade 20 pivots slowly about the support rod 11 because the impeller blade 20 is positioned at a 5 ° angle to the rotating shaft (R) when it is in the lower position 202 , and since the effect of the water resistance is greater than the effect of gravity on the impeller blade 20 . As soon as a part of the impeller blade 20 leaves the water surface 90 , the impeller blade 20 swings quickly around the support rod 11 until it is generally perpendicular to the water surface 90 as well as to the rotating shaft (R), since the air resistance is substantially less than the water resistance and the impeller blade 20 is inclined relative to the water surface 90 . It can be seen that water is thrown backwards and away from boat 100 , away from the upright impeller blade 20 which is just leaving the water surface 90 .

Um die Drehung der Flügelradschaufel 20 um die Haltestange 11 zu beschleunigen, kann ein Gegengewicht 22, vgl. Fig. 4, an einem Seitenteil der Flügelradschaufel 20 angebracht werden. Alternativ kann ein schwimmfähiges Element 21 das Gegengewicht 22 ersetzen, vgl. Fig. 5.In order to accelerate the rotation of the impeller blade 20 about the holding rod 11 , a counterweight 22 , cf. Fig. 4, are attached to a side part of the impeller blade 20 . Alternatively, a floatable element 21 can replace the counterweight 22 , cf. Fig. 5.

Der Seitenteil 20a, vgl. Fig. 6, der Flügelradschaufel, der in der Nähe des Gleitschlitzes ist, kann mit einem überstehenden Teil E an seinem radialen äußeren Ende ausgebildet sein. Da der Wasserwiderstand des Seitenteils 20a größer ist als vom anderen Seitenteil 20b, wird die Schwenkgeschwindigkeit der Flügelradschaufel um die Haltestange erhöht. Wie aus der Fig. 7 ersichtlich, kann, nachdem der Seitenteil 20a der Flügelradschaufel nach oben gedreht ist, und zwar weg von der Wasseroberfläche, der Seitenteil 20a auch schnell um die Haltestange in eine generell vertikale Position drehen.The side part 20 a, cf. Fig. 6, the impeller blade, which is in the vicinity of the sliding slot, can be formed with a protruding part E at its radial outer end. Since the water resistance of the side part 20 a is greater than that of the other side part 20 b, the swiveling speed of the impeller blade is increased by the holding rod. As can be seen from FIG. 7, after the side part 20 a of the impeller blade is turned upwards, away from the water surface, the side part 20 a can also quickly turn around the holding rod into a generally vertical position.

Unter Bezugnahme auf die Fig. 8 bis 10 kann anstelle der Anordnung aus Gleitschlitz 31, Gewindeloch 12 und Bolzen 13 der Flügelradschaufeleinheit 10, eine Gleitnut 33 an der radial äußeren Endoberfläche des röhrenförmigen Mittelteils 30′ einer Flügelradschaufel 20′ ausgebildet sein, und ein großer Vorsprung 16 kann radial von dem äußeren Ende einer Haltestange 11′ hervorstehen. Der große Vorsprung 16 kann radial von dem äußeren Ende einer Haltestange 11′ hervorstehen. Der große Vorsprung 16 ist gleitbar in der Gleitnut 33 aufgenommen. Das äußere Ende der Haltestange 11′ hat auch drei separate kleine Vorsprünge 15, die radial von dieser hervorstehen, um zu verhindern, daß die Schaufel 20′ von der Haltestange 11′ gleitet. Die Vorsprünge 15, 16 sind jeweils an vier voneinander beabstandeten Armen der Haltestangen 11′ ausgebildet, die radial nach innen gedrückt werden können, um so durch den röhrenförmigen Mittelteil 30′ der Flügelradschaufel 20′ eingeführt zu werden, um die Haltestange 11′ und die Flügelradschaufel 20′ miteinander zu verbinden.Be described with reference to Figs. 8 to 10, instead of the arrangement of sliding slot 31, threaded hole 12 and pin 13 of the Flügelradschaufeleinheit 10, a slide groove 33 on the radially outer end surface of the tubular central part 30 'of an impeller blade 20' is formed, and a large projection 16 can protrude radially from the outer end of a support rod 11 '. The large projection 16 can protrude radially from the outer end of a support rod 11 '. The large projection 16 is slidably received in the slide groove 33 . The outer end of the support rod 11 'also has three separate small projections 15 which protrude radially therefrom to prevent the blade 20 ' from the support rod 11 'slides. The projections 15, 16 are each formed on four spaced arms of the support rods 11 ', which can be pressed radially inward so as to be inserted through the tubular middle part 30 ' of the impeller blade 20 'to the support rod 11 ' and the impeller blade 20 'to connect.

Ein weiteres Bootsflügelrad, vgl. Fig. 11 und 12, der Erfindung weist eine rotierende Welle R′ und eine Vielzahl von Flügelradschaufeleinheiten 20′′ auf. Jede der Flügelradschaufeleinheiten 20′′ weist eine Haltestange 11′′ auf, die sich radial von der rotierenden Welle (R′) erstreckt, und eine ebene und rechteckige Hauptplatte 25, die an der Haltestange 11′′ an einem Mittelabschnitt derselben befestigt ist, und zwar parallel zu der rotierenden Welle (R′). Die Hauptplatte 25 hat eine führende Oberfläche (L) und eine folgende Oberfläche (T) und beeinhaltet zwei Ansätze 27, die jeweils von gegenüberliegenden Seiten des radial äußeren Endes der folgenden Oberfläche (T) hervorstehen. Eine ebene und rechtwinklige Schwenkplatte 26 ist schwenkbar an den Ansätzen 27 an ihren radial äußeren Endteilen angebracht. Die Flügelradschaufeln 20′′ werden im Uhrzeigersinn, vgl. Fig. 12, um die rotierende Welle (R′) gedreht, um das zugeordnete Boot 100′ nach rechts anzutreiben. Wenn die Flügelradschaufeln 20′′ von der obersten Position 200′ in die untere Position 201′ nach unten gedreht werden, greift das radial innere Ende der Schwenkplatte 26 mit der folgenden Oberfläche (T) der Hauptplatte 25 ein bzw. kommt zur Anlage an diese, und zwar aufgrund der Schwerkraft. Während der weiteren Drehung der Flügelradschaufeln 20′′ von ihrer im wesentlichen nach vorne gerichteten Position 201′ in die untere Position 202′ ist das innere Ende der Schwenkplatte 26 weiterhin in Anlage mit der folgenden Oberfläche (T) der Hauptplatte 25, und zwar aufgrund der Wasserwiderstandskräfte auf den radial äußeren Endteil der Schwenkplatte 26. Wenn die Flügelradschaufeln 20′′ von ihrer untersten Position 202′ in die hintere Position 203′ weiterdrehen, trennt sich das radial innere Ende der Schwenkplatte 26 nach und nach von der folgenden Oberfläche (T) der Hauptplatte 25, da die Kraft des Wasserwiderstandes größer ist als die Schwerkraft auf die Schwenkplatte 26. Sobald die Flügelradschaufeln 20′′ die Wasseroberfläche 90′, und zwar entlang der Schwenkplatte 203′, vgl. Fig. 12. Das durch die Flügelradschaufeln 20′′ verursachte Spritzen wird daher reduziert. Die Hauptplatte 25 hat einen rechtwinkligen Ausnehmungsteil 25a, der dem Hauptteil der Schwenkplatte 26 gegenüberliegt. Da die Schwenkplatte 26 schwenkbar ist, wird nur eine sehr geringe Wassermenge von dieser aufgeworfen. Der Bereich der Hauptplatte 25 ist verkleinert, so daß die von dieser aufgeworfene Wassermenge ebenso reduziert ist.Another boat impeller, cf. FIGS. 11 and 12, the invention comprises a rotating shaft R 'and a plurality of Flügelradschaufeleinheiten 20' 'on. Each of the impeller vane units 20 '' has a support rod 11 '' which extends radially from the rotating shaft (R '), and a flat and rectangular main plate 25 which is attached to the support rod 11 ''at a central portion thereof, and parallel to the rotating shaft (R '). The main plate 25 has a leading surface (L) and a following surface (T) and includes two lugs 27 , each of which protrudes from opposite sides of the radially outer end of the following surface (T). A flat and right-angled pivot plate 26 is pivotally attached to the lugs 27 at their radially outer end portions. The impeller blades 20 '' are clockwise, see. Fig. 12, rotated about the rotating shaft (R ') to drive the associated boat 100 ' to the right. When the impeller blades 20 '' are rotated downward from the uppermost position 200 'to the lower position 201 ', the radially inner end of the pivot plate 26 engages with the following surface (T) of the main plate 25 or comes into contact with it, because of gravity. During the further rotation of the impeller blades 20 '' from their substantially forward position 201 'to the lower position 202 ', the inner end of the pivot plate 26 is still in contact with the following surface (T) of the main plate 25 , due to the Water resistance forces on the radially outer end part of the pivot plate 26 . If the impeller blades 20 '' from their lowest position 202 'to the rear position 203 ' continue to rotate, the radially inner end of the pivot plate 26 gradually separates from the following surface (T) of the main plate 25 , since the force of the water resistance is greater than the force of gravity on the pivot plate 26 . As soon as the impeller blades 20 '' the water surface 90 ', along the pivot plate 203 ', cf. Fig. 12. The splashing caused by the impeller blades 20 '' is therefore reduced. The main plate 25 has a rectangular recess part 25 a, which is opposite the main part of the pivot plate 26 . Since the pivot plate 26 is pivotable, only a very small amount of water is thrown up by it. The area of the main plate 25 is reduced so that the amount of water thrown up by it is also reduced.

Claims (12)

1. Bootsflügelrad mit einer rotierenden Welle (R) und einer Vielzahl von Flügelradschaufeleinheiten (10) mit jeweils einer zylindrischen Haltestange (11), die sich radial von der rotierenden Welle (R) erstreckt, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • - eine ebene Flügelradschaufel (20) mit einem runden und röhrförmigen Mittelteil (30), der drehbar auf die Haltestange (11) aufgeschoben wird
  • - eine Begrenzungseinrichtung zum Begrenzen der Drehung der Flügelradschaufel (20) um die Haltestange (11) zwischen einer ersten und einer zweiten Position um einen Winkel von nicht mehr als 90°, wobei die Flügelradschaufel (20) in der ersten Position nahezu parallel zu der rotierenden Welle (R) ist und in der zweiten Position generell rechtwinklig zu der rotierenden Welle (R) ist, wobei die Begrenzungseinrichtung durch ein Gewindeloch (12) in der Haltestange (1) und einen durch die Wand des Mittelteils (30) gebildeten und sich in umfänglicher Richtung auf diesem erstreckenden Gleitschlitz (31) gebildet ist, durch den sich ein Bolzen (13) zum Einschrauben in das Gewindeloch (12) erstreckt,
1. boat impeller with a rotating shaft (R) and a plurality of impeller blade units ( 10 ), each with a cylindrical support rod ( 11 ) which extends radially from the rotating shaft (R), characterized by the following features:
  • - A flat impeller blade ( 20 ) with a round and tubular middle part ( 30 ) which is rotatably pushed onto the holding rod ( 11 )
  • - A limiting device for limiting the rotation of the impeller blade ( 20 ) about the support rod ( 11 ) between a first and a second position by an angle of not more than 90 °, the impeller blade ( 20 ) in the first position almost parallel to the rotating one Shaft (R) and in the second position is generally perpendicular to the rotating shaft (R), the limiting device being formed by a threaded hole ( 12 ) in the holding rod ( 1 ) and by the wall of the central part ( 30 ) circumferential direction is formed on this sliding slot ( 31 ) through which a bolt ( 13 ) for screwing into the threaded hole ( 12 ) extends,
wodurch die Flügelradschaufeln (20) in eine nahezu parallele Stellung zu der rotierenden Welle (R) schwenken, wenn sie von der obersten in die unterste Position um die rotierende Welle (R) gedreht werden, und wodurch die Flügelradschaufeln (20) schnell um die Haltestange (11) in eine generell rechtwinklige Stellung zu der Wasseroberfläche schwenken, wenn sie von der Wasseroberfläche weg gedreht werden. whereby the impeller blades ( 20 ) pivot into a nearly parallel position to the rotating shaft (R) when they are rotated from the top to the bottom position around the rotating shaft (R), and whereby the impeller blades ( 20 ) quickly around the support rod ( 11 ) pivot to a generally perpendicular position to the water surface when they are rotated away from the water surface. 2. Bootsflügelrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügelradschaufel (20) einen Schwerpunkt hat, der sich nicht auf der Achse der Haltestange (11) befindet.2. Boat impeller according to claim 1, characterized in that the impeller blade ( 20 ) has a center of gravity which is not on the axis of the support rod ( 11 ). 3. Bootsflügelrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungseinrichtung folgende Merkmale aufweisen:
  • - eine Gleitnut (33), die in einer Endoberfläche des röhrenförmigen Mittelteils (30) jeder der Flügelradschaufeln (20) ausgebildet ist
  • - einen Vorsprung (16), der radial von der entsprechenden Haltestange (11) hervorsteht und gleitbar in der Gleitnut (33) aufgenommen ist.
3. boat impeller according to claim 1 or 2, characterized in that the limiting device have the following features:
  • - A slide groove ( 33 ) formed in an end surface of the tubular middle part ( 30 ) of each of the impeller blades ( 20 )
  • - A projection ( 16 ) which projects radially from the corresponding holding rod ( 11 ) and is slidably received in the sliding groove ( 33 ).
4. Bootflügelrad nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Flügelradschaufeln (20) ein Gegengewicht (22) aufweist, das an einem sich von dem röhrförmigen Mittelteil (30) unterscheidenden Teil der Schaufel angebracht ist, so daß die Drehung der Flügelradschaufel (20) um die Haltestange (11) beschleunigt wird.4. Boat impeller according to one of the preceding claims, characterized in that each of the impeller blades ( 20 ) has a counterweight ( 22 ) which is attached to a part of the blade different from the tubular central part ( 30 ), so that the rotation of the impeller blade ( 20 ) is accelerated around the holding rod ( 11 ). 5. Bootsflügelrad nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Flügelradschaufeln (20) ein schwimmfähiges Element (21) aufweist, das an einem sich von dem röhrenförmigen Mittelteil (30) unterscheidenden Teil der Schaufel angebracht ist, so daß die Drehung der Flügelradschaufel (20) um die Haltestange (11) beschleunigt wird.5. Boat impeller according to one of claims 1 to 3, characterized in that each of the impeller blades ( 20 ) has a floatable element ( 21 ) which is attached to a part of the blade different from the tubular central part ( 30 ), so that the Rotation of the impeller blade ( 20 ) around the support rod ( 11 ) is accelerated. 6. Bootsflügelrad nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Flügelradschaufeln (20) durch ihren röhrenförmigen Mittelteil (30) in zwei Seitenteile geteilt ist, die sich über unterschiedliche Abstände entlang der Länge der Haltestange (11) erstrecken, so daß ein unterschiedlicher Wasserwiderstand der Seitenteile der Flügelradschaufeln (20) erzeugt wird.6. Boat impeller according to one of the preceding claims, characterized in that each of the impeller blades ( 20 ) is divided by its tubular middle part ( 30 ) into two side parts which extend over different distances along the length of the holding rod ( 11 ), so that a different water resistance of the side parts of the impeller blades ( 20 ) is generated. 7. Bootsflügelrad nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Seitenteile der Flügelradschaufeln (20) ähnlich sind. 7. boat impeller according to claim 6, characterized in that the two side parts of the impeller blades ( 20 ) are similar. 8. Bootsflügelrad mit einer rotierenden Welle (R′) und einer Vielzahl von Flügelradschaufeleinheiten (20′′) mit jeweils einer zylindrischen Haltestange (11′′), die sich radial von der rotierenden Welle (R′) erstreckt, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • - eine ebene Hauptplatte (25), die an einem Mittelteil der Haltestange (11′′) parallel zu der rotierenden Welle (R′) befestigt ist und eine führende Oberfläche (L) und eine folgende Oberfläche (T) hat
  • - eine ebene Schwenkplatte (26), die schwenkbar an dem radial äußeren Ende der folgenden Oberfläche (T) angeordnet ist und um eine Achse schwenkbar ist, die generell rechtwinklig zu der Haltestange (11′′) ist,
8. boat impeller with a rotating shaft (R ') and a plurality of impeller blade units ( 20 ''), each with a cylindrical support rod ( 11 ''), which extends radially from the rotating shaft (R'), characterized by the following features:
  • - A flat main plate ( 25 ) which is attached to a central part of the support rod ( 11 '') parallel to the rotating shaft (R ') and has a leading surface (L) and a following surface (T)
  • - A flat pivot plate ( 26 ) which is pivotally arranged at the radially outer end of the following surface (T) and is pivotable about an axis which is generally perpendicular to the support rod ( 11 ''),
wodurch das radial innere Ende der benachbarten Schwenkplatte (26) an der folgenden Oberfläche (T) anliegt, wenn die Flügelradschaufeleinheiten (20′′) von der obersten in die unterste Position um die rotierende Welle (R′) gedreht werden, und wodurch sich das radial innere Ende der anliegenden Schwenkplatte (26) von der Hauptplatte (25) entfernt, wenn die Flügelradschaufeleinheiten (20′′) von der Wasseroberfläche weg nach oben gedreht werden.whereby the radially inner end of the adjacent pivot plate ( 26 ) abuts the following surface (T) when the impeller vane units ( 20 '') are rotated from the top to the bottom position around the rotating shaft (R '), and whereby the radially inner end of the adjacent pivot plate ( 26 ) from the main plate ( 25 ) when the impeller blade units ( 20 '') are rotated away from the water surface upwards. 9. Bootsflügelrad nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptplatte (25) einen Ausnehmungsteil (25a) hat, der dem Hauptteil der entsprechenden Schwenkplatte (26) so gegenüberliegt, daß durch die Hauptplatte (25) verursachtes Spritzen reduziert ist.9. boat impeller according to claim 8, characterized in that the main plate ( 25 ) has a recess part ( 25 a) which is opposite the main part of the corresponding pivot plate ( 26 ) so that splashing caused by the main plate ( 25 ) is reduced. 10. Bootsflügelrad nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestangen (11) entfernbar an der rotierenden Welle (R) befestigt sind.10. Boat impeller according to one of the preceding claims, characterized in that the holding rods ( 11 ) are removably attached to the rotating shaft (R).
DE3928955A 1989-08-31 1989-08-31 Paddle driven inflatable boat - has paddle blades which rotate through 90 deg. about radial fixing arm Granted DE3928955A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU40107/89A AU614412B2 (en) 1989-08-31 1989-08-21 Inflatable raft including improved impeller wheels
DE3943537A DE3943537C2 (en) 1989-08-31 1989-08-31 Drive and control device for an inflatable boat
DE3928955A DE3928955A1 (en) 1989-08-31 1989-08-31 Paddle driven inflatable boat - has paddle blades which rotate through 90 deg. about radial fixing arm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3928955A DE3928955A1 (en) 1989-08-31 1989-08-31 Paddle driven inflatable boat - has paddle blades which rotate through 90 deg. about radial fixing arm

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3928955A1 DE3928955A1 (en) 1991-03-14
DE3928955C2 true DE3928955C2 (en) 1992-01-09

Family

ID=6388352

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3943537A Expired - Fee Related DE3943537C2 (en) 1989-08-31 1989-08-31 Drive and control device for an inflatable boat
DE3928955A Granted DE3928955A1 (en) 1989-08-31 1989-08-31 Paddle driven inflatable boat - has paddle blades which rotate through 90 deg. about radial fixing arm

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3943537A Expired - Fee Related DE3943537C2 (en) 1989-08-31 1989-08-31 Drive and control device for an inflatable boat

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU614412B2 (en)
DE (2) DE3943537C2 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104747346A (en) * 2015-02-11 2015-07-01 周华 Paddle board type flow energy conversion device
CN109720518B (en) * 2019-03-14 2023-08-15 广州拓浪智能应急科技有限公司 Quick assembly disassembly power module
US11781601B2 (en) 2019-06-11 2023-10-10 Ab Volvo Penta Multi-plate clutch transmission and marine vehicle including a multi-plate clutch transmission

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1576584A (en) * 1925-09-05 1926-03-16 Erdmann Frank Propeller
US3327674A (en) * 1965-10-22 1967-06-27 Schwarzer Fred Propulsion unit
DE2164255A1 (en) * 1971-12-23 1973-06-28 Peter Loibl PEDAL DRIVE FOR AIR MATTRESSES
FR2311711A1 (en) * 1975-05-20 1976-12-17 Oyarzabal Aramburu Valeriano Pedal drive for paddle pleasure craft - fitted with manually operated clutch on each paddle
GB2119721B (en) * 1982-05-13 1986-10-22 Edward Tweg Collapsible paddle boat
WO1988003498A1 (en) * 1986-11-07 1988-05-19 Sydney John Eyre Marine propulsion apparatus
US4772237A (en) * 1987-06-25 1988-09-20 Anthony Zalkauskas Paddle boat

Also Published As

Publication number Publication date
DE3928955A1 (en) 1991-03-14
AU4010789A (en) 1991-02-21
DE3943537A1 (en) 1991-05-16
AU614412B2 (en) 1991-08-29
DE3943537C2 (en) 1994-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641666C2 (en)
DE2321669B2 (en) Roller skate
DE3928955C2 (en)
DE3014325A1 (en) DEVICE FOR LOCKING A WORKTOP OR THE LIKE. IN DIFFERENT INCLINATION POSITIONS
DE2925599C2 (en)
DE2642456C2 (en)
DE202011103716U1 (en) Multiple cutting cutter
DE3104295C2 (en) "Two-legged support frame for portable automatic weapons that can be used in several positions of use"
DE19644010B4 (en) conveyor
DE2507200C2 (en) Blade disc for lawn mowers
DE2341533A1 (en) LAYOUT DEVICE FOR A BRIDGE ELEMENT
DE7818923U1 (en) STAND FOR AN ELECTRIC KITCHEN STIRRING MACHINE EQUIPPED WITH TWO STIRRING ARMS
DE2549059C2 (en) Spray device for die casting molds
DE2456632A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A WATER VEHICLE
EP0779087B1 (en) Water toy with a paddle wheel
DE102016220447A1 (en) Electric cutting machine
DE2305310A1 (en) BOAT
DE2216954B2 (en) Wire rope cutter
DE2711461A1 (en) MOWING DEVICE
DE1958560U (en) FAN WITH SCREW WITH VARIABLE SLOPE.
DE3224031A1 (en) Turnstile
DE3740886C1 (en) Watersports equipment which can roll over the water surface
DE2844092C2 (en) Cheese grater
DE92449C (en)
DE8024755U1 (en) DEVICE FOR SWIVELING THE TYPE DISC IN WRITING O.AE. MACHINERY

Legal Events

Date Code Title Description
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3943537

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3943537

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3943537

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3943537

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee